sein eigenes großes Konzert im neuen Mozartsaal veranstaltet, beginnt mit den Proben, die Montags von 5 bis ?7 Uhr im Nollendorfkasino (Kleiststraße 41) stattfinden, am Montag, den 3. September. — An⸗ meldungen neuer Mitglieder können täglich bei der Dirigensin, r Toeppe (Gossowstraße 3, Sprechstunde 1 bis 2), bewirkt werden.
Mannigfaltiges. Berlin, den 1. September 1906.
Für das neue Seminar, das der Zweigverein Berlin des Vaterländischen Frauenvereins zur Ausbildung von Haus wirtschaftslehrerinnen am 1. Oktober in der Wilhelm⸗ strahe 30 31 eröffnet, liegen bereits feste Anmeldungen vor. Das Bestehen der staatlichen Prüfung, zu welcher die Anstalt in einem 11 jährigen Kursus vorbereitet, berechtigt zur Anftellung nicht nur an den 10 Haushaltungsschulen in Berlin, sondern auch an den jahlreichen Haushaltungsschulen des über ganz Deutschland ver— breiteten Vaterländischen Frauenvereins, an ähnlichen Anstalten anderer Vereine sowie an den Volkeschulen, an denen Koch., oder Haus⸗ baltungsunterricht erteilt wird. Die Aussichten in diesem Berufe sind gunstig, zumal erfahrungsgemäß ein starker Abgang unter den Lehrerinnen infolge von Verheiratung vorhanden ist. Das Lehrgeld beträgt vierteljährlich loo M (CFintrittsgels 3 S4). Für Wohnung und Beköstigung haben die Seminaristinnen selbst zu sorgen. Den⸗ jenigen Seminaristinnen, die nicht in Berlin oder Umgegend bei Angehörigen wohnen können, weist der Verein kostenlos
ensionen bei Lehrerinnen nach. Die Kosten der Lebenshaltung tellen sich in diesem Falle auf monatlich 50 bis 50 0 Die
ufnahme in das Seminar erfolgt zum 1. Oktober und L April. Bei der Anmeldung, welche an die Geschäftsstelle des Vaterländischen Frauenvereins, Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 14 (Sprechstunde von 4— 5 Uhr, außer Sonnabends), zu richten ist, sind ein ureichen: ein selbstgeschriebener Lebenslauf, das letzte Schulzeugnis, Hesundheitsattest, Erlaubnisschein der Eltern oder des gesetzlschen Vertreters. Vorbedingungen für die Aufnahme sind: das vollendete 18. Lebengjahr sowie das Abgangszeugnis einer höheren Töchterschule oder der Nachweis entsprechender Bildung.
Am Donnerstag, den 6 September, finden in den Morgen— stunden internationale wisfenschaftliche Ballonaufstiege statt. Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den meisten Hauptstädten Europas auf. Der Finder eines jeden unbemannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Instruktion gemäß den Ballon und die Instrumente sorgfältig birgt und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet.
Vor einiger Zeit wurde auf einem Grundstück in Kassejovitz im Böhm erwalde goldhaltiges Erz gefunden. Auf Ersuchen
Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.
St. Petersburg, 1. September. (W. T. B.) In ver— gangener Nacht verschied einer der Direktoren und Organisa⸗ toren der „St. Petersburger Telegraphenagentur“, und zwar der Vertreter des Ministeriums des Innern bei der Agentur und ehemalige Chef der Oberpresse verwaltung r Schachowskoi, der bei der Bombeneplosion in der Villa Stolypin verwundet worden war.
Stockholm, 1. September. (W. T. B.) Wie „Sy Telegrambyran“ aus Helsingfors meldet, wurde der bahnkassierer des Wiborger Bahndistrikts, der den Arb einer Bahnwerkstatt ihren Lohn . wollte, auf Wege dorthin von vier maskierten Männern überfallen einer Geldsumme von 20 000 S beraubt. Die R sind entkommen.
83 207.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage
Wetterbericht vom 1. September 1906, 91 Uhr Vormittags.
Witterunge⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Name der
Beobachtungg⸗ station
stand auf
O0 Meeresniveau und Schwere in 450 Breite Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Temperatur in
Barometer
1
Borkum J66 8 1swollenl, 190 O vorwiegend heiter
tand auf veau und
Name der Beobachtungs⸗ station
Niederschlag in 24 Stunden
Temperatur in
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger
Berlin,
und Königlich Preußischen S
Sonnabend, den 1. Seytenber
Berichte von dentschen Ʒruchtmãrkten.
Zusamm engestellt
ieee.
Qualltãt
gering
mittel
gut
Verkaufte
Geijablter Preis für 1 Doppeljentner
Menge
hõchster
niedrigster
böchster
* W
niedrigster
*. e n.
Doppel zentner
Verkauft ·
taatsanzeiger.
Am vorigen
1906.
im Kaiserlichen Statistischen Amt.
Auherdem wurden am Mackttage
n
Spalte 1 &. 3
D e m, , ah
Barometer O0 Meeresn Schwere in 4ho Breite
3 5
Sernõsand 6 S Saparanda TJö63 5 S 7 woltig
2 8 8 980
Allenstein Thorn =.
2 Regen Sorau N. E.
Tos 5 oö. 61
3 wolfenl. IG] 2 wolkenl. 170 1er
Keitum Hamburg Swinemünde
vorwiegend bester D vorwiegend heller O vorwiegend hester
8 38
S8 GGG
Riga 68 R J bedeckt Wilna 690 Wind. wollen!. Pins 768,4 NM W JL bedegt
1 . P.. Vffa i. P. Schneidemũhl .
Rũgenwalder⸗ Neu sahwasser Memel
Aachen
66.4 SSW beiter 155,
6b 8 3 Rebel J31 66 88 O 3 bededt 1241 ö SSG J bener 185 7örn S 3 wolfenl. 1555 6553 S 1 woltenl 78 N dorwiegend helfer 68s 7 SSS JX bester 6.3 N vorwiegend Henter os, 88 . Bunt JI418 J dormiegend helter Tor 3 W 1 wollen 1565 N dorwiegend heiter om TS NJ wollen, 133 N vorwiegend heiter Io 3 RO J wollen. II N vorwiegend heiter or RG J wollen. 138 M vorwiegend helter 7673 S 1 wollen. 134 5
O vorwiegend heiter 0 vorwiegend heiter
Frankfurt, NR Karlsruhe, B. München
Stornoway
vorwiegend heiter ( VWilhelmshav.) O vorwiegend heiter
.
16,
Pesersburg för NRW JI wollen. Wien m d SS NJ wostens. Prag 769,5 Windst. Helter Rom 6567 N I wolken Florenz 6718 wol kenl. Cagliari T6, N I woltenl. Cherbourg 7634 Windst. wolkenl. Clermont 7ö5,7 W 1 wollen!. Biarritz 633 SS J woltenl. Ning Iöb,ß Windst. wollen. 22 Krakau o l WS Gl wolken. IT Lemberg 8 SSW I wolle n 173 Dermanstadt 688 SO X wolken. 155 Triest o TMG L wollen. 23 Brindisi I6533 N 3 wolken!
Breslanun Strehlen i. Schl.
Schweidnitiez. . Glogau. . Liegniiz Hildesheim Emden
—— — — 8 — N O ——⸗ — 1 —
I
Landshut 1
n 6 2 1 1 1 Oe ein i. Mecklb. St. Arold
Augsburg Kaufbeuren.
Eiworno
neuer Weizen
17,185 16,90 ö 17,00 17.00 16, 39 16,90 16,40 17.00 1610 17.00 17,30 16,30 16,60 16,75 16,⁊0 16,60 18,50 198,900 19,00
11
18390
(euthülster 20,00
eis
171.50 17.10 1730 1720 1700 1309 16,80 1710 1720 17090 1740 1, 60
16.80
1235
17.80
17.69 18.69 12333 18, 40 18.75 1700 20 00
Eyelz. Dinkel. en). 20, 10 i
36. 66
760M S 1 Bede
6s NSG J wollen!. 183 Tos Windst. helter
ö R n af ßes 86s NG JJ wog 33
1419
1432 15835
wurden nun von einem Bergingenieur und dem Professor Hofmann von der Bergakademie in Przibram Untersuchungen an Ort und Stelle vorgenommen und Proben an die öster⸗ reichische geologische Reichsanstalt gesendet. Diese Proben er—⸗
(Kiel) 7604 NNO 2 Nebel 15,0 — worwiegend heiter —
14,50 14,30 1420 1430
w
o g ö e n. 5, 00 Belgrad ; Helsingfors Kuopio
Malin Head Valentia
Allenstein Thorn.
iwustre ü. R.)
wiesen sich, wie das Wiener Fremdenblatt“ meldet, auffallend gold⸗ haltig, reicher als das Erdreich von Trangpaal. Doch läßt sich aus diesen Versuchen noch kein bestimmter Schluß ziehen, und es wird Sache der Geologen sein, diese Erscheinung weiter gründlich zu er— forschen. Bekannt ist allerdings, daß zur Zeit vor dem dreißigjährigen Krieg in dieser Gegend Goldbergbau betrieben wurde.
Großer Brand in Daressalam. Ein Daressalamer Mit- arbeiter telegraphiert der „Deutschen Kolonialzeitung“, daß am 27. August ein großer Brand die Magazine der Firma Holjmann heimsuchte und auch einen bedeutenden Teil der Vorräte für dag neu zu erbauende Hotel Kaiserhof“ zerstörte. Der Schaden soll sehr be⸗ trächtlich sein.
Hann.Münden, 1. September. (W. T. B) Gestern bat der Generaldirektor Wiegand vom Norddeutschen Lloyd in Gegen—⸗ wart des Regierungspräsidenten von Hannover, mehrerer Landtags= abgeordneter, von Vertretern des Ministers der öffentlichen Arbeiten, des Handels ministers, der Handelskammer, der Weserschiffahrt und zahlreicher Gäͤste den Weserum schlagplatz eröffnet.
Em s. 1. September. W. T. B) er g rn, ein wellenförmiger Erdstoß in der Richtung Süd. Nord verspürt worden. Aus der Umgegend werden drei weitere Erdstöße gemeldet.
Kreuznach 1. September. (W. T. B.) Gestern begann hier die Tagung der Jahresversammlung des Zentralverbandes der Gemeindebeamten Preußens; als Ort der nächsten Haupt⸗ versammlung wurde Bielefeld gewählt.
802 8
1 bal be. 180 =
vorwiegend heiter
Seilly
761,5 80
3 wollig 1753 —
(CESrigs Fg., Pr.) liemllch heiter
Aberdeen
(Gasse) vorwiegend heiter
Shields
, d NJ wollen 15 767,5 S L wolfenl. 156 .
en. . 57I5 SS
Zurich Genf Zagano Sãnsis
3 wollen. IJ
A618 Windit. oltg 139 —
Magdeburg) Vic
oo, 3 S
L wolfig IS
15.5 — vorwiegend heiter Rar sgan
768 1 BMWi bedegt
142
Solvbead
7642 Windst. heiter ¶ GrũnbergsSchl./
Windst. wollen, 18. bern en e, Horiland Bi
763,
Isle dA
M usbaus. His) 763, SO 2
St. Mathieu
wollenl. 194 O vorwiegend heiter O ö
1612 wollen, 1783 Nittel
Grisnej
(FrisdrichsEat. 7652 Windst.
wollenl. 222 Q vorwiegend heiter
Paris
O vorwiegend heiter 755 4 Windst.
wollenl 164 0
vrfrgen 3.
( Bamberg) S6 71 NMS
1 Dunst IJ 5 Ballo naufstleg
BVelder
Bodoe .
7665 S 1 wolfenl. 21 5 Seehõbe
S3 1 SMO 1 wosten. 1585
m
Deutsche Seewarte.
ungen des Königlichen Asronautischen
Ob servatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. vom 31. August 1906, 8 bis 93 Uhr Vormittags: .
Christiansund
756, 8 13,0
7675 371 8 Regen 135
Skudesnes
17626
W 4 Dunst 1418
Skagen
Rel. 563, C /
S I5. 3 Wind. Richtung.
Vestervig ᷣ
63. SW 1 Dunst 178 r mm
Ropenhagen
765,5 SW 4 heiter 157
Rarsfsad
756,5 Windst. Dunst 1 14,7
Stockholm
ie SW J bedeck J 118
Wisby
— 5 · / / /
Montag: Bei balben Prelsen: Der Raftelbinder.
Theater.
Dentsches Theater. Sonntag: Ein So mmer⸗ nachtstraum. Anfang 71 Uhr. Montag: Der Kaufmann von Venedig.
5 85 5 5 « 5 75,1 SSW T bededt 5 765,5 SSW 4 Nebel ri 5d)
Temperatur (0 z
19, 16.4 12,9 41 30 28 16 Sw W. W. W.
ö k
46 13 NV fast o
Himmel wolkenlos, starker Dunst. — Zwischen 1000 und 1400 Höhe überall 16, (
4 bis 16,3, bei 1509 m 15,40.
Montag: Don Pasquale. Dienstag: Hoffmanns Erzählungen. Mittwoch; Hoffmanns Erzählungen.
Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern. haus. 168. Abonnementsvorstellung. Dienst. und . sind aufgehoben. Undine. Romantische
ubergver in 4 Alten von Albert Lortzing. Tert nach Fouqués Erjählung frei bearbeitet. Musi⸗ lalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie; Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballett meister Graeb. (Undine: Fräulein Erna iebiger, vom Stadttheater in Halle, als Gast.) nfang 71 Uhr.
Schauspielhaugz. 176. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die , ,. Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang 71 Uhr.
Montag: Opernhaus. 170. Abonnements vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Warl⸗ burg. (In der vom Komponisten revidierten Aus- abe.) Romantische Oper in 3 Akten von Richard
gner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher.
Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 Uhr.
Schausvielhaus. 177. Abonnementavorstellung. Anstatt der angekündigten Vorstellung Ein Kaiser— tag zu Nürnberg. „Der Damenkrieg ::. Wil gelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Adler. Anfang 7 Uhr.
Opernhaus. Diengtag: Die weiße Dame. Mittwoch: Orpheus und Eurydike. Donners tag: Bajazzi. Javotte. Freitag: Der fliegende Holländer. Sonnabend: Sam son und Dalila. Sonntag: Die Stumme von Portici.
Schauspielhaus. Dienstag: Ein Kaisertag zu Nürnberg. Der Damenkrieg. Mittwoch: König Richard der Dritte. Donnerstag: Ein staiser⸗ tag zu Nürnberg. Die Romantischen. Frei⸗ tag: Die Quitzows. Sonnabend: Goldfische. Sonntag: Macbeth.
Dienstag: Erdgeist.
Mittwoch: Der Kaufmann non Venedig. Donnerstag: Ein Som nernachtstraum. Freitag: Der Kaufmann von Venedig. Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.
Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tie versunkene Glocke. — Abends 8 Uhr: Fuhr⸗ mann Ovenschel.
Montag: Rosmersholm. Anfang 71 Uhr.
Dienstag: Fuhrmann Henschel. Anfang 8 Uhr.
Schillertheater. O. (Wallnerthbeater)
Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Helden. Komödie in 3 Aufjügen von Bernard Shaw. — Abends 3 Uhr: Hasemanns Töchter. Volkestück in 4 Akten von Adolph L'Arronge. Montag, Abends 8 Uhr: Tas Lumwpengesindel. Dienstag, Abends 8 Uhr: Hasemanns chter.
X. (Friedrich Wilhelm städti sches Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ghee. Schau⸗ spiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. — Abends 3 Uhr: Weh' dem, der lügt! Lustspiel in 35 Aufjügen von Franz Grillparzer.
Montag, Abends 8 Uhr: Weh“ dem, der lügt!
Dienstag, Abends 8 Uhr: Weh' dem, der lügt!
Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Harten. Kantstraße 12) Sonntag,. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Freischütz. — Abends 77 Ubr: Der Opernball.
Montag und folgende Tage: Der Opernball. Anfang 74 Uhr.
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags:
Ddoffmanns Er zãhlungen. Abends: Hoffmanns Er zãhlungen.
Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. Leteg; Don Pasquale. ; Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn- tag, Nachmittags 3 Uhr: Der Familientag. — Abends 8 Uhr: Spatz enliebe.
Montag und folgende Tage: Spatzenliebe.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Sonntgg: Die Höhle des Löwen. Schwank in 3 Akten von M. Hennequin und P. Bilbaud. 6e Chalindrey: Richard Alexander) Anfang
r
Nontag und folgende Tage: Die Höhle des Löwen.
CLortzingtheater (Bellealliancestraße Nr. 7/9. Direktion Max Garrison. Sonntag: Zar und Zimmermann. Anfang 71 Uhr.
Montag: Der Freischütz. Abonnements gültig.
Thaliatheater. Dresdener Straße 72s73. Di⸗
reftion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Bei kleinen Preifen: Bis früh um Fünfe! Abends 8 Uhr: Wenn die Bombe platzt! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz, Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.
ö und folgende Tage: Wenn die Bombe
atzt!
Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
Bei halben Preisen: Die Fledermaus. Operette in 3 Akten. — Abendʒß 8 Uhr: Die Geisha.
Dperette in 3 Alten.
Dienstag: Der Zigeunerbaron.
Mittwoch: Bei halben Preisen: Die Fledermaus. ö
Donnerstag: Der Bettelstudent. = Die Fledermaus. onnabend: Der Zigeunerbaron.
In Vorbereitung: Röm Racht!' Operette ir
3 Akten von Johann Strauß.
Trianontheater (Georgenstraße, nahe Bahnhof
n mn, Sonntag: Die Notbrücke. Anfang r
Piontag und folgende Tage: Die Notbrücte. /// ä ä /// /// //
Familiennachrichten.
Verlobt; Frl. Henriette von Boddien mit Hrn. Leutnant Egon von Ploetz (Knauten — Berlin).
Geboren: Gin Sohn: Hrn. Leutnant Festner (. Zt. Westerplatte bei Neufahrwassery. — 330 Töchter: Hrn. Regierungsassessor Wilhelm
rbrn. von Woellwarth⸗ Lauterburg (Molsheim I. El). — Eine Tochter: Hrn. Leutnant Hans von Donop (Potsdam).
Gestorben: Hr. Oberleutnant a. D. Adalbert Neander von Petersheiden (Bad Kissingen). — Fr. Geheime Rat Mathilde von Kirchbach, geb. von Beschwitz (Dreeden). — 5 Pauline bon Ostau, geb. von Knobloch (Ringelsdorf bei Magdeburgerforth).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen leinschließlich Sörsen · Beilage).
zoo n Io m 2g n zg . 3860 199
8 *
31.
Sorau er . issa 1 P. Ostrowo ran . Schneidemũhl . Kolmar i. P. . Breslau. Strehlen Schweidnitz.
St. Avold 8
Allenstein
3 1. P. . Breslau... Sirẽblen 1. Saͤl. Schweidnitz * *
Emden
Mayen Crefeld . Saarlouis
Landshut Augsburg Mainz Schwerin
. orn. Sorau N. Ex.
Astrowo i. P.. Schneidemũhl Kolmar i. P.. Breslau.
Schweidnitz. Glogan Liegnitz. Hildesheim
Emden Mayen Crefeld
Neuß . e,. Saarlouis Landshut. Augsburg Kaufbeuren.
Bopfingen Mainz
Bemerkung Gin liegender
Schwerin
Glogau. Liegnitz. .
1. Schl.
Schwerin i. Nedcibg.
Hö
i ,,
Strehlen i. Schl.
1 Merit ⸗·. * Die verkaufte Menge wir Diddl rl Gelen e
alter Roggen
neuer Roggen
1. Medibg
ö. vo le Preise hat
280 de do —
k 53 S C — — 11IIIIIS863
16.00 15,80 13,44 14,60 15, 00
16550
Doppel jentner und der V ren, n, daß der
1400 13,0 13,60 1400 13, 99
1430 1460
1510
15, (5
16, 09 14,50 15 40 1750 1880
erkaufswert auf vo betreffende Preis n
1780 1430 13. 50 1420 1440 14.25
1820 13,00 17696
15.20 1680 21,00 16,40 1774 1960 16,00
1780
166 376 8 16
750 793
1799 250
1706 2352 5 827 124 140
15,00
Mark abgerundet mitgeteilt 1 vorgelommen ist, ein
D
Punkt
1492 16. 5
16.80 1421 15,50 15,50 14,00
13,60 13.00
1400 14,54
18 50
15, 00
1648
13. 90 1356
Durchschnitts preis wird aus d ö in le. letzten sechs Spalten,
15,096 15,90 1761 17, a6
15,I6 1403
15575
1500
ahlen berechnen. ö Fer g! a