1906 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

erbrand Wgg. 61 19 ermannmubl. 8 6 bernia Ber 5

Nr. üdebrand Mbl. ? ilpert Maschin. irschberg Leder ochd. V. Akt. x. Höchster Farbw. 29 Hörderh St · M 19 osch. Ei. n. Et. 1 orter · Godelh. Hoffm. Starkef. 12 ofmann Wagg. 18 ohen lohe⸗ ke. = otelbetr.· Ges..

. 8

D

e d . m . m . .

11*

SE 8 de —— ———

x = . · 2 * - *

üstener Gew.

D.

de , O

attenh. Spinn.

ü.

cffenitz Kaliw.

Laliwerk A Tavler Masch. Tattowitzer B. Teula Eisenh. Revling u. Th Rirchner u. Ko. Klauser Sxinn. Röhlmann, St Föln. Bergw. . do. Ga? u. El. KRöln-· Müsen Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. 1 do. do, St - Pr. 17 König. Marienh. St. A. abg... 0

A. 0 0 35. A. i. 2. i 0 do. Walzmühle 9 JZellstoff 16 1

Tönigs born Bg. 7 Tönigszelt Porz. 121

KSS] SSI o! 58

* S* b C O0 O ö

T —— —— * (e, , , , , (

131 2

2

& . m S d & 198

*

px c NV - 2 2M, - - - - X 2 2 22 X

Rollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. 12 Rronprinz Met. 25 Gb. Kruger & G. 9 Rruschw. Juderi. 29 Tüpvperbusch. RZunz Treibr. Rur erw. Dtichl Kurfrstd. G. i. x. 9 D rJ. KRoffhãuserhütte 29 13 Lahme ver u. Ko. 5 pp. Tiefbohra. 29 Laub hammer. kaurahũtte . 10

keder Evd u. Sti 6 deipzig. Gummi deopoldgrube. deovoldẽ hall

devr · Josefs cha Lingel Schubfbr l Edw. Sõwe u. Ko. Lzothr. Zement.

do. Eij. dopp. ab.

8 DC t- - t = - =

ö = 0 4

e e e . . . . . .

12

4 T —— —— —— —— 3— e n n . i, m, , ge, en,

i ns 3 z0b;

& SG.. . n w, , d=, me, n=, me, n= m.

3 = 3

11181168

r ,,,

. . n . m. . . . m. m m m. *

IId co et. iB 134 756

DW - 2 - 2

Mgdb. Allg. Gas J do. Baubank . do. Bergwerk . 2

ð d ( ——

8 87

NMalmedie u Co NMannh. Rhein. i

Marienh. Rozn. Maschin. Breuer

1

Msch. u. Arm. E

MassenerBergb. Mech. Web. Lin 2 do. do. Sorau l7

Mechernich Bro. 9 Meggen. Wlzro. 8 Mend. u. Schw. 2 Nercur, Wollw. 15 15 Nilowicer Eisen 19 Mir und Genest J 8 Nhlb. Seck Dre 12 * Nülh. Bergwer 9 NMüller Gummi 9 Muller. Sy ises. I65 1 Rabmasch. Tochsis io 4 1 Nauh. sãuref. Pr. i. S. fr. 3. NevrunSchis w. JJ 5 4 II. Bellev. i. E. o D fr. 3. p Neue Bodenges. 38 8 141. Neun Gasgi. abg. 55 4 3. Sberl Gia; S 12 4 ii eue Phot. Gel. 12 12 4 11 17 Hansav. T. i. . oD Neu rd. Kunst · A. etzt 8. N. R. eu · Westend A. do. München. 0 Neuß, Wag. i. 4. fr3 * Neu ßer Eisenw. 9 Niedl. Foblenw. 5

tdd. Eis werte ö V. A.

rr

x 2 = i 0

Q

O de re do o re. 2 *

de . . . . . . . 2

ü

22

1 1

fr * vpSt. 15: L. 3 9 jr. BI

3. Gn

—— = 1 0

8 m ö

do. Gummi .. do Jute S. Vz.⸗

do. Eagerh. i. 8. do. Eedery apxen do. Spriwerke 19 da. Steingut. 25 do. Tricot yrich 8 do. Wollkãmm. 19 19 Nordh. Tapeten 4 2 Vordparl Terr. oD Nordiee Dy fich. S Rordstern Kohle 14 15 4 Rürnb vert⸗ R 2 12 1 Bd 7 74 neue 14 ard 4 566 do. Koks werke 9 do. Portl. Zem. 191 1

Oldb. Eisenb. ko. 2

O do M dd 77

2 18 *

8 ib

. CFP —— = = 0 dar

Obp. Portl Zem. Orenst. n Koppe Danahr. Kupfer DOttensen, Eisw.

Veivers n. Cie. eniger Masch etersb. esttr. Bl. do. Vorz. etrl· W. ag. Vj hon. Bergw. laniawerke. lauen. Sxitzen ongs, Sxinn. Po Sprit: A.- G

Rauchw. Walter

Neitñz u. Martin do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Chamott. do. Metallw. do. do. Vz. A oo. Spxiegelgla⸗ do. Stahlwerk do. i. fr Verk. do W. Industrie do. Sprengst.

Rheydt Elettr.

Riebeg Mont.

15. *

do. 3 Rolands hutte

Saxonia ß em

Schönw. Porz. Seebck. Schffsw

Spinn Renn

St. Pr. u. Akt.

Sudenburg.

Tafelglas.

Trivtis Porz.

. 9 38 5 W . SC , 0 0 Qs δ—¶— 1 I SX I SI C IE XI Ss

. = m w . . . . 12 rar er- e

anzer .. ö e abg. aucksch, Masch. do A.

—ᷣ— r r r .

333 8

Germ. Br. Drtm. 16 Germ. Schiffb. Hef. j. elekt. Unt. 193 do. Do. 16 Görl. Masch. E. C. 16

W O Q σ O , Q m S To] De- Bc - o,

. m n . m w. . w. m. w m. w. m, dm m m

n G , m m. m d e d= ne. m. m m.

do. Frãnt. Schuh do. Glanzstoff 30 V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kall

——

200 S

. ( 1 22282

8

ö

2 2 —·

2

repspan Unter. Rathen. opt. J. l

do. Pinselfab. do. Smyr ⸗Tepy 5 do. Stahlwerke

er. Thur. Met. l Viktor. Jahrrad jetzt Vitt.⸗. W. Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Masch

Harn. Mafch. Hasper Ei. uk. 10 103 Helios elektr. ...

. . . . m . . . m . m m

w r

Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall s

1 2 .

1 3 K

—— * 8

Rhein Nassau.

8 3

6 2

æcs

a, , , , , me, e, we, =, n=, d=, me, de., me, de, n= . ö r m . m . m —— r

ibernia konv. 100 do. 8981 do. 19803 ukv. 141

. , m, m, , me. me, . n. . . m. m, m, m m m, n =, m, w, d, m, m m.

22 3 38 1c C= 1

Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sy.

do. Mõbelft· W. 11

- - —— * * 7 D0 2

Eo S M, o S eo e οο .

3

do. Cement J.

Rffrw. Gelfenk. Ig Wegel. u. Hüů Wender

C N,,

.

= n- n . , , , = . m. m n.

W

V 2 6 6 1 6

12399 et. 3G

= G αοS

Rombach. Hütt. 1 Ph. Rosenth. Pra do. neue RNositzer Brł.· W. 14 do. Zucderfabr. 8 Rothe Erde Dtm. 9

Westd. Jute y. Westeregeln .

O0 F 0

w. n m, me,, , . 16

1261

19161

7 32 366 et. 6

Dr r = / / . . 2 2 2 2 3 m m w m m ö ö ö m. n= m m.

Amann u. Ko. 1934

TLahmever u. Ko. 103 41

Caurahũtte unt. 16 0

do. deders. Evc n. Straffer uk. deovoldagr. uk. 10 192 19 Soöwenhr. ut. 10 102 43

dudw. Zõwe u. K 4 Magdb. Allg. Gas 193 4 Nagdeb. Baubt. 193 43 unk. G6 1093 4 Mannes mannr.. Mafs. Bergbau. . 1944 Nend. n. Schwerte 193 43 Nir u Genest vk 111924 Mont Cenis ... 196384

339 1

O ck

* B 8 1 O CMO CM, O MM,.

Sees, 121

lo Oo et. bz

2 . . .

0 .

Gilhelmj T.. Wilhelms hütte

Sãchs. Wbst. db. 14 Saline Sa ung. 5 Sangerh. Msch. 19 Sarotti Gbocol.

Soc ö ee. .

2818611

M

61

Bitt. Slashũůtte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Brede Malzerei Vurmreypier⸗ Zech. Kriebitzsch Jeitzer Maschin. en ftoff Verein. 41 ellftoff Waldbf. 15

Cbligatione

industrieller Gesellschaften.

Otich. At. II. 1G Se ie, e n ids is

Acc. Boe te u. Ko. A- G. f. .,

do 0 2 J. 6 . er, * Allg. 8 G. IX do. TJ unk. 10 Alsen Portland Anhalt. 34

Aschaffb. M.⸗

r r r, n, , ,, , n= .

———

Schãff. u. Walt. Schalker Grub. Schederi mg Schering Ch. 3. do. ; A. Schimisch on ct. 911 Schimmel. M. Schles Bgb. Zi: * 18

8X

r LX IS

. H a. m, mn,

1 * ——

es. ut. 0M 034 do. Photogr. Ges. 1020 41 Niederl. Kohlenw. 195 4 do. neue unk. 12 1924 Nordd. Eisw. ..] Nordftern Kohle 1934 Dberschles. Eilb. . I G64 Bisen⸗Ind. 19094 do. Kokswerke do. do. unt. 10 1044 Drenst. u. Kopxel 1983 Patzenh. Graner] 8

Pfefferberg Br.. orm. 3uderfab.

Ga f

Den

8

1 101 d

do. Portl . Zmtf. arg n,

ugo mneider . Schönh Allee i. Schöning Eisen.

deo -=

b

28

D .

=*

PY. het. bꝛG

O s, SS 2 Od E-

9 258 *

Hermann Scho :t Schombg. u. Se. Schriftgieỹ. Hu? Schubrt. u. Sal⸗ Schukert, Elkte. Fritz Schulz jun. Schulz · Knau n

Schwelmer EiJ.

Q —— J

1

8 28 Ros

.

2 6 Te, e, , : e .

8 M , DS m S =. d . ö 2 2

Rh. Westf. Kalkw. 195 4

II IAI

2

Max Segall .. Sentker Bk. V. Siegen · Soling. Siemens G. Btr. 5 Siemens, Glsh. 14 Siem. u. Halske Simonius gell. Sitzendorf. Por

Berl. 8.

CW - D, - ie - si- - be- i- mr = —— 1 2

D 8 T . e , . . , , . m-- ---

21

Sa, T 7 I I II 33 S

. 1899 1094 1903 uk. 10 1994 Schl. El. u. Gas 1964 dermann Schstt 19 Schu ckert Ei. 98. 90 1092 1901 102 4 Schultheiß · Br. co. 195 4 do. kv. 1892 1954 Schwabenbr. uk 19 10 41 Sibyllagr. uk. G6 190 41 FI. Betr. 103 45 Siemens Glash. 1941 Siem. u. Halske 1934

Simonius Cell. I 195 Steins. Hohensalʒz. 1099 Stett. Oderwerke 105 41 Stoewer Nãh⸗

masch. unt. 19810 Stolberger Zink . 104 Teleph J Berliner 192 * Teutonia · Misb. . 193 4

Sresl. Delfabrit 1

. . . = . m, m, m, m, me, m. . .

Brieger St · Sr. Buder. Eilenw. Burbach Gewerl

schaft unkv. 0 Calmon Asbest. entral· gotel j ö

Gen Czernitz Eharl. Wa sserw. Chem. J Grünau

Weiler

Sprengft. Carb. Stadtberg Hůtt Stahl u. Nölke Stark. u hoff. ab. Stapf. Ehm. Jb. Steaua Romana do. neue Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte. do. Elektrizit. e, Hultan gbg

, nn, , .

- 1 1

x 222

v

n m n m, me-, . d n-, = m w m m m m

E Od 0⏑ᷣ— 0

5 55635

s , m. m. m, = m m.

. I —— *

125 56 et. bz G

ö

X

38

ö

2 V d = 2 —· do =

do. do. Goneord. Bg. ul. M

101, 10 et. bzB Gonftantin d. Gr. H. 10

OTR O MD O O =

Stobwass. dit. E Stodiek u. Ko. töhr Kammg.

do. 1000 *

Stoewer. Na bin.

Stolberger Zint

Gbr. Etllwg. .

Strli.Syl S. P.

Sturm Sah g

i is S et. bi 6

——

ö

Dannenbaum

184.0 et. bz G 56 ; 196 09 et. bzB

*

=- r . r n n.

222222 —— *

, le. 33 - St.

? 38 Ges. 1095 4 Weftd. Eisenw. . 102 4 do. Bierbrauerei 193 47 do. Kabelwerke 193 41

do. Linoleum 19641 188 192 4

Tecllenb. Schiff. Tel. J. Serliner Teltower Boden do. KFanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt.

2

Zechau · Krieb. ö eitzer Majch.

JZoolog. Garten 1004

8

. Sb T , T, , , , ' '' i- --

* 2 7 2 —— 2

5.11193 70bz 89

36006 190.256 101590 et. bz G 98

S5 l

oo 756 lo 5c

1.7 100758

100.756

5 . &

.

8

82 337 288 .

——*

383 * 8

117 14. 10102606 147

1657 G

33 1 bzG

S2 Dre, = 96 356 &

= 3 2 84 8 606

w— —— 8 2 1e * R &

101 256 103, 256

9, 0 G 28, 50 bz B 3.50 bz G 99.2590

102, 496 102,506 1060,50 G 102, 406

Db 10 486

D.

1063506 104,906 35 556 166, 106 460963 9, 75 G6

2

t * 2 122 ——

2 2 2227 —— ——

22

22 2

109470 102 256 39, 756 10 101, 756 7 993556 10.206 103606 102,596 39 * bz G

1 —— 2

2286

—— 2

=

105,006 101,606 162.506 14003 108906 162376 102,506 101,106

1 22

2

N 0 =

109,306

17 1090 606

9!

88 2

do. M. Schöõnh. do. Nordoft .. do. Südweft

EGlert. Unt. Zur. . 1934 Granges berg... 103 4

ö 3

2 .

S 18 01 *

8 *

aphta Prod. . 09

—— *

D

do. Union Part. 106

ĩ Dũsseld. F. i. Sr. IS; Steaua Romana l , 834. Ang. volalb. JI. .I1 ür. 1.8

Tillmann Eisnb.

Titel Kunsttspf. Zittel u. Kruger Trachenhg. Zuck. 5

do Co O S do co cn , M0 d cœοοφσ ,

d m w . ö 2 ö 2 ö 2 2 2 2

O Md

Elektr. Lieferg g. 195 41

Glettrochen. W. 19641

Engl. Wollw.. do. da.

7 x . 2 O ν0,

= 1 * ——

Tuchf. Aachen 4 Ung. Asphalt. 0

1 * 1 , , , ,

3 f 3 3 *

Versicherungsaktien.

Aachen Münchener Feuer 93006. rankf. Trangp.“, Unf. u. Glasvers. 15102. olnische Hagelversich. 1908.

Magdeburger Hagel · Vers⸗ Ges. 2108. Westd. Vers. Akt. Bank 11753. 99 Wilbelma, Magd. Allg. 1730.

Sanzeiger

Bezugsrechte. Höfel Brauerei 166.

Berichtigung.

gd, boet bB. DOest. Goldrente (2900 3 100et. bB. Buenos Aires St.-. 13 Canada⸗Pac. ult. 167,90 iss 256. 20h. Andtei. ISG o alt. 13 al2g9, 10bj. Luxemb. Pr Henri ult 1431 z. Het. n, d0obz. Danziger Akiienbr. 125 35

9 Parpen

Staatsanzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Jeuntschen Reichsanzeigers und Königlich Rrenßischen Staatsanzeiger Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich I M 50 4. Alle Hostanstalten nehmen Bestellnng an; für Gerlin an den Rostaustalten und Zeitungs speditenren für Selbstabho auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 5.

6

H / Fk

2

Fonds⸗ und Aktienbörie. Berlin, den 25. August 1905.

Die Börse zeigte heute fefte, aber ruh Haltung. Zum Teil dürfte diese Tann mit der bisherigen leichten Entwickm der Ultimoregulierung in Zusammenhn s Eine recht feste Tarn jeigten wiederum Laurahũtteaktien. Role werte waren wenig verändert. Ueberha blieb das Geschäft in engen Grenz sowohl die berufsmäßige Spekulation auch das Publikum hielten sich zun Auch an der Nachbörse blieb dieser nin Charakter vorherrschead. Geld für Ulm zwecke bedang etwa 4 Oo. Privatdign

1906.

Inhalt des amtlichen Teiles: densverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

meilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von zwilstandsakten.

kanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. kamntmachung, betreffend die Zulassung eines Systems von icktrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Fräfämter im Deutschen Reiche.

heilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbankneben⸗ elle in Tarnowitz.

* unterhaltungsarbeiter Wilhelm Gerla den Eisenbahngüterbodenarbeitern Braunschweig und August Kutschmann zu Burg

dem Eisenbahnhilfgrottenführer Christian Hoyer zu Felgeleben im Kreise bahnhilfsbureaudiener Buckau, dem Eisenbahngepäckträger Brandenburg a. H.,

zu Neustadt a. Rbge., dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator, Rechnungsrat Zickner, saͤmtlich im Reichamt des Innern; des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Geheimen Kanzleidirektor Hennig

zu bringen sein.

Magdeburg, a. S., dem Eisen⸗ Magdeburg⸗ heodor Franke zu Franz Knoke

im Reichs⸗

dem Geheimen Kanzleiinspektor Werner im Reichsamt des Innern sowie

den Oberfaktoren Lange und Steinadler bei der Reichs druckerei;

des Kaiserlich-Königlich Oesterreichischen goldenen Zivilverdienstkreuzes: dem Geheimen Kanzleidiener Hanke im Reichsamt des

r den? Bahnhofsarheitern zu Godelheim im Kreise Höxter und é drich Brandt zu Cöthen i. Anhalt, dem früheren Werftar

mann Eduard Laade zu nzig Bendix Jacobsen zu ee, Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Schiffs zimmer⸗ nd dem Dienstknecht e Eckernförde das

Erste Beilage: igen Handels Deutschlands mit Getreide eit vom 1. August 1908 bis zum

bericht des auswärt nd Mehl in der D. August 1906.

Seine Majestät der Ka Allergnädigst geruht: den nachbenannten Reichsben

g der ihnen verliehenen nichtp

teilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter

Sachsischen Albrechts ordens:

dem Eisenbahnbetriebssekretãr Hil des Königlich Sächsisch

Ehrenzeichen

dem Briefträger Schmidt zu

dem Hilfskanzleidiener Kerme ß beim

Produktenmarkt. . König haben 25. August. Die amtlich ermittelten 2

wartn ver 1000 Eg in Mart: Dehn, inländischer neuer 172 - 174 50 ab 755 g 175,25 im September,

des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen silbernen Zivilverdienstkreuzes mit der Krone: dem Geheimen Kanzleidiener Klooß im Reichsamt des

Erlaubnis zur

Königreich Preußen. chen Orden zu er⸗

nungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und mnstige Personalveränderungen.

Itormel gewicht 173,25 Abnahme 74 25 - 174 - 174 25 Abnahme im Ohm do. 175.50 Abnahme im Dezember, 179375 179,50 Abnahme im Mai l mit 2 Æ Mebr oder Minderwert Firn Roggen, inländischer neuer 151,30 152,50 ab Bahn, Normalgewicht IB 53 -= 153,50 - 155 Abnahme im Seyter e do. 156,25 - 156 —= 1956,50 Abnahme: Dttober, do. 157,50 - 157, 25 —– 57, 5 nahme im Dezember, do. 160. 25-16) Abnahme im Mai 1907 mit 1L* Minderwert. . Safer, Normalgewicht 4680 g ll bis 115,25 Abnahme im September 148,75 149 Abnahme im Oktober. 153 - 152.75 153 Abnahme im Mai M mit? * Veehr⸗ oder Minderwert. Mais geschãftslos. Weijen nebl (p. 100 Eg) M. 22.25 24,50. Behauptet. Roggenmehl sp. 100 Eg) Nr. Gz 19,10 - 21,50. Behauptet: für 100 kg Brief Abnahme im laufenden Mona 59 -= 59,20 - 59,10 Abnabme im Otnn do. 3 / 16 == 686, 60 = 5, 30 ; im Dezember, do. 57, 12 57,30 Atarn im Mai 1807. Berichtigung. ] Normalgewicht 712 g 15555 im September.

des Großherrlich Türkischen Osmanisordens dritter Klasse:

dem Postdirektor Warncke zu Berlin; nn,,

er Llasse des Königlich 1017566

chen Medschidieordens

zu Sabhlon bei Metz nen 24 ritter Klasse: Stenner d hst:

eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Provinz Hessen⸗Nassau, nmerherrn Riedesel Freiherrn zu Eisenbach zu Cassel Roten Adlerorden zwelter Klasse mit Eichenlaub,

dem Geheimen Baurat Mackensen zu Bad Harzburg Adlerorden i

dem Landeshauptmann

Klasse mit

Mehr⸗ oder

7 teilung des

a, dog. dens der Wachsamkeit

lich Sächsischen Hausor oder vom weißen Falken: dem Postrat Jentsch zu Erfurt und dem Postsekretär Roick zu Jena; des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Postsekretär Brodführer zu Kranichfeld (Ilm); des Offizierkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ burgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Geheimen Regierungsrat Messerschmidt, vor⸗ tragendem Rat im Reichseisenbahnamt; des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse desselben Drdens: dem Oberpostinspektor Appelbaum zu Berlin; des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Oberpostschaffner Lüthke zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Postrat Ding eldey zu Darmstadt; der demselben Orden angereihten silbernen Verdienstmedaille: dem Oberpostschaffner Setzepfandt zu Erfurt, den Postschaffnern Hühn und Hünniger ebendaselbst

dem Postillon Kühnast zu Coburg; des Fürstlich , Ehren kreuzes vierter

Depeschentorpedobootes und BWierting hdant S. M. Depeschentorpedobootes S 76“, ge und Baurat Estkows ki, Mitglied der Eisenbahn⸗ dem Regierungsrat Dr. Cöln, dem Professor an der Technischen Hochschule in nover Wilhelm Hoyer, dem Oberzollinspektor, Steuer⸗ Rudolf Fritz zu Altona, dem Eisenbahnbau⸗ und Be⸗ zinspektor Prött, Vorstand der Eisenbahnbetriebsinspektion? Paderborn, dem Eisenbahnbetriebsingenieur Engel zu derborn, dem Oberbahnhofsvorsteher Keller zu Soest, dem drildirektor Dr. phil. Immerwahr zu Breslau und dem ut Abraham Vollmer zu Barmen den Roten Adler⸗ vierter Klasse, den Oberleutnants von Bothmer im 1. Hannoverschen fanterieregiment Nr. 74 und Freiherr Tommerschen Ulanenregiment Nr. 9, nieur Gaedt vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers, Leipzig“, Bahnhofs orsteher . Eier) im Kreise Höxter, dem technischen Eisenbahnbureau⸗ senien a. D. Wehner zu Gerstungen, bisher zu Elber⸗ dem SEisenbahnwer kmeister Soest, dem Maurermeister Wilhelm Schanze zu Roten⸗ ga. d. Fulda, dem früheren Beigeordneten und Gerberei⸗ zer, Rentner Gerhard Goebels zu Odenkirchen im dem früheren Bürgermeisterei⸗ ordneten und Dekorationsmaler, Rentner Peter Schaack Cäln, bisher zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler, den iglichen Kronenorden vierter Klasse, dem Hauptlehrer a. D. Carl Sterzenbach zu Freuden⸗ Bim Kreise Siegen, dem Lehrer a. D. Alfred Heyden⸗ h zu Elberfeld und dem Lehrer, Küster und Organisten elm Schauwie nold zu Frömern im Kreise Hamm den r der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen—

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Konsul Frommann zum Konsul des Reichs in Charkow und

den Kaufmann Alexander Dauelsberg zum Konsul in Antofagasta (Chile) zu ernennen geruht.

Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in nzibar beauftragten Dolmetscheraspiranten Bro de ist auf L des Gesetzes vom 4. Ma 1870 in Verbin⸗ 5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und t Einschluß der unter deutschem Schutze stehenben Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

rund des dung mit 5

von Esebeck im dem Marineober⸗ 102 23636 . 1 ge . Karrenführer Berlin, 24. August. Marktpreise n des Königlichen Peh prãsidiums. (Höchste und niedrigste * Der Doppel jentner . Sorte) 17.40 0, 17,34 M, De Mutelsortet) 17,20. 60. d Weizen, geringe Sortet) 1

Ermittlungen Schutzgenossen, mi

erzoglich

7, 165 Æ. IIb Bekanntmachung,

betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Buchthal, Flonheim, Schrotz, Staven, Uhyst Hessen) ist eröffnet worden. Die Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: im Verkehr mit obigen Orten je 1 6

Berlin C., den 25. August 1906.

8e,

se M.⸗Gladbach 15, 1898 10 Roggen, Mittelsortet) 15,17 S6 Roggen, geringe ** 15,16 6, 15, 15 M Juttergert. Sorte 16,10 6 1470 MM gerste, Mittelsorte) 1460 Futtergerste, geringe 11,70 ½σς Hafer, gute 16,50 ½ Hafer, Mitte 16, So ασ Safer, geringe Sorte) l Heu (neu) 5h50 n gelbe, zum Kochen 4 893 Syelsebobnen, weiße 56. 00 , 3306. Unfen S6 0 ., 6,00 , Kar! S. 0 0, 5, 00 0 Rindfleisch Keule 1 Kg 2, 00 A6. 1,50 M. Bauchfleisch 1 Kg 1, 60 Mαμ, 12. Schweine fleisch 1 g 2.00 . 1 kRg 2,20 , Hammelfleisch 1 Kg 2, 0 t Butter 1 Eg 2, So S6. 2, 20 t 60 Stück 4600 606. 2,60 1g 2,40 3,00 0, 1,40 M 3 1,40 k Hechte 1 kg 2,60 . Barsche 1 kRg 2.06 M6. 1 Schleie 1 Eg 306 ½, 1,40 LkEg 1-60 6, 0, So M6 20. 00 M 3, 0 (t. *) Ab Bahn. Frei Wagen un

(Sachsen), Gebühr für ein gewöhnliches Sorte 131 Sorte) 113 forte ] 165

dem Postsekretär Werner zu Schleiz; dem Steueraufseher Friedrich Maertens zu Magde⸗ dem Eisenbahnwerkführer Oskar Schmidtchen zu nbec im Kreise Warburg, dem pensionierten Eisenbahnzug—⸗ er Friedrich Schmidt zu Kalkobes im Kreise Hersfeld, der zu Göttingen, den Eisenbahnlokomotivführern Wil helm minden, Ernst Adams zu Soest, Pickert zu Bestwig im Kreise Meschede d Conrad Weber zu Cassel, bisher zu Gudensberg Kreise Fritzlar, dem Ortsschulzen Aug ust Eck sta edt zu au im Kreise Stendal, dem pensionierten Bahnwärter ttrich Gorholt zu Hilbeck im Kreise Hamm, bisher zu ern Christoph Lehmann zu de, d Jofeph Bals zu Geseke im E Lippstadt, dem Eifenbahnroltenführer Wilhe lm Haus⸗ Beverungen im Kreise anz Christians zu uscher Bernard Bartmann B : e Höxter, dem Eisenbahndreher Heinrich Heier zu snover, den Eisenbahnschlossern Heinrich Ba Hannover und Wilh August Samulsky zu den Eisenbahnmaschinen⸗ im Kreise dem Bahn⸗

6, 4, 40 6 9.

0.00 6E, 30 00 *

des Großkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens:

im Reichsamt

Bekanntmachung.

Auf Grund des 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, be⸗ treffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das folgende S szählern zur Beglaubigung d rüfämter im Deutschen Reiche zu⸗ gelassen und ihm das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt

dem Unterstaatssekretãr Wermuth;

des Komturkreuzes mit dem Stern desselben Ordens: dem Präsidenten des Kaiserlichen Statistischen Amts Dr. van der Borght und dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Kautz, vor⸗ tragendem Rat im Reichsamt des Innern;

des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:

dem Geheimen Regierungsrat Dr. von Schoenebeck,

vortragendem Rat im Reichsamt des Innern, und

dem Geheimen Regierungsrat Messerschmidt, vor⸗

tragendem Rat im Reichseisenbahnamt;

des Offizierkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens:

dem Geheimen Kanzleidirektor, Rechnungsrat Matzke, dem Geheimen Registrator, Rechnungsrat Kamlah und

hindewolf des Innern

ander gen. J von Elektrizität

Elektrischen

Y Induktionszähler mit Glockenanker, für einphasigen

Wechscsstrom der Formen W und WM, hergestellt von der in Berlin und den Siemens⸗

ve, den Hilfsbahnwärt fen im Kreise Cöthen un Schuckertwerken in Nürnberg.

Eine Beschreibung des Systems wird in der Elektro⸗ technischen Zeitschrift veröffentlicht, von deren Verlag (J. n Berlin N., Monbijouplatz 3) Sonderabdrücke be⸗

öxter, dem Eisenba aderborn, dem Ba zu Beverungen

arbeiter Fr

Springer i zogen werden können. Charlottenburg, den 16. August 1905. Der Praͤsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt In Vertretung:

d ab Bahn. umgarten

elm Reiche

sen im Landkreise ö zen, dem Eisenbahnvorschmied [. sidt im Kreise Halberstadt, in Friedrich Husmann

en und Ferdinand Zwickert zu Stendal,