1906 / 202 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

j 2 ö . 1 7 ; ĩ ückschi . S * 341. 285 926. Gestell zum Stiefelausziehen! 38a. 285 598. Laubsägetisch zum Hoch⸗ und 1454. 285 944. Verstellbare Zugvorrichtung für 47e. 285 741. Graphitschmierapparat mit die überstehenden Teile zusammengebogen und durch körper derart angebrachten Ventilklappen, daß die Druck gien Trichte g die ende llblaz bi sse; Mar Stein,, J. n, , , , ,, 46

mst abnehmbarem Ziehbrett, auslösßarer Fußftätze Niedrigstellen mittels Schlitz führung und Flügel- Getreidemäher u. dgl. Fa. Wilhelm Stoll, Lucken. Graphitpresse und, Kugelmühle. Heinrich Eggers, 8 verbunden sind. Becker Marxhausen, ventilklappe tiefer liegt als die Saugyentilklappe, Rirdorf, Knesebeckstr. IO. 19. 7.

und pendelndem Spitzenhalter. Georg Weidler, schraube. 8 ; . . r ö 285 s60. ärm⸗ ühlapparat für 36 630. pit 9 er, schraube. Gustar Weller, Ulm a. Di, Oerlinger⸗ walde. 12. 6. 96. St. 8619. Hamburg, Lappenbergsalle. 48. 16. 7. 96. G. 3235. affel. J. 6. 05. B. 31281. Gustirchener Eisen und Metallgießerei Carl 61e. 2 Wärm. und Kühlapparat 66 ö nn, nn,, .

Eisenberg, Pfalz. 31. 7. 06. W. 207456. straße 291. 23. 7. 06. W. 20715 45e. 285 478. Von einem nur teilwelse ge⸗ 798. 285 667 ü 85 546 ũ irche ; istige Getränk Schlotsystem). Paul Thissen,

; ʒ 25. 7. 06. W. . ö ö. = ü ; ; Haupt, Kassenbuch für Laden. August, Guskirchen. 24 J. 96. G. 2261. eistige Getränke zc. (Schlotsystem ; 1 341. 85 972. Dreikammrige Kaffeekochmaschine 8b. 285 494. Mit einem zentralen Zapfen iahnten Kkegelgetriehe bewegtes Greiferrad für . Da pf. u. dgl. , en, ine e k . . und . fes *, CCeenttisch angeordnele Telestovy. Bochum, Wittelsbacherstt: 8. 5. . 66. . 7633. verwendbarer Zeichenapparat mit sels t ger eder, für beliebige Heüarten zur Her stellung eines, Ge in einem in die Spundöffnung zu schrauhenden apparate. 85. Heinrich Lanz, Mannheim. Stellung durch die Stellung ihrer Spindel gegen f Ee ben n Jchtegahischtußsboge n, Philip Schmidt, rohre für Rettungsleitern. Richard Schapler, G54. 285 611. Hoimsdose mit beim Gebrauch stellung zur Uebertragung von Tinten Winkeln. Kurven tränks aus Bohnenkaffee und Malzkaffee. F. G. Körper sich führende Fräsvorrichtung zum Glatt⸗ 4. 7. 06. L. 16277. über dem Hahn erkennbar ist. Gustav Lüse br en Altona a. E, Tornsenstr. 29. I5. 6. 05. Sch. 23 435. Langen, Bez. Darmstadt. 13. 7. 06. Sch. 23 604. zerreißender und dadurch Boden. und Deckellochber⸗ in jeder beliebigen Lage. Frau Mathilde g. Rühmkorff X Eo., Hannober. I9. 7. 06. R. 7 688. fräfen des Randes von Schraubspundlöchern. 45e. 285 479. Verstellbarer Transportrechen Hagen i. W, Langestr 8. 14 7. 06. C IG zz)! 546. 285 5353. Briefumschiag, welcher ohne 61a. 285 642. Feuerlöscher mit äußerlich an⸗ ig selbsttätig löfender Aufhängevorrichtung. ,, . fh e ag d Far 1.

2354. 285 455. Bei Seilförderungen au X. Mayer, z 6. 14.7. 06. ; ; 3 ; 8 ĩ älter. ĩ ö W. Berckholtz, burg, Gãärtnerstr. 56. , ,,,, 6 9 * yer, München, Landsbergerstr. 6. 14. 7. 06. an Dampfdreschmaschinen. Heinrich Lanz, Aga. 285 619. Bohrmaschine mit automatisch Zerstörung des Umschlages und der Marke nicht ge ,. Druckmittelbehälter. Emil Mayer ö 9 !. . Hamburg s , ,

Fa . * 22 250. Mannheim. 4. 7. 06. . 16278. d v = ij Wi räegchloer, Berlin, Holsselner. Ufer 9. 24 10. 03. M. 2051. Wagens beim Reißen des Seils. Arthur Klenner, 386. 285 502. Vorrichtung, zum Einfräsen 45e. 285 50. Ausschaltbare Strohzuführungs. . on e m heb ö . 3 ö. ö. 8. . 7 486. 619. gh 762. Rettungsapparat bei Feuers 68a. 285 688. Fischereifahrzeug von trapez. 70e. 2585 718. Auf einer gemeinsamen Achse

Beuthen, O. S, Gymnasialstr. 12. 21. 7. 06. von Fenstersprossen mittels rokierend isers. 3. . ö niger Lin zöform ünd mit ' tief im Zuge der Spanten angeordnete, durch das auftreffend⸗ Geschoß betaͤtigte n Fenstersprossen mittels rotierenden Fräsers. vorrichtung an Strohpressen. Fa. Heinrich Lanz, 7 J. 06. G. 9220. Där bd ss. Formular für ein Hilfsbuch gefahr, bestehend aus einem am Fenster anzubringenden artiger Längsfarm und m Zug v Te slver richtung füt! Hafen zeile, Fran;

ed 482 Friedr. Alb., Windscheif, here r en. Mannheim. 21. 7. 65. L. 16346. 49a. 285 702 ĩ ĩ afleute und treibende, welches zur Geräst mit Seilen zum Hinahlaffen. Paul Vogel, verlaufendem Ballastkiel. Johann Jacobsen, Neu⸗ ]

Zsa. 285 597. Torverschluß für Bremsberg· wausen. 20. I. 06. W. 20 698. ; 18e. 285 532. Transportables, wasserdichtes Japfen. Fran n mr lber denn de ebe, leer r gun , uf Siegmar. 23. J. 05. V. 5271. J. 63821 Heider, München, Türkenstr. 77. 3.7. 66. S. 30 480. , , , in Bergwerken, gekennzeichnet se. 285 722. Rahmenspanner für Bilder. Schutzdach für Kornmieten mit verdedten Abzugg Rhld. 11. 6.0s. W. 20 592. . jeder Seite nach Gruppen von Schuld, und esiz. Sa. 285 976. Behälter, für Feuerlzichappa. 3 urch einen durch eine Kette mit einem am Tore rahmen u. dgl., bei dem die Gehrungsschnitte mittels öffnungen. Franz Rammrath, Gudenhagen b. 4894. 285 709. Müit Schraubeneinsenkung auf ellen getrennt ist. Th. Prollius, Göttingen. rate mit sich unter einem Winkel an dem Behälter⸗ 3

mühlen b. Kiel. 17. 3. 06. ] Ur; 9. 5f. 285 927. Vorrichtung zum Verstellen der 7 0e. 285 727. Griffelspitzer mit in Form n r nn, und gseichzeitigen Kuppeln der einer unten offenen Hohlpyramide angeordneten Feilen.

befefligten Haken verbundenen Hebel, der durch ein die Rahmenwinkel umgrelfender Stoffbänder zu⸗ Brilon. 31. 5. 06. R. 17 493 der Oberseite und seitli f d infüll berweile meh der? Girbelune ke durch cin ches sidelf Birkner, Urn berg, Färberst, 7 u fn ; ie. / ; ö ; icher e 6. 66. P. 21. körper ansetzendem und mit trichterförmiger Einfüll raubenwelle mit der Kurbe ) 9 ' / ü Nebergewicht bewegt wird. Johann Reisen, Fssen⸗ sammengespannt werden. Konrad Weinig, Tauber 85e. 288 763, Nachstellbare Vorrichtung für stück ff fen er ul ft one Terre ö 6 89 ö. , , mit Orts- fre ,,. Boden. Wilhelm Narr, Stutt. Neberlegen eines Hebels. Friedr. Becker, Hamburg, Marie Schilling. Schwabach 9. 7. 966. B. 31 6465. West, Holsterhauserstr. 79. 23. 7. O6. R. 17722. hischofsheim. 4. .. 06. W. 20 634. den selbsttätigen Meßradvorschub an Ballen stroh⸗ Tzschabrau, Grrit! Waldstr. 44. 22. 5 06 T. 75h lage⸗ und Wegeplan. Albert Schickle, Pforzheim. gart, auptstätterstr. 141. 11. 7. 06. N. 6391. Deichstr. 49. 5. 5. 04. B. 24 880. . 7a. 285 629. Schaftstiefel mit blinder Schnür 256. 285 916. Materialauntz ug mit selbsttätig 1b. 285 4909. Aus einem glatten und darauf Ppressen. Maschinenfabrik Badenig, vorm. Wm. 484. 2857 10. Mit Schraubenein senkung au 2. 7. 06. Sch. 23 525. äber mg, Ackerwagen mil in der Langs. 666. 288 623. Schneidmessez für Fleischschneid⸗ lasche. . Zipse. Sanger hausen. 20. o 34142. schwenkenden Auslegern. Fr. Nußbaum, Haan, befindlichen gewellten Streifen bestehende Lüftungs- Platz Söhne, A.-G., Weinheim, Baden. 24.7. 06. der Oberselte und seitlicher Leiste versehenes Druck, Fab. 285 829. In der Mitte zusammengeklebte richtung seiner Plattform besestigten Spurschienen maschinen, mit geschwungenen Schneiden. Ehristian 71a. 285 630. An Zugstiefeln die Angrdnung Rhld. 15. 6. 06. N. 6257. e einrichtung für Hüte, Mützen o. dgl. F. W. Wolff, M. 22 306. sfück mit ebener Auflagefläche fär Werkzeughalter Sypitztüte. Ernst Schaaf. Weinsheim, Kr. Kreuz. aus geeigneten Profilen, zum Auf und Abladen von Haiges, Bönnigheim. 18. 7. 06. H. 30 606. eines am Schaft seitlich a befestigenden Zungen 2s ss 3756. aemnzber Uutugözrrichts n. mit Sebi l, lernt 43.6. Bes , Rö, Fög, Ss 63. Aharznngg um rbätigen Pan Kzichabran, Berlin, Walbstt. 35. 23. 6. nach? ZI. 7. 6. Sch. 3 6ö3. db ks gen und! gur Uetr ührung der legteren Sza. 285 5314. ur n, len chleifmaschins mit stückes. Wil elm Berg. Nürnberg, Löffel hol zstt. 5. Seil. und Schlauch, Aufwicklung, Fa. Richard Ac. 285749. Au Farm gearbeiteter Dummen Meßradborschub an Ballenstrohpressen. Maschinen 2 7898. ö Kö. 2s 5 8z0. Kricfumschlag mit durchsichtiger über Bahnüberwege unter Vermeidung von Gleig. an, drehbarem Schleifscheibenhalter gelagertem 21.7. 95. B. 31 6663. . Schwartzkopff. Reinickendorf. 9.7. 66. Sch 23 572. hut mit Unterlage au Ro haargewebe für den auf˖⸗ fabrik Badenia, vorm. Wm. Platz Söhne, 49a. 285 979. Bohrfutter mit keilförmigem Adressenstelle, aus durchsichtigem Innen und un. kreuzungzanlagen. Att. Ges. für Feld und Klein Schmirgelzylinder, der außer seiner Bewegung um 3 285 634. Schuhwerk mit hufeisenförmigen 28a. 285 774. Jugein te lvorrichtung für Defen, zuklebenden Stoff. B. Per! jr. Nachfolger, A. G., Weinheim, Baden. 24. 7 6. M. 2 zo?. Schlitz zum Festklemmen des wlinzrischen Bohrer. kurch ichtigenn Außenumfchlag' bestchend. Theodgr bahnen. Bedgr vormals Orenstein Foppel, die eigene Achfe noch eine Kreisbewegung bei der Metallllammern (Circletts] im xinfleckigen Absatz. bestchend aus zwei Aböugstzhren, deren Klapken Brelau, 19 . 26. ll. 37. 15e. 285 s63. Ueber den Sieben von Getreide⸗ schaftes. Fröedrich Brehmen, Cöln, Arnoldshöhe Zeuner, Jehlen dorf, Wannseebahn, Rondelstr. 2. Beilin. 36 7. 0Oß. X. 9347. Ichle arbeit gesführt Erste Offenbacher Special. Vereinigte Fräukische Schuhfabrtten, vorn. durch sneing nder geschs en. Achsen beweglich verbunden 24. 285 582. trkel zur Bestimmung von reinigungsapparaten; angebrachter Körnerabscheider Bonnerstr. 349. 9. 7. 06. B. 31 537. ; 74. 7. 065. * 4149. Fzzö. 285 821. In ein Räderfahrzeug um⸗ fabrik für Schmirgelwaarenfabrikation Mayer Max Brust vorm. B. Berneis, Nürnberg. nd. Emil Grose, Altenburg. 14 8 663 G. 14 356. Entfernungen auf Karten und Plänen, deffen beweg zum Verhüten des Abfallens der Körner hinter die 96. 285 477. Handbohrmaschine mit ver— Far. Ws ss 1. Beiderseitig mit einer Wasser. wandelbarer Rennwolf mit Lenkoorrichturg: * Fran * Schmidt. Sffenbach a. M. 18 3.956. G. 5d. 237. 06. , . . 6b. 285 962. Spieß und Rostbratapparat, licher Schenkel mit seinem üher den Drehpunkt ver. Siebe. Meininger Maschinenfabrik Eisen stellbarem Bügel und Knarre mit, umlegbarem glaslösung imprägnierte Stanz pappe, Kunstdruck. Barth, Stuttgart, Ostendstr. 10. 30. 7. 56 6c. 285 7756. Zahnräderantrieb für Schmirgel⸗ Ha. 285 s03z. Ein ggesohlz mit zwischen bei welchem mehrere Arten des Backens und Braten längerten Teil an zwei verschiedenen Skalen entlang gießerei G. m. b. H. vorm. G. Eichhorn . Kurbelgriff. Georgi Æ Co., Crimmitschau und Verlagäanstalt Wezel Naumgun Akt.‘ B. 31705. scheiben. Fa. L. Lettermann, Ludwigshütte b. Gstterstoff eingeschlossener Moosschicht. Johannes unabhängig voneinander borgenommen werden können. gleitet. Arthur Gleißberg, Döbeln i. S. 13.7. 06. Sohn, Meiningen. J. 7. 066. M. 22210. 3. 7. 06. G. 15 873. ; ; Ges., Leipziz⸗Reudnitz? 5. 10. 04. K. 22784. §zzc. 285 921. Rollknecht mit Hebevorrichtung Bledenkopf. 12. 7. 06. L. 16 819. . Thiel, Stadtsulza. m O6. T. 78356. . Alpbonse Scharhag⸗ Wlesbaden, Palast Hotel. G. 15928. ö . 45e. 285 854. Ventilatorantrieb für landwirt⸗ 496. 285 s61. Durch Schraubenfeder aukt— 5 19. Ds 6 S5. Fieklame. Anhang mil Branchen für Automobisz. Gustap Groß, Mannheim E. 8. ia. 68a. 285 480. Aus nem Stück gestan ter 71b. 285 974. Sohleneissporn mit scherenartig 26. 6. 06. Sch. 25 475. . 126. 2585 504. Taster mit ausdrehbaren schaftliche Maschinen mit Schwungrad und die Welle balancierter Schmiedehammer mit Trethebelantrieb Register am Zeitungshalter. Johannes Ohrt, Berlin, 28. 7. 06. G. 15985. hohler Schlüfsel. Ewald Witte, Velbert, Rhld. verbundenen, am hinteren Ende durch Schraube ver⸗ 368. 285 853. Segenstrmkessel für Warm. Schenkelteilen. Hansen Goos, Flensburg. mittels Klinkengesperre nur in einer Richtung mit-, Gustad Schaefer, Pr. Börnecke. 6. 7. 066. Skalitzerftr. J3. 3. b. O6. D. 3772. 6d. 283 925. Zweiteilige Radfelge. Fa. S. 4. J. 06. B. 20 536. . stellbaren Klammerarmen 33 Eduard Eugels, wafferhelgangen, zum Ginban in Kochsfen. Otto 21. . C6 , sh ödg; N nehmendem Antriebs ocgan. Meininger Maschinen· Sc. 23 315. 3 ens as. Jufammenjegkgres Formỹlar Büffiug, Wraunschwess zi 3e, zůzt? 383. 288 1383. Schloßsicherung aus iner am Nemscheit o. 6. G,. . Feller, Rohwein. 12. 6. O6. 6. 28178. 2b. 28858 65. Winkel mit verstellbarer Schiene, fabrit. Gisengteßerei G. m. b. SH. vorm. A9. 288 832. Mittels Zahnsegment seitlich für Chiffre Offerte mit geschäftlichen Anzeigen. Carl 82g. 2s 5 so! An Fahrrädern o. dgl. zu be⸗ Schloß befestigten und. vor das Schlüffelloch vor⸗ 2 1c. 285 624. Schuhspanner mit leisten- 26c. 285 998. Doypelrohr von . welcher gleichteitig als Gehrungsmaß dlent. Thomas G. Eichhorn R Sohn, Meiningen. J. 7. 06. verstellbarer Fußhammer. Otto Seyfarth, Helm—⸗ . Beer, Berlin, Wullenweberstr. 7. 30. 5. 66. festigender, zusammenlegbarer Paketträger. Theodor drehbaren Plafte. Karl Stich, Nürnberg, Speagler. förmigem, siebartig durchbrochenem Spannkõrper. Querschnitt, mit überstehenden, den Abstand zwischen Back, Haigerloch. 3. 6. 96. B. 31280. M. 22211. stedt. 18. 7. 06. S. 14113. . B 36 363 ; Hjordt, Henrik Andersen, Odense, u. Howard] straße 17. 5. J. 06. St. S670. . Gebrüder Kroner, Berlin. 18.7. 06. K. 28 488. beiden Roben sichernden, prismenförmig gebogenen 12f. 285 662. ingebahnwage mit verlängertem 5e. 285 867. Kesselförmiger Ausblaseregler A9f. 285 672. Blegevorrichtung für Drähte 3849 265 537. Bewegungsvorrichtung an der Henriksen, Flensburg; Vertr: Meffert u. Dr. Sesfl, 68a. 285 484. Schlüssellochsicherung aus einem 71c. 285 6227. Arbeitsständer mit für das Laschen. Ludmig Klamberg, Frgntfurt 2. M., Führungsschild des Wagens, deffen oberer Kopf nebst an Kurzstroh, und Spreubläsern. Fa. Heinrich u. dgl. mit halboffenem Bügel, Dr. Franz Kuhlo Innenseite der sich nach innen öff nenden Tür, be. Pat-Anwälte, Berlin 8m. sI. J. 2 65. S. 29 117. mit Sperrbart versehenen Bolien u d einer auf dem Schuhmacherbandwerk nötigen Hilfe vorrichtungen und . i . ö. . dem Wegeschuhflansch zu geneigten Ebenen aug Lanz, Mannheim 11. J,06. &. 16403. Berlin, Pragerstr. II. 25.7. ob. K. 28333. . stehend aus beweglichem, federndem Arm mit dreh. S3k. mes ss. Von' Handhebeln bewegter und Bolzen sitzenden Kappe, welche durch inen Exzenter · Gerätetisch. Wilhelm Breuftedt, Lehrte b. Hannover. 16 285 999. n, , bzw. , ,,. gebildet ist. Oswald Gräßler, Lelpzig, Nordpl. 1. 45e. 285 868. Ausblaseregler für Kurzstroh ; A9f. 285 s75. Lötlampe ohne Vorwärme— batem Halter, wodurch beim Oeffnen der Tür ein mit den Füßen gestenerter Kindersportwagen, bei hebel gegen die Schloßwand gedrückt wird. Karl 2. 7. 06. B. 31 651.

aussatz mit nach außen gebogenen, zungenförmigen. 11.7. 0z. G. 15 917. und Spreubläfer mit in eine trichterförmige Er⸗ schale, mit auf der Vergasungsrohrschlange befestigtem hãngendes HReklameschikd fich fichtbar einwärts nach welchem Kurbel und Zahnräder die Bewegung der Stich, Nürnberg. Spenglerstr. 17. 6. 7. 06. St. 8671. 71c. 285 675. Werkzeug zum Umdrehen des geschweiften Lappen, bie den dufstaßenden Wind nach 2g. 285 70. Antrieb der Plättenscheihen an weiterung Singebauten, nach Schraubenflächen ge⸗ Brandrohr. Dtto Herberg Co., Frankfurt ben bewegt. Julius Älbig, Speyer a. Rh. 14. 5. 06. Triehachse mitteilen. Fa. Herm. Atmer, Hambürg. G68a. 285 4858. Färschloß mit Zuhasfung aus Leders an Schuhen oder Pantoffeln während ihrer oben abführen. Felix Joseph Schürmann, Münster Sprechmaschinen vermittels zweier Friktionsschelben. krümmten Blechen. Fa. Heinrich Lanz, Mann⸗ a. O. 28. 7. 06. H. 30 680. . 93306 ! 12. 4. 56. A. 9051. BV.förmig gebogenem Blech, welche ihren Drehpunkt Herstellung, bestehend aus einem angengrtigen Dorn i. W, Burchardstr. S. 21. 7 06. Sch. 23 851. Wilhelm Jerger, Villingen, Baden. 18. 6. 06. heim. 11. 7. 06. L. 16 305. 49. 285 973. Biegevorrichtung für Rohre 5 ag 2ss 54A. Ratgeber für Fremde, in Buch⸗ 644. 285 469. Konservenglas, dessen Deckel auf dem Schließriegel hat. Heimendahl Rade. in Verbindung mit einem verstellbaren eeisten kalter . . . 171. 3 für Dampf J. 6614. ; 45f. 285 705. Zum Tragen und Zusammen⸗ Stangen o. dgl. aus zwei mit Nuten 3 . r , un en er gierl mesesbern. Fa. durch einen dreiteiligen, federnden, mit seinen Enden macher, Tönisheide. 19. 7. 06. H. 30 540. Francis Feenen, Manche ter; Vertr. Albert Elliot, ,, , , welchem die Ausdehnung dar in eineri *g, 285 589. Cin, und Ausschaltvorrichtung ziehen der Baumste als Erfatz der Stützen dienende gekrümmten Trägern und einem schwingbaren Blol Richard Keil, Gisleben. 21. 6. 9b. K. 27 333. unter den Glerslensch' greifenden Bügel angepreßt 68a. 255 850. Mittels Seldstäcks zu off Vat. Anm. Berlin S Wi 45. 1. 12 05. F. 19594. Behäller ingeschloffenen, den Temperaturschwwanfungen für den guf Spitzen gelagzrten Schallwellentrsger Vorrichtung mit Windewerk aus Drabtsellen, Eugen mit entsprechenden Nuten. Conduits K Fittings Tig, 285 525. Seidenbandständer für Schau. wird,, Taper Wittmann, Könstän ** 15166. s. nendez Schloß mit federnder, keim Schließen das 1c. 283933. Ausputzmaschine für. Schub⸗ des zu beheitenden Raumes folgende Luft in der von Sprechmaschinen, init einer durch eine drehbare Bauer, Waiblingen. 29. 6. os. B. 31 375. Ltd. Filburn b. London; Verte. EG. W Hopkinz senster· ug stellung, mit auseinanderziehbaren Träger. W. 20515. Hen stäck auslzsen der Schließ unge. Herm. Janke, waren mit auswech elbzrem Tiagzapfen für samtliche Heizmsttelleltung ur Gin stellung eines Ventils enutzt Babel ein. und ausrücksarzn, Klaufnkupplung, Mar 459. 2s 638. Piꝑehentkupplung, gelennzeichnet . K Osius Pat - nwälte, Berlin 8W. II. 15. 7. 66 her un häeteret auer, Heidelberg. 25. 6. 66. Sag. 288 137. Bügel fin Flaschen zum Halten Halberstadt, 8. 7. 05. J. 6c. J Werkienge. Harry à Wengen, Stuttgart, Schloß. wird. Louis Kühne Dresden, Freibergerstr. 25. Schröter, Berlin, Mittelstr. 38. 18. 7. 66. durch eine Welle mit Haken, deren Enden in an C. 63584. 3 (0 des Pfropfenverschlusses. Julg. S. F. Muck, Hamburg, 68a. 285 965. Drücker für das Doppelschloß straße 80. 6. 5 06. W. 20 383. . 1. 9 ö künstlicher Steinmasse Sch 23 524. 2 ö z einer darunter angeordneten Stange vorgesehene 5ob. 2s5 638. Vorrichtung zum aleichzeltigen Dag. 285 591. Reklame Gebäcsständer mit An der Alster 26. 12. J. 06. M. 22 223 an Personenwagentüren, welcher bei geschlossener Tür 71c. 285 9238. Augputzmaschine für Schuh⸗ , . 5 3. Fuß aus küns icher Steinmasse 2g. 285 392. Sxrengring für Sprechwerk⸗ Löcher greifen. Stto Voigt jun., Salzwedel. Quetschen und Schroten, bestehend aus zwei oder seicht auswechselbarem Reklamestreifen Otte Röseke. SA4a. G5 188. Korkpfropfen mit Drehbügel. abwärts steht. Johann Klohr, Ludwigshafen a. Rh., waren mit im Lagerbock eingebautem Exhaustor. für Holzmaste, mit seitlichin Gisenschieyen und von zeuge, gelennteich et durch ein den zuensten Rand 3. 7. G63. W,. mehreren auf den Wellen in Abständen voneinander Srl genre. s6. 19. J. 6. N. 1E cid. Fulg, 8. F. Mtuct, Hamburg, An der Alster 26. HDeinigstr. 238. 5. J. 06. K. 37 453. Harry 3 Wengen. Stuttgart, Schlott. So. . en. den Fuß 5 nenen Armigrungs. der Membran spannendes Element. Gebr. C. 459. 285 203. Glasbehälter für Mehlwurm, angeordneten, glatten und geriffelten Walzenpaaren. Sag. 2858 822. Schuhstütze, deren Stützplatte 2.7. 06. M. 22230. 56 sa. 285 992. Glektrischer Türöffner mit . 5. 06. W. 20 386, . 6, 1 . Saw Herr, Gundlgch;. Verlin. 20. ü. 96. G. 15 84. zucht, mit luftdurchlässigem Blechberschluß. Karl Albin Fuchs, Gera, Reuß. 26 7. 06. F. 14310 mit? zwei den Schuhabfatz haltenden Dornen ver, 64a. ss äs. Flaschenverschluß mit einem einer die Sperrung und Auslöfung der Ankerplatte 22g. 285 971. Gewehrkolben, gekennzeichnet k . ö Berlin A2. ö ur nr ,, . i f . Breslau, Werderstr. 45. 13. 6. 06. 508. 285 887. Mablmaschine mit beweglicher seben' ist, welche durch zwei Löcher der den Schuh winklig gebogenen Bügel, . über ,, . ö i, ig ö ö ö ,, SW. 11. 12. 4. 06. K. 1 anze gender Papierball. ö artsch, Halle K. 28 188. stehend erlik. ö ibe. Will ; en. ohannes gelegt wird und sodann auf diesen gepre wird. amberg., Kleberstr. 6. 736 17715. ele ; . e, 376. 285 660. Platte mit Buckeln ver, a. S., Rathausstr. 6. 18. 7. 06. B. 31616. 45h. 285 s682. Bienenwohnung mit Doppel ,,, 5. . . n , 59. 53 06. 3 L. F. Muck, Hamburg, An der Aister 26. 68b. 285 466. Kanalriegel, welcher mittels schließenden, beweglichen Kapsel drückt und den Rück⸗

schiedener Form und Größe, zur Erzielung besonderer 42k. 285 7868. Zifferblatt mit konjentrisch ver⸗ nuten und Keilen zur beliebi . 2 ĩ di liegend der bewegt stoß aufnimmt. Paul Hauke, Rittergut Tauhardt en,, . ö. ,. 1 r gen Benutzung von O. 3697. 253. IL. 7. 06. M. 22 231. Knopfes (Griffes) und innen liegender Feder beweg 5 Festigkeit gegen Druck von innen oder außen, sowie ssellbarem Skalenkrels. Fa. Max Schubert, Gitter und Deckbrettchen. Peter ke tern . 285 596. Unmittelbar vom Druckteller Ia a gs s38. Vorrichtung für Reklamemwegte 84a. 285 108. Wnslaufstutzen, dem ein durch bhp; an Ras, Rülegelblech gedrüctt d. Gmund k J, k selbsttãtigen

einer Luftschicht. F. Aug. Große, Dresden, Chemnitz. 25. J. 06. M. 22322. Erö), Rheinvrob. 7. 7. 06. L. 16283 ĩ = i 28. 4. 06. W. 20 480. ; ; ea, . ö) prob, JT. 7. 96. X. 165 283. e tomat ck . d kelts. und Luft- Federn angezogenes, nach oben aufklappbares Ver⸗ Weber, Heiligenhaus. 28. 4. O6. . ö chtun 1 1 9 14 6659. . 12m. 285 462. Additionsmaschine, bei welcher 45h. 2s s6. Nasenbremse, bestehend aus , ,, , . e n . Carl Riebe, Dresden, Herms. 686. 285 472. Türsperrer, bestehend aus durch Abfeuern von Geschützen mit Keil oder Schrauben⸗ 2 b. 2863 82M. Hohlstein mit gvalem Loch. die zur Verwendung kommende Schaltklinke mit dem einer Kette, die an einem Ende eine Kugel und an Att.“ Ges.. Remscheid. 23. 7. C6. A. 9333. nit einem aus einem im spitzen Winkel zusammen⸗ dorferstr. 13. I7. 7. 05. R. 17 706. eine Feder beeinflußtem Hebel und einer Platte mit verschluß. Rheinische Metallwaaren · u. Ma⸗ . . Aeußerer Mühlendamm 3. aus einer federnden Stahlplatte bestehenden Schalt, dem anderen Ende einen Knebel mit Ausbuchtung 50e. 285 6186. Entstaubungsapparat für Gase laufenden Luft⸗ und Flüssigke tszweigrohr gebildeten, G6 La. 285541. Mit Borsten besetzter Bier n Paul Wagner, Berlin, Reichen schinenfabrik, Düffel dorf Derendorf. 15. 1. 06. Wr. Tos dz, Hohler Belonk arme aus sinem Stück geftanzt ist. Josepb. Pall, jum Einhängen der Kugel trägt. Fa. S. Sauptner, und Dämpfe, aus ciner in sinsm msbhrkamznerigen außerhalb des , iaemntersaß. ani. Srunze, Frankenberg i. S. kergerstt. 116. 23. 6.3063, G. ö R. 16735. ö. 1 379. Hohler etonkörper für weber, Mannheim, S. 5. 33. 8. 4. 05, P. 10953. Berlin. 16. 7. 98. H. 30 585. Blechgehäuse eingesetzten, mit Metallschnecken aut Sr Ehandler u. Josh. Chandler, Westminster; 16. 6. 06. K. 28225. 3885. 285 674. Türkette mit doppelter Sicher Ze. 285 683. Beim Schließen des er⸗ Hr l ern, Türstürze usfw, mit in der Zug. und 42mm. 285 406. Nechenschieber mit unterhalb 451. 285 852. Fliegenfänger mit Brücke für gerüsteten und mit Schlitzen versehenen Anzahl von Ferit? . Du Bolg Reymond, Mar Wagner u. S4. 285 515. Gepreßtes Bierseidel mit vier heit. F. W. Peters jr, Iserlohn, Tangestr. I3. schlusses selbsttätig wirkende Vorrichtung zum Ab⸗ ruckione angeordneten, an den Enden e en n. einer ausgeschnittenen Deckplatte verschiebbarer Zablen - im oberen Teile musammengefgltete Papierstreifen. Rohren bestehend. J. Witt * Cos G; in, b. S. J Lemke. Pal. Anwälte, Berlin 8. I3. 25. 7. 0s. start herhorstehenden Rippen. Sächfische Glas- 19 5. 66. p. 11 is. feuern von Geschützen. Rheinische Metallwaaren⸗ Armierung drähten, Dugo Schmohl, tutigart, tafel, für Reklame oder Verpackungs zwecke. Runst⸗ Dzlar Sörgel, Biesern b. Rochlitz i. S. 12. 5. 06. Horrem, Bez Cöln. 18. 6. 06. W. 20 b42. C. 3416. * fabrit., Radeberg i. S. 22. 6. O6. S. 13 895. 9Gse. 2885 997. Türbeschlag mit nachstellbarem u. Maschinenfabrik, Düsseldorf · Derendorf. 165. 1. 06. , , 8s . . anstalt worm. Etzold Æ Kiestliug A. G., S. 13 874 Fla. 285 874. Anordnung zur elektrischn Es5d. 285 517. Sandfang für Papierstoff mit 64a. 2835 677. Korkstopfen, dessen Umfang Führungsbolien. Heinrich Bauer; Rürnberg, Obere R. 16733. ö . 7c. r ,, . alhnieg . . nem in Crimmitschau i. S. 16. 7. 08. K. 28 435. 166. 285 928. Automobil mit direkter Tastenanschlagübertragung für Orgeln u. dgl. mittelt schrägen Ranälen und mit Vorsprüngen an der oberen von einem Fortftleifen gebildet wird, welcher aus Pirkheimerstö. 13 21 J. O6. B. 31 65tz. . 29 SS 6. Hohlgeschoß m aufgesetzter . 66 r n rer . , 3 . =. . 4 för i geehe g, ö. , direkten Tastenkontaktz. H. Voit 4 Söhne, Kanclwand. Eraft Böhm, Gernsbach i. B. 7. 12. 05. einer Korkplatte ver eng . ber fen n; 3 3 6 59 ,, e ö. * Berlin, Taubenstr. 50. de e, rem Mn. eden Anschauunge unterricht. o mil Born, Go midt, Brüssel; Vertr. Max Menzel, Pat.“ . ü Hb2a8. B. äche der Korkrinde geschnitten ist. Felix Arxer, welche auf Bahngleise, in Keller u. dal. ühren, e. , ess . k Merkewitz b. Wallwitz. 5. 12. 05. Wählitz b. Hohenmölsen. 9. 3. 906. B. 30 454. Anw., Berlin N. 4. 27. 10. 04. G. 13165. ö ire, 2 Tln e Tee nl 9 . ö 8. 449. Am Sattel zu befestigender He Feliu de 8 , Vertr.: Alexander Specht stehend aus einer eilernen Querstange. einem 7 Ra, 285 782. Feuermelder mit durch ab⸗ 26. ass 656. Aus Eisendraht gebildete ö . ge e ßen, nien . . . . , , . belegtem Metallring. Albin Lenk, Markneukirchen. Säbelträger für Kavalleristen, mit an den Bestigungs. u,, Julius n, , Pat. Anwälte, Hamburg 1. 6 gi . 5 Christian Fiedler, e,. . ee men , . ö . d ete Additiongrär r we n els federnder aus zusammengefügtem Zünd⸗ un ulenkörpe D. 06. X. 50. f j sten des 17. 1. 05. A. 7879. Nidda. 29. 6. 06. F. 16 ; 2 g. 158. 3. 96. . DI2. ,. lung Hefestig nn der Firstꝛiege an die Klinke. Bielefelder Nähmaschinen, und Fahr- bestehend, mit im hohlen Kern und hien e, . 6 63 Vom Hammerbalgen einer w,, * 35 64a. 285 35. Nicht wieder zu füllende 688. 285 503. Fenfterfeststeller aus einem 71b. 285 648. Mit eingeschmoljenen Kon—⸗ . a . w Zahna, Ben. Halle radfabrit Akt.Ges. vorm. Hengstenberg K isoliert gelagertem Kolbenanker. Apparate-⸗Bau. Vorrichtung zur Erzeugung tremolierender Töne ge⸗ 3 Flasche mit einer Abschlußbentilkugel und einer Haken und einer mit Rasten versehenen Shhlitz⸗ takten versehenes Thermometer. Julius Katzen 6 ,,, 2 andeisen eblldete . . 2 , . 6. k Benn , . , * 6 Frankfurt a. M. steuertes, einstellbares Ventil. Kuhl . Klatt, 536b. 2s5 281. Steigbügel mit *. 564 darüber niger er, m, . 1 hr g 3 , . München, Implerstr. 8. k a. M., Elbestr. 17. 14. 4. 06. n e m Rirfti . ; 2 ertauls⸗ errad. . . 6. 2 . in. . ; ü : e d anzenschuh, lt en. atrick Jose rien, Mobile; . . . . . . . ,,, 3. Finstzieg an die apparat mit gelochter, schwenkbarer Platt: zur Be⸗ 46c. 285 612. Brennerkopfartige Zündhaube ö s s . ß mit . , fh ö . kat Mn Berl W. 8. 68d. 285 995. Fenstersteller mit starrgelagertem, 746. 285 788, Einrichtung zur Fernmeldung . ö. 63 ; ) 6. J Zahna, Bez. Halle 3 . , ,, F;. * 33. Feind e n, , , . Apparate Bau. Tastaturanschlag und am Gehäuse des Instrumentes angeschraubt wird. Augast Spiegel, Stuben, Kr. 3. 3. 06. B. 30 428. schlihdeel Blech ef rn , gen, ö. gien ö , . ,,. ; 8 j ,, Damburg. 6 C06. F. 1427. austalt Fischer G. m. b. S., Frankfurt a. M. angeordneten Schallbechern. Dabid Wolff, Posen Wohl 23. 7. 06. S. 14 123. 64a. 285 sos. Gefäßverschlußdeckel aus Ble reifen, Friedr aetsch, Tun eldor!, . zr ; ; 37. 2s85 sio. Roßrscheile mit durch Splint Täa. 285 1283. KRrawattennadel mit? Reifen, Sberrad. II 3. 96. R. 21 Sig z ; = , n, , . ̃ z ; 373 Schwimmer betätigten Membran geöffnet und ge—⸗ . * wa,. 14 ; trad. 11.5. 06. WM. ter 37. 4. 12 C5. 19418. . bestimmten Stelle Ilazcinlage. Simon Peter Hammer, Höhr, straße J. 20. . 9 mem men nn,, Over. der sowohl zum Schmuck, als auch zur Erzielung 8c. 285 613. Spulenkern für elektromagnetische wi i ,. 23 Wan , e gan 3 angeordnete iste:n ein ag o6. H. 36 563. 697 285 403. Haarschneidemaschine, in deren schloßsen,wirz. Fag. A. Schultze, Charlotten⸗ * . Durch ei uche ti . Aößeren Sicherheit bei der Befestigung dient. Zündkerzen mit als Federgehäuse dienendem Eisen. während des Tastendrucks stützen der, bzw. andrückender Arretkervbrrichtung für das Objeftipbrett, welch 64a. 285 S2. Unter der Einwirkung eines durchbahrtem Kastenbecken durchgehende Schrauben⸗ burg. 272 4. 96, Sch. 25 1564. der Austritt 8 seif 31 fein ei erg ? n,, Fr. Vögten 4 Cie., Crefeld. 14. 7. ß. kern und angefügter Metallführungshülse für den Federhebel bei Tastenstreichinstrumenten mit gegen letzteres J.5 mm vor Erreichung der höchsten Scharf: mit wes Armen ausgerüfteten Hebels stehende Kapsel stifte für die Führung des Obermesserg sowie für T7öb. 285 5 Aut einet 25 er Aus ĩ s= In l. um r ig i sz ust. Dverhoff, B. 31 612. . Anker. Apparate, Bauanftalt Fischer G. m. ihren Klangerreger drehbaren Saiten. Dr. Erntt nertiert wird. Fa Dr. R. Krügener, Frankfurt mit zwei Nasen und einm Anfatz ür daz wasfer. das Halten des Üntermessers angeyrdnet sind. Franz öff nung eines Behalter für y'. . e. n, ,,, ö,, 11a. 285 760. Klemmschnalle, deren Oberteil B. S., Frankfurt. M̃Qberrad 15.5. 06. M. 2l 883. Alfred Paul Hennig, Dresden, Forststr. I0 a. M. 18. 7. 06. K. 28 486. bicht? Verschließen von Appargten. Alt- Ges. Mir Voss Söhne, Solingen, 22. 6. 66. V. bö29. baren Bürstenwalje be te bende Veloutier⸗ orrichtung 1. . . . , Vertiefungen in den im stumpfen Winkel hochstehenden Bügel des 6. 285 680. Spritzdüsenvergaser für die 2. J. O6. H. 36 679, . ; 57a. 285 515. Beim Oeffnen bzw. Schließen C Genest, Telephon und Telegraphen · Werke, 69. 285 5 12. Rasierhobel, dessen. . formiger, ür Hände zn. da Reinhard Reents. München, 36 ö. 4 k . en, ů ust. Over hoff, Untertells eingehängt ist. Wilbelm Rode, Gozlar Cxplosionsmotoren von Automobllfahrzeugen. 18d. 285 s⁊0. Duich Druckzifferenzen wirkende der Kamera durch Getriebe aufgerichteter biw. um - Berlin. 20. 3.96. A, 9327. sedernder Rücken in der Mitte eine Schraube zur Habelsbergerstr. 6l˖ 28. 2. C05. . 26 stuhl n,, , Dart. 23 76. R. 17 724. Daimler-Motoren, Gesellschaft, Stuttgart., Einrichtung an pneumatischen Hammerwerken zue klarnnert Bil bucher. Demmrich Ernemann, Akt. 616. 28383 473. Porrichtung zum Aufichneiden Einstellung des Messers aufnimmt. Siecknann a5. 283569, Feigen und ,,. e. * ur , : . Wit nnn . in . . 6 def , ,, 68 ö. do 3 11285, Hervorrufung tremolierender Töne bei Piangg und Hef. für Camera-Fabritation in Dresden, von auf Flaschen u. den 2 . 2 . . Wester, Solingen. 1 4 2 nn, ic, . st feitli r ö! tl gebrachte Plalette gzer, Medaihe Fa; Carl Gde. 5 inrichtung zur automatischen anderen Tasteninstrumenten. Kuhl w Kiatt, Berlin. Dres d 25. 9. 05. E 8409. kapseln, mittels an einen Rahmen, angelentter 6. 06. D. ; rtmann, He 5. 7. C06. welche aber mit seitlichen Doppelfalzen und geschützt Männel, Hannover. 25. 7. 06. M. 22309 Verstellung des Zündzei ö . . ö ĩ ee. im . Bekleid des Messer⸗· H. 30503. 1 ind un f 4 K zeitpunktes an Explosions⸗ 18. 7. 06. K. 28 489. 588. e gslöser für Schneidrollen. Heinrich Klepper, Hofheim i. Taunus. 69. 285 793. Zur Bekleidung des Messer— . . ö eg ,, tet ist und if 444. 2853 369. Finßerring mit Militär Achsel, moteren mit Mag netzndung durch fol n, u. 5 18. 85 2 ; Durch automatisch hervor. , , , 376 K. 9 269. . fastens dienendes Jedermesserheft, bestehend ut zwei 7c 2885281. Kostenartiger, durch Degel 33 ö. ,, . , ,, Albin , 6 7 . n . en, r des 2 Magnetinduktors dienende gerufene wechselnde Luftdrucke wirkende Einrichtung schluß angeschraubt wird. Fa. Dr. R. Krügener, 646. 285 178. Blechdosenöffner für ö. ger e a s e,, a , k , e e 1 23. , 06. R. 2 ö Nummern. erander No Bromberg, Jo⸗ itnehmerarme. artin Fischer Cie., zur Erzeugung tremolierender Töne bei selbstspielenden Frankfurt a. M. 18. 7. 05. K. 28 487. und Bodenschnitt. Otto Schmitz, Solingen. Ernst Steinfeld, Solingen, 1. 3 e, . el ce R . ö 32. Ess s 13. Korkesirich auf Korkpiatten als bannisstr. 10. 35. 7. 96. R. Szꝛs ärich, Vertr. C. B. Hopf f J . ann, fiseberhelter mit bracht find. Farl, Gille, Cen a. Ruhr, Serlo— ar. 7 j 2 ö 222 C G;. Y. S628. ; * G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Pi ͤ * ) Unterteilen 30. 5 06. Sch. 23 515. 7 0b. 285 823. Kurrentscht ftfederhalter m ö ; 61 w,, , , , Fi T dl gsprizzmrichtung mit Birte räegts ich kz fte er gh wer. Konraöb sah 6e d , gs. l' e' lbebat ufa 26 2. gu rn. , , . 36 nn gen nun , ö. 6. . aer, , an Explostons⸗ SID. 2885 9727. Von außen mittels Absperr⸗ ähnlichem Verschlußkörper. Curt v. Stoephafius, jur gloschen pi ens , g , Dietsche Waldshut, 26 . n. ae K mit , , n,, ,, . ö ; 38 Gindrude! genständen. t Frankfurt a. M, motoren. Progre otoren⸗ u. aratenbau 8 b ĩ dem 54. . 1. 06. St. 8242. Baden. 2. 9. 065. ; . ö . arlenkl ö . 1. , . 39. pc ich Schu rr 686 ,, J. P. 10 842. de, ce , ie ein gh le e, gr e n. . iat für photo⸗ rer 285719. , de, . Umfüllen oder . . at g ö ang e. ö 69 3 Fa. G. Groth, Lübeck. 24. 4. 06. . IJ. 9. 0b6. 285 s24. Enverschluß für Schmuck.! 462. 58. Kraftmaschine, bestehend aus richtungen. N zi werke A. ü 1hünrs dem PHahrgestell besind. Abziehen von Flässigkeiten, bestehend aus zwei gleten zem. Mten dor gere, r, T . ü / , ,, , ,,, , , , ,, n, ,, ,, ö n e e, de ,, Hin fi Eremeensäf f en gern , em, 'r n Bree sar in , . 1 er * . 7 e Druckluft erzeugt, welche s 1e. 285 731. Klavierspiel Lernvorrichtung, Apparate auf Aftien vormals R. Hüttig C zu entleerenden Behälter qufzusetzenden Rohren ö , Sqreibuterlage mit verschließ / Tach ig , gGähelplsles freäelen s Ferzs. Zifffttenn, n, eg 'i. geren fe? Ls n Ene nere, 9. otors verwendet wird. Richard welcher Streifen, die den Tasten entsprechende un Sohn, Dresden. 28. 7. 05. F. 4317. Zwischenraum zwischen sich⸗ . daß . e . . 9 de De w n eit orm - ss. e. ? ö . ö ; ĩ ĩ j . Alters Harem Rahmen und auswechselbarem Notizkalender., maun t.Ges., Chemnitz. 28. . 2er, s ban günlden. ug kärch etten. Rühle ershnrng Fife 9 9. 9 37 1 3 chwiebus, Breitestr. IJ. 27. 6. 0s. gleichfarbige Felbgr besitzen, inesnander schiebbat 4h Srza. 2383 SSs2. Photograhhische Kamera mit Saug, oder. Druglluft die Flüssigkeit n en. ö Sl ll borckäjtung für Tie Arme ,,, n dan ,, ,,,, , m, mn, ,,,, ne dis gen, i,, bn gag. Bi eordnet find. Mar Oberle, Ansbach. 10. 7. 6. Schmuck und plaffische m Jierrat. Gustav Fischer, zur gewünschten Bewegung veranlaßt wird, ohne zie Cm ehle, G. m. b. S., = enn, ,, , ̃ ) ö . . 1168 =. gelschelle aus zwei halb D. 3866 iel hen Shgrch. oS g, fl 55. Luftpumpe baffieren zu müfsen. . de Prénille, . 22 *. ; ; . n . * . . ä . , , Humboldt. . Franz Huber, Pat⸗Anw., Cöla. I3. 7. OJ. kreisförmigen, mit den Enden hatenartig 6 kad asg 98s. Nähfadenspule aus gering⸗ , golf re hh h . in n , Gf ir 3. Ossopesti, Fat. Anw, 768. 265 6584. Löschheft aus zähem Lösch. Bie inn ,, . i , ,. 375. 285 786. Doppelfenster mit ineinand 6506, greifenden Bügeln. Dart G Cie., Ärmaturen. wertigem Material für Nähmaschinenschiffchen. Form eineg Anhänge 5ꝰder Gärteltäschchens. Gustap Berlin W. 3. 3. 7. 06. P. 11331. papier. Gebr. Huber, Winterthur; Vert: Chemnitz i S3 ** o . 11. 8. . 5 ! eialjten Flügeln und Faljbändern Harl r ff et 3. n? * rg, ne a, eh en . i r r n, . ,, . u. SDuftad Dannehl, Hamburg, Hornerweg 72. 18. 7. Gb. ee Dresden, Prießnitzstr. 54. 16. 7. Oß. . ö. 4 . , r. en. 5. . Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 12. 6. O6. . 9 , . ö ö f j 99 795 ö ? äche ver⸗ . Vat. Anwalte, Berlin 211. . 7T. 06. 11516. ö ; net, durch mehrere zwischen zwei einen flachen, . 296. . i . * J . e n, dme ob, , , mit in Längs . sind Paul Achtnich, Lauban i. Schl. H. 30 584. Hun 26 135. Gattergehäuse für Stickmaschinen. Het *dbgs 984. Triebvorrichtung für photo- 1 s nr f, bildende verstellbare Platten Z 08, 285 717. Klapprahmen zur Führung bestehende m, ,, . für i n r ,,,, 6 en If. ö. ö 83 . ahhh, bela g, hren , , , Lager · Maschinenfabrit Kappel, Chemnitz. Kappel. graphische Kameras, mit senkrecht zum . , Weißenfels 1 8 . Nien⸗ , . 2 k *. 9 ; Fa 3a. ; ator, raubenartigen Windun ber⸗ 16. 7. 06. 22249. x i Dresden, 10. 7. 08. B. 24 n urg a. Weser. 2. 7. G6. T. 7823. wer. , , , m . ; b, , ,,, , , , , , , ,, ; n , nian, 8. Aulowshnen. 12. 6. 96. K 2 „brochen sind und dessen untere ale mit einem und Isolierboden zwisch d Räuchern rh 585. Triebporrichtung für photo stehendem Boden und mindesteng, einer drehzaren ern und Retlamen. , , . ! ; ehendem, seitlich in einen äußeren Falz des Fenster, 456. 285 617. Drillmaschine mit verstellb Delbebälter mit Welle fu , , ,,, . z i ö ĩ R Vertr': W. Hupfauf, Pat.‘ Anw., eldorß; einer weichen Masse. Michael Molitor, Ludwigs⸗ ere, mhh nden? llgek b nnn, Mönchen, Febef jun Spanten ber e gn der hl i n. ellen lier gn, 5 e e,, , Fanal ver, kammer. Fa. Otto Kind, Kotthausen. 24. 7. Cb. gar c Rameraz, mit gelenkiger Triebachse. Scheibe und Durchlaßöffnungen, die in der Ruhe⸗ 6 . irg, 9. finn erg, Rallinst? Ja. 3.7. 386. M.. 2 15s. n . richtfeder Luis Känicke, Niederzweren b. Cassel. K. 28 534. uflar Fischer, Dresden, Prießnitzstr. S. 16.7. 06. stellung gegeneinander versetzt liegen. Nud Küpper, . 7. M., . . mne, er., m 2a gen'mltzas einer mit Nand and Au. ö 1 = g. 2. 7. 06. 10 7. 06. &. 28 427. 5239. 285 i nd ; Bonn (Gohen. Gich, Auf dem Hägel 6. 25. 5. 05. T 9e. 2935 436, Griffel⸗ und Bleistiftspitzmaschine, a. . mit. 2 e, . n. Spritz loch für G. 16 86 ; ; 476. 285 746. Mit Umkleidung aus einem ug Linen 4 en gf ö . s0o6. Wässerungtapparat für photo! K. 26 Cb . 83 gekennzeichnet durch einen mittels Kurbel und Zahn sparungen , ,. , . 4 . s Eier weren . sch in stoß Sen, durchschtiger A586. 285 721. Mittels Oesen und Stift am Gewebestoff versehene Riemenscheibe. Paul Schwie rohr und dichtem Rollenverschluß in einem äußeren graphische Zwecke, dessen en einen intermittierend G64. 285 523. Transportabler Küůblapparat radũbersetzung angetriebenen Messereinsatz. Maximilian führten, Gummi ee. 6 es R f e. anom h 6 1 i,. . ,, ,, . Le. k. 8 Err eg e nen, Schafbrückenstr. 1. 17. 7. O6. Kesselmantel mit direkter Feuerung. Gahgh wirkenden Biphon bildet. C. J. Kindermann für Bier und mer 5 Cre e g , f. . n b. Gumbin, Bez. Köslin. 18. 7. 06. 561 k 6. München, Klenzestr. 76. J ; , ; 52 Vresden. s ĩ Braun. ĩ ĩ ; ich. 6. 06. Co., ö 7. 06. Fe. 6 41. aus einem dicht gegen den Boden abschließenden P. z . ö , 1 466 ga. Gerne 3. 7. 056. S. 14036. . 476. 285 740. Konusverbindung für biegsame B. rn, . . ee , gl! Pumpenbett mit Behälter zur Fußring und ,. kemi verbundenen Isolle tungs. Toe. 2658 37. Federkasten mit Buchstũtze. 7 7e, 3. . , . mit n n n , ,,, ,, , , , , iter ö i . , 1 e m 163.7. 06. B.. . ise i uf⸗ . ismus. Heinr 1672. 24. 3. 06. G. ; au i. S. 16. 7. 06. R.] . . ; J wit . . f nnn 14 ö 285 ä, . n T. . e ar rer k * , 6 89 527. . 2868 s18. Ablaufständer für Sl et te, a, , ,, n,, , , pen . de 91 Otto Bucheler, Geislingen. . . , . 8. ö ech. August Gu „Sundberg, Stockholm; Vertr.! Hermann Neuen—⸗ ĩ ich g e⸗ 59a. 285 599. b mpe mit unter maße mit schräger Grundplatte und zur Aufnahme nehmbarem, durch Ferri e, de. 21 285 * ischbi elmshaven. 19. 7. 05. St. 8686. Hühnern, Kr. Ohlau. 26. 7. 06. G. 15975. dorf, per Lin Berlin W. 57. 11. 4. 05. S. 12 3. ea, . .. ui spitzen . ö im Pumpen ; . ; eben abschließenden' Gehäuse festgehaltenem und in! 2c. 285 715. Tischbillard mit um den Tisch