sellschafter, der Kaufmann Hans August Theodor Günther in Löbau, ausgeschieden ist. Löbau, den 20. August 1906. Das Königl. Sächs. Amtsgericht.
Lõssnitꝝ. (41282
Auf Blatt 175 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Gerber Müller in Lößnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Raufmann und Fabrildirektor Franz Klarner in Lößnitz ausgeschieden ist.
Lößnitz, am 21. August 1806.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 41203
Zum Handelsreg. B Band VI O.⸗3. 17 wurde heute eingetragen:
Firma „Hotel⸗ und Restaurationsbetriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim !. .
Gegenstand des Unternehmens ist: .
Ber Hotel⸗ und Restaurationsbetrieb in dem der Mannheimer Apollogesellschast mit beschrãnkter n n gehörigen Etablissement Apollo in Mann⸗ eim.
Das Stammkapital beträgt 20 000
Heinrich Hollenberg, Direktor in Mannheim, ist als Geschäftsführer bestellt.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Der Gefellschafts vertrag ist am 10. August 1906 festgestellt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, 16. August 1906.
Gr. Amtsgericht. JI.
Metꝝ. Handelsregister Metz. 41204 Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 179 wurde heute eingetragen die Firma: Verband der Brauereien in Lothringen, zur Wahrung ihrer gemeinsamen gewerblichen Interessen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Metz. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Juli 1906 errichtet worden. ᷓ .
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gemeinsamen gewerblichen Angelegenheiten, ins⸗ besondere: ;
15 Regelung des Verkehrs mit der Kundschaft, und jwar: .
a. Gemeinsame Regelung des Verkaufgpreises der Brauereierzeugniffe, einschließlich aller Neben⸗ leistungen;
b. Regelung'des Darlehen und Hypothekenwesens;
C. er n en. gemeinsamer Grundsätze für Bier⸗ lieferungs verträge; . ö
4. Mufstellung gemeinsamer Grundsätze für die Er= wirkung oder Beleihung der Fonds sowie Miete und Vermietung von Wirtschaften; .
e. Beseitigung der Mißstände in bezug auf den Befuch bei Kunden;
5 Semelnsames Vorgehen gegen unlauteren Wett⸗/ bewerb jeder Art;
g. Regelung der Eisabgabe; .
f. Gemeinsames Vorgehen gegen solche Brauereien, die fich dem Verbande nicht anschließen. .
2) Anbahnung gleichartiger Lohn und Arbeit · bedingungen sowle gemeinsame Bekämpfung etwaiger Streitigkeiten mit der Arbeiterschaft. .
3) Schaffung eines Schiedsgerichts behufs fried⸗ licher Beilegung aller unter den Verbandsbrauereien sich ergebenden Meinungsverschiedenheiten. .
) ien un von Abmachungen und Verträgen mil Vereinen und Verbänden mit ahnlichen Zweck⸗ bestimmungen. z
(. a sung von Abmachungen und Verträgen mit solchen Brauereien, welche, ohne in Lothringen ihren Sitz zu haben, in dem Gebiete des Verbandes geschäftliche Beziehungen haben,
6) Behandlung aller sonstigen im Interesse des Verbandes liegenden Angelegenheiten.
Das Stammkapital beträgt 27 000 46.
Zum elch te fir ist der Ludwig Groff, An— geflellter in Metz, bestellt worden.
Bie Dauer der Gesellschaft ist vorerst auf 5 Jahre festgesetzt, beginnend mit dem Tage der Eintragung der . ins Handelsregister und endigend am 31. Dezember 1910. . ᷣ
Die Gesellschaft verlängert sich alsdann ohne weslleres von 5 zu 5 Jahren, wenn nicht durch die ordentliche Gesellschafterversammlung im jeweiligen fünften Geschäftsjahr die Auflösung gemäß S 60 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schrankler Haftung, beschlossen wird. .
Alle Fffenllichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgey nur im „Reichs anzeiger.
Men, den 16. August 1966.
Kaiserliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 41205 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 144 ist bei der Firma Peter Büscher, Münster, folgendes eingetragen: Der Architekt Heinrich Büscher zu Müönster ist in das Geschäft als persönsich haftender Hesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juls' I§56 begonnen und ist eine offene Handels gesellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder ber Gesellschafter für sich ermächtigt. Die dem Architekten Heinrich Büscher, dem Architekten Georg Tipnitz und dem Kaufmann Wilhelm Oberlack ju Münsfer erteilte Prokura ist erloschen.
Münster, 10. Augqust 1806. Kgl. Amtsgericht. Abt. 2.
Vagold. K. Amtègericht Nagold. (41206
Im Handelsregister wurde eingetragen;
Z. Im Register für. Gesellschaftẽfirmen am 19 Mal 1306, Rr. 39: Die Firma J. Großmann, off. Handelegesellschaft zum Betrieb eines Samen handels in Haiterbach, ist erloschen; :
am 13. August 1906, Nr. 37, bei der Firma Luz u. Seeger, offene Handel gesellschaft jum Zweck der Fabrikalion und des Verkaufs von Leder in Alten ⸗ steig: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
B. Im Register für Einzel firmen:
am ⁊6. Mai 1906: Die Firma Heinrich Springer, Kaufmann in Altensteig, ist erloschen; ö
am 159. Juli 1505, Nr. 211: Die Firma Säge⸗ u. Hobelwerk Wildberg, vorm. Emil Bruner ist erloschen.
Neu eingetragen wurden:
am 15. Juni 1905, Nr. 235: Christian Roller, Viehhäudler, Sitz in Wildberg, Inhaber Ghriftian Roller in Wildberg, Viehhandel;
am 19. Juli 1906, Nr. 236: J. J. Ziegler, Bacula Industrie Wildberg, Sitz in ild⸗
Robert
am 13. August 18906, Nr. 237: Inhaber
ler eig. Sitz in Altensteig, Luz, Gerber und Handel mit solchem;
Friz Schmitz, Kaufmann in. Altensteig Betrieb einer Treibriemenfabrik. Den 17. August 1906. ; Amtzrichter Schm id.
geustadt, Mecklb. In das hiesige Handelsregister ist die Kabel und Ah tragen worden.
und hat am 1. Juli 1906 begonnen.
sind die Fabrikanten Richard Kabel und Otto
in Neustadt i. M. Neustadt (Meckl.), den 6. August 1906 Großherzogl. Amtsgericht.
Veustadt, Schwarzwald.
lebens am 21. Juni 1906
geschieden. Neustadt, den 18 August 1906. Großh. Amtsgericht.
O srenbach, Main. Bekanntmachung.
getragen: ;
Die Kommanditgesellschaft unter der Fabrik für Badeapparagte Oter mann mit dem Sitze zu Neu Isenburg. — P
Fabrikant, daselbst. — Es ist ein
handen.
Offenbach a. M., 17. August 1806. Großherjogliches Amtsgericht.
O frenbach, Main. Betanutmachung.
getragen; straftfutterfabrik H. F. Korumaunn C Offenbach a. M. erloschen. Offenbach a. M., 18. August 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Oschersleben. .
In unserem Handelsregister A ist am 14 1966 bei der unter
vermerkt: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Oscherslebe
Oschersleben. In
eingetragene Firma „E. Katerbau“ in
PFaderporm.
Astenbekener Eisenhütte zu Altenbeken des Registers) heute eingetragen worden: Die Firma ist
schäft ist auf den Kaufmann übergegangen, , Firma weiter betreibt. eo Mayer besteht fort. Pirmasens, den 20. August 1906. Königl. Amtsgericht.
Potsdam. . ; Der Geschäftsbetrieb der in unserm regisser A unter Nr. 341 eingetragenen
„Herm. Wegner, Potsdam“, ist auf d mann
fort.
Potsdam, den 16. August 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Regensburg. Bekanntmachung.
Eintragung in das Handelsregister betr.
hard“ in Regensburg hat sich in des Hel n n
übernommen; die Firma: „ Kaufmann in Regensburg, füh schaft betriebene Kurz,, Weiß- und Spielwarengeschäft engros⸗
Woll⸗ , G endetail
in Regensburg fort. Regensburg, den 20. August 1906. Kgl. Amtsgericht Regene burg. Remscheid.
getragen: Abi. A Nr. 130 ju der Firma J. Peiseler in Remscheid Haddenbach: Der Sitz der Gesellschaft ist (Amte gerichts bezirk Lennep) verlegt. Die Witwe Johann. Gottlieb Peiseler, geb. Kayser, Kauffrau in die Witwe Hugo Peiseler, g Remscheid Haddenbach, sind ebenfalls haftende Gefellschafter. Zur Vertretung d schaft sind sie jedoch nicht berechtigt, Remscheid, den 18. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Schandamn.
gerichts Schandau ist heute die Firma
Schandau und als deren Inhaber Herr Ludwig Wantoch in Nimburg i. Böhm. Prokurist Herr Ingenieur Josef Katz in
eingetragen worden. Schandau, den 15. August 1806.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkaldem. . In das Handelsregister Abteilung A ist Firma Zobel, Neubert C Coe tn
berg. Inhaber J. J. Ziegler in Wildberg. Prokurist G. Horsch in Wildberg;
kalden, folgendes eingetragen worden:
in Altensteig, Fabrikation von
Ni 238. Schwarzwälder Treibriemenfahrik Schmitz, Sitz in Altensteig. Inhaber
rens in Neuftadt i. M. einge⸗ Die Handelẽgesellschaft ist eine offene Gesellschafter
Nr. 9542. Zu O. 3. 93 des Handel registers Ab⸗ teilung A, Firma M. Winter halder und Hof⸗ meier in Neuftadt, wurde heute eingetragen: Gefellschafter Thomas Winterhalder ist infolge aus der Gesellschaft aus⸗
In unser Handelsregister unter A450 wurde ein⸗
haftender Gesellschafter ist: Karl Theodor Otermann, Kommanditist vor⸗
In unser Handelsregister zu A245 wurde ein⸗ Bie Liquidation bezüglich der Firma Offenbacher
ist beendet und genannte Firma
Nr. 166 eingetragenen Firma „Buchdruckerei und Verlag des amtlichen Kreisblattes zu Oschersleben (Bruno Judeich)“
unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 83
Sadmersleben am 14 August 1906 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Oschersleben.
In dass Handelsregister Abt. A ist bei der Firma
erloschen. Die Prokura ist erloschen.
Paderborn, den 11. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. (412121 Firmenregistereintrag.
Leo Mayer. Sitz in Pirmasens. Das Ge.
Max Mayer in Pirmasens welcher dasselbe unter der früheren Die Prokura des Kaufmanns
Ernst Wegner zu Potsdam übergegangen. selbe führt das Geschäft unter unveränderter Firma
Die offene Handelsgesellschaft: „Weber Er⸗ solge Ausscheidens
ers Adolf Weber aufgelöst; Aktiva und Passiva hat der Gesellschafter Josef Erhard ü Weber Æ Erhard ⸗ ist
erloschen. Der bisherige Gesellschafter Josef Erhard, führt das von der Gesell⸗
unter der Firma: „Josef Erhard“ mit dem Sitze
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗
nach Clarenbach
Remscheid⸗Haddenbach, Martha geb. Scheffel, in
Auf Blatt 200 Handelsregisters des K. Amts⸗ „Schandauer Filiale der einzigen Fabrik für Liqueur Spezialitãten u. Extracte „ Griotte“, Nim burg, Böhmen, Inhaber Ludwig Wantoch ,
Luz in Robert Leder
Fritz
41207 Firma
Ahrens
cl209)
Der Ab⸗
41284
Firma: Co. ersönlich
4283]
Co. zu
4209] August
n. 41210
Stadt
(41211 (Nr. 138
41213 Handels⸗ Firma: en Kauf Der⸗
41285
alanterie⸗ nunmehr
41286
Gottlieb
Auguste und
persönlich er Gesell⸗
al287
in Fabrikant sowie als Schandau
41214 zu Nr. 82,
Oberingenieur Friedrich Ritzhaupt in Schmalkalden erteilte Prokura ist erloschen.
Schwerin, Neck 1b. rr Ernst Lerch hier selbst,
Siegen.
ist heute die Firma Maschinenfabrik Soffmann, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Eiser⸗ feld, wie folgt eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, ; Verkauf von Maschinen und Maschinentellen jeder ⸗ Art, insbesondere aber der Fortbetrieb der bisher unter der =. mann C Co. in Eiserfeld betriebenen offenen Handelsgesellschaft. 200 000 s bringen die beiden Gesellschafter Fabrikant Paul Hoffmann in Eiserfeld und der Gewerke Ludwig Güthing daselbst, h r Tellhaber der offenen Handelsgesellschaft Maschinen⸗ fabrik von Paul in die Gesellschaft ihre Anteile an dem Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Maschinenfabrik von Paul Hoffmann G mögen der letzteren mit davon ausgenommen, besondere die auf r Marienhütte errichteten Fabrikgebäude richtung zum , sechshundertfünfgfig zeuge, undsiebzigtausendzweihundertvierzig Mark, die Patente und Schutzrechte zum Betrage von hundert
lichen Teile zum fünfhundertneun Mark, die ausstehenden
den 17. August 1906.
Schmalkalden, Abt. 2.
Königliches Amtsgericht. eg er , . In das Handeleregister ist heute eingetragen:; die
ö Inhaber Ernst Lerch ierselbst.
Schwerin (Mecklbg.), 21. August 1966. Großherzogliches Amtsgericht. 41288
Urter Nr. 117 unseres Handelsregisters Abteilung B
der An⸗ und
Firma Maschinenfabrik von Paul
Das Stammkapital beträgt
Zur Deckung dieses Stammkapitals
welche zugleich die alleinigen
Hoffmann K Co. in Eiserfeld sind,
Co, also das gesamte Ver⸗ Aktiven und Passiven, nichts ein. Eingebracht werden ins⸗ dem Grund und Boden der mit Ein⸗ von vierundzwanzigtausend⸗ ark, die Maschinen, Werk Geräte und Modelle zum Betrage von ein⸗
sechstausendvier⸗ Mar, die Materialborräte, fertigen Waren und Maschinen sowie die in der Fabrikation befind⸗ Betrage von neunundachtzigtausend⸗ Forderungen zum Betrage von einhundertzwanzigtausen dacht Mark fowie andererseits die Anleihen, laufenden Schulden und Lohnrückstände zum Betrage von einhundert. elftausendachthundertsieben Mark. Durch dieses Einbringen gelten die Stammeinlagen der Gesell. schafter Paul Hoffmann und Ludwig Güthing als voll eingezahlt. ö Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Be. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das amiliche Kreisblatt des Kreises Siegen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikant Paul Hoff mann in Giserfesd bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1906 festgestellt. Siegen, den 14. August 1906. kh ici e Untsgerikt
Solingen. 41290 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Rr. 26. Firma Berthold Feder Nachf. Solingen. In Mülheim am Rhein ist eine Zweigniederlaffung errichtet. Solingen, den 15. August 1996.
Königliches Amtsgericht. VI.
Solingen. J 41289 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. S647 Firma Fr. Wilhelm Schneider Solingen. Inhaber ist der Fabrikant Friedrich Wilhelm Schneider zu Wald, Dammstraße. Sollugen, den 26. August 1906.
Königliches Amtsgericht. VI.
Sten dal. 41216 In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 37 ist die Firma Otto Dieterici Ce-, Stendal, heute ge⸗ löscht worden. Stendal, den 17. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. (al217) In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 54 (Gank für Dandel und Industrie, Depo siten· kasse, Stettin) folgendes eingetragen worden; Die Firma der Zweigniederlassung Stettin ist geändert n: Bank für Handel und Industrie, Filiale Stettin. Stettin, 17. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1320 (Firma „Lange Æ Staeker“ Stettin) folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokurg des Fritz Stacker und des Friedrich Kriesche ist erloschen. . Fritz Stacker in Stettin ist Einzelprokura erteilt.
Stettin, 18. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 41219 In unser Handelsregister A ist heute unter Ni 1849 die offene Handelegesellschaft in Firma „Schaufert . Lustig, Ingenieurbüreau für Giertrotechnit“ in Stettin eingetragen sowie daß Gefellschafter derselben der Ingenieur Otto Schaufert und der Ingenieur Heinrich Luftig, beide in Stettin, sind, und daß die Gesellschaft am 15. Juni 1906 begonnen hat.
Stettin, 20. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stolp, Pomm. Betanntmachung. 41220 In bezug auf die Danziger ⸗Privat . Aktien⸗ bank, Aktiengesellschaft, ist heute folgendes in das e g . eingettagen worden: Nach dem Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 28. Juni 1906 soll das Grund kapital um zwei Millionen Mark erhöht werden. Dlefe Erhöhung ist durch Zeichnung von 1532 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1500 M und von 2 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Mι erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt acht Millionen Mark. Durch den Beschluß der außerordentlichen General⸗ verfammlung vom 28. Juni 1906 ist die Satzung
(58 4, 16, 25 und 35) geändert.
Stolp, den 13. August 1906. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. (41221 In das Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗ ragen:
41218
Schmal ⸗ Die dem
Band 1X Nr. 188 bei der Firma Ed. Züblin
genleur Johann Jakob Gautschy, wohnhaft, ist Einzelprokurg erteilt.
mit dem Sitz
Stuttgart.
„WAugust Steinhäuser, werk!“ in Feuerbach eingetragen; Die Prokura dez Ingenieurs Leopold Kramer ist erloschen.
Tauberbischofsheim.
Inhaber ; ) Nanni, geb. Selig, in Königheim.
Waldenburg, Schles.
. ed . gesellscha
eingetragen: Paul Heiber Das Geschäft wird von e unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Werder, Havel.
Zur Vertretung der chafter ermächtigt
VWürnburg.
Würzburg.
Zzabern. Handelsregister Zabern.
zember 1904 und 18. Herabsetzung durchgeführt. 150 000 ᷣ nicht stattgefunden, da die Vorzugsaktien nicht n der festgesetzten Frist gezeichnet wurden.
Zehdenick.
bei der Firma: Aktiengesellschaft in Liquid. mit dem Berlin und Zweigniederlassung in Zehdenick folgendes Kaufmann Otto Gundlach j Der Kaufmann Wilhelm Kleemann in Berlin in zum Liquidator bestellt.
zwickau, Sachsen.
die Firma Haus Eigendorf in deren Inhaber der Ingenieur
u. Co. mit dem Sitz in Straßburg:
Dem Ingenieur . Schürch und dem In.
beide zu Straßburg
Band 1X Nr. 195 die Firma F. u. G. Picard in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 14. August
1906 begonnen hat.
Perfönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Felix Picard, 2) . Picard.
beide Kaufleute in Straßburg.
Straßburg, den 20. August 19806. Kaiserliches Amtsgericht.
41291 gs. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Handelgzregister wurde heute bei der Firma Kramer ⸗Autsmaten⸗
Den 16. August 1906. Oberamtsrichter Kallmann.
(41299 Handelsregister. . Nr. A 1h89. In das Handelsregister Abteilung
Band II wurde heute unter Ordnungszahl 16 ein= getragen:
Die Firma Löb Stern Witwe in König heim. der Firma ist Kaufmann Löb Stern Witwe
Geschaͤftszweig: Manufatturwarengeschäft. Tauberbischofsheim, den 20. August 1906. Gr. Amtsgericht.
4130
ö A ist am 16. August r. 88 verzeichneten offenen Handelt⸗
Carl G. Heiber in Ober⸗Salzbrunn ist durch Tod ausgeschieden. den übrigen Gesellschaftem
In unser
Amtsgericht Waldenburg, Schl. alzey Die in unferem Handelsregister Abteilung A untei
Nr. 44 eingetragene Einzelfirma Carl Buller ist in h offene Handelsgesellschaft ohne Aenderunz der haftende Gesellschafter eingetragen; Carl Buller fen,, Maurermeister Carl Buller jun, beide zu Werder.
trma umgewandelt und sind als persönlic Maurermeister
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1806 begonnen. Gesellschaft ist jeder Gesell
Werder, den 18. August 1906. Königliches Amtsgericht.
al2) Albert Fromm in Kitzingen. . Ünter vorftehender Firma führen die Kaufleute
Siegfried Fromm und Karl Goldschmidt, beide in Kitzingen, seit schaͤft das bisher von Weinhandlungsgeschäft weiter. Siegfried Fromm ist erloschen händler Albert Fromm in erteilt.
1. Juli 1906 in offener Handelsgesel⸗ don Albert Fromm allein betrleben⸗ Die Prokura de⸗
Dem Weingroß⸗ Kitzingen ist Prolun
Am 20. August 1906.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. 41299 August Werners Nachf. in Würzburg. Die Firma ist erloschen.
Am 20. August 1906.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. 41001j Im Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 288 wunde
heute bei der Firma „Sberehnheimer Weberei Aktien gesellschaft“ in Oberehnheim eingetragen:
Die durch die Generalpersammlung vom 15. De Oktober 1965 beschloffen des Grundkapitals um 150 000 41 Das Grundkapital beträgt nunmehr Ble Erhöhung des Grundkapitals hu
Zabern, den 17. August 1906. Kaiserliches Amtsgericht. . (41006j ,,, . B Nr. 1 ist ben
„Watt, Arkumulatoren Werl Sitze n
In das hiesige
Der bisherige Liquidateh
eingetragen: . in Berlin, ist verstorbe
Zehdenick, den 14. August 1906, Königliches Amtsgericht. lob Im hiesigen Handels register ist heute auf Blatt I6 Zwickau und in Hans Eigendorf. x selbst eingetragen worden. Andegebener Ce cbj zweig: Handel mit sämtlichen Gegenständen⸗ Bureau⸗ und Kontoreinrichtung und mit verschie dx technischen Gegenständen sowie Ausführung bon Ga⸗
anlagen. Zwickau, den 20. August 1906. Königliches Amtsgericht.
m.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. lil
In der Generalversammlung der Credit · Genf schaft der Gesamt Innung Neumarkt 2. bäutltz. Närr 15b6 warden an Stele det au. schiedenen Vorstandsmitglieder Karl Schmanh * Josef Weber 15 der Kaufmann Johann Kneid ö Y der Buchdruckereibesttzer J. M. Boegl, beide . 1. O., als neue Vorstandsmltglieder ? wählt. . In der gleichen Generalversammlung wurde d des Vereinsstatuts geändert.
Amberg, den 16. August 1906.
Kgl. Amtsgericht Registergericht).
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg ; Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berl
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Ni.
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 23. August
M IH99.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gü ts⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und i g , ker en
ahnen enthalten sind, erscheint
1906.
z Vereins⸗ e fe herf, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gi. igohn)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und r n lich Se ö
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung.
Februar 1906 wurden
vom 1. an Stelle
Bauer Josef Liegl in Hirschhöf;
mid daselbst als neue Vorstandsmitglieder gewähl Amberg, den 16. August 1906. Kgl. Amtsgericht (Registergericht). Amberg. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des
41296
In der Generalversammlung der k maschinengenossenschaft Ast e. G. m. b. H. der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Schütz, Michael Eiber und Johann Urban; 1) a e Vorstandsmitglied Georg Klein, Bauer in Sxiel⸗ berg, als Stellvertreter des Vereingvorstehers; 2) der 3) der Bauer ranz Bierl in Kritzenast und 4) der Bauer Johann
141297 Darlehens kassenvereins Sondersfeld e. G. m. u. H. vom
Fabrikarbeiter zu Hehnerholt, gewählt.
M.⸗Gladbach, den 17. . ge Kgl. Amtsgericht.
M. Gladbach.
broicher Spar⸗
getragen:
ausgeschieden. An seine Stelle ist Heinrich Nösen,
41303 In das Genossenschaftsregister 18 „Corschen⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ ju Korschenbroich ist ein⸗
Der Landwirt Karl Hellenbroich ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und der Ackerer Peter Huppertz
J
Das Zentral⸗Handelsregister f Bezugspreis beträgt 1 M 50
S0424, S0d25, 53716, 3791, 53792, 53793, o38817, 53818, 53820, 14766, 14767, 14768, 147890, 14779, 14781, 14783, 14784, 17642, 17644, 17646, 8o418, Sod1g9, S0428, 6961, 6962, 53795, 53796, 53803, 53804, 53806, 53809, 53810, 53813, 53819, 53821, 33346, 33347, 26554, 25555, 25556, 265557, 25558, 33338, 14769, 14774, 14779, 17648,
oz 42, o37 v0, oy ga. g la zzz z7, zz zd 14770, 1476,
os 52, os 5, 25551, 14777, 14786, ogg, oh gh, os li. zbꝛzi, 2odbg,
oz? go, ds l ohh? 14775, 17326, ö d dõb, ol? zb gr, zõhbb 17649, gz 35,
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der zugs eträg 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 5.
Chemnitx. (41115
Ueber das. Vermögen des minderjährigen Möbelhändlers Willi Max Hertwig, Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Max Hertwig“ in Chemnitz, wird heute, am 21. August 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Otto Hösel hier. Anmelde⸗ frist bis zum 11. September 1906. Wahl. und Prüfungstermin am 20. September 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. September 1906.
sanerfe ln n er h,, gef e, , bh, d, „ö ä, bbc, ät, Chemuig, au, 3. Üuguff 16655. r er ire, ] , , , . kor. in n bust. 3. NReustettin. , n, 41230 en eig un, . ri. n, ö Ubr ? eee. . . der ,,,, In unser Genoffenschaftsregister ist heute dei e: Faiten stein and n g mm., k . „Sächfische Bankgesellschaft Quellmalz Æ Eo.
ländlichen Spar und Darlehnskasse, getragene Genossenschaft
25. Mär; 1506 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Daftpflicht, in Soltnitz singetragen:
Vereinsvorstehers Josef Hofbeck der bis herige Stell⸗ r Pröbster, Gũütler in Sonder feld, als Vereinsvorsteher und der Gütler und Schuhmacher Josef Krauser daselbst als
vertreter des Vereinsvorstehers Franz
Stellvertreter des Vereine vorstehers gewählt.
Amberg, den 16. August 1906.
Kgl. Amtsgericht (Registergericht). Rerlim.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unte Nr. 361 als neue Genossenschaft eingetragen di Allgemeine Deutsche Credit · Bank, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Pustps hf Sitz in Berlin.
eines Bankgeschäfts zur Beschaffung der im Geschãf und in der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld
mittel, Wechseldiskont, Lombard und Vermittelung Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma mit Hinzu⸗ fügung der Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Robert Brüche und Hans Jäger in Die Willenserklärungen des Vor— stands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben ge⸗ Daftsumme beträgt 1000 6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 16. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem in den Dienst⸗ stunden des Gerichts gestattet. Berlin, den 15. August 19806. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗
sämtlicher börsenmäßiger Geschäfte. Die
im Deutschen Reichsanzeiger. Charlottenburg.
meinsam. Die
teilung 88.
KRojiano wo. Bekanntmachung.
zu Punitz vermerkt worden, daß die Lissa'er Tageblatts erfolgen. Bojanowo, den 13. August 1906. Königliches Amtsgericht. Cximmitschan. 141227 Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, die Ge⸗ nossenschaft: Konsumverein und Produktiv-⸗ Genofsenschaft Eintracht, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle Bernhard Waglers der Weber Hermann Gustarn Heinig in Crimmitschau Mitglied des Vorstands ist. Crimmitschau, den 21. August 1806. Fön igliches Am gericht. Glatꝝ. (41228 In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 8 bei dem Konsumverein Glatz folgendes ein⸗
, .
Spalte 5: Kaufmann Robert Trautvetter zu Glatz.
Spalte 6: Der Staatsanwaltschaftssekretär Karl Daniel hat sein Amt als Vorstande mitglied und Geschäftsführer niedergelegt und ist an seine Stelle der Kaufmann Robert Trautvetter gewäblt. n,. 8:2 Gen R. 8/28, am I7. August 1906.
ritze.
Glatz, den 17. August 1906.
Königl. Amtsgericht. Koblenꝝn. (41298
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei dem Dieblicherberger⸗Spar⸗ und Darlehenskassen verein eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dieblich eingetragen worden:
Der Schmied und Landwirt Lubens Reif in Dieblicherberg und Landwirt Anton Kries in Dieblich sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind gewäblt: Landwirt Josef Floeck zu Dieblicher⸗ 3 und Landwirt Josef Schäfer zu Bauhof.
oblenz, den 15. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Lissa, Erz. Posen. 41229
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Pomykowmoer Darlehnskassenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ zu Pomykowo eingetragen worden, daß an Stell—s des auggeschledenen Oskar Rohnke der Heinrich Weigt und an Stelle des verstorbenen Deinrich Schwarz der Richard Gumprecht in den Vorstand gewählt ist.
Lissa, den 13. August 1906.
Königliches Amtsgericht. M. GIadhach. alzg9]
In das Genossenschaftsregister 14 ist bei der Ge— noffenschaft „Gewerkschafts Konsumverein Holt, e, G. in. b. H.“ ju M. Gladbach Land-⸗Holt
h er Weber Josef Brandt ist aus dem Vorstande
41312
mit dem Das Statut datiert vom 4. August 1966. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
41225
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bet der Genossenschaft Vorschußverein e. G. m. u. S. ; Bekannt⸗ machungen durch den Lissa'er Anzeiger an Stelle des
Neustettin, den 10. August 1906. Königl. Amtsgericht.
Salzwedel. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. „Ländliche Spar- und Darlehnskasse, r getragene Genossenschaft mit worden: Durch Statutenänderungsbeschlu und Darlehnskasse Diesdorf (Altm. ), getragene Genossenschaft mit t Haftpflicht“ geändert worden. z Salzwedel, den 14. August 1906. Königliches Amtsgericht. Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unte Nr. 20 eingetragen worden: „Spar ⸗ und Darlehnskasse“ Genossenschaft mit
1. April 1906. zum Zweck: für ihren Geschäfts« und Wirtschastsbetrieb, des Sparsinns.
der Landwirtscha Bonn, unter der Firma, gejeichnet von jwei Vor standsmitgliedern. Willengerklärungen und mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise ihre Namensunterschrift beifügen.
Den Vorstand bilden:
1 Heinrich Klein, Kaufmann in Drabenderhöhe, 2) Julius Hüschemenger, Landwirt in Scheidt,
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wiehl, den 16. August 19606. Königliches Amtsgericht.
Wollin, Pomm.
aus dem Vorstand ausgeschieden und an
mitglied gewählt ist. Wollin i. Vomm., 14. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Zabern. . 412321 Im Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 61 wurde heute bei dem Molsheimer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. S. in Molsheim eingetragen: n der Generalversammlung vom 24. Juli 1906 wurde an Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Joseph Denni der bisherige Vorsitzende des Auf ⸗ sichtsrats Franz Krieß, Orgelbaumeister in Mols⸗ heim, gewählt. Zabern, den 16. August 1906.
Kaiserliches Amtsgericht.
Musterregister,
(Die autzländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Falkenstein, Vogt. 412565 In das biesige Musterregister ist eingetragen:
a. Nr. 175. Falkensteiner Gardinen ˖· Weberei und Bleicherei vorm. Georg Thorey in Falkenstein, vier versiegelte Pakete Nr. 14, 15, 16 und 17 mit zusammen 173 Mustern für englische Gardinen, Vitragen, Borden und Brises-Hises, Flächenereugnisse, Geschäftsnummern 14771, 14772, 14773, 17571, 17572, 17573, 17574, 17576, 17577, 17578, 17579, 17580, 17581, 8os84, 80386, Sos87, z0ößss, soß zh, Sozg0, Sozßi, Zözsz, S0ögz, zozgä. S093 95, S0 396, 80397, 80398, 80399, sooo, 33318, 33319, 33320, 33321, 33339, 33344, 33345, 53733, 3734, 53735, 53737, 53738, 53743, 53744, 55745, 55746, bz 747, 537458, 3749, 25544, 25545, 14755, 14756, 14757, 14758, 14759, 14760, 14761, 14762, 147563, 14764, 14765, 14782, 17620, 17621, 17622, 17623, 17624, 17625, 17626, 17627, 17628, 17629, 17634, 17635, 17645, 80417, 8og21, 80422, Sod23,
mit beschrãnkter
Der Kaufmann Arthur Lüdtke ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gast⸗ hofsbesitzer Hermann Dahlke in Soltnitz gewahlt.
41231]
ein beschrãnkter vDaftpflicht Diesdorf (Altmark)“ eingetragen vom 31. Mai 1906 ist die Firma in: „Ländliche Spar⸗ ein⸗ beschrãnkter
(40762
eingetragene unbeschränkter Haftung zu Drabenderhöhe, errichtet durch Statut vom . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung
, der Genossenschaft erfolgen in tlichen Genossenschaftszeitung in
Zeich⸗ nungen des Vorftands erfolgen durch zwei Vorstands⸗
daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft
3 Ewald Krämer, Holihändler in Drabenderhöhe. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
41304 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen „Bankverein zu Wollin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen, daß Karl . rn, seiner Stelle Franz Lipski in Wollin als drittes Vorstands⸗
50 Mustern Schiffchenstickereien, je in allen Größe und Verwendungsarten, Flächenerzeugnisse,
6861, 6877, 6890, 6903, 6922, 6931, 5 gemeldet am 13. Juli 1906, 45 Uhr Nachm. Falkenstein, am 31. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Königslutter.
863, Sz, go d. 6dr h, Sh, ghz hö, 6got, hz, 63s,
670, hz, 89a, db? hhzß,
gs 72, 85d, 35h, dog, 537,
6885,
Inhabers der Firma H. Schmoock richte stelle niedergelegte Ansichtspostkarten, darstellen getragen.
r Königslutter, den 20. August 1906. Herzogliches Amisgericht.
schäftsnummern 6423, 6854, 6856, 6857, 6858, 6859, 6873, 6875, 6876, 6887, 6889, 6897, 6898, 6901, 6910, 6911, 6912, 6928, 6929, 6930, 6932, 6933, 6934, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
(41256
Auf Anmeldung des Buchhändlers und 3 bindermeisters Heinrich Schmoock hier, als ieselbst, vom 31. Juli d. Is. ist ein Musterschutz für 12 an Ge⸗
Gebäude und Landschaften aus Königslutter und Umgebung, auf 3 Jahre in das Musterregister ein⸗
in Dresden“ (Pragerstr. 20 1) wird heute, am
n 21. August 1906, Vormittags 107 Uhr, das Konkurs
verfahren eröffnet. Konkursperwalter: Herr Justiz⸗ rat Dr. Thürmer hier, Johann Georgen ⸗Allee 14. Anmeldefrist bis um 11. September 1506. Wahl⸗ termin am 25. September 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. September 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. September 1906. Dresden, den 21. August 1806. kanigl. Ln ggerict Freiberg, Sachsen. (40575 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Arthur Möbius in Freiberg, alleinigen In⸗ babers der Firma „Arthur Möbius“ in Frei⸗ berg, wird heute, am 17. August 1906, Nachmittags 1' Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ d verwalter: Kaufmann August Straubel hier. An⸗ meldefrist bis zum 18. September 1806. Wahl⸗ termin am 14. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Oktober 1906. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 8. September 1906.
Reichsposftdampfer „Prinz Regent“ Reise von Hamburg nach Südafrika,
tember 1906 bei dem Gerichte anzumelden. wird zur Beschlußfassun ernannten oder die Eil
Anzeige ju machen Königliches Amtègericht in Ahrensburg.
armen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Richard Gries zu Barmen ist heute, am 20. August 1906, Vorm. 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Harney in Barmen. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis 30. September 1906. Erste Gläͤubigerwersammlung am LI. September 1906, Vorm. 11 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 23. Ottober 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 15.
Kgl. Amtsgericht, Abt. l, in Barmen. Rerncastel-Cues. 41106 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Peter Josef Orthmann in Lösenich wird heute, am 20. August 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net, da die Zablunggunfähigkeit des Orthmann festgestellt ist. Der Prozeßagent Josef Steffni zu Graach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 15. September 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschasses und ein⸗ tretenden Falls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände, zugleich auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Sep tember 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon. kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den rn für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 12. September 1906 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht in Berncastel,
20. August 1906.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs J. J. Mewes, früher in Altrahlstedt, jetzt auf dem auf der wird heute, am 20. August 1906. Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Julius Baetcke in Ahrensburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 14. Sep⸗ Es über die Beibehaltung des t l eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Kon⸗ kurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. September 1906, Vormittags 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas ren sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. September 1906
(41123
ñ Freiberg, den 17. August 1906. Brinckmeier. Königliches Amtsgericht. . Grimma. 41322 Konkurse. Ueber daz Vermögen des Gastwirts Albert Hermann Winter in Lindhardt wird heute, am Ahrensburg. stonkursverfahren. [41095] 20. August 1906, Nachm. 1 Uhr, das Konkurgver.
fahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Fleck in Naunhof. Anmeldefrist bis zum 10. September 1906. Wahl. und Prüfungstermin am 19. Sey tember 19096, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1906. Königliches Amtsgericht Grimma.
Gxcossenhain. 41089 Ueber den Nachlaß des am 22. Juli 1906 in Großenhain verstorbenen Schlossermeifters
Gustav Heinrich Louis Emil Dörner wird heute, am 20. August 1906, Nachmittags 4,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Pfefferkorn in Großenhain. Anmeldefrist bis 10. September 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. September 1906, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. September 1906. Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist bis zum 16. September 1906.
Königl. Amtsgericht Großenhain.
Hörde. Konkursverfahren. (41239 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Laitsch zu Aplerbeck ist heute, am I8. August 1906, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Ebert ju Hörde. Anmeldefrist bis 1. Ok- tober 1906. Ersse Gläubigerversammlung am 17. September 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. Prüfungstermin am L5. Oktober 1906, Vormittags I10 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Oktober 1806. Hörde, den 13 August 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schulte, Amtsgerichtzsekretär.
HKoschmin. Konkursverfahren. (41097 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Peter Bielamuy in Dobrzyea wird heute, am 18. August 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren ei⸗ öff net. Der Kämmerer Lisiecki in . wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis jum 20. September 1906 bei dem Gerichte an- jumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerauzschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen stände auf den 19. September 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Ottober 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Helme, welche eine jur Konkursmasse gehörige
ache in Besigz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgt sonderte , . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Sep- tember 1906 eg ju machen.
Königliches Amtsgericht in Koschmin.
Metꝝ. sontłursverfahren. (41101 Ueber das Vermögen der in Liquidation be⸗ findlichen offenen Handelsgesellschaft H. Wallenborn C Sohn in Metz ist heute, am 18. August 1906, Vormittags 114 Uhr, dag Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Paltzer in Metz wird zum