Anordnung von Schonern, bei welchen der ungeahnte Teil als Reifen und der mit Löchern versehene, ge⸗
zelnen Dauben dient. Max Rückert, Steinach, a. C. 20. 7. 96. K. 28 499.
S. M. 26. 7. 06. R. 17736. 19e. 285 751. Mehrteiliger, Se. 285 784. Vakuum. Staubsauge Apparat schraubbarer Metallbügel für mit Flügelpumpe als Vakuum Erjeuger. Central⸗ nahtlosem Rohr. Andreas Flohsdorf, Einkaufsftelle für Elekrtrische Bahn Licht⸗ Eburonenstr. 18. 21. 7. O6. F. 14286. und Kraftaulagen G. m. b. S.. Berlin. 20c. 285 451. Vom Führerstande aus mitte 14. 3. 06. C. 5224. ge. 285 785. Vakuum Staubsauge⸗⸗ Apparat mit Membranpumpe als Vakuum · Erzeuger. Central ;
bahnzuges. Einkaufsstelle für Elektrische Bahn ⸗ Licht-
und Kraftaulagen G. m. b. H., Berlin. 20. 2885 876. An Eisenbahnwagentüren an- Seilheimer, Barmen, Muͤnzstr. 2. 2. 7. 06. 14. 3 06. C. 5226. zubringende Vorrichtung, welche das Oeffnen der S. 14034. Se. 285 Si. Vorrichtung zum Absaugen des Türen? während der Fahrt verhindert, gekennzeichnet 216, 285 897. Rohr, und Litzenabzweigdose
Staubes aus Teppichen, Möbeln usw. durch Saug⸗ luft, betätigt durch Wasserdruck. Leo Schwarz, München, Hans Sachsstr. 17. 19.7. 06. Sch. 25 636. Sg. 285 814. Plissspresse, gekennzeichnet durch eine auswechselbare, plisssartig geriffelte, heizbare Platte und einen tintenlöscherartig gestalteten beiz-⸗ baren Presser mit entsprechend geriffelter, auswechsel barer Sohle. Paul Elias, Gleiwitz. 16. 7. 606. G. 9240. 118. 285 628. Buchdecke, in deren Außenseite ein Geldtäschchen versenkt eingearbeitet ist. Conrad Fay, Offenbach . M. 20. . 06. F. 14 282. Ile. 285 563. Papiereckenklammer mit aus⸗ gehobenem Steg. Hermann Fapper, Berlin, Mar⸗ burgerstr. S. 3. 7. 06. K. 28 364. LHe. 285 637. Aus einem Behälter mit Nadel waljen und Abstreifern bestehende Sammelvorrich⸗ tung für Gutscheine u. dal. Carl Vogl, Töli, Bayern. 25. 7. 05. V. 5275. LIHe. 285 690. Klammer mit an der Basis breiten Spitzen zum Zusammenheften einzelner Blätter. Schierfteiner Metallwerk G. m. b. S., Berlin. 3. 5. 06. Sch. 23 164. LHe. 285 692. ammelbuch für Zeitungs ausschnitte mit Vermerkblättern und geschäftlichen Anzeigen. Carl J. Beer, Berlin, Wullenweber- straße 7. 23. 5. C66. B. 31 129. IERe. 285 725. Briefordnermappe mit rücken⸗ seitiger Schnuröse als Handhabe. Hugo Borg⸗ greyve, Osnabrück. 6. J. 06. B. 31511. ie. 285 931. Wochenterminkalender mit einem oberhalb des Kalenderblockes angeordneten Schlitz zum Durchführen des außer Gebrauch kommenden Blattes. Franz Kronburger, Beiln⸗ grles, Bayern 2. 4. 066. K. 27 670. 128. 285 936. Filterrahmen mit kreuzweise sich deckenden Roststäben. Jakob Beierbach u. Rudolf Rossée, Heidelberg. 4. 9. 03. B. 22 9803.
S. 30 683. 20e. 285 559.
aus an den Fahrzeugen angebrachten Ringen und
20e. 285 873. Eisenbahnfahrzeuge, mit Oese, letzteren auslösendem Pfalz. 21. 7. 06.
20h. 285 457.
22284. Das Helßlaufen der Achse
Bernhard Fißmer, Brackwede. 23. 7. 06.
gibt, wenn gemäß im Schloß befindet. Halle a. S., Meckelstr. 3. 27. 7. 06.
St. 8698. 220i. 285 857.
Sperrriegel zur Begrenzung de
Elektromagneten ausgelöst werden.
W. 64. 26. 6. 06. G. 15 841. 20k. 285 646. Streckenunterbrecher für elektrlsch Bahnen mit
abgabe. dorf. 21. 2. 06. R. 16915.
206. 285 673. Fahrdrahtisolator mit ein seitiger Abspannung für zwei nebeneinander her
129. 285 625. Kochkolben mit erzentrisch an⸗ laufende Fahrdrähte in den Krümmungen elektrischer S. 14064. gebrachtem Hals. Dr. Werner von Bolton, Bahnen. Siemens Schuckert Werke. G. m. 214. 288 919. Untersatz für Installations. Charlottenburg, Lulsenpl 2. 19. 7. 058. B. 31638. b. S., Berlin. 26. J. 96. S. 14132. Apparate mit Rohreinführungen und Anschluß—
134. 285 969. Dampfabführungsrohr und Trennungswand bei Doppel kesseln. Fa. Th. Lammine, Mülheim a. Rh. 9. 7. 06. L. 16287.
13. 285 493. Vorrichtung zur Beleuchtung von Wasserstandsgläsern u. dgl., bestehend aus einem in einem geschlitzten, beiderseits geschlofsenen Rohr eingeschlossenen Röhrenglühkörper. S. Cd Francois, Hamburg, Holstenwall 9. 14. 7. 06. F. 14245. 13d. 285 507. Kondenswasserableiter mit hohlem Schwimmerkegel und getrennter Luftabführung von dem Kondenswasser mittels Luftumführungs⸗ rohrs. Frau Elise Ummon, Berlin Schöneberg, Gutzkowstr. J. 23. 7. 06. A. 9335.
135. 285 571. Kondenstopf für hohe Drücke und Vakuum, gekennzeichnet durch einen den Raum über und unter dem AÄnschlußorgan verbindenden Kanal. Paul Grosset, Hamburg, Johannisboll⸗ werk 9/16. 6. 7. 06. G. 15 880.
14c. 285 431. Kraftmaschine, gekennzeichnet durch ein in einem Gehäuse eingeschlossenes, vom Dampf angetriebenes Flügelrad und ein den Dampf in den Kessel zurückleitendes Rohr mit Ventil. Friedrich Adrian, Wittorf b. Neumünster i. H. 16. 7. 06. A. 9317.
14c. 285 752. Turbinenrad mit auf beiden Seiten eingegossenen Kammern oder Zellen. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerftr. 43. 21. 7. 66. S5. ʒõ 7.
14. 285 753. Turbinenrad aus einer Rad⸗ scheibe mit an ihrem äußeren Umfang heiderseitig eingefrästen eckigen Lücken, die durch Deckringe ab- eschlossen werden. Otto Hörenz, Dresden, Pfoten⸗ auerstr. 43. 21. 7. 06. H. 30 648.
148. 285 465. Sicherung gegen Geschwindig keitsüberschreitung bei Kraftmaschinen aus einem etwa am Schwungrad gelagerten Fliehgewicht, welches durch Zurückdrängung eines Daumens die Schließung des Absperrorgans für das Kraftmittel veranlaßt. Emil Apel, Liblar. 4. 4. 06. A. 90936. 15h. 285 1468. Stempelkissen, das durch Blech- laschen im Kasten gehalten wird. Fa. Jos. Biesinger, Stuttgart. 25. 5. (6. B. 31 153.
15h. 285 520. Metall⸗ oder Kautschukstempel mit nach allen Seiten beweglich angeordneter Hand⸗
berg, Württ.
21. 6. 06. H. 30389. 21a.
285 886. Einstellring für Fritter. Ge
Berlin. 23. 6. 06. 2Ha. 285 888. Fernsprechzwecke, bei
G. 15 823.
Lahmeyerwerke Akt. Ges. , 26. 6. 06. F. 14171. 21a.
aͤmtern.
21a.
E Guilleaume Lahmeyerwerke Att. Ges., Mülheim a. Rh. 3. J. 06. F. 14 207.
21a. 285 913. Geprägte, übersteckbare Ohr⸗ schutzkappe für Telephonhörer. Leipiig, Wiser. Wil helmst⸗ 8 2LHa. 285 916. unverwechselbaren schnurlosen Stöpseln. Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. 11. 7. 66. D. 11 494.
21a. 285 917.
für Fernsprechanlagen. heim, Tullastr. 19. 11. 7. 06. B. 31 562.
2a. 2895 918. Mikrophonkapsel mit abnehm⸗ barem Schalldeckel. Fa. Ferdinand Schuchhardt, Berlin. 11. 7. 06. Sch. 23 683.
2HLa. 285 9417. nützung geschützte Schaltklinke für Fernsprechzwecke. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 15. 6. 06. D. 11 380.
21a. 285 959. Mit dem Hörerhaken ver- kuppelter Schalter. Telephon Apparat Fabrik
H. Buschmann, Mann⸗
habe. M. Alb. Wolff, Hamburg, Capellenstt. 24. E. Zwietusch Æ Co., Charlottenburg. 25. 6. 06. 21e. 2ss 408. Pultförmiges Resonanzmeß⸗ 8. 3. 06. W. 19 946. . T. 7805. gerät. Hartmann & Braun Akt. Ges.. Frank⸗ Isi. 285 s36. Antrieb für die Aufhänge. 2IJa. 285 960. Mit dem Hakenschalter ver. furt a. Mä.-Bockenheim. 25. 6. 95. H. 30 3939.
vorrichtung zur Aufnahme der zerteilten fertigen
Kopien in Brlefkopiermaschinen. Hermann Schoening, E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 23. 6. 06.
Berlin, Uferstr. 5. 26. 7. Os. Sch. 23 663. T. 7806. Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. Beockenheim. 176. 285 756. Speiseeiskonseivator, bestehend 21b. 285 676. Behälter für elektrische 21. 6. 06. H. 30 380. auß einem Roheisbehälter mit Korkmantel und quer Sammler mit Vorsprüngen auf zwei gegenüber 21e. 285 891. Stromerieuger für intermittie
durch den Roheisraum eingezogenen Speiseeisfächern. Wilhelm Zwirner, Schwiebus. 21.7. 06. 3. 4148. 172. 285 643. Oberflächenkondensator mit Einbau des Heijkörpers nach Patentschrist 110 394 zur Bildung von mit Kühlwasser berieselten Kühl⸗ flächen. Främbs * Freudenberg, Schweidnitz. 29. 1. 06. F. 13 517.
178. 285 644. Oberflaäͤchenkondensator mit Ginbau des Heizkörpers nach Patentschrift 110 394 zur Bildung der von Kühlwasser umgebenen Kühl⸗ flächen. Främbs Æ Freudenberg, Schweidnitz. 29. 1. 06. F. 14199.
175. 285 8728. Rohr für Berieselungs⸗Kühl⸗ apparate, von elliptischem Querschnitt mit gegenüber⸗ stehenden, an den Schmalseiten befindlichen Ab— flachungen. Markus Krempel, Heidelberg i. B. Eppel heimerstr. 20. 30. 7. 06. K. 28 576.
17f. 285 961. Rohrbündel für Kühl. und Kondensapparate, aus gewundenen, an den Enden kantig aufgeweiteten Mer m e, bestehend. Max Hohensee, Eschbruch b Driesen. 25. 6. 06. H. 30 403. 19a. 285 594. Duich die unter der Schiene befindlichen Betonschichten durchgreifender Anker zur Verankerung des Schienenfußes von Straßenbahn⸗ Gleisanlagen. Fa. Robert Kieserling, Altona n G. 20. 7 06. R 28 500.
liegenden Seiten. Thomas Alva Edison, Llewellyn Park, V. St. A. Vertr.. Meffert u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 19. 12. 04. E. 7642. Div. 263 8905. durch die Farbe der Klemmen bezeichneten Polen. Galvanophoren⸗ Werke (System Vogt) S. Szubert. Com. Ges., Schöneberg b. Berlin. 2. 7. 06. G. 15 861.
21c. 285 401. Deppelkurbel Regulierwider⸗ stand mit zwei Kontaktbahnen und zwei Kurbeln, welche, mit verschiedenen Drehachsen überein ander angeordnet, sich gegenseitig in keiner Stellung behindern. Fa. Max Kohl, Chemnitz. 20. 6. 06. K. 28 253.
21c. 285 410. Einrichtung zur Einführung von elekirischen Leitungsanschlüssen in Behälter unter Verwendung ron auswechselbaren Isolatoren. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 6. 06. S. 14011.
21c. 285 129. Schalttafelklemme mit ver⸗ längertem Gewindebolzen zum Aufschrauben der Isolierkappe. Clektri che Industrie ˖ Gesellschaft m. b. S.. Rem scheid. 4. 7. 66. G. S335.
21e. 285 554. Isolierkappe für Schalttafel⸗ klemmen. Elektrische Industrie - Gesellschaft m. b. H., Remscheid. 28. 6. 06. E. 9200.
194. 285 750. Aus Blech o. dgl. hergestellte elastische Rinne zur Vermeidung der Rissebildung zahnte und umgebogene Teil zum Festhalten der ein⸗ in a,. Fa. Robert Kieserling, Altona
auseinander asterrammen aus Cöl
Druck. bzw. Saugluft zu bewirkende gleichjeitige Verriegelung saͤmtlicher Wagentüren eines Eisen⸗ Carl Valentin u. Johannes Mitten dorf, Berlin, Schivelbeinerstr. ́. 26.7. 06. M. 22285.
durch einen durch den Druck der infolge der Be- wegung des Zuges eintretenden Luftströmung be—⸗ wegten Riegel. Paul Herwegh, Sagan. 30.7. 06.
Fahrzeugkupplung, bestehend ; in Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. diese eingehängtem Doppelhaken. Wilhelm Ehler⸗ ding, Sülbeck, Kr. Bückeburg. 2. 7. 06. CG. 9215. Selbsttätige Kupplung für allbolzen und den endel. Joh. Martin, Landau,
anzeigende Vorrichtung an Eisenbahnwagen, bestehend aus einem in die Achsbüchse und über das Achsen⸗ ende geschobenen, auf einer Seite offenen Rahmen, der aus mehreren, eine thermoelektrische Batterie bildenden Metallen besteht und mit einer auf der Lokomotive befindlichen Glocke leitend 366 .
14297. 20h. 285 840. Sicherheitsschloß für Gleis- sperrschwellen, welches nur dann den Schlüssel frei⸗ ch die zugehörige Verschlußöse ordnungs— Friedrich Stegemann,
Bewegung der Zugstange von Weichenstellapparaten, bei dem die den Riegel sperrenden Doppelhebel durch V. Guillerme, Paris; Vertr.: Dr. Waldeck, Rechtsanw., Berlin
nebeneinanderlaufenden Leiterenden, behufs Vermeidung einer Unterbrechung in der Strom ˖ Kilian Rienecker, Oberkassel b. Düssel⸗
21a. 285 402. Aufzugs⸗ und Anlaßvorrichtung an Telephonuhren, bei welcher die Unruhe ⸗Anlaßfeder an dem schwingenden Aufzugshebel angebracht ist. Hamburg Amerikanische Uhrenfabrik, Schram⸗
sellschaft für drahtlose , n,. m. b. H., 2
Ruf⸗ und Sprechhebel für welchem die Bewegung der Kontaktfedern durch unmittelbar auf der Drehachse sitzende Daumen erfolgt. Felten . Guilleaume⸗ Mülheim a. Rh.
; 285 s89. Aus Metallbändern bestehende Führung der Stöpselschnurgewichte in Fernsprech Felten & Guilleaume Lahmeyerwerke Akt.“ Ges.. Mülheim a. Rh. 26. 6. 06. F. 14172. 285 902. Aus einer Doppelspirale be⸗ stehende Kontaktfeder für Mikrophonkapseln. Felten
Mox Berger, . 96. B. 31 567. Vielfachschalteinrichtung mit Deutsche
; Aus einer Hauptschiene und einer veränderlichen Anzahl von im Winkel dazu an⸗ geordneten, durch einen Kontaktstöpsel mit ihr zu verbindenden Nebenschienen bestehender Linienwähler
Gegen mißbräuchliche Be⸗
kuppelter Linienwähler. Telephon Apparat Fabrit
Galvanisches Element mit
21c. 285 883. Leitungskabel mit einem mit einer schützenden Metallbekleidung versehenen Eisen⸗ band. Friedr. Boecker Ph's. Sohn C Co., Hohenlimburg. 8. 6. 06. B. 31276. ö 2Ic. 285 884. Klemmenbefestigung für die Installation elektrischer Leitungen. Curt Denne⸗ n, berg, Chemnitz, Andrestr. 36. 20. 6. 06e. D. 11 392. 21c. 285 8687. Drucktontaktplatte mit Rück ls wand, deren Leitungsdrähte durch eine Oeffnung mit Aufbiegung austreten. Carl Strähler, Schwenningen. 23. 6. O6. St. 8644. ; 21c. 285 898. Seitlich durch Schieber ab⸗ schließbares Stöpsel˖ Sicherungselement. Carl Mich.
mit Abschlußschiebern für elektrische Leitungen. Carl Mich. Seilheimer, Barmen, Münzstr. 2. 2. 7. 06 S. 14035.
2Ice. 285 8S98.
Windungsspanner für die walzenförmigen Träger
von Widerstandedrähten.
3. 7. 06. S. 140439. 21c. 285 899. Stufenschalter mit Wider- standsdraht auf gemeinschaftlichem, trommelförmigem
Sockel. Siemens. Schuckeriwerke G. m. b. H., Berlin. 3. 7. 06. S. 14050. 21c. 285 900. Leltungeskabel mit Feuchtigkeit
n prüsdrähten. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 3. 7. 068. S. 14051. 21c. 285 901. . mit seitlichen Drückstiften und einem mit diesen gekuppelten Gelenk bolzen, der eine Feder zusammendrückt, deren Span⸗ nung alsdann bel Ueberschreitung der Mittelstellung des Bolzens die Ein- und Ausschaltung herbeiführt. * C. Schniewindt, Neuenrade i. W. 3. 7. 66. ch. 23 538. 2ZIc. 285 905. Schaltung zur Entnahme von beliebig starken oder schwachen Strömen unter be liebig hoher oder niedriger Spannung mittels eines Umschalters unter Verwendung eines Sicherheits— r und zweier Regulierwiderstände. Gebr. Raacke, Aachen. B. 7. 05. R. 17661. 21c. 285 906. Sockel für elektrische Schalter, Sicherungen, Fassungen usw. mit konischer Oeffnung zur Einfuͤhrung der Schutzrohre für die elektrischen Leitungen. Bergmann ⸗Elektricitãts ⸗ Werke e Att. Ges.,. Berlin. 7. 7. 0ß. B. 31 522. 21c. 285 908. Zweiteiliger Dosenschalter mit Schutz kappe. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 7. 7. 06. S. 14063. 21c. 285 909. Anschlußklemme für Abzweig⸗ dosen mit gekreuzten Leitungskanälen. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 9. 7. 06.
klemmen. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. O., Berlin. 9. 7. 06. S. 14067.
21c. 285 911. Viereckige Rohrdose mit Ein⸗ führungs⸗Oeff nungen für die Schutzrohr: an der Seite und im Boden. Siemens Schuckertwerke G. m. b. SH, Berlin. 9. 7. 06. S. 146638. 21c. 285 912. Steckkontakt mit Moment ausschaltung. Friedrich Vörg, Düssel dorf, Hütten⸗ straße 8). 9 7. 06. V. 5251.
21c. 285 914. Wasserdichter, doppelpolig ge⸗ sicherter Stecklontakt, dessen Einführungsbüchsen durch einen mittels Flaschenverschlusses gehaltenen und leicht zu öffnenden, durch Gummiplatte abge⸗ dichteten Deckel abgeschlossen sind. Lindner Co., Jecha b. Sondershausen. 10. 7. 06. L. 16294. 21c. 285 915. Elektrischer Schalter mit in dem Schalterstern angeordneten, um ein Viereck be— wegten Federn, zum sprungweisen Vorwärtsbewegen des Schaltersternes beim Ein⸗ und Ausschalten. Otto Spitzbarth, Deuben, Bez. Dresden. 10. 7. 66. S. 14090.
21c. 285 942. In das Leitungs⸗Anschlußstück (Stecker o. dgl.) von elektrischen Handlampen ein⸗ geschraubtes Röhrchen für die Besestigung des zum Schutze der Leitungskabel dienenden Ic en, Franz Wettig, Mannheim, U. 4. 20. 7. 6. 06. W. 20 483.
21c. 285 94. Als Türkontakt verwendbare elektrische Strom schlußvorrichtung, bestehend aus einem drehbar gelagerten Isolierkörper mit darin eingeschlossener Stromschlußflüssigkeit zur Verbindung der in diesem Körper sißenden Anschlußkontakte. Oscar Dassel, Barmen, Altenmarkt 14. 11. 6. 06. D. 11348.
21A. 285 915. Kontaktfeder mit zwischen aus— gesßanzten Zähnen gehaltenem, doppelseitigem Kon⸗ taktkorn. Deutsche Telephonwerke G. m. b. G., Berlin. 13. 6. 06. D. 11 489.
2c. 285 956. Fäulnisschutz aus Wellblech für hölzerne Masten. Heinr. Busch. Niederlößnitz b. Kötzschenbroda. 21. 6. 06. B. 31 402.
21e. 285 958. Augenblicksschaltes für Rechts und Linksdrehung. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlln. 22. 6. 06. S. 14092.
21e. 285 8856. Ovales Einfassungsrähmchen für Schilder an elektrischen Meßgeräten. Hartmann
renden Gleichstrom zur Tourenmessung an Gleich- strommaschinen mittels Resonanzmeßgeräte. Hart⸗ mann Braun Akt.Ges. Frankfurt a. M. Bockenheim. 28. 6. 06. H. 30 477.
2HRe. 285 892. Stromerzeuger für Wechselstrom zur Tourenmessung an Gleichstrommaschinen mittels Resonanimeßgeräte. Hartmann X Braun Akt.“ Ges.. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 28. 6. 06.
H. 30 428.
21e. 285 903. Oelbehälter für Meßtrans⸗ formatoren, mit seitlich angesetztem Füllstutzen. Hart mann K Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 4. 7J. 06. H. 30 478.
2ke. 285 957. Gehaͤuse mit aufgesetztem Schil drahmen für stationäre elektrische Meßgeräte. Hartmann K Braun Att. Ges., Frankfurt 4. M. Bockenheim. 21. 6. 06. H. 30 381.
2e. 285 968. Mit Gummiring versehener staubsicherer Verschluß für die Arrelierschrauben öffnung in Elektrizitätszählergebäusen. Bergmann Elektricitäts⸗TWBerke, Akt.“ es., Berlin. 7. 7. 06. B. 31521.
21f. 285 522. Glühlampenfassung mit in eine Isolierhülse eingesetzter Schraubhülse. C. A. Kar- miuski, Berlin, Oranienburgerstr. 65.
21f. 285 882. Isolierung von Metall oder mit leitenden Stoffen überzogenen Reflektoren, be⸗ stehend in einem Isolierring, welcher den Reflektor von den Metallteilen der Fassung abhebt. Arthur ö Berlin, Pots damerstr. 92. 26. 5. 606. 2If. 285 s90. Befestigungsgewindeflansch an Glühlampenarmaturen für zentrale Drahtzuführun mit durchbohrtem Metallstück, welches dur Schrauben mit der Flanschscheibe verbunden ist und nach bajonettartiger Verdrehung und Anziehen der Schrauben mittels Nasen die Armaturenkappe gegen den Flansch preßt und festhält. Adolf Schuch, Worms. 27. 5. 06. Sch. 23 491. 21f. 285 893. Sicherungsstöpsel für Edison⸗ sicherungen, mit auswechselbarer, mehrere Schmelz. drähte enthaltender Patrone. Lindner Co., Jecha b. Sondershausen. 29. 6. 0s. L. 16266. 2TIf. 285 907. Durchzugkette für Beleuchtung. körper o. dgl, mit U-förmigen, ineinander ge— schobenen Gliedern, welche ein hindurchgezogenes Kabel bedecken können. Paul Harrig, Berlin, Gitschinerstr. 91. 7. 7. 06. H. 30516. 21f. 285 935. In dem Sockel einer Figur untergebrachte Stromquelle für mit elcktrischen lühlampen ausgestattete Figuren. Georg Lang, Augsburg, Kretzengäßchen H. 78. 19. 5. 08. L. 16085. 215. 285 540. Mit Fassungsring versehener Reflektor für elektrische Glühlampen o. dgl. Arthur
Heimann, Berlin, Potsdamerstr. 92. 26. 5. 06. H. 30166. 2If. 2885 952. Elektrische Stablampe mit
Druckfeder in Holzfassung, für ein Element und eine Metallfadenglühbirne. Wilh. Holl, Stuttgart, Eß⸗ lingerstr. 14. 19. 6. 06. H. 30 356.
2If. 285 953. Röhrenförmige, elektrische Glüh⸗ lampe in U⸗Form mit in einem Sockel vereinigten Schenkelenden. Robert Hopfelt. Berlin, Würz⸗ burgerstr. 8. 20. 6. 06. H. 30 374.
21f. 285 954. Elettrische Glühlampe mit Gas oder Dampffüllung, deren Glühfaden im untersten Teile verankert ist. Robert Hopfelt, Berlin, Würzburgerstr. 8. 20. 6. 06. H. 30375. 21h. 285 733. Für elektrische Koch⸗ und Heiz. apparate bestimmter Kontaktstist mit versenktem Flansch. Chemisch elettrische Fabrik „Pro⸗ metheus“ G. m. b. Sp.. Bockenheim b. Frank˖ furt a. M. 11. 7. 06. C. 5390.
21h. 285 951. Elektrischer Heizkörper, welcher an seinen Enden mit metallischen, zwischen federnde Elektroden einzuschaltenden Anschlüssen verseben ist. Fa. Ferd. v. Poschinger, Buchenau b. Zwiesel. I3. G6 06. P. il 365.7. . 23e. 285 794. Seife in Blättchenform für Touristen. Os wald Neubert, Dresden, Mathilden⸗ ffraße J. 17. 6. 06. R. 6250. ö 28e. 285 843. Seifenstück mit eine möglichst große Oberfläche aufweisenden Erhöhungen zweckz
Vergrößerung der Angriffe fläche. Franz aver Miller, Regensburg. 28. 7. 05. M. 22 330. 24a. 285 724. Zusammengesetzter Glieder⸗
kessel für Hoch.; und Niederdruckdampf und Warm⸗ wasserheizung. A. Rieber, Maschinenfabrik, Reutlingen. 65. 7. 06. R. 17 665.
24a. 285 795. Anordnung eines Luftkastens, welcher regelbar ist, über der Feuertür von Oefen und Herden, als Kohlenspar. und Rauchperbrennungt. einrichtung. Brandt E Aulitzky, Spezialfabrik für Feuerungstechnik, Dresden. 16. 6. 06. B. 31 354.
245. 285 501. Luftabschluß am hinteren Ende bei Kettenrosten Otto Vent, Charlottenburg, Gutenberastr. 4. 18. 7. 06. V. 5267.
241. 285 481. Zum Zuführen und Absaugen don Brennluft bei eisernen Jimmeröfen aus zwang⸗ läufig geführten Bodenschieber und Rückwandklappen angeordneter Zugregler Schulz Wehrenbold, Justusbütte b. Weidenhausen. 6. 7. 06. Sch. 23 557. 24k. 285 518. Lokomotivkessel mit denselben in zwei Feuerzüge trennender Horizontalwand. Amandus Scherff, Blankenburg i. Th. 11. 5. 06. Sch. 20 889.
25a. 285 989. Aus an der Kette befestigtem Daumen und Ausrückhebel bestehender Extraausrücker für Rundwirkmaschinen. Ludwig Müller, Chemnitz i. S., Feldt. 35. 18. 7. 06. M. 22 250.
266. 284 902. Azetylengasleitung mit durch Hahn verschließbarem Wasserableitungestutzen. Andreas RNielsen, Altona. Ottensen, Bahrenfelderstr. 71/73. 17. 7. 08. N. 6811.
266. 285 816. Selbsttätig wirkender Azetvlen⸗ Apparat mit Wasserbehälter, der durch die Gaso⸗ meterglocke gehoben und gesenkt wird und durch welchen dem Entwickler nach Bedarf Wasser selbst ⸗ tätig zugeführt wird. M. Wiech * Scheuer⸗ mann, Auingen, Württ. 16 7. 0966. W. 20686. 27c. 285 856. Gehäuse für Exhaustoren, aus doppeltem Blech mit iwischengelegtem, weichem, federndem Maierial. Danneberg CK. Quandt, Berlin. 25. 6. 06. D. 11428.
28b. 282 805. Walze für Leder u. dgl. Materialien, deren Seitenständer aus Säulen mit Gußfuß besteht. Bergers Paten mertrieb G. m. b. H., Hafkpe i. W. 13. 6. 06. B. 31 313. 3206. 285713. Imprägnierter Holzzahnstocher mit einer Spitze. Dr. Rudolf Glan, Cöln, Deutscher Ring 24. 27. 6. 06. G. 15 846. . 3606. 286 000. Zirkularfinier, und Pollerscheibe für zahnärztliche Zwecke aus einer dünnen, federnden Scheibe mit eingeprägten Rillen. Fred. Eggler, Göppingen. 23. 7. 06. E. 9254.
0d. 285 993. Zu einem kleinen eckigen Blok zusammengepreßte Menstruationsbinde. Utermöhlen Co. Fabrit medizinischer Verbandstoffe G. m. b. D.. Cöln. 20. 7. 06. U. 2210.
Zoe. 285 739. Krankenstuhl, deffen Oberteil durch den Kranken selbst um die senkrechte Achse ge= dreht werden kann. Joseph Träger, Munchen,
Türkenstr. 24. 14. 7. 06. T. 7860. 305. 285 547. EGlektrische Handdusche, ein. und zweipolig zu Reinhard Zeppernick,
ö. Dresden, Strehlenerstr. 39. 23. 6. 05. Z. 4056. 26f. 285 561. Doppelkamm zur elektrischen Behandlung der Kopfhaut mit zwischen den beiden Fammreihen angebrachter Nut. Fa. Dr. R. Th. Meienreis, Diesden. 2. 7. 066. M. 22176.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
K. 27 537. — 1
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ Anstalt Berlin sw., Wllhelmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 27 August 1906.
zum Deutschen
M 202.
Emre ee eee.
ᷓ 6 i tseintragsrolle, über Waren⸗ l = ins⸗ ts⸗, en⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins; e fr bf n n w, an nn g im r e ban ö
Häbrauchtmmufler, Könkurfe, söwie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten
Zentral⸗Hand elsregister für
; = elsregi ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für e ,,, r gien g gt e e. des Deutschen Reichs anzeigers und Königlich e gn Staatsanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gebrauchsmuster z4ab. 285 s6S. Reibmaschine, dadurch gelenn=
zeichnet, daß der Einfülltrichter seitlich der Reib⸗ Schluß.)
t nel angeordnet ist. Georg Alfred Bruno
ener Geld!. Großenhain. Io. J. 66. 285 964. Doppelkamm · Stromleiter zur in n der Kopfhaut, dadurch gekennzeichnet,
30 546 . . 28s 948. Tuch zum Reinigen von Hüten, daß die in jwel mit je einem Leilungspol ver⸗ bundenen
bestehend aus doppeltgerauhtem Stoff, der mit einer Reihen angeordneten Zähne je von einer Maffe, die glättend und staubaufsaugend wirkt, im nur die Spitze freilassenden isolierenden Hülle um geben
prägniert ist. Karl Nuese, Berlin, Universität⸗ ind. Fa. Dr. R. Th. Meienreis, Dresden. Fraße 32. 16. 6. 06. N. 6221.
6. 6. 06. M. 22 171.
30f.
342. 285 486. Verstellbarer Oesenhalter für 285 987. Elektrogalvanischer Tragapparat Gardinenstangen. Arthur Kloß, Dresden, Haydn⸗ für Heilzwecke, mit in den beiden Trägern unter⸗ ebrachten Trockenelementen.
3. 12. 7. 06. K. 28 413. Carl Friederichs, . 285 509. Gardinen⸗ und Vitragenbrett rankfurt a. M. Sachsenhausen, Diesterwegstr. 29. . 7. F. 14274.
st Zugeinrichtung für Vitragen sowie an Eisen 1 n rn e., Klemmen zum Anhãngen der zog. 285 576. Tropfzählerglas mit Deckel. Gardinen und Haken für Lamhrequing. Frau Minna stopsen und innerhalb der Stopfenplatte Y ge ordnetem Tropfschnabel. ö Henn, Berlin, Schönhauser⸗ 10. 7. 0
teicen, Patente,
das Deutsche Reich. amn. 2c26)
i ũ i scheint i e äglich. — Der = zregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. er 6663 ia, . ö i das Vierte jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 .
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
die durch wechselseitig für J, , . . Berlin, Lessing F oder straße 19. 17. 7. 06. F. 14 269, ᷣ nge fte ö e mn mn, e an er. . 7 50, . , . 6 13. 7. 06. K. 28 460. Selbstverschluß. Dein 1 u. G , , de, ,, ,, , . Bilder, bestehend aus dem Halteplattchen ö ö. 66 , ,,, „ jwischen denen der mit obere Einfassungsrand auf der Innense ͤ 3. ö n n h Halter beweglich einen ringzumlaufen den . rler ih = Srgn angebracht ist. Guillaume Merres, Schöneberg Morche, Leipzig Neustadt, isenbahnstr. . b. Berlin, Feurigstr. 18. 28. 7. 96. M. 23 340. 28. 5. O6. M. 22 160. , zaF* ns ss 4. Hiit Kiemmborrichtung an den ät. Ee. 557. Klosett mi . 9r Spieltisch anzubringender Halter mit Ilasuntersatz, Fayencetrichter. ie , mn nn. r M. . ö e,, 3. 3 . wi gr 160. Kopfstütze für Badewannen ö K. Sprungfedẽrrahmen, dessen mit in einem Ständer er n r. ,,, ,, lie ei ern . . gar . . a. ö ew Guftazh mit an den Wannenrändern verstellbar anf e n nn Gastel, Stuttgart, Pfarrstr. 10. 25. 6. 66. . y. . Morgenroth, Tilsit. kö zäg. 285 193. Mazbelplüsch mit. Spiegth . 91 . n g n en, dl ern . . ⸗ *** an einem am Kopfende verstellbar ein zan gyn 4g. 285 z go. Vorrichtung zum a, der . 6 Morgenroth, Tilsit. 17. 7. O6. ö ͤ Rasiersesseln, mittels gewichtsbecin⸗ Me; 227 23. ; ; . ö. . . dell i in den . nr gn r ß r n , . z ge. erzog, ten, . . rl . Were , n gn ohr S. 5. Auslaufrohr eingebautes Kugelventil bewirkt wird
f 14156 i i u. Julius Fag. * 288 68 1. Sprungfeder, Auflagerung 6e Albert Sr gom ghet, Jysch⸗ rn n, Juliu
z4f. 285 s09. Etagere,
Grosklos, Leipzig / Lindenau, Harkortstr. 5. 23.7. 06. allee 44. H. 30 539.
9 ss 22. bestehend aus 30k. 285 sis. Hohlnadel (Kanüle) zur Blut⸗
z 4e. Lambrequin, ntnahme mit stopfenförmigem Kopf, welcher ein
m, mit Scharnieren verbundenem, Ober⸗ und ,. Untergeftell, die mit Stoffteilen verziert Reageneglas abschließt. Fa. S. Sauptner, Berlin. 16. 7. 06. H. 30 587.
sind. Hermann Hoenicka, Chemnitz, Dresdnerstr. 6. zok. 285 939. Dampferjeuger für elektrische
5. 556. S. 36178. J . 1 530. Aukziehbare Leiste für Gar⸗ lation und Dampfbäder. Dr. Otto Reiser, ) Hauptstr. 177. 23. b. 06. R. I äs,
i u. dgl., mit innen an den kurzen. Querleisten , Haken und Oesen für die Vorhang⸗ 285 950. Streubeutel für pulverförmige
stangen und Zugeinrichtung. Walter Michael,
— stehen sich Müller, Rybnik, 4 30t. ng 36h. Rien grz. Markatzen und Sitzmöbeln, besteben? us ih 2. Aufklappbare, mit. Börtel rand BZubftanjen. Br. Hermann Cohen,. Cöln, Hohen⸗ ,,, zu Scheiben. Gar, kreuzenden, glatten und , kö. Joh. e, , , e, a he fc Frau glernring zl. 13. 6. C 6. S3 dem dinenstar gen, bestehend aug zwei miteinander Her. Georg Ott, Ansbach. . ö öd . am rich Elching er, Leipfig, Emilienstr. 45. 18.7. 06. n,, . ng n bil rend Blechschaken. Gustab Schröder, Schals. 3ag. 285 728. . 8 * ,,. . . . Modelle festzustellender Modellausheber, „mühle J. W. 6. 7. 65. Sch. 23 5z6. Ente zu befestigendes Polstet. Ir z1al* 288 4584. Zusammenlegbarer Kleiderbügel. , Düͤffeldorf, Bruchstr. 4 öᷓ. . 285 663. Mauerdübel 3. en, * , g. J mit prãparierten Pugo Zasold, München, Dachauerstr. 5 a. 21. 7. 6. . 30. . mer ande usw., bestehend aus einer Schrauben⸗ J e, . ; tz, F. 14285. . an, ae, sn ,, 3 , ö. id rere g in Verbindung mit einer Be. Schwammmabft len ,., 6 een Licht ͤ al 2ss 472. Löffel. und Küchengeschizn⸗ ,,, ö e, , Schrauben festigungsschraube ö. ,, gr ö. S853. Räctenstätz für Lagerungen im halter. ar gur, Samson, Oelde i. W. ein h * 2 . 1 M.! ; 8 . z ö. it S I 29. D. 5. 2 ' 5 3s IB fläche geführtem Verbindungsstift. n 36 . Figl gc 23586. Frelen, bestehend aus einem mit Stoff 3 6 ö , . Apfelhalter für Christbäume ke ig, Klein. Ischocher, Gerhardstr. .. 28. 6. 66. Fenn Lass ö 4. Maäuerdübel aus Flacheisen Dolzrahmen und einer ,, . 3 rn, unt froschklemmartigen Schenkeln, welche sich durch . Hindurch. deffen. Siirnplgtte mittels sweier auge dem Flach, Richter, Friedland, Meckl. ni i' bzuscmenleß. Kas Gebicht des Rpfels bein Hänzen selttätig . . derfehene eisen herausgebildeter Zapfen ö . Ong 1 n ge e el und schließen. Emil Herold u. Meg . Erfurt, M., rsch⸗ . . 1 8 ' J = z. H. 30 240. e mplee. Philip Preustig, Rübeland a. Harz. e dn Ser fg g, 587. . ineinander einschiebbaren assoneisen. ö mien . s. hr 5 Greif klaue versehener , Kunstglageinsatz mit Beei⸗ Ii. 285 732. Gardinensfangenhalter, gekenn ⸗ fang, München, Tumblingerstr. 48. . . Handgrfff zum Anfassen von heißen Töpfen u. dal · a e ö Ge zeichnet ö 9. . * , , i 16s 130. Zusammenlegbarer Tisch mit an beiten . Ginnheim b. Frankfurt a. N. P KReim, eisen mit aufgelötetem Rohrstußen, in . ' ö und Tischplatten⸗ 6. 6. 06. R.] z ; s it
rn, 5 ,, , in der Wand. befestigte. He ten . . n n. ern 3 n Tisch . 341. 285 539. Leiter mit parabolischen Leiter
i fügelschraube festgehalten wird. Hermann ,,,
Schaubff nung mit Spiegel ver⸗
Dresden Loschwitz, holmen aug Langholzleisten mit zwischen diese be⸗
der, s 115. Knies e mn W. festiglem Brettsfäck. Otto Hetzer sen., Weimar.
sprossenfassung mit galvanischem Nickelüberzug. Ge⸗ Sende;
t für Glasindustrie, Leymanns eim, 14086. . . 7. 08. G. 15 91 34e. 285 754.
latte. Frau Helene Kasper, er em n tr. 10. 14. 7. 06. K. 28438. 3. Bg tf g ze ö 3*7 en. ** . K . ö gan 285 523. Rührwerk zum Schaumschlagen 10. 6 ö äcker, Zwickau, Feststellungsgriff an der 2 ] kührw —⸗ ,, , , er. n e e , . 23 n el Irene L he gr. ) ö kartenständers. Paul Asmus, Dramburg. 14.7. 06. . ,,, wird. Auffetzen auf Schirmstöde. Kronenbergs Stock- ,, . . ö ,, sabrit G. m. b. S., Morsbach a. Sieg. ö dringen von Fliegen und Insekten, dessen Draht,, 311. 285 s O08. Möbelfuß Untersg nn . ,, K. 28 462. ; Gabel aus ff, o. dgl. Gewebe mittels Drahtstange im eine aufgeschraubte Lil n g giug ö. . i ,, , . Eu 6 . , ef en. Schlitz rohr befestigt ist. Franz Fahtzs 5 n, Berlin, Kottbuserufer 30. . ö an, n, n n,, . . i ne u, mer ᷣ ae Altewickring 23. 26. 6. 056. J 6516. ; . e n , ,,,, ,, , *. 2 . i e i kl d end ai ggf ee, gener. De e r Bein sowi in die dadurch gekennzeichnet. da erselbe mit einer 333. 285 980. Stock mit Griff aus zwei durch pn gelt den Zapfen. Karl Sieger, Stuttgart, Scharnieren daran klappbaren Beinen, owie n ,, . . drei Scharniere miteinander ven bundenen ãlften, einzustecken Rirfes; * Heger i n n n,, , hn ,,. die auceinandergeklappt eine Sitzfläche bilden. A. H. S be eo, Verstellbares Fliegengitter für schienen. Frau helene Kasper, ,,, , , e , nn, , ech 6 Benn, Stüc n , n, d nn nen ö. a n, ö n i reid, für die es Schihnertes sig, feibfttüti; anhasse den nnd ; ö arnerstell rern er , gn ĩ Sti g us dieses festhaltenden l, aus jwei von der Nitt⸗ i , ie me rn m, 85 n, Reuerweg 31/33. Füße von Tischen, Stühlen u. dgl beste hend . : 66 , , , Frichrich MRnser, Korb angelenktem, mittels Haken und Kröpfung, fe. 86 ö 06. Sch. 23 677 ; einer Hülse mit Innengewinde für eine 8 at a n, gvelbebesn, Frier. wie Oese und Sch ließlloben ,, , . 31f 285 113. us einem Metalliöhrchen be. Wilhelm Helimich, Sldenburg i. Gr. 6. S. ga nn, denen sbars heren, me mit dem Dickel verbundenem Riegel. Wi eim 3 ‚. stebende Abschlußvorrichtung an den Verbindungs · H. 30198. Teilen bestehender Nöetall zum Schutz gegen die Einwirkung von Hitze ,,, ö tl aus drähten von Ledermatten. E J. Angerer, Wülfrath. 6 ö en,, . ö. , rr, mn n, enn, i . . oc , 1263. ö. ů̃ U S anke ; ' Fabrik G. m. b. H., Berlin. beliebigem Mater al mit wrde n, en mn . 3 . Vorrichtung zum Festhalten holm für ,, ,,, , , , Aufnahme l 66. er, o, 7 66. von Servierbestecken auf Servierschuͤsseln, bene ; E Cie.,. Niedersedlitz b. V . . j J. 6577
2858 698. Kaffeeaufgußmaschine, w Tre ,,. ,, 346 *. ibtisch mit aufklappbarer aus dem Aufgußbehälter mit gewölbtem Boden und 33b. 285 925. Mit Lederimitation überzogfnes in der Schestellinie eines dopbelten Klemmbügels 3 ki. 285 566. Schreibtisch mit au x Sc mutestchen. Johann Sokalia. Brieg, Bez.
ü it ei llseitig geschlossenen kleineren Behälter (Ein- . j ĩ aänkel, Biala; mit Blattständer versehener Degplatte, welche mit einem a e,. h 3 i, . J , ,,, , , , hie l i ie r ele e. ,, , , ; n Si. I5. 7. 96. F 112i. ufklappen na orn heraustretͤnd empo ] r * — ,, 3 (. , ag fer g gr . 386 Ln! Cee i eröftn Spuckgefãße, be⸗ Hinrich Meyer, Dresden, Delbrückstr. 12. 4.7. 05. H. 30 261 Otwald Neubert, Dresden, Mathildenstr. 1.
341. 285 708. Zusammenlegbarer Kleiderbügel ü ĩ M. 22181. 31 ; ; , , n n 6 . 1 1. 568. Schutzzwinge aus Gummi für aus Holzrumpf und Metallteilen. Wilhelm Knuth 1I7. 7. 06. N. 6310. . g. S. 334. 285 593. uderquaste in Beutelform. ; 6 260. 7. 06. G. 15 948.
ů schwi Dre Drehgaffe 3. 22 6. 06. K,. 27 454. Möbelfüße. Charles Huber, Allschwil b. Basel; Dresden, 4 2 . Gambke & C 34. a g , . Teppich mit durch die Kette , ., 1 uftig, Pat · Anw, Breslau. ale n w. 3 ane . 32m b 286 63. Verstellbarer Halter mit Kopf⸗ n . nin tg 6 Berlin, Pintsch⸗ zai. 285 679. Schuh und Stiefelschrank mit wre nr , n. 2 enn , ihn,, ,,, nr, e 1. 18g 531. Menülarten. Halter mit email⸗ Ventilation. Gustay Schneider, Wernshausen. ö , , , 8 21. 6. 06. M. 22138. ; Etui mit Heft⸗ siertem Metallplättchen und fedeinder Drahtbiegung. 17. 4. O5. 236 !. e n . . . ö 23e. 285 755. Zweischaliges Etu 4 Stid Hoheisen, Pforzheim 31. 5. Os. B. 30 205. 3 i. 285 699. Liegen g. Gan K, Ha. Esst as. a nn, , . pflafiertaͤschchen und Knopfsortiment. Wolf o., 34f. 285 552. Mit Stiften versehene, in Form barer Albumständer. . , er g d n ne hn hre, , ren gn r s . ot Reinigungsmittel und Gestalt mit den Eckteilen genau überein. Stallschreiberstr. 29. 8. 6. 06. l . e
e. ö ; R enthaltenden und mit Schutzumhüllung versehenen Baͤuschchen. Adolf Nerre, Apolda. 9. 7. O6 X. 6365. ; Gehäuse mit aufrollbarem,
9 28 432 stimmende Einlage für verstellbare Bilderrahmen. 34. 285 720. 330. 968. fies Band. Adolf Nerre, 6
Schuhbank mit in ihrer Höhe 13 w 06. K. . ĩ
estr. 8. festigung des Siebbodens Durch einen Blechstreifen J. 7. 06. R. 17 653. . . 56 Herm. Flammiger, Hainewalde zai. 285 757. Verbindung für zu einem
s, g, W nd i n , , stene Bureauschochteln, 41. 285 S31. Unterteil für Stan 7. eg 3 ue , 6 ff ee lefg en. 2. , ,. ö. ung giti n m . übergreifenden Versteifungsplatten, welche unter führen ,, h . . teln durch Druckknöpfe verbunden Altena. 2. 96. S; ö. i n e e nner Ärnstadt. 23. 7. 06. 3 41. Kochkisten,
285 ss1I. Heizkörper für ĩ B. 31 675 welcher mit Glas gefüllt und am Boden mit Asbest⸗ zii. 285 759. Bettbeschlag gekennzeichnet
platten versehen ist. Carl Werneke, Heidelberg, durch in ein federndes Schließblech eln s gar e,
Kaiserstr. 39. 23. 5. O6. W. 20394. Schließhaken. Max Kühnel, Zabrze. Oz. 341. 285 9094. Speisen warmhaltendes Trag⸗ Sar bh Verstellbares Pult zum Lesen,
s gerät und Arbeiter. Eßgeschirr, Peter Schulte, ö 798. i . August Focken, Bremen,
Elsye i. W. 6. 7. 066. Sch. 28 ds. Schreiben und Zeichnen 566 285 920. Zusammenlegbarer Kleiderbügel. Vor dem Steintor 137. 25. 5. 05. F. 14122.
Robert gien, mn, 3 r JR
ü ĩ ü ö. iebsvorrichtung für Quirle
. ‚ iftehendes Klofettbecken für 2341. 285 923 ntrie ĩ re :
e senf , 17 ,,. hinterem Ausgang u. dgl. aut wei scherenartig n, , , ,
und daran sich anschließendem, horizontalem Sammel“ den, mit einem Triebe auf der den Quirl tragenden rohr. Fa. J. N. Dorfmeister, Freiburg i. B.
S. 14019. 5 ö. 285 562. Schirmständer mit beweglichem ren dn , und „öffnenden Kleiderhaken beim Anhängen bzw. Abnehmen von Kleidungsstücken. Anton Sieg mund, Oppenheim a. Rh. 2 7. 06. I4 073. . gal 2s85 565. Geschirrplatte mit seitlich aus gebauchter Bodenplatte und entsprechend geformten Bordleisten. Max Reifenberg, Altona, Reichen⸗ straße 37. 3. 7. O6. R. 17 848. . 345. 285 567. Gitterdeckel für Spucknäpfe mit in einem Ringe rostartig angeoidneten Stäben und Auflagerand. Max Paul William Hauschild, GFhemnitz, Moritzstt. 2. 5. J. 96. H. 30 4865. if. Ess 7üz. Tischtuchklammer mit daran befesligtem Stock⸗ oder Schirmhalter und Kette mit Nufhängehaken zum Befestigen der Klammer am Tisch. Rudolf Hesral u. Gustay Grieger, Lissa, Bez. Posen. 26. 6. 6. G. 15 847. 3if. 285 728. Speisekarte, deren einseltig aus ladender Fuß als Messerbank dient. Wilhelm Magener, Bremen, Obernstr. 47. 6. 7. 06. M. 22198.
Apolda. J 7. 6. .. 6295. a 285 979. , , n,, in einen farbig gebeizten Grund grabierter Ze g. , ,, 338. 285 134. Blumenhalter, bestehend aus einem mit Wasser zu füllenden Gummibehälter zur Aufnahme der Blumenftiele und einem mit Sicher⸗ heitsnadel versehenen Befestigu göring. Kazimir Kuscielet, Dstrowo. 16. 7. G6. R. 28 476
zia. 2865 800. Blechgefäß zum schnellen Er⸗ wärmen der Milch für Säuglinge, bestehend aus einem Hohlzylinder größeren Surchmeffers, an den sich nach oben eine Röhre zur Aufnahme der Milchflasche an⸗ schließ. Frau Br. Elfriede Fritzweiler, Berlin, Kaiseralles 19. J. 7. 96. F. 14200. 312. 285 922. Fuß für Satkocher dadurch gekennzeichnet, daß derselbe im Innern eine Trag⸗ tippe besitzt; Louis Schöne, Harzgerode. 28. 7. 06. Sch. 23 674.
Welle in gleichzeitigem Eingriff stehenden Zahn⸗ 30. 6. 05. B. 11458. segmenten. Paul Weydemann, Berlin, Bit Vesta. Henickstitz mit Metallpelotte straße 20. 30. 7. 0. W. 20 711.
Wiener⸗