deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Roßteutscher bier, welcher an Stelle des seitherigen, nunmehr ge⸗ löschten Firmeninhabers Kaufmanns Emil Ehrhardt hier das Geschäft fortführt, im Handelsregist r ein⸗
getragen worden. Hildburghausen, den 18. Augun 1906. Abt. III.
Herzogliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 41668 Der Kaufmann Rudolf Kopetzky, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der . „Rudolf Koyetzky“ ein Putz., Kurz, Weiß⸗, Wollwaren⸗ und Wäschegeschäͤft. Kaiserslautern, 21. August 19606. K. Amtsgericht.
Kaiserslautern. 41669 Der Kaufmann Otto Bender, in Kaiserslautern wohnhaft. betreibt mit dem Sitze daselbst unter der 6 „Otto Bender“ ein Grabkränze⸗ und Blumen⸗ abrikationsgeschäft. Kaiserslautern, 23. August 1906. Kgl. Amtsgericht.
Kirn. Bekanntmachung. 41670
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Friedrich Mendel, Buch- druckerei und Verlag der Westdeutschen Tages⸗ zeitung „Kirner Anzeiger“ in Kirn und als deren Inhaber der Druckereibesitzer Friedrich Mendel . Der Ehefrau Friedrich Mendel ist Prokura erteilt.
irn, den 20. August 1906.
Königl. Amtsgericht.
Lommatzsch. 41671
Auf Blatt 219 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Oehmigen in Oberstaucha und als ihr Inhaber der Handelsmann Friedrich Ernst Oehmigen daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Ohbst, Gemüse und Kartoffeln.
Lommatzsch, am 23. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lübbecke. (416721
Bei der unter Nr. 10 des Handelsregisters, Ab⸗ teilung A, des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Firma: W. Nordsieck zu Pr.⸗Oldendorf (In- baberin: Auguste Nordsieck zu Pr. Oldendorf) hat heute folgende Eintragung stattgefunden:
Auguste Nordsieck hat durch Uebertrags vertrag vom 14. Juni 1906 ihr Geschäft mit Firma an den Kaufmann Wilhelm Nordsieck zu Pr. Oldendorf übertragen.
Lübbecke, den 18. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lũbbenan. 41754 In unserem Handelsregister A Nr. 80 ist bei der Firma: „A. Siegert Nachfolger“ vermerkt: Die Firma ist in Friedrich Emil Meyer geändert. Lübbenau, 15. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Lyc;K. 41757 In unser Handelsregister A ist heute bei der Nr. 222 eingetragen, daß die Firma F. von stolzen⸗ berg in Lock erloschen ist. Lyck, den 20. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abteil. 1.
Metꝝn. Sandelsregister Metz. 416731
In das Firmenregister Band III unter Nr. 3454 wurde die Firma Georg Huckert in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Huckert in Metz heute eingetragen.
Angegebener Geschäftsjweig: die Vertretung der Mettlacher Mosaitfabrik und Merziger Terrakotta⸗ fabrik, für Lothringen. Der Verkauf und die Aus—⸗ führung von Bodenbelägen und Wandbekleidungen.
Metz, den 18. August 1906. .
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 41674 Handelsregister Mülhausen i. G.
In Band VI Nr. 15 ist bei der Firma Comp- toir d' Escompte de ulhonse Aftien- gesellschaft in Mülhausen mit Zweigniederlassung in Colmar heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1906 ist das Grundkapital der Gesellschaft 24 ö AM erhöht worden. Die Erhöhung ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend ge⸗ ändert worden, sodaß 4 Abs. 1 jetzt lautet: Das Grundkapital beträgt 8 Millionen Mark
Die Kapitalerhöhung zerfällt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien ju je 1000 M, welche zum Kurswerte von 1325 46 ausgegeben worden sind.
Mülhausen, 18. August 1906.
Kaiserl. Amtsgericht.
München. Handelsregifster. 41752 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Gebrüder Braun Baugeschäft Parten⸗ kirchen. Sitz: Partenkirchen, A. G. Garmisch. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. August 1906. Baugeschäft mit technischem Bureau. Gesellschafter: Kaspar Braun, Ingenieur in München, und Anton Braun, Baumeister in Partenkirchen.
) Fritz Salzberger. Sitz: Miesbach. In⸗ haber: Fritz Salzberger, Apotheker in Miesbach, Apotheke, Haus Nr. 266.
3) Franz Bell. Sitz: München. Inhaber: Franz Taver Bell, Früchtenhändler in München, Früchtengroßhandlung, Blumenstr. .
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
) Brauerei Verkehr Carl Bried. Sitz: München. Seit 1. August 1906 offene Handels- gesellschaft unter der geänderten Firma „Brauerei Verkehr Bried & Götz. G elischafter: Kauf, mann Carl Bried, Allelninhaber der bisherigen
irma, und Georg Albert Thuisko Götz, Chemiker, eide in München.
2) Ludwig Schmitt. Sitz: München. Pro⸗ kurist: Fanny Bosch in München.
3) Gebr. Straßer. Siß. München. Offene Dandelsgesellschaft wegen Ablebens des Gesellschafters Joses Straßer aufgelöst. Nunmehriger Alleininbaber: der bisherige Gesellschafter August Straßer, Wein⸗ händler in München.
HI. Zöschungen eingetragener Firmen.
Max Serrschmaun. Sitz: Miesbach.
) Eleonore Kadeder. Sitz: München.
3 2 83 . 2 * München.
ann eorg Fuchs. Mün .
München, 22 August 1906. ‚ e.
Münster, West r. Bekanntmachung. 41675 In unser Handelsregister Abteilung B heute bei der Firma „Elektrizitäts-Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer K Ce, Zweigniederlassung Münster i / W.“ als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied der Ingenieur Friedrich Engelmann in Charlottenburg eingetragen. Münster, den 14. August 1906. ; Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neuwied. 41679
Im Handelgregister ist bei der Firma Gustav Willach in Bendorf eingetragen: Das unter der Firma Gustav Willach in Bendorf betriebene Handels⸗ geschäft ist auf die Kaufleute Jakob Loeb und Max Eschelbacher und den Rentner Michael Eschelbacher übergegangen. Die Firma ist in Gustav Willach Nachf. geändert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Schulden ist ausgeschloffen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1906 begonnen.
Neuwied, den 18. August 1906.
Königliches Amtsaericht.
Nienburg, Weser. 41680 In das hiesige Handelsregister A Nr. 62 ist heute ju der Firma Frantz & Oldecop in Nienburg eingetragen: ie Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Oldecop aufgelöst; Liquidator ist Kaufmann Friedrich Ecks in Nienburg. Nienburg, den 22. August 1906. Königliches Amtsgericht. Io Norden. (41676 In das hiesige alte Handelsregister Bl. 482 ist heute eingetragen, daß die in Norden bestehende Zweigniederlassuug der Firma J. M. Valk Söhne in Emden , . ist. Norden, den 6. August 1906. Königliches Amtsgericht. II.
Vor den. ; 41678 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist heute eingetragen die Firma Folkert Has bargen mit Niederlaffungsort Norden und als Inhaber derselben Kaufmann Folkert Hasbargen in Norden. Norden, den 6. August 1906. Königliches Amtsgericht. II. Norden. . Die Firma R. A. Hasbargen ist im hiesigen alten Handelsregister Blatt 185 heute gelöscht. Norden, den 6. August 1906. Königliches Amtsgericht. II.
Oppeln. Bekanntmachung. 41681]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 293 die Firma Gustav Hildebrand, Oppeln, und als deren Inhaber der Dachsteinfabrikant Gustab Hildebrand zu Oppeln eingetragen worden.
Amtsgericht Oppeln, den 20. August 1906.
PIlanen, Vogt. (41682
Auf Blatt 2345 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Richard Zöbisch in Plauen erloschen ist.
Plauen, den 22. August 1906.
Das Königliche Amtsgericht.
Rees. ge, n, 41683 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 2 (Firma Reeser Margarinefabrit G. m. b. H.) eingetragen worden, daß die Stell⸗ bertretungsbefugnis des Geschäftsführers Bau ke Tjessinga für die gedachte Firma erloschen ist. Rees, den 21. August 1906. Königliches Amtsgericht. Rheinbach. 41684 Im Handelsregister B Nr. 4: Landwirischaft⸗ liche Brennerei Groß büllesheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute als Sitz der Gesellschaft zusãtzlich eingetragen: Groß bulles heim, Kreis Rheinbach. Rheinbach, den 15. August 1906. gon giches ntzaericz
Säckingen. Handelsregister. 41685
Ins Handelsregister A wurde heute unter O. 3. 164 eingetragen Adolf Saner jung in Säckingen. Inhaber ist Adolf Saner jung, Kaufmann in Säckingen.
Säckingen, den 17. August 1906.
; Großh. Amtsgericht.
Sehwetny, Weichsel. 41688
Im Handelgregister ist die Firma Johannes Kraemer in Schwetz gelöscht.
Schwetz, den 20. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel.
Im Handelsregister ist die Chmurzyuski in Schwetz gelöscht. Schwetz, den 20. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
41687
Firma Anna
Siegen. 1689 Bei der unter Nr. 447 unseres Handelsregisters X eingetragenen Firma „Fritz Haußmann, Darm stadt, Zweigniederiasfung Siegen“ ist heute vermeikt: Dem Tylographen Richard Heise in Siegen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Tylographen Hermann Krüger ist erloschen. Siegen, den 18. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenn. Handelsregister. 41758)
Ins hiesige enn, A I wurde unter O. 3. 130 zur Firma Adolf Stephan 's Nach—= folger, Scharley, Zweigniederlassung Sins. eim, eingetragen: Die Gesamtprokura des Richard Stephan, Karl Emil Werner und Heinrich Brand⸗ horst ist erloschen. Dem Heinrich Brandhorst in Sinsheim ist Alleinprokura für die Zweignieder⸗ lassung Sinsheim erteilt. Sinsheim, 21. August 1906.
Gr. ericht.
Stolp, Eomm. Bekanntmachung. 41690
Heute ist der Uebergang der Firma , in Stolp von dem Kaufmann Michael Lefer in Stettin auf das Fräulein Hedwig genannt Hulda Moses hier in das Handelsregister unter Löschung der Prokura des Hermann Jacob zu Stettin ein⸗ getragen worden. Die Firma lautet jetzt: Moritz Jeffel Nachfolger und hat ihren Sitz in Stolp. Stolp, den 16. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stolp, Eomm. Bekanntmachung. [41691] Heute ist im Handelsregister bei der offenen
erlosch
Sitze ju Stolp“ eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Stolp, den 16. August 1906.
zönigliches Amtsgericht.
Stuttgarxt. 41693 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden: L. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Labora⸗Gerke Albert Wetzel. Sitz in Stuttgart. Inhaber: Albert Wetzel, Kauf⸗ mann hier. Vertrieb und Herstellung von Erfindungen maschinentechnischer und ähnlicher Art.
Die Firma Rudolf Erlenmein, Sitz in Stutt .˖ gart. Inhaber; Albert Ehrhardt, Pridatier hier. Vertrieb chem. techn. Produkte, von dem früheren Inhaber Rudolf Erlenwein, Kaufmann in Hannover, von Hannover nach Stuttgart verlegt, am 1. August 1906 auf den jetzigen Inbaber übertragen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber übergegangen, nicht aber die Verbindlichkeiten.
Zu der Firma W. Schöpp K Co. in Stutt⸗ gart: Die Prokura des Gotthold Gürrbach, Bau⸗ werkmeisters hier, ist erloschen.
Die Firma Hermann G. Wagner, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Hermann Gustav Wagner, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsfirmenregister.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: ;
Zu der Firma Louis Arnold Æ Co. in Stuttgart: Die Gesellschaft hat sich durch Ueber. einkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist en.
Zu der Firma Müller K Wagner in Stutt⸗ gart: Berichtigung des Eintrags vom 23. Juli 1906: Die gi han sind: Robert Müller, Re- dakteur, und Matthäus Bitsch, Hofsänger a. D., beide Fier. Der Gefellschafter Bitsch bat bei Der ersten Anmeldung unrichtigerweise Rudolf Wagner“ als seinen Namen angegeben, es war deshalb der Eintrag vom 23. Juli 1996 zu berichtigen. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: „Müller Bitsch /. ;
Zu der Firma Wagner E Groß in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschafter Hermann Gustav Wagner allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden, u. zwar unter dem Namen „Hermann G. Wagner“).
Den 13. August 1906.
Landrichter Hutt.
Stuttgart. 41692 st. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
J. Abteilung für Einzelfirmen.
Die Firma L. Ferdinand Gehring, Gallerie⸗ leistenfabrik, 3. in Stuttgart. Inhaber: Leon. bard Ferdinand Gehring, Schultheiß in Dünshach.
abrikation und Vertrieb von Gallerieleisten. Dem
arl Sieger, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura erteilt.
Die Firma Wilhelm Bürkardt, Sitz in Stutt⸗
art. Inhaber: Wilhelm Bürkardt, Kaufmann hier. He eee ne in Gas und Wasserleitungsartikeln und in Calciumearbid.
Die Firma Häufle Æ Cie., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Alexander Häufle, Kaufmann hier. S. Ge⸗ sellschaftsfirmenregister.
II. Abteilung für Gesellschafts firmen.
Zu der Firma Häufle Cie. in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft bat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Alexander Häufle allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.
Zu der Firma Gebrüder Sußmann in Stutt ⸗ gart: Der Gesellschafter Sigmund Sußmann, Kauf⸗ mann hier, ist am 1. Juni 1906 aus der offenen Handel gesellschaft ausgeschieden.
Zu der Firma Türkheimer K Schumacher in Stuttgart: Die Prokura des Max Türkheimer, Kaufmanns hier, ist erloschen.
Den 20. August 1906.
Hilfsrichter Dr. Hezel.
Thorn.
In das Handelsregister A unter Nr. 430 ist beute die offene Handelsgesellschaft Conrad Tack & Cie. in Berlin mit Zweigniederlassung in Thorn ein getragen.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. ersönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrik- tzer Wilhelm Krojanker in Berlin und Alfred
Zweig in Burg bei Magdeburg.
Thorn, den 21. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
41694
Thorn. 41695 In das Handelsregister A unter Nr. 431 ist heute die Firma Simon Casper in Df. Siemon und als Inbaber Kaufmann Simon Casper daselbst ein⸗ getragen worden. Thorn, den 21. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. Die 35 „Dr R. Th. Meienreis“, niederlassung in Stock am Chiemsee, A. G. ist erloschen. Traunstein, 1. August 1906. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Weinheim. . 41696
Nr. B 1341. Eintragung zum Handelsregister Abt. A Band 1 O. 3. 142 zur Firma „Gebrüder Förster“ in Leutershausen:
Dem Braumeister Martin Förster in Leuterghausen ist Prokura erteilt.
inheim, den 22. August 19606. Gr. Amtegericht. I.
Wolrenbũttel. 41224
Im biesigen Handelgregister Abt. B Nr. 6 ist heute zu der Firma „Wolfenbütteler Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ einge⸗ tragen, 85 an Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts. führers, Kreismaurermeisters Conrad Dauer, der , Karl Dohmstreich in Fümmelse zum
39831 weig ˖ rien,
chäftsführer bestellt worden ist. olfenbüttel, den 20. August 1906. Amtsgericht.
K. Amtsgericht München J.
Handelsgesellschaft „Schlenger Gebrüder mit dem
Herzogliches Wi
nter.
Gesellschaft
Würnburg. asg) Wein⸗ und Cognac ⸗Versand⸗ Haus MNaz Görski in Kitzingen. Die Firma isjt erloschen. Am 21. August 1906. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Wurzen. 4699) Auf dem die Firma Lübschützer Tonwerke mit beschränkter Haftung in Dögnitz betreffenden Blatte 285 des hiesigen Handelsregisters ist heute , worden, daz der Kaufmann Ernst Julius Kickelbayn in Leipzig. Goblis als Geschäftsführer ausgeschieden ist und an seine Stelle der Redakteur und Kaufmann Curt Wilhelm Kunis in Leipzig und der Maurermeister Gottfried Hermann ö in Wurzen zu Ge— schäftsfübrern bestellt worden sind Wurzen, am 23. August 1906. Königliches Amtsgericht. Wurzem. 4l698 Auf dem die Firma Eugen Hülsmann sonßt Carl * Gustav Harkort in Altenbach bei Wurzen betreffenden Blatte 14 des hiesigen Handels, registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf. mann Paul Hermann Thomas in Wurjen Prokura erteilt worden ist. Wurzen, am 23. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
Sebnitz, Sachsen. 41720 In das Vereinsregister ist unter Nr. 5 heute der Verein Verein Creditreform Sebnitz ⸗Neuftadt i / Sa. (zum . gegen schädliches Kreditgeben) mit dem Sitze in Sebnitz und als dessen Vorstand der Blumenfabrikant Friedrich Ernst Walther, der Blumenknospenfabrikant Michael Gottfried Moriz Andreas und der Blumenfabrikant Leonhard Ludwig Mahr, sämtlich in Sebnitz, eingetragen sowie weiter verlautbart worden, daß die Satzung des Vereinz am 23. Mai 1906 errichtet worden ist. Sebnitz, am 21. August 1806. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister
Alsleben, Saale. 41701] Eingetragen ins Genossenschaftsregister bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse in Belleben, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Alsleben a. S., 21. August 19065.
Raling en. &. Amtsgericht Balingen. 41703
In das Genossenschaftsregister ist bei der Gewerbe⸗ bank Ebingen e. G. m. u. S. eingetragen:
In den Vorstand sind wiedergewählt:
I) mit Wüukung vom 1. Januar 1905 der seit⸗ berige Direktor Johannes Beck als Direktor mit Amtsdauer bis 31. Dezember 1909.
2) mit Wirkung vom 1. Januar 1907 der seit⸗ herige Kassier Karl Hehl als Kassier mit Amtsdauer bis 31. Dejember 1911.
Den 18. August 1906.
Hilfsrichter Naegele. ty om. 41700
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur ee, mr ., zu Jürgenshagen ein⸗ getragen:
53. dem 23. August 1906 ist der Erbpächter Nr.? Peter Dopp aus dem Vorstand ausgeschleden und der Erbpächter Nr. 13 Fritz Schmidt zu Jürgent⸗ hagen in den Vorstand gewäblt.
Bützow, 23 August 1906. 3 Großherzogliches Amtegericht. Coburg. (41709 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kon— sumverein in Oeslau, e. G. m. b. H, ein⸗
getragen worden:
Das Statut ist laut Beschluß der Generalber⸗ sammlung vom 16. Juni 1906 geändert.
Dis Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Zirkular; die Veröffentlichung der Bilanz er⸗ folgt nur im Volksblatt für die Herzogtümer Coburg und Gotha.
Coburg, den 22. August 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Colmar, Els. BSetanntmachung. 41705] In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei
Nr. 73 Rufacher Spar u. Darlehns kassen⸗
verein, e. G. m. u. H. eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Eduard Isner, Sohn von i ist der Genosse Johann Peter Müller, Gastwirt in Rufach, in den Vorstand ge—⸗ wählt worden.
Colmar, den 22. August 1906.
Ksl. Amtsgericht. Eberswalde. (41706
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Eberswalder Credit Bank e. G. m. b. H. eingetragen, daß zu stellver⸗ tretenden Vorstandgsmitgliedern für die verbinderten Stadträte Lautenschlaeger und Krause bestellt sind:
1) Kaufmann Paul Ulrich,
2) Rentner Fritz Brodt, beide zu Eberswalde.
Eberswalde, den 22. August 1906.
Königl. Amtägericht. Erkelenz. Bekanntmachung. al oll
In das biesige Genossenschaftsregister ist bei dem steyenberger Spar · und Darlehne kassen verein, e. G. m. u. H. in Keyenberg eingetragen worden.
Der Vereingsvorsteher Kleinhändler Josef Dewies in Keyenberg ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle ist das Vorstandsmitglied Heinrich Jansen in Kevyenberg getreten. Als neues Vorstandsmitglied ist Engelbert Pisters in Keyenberg gewählt worden.
Erkelenz, den 21. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Grimma. 41709
Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Spar ⸗ und Vorschußverein zu , ö. eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Trebsen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstands mitglied, der n. Karl Fredi Scheibe, ausgeschieden und daß der 6 Stell⸗ vertreter des felben. Kaufmann Gustab Mor tz Hähne in Trebsen, jum Direktor gewählt worden ist.
Königl. Amtsgericht Grimma, am 23. Aug. 1906.
Jarots chim. ö 41710] In das Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Niederdorf vermerkt worden, daß der Landwirt August Handke und der Lehrer Otto Dreßler aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Bauunter⸗ nehmer Rudolf Schulz und der Lehrer Alfred Baum, beide in Niederdorf wohnhaft, in den Vorstand ge⸗ wäblt worden sind. Jarotschin, den 20. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. 41711]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Kroto- say us Ka sabrika vyroböm woskowmwyeh eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingeiragen:
a. Das Statut vom 9. April 1902 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1906 abgeaͤndert.
b. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen fortan nur in der Zeitung „Dziennik Poznaüskis zu Posen.
Sollte dieses Blatt eingehen oder die Veröffent- lichung der Bekanntmachungen verweigern, so er⸗ folgen letztere im „Deutschen Reichsanzeiger“ so lange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird.
d. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet am 31. März.
Krotoschin, den 13. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Leobschütꝝ. (41485
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Mocker) eingetragen:
Der Häusler Wilhelm Gilge ist aus dem Vorstand
auegeschieden, an seine Stelle ist der Viertelbauer Adolf Peche gewählt. . Amtegericht Leobschütz, 16. August 1906.
Nagdebursg. (41487
Bei der Milchverwertungs⸗Genossenschaft Buckau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Magdeburg · Buckau ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlungen vom 5. und 31. Juli 1906 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands mitglieder Hermann Stutter. heim und Ferdinand Krankemann sind Liquidatoren.
Magdeburg, den 17. August 1906.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Münsterberg, Schles. (41712
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Münsterberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Münsterberg eingetragen worden. Nach dem Statut vom 22 Juli 1906 ist Zweck der Genossenschaft der Bejug landwirischaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemein same Rechnung.
Mitglieder des Vorstands sind:
1 Josef Müller zu Frömsdorf, 2) Josef Hampel ju Lindenau, 3) Richard Köpper zu Berzdorf.
Die Haftsumme beträgt 200 6, die höchste Zahl der Geschäftzanteile ist auf 30 Anteile festgesetzt. — Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschast in der, Monalsschrift des Schlesischen Bauernvereins. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zeichnen⸗ den Vorstandsmitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. — Die Ein sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Münsterberg, den 21. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rams lau. ̃ . 4141713
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20: Grambschützer Spar und Darlehnskassen⸗ verein, E. G. m. u. H. heute eingetragen worden:
Der Lehrer Wollny ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Lehrer Artur Anders in Grambschütz zum Vorstandsmitglied
gewählt. Namslau, 18. August 1906. Kgl. Amtsgericht. (41714
Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsgregistereintrag Epar, und Darlehenskasse Windsberg, e. G. m. u. S. An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Heinrich Morsch und Heinrich Weber wurden Jakob Müller, Ackerer, und Heinrich Schneider, Schuster, beide in Windsberg, in den
Vorstand gewählt. —
Pirmasens, den 22. August 1906.
Königl. Amtsaericht.
Posen. Bekanntmachung. (41488
In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 70 die Genossenschaft „Deutsche Molkerei⸗ genossenschaft Schwersenz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Schwersenz, eingetragen worden.
Das Statut ist am 8. August 1906 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Milch der Genossen zu verwerten.
Vorstandsmit glieder .
, Hoffmeyer in Schwersenz Dorf, Vor-
ender
60 Moeller in Lowenschin, stellvertretender
Vorsitzender, und
Adolf Vtaver in Zalasewo.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im ‚Raiffeisenboten für die Provinz Posen? und nach Eingang dieses Blattes im Landwirtschaftlichen Ge= ne gg hett in Neuwied.
Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglleder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die besden Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifũgen. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.
Posen, den 14. August 1906.
Königliches Amtsgericht. . . e .
n das Genossenschaftsregister eute unter Nr 10: Rheinbacher Molterei. Lagerhaus. und Mühlen · Genoffenfch aft eingetragene Genossen⸗·
schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Rhein⸗ bach eingetragen: In der Generalbersammlung vom 15. Ipli 1906 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie denen Hubert Schorn, Landwirt in Rhein- bach, der Landwirt Johann Oljem in Ramershoven als Vorsteher in den Vorstand gewahlt worden.
Rheinbach, den 9. August 1506.
Königliches Amtsgericht. Schles wis. Bekanntmachung. 41491
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar« und Darlehne kaffe, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thumby, heute eingetragen worden, daß der Hufner Nicolaus Thomsen gus dem Voꝛstande ausgetreten und an seiner Stelle der Lehrer Otto Hamann in den Vorstand gewählt ist.
Schleswig, den 20. August 19606.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schöningen. 41717]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma Consumverein Merkur zu Schöningen, e. G. m. u. H.. heute eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ 6 ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗
oschen. Schöningen, den 17. August 19606. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck. Siegen. (41718
Bei dem unter Nr. 5h des Genossenschaftsregifters eingetragenen Spar ⸗ und Bauverein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Geisweid, ist heute vermerkt:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 21. Juli 18665 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hermann Stolz, August Sohler und Richard Dietrich sind Liquidatoren.
Siegen, den 20. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Thorn. ; 41492
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 29. Juli 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma Dreschereigenossenschaft Neffau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gr. Neffau ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Anschaffung und Benutzung eines Motor⸗ dreschsatzes. ⸗
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Der Vorstand besteht aus den Besitzern Albert Franz zu Ober Nessau. Emil Heise zu Gr. Nessau und Albert Gehrz zu Ober. Nessau.
Sämtliche öffentlichen Bekanntmachungen sind von 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafteblatte zu Neuwied aufzunebmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Thorn, den 18. August 19606.
Königliches Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. 141719 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betreffend den Sprendlinger Winzer⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe.˖ schränkter Haftpflicht ju Sprendlingen, wurde heute folgendes eingetragen:
An Stelle des Vorstandsmitgliedes Johann Karst IV. wurde Lorenz Renner in Sprendlingen zum Mitglied des Vorstands gewählt.
zLöllftein, den 18. August 1906.
Großh. Amtsgericht.
* Musterregister,
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Mülhausen, Els. 41503
Musterregister Mülhausen i. E. Es wurden ein⸗ getragen:
Nr. 3041, 3052. Scheurer, Lauth Æ Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Thann, 2 versiegelte Pakete mit je 43 Mustern für Flächen⸗ erjeugnisse, Fabrik Nrn. 6807, 6888, 6887, 6885, 6884, 6883, 6881 6878, 2931, 2930, 2929, 2916, 2943, 2941, 2942, 2942 a, 6905, 6904, 6898, 6893, 6886, 6879, 6877, 6869, 6862, 6856, 6855, 6842, 6837, 6736, 6661, 6642, 6900, 6901, 6895, 6899, 6917, 6914, 6913, 6912 6911, 6908, 6903, 6902, 6892, 6870, 6882, 6857, 6850, angemeldet am 21. Juli 1906, 9 Uhr Vormittags; 6952, 6950, 6949, 6934, 6933, 6931, 6921, 6915, 6910, 6891, 6890, 6871, 6859, 6824, 6788, 6749, 6469, 6304, 6849, 6844, 6836, 6700, 64657, 6742, 6829, 6864, 6874, 6875, 6889, 6896, 6906, 6907, 6909, 6918, 6920, 6922, 6926, 6927, 6932, 6935, 6936, 6937, 6939, 6942, 6943, 6944, 6945, 6946, 6947, an⸗ gemeldet am 7. August 1906, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten, Schutzftist je 3 Jahre.
Nr. 3042, 3043, 3047, 3048, 3049. Schaeffer Cie., Kstommanditgesellschaft auf Aktien, in Pfastatt, 5 versiegelte Pakete mit 41, 42, 50, 50, 15 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr. Nin. G8 53406, 53411, 53421, 53426, 53436, 53441, 53461, 53466, AM 4521, 4531, 4541, 4551, 4561, 4571, 4581, 4586, C 12571, 12376, 12386, 12391, 12396, 12406, 12411, 12416, 12421, 12431, 12436, 12446, 12456, 12461, 12466, 12471, 12476, 12481, 12486, 12491, 12496, 12501, 12506, 12511, GS 53451; G8 53531, 53536, 53546, 53556, 53561, 53571, 53577, 53586, 53591, 53601, 53606, 53616, 53621, 53631, 53636, 45096, 45106, 45111, 45116, 45122, 45126, 45131, 45136, 45141, 45146, 45152, 45361, 5106, 5l02l, 50931, 5046, 51221, 51236, oI241. LA 47581, 49236, 49241, 49256, EB 546, AM 4506, 4516; G8 45101, angemeldet am 25. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr; H 2236, 2256, 2771, 2276, 2291, LA 49271, 49276, 49281, 49290, 49296, 49301, 49311, 49316, 49326, 49331, 493365, 49341, 49346, 49356, 49371, 50821, 50826, 50831, 47596, 47611, 47616, 47625, 47636, 47646, 47656, 47666, 47681, 47696, 47706, 47721, 47736, 47751, Alf 4516, 4626, 4636. 4641, A656, 4671, 4681, 4691, 4706, G8 53646, 53651, 53661, 53666; 53676, 53651, 53692, 53696, 53706, 53796, 53806, 53811, 53821, 53826, 53836 53841, 53851, 53857, O 12516, 12521, 12526, ME S809, 8816, 8834, S851, 8866, 8881, 8901, 8916, 8926, G8 45156, 45161, 45167, 459172, 45177, 45182, 45186, 45367, 45372, 455377, P 15351, 15356, 15361, G6 53711,
53721, 53726, 53736, 53741, 53751, 53756, 53766, 53776, 53781, 53791; P 15371, 15376, 15381, 15386, 15391, 15396, 15401, 15406, 15411, 15501, 15506, 15511, 15516, 15521, 15526, angemeldet am 1. August 1906, 9 Uhr Vormittags, Schutzfrist je 2 Jahre.
Nr. 3044. 3045, 3016. Gros, Roman 4 Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Wesser⸗ ling, 3 versiegelte Pakete mit je 50 Mäastern für lächenerzeugnisse, Fabr. Nrn. 2031, 2218, 23473, O0, 2442, 2447, 2467, 2476, 2477, 2478, 2436, 2488, 2494, 2496, 2493, 2500, 2505, 2507, 2508, 2509, 2519, 2521, 2525, 2527, 2530, 2531, 2533, 2537, 2541, 2560, 2561, 2563, 2567, 2570, 2581, 2583, 2589, 2590, 2594, 2609, 2603, 2604, 2608, 2609, 2610, 2611, 2612, 2613, 2614, 2615, Schutz. feist 2 Jahre; 3722, 3728, 3729, 37360, 3736, 3740, 3741, 3743, 3745, 3746, 3747, 3748, 3750, 3751, 3752, 3755, 3762, So9s, S81io0s, g243, 9282, 9288, ga96, gags, 9301, 9303, 9306, 9313, 9314, 9316, 9317, 321, 9322, g324, 9325, 9329, 9330, 9331, 9332, 9334, gs36, 9337, 9338, 9339, 2341, 9342, g345, g346, 9351, 9353, Schutzfrist 3 Jahre; 4740. 4741, 4742, 4743, 4751, Noz, 4724, 4756, 4757, 4759, 4769, 4763, 4768, 4770, 4771, 4772, 4782, 6555, 6593, 6599, 6601, 6602, 6603, 6604, 6606, 6607, 6698, 6610, 6611, 6613, 6614, 6616, 6617, 6619, 6620, 7362, 7364, 7365, 7367, 7368, 7370, 7371, 7372, 7373, 7374, 8lod, S110, 8i11, S123, 8124, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juli 1906, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3050. Albert Frank, Kartengroßhändler in St. Ludwig, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für Flächenerzeugnisse, Nrn. 1, 2, 3 u. d, angemeldet . August 1906, 4 Uhr Nachmittags, Schutzfrist
ahre.
r. 3051, 3053. J. Zuber C Cie., Kom. manditgesellschaft auf Aktien in Rixheim, 2 Pakete mit 40 und 18 Mustern für Flächen erzeugnisse. Fabr. Nrn. 1409, 1421, 1422, 1423, 1424, 1425, 1428, 1430, 1432, 1433, 1427, 10349, 10363, 106365, 10367, 106377, 10385, 10387, 160395, 10401, 10407, 10409, 10346, 1096368, 10370, 10372, 10374, 109380, 10382, 10384, 10386, 109388, 10394, 10398, 10418, 10422, G 484, G 485, G 486, TP 487, angemeldet am 2. August 1906, Rachmittags 4 Ubr; 10226, 10358, 10360, 10362, 10364, 10366, 10376, 10378, 10392, 10396, 10406, G 490, 1429, 1434, 1435, 10395, 10399, 10411, angemeldet am 17. August 1906, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist
je 3 Jahre.
Nr. 3054, 3055. Freres stoechlin, Aktien gesellschaft in Mülhausen, 2 versiegelte Pakete mit 50 und 26 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr. Nrn. 2172, 2173, 2178, 2179, 2180, 2161, 2182, 2183, 2184, 2185, 2186, 2187, 2188, 3024, 3025, 3026, 3027, 3028, 3029, 3031, 4026, 4027, 4036, 4037, 4039, 4030, 4041, 4042, 4043, 6003, 6004, 6022, 6023, 6024, 6025, 6027, 6028, 6030, 7035, 7042, 7068, 7069, 7070, 7071, 7072, 7073, 7074, 7075, 7076, 7077, 7078, 7079, 7080, 76081, 7082, 7083, 7084, 7085, 7086, 7087, 7088, 7089, 7090, 7091, 7092, 7093, 7094, 7095, 7096, 7097, 7098, 7099, 7102, 7103, 7104, 7105, angemeldet am 20. August 1906, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist je 3 Jahre.
Mülhausen. den 21. August 1906. Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. 41728]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19. Firma Felten Æ Guilleaume ⸗Lah⸗ meyerwerke, Actien⸗Gesellschaft in Mülheim am Rhein, 2 Modelle, Brieföffner in Stahl, offen, Geschäftsnummern 9 und 16, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1996, Vormittags 1 Uhr 20 Minuten.
Mülheim am Rhein, den 22. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Schorndorxst. 38740 In das Musterschutzregister wurde eingetragen bei: Eisenmöbelfabrik Schorndorf L. Æ C.
Arnold unter Nr. 56: 3.
Die Schutzfrist für die Geschäftsnummern 1038s, 1333, 1345, 1382, wird um weitere 3 Jahre, bis 6. August 1909 verlängert.
K. Württ. Amtsgericht Schorndorf, den 8. August 19056. Amtsrichter Akermann.
Konkurse.
randenburg, Havel. 41612 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Jante zu Brandenburg a. H. ist am 21. August I806, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Brexendorff zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 20. September 1906. Anmeldefrist bis zum 260. September 1906. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. September 1906, Vormittags ER Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 21. August 1906.
Königliches Amtsgericht. 41549
Dres den.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Gustav Eduard Gäbler in Loschwitz (Restau⸗ rant zur Saloppe) wird heute, am 22. August 1906, Nachmittags gegen 16 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktio⸗ nator Schlechte hier. Anmeldefrist bis zum 13. Sep⸗ tember 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. September 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Sep⸗ tember 1906.
Dresden, den 22. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dres den. (415650
Ueber das Vermögen des Kürschners Hermann Vaul Süße, hier. ln straß⸗ 76 II, wird heute, am 22. August 1995, Nachmittag 46 Uhr, das Konkurg⸗. verfahren eröffnet. Konkursberwal ter: Herr Rechts- anwalt Stadtrat a. D. Gustav Müller, bier, Pill⸗ nitzerstraße J. Anmeldefrist bis zum 14. September 1806. Wahltermin am 25. September 1906, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 25. Sey tember 1906, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September 1906.
Dresden, den 22. August 1906.
Königl. Amtsgericht.
Ellrich. Ronłkurs verfahren. 41575 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Sebastiau 6 in Benneckenstein ist am 22 August 1906, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: ge, r. Gustav Wille in Benneckenstein, Anmeldefrist bis zum 7. September 19063. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 18. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1906.
Ellrich, den 22. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Es chershausen. (41560 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Her⸗ mann Peek in Grünenplan ist am 22. August 1906, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröff net. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Reuter in Eschershausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Sep—⸗ tember 1906 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. September 19086, Vormittags EL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. No- vember 1906, Vormittags 11 Uhr. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. Oktober 1906 gnzu— melden.
Eschershausen, den 22. August 1906.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
Guben. Konkursverfahren. 41570
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Otto Hohm zu Guben, Alte Poststraße Nr. 15, wird heute, am 22. August 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 10. Sep⸗ tember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die ö. eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. September 1906, Vormittags I0 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1906 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht in Guben.
Hannover. stonkursverfahren. (41552
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schneider⸗ meisters Wilhelm Schmidt, Ida geb. Kohl⸗ meyer, zu Hannover, Schillerstraße 24, wird heute, am 22. August 1906, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvoll⸗ zieher a. D. Grünewald in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. September 1906 bei dem Gerichte an zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. September 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1906.
Königliches Amtsgericht in Hannover. 4A.
Hannover. Konkursverfahren. 41553
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugs Kitzel zu Hannover, Mitthofstraße Nr. 3, wird beute, am 23. August 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Klein⸗ rath II. in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Sep⸗ tember 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Släubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. September 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer 6, Termin anberaumt. Der am 20. d. Mts. erkannte DOffeVne Arrest“ wird aufrecht erhalten.
Königliches Amtsgericht in Hannover. 4A.
Heilbronn. 41604 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. gontkurserõffnung über den Nachlaß der Karoline Fischer, geb. Müller, Ehefrau des Friedrich Ludwig Hein⸗ rich Fischer, Weingärtners hier, am 21. August 1906, Nachm. 4 Ubr. Konkursverwalter: Bezirks- notar Schneider hier. Stellvertreter: Not. Ass. Kreher hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und For—⸗ derungsanmeldefrist bis 13. Sept. 1906. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Freitag, 21. September 1906, Vormittags II Uhr.
Den 21. August 1906. 266 Sekr. Fuchs, Ger. Schr.
Leiprig. 415551
Ueber den Nachlaß des Installateurs Andreas Rehle in Leipzig, Härtelstr. 13, ist heute, am 23. August 1906, Vormittags 1 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. An— meldefrist bis zum 10. September 1906. Wahl- und Prüfungstermin am 19. September 19906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1906.
Königliches Amtsgericht 8 Abt. IIA,
gi ee nien ff 5, den 23. August 1906.
en wied. Konkursverfahren. 141611
Ueber den Nachlaß der Witwe des Gasdirekrktors Richard Pflaumer zu vteuwied wird heute, am 22. August 1906, Vormittags 95 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Nachlaßpfleger Kanzleirat Lüdicke zu Neuwied wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die r . des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur r,,
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗
meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die
2 Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache