und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkurgverwalter bis jum 1. Oktober 1906 Anzeige iu machen.
Königliches Amtsgericht in Neuwied.
Nienburg, Weser. Bekanntmachung. 41609
Ueber das Vermögen des Bankiers Oskar Valentin in Nienburg ist heute, am 25. August I566, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzberwalter: Rechtsanwalt Frucht in Rienburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Seytember 1906, Vormittags, erste Gläubiger⸗ versammlung 7. September L996, Vormittags 10 Uhr, Prũfungstermin 1. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr.
a , den 23. August 1906.
onigliches Amtsgericht. II.
Posen. stontursverfahren. (41572
Ueber das Vermögen der Firma B. J. Loevn in Posen, Alter Markt Nr. 49 (Inhaberin Fauf⸗ manns witwe Johanna Losevy, geb. Namm, in Pofen), ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurgderfahren eröffnei worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill bierselbst. Offener Arrest mit Anzeige; sowie Anmeldefrist bis zum 20. September 1906. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1906. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am II. Otiober 1906, Vormittags 190 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker— platz Nr. 3.
Posen, den 22. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Reinfeld, Holstein. 41580
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Franz Safemann in Rethwischfeld ist am X. August 1506, Nachmittags 34 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Amts. d, ,, Voels in Reinfeld. Offener Arrest mit
nzeigepflicht bis zum 19. September 1906. Ablauf der Anmeldefrist am 1. November 1906, Vor—⸗ mittags 11 Uhr. Erste Gläubigerversammlung am 19. September 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. November 1906, Vormittags 11 Uhr.
Reinfeld, den 23. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
sSandersleben, Anhalt. (410537 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Attiengesellschaft An⸗ halter Chamotte. und Ziegelwerke in Unter. wieder stedt wird heute, am 21. August 1905, Mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts- gerichtssekretãr Flemming in Sandersleben wird jum Konkursverwalter ernannJ. Konkursforderungen sind biz jum 12. September 1906 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Eg wird jur Beschlußfassung ũber die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeich- neten Gegenstaͤnde und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 19. September 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter jeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine jur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,. für welche sie aus der Sache ab⸗ gefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurgverwalter big jum 12. September 1906 An—⸗ jeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Sandersleben.
stockach. Konkurseröffnung. 41601 Ueber den Nachlaß der am 13. Mai 1906 zu Nenzingen verstorbenen Landwirt Nikolaus Breinlinger Witwe, Christine geb. Müller, wurde heute, am 22. August 1896, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗= verwalter: Rechtsanwalt E. Bittler in Stodlach. Anmeldefrist bis zum 8. September 1906. Erste Gläubigerversammkung und Prüfungstermin am Dienstag, den 18. September 19096, Vor. mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 31. August 1906 Stockach, den 22. August 1806. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Knaus.
Tzabern. Konkursverfahren. 41606
Ueber den Nachlaß des in Salenthal derlebten Anton Balzer, Maurer, ist heute, am 22. August 1906. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ off net. Verwalter: Kanzleirat Hammann in Zabern. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 21. September 1906, Vor- mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amts gerichts. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige · frist bis 13. September 1906.
Zabern, den 23. August 1906.
Kaiserliches Amtsgericht.
Arnswalde. 41577
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kremmin in Arnswglde ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Ver. walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniz der bei der Verteilung zu berück⸗ sschtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 260. September 19086, Vormittags 10 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte in Arnswalde, Zimmer 1112, bestimmt.
Arnswalde, den 20. August 1906.
Gericht sschreiberei 2 des Königlichen Amtsgerichts. Rautzen. (41557
Das Konkursberfabren über das Vermögen des Buch · und Schreibwarenhãändlers Kaul Rösger in Bautzen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 22. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Coburg. Konkursverfahren. 41603
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gg. Leop. Borneffs Nachf. in Coburg und das Vermögen ihres Inhabers, des Kaufmanns Ernst Franz daselbsft wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Coburg, den 21. August 1906.
Herzogliches Amtsgericht. 2.
Dt.-Eylau. Ttontursverfahren. 41574
In dem Konkursoerfabren über das Vermögen des Kaufmanns Max Borkowskti in Bischofs
werder ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
ju einem Zwangsvergleiche bindung mit dem allgemeinen 241. September 1906, vor dem Königlichen Amts ⸗ t Dt. Gylau, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der eichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiber urggerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder-
u, den 16. August 1906. schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
J
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maschinenhändlers und Maschinen Otto Ernst Friedrich in Döbeln, Inhabers der irma Ernst Friedrich in Döbeln, wird nach bbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 26. August 1906.
J Königliches Amtsgericht. Dres den.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des golonialwarenhändlers Emil Zausch in Rade⸗ beul, Hellerstr. l, wird nach Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 22. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen ieurs Curt Wetzel in Benneckenstein Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das bei der Verteilung ju berück⸗ zur Beschlußfafsung icht verwertbaren Ver- mögensstäcke der Schlußtermin auf den E14. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Eürich, den 26. August 1806. Königliches Amtsgericht.
Halderstadt. Tonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlosser, und Schmiedemeifsters Christian C. Wagener) in erfolgter Abhaltung des
emachten Vorschlags ergleichstermin in
Prüfungttermin auf den
Vormittags 10 Uhr,
Der Gerichts PDöbeln.
Ellrich.
des Ingen ist zur Abnahme der
Schlußverzeichnis der nden Forderungen und läubiger über die n
Wagener lin Salberstadt wird nach Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Haiberstadt, den 21. August 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Heinrichs walde, Ostpr. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Stillger in Gr. dorf Oftpr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. N. 1105)
Heinrichswalde, den 18. August 19606.
Königliches Amtsgericht Husum.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Thomas Nicolay Carstensen in Rödemis ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Vergleichstermin auf 10. September d. J., Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abt. 2, in Husum anberaumt. Ber Vergleichsvorschlag und die Er des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ eiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. den 14. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Martin Louis Selmar Schulinus S. Schulinus in
riedrichs.
Abteilung 3.
der Firma ena, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jena, den 20. August 1906. chs. Amtsgericht. Abt. J.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Krämers Johannes Lohner in Berg wurde beute nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse aufgehoben.
Kandel, Pfalz, den 22. August 1806
Kgl. Amte gerichtsschreiberei Kuhn, Sekretär. MHemminsen.
Das K. Amtsgericht Memmingen hat dur schluß vom 11. August 1906 das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlpväachters Vaul Angele in Buxheim als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Memmingen, 22. August 1906.
Gerichisschreiberei des K. Amtegerichls.
Minden, West t. Konkursverfahren. 41562
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma D. C. Sattelmacher Nachf., Inhaber A. Möller, zu Minden ist infolge eines von dem machten Vorschlags iu einem ergleichstermin auf Dienstag. Vormittags
Großherzogl. Sã Kandel, Palx.
Gemeinschuldner Zwangs vergleiche den 18. Seytember 16 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Bemerken, daß Vergleichs⸗
Zimmer Nr. 18, mit dem des Konkurgsberwaltert
vorschlag und die Erklärung auf der Gerichtsschreiberei 5 hier eingesehen werden
Minden, den 22. August 1996.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mnülnausen, Eis. Rontursverfahren. 41559
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier verstorbenen Emil Berger, wurde nach
ehemaliger erfolgter Abbaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. N 2904. Mülhausen, den 14. August 1996. Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
Betanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Friedrich zu Neisse soll die einzige und jugleich Schlußverteilung er- Dazu sind S 2777, 48 3 Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnis sind 12 * bevorrechtigte und 4082 4 33 3 nicht bevorrechtigie Forderungen zu berück .
Neisse, den 22. August 1906 H. Krum bbaar, Konkursverwalter. eumarkt, Schles. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ers Johann Reisaus aus Neu⸗
Tischlermeist Hh erfolgter Abhaltung des Schluß
markt wird na termins hierdurch aufgehoben. Neumarkt i. Schl., den 21. August 1906. Königliches Amtsgericht.
onrdrut. gtouturs verfahren. eisen fe w . des Schlußtermins hierdurch auf.
geboben. Zöblitz, den 20. August 1806. Königliches Amtsgericht.
Tarif. ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Hamburg · Altonaer Stadtbahnverkehr. Die auf Grund des Tarifs für die Beförderung von Perfonen, Reisegepäck und Expreßgut auf der Hamburg · Altonaer ü 1. Oktober 1904,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Alfred Kleinsteuber bezw. der Firma . Rleinsteuber zu Tambach wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Ohrdruf, den 17. August 1806.
Das Herzogliche Amtsgericht. III. Krumm. Oppeln. stonkursverfahren. 41566
In dem Konkurgperfahren über das Vermögen des gtaufmauns Hugo Kahler zu Oppeln ist infolge eines von dem Semeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin unter Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs- termin auf den 15. September 1906, Vor⸗ mittags 9t Uhr, vor dem Amtegericht in Dppeln,
immer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag sst auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Oppeln, den 21. August 1906.
Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichte.
Oranienburg. Konkursverfahren. [415609]
Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Maschinenfabrik Kleber Æ Siewerdt Nachf. Anna Kleber in Oranienburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. August 1906 angenommene Zwangsyergleich durch rechtskrãftigen Beschluß vom 2. August 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Oranienburg, den 20. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Pits chen. 41579
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmied emeisters Johann Twardama und deffen Ehefrau. Beate geborenen Dalibor, aus Polanowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pitschen, den 18. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Roth a. Sand. Bekanntmachung. 41608)
Betr.: Konkurs Ehard, Josef, Schlosser in Spalt. Schlußtermin und nachträglicher Prüfungs. termin ist anberaumt auf Freitag, den 21. Sey⸗ tember 1906, Vorm. 81 Uhr, im dieggericht⸗ lichen Sitzungssaale, Zimmer Nr. 5. Die Auslagen des Konkursverwalters sind auf 107 19 9, dessen Honorar auf 87 M 51 * festgesetzt.
Roth, den 22. August 1806.
Der Kgl. Sekretär: Reismüller.
Saarbrücken. Fonkursverfahren. 41563] Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns August Kronberger in St, Johaun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 13. August 198065. Königliches Amtsgericht. 11.
sSchroda. Konkursverfahren. (41564
In dem Konkurgberfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Wojceiechowski in Schroda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. September 1906, Vormittags 10 Üühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst bestimmt.
Schroda, den 16. August 1806.
Königliches Amtsgericht.
Stuhnm. sonkursverfahren. 41610
In dem Konkurgverfabren über daz Vermögen des Bãckermeisters August Schmerl in Nikolaiken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermo zensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger Fber is Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalteder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den LI. September 1906, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Stuhm , u ,,. 19. August 1806.
udwig, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stuhm. ston kurs verfahren. 41578 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 15. Mär 1905 verstorbenen Arbeiterfrau Ludo⸗ wicka Wardetzki, geb. Brocze, in Stuhmerfelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stuhm, Wa⸗Pr, den 20. August 19056. Königliches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 141755 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Feldschützen Heinrich Schölles in Wöllstein wird auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustimmung aller Konkurgglãubiger, die , de, angemeldet haben, gemäß § 202 Konkursordnung eingestellt.
Wöllstein, den 21. August 1966.
Großh. Amtsgericht.
Woldenberg. Konkursverfahren. 41576 In dem Konkureberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Fenske, früher zu Wolden· berg, jetzt zu Hamburg, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberjeichnis der bei der Verteilung iu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht derwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. September 1906, en, re,. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. ,. den 21. August 1806. ‚. önigliches Amtsgericht.
zeller geld. Konkursverfahren. 41567 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Thiele in Zellerfeld wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurẽsmasse nicht vorhanden ist. Zellerfeld, den 18. August 1906. Königliches Amtsgericht. 2. zöblitz, Ernug eb. 41605 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Julius Fieblinger, früher Gastwirt in Pobershau, jetzt Kaufmann in Chemnitz, wird
Beilage
der nig if Bteujisc
iger und Königli Berlin, Sonnahend, den 25. August
n Staatsanzeiger. 1
zum Deutschen Reichsanze Mn ZO.
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner görse vom 25. Angnst 1906.
— 080 K 16 ö Ister. 23 ö u m. 7 öld. südd. W. 156 1Mark Bane r 28 * L Peso LGold d X 1 Beo larg. Pap) = Fenr⸗ Sterling 8 9 Papier heigefũgte 5 bestimmte Nummern o
sion lieferbar sind.
staatl. Kred. 3r versch. E db-Obl. 31 verich⸗ do. Gotbad dat ö
erbindungsbahn, zur Verausgabung ffarten mit mehr als einmonatlicher Gültigkeits= ür die Verbindungsbabn — Strecke Altona amburg Klostertor noperscher Bahnhof — werden nur noch bi 6. Oktober d. Is. ausgegeben. kommen für die Strecke Altona — Hamburg lediglich Monatskarten für die Dauer eines monats zum bisberigen Preise von 4,70 M in der JI. Klasse und 310 4 in der III. Klasse Neben. karten zum Preise von 250 4 beiw. 155 4 — ließlich Fahrkartensteuer) zur Monatskarten für die J. g Die Monatskarten berechtigen biz ur Eröffnung des Hamburger Hauptbahnhofs jur Fahrt jwischen Altona Hauptbahnhof und Hamburg Klosterior und Hannoverscher Babnhof mit allen fahrplanmäßigen Zügen (für die D. Züge tarifmäßiger nach Gröffnung des Hamburger H Fahrt zwischen Altona
gültig vom
id 5009 — er baden
15 * 1 Dollar = 1
Bezei N bes aden, der
Hauptbahnhof bezw. Han
Div. Eisenbahnanleihen. 39 1410 109. 3)
Altdamm · Solberg Bergisch · Narti d. IM 3 Sraunschweigij che Nagd. Witten herge Neaͤsbg. Ʒriedr . rib. Stargard · Sustriner . 3 Vis mar Carow ..
w
amsterdam a de mn, 0
Cämtliche Preise einsch je und an eren do. 8.
*
28
Klasse werden
8 126
nicht ausgegeben.
do. Glauchau 1884, Gnesen 1Id0l ukv. 1311 do. 1991 Görlitz 1800 unk. 138 do. 1899 Graudenz 1800 ukv. 19 r wierf Gem. r
Guüstrow ... 2 ö ö adt . 1897
ö
Provinzialanleihen. zoo) 1p6C=— bb = g =
S Seo & d σσ⸗ & σσ0 Te Ss m s
— O0 , OO,
hagen dahnboss dagegen nur zur F von imd Opprto auptbahnhof und Hamburg Hauptbahnhof mit den z Stadt und Vorortzügen. wie die gewöhnlichen Fahrkarten zu lösen. Nähere Auskunft wird an den Fahrkartenschaltern und in unserem Verkehrsbureau erteilt. Altona, den 22. August 1905. stönigliche Eisenbahndirektion.
Im Magdeburg ⸗Hall
Q m **
Die Monattkarten sind pnim. Provinz. Anl. 3 sen. Hrovinz⸗ Anl. * rg ⸗ ; 1896
—
e⸗Sãchsischen Verkehr werden am J. September 1806 Entfernungen und Fracht ztze für den Tierverkehr zwischen der Station Gröditz der Sächsischen Staatseisenbahnen einer= seits und den Stationen Luckau und Uckro N- der Niederlausitzer Eisenbabn anderseitg eingeführt. Näbere Auskunft geben die beteiligten Siationen. Dresden, am 22. August 1906. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen, als geschäftefübrende Verwaltung.
do. 2 Schwelzer Plätze.
do. G Siocholm Gothenburg Bar
— do oOo C” ——2
do. MX. unk. 18080
Eta er at er e.
5 w
Bankdiskonts.
mbard 59. Amsterdam ** Pl. 5. Koxenha
. Stockholm 5. W
Bröäfssel 31. 5. Lissabon 4. t. Petersburg w.
Berlin 44 (0 Christlania 5. J
Warschau 6.
do. N, V ukv. 15
Berlin. Stettin . Sächsischer, Magdeburg · Salle⸗ Sãch fischer, Norddeutsch ⸗ Sächsischer,. Sch lesisch⸗ Sächsischer und Nordo stdeuisch Sächfischer Güterverkehr.
Am 27. August Ig06 wird ein neuer Ausnahme tarif 5 w für Pflaftersteine, auch Schlacken⸗, ODerftellung von Reihen⸗ Der Ausnahmetarif gilt im en sächsischen und preußischen nach allen Stationen der en. mit Ausnahme
tadtanleihen. 00Qσ-‚»—200O102Q0.6508 hb = 20Miol, 5B
0 265656 - 200101.530 5b dbb lol M bz G 5 IGGo u. MοσesS, 508
8
20456563 tůcke. 16 243 3 Guld . Stũcke = Gol. al —
pflastersteine, zur pflafter, eingeführt. Versande von gewiss Steingewinnungsstationen an diefen Tarifen beteiligten Bahn der Stationen der Großherzogl. Mecklenburgischen Staatfebahnen. Aufgehoben wird hierdurch der im Berlin. Stettin Säch sischen Gütertarife Auskunft erteilen die beteiligten Verkehrsbureau,
Iz ae. 1 5
do. do. ss lesw. - Slft. E. zee e n k
Amer. Not. gr. M2 05bz & do. leine...
Pe. bo. 5, Su. FI. 26. Gobi
Ans . N. 1 MMG. II2.25bz Landsberg a. W
do. Westfãlische Ausnahmetarif He. do. Gũterverwaltungen sowie Wienerfir. 4. Dresden, am 23. August 1806. Kgl. Gen. ⸗ Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
zugleich namens der geschäftsf. Verwaltungen.
Do. kleine...
Delg. iI. ) . an. Ar. jbõ er. den iss]. 18. .
2000 - 20010
9 ö
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen. do. 18d. 94, 1909 11 1883 eb. 186 1uto 195104 76, 80 si n 51
chfischen Binnengüterverkehr wird Station Blauenthal alt den Ausnahmetarif 5 w auch Schlackenpflastersteine, zur Her⸗ stellung von Reihenpflaster, einbezogen.
am 77. August 1506 die * R. Scha Versandstatton eg Sg Gen d Neis · Anleihe
Pflastersteine,
ö
Mannhein⸗. . 1
906.
. be = i ö id
bb = IM iol. 25 bbb -= 100 B67. 56G Sh -= I00 B85 496 102, 19 85.30 bz 85.090 100903 95 25bz S5, 80 bz 85. 2563 100853890 bz 100 10 οbzG 100 952563 100 85.303 200 99, 896
— 15 200 1060, 0906 200 86, 75 bz
ö y.
22
.
.
am 23. August 1906.
acs. D Kgl. Gen? Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. z000σ-»16560P6339h3
ie,. versch * versch. 1õbbd = Ibo k 6. Iobi
683
do. preu. kons
8*
chsbahn · Staatsbahn · Güterverkehr. 1 Am 1. September d, J. wird die Station
Lieberose des Eisenbahndirektionsbezirks Halle a. Saale
in den direkten Verkehr einbezogen.
n Tage ab gelangt ein Uebergang?
erkehr mit den Lübben-⸗Koültbuset
Einführung.
Do. do. .
de. Stadtson. 82
——
Mülheim. Rh. do. 29 Mülb, Ruhr na o il. iM nk. id 4 T4160
S6, S, 4 34 versch. 16967. S5 gi versch. 15635. GM 5
22
2) Vom gleiche tarif für den V Kreisbahnen
Sãchsijche Pfandbriele.
Landw. Psdb. =
Spreewaldbahn) do Rredit briefe do bi
Raähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigunge⸗
po. dat Renten ch.
*
8
. 98, 25 bz G k Bös 3h 6 86 356. 856 3656 os Jh G
—
ver digen 88. 006 3 6
verlbieden 80
Erfurt, den 21. August 18996. Brnsch. un. Sch. stõnigliche Eisenbahndirektion, als geschaftsführende Verwaltung. Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Hefsisch · Sn dwestdeutscher und RNordwestdeutsch· Vayerischer Güterverlehr. zum 1. Mai 1906 im Noꝛrddeutsch.· Dessisch⸗ Sũdwesideutschen Verkehr Aende des Warenderzeichnisses des Ausnahmetarifs 1 findet vom J. September 1505 ab ohne die bisberige Cin. im Rorddentsch. Hefsisch. Sad west dent te wie auch im Nordwestdeutsch⸗Bayerischen Anwendung. ; Dannover, den 20. August 1906. Königliche Eisenbahndirektion.
2
8 9
do. Borh⸗ Rummel Brandenb. a.
do. Breslau 1880 Gee nb. 180 nb.
0b unkv. 10 NM 4 Gassel 1868, 3
do. Charlottenb. do. 1885 konv. 185 do. 85. W. 'r 8 dõ kv. M. 3 Goblenz 6
9 ig)i untv. 10 1
— — —
1128
— — 6
x — ——— — * —
3.1
angeordnete 1416 500—„209
22 — — — — *
do. ĩꝰꝰ * . baut. 13/141
St Anl. 1886 do. I. 93tv. s-
. , m. t- An
; * 18553/1999 3 Ice e ,
Lũb. Staats An 166 6.
do. uv. 19314 3
83
re m = = .
dos S8 =
d Obligation Anteile un f
gat. Cisb- G. Aut. Dsen, dei, ,
=
ränkung im ö 8.0 sch d öh = o s, 0 ¶ Vb Ih M s. 66,
do. M. Offenbach a i 36
—— — — — W —
1.1 1000 u. 1006
— — — — * — 2
— v. Std. 12 3. K 4. 5665 Po, Ot. bB 0 300 . ö, 155 141,006 129 129,006
— 33 — E kHisobz
n Deutscher Kolonial- aften. 97. 80 bz G
2 2
Bekanntmachung. Deutsch· Italienisch
Mit Wirkung vom 20. — Guter des außeritalienischen Ausnahmetarifs Nr. (Formeisen) und 18 (Roh- und Alteisen) v Stationen Düdelingen. Werk, Hau sach, Kar Karlsruhe Mühlburg. Mannheim (Bad. St. B.) im direlten Güterverkehr talienischen Stationen Omegna
Ot · Oftast. Schldy ch
Gsuüterverkehr. er erleh e Rel ch scher geftellü
bas iöbd ut. ib i. September 19065 können 6 1835
— —
2 — — —
ee nn St. A.
9. o.
S Gotha St · ¶ 1800
Sãchstsche St Rente do. ult. Aug.
Schwrzb⸗· Sond. 1803 *
RVůrti. St A. Sl /*
Auslãndische Fonds. Argentin. Eisenb. 18 ; do. do.
S ——— —— —— —
r
Hauptbhf., hahnhof und Deutsch⸗Italienische Simplon nach den i und Villadoffola abgefertigt werden. italienischen Schnittsätze nach IsellQe t die itallenischen Schnütsätze don Iselle tr. Omegna und Villadossola eilt auf Verlangen d Verbandsabrechnungsbureau hier mit. Straßburg, den 22. August 1806. Die geschaãfts führende V für den Deuisch Italienischen über den Gotthard. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗ · Lothringen.
—— — — ———— * R i .
—— —
2
über den
2
.
—— —·˖ *—
tranfit son mers d. Gem dh
—— ——— R 8 * — 83
do. Saarbrũcken⸗ St. Johann a. S.
erwaltung Güterverkehr
do. do. rng p
22
.
C Do tO . *
—— — E .
x - 2 — — 2
28
2 8 2 8 S 8 O — 2 8 * — 12 * 2. 2 — X. — * — — — — — — — —· *
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin
Buchdruckerel und Verlazt⸗ Wilhelmstraße Nr. 3ꝛ.
ld ⸗Hppoth. Anl. * enn meren, 2
8
bo b —— —— — —— — - 2 833636
do. Stargardi. Pom.
3. 5
7 . ran ce. .
Druck der Norddeutschen Anstalt Berlin 8W.,
pin 141.7 6 Z0et. b G
3 4 6a r B 6 . Ol, et. bz ig 3117 lHiõi Cet. bz 1 14 — . 1 — ten, , , oö ehh , , . innere 4 13. Wet. . . 1 8, 40b3 G 11 *r eg 10 * 4 110 B6. 25biG 8 2 1 ini pe bz io Bos z5bz 17 — , 17 ioh . Set. bi G 1 , n