1906 / 206 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1423441 Oeffentliche Zustellung. O. 230 06.

Die Firma Julius Werner in Neumünster i. S, vertreten durch Rechtsanwalt Frerichs in Aurich, klagt gegen den Kaufmann Oskar Werner in Leer, z. 9. unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Klägerin dem Beklagten im Jahre 1804 sein Geschäft mit Inventar für den vereinbarten Preis von 3500 unter Vereinbarung einer Verzinsung zu o p. a. seit 1. Oktober 1904 und der sofortigen 6 übertragen hat. mit dem Antrage, Bellagten durch eventuell gegen Sicherbeitsleistung vorläufig vollstreckbares Urtell zu verurteilen, an Klägerin 2100 A nebst 5 o Zinsen seit 1. Oktober 1904 zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die H. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf Freitag, den 30. November 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aurich, den 21. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 142342] Oeffentliche Zustellung. 4 O0 49006. 4.

Die offene Handelsgesellschaft Brung Cracauer E Co zu Deutsch Wil mers dorf, Kagiser-Allee 49 50, Proseßberg lm gtigtz; Rechtsanwälte Fraenkel und Penschel, hier, Pankstr. 55, klagt gegen den Dach⸗ deckermeister Oskar Höhne, früher in Mariendarf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte mittels Vertrages vom 11. August 18095 ihr die Holzlieferungen zu seinem Neubau in Rirdorf. Selchower Ede Lichtenrader straße zu einem auf 24 000 6 veranschlagten Preise übertrug. Als der Beklagte ea. Ende 19805 die Fortführung des Baues einstellte, betrug nach Ab⸗ rechnung beider Parteien die Forderung der Klägerin SlI35 . Hierni treten noch 66.15 M Kosten aus einem Arrestverfabren gegen den Beklagten in actis 23. Q. 86. und 333 35 ½ Kosten aus einem Ver⸗ steigerungs verfahren über das Grundstück, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 8235 M nebst 5o/o Zinsen seit dem 1. Januar 1996 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den. Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zwilkammer des König. lichen Landgerichts IL in Berlin Sw. 11. Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 60, auf den 17. November 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 29. August 1905.

Zingel,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 42739) Oeffentliche Zustellung. 20 C. 1058. 96.

Das Abonnementshaus eleganter Herren arderoben Roman Napierkowski zu Berlin, imm , ,. 208, 1 Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin, Potsdamerstraße 458, klagt gegen den Curt Goldschmidt, früher zu Berlin, Altonaer⸗ straße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte aus dem Abonnement vom 13. Mai 1905 die Raten für 5 bis April 1906 mit 41 M und für einen eihweise entnommenen Anzug 15 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor— läufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 56 „0 nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klageiustellung zu zahlen. Der Kläger lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abt. 20, auf den 1. November 1906, Vormittags 9 Uhr, Neue Friedrichstrahe 12-15, 11 Treppen, Zimmer 165166. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 3. August 1906.

Scheel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 20. (42740) Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Arthur Bieger zu Finsterwalde, ver⸗ treten durch den Rechts anwalt Dr. Beyer in Göttingen, klagt gegen den Sägemüller Adolf Schäfer in Calvörde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 105 6 aus einem Dar⸗ lehen mit dem Antrage auf Zahlung von 1065 4 nebst 60 Zinsen seit dem 24. Juni 1905, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitßz vor das Herzogliche Amtsgericht zu Calbörde auf den 12. Oktober 1906, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwedce der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Calvörde, den 23. August 1906.

Renneberg

Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts. 42755) Oeffentliche Zustellung. 7. Q. 6206.

Die Witwe Emma Specht als gesetzliche Ver⸗ treterin ihrer minderjährigen Kinder Julius, Paul, Emma, Käthe, Ella Specht zu Danzig, Altstädt. Graben 19 20, von denen Julius Specht inzwischen großjährig geworden, und des Kaufmanns Heinrich Manteuffel in Heubude, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fabian in Danzig, klagen gegen

1) die Frau Pauline ier, Stahl, geb. Duhnke, in Heubude,

2) deren Ehemann, Eigentümer und Fischer Carl Stahl in Heubude, .

3) den Seefahrer Carl Heinrich Duhnke, früher zu Heubude, jetzt unbekannten Aufenthalts,

unter der Behauptung, daß im Grundbuch von Heu⸗ bude Nr. 16 A ein Kaufgelderrest von 900 6 zu 590o jährlich für die Eigentümer Christian und Constantia Renate, geb. Selke, Köpkeschen Eheleute in Heubude eingetragen steht, Eigentümer dieses Grundstäcks die Kläger sind und diese y m. auf eine Parzelle, die dem Grundstück Heubude Blatt 26 zugeschrieben ist, zur Mithaft übertragen und hier in Abteilung III unter Nr. 16 eingetragen ist, mit dem Antrage, zu erkennen: die Beklagten sind schuldig, über die auf Heubude Nr. 16 A in Abteilung III unter Nr. 4 beiw. Heubude Blatt 26 in Abteilung III unter Nr. 16 eingetragene Hypothek von 960 nebst Zinsen den Klägern zu quittieren und in die Löschung dieser Post auf. den genannten Grundstücken zu willigen. Die Kläger laden den Beklagten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Danzig, Pfefferstadt 33/35, Zimmer 20, auf den

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 22. August 1906.

Gaul Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42756 Oeffentliche Zustellung. 3 Cg 38506.

Die Hotelbesitzerin Auguste verw. Belke in Dresden · N., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt S. Unger in Bresden, klagt gegen den Astrophystker Willi Graf aus Wien, 3. It. unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für in ihrem Hotel Stadt Görlitz in Dresden- Neu stadt gewährte Wohnung und Heijung 3988 , für Beköstigung log 80 3 sowie durch Gewährung eines Darlehns 45 , insgesamt 552 S 80 8 schuldig geworden sei, daß er darauf bisher nur 137 M 50 4 abschläglich bejahlt habe, den Rest von 415 M 30 3 aber trotz Mahnens nicht zahle, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 415 30 3 nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung ju zahlen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Dresden auf den 2. November 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Dresden, am 28. August 1906.

DOeffentliche 3 3 Gu 806. Die Firma (en, . Hofbuchdruckerei Stephan Geibel C Co. in Altenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hally in Dresden, klagt gegen den Verlagsbuchhändler Dr. phil. Erwin Haendcke aus Dresden, j. 3. unhekannten Aufenthaltg, im Urkundenprozeß aus der Urkunde vom 23. Juni 19803 auf Zahlung eines rückständigen, am 1. Juli 1906 rückzahlbar gewesenen Darlehnsrests im Betrage von 2586 S, den der Beklagte samt den seit dem 1. Januar 1906 laufenden Zinsen ju 5 o und der seit dem gleichen Tage laufenden Provision zu 10, bis zum 1. Juli 1906 nicht gejablt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2586 S samt 5äoso Zinsen seit 1. Januar 1906 und 169,9 Provision seit dem gleichen Tage zu zahlen, auch das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 27. Ok- tober 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ , m . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Dresden, am 28. August 1906.

42742 Oeffentliche ,,

Die Witwe Henriette Effenberg, geborene Blümel, in Friedeberg a. Queis, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Giebelhausen in Friedeberg a. Queis, klagt gegen den Graveur Brung Grau, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, als Miterben des am 10. April 1905 zu Friedeberg a. Queis verstorbenen Gol darbeiters Julius Grau, unter der Behauptung, daß auf dem Grundbuchblatt des dem Goldarbeiter Julius Grau in Friedeberg a. Qu. gehörigen Grundstücks Nr. 59 in Abtellung III. Nr. 1 eine Hypothelenforderung von 1809 Æ zu o in halb⸗ säbrigen Raten verzinslich, für die Klägerin ein. getragen, wovon die Zinsen aber seit dem 1. Juli 1905 rückständig sind, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten als Miterben sowie als Gesamtschuldner koftenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil jur Zahlung von 64 S zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amtsgericht in Friedeberg a. Queis auf den 28. No- vember 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Friedeberg a. Queis, den 27. August 1906.

Grundei, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42744] Oeffentliche Zustellung. 6 C. 1218 06 2. Der Kaufmann Herm. Oetting ju Halle a. S., Große Steinstraße Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts. anwalt Justizrat Riemer zu Halle a. S. klagt gegen den Landwirt Julius Schrey, früher in Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter auf jnoorige Bestellung die in der Klagerechnung aufgeführten Waren und Arbeiten zu den daselbst angegebenen Zeiten und ver⸗ abredeten sowie angemessenen Preisen geliefert erhalten habe, seine Schuld anerkannt habe und auch aus der nützlichen Verwendung und Bereicherung hafte, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Kläger 225,65 M nebst 5 J Zinsen seit 1. Mai 1893 bis 31. Dezember 1899 und 40/0 3insen seit dem 1. Januar 1900 ju zahlen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Halle a. S., Poststraße 13717, auf den 16. No⸗ vember 1966, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 132. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 28. August 1906.

Ste in brũck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 43112 Oeffentliche Zustellung. Der Krämer Georg Schmittberger in Markirch klagt gegen die Witwe Jafob Stranfzeisen, Rosalie geb. Lassiat, früher in Markirch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 64,70 M für gelieferte Waren, mit dem Äntrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger eine Summe von 64,70 4 nebst 40 0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen und das ergehende Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtesstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Markirch auf den 22. November 1906, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Markirch, den 30. August 1906.

euerbach, Aktuar,

42757

19. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr,

Gerigtusqres- des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(43113 Oeffentliche Zustellung. I C. 690 06.

Die Firma K Gerstenhaber und Cie. Möbel und Bettwarengeschäft in Metz, Klägerin, klagt gegen den Majoli Angelo, Arbeiter, früher in Maizieres, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß Be— klagter ihr für im vorigen Jahre gelieferte Möbel den Restbetrag von 277,00 A schulde, mit dem An⸗ trage, den Bellagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin die Summe von zweihundert sieben und siebiig Mark nebst 4 0, Zinsen vom Klage⸗ zustellungstage ab zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Metz auf den 24. November 1906, Vormittags 9 Uhr, Saal 52. Zum Zwecke der öffentlichen Zu= stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 28. August 1906. ; Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts:

Mie bach, Aktuar.

42542] Oeffentliche Zustellung.

Die Häusler Michael und y geb. Mar⸗ gosch, Glattkischen Eheleute, in Luboschütz wohnhaft, . bevollmäͤchtigter: Justizrat Schliff mann in

vpeln, flagen gegen den e n, Auszüũglersohn Johann Czhgon, früher in Luboschütz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie eingetragene Eigentümer des Grundstücks Blatt 29 Luboschütz seien und den Beklagten wegen des für ihn im Grundbuche dieses Grundstücks in Abt. I Nr. 1 haftenden und von Blatt 29 nach Blatt 341 Luboschütz Abteilung II Nr. 111 zur Mithaft über⸗ . Wohnungsrechts befriedigt hätten, mit dem

ntrage,

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung des für ihn auf dem Grundstück Blatt 28 Luboschütz in Abteilung II Nr. 11 und von Blatt 289 nach Blatt 341 Luhoschütz Abt. IJ. Nr. 114 zur Mit haft übertragenen Wohnungsrechts zu willigen,

X. dag Urteil für vorlãufig vollstreckbar zu erklären.

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht in Oppeln auf den 17. November 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 21. fan Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. zug der Klage bekannt gemacht.

Dyppeln, den 24. August 18906.

Lis ke, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

42543] Oeffentliche Zustellung.

Die Häusler Michael und Katharina, geb. Margosch, Glattkischen Eheleute in Luboschũtz, Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigter: Justizrat Schiffmann in Oppeln, klagen

egen die unverebelichte großjährige Barbara Czygon,

3. in Luboschütz wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß sie eingetragene Eigentũmer des Grundstücks Blatt 29 Luboschütz seien und die Beklagte wegen der für sie im Grund buche dieses Grundftücks in Abt. I Nr. 1 14 Taler 16 2 , wer, e. nebst Ho / o Zinsen, welche Post auch auf die von oben genannten Grund⸗ stücken abverkaufte Parzelle Blatt 341 Luboschütz in Abt. II Nr. 11 zur Mithaft übertragen worden ist, befriedigt hätten, mit dem Antrage,

I) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für sie auf dem Grundstũck Blatt 29 Luboschütz in Abt. II Nr. I eingetragenen und nach Blatt 341 Luboschütz in Abt. III Nr. 11 zur Mithaft übertragenen 14 Taler 10 Sgr. nebst Zinsen zu willigen, .

. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— ãren.

Die Kläger laden die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Oppeln auf den 7. No- vember 18906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 21. 6. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Oppeln, den 24. August 1806.

Liske, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

42753) Oeffentliche Zustellung. 5. O. 277 606.1.

Die Frau Dora Roxin, geb. Nürnberg, in Stern * i. M., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Friedländer und Robde ju Potsdam, flagt gegen den Zuschneider Max Nürnberg, früher in Rathenow, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr, als der jüngsten der ehe⸗ maligen Närnbergschen Minorennen, die im Grund. buche von Schwerin Blatt 1465 Abteilung IL auf das an der Wiamarschen Straße belegene Grundstück Nr. 1141 für den Leibsatteldiener Behrns, daselbst, als Vormund der Nürnbergschen Minorennen, ein- getragene Grundschuld von 2100 M bei Eintritt ihrer Volljährigkeit zugefallen, ibr aber von ihrem Bruder Max Nürnberg, dem Beklagten, eine vom Grundbuchamte jwecks Umschreibung verlangte vor schriftsmäßige Abtretungserklärung nicht erteilt sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihr in Ansehung der in dem Grundbuche von Schwerin Folio 11 auf das Grundstück Nr. 1141 eingetrazenen Grundschuld von 2100 mit Zinsen zu 4 v. H. seit dem Johannistermin 1901 eine den Vorschriften der Grundbuchordnung entsprechende Abtretungserklärung zu erteilen und in die Um⸗ schreibung der Grundschuld auf ihren Namen zu willigen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 24 des Königlichen Landgerichts in Potsdam auf den 27. November 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Potsdam, den 28. August 1906.

2 Werner, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43114 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirt Mathias Gorges in Groß⸗Moyeuvre, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsbeistand Kirsch in Iroß⸗Moveupre, klagt gegen den Arbeiter Nikolaus Collette, früher in Groß ⸗Moveuvre, jetzt ohne be- kannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Be= hauptung, daß Beklagter ibm für rückständiges Kost⸗ geld und Logls und käuflich gelieferte Waren aus dem Jahre 1805 1966 einen Betrag von 106 25 * fowie für verausgabte Porti und Nachforschungs. gebübren 1,675 6 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 108 M nebst 40/0 Zinsen seit dem Flagezuftellungstage. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—

streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Ro auf Mittwoch, den 12. er, ear mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Sin mag wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Rombach, den 29. August 1906. Aktuar Kaiser,

als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichtgs.

42750 st. Amtsgericht Ulm. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Adolf Mayer, zur Krone, zu Blau⸗ beuren, bertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Ulm, klagt gegen den Andreas Zoller, früheren Wirtschaftspächter zum Furopäischen Hof in Ulm, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen ,, aus Warenkauf, mit dem Antrage auf

erurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1489 4 24 3 nebst Ho / o Zinsen hieraus seit 15. Mär 1906 an die Klägerin und zur Tragung der Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ulm auf Mittwoch, den 17. Oktober 19806, Vormittags S Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ulm, 27. August 1906.

Amtsgerichtssekretãr Hailer. (42752 Oeffentliche Zuftellung.

Der Altssitzer Wilhelm Sengotta in Montwitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Glogau in Willenberg, klagt gegen die unverehelichte Dorothea Sengotta, fruher in Montwitz, jetzt unbekannt, unter der Behauptung, daß auf dem Grundstück Montwitz Nr. 28 für sie 13 Taler auf Grund der Zession vom 24. Juli 1847 eingetragen stehen, daß die Post bereits ausgezahlt ist, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für sie im Grundbuch von Montwitz Nr. 28 Abt. IIIL Nr. 2, Spalte Veränderungen, eingetragenen 12 Taler zu willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Willenberg i. Ostpr. auf den 2. November 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt gema

Willenberg, den 13. August 1906.

Siyman sti,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 427531 Oeffentliche Zuftellung.

Der Altsitzer Michael Sengotta in Montwitz, 1. Rechtz anwalt Glogau in

illenberg, klagt gegen

I) die Arbeiterfrau Catharina Leschinski,

2) deren Ehemann, Arbeiter Mathias Leschinski, früher in Rohrdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts,

auf Grund der Behauptung, daß im Grundbuch des

Grundstücks Montwitz Nr. 28 in Abt. III Nr. 2, Spalte Veranderungen, für die Beklagte zu 1 6aler 3 Sgr. eingetragen stehen, daß die Post den Be⸗ klagten ausge jahlt sei, mit dem Antrage, a. die Beklagte zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für sie im Grundbuch des Grund⸗ stücks Montwitz Nr. 28 Abt. II Nr. 2, Spalte , eingetragenen 6 Taler 3 Sgr. ju willigen,

b. den Bellagten zu 2 kostenpflichtig zu ver- urteilen, die Lõschungsbewilligung seiner Ehefrau, der Beklagten ju 1, zu genehmigen,

S das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht in Willenberg, Ostpr. auf den 2. Ro- vember 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Willenberg, den 13. August 1906.

Rutkow ski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(42754 Oeffentliche Zustellung.

Der Altsitzer Wilheim Sengotta in Montwiß, , e, h. Rechtsanwalt Glogau in

illenberg. Nlagt gegen den Arbeiter Adam Sengotta, früher in Montwitz, jetzt unbekannt, unter der Be⸗ bauptung, daß für ibn auf dem Grundstück Mont witz Nr. 28 6 Taler 3 Sgr. eingetragen stehen, daß die Post beiablt sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagen kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für ihn im Grundbuch von Montwitz Nr. 28 Abt. II Nr. 2 Spalte Veränderungen eingetragenen 6 Taler 3 Sgr. zu willigen und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht in Willenberg i. Ostpr. auf den 2. November 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Willenberg, den 13. August 1906.

; Siymang ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 43116 Oeffentliche , , .

Die Rosenthaler Preßhese⸗Fabrik, esellschaft mit beschränkter Haftung, in Breslau 1, Ohlauerstr. 87, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krüger in ,, klagt gegen den Bäckermeister A. Hirsch⸗ früher zu Wongrowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr in der Zeit von April 1905 bis März 1906 für 72 A 30 3 Hefe gekauft und empfangen habe und den angegebenen vereinbarten und auch angemessenen Betrag dafür schuldig geworden sei, mit dem Antrage:

I) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 72 ½ 90 3 nebst 5 o Zinsen seit dem 1. Juli 1905 ju zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

Y) das Urteil für , , zu erklãren.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht ju Wongrowitz auf den 29. November 19085. Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wongrowitz, den 25. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö ;

3 unfall und Invaliditats. x. Versicherung.

Reine.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Unfall, und Invaliditäts- . Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und K

Berlin, Freitag den 31. Augut

Zustellungen u. dergl.

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

Erwe

1906.

6 Com editasesschaften auf Aftien und Attiengesel sch. * rbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Riederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

(2013 Verdingung. . ( Beim unterzeichneten Depot liegt ein Bedarf von folgenden Packgefäßen vor: 10 Fackelfeuerkasten Nr. Il, 134 65 em Geschoßkasten, 46 Kasten für Sternsignalvatronen, , 5 em⸗Salutvatronen, 20 Zündschraubenkasten O80 hölierne, 31J Kasten für Zündladungen C 98, 1 . CI92, 99, S9 Granatzünderkasten O 88 Nr. IJ, 9 3 Me M 19 x Ossg f. 6 em S. Bts. K. L2I. 123 Außerdem an Blech und Zinkkasten: 8 Blechbüchen f. 4 Fadelfeuer 20 Zinklasten ö. ö f. Fackelfeuerzũnder, 8 ö 8 J Verdingengsunterlagen liegen im Geschãfts zimmer des Depois aus. Die allgemeinen und besonderen Bedingun zen“ werden gegen portofreie Einsendung von O 75 M vortofrei verabfolgt. Angebote mit der Aufschrirt . Angebot auf Liejerung von Vervackungs. gefäßen“ sind portofrei und verschlossen bis zum . September d. Ja., Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Eröffnungstermin 11 Uhr. Munitione depot. . Dietrichs dorf Neumühlen i. Holstein.

e e O 0ᷣ 2 0᷑ᷣ·26⏑6eronͥuawuuuwueꝙtrer-—— 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Setanntmachung. h. die in Gegenwart eines Notars statt⸗ Auslosung sind die folgenden Schuld⸗ Hannover und zur Einlösung

16318 Durch gebabte verschreibungen der Provinz Alten des Provinzial⸗Museums bestimmt: z A. Schuld voerschreibungen der Provinz Hannover.

Serie VII.

Lit. E Nr. 65 167 äber ie 5000 Lit. F Nr. 135 160 205 380 4238

äber je 2000 * . ö . G Rr. 66 161 378 426 652 835 1177 über

je 100 . ; Lit. I Rr 30 31 96 108 234 238 24? über je 200 6 Serie vil. Lit. E Nr. 319 398 über je s 000 . Tit. F Nr. II46 1345 1436 1482 1883 über je

2000 . Lit. G Nr. 1852 1853 2397 2436 2623 2780 2936 2979 3353 3355 3434 über je 1000 Lit. 1 Rr. 730 über 500 Tit. I Rr. 262 285 345 352 über je 200 * Ser ie n ö Lit. E Nr. 662 694 über je 6 Wr , re, zsg T 2rr'ß z653 über je 2600 ( Lit. G Nr. 3511 9 6 . 4024 4035 4449 4490 4498 über je A 4 Lit. M Rr. 1207 1214 1350 über je 500 nr . 200 Buchfstabe J. Nr. 278 über . . 1 M Rr. 1051 1163 1493 über je

1000 4 . Buchstabe X Nr. 102 350 351 über je 5 O00 41 Reihe XI.

Buchstabe R Nr. 194 über 5000 4 Buchstabe L Nr. 405 über 2000 4 Buchstabe M Nr. 1570 1644 über je 1000 Buchstabe XA Nr. 457 483 über je d 00 60 KR. Attien des Provinzial ˖ Wuseums. Nr. 11 2165 über je 100 Taler Gold. ö Die Schuldverschreibungen der Serien VII. III, X und die Museumsaktien werden biermit auf den 1. Oktober 1906, diejenigen der Serien 1X und XI auf den J November 1805 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt? Die Auszablung erfolgt vom 1. Oktober bezw. 1. , ,, 56 . Loe 6. . Pro⸗ nzial⸗Hauptkasse zu Hannover ode . r, . der Königlichen Seehandlung in Berlin, , dem Bankhause Delbrück. Leo Æ Co. in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin,

dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in bin, . 4 * Behrens & Söhne in

dem Banl hause Hardy Hinrichsen in Ham

6 o19 569 618

Damburg, dem Bankhause burg, der Vereinsbank in Hamburg, der Hildesheimer Bank in Sildes heim, der Braunschweig Dvannoverschen Hypo⸗ thekenbank in Oannover, der Hannoverschen Bank in Hannover, der Vereinsbank in Hannover, dem Bankhause Hermann Bartels in Han⸗

v nd e. Ephraim Mener E Sohn in

annover , e,, der Schuldverschreibungen mit den zugehörigen, nach dem 1. Oktober bezw. 1. November 1966 fälligen Zinsscheinen. .

Fur ue hn den Zinescheine wird deren Betrag

vom Kapital abgezoge

und durch Ankauf 9: 1. Rovember d. Is bestimmt.

von der Reihe 160 11

. * 13 13 14 30 50)

An Schuldverschreibungen

aus der Kündigung auf den

1. Ottober 1902. Serie VIII. Lit. KE Nr. 429 über 500 31. Dezember 1903. erie I. Lit. D Nr. 285 über 30) (0 31. Dezember 1904. Serie JI. Lit. B Nr. 553 über 1500 6 Serie IV. Lit D Nr. 3376 5760 über je 300 60 Serie V. Lit. C Nr. 3471 über 600 Lit. D Nr. 69235 über 300 1. Oftober 1905. Serie VIII. Lit. J Nr. 372 über 200 31. Dezember 1905. Serie J. Lit. D Nr. 72 283 797 über je 300 Serie II. 1165 über 300 Serie III. 1314 über 300 1606 Serie IV. 530 2109 über je E00 6

Lit. D Nr. Lit. D Nr.

Lit. OC Nr. Lit. D Nr.

Lit. C Nr.

Serie TV. 3865 über 600 6

Kündigung auf den . 1. Ottober 1897.

1. Oktober 1903.

Hannover, den 11. Ayril 1906 Das Landesdirektorium. Lichtenberg.

(10019 Betauntmachung. Behufs planmäßiger Allerhöchsten Privilegiums vom 16. 1II. Saisfion Rr am 5. März d. J. Rückzahlung am 1. bestimmt worden:

Lit. B über 2000 6 die Lit. C über 1000 S die 3275 417 421, Lit. O über 500 6 die

ibrem gegen scheine

bei unserer Kämmereikasse, Verjinsung mit die em

Tage auf.

ist Lit. EF Nr. 1173 à lösung vräsentiert. wird aufgefordert, die FKtämmereikasse zu bewirken. Frankfurt a.

Der Magistrat.

101317 Bekanntmachung.

Von den auf Grund d 16 Oktober 1889

IT. Seviember 1891

vom

berabhgefetzten Anleihescheinen der Rixdorf. Ausgabe LV. die Nummern

Buchstabe R über 509 M 388 211

1633 15675 1734 1829 1935 1957.

1906 ab bei der

nehmen.

der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgejogen l

Rixdorf, den 17. März 1936. Der Magistrat.

höchsten Privilegiums vom

1906 folgende Vun Buch nabe A über 1000 6

75 100 142 174 231 338 und 394. Buchstabe Mn über 500 4

123 1435 145 209 222 314 362

4150 563 602 603 618 705 720 und 771 Buchstabe C über 200 S6 Nr. 465

n 3 Außer den vorbezeichneten ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen sind

175 205 369 370 508 524

O., den 8. März 1306.

ausgefertigten,

Buchstabe A über 1009 M 4 4 74 24 274 4 20 595 600 630 678 630 693 725.

zur Tilgung am 1. Oktober bezw. sind rückstãndig

203 4485 4348 5069 über je 300

Lit. B Rr. 7620 S254 S634 10247 über je 300 6 Un Mufeumsaktien sind rückständig aus

J. Emission Nr. W386 über 1090 Taler Gold. 1. Emsssion Nr. 238 über 100 Taler Gold.

Tilgung der auf Grund des November 1837 ausgegebenen A prozentigen Anleihescheine Stadt Frankfurt a. O. sind nackstehende Stücke zur baren Oktober d. J. durch das Los

Lit. A über 5000 ½ die Nummer 68, Nummer 111, Nummern 204 236

Nummern 509 549 631 658 668 690 704 755 797 8803 S28 906 955. Die Auszablung dieser Anleihescheine erfolgt zu RNennwerte vom 1. Oktober d. J. ab Rückgabe des Anleihescheins und der Zine⸗ und hört die

Von den bereits fräher ausgelosten Anleihescheinen 200 noch nicht zur Ein Der Inhaber dieser Nummer Einlösung bei unserer

Rach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnungsjahre 1956 aus gelost worden ; f des Allerhöchsten Privilegiums

Allerhöchster Srdre vom 3. Oktober 1895 auf 340 / s Gemeinde

5 273

223

233 255 361 408 415 432 7490 844 959 999 1027 siös 1272 1317 1328 1339 1455 1516 1614 1616

Pie Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten . nebst den nach dem 1. Oltober 1906 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinescheinanwe sungen vom 1. Ottober Stadthauptkasse in Rixdorf. Rathaus, Berlinerstraße 62, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu

Mit dem 1. Oktober 19606 hört die Verzinsung

Auslosung der Weißenfelser Stadtauleihe. Bei der beute stattgehabten. ,, . 16 ten Auslosung der auf Grund de . zehn en sung 66 e äs ö ciertigten vierprozentigen Weistenfels ' er SiʒaD t= n ,, sind bebufs Tilgung zum 1. Oktober

Nummern gezogen worden: . Nr. 25 37 38 57

zufolge

der

230

wird deren Wertbetrag

Nr. 8 62 72 24 100 4411 165 472

76 149 169

eb⸗

945 und 9581. . ; Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am E. Oktober 1906 an die Stadt- hauptkaffe hier zum Rückempfang des Darlehns vorzulegen. Die Auszahlung der Nennwerte erfolgt an dief'm Tage an die Vorleiger der Anleihescheine egen Äuskändigung derselben nebst den für die ernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und Anweisung zur Empfangnahme der dritten Reihe Zinescheine. Die Verzinfung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober 1866 auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingel ieferter Iinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Weißenfels, den 19 März 1806. 98614 Der Magiftrat. Bischoff. lool] Setannutmachung. . Von der auf Grund des Allerhöch ten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen Zi 0 nigen Kreisauleihe des streises Dar kehmen zweite Ausgabe im Gesamtbetrage von 150 00060 sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1905 3400 4 zu tilgen. . Bei der Auslosung am 6. Oktober v. Is. sind nachstehende Nummern gezogen: Lit. A Nr. 33 zu 1009 6. 1000 KR 13 83 i doo MJ,, 1000 ö 8 34 66 88 1I7 151 191 J 1400 3400 6

zu 200 Die mit vorstehenden Num nern bezeichneten Kreis obligationen des Kreises Darkehmen werden den In abern jum 1. Ottober d. Is. mit der Auf⸗ ,, gekändigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Zustande Oktober

Rückgabe der Obligationen in kursfãhigem

fowie der dazu gehörigen eist nach dem 1.

1905 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten

Verfallzeit bei der hiesigen Rreist᷑ommunalt᷑asse

in Empfang zu nehmen. ;

Die Uebersendung der Valuta ver Post kann eben.

falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und

Kosten des Empfängers. .

Vom J. Skiober 19806 hört die Verzinsung der

ausgelosten Obligationen gur, und wird der Wert

der nicht eingelieferten Zinsscheine kei der Aus—

jablung von dem Kapital in Abiug gebracht.

JNachstehende Anleihescheine, welche ausgelost sind,

sind bis heute nicht 3 Einlösung gekommen:

Lit. B Nr. 3 zu 500 4 1 8 * 509 *

.

19 . 200

. 3 989

den 15. März 1806.

Darkehmen, e, des Kreisausschusses des Kreises Dar kehmen.

Der Vorsitzende: Eggert.

(loo 14] Bekanntmachung. .

Von der auf Gcund des Allerhöchsten Prixilegiums

vom 14. Januar 1888 zu Chausfee wecken aus

gegebenen 3 go /oigen Freisanleihe des Kreises

Dartehmen driste Ausgabe im Gesamibetrage

don 155 000 A sind nach dem Awmortisationsplan im

Jahre 1908 400) M zu tilgen.

Bei der Auslosung am 6. Ok ober v. Js. sind

nachstehende Nummern gezogen;

*r Nr. 9 49 zu 1009 C6. 2000 6 HE 47 92 zu 500 CC 10600 C 51 So 132 176 199 zu

ö . = 1000.

4000 6

200 Æ

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ obfigationen des Kreis-s Darkehmen werden den In⸗ babern zum 1. Cttober d. Is. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Rapimialbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande fowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1J66 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei , nn, streis kommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Die ie fend n der Valuta per Post kann eben⸗ falls erhelgeg dieses rt jedoch auf Gefahr und

sten des Empfängers. . 366 . Sn be afez hört die Verzinsung der aut gelosten Obligationen auf, und wird der Wert der nicht eingeliefer ken Zinsscheine bel der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht. .

Nachstehende Anleihescheine, welche ausgelost sind, sind bis heute nicht zur Einlösung gekommen:

Lit. B Nr. 6. zu 800 2

500

88 . 500 118 200 119 200 153 200

den 1 . 3 Darkehmen, den 15. Mär ?

1 des Creisausschusses. Der Vorsitzende: Eggert.

Reismühlen und Stärke-

fabrik mit beschränkter Haftung Bremen. Bei der am 25. Mai a. e. stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 0 /o Anleihe vom Jahre 1894 sind ba, . , à 16 5 0 ö . r. . ö . 2 S 1000. Nr. 101 191 240 300 367 402 559 583 595 698. Die Rück sahlung erfolgt am 1. September ds. Is. bei der Bremischen Sypothetenbank oder Derren Bernuhd. Loose Co., hierselbft,

loss Gebr. Nielsen,

der hiesigen e r Damblrg und der Königlichen Seehandlung (Preuß ischen Staatsbank) Rückgabe der Zinsscheine und

Iiozoss)]

(97805

Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. Vierundzwanzigste Auslosung. Es sind folgende Nummern gezogen worden;. Lit. A Rr 4 185 193 205 259 250 270 über je

2000

Lit. . Nr. 360 365 410 444 453 4682 498 516

563 592 6068 609 858 900 über je 1000 6

Lit. C Nr. S0? 917 957 967 970 986 1080

1053 102 1111 II65 1207 1275 1338 1341 über je 500 6

Rüchablung vom 1. Ottober d. Js. ab kei Stadtkasse, der Vereinsbank in

in Berlin gegen Anleihescheine, der noch nicht fälligen der Zinsscheinanweisungen. . Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit

dem letzten Tage des September d. Is. auf.

Wandsbek, den 8. März 1906. Der Magistrat. Rauch.

Bekanntmachung.

Folgende am 16. März 1806 ausgeloste An⸗

leihescheine der Stadt Sranienburg de 1881 II. Ausgabe

Buchstabe A zu 5090 M Nr. 98 108 113 182, Buchstabe E zu 200 Æ Nr. 60 51 84 98 165 208 306 347 365 392 429 484 542 553 578 593 559 659 664 675 701 712 758 780 9 rerden zum 1. Oktober 1906 hiermit ihren Inbabern gekündigt. . eber dlesen Termin binauz erfolgt eine Ver⸗ zinfung derselben nicht. Die genannten Anleibhe⸗ scheine sind nebst den dazu gebörigen, nach dem L. Oktober 1966 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in. kursfähigem Zu⸗ stande Mut Cinlsfung an die Kämmereikafse ab⸗ zuliefern . . . Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Ablösungskapital abgezogen. Oranienburg, den 17. März 1906.

Der Magistrat.

Beuthner.

41307] Wieder holte Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter An⸗ leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nach⸗ stehende Nummern ausgelost worden:

Anleihe von 1885. Serie J Lit. D Nr. 227 228 à 1000 6 Lit. E Nr. N 99 152 156 158 197 199 200 202 364 205 209 238 240 241 362 392 395 397 100 500 ; Serie II Lit. D Nr. 252 253 264 331 2 1000 ½; Lit. E Nr. 413 456 169 471 475 482 485 489 491 494 495 509 502 505 509 515 1 500 M; Serie IV Lit. D Nr. 800 841 8475 343 881 89 895 2 1000 A; Lit. E Nr. 1202 bis 1206 1285 1314 1316 2500 4A

Anleihe von 1886.

Serie J Lit. G Nr. 73 74 75 2 10990 * Serie iL Vit. & Nr. 257 2609 263 267 271 T1000 ; Serie IV Lit. & Nr. 337 371 bis 390 392 394 bis 400 à 1000 4; Serie VII Lit. H Nr. 1129 1131 bis 1141 2. 500 9; Serie vil Lit. G Rr. sS22 bis S27 u S30 kis S3 2 1000 S; Lit. H Nr. 1144 bis 1178 1180 bis 123 129 à 500 M; Lit. J Nr. 421 441 206 M Serie X Lit. H Nr. 1680 bis 1634 Uo5h bis 1324 1759 bis 1749 1752 bis 1768 1770 bis 1755 i555 a 5809 M J

Die ausgelosten Obligationen werden zur Rück⸗ zahlung am 1. Oktober 1806 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Siücke Und 'der dazu gehörigen Zinsscheine und Talons vom JI. Ottober 19096 ab bei den auf den Zinsscheinen aufgedruckten Zahlfstellen in Empfang genommen werden löanen.

Königsberg, den 15 März 1806 Magifstrat Königlicher Haupt · u. Re ssidenzfstadt.

mia tui bniglicher dankt. n Tee hem . . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Äktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich usschließlich in Unterabteilung 2.

42331 . l geben andurch bekannt, daß unser bis heriges Mitglied des Uufsichts rats, Herr Priwatier Johann Georg Herjog, dahler am 20. dieses Monais ge⸗

storben ist. Nürnberg, den 29. August 1906. und T irektion

Nussichtsrat der Attiengesellschaft Brauhaus Nürnberg.

42941 ; . Atttengesellschast für Leder fabrikation München.

Die Herren Attionãre werden biermit auf Donnerstag., den 27. September a. c., Vor⸗ mittags 16 Uhr, im Konter der Fabrik zur 35. ordentlichen Geueralnersammlung statuten · gemäß eingeladen.

Tagesordnung:

) Beꝛichterstattung des Vorstands und Aussichts⸗ rats, Vorlage der Bilanz und Ter. Jahres⸗ rechnung sowie Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Gewinns pro 19051906.

2) Entlastung des ,,, Aufsichtsrats.

z) Ergänzungswahl zum Au rat.

ö. . von 20 Stück unserer Schuldver⸗ schreibungen.

gegen Einlieferung der Anteilscheine und der dazu⸗

ebörigen Zinsscheine. l Bremen, den 31. August 1906.

615 625 645 650 666

Der Vorstand.

München, 30. August 1906. Der Vorstand. G. Scholl. J. Rosenthal.