1906 / 202 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ie Worttaxe für Telegramme nach Island beträgt 95 3

Laut Meldung aus Essen (Ruhr) ist die am 26. August Vor— gewesene Post aus England infolge

mittags in Berlin fällig Sturmes auf See ausgeblieben.

Nach einer bei der Otapi Minen und Eisenbahngesellschaft ein⸗ gelaufenen Devesche ist der erste Bauzug der Otavtbahn gestern d i Die Vollendungsarbeiten sollen so beschleunigt werden, daß die Bahnstrecke Smaruru= = Tsumeb im Oktober dem öffentlichen Verkehr übergeben werden kann. Im Laufe des Monats Oktober kommen die Schmeljöfen nebst den zu⸗ ehörigen Dampf und Gebläsemaschinen jur Verschiffung, sodaß der Ger der Verhüttung der Blei. und Kupfererze im ersten Viertel—

in die Endstation Tsumeb eingelaufen.

jahr 1907 erfolgen wird. Theater und Mußsik.

Lessingtheater.

Das fünfaktige Schauspiel Traumulus“ von Arno Holz und Oskar Jerschle fieht wieder auf dem Spielplan des Lessingtheaterg. Das Werk, das zwar keine tiefergehenden ästhetischen Bedürfniffe be— friedigt, aber ein nach alten guten Bühnenregeln gebautes Stück ist, vermochte am Sonnabend das ziemlich zahlreich erschienene , .

er

beifallsfreudig zu stimmen. Für unser Gefühl betont? Bassermann jedoch in der Gestalt des Professor Niemeyer zu stark das Weltfremde und Lebentunkluge des Gym nasialdirektors. Dadurch kam die ethische Seite des Charakters zu kurz, und die mehr tragische Figur wurde fast zu einer komischen. Vorjüglich im Rahmen des ganzen Bildes bewegte sich der Darfteller des jungen Kurt von Redlitz, Herr Carl Waldschütz, den der Spielzettel als Gast aufführte. Seine Auffassung zeigte ein schönes psychologisches Ver⸗ ständnis für die inneren Vorgänge in einer Jünglingsseele, in der gute und böse Einflüsse miteiz ander ringen.

Thalia Theater.

Die erste Aufführung des Schwanks Wenn die Bombe platzt von Jean Kren und Arthur Lippschitz trug am Sonn⸗ abend das an dieser Stelle gewohnte Gepräge lärmender Heiterkenl; die einleitende Musik, die erste Szene fand sofort stürmische Anerkennung der sebr beifalls bereiten Zuhörerschar. Die anregende Wirkung wurzelt, wie es die Art dieser Schwänke erwarten läßt, mehr in den unterhaltenden Begleiterscheinungen, in den Kupletversen von Alfred Schön feld und in der Mustk von Paul Lincke, als in der sehr bunten Fabel selbst, die krause Fäden von den Gliedern einer vornehmen Famslie zu den Angehörigen einer wandernden Variététruppe hinüberspinnt. Aber guch die Auftritte, in denen diese verschiedenartigen gefellschaftlichen Elemente in grotesker Weise aufeinanderstoßen, fanden ebenfo' ihre Anhänger wie der kräftig gewürzte Dialog, der in seiner Derbheit öfters über das Ziel binausschoß. Der eigentlichen Handlung nachzu⸗ spüren, bliebe vergebliches Bemühen; sie stand unter dem Jeichen elner wild gewordenen Phantasie, über welche die Vernunft die Herrschaft verloren hat; das Unmögliche wurde darin möglich. Deshalb wurden die Gesangsverse, in denen noch Verstand und Witz lag, ordentfich wohltuend empfunden; dieser Eindruck wurde noch verstãrkt durch die Musik, in der sich die 2 6 des Komponisten für einschmeichelnde, leicht flüfsig⸗ 89 von neuem kemerkbar machte. Die Zuschauer nahmen alle

rbietungen mit guter Laune auf; sie konnten wieder Guido Thielscher (Fritz Franc) aus tausend Nöten und drolligen Verlegen⸗ heiten unbeschädigl auftauchen sehen; und da dies immer mit dem? be kannten Humor geschab, blieb es für den Endzweck gleichgũltig, ob der Helo des Abends seine vorgeschriebenen Clownsprünge vorführte oder als alte weiße Dame sein Unwesen auf der Bühne triek. Bie übrigen Darsteller schwammen fröhlich in diesem Fahrwasser mit, und so unterstützten die Herren Sondermann und Junkermann, die Damen Junker Schatz, Ballot, Wannobius und Weife den Hauptdaisteller glücklich ia der Ernielang lustiger Wirkungen.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Mignon“ von A. Thomas gegeben. Die Titelrolle singt Fräulein Rothauser.

Pbiline; Fräulein Dietrich. W. Meister: Herr Naval. Lot hario: . Bachmann. Lasrtes: Herr Neke. Friedrich Herr Ama. arng: Verr Krasg. Im J. Akt Tanz einer Seiltärerbande,

ausgeführt vom Sclopersonal und Corps de ballet der Königlichen Oper. Dirigent: Professor Schlar.

Im Königlichen Schauspielbause wird morgen, zu Goethes Geburtstag zum 200. Male Götz von Berlichingen“ auf⸗ geführt. ben Götz spielt Herr Matkowsky, der sfeit' der Neu— einstudierung am 25. Februar 1904 diese Rolle inne hat; seine Vor- gänger waren Berndal, Hendrichs, Rott, Rebenstein, Mattausch. Die

Am 27. August wird ein neues Kabel zwischen Thorshabn Faröer) und Seypdis fjord (Island) in Betrieb genommen werden.

siedlungskommission in bestimmten

Fürften von Bälow wurden Telegramme gerichtet

furter Zeitung“ beging beute di— Be ste hens durch einen Festakt im Zoologischen Garten. Frau Leopold Sonnemann haben aus diefem Anlaß dem Aussichts rat der Frankfurter Sozietätsdruckerei,

1795, vorher hatte aber schon die Kochsche Gesellschaft den ‚Gätz' aufgefũhrt. Die Eröffnung des Neuen Theaters findet am 31. d. M.

unter der Direktion Alfred Schmiedens statt. Aufgeführt werden am Gröffnungstage zwei in Berlin noch unbekannte Lastspiele Moliores, Sganarell! und Der bürgerliche Ezelmann“, übersetzt und bearbeitet von Ludwig Fulda. ;

Zu der Eröffnungsvorstellung des Lortzingtheaters am 1. September hat der Direktor Garrison alle Mitglieder der Familie Lortzing, deren Adoresse er ermitteln konnte, eingeladen. Es sind im ganzen sechzehn Personen, unter ihnen ein Sohn Lortzings. Anläßlich der Enthüllung des Lortzingdenkmals, die am 21. Oktober fiattfindet, wird Lortzings in Berlin noch nicht gegebene Oper „Hanz Sachs, aufgeführt werden, und zwar am 23. Oltober.

Anfangs September 1907 soll zu Berlin unter dem Namen Hebbel-Theater ein neues Kunstinstitut erstehen, das sich der Pflege des klassischen und modernen Dramas widmen will. Das Theater wird auf dem Grundstück Königgräͤtzerstraße 57 5s erbaut, das bereits käuflich in die Hände der Gesellschaft übergegangen ist. Mit dem Neubau wird am 1. Oktober d. J. begonnen werden; die Größe des Zuschauer⸗ raumes ist, um dem Theater elne intime Wirkung zu wahren, auf etwa 300 Plätze geplant. Die Direktion hat der Schriftstellser Dr. Eugen Robert übernommen. Als erste känstlerische Kraft feht ihm Richard , . zur Seite, der bisher am Wiener Deutschen Volkztheater wirkte.

Am Mittwoch, Abends 74 Uhr, veranstaltet der Königliche Musik⸗ direktor Bernhard Irrgang in der St. Marienkirche das nächste Qrgelkonzert unter Mitwirkung von Frau Charlotte Kimpel (Sopran), Fräulein Julia Michasls (Alt), Herrn H. Weißen born (Bariton) und Herrn Willy Grahert (Violine). DOrgel⸗ lompositionen von Bach, Neuhoff (Phantastesonate) und Dayas. Der Eintritt ist frei.

In seiner Villa in Auffirchen bei Starnberg ist gestern der Kammersänger Eugen Guraga nach langem und schwerem Leiden gestorben. Gura, im Jahre 1842 in Pressern bei Saaz in Böhmen gedoren, wirkte seit 18667 an den Bühnen“ in Breslau, Leipzig, Hamburg und von 1883 18965 an der Hofbüũhne in Vtünchen als einer der vorzüglichsten Wagner⸗Sänger. Als Lieder, und Oratoriensänger war der Verstorbene ebenfalls ausgezeichnet. Als Liedersänger hat Gura sich namentlich durch die meisterhafte Wieder- gabe Löwescher Balladen und Schubertscher Lieder große Verdienfte erworben. Im Jahre 19802 oh der Künstler sich gänzlich in das Privatleben zurück; seine letzten Jahre waren durch schwere körperliche Leiden getrübt.

Die Sch auspielschule des Deutschen Theaters eröffnet am 16. September ihr zweites Schuljahr. Die Aufnahme— prüfungen beginnen am 1. September; Anmeldungen werden im Burtau der Schule entgegengenommen.

Mannigfaltiges. Berlin, den 27. August 1906.

Der Kreisverband Berlin der Genossenschaft frei⸗ williger Krankenpfleger im Kriege eröffnet im September eine Reihe von Un terrich ts stun den. Der Vorbereitungtlehrgang umfaßt etwa 12 Doppelstur den. Für ihn sind die Abendffunden ge⸗ wählt, damit jedem der Befuch möglich ist. Die Mitglieder, die diesen Unterricht mit Erfolg durchgemacht baben, werden zu einer mehrwöchigen Pflegelehrzeit in einem Krankenhause zugelassen. Ge— sunde und unbescholtene Herren finden Aufnahme. Mitgliedschaft und Ausbildung sind kostenfrei. Anmeldekarten verfendel der Lehrer Eger (Voꝛrkstr. 70. Seit Beginn des Aufstandes in Deutsch. Südwestaftrika haben bis jetzt 49 Mitglieder des Berliner Verbandes als Pfleger, Korrespondenten, Depotverwalter usw. Verwendung gefunden.

Maxienburg, 26. August. (B. T. B) Der Gesamt⸗ ausschuß des deut schen. Qstmarkenvereins beschloß in seiner heutigen, von rund 209 Mitgliedern aus allen Reichsteilen besuchten Versammlung einstimmig eine Resolution, die die Auffüllung des Un. siedlungsfonds und die Verleihung des Enteignungsrechts durch König⸗ liche Verordnung auf Grund des Enteignungegesetzes an die An. ssior ü Fällen fuͤr unerläßlich erklärt. An Seine Majestät den Kaiser und König und an den Reichskanzler

Frankfurt a. M., 26. August. (B. T. B) Die Frank- Feier ibres 50jaähbrigen

Herr und G. m. b. H, 10 000 Æ über-

erste Aufführung am Königlichen Nationaltheater war am 3. Februar

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern aus. 163. Abonnementsvorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Wolfgang von Goöetheschen Romans Wilhelm Meisters Lehrjahre von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musikalische Leitung: Herr Kapell meifter Professor

llmesberger. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Derr Ballettmeister Graeb. Anfang 77 Uhr.

Schauspielbaus. 171. Abonnementsborstellung, Goethes Geburtstag. Zum 209. Male Gög von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schau⸗ sxiel in 5 Aufzügen von Wolgang von Goethe. Regie; Herr Negiffeur Keßler. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch Opernbaus 166. Abonnementsdorftellung.

idelio. Oper in 2 Atten von Ludwig ban

eethopen. Text nach dem Franzssischen von Fer⸗ dinand Treitschke. Zu Beginn? Ouvertüre Teonöre= (Nr. 3). Anfang 71 Uhr.

Schauspielhaus. I72. Abonn:mentsvorstellung. Die Qujitzoms. Vagterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 76 Uhr.

Za der am Sonnabend, dem 1. September, auf Allerhöchsten Befebl stattfindenden Vorstellung: Ein Kaisertag zu Nürnberg sind folgende Bestim— mungen getreffen worden? Das Aboanement, die Dienst. und Freiplätze sowie die stãndigen YRiefservat⸗ sind aufgeboben. Ueber den größten Tell der Billett⸗ ist Allerhöchst verfügt. Die Billette für den Ersten Rang, das Parkett und die Prosjentumslogen des Zweiten Ranges werden nur mit der ausdrücklichen Bedingung verkauft, daß die Besucher im Gefell schaftsanzug (Damen in aus zeschnitlenen Kleidern, Herren im Parade⸗ resp. Galaanjug mit dunklen Beintleidern bejro. Frack und weißer Binde) er · scheinen. Das Foyer ist für das Publikum geschlossen

33.

0nnabe Erdgeift. Er z hlun gen.

Anfang 8 Uhr.

Long jumeau. Adolf Aram.

Der Freischütz.

Bõtel.

Garten.

Mittwoch

Anfang 8 Uhr.

zãhlungen. 91. 9*

Deutsches Theater. Anfang 71 Uhr. Mittwoch: Der Kaufmann von Venedig. Tonnerttag: Ein Sommer nachtstraum. Teitag; Caesar und Cleopatra. Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig.

Dienstag:

Spatzen liebe.

geben, die nach den näheren Bestimmungen des Aufsichts rats als ver⸗

r —— Cessingtheater. Dienstag: Und Pippa tanzt.

Mittwoch: Die Weber. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Nora.

Schillertheater. O.

Morwitz⸗ Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: spiel von Heinrich Bötel. Der Postillion Komische Oper in 3 Akten von

Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Abschied von Heinrich Der Troubadour.

XN. (Friedrich Wil helm städtisches Theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Weh“ dem, Lustspiel in 5 Aufzügen von Franz Geillparjer.

Mittwoch, Abends 8 Sasemanns Töchter.

Donnertztag, Abends 8 Uhr: Weh' dem, der lügt!

Im Garten täglich: Graßes MNilitãr tonʒeri.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer

Die lustige Witwe. big Freitag:

Komische Oper. Dienstag: Hoffmanns Er—

woch: Figarss Hochzeit. te; Doffmauns Erzählungen. Die Boheme.

Zum

CLustspielhaus. (riedrichstraße 236) tag Abends 3 Uhr: Spatzenliebe. Mittwoch und folgende Tage, Abends 8 Uhr:

zinslicher Jubiläum sfondz ju Gunsten der Angestellten derwendet werden solleg. Au ßerdem hat aus Anlaß dieses Jabiläums . Sonne mann der Frankfurter Augenheilanstalt ür Arme 10 660 üͤberwiesen.

Stuttgart, 25. August. (W. T. B.) Der Wirkliche Geheime Rat Professor Dr. Eduard Zeller empfing zu seinem heutigen 70 jährigen Doktorjubiläum eine große Zahl von Glückwünschen. Wie der „Schwaͤbische Merkur berichtet, er= schlenen als Ahgesandte der Universität Tübingen, an der . vor 70 Jabren promovierte, der Prorektor Vrofessor

r. von Lange und der Prodekan der philosophischen Fakultãt Professor Dr. Gundermann, um die Glückwünsche der Universttät und der Fakultät zu überbringen. Die Universität in Berlin hatte eine Adresse übersandt, in der sie dem unvergleichlichin Forscher, dem hingebungsvollen Lehrer, dem liebenswürdigen Kollegen“ ihren Glück. wunsch und ihren Dank auzspricht. Gleichzeitig hat die Un veisitãt dem Jubilar den ersten Abdruck eines von dem Professor Grafen Kalckreuth verfertigten Kupferstiches übersandt, der Cduard Zeller darstellt.

Hamburg, 26. August. (W. T. B.) Der dritte Steno⸗ graphentag der Schule Stolze - Sch rey ist gestern hier eröffnet worden; Heute abend ist der Dampfer . Profe for Woermann“ mit 6 Offizieren und 500 Unteroffijsieren und Mannschaften aus Deutsch⸗Sünwestafrika hier eingetroffen. Tie Samm lIung für die vom Erdbeben in Chile Betroffenen hat am ersten Tage 148 120 M ergeben.

Hamburg, 26. August. Die „Hamburger Nacht ichten melden: In einem Hause der Sachsenstraße wurde ein junger Mann aus Rußland verhaftet, der im Gesicht und an den Händen schwere Brandwunden trug. Der Verhaftete verweigerte über seine Perfon jede Auskunft. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung wurden eine Menge Revolver und auch Sprengstoffe, hauptsãchlich Pikrin. säure, gefunden, ferner Frachtbriefe, Rechnungen usw., aus denen hervor⸗ geht, daß Waffen und Sprengstoffe nach Rußland versandt worden sind. Die Sendungen gingen nach den rufsischen Ostfecbäfen. Gin Mit- schuldiger des Verhafteten wurde noch nicht angetroffen.

Santiago de Chile, 26. August. (Meldung des Reuter= schen Bureaus ?) Es werden noch immer Menschen aus den Trümmern in Valparaiso, unter denen sie 5 Tage lagen, lebend hervorgezogen. Ein Teil des Kirchhofs rutschte mit den Saͤrgen einen Häger kerab, wodurch die Särge geöffnet wurden. Die Behörden wollten dir Leichen mit ungelöͤschtem Kalk bedecken, doch widersetzten sich dem die Priester. Es fällt reichlicher Regen hier und in Valparaiso, der die Ausbesserungs arbeiten an den Eisenbahnen erschwert und die Leiden der in Valparaiso auf den Straßen hausenden Menschen erhöht.

Saint Louis (Senegambien), 25. Auzust. (W. T. B.) Durch starke Ue berschwemmungen sind fast alle Häuser in Kayes zerstört. Eine große Anzahl Eingeborener ist ertrunken. Die Strõmung fegte ganze Ortschaften fort und zerstörte die Speicker. Ber Schaden beläuft sich auf 20 Millionen, Tausenden von Eingeborenen fehlt es an Lebensmitteln.

wurde auf der In schawinje rw zug überfallen; ein Polizeioffizier, ein Schutzmann und ein Gendarm wurden getötet, ein Schaffner tödlich verwundet.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Tam bow, 27. August. (W. T. B.) Gestern abend Zweigbahn ein Personen⸗

Riga, 27. August. (W. T. B) In einer Vorstadt

wurden in einer Privatwohnung 24Bomben, 8 Pyroxidin⸗

,

sowie viele Sprengmaterialien vorge⸗

und en. ; Eine Patrouille vereitelte einen geplanten Ueberfall

auf eine staatliche Branntweinniederlage; fünf an dem Ueberfalle beteiligte Personen wurden erschoffen.

Hom el, 26. August. (W. T. B.) Kurz nach Mitter

nacht kam es hier zu einem Zusammenstoß zwischen Juden und Russen. gegeben, jedoch niemand getroffen. Das Eingreifen der Polizei beugte weiteren Ausschreitungen vor. hatte, und fünf andere wurden verhaftet.

Es wurden dabei mehrere Schüsse ab⸗

Ein Jude, der geschossen

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erster⸗

Der Familientag.

Anfang 8 Ühr.

(Wallnertheater) in 3 Atten von M. He

Gast⸗ von

Löwen.

Bei halben Preisen:

mann. Anfang 741 Uhr. Sonntag:

der lügt! 71 Uhr.

Uhr: Zum ersten Male:

8 Ubr: Wenn die Bombe platzt! Gesang in 3 Akten von Jean Kren

von Paul Lincke.

Kantstraße 12) Gastspiel des platzt burger dReuen . 1 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Anfang 8 Uhr. Fünfe!

Die lustige Witwe.

Der Rastelbinder. Operette in Franz Lehr.

Mittwoch: Bei halben Preisen: maus.

Donnerstag: Der Bettelftudent. Freitag: Die Fledermaus. Sonnabend: Der Zigeunerbaron.˖ 200. Male: off manns doff Abends 8 Uhr: Die Geisha.

Diens.

Sonntag, den 2. Seytember, Nachmittags 3 Uhr:

Residenztheater. Direktion: Richardallerander)

Dienstag: Die Höhle des Löwen.

HDennequin und P. Bilhaud.

3 Chalindrey: Richard k Anfang r.

Mittwoch und folgende Tage: Die Höhle des

CLortzingtheater (früber Bellealliancetheater). Sonnabend, den 1. September: Zar und Zimmer wi

Zar und Zimmermann. Anfang

Thaliatheater. Dresdener Straße 727373. Di⸗ rektion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends Lippschitz. GSesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik

e

Mittwoch und folgende Tage: Wenn die Bombe

Bis früh um

Zentraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: 3 Akten von

Die Fleder⸗

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus.

Trianontheater (Georgenstraße, nabe Bahnhof . Dienstag: Die Notbrücke. Anfang

r. Mittwoch und folgende Tage: Die Notbrũcke.

und Zweiten Beilage.)

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Louise Rohde mit Hrn. Eberhard ben Dewitz a. d H. Meesow (Meine, Braun schweig!! Frl Käthe von Krosiak mit Hin. Her⸗ mann Burggrafen und Grafen zu Dohna⸗Schlodien (Haus Rohrbach bei Jannowitz a. Ringeb. Groß. Kotzenau). Frl. Charlotte von Heydebreck mit Hrn, Leutnant Joachim von Brederlom (Läneburg). Frl. Spbilla Dorothea von Knoblauch mit Hrn. Leutnant. Wilhelm Frhrn. von Richthofen Berlin Pleß). = Frl. Elsamarie Hasselbach mit Yrn. Gerichtsassessor 9. D. Johannes Redlin (Stettin - Berlin). Frl. Margarethe von Pritt

und Gaffron mit Hrn. Bergasseffor Hans bon

S 36 (Sitmwdannę dorf j Zt. Oblauj. Carola Frelin bon der Goltz mit Hrn. Tutnant Olto Koerner (Belgard Straßburg i. Eff.

Verehelicht; Hr. Leutnant Joachim von Hellfeld mit Frl. Crista von Blanckensee (Zipfow). Hr. Amtsrichter Richard Humbert mit Frl. Kathe Stüler (Königshütte).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Alexander don Bennigseg (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Forstmeister von Braunmühl (Carlehof bei Tarnowitz O. S.). Hrn. Regierungsassessor Dr. jur. Helmuth von Brüning (Bonn).

Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzet Otts Bonsack Godow). Hr. ann n n, Bein hard

von Puttkamer (Groß-⸗Plauth, Wesspr) Hr.

Vefmeister und Kammerhert Alfred Frhr. von

Rosenberg (Hannover). Hr. Geheimer Regie⸗

rung“ und Schulrat 4. D. Karl Cremer (Trier).

X Sr. Justizrat Adolf Petiscus (Oele). Hr.

Geheimer Hofrat Max von Cyth (Ulm). Ir.

Tommerzienrat T. Engel. geb. Louls (Berlin).

Fel. Klara von Wolff (Berlin).

Schwank

Schwank mit und Arthur

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und⸗ erlagz⸗; Anstalt Berlin 8W., Wiülbelmstraße Nr. 33.

Acht Beilagen (einschließ li h Börsen. Beilage).

(18410)

zum Deutschen

M 202.

Er st e

Beilage . Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 27. Auguft Amtliches.

Dentsches Reich.

Auswärtiger Handel Deuts

1906.

chlands mit Getreide und Mehl. )

l 2) Mehlaushahr gegen Cirfahrichtl 1 Gin und Ausfuhr nach Genteiahren, beginnend nit. Wugust j n . ĩ ttung, Ausbeuteklasse Davon sofort veriolli. Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus a 20. August 1808 . abon esa ö er. nen Gesamteinfuhr c n e dem freien Verkehr D Doo Kg Waren gattung ; Rongenmebl . 13 46d . t 1806 1. August 1806 1. Rlafse . 66 8. D; 35863 1. Aug 166 1 1. Lug 189868 1 Aug ö. i 1 ss 686 , 6 20. August 19065 20. August 1306 20. August 1806 Aug 3. O —= 65 v. S)... . Do T Weijenmehl: . 212 33 2181 149 1 , 4 alafse &. S b. G3: :: 2. gen . 6 gös 33 16h . K / . 2 , 2 5 783 3 593 1 33 2 478 3. * * 70 v. ö 5 672 Naliger he s63 3 o83 873 r. 16 1 9 2 9. J 5 Andere Gersteꝛeꝛꝛ- 1685 ant 6 6 ö . Herfle ohne nãhere Angabe... 432 151 z82 ob 4 7 1 76 40 oz oo 66. 18 95 k— P 1136 1 . . 353 311 Kd 2316 J a) Niederlagevertehr Davon verꝛollt . Einfuhr auf Ver zollt von e Ried erlaßen and, def m, d n, f, Gesamte beim unmlttelbaren bei der Einfuhr von Frelbenirk. us w.) Freibenrken usw. Menge Eingang in den Niet erlagen Warengattung . verꝛollte 9 n Verkehr Frelbentken usw. ) . August 1806 1. August 1906 . ug 1906 Warengattung * is 1 ** wos 66. it 5 ; 1 e. 20. ane 1806 20. August 1606 20. August 1805 z 20. ann 18 20. August 1906 20. August 1806 da = 100 Eg 3225 . Jo Eg g 30s Is 853 53 1 23657 52 013 125 . 87 834 au 03 1 35658 63 . . 1 dib z66 . 2 He eg K sd 167 131 8a 6 Kd 3596 1841 andere J, 1004 83 218 ö 896 33 53 1. Fefe obne nber Aucake -. 16 13 16 R . 6 . . , 5 . 9 , ö , i,, d / 306 ; w zenmehll... . ;

onats den. . können nur am M schluffe . . ĩ e

J Sie als Fr Berlin, den 25. August 1905.

Einfuhrs en ner. dienenden Häfen ju Brake, Altona,

ere Meblmengen als die unter 11 tettin, Neuf

waffer sowie die Zollausschluß gebiete

e m , Amt.

Dr. 3 a che .

ãhrten. n gr enerhaven,

Geestemũnde, Cuxhaven, Gmden und Bremen.

ktoren sowie sehr gut bezahlte Reisen de. Die Land⸗

Rußland. erbe. z : von Vaselin und , , ,. 1 vom 28. Auguft 1e gehe ge gr Fe, R woe e, s gl. Nach der Woche nübersicht der Reid een n g = Paraffin. In . z Vafelin und Paraffin bei der 1905 J 4 und im Vergleich zur Vorwoche): departement * außer dem Zell einer Atzisegebühr, von ; 1806 19805 1804 Einfuhr 2 2 * unterliegen, da diese JRaphthaerzeugnisse bei der Aktiva: 4 60 Kop. für da Kittellung der Hauptverwaltung für in= . im Inlande laut Mitteilung s Metallbestand Oer * Erieugung im ischen Getränkeverkauf nach dem Gesetz vom Bestand an His. hre inn, m, re, ,. Ahise belegt find. sählgem deutschen 13. April 1905 mit der glei Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ i e. Maschinen und Geräte länd Münzen, Einfuhr landwirtschaftlicher Ma ͤ . n. 3 59 zel oo0 870 206 ä den nnn, ee, gene. fs n berecheh i fe, ö C ds döß och z zi oh Yi, Guede 1 in den Konsulatebezirt Kiem war ast darin fich recht flau ab- Bestn an Reich. cos wh r Cr Co , es Lt g, lied, Genre, da. das Geschast daßin. fi. r fene kassenscheinen· 4 4 zig ooo) (— 112 000 168 000) pier. und auch ar e, n, . er ge . . vorbanden waren. c Grnte eine größere Nach- Bestand an Noten z zis os 29 354900 34 207 M00 fedem flachen Lande machte fich vor der Ernte . anderer Banken 3 CC 6211 000, 903 Q au] ĩ äh. und Bindemaschinen geltend, wobei der Sie Ca s X c ses r W r nee so, Bs, frage in, Pt schlirtzlich von merika gedeckt wurde. 173 00. 845 25 wöbnlich, fast ausschließli⸗ it Stablrädern und Geland an Rechsenn C Sch g Bh = st öh (— Ii öh en, desen e ele iel enn, edle,. d ) 1634 000 Vorderkarren, eine Neuerung welche Aner . 96 6 Bestand an Lombard. 2748 00 o 125 oo 5 davon, daß ehne amerilanischz Mähmqgschine Bor ug, bedentend forderungen · 66 . D = 0 h G = , H kiliger als eine deutsche alt. hat sics auch der erf eehte Bestand an Effekten 84 231 3 9 3 0 . 5 leichter 9 . 63 1 ö. , , , n n n, 9 5 jäter Planet, her ö üben in Form ti ö S1 890 00 . Suͤdwestgebiete eingeführte 6 2 ö un kfnl⸗ 6 * sonf . 117 924 000 94 S6 9 000 1251 000) eines Schachbrettes hat auch * ö 9 besonders unter den ,,, 606) C. 7 692 o- lanet⸗ vergrößert. Sroeße Verbreitung. *, e im Lande . . findel die Trommel backsel mit Handbetrieb. 6. eueren ; ern g Mengen wurden zu te Da ssiws; ooo so ooo o 180 Po o ο Ffibs billig bergeftest wirr. Cr ösößere ed, e nnn edel. dtapital 180 00 z unverändert) reifen auch aus Desterreich belogen. Pferdedtr⸗ lehren gekaunk. r Geer, reer ir, ern, en,, , n ,,, der Reservefonds (underãndermt)9 (unverãndert) (unverãndert) . . r, , r gen äußerst eingeschränkt hatten. Bes der Betrag der um- 1215 443 O09 1 296 633 370. gegen langsahrige Abwablungen äußer sicheren Lage auf dem 1287 985 0 = . 03 O00 j digenden Ernte und der unsic Tage we. laufenden Noten 25 bab Gh ( 20 160 O00 - 169 . n, ,. , , , , , z Bedarf. e er 8 vit e er 000 599 839 0090 o80 702 000 ie are. . Maschinen n, , g. 6 (6, , . 3 , no . an. zz gie m. er ö trat plötzlich eine Aenderung der S* age 2 vin scaftaen Paffra . , Ge (r, , ü Höh. d ch , ; erwarten ist und auf die Bauernarbe ; . 3 . kann. Die Gute besitzer bestürmten * mt des Innern zul amm ngestellten ee , Hie hf, en und kauften herschledene Maschinen, in er (Ius den im Reich sa fir Hande und In dustr ie“) Linie Dampfdreschgarnituren. üike eine ganz außerordent- Rachrichten Da die Milchwirischaft im Amtsbezirke eine 3 de Reer frage Frankreich. iche Entwickltmg aufwesst, steigt dementsprechend auch die ilch zsischen Regierung liche Entwicklung ; fem ascinen. Ji olltari änderungen. Die ,, Gefetz vom nach den hierfür in , , , . 36 , wic, dor 1 *. ; para schlagen tn Nen derungen a g e rsetzt worben. Gourůnai Creatgtgren än, Ser rif gg, schwedischen Fabrikanten geben sich die 18. Juli * . im verãndert in . ü. Ea, ,, auf diesem Gebiete zu 6 w a mr, e Grzeugnise billig und entfenden nach ˖

land ihre Instru

i i s Sprache er mit verschiedenen, auch in russischer Sy

1 K Reklamen 1berbzuft. Unter dien = oh Kerr e rd der deutschen Industrie in dieser , * ih 6 Trotzdem empfiehlt es sich, auf die 4 uf n e 23 g wende und erst in der Entwicklung begriffene

. lenken. . ö aft cin befonderes Augenmerk iu ̃ t nach wie vor die s Als Betriebskraft dient in der wn, . 'i, ent

ĩ it S üjung, weil ̃ ich gie, mf ite th ren, auch sonst keine Verwendung findet.

für di dwirtschaft nur kommen Motore für die Land fat mur . 1 Die Motore, und jwar in erster e we. wre, ren. werden dagegen immer mehr von der K . . k namentli Brennereien u. dergl., tz em ;

der ersten wobei die deutschen 6 nur Zeit wurden für

Petroleum und R banden waren, Anthrazit · Sauggas motore eine

haben, werden fast, nur nog ane bande, n Darn mafchinenanlagen . e nern . Motore verdrängt wurden, was

durch diele Er daz der ruffische Anthrazit jast ausnahmelos für verwendbar ist.

. fig dem ee im, a . i ,. an

fostet der Betrieb mit diesem Brennstos = 5 Kop. Der tem Spiritus sogar

eiwa 4 Kop. und mit den aturier ie, eee, ed bar g

Betrieb mit Robnapbtha stellt sich D . 1 Ankle al n Dun

Fwa 1-1 Kop, immerhin aber teuerer a nur, n d meg für

rbeiten infolge des hoch nor ĩ . r, f 36. , * S sodaß diese ebenso fie ͤ . ö noch in kleineren Abmesfungen (bis 8 3)

, ungũnstigen Der bab ist im k 1 3 ahre in Sauggasmgtoren zin aennen en,, g, ,. 82 2 * Bericht des Kaiferliken Konfulats in Kiem.)

losions motoren ju jonale Konkurrenz für Ezp!el Interna tion g . e r Ken in n, n ran,, Nach einer Königlichen Verordnung n ,,,

in Mailand eine Internationale Konkurren 1 . 4 Weinkultur jwecen statt. Gesuche um er e, . ö müũssen unter . 8 6 ö

gesandt werden ¶Vöãtestens .

* * 3 bel dem Comitato esecut ivo (60zione 2 ä Die zur Konkurrenz iugelafsenen

oOstra di Milano eingeben. k . wr nen Päatesten? . bis j . . Die erwähnte Königliche Verordnung lies 9

7 Wocken im Relchs amt des Innern, Berlin, straße 74, Zimmer 74, zur Ansicht aus.