1906 / 201 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

41591

Prospekt

über Lei 10 000 000 auf den Inhaber lautende Aktien der

KRanca Generala Romana in Bukfarest, 8000 Stück zu Lei 1250 (Nr. 1—- 8000.

Die Ranen Generala Romann wurde durch Gründungsvertrag vom 15. 27. Juli 1897 als rumänissche Aktiengesellschaft errichtet. Die beim Gerichtshof bon Ilfon am 13/25. August 1897 er— helgf , ,. ins Handelsregister wurde am 29. August / 10. September 1897 im „Wonitorul Ofleial' eröff entlicht. = i Gesellschast hat ibren Sitz in Bukgrest. Sie lann in anderen Städten des In, und Aus. landes Zwelggeschäfte und Vertretungen errichten, tst auch berechtigt, andere Kreditinstitute und Bankhäuser zu e,, ͤ oled vr R gweiggescheste be

er wurden an folgenden Plätzen Rumäniens Zweigge e bezw. Vertretungen errichtet:

Bralla, Constantza, Craiova, Giurgiu, hin e ; ch

Die Bauer der Gesellschaft ist unbegrenzt.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Finanz⸗ und Bankgeschäften aller Art für eigene oder für dritte Rechnung, jedoch dürfen nicht mehr als 360 / des eingezahlten Kapitals in Ankäufen von

Werten oder Wertpapieren für eigene Rechnung oder durch Teilnahme an Syndikaten oder Uater⸗ nehmungen irgend welcher Art angelegt werden. Ausgenommen von dieser Einschränkung sind die Anleihen des rumänischen Staats und die Erwerbungen von Werten und von Wertpapieren, welche behufs Sicher stellung der Bank fur von ihr vorgestreckte Beträge oder vorübergehend für Arbitragejzwecke vorgenommen wurden. Immobilien darf die Bank nur zur Installierung ihrer Bureaug erwerben oder nötigenfalls zur Sicherstellüng gegen die Möglichkeit von Verlusten. In Fällen der zuletzt bezeichneten Art sowie zur Sicherstelung von noch zu gewährenden Krediten können auch Hypotheken und Privilegien wie überhaupt alle guten Sicherheiten angenommen werden.

Sas 2iktienkapital wurde bei der Gründung auf Lei 10 000 090, eingeteilt in 8000 Aktien von ö Lei 1250 Nr. 1 = 8000, festgesetzt und kann mit Genehmigung der Generalversammlung bis auf

i 20 6b oo erböht werden. Sollte in einer Generalversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals ber Lei 20 000 0 hinaus beschlossen werden, so hat jeder Aktionär das Recht, die Ausjahlung seiner Aktien in dem sich aus der letzten genehmigten Bilanz ergebenden Verhältnis zum gesellschaftlichen Aktivum zu erhalten. Auf jede bei der Grüdung gejeichnete Attie waren 3000 deg Nennbetrages sofort einzuzahlen; die Vollzahlung , am 15. Februar 1902 n. St. Die Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die ünterschriften jweler Mitglieder des Verwaltungsrats. Sie sind mit einem Dividendenscheinbogen ver che. ne 2 Erschöpfung ein neuer Dividendenscheinbogen gegen Abstempelung der Aktientitres aus- gegeben wird.

Die ordentliche Generalversammlung findet jährlich in den Monaten Mär, April oder Mai in Bukarest statt; außerordentliche Generalversammlungen finden statt, wenn der Verwaltungsrat es für nötig erachtet. Derselbe ist aber verpflichtet, eine außerordentliche Generalversammlung einzuberufen, wenn die Zensoren dies einstimmig unter Angabe der Tagesordnung verlangen oder wenn ein von mindestens jehn Aktionären gezeichneter diesbezüglicher Antrag vorliegt, die zusammen 1 des Gesellschaftskapitals vertreten. Der Verwaltunggrat ist ferner verpflichtet, etwaige von mindestens 20 Aktionären, die zusammen , des Gesellschaftskapitals vertreten, unterzeichnete Anträge auf die Tagesordnung der Generalversammlung zu setzen, sofern löm solche mindestens 20 Tage vor dem fär die Versammlung angesetzten Tage unter⸗ breitet worben sind. Mindestens 14 Tage vor dem für die ordentliche oder außerordentliche General. versammlung angesetzten Tage hat die Einberufung unter Mitteilung der Tagesordnung im „Monitorul Häcial? und im „Deutschen Neichsanzeiger“ zu erfolgen und müssen diesenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien mindestens 5 Tage vor dem für die Versammlung festgesetzten Termin bei der Gesellschaft oder bei den in der Einberufung bezeichneten Häusern hinterlegt haben. AÄbschrift der Bilanz und des Berichts der Zensoren können in den 14 Tagen vor der General⸗ em in den Bureaus der Gesellschaft und bei den deutschen Hinterlegungsstellen von jedem, der sich als Aktlonär aus weist, eingesehen werden.

Jeder Aktionär kann sich in der General versammlung durch einen anderen Aktionär vertreten lassen. Die Bevollmächtigten haben ihre Vollmachten mindestenz einen Tag vor Zusammentreten der Generalversammlung bei der Gesellschaft prüfen zu lassen.

Drei Aktien geben das Recht auf eine Stimme; die Anzabl der Stimmen eines Aktionärs ist nicht beschränkt. Die Beschlüfse werden mit absoluter Stimmenmehrheit gefaßt; bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme deg Präsidenten. Kommt bei der erstmaligen Abstimmung über die Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats oder Zensoren eine absolute t ee nicht zu stande, so wird zu einer zweiten Abstimmung geschritten, in welcher die relative Majorität entscheidet; im Falle von Stimmen gleichheit bei diesem zweiten Wahlgang gibt das Los den Ausschlag. Ueber a. Statutenänderungen, B. Bereinigung der Gesellschaft mit einer anderen, C. Herabsetzung, Wiederherstellung oder Erhöhung des Gesellschafislapitalz, d. Auflösung der Gesellschast kann nur dann gültig Beschluß gefaßt werden, wenn die anwesenden Aktionäre mindestens die Hälfte des Gesellschaftskapitals vertreten und der betreffende Antrag die Mehrheit von R der abgegebenen Stimmen erhält. Ist zur Beratung eines der aufgeführten Punkte die erforderliche Anzahl von Aktien in der Generalversammlung nicht vertreten, so hat der Ver⸗ waltungsrat eine zweite Generalversammlung nach allen für die Einberufungen vorgeschriebenen Regeln innerhalb einer Frist von sechs Wochen einzuberufen. Diese zweite Versammlung kann gültig beraten ohne Rücksicht auf die Anzabl der vertretenen Aktien, jedoch müssen die betreffenden Anträge, um zum Beschluß erhoben zu werden, die Mehrheit von der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigen.

Die Verwaltung und Vertretung der Bank liegt in den Händen eines aus mindestens 7, höchstens 21 Mitgliedern bestehenden Verwaltungsrats, welcher den Aktionären für die Geschäftsführung, für die Ausführung der Beschlässe der Generalversammlungen und für die genaue Erfüllung der vom Gesetz, im Gründungevertrage und den Statuten vorgesehenen Bestimmungen verantwortlich ist. Jedes Mitglied des Verwaltungs ratz hat eine Kaution von Lei 30 000 nom. Aktien der Gesellschaft zu stellen. Bel Gründung der Gefellschaft wurde durch den Gründungsakt ein Verwaltungsrat bestimmt. In der ersten ordentlichen Generalbersammlung erfolgte eine Neukonstituierung durch Wahl, und in den vier Jahren, welche auf diefe erste ordentliche Generalversammlung folgten, fand sulzessive im Wege der Auslosung und entsprechende Vornahme von Ersaßwahlen für die ausscheidenden Mitglieder durch die ordentlichen General. verfammlungen eine Erneuerung des Verwaltungsrats statt. Die Amtsdauer eines jeden Mitgliedes wãhrt bis zur vierten ordentlichen e , , n . nach derjenigen Generalversammlung, in welcher seine Wahl erfolgt war. Jedes ausscheidende Mitglied ist wieder wählbar. Im Falle des vorzeitigen Ausschedeng eines Mitgliedes kann der Verwaltungsrat sich durch Kooptierung mit Stimmenmehrheit, vorbehaltlich der Bestätigung durch die nächste ordentlich. Generalversammlung, ergänzen, mit der Maßgabe indessen, daß jedes in Ergänzung eines vorzeitig aus cheidenden Mitgliedes kooptierte neue Mitglied nur diejenige Zeit im Amte bleibt, die von der Amtszelt seines Vorgängers noch unerfüllt war. Eine Vermehrung des Ver⸗ waltungerats kann allein durch die Wahl in der Generalversammlung erfolgen.

Gegenwärtig bilden den Verwaltungs rat die Herren: Geheimer Seehandlungsrat a. D. Alexander Schoeller. Geschäftsin haber der Disconto⸗Gesellschaft, Vorsitzender; Gregor Triandasil, Präsident der Rumänischen Deputiertenkammer, Generalkonsul Dr. Paul Schwabach, Inhaber des Bankhauses S. Bleich-⸗ röder, stellvertretende Vorfizende; Alexander Baicoiano, Direktor des grödit Eongier rbain in Butarest; 1 Boettger, Direktor a. D. der sconto Gesellschaft; Jacques M. Elias, Inhaber des Bankhauses

H. Elias Frares in Liqu, Bukarest; Dr. Prosper Gloner, 8 . des Bankhauses S. Bleichröder; Bastle Lascar, ehemaliger Minister und Adpokat in Bukarest; Dr. Ernst Enno Russell, Geschäftsinhaber der Dig onto · Gesellschaft; Prin Barbu Stirbey, Großgrundbesitzer in Bukarest; Nicolas Tantho in Nina, n, ,,, . bat das Recht, in widerruflicher W

er Verwaltungsrat hat das Recht, in widerruflicher Weise einer oder mehreren Personen aus

6 Mitte oder außerhalb derselben einen Teil seiner , zu übertragen und einen 6 mehrere

irektoren ju ernennen. In Uebereinstimmung hiermit hat der Verwaltungsrat die Herren Max Sterling und Otto Petersen zu Direktoren bestellt.

Die rechtsverbindliche Unterschrift für die Firma wird gegeben entweder durch zwei Mitglieder des Verwaltungsrats oder zwei Direktoren oder jwei Bevollmächtigte oder durch ein Mitglied des Ver⸗ waltunggrats Cern enn; mit einem Direktor oder einem Bevollmächtigten oder durch einen Direktor gemeinschaftlich mit einem Bevollmächtigten.

Allsährlich wählt die ordentliche Generalversammlung drei Zensoren und drei Zensoren⸗ stellvertreter, deren Pflicht et ist, ber Einhaltung der statutarischen Bestimmungen und ordnungsgemäße Buchführung zu wachen, laufende Kassen ., Portefeuille, und Depotinspektionen vorzunehmen und die Bilanz zu revidieren. Dieselben haben eine Kaution von je Lei 15 000 nom. Aktien der Gesellschaft zu stellen. Als Entschädigung fär ihre Arbeit erhalten sie Präsenzgelder und eine alljährlich von der ordentlichen , festzusetzende Vergütung. Zur Zeit sind Zensoren die Herren Th. Stefanescu, H. Horn⸗

ein un Nica.

. Nach den Statuten haben alle für die Aktionäre bestimmten Veröffentlichungen im Monitorul Official“ und im „Deutschen Reichs anzeiger“ zu erfolgen. Die Gesellschaft verpflichtet sich indessen, kel ihre Aktien an der Berliner Börse notiert werden, mindestens aber für die Dauer von fünf

ahren ihre Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung außer in den genannten Blättern in jwei weiteren

Berliner ,. zu versffentlichen, als welche bis auf weiteres der Berliner Börsen Courier und die Berliner Börsen Zeitung von der Zulassungsstelle bestimmt sind.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Spätestens zwei Monate nach Schluß eines jeden Geschäftsjahres hat der Verwaltungsrat den Zensoren die von ihm aufgestellte Bilan zur Prüfung zu unterbreiten. ;

Der Bruttoertrag der Geschäfte, abzüglich sämtlicher Unkosten, Gratifikationen und Tantiemen für die Direktoren und Beam ten, Entschädigungen der Zensoren, etwa erforderlicher Abschreibungen, wie auch dersenigen Beträge, welche die Generalversammlung zur Errichtung oder Dotierung von außer— ordentlichen Reserve. und Spezialfonds aus dem Bruttoerträgnis etwa bestimmen sollte, bildet den Rein gewinn. Derselbe wird in folgender Weise verteilt:

a. mindestens 5 o / des Reingewinns jährlich werden solange an den Reservefonds abgeführt, bis

derselbe den vierten Teil des Aktienkapitals erreicht oder wiedererreicht hat;

b. alsdann erhalten die Aktionäre bis zu 5 oso Dividende auf das eingejablte Aktienkapital;

C. aus dem etwaigen Ueberschuß wird an die Mitglieder des Verwaltungsrats eine Tantieme

d. über die Verwendung des elwaigen Restbetrages wird Ant , 3 . iges wird auf Antrag des Verwaltungs: atg don zahlung der ende ö Btlam du d ol eln 6 m ersolgt kostenfrei spätestens 14 Tage nach Genehmigung der in Rumänien in Lei bei der Ranca Generala Romana, in Berlin in Reichsmark bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und dem Bankhause S. Bleichröder, ü,, n n Reichsmark bei der Norddeutschen ; zum a n Bukarester Kurse der Schecks auf Berlin. . n, ö ei denselben Stellen erfolgt kostenlos die Aushändigung neuer Dividendenbogen, die Aug⸗ übung etwaiger Bezugsrechte, die Hinterlegung der Aktien behufs Teilnahme an den General versammlungen a , ung aller sonstigen, bon der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Die innerhalb fünf Jahre nach der Zahlbarkeit nicht erhobenen Dividenden verfallen ju Gunsten

der gelen, . n Dividenden wurden in den letzten fünf Jahren verteilt: für 1901 80/9 auf Lei 7 560 000 eingezahltes Aktienkapital in,. 1902 O 0sowC I * * * * 1903 0; 10000000 . 3 . 1904 6 0lo ö * * * Otwehl in den Jaheen lo] rd B zen Reinger. ĩ ĩ ohl in den Jahren und 1963 der Reingewinn aus dem laufenden Bankgeschäft Lei 1316 ; und Lei L069 687 03 betrug, wurden für diese beiden Jahre keine Dividenden . weil die 3. der besonderen Abteilung für Getreidekommissions und Exportgeschäfte, welche mit Räcksicht darauf, daß damalg noch das gesamte Geschäftsleben Rumäniens auf der Landwirtschaft basierte, eingerichtet worden war, Verluste erlitt, zu deren Deckung wie auch zur Abschreibung einiger zweifelhaft gewordener Debitoren n n . muga z ne. 33 zer mer en w 6. Lei 163 845,29) 377 ĩ ung für Getreidegeschäfte eitdem aufge un ö zweig enn egeben worden. ; 9. ö ie Bilanz auf den 31. Dezember 1905 n. St. nebst Gewinn ˖ und Verlustrechnung stellt sich wie folgt:

Aktiva. Vassiva.

Bilanz ver 21. Dezember 1905 n. St.

Lei Lei 1' 621 244, 89 Aktienkapital ...... 16

Wechselbestöadd s ooh vas 42 Freditoren. * 3 a

In Pfand erhaltene Wechsel und Konto der in Pfand erhaltenen 1 . 14924 407,23 Wechsel und Waren ö 14 991 0271 Depots von Wertpapieren 37731 953,05 Deponenten von Wertpapieren. 37 781 53 ; In Pfand erhaltene Hypotheken. 8 814 971,65 Verpfänder von Hypotheken .. 8 S4 97 l . w 25 36 36 . w bod zz) 1 Pensionsfonds für die Beamten. ö Wertyapierebestand u. Beteiligungen 2 997 018,45 6 . J 1 5 1 6. = Spe zialreservefondsz ..... 2 15h j 16 6 263 679. 109 Reingewinn... 1150 6g h 102 541 391, 54 102 541 391,34

) Von den Debitoren waren ca. Lei 20 500 000, gedeckt, ca. Lei 7 000 000, dec Rest von ca. Lei 2 000 000, repräsentierte Guthaben bei Banken und Bankiers und für D

Soll. Gewinn- und Verlustkonto ver 21. Dezember 1905 n. St. Haben.

Lei Verwaltungskosten, Gehälter, Tantiemen, Vortrag von 100... *. mn, ma, ,, . 657 888, 13 Einnabmen aus Zinsen, Diskont Abschreibung des Mobiliarßzz .... 30 423, 85 geschäften und Provisionen Abschreibung auf Immobilien.... 18 523, 75 Lei 2 412 254,92 Kursdifferenzen, Verluste in Braila und Einnahmen aus Ploesti und zweifelhafte Debitoren?) . S43 116, Wertpapieren en , e, m, e nin eso 115061905 9. sonstige er Reingewinn von ; ewinne z 7 ist wie folgt verteilt worden: w eee, [mo sg an den statutarischen Reservefonds Lei 111 500, an den Spezial reserve⸗ fonds. ; 111 5009, Dividende von ho / auf das Aktienkapital. 500 000, 100/95 des Reingewinns an den Verwaltung z⸗ 1 115 061,90 ö Weitere 3 0 Dividende auf das Attienkapital, 300 000, An den Pensionsfonds . 12 040, Vortrag auf neue w ,, 517, 15 Lei 1150 619 05 2700 570,78 2 700576078

Reserve ar ö. on entfallen nahezu Lei 500 000 auf Kursdifferenzen einschließlich einer bezüglichen

Die Gffektenbestände und die Konsortialbeteiligungen umfaßten vornehmli anische Staatẽ⸗ , . sowie Aktien enn, der von der er n gh, dem Hie e g se rr. geleiteten r , , , n g. in r , er zu erwartende Nutzen aus der Beteiligung der Bank an der i 1905 ũ Konversion der 5 oM Rumänischen Renten gelangt im laufenden Gicht hn k Im laufenden Jahre haben sich die Geschäfte befriedigend welterentwickelt. Bukarest, im Juni 1906.

Ranca Gencrala Romana. Petersen. A. Vogel.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind

Lei 10 000 000 auf den Inhaber lautende Aktien der Rancea General

Romana in Bukarest, Soo Stück zu Lei 1250 (Rr. I- 8000), zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse jugelassen; der Umrechnungskurs fuͤr den Leu beim Dandel an der Boörse ist nach Beschluß der Zulassungsstelle auf Æ O, 8o Leu 1, festgesetzt worden. Wir legen einen Teilbetrag von

nom. Lei 5 O00 / O00 unter nachstehenden . zur Zeichnung auf: : 1) Die Zeichnung findet statt am

Mittwoch, den 29. Augusft 1906,

gleichzeitig in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, . 3 dem Bankhause S. Bleichröder, Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis conto Gesellschaft, HSamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 2 R dem Bankhause L. Behrens K Söhne, 9 i 3 ö M. M. Warburg C Co., Bukarest der Banca Generala Romann während der bel jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auf Grund des hierzu gehörigen Anmeldungsformulars. Ein früherer Schluß der Annahme der Zeichnungen ist dem Gr⸗ messen jeder ein elnen Stelle vorbehalten.

2) Der Subskriptionspreis beträgt 137 0/0 vom Nominalkapital zuzüglich laufender Stückzinsen zu 40s9 vom 1. Januar d. J. an bis zum Tage der Abnahme; außerdem h der Zeichner den Stempel der Zuteilungsschlußnote zur Hife zu tragen.

Die Umrechnung der Lei bei den deutschen Zeichnungestellen geschieht zu

9 80 . er, 3 en

ei der Zeichnung auf Verlangen der Zeichenstelle eine Kaution von 5 og des &. zeichneten Betrages in bar oder börsengaängigen, er der betreffenden Stelle für zul fi erachteten Wertpapieren zu hinterlegen.

4 Die nn , welche sobaid als möglich nach Schluß der Zeichnungen durch schristlich da e f lima an die Zeichner erfolgt, unterliegt dem freien Ermessen jeder einzelnen

6) Die jugeteilten Stücke sind in der Zelt vom 3. September d. 7 bis zum 14. Sep⸗ tember d. J. gegen hl des Preises (2) bei derjenigen Stelle, bei welcher die Au⸗ meldung erfolgt ist, abzunehmen.

6) , , , en der Stücke wird die hinterlegte Kaution gegen Rückgabe der Quittung n. Berlin, im August 1906.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. S. Bleichröder.

verteilt, welche 10 o 0 des gesamten Reingewinns ausmacht;

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mm 2OI. Berlin, Sonnabend, den 25. August 1906.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts Vereins⸗ e de ., Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten

ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Zentral⸗Handelsregister für das Denutsche Reich. an 2u)

Das Zentral ⸗Handelsregister h das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 0 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B20 3. i err, ref! für den Raum einer Druckjeile 80 5.

Grimma. 41658] Deutsche Einkaufs Bank Gesellschaft mit be⸗ Auf Blatt 223 des Handelsregisters, die Firma schränkter Daftung,. .

Farbenwerke Friedr. Æ Carl dSessel G. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

in Nerchau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Prokurist Ferdinand Joseptz Paffrath jetzt in Berlin wohnt und daß die Prokura des Kauf⸗ ; e manns Karl August Seifert in Nerchau erloschen ist. für n, . Umgebung des unter Nr. 276243 Königl. Amtegericht Grimma, am 25. August 1966. ges 1 e n , sowie 96. .

. von n n, in ankmäßi

Haltern, Westf. 416591 ne,, .

Auszahlung der auf die Reklamebons des Einkaufe⸗ In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 7 handbuchs entfallenden Vergütungen und die Ein— dle Firma „Dalterner Ste ll in Gas werke, Gesell, richtung einer solchen Auszahlungsstelle. schaft mit deschrãnkter Haftung zu Haltern i d. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt *. . e , . ae m n A 180 0560. —. egenstand des Unter ebmens ist, die Musterschutze Die Vertret lschaft und di ich . , . ,

3 nung der Firma geschieht, wenn mehrere Ge⸗ 28 770 und 28771 sowie das angemeldete Patent schäftsführer bestellt sind, durch je zwei derselben ausjubeuten und sonstige Arheiten und Geschãfte oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- vorzunehmen, die mit dem Gebrauche musterschutze kuristen gemeinschaftlich. und dem Patent in Zusammenhang stehen. Zum Geschäftsführer ist Hugo Ludwig Reimers, Das Stammkapital beträgt 20 000 Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Wessels Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: ju Haltern und dessen Stellvertreter Ferdinand Aß— Der Gesellschaster Gustav Kaegeler bringt in mann zu Haltern. . ; die Gesellschaft ein das Recht der Ausnutzung für Der Gesenschafts vertrag ist errichtet am 20. Juli Hamburg und Umgebung des durch Musterschutz 1806. Die Zeitdauer des Unternebmens ist auf eine unter Ri. 276 2435 im Deutschen Reiche geschützten bestimmte Zelt nicht beschrãnkt. Die Gesellschaft kat Einkaufshandbuchs, welches mit Kontrollcoupons einen Geschäftsführer der die Gesellschaft nach außen versebene Wertbons, sowie Sammel‘ und Sorg. vertritt. Die Gesellschaft ift befugt, mehrere Ge⸗ faltsprämien enthält. Ferner bringt der genannte schäftsfübrer zu bestellen. Sind mehrere Geschãfts⸗ Kaegeler ein die von der Firma Höppeler & führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min, Kaegeler fär das Einkaufshandbuch für Ham— destens zwei Geschäftssübrer, oder durch einen Ge. burg und Umgebung mit ungefähr 560 Firmen in schäfteführer und einen Prokuristen, vertreten. Die Hamburg und Umgebung abgeschlossenen Verträge, Jeichnung geschieht in der Weise, daß rig Zeichnenden deren Inhalt sich aug der Anlage des Gesellschafts. zu der auf mechanischem Wege hergestellten oder ge. vertrages ergibt, sowie alle für dieses Unternehmen schriebenen Firma der Gesellschaft ihre Nameng . hergeftellten Firmenlisten, Registraturen und Druck- unterschrift beifügen. . . sachen, welche der Gesellschaffer Kaegeler von der An Stelle der von den Gesellschaftern Aßmann gengnnten Firma juber erworben hat, und Wessels zu leistenden Bareinlagen von je 000 0 Der Wert dieser Einlagen ist auf 150 900 treten die von den beiden Gesellschaftern in. die Ge⸗ festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter sellschaft eingebrachten Patent. und Musterschutz. Kaegeler als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ rechte, ihre Warenbestände und Werkzeuge.

; gerechnet worden. Ber Wert der Patent. und Musterschutzrechte wird Pie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen auf zusammen oö) . und ebenso derjenige der durch das Hamburger Fremdenblatt. Warenbestände und Werkzeuge auf 5009 M geschätzt. Amtsgerichl Hamburg. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Abteilung ir das Handelsregister. Halterner Anzeiger. .

ö. Hammerstein. (41661 daltern. . In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 43 ist

heute die Firma Geschwister Polenske, S. und

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

Altona, Elbe. (41642 Eintragungen in das Handelsregister. 21. August 1906.

A 468. Cord Æ Stechmann, Altona. Das Geschäft ist an den Weinhändler Johannes Gbristensen in Altona veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schãfts n . Forderungen und Verbindlich- keiten ist kei dem Erwerbe des Geschäfis durch den PReinhändler Johannes Christensen in Altona aus- geschlossen.

T S97. Erust Rosenthal, Altona. Das Ge—⸗ schäft ist nach dem Ableben des bis herigen Inhabers, Faufmanng Ernst Ludwig Diedrich Rosenthal von dessen Witwe, Katharina Dorothea Elise geb Duwe, in Ältona an den Kaufmann Josef Tauber in Altona veräußert, welcher datselbe unter unver- jnderter Firma weiterführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ schäftz begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Josef Tauber zu Altona ausgeschlossen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Bamberg. Bekanntmachung. 41643 Eintrag ins Handelsregister betr.: „Johann Hofmann“ in Marktzeuln, bis her Einzelfirma, seit 15. August 1906 offene Handels gesellschaft unter der geänderten Firma: „Johann dofmann Nachf.“ infolge Verkaufs des Geschãfts mit Firma an die Kaufleute Hans und Baptist Hofmann in Marktzeuln. Vertretungsberechtigt ist

nur der Gesellschafter Hans Hofmann.

Bamberg, 25. August 1966.

&. Amtegericht. . Bayreuth. Beranntmachung. 41644

Die offene Handelsgesellschast W. Bischoff * Co. in Augsburg hat mit dem 1. August 1806 eine Zweigniederlafssung in Bayreuth errichtet. Gefellschafter find die Kaufleute Ernst Fürst und Heinrich von Hößlin jun, beide in Augsburg.

Bayreuth, den 20. August 1906.

Kgl. Amtsgericht. Eentschen. 41645 Die in unserem Handelsregister Nr. 21 ein⸗

stãdter Dampfziegelwerke. Der Dampfziegelei⸗ besitzer Robert Fölgner hat die sämtlichen Passtven des Handelsgeschäfts mit übernommen. Borna, am 20. August 1906.

Königl. Amtsgericht.

Der Gesellschafte vertrag ist am 14. August 1906 abgeschlossen worden. mr lan- alsa9! Gegensiand des Unternehmens ist der Vertrieb In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1925 das Erlöschen der Firma Gerson Caro hier eingetragen worden. Breslau, den 16 August 1906.

Königliches Amtsgericht.

En reslau. 41650 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden; Bei Rr. 435. Firma Louis Guttmann hier: Der Kaufmann Simon Beerens, Breslau, ist in das Geschäft der verwitweten Rentiere Regina Gutt⸗ mann, geb. Goldstein, ebenda, als persönlich haften der Gesellschafter eingetreten und hat die von den Ge⸗ nannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 19806 begonnen. Bei Rr. 4116. Die offere Handelsgesellschaft Callomon Æ Co. hier ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann Julius Abraham, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Breslau, den 17. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Bühl, Kaden. 41651 Im Handelsregister Abt. A, Band 1, Nr. 179, Gaswerk Bühl, Baden wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bühl, 20. August 1506. Gr. Amtsgericht. II.

Chemnitz. . 41652 In das G e fh ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 5664, betr. die Firma „Ehemnitzer Chamottewaren Fabrik Ernst Schmidt“ in Ehemnitz: Herr Friedrich Ernst Schmidt ist als In⸗ haber ausgeschieden, Herr Töpfermeister Karl Theodor Leßmann in Chemnitz hat das Geschäft übernommen und betreibt es unter der seitberigen Firma weiter, er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In habers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; 2) auf Blatt 5778 die Firma „Schloßmagazin Meta Pohl“ in Chemnitz und als deren In— baberin Frau Louise Auguste Bertha Meta verehel. Pohl, geb. Schemmel, in Chemnitz. Angegebener

gelragene Firma Dr Oskar Koeberlin in iso ; Geschãftszweig: bel mit Saushaltungeg gen. MNampurz. 41660) M. Polens te, Hammerstein, und als deren In⸗

deri c n e cht Bents t en, ee, jweig: Han daush ann Eintragungen in das Handelsregifter. haber das Fräulein Emma Polengke und. das 1806 Augu Fräulein Marie Polenske zu Hammerstein eingetragen

st 21. Chriftoph Klock. Inbaber: Fritz Christoph Hertz lock, Ingenieur und Kaufmann, ju Hamburg. E. T. Pearson. Gesamtprokura ist erteilt an Johannes Rolte. Die an H. F. J. Koop erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Orientirungs · Gesellschaft für Vermietungs⸗ wesen, Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Am 11. August 1966 ist beschlossen worden:

I) Die Firma der Gesellschaft abzuändern in

Sausõtafel · Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

2) Der § 2 des Gesellschaftsvertrags den Geagenstand des Unternehmens enthaltend erhält folgenden ils, sowie der Ankauf und die Verwertung ähnlicher Musterschutzrechte!.

3) Das Stammkapital wird um 3000 also von S 20 000, auf S 23 000, —,

erhöht.

August 22. Alfred Mathiason. Prokura ist erteilt an Clara Mathilde Lewisohn. ö E. Niemitz. Der Inhaber G. F. W. Niemiß ist am 15. Funi I966 verstorben; das Geschäft ist von dessen Erber Paul Friedrich Wilbelm Niemitz, Agnes Minna Sophia Niemitz, Mary Elisabet ö sämtlich zu Hamburg, Hermann Carl

m

3) auf Blatt 779: die Firma „Richard Lemyel in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Strumpf⸗ waren sabrikant Emil Richard Hempel in Chemnitz. , ,n Geschãftszweig: Strumpfwarenfabri⸗ ation; 4) auf Blatt 39806, betr. die Firma „Carl Sothorn“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Emil Max Benediet in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten. Chemnitz, am 22. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Dũsseldorũs. 41656 Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 281 ist beule bei der Firma Dampf Waschanstalt Fritz Vogel eingetragen worden daß das Handelẽ⸗ geschüft auf die Ehefrau Max Werckshagen, Luise

Berlin, in Gefamthöhe von zo25 n III. Forde. ͤ ick rung der Lebens ber sicherungsgesellschaft Germania geborene Schmitz, Kauffrau in Düsseldorf. über und von dieser unter unveränderter

von 1250 . gegangen ist ) t bei Rr. 20 611 (Firma Julius Schönborn; Firma fortgeführt wird, daß der a . der im Berlin): Der verehelichten Martha Gent, geb. Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen Schönborn, und dem Kaufmann Johannes Gentz in und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschafts Berlin ist Einzelprokura erteilt. ; durch die Ehefrau Max Werckshagen autgeschlossen bei Nr. 19 455 (Offene Handelsgesellschaft S. W. und daß dem Max Werckshagen in Düsseldorf Pro⸗ Leffelberg Co.; Unterhgin mit Zweignieder= kura erteilt ist. laffung in' Berlin): Der Sitz der Jweignieder⸗ Düsseldorf, den 29. August 1906. laseng n , , r , ; Königliches Amtsgericht. erlin, den 20. Augu * Ppuiaburg. 41653 Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung 86. In das n. sister A ist unter 68 537 Berlin. Sandelsregister 41647) die offene Handelsgesellschaft Geschwister Reiners des Königlichen Ämtsgerichts Berlin Mitte. zu Duisburg eingetragen worden. Abteilung A- Gesellschafter sind:

Am 20. August 1906 ist ia das Pandelsregifter ein · J . Maria Reiners, getragen worden: h rau Kaufmann Otto Leonhard, Johanna ge-

den 20. August 1906.

Berlin. Handelsregister 41646 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A. Am 20. August 1906 ist in das Handelsregister ein getragen · worden; .

bei Nr. 6530 (Firma W. Oberländer; Berlin): Inhaber ist jetzt Kaufmann Aurel Neumever zu Berlin. Der Uebergang folgender in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Aurel Neumever ausgeschlossen: 1. Forderung der Bitwe Ida Sberländer, geb. Leßner, zu Berlin von gGyi3z 75 M TI. Forderung der Geschwister Ober- länder, Walter, Berthold und Kuit, sämtlich zu

worden. Hammerstein, den 18. August 1906. Königliches Amtsgericht. Hannover. 41662 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab— teilung A eingetragen: unter Nr. 2991 die Firma Brotfabrik Velber, Otto Freimann mit Niederlassung in Velber und als Inhaber Bäckermeister Otto Freimann in Velber. unter Nr. 2992 die Firma G. August Reitz mit Niederlassung in Hannover und als Inbaser Ingenieur August Reitz in Hannober. Dem Oskar Reltz in Hannover ist Prokura erteilt. zu Nr 391: Firma Georg Lippelt: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 21. August 1906. Königliches Amtsgericht. 4X. Harabursg. 416631 Bei der Firma „Dermann Frees“ zu Bad Harzburg ist beute im Handelsregister eingetragen, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist. Ddarzburg, den 17. August 19056. Herjogliches Amtsgericht. W. Bode. Haynan, Sehles. ; 41664 Wilherm Riemit, zu Schöneberg, und Clara Dora In unser Handels register Abteilurg B Nr. 4 ist Toutfe Niemitz, ju Hamburg, welche in Erben. bei der Firma „Ziegeleiverband Liegnitz, Ge⸗ gemeinschaft leben, unter underãnderter Firma fort., sellschaft mit beschrãntkter Daftung in Liegnitz, gesetzt worden. Zweig nieder laffung Dannau ! eingetragen worden: Bags Geschäft ist von Dr. Berthold Jatresiasti Das Stammkavital ist nach dem Beschlusse der und Stefan Jutrosinski, Arothbekenbestserné. i Generalrersammlung vom 8. Mai 1906 um 500 S übernommen warten Die offene erhöbt worden, beträgt also jetzt 47 000 6

Rr. 28 397. Offene Handelsgesellschaft Apel borene Reiners, amburg, : . ö ö * Co.; Schöneberg und als Gesellschafter beide von hier, e en ger, hat begonnen am 13. August Daynau, den 17. August 1306. Die Gesellschaft hat am 15. August 1906 begonnen. 1906 und setzt das Geschäft unter underänderter Königliches Amtsgericht.

ne ilis enstadt. TNensrela. al665 In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 die Firma Otto Lins ju Heiligenstadt und als Inbaber derselben der Kaufmann Otto Lins daselbst eingetragen worden. Heiligenftadt, den 8. August 19896. Königliches Amtsgericht. Abt. 3 a.

Hermann Apel, Maurermeister, r, . und Otto Hartmann, Maurermeister, Wilmersdorf. Die Hesellschaft hat am 14. August 1906 begonnen,. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt.

bei Nr. 11 785 (Firma Friedr. Kranz 4 Co.; Berlin). Der Fabrikant Burchard Börgardts zu

Firma Fort. . ; 3. C. W. GBestmann zu Danzig mit Zrweianieder⸗ laffung zu Hamburg. Die an C. Apfelbaum er- teilte Prokura ist erloschen . Guftavs Struck Co. Der Gesellschaster G. C. B. Struck ist am 28 Februar 1805 durch Tod aus diefer offenen Handels gesellichaft ausgeschieden;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Duisburg, den 20. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Duisburxꝶ. 41654 In das Handel tregister A ist unter Nummer

Fleftenberg, Grafschast Hohenstein, ist in das die Firma Earl Schmidt zu Duisburg und als i Geschaft is perfönlich haftender Gesell chaftez ein. 6 Inhaber , Carl midt zu gleichzeitig ist, Antonia Struck Witwe, geb. Alvarer, wer rord. Sandelsregifter 41666 getreten. Offene Handel gesellschast. Die Gesell. Duisburg eingetragen worden. zu Mexiko, als Gesellschafterin eingetreten. bes Königlichen Amtsgerichts zu Serford. scast hat am 5. Jull JHo6 begonnen. Kranz wohnt Duisburg, den 23. August 1806 Frievrich E. Jenfen, Inhaber; Friedrich Christian Bei der Unter Rr. des e lee Ab⸗ Jenfen, Paplerbändler zu Hamburg. teilung eingetragenen Firma August Linkmeyer

jetzt in Berlin. Königliches Amtsgericht. bei Nr. 26 407 (Firma L. Honig Inh. ee n,, Leopold Song; Berlin): Der Kaufmann Edmund Destreicher zu Berlin ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene dandelegeseslschaft. Die Gesellschaft hat am 18. August 1966 begonnen. Berlin, den 20. August 1806. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Zechentmayer Co. Bezüglich des Gesellschasters J. Aichele ist ein Hinweis auf das Güterrechts. register eingetragen worden.

Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen * Co.

Utrtiengefellschaft, zu Dömitz mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.

Dr. 66 Volpert, zu Dortmund ist zum Mitgliede des Vyrfsands bestellt mit der Befugnis, für sich

jun. zu Herford ist am 20. August 1966 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Reinshagen zu Herford ist erloschen. Hettstedt. 41667 Im Handelsregister A Nr. 62 ist heute bei der Firma „Gebrüder Karsten, Burgoerner“ ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Hermann

Duisburs. 41655 In das Handelsregister A ist bei Nummer 3097, die Firma Vt. Baehr Æ Co. ju Duisburg be- treffend, eingetragen: Der Ehefrau Kaufmann Moritz Baehr, Ida ge— borene Ganz, zu Dulsburg ist Elnzelprokura erteilt. Duisburg, den 22. August 1996.

Königliches Amtsgericht. ;

Ro 416418 ö. allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma worde ? Ver

ir, n e inn f Blatt 189 des 233 Gnesen, ĩ 41667 zu zeichnen. t 365 ͤ Karsten e gn in n, . ö 2 erteilt ist.

Dandelheczister , die Ftrma Jölgner c Anacker, In mhser Handelsregister Abteilung A isf bene Söppeler A Kaegeler, Dise bisber nicht ein / dettstedt, . . iht

Dampfziegelel in Lobftädt betreffend, ist heute unter Nr. 264 die n. Wiabis law Sulicki, getragene off ene Handelsgesellschaft, deren Gesell. oöͤnigliches Amte gericht.

̃ Inhaber Kaufmann Maryan Sulicki in Gnesen, schafter Josef Heinrich Höppeler und Wilhelm nHilapursg hausen. 41278 Die unter Nr. 119 des Handelsregisters A ein.

Gustav Kaegeler, beide zu Hamburg, waren. ist aufgelöst worden, die Auseinandersetzung ist erfolgt und die Firma erloschen.

eingetragen worden:;

Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Dampf ziegelei· besitzer Friedrich Franz Anacker ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Robert Fölgner, Lob⸗

eingetragen worden. Gnesen, den 21. August 1906. Königliches Amtsgericht.

getragene Firma Emil Ehrhardt hier ist in Emil 1 Nachfolger hier abgeändert und als