1906 / 206 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

M 2O6G. Berlin, Freitag, den 31. August 1906.

; Der Inhast bieser Beilage, in welcher vie Belanntmachnng zeichen, Patente, Gebrauchsmu . age, in welcher die San, , ,, , Ferrera chsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und . Güterrechts, Vereins, Genossenschafst Zeichen Muß ö ungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers enk . . ,, der Urheberrechts eintragsrolle, über W onderen Blatt unter dem Titel ; „über Waren⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cm. 20640

Das Zentral⸗Handelsregi ü Selbstabhoter and dar? 1 elzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Pof Staatsan e Durch die Königliche Expedition des Deu durch alle Postanstalten, in Berlin für 3 Ze ö zeigers 8 X. Wilhelmstraße 2 bezogen werden. tschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen . n rel g fh fi- . Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich 1 nr g 6. 3 r, ,, ö er Rege agli . Insertionspreis für den Raum ei ür das Vierteljahr. Einzelne N , Der 8 einer Druckzeile 30 3. z ummern kosten 20 g.

J 3 * 9g g r [1 0 *

(Eg bedeuten: das Datum vor dem K 5 Anmeldung, das hinter . 1 Ea 6 lg . . . intragung, G. , ,, . W. Waren .: Fabrikations⸗ und Export- big; Tre re elegrn . 36 . r ; er, Fingerhüte, gedreht ebohrte und gestanzte Fass er r lr, sonmetallteile,

6m. geschäft v api . esck Der n, nn, ft eine Beschreibung n , n, ö. e en n, , e , . Maß stäbe . rachrohre, tockzwingen, gestanjteẽ

KW.. Brie papier, Brief oo 30. schlãge : . und Fay fern gn i . und Blechbuchstaben, Schabl 6 papier und. B en m,. üchfen, Buchdruqhteitern, Wink e ,,, 53 err , g rl. , n, , n, * e *. , / 49 E, d z 2 ! 4. er⸗ gieren nn ne nr r . M r apirn zu Karten. . , ae ere ü 6 Lenkft i. . en, Fahrradrahmen, 27. . J 333 elle, Pelibesaz, Pelz intzen. ute, Leder, h J el z 8 , masft. Hegtas, Garne , Er f wasser. Behne. und Nähgarne Stickgarn⸗ gi Strich. Häkel⸗ schlei X 3 rne, K er ner ib s stf e,, Wenn 6 ,,,, un zextrakt, Weine, Liköre und andere Splri⸗ i . ö. . 3 w, . Hefe, r, ,,, . Mineralwässer, Limonaden, 3m ze, Gold und Silb nämlich: Ringe, Halsketten, U erschmuck, Broschen, Demdknöhfe T . d ,, e, . , , . nadeln, Fruchtschalen, echte , . ,, leonische Flitter . Bouillons . Tressen, Lamelta, fi, es, ( J. Gold⸗ j 2 ,, n e n, Menagen und Beschläge aus Alfenide R. ; Britannia, Nickel und Aluminium, Schti eusilber, Schilder aus Metall W nn Schlitten schellen, nn, n, e n n, Signal und reifen, Regenröcke ö Luft 1 / 2 g, 5 ö . e rer ger i g gerte m be rn, Gumm treibt emen, . . erviettenrin e, Federh It i Platten aus Hartgummi, G ge, Federhalter und bandschuhe, Gmmipfropfen , . Gummi But apercha, alia. Stic oh gn mig Gant f nl, Schirme, Schließkõrbe * Koffer, Reisetaschen, Gheldtaschen, Wr wen ,, Tornister, fühle, Bergflöcke, Hutfutt , ,,. Flapp⸗ flaschen, Ta henbecher er. e, , , . Feld⸗ Koks . Anihra ö,, n, e, . h zit, Feueranzünde niertes Petroleum, Petroleumät . rafff⸗ ,, , e. Leitern, Kisten, ĩ ö inder, Ww mmern, Mulden, . Kästen, Bilderrahmen, nr hg. rte höͤljerne. Küchengeräte, Stiefel fl zer, eit eugheste. Flaschenkorke, Kor kwwesten, Kortsohlen,

n. Passtva.

A. Httiva. Bilanz

426931 l In die Inwaltsliste des hiesigen Königlichen Land⸗ chtsanwalt Johannes Eduar

gerichts ist heute der Recht Wohnsitze in Zittau eingetragen

Grimm mit dem am 29. August 1996. des Königl. Landgerichts.

1) Aktienkapital. 3366. 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückoersicherer: 2. für noch nicht verdiente tämien . M 10 5b4 640, b. für angemel dete, aber noch nicht bezahlte Schäden 3) Sonstige Passiwa: X. Guthaben anderer Versiche⸗ rungunterneh nung

1520 360, b. Guthaben von Agenten, 62 460, c. Wechsel 69 160. d. Noch nicht bezahlte Pro⸗ vision und Unkosten . . Sparkassen⸗ fonds der An⸗ gestellten . f. unerh obene Dividende

4 Reservefonds 5) Spe zialreserven: a. Spez alres ö.

b. Dividenden · reserve

c. Reserve für Kapital⸗ anlagen...

d Pensions fonds für die Angestellten

1 . an die Aktionäre ür noch nicht eingezahltes Aktienkapital

2) Sonstige Forderun a. Rückstãnde .

b. Ausstãnde bei General⸗ agenten bejw. genten.. c. Guthaben bei Banken... 4. Guthaben bei anderen Ver · sicherungẽ⸗ unter- nehmungen 6. Wechsel l. 3) Kassenbestand 4) Kapitalanlagen: a. Hypotheken un schulden. . 3 638 320, b. Wertpapiere. 28 972 300. c. Darlehen auf Wertpapiere

5) Grundbesitz

42868 Generalbilanz per 31. Mãrz 1906. w

Attiva. 9 Kassenbestãnde inkl. Bankguthaben,

Wechsel und Effekten 170532249 Diverse Debitoren 180 967 57 Warenbestãnde . 200 122 31 ;

Immobilien L246 64 65, Der am 3. August 1996 in die bei dem Kgl. Land⸗

Mobilien und 1216764 Tor ĩ I84 55 j ne

* gericht III Berlin geführte Rechtsanwaltsliste ein

. Rechtganwalt Dr. Georg Schmiel hat

zoo od seinen Wohnsitz in Charlottenburg, Mommsen⸗ 267 600 straße 35. Der Vermerk in der Liste ist entsprechend

Fh 00 berichtigt worden. den 2. August 1806.

S873 966 92 Charlottenburg. dbb 217 63 Königliches Landgericht III Berlin.

404118455 42919 Bekanntmachung. Königsberg i. Pr., den 31. März 1906. Der Rechtsanwalt Dr. Burghold in Frankfurt

z ! a. M. ist in die Liste der bei dem hiesigen Ober- . . . . n 4 landes gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen

den. Genera geg enn e sg ttonte we enntfurt a. M. der 2dr u lte. ver 1. Laer 19208. Der Oberlandesgerichtsprãsident. eee alete, eic, wer.

Debet. 42918

Abschreibungen aut Mobilien und Im- In der Liste mobilien landesgerichte zugelassenen

ur Erhöhun Rechtsanwalt Bernstein hierse

dettogewinn 1505 gelöscht worden, Hamm, den 28 August 1905. Königliches Dberlandesgericht.

—— ——— 9) Bankausweise.

eine. —— ——— 10 Verschiedene Bekannt⸗

machungen.

Bautzen. Der Prãäsident en:

4268921 Bekanntmachung

2 008 000 12 562 640

4 644 220, 2 630 260,

rungsfondẽkonto .. und Vorträge ..

210 C00,

187 320,

22 b. .. P. 5118.

2 049 680 - 27 000 000 -

der bei dem unterzeichneten Ober- Rechtsanwälte ist der lbst am 28. August

4. . . , z3 3lo 620 - 56h 21763 17 984 600

. DTI v a,

2 400 000, 2 400 000,

10M 16 166 1906. Phonographen⸗Walzenfabrik

„Elektra“, G. m. b. D., Name

12 1 * * I 1. .

H 1906. G.: Fabrikation und , onographenwaljen. W.: Pbhonographenwalzen.

23. So 362. . S873. NMndMRfNM⸗ gh 16/5 1906. Aetiengesell i . 8 Æ Naumann, , ee fager ug Sh . 9H ; ; maschinen, und Fahrradfabrik. W.; Nähmaschinen e Fler hben, Nhfän men Mäh. Schiessstein, Selkit= pulher, Hand. Apparat, Nähmaschinengestelle, Näh⸗ ) 9 9 h ; 9

maschinen. Möbel, Nähmaschinen. Nadeln, Fahrräder,

Gewinnvortrag

Geschäftsgewinn n hälter, Unkosten, Steuern und Zinsen

UT 23214 S Ih h 00.

721 946 90

Pr., den 31. Mär 1906. Daudels · Compagnie. Carl Heriberg.

929 180 6 544 80 -

2273 40 = 105 430 440 -

gönigsberg i. Koenigsberger Junker. ppa.

D Erwerbs. und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

eine. 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Bekanntmachung. Liste der beim Königlichen Recht anwälte wurde

——

m, Gesamtbetrag 1 105 430 440 - Gesamtbetrag

Das E Sterling ist zum Kurse von 1 20, umgerechnet. Ergebnisse des deutschen Geschäfts die Gesellschaft arbeitet nur in den Hansastãdten i er Provinz Schleswig ⸗olstein)

Samburg⸗ Bremen und Lübeck sowie in einigen Städten d

! für das Geschäfts jahr vom 1. Januar

A. Einnahme. bis . Ausgabe. 2 ;

I. Dezember 19095. 06 1 Rückversicherungẽprämien J 14 72917 2 a. Schäden einschließlich der IT2Gd b0 M betragenden Schaden⸗ ͤ ermittlungekosten, aus den Vorjahren, abiäglich des An⸗ seils der Rückversicherer 2. gejahlt . 6 379844 6. zurückgestellt. 1ẽ700,— Schäden, ein⸗ schließlich der 3282,82 60 be tragenden Schaden · ermittlungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des An- teils der Rück

Baus, Adolfstraße 63 665. versicherer: 2. gezahlt 73 886,39

5. r u g gejahlt . 600, 3) Uebertrãge (Relerven) auf das

nãchste Geschäft⸗ jahr; a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils

der Růckversicherer 82 272 74

4 Verwaltungskosten, Whöiäglich des

Anteils der Rückversicherer;:

a. Provisionen und fonstige Be züge der Agenten 26

48 032,87

6

p. sonstige Verwal⸗ tungekosten 28 176,70 5) Steuern und öffem̃ũiche Abgaben.

6 Gewinn und dessen Verwenpung; an das Hauptbureau in London remittiert bezw. zu remittieren

Gesamtaus gaben

as3on

In der

1966 wurde 1516 1905. Reichsdru

Reichs fis kus). , e,.

I906. G.: Druckerei. W. Papier

für geldwerte Papiere und Wert⸗

I) Uebert ; ãge (Reserven) aus dem papiere.

Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente

Prämien Prãmĩenübertrãge) 6 90 Olo, 49

p. Schadenreserve ooo? 86 510 49 abzüglich der 220 .

423 87

Wir fordern un

u erklären. Isolatoren. Werke Muenchen, Geseuschaft mit beschrãnkter Haftung.

39620 Bekanntmachung. Ich ersuche hiermit alle diejenigen, welche an die frühere Firma AVutomobilhaus Bergmann Bender G. m. b. O. zu Eiberfeld. Berliner⸗ straße 62, noch Forderungen haben, solche an den unterzeichneten Liquidator binnen Wochen anjumelden, andernfalls sämtliche Ansprüche er⸗

loschen sind. Düffeldorf, den 14. August 1806. Ernst

Düsseldorf, Gra

P. 4265.

9 . 8

(42279 In die Aachen zugelassenen tragen: Rechtꝛanwalt Theodor Schmitz in Aachen.

Uachen, den 23. August 1906. Königliches Amtagericht.

142917 83

Amtsgericht zu einge⸗

)

Motorräder, Motore für Automobil W gestelle, Fahrradlaternen, en enn

rad⸗Taschen. 23. 90 303. Men n 8 O6 Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste,

22 12 1904. Otto Pfer dekämper, Dui 165 1J0s. G.:. Naschinenfahrit. Kr . Plassavafasern, Kratzbürsten, Web ern, k s apparate, Kämme, Schwämme, Ge e e T fer,

für Schlosser, Klempner und Installateure. 90304. SH. IL3 009. messer, Rasierpinsel, Streichriemen, Haarpfei ) . / i 4 nadeln, Bartbinden. Phosphor, g leaf,

. 51 Hamil - Nknoyi * 77 Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak

9g /6 18906. Julius Hartoch. Wiesbaden, Nero⸗ flüssige Kohlensaͤure, flüssiger Sauerstoff, Aether,

bergstr. 15. 168 1906. G. : Maschi ö ;

Maschinen, Gasmotoren und . . .

32 90 307. G. 5485. 2 m 66 1 All Alkohol, Härtemittel, Gerb Rollodium, rbeextralte, Gerbefette, Korkbilder, K

7 ure, Le e g ne, , . r rie ier W en e , . der gg, . z. nr, n. , , . = ; . G.: Blei⸗ und Farbstift⸗ äure, Graphit, Rnochentohle. B schalen, Elfenbein, Sillardbäb fabrik. Zeichen. und Schr hinater ali t asche, Salpet 5; 5 rom, Jod, Pott⸗ platten, Falzbei 6 i e, Klaviertasten⸗ lich Blel . Bafteil. N er alien, nam, carbid, peter, Kochsalz. Glaubersali, Calcium M. sc beine, Elfenbeinschmuc, Megrschaum D' tell; mit und ohne arbid, Arsenik, Benzin, Kesselsteinmi eerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloi ö. Bleistifihal ter, Briefbeschwerer, Federhalter, Siren n, 3 36. . fel e gf er, Sir n . n nsalt, Tonerde Bimzstein, Marien glas. mente a itze, Puppenköpfe, gepreßte Orna- . 3 s Zellulose, Spinnräder, Treppentraille 1 n,

hiesigen Landgericht zu⸗ wurde eingetragen der

Sun Insurance Ofsfi Co

. Sum Jeuerversicherungsgeselsschast in London, England). Gewinn · und Verlustrechn für das Geschãäftsjahr 1905. E. Ausgabe.

vom I. Januar bis 31.

(42934

A. Einnahme. . 16 35 1 Rückversicherungtprämien . 7 3844 540 2 a. Schäden, einschließlich der gl Ia M betragenden Schaden⸗ ermittlung kosten, aus den Vorjahren, abfüglich des An⸗ seils der Rückoersicherer; a gezablt tg 2 187 320, 3 ʒzurũckgestellt. 155 320, Schaden, ein⸗ schließlich der 432 2 6 be . tragenden ö Schadenermitt⸗ 3 lungskosten, im 31634537 Geschãfts jahr, abzüglich des

) Vortrag aus dem Vorjahre. )) NUebertrãge (Reserven) aus

Voꝛjahre: a. für noch nicht e, Prämien 2

10 449 440, b. Schaden 2 468 640,

dem

76 209 6 g)l h

2 918 080

e H.

3 1 6 345 3 ed h lt 9 / F 1 1 /

Kupferringe, Stopfbüchsenschnur ö,, LUrbestschnüre. Guano Dare eln , . ano, Su phat, K ,, Siscgia g 6, alze. sen, en un a in inn e , tt, elch 3 irren, sen. rabt. Käpfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blel, Rickel, Neusilber u klin ne / t. Ren, d in robe m und teilweise bearbeitetem . . in Ferm von Barren, Rosetten, Rondeelen, . Röhren, Blechen und Drähten, Bandelfen, . lech, Lagetnielasi, Jinkstauß. Bleischrot, Stahl ugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bron zepulber, Blatt⸗ metall, Quecksilber, Yellowmetall, Antimon, Mag⸗ , . Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht P n, Platiablech, , ,, Anker. ast! und Tragketten, Anker, tsenbahnschienen,

Starkãsten, Ahornstifte, Buchsba gener g e n be n n, Aerztliche und zahnärztliche, ph zeutische, orthopädische, gymnastische 3 e en, . Hemische, eleltrotechnische a , ue rern , , . DVeginfeltions⸗ ; ; keßinstrumente, Wage ö e,, n. photographische hh 2 ye. . Dampfkessel, Dampfmaschinen, Gas⸗ enzin· und Petroleum motore, Automobilen, doko⸗ motiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ , . Strickmaschinen und tickmaschinen, umpen, Eismaschinen, litho⸗ ard gh und Buchdruckpressen; Haschinenteile ö. 1 e, ale eng fer r irg e re, . n ; erollen, Eisschränke, Trichter, Siebe, kene enge g fn. schinen, Klingelzüge. Möbel aus Holz. Rohr und

34 231 140 -

, , . Patentstifte und deren Einlagen, 34.

30/5 1906. George Heyer C Co., Ham⸗ burg. 168 1906. G.: , .,

W.: Seifen,

Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Stärke und Stärkepräpa⸗ rate, n, .

Mn 1286 580. 6o8ð 300

5) Gewinn aus Kapitalanlagen: 2. Kursgewinn

ö a , 4167 020,

buchmãßiger.

p. sonstiger Ge i a,

winn: Neber⸗ ö

t 8 gezahlt 10 381 1409, -

333 rl d zeftellt. IX e-

6) Sonstige inn hi f̃⸗ 3 , ,, auf das

ö nächste Geschäftsjahr; Von Versicherten freiwillig ach. Gerd nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils

zurückgezahlte, anläßlich früher stattgehabter Brandschäden C gr persichergt

Gesamteinnahmen amburg, 30. August 1906. 3 ö Carl Ewald; Hauptbevollmãͤchtigter f. d. Deuts

90 308. v. 12964.

5/2 1906. Walter Schärff E C ; O., S an k J. Ohmstede, . 6 s. G. Im und Exportgeschäft. W.: Ge⸗ . e, Hülsen früchte, Sämereien, getrocknetes Obst , , Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle Flachs, r Farbholz, Gerberlohe, Fork. aumbar Nüss z . 6. ue Rotang, Kopra, Maisöl, Treibzwiebeln, . ausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes . sch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle . , . Knochen, Fischeier, Muscheln, ö. ; schbein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, einnässe, Schildpatt. Chemisch . pharmazeutische

che Reich.

42319 . Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung del 28. Juni d. J. ist die Liquidation unserer Get schaft beschlossen worden. Gemäß 8 65 des Ge vom 260. 4 9220. 3. s8 fordern wir die Gläubige hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden Nahrungs · & Genußmittel Indu trie

G. m. b. D. in Liqu.

R. Eh lern Fohannes

Bekanntmachung. schwedische Staatsangebdrige Brauer Carl Johan Tor sell, am J. Mal 1877 in der Gemeinde edemora, Regierungsbezirk Kopparberg, Schweden, geboren und zur Zelt in Cöln wohnhaft, beabsichtigt, mit der deuischen Reichs angehörigen Fabrikeacheiterin Helene Ensmann. an 39. Juli 1882 in Cöln ge⸗ Foren und zur Zeit ebenfalls daselbst wohnhaft, in

a26s9]

14 576 460 Der

10. J iss a0 =

10 554 640 120 Vogt.

zuviel beanspruchte Entschãdi . e, M6

eduktlon auf dem Kapitalanlagen⸗ reservefonds

2 860,

27 1809 -

1

Gesamteinnahmen

4) Abschreibungen auf Forderungen. 8) Verlust aus Kapitalanlagen:

2. Kurs derlust an realisterten Wertpapieren

3. buchmãßiger. b. Jonstiger Ver⸗

lust, Kosten für

Neuanlagen 20 240. - 6) Verwaltungekosten, abrmuglich des Anteils der Rückoersicherer: a. Provisienen und fonstige Be⸗

züge Ter Agenten z 1606

4519 680, b. sonstige Ver⸗ waltunge kosten 4 200 120. -

7) Steuern und öff en ũche Abgaben 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwegen, insbesondete für das 6 wesen; ; auf gesetzlicher Vorschrift be⸗ ruhende. . 6 131 520, p. freiwillige an Londoner Hospitäler. 4700, Gewinn und dessen Derwendung: z. an die Aktionäre Dividende p. ö Mp0 2 280 000, b. an den Pensions⸗ fonds p. 1809.

0 000, - c. Ueb rtrag auf das nächste Jahr 273 440,

9)

1 833 1410 *

bei der unter zeichneten sdönigl. Schwedische

42690 mina Grönhagen, a

Gemeinde Schweden, geboren

Einspruch ist bis zum Die

Die schwedische Staatsa m

Stenkumla, und Berlin wohnhaft, Reichs angebörigen mann, am 31. Januar und zur wohnhaft, in Deutschland ch ist bis zum en

. schwedische

Simon Nordlund, am

geboren, beabsichtigt. angehörigen Anna am 21.

wohnhaft,

Die Königl.

Gesamtausgaben

RI UNI 400 -

in Berlin, de

in Berlin, den 24. 19 ,,, Bekanntmachung.

Regie runge bezirt zur

beabsichtigt, Schlosser Richar

Zeit ebenfalls in Schöneberg b. schließen. 906

anzumelden. Schwedische Gesandtschaft

w Setanntmachung.

Staats angehörige 5. Fanuar 1873 in der Ge⸗

Gäfleborg. Schweden, Reichs⸗

chner,

meinde Hille, Reglerungsbeziit mil

Maria Magdaleng Fechne! Juni 1866 in Kosten beide in Berlin

in Deutschland Einfspruch ist bis zum

bei der unterzeichneten Behör Schwedische

Deutschland die Ehe zu schließen. 15. September 1906

Behörde anzumelden.

Gesandischaft August 1806.

ng hörige Anna Vil

. Oktober 1882 in der Gotland, in Schöneberg b. mit dem deutschen d Emil Bech⸗ Gladitz geboren

Berl

Zeit

1881 in

die Ehe zu 15. September 1 Behörde

21. August 1906.

Maler

der deutschen

geboren, die Ehe zu

17. September de anzumeld

schließe

n 77. August 1806.

1906

Gesandtschaft

Dur Rbederei G⸗ mund, aufge

einreichen wollen

. Dortmund, 1

42930 erlin

sellschaft fordere ich selben auf,

machen.

Ver gaufhaus tn,

Cd

42929]

n.

en. Angebote unter

G. m. b. 6

39196

. h Generaloersammlunge beschluß Dortmund söst u. der UÜnterzeichnete,

Gläubiger ihre Ansprüũche zum Liquidator bestellt.

0. August 19606.

Rheverei Geseuschaft Dortmund

Gesellschaft mit beschränkt i Lig G. Remy

Schulgaffe Nr. 5.

Laut Beschluß der ar gehabten GSeneralversamm Kaufhauses Stadt Lon beschränkter Hastung,

JDesclschaft aufgelöst;

für zugkrãftige Massenart BE. 14

ist in Vn welchen die Ges. ,

Ges. m. b.

an

er Haftung

n 18. August 1906 lung der Gefellscha e München, wurde Als Liquidator hiermit die

ihre Forderungen b

London in Lig m. b. S

Der Eiquidai pr !

uard Kahl

Frankfurt a. M. Körnerwiese 15. .

Tüchtige Vertreter

ilel allerorts gesucht. 7 an Daube *.

Bremen.

don, Gesellschaft dleser er

F entfernungsmittel,

Rostschutzmittel, zig clsistis sẽñ Putz und Polier⸗ pᷣłritkstn mittel für Metall, ;

olz, Leder und .

las, Schleif⸗ e ö e, in gr.

en, kosmetische 6 e .

nd technische Oele; Polierrot; Hautsalbe; ö 6 Wichse, Lederfett, D mn, Hehe f 5 senglan Borax, Desinfektionsmittel; Kisten, Faffer,

örbe, Ballons, Flaschen, Kartonnagen, Blech⸗ ,, dn, Reklameschilder, Etiketten und Siegel

2.

do pr õoõ⸗ TDT iss.

6RANDIRA

19s5 1906. Gabriel Levy, Mülbausen i L lde enn in, 15. 16/6 1965. G. irt 9 ö Vertrieb pharmazeutischer Präparate. . , izinische, hygienische, diätetische, kogmetische Pro⸗ tr Toilettemittel, medijinische Weine, Husten⸗ 3 , ,. Insektenvertilgungsmittel 2 makerjen, Pulver, Cichelkakao, Mal ʒertraft, . Tierheil, und pflegemittel, medizinische

räparate und Produkte, Abführmittel, W . ne, . Gerumpasta, , . ittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain prãparate, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie Gamni⸗ strũmpfe, Eisbeutel, Bandagen, Wafferbẽtten China⸗ rinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quaffig Gall⸗ . Aloe, Ambra, Angosturarinde, Fenchelbl eie l alf, C nd. Gafflaflores. Ceresin, e. alsain, ätherifche Dele, Lavendelöl, Rosen zl, erpentinöl, Holzessig, Bay⸗Rum, Veilchenwurzei, n, . Rattengift. Parasstenbertilgungs⸗ mittel, Mittel gegen die Pflanzenschädlinge, Mittel . Haus schwanm m, Carbolineum, Borax, Mennige n e ddl, e . :; „Mützen, Strohhüte, Helme,. D . hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pa 1

g 266 h Pantoffel, , gestrickte und i, , . . eibbinden, fertige Kleider für Männer rauen und Kinder, Pferdedecken, Leib Tisch⸗ und ettwãäsche an . Krawatten, Gürtel Korsetts Strumpf alter, Handschuhe, künstliche Blumen. Lampen und ,, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter e, r, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, 2 uminationslampen, Magnesiumfackeln, Peẽchfackeln, cheinwerfer, Oefen, Wärmeflaschen, elektrische dein apparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutarpa⸗ rate, Obst. und Maljdarren, Petroleumkocher, Gas⸗

kocher, elektrische Kochapparate, Ventilationsapparate.

Schwellen, Laschen, Nägel, Unterla / . . Splatten, ' lagsringe, Drahtstifte, a n fe. . al er: 86. tahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und 9 foi, elserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole . uster, Kransäulen, Telegraphenstangen. Schiffs⸗ , . Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben 1 uttern, Splinte, Haken, Klammern, Amboffe perrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln Stroh. . Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dung⸗ gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb. und Stich= . ö. Beile, Sägen ) torkziehen chaufeln un ; . und hölzerne Hen ee lag nn ff. 2 Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln. ähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits; 6 Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln ge, n, n Nadeln . chirurgische Zwecke, engen Angelgerätschaften, tünstliche Röder, i. Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen duf⸗ een. gußeiserne Gefäße, emaillierte, deifinnte, ge⸗ 6 ffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen 3 Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, a ewannen Wasserklosetts Kaffeemühlen, Raff ee⸗ n . Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus 86 und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, gelochte 9 ö 3 Sprungfedern, Wagenfedern, Roststãbe, Möbel aubeschlaͤge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten,

Cisen, Matratzen, Bettstellen, Stra . / / ö / dkö 1 . Orgeln, Klaviere, r n e , *: , , . Trommeln, Maultrommeln Schlag. , . Stimmgabeln, Darmsaiten, Jotenpulte Sri r ten, i m. Specs. Wurst / Vökelflei geräucherte, ; marinierte Fische, Gãänsebruͤste, fh ir n. g Gemüsekonserven, Gelees. Eler, kondensierte Milch ö. utter, Käͤse, Schmalz, e , nnn, 2 . . Ce fer g tene, Zucker, Mehl, ge J Grieh, akkaroni, d ü ö ö e, . u Essig, rot, Zwiebäck ? , . Backpulver, Malz, Honig, eee rdnußkuchenmehl. Schreib, Pack. Druck Seiden. . Schmirgel⸗, Luxutź Bunt Ton. und garettenpapier Pappe, Karton, Kartonnagen ampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen Papꝛer⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten ,, ,, i. Tapeten, Solitapeten, ; dapier, altes Tauwerk, ( Ti , r here ar , a, , ; e, rücte, * bilder, Kupferstiche, Radierungen, Hen en e t ee, Prospekte, Diaphanien. Eß⸗ Trink Roch. i . und Standgefäße aus orjellan, Stein / gut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Reageni⸗