1906 / 206 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Landwirtschaft im Staate Texat.

Der Staat Teras zäblt auf seinem Gebiete von nahezu 270 000 englischen QDuadratmeilen und trotzdem seine Bevölkerung sich inner bald der fetten 15 Jahre um 64 o vermehrt bat, immer erst

das Deutsche Reich, mit einem Areck von etwa 3 der Größe von Texas, eine Bevõlke⸗ Teras hat ferner von seinen jllionen Äckern Landes erst knapp 18 Millionen Acker unter recht wohl eine Nach amtlichen Angaben sind in Teras 15 935712 Acker Land unter Kultur und ihr revräsentiert einen Gesamtwert von Ao 288 681 Doll. Das

etwas über 3 Millionen Ginwohner, wäbrend rung von 60 Millionen besitt. 6 *

Lultur, Nutzbarmachung des

während Bodenbeschaffenbeit und Klima ; gesamten Gebiets zulassen.

Ertrag Sauptyrodutt des Anbaus ist Baumwolle.

Ez waren mit Baumwolle im , 132 Acker

Werte von 157 Millionen Dollar. In diesem Betrage ist indessen der etwa 20 Millionen Dollar betragende Grlss zus Tem Baumwollsamen. Mehl, ⸗Oel und -Oelkuchen nicht

bebaut, und diese brachten eine Ernte von 1567 338 500 Pfund im

eingerechnet. ; Teras erntete ferner:

Mals von 4 Millionen Ackern: 8. Millionen Bushel (1 Bushel 35324 ) im Werte von 383 Millionen Doll; . Weijen von 1271715 Adern: 234 Millionen Busbel im Werte mur

von 15 Millionen Doll.;

Gerste von 74 I584 Ackern: 283 Millionen Bushel im Werte von

SI Millionen Doll.;

Seu von 304 833 Adern: 554 878 Tonnen (1 Tonne 907,20 Kg)

im Werte

im Werte von 31 Millionen Doll.; Reis von 100 000 Ackern: 64 630 Busbel 34 Millionen Doll.;

Kartoffeln von 14753 Adern: 816 918 Bushel im Werte von

S0s 888 Doll. ;

R 8g: n vor 357 Adern: 64 630 Busbel im Werte von 43 302 Doll.

as Erträgnis wird amtlich geschätzt für: Tedfrũchte von 14 035712 Obst, Gemüse, Zucker⸗

robr, Tabak usw. von 1000 000 ö

dern auf 245 298 681 Doll. 25 000 009 .

3. September 1906, 3 Uhr. 5. tember 1906, 1 Uhr.

spécial Nr. S654. 45 Lose. 18. September 1906, 3 Uhr.

Ballen oder

Schwellenschrauben. Näheres beim

Befehl Ein Victor Hahn in Scene. Oper Euryanthe Friedrich I. genannt von Rätz, Burg

Tochter: Frau

en der Burgvogt: Herr Mannstädt.

führt Herr Keßler

Zar und

3u m,, , d T Ter, i, ö sss ss] Faß.

Teras übertrifft alle anderen Staaten der Union hinsichtlich der Anjahkl und des Werts von Rind vieh. Von Milchkühen abgesehen, waren im ganzen 5 14571 Kopf (oder ae des gesamten Viebbestandes von 56 947 224 Doll. (oder if, des Gesamtwerts von Rindvieh in den Vereinigten Staaten) nach amtlicher Angabe in Texas vorhanden. Die Anzabl der Milchkũhe betrug 821 881 Kopf im Werte von 18160 344 Doll. beträgt in Teras 20 Doll. (in den Ver-

in den Vereinigten Staaten) im Werte

schnittepreis für eine Kuh

einigten Staaten 31160 Doll). Gesamtwert

Der

erzengten Milch und Butter wird auf 1533 Millionen Dollar geschaͤtzt. Gine vergleichende Aufstellung des Viehbestandes und seines Werts

nach amtlichen Angaben folgt nachstebend:

Durchschnitts.

wert

Schãtz wert

Kopfnbl n Teraz in

So 5 lo 022 17, 86 18 270 127 25,25 12 450 954 4490

5 097 469 1,92 41 577 341 20, 88

6 887 795 S821 991 2 404 308 2657 393 ferde 1481156 aultiere. 286 618 10 082 645

Rindvieh .

Schafe.

in Staate Texas der Union der

Der Durch

Urch⸗

der in Texas

öchster eis in

beim auf, das den einem

mlingen väterliche Fürsorge bietet.

e tageweise in seiner Brocken

33,47 40,55

655 86557

zu bes

Ins cer T fs NTT Tᷓ. Nach Vorstebendem ist Teras ein Acterbauftaat.

schen und Jonftigen Verbältniffe sind günstig und würden einer be— deutend großeren Einwohnerzahl den Lebengunterhalt gewähren, aiserlichen Konsulats in Galveston.)

(Bericht des

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln.

Konstantinopel. 30. August. (Meldung des. Wiener Telegr. estfall im Ge. st ist somit als

Korrefr⸗Bureaus.“ Seit zehn Tagen ist kein fängnigz von Trapezunt vorgekommen. Die erloschen zu betrachten.

Verdingungen im Auslande.

De sterreich Ungarn. 1. September 1906, 10 Uhr.

Bedingungen und beim „Reichanjeiger‘.

7. September 19065, i2 Uhr. K. K. Tabakfabrik Hainburg (Nieder. osterreich Veräußerung von Transmissionsbestandteilen. Näheres bei dem OSckonomate der K. CK. Generaldirektion der Tabakregie in Wien, LX. Porzellangasse, bei der K. R. Tabakfabrik in Hainburg und beim

K. K. Direktion für den Bau der r n,, an der Elbe bei Nähereg bei der Expositur der K. K. on für den Bau der Wasserstraßen in Prag, II. Plaßgasse

Reichganzeiger“.

J. Oktober 1906, 12 Uhr. Wasserstraßen in Wien: 2 und Pardubitz. Dire

Nr. 516, und beim „Reichsanzeiger“.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. haus. Auf Allerhõchsten Befebl. Bei aufgebobenem Abonnement sowie aufgehobenen Dienst⸗ und Frei⸗

sätzen. Billettresewesatz 7a. Zum ersten Male:

udertũre jur Dper ‚Gurvanthe von Karl Maria don Weber. Ein Kaisertag zu Nürnberg. . in 1 Aufjug von Victor Hahn. Anfang 8 Uhr.

Schauspielhaus. 175. Abonnementsvorftellung Dolktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufiügen von Adolph , . Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang 71 Uhr.

Sonntag: Drernbaus. 169. Abonnementsvorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Undine. Romantische Zaubersper in 4 Akten von Albert Lortzing. Tert nach Fouqués Erjählung frei be arbeitet. (Undine: Fräulein Fiebiger, als Gast.)

Anfang 71 Uhr.

* 6 173. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freipläßze sind aufgehoben. Die Ouitzows. Vaterlandisches Drama in 4 Aufzügen

von Ernst von Wildenbruch. Anfang 74 Uhr.

Dentsches Theater. Sonnabend: Der stauf wann von Venedig. Anfang 71 Uhr.

Sonntag: Ein Sommer nachtstr aum.

Montag: Der Kaufmann von Venedig.

Dienstag: Erdgeist.

K. K. Staate babhndirektion Villach (Kärnten): Lieferung von Trangmissionen. Näheres in den im Dructsortenverlage der K. K. Staatsdirektion Wien erhältlichen

Seine klimati⸗

Briefe usw.

bold am Sonnta immelskunde“,

dort ta

Karl Eugen, abgetragen.

beherbergte zu dessen

kaserne nãmlich

Augs, Serjog Karl ernannt wurde.

sammen, bei der logierte.

Cessingtheater. Sonnabend: Neueinstudiert: r mann 9 Von Gerhart Hauptmann. fang 7 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 3 Ubr: Fuhrmann Henschel. Montag: Rosmersholm. Anfang 71 Uhr.

Schillertheater. O. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Frau Inger von Qestrot. Schauspiel in 3 Aufiügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wil-

helm Lange. Sonnt . 3 Uhr: Helden.

(Wall nertheater.) Zum ersten Male:

Abends 8 Ubr: Frau Inger von Oestrot. Montag, Abends 3 Uhr: Tas Lumpengesindel.

i n, n Sonnabend, Abends 3 Uhr: Hasemanns Töchter. Volkestũck in 4 Akten von Adolph L Arronge. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Abends 3 Ubr: Hasemanns Töchter. Montag, Abends 3 Uhr: Weh' dem, der lügt!

Im Garten täglich: Großes Militärkonzeri.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonnabend: Der Opern ball. Anfang 76 Uhr. ö.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Freischütz. Abends 764 Uhr. Der Opernball. .

Montag: Der Opernball. Anfang 76 Uhr.

Belgien. Hötel de ville in Tournai: Lieferung von Kohlen für den Betrieb der hydraulischen Werkstätte. Börse in Brüssel: Lieferung von Materialien für die belgischen Staatsbahnen.

Gilles bei Brüssel: Lieferung und Anlage der 4 Bronzelandelaber an der äußeren Ehrentreppe des Gemeinde auses. Sicherheitsleistung 300 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 15. September. in

Argentinien.

26. September 1906, 2 Uhr. Kanzlei des Finanzministeriums in Buenos Aires: Lieferung von 3000 t von 37 kg, 8800 Paaren Schienenlaschen, 52 800 Stück Schrauben mit Muttern, 52 800 Stück Sprun

Theater und Musik.

Im Königlichen Opern hause gebt morgen auf Allerhöchsten aisertag zu Nürnberg“, In dem Festspiel, dem die Duvertũre voraufgeht,

Barbarossa: raf von Nürnberg: Herr Kraußneck; Sophie, seine ; illig; Mechtilde, deren Gespielin: Friedrich don Zollern: Herr Staegemann; Gebhardus: Herr Pohl; ] Der Sprecher der Lombardischen Gesandtschaft: Jerr Ludwig. Ein Herold: Herr Arndt. Die Regie

KRonigliches Schausviel baus. In der morgen, Sonnabend, stattfindenden Vorstellung von Doktor Klaus von Adolf L Arronge sind beschäftigt die Herren Oberländer, Böttcher, Molenar, Werrack, Müller und die Damen von Mavburg, Abich, Eschborn und Schramm. ind Zimmermann“, mit welcher Oper das Lortzing; theafer (frühere Bellealliancetheater) am 1. September eröffnet wird, wird auch am 2. September wiederholt werden.

Mannigfaltiges. Berlin, den 31. August 1905.

Der Verein Dienst an Arbeit lasen E. V. (Aderstraßę s) bat zu seinen bisherigen Arbeitsjweigen: Schrippenkirche, Jugendhilfe, Arbeitsvermittelung, Brodkensammlung, nun einen neuen Zweig gefügt: eine Schreib stube für stellenlose Kaufleute usw. Schon 68 geplant, bat sich ihre Einrichtung erst jetzt berwirklichen lafsen. Der Verein ist dadurch in der Lage, fast jedem Obdachlosen, der arbeits. willig ist, in geeigneter Weise zu helfen. Den ungelernten oder über- jäbligen Arbeitern verschafft er nach ernster seelsorgerlicher Aussprache Stellungen auf dem Land oder, wo sich Gelegenheit bietet, in der Stadt, die irrenden Jünglinge nimmt er 1 a jetzt 20 Plãtze zãhlendes Jugend

rbeit, Heruntergekommene, abgerissene Bettler beschaäftigt er gegen Kleidungsstücke und Mallzeiten stunden oder rn. und endlich kann er nun auch den vielen notleidenden Gebildeten dienen durch die Gewährung von Arbeiten als Schreiber in seiner Schreibstube. richtungen gewähren ibm die Möglichkeit, dreißig bis vierzig Schreiber chäftlgen. Die Beköstigung findet jum Teil gleich im statt, wodurch der Versuchung jum Allobolgenuß sehr vorgebeugt wird. Es ist den Schreibern gestattet, während der neun stndigen Arbeits. jeit auch Bewerbungsschreiben für sich anzufertigen. Alle Anordnungen find mit großer Vorsicht lediglich im Interesse der in ihrer Bildung doppelt unglücklichen Arbeitglosen getroffen. Es kommt. darauf an, die Leute so lange in der Schreibftube passende Stellung gefunden baben, und deshalb bittet der Verein ihn durch Zuweisung von Arbeiten zu unterstũützen. Der Verein, über⸗ nimmt Schreibarbeiten aller Art: Listen, Der Verein übersendet seinen Wohltätern gern Ueber- weifungsjettel und kittet, an den Türen kein Almosen zu geben, sondern die Bettler ihm zuzuweisen.

Auf der Treptow⸗Sternwarte spricht der Direktor Archen⸗ Nachmittags 5 Uhr, über: Weltanschaung und bends 7 Uhr über: Unsere Erde als Planet, mit er, . der Erdbeben !. Das Thema für den Montag. g, Abends 8 Uhr, lautet: Gibt es ein Leben auf dem Monde?“ Alle drei Vorträge sind mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet. Mit dem großen Fernrohr wird während der ganzen die Sonne und die Venus, Abends der Mond bezw. Saturn beobachtet.

Stuttgarter Schillerhäuser. die Münchn. N. N. mitteilen, gegenwärtig die ehemalige Legions. kaserne“, ein umfangreiches Bauwerk aus der Zeit des Herjogs Mit diesem Gebäude schwindet wieder eine wichtige Stätte der Grinnerung an Friedrich Schiller. Die ‚Legions.

Medikus der lung schluß seiner Akademiestudien mit 15 —r Wahrscheinlich bat er hier auch Regiments medikus zuerst gewohnt, ehe er sich, mit Leutnant Kapf zu⸗ uptmanngwitwe Vischer im Haugschen Hause ein

Der . batte vorschriftsmãßig jeden Morgen die Kranken des Regiments Augs in der Kaserne ju besuchen und fich dann zum Rapport auf der Wachvarade einfinden. Ueber

lieber zehn

Cahier des ch er des charges en,, n

Hötel communal in Saint zum Dienst

Schienen zum Einzelgewicht

Die Beseitigung lediglich den , Schiller

se, und 264 0090 Stück ichs an zeiger).

Schauspiel in 1 Akt von

Kaiser

ift die Besetzung: Graf

Zimmerer;

Frl. Arnstãdt.

3

Kerls!

zeichnet findet.

ahten in Dienst.

ohnung, Kost, Kleidung und denken kann.

Seine Ein⸗

Hause

schiffen

Adressen, Manustkripte,

Kalkutta:

Boche am Tage ausgebrochen,

In Stuttgart wird, wie

einst das Grenadierregiment

̃ Schiller ulden Monatsgage 93 21

rdstöße, die Die

Aomische Oper. Sonnabend: Zum 200. Male: Soffmanus Er zãhlungen. Sonntag: Hoffmanns Erzählungen.

Custspielhaus. (Friedrichsttaße 236) Sonn. abend, Abends 8 Uhr: Syatzenliebe.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Familientag. Abendẽ s Uhr: Sp atzenliebe.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Sonnabend: Die Höhle des Löwen. Schwank in 3 Akten von M. Hennequin und P. Bilhaud. Cen Chalindrey: Richard Alexander.) Anfang

r.

Sonntag und folgende Tage: Die Höhle des

Lõwen.

Cortzingtheater (Bellealliancestraße Nr. / 9. Direktion Nax Garrison. Sonnabend: GEröffnungs⸗ dorstellung. Zar und Zimmermann. Anfang 77 Ubr. Abonnements gültig.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s73. Di- rektion: Kren und Schönfeld) Sonnabend, Abende 38 Uhr: Wenn die Bombe platzt! Schwank mit Gefang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur girpfchiz Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Musil von Paul Linge.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um Fünfe! Abends 3 Uhr: Wenn die Bombe

platzt

vielen Jahren einem Neubau Altstadt erfreulicherweise noch Schillers Stammkneipe, das Gast⸗ haus Zum DOchsen'. und pokuliert, gelkegelt und Karten gespielt. Schillers Stammtisch, der Ecktisch am Fenster der oberen Stube, ist leider vom vagrigen Wirt verãußert worden. Kneipraum zu Mute, als Regiments medikus hereintreten

bleibt die Manille heut? Hol euch alle der Teufel!“ auch noch das alte bescheidene Gartenhaus, in dem Schiller bei seinem Besuch 1794 wohnte. Es hat aher seine Poesie eingebũßt. Schillers Arbeitszimmer, in dem wichtige Abschnitte des. Wallenstein entstanden, dient jetzt als Lagerstätte für Gisen und Eisenwaren. Der Fremde findet dieses Schillerhaus nicht leicht, da das Gebäude fin der jetzigen Augustenstraße Der Zugang ist neben der Freimaurerloge Zur aufgehenden Sonne“.

Die große Entwicklung des Luftsports in Frankreich ist aus einigen Zahlenangaben 1806 des führenden Luftschiffervereins Asroclub de Erance- ver- f Danach ist es diesem Klub gelungen, weitere 5 Vereine zu gemeinsamem Wirken in einem Verbande zu vereinigen, 3 Vereine befinden sich in Paris. Während der AJäroglub de France im Jahre 18939 im ganzen 50 Aufstiege ausführen ließ, bei denen insgesamt 55 000 ebm Gas gebraucht und 135 Passagiere befördert wurden, ist diese Zabl 1805 auf 285 gestiegen; jur Füllung der mit 778 Personen be- setzten Ballons waren im vergangenen Jahre 275 9000 ebm Sas nötig. Unter den 600 Mitgliedern zählt man 74 ausgebildete Ballon⸗ führer; außer den Klubballons sind noch Zahlreiche Führern mit vielem Schneid, mehrfach allerdings“ auch mit einem übertriebenen Wagemut vollführt worden. Hierju gehören mehrere Fahrten über den Kanal von England nach Frankreich oder auch in umgekehrter . Letzteres ist das Un

t losen Kanalũberquerungen wurde fast jedesmal durch die 2 der großen goldenen Klubmedaille belohnt. Die insgesamt in 124 Stunden Fahrt zurückgelegte Strecke betrug 1905 33 700 Em.

ein dãni

auf den öffentlichen

Schillers ärztliches Wirken in der nunmehr vom Schauplatz ver= schwindenden Kaserne mel den zeitgenösfische Berichte übereinstimmend, daß Schiller auch in der Medign Kraftstücke liebte und mit seinen kranken Grenadieren sehr lähne Versuche anstellte. ferde als meine hüber sein Wirken als Regimentsarzt. nach Mannheim endete für immer seine ãrztliche Tatigkeit. Am Morgen des ö 1782 fand er sich zum letzten Male in der Kaserne

n; am wilkleidern, als Dr. Ritter, begleitet von durchs Gßlinger Tor. In der Regimentelifte wurde er mit der Be⸗ zeichnung ausgewichen am 31. Oktober 17827 in Abgang gebracht. Die alte denkwürdige Kaserne weicht jetzt einem modernen 1 mit Schauläden und Geschäftsbureaus. Der Abbruch der ehemaligen Karlsschule wird auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. t des alten Akademiegebäades ist längst beschlossen; 6 Rücksichten haben bisher den Abbruch ur ei der Hauptmannswitwe

Ich möchte ihm bergeben , spottete Mit der Flucht

Frau zur Kur ũ

Abend desselben Tages entflob er

reund Streicher,

und verjõgert. Das Haus, in dem ischer wohnte, hat schon vor Erhalten ist in der

Neubauten Platz gemacht. Dort hat der Regimentsmedikus debattiert

Dem Schillerfreund wird in dem klassischen müßte im nächsten Augenblick der und rufen: ‚Seld mir Kein Reichenbach! Wo

Kein Petersen! Erhalten ist

durch vorgebaute Häuser verdeckt ift.

ersichtlich, die sich im

Ammaire

über 60 Mitgliederballons beachtengwerte Leiftungen sind von den

. ͤ . te, was man sich rfolg dieser für die Allgemeinheit meist wert⸗

, f. August. (W. T. B.) Ein aut den sieben Panzer⸗ Acran“, Svea“ und Tule' sowie 3 Torvedokteujern und 2 Torpedojãgern bestebendes schwedisches Geschwader 23 Uhr im 9) en 8 * 6 ft j au es e schwader, ka, beschsftigen, bis st eine diershiffer iert Jische Herluf Trolle, und . Stfsold. nebft jwei Torpedobooten bestehend, hier an. zunächst den Landessalut und salutierten sodann die Flagge des 2 admirals und die Schiffe der Marinestation der Ostsee. Die Muß kapellen auf den Einlaufen die deuts

London, 31. August. Starke därftigen Ernte haben in Bengalen und namentlich in Ostbengalen eine große Hungersnot verursacht. Zur Linderung der Not ift die Bereststellung eines Unterstützungsfonds vorgeschlagen worden.

Rnier den Eisenbahnarbeitern find von neuem Unruhen Die Eisenbahnwerkstätten der ostindischen Bahn in Jamalvur sind wegen Rubeftörungen, in deren Berlauf fünf Indier durch Polizisten leicht verwundet wurden, geschlosen worden.

Groningen, 30. August. (W. T. B)] brach in der Universität ein Brand aut. Gebäude vollkommen verloren ist.

New York, 30. August. Nach einer Depesche des New York nach Ab⸗ 7 aus Tacna (Chile), sind dort und in Arica heftige

¶Mauligheten . Oden, Njord', Göta“. traf heute vormittag Bald nach 10 Uhr kam

aus den drei Küsten⸗ Die Geschwader feuerten

aa m ne beider fremder Flotten spielten beim ationalhymne.

meldet aus

(BW. T. B.) Tribune“ einer sehr

Ueberschwemmungen nach

ute abend 7 Uhr an glaubt, daß das

sich bis zur Grenze von Peru erstreckten, verspũrt

ani gi unbeschreiblich, und die Bevölkerung nächtige

lätzen. Der erste Stoß währte 30 Sekunden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Bentraltheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben en Die Fledermaus. Abends 8 Uhr: Die Geisha.

Montag: Bei halben Preisen: Der Rastelbinder.

Trianontheater (Seorgenstraße, nabe Bahnbof edrichsiraße). Sonnabend: Die Notbrücke.

nfang 8 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Die Notbrücke.

JI /

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Daisy Möller mit Hrn. Leutnant Burchard von Bardeleben (Torgau).

Geboren: Gine Tochter: Hrn. Wilhelm Frhrn. von der Rede (Obernfelde)) Hrn. Landrat kn 34 Puttkamer (Tuchel, J. Zt. Stoly i. Pomm. ).

Gestorben: Verw. Fr. Professor Elvira Ring, geb. Heymann Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖ . /

Sechs Beilagen leinschließlich Bẽrsen · Beilage).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 2O6.

Berlin, Freitag, den 31. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kalserlichen Statiftischen Amt.

1906.

Qualitãt

gering

wilt aun. Verkaufte

Gejablter Preis für 1 Doppelentner

Menge

niedrigfter bs

bẽchster niedrigfter

1

höchster . ö

Doppel jentner

F

Außerdem wurden am Markttage e ar, nach überschlãgli 8 derlauft Do ppeljentner (Preis unbekannt)

Am vorigen

Durch chatte. Markttag

dreis

fũt 1Doprel. Durch. jentner schnitts·

preis dem

Landsberg a. B.. . Wongrowitz. . 1600

. 15,40 16.10

17.20

ö ö ö. 8 au K 6 i. Schl. K . Göttingen neuer Weizen eltern. J neuer Weizen wd 16450

Neubrandenburg 1 Chateau⸗Salins

Langenau i. Wrttbg.

Landsberg a. W.. 66 . ongrowitz. Bret lau. Strieganu irschberg i. Schl. neuer Roggen neuer Roggen

1 Neubrandenburg n

1 8

* 8

Landsberg a. W.. Wongrowitz ü Breslau.

Striegau. Ratibor. Göttingen

St. Wendel Döbeln 11 Neubrandenburg. Chateau ⸗Salins

S* 3

Sraugerste

838 888

5 11 8

Lands berg a. W.. Kottbus. ; Wongrowitz Breslau.

Striegan. Hirschberg i. Schl.... k 22 Sõttingen

Geldern. Neuß . Döbeln .. ; . Langenau i. Wrttbg. . 1 Neubrandenburg k Chateau⸗Salins . GSemerkungen.

88338

T 11

O 2 O

w , n ,, 8

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

. 17, 19 16,70 1870 17,40

16,20 18,10 16,60 1680

2338!

88

3383833

—— —— 8 0 83

2

S 8

16,80 16,70

1810 1880 ö.

sernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 19,20 19,20 19,40 20,00 1

1550 13,890 13,70 14,10 1440

1520 10 36 14,50 1520 18 10

Se ,

D328 S888

15,00

115113511

13,30 18.50 12, 60 16.00 13,80 13,70

1660 1216 18 36

14,80 13,80 16,80 15,60 14,40 12,50

13 60 1766 14 56 1535 14.56 15 56 16, 65 18 66 1355 1365

D 118*

O

673 12 3660

12,82 12, 30

1407 12,60

25. 8. 39. 5. 248. 23. 8.

23. 8. 23. 8.

1700 16, 57 1763 15,90

14,20 15, 43

1500 15 56

15,89 16,00 16, 090 14,20 13,86

1200 165

2016 256 608

11360

4850

1600

* S I

1755

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Fin Liegender Strich in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

(Aut den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Rachrichten für Handel und Industrie“ )

Rumänien.

Zolltarifierung von Waren. Nach einer Erläuterung der Beneralzolldirektion mit Bezug auf die Anwendung der Nummern 334, 385 und 386 des Zolltarifs, betr. Konfektions⸗ waren, sind bei Konfektions waren, die mit einem seidenhaltigen Stoff gefüttert oder mit Peljwerk, Federn, Spitzen oder Stickereien befetzt vorgeführt werden, außer dem Zollsaßze für die Kenfektions- ware noch die in Art. 385 und 386 vorgesehenen Zuschläge an— wuwenden, und zwar beide zugleich, wenn die Konfektionsware mit en w oe fattert und mit den in Art. 386 aufgeführten Stoffen be⸗ etzt ist.

Bie aus einem einfachen Gewebe gefertigte Konfektionsware ist 6. dem Tarif mit dem dreifachen Zoll des Gewebes zu verzollen. Besteht die Konfektionsware gus einem mit Metallfäden , . Stoffe, fo wird zuerst der Zoll des Gewebes und darauf der Zuschlag nach den Nummern 416477 berechnet. Der sich ergebende Betrag wird gemäß Art. 384 des Tarifs mit 3 multipliziert. n

Wenn die Konfektionsware aus einem mit Stickerei versebenen Sewebe n fr ist, fo wird zuerst der dreifache Zoll des einfachen Sewebes (Art. 406) berechnet und der sich ergebende Betrag gemäß Art. 34 mit 3 multipliniert. . 9 .

Ist sfolche Konfektionsware noch mit Seide gefüttert, so tritt außerdem der Zuschlag nach Art. 355 hinzu, und ist sie ferner 5 mit Peljwerk, Federn, Spitzen und Stickereien besetzt, so erhöht der Zoll um den weiteren Zuschlag von 30 v. H. nach Art. 386 des arif. (Runderlaß der Heneralzolldirektion an die Zollämter,

Nr. I0 ozg vom I5. 28. Jun 1906)

Canada.

Verlängerung der Zollfreiheit für gewisse Ma⸗ schinen und Zollbegünstigung für in Canada gebrauchte Eisen⸗ oder Stahlschienen, die im Auslande aufs neue ( f. sind. Durch ein Gesetz vom 26. Juni d. J ist die Zoll- reiheit für Maschinen aller Art und Baueisen und ⸗stahl, die zur Verwendung beim Bau und bei der Cinrichtung von Rübenzucker⸗ fabriken eingeführt werden, sowie für Maschinen und Vorrichtungen zum ausschließlichen Gebrauch in Alluvialgoldminen um weitere 5 Monate bis zum 31. Dezember 1906 verlängert worden.

Das Gesetz bestimmt ferner, . der Zoll auf aus Eisen oder Stahl hergestelltes Stabeisen für Ei enbahnen oder solche Schienen, die auf den canadischen Eisenbahnstrecken in Gebrauch gewesen, als. dann aus Canada ausgeführt und, nachdem sie aufg neue gewalt wurden, nach dort wieder zurückgesandt sind, 25 v. H. der Kosten für das Neuwalzen der Schienen betragen soll, wenn sie mindestens 56 Pfund auf 1 Jard in der Länge nach dem Umwalzen wiegen und zum Gebrauch der Eisenbahngesellschaft, die sie einführt, auf ibren eigenen Linien bestimmt sind. Der Gouverneur im Rate kann indessen, sobald er die Gewißheit hat, daß in Canada eine zum Neu⸗ waljen von solchen Schienen in wesentlichen Mengen geeignete und ausgestattete Fabrik hergerichtet ist, diesen Zoll durch Rats verordnung aufheben. Alsdann würden alle solche Schienen bei der Ginfuhr dem im Zolltarif dafür vorgesehenen Zoll unterworfen sein. (The Board of Frade Journal.)

China.

Aufhebung der Ein und Ausfuhrzölle in dem japa—⸗ nischen Pachtgebiet in der Mandschurei. Oeffnung eines Hafens für den fremden Handel. Die Aufhebung der Ein. und Autfuhrzölle in dem japanischen , . in der Mandschurei bezieht sich nur auf solche Waren jeder beliebigen Her⸗

kunft, die auf japanischen Schiffen nach Dalny kommen, da nur diesen das Anlaufen von Dalny gestattet ist.

Für den fremden Handel soll Dalny vom 1. September d. J. ab geöffnet werden. (The Board of Trade Journal.)

Einfuhr von Glas- und Kristallwaren nach Aegypten im Jahre 1905.

Die Einfuhr von Glas, und Kristallwaren nach Aegypten hat im Jahre 1905 gegen das vorige Jahr etwas abgenommen; ihr Wert betrug, abgesehen von Fenster⸗ und Spiegelglas, die in der nachstehenden Tabelle nicht berücksichtigt sind, in den Jahren

1903 1904 LE. L. E. 93 452 106 721

44949 55 850 12 513 13 604 12 206 15 449 10757 10 409

5 847 4787 .,, 3 694 3543 2 888 w 2501 1986 1710.

Auch die Steigerung der Einfuhr dieses Artikels ist nicht so sehr der zunehmenden CGinwanderung europäischer Elemente nach Aegypten, als vielmehr der wachsenden Wohlhabenheit und der steigenden Kultur der einheimischen Bevölkerung zuzuschreiben. Während sie sich früher mit . be u verlangt sie jetzt Gläser und Karaffen aus Glas. Auch die . cheitte in der Beleuchtung haben durch den größeren Bedarf an Lampengläsern zum Teil die Steigerung der Einfuhr dieses Artikels veranlaßt.

Fast die Hälfte der Einfuhr wird von Oesterreich-Ungarn bestrilten. Ez liefert insbesondere Lampenzvlinder in verschie=

1905 L. E. 100 362

46747 15 836 142856 12 634

5 498

Davon entfielen auf Desterreich⸗ Ungarn. Deutschland Belgien , .

e riiamnten