Königsberg, Pr. sKtonkursverfahren. 41971] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Kollat zu Königsberg i. Pr., Tragheimer Kirchen straße Nr. 37, in Firma Hubert Ptäczek Nachf. Ludwig Kollat, ist am 24. August 1906, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann R. Dohbrigkeit hierselbst, Tragheimer Kirchenstraße 41. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 12. Oktober 1906. Erste Gläubiger versammlung den 17. September 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1906. Königsberg, den 24. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Abteilung 7. NHünchen. 141777 Das Kgl. Amtsgericht München J. Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Josef Dietrich, Inhaber der Firma Fritz Wigand's Nachf., Früchtengroßhäundler in München, Wohnung: Bayerstr. 83, Laden: Bayerstr. 31 und 83 am 24. August 1906, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Christ. Strobl in München, Rosentbal ga [II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82 J. Obergeschoß des neuen Justiz⸗ gebaͤudes an der Luitvoldstraße, bis Freitag, 14. Sep⸗ tember 1906, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§ 152, 134 und 137 K. O. bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 24. September 1906, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 84 J. Stock im neuen Justijgebäude an der Luitpold⸗ straße, bestimmt. München, den 24. August 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S. Weigert.
München. 41778 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, bat über das Vermögen des Schäfte⸗ fabrikanten Georg Büchl in München, Ge— schäftelokal und Wohnung:; Zweibrückenstraße 8, am 23. August 1906, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Erhard Angerer in München, Sonnenstraße 22 I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 821. Obergeschoß des neuen Justiz-⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis Mittwoch, den 12. September 1906, einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in S5 132, 134 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 22. September E906, Vormittags 95 Uhr, im Zimmer 87 J. Stock im neuen Justijgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt. München, den 24. August 1806. Der Kgl. Sekretãr: (L. S.) Weigert.
Rordhausen. 41810
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred . zu Nordhausen ist am 23. August 1906,
ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Kluge zu Nord⸗ bausen. Anmeldefrist bis 5. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Oktober 1906, Vormittags II uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Sep— tember 1906. ⸗
Nordhausen, den 23. August 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Ohrdrut. 41817
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Traugott Pflügner in Schwarzwald ist am 23. Auguft 1906 das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Busch in Ohrdruf ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 29. September 1906, Gläubiger versammlung am 15. September, Prüfungstermin am 13. Oktober 1906. Vormittags 10 Uhr, vor Herzogl. Amtsgericht Ohrdruf.
Ohrdruf, den 24. August 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Krumm.
Oldenburg, Grossh. 41789 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Paul Donner in Osternburg wird heute, am 23. August 1906, Vormittags 114 Uhr, das Kon kursverfahren eröff net. Verwalter ist Rechnungs⸗ steller Georg Maas in Osternburg. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. September 1996, Vor⸗ mittags 11 Uhr. — Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1906 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. September 1906. Oldenburg i. Gr., 1906, August 23. Großh. Amtsgericht. Abt. III. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktuargeh.
Pots dam. (41812
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Guftav Schwarz zu Potsdam, Brandenburger straße 19, wird heute, am 23. August 1906, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Bolle zu Potsdam, Waisenstraße 50. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1906. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. September 1906. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 18906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr.
Potsdam, den 23. Auguft 1906.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Konkursverfahren. 41806
Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Fritz Lange in Rathenow wird heute, am 23. August 1906, Nachmittags 12,10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröff net. Der Kaufmann Ernst Weide—⸗ mann in Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsfung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein
Rathenow.
tember 1906, Vormittags 107 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. November 1906. Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 19606 Anjeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Rathenow.
zella, st. lasii. Fontursverfahren. 41751
Ueber den Nachlaß des Lehrers Emil Roth in Zella, St. Bl. ist heute, den 22 August 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvoll'ieher Erk in Zella St. Bl.; Anmeldefrist bis 24 September 19065. 1. Gläubigerversammlung am 15. Seyp⸗ tember 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungẽ⸗ termin am 3. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr.
Zella, St. Blasii, den 22. August 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht.
Gerlin. Konkursverfahren. 41805
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Rosenftock, in Firma „Fren⸗ stadt Gebrüder“ und „Freystadt Brothers“ zu Berlin, Geschäftslokal Kommandantenstraße 14, Privatwohnung: Junkerstraße 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den L3. September 1906, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue ,. 135 14, II. Stock, Zimmer 102 104, estimmt.
Berlin, den 17. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. KEKonn. Konkursverfahren. 41828 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Heßling in Bonn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Bonn, den 17. August 1906. Königliches Amtsgericht. Breslau. 41808 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Oktober 1902 in Breslau verstorbenen Fabrikbesitzers Curt Riemer von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö. Breslau, den 17. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Eromberg. stontursverfahren. 41794 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Josef Mierzwicki in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. September 1906, Mittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, beftimmt.
Bromberg, den 21. August 1996.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ründe, Westf. Fonkursverfahren. 41966 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Emil Frormann zu Ostkilver wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. August 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bünde, den 21. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. 41827 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanns Moritz Eichengrün zu Dort⸗ mund wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 11. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. 41826 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Marx zu Dortmund wird, nachdem der in dem Verglelchstermine vom 17. Juli 1806 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 17. Juli 18906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 17. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Abt. 9.
Dres den. 41786 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibefitzers Friedrich Heinrich Paul Ruschpler in Dresden, Lockwitzerstraße 3, wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Fritzsche in Dresden Herr Rechtsanwalt Barthold in Dresden zum Kon kursverwalter ernannt.
Dresden, am 23. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Eberswalde. Konkursverfahren. (41788 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Pieper in Eberswalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf 26. September 1906, Vorm. 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier an⸗ beraumt.
Eberswalde, den 22. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ettlingen. 41821] Nr. 16040. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Landwirts Gustav Schottmüller in Schluttenbach wurde durch Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts hier vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Ettlingen, den 21. August 1966.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Eupen. Konkursverfahren. 418231! In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Leo Radermacher, früher zu Eupen, jetzt zu Verviers, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, jzur Erhebung von
tretenden Falls über die in 5 137 der Konkurgord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Sep⸗
Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Forderungen der Schlußtermin auf den 25. September 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2, bestimmt. Eupen, den 20. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Goldap. gonkursverfahren. (411813
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Hermann Wagner lin Firma R. H. Wagner) in Goldap ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. September 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier (Zimmer Nr. 7) anberaumt.
Goldap, den 16. August 1906.
Balau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gotha. 41804
Im Konkurse über das Vermögen des Schuh machermeifters Chriftian Rost hier steht Schlußverteilung bevor. Verfügbar sind: 611 0 40 3, woran 59 4 10 4 bevorrechtigte und 2455 ½ 88 3 nicht bevorrechtigte Forderungen teil⸗ nebmen. Die Schlußrechnung ist in der Gerichts, schreiberei des Herjogl. S. Amtsgerichts L hier zur Einsicht ausgelegt.
Gotha, den 18. August 1906.
Der Konkursverwalter: F. Fischer, Rechtsanwalt u. Notar.
Grennhausen. Konkursverfahren. [41820] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kirchen und Gemeinderechners Peter Görz von Hissscheid wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grenzhausen, den 5. August 1906. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Hamburg. stontursverfahren. (41787 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Andreas Hein⸗ rich Eduard Hinsche wird rach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 15. August 1906. Kattowitz, O. -S. FTsonkursverfahren. 41972 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Januar 1906 zu Antonienhütte verstorbenen Fürschnermeisters Viktor Schneider in Au⸗ tonienhütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, über die Erstattung der Auelagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. September 1906. Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. 6. N. 3a 06. Kattowitz, den 16. August 1906. Königliches Amtsgericht. Königsee, Thür. Konfursverfahren. 41792] Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Lutter in Königsee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. stönigsee, den 20. August 1906. Fürstliches Amtsgericht. UNaterschrift.) Landau, Pfalx. 41969] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Job, Kaufmann in Landau, Pfalz, 1. Zt. flüchtig, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier von heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Landau, den 23. August 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Lausig k. ö (41784 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bahn⸗ bureauaspiranten Hermann Albin Heinicke in Laufigk wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lausigk, den 23. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Meme. 41970
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. August 1904 zu Rakowitz verstorbenen Grund⸗ besizers Hugo Bergmann von Abbau Rakowitz und über das Gesamtgut der fortgesetzten Güter ⸗ gemeinschaft, welche nach dem am 29. August 1904 zu Rakowitz erfolgten Tode des Gutsbesitzers Hugo Bergmann zwischen seiner Witwe Amanda Berg— mann, geb. Schwitztki, und seinen 3 Kindern ein- getreten ist, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mewe, den 15. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. 141779 In dem Konkurse über das Vermögen der früheren Butterhändlerin und Maschinistens⸗ ehefrau Christine Moog in München, Stein— straße 192, 2. Aufg,, wurde in der Gläubigerver . sammlung vom 18. August 1906 Rechtsanwalt Dr. Ernst Seidenberger in München, Briennerstraße 53 / 2, als definitiver Konkursverwalter aufgestellt.
München, den 24. August 1905.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München J, Abteilung B für Zivilsachen.
Der Kgl. Sekretãr: Schmidt. Neustadt, Orla. Fontursverfahren. 141752 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidemühlenbefitzers Friedrich Moritz Krause in Langendembach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1906 ange—⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 6. August 1906 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
Neuftadt (Orla), den 23. August 1906.
Großb. S Amtsgericht.
Neustettin. Ftonkursverfahren. 41797
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gerichtssetretärs Wilhelm Collatz in Neuftettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichligenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. September 1908, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier selbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Neuftettin, den 21. August 1906.
Hinz
6
Oster wie ck, Harx. (4l3⸗ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen offenen Handelsgesellschaft Firma C. Ana in Osterwieck wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Osterwieck a. H., den 20. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Osterwieck, Harz. sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Inhabers eines Putzgeschäfts Hermann Haben lach in Ofterwieck wird nach erfolgter Abhaltu des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Osterwieck a. H., den 20. August 1906.
no isl ntageecht. Ostrowo, KBz. EFosen. 4179 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de verstorbenen Referendars Siegmund Leo ga jonski aus Raschkow ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cn wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Vertellung ju berücksichtigenden Forderungen un zur Beschlußfassung der Gläubiger über die neh
den 19. September 1906, Vormittags 9 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimma Nr. 5, bestimmt. ;
Ostrowo, den 23. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. 417530
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Passau ven 24. August 1966 wurde das unterm 5. März 193 über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kogler in Passau eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangt. vergleich beendet aufgehoben.
Passau, den 24. August 1906.
Der K. Gerichtsschreiber: J. V.: Schwarzmann, Kanzleierveditor.
Rathenow. Konkursverfahren. 418067
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Ferdinand Wöhner in Rathenow ist zur Abnahme der Schlußrechnunz des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschluj— fassung der gig über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder de Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. September 1906, Vormittags 11 Uhr,
Rathenow, den 13. August 1906. Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. Saarbrücken. sonkursverfahren. 415311 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Eichner, Gemeindebaumeister a. Z. zu Saarbrücken, wird mangels einer den Kosta des Verfahreng entsprechenden Konkursmasse und mangels eines Kostenvorschusses hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 18. August 1906. Königliches Amtsgericht. 11.
Schirgiswalde. 41783
Das Konkursverfahren über das Vermögen R Fabrikanten Karl Ernst Thomas in Weifa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin⸗ hierdurch aufgehoben.
Schir giswalde, den 24. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Senttenberg, Lausitrn. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Firma Stroff Æ Co., Mathildenhütte in Groß ⸗Räschen, ist zur Abnahme der Schlußrechnungz des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilunz zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. September A908, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. selbst bestimmt.
Senftenberg, den 15. August 1906.
Gerichtsschreiberei 6 des Königlichen Amtsgerichts. Sternberg, WMeckIb. 41803
Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Händlers Robert Boeckmamm in Sternberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Sonnabend, den 15. Septbr. 1906, Vor mittags 10 ühr, vor dem Großherjoglicher Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Sternberg, den 18. August 18905. . Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Amtsgerichts. Stuttgart. 41510 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det offenen Handelsgesellschaft Wassermaun . Stockinger hier wurde nach Abhaltung des Schlut— termins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 23. Auguft 1906.
Der Gerichtsschreiber: Amtẽgerichteselretàr Dr. Henß ler. Swinemünde. Konkursverfahren. [4I7436
Das Ronkursberfahren über den Nachlaß de ãckermeisters Ernst Stock in Seebad Ahlbec wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin⸗ hierdurch aufgehoben.
Swinemünde, den 22. August 1906.
Königliches Amtegericht. — Tempelpurg. FTontursver fahren. II7s]
In dein Konkursverfahren über das Vermögen des frũheren Gutspächters Ernst Ruschke zu Neu, Bärbaum ist jur Prüfung der nachträglich am gemeldeten Forderung ein Termin auf den 13. Sey. tember 18906, Vormittags 11 Uhr, vor den Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Tempelburg, den 21. August 19606.
De gner, Assistent, 2 als Gerichteschresber des Königlichen Amtsgerichte
m..
(4180
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlagt⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Änstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin an
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. aun , 202.
Amtlich festgestellte Kurse.
zerliner Bärse vom 27. August 1906.
1Peseta — 0.30 1 ästerr. — 1.70 4 7 Gld. sũdd. W. 1B I0 M0 1Mark Banco
1 Rubel —
Frank, 1 Lira, 1 su, Gold Gld. . 2,00 6 1 L Frone * 2700 *. 1,50 4
16 * 1 9. Goldrubel ⸗
oH * 1 Peso (arg. Livre Sterling — 20,
ie ei apier beigefügte Bezeichnung MN besagt, . f Nummern oder Tn der bez.
daß nur
Inmisfion lieferbar sind.
österr ⸗ ung. W. —
Glt. boi. W. ö
17fland. Krone — 1,125 A
30 * J Peso (Gold) =
ap) — 115 * 1 Dollar —= 4.20 4 6.
Id. österr. W. O, SS dt.
Wechsel.
gafterdam · Rotterdam 8 ] :
ö. 30. grůssel und Antwerpen ; do. 1
ghrsstiania
Jalienische do.
gopenhagen
zfabon und Oporto do.
Plãtze .. do.
do. Nadrid und mann nn d o.
— — ö O O do Ode Oò dM
Staat gg gt rene 3 .
—— J de e CR Oo C t, O d
— o O O O do Oω‚«πλ· u QNο0‚ùmπ
Bankdiskonto.
Berlin 44 (ombard 59. ghriftiania 5. Italien. Pl.
dendon 33. RNarschau 61.
Schweiz 43.
Amsterdam . Brüssel 33. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. Madrid 45. Paris 3. St. Petersburg u. Stockbolm 5. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Nünz Duł. xx. 9. I3bz B and · Dul. el — Seovereigns . 20. 465 bj D Frs Stücke. = Guld Stücke =— ö nn. 3 Imperia . ö. 2. 68 .
eues Ru
ju 1G R. . . 215.1563 Amer. Not. gr. 1b do. eine... 4. 20 25bz . Cr. s; N. I. Men , dar. Ar. idõ Kr. id 35 bz
Ftal. Bkn. 100 E
do. do.
do. do. do. do. 5. 3u. IR
Schweiz. N. 190 Fr Zollcp. 190 G. MR
do.
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen.
Dt. R. Schatz 1909431 do. 19865 1 r3. M3 Preuß. Schatz Merz. 8 37 Di. Reich z · Anleihe 3
ö. 56
dB. D. ult. Aug.
do. ug. Preuß. konsol. Anl. ** 1
do. do. do. ult. Aug. Bad. St. Anl dj ul G4 do. PH. uv. M3 x. S5. 84. i959 3; Id ubb. Id 3 1551 urh. 13 3 18555 16. 5 3. nde 651 Brnsch. Sun. Sch. MI 3 de. do. V3 Bremer Anl. S7. 88, 80 33. Z, 388. S3 .*. 33 do. do. 1965 3 do. do. 1865, 1563 3 hamburger St · Rnt 3 . 1 88 o. l. 91, 37 do. 15661 8
üs, ids? 3 de fiche St · Anl. 18905 4 do. do. 1893/1900 33 e. 1856, 1363, i G kb. Staats . Ani. S355 41 do. do. 1899 35 do. do. ukv. 1914 3 do. do. 18953 Nedl. Eisb.⸗Schuldv. 3 do. kons. Anl. S6 31 do. do. 1890/94 3 do. do. 1901, 066 3 Dldenb. St. A. Ions 3 de. To. iss z S · Gotha St · A ĩõhd ]
do. do. do.
Sichsssche St. Rente 3
D0. ult. Aug. Schwrzb · Sond. Isg 4 Vuͤrtt. St. A. Sl /d 3ry versch. 2066 = 20019
Rentenbriefe.
versch. 1.4.10 1.4.10 ; 9 versch. 5000-209
versch. 10000 - 200
versch. 5000 - 150 versch. 10000 - 100
versch. 30090 - 100 1.5.11 3000-200 1.4.10 3000 - 20 1.3.9 . 12.3 5000-20
S. II bb = 60
versch.
* 22 S*
* 4 *
—
86 D · e . - - --. —— — —· — 8
8
— — — — — — — — — — — an .
io ibo hg versch. 5000 -= 100
1.4.10 2000-209
Heim
3 ö Sr e Fü W, ido r eh deb Si 5b
Sl bz
Ruff. do. v. 199 X. 500 R. 215. Is i6b
ult. Aug. —— Schwed. N. 100 Kr. 112.30 bz G
—
Sl, 35bj
83 36h S6 5h 117 30 20] οσ bi
36353
Sb = 5h 55 S3 B
bb = o 4. f5b; S
bd = bh =
ü bö5 00 = 666 102 208 öbbhh hb h h bꝛ G
bbb bd ho h bꝛ d
0090 -= 50085, 10
.
o 0B 97, 30G
102,090 97, 106 102 406 988 006 102,006
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 27. August 1906.
3000 - 30 200 -= 390 30MM · 30
Anleihen staatlicher er,, ,., Oldenbg. staatl. Fred. 3 versch. 2000 5906 Sach . Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 5000 100 99 256 Do. Gotha gd str. at 4 1.4.10 5000σ‚»- 100 - do. do. uk. 164 1.4. ⸗. 102. 606 do. do. a 986 . . 6 988, 10 W i Eds . 1.2.41 : . . . 31 15.11 3000 u. 1900 —- — Schwrzb.· Rud. Ldkr. 33 1.1. 1000 — — do. Sondh. Ldakred. 3 versch. 1000-100 - —
Div. Eisenbahnanleihen.
101.506 97.756 102 00 97, 16G
41410 31 versch. 4 1.1.10
Schlesische 9. Schlegswig⸗ do.
do. Thorn 1900 ul) 3 ds.
Irfurt iss3. 1961 XR] do. . g ; — b — . ? en unkv. 1997 4 39 Kö *. . . a, n Wir badef eg, , ... 199114 o. 79, 80, 46 4 bo. 36, 55. Il, 63 Rs; a n a. O.
1000-200 2b = 66
101,506 96,406 96 406 101,606
Vorms 1901 ut. M 4 do. 1993, 05 31 do. konv. 1892, 1894 31 Zerbst .. . . 196065 H3
Wg - 868 8 = = — 7 2 *
do. 18633 austadt.. . 16555 1865
iburg i. B. 1 do. 19063 31 rftenwalde Sy. 0MNMS3 arb i. G. 15d ut. Io 3 do. 1901 35 Gießen.... 1 do. 1905, Glauchau 1894, 1993 31 Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 18901 Görlitz 1900 unk. 1308 do. 1890 33 Graudenz 1800 ulp. 194 4 Gr. dichterf. Gem. 1895 3) 290 32. do. 31 Gũuftrow .... 1885 31 1.1. do. 443 adersleben .. ; . e, . 31 alberftadt ö D. 8 d Landschaftl. Zentral . 4 do. . 57.3 6.
366
8
Braunschweigische. 41 andbriefe. Nagd. Witten berge 3 1 Mecklbg. Friedr. Ʒrzb. 3 Stargard Custriner. Biz mar · Carow ...
J
do. do 5 1i. Calenbg. Gred. D. F. 33 ve Do. D. E. kandb. 3 ve
Brdbg. Vr. Anl. 15393 31 Raff. Sdõtr XIX uh M 31 Hann. Prov. Ser LX 3 do. do. WMVLVEHI3 Oftyr ꝓror. Yistu X i do. do. LLL 31 Pomm. Provinz. Anl. 3 HPosen. Provinz. Anl. 36
188963
do do. Rh d
* Mn .
2
89 8 —
56059306 C07, 706
hoõ 7. 10bz G
S5, 906 O0MMIiG6, 60 bz 97, 0B . — 57 5b G S5, 106
00986, 606
B85 00G 200 1101, 50bz O98, 006 6G
101.80 bz 0000-100 85,008 10009-1999 5 00Qσ‚·—100597, ** 109900—- 1090185, 90 8
—— —·˖ —— — 1222 — *— —
einpror . X. XXII . WXöifu XTX ir 25.
— NM — — — — — — 80 222222
do. Oftpreu ische do.
— — Q — — — — — — — *
d
2
D*
2
— * — — — — — — — — — — — — — — —
9 * t
beilbronn 7 ukv. 19 X 4.
Derne 1903 31
; ildes heim 1889, 1895 3
7 ww. Anl 2383 z 1536 5 do. Q, G ukv. 12 15 35
do. Zandesklt. Rentb. 3
Westf Pr · A HNuky9ꝰ 4
do. F r i. , .
do. do. Nukv. MG 3
do. Sãchsische
do. 1 Kaisersl. 1901 unk. 12 ö .
konv. 3 19063 1889
2 ——
* 5
1
2 —— —— — 2. .
w . — — — — — —— Q ——— —
. . 2
=
Kreis⸗ und Stadtanleihen. mr . 1 20lutv. 514 14.10 50090 - 20102508 2 3, m m,, n,, , ö 6 9 66 ih Teltow. Kr. 12 10 do. do. iss. zo or ĩ·. i Ibo u 2 Sc Un 33s I i S lol 80g aden ff; . öSbb d = Yb löl. S5 do. 1853 3 hh = Sh hs. 5 G Altenburg 1899, Tu. 4 Altona Kor n Ii X] po. ĩS&7. ĩ8*5, is33 3
Apolda 1895 3 Aschaffenb. 1901
bob = b ibi 33 ö = 5s n ö br e , e,
mn — — . 2
. *
83 — . R. =- 3
A A A 9 0 9 D D D
—— — — 2 — — n
82
2
do.
Ronftanz.. .. 1902 e doo ru Landsber
dr. do. Schlesw. Hlst. E. Kr. do. do.
22
— — —
do. Westfãlische do.
2 *
28
S cs GR- 1.
3 1 * Gem dd uk. 1094 1.5.12: ichtenberg Gem. 13993 Augsb. IO0l ukv. 1998 4 1.410 50 Liegnitz 18923 do. 1889, 1897. 6 3 4 ? — dudwigghaen but 11 4. Baden · Baden 8, 6 X31 ; *r. Tb , 13. g, g Bamberg 1900 uk. 1X4 dũbeck 18953 do. 1903 3 Magdeb. 189 1uky 191904 .... 18894 do. 75, &), S6, 91, 92 MIS do. 18554 Mainz Iod unt. 1510 do. 1901 ukv. M N4 do. 188891 kv. do. 76, 82, 87, 91, 96 31 Mannheim.. do. 1961 N, 1804, 95 31 0. Berlin ... 136 ö. 4 ; irn, do. 2/98 33 ve r . 19808 M * 18641 . Nerseburg 199luty 19 do. Hdlokamm. Qbl. 3 Ninden 1886. 1990 31 do. Stadtjyn. , m lbeim. ; 1 N. iso 4. 9. 61 * ier . . , Tur is,,
Bielefeld 1898, 19994 I/ s up. G Nunchen .. 16521 neee, ge , un fo gi ui 1 itt do. 1906 unk. 124
Bingen a. Rh. 05 2 Beer,, d, * ss. 5 389 . S do. 1697. 89 3
3 3h p' diadh g To Rummelsb. 9 410 1000-200 - — Gladb. M, 2 a. 5. 1501 4 1.4.10 50000 100 01,506 do. 1900 ukv. 88 * po. 1Ybi 3m iti b - 165 == . ig G i, Breslau 1880, 1891 sch. 5000-200 96,60 do. 1899, 8093 X35 Gro mb. S) iv. Ih ob = gibi. dc Ni nden (Hann gg i do. 1655, ĩ Ss hh = 166) Münfter .. 1361 31 Surg 1809 un kv. 10 X Nauheim i. Hesf. 1902 31 Jaffel 18686, . 8 Naumburg 7. Ido d kv. 3 S861 Mr
do. Nůãrnb. s9 ol uk. 10/124 Charlottenb. 1889/99 do. 1902, 04uł. 13/144 do. 1895 unkv. 11
do. gl. 3iv. Ss - 88, 95 3 do. 1885 konv. 1889
do. Bos 3 do. 95, 99, 1302, 05 do. Clien Sõ kv. M, 1900 Offenbach a. Gobur 3802 NM. gen , do. 61565
— 8 C
— — * S838 —
2 — —— — — — — — — —· w —— — 2 — * — —
do. do. Westpreuß. rittersch. ö do. 1
w
n
83
2 — — deo e.
1 8 1
— — ö
1 X. S ce Ce C s s ‚, Cs
* ,, . bos.
eff. Ed. Hyppsdbr( ö ö. do. VL VHI3
0 do. do. do. do.
ö 2222 12
— O
Sächstsche Pfandbriefe.
Landw. Pfdb. bis RR 4 117 9 6. . 1 ver e.
ditbrie is 54 1 6 en, bis Ty. 83; verschieden Augsburger 7 fl.. — v. Std. 12 ö 18674 1258 Sraunschw. X Tlr 8. = v. Std. CGöln⸗Md. Pr. Ant. . 31 134160 Hamburg. 69 Tlr. 5. 3. 1. Sübeder 50 Ar- Lose 33 1.4 Sldenburg. SH Alt. 8.3 L2. Fappenhelmer 7 I.. — v. Std. Sachen · Mein. fl.. — p. Std.
88
r , n n
8086 3
196 5obz 139 50 bz 139, 20bz
123. 306 42 00et. bz G
x22 2 8 .
D
1s = = Hh d s gb; d e id, och D e ide sc
— — — — — — — — r r,, ,, K — — — — —
tog 38 —
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften. Oftafr. Eisb· G. Ant. 8 114 100u. 100 97.80 b; G vom Reich mit ee Zinsen und 120 / Nũckz. gar.)
Dt. Tfstat. Schldosch 8 117 200 50066406 v. Reich sicher gestellʒy)
—
1.7 2 4.10 2000-200
r — —
2
5000-500 89, 406 5000-200 1101, 256 5000! 200 IQ; 5000 –- 200196, 206
do. Grefeld 3363 do. 1901 unkv. 1911 ö. doö. 186, S5. 83 3 denn ne, Danzig.. L He e sadi 6 do. 1902 Dessau S. Wilmersd. Gem Y 4 Dortmund 91, 28, 06 3 Sres den 1900 uk. 19 N4 0 1893 35 1900 M34 1905 3
T —— —— — 6 , m,: 7 2 — — C F 0 — n — 1.3.41.
Ausländische Fonds. in. Eisenb. 1890 ... . F do. 2 * do. ult. Aug. Anleibe 138837. do. kl
109,50 6 100 50bzG
—
A 22 . ——
do.
ots damm;
egensb. MlI- G. 05 1889 3
do. Remscheid 1900, 1903 31 Rhevdt V ... 1899 4 do. 1891 3 0 . Rostod. 1881, i863 3 1.17 Vo = , 06 do. 1903 31 1.17 96, 106 . 622 . 3006 . o. kleine ö . S000 u. 1000. bo. äußere 1888 10002
2
4
6h io o
— —
FF — — = 1 10 . . . 6 6 0 0 =
8 n Cen en en en en
n- - - . I M - . - . - I.
do. do. do. Grdrpfdhr. do. do. V unk. 14 doll, MN, VTNufkl2 / 15 8 Srundt. Hr. ch c ren. 8 e . do. G 1891 konv. Duüffeldorf ... 1899 4
do. 1905 unk. 114 1876 31
Saarbrücken.. S896 31 St. Johann a. S. M2 NM 18963
do. Schöneberg Gem. 96 31 do. Stadt 1904 31 Schwerin i. M. 18973 Solingen 1899 ukv. 104 do 1902 ukv. 12 . 1891
*
. 3 88, 10bz 6
95. 50et. bz G 106 706
D — 8 — — — —
o
— g G - —— — * — 8 — 8 = 2 — — * 85 383323883 8 — 22 — ——
. 11 — — — — — d 0TRO.— —— 1 — 1 O — — —
2 Sie de = — — .
do. do. 186 Bern. Kant · Anleihe & lonv. 50 Bosnische , ; 1000 u. 5M .O ꝛ do. do. 1826 1b 101, 756 d9. do. er . 1000-200 — — Bulg. Gold ⸗Hvpoth. Anl. M oõᷣob0Oσ200 - - r Nr. Al 561 - 246 560 6
288 206
G oo
1000 u. 500
V — — — — — — — — — — — — — — za, m, mm, . . —
2 — 0
Ib ob; B 16 5h;
.
Spandau..
Een = — DO b = = —— — — —— ***
* —
— 8
1 4 4 1 4. 4 4. 9 4. 4 1835 3 il. Stargard i. Pom. 1895 3 4.
do. ö do. 88 30, 91, 1800, 03 31 versch. ꝰ6. 30et. bz G
* 169
e