1906 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. ¶kosmeti Cremes; Toiletteyrãparate; Zahnpul ver; 90150. R. 718510. 22. 90161. g. 10 331. Io . 42 e, , e,.

. K made für Bart und Haar; Bartwichse; Kopf 24. . . . ; * z Gem ͤse, Freiblwiebeln, Treibkeime, Hopfen, Pil je, beilkunde und Augenbehandlung, für Jaduktion, w ae,, e g, . , oss 1806. Westf. Gasglühlicht Fabrit F. Eflanzen und gräfer somi, sträucher und Häme, zichttherapie; Krankenstühle fänftliche Glieder; hang 8 Ihr rin, Furtermittel; Desinfektions mittel; Dünge⸗ W. Æ Dr. C. Killing, Hagen 4. W.. 53 Nutzholz, Luxusholz, Farbholi, Rinde, Kork, Binsen, Desinfektion, zum Narkotisieren, . . andere Spirituosen, Weine. W.: Starkstrom. Schalt lerin; 3 1955. G. Fabrik in Gasglüblicht. Deleuchtungs. Bast, Baumharz, Wachs. Rohr, Bamhbugrohr, Pasteuristeren, Imnmunisteren, Bandagen. Bissen J i 2 ; Mineralwässer, und jwar: natürliche . daraus gefertigte Glüblichtkõrver. 3 e der Tierzucht, nämlich: Vogelfedern, Eier, Kontrolle, Sprechapparate, elektrische und photo— 35 1806. G.: Stahlwaren fahrikations, und Ver⸗ eisch, Felle, Börner, Dorn, Gewebe, Zähne Haare, . W. Eich. Brot., Schlacht.. Ge Ar ö Er 22 90 162. SG. 68 13. Hettagte er n; „i, erischs ton. nn 8. 8am. 6 g. rner, Horn, Gewelbe, Zähne, Haare, graphische Aprarate. Maschinen, Maschinenteile 12 Rasier Messer; Rasier⸗ Apparate; lick und 2 ü er g e. und Milch. Verbandstoffe, pharmazeutische Pnräparate und vhar. instrumente. Fleisch, und Fischwaren, Gemüse, und * s 90 1416. . mm. wein, Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, Frucht⸗ r s deer, Fernen, mern, Fung. Desinfettiong, und Lebensmittel Konserpie und Sreiseble ä Miss;. Getreide Mehl und „Flächen, Rrüge, Demijobns, Fäffer, Lankwitz, Slumenstt 4. 33 1806, &= dabtilation Nets ber fte lt. Denußtnittel; Honig und. Honig. ; Gazarme, Lampen und deren Telle, Kronen, Laternen, Konditorwaren, einschließlich Hefe und Backpulver. 36 1808. Derm. Joest X Go.. Solingen. , . , ,, ,, gr, z 2515 1906. Soffmann's Stärkefabriken, ö , Din, ñ 1 6 38 , . . erfer, nder, Kerzen, indlichte, Pechfackeln, in festem, flüässigem, hal bflüssigem, pulverförmigem Haren, nämlich: Scheren. Rasiermess Gritetten, Cinweickelpapier, Schaukarten und Scha *** go 1563 B 266. ,,,, n is e. mittel, glanjerzeugende Mitiel. straße 25. 78 1906 G.: Spezialfabrik für Gurt⸗ Ampeln. Spiegel vorrichtungen, Röntgenapparate, Mandeln, Nüsse und sonstige Kernfrüchte. Blut. 3b. de. r, k / ucker und Zuckerwaren aller Art; Zuckerbackwaren; z. 2 sche Champ apparate, Barren. Kochapparate und geräte, näm. und lithographische Erzeugnisse sowie Erzeugnisse 11 18056. Wilh. Koser a,. Comp.. Subl 68 5 Co n * 0x und. Borstenwaren. Gimme, Schwämme. Frisier und, Holischneidekun ft, dez 11. l r, —ͤ nd Borstenwaren, Kämme, Schwämme. Frisier⸗ und Holischneidekunst, des Buch- und Kunstdrucks, extrakte, Fleisch. und Fisch · Tonserven, Gier, Milch, erh itt, Hudnen, Babe, un Mineral.

G.: Stärke und Wäschemittel fabrik. W.. Stärke, 4. 901233. Ww. 7166. 1906. G.. Kakao. und Schokoladenfabrik und stände, Trink. und Eßgeräte, reibgegenstãnd 3 1806. G. . 4 Stãrteprãparate, Stãrkezusãtze. Plãtt mittel, Appretur- Exportgeschäft. W.: Erzeugnisse des Ackerbaues, der Kugeln, , , . er , Sas jünder, Gasglüblichtkõrper und andere Be ö ö ĩ . ö 2 1905 sser; P D mittel, glanzerzeugende Mittel. 86,0 7 * Forstwirischaft und der Gärtnerei, nämlich: Pflanzen bheilsapparate und Instrumente, nämlich: für Unter. Leichtungẽgegenstãnde 57 35 Een 66 4 nn,, ,, . 90124. 9. 12 946. * 2 S, und Pflanzenteile Sämereien, frisches Obst, frisches suchung und Operation, Glekt: isierapparate, für Zabn- 5 80 145. J. . k , . 7 . ö e er ene rl auch e, n,, ' . . . rit ( en, G 1 ĩ äure; t; n; Stearin; Kräuter, Rohbaumwolle, Flachs, Nutz, und Zier⸗ Inhalation, Bäder, . Orthopädie und , ee. , , . 169 90155 R. 77 67 apparate. . 5 n . . 81 ; r ö ; und jwar: alkoh . Artikeln. W.: Mohnetze far Glühlichtkörper und Rotang, Koprg, Mais, Palmen. Haustiere und schaftliche und Meßinstrumente, Brillen, Signal, 143 1805. Fa Emil Jansen, Wald Solingen. . . K i 7 seder Art; Getränke jeder xt; imeandhen, = 1 olle, lauen, Knochen, Fischhäute, Fischeier, landwirtschaftliche und Gartengeräte, Haus. und eee. ö , 4 P IJ M * j Auffern, Kokons, Dünger, Guan. Arjneimittel und Küchengeräte. Möbel und Polsterwaren. Mufik⸗ Haarschneldemaschinen; Rasier 195 1906. Fa. Carl n, . en en,, n g . z t; ö . ö ö rer,, arni ö Wein und Spirituofenhandlung. . ill⸗ 6 ea r. n, Oe, 83 AV O 1 mazeutische Chemikalien, Tier und Pflanzenvertil., Obstkonserven, Fruchtsäfte und Gelees, Speisefette *. G.: Wein⸗ un pir g ö e, ,, 3. Ma. drr r et Sinh. Tigres, Geffen Tee; Kakao; Schokoladen; Präparate oder Produkte geschaf. mit eschräntttr Safthgg, Sarner, d, nt, ä ,, Frifeurarbeiten. Teigwaren. nämlich: Makkaroni, Giergraupen, füeralwasfer, Limonaden, Gingerale, Bittere und Teras aller Art; Sbft aller Art; Obst. Präparate 7/8 1906. G.: Handel mit Petroleum und Schuhwaren, Kleider, Leibwäsche Struͤmpfe, Korsetts, Nudeln, Biskuits, Suppeneinlagen, Tee, Kaffee und , ,,, , . , troleumprodulten. W. Petrolcum und Petroleum, Krawatten, Hosentzäger, Handschuhe. Beleuchtun ge- Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Essi ricrter Sxir tus, alkohol haltige Ertrakte und 8s6 1896. P. Æ C. Grastmann, Verlin. und getrocknetes Obst aller Art und mit Zusatz von P —— v m und Petroleum apparate und -geräte, nämlich; Leuchter, Armleuchter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren sowie Bag 6 ern, ĩ e the ü i j J 1 = 1 . . n 2125 . 26 5 n Projerliongapparaten. W.: Pro. HFräparate alier Art und Honigsurrggate, Sirur und 21. 901335. K. EI 582. Taschenlaternen. Brenner, Slühstrümpfe. Schein. Diätetische Nährmittel. Nahrungsmittel für Tiere 38 1866. G. Stabltöaren. Fabrik. W.: Stahl. Ketter und Ginballagen, aus. Blech oder Cisen. jektionsarvarate- ö . 2 ö. 3 . 1696 3. 3 Aktien ⸗Gesellschaft, Salzuflen (Lippe). 6/8 1906. ; 5M Ill. Puln 1 ̃ 6 63 . in , G.: Stãrke⸗ und Hi re n rr 33. Stärke, Noris e, , Petroleumfageln, de, e,. Zustande. nämlich. Hundekuchen, Biskuits, Legumi⸗ e hen meffer, Tsschmesser, Gabeln, Haarschneide · onen aus par pe, Hol. Bie i gie,, e, ö . , Stãrkeprãparate, Stãrkejusãtz⸗ Plättmittel, Appret aternen, Taucherlampen, Blitzlichte, Leuchtkugeln, nosen, Fleisch, roh und gedörrt, Flechsen, Fische, nen a e m e e ge, K . ; zusätz Plättmittel, Appretur⸗- 284 1908. Leopold Kühn, Nürnberg., Sand. Illuminationg!· und Zierlampen, Lampions, rob und gexörnt. Vogelfutter, Ameiseneier, Mais, S6 ILXT7. R. Io Ss. eflechtungen, Drabtnetze, Spundbleche, Kapseln und . e, n, , , . xtrakte aller Getreide; Ma ; 34. 901285. 12 988. aufwickler. W.: Jalousten und Rolläden und deren Apparate für Licht, und Sonnentherapie. präparate, chemische Präpargte; Mali, künftliches und 63899. ss ] 14 9 Hälsenfrüchte aller Art und mit Zusatz von Getreide 8 Teile, besonders Gurtaufwickler. . Seijungsapparate und geräte, nämlich: Oefen und natürliches Eis. Papier, Pappe, Karton, Roh- und 6X 20N. 90156. F 63 . i n . n, 26 a. 90 136. C- 6283. Sfente le, Helzungsrshren. Roste, Herde und Brut- Halbstaffe zur Papierfahrikation, Papierwarzn. Photg. 66 186 19056. Carl Walter, Breslau, Posenet. Nigtujt Zwieback aller Art; Mebl und. Mebl ; . 3 159 ; d Fol mi, Bigkuits und Zwieback aller Int; . lich: Kochtöpfe, Backgestelle fär Baumkuchen, Kessel, sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei, 4 Is Jo6. G.: Retallwaren. Fabrit. straße 41. 88 1806, &. Herstellung und ,. Rinn, eher Nr und mit Jufaß von Merl berge K ren e, e , n,, ,, n ,,. ö n von? Fleischwaren, Fleischertrakten, Konserpen, Gier. stellte Genußmittel; Haferprodulte aller Art; Ge⸗ bee, Dampftocher, Ventilationsapparate. Borsten Hektographie, Mimeographie, der Radier. . V. Saarschneidemasch rn R. II 776 ö Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefetten und kene G n Gern e, frisch getrz kuct und * n 5 nen ,. ö. .; Sreiszslen, 6e toe ett. 36, Fleichwaren. Ihr . Konferven aller und mit Zusatz don Gemüse herge⸗ hz erãte, nämlich: Kopfwalzen, Champoonierapparate, der Chromotvpie. Glas. slan . Ton / Gli . ,, . 2. 26 . 19 von 5 1896. Julius Cohrs, Hamburg, Schauen · 2 . für . Haarschneide⸗ * De ie, dar gr d men,. De. . . 3 1306. G.: Butter. Käfe, Runstbutter Sreilefette und Sxeisesle⸗ ne dliernb rt: Fieisch aller Art, risches, . 7 burgerstr. S5. 78 1505. G. Herftellung und Ver. apparate, Kopfstriegeln, Locken. und. Bartwickel, ornamente, Tonröhren, Ziegel, . Prismen, . Feueran z underfabrik. W.. Feneran zünder, Preß⸗· 90167. Sch. S 400. trocknetes, präpariertes, , . , , .

8 . . un n . . trieb von Kraftbrühe. W.: Kraftbrübe. Bartbinden. Toilettegerãte, nämlich: Puderguasten, Glasuren, Rohglas, optisches Glas, Glasröhren, 5 . 8 ire, r rner und sonttige , e , mr n,

* ; . ö ; 86 2 gestellte Genußmittel; Fischkonserven aller Art und n

5s 6 1906. Aug. Hoffmann Nachf., Bernburg. 6/3 1906. G.: Seifenfabrik. W.: Seife in fester,

flussiger, breiiger und pulveriger Form, insbesondere

Schnitzelseife und Waschpulver. Beschr.

90126. W. 6648.

Oconyn

13 12 1905. Carl Walter, Breslau, Posener⸗ straße 41. 6,8 1905. G.: Speckraͤucherei und Margarinefabrik. W.: Seife, Putz und Polier mittel, Rostschutzmittel, Parfümerien und Toiletten- mittel, Margarine, Kunstfette.

28. 90127. M. 9383.

Ursus

244 1998. W. v. Musnicki C Co., Dresden N. 68 1906. G.: Tabak. und Zigaretten⸗ fabrik. W.: Zigaretten, Zigareitentabake.

160. 90128. R. 7609.

2213 1996. Carl Rücker, Bad Ems. 7/8 1906.

G.: Vertrieb von Mi—⸗ neralwasser und Erzeug⸗ nissen daraus.

W.: Emser Pastillen, Emser Sali, Emser Mineral wasser.

90129.

6ar

25 4 1806. J. Garbaty. Rosenthal Cigagretten ˖ fabrik J. Garbaty. Berlin, Schön bauser Allee 56. 718 19065. G.: Tabak. und Zigarettenfabrik, Ver trieb sowie Export. W.: Zigarren, Zigaretten, Zi garillos, Rauch,, Kau-, Schnupftabak, Rohtabak, Zigarettenbülsen und papier.

90130. C. 6267.

Dési

90131. C. 6263.

0Cri

l1I0 5 1906. Cigarettenpapier⸗Manufactur , J. Küttner Æ Co., Berlin, Höchstestr. 39. S 1905. G.: Herstellung von Zigaretten papier in ae Blättchen, Büchel, Bogen und Bobinen.

Zigaretten, Zigaretten bülsen, Zigaretten papier.

2. 90132. B. 13 393.

GlE BBOl-

23 4 1906. CGmil Breig, Bruchsal i. B., Neu⸗ thorstr. 5. 78 1906 G.. Heil mittelfabrikation. W.: Eine Salbe für Bruchleidende.

260. 90137. Sch. 8443.

Lotosblume

214 1906. Carl Schulze Æ Cie, Bruchsal. 78 1906. G.: Teigwarenfabrik. W.: Nudel, Makkaroni und Eierteigwaren.

901238. S. id Gn?

; Linoplan

22516 1806. Oscar Soffmann, Nürnberg, Auf⸗ seßpl. 7. 78 19066. G.: Vertrieb von Papier. W.: Packpavier.

90139. Sch. 7985.

34. 4 t

1lo0f11 1905. Fa. Georg Schicht,. Obersedlitz Bez. Aussig a. E.; Vertr.‘ Paf.- Anwälte A. du Bols Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Berlin Sw. 13. 718 1976. G.: Seifen⸗ und Kerzen Fabrik. W.: Haushalt,, Toilette., medizinische, Scheuer⸗ Putz und Zahnseifen in fluͤssiger, weicher, fester und pulberisierter Form; Soda; Bleichmittel; Laugen prãyarate; Waschpulver; Waschpräryarate; Stärke; Waschblau; Borax; Parfüms; kosmetische Präparate, kosmetische Extraits, kosmetische Essenzen, kosmetische Cremes, Toilettepräparate; Zahnpulver; Zahnpasta; Zahn⸗ und Mundwasser; Haarwasser; Pomade für Bart und Haar; Bartwichse; Kopfwasser; Puder; Brillantine; Putzpasta für Metall, Leder, Holz, Glas und Stein; Speiser, technische, medizinische und atherische Oele, technische, medininische, Speise ·˖ und andere Fette; Fettsäure; Kerjen; Paraffin; Stearin; Glvzerin; Futtermittel; Desin ektionsmittel; Dünge⸗ mittel; Firnis; Zündhöljer; Weine und Fruchtsäfte und zwar alkoholische und alkoholfreie; Mineral wãässer und zwar natürliche und künstliche; Limonaden; natürliche und künstliche; Milch, frische, kondensierte, konservierte, getrocknete und Milchpräparate; Spiri tuosen aller Art (Liköre, Extrakte, Rum,. Essenzen); Bier; Kaffee und Kaffee. Surrogate; Obstpräparate und Obstprodukte, frisches, konserviertes, getrocknetes Obst und mit Zasatz von Obst hergestellte Genuß⸗ mittel; Honig und Honigpräparate und Honig⸗ surrogate; Sirux und Spruppräparate und mit Zusatz von Sirup Hergestellte Genußmittel; Schmalz; Natur und Kunstbutter; Marmeladen; Hackfrüchte und mit Zusatz von solchen hergestellte Genußmittel; Bãckerwaren; Zucker und Zuckerwaren; Zuckerbackwaren; Biskuits und Zwieback; Mehl und Mehlprodukte und mit Zusatz von Mehl bergestellte Senußmittel, Haferprodukte; Gewürze aller Art; Gemüse, frisch, getrocknet und in Konserven und mit Zufatz von Gemüse hergestellte Genußmittel; Brunnen“, Bade⸗ und Mineralsalze; Fleisch, frisches, getrocknetes, präpariertes, Konserven oder Extrakte daraus und mit Zusatz von Fleisch hergestellte Ge⸗ nußmittel; Fischkonservon und Surrogate; Tee; Kakao; Schokoladen, Präparate oder Produkte daraus; Mali, Mal wrodukte und Extrakte, Getreide, Mahlprodukte und Hülsenfrüchte und mit Zusatz von Getreide heraestellte Genußmittel.

56 110. X zs z.

Symbol

1812 1905. Jünger Æ Gebhardt, Berlin, Alexandrinenstr. 5J. 7/8 1906. G.: Fabrik und Verkauf von Parfümerien, Toilettemitteln und Toiletteseifen. W.: Parfümerien, Toiletteseifen, Waschmittel, Puder, Schminken.

12. 90141. S. 5867.

Schmoflerlings- Magd

2/3 1905. Santosa Kakao⸗ und Schokolade⸗ Werke, G. m. b. H., Altona Bahrenfeld. 78

Nägelreiniger und Nagelfeilen, Werkzeuge für Ge— sichig. und Handmassage. Putzgeräte, nämlich: Besen, . Schrubber, Pferdestriegeln, Kratzer, Kellen, Teppichwaljen, Ausklopfer, Tücher, Scheuer rohr, Klopfapparate. Chemische Produkte, nämlich: anorganische Säuren, Basen, Sal je, Orvde, Kohlen⸗ stoff verbindungen, nämlich: Alkohole, Aether, Säuren, Phenole, Alkaloide, Reagenzien, Chemikalien für botographie, komprimierte Gase. Feuerlösch., Härte ot und Zabnfüllmittel. Dichlungs⸗ und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbest. Düngemittel. Bleche, Stangen, Rohre, Stifte, Platten, Bänder, Barren, Blöcke, Messer⸗ schmiedewaren. Werkzeuge für Schreiner, Tischler, Drechsler, Schuhmacher, Schneider, Küfer, Böttcher, Sattler, Zimmerleute. Maurer, Schorn⸗ steinfeger, Maler, Anstreicher, Fensterputzer, Dach⸗ decker, Schlosser, Klempner, Schmiede, Bäcker, Konditoren, Müller, Mustker, Gerber, Rohr⸗, Gas. und Kanalisationgarbeiter, Töpfer, Seiler, Blech- und Kupferschmiede, Telephon, Telegraphen⸗ Straßen. und Erdarbeiter, Juweliere, Fleischer, Optiker, Uhrmacher, Graveure, Kupferstecher, Tylographen, Büchsenmacher, Waff enschmiede,. Drucker, Buchbinder, Fleischbeschauer, Hundefänger, Bergleute, Schiffer, Fischer. Werkzeuge für Lösch und Rettungs⸗ zwecke aus Feuer⸗, Wasser⸗ und Erstickungsgefahr, nämlich: Löschbomben, Feuerlöscheimer, ö sprltzen, Rettungsleitern, Rettungsseile, Rettungs ringe, Schwimmgürtel, Korkwesten, Kohlen säure⸗ behälter, Rauchschutzhelme, Rauchmasken. Werk⸗ jeuge für Schiffbauer und Wagenbauer. Werk⸗ jeuge für Marine und militärische Zwecke, nämlich: Hieb. und Stichwaffen, Minengeschütze, Schanzen⸗ pfähle, Minenvorrichtungen, Torpedos, Lanzierrohre, Torpedonetze, Zielscheiben, Werkjeuge für Signal⸗ dienst, nämlich! Flaggen, Scheinwerfer, Signal und Nebelhörner, Sprachrohre, Apparate für Telegraphie ohne Draht. Werkzeuge für Eisenbahnbetrieb, nämlich: Cisenbabnschlenen und ⸗schwellen, Brems. vorrichtungen, Weichenstellapparate, Blockapparate, Sianalarme Läutewerke. Werkjeuge für Ma— schinisten. Werkzeuge für sportliche Zwecke, nämlich: Schlittschuhe, Rollschlittschu be, Schneeschube, Tenni? und Croquetschläger und bälle, Billardbälle und „gueueg, Rennschlitten, Segelschlitten, Fußbälle, Steigeisen. Werkzeuge für Fahrräder und Auto⸗ mobile, nãmlich: Luftpumpen, Schritt messer für Fahr⸗ radreifen, Huppen. Werkzeuge für Jäger und Angler. Werkzeuge für Laboratoriums, astronomische und sonstige wissenschaftliche Zwecke nämlich: Wagen zum Wägen, Destillierapparate, Mikroskope, Fernrohre, Barometer, Aerometer, Thermometer, Stative. Werk zeuge für Luftschiffahrt, nämlich: Gondeln, Fall⸗ schirme, Höhenmeßapparate. Werkzeuge für Mu⸗ nitionszwecke, nämlich: Kugeliangen, Kugelformen. Werkjeuge für Taucher. Werkzeuge für Bühnen- und Theaterzwecke nämlich: Kulissen Dandwerkskasten für Kinder. Sensen, Sicheln und Strohmesser, Nadeln und Fischangeln. Anker, Ketten aus Metall mit Ein⸗ schluß von Schmuckketten, Nãgel, Schraub n. Schlösser, Beschläge, Sporen, Trensen. Hufeisen, Metallfedern 1 Schreibfedern) und federnde orrichtungen aus sonstigem Material, Ubrfedern, ver und DOesen, Schablonen, Buchdrucklettern, assetten, Geldschränke, Fahrzeuge aller Art, näm⸗ lich: Kutschen, 3 Last⸗ und Stell wagen, Reklamewagen, Fahrzeuge für den Post; und Tele graphendienst, Fahrräder und deren Teile, Automobile, Karren, Schiffe, Bogte, Lustball ons, Fahrstühle, fahr⸗ bare Förderkästen, Lowrvs, Eisen bahnen, elektrische Bahnen, Rutschhahnen, Dampfwagen, Straßenwal zen, Kinderwagen. Farbstoffe und Farben. Felle, Häute, Leder. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe. Wichse, Leder⸗ putz und Lederkonserpierungemittel, Appreturmittel, Bobnermasse. Garne. Bindfäden, Seile, Drahtseile. Gespinstfasern und Polstermaterial. Bier, Weine und Spirituosen. Mineralwãsser, alkoholfreie Frucht etränke. Quellsalze. Gold., Silber-. Nickel und

eißmetallwaren, echte und unechte Schmud⸗ ah. Gummi, Kautschuk und deren Ersatzstoffe n Platten, Röbren, Stäben, Schläuchen, Bändern, fropfen und Walen, technische und chirurgische art · und Weichgummiwaren. e. und 3 3 nämlich: Stöcke, Schirme, Koffer, Necessgires, tuis, Plaidhüllen und Rudsäcke, Reisetaschen, Reise⸗ kiffen (auch Luftkissen, Schlafdecken. Plaics. Brenn- materialien, Heigftoffe, nämlich Kohlen, Briketts, Anthrant, Holz Torf, Grude, Koks. Leuchtstoffe; tech= nische Dele und Fette, Schmiermittel. Kerzen und Nacht⸗ lichte sowie Dochte. Holz-, Horn, Kork, Schildpatt⸗ Fi chbein⸗, Elfenbein⸗,Meerschaum . und Zelluloidwaren, nämlich: Spieljeuge, Puppen, Bälle, Nippes, Bücher und Albumdecken, Mappen, Hüllen, Kästen, Dosen,. Etuis, Schmuckgegenstände, Tollettengegen⸗

Retorten, Reagenigläser, Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas, Ton. Knöpfe, Sattler, Riemer⸗ und Täschnerwaren, Treibriemen. Schreib⸗, Zeichen, Kontorutensilien, nämlich: Kontobücher, Kladden, Briefwagen, Brief markenanfeuchter, Kopierpressen, Registriermappen, Schreibtische, Altenständer, . breiter, Geldschrãnke. Utensilien für Malerei: Farb⸗ kästen, Paletten, Farbenreiber, Pinsel, Farbennäpfe, Malleinwand, Malvorlagen, Lichtschirme, Gra⸗ vierungen, Radierungen, Brandmalereien, Kerbschnitt⸗ arbeiten. Tinte, Tusche, Buchbindereiartikel, Lehr⸗ mittel. Schußwaffen. Seifen, Parfümerien, Wasch⸗ mittel, Putz und Poliermittel, Fleckenvertilgungs⸗ mittel, Rostschutz mittel, Schleifmittel und Toiletten⸗ mittel, Starke, aͤtherische Oele. Spielwaren, Turn⸗ geräte. Sprengstoffe Zündwaren, Zündhölier, Feuerwerkskörper, Geschosse und Munition. Steine und andere Baumaterialien, nãmlich: Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen. Rohtabak und Tabakfabrikate. Teppiche und andere Fuß bodenbelãge, nämlich: Linoleum, Felle, Läufer, Geflechte aus Bast; Decken, Gardinen, Rouleaus, Portieren, Bettdecken, Bettücher, Kissen, Zelte, Säcke. Uhren. Web⸗ und Wirkstoffe. Beschr.

3 b. 80 142. E. 4807.

30 1 1306 Ekert Bro⸗ thers, Hamburg, Bei den Mühren 48. 718 1906. G.: Engros Vertrieb von x Gummischuhen und Leder⸗ ; * konservierungsmitteln. W.: Gummischuhe, Gummi. stiefel, Gummigaloschen, Gummisohlen, Gummi⸗ absätze, Leder. und Segeltuchabsätze mit Gummi— sohlen, Turnschube.

1. 90143. B. 13 206.

Is

23 1906. Berliner Armaturen⸗ und Be leuchtungsinduftrle, Gebrüder Israel, Berlin! Roßstr. 6. 718 19096. G.: Armaturen⸗ und Be leuchtungsfabrik W.: Wasserarmaturen, nämlich: Ventilhahne, Spültischbewegungen. Niederschraub⸗ Hähne, Klosetthähne, Bleitrapse, Schlauchverschrau⸗ bungen, Standrohr Hähne, Standrohre, Schlauch⸗ klemmen, Schlauchteparaturröhren und =*ringe, Schlauchverbindungen, Rasensprenger, Strabhlrohre, Schlauchwagen, Armaturen für Garten und Straßen⸗ bewässerung, Gartenspritzen, Wasserleitungescheiben, Wasserleitungs haupthähne, Strahlregler, Dichtung? material aus Gummi, Leder, Fiber, Hanf und Filz, Gummi und Hanfschläuche für Gas und Wasser. Gatarmaturen, namlich: Schlauchtüllen, Nippel, Kopfstũcke, Zwischenstũcke, Spitz hahnschlüssel, Brenner · kniee, Spitzhãhne, Schaufenfterstangen⸗Hähne, Ver. bindungsbähne, Kniehähne, Lyrenhähne, Schlauch bähne, Lyren. Garnituren, Hinterbewegungen, Mittel⸗ bewegungen, Gashaupthähne, Kagelbewegungen, Re

gulierdüsen, Rasteln, Durchschlagscheiben, Schirm. trãger, Luftabschlußbleche, Dũsenstanzen, Düsennadeln, Du sennadel · Salter; Metallschlauch aus Stahl oder Messing, Deckenhaken und Bassinaufsätze zur Um—⸗ wandlung von Petroleumlampen, Ansätze für Metall⸗ schlauch, amerkkanische besponnene Spiralschläuche. Gasbrenner mit und ohne Kleinsteller, Spiritus⸗ Aühlicht Bren ner. Petroleumglühlicht⸗ renner, Spiritus vergaser, Glühkörper für Gas, Spiritus und 1 Glüũbkörpertrãger, Swirituzanzunder,

achganzüůnder, Lampenlöscher. Sicherheitsausgi Ber; Selbstjünder; Blokermünder, Blaker aus Aluminium, Glimmer oder Messing, Papplampenschirme, Träger dafür, Glimmer jwlinder, Perlreifen. Gaeglüblicht⸗ schirme, Kuppel schirme, Gas glühlicht. Zylin der. Glas⸗ tulpen für Gasglühlicht oder elcktrisches Licht, Schwar / kupfer. Beleuchtungskõrper, nämlich: Lyren, Wandarm⸗, Doprelarme, Kronen, Schaufenster= stangen, Ampeln, Tischlampen, Bron zebeleuchtung? körper, nämlich: Amreln, Speifenimmerkronen, Tisch⸗ lampen, Salonkronen. Beschr.

4. 90144. M. 91685.

Eeslss NMäaltinisseht.

222 1906. Martini Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Krausenstt. 61.

Aktiengesell schaft, G.: Fabrikation * to- che Produkte

146 1906. Kalle Co., b. 88 1906.

Teer arbfioffen und cher arbstoffe und chemis

Blieb rich a. R Vertrieb von W.: Teerf ür die Färberei.

R. 7790.

Rot e c Erfurth. G inn T, und Vertrie Leim und Gelatine.

30 5 1906. 38 1906. G.: und Gelatine.

era Reuß).

b von Leim

abrik, Spirituosenhandel.

NM. ss⁊72.

Halb und Halb mit dem Braunen. M. ss75.

Halb und Halb mit dem Falben.

. ; 1Mampe, Berlin, Hallesche⸗ 23 11905. Fa. Car f

W.: Spirituosen.

Likör⸗ Je

Neingrozskandlung

Jar. Naurer ao p. Dios celooꝛf.

( s , . )

ac. Maurer

Æ Comp., Dũssel⸗

20. 90157. S. 6651.

88 i806. G.: Del ; und Fettwarenfabrik. W. Dele und Fette für technische Zwecke (mit Aus⸗ gabme von Petroleum).

2614 18066. Fa. C. FJ. Sautter, München.

straße 89. 8 8 1906. Vertrieb von Delen.

20D. 80188. V. 2698.

Adhliesine

Fe und Fette sowie Schmieravparate.

Putz / und Zahn pulderisierter Form;

aparate; Waschpulver; aschblau; Borax; Parfũ ate; kfosmetische Ertraits,

8 / 1906. las und verwan

gern ,

Surrogate.

eifen in flũssig

26D.

zig 1806. C. . G. Muller Speisefett⸗

fabrit, Actiengesellschaft, Berlin, Belle Alliance platz 3. Sss 9dz. zersteñ: z

bon Margarine, Schmali, Speisefetten, Sxeiseslen, Pflanzenbutter, Fokosnußbutter, Kunftspeisefetten,

G.: Herstellung und Vertrieb

Flesschwaren. Seifenvulver. W.: Margarine, Schmal; Speisefette, Speiseõle, Pflanzenbutter

Foros nußbufter, Kunstsveisefette, Fleischwaren,

Seifenpulver. Beschr. 30. 90165. B. 13 193.

ITRVUNE

185 1806. August Buhlmann, Berlin, Kom⸗ mandantenstr. 843. 388 19805. G.: Fabrik von Posamentknöpfen und gehãkelten Posamenten.

W.: Kragenstützer.

206 19013. A. Mlitz. Charlottenburg, Fritsche⸗ G.: Apparatefabrikation und W.: Zolinder und Maschinen⸗

P. sl lianllenʒ „Mißhos“

trieb von Schmiermitteln. We Schmiermittel.

OQekonomeler

806. J dorf, Karlstr. 14. 8 8 1906. G

W.: Wein.

Weingroßhandlung.

und Armaturenfabrik. W.: Rauchgaswagen.

20 . 980159. S. 13 023.

146 1906. Peter Haselwander, Kehl i. Baden, Kinzigstr. 31. S8 1806. G; Derstellung und Ver⸗

22 v. 96 160. Sch. S138.

2164 1806. Fa. Wwe. Joh. Schumacher, Cäͤln, Bavenstr. 57. 38 1805. G. Maschinen⸗

Dampf gRorubrennerei

u. Bresfhefe · Fabriten A. G. vorm.

Heinr. Helbing), Wande be ̃Dampfkornbrennerei un W.: Spirituosen.

d Preßhefe⸗

R Ge . warste ru em ptenien.

6 ion, weinnsnGiung & Uikor-fedrink N

34.

3115 1906.

Hoffmanns Stärke

fabriken A. G..

Sal juflen. 8.8 1995.

G : Stärke und Wãsche· mittelfabrik. W.: Stärke, Stãrkeprãparate, Stãtke·

zusãtze, Plätimittel,

Appreturmittel. glani⸗

erzeugende Mittel.

.

* 2 1 221 1 ł 539 ö 3 * /

e , ,

asmatzi, Akt. G.: Zigarren

W.: Zigarren und Schnuvftaba ttenbülsen. Bes

1111 1905. Georg A. J Ges.. Dresden. 88 1806 und Zigarettenfabrik. retten, Rauch Kau⸗ rettenpapier und Zigare

CcISGARELIEN.