1906 / 200 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Unzelgepfl ct so ie Tnmeldefrist der Rö. kursforde⸗· rungen bis jum 20. September 1905. Erfte Glaäu bigerversammlung am 14. September 1998. Vormittags Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Ottober 1906, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht im Sitzungssaale.

Lennep, den 21. August 1906.

Stütz, Amtsgerichts sekretãr, Gerichtaschreiber des Königl. Amtaogerichis. Lud wi gsbur. 41350 C. Amtsgericht Ludwigsburg. Konturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Christian Däuble, Schuhmachers in Asperg, ist am 20. Auguft Lsötz, Nachmittags 4 ÜUhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Bezirkenotar Roh in Afperg. Anmeldefrist bis 10. September 1896. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September ITJ0)5. Erste Gläubigerversammlung u. Prüfungg. termin: Mittwoch, 19. September 1908. Nachmittags 8 Uhr.

Den 21. August 1996.

Amtigerichtssekretär Steinhauser. Ludwigshafen, Rhein. 40908 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Emil Graf. Schneidermeifter, in Supwigshasen am Rhein, Schulstraße 15, das Konkursderfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsagent Jacob Detemple hier. Es ist offener Arrest erlafsen mit Anzeigefrist bis 8. September 1906. Die Konkurs. forderungen . bis 8. September 1906 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubi erversammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am 18. September 1906, Nachmittags A Uhr, im Sitzung saal des K. Amtsgerichts hier statt.

Ludwigshafen a. Rh., den 20. August 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Koch, K. Sekretär.

——

Main. Bekanntmachung. 413561

Ueber den Nachlaß des in Matunz wohnhaft ge wefenen und daselbst am 13. Februar 1906 ver- stocbenen Ingenieu es Bruno Korn wird heute, am 20. August 1506, Vormittags 95 Uhr, das Konkurs. verfahren eröff net. Der Rechtspraktilant Karl Kattausch in Mainz wied jum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falla über die in 5 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegen ˖ stände auf Mittwoch, deu 19. September 1906, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den LI7. Ottober 1966, Vormittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. S9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sier aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Auspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Oktober 1905 Anzeige zu machen. Konkurg. forderungen sind bis zu diesem Tage bet dem Gericht anzumelden.

Großherzogliches Amtsgerichts Mainz.

Hiünchen. 41504

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hak über den Nachlaß des Nauf⸗ manns Eugen Metz, zuletzt in München, Not bargastr. I4 wohnhaft, am 21. August 19965, Vor mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurẽ⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Raff in München, Rosenthal 3 1J. Offener Arrest erlassen, Anjeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist jur An meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Rr. 82 1. Obergeschoß des neuen Justijgebäudes an der Lujtyoldftraße bis Diengtag. 11. September 1306, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigergusschuffeg, dann über die in S5 135, 184 u. 137 R. O. bezeichneten ee, . in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 21. September 1906, Vor⸗ wittags 11 Uhr, im Zimmer 84. Stock im neuen Jr üligebäuhe an der Luitpoldstiaßz, bestimmt.

München, den 21. August 18906.

Der Rgl. Sekretär: (L. 8. Weigert.

KNürnber æ. 41318 Betauntmachung. ( Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 21. August 18955, Vormittags 114 Uhr, über das Vermögen des Kaufmann? Peter Reuter in Nürnberg, Loren zerplatz 2, das Konkursverfahren eröffnet, Kon⸗ fursverwalter: Bankagent Au gzust Bamberger, Solger. siraße X, in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. September 1906. Anmeldefrist His 1. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung: E5. September L906, Nachmittags 2 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 13. Oktober 18906, Nachmittags 3 uhr, jedesmal im . 41 dez Justijgebäudez an der Augustiner⸗

raße.

Nürnberg, den 21. August 1906.

Gerichisschreiberei des 8. Amtsgerichts.

Pank on. Konkursversahren. 41339 Ucker das Vermögen des Bauunternehmers Emil Schurert in Pankow, Kreujstraße Ne. 6, ist am 21. August 1906, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konkurgyverfabren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 36, Am Karls⸗ bad id, ist lum Ronkursverwalter ernannt. Kon— kursforberungen sind bis zum 22. Oktober 19895 bei dem Gericht anzumelden. Es ist jur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eine anderen Verhalterg sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschu sses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurordnung beieich⸗˖ neten Gegenstände auf den 7. September 1906, Vormlttags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 5. November 1906, Bormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte hier, Kissingenstraße Nr. 6, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen De ene, welche eine zur Fonkurgmasse geüscige Sache in Bestß haben oder jur Konkurzmaäsfe etwaz schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gar f haller zu ver olgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den

Besctedigurg in Anspruch nehmen, der Konkurt. verwalter b

jum 22. Oktober 1906 Anieig: iu machen.

Paukow, den 21. August 1806. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichis in Pankow. Abteilung 8

Posen. Konkursverfahren. 41337]

Ueber den Nachlaß des Architekten Eduard Cramme aus Pofen, ist heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Adolf Breunig hier. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis jum 15. Sevtember 19065. Grste Gläubigerversammlung am 18. Sey tember 1906, Vormittags 11 Uhr. rũ⸗ fungstermin am 27. September 1906, Vor- mittags 104 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichte⸗ gebäudes, Wronkerplatz Nr. 3.

Posen, den 21. August 1906.

gui gl en Wingert.

Regensburg. Betannutmachung. 41359] Dag Kgl. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Moralt in Regensburg, Jnhaber der Firma Th. Moralt, Butz geschãft, in Regensburg, unterm 22. d. M. Vormittags sz Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Justizrat Görtz in Regens burg als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis II. September 1906 und Anmeldefrift bis 25. Sep⸗ tember 19806. Erste Gläubigerversammlung sindet statt am Dienstag, 11. September 1996. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 26, Erdgeschoß, und der Prüfungstermin am Dannerstag, 11. Oꝛk⸗ tober 1IdDä66, Vormittags 9 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 23, Erdgeschoß. Regensburg, den 22. August 1996. Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts Regensburg. Sarg, Kgl. Obersekretäͤr.

Ggaarhurz, Lothr. Rontursverfahren. 41355 Ueber das Vermögen des Friedrich Scheier,

Sattler und Tapezierer in Saarburg i. S., wird am 2I. August 1905. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Weltz in w,, I. 2. An- meldefrist: 14. September 1906. Ersfe Gläubiger ˖ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 21. September 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist: 14. September 1906.

Kaiserl. Amtsgericht Saarburg i. Lothr. Wangen, Allsän. 41329

st. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.

Ueber das Vermögen des Leonhard Dieing,

Zimmermeisters u. Witwers in Bolsternang, Gde. Groszholzleute, wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Benirts notar Stiefenbofer in Jsny ist, zum Konkursverwalter er nannt. Sffener Arrest mit Aunjeigefrist bis 12. Sey tember 1565. Anmeldefrist bis 13. September 1906. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prü- un ztermin am 19. September E906, Vor- mittags 11 Uhr. Den 20. August 1906.

Gear lee, Sefretär Roller.

Viesloech. Konkursverfahren. 41324 Rr. 11537. Ueber das Vermögen des Uhr machers Fritz Ewert in Wiesloch ist heute, am 260. August 15366. Nachmittags 6 Uhr das Konkurs; verfahren eröffnet und Recht agent Philipp Schmitt in Wiesloch zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrikt bis Donnergtag, den 6. September 195665. Grste Gläubigerversamnilung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 15. Sep⸗ tenber 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1906. Wiesloch, 20. August 1996. a, we. Amtsgerichts. er.

Allenstein. 413341 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Forftkassenrendanten Gudath aus Allenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Echebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütang an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. September 1806, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt. ; AUllenstein, den 16. August 1996.

Der Gerichtsschreiber

des Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Karmen. Konkursverfahren. 41381] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 75. März 1900 verstorbenen Kaufmanns Carl Friedrich Hermann Hanke zi Barmen wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Barmen, den 17. August 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Earr. Bekauntmachung. (413331 Das Konkursberfabren über das Vermögen der Ehefrau Eugen Waßler, Elise geb. Wolf, in Nothalten wird gem. 5 201 KR. O. eingestellt. Barr, 10. August 1906. Ksl. Amtsgericht.

Darmatadt. Konkursverfahren. 41355 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns starl Schott, Inbaberg der Firma Darmftãdter Kistenfabrik Karl Schott, in Darmstadt ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 13. April 1906 angenommene Zwangs; vergleich durch rechtskräftigen 8 luß vom 2. April 1995 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben worden. Darmstadt, den 21. August 1906.

Der Gerichtsschteiber

Großherzoalichen Amttgerichts I.

Dortmund. FKontursverfahren. 41375 Daz Fonkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmauns Christoph Gagelhardt zu Dort⸗ mund wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Tortmund, den 13. August 1906.

Königliches Aimmagericht. Dortmund. Kontursversahren. 41338 In dem Fontkurgverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Fritz Lentm aun zu Dort mund ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte

Forderungen Termin auf den 4. September E906,

Vormittags EIB Utzr, vor dem Aoöͤniglichen Amts gericht in Vortmund, Zimmer 89, anberaumt. Dortmund, den 16. August 1906.

rede,

Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dres den. 141343

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Pu und Modewarenhändlerin Susanna Güisabeth Funke hier (Alt- Plauen Nr. 2 wird en n, des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Dresden, den 22. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Grũnstadt. Oeffentliche , , ne, g,

Das Kgl. Amtagericht Grünstadt hat das unterm 16. Dejember 19504 über den Nachlaß der Klara HSelbig, geb. Beyer. Ehefrau des Fabrikanten Kuno delbig in Großkarlbach eröffnete Kon⸗ kursperfahren nach Anhörung der Glãäubigerwersamm · lung durch Beschluß hom Heutigen eingeftellt, nach⸗ dem eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Grüuüustadt, den 22. August 1906.

Kgl. Amtsgericht zschreiberei. Bu sch, stellv. Ger.

Magen, West t. Rontuzsverfahren. 415371]

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Treu ju Hagen wird. nach dem der in dem Vergleichstermine vom 4 August 195908 angenommene Jwangzgvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 21. August 1906.

Königliches Amtagericht.

Homberg, Gn. Cassel. 41378

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14 April 1501 in Oberhülsa verstorhenen Land. und Gastwirts Johann Heinrich Eckhardt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. N. 20d 12.

Homberg, Gez. Cassel, 6. August 1806.

Der Gerichtzschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Kamen. onkursverfahren. 41384 Das Tonkurt verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Scholz zu Kamen wird. nachdem der in dem Vergleichztermine vom J7. Juli 1966 angenommene Zwangsbergleich durch rechts kräftigen Ze chluß vom 17. Jull 1966 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kamen, den 29. August 1905. Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. (41352 In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Polfterers Wilhelm Grobben in Kempen wird der Terain zur Verhandlung über den Zwangsver⸗ gleich vom 24. August 1966 auf den 21. Sep tember 1906, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Kempen (Rh.), den 20. August 1806. Königliches Amtsgericht. Mannheim. KFonkursversahren. 41351 Nr. 84302. Durch Beschluß Sr. Amtsgerichts hier, Abteilung TI, vom 17. August 1906 wurde das Konkurgzperfahren über das Vermögen der Firma Eramer und Volte Nachf. Inhaberin Emma Hünecke in Mannheim, gem. 5 163 K.. O., aufgehoben. aunheim, den 20. August 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mͤller.

Mülheim, Rhein. Gontursverfahren. 41374 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Berger iu Dün⸗ wald ist infolge eines von den Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags ju einem Zwangsvergleich Ver gleichgtermin auf den 14. September 1906, Vor- mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts- e, zu Mülheim am Rhein. Zimmer Nr. 21, an eraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschrelberei, Zimmer 21, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Mülheim am Rhein, den 10. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

MHünchen. ,

Das Kgl. Amte gericht München L. Abteilung R für Jivilsachen, hat mit Beschluß vom 21. August 1806 das unterm 21. Jani 1905 über den Nachlaß des am 9. Mär 19655 in München verstorbenen Be⸗ en,, Balentin Bauer eröffnete Kon. urgverfahren als durch Schlußvertellung beendet aufgehoben. Die Vergũtung des Konkursberwalterte sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußtermins protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 21. August 1806.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Weigert.

Polrin. Conutursverfahren. 41377 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Dittberner zu Palzin ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. September 19086, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Polzin, den 17. August 1906.

Wothe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Scesen. 413321]

Im Bierbrauereibesitzer Heinrich Grabbe⸗ schen Konkurse hier ist der von den Gläubigern im Termin vom 18. d. Mts, gewählte Rechtsanwalt und Notar Riekes hier um Konkursverwalter ernannt.

Seesen, den 20. August 1906.

Herjogliches Amtsgericht. v. Rosen st ern.

also)

Siegen. (413731

Der Beschluß vom 15. August 1806, betreffend Eröffnung des Konkursverfahrenz über das Ver mögen der Firma Loss ct Huth in Siegen, wird d da der Geschäftsbetrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht, demgemä die Firma nicht im Hanzelsregister eingetragen ist und eine off ene Handelsgesellschaft nicht besteht, mit. hin auch ein gesondertes Gesellschaftsvermögen nicht vorhanden ist, der Antrag aber nur auf röff nung des Konkurs verfahrens über das Vermögen der Firma gerichtet ist.

Siegen, den 21. August 1806.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Bekanntmachung. 41354

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg

Christian Eiseumaun, Holzhändler u. Sägerei⸗

* wodurch eine geringe Frachterböhung eintritt.

besitzer in Ev. Tennenbronn, wird, nachdem in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 18066 3 . eschluß vom 20. Augu 5 durch aufgehoben. ö e . ( 8 g . 0 . ng er Ger teiber Großh. Amtsgerichts: *. V.: Sch ;

wer. .

Trier. ö (413) Dag Konkurgverfahren über das Vermögen

Kaufmanns Markus Simon -Kasel zu Trin

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußternn

hierdurch aufgehoben. Trier, den 17. August 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Völklingen. Fonfurgverfahren. (41M Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Max Frank, früher zu Völkliugn jetzt zu Hagenau, wird nach erfolgter Ab halhn hh ;

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö n, 1 stand. K Völklingen, den 14. August 1906. 16 *1 i Goldrubel Königliches Amtsgericht. 3 1 Peso (arg. Pap; .

genommene Zwangt vergleich

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

209. Berlin, Freitag, den 24 August 1906. * x 2 . d 9 Amtlich festgestellte Kurse. j .

4 1.1.19 3000 0 19 906 gerliner Hor se vom 24. August 1906. aM verich. wh -= 36 Br. isbz G a 0890 1 6sterr. ]

Ifir , 66. Anleihen staatlicher Inftitute.

ñ̃ Oldenbg. stagtl. Fred. zr versch. 20070-60007, 0b G , ö 3. ,,

4 5 * at . 1 . 1 4. 500 , ,.

. „1 Rubel 8 tha * 61 1053 90bz G

121 320 1Peso (Gold) = do. do. uk. 16 4.10. ö ; j 116 * 1 Dollar Sn] 3 2 , G e , n i, . , ü

waategiorada. RS berfagren, ii e Ster, ger 31 h .

Beim. dart vi 131 Papier heigefügte Beꝛeichnun x besaat Do. 6 . ent 15.11 3009 u. 1900σ-- . ? je ei apier gefügte Beize = Rud. . J. ö, d, ,., . erte. w,, 4 Dienen t n nn, Nummern oder Serlen der bei. , . 3 verich, io (öl == n

8 117 1000—- 00 —– ah do. Sondh. ELdokred. ; d. äkel in Biumenau wird nach Abhaltung suisson ficerbar sn Div. Eisenbahnanleihen. lußtermins aufgehoben. 31 1410 1000u5006- 71 3000-300

2 Ib * . Rieder ⸗Wüstegiersdorf. den 29. August 195 Ce fg fe , Ii 87908 Inigliches Amtsgericht. ;

, n, dr,. Tarif c. Bekanntmachung . der Eisenbahnen.

Neaͤlbg. Friedr. Ʒrzb. z Stargard Custriner.

Personen⸗ und Gepäckverkehr mit Helgolgn

Amrum, Wyk, Munkmarsch und Westerla

a 1563

R

3000 = 39 i0l 5obz

Duis bur öh = Pr bz .

Stendall sol ulo. 19114 1 ö

do. do. 15663 3 14. 7906 Stettin dit. N 0 11 5 6 G do. 1853 Eit. 31 1.4. 2600 B56. 39h G. , 2 Ii .SbꝛG

ra 1653

1000

1 22

1893. 1901 N po, iss . I55i N Essen 1901 unkv. 1897 bo. 1879, 83, 98, 9] 1

Reimar... 18853

Kies baden. 1505. i 4. 1. 1

102,006

96.406

96 406 lol, o0 6G

rn.

; 1301 1555 33 31

5. do. 1855. do. konv. 1882. 1854 Zerbst .... 1865 H

1-1.

.

50121, 506 12,806 166, 906 99 606 iel, 1090b3z3G 6, 60 bz G

OD do Oo de O0

1.171 500 - 100 - ——

D de

. iania . 6 4

grpenbagen isabon und Oporto de. do.

1 1 ( 1. . 5.90 G ö 1 1009 u. 500 7,306 . 1.1 1

Provinz ialanleihen. 18bg. Pr.- Anl. 1899 31 1.4.10 31 1.4.10 ; 85. 206 35 ,, 133 rere, . 8 6 Hann. Prov. Ser. LX 31 31 vers 35. 75 8 ät , ,, 3 . Ostyr Prod. mtu &] 31 1. d . do. do. L- LX 3 1 351 1.1.7 94503 2 Provinz. Anl. 3 Komm. - Oblig. 31 1.4.19 97770 G ofen. Provinz. Anl. 31 3 1.4.10 . Do, 189863 g 1 1

. Oo de = D*

28

Dis mar Carow ... 3 a. Sylt und Lakolk a. Röm.

Die auf Seite 7 des Tarifs unter Ziffer 1 sz I3 der Eisenbahnvnerkehrzordnung enthaltene stimmung, daß im Verkehr über Cuxhaven g Bremerhaven die Lieferfrist für Gepäck um 5 n verlängert wird, wird k. und als Zuß bestimmung 14 iu § 12 der Eisenbahnverk⸗ ordnung auf Seite 6 des Tarifs aufgenommen.

Altona, den 18. Augrst 1906.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

415091

Der in unserer Bekanntmachung vom 17. R 1996 erwahnte Nachtrag J zum Tarife für n Sãͤchsisch⸗ Schwei rerischen Güterverkehr (Verkehr n Bafel und Schaffhausen) kann durch die betelln , bejogen werden. Dresden, den 22. lun Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahn⸗

namens der beteiligten Verwaltungen.

41507 Gruppenwechseltarif II / III.

Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stati Schönebeck und Schöningen des Direktioneben Magdeburg als Versandstationen in den Ausnakh tarif 9 Abteilung III des vorgenannten Tu (Seite 630) aufgenommen. Näheres bei den teiligten Hüte * e r r waftellen

Effen, 20. August I906. Fönigliche Eisenbah

ih ids -= * 35 d 8 zobd bo b. ß G

2000 - 200 6, 306 bbb bh sb 3d G

101596 3 S5 ib 85. S6 5b 31 i.

do h d

G obi 10049063 99, 006

—— 22 * ——

err .

S8. . 8 Sr ger ran gras gde ra gte,

22 2 D.

J h c a. iral * 5 g 3 ; g or Sobz G 0E 6, 0 bz

do. 2 N Halle 1900 M uky. G6

; 1 Oftpreußische ... do.

1886, 1389231 1900 31 35

2

106,006 N, I10bz G S5, 0 G 5 9M, 50 bz G 85, 106 36,50 bz S5, 00 G 101,406 os v0 G lol, 50G S5, 60G 101.506 097,30 bz 85 000 l03, 006 97,50 bz I5 86, 0 C

& Q 0 N do m e Oo C e , , , , 6 ——

2

. J

do. Si. Petersburg... bo. ö e . 96. ä i gholm Gothenburg Bar

8883 .

do. Vommersche MW UL 31 d ; do. TTVN unt. 1535 do. XW unk. 1809 31 31 31

do. MMI erne ?

o. X, 1. ? n . 16e ,, Schl. H. Pry 4.10 j do. 8. uk. 6 15 3i 14. ; alia. . iS 3 do. TLandesklt. Rentb. 34 1.4. ? D. ö Weft ry · A HNIułkogꝰ 4 1.4. ; ) do. TN, V ukv. 15/16

Huktkv. M . H. 12 e. e. i ri. nr, do. N S -= 10 ułkr. Ip 106 1603 3 ,, ? 1885 . ; Wefbhor. Pr. A. uk l do. 22 V VH3 888 Kreis und

M50 b

1 1 1 1 1 3h 4 1 1 1 1 1

1 3

AW 2226

335 77 * F

8

Shatare ee gte g ra.

J

E 9 —— —— = —· 9 8

S —— ——— —— —— w 1

3. S 68.

Bankdiskonto.

erlin 44 (Eombard 6H. Amsterdam *. Brüfsel 3. 9e ö. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lisfsabon . e, z. Madrid ü. Paris 3. St. Petersburg r. Hiram öz. Schwein 41. Slockbolm 5. Wien 4.

do. Sãchsische do.

S ,

do. Schles. altlandschaftl. Geldsorten, Bauknoten und Coupons. mn 3 in Duk ] pe g. I3b Bankn. 12 Engl. 20.1 6bi . er , n, n. 2. I hb 5 Sovereigns Don. Bin. 100 . 169 05bz Ih Frs. Stũde. al. Bkn. 100 E. . m Sr. 1x0 uk. Ip] d Guld. Stũcke 112. 50h j Gold⸗Dollara. . * 6 6 . w e, ger gi 3 do. do R. 215. 00bz

direktion. n. erla 24 41508 Bekanntmachung. m er g bo. 5. Zu. R. Ei. 5b St. Anl. 1893 do. do u . Ag en e . 112.303

Nord vent sch⸗ Sessisch · Südwestdeutscher inn nes Juf Gld Nordwestdeutsch ⸗Bayerischer Güterverlest zu 160 R.. . 215.1586. b6 Im uznahmetarsf 8 werden die Anwenden Amer. Not. gr. 4.30 beblngungen mit sofortiger Gültigkeit ergänt ] do. Leine, 3 * 3 ö Sl b R. h h kleine 220. 60 bj

, , , , , e m m,

,

1 7 7 22

3

& *

dtanleihen. do. en, bbb · Sbh ibi do d po. 94, S5, Ss, Gi, e 3 S5 öbb iss 65G geania c 1665 4 hoo u Sb d ð Pee ga z uo. ii

do., isst, , ss MoM ooslol oh do 160 3 I G ldi obi

Konstan; .... 190231 dh · hh ob zo d Frotosch. 1559 Tut. I]

ĩ 23

2

S

D*

—— 2

——— .

=

2

Wld 90bz 95 2563 S5, 80 bz 985.2563 M85, 80 bz o iC . 60bz 95. 25bz 85,80 bz 99,59 6 100,096 86, 75 bz 988, 80 G

2

83 88

htadolszek jum J. September 565 neu aufgenanme Er r

Die Tarifstatonen geben Auskunft. a e n

Hannover, den 20. August 1906. m. N. stõnigliche Eisendahndirektion.

(41510 Bekanntmachung. Süuddeutsch⸗Oesterr. Ungar. Eisenbahnverha (Saarkahlenverkehr nach Oesterreich, l nahmetarif für Steintohlen 2c. gültig Rückvergütungewege vom 1. Januar 190 Ab 8. September 906 wird die Sr *, ee. Unlermaig der K. K. priv. Bozen⸗Meraner po. ult. in den 1 Ausnahmetarif einben preuß. konsol. Anl. erg. oo 150 3 75h 2 er ae . ich durch in, . 9 1. din 4 3 versch. oho = 100 &. obʒ ür kg an diejenigen der Station Bosjt ͤ. ult. Aug. 6 Gries der R. K prir. Südbahngesell schaft. n si nn nn g ö 6. 300M -–200102.6506 2 München, den 21. August 106., r ioo z. 1M 3 do. Odlekamm. bl, Generaldiret᷑tion io s. 14. 365. do. Stadt vn. 05 X] der K. Bay. Staatseisenbahnen. 5. . 85 M. 15804. 065 j. 8335

do. 18 us i geranmnimachung. 823 j ir Sübdeutsch Oefterr. Ungar. Eisenbahr, Bingen a. Rh. Hh . ii verband. (Teil V Heft EL vom I. Noven Gochum .... 199231 1897. Saarkohlentarif nach Oesterrel nn 1890

Ao 18. September 90 wird die Stn do. 1am 95 untenmais der Sojen⸗ Meraner Bahn in do R 4 nebenbeseichneten Augnahmetarif einbezogen. d 351 ü Frachtfätze sind bei den beteiligten Station R, 8s, ; 3 a. 5. rfragen No. Do. 1895 3 S880, 1551 3 e K den 21. Auguft 1906 . do. 1896. 19023 Breslau 1 1 generasᷣirettion der &. B. Staats eisenbah . St

ö 4 do. . 31 00 unkv. 10

als 12] Seranntmachnug. Dung Gun de, Znd de utsch · Desterreichisch · ng arischer Ci . 16 dahnverband. (riusnahmetarif für Ho ö . Rinde Teil ir Deft L von 1. Mai 190 dessche Si MAns. i895

Ab 15. September 1996 werden die Stu do. Nx. 18535. iohõ der K. R. Desterr. Staatgbahnen Pürbach Schi do. 1885, 1903, 04. 96 und Schwarzenau trst. (letztere für Senn dub. Staats · Anl. 1906 von Stationen der Lokalbahn Zwettl Schw « = Ilabings) in die Abteilung I des algen M jiaugnahmetarifa (Selte 13 - M6) aufgenon se Frachtfätze sind bei den genannten

Stat zu erfragen. München, den 21. August 1806. Senerg iir gti en, . Oben. St . ö. . . D. der C. Bay. Staatseisenbahn ,, r, mm, cht Sãchstsche St. Rente Deigisch . Sidi esider cher Gůnterverlel d. nl. Aug. Mit Gröff¶nung der neuen Bahnhof 9 Schwrib · Sond. 1806) Brüffel (Tour et Taxis); für den Güter Württ. St A. Sl /d am 1. September 1906 wird die Station ö (Ällse verte) für gewisse Sendungen ges

. S8

1857. 1885. 1883 3

Apolda 1895 33 1.1. Aschaffenb. 1801 ut. j6 1 1.51.

Augab. I O0l ułkv. 1993 4 14. be. 18869. 1857. 65 3 versch. Baden · Sa den ö, od zi ver ch Han berg do ut ij 1. 13.1 do. 186063 31 156.15 Sarmen .... 189 4 do. 15551 po. 1901 ukv. M M4] bo. T6, Sd, S7. I, 965; 4 3.

do. do.

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Dt. R- Schatz 18043 versch.

1905 M33 14.10 3 1410 3j versch. S000 200 3 versch. 10000 - 200

Lichtenberg ) Liegnitz 189 31 Ludwigs bafen O6ut. 114

i fe, gn, og, g 3 Lübeck 18895 3 Magd

do. Ih Mainz ] do. 1888. 91 kv. 4 C6

169 do. 9,90 35, 90 6

do. Marburg.. 4. 936.306 1 Merseburg 4. . 1X. 17

k ; do. Fiünden * 1855, 1505 37 —ͤ . Yiulbeim. Rh. 16s bb u. hh ibi 16G do. Kom. Obl. Ju

beim. Gh; di 66 . Sboß s. 36 7

do 1 9 53. Müůlh, Ruhr 1669. 9] ob 0 266 5,0 G o. do. P 2 4 163d bh · bh =

Mün . . . do. Gd oi at. 16/16 1 versch. 5000 20M bo. 1595s unt. i341 14.657... 26.9 bo. 86. SJ. 63. F, S3 34 versch. do. 1667, dd gi versch. do. 1906, 9 NM. ladb. 9. 1860 do. I80q ut. G6 do. do. MNMünster Nan hs mi r Naumburg M. ; Jẽurnb. ss i il. ĩG/s do. id dd . iu. 13 / 1j do. Si. dio. S dd Oh 3 do. 1365 3 do. 190933 Offenbach a. M. 1909 4 8d 150d, 5 3 1866 3 195

= c 2

lol, 006 ; 101,30 h. . 96, 008 . 6 1

1

bb = 26h J ——

bb oh lioi 0G 16

d bbh hh b h G

öh bd (-= oh d hd loi. 2b 6 dohd hij i gi dd d hh d bh i gi õb p; oh b 6. ih ch hhd bd h. g

do hd bi d zo g dh io g 6 G hh = 1b ed oo ð

100 2563 B 7896

d de

*.

*

D r

S —— ———

ers

8

199,00 bz M9, 10bz 9, 90 bz S8 5b 3G S6. 75 bz

do. do. 1. . Kertoreuß. rigterich . 102.256 do. do. 1B S6 3 sbꝛG s K 102.106 ; 43

96.106 ö neulandsch. N 3 do. I

2 , n . 31

Dt.

AG = D

5 Pos. 80bz6 117. I 6M -b GM . 988, 25 b G

8,25 bz3G

5. 5. 46 9. 2. loi icMGc 5 66

versch. 3. .

ode me O. 82 * 8 2. 88 * 382

Do do *

Sãächstsche Pfandbriefe.

gandw. Vsdb. bis XXIII 1 14147 , do. bis RXV. 31 ver si den : Rreditbriele bis XXII. 4 1 ; do. verschieden

bis RXV. 31 Augsburger 7 fl · x. = v. Std. 12 142, 00er. b G

Hab ram · An. IS j 4 133 , . Braunschw. W Tlr. E. = v. Stch 1983. 90bz G CGöln· Md. in, 14.10 139. 30 bz Hamburg. r. E. . Subeder 50 Tl Lose 3 141.00 bz 57 09bꝛ 41.506

r · = . 2 2

, , b .

00

3

Brnsch. Lũn. Sch. d d

o. o. Bremer Anl. S7. 88, 90, 38. 835.

2 8

1000- 200 000 w 1001101, 706 00Mσ—„ 100 - 000σ.20066 758 101. 706

bbb = lbb il, G 666 36 B

3 ———— 22 —— 2

w 233 2 .

2

2 t .

* —— —— ———— ————— 2

H = 2d -= = Ss 2 385

Sldenburg. 0 Tly . 8. ; appenbelmer J fl.. D. achsen · Mein. fl..

. *

err

̃—

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial gesellschaften. 11 1000u. 1067. 80bzG

Oftafr. Eisb.· G. Ant. 3 . Reich mit o

102. 00bz

1

Anh. 1889 De Do, gh, s6. iss 3 Cottbus i860 ut ig

8 C K-

0.

Offenburg. do. insen und 12M / cz. gar)

. 5 fahr r T e geftellt ̃

—— 2 8

C = *

E 2888

do. do. 1901, 66

w .

. 8 ——

2

Aus ländische Fonds.

Argentin. Eisenb. 1880.

do. 38 100 2 o.

20 2 do. Anleibe 187... do.

1000-200 . bbb6 -= 100 86 25 biG

w —— * 22 S3

.

(415183 109 608 1090, 8)ß bz G

100. 80 bz G

86 2

w K C —— d *

me, m, me, , , me,

gti dam i900 egen gb. MIM. 05, 18893

do. Remscheid 1900, 1903 Rhevdt N ... 33 4 J 1

do. 891 Roftod . 1881, 1883 do. 12033

* ——

86

2 6 2

= re

= —=—

T 7

.

. . D . .

ult. Aug. eine

—— w =

r

163 756 3, (06 8. 20et. bz G

36,506 96, 80 bz M. 25 bz 890 7IGet. bz G

Q

ö.

1 innere

kunft erteilen die Abfertigungsstellen, z

Straßburg, den 18. August 19806. stalferliche Generaldirettion 4 der Eifer bahnen in Glfaff-Sothriu]

Verantwortlicher Redakteur:. Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag ber Grpedition (3. B. Heidrich in

S —— —— 1 * —— 2020

5 5 5 5 5 5 5 41 44 41 41 4 21

3 8 33 *

86 5 222 2 O

O

ö ĩ 26

. do. do. 1896 20 * 4

Bern. Cant · Anleihe ] Jonv.

Bosnische Landes Anleibe .. 4 do. do. 1896 41

Gem. 1904

1000 u. 509 101,106 bh ldi bh

100.706

Nord ei und M erg ern erf, e r. zn. n e, de. 180 unko. 1913 4

Bulg. Gold⸗Hopoth. Anl. * i del mf e e

. de Ro e = = = 0 8

1891 o. 1895 Stargard i. Pom. 1895

do

Do. Saͤchfische ..

*

—— —— *— ö

S dodo 22. z *

do. do. 88. 90. 94. 1900 03 3

* 2.