1906 / 204 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Versteigerungstermine vor der Auf⸗ orderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Glãubi er widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des ge⸗ ringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ teilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den aͤbrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einftellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungterlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Sandersleben, den 16. Juli 1906. Herjogliches Amtsgericht. 42086 man,, Oldenburg. Abt. L. ldenburg, den JI1. August 1806, Aufgebot. F. 2103. Die Ehefrau des Kaufmanns Max Mevyer, J. eb. Behrendt, zu Kolonie Grunewald bei Berlin, genstraße 45, hat das Aufgebot zwecks Kraftlos erklärung der Oldenburgischen Landes schuldverschrei bung Nr. 66670 der Cisenbahnprämienanleihe von 1871 über 40 Taler keantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Auguft 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

(42060) Vereinsbank in Nürnberg. Abhanden gekommen ist die 400 Oblig. der Bank Serie TXI Lit. A Nr. 123 294 à MS 1000, —. Nürnberg, den 25. August 1806. Die Direktion.

42377 Aufgebot. F 206. 1.

Der Tagelöhner Anton Kräwel in Cöln a, Rh. bat beantragt, den verschollenen Matrosen Jakob strãwel, geb. den 8. Mär 1841, zuletzt wohnhaft in Filsen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 19. März 1907, Vormittags 11 Uhr, vo? dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

1 im

sber Leben ober Tod des Verschollenen zu erteilen

vermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtestens im

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Braubach, den 24. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

425375 Aufgebot. F. 2106. Die: 1) Marie Klein, geb. Karl, zu Mannheim, 7) Gleonore Elisabethe Christine Bauer geb. Klein, IZ CEhristine Johanna Wendel, geb. Klein,

3 Georg Heinrich Klein Ww. Elisabethe geb. rle,

2—4 in Darmstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß in Darm stadt, haben beantragt:

die Verschollenen:

I) Louis Müller Ehefrau, Dorothea Luise geb. Ganß, Tochter von Jakob Ganß und Marie Sofie geb. Üülrich, welche in den 60 er Jahren nach New York ausgewandert ist,

2) die Kinder der zu 1 bezeichneten, Geschlecht und Vorname unbekannt,

3) Philipp Peter Paul Achenbach, geb. II. No- vember 1848 zu Darmstadt,

4) Karl Philipx Mund, geb. 14. Mai 1822 zu Darmstadt,

3) Johann Heinrich Mund, geb. 20. Juli 1825 daselbst,.

6) Ehristina Elisabetha Mund, geb. 29. Juli 1827 daselbst,

7 Katharina Margarethe Wilhelmina Marie Mund, geb. 3. Juli 1830 daselbst,

die ju 4 —7 bezeichneten Kinder der Schreiner Konrad Mund Ghefrau, Marie Margarethe geb. Ulrich, zuletzt wohnhaft in Darmstazt,

für tot in erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 18. März 1907, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 219 anberaumten Aufgebots termine zu nmelden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft. über Leben und Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Darmftadt, den 22. August 1906.

Gr. Amtsgericht J.

42378 Aufgebot. F. 106. Die Chefrau des Schuhmachers Konrad Biehl,

Marie Glife geb. Görlach, in Eberstadt bat bean.

tragt, ihren verschollenen genannten Ehemann, zuletzt

wohnhaft in Eberstadt, für tot zu erklãren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 5. April A907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine ju melden,

widrigenfalls die ae, , wird. An

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod, des

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1 späatestens im Aufgebotstermine dem Gericht nzeige ju machen. Lich, den 25. August 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

42376 Im Namen des Königs! Ausschlußurteil.

In der Aufgebotssache des Bergmanns Friedrich Wühelm Wiggers haus zu Klei bei Marten hat das Königliche Amtsgericht in Haspe am 8. August 19065 durch den Amtsrichter Arensberg für Recht er⸗ kannt: Bie Hypothekenbriefe über die im Grund⸗ buche von Asbeck Blatt 4 Abteilung 1II unter Rr. 1, 3, 7, 8 für die Leopoldine Mathilde Grube eingetragenen Hypotheken in Höhe von 44 Tlr. 28 Sgr. 8 Pf. Mobiliarabfindung, 21 Tlr. 20 Sgr. 10 Pf. Darlehn, 160 Tlr. Darlehn werden fũr kraftlos erklärt.

Haspe, den 20. August 1906.

Königliches Amtsgericht. 42359] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Wilhelm Przygodda aus Lieben berg, vertreten durch seine Mutter, die geschiedene Lantbrieftrãgerfrau Wilhelmine riygodda, geb. Topka, zu Liebenberg O- Pr., Proze bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Schey und Urban in Allenstein, klagt

egen seinen Vater, den fiüheren Landbriefträger Martin Przygodda, zuletzt in Liebenberg O. Pr. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß, da Kläger ein ehelicher Sohn aus der Ehe des

Beklagten mit der Wilbelmine Przygodda geb. Topka, sei und die Ehe durch rechtskräftiges Urteil des König⸗ lichen Landgerichts zu Allenstein vom 22. Januar 19606 rechtskräftig geschieden, auch der Beklagte fũr den allein schuldigen Teil erklärt sei, Beklagter sich nicht im ge ngsten um den Unterhalt des Klägers, der vermögenskos sei, kümmere, mit dem Antrage, den Beklagten ju verurteilen, an den Kläger eine monatliche Unterhaltsrente von je 135 M seit dem 1. August. 1996 zu zahlen und jzwar die rückständigen sofort, die laufenden und zukünftigen in viertel jährlichen Vorausraten, die Kosten des Rechtastreits zu tragen, und das Urteil für vorläufi vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Bella fen zur mündlichen Verhandlung des Rechsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Allenflein auf den 14. November 1906, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Allenstein, den 16 August 18906.

.. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 42336 Oeffentliche JZufte nung. J. O. 154. 06.

Die Möbelhandlung in Firma Paul Burow's Möbelfabrik in Berlin, Lindenstraße 105, Prozeß-; bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stillschweig in Berlin, Potsdamerstraße 141, klagt gegen

1) den Deqoffizier . D. Julian Jakubows ki, X dessen Ebefrau, Elisabeth Jakub omski, früher in Weißensee, Sedanstraße 765, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten mittels schriftlichen Vertrages vom 5. Januar 1906 die im Klageantrage syezififierten Sachen im Werte von 1118 46 vom Kläger mieteten mit der Maß. * daß die Sachen erst bei völliger Bezahlung des Preises den Beklagten gehören sollten, unter der weiteren Behauptung, daß die Beklagten aber erst 50 6 gezablt hãtten, mit dem Antrage,

1) die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen,

a. folgende ibnen vermieteten Sachen an die Klägerin herauszugeben:

1 einen Satinankleideschrank mit Spiegel,

2) zwei Satinbettstellen mit Matratzen,

3) eine Satinwaschlommode mit Marmor,

4) einen Satinanschraubspiegel,

J jwei Satinnachtschränke mit Marmor,

8) zwei Satinstühle,

7j einen Satinhandtuchhalter,

8) eine Chaiselongue,

9) einen eichenen Divlaomatenschreibtisch,

10) einen eichenen Schreibsessel mit Leder,

11) iwei eichene Rohrstüble mit Leder,

125 eine Chaiselonauedecke,

13) ein grünes Küchenspind, 14) einen Küchenhandtuchhalter, 15 zwei Kächenstühle,

16 ein Aufscheuerspind,

17) einen eichenen Aus zugtisch,

b. darin ju willigen, daß der Herichtsvollzieher Nerlich die vorbezeichneten Sachen, soweit sie auf der Pfandkammer lagern, an die Klägerin herausgibt, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor. lãufig pollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III Berlin in Charlottenburg auf den 16. November 1906. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 45 1, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,

Charlottenburg, den 24. August 1906.

. W 58 mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Ziv. Kammer 5

42387] Oeffentliche Zuftellung, 1 O. 179 06.2. Der Bãckermeister Hermann Kirsch zu Erfurt,

Eimergasse 9, er en ti, Rechtsanwalt,

Justijrat Dr. Bied in Erfurt, klagt gegen

ij den Handarbeiter Christorh Ernft Müller in Erfurt, Webergasse 31.

X den San dark eiter Karl Berthold Richard Müller in Arnstadt, Weise Nr. 11,

2. den Handarbelter Mar Emil Oswald Müller in Röhrensee,

4) den Arbeiter Hermann Berthold Müller, unbe⸗ kannten Aufenthalts ö ö. den Arbeiter Äugust Schilling in Windischholi⸗

ausen,

6) dessen Frau, Frieda Rosa Emma Schilling, geb. Müller, in Windischbolzbausen, Beklagte, unter der Bebaurtung, daß Beklagte als Erben der am 35. Mär I802 verstorbenen Dorothea Müller, geb. Heußner, ihm 7580 * schulden, mit dem Antrage:

1. die Beklagten zu 1, 2, 3, 4 und 6 zu ver⸗ urteilen, als Gefamtfchuldner an Kläger bei Ver⸗ meidung der Zwangepellstreckung in das im Grunp= buche von Wandersleben Band 5 Artikel 214 in Abt. 1 Nr. L eingetragene Grundstück: Wanders. seben Kartenblatt 8 Parjelle 104 im Dorfe Haus Nr. 2 und Zubehör 12 309 4m Siebenhundertund⸗ a btzig ( 80) Mark nebst Ho / Zinsen davon seit dem J. Mai 18065 ju jahlen und den Beklagten zu 1, 2, J. 4 und 6 die Kosten des Rechtsstreits als Ge— samtschuldner zur Last zu legen;

2) den Beklagten zu o zu verurteilen, die Zwangs⸗ e, me, in das eingebrachte Gut seiner Frau zu

ulden;

3) dieses Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor

lãufg vollstreckbar zu erklãren. stum / Der Kläger ladet den Beklagten zu 4 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt zuf den 17. November 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 23. August 1906.

Andres,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42385 Oeffentliche Zustellung. gorst i orst i. E.

Der Selfaktorspinner Karl Lehmann in

vertreten durch seinen gesetzlichen Vertreter, seinen

Vater, den Stuhlmeister Hermann Lehmann,. zu Forst i. E., Lessingstraße 6, pretr bbere c g Rechtg an waͤlte Justirat Dr. Lewin und Dr. Mehl in Guben, klagt gegen den Photographen Leo Byczews ti. früher in Mühlhausen i. Th., Linden bühl 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihn, der Beklagte am 1505 durch jwei Schüsse mit einem Revolver er⸗

2. August

heblich verletzt und daher von ihm Ersatz für ent.

ö Gewinn und Schmerzensgeld zu verlangen abe, mit dem Antrage:

i) den Beklagten zu verurteilen, dem Klãger 1026 Æ nebst 0,0 Zinfen seit dem Tage der Klage zustellung zu zahlen, .

2 das Ürteil gegen Sicherheitsleistung für vor- lãufig vollstreckbar zu erklären,

Ver Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Guben auf den 17. November 1906, Vormittags 9] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guben, den 24. August 1806.

Bom be, Sekretär, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.

42380) Oeffentliche Zustellung. 29 1116596.

Der Schneidermeister Franz Weber in Wansleben a. S., Frojeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Müller in Halle a. S., klagt gegen den Arbeiter (Berg mann) Jeosef Basa, früher zu O zerröblingen a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten im Jahre 1902 auf vorberige Bestellung einen Anzug, über dessen Preis angemessen · heit die Parteien einig waren, geliefert, der Beklagte diesen Anzug ohne Bemängelung abgenommen und bis auf einen Rest von 39,50 „„ bezahlt, habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vorlãufig vollstteckbar zu verurteilen, an den Kläger, 38 50 nebst Ho / Zinsen seit 20. Juli 1902, dem Tage der Fälligkest, ju zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hasfle a. S., Zimmer Nr. 115. auf den 15. No⸗ vember 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 24 August 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. Abt. 2.

(42382 ö

Der. Postschaff ner a. D. Karl Otto Kranepuhl in Leipzig, Projeßbevoll mãchtigte: Rechtsanwälte Or J- R. Liebster, Dr. Dietsch und Dr. Mothes in Leipüa, klagt gegen den Anton Selle, früher zu Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, und 2 Ge⸗ noffen, wegen eines Anspruchs von 450 M6 aus un—⸗ erlaubter Handlung, mit dem Antrage, den Be⸗ 361 Selle als Gesamtschuldner mit den Mit beklagten Scheffel und Kreher zur Zahlung von 450 M s. Zinsen ju 4 v. H. seit dem 18. März 1966 kostenpflichtig zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten Selle zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 1. No⸗ vember 1906, Rormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. 4 S8 38506 2. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Leipzig, am 21. August 1806.

42379 Oeffentliche Zuftellung.

Der Unternehmer Wilbelm Reinhardt zu Suli⸗ bach klagt gegen den Steinbrecher Philipp Benedum aus Ottweiler, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der durch die Gemeindebehörde Ottweiler anerkannte Anspruch des Beklagten auf Erstattung seines 14 tägigen Arbeilslohnes nicht gerechtfertigt sei, mit dem An— trage, den Bescheid der Gemeindebebörde zu Ott⸗ weller aufzuhehen, den Beklagten mit seinem An. fpruch abzuweisen und zu verureilen, 490 Æ vierzig Mark nebst vier Prozent Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage an Kläger zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Ottweller auf Samstag, den 24. November 1906. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ottweiler, den 22. August 1906

Crewett, Amtsgerichtsassistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42381

In Sachen der Firma Arthur Bieger in Finster⸗ walde, Klägerin, gegen den Sãge müller Adolf Schäfer in Kl. Schneen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Heicusgabe von Sachen, wird der Beklagte zum Termin jur mundlichen Verhandlung auf den 15. Ot. tober 1996. Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht Reinhausen geladen. Von der Klägerin ist beantragt: den Beklagten zu ver⸗ urteilen, der Klägerin die folgenden, vom Beklagten bei der Firma Gebr. Roth in Frankfurt a. M. ge kauften, J. Zt. beim Stellmacher Gundelach in Kl. Schneen lagernden Sachen herauszugeben:

I) 2 rote Wollmatratzen,

2) 2 rote Sprungrahnmen,

3) 2 lackierte Beitstellen,

4 1 Spiegelschrank,

5) 1 Sofa.

Reinhausen, den 25. August 1866.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

ö 22

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc Versicherung.

Reine. ö /

4 Verkäufe, Verpachtungen, ö. Verdingungen ꝛe.

Die Lieferung und Aufstellung eines Wasserbottichs von 300 cm Inhalt (Bauart Intze) für Bahnhof Schneidemühl soll verdungen werden. Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem technischen Bureau, Zimmer 194. zur Einsicht aus, können auch

gegen freie Einsendung von 1,50 M von ung bezogen

werden. Angebote sind versiegelt und mit ent⸗ sprechender Aufschrift bersehen bis spätestens den 20. Seytember d. Is., Mittags 12 Uhr, frei an uns einzusenden. Bromberg, den 24 August 1906. stönigliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗

42323

. 350 Anl. T der Stadt Frankturt a. M.

papieren.

11. Ziehung: 27. August 1906 Auszahlung: 1. Dezbr. 1906. Gezogen wurden: Zu 59d M 125 9469.

Der

est der Tilgung im Betrage von 168 200 4

ist durch Ankauf bewirkt.

Joch nicht eingelöst: Nr. 4853 aus der 7. Ver⸗ per J. Dezember 1802. Nr. 4576 6901 8 65 9725 11632 11658 aus der 9. Verlosung ver 1. De, Nr. 3443 4888 10239 16805 10871

losung

zember 1904. aus der 10. Verlo

II. 30/0 Anl. U der Stadt Frankfurt a. M.

5. Zieh Auszahlu

Gezogen wurden: Zu 1000 * 2993 3212 3432 3u 500 M 12 4342 4505, 3

200 ½ 54577 5513 5580 5929 5959 5966 6015. Der Rest der Tilgung im Betrage von 215 300

3735.

sung per 1. Dezember 1905.

ung: 27. August 1906 ng: 1. Dezbr. 1906.

ist durch Ankauf bewirkt.

Noch nicht eingelöst: Nr. 3699 5347 3914 ars der J. Verlosung per 1. Dezember 1904. Nr. 2203 2504 7035 5775 aus der J. Verlosung per 1. De

zember 1905.

Lil. 3 , Anl. V der Stadt Frankfurt a. M.

9g. Zieh

ung: 27. August 1906

Auszahlung: 1. Dezbr. 1906.

Gezogen wurden:

14559 14776 14780 14862 14980 15168.

Der Rest der Tilzung im Betrage von 658 800 4

ist durch Ankauf bewirkt.

Noch nicht eingelöft: Nr 9470 aus der 5. Ver. Nr. 1675 11767 12IIisß 13347 13462 aus der 6. Verlosung per J 5867 12472 13590 13833 13946 aus der 7. Verlosung per 1. Dezember 1801 Nr 8574 9065 9292 11503 13125 13206 1358) 14297 14523 141860 14381 15379 aus der 8. Ver⸗

losung per 1. D

1. Dezember 1903

losung ver 1. Dez

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis m dem vorgenannten Aus ahlungsterm mn erfolgt, kõnnen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zu⸗ gehõ insscheinen (Coupons) und Erneuerungs— scheinen (Talons) bei unserer Stadtihauptkasse

gehörigen

erhoben werden.

Bel dieser Gelegenheit macken wir di- Besiher von Frankfurter Stadtobligationen auf, das beim r eingerichtete merkfam. Schuldverschreibungen der Stadt Fran furt . M. können unter Hinterlegung bei der Siadt⸗ bauptkasse in das Siadtschuldbuch eingetragen werden. Die Stadt besorgt alsdann die gesamte Ver— waltung der hinterlegten Stadtobligationen, ein⸗ schlseßlich Kontrolle der Verlosung, Ueber : der Zinsen usw. Auf Antrag wüd die Zahlung der Steuern auch aus den fälligen

Stiftungẽ⸗

Rechneiamt

mittlung Zinsen bewirkt.

Verwaltern von Kassen, Mündel ˖ und ähnlichem Vermögen ist die Benutzun des Staotschuldbuchs von ganz besonderem Vottei Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Ee= f Die Gebühr ist eine ein, malige und beirägt 0 4 für je 1009 66 Nãhere Auckunft erteilt die Siadthaupikasse, Rathaus Norm.

beimhaltung verpflichtet.

bau, Pauleplatz 9.

ejember 1902.

ember 1905.

Stadtschuldbuch

Frankfurt a. M., den 27. August 19306.

Magiftrat. Rech

Bekanntmachung. Bei der am 16. Februar d. Is. vorgenommenen tilgenden streisobligationen de? Kreises Westhavelland II. (ijweiterz Emission sind folgende Nummern ge

99005 Auslosung der

zogen worden:

NRechneiamt.

im Jahre 1906 zu

Litera A ju 2000 M Nr. 6, 8.

Litera R zu 100900 Litera C zu 500 Æ N

135, 142.

Nr. 12, 27, 69,

Litera D ju 300 S Nr. 61, 63.

Die Inhaber werden aufgefordert Obligationen nebst den Zinescheinen (Reihe 7 vom 1. Oktober d. ber der K,reiskommunallaft

scheinanweisungen

kursfähigem Zustande

hierselbst zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Ot

tober d. Is. hört

der aus gelosten Kreisobligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine wird der Wertbetrag vom K Rathenow, den 9. x des Kreises Westhavelland.

Der streisaus ch

(Reibe 7

März 1906

Q —ᷣ, 0 0 ——Q—⏑ͥ—ᷣEũnx 000.

6 Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Uktiengeselsst

über den Verlust von Wen,

Die Bekanntmachungen chließlich in Unterabteilung?

papieren befinden sich auss

ö

Tagesordnung ir die Mittwoch, den 26. Sey Nachmittags 4 Uhr, Gera. Pöppeln (Sasthaus zum

findende 33. ordentliche Geueralver sam mlun

r Brauverein zu Gera, A.⸗6. Geschäftsberichts, der Bilani und Verluftrechnung für das 6

ahresbilanz und, Beschli

I) Vorlage des der Gewinn

schäftsjahr 1905 06. 2) Genehmigung der J

fassung über Verteilung

.

des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Au ssichteratk

45 Ergänzungs wahl des Aufsichtsratz. Anträge ĩ

Etwaige

werden.

Wir laden unsere Mitglieder zu dleser or

Generalversammlu

Bemerken, daß die Geschäftsberichte vom

müssen, gemäß

schristlich einzere

ng hiermit ergebenst 66 3

ab auf unserem Kentor zur Abholung bereit lien

Gera, am 28. Der Aufsichtsrat Rober

August 1906. z bes Vrauverein zu Gera, A. t Dürre, Vossitzender.

Zu 1000 M6 5673 580 6025 S651 6338 7724 7751 79389 8377 8426 S4 S51t S580 8622 8714 8774 8828 8o45 g002 gol S052 345 9460 9180 9511 N15 97718 9945 19196 16257 10550 10680. Zu 200 M 13154 13190 132239 13327 13531 13547 13681 13683 1453

auf⸗

76, o r. A8, go, So, 10, R

die aut gelosta noch nicht fällig gewordenen Nr. 5 = 10) und den Zins Is. ab n

die Ver insun⸗

Nr. 5 -= 0 apital in Abzug gebtath

tember 1906, in Augmi Böttgers Lol. Martins grund) stan

un

§ 266 & H.-G. B. acht Tage vor der Hen era iver an! lung bei dem Unterzeichneten

dentlib⸗ mit des

204.

AUntersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, ünfaäss., und Invaliditäts- 3c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. BVerlofung ꝛ4. bon Wertpapieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger

Zustellungen u. dergl.

und Königlich Preußischen

Staatsanzeiger. 1906.

z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch

7. Erwerbs. und Wirtschafts

enossenschaften.

3. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. Bankausweise, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Älktiengesellsch.

42466 . Gas. und Elektricitäts Werke

Schiffweiler Aktiengesellschast, Bremen. Einladung zur sechsten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf TDonners⸗ tag, den 20. September 1906, Vormittags 165 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112116. Tagesordnung: ; 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung pro 1905.05. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 35 Wabl in den Aussichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche späteftens am 17. September 1906 bei der FTirection der Disconto Gesellschaft, Bremen, bei der Agentur der Rheinischen Credit Bank in Neunkirchen oder auf dem Bürgermeifteramt zu Schiffweiler hinterlegt werden. Der Vorstand.

42470 Verein Deutscher Oelfabriken.

Die Altionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 20. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am 21. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der ,, mit folgender Tagesordnung stattfinden wird.

; Tagesordnung: I) Geschãfts bericht und Rechnungtablegung für das Geschãftejahr 1905 05. 2) Fesistellung der Jabhresdividende. Entlastung Wahl

der Direktion und des Aufsichtsrats. zum Aufsichtsrat.

Nach § 36 der Statuten hat jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung persönlich oder durch einen Stellvertreter teilnehmen will, sich über den Besitz seiner Altien späteftens mit Ablauf des vierten Geschäftstages vor dem Ver⸗ fammlungstage bei der Direktion oder bei einer der in der Einladung bezeichneten Anmeldestellen aus⸗ zuweisen.

Als solche Anmeldestellen sind für die General⸗ versammlung bestimmt:

die Süddeutsche Dis contoGesellschaft, A. G.

in Mannheim, ;

die Deutsche Vereinsbank in Frankfurt am

Main, .

das Bankhaus E. Ladenburg in Frankfurt am Main, ; —ᷣ

dic Württenibergische Bereinöbank in Stutt⸗

art.

S* sertretung durch andere stimmberechtigte Aktlonäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlegung schriftlicher Vollmacht.

August 1906.

Mannheim, den 28. Die Tirektion.

42468 Bekanntmachung.

Eisenbahngesellschaft Greifswald⸗Grimmen.

Am Donnerstag, den 27. Seytember d. 28 Nachmittags 121 Uhr, findet im Kreishause iu Grimmen eine ordentliche Generalversammlung der Cisenbabngesellschaft Greifswald · Srimmen statt, zu welcher die Herren Aktionäre ergebenst einge⸗ laden werden.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichts rats sber den Vermögenestand und die Verhältnisse ber Geselschaft sowie die Bilanz und die Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschãfts jahr. . :

2) Ev. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung. ;

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4 Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats.

5) Wahl jweier Rechnungsrevisoren und deren Stellvertreter.

Die zur Teilnahme an der Generalversammlung erforderliche Hinterlegung der Aktien hat entweder späteftens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschafte kasse in Grimmen oder spãte⸗ stens bis einschließlich *. Seytember d. Is. bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin oder bei der Berliner Sandelsgesellschaft in Berlin V., Französischestraße Nr. 42, zu erfolgen. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien, Bei ig , der Aktien, oder bei Ueberreichung dieser Bescheinigung muß jeder Aklionär zwei von ihm unterschriebene Verzeichnisse der Nummern seiner Aktien in geoꝛd⸗ neter Reihenfolge übergeben, von denen das eine zu den Akten der 5 geht, das andere von der Gesellschaftskasst oder dem mit der Annahme be⸗ trauten Bankhause usw. mit dem Vermerk der er⸗ folgten Finterlegung und der sich daraus ergebenden Stimmzahl versehen, ihm zurückgegeben wird.

Vollmachten und sonstige Legitimationsyapiere (6 Ih des Gesellschafts vertrage) sind dem Vor stande der Gesellschaft mindestens zwei Stunden vor der Versammlung einzureichen.

Die Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung werden Som 0. biz 24. September d. Is. im Ge⸗ schafte zimmer der Direktion der Gesellschaft ausliegen.

Grimmen, den 27. August 1906. .

Der Borsitzende des Aufsichtẽ rats:

42452

16 Uhr, im Rathaussaale in

1) Vorlegung der Bilanz 2) Feststellung der Bilan; und

3) Neuwahl des gesamten Wegen Teilnahme an

Sandelsge sellschaft in Berlin Die Bilanz, die Gewinn⸗ 10. bis 24. September d. J.

Ziesar, den 2. August 1906.

Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Ziesar = Großwusterwitz.

Ordentliche Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 25. September 1906,

Aktionäre ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:

der Gewinn- und Verlust rechnung und des Geschäftsberichts für 1905 05.

sowie Erteilung der Entlastung.

Aussichtsrats.

der Generalversammlung wird auf 8 22 des Gesellschaftsvertrages verwielen. Als ÄAktienhinterlegungsftelle wird die Berliner

und Verlustrechnung sowie der Geschãftshericht für 199506 liegen vom J. im Geschästsraume des Vorstands zur Einsicht der Aktionäre aus.

Der Auffichtsrat. Graf von Wartensleben.

Süddeutsche Baumwolle⸗Industrie

la2a6] in Kuchen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 24. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 25. September 1906, Vormittags 11 Uhr, in der Wůrttembergischen Vereinsbank, Stuttgart, stattfindet mit nachstehender

Tagesordnung: . Die in § 41 2 P bis 5 der Gesellschafts⸗˖

Vormittags Ziesar, wozu die

statuten aufgeführten, den Geschäãftskreis der ordentlichen Generalversammlung bildenden Gegenstãnde.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General verfammlung teiljunehmen beabsichtigen, haben sich bis spätestens den 20. September d. J. üũber hren Aktienbesitz dadurch auszuweisen, daß sie ihre Atrien entweder bei der Gesellschaft selbft, bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, bel der Firma F. Rieters Erben in Zürich oder bei einem öffentlichen Notar hinterlegen und bis nach der Generalversammlung belassen.

Fuchen, den N. August 1806.

Der Aufsichtsrat. Konsul H. C. Bodmer, Vorsitzender.

der Gewinnanteile

bezeichnet.

42318

Aktiva.

In Wechselvortefeuille⸗ Fassa⸗ und Bankierskonti .. Wertpapiere

Diverse Warenvorrãte Kontokorrentdebitoren Warendebitoren

Commandit⸗Gesellschaft auf Actien „Gros wer 30. Juni

Immobilien und Mobilienkonti .. Frankreich belegene Immobilien.

Bilanz der . ö Roman & Cie“ in Wesserling, ö 1906. Passiva. . 3 174 624 5 104 650 272 384 50 1 335 S553 g6 1563 02160 5 old 773 73

Kapital

Sta

Vorsichtsfonds w

Diverse Reserven und Delkrederekonto

Kontokorrentkreditoren

Warenkreditoren

9g 056 92 Dotation an diverse Unterstũtzungsfonds

25586515 25 Geschäftsführung und Verwaltungs⸗ 1 212 08016 Gewinn- und Verlustkonto:

Saldoübertrag von 1904 05

26 484,36

Gewinn per 1905 - 1906 636 240,80 662 336

15 543 733 49

102562578 o 450 507 44 68 146 50 44 648 405

15 543 733 40

Unseren Büchern gleichlauten? bescheinigt. Gros Roman K Cie gommanditgesellschaft auf Aktien in

Wesserling (Elsaß).

Aktiva.

Fabrikanlage . Bestand an Zucker und Melasse Effekten. Vorausbezahlte

und Haftpflichtver Debitoren... Kassabestand Verlust

42314

Bestände an Betriebsmaterialien

Debet. Gewinn ante, e =

An Rüben und Betriebskosten. ..

Vassiva. 6 3 450 000 130 000 358 163 30

Bilanzkonto.

1. Mai 1998.

623 . 724 874 47 Gesellschafts kapital 7 336 Grundschuldbriefe

5 440 05 Kreditoren 1500

3 040 98

105 49460 132919

80 653 i 938 163 30 und Verlustkonto.

DI T 35 1. Mai 1908.

1028167 65 Per Gewinnvortrag aus 1905 Rüklage Reservefonds; „Zucker und Melasse

Verlust

goh Fo Ss 5 638 9

1028167 65

, T ss

Gr. Zünder, den 1. Mai 1906.

Zuckerfabrik Großzünder G. Kaul Co. Conunanditge sellschaft auf Actien.

Aktiva.

FRaffenbeftand und Bankguthaben Außenstãnde

Lagervorrãte

Effekten

BVorausbezahlte Assekuran Anleihebegebungskonto

Verlustvortrag aus 1904105 Kosten des Betriebes Anleihezinsen

Abschreibungen: Erneuerungskonto ... Anleihebegebungs konto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn in 1905/06 Verlustvortrag a. 1804/05.

Gewinnvortrag auf 1906/07

6

.

Bremen Kölleda Der Aufsichtsrat. R. Dunkel,

Frhr. von Maltzahn.

Vorsitzer.

Gas und Elektrieitäts werke Cölleda Attiengesellschaft

Grundstück und Gaswerksanlage. ; 2 952 48

k Kaution u. Zinsguthaben

ewinn und Verlustrechnung der 231. Mai 19086.

Veri ltᷣ; ee , e , . 66

100

317254

Bilanz ver 21.

Mai 1998.

assiva.

w 17I 899 77] Aktienkapital!!!” 3 333. Svpothekarische Anleihe. 8 , gn

Amortisation. ... Kreditoren Vortrag für

und Zinsen Erneuerungskonto Gewinn und Verlustkonto: ;

Reingewinn in 190506, 3195,44

Verlustvortrag a. 1904/90. 3172,54

Gewinnvortrag auf 19806607

124823 467679 2 601 560 579 05 go0

185 418 02 Gewinne.

D is ß;

* 4 Bruttoerträgnis aus dem Verkauf von

Gas, Nebenprodukten ꝛc 2271047

Soo. -

3 195,14

22

——

2271047

22710 47

im Juli 1906.

Revidiert und mit den ordnungsmãßig gefũhrten Büchern stimmend befunden. . H. A. Redecke r, beeidigter Bücherrevisor.

Der Vorstand. Johs. Brandt. 42311

42463

Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Geuneralversammlung auf Mittwoch, den 26. September 1906, Vormittags 10 Uhr, nach dem Si ung zimmer der Mittelteutschen Ereditbank ju Berlin, Behren⸗ straße 2, eingeladen.

Tages ordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung über das am 31. März d. J. abgelaufene Geschãftsjahr.

2) Beschluß über di Verwendung des Gewinns.

Z) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4 Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien kann in Gemäßheit des 5 24 des Gesellschaftsvertrags bei der Gesell⸗ schaftskasse in Berlin, Bernburgerstr. 15 16, oder bel der Mitteldeutschen Creditbank zu Berlin oder bei einem Notar erfolgen.

Berlin, den 27. August 1906.

Gera Meuselwitz Wuitzer Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft. Die Direktion. Quandt.

42164] Nãhmaschinenfabrikt Karlsruhe vormals Haid K Neu.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionãre wird Donnerstag, den 27. September 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Gefchäftslokale des Bankbauses Straus Co., Karlsruhe, Friedrichsplatz Nr. 1, stattfinden.

. Tagesordnung: ;

1) Beratung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 19056.

2) Beschlußfassung über gewinns und Erteilung der Direktion und Aufsichtsrat.

3) Äbänderung des 5 5. Absa des Statuts, welcher nun lauten soll: ber Vorstand der Gesellfchaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem Mitgliede oder mehreren Mitgliedern.

Zur Teilna hme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt deren Aktien spãtestens am 21. September 1906 auf den Namen eingesch rieben, oder bei der Gesellschaftskasse, oder bei dem Bankhause Straus E Co., Karlsruhe, oder bei einem Notar (8 19 der Statuten) hinter⸗ legt sind. .

Karlsruhe, den 27. August 1806.

Der Auffichtsrat. Karl Au gust Schneider.

Verwendung des Rein Entlastung an

42469

Saardruckerei.

Die ordentliche Generalversammlung für das achte Geschã t jahr findet . am 27. September d. J., Vormittags 91, Uhr, fn Lokale der Gesellschaft in St. Johann a. d. Saar tatt.

Diejenigen Aktionäre, welche an derselben teil nehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 22. September 1906 kei der Saardruckerei der bei der Allgem. Elsässischen Bankgesell⸗ schaft in Straßburg i. Els. oꝛer deren Filialen hinterlegt haben.

Tagesordnung: 1 e, r , für das Geschäftsjahr 1805 906.

2) Bericht des Vorstands.

I) Bericht des Aufsichtsrate. 9

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Verfügung über den Reingewinn.

6 Wahl eines Aufsichts ratsmitglieds.

St. Johann a. d. Saar, den 27. August 1906.

Der Vorstand.

læass! Thon⸗Industriewerke Aktien⸗Gesellschaft Linkehnen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch ju der am 27. September er,, Mittags 12 uhr, im Geschäftelokale des Herrn Georg Temke, Königsberg, Kneipb. Langgasse Nr. 57, statt⸗˖ findenden ordentlichen Generalversammlung ein · geladen.

Tagesordnung: J 1) Vorlegung der Bllanz, der Gewinn; und Verlust⸗ rechnung und des Berichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schaͤftẽjahr 18065 06. 6. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, 3) Bestimmung der Zabl und Vornahme der Wahl von Aufsichisratgmitgliedern. 4 Liquidation der Gesellschaft. Nach 5 21 des Statuts sind zur Teilnahme an der Versammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 24. September er. bel dem Borstand unserer Gesellschaft in stõnigs · berg i. Pr., Kneiyh. Langgasse Nr. 57, entweder ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars oder eines Bankhauses über daselbst deponierte Aktien eingereicht haben. Thon. Industriewerke Attien · Gesellschaft. Linkehnen.

Georg Lemke.