1906 / 200 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

(41583

Gemäß § 30 des Gesellschafts vertrages v. 6. J 3 werden unsere Se chien. e n

lur ordentlichen Seneralversammiung am Mittwoch,

den 26. September, Nachm. 4 Uhr, im Geschäfts—

lokal der großen Amtsmũuhle zu Braunsberg gefalligst einzufinden.

Tagesordnung:

1) 2 der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗

rechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der

Jahresrechnung, der Bilanz, Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung. 3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. 4) Ciieilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Wahl eines Rechnungsrevisors. 6) Beratung und Beschlußfaffung über etwaige An.

(41523

Debet.

„Diehl G Cie“ Comma

Debet.

GSilanz der

n,

11

ktien in Markirch

Lredit.

kräge des Luschterats Les ef niich z irt, Tweezer,, i: ich gi, , gabrttã onckonto. Gesellschafters oder ,,. ,. Abgaben, Arbeiterkassen,. 563.5 ienntontior--·. . Braunsherg, zen 22. Auguft 1906. in, ndr Commanditcesellschaft auf Ae ien große Awttgmüßle J zu Braunsberg. S. Braun ch n, Der 3 ichtsrat. 23 3557 Oscar Moeller. . 225 893 43 er Die ö uli 2 versünlich haftenden Gesellschafter. l. Blanz ver 31. März 1906. 41516 Attiva. ö m. Bilanzkonto. Pasiwa. An Grund. und Bodenkonto ,, 53 MS 983 S00, r undstü 5370 * ö 8 gern eff mg=, , , des zo n 6. , n , n . . , Sebaudelento TDT BT T Gebãudekonto Mr = ** 3 5. ; ö * Abichteibung= . 69 i 28a 4161 Abgang ... 32 ,, . , 2 7 / Mi S* ausgelost 009 ] 204 50 teuanschaffung 2 2 Zugang... 10 70 ;. Re me on tonto, Ds 7 26 204, 7775 73 etwei . Boo Abschreibung 2525. 36 47979 64 Abschreibung ca. ö. J n n ; Pferd und Wagen ton i / ,, 6258 98 z06 520 Reingewinn 12219 68 28 000 Neuanschaffung 6 9. k . Mir e nenkonto * . . Sr fia leere ode. am n,, er. g,, , —ẽ ; 2 5 lee 6 Ueberweisung a. d. 10/0 Abschreihung. 2562, 81 23 06534 Zugang 8 42556 dorjãhrigen ö Utensilienkonto V 5. 7 7735 FZ5 Reingewinn —P 120002 190 0 Neuanschaffunn . 5 g62 15 / Abschreibung ea. . nt ti zungs fond. . . D s 3 1009... 13 A888 15-0 abs Abschreibung. 369 18 60 i . Werlteugkonto 352 . 5 27 ö Sciffstonto TDT FJ ö 134103 e , 402 8 453 Neuanschaffung. h76. 359 * Aklieptekonto. 250 000 ** g 9 . . Tontokorrentkonfo: zo Abschrebung 3 6 w 381 31 . =* y . 14 g, t Masck inen konto DV I I Abschreibung ca. . ñnterstugungs fonds. . Neuanschaffunßg . F965, 58 10 /o... 446786 co o- zinfenkonto.. 93119 . 383 57 T Mobilien konto. . Zins scheinkonto Di Abschreibung . 4454,14 84 834 80 w— 4510 . . 20 ; neralwarenkonto 7 S7 627075 3575 Zinsscheintonto Fuhrwerkzunkostenkon to . 49 . Abgang. . 3 K 10 - FSaffakonto, Bestand⸗ 2 z3 755 Jg 5 Fre sgselntonto i J 41329 95 Abschreibung .. 2810 1 Leid, bergtsnto , 1 5 —, 268 44 385 . Fuhrwesenkonto * n . 1 . 2053 496511 odellekonto. . 1 abgeschrie bene Vassiva. Patentlont⸗a 14— Forderungen 254 99 255 99 Per Altienkont ;;. . 72s co. . Natalorrentkonto: Gewinn. und Ver⸗ .. 6 . ier r ; , . 3 in onto: Horte 538 9? esitz der Ge⸗ = konto. ; sellschaftt . 45 O0. 681 0000-1 . . y r, We, e, ss 10g 06 Bypeotkekenkonto 386 ,,. 15574 ö , , J . 3 NWenselleto⸗· 864213 w 469 19225 1084033 - ö. . a 6 19 240, 38 . Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit 3 66 . ewinn 1905.ß 0 3313.35 LLM 25 erdnungsgemäß geführten Geschaͤftsbüchern überein; Bautzen, den 31. März 1906. 260567 TJ 7 1 d. , 1 i n adere Königsberg i. Pr. ] ; . R. Bautzen, den 10. Juli 1905. Actien · Gesellschaft. aohien nge nr, . d awtadt, vereidicter Bicherrerhsor. Cramer, nr, , dn. Aktien · Gesellschaft. Tebet, t Gewinn. und

1

ugust Schwanfelder.

ö P a. E. ,,, melenetant. . 4. 9 66 3 .. 4. 2 sc⸗ 3 deen, ,, n, g er: Pl hour üg me e dern,, , mae WJ, . , , ae ige, en, nden Erttet Fabri 4 , o 5s ab 322 ,,

Königsberg i. r;, den 30. Mai 190. St ern. und Abgaben. . 10911

derb ig, gerichtlich idigter Bücerrevis 11 19722 etri ö 11 3 8 2. bereldigtet Bücterrerisor. Ge haltkonto 36 y ö , nn / er, , . Neisespesenkonto 611 4 . / 571 e. . 3 . ¶Vrioritãtsagiokonto 90 etre begewtun 141 S. 16 Derbe 4 Abschreibungen: / An Fuhrwerksunkoftenkonto ö ,,,, 53 2*so 6 258 98 Schmiedeunkosten⸗ ö j meer e r ion, konto D 9. 4 311,12 44 580 31 . k 1006 18 . w 14 030 82 8. w * 567 85.3. 445786 andlungsunkostenkonto? 38 586 . Mobilienkonto: , antieme an den Aufsichtsrat 3 000 Zugang von 2810 24 s57 80 Hvvothekenzinsen konto... 36 58510 Bilanzkonto: , S ind kaun koflenblonto 16 535 3 Fein er nin / 35 197 ö He re bungen w . . ü K 3313 3 1465 7a i; i 2 Vorstehendes Gewinn. und Verlus be i en. J or nd Verlustkonto habe i a ö nredit. . geprüft und mit den ordnungsgemäß 2 965 augen, Len sl. Mär; 1806. ; Per Mietetont 4 m h schäfts büchern übereinstimmend befunken Eisengisßerei & Maschiuenfabrit Generalwarenkonto 163 547 1. 3. Bautzen, den 106 Juli 1906. Arien. Gefen schas. nikontoodꝛ 231 C Ja n rad t, bereidizte Bächerrevisor. Tb. Grumbt. pöhba. R. Sit; 171 757 88 41517 Königsberg i. Pr., den 30. Mai 1906 Die ĩ ö ; ' . 19065. für das siebzehnte ö f ö z ftohlen · nh wen e r, ie Wr tet. Fabrit ordentlichen ge e e nn nn. r. re T. G. Cehmann, 1.6. BHährigen i 8. ö. tien · Gefell schaft. ettellte Dividende von 65? * 60, pr , Die Jnhaber unserer Teilschulbberschtei.

Die. Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig gefübrten

Ges

loblen. Briket. Fabrik,

scheinige ich hiermit. Königsberg i. Er., den 30. Mai 1906. Goerbig, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

41515

Kohlen Import Stein kohlen Britet Fabrit

Unser zerren:

err Paul Ziemer, Känigsberg Pr. BVorsitzen der, Rechtsanwalt Dr. Herrmann, * 8. rn n Justizrat, Königebeig Hr, Fibender, ö 2 ils e, n, nl Wr l michel glen ere her, g e enn, ö ,, e , , we, pri Garen, dee mr, fn e ber. i, .

Königsberg

Verluftkonto.

gust Schwanfelder. Hans Rosenerantz. ppa. G. Lamprecht.

chäftsbüchern der Kohlen. Im vort und

Stein⸗

Aktien⸗ esellschaft, hier, be⸗

Aktie wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 17 bei den Bankhäuf ö. 6 usern G. G. Heydemann der Gesells Bautzen, d

Eisengießerei Maschinenfabrik

chaft von heute ab ausgezahlt.

Löbau und Zittau und an der sasse en 22. August 196056.

Aktien Gesellschaft, Königsberg i. Pr.

Aufsichts rat besteht J. 3. aus folgenden

err W. Sahnwaldt, Königsberg Pr. Vr. , 13. August or

41518

efundenen Generaldersammlun Gesellschaft kesteht z . selben aus folgenden

Bankier Mori

Der Vorstand.

Th. G

Eisengiegerei & Maschinenfabrit

der unterzeichneten

erren: Urban, Bautzen, n ,.

Actiengesellschaft. rum bt. ppa. R. Bilz.

bungen vom

ratungsgegenstand: ü verschreihungen in Vorzug

Actiengesell e zcht auf die hypothekarische Si l Th. e, nee, . Bilz. bitten ausdrücklich, von n. , g. 6 dung zu verlangen, dabei sich als Obligationaͤr zu Laut! Beschluß der am 2l. legitimieren. Stimm berechtigt ist nur, wer seine

August 1906 statt⸗ Schuldperschreibungen spar⸗ 9 en rn mee s bat stens gm, Tennersäag, zur Zeit der Aufsichtsrat der, bei

Böhrigen i. S., am Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Dr. Hennicke.

; . ; 233 1896 ammlung im Verhandlungsfaal des ; = gerichts zu Roßwein auf n . 33 * tember c., Vorm. 11 Uhr,

werden ju einer Ver

den 15. Sey⸗ berufen. Be- mwandlung der Teilschuld⸗ aktien al pari unter Ver-

1. August 1905. Der Vorstand.

9flauß

. Hans Hinrichs zu haben vermeinen, werden vermeintlichen Ansprüche mir oder

1828)

Actien Bierbrauerei in Hamburg.

In heutiger außerordentlicher Generalversammlun wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Friedri zum Mitglied des Auffichtsrat Her Dr. jur Heinrich Jaques einstimmig erwaͤhlt.

Samburg, 21. August 19056.

Der Vorstand.

7D Erwerbs⸗ und Wirtschaftz 7 n n l )

Immobilien Ss 96 Attienkapital 5

Rr, wt: .:::: : 6 ,,, 1 g;

Betriebswaren JJ 15 242 . 67 200 Debitoren und Raa 157 9557: gpositionsfonddd ; 34 908 21 . Diver 1 22 95517

1: 26 346

Gewinn. und Verlustkonto 34 346

362 53 367 33

41314

Aufferordentliche Generalversammlun Deutschen , . . mit beschrãnkter Haftpflicht. zu

Die Genossen werden hiermit zu der Sonnabend, den L. September E906, Abends 8 Uhr, im Bureau des Rechtsanwalts Rosbach Berlin, Prinzen⸗ straße 9g0 1, stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfaffung über den Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstandes auf Auflõsung der Deutschen Central. Credit Bank, eingetragenen Senossenschaftt mit beschrãnkter Haftpflicht, ju Berlin. en t 22 , , eingetragene enoffenschaft mit rãnkter Ha icht. Der Auffichtsrat. ee. Rosbach, Vorsitzender.

at Q ᷣᷣᷣ 22 2 2 0 0000Q—K—iůKi—ͥͥ œ⁊: 89) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwalten.

41532 Bekanntmachung. Der Rechtzanwalt, Justtzrat Kieine in Hohen- salija ift auf seinen Antrag in der Liste der beim Landgerichte in Bromberg zugelassenen Rechts anwãalte heute geloͤscht. Bromberg, den 22. August 19665.

Königliches Landgericht. 41531 Berkanr tmacht ng. In der Liste der zur Rechtsanwastschaft bei dem hiesigen Landgerichte zugelaffenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Max Jenett heute gelöscht worden. 3 den 21. Auguft 19606.

zer Landgerichtspräͤsident. 49851 . Bekanntmachung. Nr. 21 169. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. riedrich Fürst in der Liste der bei dem diesseit igen Gerichts= hofe zugelassenen Rechtz anwälte wurde gelöõscht, nach⸗ dem der Genannte die Zulassung bier aufgegeben hat. Mannheim, den 15. August 18665.

Gr. Landgericht. v. Woldeck.

a 9) Bankausweise.

Keine.

e : ····ᷣ· 2 0 . Q .

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Aufforderung. Ansprüche an den

41525

Alle, welche Nachlaß der

im November 1905 zu Tetenbull verstorbenen, zuletzt in Tetenbüll wohnhaft gewesenen Witwe Margaretha

riederike Hinrichs, ge. Martens, Witwe des Hof⸗ Tetenbüll, haben oder zu hierdurch aufgefordert, ihre binnen 8 Monaten Fei

dem Königlichen Autsgericht zu

Garding anzumelden. Die se Aufforderung richtet

sich auch an Gläubiger aus solchen F

orderungen,

deren Geltendmachung an gewiffe Voraussetzungen

oder Bedingungen

geknüpft ist, insbesonbere an

Bürsschaftagläublger. Sie geschleht mit dem Hin⸗

weise, daß nach der Teilung jeder den seinem Erbteil entsprechenden Tess der betreffenden

Miterbe nur für

Forderung haftet, soweit nicht vor dem Ablauf der

Frist die Anmeldung erfolgt oder die Forderung i zur Zeit der Teilung bekannt ist. 8 226

Barmftedt, den 21. August 1906. Der Testamentsvollftrecker. Dr. Raabe, Rechtsanwalt und Notar.

41529

Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag

gestellt worden,

620099000 neue Aktien der Dan Privat Aktien ⸗Bauk in Danzig, 34 * videndenberechtigung vom 1. Januar 1907 ab, 1332 Stücke zu M 1505 Rr. 4001 - 5332, 2 100 Nr. 5333 - 5534,

jum Börsenhandel an der hiesigen Böͤrse zuzulassen. st 1906

Berlin, den 22. August 1905.

Zulassungsstelle an der görse zu Berlin. lcloso⸗

in

Alexander.

Vaughn Machine Company.,

Gesellschaft mit beschrün nter Haftung.

Fr a. M

ankfurt a. M. Durch . unsere Gesellschaft

Liquidation getreten. Liquidator wurde

der seitherige Geschãftg führer, Herr Gustav Hilliger hierselbst ernannt, bei welchem etwai . rungen anzumelden sind. ö , ,

Frankfurt a. M., Mainzer · Landstraße 178, den

20. August 1906.

Vanghn MHNachine Company G. m. b. S. in Liquidation.

(40520 Bekanntmachung. . Beschluß der 6 vom 11. Juli

m. b

den. gesetzlichen Vorschriften en Glãubiger ersucht, ̃ .

me

Is. wird die Gesellschaft für Solzverwertung

in Bergzabern aufgelõst, und werden, etwaige ch bei der Gesellschaft zu

* 2

Iden.

Der Liquidator:

F. Rum enapp.

Gustav Losch.

M 20 O.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 24. August

18906.

ö . , mn, ne, m, senremser, e, leder, erm, dhe, e. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

s⸗ 7 j . J 375 R 1 77 9 9 fm or s 37 z 95nꝶ 27 M 1 9 89 F . zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. en. 2c02)

ö. J ö e P . 1 ö 2 9 . sIarogistor fn das Deutfs he Rei erscheint in de Regel igli⸗ D Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in ö 8 a6 , , . .. * . 366 e, . . . ö ! Das Dan 15 reg ; , . 2 6 Fei s . 23 För iglich P ä gif en 8 e zu gspreis etrãagt 66. * fur 415 Viertelja yr. 2 inzelne Aummern ktoster k 2. ‚. e Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis 2361 . 1 5 zei ; Selbstabholer auch durch die Königliche Expe z Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 200 ., 200 B. und 200 C. ausgegeben.

* ö Warenzeichen. (Gs bedeuten: daz Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung. G. = Seschäftsbetrieb, W. Waren, Bescht. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) 90101. B. 13 164.

; King Bell

85 1905. Fa. Herm. Bell, Dortmund. 43 1906. SG.: Verkauf von Tabakfabrikaten. W: Zigarren, Zigaretten, Rauch., Kau. und Schnupftabak.

Don Casimir.

Fa. Wilh. Böckelmann, Herford. 4858 1905. G.: Fabrikation von Zigarren. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau und Schnupf⸗ tabak.

38.

go 1033. C. 6129.

Okko

131896. Cigarren⸗Compagnie Okto G. m. b. H., Görlitz, Theodor Körnerstr. 2. 48 1906. G.: Herflellung und Vertrieb von Zigarren, Ziga⸗ retten und **, W.: Robtabak.

38. 90104. C. 6281. k

B. m. h. l.

145 1906. Cigarettenfabrik Tarafi Ges. m. b. S., Hannover. 48 1996. G.: Verfeitigung und Vertrieb von Zigarten, Zigaretten, Rauch Kau⸗, und Schnupftabak, Zigarettenpapier, Zigaretten⸗ bullen. W: Zigarren, Zigareiten, Rauch., Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettendapler, Zigarettenhüllen.

90105. K. CLI 589.

Blaukopf

15 1906. Otto Kressin, Berlin, Schliemann⸗ straße 45. 48 1906. G.: Heistellung von ö retten und geschnittenen Rauchtabaken. W.: Ziga—⸗ tetten. 38.

90 106. K. 11590.

15 1906. Fa. F. W. Körner, Dresden⸗A, Dorn⸗ blüthstr. 265. 48 1906. G.: Tabak. und Zigaretten ˖ fabrik. W.: Roh, Rauch⸗,

Tau. und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapiere. 12. 90107. C. 5723 ( 2 j —— 1 3 l 3 32 8 15 . 35 . L ö 87 1905. Chemische Werke Hansa G. m. b. Sp., Hemelingen b. Bremen. 48 1906. G.

Fabrik chemisch⸗technischer, hemisch⸗Vharma z eutischer und kosmetischer Praparate, Parfümerie, Seifen · und Toiletteartiketk. Fabrik, Ervort und Importgeschäft. B.: Chemikalien für wissenschaftliche, medizinische, kosmetische, hygienische und rhotograpbische Zwecke in flässiger, fester, Pulver-, und Tableitenform; medizinische, kosmetische, hygienische urd photogra. pbische Praparate und Apparate; Mineralien, Erten, Valin, Metallorvde, anorganische und organ ische Säuren, Alkalien, natürliche und künstliche Sale, ohlenwasserstoffe, Kohlenwasserstoffderiwat.. Petro- leum, Benzin, Ligroin, Terpentinölersatz Alkohole, Aether, Ester und deren Serlvate, Glyzerin, Kehle⸗ kydrate, Alkaloide, Anisinfarken, natürliche und künstliche Farbstoffe, Mineralfarben, Tinten; feste, weiche, pulderförmige und flassige Mittel zum Putzen, Polieren und Reinigen von Metall, Hol Leder, Stein, Glas, Ton, Horn, Schildpatt, Elfenbein,

maschinen; Mittel zum Reinigen der Hände und des Gesichts, Mittel zum Polieren der Fingernägel, Mittel zum Waschen, Klären, Reinigen, Bleichen, Appretieren, Beizen, Färben, Imprägnieren, Dena⸗ tarieren, Desinfizieren, Galvanisieren, Härten, Schmieren und Schleifen; Mittel gegen Schweiß⸗ füße und Schweiß hände, antisertische Mittel, Mittel gegen übelriechenden Atem aus Mund und Nase,

Musterkuverten, Tüten,

Apparate;

Maschinen aller Art zur Herstellung chemischer und] 1 kosmetischer Präparate und ier maschinen, Maschinen zur Herstellung von Brief— kuverten, Buchbindereimaschinen, Seifenpressen, Salbenmüblen, Maschinen und Apparate zur Herstellung von creme, Salben, Seifen, Parfüms und synthetischen

Riechstoffen. Beschr.

Gtikettier⸗

Druckerei., und

Putz

Mittel zum Konserbieren von Leder, Holj, Fasern, Pavier, Steinen und sonstigen Stoffen pflanzlichen, animalischen oder mineralischen Ursprungs; Wichse, Mittel zum Wasserdichtmachen und Trocknen von Stoffen pflanzlichen, animalischen oder mineralischen Ursprungs; Tier und Pflanzen vertilgungs und „vertreibungémittel, Mittel gegen Räude der Hunde und Schafe; Mutel gegen Wild- derbiß, Rostschutzmittel. Kesselsteinmittel, Siegellack, Seifen, Seifenpulver, Seifenprõparate, Soda, Chlor, Chlorkalk, Borax, Borarpräparate, Puder, kos⸗

Nahrung mitteln, 2

980108.

Benzolan

Dr. Karl Gutzeit, Gera, R. 48 1906. G.: Herstellung und Vertrieb pbarniazeutischer Präparate. W.: Gebrauch.

166 1906.

Salben Gtundlage

G. 6833.

Martastr. 15. Werkstatt. deren Teile, mützen.

0. 90 116. Sch. S127.

21 4 1906. Breslau,

Carl Oscar Schlobach, 68 1906. G.: Automobil⸗Reparatur⸗

Automobile und Fahrräder und und Radfahreranzüge und

W.: Automobil

zum medizinischen

metische Geräte, Toiletteartikel, als Schwämme,

Instrumente, Kämme, Schwämme und Bürsten⸗ Reinigungsmittel, Enthaarungsmittel, Schminken, Mittel zur Pflege der Haare, des Mundes, der Zähne, des Antlitzes und sonstiger Teile des mensch⸗ lichen Körpers; Riechkifsen, Parfümerien, svnthe⸗ tische Riechstoffe. Robfette, Speiserette, technische Fette, medininische und kosmetische Fette, Rohöle, Speiseöle, technische, medizinische, kosmetische und ätherische Oele. Butterfarben, Käsefarben, Käselab in flässiger, fester, Pulver. und Tablettenform,

Tämme, Bürsten, Puderguasten, Gesichts. Malsier⸗ 2

90109.

1116 1906. Karl Ernst Funck, Radebeul⸗Ober⸗

ößnitz, Nijjastr. 12. 48 19606.

und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. W.: Pharmazeutische Präparate gegen Harn- und Blasen⸗ leiden.

Samtol.

JF. 6387.

2 2

mitteln, Bobnermasse. W.:

X. 90117.

lönsin

145 1906. Georg Joerß, Buxtehude. 6 8 1906.

JI. 36038.

G; Fabrikation und Vertrieb von Firnissen, Lacken, Beizen, Harzen, Klebstoffen, Wichsen, Ledervutz. und

Appretur, und Gerb⸗

ederkonservierungamitteln, ret Firnisse, Lacke, Beizen,

Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Leder konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

G.: Herstellung . 90118. C. 6312.

Sãureen iwickler; Bakterienkulturen, Fettsãuren, Del ˖ säuren, Salben, Salben mull, Pflaster, Pillen und Tabletten für chemische, mediginische, diätetische, pbotographische und Dungzwecke; Stearin, Stearin⸗

2 90 110.

D Sentr Fa. Eugen Cleis, Pf ö 6 8 1906. G.: Bijouterie und Kettenfabrik.

F. 6388.

Getreide präparate, Kleie, Graupen, Grütze, Grieß, Reis, Stärke, Nudeln, Sago, Tapioka, Tunken, Suppen, Suppenmehle, Suppeneinlagen, Suppen⸗ tafeln, Hopfen, Mal, Malzpräparate, Back. und Puddingpulver, Brot, und Backwaren, Teigwaren, Konditoreiwaren, Sirup, Zucker, Zuckerwaren, Bonbons, Pastillen, Konfitüren, Cakes, Biskuits, Marmeladen, Waffeln, Marzipan, Kindermehl, Honig, Honigkuchen, Eier, Cierkonserven, Eier⸗ konserbierungsmittel, Milch, Käse, Butter, Schmalz, Margarine, Tier⸗ Milch⸗, Pflanzeneiweiß, Gelatine, Oblst, Fleisch, Fleischextratt, Pasteten, Austein, Trebse, Kaviar, Geflügel, Wildbret, Fische, Gemüse, Frucht⸗, Fleische, Fisch ; und Gemüsckonserwen, Futtermittel, Sämereien, Tüten, Kiften und Fässer, Salbenkruken, Gläser, Flaschen sowie Spiegel aller Art, Säcke, Körbe, Ballons. Etiketten, Bächen, Karton⸗ nagen, Tuben, Korke, Verschlußstopfen, Bindfaden, Nägel, Blechemballagen, Streudosen, Drucksachen, Plakate, Rezeptblocks, Portemonnaies, Stanniol, Stanniolersatzmittel, Blei, Flaschenkapseln aus Stanniol, Blei, Metallegierungen, Siegellack, Zelluloid, Horn, Elfenbein, Papier, Perp, Flaschen⸗ verschlüsse aller Art, Flaschen⸗,, Tuben. und Dosen⸗

90114.

Akribit. Metall

Metallwerke Neheim. Act. ⸗Ges. ,

175 1906. Neheim a. d. Ruhr. 6 8 1806 Armaturenfabrik, Kupferschmiede bauanstalt. W.: Metall. Legierun

M. 9468.

G.: Metallgießerei, Apparate ·

und und

m. gen.

91. 80115.

Plautus

175 1905. Plaut Æ Co., tropstr. 19. 68 1906. G.: He trieb von Verschlußvorrichtungen W.: Verschlußvorrichtungen sow

und » blätter aus Pergamentpapier oder sonstigem

Papier sowie Gewebe, Gummi,

Zelluloid, Papier, Pappe, Spseltarten und Schreib-

füllmaschinen, Tabletten., und Pillenmaschinen,

mach und sonstige Gefäße.

V. 5084.

Düsseldorf, Min rstellung und Ver⸗ für Einmachgefãße. ie Verschlußscheiben

Zelluloid für Ein⸗

prãparate, Acedylderivate aromatischer Basen, Mittel 116 18906. Pforꝛbeim. zur Erhöhung des Schmeljwunktes bei Fetten, 35 . V. Paraffin, Ceresin und deren Ersatzpräparas? Car- Bijouteriewaren und FKeiten in Gold,. Silber, naubawachs, Bienenwachs, Javan wachs, Wachse und 1116 1805. Karl Ernst Funck, Radebeul. QOber.˖ Doubleé, Tula und unedlen Metallen. Beschr. Wache vräpargte, Bobnetmass Wagen zum. Wägen, lößnitz, Nizjastt. 127. 43 1806. S.: ', . 22. 96 119. Sch. sos. MNikroskope, Pulte, Schreibtische, Schreibt ischstãkie und Vertrieh chemisch xharmazeutischer Präparate.

Stühle, 8 , . Dochte⸗ . 2. W.: Chemisch vbarmajeutische Präparate. n

flüssige Leucht- und Brennstoffe natürlichen un

alf, Ursprungs, Lampen, Bogenlampen, Glüh⸗ 3 b. 90111. u. 1017.

körper, Heinköwer für Gas und elektrisches Licht;

Fein precher, Schreibmaschinen, Oefen und Heizungen

fär Dampf, Feuer, Gas und Elektrinitãt; Drogen

vegetabilischen und animalischen Ursprungs, nämlich:

Kräuter, . . an ,.

Wurzelstöcke, Rinden, Kork, Blüten öle, Hölzer, Roh⸗ . ö 4 ö gummi, Eummiersatzmittel, Gummiharze, Balsame, 2212 1905. Fa. Aug ut Schwarz. Frankfurt Moschuz, Ambra, Zibet, Cochenille, Knochenmebl, 2. M Sachsenhausen, Zi gelhätten weg 3. 65 1806. Kanthariden, Medikamente für Menschen und Tiere G.: Herstellung und Vertrieb elektrischer Bogen · in flüssiger, fester und salbenartiger Form; Verband lampen, elektrischer Transformatoren und Wider. stoffe für Menschen und Tiere; chirurgische Gummi—⸗ stände, Leitungẽkupplungen, Aufzugswinden usw. waren, orthopädische Apparate. Instrumente und W.: Elettrische Bogenlampen, elertrische Trang. Gebrauchsgegenstãnde, künstliche und natürliche formatoren und Widerstände.

Düngemittel in flässiger, fester, Tabletten. und 23 90 1260. v 2623 n,, rm i Lacke, 5 Terventin,

dare, Klebstoffe, Mittel jum Kitten, Dextrin, J

e r Gattapercha, Zelluloid, Leder, Holzteer, 3 b. 90112 Uu. 1019. e Steinkoblenteer, Karburationsabfälle, Holjzstoff, Mn nh; 5 I Dapierstoff, Brieföffner. Feder halter. Bleistifte, * m 9 rr, Mappen, Aktenmappen, Musterkuverte,

Brie fkuverte, Post und Babn. Beklebzettel, Papiere,

Filtrierpap irre, Pappen, dichty aue par ere Filme 333 1806. Victor Vermorel, Villefranche Photographische Platten, Kopierblätter, Kopierpapier, (Gentr , Vert? D. K Topierpappe, Kopierbücher, Kopierfilje, Kopiermasse, Geeligt u. Du rtz;. Grjers. aner, ds sööh Kopierstifte, Kopiertinte, Kopiermaschinen, Kovier⸗ G.: Fabrikation und Vertrieb von Instrumenten und pressen, Kopierrahmen, Behälter zum Aufbewahren 3p. 90113. u. 1020. , von Kopierblättern, Kopierpinsel, Kopierschwämme, ; n, ng, m, n, , , mr, dn, Briefordner, e, . . . zeug

egenstãnde, nämlich: alender, TSöschblätter, . 9 Sprengstoffe, Schießpulver, Zündhölzer, 26 P. 90121. N. 9530. Wachs jünder, Zündstreifen, Zündschnürs, Feuer— .

anzünder, Minenzünder, Geschoßzuünder, Feuerwerks⸗

körper, natürliche und künstliche Steine; Pech, 1 8 Asphalt, Mittel zur Straßendeckung, Mittel zur Verbinderung von Staubbildung und des Staub—

aufwirbelns im Hause und auf der Straße; Boden⸗ 116 1806. Margarine⸗Fabrit Kellinghusen und Wandbelege. Zigarren. und Zigaretten spitzen, (Juhaber M. Wiese X Jauchen), . Pfeifen. Wein, 4 . Mineralwaãsser, busen (Holstein). 6 8 1906. G. 2 Badewässer, Salze, alkoholische und waässerige ; ; 5 65 ine, Speisezle, Speisc erte. Milch Sie ne medizinische Zwecke sowie für die Likör⸗ 1965 1806 The United States 2 k Die gt re le , , und Essigfabrikation; Fruchtessenzen, Schaumweine, Compann, Limited, Londen; Vertr. Pat Anw. ö . reffen; Rake, Kafas. S Heinrich Reubart, Berlin SW. 61. 68 1806. G.: a,, .

Fruchtweine, Fruchtpressen; Kaffee, Kakao, Schokolade, l rt, 8. ö 5 Genluse dem eren.

Tee, Kaffee⸗ und Schokoladesurrogate, diätetische Vertrieb von Stiejeln und Schuhen aus Gummi. 23 321 D os Nähr. und Kraftmittel, Getreide, Getreidemeble, W.: Stiesel und Schübe aus Gummi. 28. 2. .

n

2114 1806. Robert Wächtler, Hamburg, Großer Neumarkt 10. 68 1806. G.: Musikalien Verlag und ⸗Handlung. W.: Unterleabare Zit bernotenblätter.

21. 86 123. d 12 928.

Mhh's Pl M sbl AM

195 1906. Hoffmann's Stärkefabriken, Aktien⸗Gesellschaft, Salzuflen (Lippe). 63 1906.

K 36 w .