1906 / 201 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

(41591

Prospekt

uber Lei 10 000 000 auf den Inhaber lautende Aktien der

KRanca Generala NHomana in Bukarest, S000 Stück zu Lei 1250 (Nr. 1—–- 8000.

Die Ranen Generala Romana wurde durch Gründungsvertrag vom 15. 27. Juli 1897 als rumänssche Attiengesellschaft errichtet. Die beim Gerichtshof von Ilfop am 13/25. August 1897 er⸗ folgte Eintragung ins Handelzregister wurde am 29. August / JH. September 1897 im „Monitorul Of&cial

verb fenttich ie Gescllschast hat ibren Sitz in Bukarest. Sie kann in anderen Städten des In, und Aus. andere Kreditinstitute und Bankhäuser

landes Zweiageschäfte und Vertretungen errichten, ist auch berechtigt, iu kommarg fen wrden an folgenden Pläßen Rumäniens Zwelzgeschtfte bew. er wurden an folgenden Plättzzn Rumäniens Zweiggeschä zw. Vertretungen errichtet: Bralla, Constantza, Craiova, Giurgiu, pi t ö ch . Die Dauer der Dae n e . ist unbegrenzt. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Finanj-⸗ und Bankgeschäften aller Art für eigene oder für dritte Rechnung, jedoch dürfen nicht mehr als 35 des eingejahlten Kapitals in Ankäufen von Werten oder Wertpapieren für eigene Rechnung oder durch Teilnahme an Syndikaten oder Unter⸗ nehmungen irgend welcher Art angelegt werden. Ausgenommen von dieser Einschränkung sind die Anleihen des rumänischen Staats und die Erwerbungen von Werten und von Wertpapieren, welche behufs Sicher stellung der Bank für von ihr vorgestreckte Beträge oder vorübergehend für Arbitragejwecke vorgenommen wurden. Immobilien darf die Bank nur zur Installierung ihrer Bureaus erwerben oder nötigenfalls zur ser gegen die Möglichkeit von Verlusten. In Fällen der zuletzt bezeichneten Art sowie zur Sicherstellung don noch zu gewährenden Krediten können auch Hypotheken und Privilegien wie überhaupt alle guten Sicherheiten angenommen werden.

Sas Aktienkapital wurde bei der Gründung auf Lei 10 000000, eingeteilt in 8000 Aktien von k Lei 1250 Nr. 1 = 8000, eth ef, und kann mit Genehmigung der Generalversammlung bis auf

ei 20 O0 00e erhöht werden. Sollte in einer Generalversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals ber Lei 20 6000 056 hinaus beschlossen werden, so bat jeder Aktionär das Recht, die Auszahlung seiner Aktien in dem sich aus der letzten genehmigten Bilanz ergebenden Verhältnis jum gesellschaftlichen Aktivum zu erhalten. Auf jede bei der Grüdung gezeichnete Aktie waren 30 des Nennbetrages sofort einzuzahlen; die Volljablung erfolgte am 15. Februar 19802 n. St. Die Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die ünterschriften zweler Mitglieder des ViœrcicarauuooWoocSie sind mit einem Dividendenscheinbogen ver⸗ a. . 3 Erschöpfung ein neuer Dividendenscheinbogen gegen Abstempelung der Aktientitres aus⸗ gegeben wird.

Die ordentliche Generalversammlung findet jäbrlich in den Monaten Mär, April oder Mai in Bukareff statt; außerordentliche Generalversammlungen finden statt, wenn der Verwaltungsrat es für nötig erachtet. Derselbe ist aber verpflichtet, eine außerordentliche General versammlung einzuberufen, wenn die Zensoren dies einstimmig unter Angabe der Tagegordnung verlangen oder wenn ein von mindestens jehn Aktionären gezeichneter dies be züglicher Antrag vorliegt, die zusammen 1, des Gesellschaftskapitals pertreten. Der Verwaltungsrat ist ferner verpflichtet, etwaige von mindestens 20 Aktionären, die zusammen , des Gesellschaftskapitals vertreten, unterzeichnete Anträge guf die Tagesordnung der Generalversammlung zu setzen, sofern im folche mindestens 290 Tage vor dem fär die Versammlung angesetzten Tage unter⸗ breitet worden sind. Mindestens 14 Tage vor dem für die ordentliche oder außerordentliche General verfammlung angesetzten Tage hat die Einberufung unter Mitteilung der Tagesordnung im „Monitorul Gäcial“‘ und im „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen und müssen diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung tellnehmen wollen, Ihre Aktien mindestens 8 Tage dor dem für die Versammlung sestgefetzten Termin bei der Gesellschaft oder bei den in der Einberufung bezeichneten Häusern hinterlegt haben. Abschrift der Bilanz und des Berichts der Zensoren können in den 14 Tagen vor der General⸗ ,, in den Bureaus der Geselsschaft und bei den deutschen Hinterlegungsstellen von jedem, der sich als Aktlonär gugwelst, eingeseben werden.

Jeder Aktionär kann in der Generalversammlung durch einen anderen Aktionär vertreten lassen. Die Bevollmächtigten haben ihre Vollmachten mindestenz einen Tag vor Zusammentreten der Gere re ,, bei der Gesellschaft prüfen zu lassen.

Drei Aktlen geben das Recht auf, ein, Stimme; die Anzabl der Stimmen eines Aktionärs ist nicht beschränkt. Die Beschlüfse werden mit absoluter Stimmenmehrheit gefaßt; bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Präsidenten. Kommt bei der erstmaligen ö ine über die 5 von Mitgliedern des Verwaltungsrats oder Zensoren eine absolute Mehrheit nicht zu stande, so wird zu einer jweifen Abstimmung geschritten, in welcher die relative Majorität entscheidet; im Falle von Stimmen⸗ gleichheit bei diesem zweiten Wahlgang gibt das Log den Ausschlag. Ueber a. Statutenänderungen, B. Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen, C. Herabsetzung, Wiederherstellung oder Erhöhung des Gesellschaftslapitals, d. Auflözsung der Gesellschast kann nur dann gästig Beschluß gefaßt werden, wenn die anwesenden Aktionäre mindestens die Hälfte des Gesellschaftekapitalg vertreten und der betreffende ntrag die Mehrheit von J der abgegebenen Stimmen erhält. Ist jur Beratung eines der aufgeführten Punkte die erforderliche Anzahl von Aktien in der Generalversammlung nicht vertreten, so hat der Ver- waltungsrat eine jweite Generalversammlung nach allen für die Einberufungen vorgeschriebenen Regeln innerhalb einer Frist von sechs Wochen einzuberufen. Diese zweite Versammlung kann gültig beraten ohne Rücksicht auf die Anzabl der vertretenen Aktien, jedoch müssen die betreffenden Anträge, um zum Beschluß erhoben zu werden, die Mehrbeit von 4 der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigen.

Bie Verwaltung und Vertretung der Bank liegt in den Händen eines aus mindestens 7, höchstens 21 Mstgliedern bestehenden Verwaltungsrats, welcher den Aktionären für die Geschäftsführung, für die Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlungen und für die genaue Erfüllung der vom Gesetz, im Gründungevertrage und den Statuten vor esehenen Bestimmangen verantwortlich ist. Jedes Mitglied des Verwaltungsrats hat eine Kaution von Lei 30 0090 nom. Aktien der Gesellschaft zu stellen. Bei Gründung der Gefellschaft wurde durch den Gründungsakt ein Verwaltungsrat bestimmt. In der ersten ordentlichen Generalversammlung erfolgte eine Neukonftituierung durch Wahl, und in den vier Jahren, welche auf diese erste ordentliche Generalversammlung folgten, fand sulzessive im Wege der Auslosung und entfprechende Vornahme von Ersatzwahlen für die ausscheidenden Mitglieder durch die ordentlichen General- verfammlungen eine Erneuerung des Verwaltungsrats statt. Die Amtsdauer eines jeden Mitgliedes währt bis zur vierten ordentlichen , , nach derjenigen Generalversammlung, in welcher seine Wahl erfolgt war. Jedes ausscheidende Mitglied ist wieder wählbar. Im Falle des vorzeitigen Ausscheldent eines Mitgliedes kann der Verwaltungsrat sich durch Kooptierung mit Stimmenmehrheit, borbehaltlich der Bestätigung durch die nächste ordentliche Generalversammlung, ergänzen, mit der Maßgabe indessen, daß * in Ergänzung eines vorzeitig aus cheldenden Mitgliedes kooptierte neue Mitglied nur diejenige 95 m Amte bleibt, die von der Amtszeit seines Vorgängers noch unerfüllt war. Eine Vermehrung des Ver⸗ waltung rats kann allein durch die Wahl in der Generalversammlung erfolgen.

Gegenwärtig bilden den Verwaltungsrat die Herren. Geheimer Seehandlungsrat a. D. Alexander Schoeller, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellichaft, Vorsitzender; Gregor Triandafil, Präsident der Rumänischen Deputiertenkammer, Generalkonsul Dr. Paul Schwabach, Inhaber des Bankhauses S. Blei röder, stellvertretende Vorsitzende; e, en. Baicoiano, Direktor des Orödit Foncier Urbain in Bukarest; 2. Boettger, Direltor a. D. der Bieconto Gesellschaft; Jacques M. Elias, Inhaber des Bankhauses

H. Elias Frores in Liqu, Bukarest; Dr. Prosper Gloner, n . des Bankhauses S. Bleichröder; Bastle Laecar, ehemaliger Minister und Abpokat in Bukarest; Br. Erast Enno Russell. Geschäftsinhaber der Dige onto. Gesellschaft; Prin; Barbu Stirbey, Großgrundbesitzer in Bukarest; Nicolas Tantho in Nizja, früher Bankier in Bukarest.

Der Verwastung4zrat bat das Recht, in widerruflicher Weise einer oder mehreren Personen aus seiner Mitte oder außerhalb derselben einen Teil seiner , ju übertragen und einen oder mehrere Direktsren Ju ernennen. In Üebereinstimmung hiermit hat der Verwaltungsrat die Herren Max Sterling und Otto Petersen zu Direktoren bestellt.

Dle rechtsverbindliche Unterschrift für die Firma wird gegeben entweder durch zwei Mitglieder des Verwaltungsrats oder zwei Direktoren oder zwei Bevollmächtigte oder durch ein Mitglied des Ver⸗ waltunggrats gemeinschaftlich mit einem Direktor oder einem Bevollmächtigten oder durch einen Direktor gemeinschaftlich mit einem Bevollmächtigten.

Allsährlich wählt die ordentliche Generalversammlung drei Zensoren und drei Zensoren⸗ stellvertreter, deren Pflicht es ist, über Einhaltung der statutarischen Bestimmungen und ordnungsgemäße Buchführung zu wachen, laufende Kassen · Portefeuille. und Depotinspektionen vorzunehmen und die Bilanz zu revidieren. Dieselben haben eine Kaution von je Lei 15 000 nom. Aktien der Gesellschaft zu stellen. Als Entschädigung fär ihre Arbeit erhalten sie Präfenzgelder und eine alljährlich von der ordentlichen Generalverfammlung festzusetzende Vergütung. Zur Zeit sind Zensoren die Herren Th. Stefanegeu, H. Horn⸗

stein und Th. Nica.

. Nach den Statuten haben alle für die Altionäre bestimmten Veröffentlichungen im Monitorul Oficial! und im „Deutschen Reicht anzeiger“ zu erfolgen. Die Gesellschaft verpflichtet sich indessen kehr ihre Aktien an der Berliner Bzrse notiert werden, mindestens aber für die Mauer von fũnf

ahren ibre Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung außer in den genannten Blättern in zwei weiteren

Berliner Hin. zu veröffentlichen, als welche big auf weiteres der Berliner Börsen Courier und die Berliner Börsen. Zeitung von der Zulassungsstelle bestimmt sind.

Das Geschäftssahr der Gesellschast ist das Kalenderlahr. Spätestens jwei Monate nach

Schluß eines jeden Geschäfissahres hat der Verwaltungsrat den Zensoren die von ihm aufgestellte Bilanz

zur Prüfung zu unterbrelten. ö = . DBer Bruttoertrag der Geschäfte abzüglich sämtlicher Unkosten Gratifikationen und Tantiemen für die Direktoren und Beamten, Entschädigungen der Zensorten, etwa erforderlicher Abschreibungen, wie auch der senigen Beträge, welche die Generalversammlung zur Errichtung oder Dotierung von außer⸗ ordentlichen Reserve. und Spezialfonds aus dem Bruttoerträgnis etwa bestimmen sollte, bildet den Rein · gewinn. Derselbe wird in folgender Weise verteilt:

a. mindesteng 5 o/ des Reingewinns jährlich werden solange an den Reservefonds abgeführt, bis

derselbe den viecten Teil des Aktienkapitals erreicht oder wiedererreicht hat; b. alsdann erhalten die Aktionäre bis ju 5 oo Diwidende auf dag eingejablte Aktienkapital;

4d. iber die Verwendung des elwzigen Restbetrages wird auf Antrag des Verwalt liege rente, Hä, wi res ö erwaltungs ats ben Die Auszahlung der Dividende erfolgt kostenfrei spätestens 16 Tage nach Genehmigung der

Bilanz durch die 2 .

in Rumänien in Lei bei der Wanca Generala Romama,

in Berlin in Reichgmark bei der Direction der Disconto. Gesellschaft

und dem Bankhause S. Bleichröder, , rg in Reichsmark bei der Nor en ur

zum jeweiligen Bukarester Kurfe der Schecks auf Berlin. . ö ! ei denselben Stellen erfolgt koftenlos die Aushändigung neuer Dividendenbogen, die Aut. übung ger,, d,. zrechte, die Hinterlegung der Aktien behufs Teilnahme an den General versamm lungen und die Bewirkung aller fonfligen, won der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden beta fe g

Maßnahmen. Die innerhalb fünf Jahre nach der Zahlbarkeit nicht erhobenen Dividenden verfallen ju Gunsten

der ü, . n Dividenden wurden in den letzten fünf Jahren verteilt: fär 1901 8 o/ auf Lei 7 560 G00 eingezahltes Aktienkapital * 1902 O 0so ü * * * 1903 Oo, 10000000 ' 3 . 19804 60 /o . * * * Otwohl n den Jahren 1b] zz der Neelngerz in laufenden ohl in den Jahren un er Reingewinn aus dem laufenden Bankgeschäft Lei 131625 und Lei 1068 687 03 betrug, wurden für diese beiden Jahre keine Dividenden 82 weil die e. der besonderen Abteilung fur Getreidekommissiong, und Exportgeschäfte, welche mit Räcksicht darauf, daß damals noch das gesamte Geschäftsleben Rumäniens auf der Landwirtschaft basierte, eingerichtet worden war, Verlufte erlitt, zu deren Beckung wie auch zur Abschreibung einiger jweifelhaft gewordener Debitoren die obigen Gewinne und ein Teil der Speiialreserven (und zwar mit Lei 163 845, 29) herangezogen wurden. Die Abteilung für Getreidegeschäfte ist seiidem aufgelöst und der von ihr gepflegte 8 . zweig . aufgegeben worden. ie Bilanz auf den 3J. Dejember 1905 n. St. nebst Gewinn ˖ und Verlustrechnung stellt sich wie folgt:

Bilanz ver 21. Dezember 1908 n. St. Passtva.

Lei 10 006 o09= 28 888 365 8g

14991 023 37 di dʒg h 8 Sig oe hs zz

o doh = 166 zo g h Id j 1186 618

10] 5a J 7

) Von den Debitoren waren ca. Lei 20 500 00, gedeckt, ca. Lei 7 000 000, ungededt Rest von ca. Lei 2 000000, repräͤsentierte Guthaben bei Banken und Bankiers und für 5

Soll. Gewinn und Verlustkonto per 21. Dezember 1905 n. St. Saben.

Lei 185,9

Aktiva.

Kassebestãnde Wechselbestand In Pfand erhaltene Wechsel und

Aktienkapital

Kreditoren ö

Konto der in Pfand erhaltenen Wechsel und ö .

Deponenten von Wertpapieren.

Verpfänder von Hypotheken ..

Avalkonto

, ,. für die Beamten. eservefonds

Speʒialreserbefonds

Reingewinn

Depots von Wertpapieren In Pfand erhaltene Hypotheken. Debstoren ?)

Aval konto

Wertyapierebestand u. Beteiligungen Mobllien

Immobilien

Verwaltungskosten, Gehälter, Tantiemen,

Steuern usw

Abschreibung des Mobiliars

Abschreibung auf Immobilien

, , Verluste in Braila und Ploesti und zweifelhafte Debitoren) .

Reingewinn ,

Der Reingewinn von Lei 1150 619,05 ist wie folgt verteilt worden:

an den statutarischen e, rn.

an den Spezialreserve⸗ 1 2 Dividende von ho / )o auf das Aktienkapital .. 1000 des Reingewinn . Verwaltung 1 Weitere 3 o / Dividende auf das Aktienkapital! An den Pensionsfonds .

12 040, Vortrag auf neue Rechnung. 517, 15

Lei 1150 619. 05

Vortrag von 1904 Einnabmen aus Zinsen, Diskont⸗ geschäften und Provisionen . dei Ai 2a 9 Einnahmen aus Wertpapieren und sonstige

Gewinne. 288 129,95

2 700 z8i

111 500, hᷣ00 000,

115 061,90 300 000,

2 Io d did

) Hiervon entfallen nahejn Lei 500 009 Kurs di ĩ gali Referve für Ido. hejn Le auf Kursdifferenzen einschließlich einer bezüglichen

Die EGffektenbestände und dle Konsortialbeteiligungen umfaßten vornehmli mänische Staatt⸗ papiere sowie Aktien verschiedener der von der Dieconto ⸗Gesellschaft und dem a , 5 geleiteten n, 22 in ,

er zu erwartende Nutzen aus der Beteiligung der Bank an der im Jahre 1905 d ührten Konverston der 5 oso Rumänischen Renten gelangt im laufenden Geschäftsjahre 28. a Im laufenden Jahre haben sich die Geschäfte befriedigend welterentwickelt. Bukarest, im Juni 1906.

Ranca Gencrala Romana. Petersen. A. Vogel.

Auf Grund des vorste benden Prospektes sind Lei 10 000 000 auf den Inhaber Romana in Bukarest, 8oo Stück zu Lei 1250 (Rr. I- 8009),

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zugelaffen; der Umrechnungskurs für den Leu beim

Dandel an der Boͤrse ist nach Beschluß der Zulassungsstelle auf 6 0, So0 Leu 1, festgesetzt worden.

Wir legen einen Teilbetrag von

nom. Lei d O00 000 unter nachstehenden . zur Zeichnung auf: ; 1) Die Zeichnung findet statt am

Mittwoch, den 29. August 1906,

gleichzeitig

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

ö ö dem Bankhause S. Bleichröder,

Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis conto · Gesellschaft,

Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

dem Bankhause L. Behrens R Söhne, ' . . v M. M. Warburg Co., Bukarest . der Banca Generala Romann während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auf Grund des bierzu eher Anmeldungsformulars. Ein früherer Schluß der Annahme der Zeichnungen ist dem Gr= messen jeder ein elnen Stelle vorbehalten.

) Der Substriptionspreis beträgt AT V0 vom Nemsinalkapital zurũglich laufender Siäckfinsen zu osg vom J. Januar d. J. an big zum Page der Abnahme; außerdem bat der Zeichner den Stempel der Zuteilungsschlußnote zur i. zu tragen.

Die Umrechnung der Lei bei den deutschen Zeichnungastellen geschieht lu

9 89 . . 33 en

ei der Zeichnung auf Verlangen der Zeichenstelle eine Kaution von o/o des . zeichneten Betrages in bar oder e, de ', lee. der betreffenden Stelle für zul erachteten Wertpapieren zu hinterlegen.

Bie guteilung, welche sebald als möglich nach Schluß der Zeichnungen durch schristlich . che ha an die Zeichner erfolgt, unterlicgt dem frelen Grmeffen jeder einzelnen

ö nstelleè.

5 * zugeteilten Stücke sind in der Zeit vom 2. September d. J. bis zum 14. Sey ⸗˖ tember d. J. gegen . des Preises 2) ber derjenigen Stelle, bei welcher die Iu⸗ meldung erfolgt ist, abzunehmen.

6) , we, n, ber Stücke wird die hinterlegte Kaution gegen Rückgabe der Quittanz

eben. Berlin, im August 1906.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

lautende Aktien der Ranea Generals

S. Bleichröder.

e. aus dem ekwalgen Ueberschuß wird an die Mitglieder des Verwaltungsrats eine Tantieme derteilt, welche 10 0,0 des gesamten Reingewinns ausmacht;

.

M 201.

Der Inhalt dieser Beila eichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Altona, Elbe. (41642 Eintragungen in das Handelsregister. 21. August 1906.

A2 468. Cords & Stechmann, Altona. Das geschast ist an den Weinhändler. Johannes Gbristensen in Altona veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäͤfts begründeten Forderungen, und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfit durch den Weinhändler Johannes Christensen in Altona aus

geschlossen.

XsS897. Ernst Rosenthal, Altona. Das Ge⸗ schäft ist nach dem Ableben des bis herigen Inhabers, FRaufmanns Ernst Ludwig Diedrich Rosenthal von deffen Witwe, Katharina Dorethea Elise geb Duwe, in Altona an den Kaufmann Josef Tauber in Altona veräußert, welcher dasselbe unter unver- inderter Firma weiterführt.

Ver Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schaͤfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Josef Tauber zu Altona ausgeschlossen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Bamberg. Bekanntmachung. 41643 Eintrag ins Handelsregister betr.: „Johann Hofmann“ in Marktzeuln, bis her Einzelfirma, seit 18. August 1906 offene Handels gesellschaft unter der geänderten Firma: „Johann Dofmaun Rachf.“ infolge Verkaufs des Geschäfte mst Firma an die Kaufleute Hans und Baptist Hofmann in Marktzeuln. Vertretungsberechtigt ist nur der Gesellschafter Hans Hofmann. Bamberg, 23. r 1966. K. Amtsgericht. . Bayreuth. Betanntmachung. 41644 Die offene Handelsgesellschat W. Bischoff * Co. in Augsburg hat mit dem J. August 1906 eine Zweigniederlassung in Bayreuth errichtet. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Fürst und Heinrich von Hößlin jun, beide in Augsburg. Bayreuth, den 20. August 19606. Kgl. Amtsgericht.

Rents chen. 41645 Die in unserem Handelsregister 2 Nr. 21 ein⸗ getragene Firma Dr Oskar soeberlin in Bentschen sist erloschen. Königliches Amtsgericht Beuts en, den 20. August 1906.

Berlin. Sandelsregister 41646 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 20. August 18906 ist in das Handelsregister ein · getragen · worden:

ber Rr. 6530 (Firma W. Ober länder; Berlin): Inhaber ist jetzt Kaufmann Aurel Neumever zu Berlin. Der Uebergang folgender in dem Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Aurel Neumever ausgeschlofsen: J. Forderung der Witwe Ida Sberländer, geb. Leßner, zu Berlin von 53 75 MS TI. Forderung der Geschwister Ober- länder, Walter, Berthold und Kuit, sämtlich zu Berlin, in Gesamthöhe von 3023 . III. Forde; rung der Lebens bersicherungsgesellschaft Germania von 1236 * ö

bei Rr. 20 611 (Firma Julius Schönborn; Berlin): Der verehelichten Martha Geng, geb. Schönborn, und dem Kaufmann Johannes Gentz in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

bei Nr. 19 455 (Offene Handelsgesellschaft S. W. Leffelberg Co.; Unterhgin mit Zweignieder⸗ laffung in Berlin): Der Sitz der Jweignieder⸗ lassung ist jetzt Charlottenburg.

Berlin, den 20. August 1906. . Königliches Amte gericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.

Rerlin. Sandelsregister 41647] des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 20. August 1906 ist ia das Yandelsregifter ein⸗

getragen worden:

Rr. 25 597. Offene Handelsgesellschaft Apel * Co.; Schöneberg und als Gesellschafter Hermann Apel, Maurermeister, 1 und Otto Hartmann, Maurermeister, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 14 August 1906 begonnen, 5 Vertretung der Gesellschaft sind nur ide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt.

bei Nr. Ii 788 (Firma Friedr. Kranz Æ Co.; Berlin). Der Fabrikant Burchard Börgandts zu Klettenberg. Grafschaft Hohenstein, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein · getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schafi hat am 5. Juli Jos begonnen. Kranz wohnt letzt in Berlin.

bei Rr. 26 407 (Firma S. Honig Inh Leopold Honig; Berlin): Der Faufmann Edmund Destreicher zu Berlin ist in das Geschäft als per⸗ sßöalich baftender Gesellschafter eingetreten. Offene dandels gesellschat. Die Gesellschaft bat am 18. August 1906 begonnen.

Berlin. den 20. August 1806 Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung do. Rorna, rn. Leinzis. al6 485

A. Reg. 455 063. Auf Blatt 1885 des biesigen Handelszrezisterg, die Firma Fölguer * Anacker, Dampfziegelei in Lobstädt betreffend, ist heute eingetragen worden:

Bie Gesellschast ist aufgelsst. Der Dampfyiegelei⸗

e, in welcher die Bekanntmachun nkurse, sowie die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Handelsregister für das

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö. die Königliche Expedition des n ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. August

rplanbekanntmachungen der Ei

Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

stãdter Dampfziegelwerke. Der Dampfzieg besizer Robert Fölgner hat die sämtlichen Pasf des Handelsgeschäfts mit übernommen. Borna, am 20. August 1906.

Königl. Amtsgericht.

Breslau. ; 41649 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1925 das Erlöschen der Firma Gerson Caro hier eingetragen worden. Breslau, den 16 August 1906. Königliches Amtagericht.

Enreslau. 41650 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden; Bei Rr. 139. Firma Louis Guttmann hier: Der Kaufmann Simon Beerens, Breslau, ist in das Geschäft der verwitweten Rentiere Regina Gutt⸗ mann, geb. Goldstein, ebenda als persõnlich baftender Gefelischafter eingetreten und hat die von den Ge- nannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1906 begonnen.

Bei Rr. 4115. Die offene Handelsgelellschaft Callomon & Co. hier ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter, Kaufmann Julius Abraham, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Breslau, den 17. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ruhl, Raden. (416511 Im Handelsregister Abt. A, Band 1, Nr. 179, Gaswerk Bühl, Baden wurde eingetragen: Nie Firma ist erloschen. Bühl, 20. August 1 Gr.

Amtsgericht. II.

Chemnitn. 41652 In das nn ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 5654, betr. die Firma „Chemnitzer

Chamottewaren · Fabrik Ernst Schmidt / in Ehemnitz: Herr Friedrich Ernst Schmidt ist als In⸗ haber ausgeschieden, Herr Töpfermeister Karl Theodor Lehmann in Chemniß hat das Geschäft übernommen und betreibt es unter der seitberigen Firma weiter, er haftet nicht für die im Betriebe des Geschãfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In- habers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;

2) auf Blatt 5778 die Firma „Schloß magazin Meta Pohl“ in Chemnitz und als deren In— baberin Frau Louise Auguste Bertha Meta verehel. den geb. Schemmel, in Chemnitz. Angegebener . Handel mit Haushaltungeg gen⸗

anden;

3) auf Blatt 5779: die Firma „Richard Semyel⸗ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Strumpf · waren sabrikant Emil Richard Hempel in Chemnitz. . Geschãaftszweig: Strumpfwarenfabri⸗ ation;

4) auf Blatt 3906, betr. die Firma „Carl Sothorn“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Emil Max Benedict in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten.

Chemnitz, am 22. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dũüsseldorũs. 41656 Im biesigen Handelsregister Abteilung Nr. 281

ist beute bei der Firma Dampf= MWaschanstalt

Fritz Vogel eingetragen worden, daß das Handelt

geschäft auf die Ehefrau Max Werckshagen, Luise

geborene Schmitz, Kauffrau in Düsseldorf. über gegangen sst und von dieser unter unverãnderter

Firma fortgeführt wird, daß der Uebergang der im

Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen

ind Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts

durch die Ehefrau Max Werckshagen aus geschlossen und daß dem Max Werckshagen in Düsseldorf Pro⸗ kura erteilt ist.

Düffeldorf, den 20. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. In das Handelsregister Aist unter Nummer h37 die offene Handels gesellschaft Geschwister Reiners zu Tuisburg eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1 6 Maria Reiners, h rau Kaufmann Dtto Leonhard, Johanna ge— borene Reiners, beide von hier. Die Gesellschaft hat am 15. August 1996 begonnen. 56 Vertretung der Gesellschaft ist jeder der GGellschafter für fich allein ermächtigt. Duisburg, den 20. August 18066. Königliches Amtsgericht.

——

(41653

Duisburg. 41654 In das Handels register A ist unter Nummer 534 die Firma Carl Schmidt zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Cail midt zu Duisburg eingetragen worden. Duisburg, den 22. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. (416655 In das Handelsregister A ist bei Nummer 397, die Firma M. Baehr Co. iu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen: Der Ehefrau Kaufmann Moxitz Baehr, Ida ge⸗ borene Ganz, zu Duisburg ist Elnzelprokura erteilt. Duisburg, den 22. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Gnesen, 41657 In unser , , Abteilung A ist heute unser Rr. 254 die Firma Wladislaw Sulicki,

Inhaber Kaufmann Fin Sulicki eingetragen worden.

Gnesen, den 21. August 1906.

in Gnesen,

en aus den Handels- ner, e oe ca , ĩ nen enthalten

Zeichen⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das . beträgt 1 V 50 3 für das n

Grimma. 41658 Auf Blatt 223 des Handelsregisters, die Firma Farbenwerke Friedr. Æ Carl Hessel A. G. in Nerchau betreffend, ist heute eingetragen worden daß der Prokurist Ferdinand Joseph Paffrath jetzt in Berlin wohnt und daß die Prokura des Kauf manns Karl August Seifert in Nerchau erloschen ist. Königl. Amtsgericht Grimma, am 25. August 1906.

MNaltern, West. 416591 In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. J die Firma „Salterner Stellin Gaswerke, Gesell. schaft mit beschrãnkter Haftung zu Haltern i W.“ mit folgenden Rechtsverhaͤltnissen eingetragen worden: Gegenstand des Untern ebmens ist, die Musterschutze D. R. GM. Nr. 2657 196, 278 768, 278 769, AS 770 und 28 771 sowie das angemeldete Patent auszubeuten und sonstige Arbeiten und Geschäfte porjunehmen, die mit dem Gebrauche musterschutze und dem Patent in Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M Geschãfts führer ist der Kaufmann Theodor Wessels ju Haltern und dessen Stellvertreter Ferdinand Aß⸗ mann zu Haltern. . Der Gesebschaftsvertrag ist errichtet am 20. Juli 1965. Die Zeitdauer des Unternebmens ist auf eine bestimmte Zelt nicht beschraͤntt. Die Gesellschaft bat einen Geschäftsführer, der die Gesellschaft nach ö vertritt. Die Gesellschaft ist befugt, mehrere Ge⸗ schäftsfübrer zu bestellen. Sind mehrere Geschãfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ beftens zwei Geschäftssührer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der auf mechanischem Wege hergestellten oder ge schriebenen Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. ; . An Stelle der von den Gesellschaftern Aßmann und Weffels zu leistenden Bareinlagen von je S000 treten die von den beiden Gesellschaftern in die Ge⸗ sellschaft eingebrachten Patent und Musterschutz⸗ rechte, ihre Warenbestände und Werkzeuge. Der Wert der Patent. und Musterschutzrechte wird auf zusammen 5öo) M und ebenso derjenige der Warenbestände und Werkzeuge auf 5000 6 geschãtzt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Halterner Anzeiger.

Haltern, den 13. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Mamburgęg. (41660 Eintragungen in das Handelsregister. 18906. August 21.

, . gKlock. Inbaber: Fritz Christoph Hertz lock, Ingenieur und Kaufmann, zu Hamburg. E. T. Pearson. Gesamtprokura ist erteilt an Johannes Rolte. Die an H. F. J. Koop erteilte

Gesamtprokura ist erloschen. Orientirungs Gesellschaft für Vermietungs · wesen, Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung. Am 11. August 1806 ist besclofsen worden: I Die Firma der Gesellschaft abzuändern in Saustafel· Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der § 2 des Gefellschafisvertrags den Gegenstand des Unternehmens enlhaltend erhält folgenden unt, fsowie der Ankauf und die Verwertung ahnlicher Musterschutzrechte!. 3) Das Stammkapital wird um 3000, —, also von M 20 000, auf S 23 000, —,

erhöht. August 22.

Alfred Mathiason. Prokura ist erteilt an Clara Mathilde Lewisohn. . .

E. Niemitz. Der Inhaber G. F. W. Niemitz ist am I5. Fun 1966 verstorben; das Geschäft ist von dessen Erber. Paul Friedrich Wilhelm Niemitz, Agnes Minna Sophia Niemitz, Mary Elisabet . sämilich ju Hamburg, Hermann Carl Wilhelm Riemitz, zu Schöneberg, und Clara Dora Touife Niemitz, zu Hamburg, welche in Erben⸗ gemeinschaft leben, unter unverãnderter Firma fort gesetzt worden. .

Bas Geschäft ist von Dr. Berthold Jutrosinski und Stefan Jutrosmnski, Apotbekenbesitzern, ju n. übernommen worden. Die offene

ndelsgesellschaft hat begonnen am 15. August Too6 und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. :

C. WB. Bestmann zu Danzig mit Zweignieder⸗ lassung ju Hamburg. Die an E. Apfelbaum er⸗ teilte Prokura ist erloschen

Guftavs Struck Æ Co. Der Gesellschaster G. C. S. Struck ist am 28 Februar 1906 durch Tod au dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Antonia Struck Witwe, geb. Alvarez, zu Mexiko, als Gesellschafterin eingetreten.

Friedrich E. Jen sen. Inhaber: Friedrich Christian Jensen, Paplerbändler, zu Hamburg.

Zechentmayer Æ Co. Bejũglich des Gesellschasters J. Aichele ist ein Hinweis auf das Güterrechts . register eingetragen worden.

Syrengstoffwerke Dr. R. Nahnsen Co.

ttiengesellschaft, zu Dömitz mit Zweignie der · lassung zu Hamburg. .

Dr. Franz Volpert. zu Dortmund ist zum Mitgliede deg Vorstands bestellt mit der Befugnis, für si allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. k ö

HSöppeler A Kaegeler. Diese bisher nicht ein getragene off ene Handelsgesellschaft, deren Gesell˖ schafter Jofef Heinrich Höppeler und Wilhelm Gustav Kaegeler, beide zu Hamburg, waren, ist aufgelöst worden, die Auseinandersetzung ist erfolgt

2)

besitzer Friedrich Franz Anacker ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig? Robert Fölgner, Lob

Königliches Amisgericht.

1906.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, über Waren⸗ ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. amn. 2c)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der etrã Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.

Deutsche Einkaufs · Bank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Sitz der 8 F sschan ist Hamburg.

Der Gesellschafte vertrag ist am 14. August 19806 abgeschlossen worden.

Begenfland des Unternehmens ist der Vertrieb für Hamburg und Umgebung des unter Nr. 276243 geschützten Ginkaufehandbuchs sowie der Betrieb von Bankgeschäften, insbesondere die bankmäßige Auszahlung der auf die Reklamebons des Einkaufe⸗ bandbuchs entfallenden Vergütungen und die Ein⸗ richtung einer solchen Auszahlungöstelle.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 180 9000, ;

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗ nung der Firma geschieht, wenn mebrere Ge⸗ schäftsfuührer bestellt sind, durch je zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen gemeinschaftlich.

Zum Geschäfteführer ist Hugo Ludwig Reimers, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Der Gesellschaster Gustab Kaegeler bringt in die Gesellschaft ein das Recht der Ausnutzung für Hamburg und Umgebung des durch 5 unter Nr 276 243 im Deutschen Reiche geschützten Cinkaufshandbuchs, welches mit Kontrollcoupons versebene Wertbonz, sowie Sammel und Sorg. faltsprämien enthält. Ferner bringt der genannte Kaegeler ein die von der Firma Höppeler & Taegeler für das Einkaufsbandbuch für Ham- burg und Umgebung mit ungefähr 560 Firmen in Hamburg und Umgebung abgeschlossenen Verträge, deren Inhalt sich aus der Anlage des Gesellschafts⸗ vertrages ergibt, sowie alle für dieses Unternehmen hergeflellten Firmenlisten, Registraturen und Druck- sachen, welche der Gesellschafter Kaegeler von der genannten Firma juvor erworben hat.

Der Wert dieser Einlagen ist auf 130 900 festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter Kaegeler als voll eingezahlte Stammeinlage an2— gerechnet worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hammerstein. 41661

In unser Handelsregifter Abteilung Nr. 43 ist heute die Firma Geschwister Polenske, S. und M. Poleneke, Hammerstein, und als deren In- haber das Fräulein Emma Polenske und das n, Marle Polenske zu Hammerstein eingetragen worden.

Hammerstein, den 18. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Hannover. 41662

Im biesigen Handelsregister in Ab⸗ teilung A eingetragen:

unter Nr. 2991 die Firma Brotfabrik Velber, Otto Freimann mit Niederlassung in Velber und als Inhaber Bäckermeister Otto Freimann in Velber.

unter Nr. 2992 die Firma G. August Reitz mit Niederlassung in Hannover und als Inbarer Ingenieur August Reitz in Hannover. Dem Oskar Reltz in Hannover ist Prokura erteilt.

zu Nr 391: Firma Georg Lippelt: Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 21. August 1906.

Königliches Amtẽgericht. 4A. Harnburg. 416631

Bei der finn. „Sermann Frees“ zu Bad Harzburg ist heute im Handelsregister eingetragen, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist.

Harzburg, den 17. August 1906,

Herzogliches Amtsgericht. W. Bode.

ist heute

Haynau, Schles. 41664

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist be der Firma „Ziegeleiverband Liegnitz. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung in Liegnitz, Zweigniederlaffung Daynau“ eingetragen worden;

Das Stammkapital ist nach dem Beschlusse der Generalrersammlung vom 8. Mai 19066 um 500 erhöht worden, beträgt also jetzt 47 000

Haynau, den 17. August 1306.

Königliches Amtsgericht.

Heilis enstadt, Eichsfeld. 41665

In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr 118 die Firma Otto Lins zu Heiligenftgdt und als Inhaber derselben der Kaufmann Otto Lins daselbst eingetragen worden.

Heiligenstadt, den 8. August 1996.

Königliches Amtagericht. Abt. 3 a.

Her /sor d. Sandelsregister 416661 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford, Bei der unter Nr. 266 des Handelsregisters Ab⸗

teilung A eingetragenen Firma August Linkmeyer

jun. zu Derford ist am 20. August 1906 folgendes eingetragen worden: Vie Prokura des Kaufmanns Friedrich Reinshagen zu Herford ist erloschen. 41667

Hettstedt. Im Handels register A Nr. 62 ist heute bei der Burgoerner“ ein

Firma „Gebrüder Karsten, getragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Rarsten junior in Burgörner Prokura erteilt ist. Hetistedt, den 11. August 19606. Königliches Amtsgericht. Hildburghausen. 412781 Die unter Nr. 119 des Handelsregisters A ein. getragene Firma Emil Ehrhardt hier ist in Emil

und die Firma erloschen.

Ehrhardi's Nachfolger hier abgeãndert und als