1906 / 202 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Kolberg. KRekaunt machung. (41890 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 205 ist am 21. August 1906 die Firma „Drogerie Ernst 1LBinckler“ und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Winckler zu Kolberg eingetragen. Königliches Amtagericht Kolberg.

Kreurnach. Bekanntmachuag. (41891 Unter Nr. 377 unseres Handelsregifters Abt. A wurde eingetragen die Firma „Emma Bloc“ mit dem Sitze in Ktreuznach und alg deren Inhaber die Ehefrau Sally Block, Emma geborene Michels, Kauffrau daselbst. Dem Sally? lock, Kaufmann

in Kreuznach, ist Prokura erteilt. Kreuznach, den 20. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 41892

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I auf Blait 13 009 die Firma Max Leeibe in Leipzig. Der Kaufmann Heinrich Hermann Albin Mar Leibe in Leipzig ist Inhaber. , . , , Handel mit Kohlen und Briketts en gros);

2 auf Blatt 12 493, betr. die Firma Friedrichs Æ Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftüng in Leipzig:; Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 28. Juni und 15. August 1906 laut Notariatsprotokollen von diesen gen abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fahrikation und der Vertrieb seiner Liköre. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen durch jeden Geschäfts. führer oder jeden Prokuristen allein. Die Firma lautet künftig: Wilfried Liqueur Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung;

3) auf Blatt 12639, betr. die Firma Streubel 4. Müller in Leipzig: Richard Arthur Müller ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Alwin Streusel;

4) auf Blatt 12 947, betr. die Firma Deutsche Gasglühlicht ⸗Gesellsch. Geza Lederer in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Fritz Oskar Oswald Scheffler in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. August 1906 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Deutsche Gasglühlicht · Gesellsch. Scheffler Lederer.

Leipzig, am 23. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. HB. Luckenwalde. Setanuimachung.“ [41893

In unser Handelsregister A ist zufolge Verfügung vom 17. August 1906 unter Nr. 255 folgendes ein⸗ getragen:

Firma und Ort der Niederlassung: Gächfisch Märtkisches Hartsteinwerk Arthur Richter, Luckenwalde.

Bezeichnung des Einzelkaufmanns; Arthur Richter, Fabrikbesitzer zu Zahna bei Wittenberg.

Prokura: Dem Baugewerksmeister Hermann Ricter zu Zahna ist Prokura erteilt. Luckenwalde, den 21. August 1906. Königl. Amtsgericht. Mainꝝ. 41894

In unser Handelsregister wurde heute bei der

Firma Karl Walz * Co., Mainz, eingetragen; Das Handelsgeschäft ist auf eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung mit gleicher Firma und dem Sitze in „Mainz“ übergegangen. Neu eingetragen wurde die Gesellschaft mit be , schränkter Haftung in Firma „Karl Walz E Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ und dem Sitze in „Mainz“. Der Gesellschaftgvertrag ist am 15. August 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Karl Wals C Co. in Mainj betriebenen Geschäfts, welches inzwischen auf Karl Heinrich Walz als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen ist, sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Dampiglasuren, Lacken und k der An. und Verkauf aller einschlägigen Waren und Rohmaterialien, endlich auch der 5. anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt biermit jusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mƽ. Der Gesellschafter Karl Heinrich Wal; bringt zur Deckung seiner Stammeinlage das von ihm unter der Firma Karl Wal; C Co. in Mainz betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen in die neue Gesellschaft ein und jwar zum Betrage von 7009 4 Die TDancr der Gesellschaft ist zunächst festgesetzt für die Zeit vom Tage der Eintragung bis jum 31. De— zember 1911. Dieselbe soll jedoch, falls nicht ein Jahr vor diesem Termin eine Kündigung seitens eineg der Gesellschafter erfolgt, auf fünf weitere Jahre fortbestehen und so fort von fünf ju fünf Jahren, es sei denn, daß ein Jahr vor Ablauf einer jeweiligen Periode eine Kündigung erfolgt. Ge— schäftsführer sind die Kaufleute Karl Heinrich Walz und Hugo Kunz. beide in Main, don denen jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft er— mãächtigt ist.

Mainz, 22. August 1906.

Großbh. Amtsgericht.

Mainꝝ. 41895 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Joh. Wirth' sche Hofbuchdruckerei, Aktien ˖

gefellschaft in Mainz. Adolf Strauß in Mainz

ist als Liquidator ausgeschieden.

Mainz, den 22. August 1906.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 41896

Zum Handelsregister Abt. B Bd. VI O. 3. 18 wurde beute eingetragen:

Firma „Getreide Commission Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Eduard Meyer, Mannheim“. Zweigntederlassung. Hauptsitz: Tüsseldoꝛrf.

Gegenstand des Unternehmen ist:

Der Betrieb eines Agentur. und Kommissionts« geschäfts für Getreide, und ähnliche Artikel im In und Auslande, der Erwerb von Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art sowie die Beteiligung an solchen.

Das Stammkapital beträgt 3090 000 .

Als Geschäfte führer sind bestellt:

. Meyer, Kaufmann in Düsseldorf, Gustav Miver, Kaufmann in .

Julius Mayer, Kaufmann in Düsseldorf.

Gesellichaft mit beschräntter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1805 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 30. Juli 1906 und 1. August 1806 abgeändert.

Jeder der Geschäftsführer Hugo. Meyer und Gustav Meyer ist für sich allein berechtigt, die

schãfts führer. so sind nur jwei von ihnen oder einer von ihnen mit einem

Der Geschäfteführer Julius Mayer ist nur in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen jur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Mannheim, 17. August 19806. Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 41898

Zum Handelgregister Abt. A wurde heute ein getragen:

I Bd. III, O. 3. 174, Firma „Albert Redden“ in Mannheim:

Die Prokura der Henriette Nedden Witwe ist er⸗

loschen.

Albert Nedden Ehefrau hat ihren Wohnsitz nach Hannover e ,.

Der Firmenlnhaber Albert Nedden hat Wohnsitz nach Hannover verlegt.

2) Bd. VI, O.-3. 206, Firma „Geschwister Frank“ in Mannheim:

Daz Geschäft ist von Elise Frank auf Hedwig Karr, Modistin in Mannheim, und Arthur Hirsch, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, die es unter der Firma „Geschwister Frank fg, in offener Handelsgesellschaft weiterführen. ie Gesellschaft hat am 11. August 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe dez Geschäfts be, gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hedwig Karr und Arthur Hirsch auggeschlossen.

3) Bd. Vil, S. 3. 152, Firma „M. Marum“ in Mannheim:

Die Prokura dea Robert Kohllöffel ist erloschen.

4) Bd. IX, O.-3. 162, Firma „Nieolaus Riedel“ in Maunheim:

Die Firma und die Prokura des Georg Jakob Hutfließ sind erloschen.

5) Bd. TI, Om„-8. 172, Firma „B. Andr se⸗ Schwarz C Co.“ in Mannheim:

Offene Handelsgesellschaft.

Olto Franz Breitenbach, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten; die Gesellschaft hat am 14. August 1906 begonnen.

6) Bd. TII, O. 3. 118. Firma „Justin Nen“ in Mannheim, L I5, 18. Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Justin Neu, Kaufmann in Mannheim, und Moritz Nen, Kaufmann in Nürnberg. Die Gesellschaft hat

seinen

Sitz in Nürnberg.

Geschäftszweig? Zigarrenfabrikation.

77 Bd. XII, D- 3. 119, Firma „Paul Schmid⸗ berger“ in Mannheim.

Mannheim. . Geschãftszweig: Internationale Konzert⸗ und Käünstleragentur.

fachmännische

in Mannheim.

heim.

Geschäftszweig: Geschäfts⸗· und Gesangbũcher.

9) Bd. XII, O. 3. 121, Firma „Wilhelmine

des Friedrich Wilh Im Möller, in Sandhofen. Geschäftszweig: Drogengeschäft. 10 Bd. III, D. 3. 188, Firma „Gebr. Blumen. stein“ in Mannheim: Offene Handel sgesellschaft. . Alfred Blumenstein, Fabrikant in Mannheim, ist in das Geschäft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen. Geschäftszweig: Sack. und Deckenfabrik, Groß⸗ handlung gebrauchter Säcke. Die Prokura des Alfred Blumenstein ist erloschen. ö . Koegel in Mannheim ist als Prokurist be— stellt. Mannheim, 18. August 1906.

Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 41897 Zum Handelsregister B, Bd. VI, O. 3. 189 wurde beute eingetragen: Die Firma „Karlsruher Schiffahrtsgesell schaft mit beschränkter Haftung Agentur Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung ter Firma „Karlsruher Sch iffahrts-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Karlsruhe. Gegenstand des Unternebmens ist: Der Betrieb der Schiffahrt auf dem Rbein und auf allen mit dem Rhein in Verbindung stehenden Wasserstraßen und Handelsplätzen, der Betrieb von Lagerhaus und Speditionsgeschäften. Die Gesell⸗ schaft bejweckt dabei zur Hebung des Verkehrs des Karlsruher Hafens nach ihren Kräften beizutragen. Das Stammkapital beträgt 607 100 S0 Als Geschäftsführer sind bestellt: ran; Düringer, Partikulier in Mannheim, hiliyp Kippenban, Ingenieur in Karlsruhe.

ranz Wirtz in Mannheim ist als Prokurist be—⸗ stellt und. berechtigt, in Geweinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft za vertreten und die Firma zu jeichnen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1905 festgestellt und durch den Beschluß der Gesellschafter vom 9. März 1905 abgeändert , Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma bedarf es der Mitwirkung von jwei Ge— schäftsführern, oder eines Geschäftsführerg und eines Prokuristen oder jweier Prokuristen. Mannheim, 18. August 19065.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Sandelsregifter. 41900 Zum Handelsregister Abt. B wurde heute ein

getragen:

Band VI, O. 3. 20, Firma „Oberrheinische Damfbaggerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Fortbetrieb des zu Mannheim unter der Firma Nicolaus Riedel bestehenden Baggergeschäftt.

Das Stammkapital beträgt 130 000 4

Georg Hutfließ, Kaufmann in Mannheim, ist als Geschãfta führer bestellt.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1906 und 22. Juni 1906 festgestellt.

Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

rokuristen jur Vertretung der Gesell—⸗

Gesellschaft zu verweten und die Firma zu zeichnen.

schaft und

am 23. März 1905 begonnen und hatte bisher ihren

Inhaber ist: Paul Schmidberger, Kaufmann in

Paßhjerwwaren. und Bucht inderbe darfeartlkel engroß.

Die Firma G. F. Grobé Henrich & Co. in Saarbrücken bringt in die Gesellschaft ein und die letztere übernimmt von derselben in Anrechnung auf deren Stammanteil:

1Bureaueinrichtung nebst Kassenschrank 1000 4

Renne, 1900

Werkstãätteeinrichtung . 1000

1 Elevator mit Flieger mit Einrich⸗

J 30 000 , Kahn Hutfließ Nr. J von Eisen komplett 1590 ,

h ö w ö. 1500 .

ö ö. , ö. 10000 , J 26 06060, k 15 000 g. a gn ñ . q n ö ,

ohn utfließ · Schmid Nr. 9 von

J ö

zusammin zum Werte von 100 0090 4

Die Firma Aktiengesellschaft n , , . Neun⸗

kirchen vormals Fr. Schmidt in Neunkirchen bringt

in die Gesellschaft ein und die letztere übernimmt

von derfelben in Anrechnung auf deten Stammanteil folgende Kähne:

Kahn Hutfließ & Schmid Nr. 3 komplett 10 000 4

9 ö. 10 000 ,

ö ; ,

zusammen zum Werte von 30 0900 M Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 21. August 1906.

roßh. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Sandelsregister. 41899 Zum Handeleregists⸗ B Bd. I O.-Z. 2, Firma „Kenz E Cie. Rh-inische Gasmotoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft“ in Mareheim, wurde heute eingetragen: ach dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1806 soll das Grundkapital um 10000065 M ͤƷerhöbt werden; das Grundkapital ist um 1 000 000 ƽ erhöht und beträgt jetzt 4 000 000 4. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1905 erhielt 8 3 des Gesellschaftgvertrags den uscg⸗ „Sie Ausgabe von Aktien zu einem höheren Kurse als dem Nennbetrage ist zulässig! und wurde § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert. Die Aktien sind ju 145 0, ausgegeben worden. Mannheim, den 21. August 1906. Großh. Amtsgericht. JI.

Marienwerder, Westpr. 41901 In unser Handel register Abteilung A ist unter Nr. 93 folgendes eingetragen:

8) Bd. XII, O.⸗3. 120, Firma „Curt Urban“

Inhaber ist: Curt Urban, Kaufmann in Mann— nemminren. Sa u besen ftereintrag. 1809

Möller“ in Sandhofen. Inhaberin ist: Wilhelmine geb. Bresler, Ehefrau Hemmingen. Gaudelsregistereintrag. 41905

Glasl in Mindelheim.

eichnung der Firma berechtigt.

Die Firma Antsn Ruoß in Dubiel und deren Inbaber, Molkereipächter Anton Ruoß in Dubiel. Marienwerder, den 16. August 19606. Königl. Amtsgericht.

Firma Schuler Cie. in Neuulm.

Die Firma ist erloschen.

Menimingen, den 22 August 1906. Kel Amtsgericht.

Firma Engel ⸗Apotheke Mindelheim Alfons

Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 22. August 1906. Kgl. Amtsgericht. Hemmingen. Sandelsregistereintrag. 41903 Firma F. Stammler in Neuulm. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 22. August 1906. Kal. Amtegericht.

MHindea, West r. SHandelsregister 41907 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 312 des Handelsregisters Abteilung A

eingetragene Firma Mindener Fabrik Niederlage

Moritz Weinberg (Firmeninhaber: der Kaufmann

Moritz Weinberg, früher in Minden, jetzt in Biele⸗

feld) ist gelöscht am 22. August 1906.

Mülhkanusen, Els. 41908

Dandelssegister Mülhansen i. E. In Band VII des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden: a. Nr. 9 die Kommanditgesellschaft B. Schick

C Cie. in Thann.

Persöͤnlich haftender Gesellschafter ist Benjamin

Schick, Kaufmann in Thann. ;

Die Gesellschaft hat einen Komwanditisten; sie hat am 18. August 1905 begonnen. Dem Kaufmann Richard Mayer in Thann ist

Prolura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: und Branntweinbrennerei b. Nr. 10 bei der Firma Gesellschaft für n Attiengesellschaft in Thann: er Manufakturist Karl Weber Bertrand in Thann ist durch Beschluß deg Aufsichtsrats vom 27. Juni

19066 jum zweiten Vorstandemitgliede bestellt mit der

Befugnis der Einzelvertretung und Einzelieichnung. Mülhausen, den 21. August 1906.

Kaiserl. Amtsgericht.

M. adbach. (41909 In das Handelt register A 799 ist bei der Firma

Rausch Go. zu W.⸗Gladbach eingetragen: Die Prokura deß Klemens Kamp ist erloschen. M.⸗ Gladbach, den 7. August 1906.

Königl. Amtsgericht.

M. Gladbach. (41912 In das Handel tregister A 841 ist bei der Firma

„M. Gladbacher und Allgemeine Trottoir⸗

Weingroßhandlung

Inhaberin die Witwe Johann Gottfried Baering Ida geb Hoft, zu M. Gladbach eingetragen j ee , den 17. August 1806. bn gl. Lea ee ür

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Westsälische BSankkommanvite Ohm, Herne⸗ amp Æ Ce, KRommanditgesell schaft auf Aktien! Zweigniederlaffung Nünster, am 18. August Jos eingetragen: Die von der Generalversammlung am 11. Jull 1906 heschlofsene Erhöhung des Grund, kapitals um eine Million Mark, von 4 Millionen auf 5 Millionen Mark, ist erfolgt. Die auf den In, haber lautenden Aktien zum Nennbetrage von 1000 werden zum Kurse von 105 0j0 ausgegeben.

Münster, 20. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Nakel, Netre. Sekanntmachung. 41919

In unser Handelgregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Max M. Michel, Nakel“ heute folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Max M. Michel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird auf Grund des Gesellschastsvertrags vom 12. Juni 1906 und der Erklärung vom 9. August 1906 von den übrigen Gesellschaftern unter der biz herigen Firma weiter fortgeführt.

Nakel, den 17. Auguft 1906. Gnigl bes Lunisgeriet. Xenmũuünster. (41915

Eintragung in das Handelsregister A bei Nr. 305 am 21. Lugust 19056:

Eingetragen ist die Firma Neumünfteraner Vetrole n m⸗ c Seifen Vertrieb: Ludwig John in Nenmünster und als deren Inhaber der Kauf mann k enry Johannes John daselbst.

Königliches Amtsgericht Neumünfter.

Nenss. Handelsregifter zu Neuß. 41916) Der Ehefrau dez Kaufmanng Alexander Müller, Johanna geb. Lonnez, zu Neuß ist für das daselbst

Handelsgeschäft Prokura erteilt. Neuf, den 21. August 1906. Sönigl. Antag. z. eustadt, WeckIp. . 41917 In das hiesige n , ist zur Firma W. Schulz in Neustadt der Bautechniker Ernst Schul;

worden. Rechtsgrund der Aenderung: Erbgang. Neuftadt (Meckl.), 24. August 19606. Großherjogliches Amtsgericht.

Tuürnberg. Handelsregistereinträge. [41919 I) Dr. Siegfried Guggenheimer in Nürn⸗

berg.

Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Dr. phil. Siegfried Guggenheimer in Nurnberg ebenda eine Fabrik elektrischer Meßinstrumente und Apparate.

Walter Nasenfeld & Co.

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge— sellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Nürnberg, . 1906.

mtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. 41919)

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen hierselbst bestehenden Gesellschast mit beschränkter Haftung in Firma „Elertrientäts und Wasserwerk Oranienburg Gesellshast mit beschränkter Haftung“ einge⸗ tragen worden, daß jufolge Beschlusses der Gesell schaftewersammlung vom 8. August 1906 in Ab— änderung des 5 3 des Gesellschaftsvertrags von 8. Februar 1896 das Stammkapital von 300 009 4 auf 700 00 A, also um 400 000 M erhöht worden ist.

Oranienburg, den 22. August 19606.

Koͤnigliches Amtẽgericht.

Pforzheim. Handelsregister. 41920

Zu Abt. A wurde eingetragen:

U ju Band III Os 3. 253 (Firma Bündert c Lettrs in Berlin, mit Zweigniederlassung in Pforz—⸗

eim): Das Geschaft ging unter Fortbestand der

leher erteilten Prokuren auf den bisherigen Gesell— schafter Robert Schmidt als Alleininhaber über.

2) zu Band II O3. 327 (Firma Eugen Kett ien Kaufmann Max Keit hier ist als Prokurist

estellt.

3) ju Band I O. 3. 189 (Firma Emil Lemcke hier): Die Eintragung des Erlöschens der Firma wir) gelöscht. Die Firma wurde geändert in Emil Lemcke Inhaber Emil Lemcke junior Pforz— heim. Alleiniger Inhaber: Emil Lemcke jr, Bandagist, hier. Der Uebergang der im Betriebe det Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Lemcke junior auggeschlossen. I zu Band V D. Z. 196: Firma Gebr. Kuhles hier. Persönlich haftende Gesellschafter: Hermann Kuhles, Schreinermeifter, und Friedrich Kuhles Glafermeister, bier. Offene Handelegesellschaft seit 1. Mai 1905. (Angegebener Seschäftszweig: Glaserei, Bau und Moͤbelschreinerei.)

5) ju Band I O53. 315 (Firma Richter 4 Glück in Berlin. Zweigniederlassung hier): Dem Kaufmann Gottlob Britsch hier ist Prokura erteilt. Pforzheim, den 20. August 1906.

Gr. Amtsgericht. II.

Betanntmachung. 420085 Firmenregistereintrag. Karl Rothhaar, Sttz in Thalfröschen. In. folge Ableben des Karl Rotbhaar, Schuhfahrilant

Pirmasens.

und Straßenreinigungsgesellschaft in M. Glad bach“ eingetragen:

Der Kaufmann Josef Keßler ju M.Gladbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

M.. Gladbach, den 16. August 1906.

Rönigl. Amtggericht.

M. GIadhach. (41910

In das Handeltregister B 35 ist bei der Firma „staiser · Automat, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ in M. Gladbach eingetragen: . Durch Aufsichtgratsbeschluß vom 19. Juli 1906 ist an Stelle des bisherigen Geschäftgführers Gerhard Wassenhoven der Kaufmann Richard Mülstroh zu

M.-Gladbach als Geschäftaführer der Gesellschaft gewählt.

M. - Gladbach, den 16. August 1906. Königl. Amtagericht. M. GIadbaeh. 141911 In das Handelsregister A S654 ist heute die Firma

in Thalfrö

in Thalfröschen, ist das Geschäft auf dessen Witwe und alleinige Erbin Katharina Rothhaar, geb. Metz * übergegangen, welche dasselbe unter der früheren Firma fortbetreibt. Pirmasens, den 23. August 19806. Königl. Amtsgericht.

Pita ehen. . 41921

In unser Handelsregister A ist bei der Firma C. *. Karnetzey, Pitschen folgendes eingetragen worden: , Die 5 lautet jetzt: C. J. Karnetzky⸗, In⸗

haber Paul Karnetzky. mtsgericht Pitschen, 17. August 1906. 5

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

„G. Baering“ zu M. Gladbach und als deren

Anftall Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mannter, Wentt. Bekanntmachung. 41913

unter der Firma „Alexander Müller“ bestehende

in Neustadt als neuer Firmeninhaber eingetragen

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Selbstabholer auch dur

Staats anz

Hantzan.

In das

eingetragen worden: 6. Julius Wis

Der Inhalt dieser Beilage, in w

onkurse

Das Zentral⸗ andelsregister für

eigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Barmstedt.

e, , eg ,. aus den Hanzels, Gäterr elcher die enn b g ene ns e e ter eff aher enhalten

für das Deutsche Reich. n. 2h)

Das Bezugspreis beträgt FInfertionspreis für den Raun

sowie die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche ,, r, , , Reichzanzeigers und Königlich Preußischen

41922 Handelsregister A ist heute unter Nr. 51

chmann Fuhrgeschãft in

Siebente Beilage

o N

ts⸗

Inhaber: Julius Wischmann, Fuhrunternehmer in

tedt. . hat seinem Sohne Friedrich Wischmann

Prokura erteilt.

Vereins

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den N. August

19006.

Geno

YVcuster. und Dr ente sffern., der Urheberrechts eintragsrolle, über Waren⸗ dem Titel

n einem besonderen Blatt unter

. er men . (

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

. zregi ür das Deuts entral⸗Handelsregister für da eutsche ,

eträgt L AM 560 3 für das Vierteljahr. Einzelne meiner Druckzeile 30 .

Rantzau, den 22. August 1805. ö Rönigliches Amtsgericht.

Remscheid.

deren Aufenthalt nich heiten der freiwilligen Erlöschens der

Gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs soll das Erlöschen der nachverzeichneten hiesigen

en von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. k Ee Handelsregister eingetragenen Inhaber

Die in

betreffenden Firma inner

hat ermittelt werden können,

dert, ; . f . ,, Monate schriftlich oder mündlich zu Protokoll in

41924

diefer Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger, äß 8 141 des Gesetzes über die Angelegen⸗

werden gema ber d . Widerspruch gegen die Eintragung des

einen etwaigen

der Gerichtsschreiberei, Zimmer XII des Gerichtsgebäudes, geltend iu machen. e,. Firma. Firmeninhaber. Nr. . 2. 26 ĩ = ; Gustav Diederich, Kaufmann in Remscheid. Haddenbrock. i ,. Eduard Reinshagen, Kaufmann in een che s , 13 Hermann Diederichs. ; den Julle Luckhaus, Cheftau Arnold Diederichs in emscheid. . il . Julius Schmidt, Kaufmann in Remscheid⸗Ibach. 3 , . . Nugust Pott, Kaufmann in Remscheid. ͤ 29 Joh. Pet. Melchers. Johann Peter Melchers, Kaufmann in Remscheid. 37 vduard Luhn jun. Tduard Luhn jun., Kaufmann in Remscheid. 14 Karl Otto Arntz et. Comp. Karl Otto Ärntz Kaufmann in, Remscheid. 46 Rob. Krinke. Robert Krinke, Kaufmann in Remscheid. Reemscheid 47 Friedr. Storm. Friedrich Franz Storm, Bauunternehmer in emscheid. ] 55 Mühlenflepen. Röntgen. deen, . des Kaufmann obert Mühlensiepen in Rem ö ? ösi delsmanns Wilhelm Rösinghaus, Wilhelmine . ,, lee r f abe ln eines Produktengeschäfts in Remscheid⸗Reinshagen. . ledri erbertz, Sägenfabrikant in Remscheid · Hasten, 3 ö. 3 n, i a fa Ehefrau des Bonifanius Mosblech, . . hr eines , . 6 3 Louis Thellkemeyer, Mechaniker in ö 19 a . Frnst Klingelnberg, Kaufmann in Remscheid. . 6 112 Sasenclever⸗ Becker. , , Hasenelever zu Goldenberg, Ge⸗ meinde Lüttringhausen. ! 118 J. A. Hasenelever. 33 rn Hasenclever, Kaufmann in Remscheid⸗ ö addenbach. ; in Remscheid.

120 Julius Bartok. Julius 3 Kaufmann a . te Emilie geb. Homberg, Ehefrau von ichar . ö 53 ges Putz., Weißwaren⸗ und Waͤsche⸗

geschäfts in Remscheid. 3 J. Mausbacher. Jakob Mausbacher, Kaufmann in Remscheid. il Pi Emil Pickhardt, Kaufmann in Remscheid. 1. 96 3 . 3 . wre, n , in , ; t Röntgen, Sägenschmied in . 6 aber höhntgen P. W. Schr. . , . 'n. und Kaufmann in Remscheid⸗ 8 J. Lehnartz. Dickeeiche. ; 2068 Isenburg ˖ Linck. ö Fare, geb. Linck, Ehefrau des Kaufmanns ilhelm Isenburg. dessfrau Emilie geb. Schoeler, Ehefrau des Uhrmachers 215 Frau C. S. Knoops. bade ,. . ? . ; Gustav Sieper, Fabrikant in Remscheid. 3 a, ö Kauffrau Rosalie Johannette geb. Töpfer, Ehefrau des 22 e r r dn meg des Kaufmanns Ehlis. delsfrau Matilde geb. is, ta 8 ö. w m gr, m dal Rottfleper in Remscheid⸗Hasten, ö 233 Frau J. E. Lindenberg. e ü , Ehefrau Justus Ernst ö . Lindenberg in Remscheid. . . ; 238 Frau Gustav Abhöh. an ag . Ehefrau des Kleinschmieds Gustav Abhöh in Remscheid. s Remscheid ⸗Hasten. 235 C. Rottsieper · Ehlis. Karl Rottsieper, Kaufmann in ; j . Rauffrau Ottilie geb. Hasenclever, Ehefrau des Kaufmanns 240 Reinhard Hasenelever i ö ö ö ö. ? Richard Feldsieper, Kaufmann in Nemscheid. . * 53 e n. Heinrich Josef Kuvferroth, Kaufmann in Remscheid. 280 Georg Reuter. Georg Reuter, y,, in Remscheid. 281 Hugo Lindenberg. Georg Lindenberg, Kaufmann in Remscheid · Büchel. 285 X. Schüler Leo Schüler, Bauunternehmer in Remscheid. ö 887 SF. S. Theil arl Ric , Eich, a . n den g, da Schuler Ehefrau Bauunternehmer Leo Schüler, a geb. W = 2 . . dann, ö. , Hermann Kellner, Kaufmann in Remscheid. 3 8. r eng et Comp. , , Kaufmann und Fabrikant in Remscheid⸗ l Hasten. z ĩ Paul Milchsack, Fabrikant in Remscheid ⸗Bliedinghausen. 3 er, ed Da T,, e,, lien. 410 Farl August Wolf Sohn. Carl August Wolf, Kaffeemühlenfabr lant in Remscheid Rath. 444 Ed. Meyer. (GFduard Meyer, Kaufmann in Remscheid. ̃ 451 Frau Th. Stoeckicht. , . Stoeckicht, Anna geb. von der Heyden, in emscheid. .

9 C. R. Greb. Christian Rudolf Greb, Kaufmann in Frankfurt a. M. 18 Joh W. Hasenelever. Johann Wilhelm Hasenclever, Kaufmann in Remscheid. 1 Röm uff! Friedrich Wilhelm Augustin, Apgtheker in Remscheid.

34 GSwald Luckhaus. wald Luckhaus, Kaufmann in Remscheid.Siepen. 32 Rich. Ibach. Richard Ibach, Kaufmann in Remscheid⸗Lohbach. ö.

39 Friedr. Herberg jun. Sohn. N. . jun. Sohn, Feilenfabrikant in Remscheid⸗

eidhof. ö. ö8 R. Reins hagen. Paul , Apotheker in Remscheid, am . . oberen Ibruch. 60 Otto Paß Otto Paß, Kaufmann in Remscheid · Haddenbrock . 81 J. C Wüms. Johann Earl Wilmg, Fabrikant in Remscheid⸗Feld. 116 Tduard Vollmann. Tduͤard Vollmann, Kaufmann in Remscheid. 126 C. von Bukowẽki. 2466 e Bukowski, Buch, und Steindruckereibesttzer in emscheid. e . 143 Friedrich Wilhelm Hagenböcker Friedrich , . Hagenböcker junior, Fabrikant in Rem juni ; eid. Gründerhammer. . 146 C ihog hema. lc Rudolf Thomas, Kaufmann ig Remscheid ⸗Hasten. 189 ler Marksteller. i . . Hobeleisenfabrikant in Remscheid⸗ . Morsbach. i Albert Buchholi, Messingschnallenfabrikant in Remscheid. 3 . ., Fanny geb. Westen, Ehefrau des Müllers und Bäckers Frledrich Kratz in Hägenermühle bei Remscheid. 237 H. R. Kind. Heinrich Robert Kind, Kaufmann in Remscheid.

129 226

615 ; emschel der

men⸗ . e f Firma. Firmeninhaber. eubach. Amalie Heubach, Geschäftsinhaberin in Remscheid. 3 . Friedrich Wilhelm Ungewitter, Kaufmann in Remscheid. 337 IJ. F. Motte. Johann Friedrich Motte, Kaufmann. . 433 Carl Arnold. Tarl Arnold, Schuhwarenhändler in Remscheid. 145 G. & P. Rottsieper. Max Hagenböcker, Kaufmann in Remscheid ⸗Neuplatz. oz EGhristian Rau. Christlan Rau, Kaufmann in Remscheid. . 526 Theodor Bochum. Theodor Bochum, Kaufmann in Remscheid. 579 Jos. Brams. Jofef Brüsermann, genannt Bramès, Kaufmann in Solingen. 596 S. Fleischhacker. Hugo Fleichhacker, Kaufmann in Remscheid. ( 558 J. J. Gentil. Ignatz Fofeph Denti, Kaufmann in Remscheid ⸗Hasten.

Albert Reichenbach, Kaufmann in Remscheid.

Specialhaus für Herren. und Knabengarderobe

A. Reichenbach. U . ö. ; 8S Siegmund Mathias, Kaufmann in Düsseldorf. .

, ,n 6. Guffad Röntgen, Feilenfabrikant in Remscheid⸗ . Vieringhausen.

5 2

us Guthmann. Markus Gulhmann, Kaufmann in Letmathe.

. 6 ,. Dekar Bagoerz, Kaufmann, Düsseldorf.

i odge, Speditionsbureau Heimbert Puhlmann, Kaufmann in Hagen.

Puhlmann.

Gustav Soennecken, Kaufmann zu Goldenberg bei Remscheid.

.

In das hiesige Handelsregister

getragen:

Jul. Müller Cs. zu Remscheid: Der Kauf— mann Carl

der Gese

Remscheid,

Remscheid. . In das hiesige Handelsregister

getragen

K gaspar in Remscheid: Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 21. August 1906.

BSesell. . schafts. Firma. Gesellschafter. register Nr. Marj ikant Peter Marjan in Remscheid, . J h rn . Emma en ngnhen Ehegattin des Klein schmiedes 2 n, 6 ö ö 3 ; 1) Jofeph Runkel, ] beide Litographen und Kaufleu 5. ö h r Runkel, in Remscheid. 29 Gebr. Dürholi. h ,,, beide Fabrikanten in Remscheid. ; 15 Justus Ernst Lindenberg, ö ö h Johann Hasenelever, ͤ 5 gr e 9 zer e brikanten i . bert midt, eide Fa 49 Peter Caspar Schmidt Söhne 9 . 8 ö ö fer , m g. I Gottlieb Schulte,! beide Werkzeug abrttan 2. h August 86 ö 6 ,, j. ; idt Söhne. 15 Benjamin Ferdinan midt, 60 Benj. Ferd. Schmi h . 6 wa midt, . 2664 drei Parallelschraubenfabrikanten in Remscheid⸗ Hölterfeld, . . i ikler. 1 Carl Birgden junior,] beide Kleinschmiede R ) Christian gr nllen, zu Güldenwerth. 100 P. A. Wilms Söhne. ö. k beibe Kaufleute in Remschen. baten i ĩ . in Neviges, Kreis Mettmann, K 3 gien r here lehre Ehegattin des Notariat gehilsen Alexis Hotop, beide in Remscheid. 11 Gustav Peters & Comp. h ger eie beide Kleinschmiede in Remscheid. . ister sar. 1) Pauline Balthasar, Geschãftsinhaberinnen 127 HGeschwist r Balthasar ö 3 . F. H. & Scharf. II Franz Heinrich Müller, Ingenieur, . 6. . an 23 Georg Scharf, Kaufmann, ; beide in ,, . DOllinger & Ce ermann Rosenthal in Barmen, ö. . . ch 1 . in en geiz saeh Pfei x ; 1 o Pfeiffer, Kaufmann in Remscheid. . Pfeifer . 5 * . . in n, , m Haddebroc ü berg & 1 Hackenberg, Bierbrauer in Remscheid⸗Haddenbrock, 6 ö e . h ie k en,, , ing. 15 Carl Baecker, Kaufmann in Remscheid, 56 ö ö h Max Döpping, . Gen s. c . I Irnst OSsthoff, Kaufmann in St. Petersburg, ö 6 . 3 err ric . , n ,. 2. . ; 98 I Rickard Mesenhöller jun, Kaufmann in Remscheid, 242 Mesenhöller C Bertram 9 ö. ö. . ö . =. ͤ . 15 Jakob Werle, Kaufmann ju Ida bei r - k ö Carl ie, g nn, in . Meuscheid 5 ü Bergische 1 Anton Beinlich, Bierbrauereibesitzer in ; 277 * , 6. 2 Jakob 6 ,. in . bs & I Justus Jakobs, Kaufmann in ; 315 Jakobs & Gramm 2 n, , ,. . ö 6 1 z scheid / Ha Eisengießerei J Hans Bourdp, Fabrikant in Rem cheid. oa nen, . 4 . ln 6 2 . Steinbach, Fabrikant in Remscheid ⸗Hasten. id, den 9 August 1906. en, ö ö Königliches Amtsgericht. 4 25 e, , Ex. Kiel. 41928 H emscheid. 41925) Sehenere w

In unser Handelsregister ; Firma Kikiwerk Dampfsägerei Holzinduftrie Danerau Sademarschen und als deren In⸗ baber der Fabrikbesitzer German Friedrich Otto Koeber aus Harburg, wohnhaft Hamburg, Schwanen wik Nr. 32, eingetragen. ö

Dem Kaufmann Franz Petznick in Hamburg, Crombergftr. Nr. 9, ist Prokura erteilt.

Schenefeld, 14 August 1805.

Königl. Amtsgericht.

Schöning en. In das biesige

wurde heute ein⸗ Abt. X Rr. T2 zu der Firma Carl August Altena jr. in Remscheid ist aus lschaft auageschieden. den 17. August 18906. Rönigliches Amtsgericht. Abt. 4.

41926 wurde heute ein⸗

Abt. A Nr. 412 zu der Firma Hagedorn as2s)

Handelsregister Band 1 Blatt 248

Znial ssgeri er Nr. 235 is e ingetragen die offene Rönigliches Amtsgericht. Abt. 4. unter Kr. 233 it beute eingtsagen Li H emscheid. 41927 Handelsgesellschaft Jentzsch C Walther, Buch-

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen

afeuclever et Söhne zu Remscheid: . . Bernhard Hasenclever sen. in Remscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gesellsch Firma f

Remscheid, den 22. August 1806. Königliches Amtsgericht.

und Kun sfidruckerei, Verlag der Schöninger Zeitung, als Inbaber der Firma Gdwin Jens ch sind Franz Waltber, beide bier, und als Ort der

Niederlassung: Schöningen. Die Gesellschaft betreibt Her: sachen bezw. Druckwerken. ö Schͤningen, den 3. August 1805. g ; Her ogliches Amtsgericht.

. 1 ö

Abt. 4. Reinbeck.

Abt. A Nr. 7 zu der Firma Joh. Bernh.

) . . rr * ru. Die übrigen tellung don Druck after fetzen das Geschäft unter der bisherigen

ort.