1906 / 202 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

plaslische Erzeugnisse Schutzfrist z Jahre, angemeldet

Nr. 8247. Firma Edmund Demme in Leipzig, 5 ö. am 18. Juli 1806, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

. je ein Paket mit einem Buch, Titelblatt, off en, Fabrik

- Wolfenbũttel. (41941 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 349

Im hiesigen Handelgregister ist heute zu der Firma

Konkurse.

Darlehnskassen Verein, eingetragene. Ge⸗

An Stelle des verstorbenea Maurermeisters Josef noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

groduktivverein für Pölzig und Umgegend, Gries bauer wurde der Oekonom Josef Mever in ngetragene

Genoffenfchatt mit beschränkter

hel Tir i ner Warenhaus dermann Berger Attien Juckerfabeit Salzdah lum, einget tagen Brritenfsteln eingetragen. Staiut vom 23. Full i505. Abenberg als Vorstandsmitglied gswählt. pflicht zu Pölzig bestebenden Genossenschaft, nummer 1. Flächenerzengniffe, Schutzfrift 3 Jahre, . Nr 3. Graveur Friedrich Traugeit Apolda. Konkursverfahren, 41783 Görlitz mit Zweigniederlassung in Schweidnitz, kaß an Stelle des ausgeschiekenen Landwirts Heinrich Gegenstand des Unternehmens; Hebung der Wirt Nürnberg, den 22. August 1506. * Wnerut katsert dom 5. Juli 1805, der Sitz ist angemeldet am 9. Juli 16065, Vormittags o Ühr Kröpsch in Leipzig Lindenau, (ine Photo zraphie * cher das Vermögen des Weinhändlers umd. . t Buchdruckzwec. brik folgendes eingetragen worden: Achilles in Apelnstedt der Ackermann. Werner schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch- Kgl. Amtsgericht. zölzig. Gegenstand des Unternehmens ist gemein. 30 Minuten. uitsch einer ö l il en,. w 25 3 8 6 Wirkermeisfters Eduard Dermann starl Vie Firma lauket jetzt Warenhaus Sermaun Barnstorf in Saljdahlum in den Vorstand gewählt führung aller zur Erreichung dieses Zwects geeig · Ragnit M 1958 ilch Einkauf von Lebeng, und Wirtschafts⸗ Nr. S248. Bierhändler Franz Paul Ultsch in 1 ö F n nee , . 5 . B iin Drescher, wohnhaft in Apolda, wird heäte, am Berger Nachf. Inh. Leopold Prager. Die worden ist. neten Maßnahmen, inabesondere vorteilhafte. Be⸗ s lI1elde sl *ürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an Möckern, ein Paket mit 5 Etiketten, offen. Fabrik. angemeldet am 18. Ju Vormittag r 33. Auzuff 1566, Nachmittags 37 Ühr. das Konkurs. bisherige hiesige Zweigniederlassung ist Hauptnieder⸗ Wolfenbüttel, den 22. August 1906 schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und In unser Senossenschasts register ist, ei, der Se⸗ „Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens nummern 222 —– 226, Flãchener zeugnisse Schutzfrist Minuten. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfens⸗ laffung' dieser Firma. ; Herzog ichs Amtsgericht. ünstiget Absatz der Wirtschaftserzeugniffl. Die , ,,, End aück di. Bearbeitung umd Herftellung er 1 r n am 9. Juli 1505, Nachmittags . 66 * Dietz ne nrg. rieder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. S i si ĩ ä ĩ ens⸗ s ürfni in ei = inuten. = ; ge O igefrist bis Sep⸗ nn ,,,, . JJ . ä e ,, 8 . F trali med. Paul Struwe in Budwetben ausgeschieden und . . n r je“ mn! Wien in Desterreich, ein Paket mit 41 Phato. national E. 450, International K 451, Ariophon ; . ͤ mitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher 8563 = „iung von Wohnungen erfolgen. Die in en in ö ö h J ĩ iorhen 13. September 1906, Vormittags 8 Uhr. 2 Handel Ber sster Abt. B gr Mn Geno en 1 tsregister. oder fein Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung 1 . elfen er ff f K , eng Derirben bearbeltet .. der in Fir g 8 irre e gn, fr , . ie r n,, , *. Frist zur meldung er Fe derungen y . ö. 6 9 24 n . i ö . . * 3 icht⸗ 354 Fabri gummern 01 . 322, e. h . at 2 Ig ęinschbließlich. 2 . Prüf 2 e , , , , g aer r, m n, , . ,,, , debe b, ä e, ,, , ,, d, wor, dn, , d, lee , . e , en m, n,, „Adler“ Gesellschaft mit beschräunkter Daftung ed ĩ Bekanntmachungen find, wenn sie rechtsverbindli e e /. , unt zo 6, die böchfte zulässige Zabl der Ge⸗ 13652 015857. ol2sz. ol285, olzg93, ol2S6, l 232, Srchestrion ; ekt 456, Arior don 466, xivSd ie Ten 3 Unguft 1966. i , en,, , ,, , ,,,, ,, n, , her, e mer sue . 2 ö mit liedern, darunter dem Vor teher oder seinem n Unser enossenschaftsreg er 1 eute bei er t at 16 itg ieder des orstands sin 1 2. 9, 39, 3 9 * ö 2 . 1 ** ö 1 M eißen orn. an, 1. e , 1 der Erwerh und ar n, ö Vorstandsmitglieds Ir hre r er, in anderen . n Vereingbor. Genossenschaft ‚Vorschußverein in Riesenburg, e, erb eiter Gaile ströber. Malermeister Gini 3530, z06g, gäzgb, ol, zo 49, 3064, 3099. 32533, Vormittags 16 Uhr 19 Minuten. . GöJ ura] rer zu Veltẽn en bi nie r g 3 Brorrmann ist det Mühlenbesitzer Otto Strüber zum berg zn nne gsichnen ihn ine Wand wit haften, a ene, 4 . pen gf, ern, . , . Sir . 1 lle gin gr . rere slen ge r un, Ueber kaz Vermhzen des Kaufmanns Jol au ne ö ; ; lie er f r ö . Gn. R. 1 unter Nr. 2 folgende slisig. Die; Hungen erfolgen unter der Nach: 8 tteritz. D ; sichtẽ⸗ * . w m ,. trie bes aut verwandte Produßte ist, gestattet i, . tr August 1906 k . . eingetragen; ; 1 im ö , 3 3 Ühr 55 Minuten. 34 Tũnstlerkarten offen, Fabriknummern 1182 1 = 4, Faller in Beuthen * Sratauerstrae Nr. 22 Das Stammkapital beträgt 175 9900 46. Zum , deröffentlichen. Spalte 5. Der Mühlenbesitzer Karl Fritz in fie nnn dünne eingeben, der die Berösffenl.; r. szö0, Fiema tte Alder, f. o. iu St. Ui553., Liss, iößg 1-17. Iiis 116. ils 1 s, st durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Gefchäftsführer ist der Kaufmann Max Nickel in ü,, . Vorstandsmitglieder sind: Riesenburg als Kontrolleur, bang in demselben gus anderen Gründen unmöglich Gallen in der Schwei; zin Patel. mit 35 Mustern 1208 1-4, 30, 8 —=16, 44 49, Flächen erzeugnisse, Ronkurgberfahren eröffnet worden. . Konkurs. Velten bestellt. Der Gesellschaftgvertrag ist am Anklam, 41945 Gustar Stesimacher, Kossat zu Breitenstein, Spalte 6: f. der Stadtkämmerer Tobien ist ver. neren sollte, bis die Generalversammlung ein anderes don Stickereien, Vassementrie und Spltzen, versiegelt, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1906, verwalter ist der Kaufmann Schoelling in

13. August 1995 abgeschlossen warden. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder von diefen zur Vertretung der Firma berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Der 5 30 Abs. 2 des Statuts vom 11. Januar 1963 des in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen Konsumvereins für Auklam und Umgegend ist dahin geändert, daß die General⸗ verfammlung anstatt jedes Vierteljahr jedes Halbe⸗

Beuthen O. S. Konkursforderungen sind his. zum I September 1906 anzumelden. Erste Glãubiger⸗ dersammlung am 17. September 1906. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den S8. Ottober 1906, Vormittags 9 Uhr, im

Fabriknummern 50159 = 66 Vormittags 11 Uhr 12 Minuten. 5205, 50ꝛ0o7 os, 50217, 50235 = 38, 50266 - 71, 7os875, 7 1585, 72125 - 28, 72145, 72345, 72437, 72468, 72522, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr

storben und an seine Stelle der Mählenbesitzer Karl oo l75, 30178, 50200, Fritz in Riesenburg getreten. ö Riesenburg, den 21. August 1996. uigliedern oder,

Königliches Amtsgericht. r Vorsitzenden

Vereins vorsteher August Radach, Maurer zu Breitenstein, Stell⸗

vertreter des Vereingvorstehers, Gustav Wüstenberg, Schmied,

Plant bestimmt, im Deutschen ee, . werden entweder von mindestens jwei orstands,

sowelt statutarisch zulässig, durch des Aufsichtsrats mit der Zeichnung; und Produktivvereins

Rr. 8355. Dieselbe, ein Paket mit 14 Ansichts ; postkarten und 36 Künstlerkarten, offen, Fabrik nummern 18-2, 21 - 32, 1201 1-8, 1207 1-6, 1181 1——, 1185 1-6, 1167 1 6, 1168 1—ů6,

Spandau., den 22. August 1906

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stollbers, Erzgeb. 41932

Auf Blatt 413 des Handelsregisters, die Firma Chemische Fabrik Zwönitz bett, ist beute ein. getragen worden, daß die Firma künftig Chemische Fabrik Zwönitz, Baul Hentschel, Apotheker, lautet und daß dem Apotbeker und Chemiker Carl Julius Martin Oehlschlaegel in Zwönitz Prokura erteilt worden ist.

Stollberg, den 23. August 19606.

Königliches Amtsgericht. stolp, Pomm. Bekanntmachung. [41934

In das Handelsregister ist heute die Firma „Max Broeske“ mit dem Sitze in Stolp und als In haber der Kaufmann Max Broeske hier eingetragen worden.

Stolp, den 20. Auqust 19606.

Königliches Amtsgericht. stolp, Pomm. BSefanntmachung. (412333!

In das Handelsregister ist beute eins offene Handelsgesellschaft mit der Firma Spiesicke Runge mit dem Sitze in Stolp eingetragen und dabei vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 1: Sevtember 1906 beginnt. Als Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Spiesicke und Karl Runge hier eingetragen worden, von denen jeder zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Stolp, den 20. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. (41935

„Josef Aumann.“

Ünter dieser Firma betreibt der Metzgermeister Josef Aumann in Straubing seit 1. Juli 1995 ein Metzgerei⸗ und Charkutiergeschäft in Straubing.

Straubing, 20. August 1906.

K. Amtsgericht Registergericht. Triberg. Bekanntmachung. (41936 In das diess. Handelsregister Band 1 wurde eingetragen: I) unter O. 3. 229 Eduard Konrad Sotel zur Post, Triberg. Inhaber: Eduard Konrad, Gastwirt, Triberg.

2) Zu O. 3. 173 der Firma Gasthaus zum Rößle Wilhelm Rombach in Furtwangen. Der Inhaber der Firma ist gestorben, nunmehrige Inhaberin ist die Wilhelm Rombach, Gastwirts, Witwe Karoline, geb. Siedle, in Furtwangen.

Triberg, den 17. August 1906.

Großb. Amtsaericht.

Villingen, Baden. Sandelsregister. 41937]

In das diesseitige Handelsregister Abt. A O.⸗3. 223 wurde eingetragen:

Firma Franz Conradi in Königsfeld, In— baber: Franz Conradi, Kaufmann in Königsfeld.

Villingen, den 11. August 1906.

Großh. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 41974]

Am 29. August 1996 ist in unser Handelsregister B kei der Nr. 11 verzeichneten Aktiengesellschaft Carls⸗ hütte, Aktiengesellschaft für Eisengießerei und Maschinenbau in Altwaffer eingetragen: Durch Generalversammlungsheschluß vom 8. August 1906 ist die Erböhung des Grundkapitals um 750 090 , d. i auf 2 Millionen Mark, beschlossen.

Amtsgericht Waldenburg, Schles. Weimar. . 41938

In Nr. 265 Abt. A Band! des biesigen Handels⸗ reqisters ist bei der Firma: Rich. Brauer in Weimar heute eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Thüringer Metall⸗ warenfabrik Rich. Brauer in Weimar.

Weimar, den 18. August 1806.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. T. Weissen fels. 414711

In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 312 eingetragene Firma Albert Jung hans in Weißenfels am 20. August 1905 gelöscht.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Werden, Ruhr. 41939

Im Handelsregister Abt. A ist beute bei der Firma Franz Lünsch, Werden, als Inbaber an Stelle des Kaufmanns Franz Rodeck zu Dorsten der Kaufmann Walter Knaubel in Werden eingetragen worden.

Werden, 16. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Werden, Ruhr. (41940

In das Handelsregister Abt. A Nr. 176 ist heute bei der Firma „Maschinenbauanstalt Baugeist“ Brüder Petzold in Essen mit Zweignieder⸗ lassung in Kupferdreh eingetragen;

Die Prokura des Johannes Haastert für die Zweigniederlassung Baugeist in Kupferdreh ist er⸗ loschen.

Werden, den 16. August 19806.

Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. Betanntmachuug 41942 eines Eintrags aus dem Handelsregifter. „Louis Grosch II. in Wörrstadt.“ Die

Firma ist erloschen. Wörrft adt, 22. August 1906.

jahr abzuhalten ist. Anklam, den 22. August 1906, Königl. Amtsgericht. Anklam.

Durch Beschluß der Generalversammlung dom 14. August 1965 ist an Stelle des Schlossermeisters Karl Haß der Nagelschmiedemeister William Dettmer in den Vorstand des in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 14 eingetragenen Rohstoffver⸗ eins für das Eisengewerbe, E. G. m. b. S. gewählt worden.

Anklam, den 22. August 1906. Königl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 417021 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: D „Maschinen⸗ und Werkgenossenschaft der Feilenhauermeister in Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Augsburg. Das Statut wurde am 17. August 1906 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Frrichtung einer Werkstätte für das Feilenhauer⸗ gewerbe mit Maschinenbetrieb und gemeinschaftlicher Benützung der Maschinen und sonstigen Betriebs. mittel im Wege der Vermjetung an die Mitglieder sowie der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmaterial und Halbfabrikaten, wie sie im Feilenhauergewerbe benötigt sind. Rechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften der zwei Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Neuen Augsburger Zeitung, den Augsburger Neuesten Nachrichten und im Schwä— bischen Gewerbeblatt in Augsburg und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vor—⸗ stande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil betrãgt 1000 0 eintausend Mark ; die Betelligung eines Genossen auf mehrere Heschäft⸗ anteile ist zulässig. Die böchste Zahl der Geschäfts— anteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt fünf. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Steiner, Karl, Vorsitzender, ) Dorner, August, Stellvertreter des Vorsitzenden und Kassier, 3) Bschor, Johann, Geschäftsführer, sämtliche Feilenhauermeister in Augsburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet 2) Bei „Darlehenskassenverein Agawang,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Agawang: In der Generalver⸗ sammlung, vom 27. Mai 1806 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Mathias Heichele und Anton Refle als Vorsteher das bis⸗ berige Vorstandsmitglied Christian Schmid und als dessen Stellvertreter das bisherige Vorstandsmitglied Johann Schlosser sowie als neue Vorstandsmitglieder der Söldner Peter Holland in Agawang und der ae, n, . Jakob Röhrle in Obernefsried gewählt.

Augsburg, den 22. August 1906.

K. Amtsgericht.

Eeeskor.,. Bekanntmachung. 41947 Bei der Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußzpflicht in Friedland N..., ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des als Vorstandsmitglied ausgeschiedenen Bürger, meisters Alexander Müller zu Friedland N. L. ist der Lehrer Robert Laurisch in Friedland N. x.

um Direktor gewählt worden. Beeskow, den 22. August 1906. Amtegericht. nerlin. . 419458 In unser Genossenschaftgregister ist beute bei

Nr. 256 (Verband der Milchhändlergenossenschaften fr Molkereibetrieb, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht) eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Johannes Lulay und Wilbelm Kloppe sind August Schmidt in Rixdorf und Adolf Heuer . . n ,, e,, Berlin, en 18. Augqus Köni es Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 38. ; erich

KEretten. Genossenschaftsregister. 41753

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1906 wurde der „Landwirtschaftliche Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wössingen“ aufgelsst und Landwirt Johann Heinrich Schumacher sowie Landwirt Philipp Fahrer, beide in Wössingen, zu Liguidatoren bestellt. Willenserklärungen und die Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgen durch die beiden Liquidatoren. Bretten, den 21. August 1906.

Gr. Amtsgericht.

Friedeberg, X. -M. 417085

Gr. Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist am 16. August

alga6]

Ferdinand Zimmermann, Wirtschaftsmeier, beide zu Breitenstein, Otto Repke, Lehrer zu Falkenstein.

Dienst stunden des Gerichts jedem gestattet. Friedeberg N. M., den 165. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Gotha.

lichen Spar⸗ eingetragene Haftpflicht“ in Gosviteroda eingetragen dem

ebendaselbst. Gotha. den 24. August 1996.

Haftpflicht zu Breckerfeld eingetragen worden:

verfammlung vom 4 August 1905 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder: .

Resa

a der Bäcker und Wirt Ferdinand Breckerfeld, b. der Landwirt Gastav Berker in Wittenstein, der Landwirt Friedrich Schaff land in Langsch:id bestellt. Hagen i. W., den 17. August 1906. Königliches Amtsgericht.

in

Jauer. (41951 Bei dem unter Nr. 13 unseres Genossenschafts⸗ regssters eingetragenen Gersdorf er Darlehuns · kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftypflicht, Bersdorf, ist heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vor⸗ stand aus geschiedenen Gutsbesitzers Emil Prießner ist der Gutsbesitzer Ozwald Zange in Bersdorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Jauer. 16. August 1906. Kerpen, Bz. Cöln. 41952 Bektaunt machung. Im Genossenschaftsgregister ist unter Nr. 5 bei dem Blatzheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. S. zu Blatzheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli dieses Jahres ist das Statut geändert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen fortan durch das Rheinische Ge⸗ nossenschafts blatt. Kerpen, den 10. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Merseburg. (419531 In das Genossenschaftsregister, betreffend den Merseburger Spar und Bauverein einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute eingetragen, daß Albert Röhm und Emil Eilert aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Ernst Bodemann und Paul Reichen bach in Merseburg gewählt sind. Merseburg, den 23. August 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Müllheim, Raden. 41954

Genoffenschaftsregifter. Bei O. 3. 25 de Genossenschaftsregisters Land⸗ wirtschaftlicher Consum. C Absatzverein e. G. m. u. S. in Neuenburg wurde heute einge—⸗ tragen: Landwirt Ernst Studer in Neuenburg ist aus dem Vorstand ausgetreten; an dessen Stelle ist gewählt: Landwirt Adolf Orth in Neuenburg. Müllheim, den 21. August 1936. Großh Bad. Amtẽgericht.

Vakel, Netze. Bekanntmachung. (41955 In unser Genossenschaftsreg'ster ist beute bei der unter Nr. J eingetragenen Genossensch ift „Spar⸗ und Vorschußverein zu Nakel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Die Behinderung des Herrn G. Argelander und die Stellvertretung des Kaufmanns Oscar Bauer hat aufgehört. Nakel, den 17. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Neresheim. (41956 st. Württ. Amtsgericht Neresheim.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Darlehenskassen verein Dorfmerkingen, eingetr.

G. m. unbeschr. S. eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschi⸗ denen Vorstandsmitglieds

Anton Mahringer van Dossingen ist der Bauer

Friedrich Knaus von Dossingen in der Generalver⸗

sammlung vom 25. Mäch 1906 in den Vorstand

gewählt worden.

Amtsrichter Seifriz.

TVũrnbersg. 41957 Genoffenschaftsregistereintrag.

Abenberger Darlehenskassenverein einge⸗

Einsicht in die Liste der Genossen ist während der

J 41949 In das Genossenschaftsregister ist bei der „Länd⸗ und Darlehnskasse Gospiteroda Genossenschaft mit e,.

us Vorstand ist Fritz Ortlepp daselbst ausgeschieden, in den Vorstand ist gewählt Ernst Oskar Schmidt

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗

St. Goarshausen, Bekanntmachung. 42009 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 eingetragen worden:

Nach Statut vom 16. April 1906 hat sich eine Genossenschaft „Dahlheimer Spar und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet.

Vorstandsmitglieder sind:

Jakob Bröder 5ͤr., Landwirt

6 Bröder 1r., Landwirt

akob Hamm 3r., Bergmann

Joseph Veltens, Landwirt

Jakob Klein 4r., Taglöhner

Bekanntmachungen erfolgen in der für Willens erklärungen vorgeschrie benen Form durch den in Niederlabnstein erscheinenden Nassauischen Landwirt“.

Dahl heim.

. . Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

Serzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. durch mindestens r, . fen, y .

Hasen, West; (41950) geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ramenzunterschrift beifügen.

Genoffenschaft Molkerei Breckerfeld, einge, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

St. Goarshausen, den 15. August 1906. Königliches Amtsgericht. Schwei dnitꝝ. 41960 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. bei der Schweidnitzer Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 11. No⸗ vember 1904 in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. An Selle der Statuten vom 17. März 1882 und 29. Oktober 1889 sind die Satzungen vom 29. Juni 1906 laut Beschluß vom 6. Juli 1996 getreten.

Die Firma lautet jetzt: „Schweidnitzer Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht!

Daftsumme: 1200 , höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 30. Die Willenterklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genoff enschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Schweidnitz, den 21. August 1966.

Königliches Amtsgericht. Weimar. 41961

Zufolge Beschlufses vom heutigen Tage ist unter Nr. 16 Band J unseres Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen worden:

Volkshaus ⸗Gesellschaft⸗Weimar, einge⸗ tragene Geunofsenschaft mit beschränkter Haft pflicht, mit dem Sitze in Weimar. Das Statut datieri vom 6. Juli 1906. Gegenstand des Unternehmen; ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung (5 1 Ziff. 6 und 7 des Ges. v. 1. Mai 1889). I. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands mitgliedern. Die vom Aufsichtsrate ausgehenden Belannt⸗ machungen werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen in der in Weimar erscheinenden „Weimarischen Landes⸗ zeitung Deutschland“. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen um für die Genossen. schaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu be⸗ sitzen, stets durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Schriftsteller August Baudert,. Direktor, 2 Buchbinder Bruno Keck, Kassierer, 35 Schneider Eduard Neid, Kontrolleur,

alle in Weimar. Die Haftfumme jedes einzelnen Genossen ist auf 100 festgesetzt. Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäfts— ankeilen beteiligen, die Höchstzahl derselben beträgt. 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem estattet. Da erste Geschãfts jahr endet mit dem 30. Juni 1907. Weimar, den 21. August 1906.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

würnburg. Bekanntmachung des Kgl. 41962] Amtsgerichts Registeramt Würzburg. Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Euerhausen, ein getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1956 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Martin Zebnter Alois Metzger, Bauer in EFuerhausen, in den Vorstand gewählt und das Vorstandsmitglied Johann Sieber als Stell- vertreter des Vorstehers bestellt. Würzburg, den 23. August 1966.

Teitꝝꝶ.

(41963

In das Genossenschaftsregister ist heute einge—

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

1906 unter Nr. 12 der Breitensteiner Spar⸗ und

Haftpflicht in Abenberg.

tragen die Errichtung einer Zweigniederlassung zu Heuckewalde der unter der Firma Konsum . und

Der Aufsichtsrat des Consum⸗ ir Pölsig und Umgegend. N. Vorsitzender. unter⸗ atuäet. Das Gzschäftejahr beginnt mit dem 1. Ok. aber und entet mit dem 39. September jedes Filenderjabrs. Die Willenserklärungen, des Vor⸗ bands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die zäichaung geschieht, indem. zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht er Äste der Genossen ist während der Dienststunden em gestattet.

Zeitz, den 16. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Mnsterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

ö

Leipzig. ĩ 41600

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Fr. 8337 Firma C. Kloberg in Leipzig, eine Gioteskschrift, versiegelt, Fabꝛiknummer Gar⸗ tur XXX, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, znwaemeldet am 27. Juni 1806, Mittags 12 Uhr.

Jr. 3233. Kaufmann Wilhelm Otto Emil Heyl in Leipzig, ein Paket mit Abbildungen von Bettstellen, versiegelt, Fabrikaummern 14 rlastfsche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 277. Juni 1506, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. J734. Firma Grauer ⸗Frey zu St. Gallen n der Schwe, ein Paket mit 50 Mustern von Veinsticke relen, versiegelt, Fabriknummern 312555 3 551, 312594 —- 596, 312601 603, 312605 - 607, E509 - 611, 312613 - 615, 312617 619, 312621 i 524, 312626, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 27. Juni 1906, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. 4

Rr. 82335. Dieselbe, ein Paket mit 50 Musiern ven Weißstickereien, offen, Fabriknummern 312627 bis 29, 312631 43. 312651, 312653 58, zi2s5s 67, 312669, 612690 - 997, 312699 312702, 377d. 312710 31271718. 312720 / 21, 312723 27, zi 29 30, 312732, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1906, Nach mittags 5 Uhr 49 Minuten. ö

Rr 8736. Diefelbe, ein Paket mit 59 Mustern bon Weißstickerelen, versiegelt, Fabriknummern 12733, 312735 36, 312738 / 39. 31274142, 312744 45, zl*747 - 48, 3 12750 - 88, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 18906, Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Minuten. .

Rr 3237. Dieselbe, ein Paket mit 59 Mustern don Weißstickereien, versiegelt, Fabriknummern zi*r's9 = 83s, Flechenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1806, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. ;

N. 3233 Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern ven Weißstickereien, versiegelt, Fabriknummern zi2s39 = E856, Ffächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1966, Nachmittags 5 Uhr H Minuten.

Nr. 8235. Dieselbe, ein Paket mit s0 Mustern von Weißstickereien, versiegelt, Fabriknummern ziss9g - Ig35, Flächenereugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1906, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. .

Nr. 32360. Dieselbe, ein Paket mit 37 Mustern von Weißstickereien, veisiegelt, Fabriknummern 312939 bis Rs, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am A. Juni 1966, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8241. Martin, Franz, Kaufmann in Leipzig⸗Keudnitz, ein Paket, mit 5 Radsr ort, mschispostkarten, offen, Fabriknummern 154 - 158, Flävenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Junk 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. S342. Firma Wiener Porzellan Mann⸗ jactur Jos. Böck zu Wien in Desterreich, ein Paker mit Vhofograpbischer Abbildung eines Kaffee⸗ und Teeserpic? aus 7 Teilen, offen, Fabriknummern 36 = 966, plastische Erzeugnisse, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1806, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8243. Firma Sugo Rösch in Paket mit 2 Mustera, bezeichnet Kalender! und Die Weltuhr⸗“, offen, Fabrik; nummern 1 und T, Vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1506, Vormittags UI Uhr 25 Minuten.

Nr. 8514. Firma Turner Æ Co, in Leipzig, än Paket mit Abbildungen von 13 Möbeln, offen, Fibriknummern 1147-1150 und 1155 - 11653, Pla. stische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1965, Nachmittags 3 Uhr 105 Minuten.

Nr. S215. Firma August Wolf Sohn in Peterswald in Oesterreich, ein Palet mit? Kon⸗ liionsknpfen aus Metall., offen, Fabriknummern zd und Hg plastische Srzeugn isse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. S236. Firma Sächsische Metall ˖ Schablonen · Fabrik Carl Hocp in Leipzig, ein. Paket mit 14 Mustern von Schablonen, offen, Fabriknummern 107, 146, 141, 150 = 56, 118, il9, 136, 137

Leipzig, ein Der ewige

30 Minuten.

Rr 8251. Dieselbe, ein Paket mit 35 Mustern von Stickereien, Passementrie und Sitzen, versiegelt, Fabriknummern 30053, hogsg9, oog 4 = 1091, 3000, 50 r i3 - Ig, oi C2 - 158, Flãchenerzeugnisse, Schutz⸗ frift 3 Jabre, angemeldet am 2. Juli 1906, Vor- mittags 93 Uhr 30 Minuten.

Nr' 8257. Dieseibe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickerelen, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 9577 79, 49589, 49593, 49603, 19511, 45633, 49652, 49657, 496653, 49675, 49681, 23590, 43635, 497094, 497713, 49712. 49721 22, 198727, 49736, 49740, 49760, 49774. 497385, 19813 14, 49333, 49842 - 44, 49850 51, 49856, 19906, 459258, 49531, 48949, 49970, 4939375. 499383, 15385, 45959, obo 4, 5008. 50028, 50036, 50s, 50053, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. : Nr. 8253. Dieselbe, ein Pakt mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Svitzen, veisiegelt, Fabriknummern 48696, 485302, 48882 49079 71, 19595, 49149 50, 49154, 49176, 49180, 49225, 49229, 49240, 49246 47, 49254, 49267, 49274 19289, 49306, 49310, 49328, 493351, 49334, 49339, 19346, 49348, 49353, 49357, 49367 169, 49391, 94095 05, 49410, 49415, 49433, 49479, 49483, 19492, 45502, 49515, 149517 49538, 49550, 1555556, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Jult 1966, Vormütags 9 Uhr 30 Minuten. ; Rr. 8254. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Paffementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 12133, 12141, 12150 - 55, 12156 57, 1216061, 12163—- 65, 12183, 12185 87, 12200 bis 202, 12205-2065. 122353 34, 12309, 12319, 12335531, 12476 77, 12545, 12593. 12595, 12629 30, 1263334, 12688, 47104, 7447, 47824 25, 48963 /6, 18545, 48592, 48596, 45866061, 48578, Flächen ˖ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Jali 1906, Vormittags 3 Uhr 309 Minuten.

Rr 5255. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Slickereien, Passementerie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 9954, 10771, 10848, 11044 405, IIo4s, 11110, 11212, 11270 —- 74, 11318, 11321, II350, 11357, 11372, 11393 97, 11408 09, 11438, 1450 51, 11641, 11642, 11674, 11692, 11695, 11762 63, 11771, 1824, 11887 88, 11891, 11892, 11963, 1970-72, 129011, 12017, 12061 62, 12132. Flãchener eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1966, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 255. Firma C. F. Rühl in Leipzig Reudnitz, ein Alphabet . Rühlsche Kursidschrift von Georg Schiller‘, veisiegelt, Fabriknummer Serie 3222 32, Flãächenerzeugnisse, Schatzfrist 10 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. .

Nr. 8257. Firma Meißner Buch in Leiyzig, ein Paket mit 50 Post . und Tischkarten, versiegelt, Fabriknummern 1372 1— 3, 1393 1—4, 1395 1—4, 3958 1-3, 1400 1-4, 1407 1“—4, 1403 1—4, 7517 12, NVöls 1-2. 27519 1-5, 2523, 27526 1-3. 27527 - 530, 275321, 27532 2, 27533, 27534, 27535 1— 2, 276536 1-2, 27538, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. S258. Dieselbe, ein Paket mit 50 Tischkarten, versiegelt, Fabriknummern 27539 40, 27537 1- 3, 27544 1—2, 27515 1- 2, 27548 - 553, 27554 1-2, 27555 —– 557, 27558 1—2, 27559 1—4, 27560 1-4, 57562 133, 77563 1-4, 27564 1-4, 27565 1-- y. 37567 1-4, 27568. 1- 3, Flãchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. angemeldet am 16. Juli 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten. ö

Nr. 8259. Die selbe, ein Paket mit 50 Tisch⸗ karten, versiegelt, Fabriknummern 27569 1— 7550 124, 37572 1-2. 27073 1-2. 27574 172,

77575 1-3, 27576 1-83. 27577, 27579, 27578, 77586, 27581, 275682. 27584 1-2, 27586. 2768? 1 = 4, 27591 1-2, 27586 - 598, 27605, 27619 bis

ld, 27657-5569, 27662 - 61. 27674 1-2, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Juli 1906, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8250. Dieselbe, ein Paket mit 90 Menu, Brief, Tanz und Glückwunschkarten, versiegelt, Fabriknummern 27615 1—. 27616, 27622 1—, 7624 1— 3, 27514 1-4, 27512 1 - 4, 27509 1—, 77567 1— 3, 27504 124, 27640 1-2, 27646 1 —i 27492, 27676, 27678 - 681, 27683 685, 27688 bis 96, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8251. Dieselbe, ein Paket mit 35 Glãck⸗

wunsch⸗ und Tischkarten, versie Fabriknummern 276897, 27699, 27709, 6e,

7714 1— , 27716117, 27720, 27722. 27726 27 27730, 2752, 27734 27736 37. 27740, 27744

z77iß, T7458, 27702 - 760, 27593 95, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Juli 19065, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 83562. Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit Abbildungen von 12 Kunstgegenständen der keramischen Branche,

Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Jund 1906, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten. Nr. 8567. Firma Kachholz Co. in Leipzig, ein Paket mit einer Hafergrießpackung, offen, Fabrik; nummer 1234, Fläche nerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1906, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 32538. Firma Julius Süß Jun. in Leipzig, ein Paket mit 39 Etiketten und Kalender rückwänden, versiegelt, Fabriknummern 25, 31, 32, 64, 58, 50 a, 70a, 91, 85, 111, 181, 185, 510, 703, S858, 913, 960, 978, 1149 a, 1441, 1150, ,, , T7is, 1352, 1354 1431, 1451, 1492, 1609, 1701, 1702, 1703, 1704, 1715. 1716, 1717, 5002, 99, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1906, Mittags 12 Uhr.

Nr. 8769. Firma Dr. Trenkler & Co. in Stötteritz, ein Paket mit 40 Künstler und 9 An⸗ sichtepostkarten, offen, Fabriknummern Serie 1148

1-4, 1197 1-6, 1175 1-6, 1214 1—, 1213 L 6, 1656 1-6. 1957 1-6. 23, 34 - 40, *, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 70. Jul 1966, Vormittags 11 Uhr 590 Minuten Nr. 8770. Dieselbe, ein Paket mit 3 Ansichts⸗ und 14 Künstlerpostkarten, offen, Fabtikanaummern 53 bis 55, Serie 1166 1—8, 1294 1–6, 1203 1—ů“ͥꝙ, 1202 1-5, 1177 1-6, 1180 L- 6, 1222 126, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabie, angemeldet am 20. Juli 1956, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten. Nr. 87I. Firma Gebrüder Mejo in Leipzig, ein Paket, enthaltend 10 verschiedene Schriften mit darauf befindlichen erhabenen Pressungen in allen Größen, offen, Fabriknummern 20706 - 20715, plaftische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1506, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 8772. Firma Louis Pernitzsch in Leipzig., ein Paket mit 24 Künstlerpostkarten, in verschiedenen . herstellbar, offen, Fabriknummern 124. lachenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am XI. Just 1356, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 8773. Firma Hugo Horus Gravieranstalt u. Zinkographie in Le pzig Reudnitz. ein Muster für Buchbinder. und Buchdruckerzwecke, offen, Fabrik⸗ nummer 3878, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Jull 15066, Nachmittags 8 Uhr. tr. 3274. Firma Grauer⸗Frey zu St. Gallen in der Schwel, ein Paket mit 59 Mustern fũr mechanische Weißstickereien, versiegelt, Fabriknummern 17376 986 31298535 - 9894, 3153008 - 515025,3 130235, 3156034, 313636 313950, Fläche nerzeugnisfe Schutz ˖ frist 3 Jabre, angemeldet am 23. Juli 1966, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. ; Nrr 8375. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für mechanische Weißftickereien, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 313051 —= 100, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1806, Vor⸗ miltags 11 Uhr 45 Minuten. 1 Nr 8276. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für mechanische Weißstickereien, versiegelt, Fabrik nummern 313101 150, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. ? Nr' 38277. Dieselbe, ein Paket mit 49 Mustern für mechanische Weißstickereien, offen, Fabriknummern zi3 15 = 153, 3i3 tos, 313158 - 168, 313173 2-200, 313201 –- 207, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 23. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ; Nr. 8273. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für mechanische Weißstickereien, versiegelt, Fabrik · nummern 313208 242, 313250 256, I12277 - 278, 313282, 313293 298, Flachenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 19606 Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ; Nr 8279. Dieselbe, ein Paket mit 43 Mustern für mechanische Weißstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 313299 = 328, 313333 335, Flãchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli igos, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten. Nr. 8250. Firma J. G. Schelter Giesecke in Leipzig, ein Paket mit 21 Vignetten, versiegelt, Fabriknummern 33674 - 695, Flãchener;eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1906, Rachmittaas 4 Uhr 20 Minuten. Rr. 3720. Firma Felix Syhre in Leipzig hat hinsichtlich des mit der Fadriknummer S3 berlehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Nr. 6485. Firma C. hinsichtlich der mit den XXVIIL versehenen M

Schutzfrist bis auf 10 Jahre

Kloberg in Leipzig bat Fabriknummern TVI und zuster die Verlängerung der angemeldet.

Rr. 6180. Firma The Glasg on Plate Glass Coy zu Glasgow in Großbritannien hat hinsichtlich des mit der Fabtiknummer 204 versehenen Musters die X der Schutzftist bis auf 10 Jahre angemeldet. .

Rr. 5513.“ Firma Schriftgießerei Heinrich Soffmeifter mit beschränkter Haftung in Leipzig ⸗Plagwitz hat higsichtlich der mit den

Fabriknummern 3020, 51 =664, 666, 69 und 579 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. September 19606. 12 N 26 as06. Amtsgericht Beuthen O. S.. 21. August 1906. 417931

äber die in 8 132 der Koakursordnung beieich= neten Gegenstände und iur Prüfung der angemel⸗·

deten Forderung auf Vormittags II Uhr, vor Gerichte, Zimmer Nr. 46, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Bestße der Sache und von den Forderungen, für Delcke sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis jum 1. Oktober 1806 Anieige zu machen. Bochum, den 23. Auzust 1995. Königliches Amtsgericht in Bochum. Breslau. 41809

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob May in Breslau, Nikolaistraße Nr. 74 Firma J. Man sen.), wird heute, am 23. August 1906, Rachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng, hier, Tauentzlenstraße Nr. 22. Frist zur Anmeldung der

r, , bis einschließlich den 1. November 1965. Erste Gläubigerversammlung am 20. Sen- tember L806, Vormittags 111 Uhr, Prüũfungs⸗ termin am 19. November 1906, Vormittags 10 uz, vor dem unterzeichneten Gerichte, Museum straße Rr. 9, im II. Stock, Zimmer 275. Offener Lrreft mit Anzeigepflicht bis 14. September 1906

einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Cõln, Rheim. FTtonkurseröffnung. (418518

Ueber das Vermögen des früheren Kolonial⸗ warenhändlers, jetzt geschäftslosen Johann Weber, früher ju Hermülheim bei Cöln, jetz n Eöin, Ehrenstraße 11, ist am 22. Auzust 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet Dorden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bolten in Cöln, Helenenstraße 7. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 15 Oktober 18606. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger. bersammlung am 21. September 19056, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. November 1906, Vormittags 11 Uhr.

an biesiger Gerichtsstelle, Glocken gaff: 8, J. Stock werk, Hinterhaus link. Cöln, den 22. August 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. II 1 Ettlingen. 41822]

Rr. I5 219. Ueber den Nachlaß des Steinhauer meisters Josef Brüderle aus Reichenbach wurde

heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs berwalter: Rechtsanwalt Kornmerer in Ettlingen. Frste Gläubigerversammlung: Dienstag; den

18. September 1906, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den g. Oktober 1906, Vorm. 19 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist; 28. September 1906. Anmeldefrist bis 28. September 1906. Ettlingen, den 24. August 1996. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) A. Hurst. Gerresheim. Konkursverfahren. 41824

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Paul Frings in Hilden wird heute, am 23. August 1906, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkurs. verfabren eröffnet. Der Rechtskonsulent Auguft Günther in Hilden wird jum Konkurs berwalter er⸗ nannt, Konkursforderungen sind bis zum 18, Sey⸗ tember 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wabl eines anderen Berwalters so⸗ wie über die Bestellung eines GSlãubigerausschusses und eintretenden Falls äber die im § 132 der Kon⸗ kurzordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prũfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. September 196065, Vormittags II Uhr, vor dem unter · zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine jur Ronkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs maffe etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 335 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ron kurgderwal ter bis um 19. Sep⸗ tember 1906 Anzeige iu machen.

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 19665, Mittags 12 Uhr 2 Minuten.

offen, Fabriknummern Ol323, 3084. olsz 3077, 3073, S051, 3078, 3079, ol zog, 3085, 3093, 3090,

Leipzig, den 17. August 1906

Königliches Amtegericht. Abt. IIB.

Königliches Amtsgericht in Gerresheim.