90 209. 12169. 1 getrocknetes Obst. Dörrgemüse, Sirup, Honig, Wein, 260. 90 219. E. 4968. 27. 90 225. Schürzen, Strümpfe, Socken, Handschuße, Schals, insgesamt roh und veredelt, gefärbt und ungefärbt, Stärke und Stärkepräparate. Spielwaren, Turn⸗ utz⸗ und Poliermittel (aus i ö . Bier, . ö Malz⸗ mmm Teppiche Fußmatten, Decken, Polster, Kissen, Wisch⸗ bedruckt und unbedruckt, irh rr, und nicht im. und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd⸗ i. g. Vi fn , HX ÆKEOMM ürkrakt, Mal- Wein, Fruchtwein, Frucht. Aether, 19/12 19095. E. Gund⸗ ö cher, Hofamenterlewaren, Krawatten, Litzen. Be prägniert, appretiert und nicht apyretiert. Feste, hölzer, Feuerwerksfßrper, Geschoffe, Munition. 35. Spielwaren, Turn- und Sportgerãte. Kumyß, Limonade, Puns Extrakt, Saucen, Pickles, 2. lach Act. Ges. , Bielefeld. 3 sätze, Spitzen, Bänder, Kordeln, Borten. Hoblsäume, sflüssige, halbflüssige Präparate zur Erzeugung? von Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Hips, 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ — Marmelade. 10s5 19606. G.:. Papier- ,. flichen, Köeiderstsß?. SGimpe, Schmeistblätter, Glanz auf owe jum Bedrucken oder Veredekn bon Rohrgewebe, transportable Häuser, Schornsteine. werkztbtper, G. schoffe Bein tion. , , — nnn ,, waren · und Faltschachtee . . Himmmnge, Futrerftoffe, Säcke. Korfseite. Quasten. genannten Waren. Bescht. Rohtabak, Tabakfabrikgte, zigaretten papier. Tephiche, Steine, Kunststelne, Baumaterialien, Zement, , ,,, d / , e , , , ,, .., 6. . , nn,, von Gummiwaren. . art ⸗ un eichgummi⸗ . . * J z ; 3 tere, ** . 3 2 ; ( Segel, — ⸗ tel, Mo! ö. . , n, , g, e, La Rose l Te, nher Gäuneie an sielir ,, , ,, . 12 ö, und ZJigarettenspitzen; Uniersaͤtze für Gläser, chirur⸗= ; . ; 6 M . -. ; z gat ite, = gische, optische, lechnische und . «Artikel, 15,8 1905. Adolf Dircks Co., Hamburg, i ., 9. . ae er n mn . 21 — . 66 3 ö V , . ,, BGummiteile für physikalische und chemssche Apparate; Neuer Wandrahm 1 u. 2. 1658 19956. G.: Erpori. pe gläkais kit und N 79. ⸗ ! ; . Di n ge, gel, Y , K un, nh fig ft ö. ö Fischkonserven, insbe⸗ ohne Ye ge ien gs . 4 . UL pl 2. 40. Uhren und Uhrenteile. J . ö. * 1 8 k * 21. Wez. und. Wirtitoffe. Fil.
rottierhandschuhe, Frottierbänder, Badematten. 2 90 215 D. 5222. 8 — 8 51 1806. Karl K j Fer ire Zubehörteile aus Gummi für Fahrzeuge 292 ö 36. 90 226. —— K M . r rn m ar,, ö 8:
2. Iller Art, nämlich: masstve Reifen, Luftrelfen und ** rk e , 5 . Schlauche; Reparaturmaterialien, nämlich. gum⸗ La Sirene 8 3 ; . ö. ö ; 3 de ee ü ar heren in Konsum- und Pi
90 211. S. 12 900. . an vo nn en , n. . 1115 1905. Adolf Dircks Co, Hamb vin , err 4 14164 1906. William . . ösung, lose und in asten verpackt, auch⸗ 5 . 0 r o., mburg, arcus, Hamburg, Gras⸗ ĩ 8 ,,, J. . ; 22. 3 8 ; rbau⸗, R ; ; (. verbände, Notverbände, Deckenbinden; Pedalgummi, Neuer Wandrahm 1 u. 2. loss 1806. G.: Cx keller 1. 08 1906 G: 3 r ,,,, d ry m, 9 *. b. ,, 5 * ] ö Bremsgummi, Lenkstangengriffe, Rahmenschoner, port. und Importgeschäft. W.; Fischkonserven, ins Export ⸗ und Import. Ge⸗ Ww ,, —x—ᷣ— ,,, 85 3 7 und Jagd. ; * 33 . . W.: , h
* Sepäckkbaiter, Gleitschutzhaͤnder; Antriebriemen für besondere Selsardinen. — Besch schafst. W.: Senf, Senf⸗ — . ) rückt iepfe' * * Heschr. 4 ö. — Armeimittel, chemische Produkte für medi⸗
Motorräder, Huppenbälle, Ventile; Balata. und prãparate, Gewürze, Saucen, . zinische und hygienische Zwecke Vha 143 1996. Sompbohpathische Central Mpothete Summitreibriemen. 265. 90 217. T. 4046. Gssig. — Beschr. . . 38 ee — Drogen, pee, ih , g rn lr pon Prof. Sr. Nauch, Göppingen, 133 106. G.: Apotheke. W.: Ein Arzneimittel zum inner-
18. 96 210. T. 3968. J N K Pflanzenvertilgungsmittel, Dezinfektionsmittel, f . ö d , ? Ronserpierungßmittel für Lebensmittel. lichen. Gebrauch alt, homögspathischer Ersaß für
, F , . . eM] . j Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ Lebertran Lun ter Ausschluß anderer pbar— n . . . * liche . Fris Fin, kant mazeutischer Präparate).
t V . 1. . . Schuhwaren. vo 212. S- 6270. 4 Al . . . . . . ,. . 5 2 Strumpfwaren, Trikotagen.
* 2. n
7M 18066. Dr. Heinrich Traun * Sühne 2. ? . Kö J 7 6 n nn, ee n,, ,,. . ö 363 k ger ett Krawatten, Hosenträger, US SJ 4 I All 6I. Möererstt. 5. 16s is6s. G. Fäbrikotien, bon 8s5 1906. C. H. Pischon Nachf.. Berlin, — ; err BVorften, Bürstenwaren, Pinsel, Kä o 8 8 Paäͤmmen und Gummiwaren, Vertrieb dazugehöriger ö ba aaa eggs ggg, Domi s, m, ö är lrtallwaren. — Gi nne ir e rfff, ite n uten fil zoll. S. Gauger. Siatta art Karssfzorftadt. Artikel. W. Kämme, Hartgum mi. und Weich ; w / fabrik. W.: Druckknöpfe für Handschuhe. 4 S* m, oilettegerãte, Putzmaterial, 138 1906. G. Apotheke. W - Dustenmittel. gummiteile für technische, chemische, physikalische und . ö 222 1 3 757. 90 227. B. 13 553. 16. 90 233. Putzwasser, Zündhölzer; Chlor und Chlorkalk; Bade Gbemische Produkte für industrielle, wissen⸗ 902213. D. 5 696.
2. Lektrotechnische Apparate und Maschinen, Isolatoren, 9 . er Sele e enn . — photographis wecke, = 225 1806. Caszlo Pollat 26 241. 90 237. E. 4984. löschmittel, Härte 9 Ee fes Wen Tr. Jlhlluto Ins rA ö , 6 —— für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ 77
Akkumulatorenkasten, Hartgummi. und Weichgummi⸗
platten, ⸗stangen und röhren, Weichgummischläuche, 4 ö Breslau, Altbüßerstr. 61. CC 85 ralische Rohprodukte. 96 zls6 19806. Berliner Asphalt; Gesellschaft ö, bos. G. Wein, ü . 9) f ; 4 II . Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme- ,, n, ,, ,,. 10.
*
—— — . 2 2 11 — 1. —
chirurgische Zwecke, Hartgummi ⸗ Kurzwaren und zwar: JZigarrenspitzen, Zigarettenspitzen, Pfeifen und Pfeifen⸗ keile, Untersätz? für Gläser, Federhalter, Hart- ummizeichenartikel und zwar; Karvenwinkel und 9 Hartgummi⸗Stock - Schirm, Waffen: und Meffer⸗Griffe und ⸗Schalen, Spanier. und Schirm⸗ ssöcke, Hartgummi · Daarschmuck. Broschen und⸗Ringe.
S5 Tr. T TT.
J Mie Flotte
1815 1806. Heinrich Wirth, Karlsruhe. 198 ,, Rähmaschinen⸗ Versandgeschäft. W.: Ytähmaschinen, Räbmaschinengestelle, Nähmaschinen /; 565 1906, Carl Treetz, Anklam, Markt 5.
Ritte, Lacke, Schwärzemittel, Dichtungsmaterialien, Zahngummi. Hart, und Weichgummiartikel für
Kopp * Eie., Berlin, Kaiserin Augusta, Allee 28 23. kbandlung. W.: Still weine, schutz. und Isollermlttel, Asbeftfabrilate,
err h G.: Herftellung von AÄsphalt aller Art. Schaumweine, Kognak und Bug wolle , S6 z. Sch. 8118. W.: Asphalt. andere Spirituosen.
X. . , sse 8 36 Me. So zs. vos zo 5 1806 Ernst, Hannever, Weiße⸗ Rohe und teilweise bearhestete unedle Metalle. ö. 56 235. Y. 9522. feet. 281. r 6 n I fun 4 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, 9
Vertrieb von Tollettemitteln und Spirituosen W.: . . Stichwaffen.
ö 32. 8 6 8 , ger le, 3 ; aarwasser, arfüms, Toilettecreme, Zahneleme, ö ö ö 2g / 2 3 41 j Fämme, Watte, Haarbürsten, Zahnbürsten, Wäsche⸗ ; gufelsfn Hufnägel. . h . lob. Johanne Schonnefeld, geb. Mül. 55 nnn wm borrickfungen für das Kopftaar, cin fuͤr Emaillierte, versinnte und verzinkte Waren, , Langendreer. 138 1806. G.: Herstellung 19sa 1306. Philip * Co., Hamburg, Kaiser zus 1956. R. Meißner X Go., Berlin. nne berschicben er Rtein igungs lim zz dien endes . blanke ,, geschmiedete und ., R renn Heilmittels gegen Gallenstein. Wilbelmstr. 46. 108 19806. G.; Groß handlung 1115 1965. G.: Anfertigung und Vertrieb von Gehäufe, Präparate für Zahn und Mundpflege, rr rer lerne Kessel und Töpfe, kupferne *——* gegen Gallenstein. in Seiden und Baumwoll waren, We; Seidene und We vielfäliigungsarpäatsten, Bureau. Und Kontor. Lilste— Bittern. Fifenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein. Eisenwaren . *X 2082. mn nnn. baumwollene gefarbte oder bedruckte Webstoffe sowie Utensilien. W.: Vervielfältigungzapparate, Schreib 42. 90 239. Sch. SO63. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten Schlöffer, R . Malzfabrik & Hafermũühle Taschentũcher. maschinen, Farbbänder, Spulen, Koviermaschinen, 13.12 1905. Peter Ludwig Beschläge⸗ Drahtwaren Blechwaren. Anker, ; Solothurn. . 38. 80229. T. 4037. , . ; 6 Ei ft⸗ . Schmidt, Elberfeld,. Am Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Zeh rgeschter⸗ ß 1 h ß ö 35 * 33 / nder, *, er, ĩ ; äq i . Bestandteile und Nähmaschinen⸗Nadeln. lr! 6s. 9 , . und Delikatessen⸗ / /// /// a edle , . 6 N Schwamme, Federhalter, Tarie s n g e stlat. e l. Dre e r s ft i . J ger ,, , n . 26 k S8. Sass. Geschist W.; Ltwtauet Käte l // n ere stäh bend Gre fecg hränk hn, Kalenzer, Kei 3 R ü ö ten. — eilten, Breslau, Berlinerstr. 5. der, X 9 nkchen, Kalender, trieb von Metallwaren. W.: mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ . ie,, , herfotzsä*G. Tabak. und 3. (M Aktenbalter, Tintenwischer, Aktenmappen, Formular Autbeute von Fischlang und walzte und gegossene . 5
8
Nur ächt, wenn in dieser Verpackung und mit unserer Plombe u. Firma versehen
lathreinen'z ah laffee-Fabriken, Hünchen.
— —— —
TDT n n DWT / — — ——
/// ö ,
26
f
*
2 go z18. H. 12 8322.* , garettenfabrik. W;: Rauch, Kau⸗ Ksten. Jegd. Tier. und Pflan enden. Lande Luft Ind Wasserfahr euge. Automohile
ü 5 ; d S tabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, 38. 90238. F. öF7TzS. filgungsmittel, Des infektions Fahrräder, Automobil, und Fahrradzubehör, öss 1306. Kathreiner 's Malztaffee · Fabriken, ind Schnupf ig Zig Zig nn,, ö, Fahrradꝛubehr
DoeC le lits.
präparate, insbesondere Malzkaffee, Getreidekaffees, 4. , Tri ; h ; . f ꝛ ö . l 3 1 skotagen. Bekleidungestücke, Leib, Tisch⸗ und Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, . Malzkakaͤo, Maljtée 51 1806. Fa. Erust 4 . , , Bettwäsche, Korfetts, Krawatten, Hosenträger, Hand Bich l. Lederputz Und n n, und Malzschokolade. ; Schichtmeyer, Char⸗ . 1 schube. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch-, Kühl, mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ ; 2614 1906. Erust Holzweißig Nachf., Leipzig, *. 90 223. X. IST. lottenburg, Windscheid⸗ . e, . ' Trocken. und Ventilationsgpparate und geräte, masse. 4 1966. Conrad Tack Æ Ei Re Hebenerhe dle Alf. Raichestt' 23. To S 506. G.. Muftin aren fabrit᷑. Her . , 2 * . Wafferleitungs, Bade, und Klosettanlagen. Borsten, . SGarne, Seilerwagren, Netze, Drahtseile. 3s8 1905. G.: Schuhwaren. Fabri . . — — Ws he fitinsttu mente, mech̃anssche. Musitwerke, — 6 i an. er⸗ . Pinsel, Schwämme, Stahl späne, Feuerlöschmitz el, Iespinstfafern, Polstermaterial, Packmaterial. W.: Schuhwaren. , . Hiano ? helle nah, deren Veen dtelle grote, nr e remnem viel 353 . ö. 5 Därte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnär tliche Edelmetalle, Gold⸗, Silber,, Nickel und 3 55 z 3 kiäl er, Rotenrollen, Walen, mechanische und ; we 6. ö e, . 6 Iwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Nohprodukte. Aluminiumwaren, Waren aus,. Neusilber, ; St. 35 12. preumatische Apparate zum mechan ischen Spielen * Melren. artikeln un affer⸗ . ö, ,. . Vichtungé. und Packungsmaterialien, Wãrmeschutz Britannia und ähnlichen Metallegierungen, A t. v0 ⸗ bonum nee instrumenten? sowie Rotenbiätter und K K mühlen. W Er eu gungt⸗ . 5683 J . und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. echte und unechte Schmucksachen, leonische N 1 1 1 304 19606. W. DOertling, Berlin ⸗Pankow, 2 n fur solche un uni f n eu ne ff. Apparate . . und Reinigungs ⸗ Appa—⸗ 6. . . . Rebe und teilweise bearbeite unedle Metalle. Waren, Christbaumschmuck. . 8s6 1906. Steiner Æ Ci Cöln⸗Ehrenfel Damerowstr. ü. 108 1906. 36 Bau von . k nenn eumat ich selbstspielende ' . . . rate, Brenner, Glühlicht ⸗ 29 . Messerschmiedewaren, Werkteuge, Sensen, Sicheln, Gummi, Gummiersatzstoffe, Kautschuk, Gutta— Thebäerstr. 25. 13 8 J9ͤ6s. 85 e nn rn r onen. und Lastenguf zügen sowie Hebewerken. : inftrumente sowie Notenblätter⸗ ¶Mustkautomaten, 3 5 . hrenner/ ⸗ Glühkörper, 9. * . 26 Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln. Huf⸗ percha und Waren daraus für technische Zwecke, Korsettfederfabrik. W.: Korsettz, Untertaillen Maschinen, Eisenkonstruktionen. Ulchan isch' singende Vögel in Doscn und Fasi gen ö 8 6 Kocher Reinigung massen ö 4 eisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Gummiwaljen, Gummischläuche, Gummtreifen. Kleidertaillen, Korsettstäbe. — Beschr! . 26 a. 90 213. S. i bis. Ibunb) oQne. Geldeinwurs, automatische Muslk⸗ — 3 und ¶ Beleu Ktan gekoõr her . 2 ö Eisenbahn, Dberbaumaterlal, Klein - Eisenwaren, Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 4 w ark ssen, Jilherapparafe ftr mechanisäe. Mustt. ü I n, , * 2 Schloffer, und Schmiedearbeiten, Schlösser Be Brennmaterialien. ! ? waren, Harmontum, Pianos und Flügel. Piano— ö , . , , ,, K . ag , . 3 fer, . . ö e rich Dele und Fette, lampen, Pianofessel, Pianodecken, Einsatzspielwerke, ö z k . 9 ö k Stablkugeln, Reit und; Fahrgeschirr eschläge Schmiermittel, Benzin. 23 5 1906. Carl e er n He beer in ,, 2 — mũblen. Kaffee —— ; Fit ener , cht abe , ö K Dat gart Scr er e, ᷣ Spielwaren mit Mustk. Christbaumständer mit und ohne == 27 1 90 231. B. 12701. esen, Gelzschränke und, Kassetten, mechanisch be⸗ 21. aren aus Holi, Knochen, Kork, Horn, furt a. M. 16 Musik, mechanssche Bilder und Figuren mit und D 1065 1806. Hirsch Goldberg, Wilhelmshaven, arbeitete Fassonmetallteile, gewalzt; und qe Schlldratt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Gartenstr. 122. 26/10 1905. Albert had Mufik, Pierkrüge mit Musik, Rauch, und — Minh?“ *. Fig 96 * G ' Tata, Zigarren, gössene. Bzutzil( Maschinenguß. Land,, Juft⸗ Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähm 138 1906. G.: Dirtzlin Nachfolger . Liksrgarnituren mit Musil. Necessaires, Schmuck, 666 1903‚. David Laible, Ulm a. d. M., Fischer⸗ — —— und Zigarettenhandlung. W.; Zigaretten. und Wasserfahrzeuge, Autniabile, Fahrräder, lichen Stoffen, Drzchsler., Schnitz. und Flecht⸗ Herstellung und Ie r, g, , J , , 2 Lee Tl m, , , n he i bc en, , , ,,, d e de ne, e, Straßburg i. aß. w — it Musik, Schreibzeuge, erflaschen, Frucht: ik. W.: Tei lle t. — Beschr. ö S 32 3. . 4466 vaqren .˖ 8. e. Elühkörpern. W.: S g saß . m S zeug ass t. fabrik. W.: Teigwaren aller Ar eschr Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinst⸗! 222. Aerztliche, gesundheitliche und Rettungs— leder, für
34 105 19655. G. Kolonial- . schalen, Tischglocken mit Musik, Marienkapellen mit 221 Sm. Szi6 . . Kö 6 ; ⸗ 260. 90 224. Sch. . , ,, , 1g 1 1 9 fasern, Polstermaterial, . Edelmetalle, apparate, instrumente und geräte, Bandagen, Beleuchtungs⸗
5. ꝛ . J ᷣ ñ Bz. m. b. S., Mü 3 . 6. . Malz. Zigaretten papier, Jigatettenhüllen und Zigaretten m mn n,, * el. Ke ecun geile gangen ie , Din gn , züffen; Zigarren. Und Zigaretten pitzen, Tabakpfeifen. .. . arbeiten, Putz, künstliche Blumen. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ; ͤ (I) TWelsSlg Ie l. e , el , ,,, 3 . . Sch. S133. . . p 9. 9 . Schuhwaren. Strumpfwaren, 2. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. ; 9
waren und Südfrüchte⸗ . . Musik, Wandbilder, Photographiealbums mit Mußik, ͤ 64 pars ) Handlung. W.: Hülsen⸗ ö. 3 Atkordzithern, Schlagnithern, Weckeruhren mit Mufsik, A 83 U 6 A 1 ] B Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, lünstliche Gliedmaßen, Augen, Zaͤhne. zwecke. 3 6 J . W en, Vogel feifen, Blechstoten, Budclfa ke, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Physfkalische, chemische, optische, geodãtische, ; Blagzarkkordesns, * Kinderfisten, Ocarinas, Alkor -! 52 19043. Fa. Georg Schepeler, Frank Metallegie rungen, echt: und unechte Schmucksachen, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, deons, Bandoneons, Konzertinas, Mundharmonikas, furt a. M. 1018 190. G.: Kolonialwaren⸗, n f . leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Kontroll. und photograpbische Apparate, Violinen, Bogen, Futterale, Saitenhalter, Wirbel, BDelikateffen., Wein. und Zigarrenhandlung. W.: 1 185 180906. Aug. Luhn Co., Ges. m. Stöcke, Reisegeräte. Brenn materialien. Leuchtstoffe, Instrumente und ⸗Geraͤte, Meßinstrumente. Stege, Griffbretter, Dämpfer, Violinhälse, Kinn‘ Roh. und Röstkaffee, Tee, Kakao, Schokolade, — 11614 b. H.. Barmen. IIS. 1906. G. Chemische Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Wgren aus 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ halter, Bogenhagre, Bogenfrösche, Kolophonium, Zucker und Zackzrwaren, Früchte und Gemüse (frisch, J . Kabrit und Export · Geschãft. W.: Seife sowie Hol, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, dekorations materialien, Betten, Särge. RVioltuknerf? und Violinftimmscer, Violinsaiten, Konserven und Praser pen) Brarmeladen, Fruchtgelee, 8 *** ⸗ Seifenpräparate für Wasch , Appretur⸗, Färberei, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein. Meerschaum und 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Viola, Violabogen, Violafutterale, Violoncelloe, Kapern, Oliven, konservierte und getrocknete Pilze, 8 Wm 46 Heil- und Putzzwecke, in harter, weicher, flüssiger aͤhnlichen Stoffen, Drechsler., Schnitz. und Flecht! 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ Zitarren Und deten Teile, Mandolinen und deren Fleisch. und Fischkonserven, gesaljene und geräucherte rr ,. und gepulverter Form; Bimssteinpräparate ür waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions, und serven, Gemüse, OQbst, Fruchtsäfte, Gelees. Teile, Notenmappen, Stimmgabeln, Stimmpfeifen, Fleisch, und Fischwaren, Käse, Gewürze, Saucen, Vasch , Putz und Polierzwecke; Soda und Bleich⸗ Friseurzwecke. Aerztliche, gesundheitliche und Eier, Milch. Butter, Käse, Margarine, Notenpulte, Tylophons, Tubaphons, Glocken spiele, Mehlwaren; Gerstenpräparate, Grieß, Haferpräparate, 211 1995. Bruns Trappe Nachflgr., da; Stärke und Stärkepräbarate, für, Wasch,;, geettungsapparate, instrumen te und. gerät Bandagen, Speisesle und Fette. Schlittenschelleninstrumente und Trommeln, Phono⸗ Pülfenfrüchte, Male präpꝛrate, Reis, Stärke, Sago, Hamburg, Hopfen ack 20 1131996. G.: Chemisches Plätt⸗ und Appreturzwecke sowie als Nährmiitel ˖ känstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physitalische, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 235 1906. D j Laboratorium. W.: Firnisse, Lacke, Harze, Kitte, susãtze; Farben, Waschblau, Wäschetinte, Farb- chemische, oytische, zeodäl ische, nautische, elektro⸗ onig, Mebl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, gent ö,, ,. ö u . e - «153. 37 5. * er⸗
graphen und Plattensprechmas inen und deren Teile, Suppeneiglagen, diäterische Nährpräparate, Bäckerei- ; z . z ,,, zs z is i S s f s ,,, Schallplatten, waren, Srenrin. und , Fleckwasser, Zigaretten vier; Brillenfutterale, Spiel zusatze für die Wäsche; Wachs und Wachs präparate technische, Wäge⸗, Signal,; Kontroll- und photo⸗ aucen, Essig, Senf, Kochsalz. ere End teieß' von l mistcähwirtschaftliche stellun . zwirtscha n Apparaten und Geräten. W.: Apparate, Geräte,
Schallbosen, Schallarme, Schalltrichter, Nareln, und. Teiletteselse Tafelöl, TWampen l, Tjfig, Honig, karten, Zumpen, alteß Papier, altes Tauwerk; Preß · für Leuchtzwecke, Papierfabritation, für Salben und graphische Apparate, Instrumente, und. Geräte, 1. Takao. Schokolade, Juckerwaren, Back. und
Nadeldosen, r nn,. Plattenschränke, engl. Wichse, Boden wachs, Ser r iner ö span, Zelistoff, Holzschliff; Zeitungen, Prospekte, Heilmittel, zum Wichsen der Parkeltböden und Näh— Heeßinstrumente. Maschlnen, Maschinenteile, Treib- Tonditerwaren, Hefe. Baghhusber, Hemlsqch duk ñ ö
Plattentische, Plaltenregale, Notensfänder, Noten Ylau, Soda, Farbe aus Pfl inzensaft, Toilette⸗ Diaphanien, Wolkenneg at ive, Rignetten. aden lnb dil; Modelliermaterial; CGeresfin und riemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen⸗ w Nährmittel, Malz, Futtermittel, en , nn, abr r, nnn f 8 M o Kisten,
anke, Roten ische, Schauf drehwerke, ? ; wämme, Seifenpulver, Waschextrakt, Back⸗ 5. 232. Torn. Feresinpräparate der Parfümerie und Pharmazie geräte, Stall, Garten, und landwirischaftliche Ge⸗ tis. * . ; ; K fchranke. Noleniische, Schanfen sterdzöwerke, Metro. s nn. aschertral ac und 18 n D sowie zur Appretur und als Möbelpoliermittel; rä'e. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp— Tuben, Flaschen, Korke, Etiketten, Telturen, Siegel⸗
25 ; nome, Tanzfiguren auf Borsten, Warenantomgten, udding Pulver, Spiritus, stille und äumend e 0 ü ; 2 . BOvRkl kLIMirIED , , k n nn 2 ö und , Ferzen; Stearin und Stearinpräparate fuͤr Leucht, dekorations materialien, Beiten. Särge. Musil⸗ waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier- marlen. 1L0ONDONMN frifierautomaten. / Rauch., Kau. und Schnupftabak. Polier und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und instrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch; und fabrikation, Tapeten. 90 219. R. II IG2. 3 3. Paraffinpräparate für technische und chemische Zwecke, Fischwaren, Fleischertrakte, Gemüse. Eier, Butter, Photographisch? und Druckereierzeugnisse, : in 260 90 222 D. 5723 . für Leucht⸗ und Zündzwecke, zum Tränken von Papier; Käse, Margarine, Speisesl und „fette. Kaffee, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, g z ö ‚. sür FRonservierungszwecke, zur Appretur von Waͤsche, Taff eesurrogate, Tee, Zucker, Mebl und Vorkost, Kunstgegenstände. .
121 1906. Bovril Limited, London; Vertr.: 4si0 1905. Fürst Guido Donnersmarck, sche veder und Geweben; Bolar und Boragpräpargte für Teizwaren, Gewürze, Saucen, Cssig. Senf, Foch= . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Pat. Anwälte C. Gronert u,. W. Zimmermann, Kunstseid en. und Acetatwerke, Sydomßaue b. chemische, technische und pharmazeusische Iwecke; alt, Kalao, Schokglad, Hefe. Backbulpber. Mali, daraus. ( ; . Bern ' sw. 61. 168 19658. G.. Nahrungzmittel. 185 1966. Dommerich & Co. Stettin. 11/8 1906. G.: Spinnerei, Gefpinstfaser⸗ Parfümerien und Toilettemsttel, kos metische Pra Futtermittel, Eis. Papier, Karton, Papier und Papp- Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Fabrik. W.; Fleisch, Extrakt, Fleisch, Frucht. und Anker Eichorien . Fabrit NMagdeburg⸗ j ind Kunstselben. Fabrik fowse Fabrik, von aus Ge⸗ darate; Glyzerin und Glyzerinpräparate für hygienische waren, Rohr und Valbstoffe zur Paplerfabrikatien, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Bemüse. Konserben,. Gelee, Speisefeite, Speiseöle, Buckau. 198 19966. G ö Fabrikation - spinstfasern und Konstseide hergestellten Waren. . technische Zwecke, für Brauerei,, Nahr, und Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, 3] Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Suppen. Tafeln, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ und Vertrieb von Nahrungs. und Genüäß. W.. Fafern, Gespinste, gewebte, gewirkte und ge Inn eth lerun ge in ge naturrelne, rohe. gereinigte, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Drugstöcke, 32. Schreib-, Zeichen. Mal; und Modellierwaren, fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und mar mitteln. W.: Zichorien, Kaffee, Tee ffrickte Stoffe, künstlichs und natürliche Haare, Sn che äkherische, medizinische, kosmetische und Kunftgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer Billard. und Signierkreide, Bureagu⸗ und . n, ,,, ,. Fig. ö. kill Garne, Zwirne, Bindfaden, Schnüre, Stricke, Speiseöle und fette; Butzer, Margarine; Harz und und Waren daraus. Posamentierwaren: Bänder, Kontorgeräte, Lehrmittel. . J
Bunter? Rafe, Schmalz, Kunftbuter, Tee, Jucker, Frfäge. Nährmittel. aus. Getrelde Seite daraus, Pol ter, und Vervackungsmgteriglien, Yer hohe; Schmiernmsitef; Pu, und Poiiermsttel ir atartikel. röpfe, Spitzen Stickereien. Sattler Schußwaffen. ö. ꝛ in . L 16. ;
Mehl, Reiz, Graupen. Sago, Grieß, Maktargni, Palm und Selfrüchten sowiĩe Speisefette Tisch.,, Leib. und Bettwäsche, Vorhänge, Gardinen, Metall, Holz, Leder, Glas, Porzessan, Emaille, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Varfuͤmerien, kosmetische Mittel, ätherische 138. 1996. G.: Fabrikation und Vertrieb von
eben äubeln, Kakao,. Schekolade, Bonbons, Zucker⸗ . ⸗ He lieren? Ron eaug, Jalouffen, Möhel ftoffe Kleider, Kacklerungen und Polituren; Rostschutz⸗ Und Des · Zeichen Mal. und Modellierwaren, Billard. und Dele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke Teerfarbstoffen und chemischen Produkten. W:
; infektionsmittel; Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckpasta; Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (aus- und Stärkepräparate, Farbzusaͤtze zur Wäsche, Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die
. en, Gewürze, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Hafer⸗ Unterkleider, Trikot Kopfbekleid Fuß- Bi ; ; e . e t Back. Pulver, , . ren, wiel rn f, Wichse, Schuhereme, Lacke, Schuhlack, Putzpomade,! genommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Flecken vertilgungsmittel, Rostschutzmittel, 1 Färberei. 2