1906 / 207 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

a. gtzo . Gebähr für den Antrag auf Göz. Sch zu pieler Frang Graetz, früher n Berlin, zt Klähthn lattt Renee enz mündlichen Ver / 1) das Klagerkind, d 7J. Zuli 1806 geb . ' tragung. im Grundhuch seitens des Prozeßbevoll, unbe lannten Aufenthalte unter den Behanptung, daß bandiung des e en 3 die jweite oll. Hermann . als I aun m . tes ren, . B I 6 mächtigten des Gläubigers, der Beklagte sie und ihr Kind seit Juli 1907 ver⸗ kammer des Königlichen Landgerichts ö 2335 rn, ö J w e s t e 6 1 a 9

46 * Pertokoften lafsen bat und nickt mehr für sie sorgt, mit dem mühl uf ‚den 5 Dezember 1806, Vor, 2A an Kläger sofert 60 nd 40;0 Zinsen seit * f. 87 3 Kosten des Katasterauszuges nebst Porto, Antrage auf Trennung der Ehe. Die Rldgerin ladet mittags O Uhr, mit i n r derung einen bei 7. Juli e zahlen 2 = . li ö St ts 2 ö jeder Zeit, zu b. bis einschließlich F. un den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 3) weiterhin je vierteljährlich zum voraus kosten · Um Deu en Rei Sanzeiger Un önig 1 reu 1 en an anzeiger. ö , . 9 ö . * , Zum 8 der öffentlichen Justellung wird und portoftei ? ö en Lan n Berlin, Grunerstraße, dieser Aufzug der Klage bekannt gemg H a. vom 7. obe ; z

r Vormittags 10 Uhr, vor dem unker' if Treppen, Zimmer 16,18, auf den 1. De⸗ N63 = S t 1 60 A6, ,, Berlin, Sonnabend, den 1. September 1906. , r. Senicht, Suns aal. anberaumten Auf zember 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b. vom 7. Juli 1912 bis dahin 1916 je 66 „4, —— —— ———— ö 2 ermine . 231 n,. und die Urkunde Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte 143126 Oeffentũichẽ Juftellung. vom 7. Juli i915 bis dabin 1922 je 72 8 x ie ,, 8 die Kraftloserklärung der . Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der Pie Arbest rfcan Ida Bröse, geb. Warner, in und in den Gesetzes alen (B. G. B. 8 1105) noch 1. nnter chung ef;

dire 6 3 8 st i8os . S ftelluna wird diefer Auszug der Klage Nerpernmin bei. Ben 4. UÜfedom, Prazeßbepoll, weltethin den slan beg mäßigen Leßene unterhalt zu Aufgebot, erlüuft. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. Riederlaffung ꝛc. von

Ron gliches Amt . Abt. I 8 , . 28. A mächtigter: Justizrat Junghans in Stettin, klagt zahlen und mangels Zahlung diese erfallenden Renten · 5. Un all, und Invaliditäts- As Versicherung. . 3. Bankausweise. gliches Am te gericht. 11 er 9 9 e e, 0 gegen hren Ehemann, den Arbeiter Johann Dröse, beträge mit je 400 zu berzinsen und die Einspruchs. 4. BVerkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

lal6l5! Aufgebot. FE. 2106. des ech, en erichte heeiber früher in Nipperwiefe, jetzt unbekannten Aufenthalts, frist uf 2 Wochen feftzusetzen. Der Kläger ladet 5. Verlofung 2c. von Wertpapieren.

Der Gastwirt Wilbelm Weisel in Aßmannshausen nigli andgerichts . Zivilkammer 122. unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des nn,, . Wiss 26179 26313 60 Dl. Tahaber dleser Rentenbriefe Herden .

erlin W., Victoria 2698

bat beantragt, den verschollenen Heinrich Schrupp, lazl17! Gaffgutliche Zuste lung 1851. die Klägerin derlaffen, sich seit dieser Zeit Riechtsstreits vor das Königlich; Amtsgericht zu n schaft in meinem Bureau s ͤ ̃ ; 7 ; d . ; ̃ : 6333 I6341 36345 S6373 265398353 26496 holt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug geboren am I15. II. 1821 in Rassau, zuletzt wohnhaft Die Frau Wilhelmine rern geö. Bolling, in vagabondierend im Lane umhertreibe, dem Trunke ffn auf den S. November 1908, Bormittags Au gebote, Verlust u. Fund⸗ er ge. e, rr me, se. * - 3 . ö n , , , , , della gi, den dne e, ffn den, wn.

in Aßmannshausen, für tot zu erklärten. Der be. Berlin Proꝛeßbepoll maͤchtigter: Rechts anwalt Sieg · ergeben sel und für den Unterhalt derselben nicht 9. Uhr, Zimmer Rr. 18. Zum Zwecke der öffent- ; 23 ĩ Dh 2685 tücke bei erer lichen 3 sachen, Zustellungen u. dergl. sowitz,. Groß Gorzytz. Friedrichsthal und goss, 6845 z5s55 236859 25883 270537 een ö Stücke bei uns Kasse

zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤtestens fried Reimer in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann forge, sowie daß sein Aufenthalt seit dieler Zeit uffelfung wird dieser Auszug der Klage be⸗ ä ant : S, s or Rön, Frais z7a3 n Sede e f l; w , , mt von Vis85 A487 2403 274904, Wegen Hhanahß een der ausgelosten Rentenbriefe

in dem auf den 8. April 1907, Vormittags den Gürtler Albert Schobba, früher in Berlin, jetzt unkekannt sei, mit dem Antrage: die Ehe der kannt gemacht. Essen, den 25. August 1906. B98] Landgericht Samburg. Bie Anstelgerer haben eine r,. ö T e, e, gie s Stud, und] ist * ge slanmnung, des ie, nrg. ches T vom

,,,, i n n, , n,, n, . e n, derne. . oi i hefti e , ij wi, R . 16 de der Angebtsssmn r mies eg. ,, , Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen ju verletzt, mit dem Antrage au Ehescheldung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Firma Gustav Desterlin & Cos Altona, ver De? Kaufpreis ift bei Erteilung des Zuschlags iu * . 5 1637 3. 1994 2637 2062 20366 Die Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe an

erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesten; Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen dor die 4 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 42547 Oeffentliche Juste lung. 3 O8 1180 ot. Neten durch Rechtsanwalt Dr. Wilh. Behrens, klagt ahlen oder ficherzustellen. ; 3 ö im Termine dem Gericht Anzeige zu machen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. 3 Stettin, Jimmer Nr 25, auf den 28. November Die ö , , . . wn den Raufmann Carl Tegtmeier, unbe rannten] 9 . Bedingungen, die Dwplikate der äs dez äs is wos h, . , 1 6 nn, R . . Rüdesheim a. Rhein, den 20. August 150. fammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, und der minderjährige Otte Becker in Dessau, äfentbaltg, aug einem Wechfel, mit dem Antrage, Müutungen sowie ein ageplan zur Orientierung 3s zibh zii ss z , ,. . 11 n n . . 16 werde ) Königliches Amtsgericht. ö , ö . gi. 2 gn r. d n,, . ,, auf ghleicht, dle wee siebt dann zu 43103 6744 ne o Zinlen ; mutende angrenzende Gebiet tonnen in mein . . s ; 1 Ber Drechsler a' rf get hart Zee sos. Bormitzags 10 Uhr; nt e, w, ar, diefer Kanus ber Klage bekannt geschl. Dei georzhete Fechter walt le in eig flegen gegen es, sowit „er ien, , , , , , , , , , , . =, unh e . ö , Sohn. in Floh, 1 sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge⸗ in, nn. . erforderlich erklärt. ben Micchaniter tt Birtholz, früher in Stün, Rlosten e ,, 5 e ern en n 6 Täter und jwischen und s Uhr Nachmittags eins⸗ 8 . ö. . 64 . 3 ö. 1 Sinn enn ö e , . n . gert. 3 ettin, . ; j ost aufzuer ; 2 1e j 26. lt, in . ö n wo i ,, 2 . Klägerin ladet . s sind die Schlußtermine 361] S581 645 264 355 383 9al3 93669 3673 Finem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung

2) die Ebefrau des Holihauers Wilhelm Jung, laffenen. Anwalt ju bestellen r Marie Emilie geb. Eberhardt, in Floh, öffentlichen Zustel ung wird dieses Lugzug zer Klage Schultz 1ur6n ' roennsz, T, , B. Ge. B. mit dem . vazlär vollstreckbar zu etklären, Vor dem 3. Juli 130 , , 3 ie Cbefreän des Drechflers Friedrich Schreiber, und Ladung bekannt gemacht. 39 R. 291. 0b. Gerichteschreiber des Tönlalichen Landgerichts. Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur mündlichen , . bemnalich sämtlicher vier Mutungen beantragt und ee ge wos gg en, . 1 . den 16. Mai 180.

Marie geh. Eberhardi. in Seligenthal, Berlin, den 23. Augun g, laz5s] Oeffentliche Zustellung. ir, . ; sehe en die Kammer fir er del ie Githalionzsrisfe eingereicht worden. i K, He, ne a d TGlettion . e nem des ,, , n ,, ,, ,,, . a e ker d , e.. . il , n,. , , . ie dee gfrtenbart e n ger m uz Brandenburg. ; ö n ! = roi ollmãchtigte⸗ echts· f mit der Auf⸗ ; . si 123097 12136 12205 12223 19227 1236 Bekannt ung. ö e ,, möhren gn zo9 A nn zahlen J re, d. gr ü, Or Hernars. ei Sine mn ,,, le nl, e , ,,. Aus · ; n = r tie e eorge in elefeld, J ; ö ene Bauer, geborene 113 ; ‚. ; ; ö ᷣᷣ O75 13142 13164 1 5 40 leihe der Stadt ,, , , n, , . ö , , er , , bull e, , r n von Wert ö, , , , , , ., ner e l ref sch fen ,, ö . elefeld, klagt gegen ihren emann, den . e ng, ie Beklagte 3 ö . * 5 667 8 14 : r , 86 en. ufgebotstermine ju Mußiker Rudolf George, früher in Bielefeld, jetzt Im Jahre 1893 die Ehe gebrochen babe, mit i. 6 . , Heidrente von viertelsahtlich e. den 30. August 1805. 5) Verlosung . ꝛ. on e 3 . i. 163 15438 15453 15639 gen gen. 81 über 2000 60 26 mn e 6h 6 nr, ,, erfolgen unbekannten Aufenthallg, unter der Behauptung, Äntrage, die Che der Parteien zu scheiden und die * ie ** Je, g. den Beklagt ündl ; eeger, papieren 16684 15799 15835 13809 13992 15014 16033 F Nr. 45 126 179 3 1009 . gan ö. e 9 ö über Leben oder daß der 6 bem Trunke und Müßiggange er. Beklagte für den n . Teil mn erlläten, Per ö des * . r * n n f Gerichtsschrelber des Landgerichts. 36r33 15656 i565 iss 1839 19393 16505 G Nr 26 45 1065 176 254 3 500 Æ enn, . ollenen zu erteilen vermögen, ergeht geben sei und Ehebruch getrieben habe, mit dem An⸗ Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver Amt . de g. , d . oni liche Il 3. P. 76 os. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 16631 165663 16726 16849 16302 16914 16927 HM Rr. 5 37 157 274 368 4683 525 620 à 200 , ,,, nn, . , 6 , e, nn, ,,, et,, el ee d nnen pr . , . 1e, , n, , gin tze blur Tolst vom 1. Januar 1957 ö? . ö. agten für den allein schuldigen zu erklären. n Landgeri n Wiesbaden, Gerichts ˖ ö ĩ ; ẽ— . 3 ? 7334 17343 17529 17655 17705 17735 L853 ab bei unferer Kämmer eikasse sowie bei der Schmalkalden, den 24. Auqust 1906. Bin herin? ladet den Beklagten ur mändischen stenße 3, Zimmer 5I, auf den 22. Ro Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Follmächtigte: Rechtsanwälte Leroi und Dr. Nuß⸗ 1 c 23 a Königliches Amiggericht. , Borwtte ss uhr, mit Ker Leipzig, am 3. Angust 1806 n daf glb t klagt in, Ke cherer, c, li ig i, n,, , , en re, d,, d,. gliches Amtsg n Vor ; am 23. Aug ; J ; . ; goht 19135 19256 ermann as3lon Aufgebot. dos. ihdiltarnmer ver önißiichen sn ichs in el., erung, einen bel ben gedachten Gzrichle zu. bäh! af ichs nenn, 2 og 24os. I den . Cifeir, sräber in ,, . Shristoph⸗· Bei 7 feln; . 6 e. 1 ö J,. 5 10 eier 6 ö 35669 ö * Auf Antrag des Pflegers, Gr. Bürgermeisters feld auf den 29. November 1906. Vormittags gelaffenen Anwalt zu bestellen, 4 Iwelke der Die mindejabrige Gertrud Leonhardt in Plauen, Hraße 41, jept unbekannt wo abwesend 1 * . 8 6 ; . Provinz Branden⸗ 198533 25554 2003 20301 20305 29041] mit dem Faͤlligkeitẽtage auf. eintich Usinzer VIII. don Kaulstoß, wird der 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , und geselicher. Vertreter. 3. August und 15. September 1 . 4 * ezogen worden: 264155 zöb45 Jzo56ßs' z6565 20614 239627 Harburg, den 77. August 1906. , , bel nt Ern ct. r, , , , ,,,, en n,, Word; zores zös4s Jide; zibgh zi is en ger Magiftrat. 2 . . 1 vor ca. 50 Jahren nach . , . ines wird dieser wien, 26 2 22 , ,, E 2. e. 3 35 n,, 6. ö re. . 9. . e, , W, Ws, digi Tig iss 1633 e, . merika ausgewandert ist und seit Mitte der 1870 er annt gemacht. ; er Ge retber . nbekannten Aufenthalts, unter der Fee'z f g 3 355? 0 24 21867 22087 2121 ö Tan ntmachur 6 a ier dr , auf⸗ . Aa f gen gandaerlbhu en X Ziistatnwer es Kr iien Sungerictz; , ftr m . 2 , * ingo 6 3 , a n ; 29 i335 1556 3 , n, , , lch, peu ,,. e, wann ber aße gefordert, pätestenß im Aufgebotstermin 3. Königlichen Landgerichts: 3198] Oeffentliche Zuftellung. 3 0 111506. ochter, gegenu isher nicht nach. s ? ö; 27 ; 33 234153 22667 22756 22757 22843 t dob a. W., Müll . ee. ve . , Ws dds äs zöhzs sos]. ö ni e , renn gere.

25. April 159027, 10 Unzr, bei dem unter seich⸗ w Die am J. April 1506 von der Hausmagd A rj z ägeri flagt 35 ;

Den G hn nnn, iger fen, feine Fos, las 10] Oefsenfsiche 2 9 ; n der Hausmagd Anna verurteilen, der Klägerin vom 1. Juli 1966 an als erklãren. Die Klägerin ladet den Beklagten 5550 ̃ 1 166 ;

ö . g. 5. R. I8soß. Tramer außerehelich geborene Anna Johanna Minna jz er erz ; * d Verhandlung des Rechtsstreits E zu 39 10 Tr.) tück, und worden:

, , ,, n, ,, k., z ,

4 f 9 MProiehßbegollmachtigte. eschauer Einst Kruse, Nr. Petershagen, 1. ö de eg für das B uf den 31. Ottober 5324 hi96 35 . 2000

. acer re een Ger g ee. en, ,,, ,, . e , . 3 , r . ö , fene. ö irt, ir än , lhre, r, der . ig, , e. , Beere s Pöässse r, sss ur 446 Age ö en seine Chefrau Stanislama 6 gen den Polier 1 gebiel, I ja bei d dachten Gerichte zugelassenen 7439 7483 75 ö wt 2 id 558i über je 109000 * .

Su ? 5 1906 6 Prfibvlska, früher in Gleiwstz, jetzt un, frübgz in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ei hebel. 6. 4 6 8 . beer, g. Zwecke 5 der g, 8088 66 aht S678 58. ; it. L zu 3000 M 1 Stück, und jwar die Nr. 268. Buchfstabe ' Rr. 5i5 671 734 787 368 335 Schotten, 13 Prell estäitgräheh iger sern; Ker Bebauptung, zaß Dieser der Hanämggd, Anng in benblgz,; De Flägerin det. den, Femme, hang wird dieser Ausmg der Rlage bekannt S555 5609 g0560 3146 Rinn dd ,,, ,,, Rr. iß, 9sg ibi? ies 1ofs m6 1110 128 1251 1552

Groß herz gliches Amtsgericht. At . B. G. B. mit dem Anta ñ ; 2 261 1 3. G. 3. 3e auf Ghescheidung, Kramer in der geseKzlichen Empfãngnigzeit, namlich i ꝛ; zorsl Iösis i343 105567 109699 1 67 R, 300 Æ5S5 ; 1336 15s? äber je S0 . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor emacht r,, 1 ,

28105 Aufgebot. Wr Eiäger' ichet tn. Weklazte fur mänhtichen Ver. sn der Zeit vam 6. Jun ld0z kiss ktober 1805 die zw a. M., den 30. August 1906. 66653 160536 10335 1212 iger Gutzjtzer he, ge Rl. Tretbem as ending he er e gi. Zi hiltammer , e. , 27 . 1836 Lösen ies ißt izzi , O. 1283 . when Lie vorbeleichneten Siadtanleihe⸗ gesetzlicher Vertreier des Verschollenen unter 1 und 16 Ländlichen Jank aerichte in. Portman auf del Klei Hos geborenen Kindes, der Klägerin, sei, mittags 9. Uhr, mit, der Lufforderung, einen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 515 13735 i270 13035 13057 13280 92 . schän den Inhabern hiermit zum 1. Oltober d. Zs, . . lis dl Kitten karraäe as Briseltung den Beklagter Ker biesen Gen chi zugelefsneh siechlsann ll n , Ke an eernce gämell mg. 10 455 6. J , ,. 1363s 13555 13536 585. Kine drr Pemerken, daß die Kapitalbeträg; gegen , in n, ,,,, Kind von dessen stellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird Der Graf Felix von Hungsftein in Paris ua 1g 1361 15333 1333 13333 1404 f. Erefe fe lung der Anieihescheine nebst dazu gehörigen 2 , betteln (gun Zwenke der Seburt an big zur Vollendung feines 16. zebeng. Lieser Ausnmg der, Kkl̃age betaunt gzhacht p . , äh 1äa554 11535) . h Gr. r deren vom 1. Stisber 1808 a6 bei drt kJ , ,, Ener, , ne, eds ,n, , ,, ,,, . andert; zu 2 ihren verschollenen ch. 27 siebenundjwan ig Mart, ; ; 33 14595 14756 14730 14923 11 3. d. J. he Ls Tandsberger Berlin und Breslau Ehemann, den Schlachter Hans Oldenburg, geboren Dortmund, den 23. August 1903. und zwar die rückständigen Beträge sofort zahlbar, (az 124] Gir g ,, l 18906. pa meg ö . 1 e ge , loss ig . ole tr ertragen don 3 bis j libr einliefern, a rl er . . am 18. Oktober 1855 zu Ludwigelust, zuletzt wohn⸗ ouben, Landgerichtssekretär, die kaͤnftig fällig werdenden zahlbar am 4. Oktober, He zuste lung,. 163 30106. den Kaufpreis eines am 28. Sep- 15570 15766 15712 15780 15962 16127 2 um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Jie Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine 16511 16547 5 Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. hört mt dem 1. Sftober d. Is. auf.

haft in Schwerin i. M., für tot zu erklären. Die be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4. Januar, 4. Äpril und 4 Juli jedes Jahres. Die Die Wirtschafterin Auguste Bertha Steimke in *. 2 257 16329 16488 ; —— Klär m ind abet ben Bellagten zut mündlichen Ker. Leipzig, Projehbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. i. , Kayser 1 1 16. 172595 L265 17303 17379 Vom J. Oktober d. J. ab hört die Verrinsung Landsberg a. W., en 23. März 1906. Ter Magistrat.

spälestens in dem auf den 4. Januar 1907 i, m d,, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts Jesumann, Plauen, klagt gegen den Maschinen- 555 17 7865 17 7 ĩ ĩ tenbriefs auf. Von den früher verlosten ; 266 . j 1655 157753 17565 irsss 17835 183237 der Rentenbriefe auf. Von Mittags 12 Uhr, vor. dem unterieichneten , 97 i e r Renn . 4 . Zimmer 43, auf den G. No⸗ . ö. . e, . früher ju ö 16 16 18366 158554 19044 12061, 30 Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind die 2ss35) getannimuachung. Sericht anberaumten Ausgebotetermine zu melden, anwalt Schreger in Gif ut 5 gegen ihren Ehemann ** gos, Borns a uhr, um der Bepanptanß 1 ö ö 2 er, n . 15155 15335 13355 ig 18429 199 zs ngchttebend genannten St‚ck noch nicht zur Ein, eee der am heutigen Tage ffattgehahten Ver, 1 die obezerklärung erfolgen wöirid. den Tüäncher Reinbold Poser. ir r rf iel Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzzug jgo bis nn . 5 I dom 25. Januar ss 152235 18752 19524 19319 39383. . ih fung eis dern htente g baniasse vorgelesg; worden, tofung Ter 3 n, w ündener e r eb ligationen . e . . ; J. oder 2 ö , , . wegen Ghbescheldung/ mit de n mn ft gos Darlehne don jzusammen 19. 3 3 an,. tragen, auch h 155553 igoss 20038 200? 20068 20090 e e . Fälligkeit 2 Jahre und darüber vom Jahre 1890 wurden gezogen: . ! gen, erge em Antrage, d he der Parteien ju trennen und ö z j V s leif 1 lifiredb klãren. 201865. verflossen sind. Lit. A Rr. 82 134 157 16 253 335 387 421 die Tufforderung., fpätestenß im Aufgebotstermine den Beklagten für den allein schuldi ĩ Haardt, ersprechen der Rückzahlung wenige Tage nach Hin ⸗- leistuns für vorläufig vollstreckbar zu er ; n u 1800 60 Tia I Stüc, und Rückstãndig find: it. A. Nr. dem Gericht Anzeigs zu machn klãren k. ler i gn allein schuldigen Teil zu er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts gabe von Lz erhalten, habe, daß er grandios Kon in; laben den Bzllegien zur mündlich, wer. r, . 227 49 2572 A. A dο0 Renienbriefe und 15 uber j. 1000 M, er ; gten die Kosten des Rechts 9 ; d z ö h —̃ J Zidilkammer zwar die Nr. 293 3569 307 427 496 576 632 721 4 ois Rentenbriefe, . zit n Mr. 5 31 und II über j 500 4, Eimer e g, Hören streits auftuerlegen. De Klägerin ladel den , laslor] Oeffentliche Zu stenlung. ö n n e en, ,,,, e err, r l finn, 623 ifm, e s, dg, ig, less än nes, mis n 1. April 1655 At. C. 5st 115833 13130 1560 wahr iert n s, Jannar 07 r Lu, to erzogliches Amtsgericht. klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Die unverehesichte Spinnereiarbeiterin Luise Entschädigung in Höhe von ooo *. . 5. November 1906, Vormittags 9 Uhr, 1715 1994 2070 2079 2433 2534 2753 2770 2914 Lit. D 12578 18097. K irn er g' ammereitaffe zu Münden ge⸗ 43106) Oeffentliche Bekanntmachung. edlef, ir gäasltnsmner Ke Königlichen Landgenchtz Krakla in, Biglefeld, Mühllenstraße 28, und di sowie . er beide Ansprüche enn niere, t der Aufforderung, einen Kei. hem WNachten Ge. vors zii zige 33, n zog ößd zs iss 1. Jlteberghzdh Lit. H zz 6855 20202 20824. fandigt werden mit dem Bemerken, daß von die sem Am 13. Dejember 1395 ist die verwitwete Arbeiter Mn Erfurt auf den 20. November 1906, Vor, minderjährige Frieda Lusse Kraska, vertreten durch habe, mit dem Antrage auf Zahlung v 9 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 3874 3355 3935 4221 4373 4463 4697 4507 4774 1. April 1909 Lit. B 35156. Tage ab die Verzinsung aufhört und daß die ver— Rofing Tirra, geb. Müller, aus Breslau, wohn, mittags d Uhr, mit der Aurforderung, einen bei ihren Vormund, Ehefrau Fabrikant Clara Krecke in 32 3 Darlehn samt 4 0/o Zinsen ku 9 2 rer öffentlichen Zustellung wird dieser Aus üg der 45309 4512 5006 3os6 5izs 5355 5383 3407 3399 Lit. G Solo 7056 16915. ö irn Vbltgatlonen sowie die Jinsscheine außer bei haft Lehmdamm Ia, im Allerbeligen Hofpital dem gedachten Gerichte zuaclassenen Anbalt zu be. Bielefeld, Frieden straße, lz, Prozehbevollmächtigter: der Klagzustellung und pon ib M. * t * age Klage belannt gemacht. Dozz sos5 bris äs dd, sts set. ob; 699 Tit. iss; zi 13263 1g! ber biefigen? Kammerellaffe auch bei den Bankftrmen dierselbsß verstorben. Ibre Grhen baben bisher nicht stelten. Zum Zwweqe der 'ffentlichen Justellung wird Rechtzanwalt Hüänswinckell n Efsen, klagen gehen sowie auf vorläufig vollstreckbare Ver 6 ah Attuar Ma ngue. ö; Cözs io; Födi zh sis Fe , ssen, mr. Diteber Jod git. S 31) . rall'sn laut. und 8. Pfeiffer in Eassen . , ,, ,. daher 4 vie eng, dez chr 1 gemãcht. n ,. . 1e Lippold, früher Klägerin ladet den Beklagten zur 2 Ve Herichtsschreiber deg Jaiserlichen Landgerichts; 689 20 , . ds . 58 Jene, d 8 . . 97 ö sowvie bei der Filiale der Dir nns, ner * . en, m 9 10 . n Essen, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter d d ; 3 643 ö Lit. C zu 300 Tr.) 319 Stück, un r 0 ,. Ta⸗ ; ut in Münden eingelöst werden können. 9 3 6 2 3. ; * Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. , 7. en Bg ef, der Vater der . 2 vert . 2 gin. ( * ,, ba nn en. war, die Nr, . , 1 . 16 3 I. 9 * O 1091 186365. vgn mind, net R. 1905. *. . rieichneten Tah ⸗· 143122] Oc ffentliche Zuste er Lusse Kiaska am 21. Mal 1905 außerehelich ge. auf den 12. November 1 ö 3. * 1987 2212 2357 25360 2473 25292 2760 2 1 . ö Ter Magistrat. laß gericht anzumelden, widrigenfalls durch daz Nach- lag e, r,, borenen Frieda Luise Kraska sei, mit dem A Kan nerr ddr deeähwbrteßd, P'ch den ächten nmgit Haase z wort, klagt öh s, ziös me, wis ', 35 zol? Joss] 1. Dktober 561 Lit, X, 10,8, Reiter la aericht bie geststellung erfolgen wird, daß ein i. Gbefrau des Kaufmanns Emil Mücsch, den Beklagt a fei, mit dem Antrage, 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Ten Lehrer Guftav Zahnow, früher zu Prillwitz, . . 55 26563 43655 43560 4406 4627 gst. O 653 11Fol 12853 17194. Wei kter . arie geb. Günther, in ö . eklagten zu verurteilen, an die Luise Kraska zugelassenen Rechtganw j 3617 3728 3926 3990 4083 159 J 4406 482 it. tanntmachung. e , , , . ,,, n serhan, s. . , , n, , . 63 ies gi re s , ,, , , Wc K, eit. B40 beginn . sene ö ; aiser und Bock in Magdeburg, J = ntbindung Klage bekannt gemacht. li 160. ü , 1 . 23 54 I ; greises Tost ⸗Gleiwitz. re a , . 1a ,n 59 Ehemann, Kaufmann 6e . an, an die Frieda Luise Kraska von ihrer Geburt an Der gien ene des Königlichen Landgerichts , ven ö sito S353 etz! 3665 839] sos l 8 B . 22 Bei . 5 . in Gemäßbeit. des gericht. 06. Aufenthalte, früher in Sckönebec, wegen höelicher , ,, u r , n n n, Plauen, am 25. August 1906. FRläger 20 und 669 Zinfen seit 7 Juni Igo zu ie, . ee . cee. . r. 5 . 9 6 2441 Allerhöchften Privileg. vom 10. 6 in a. n jedes Kalender · (43121 ie Junstesin zahlen, die Kosten des Rechtsstreits, einschlie lich der ; n, ; ; 85 2 * 7 bien Auslosung der laut: Tilgungsplan für laslziJ Deffentkiche guncilung. 7. BP. 33! /os. 2. Kklen ĩ , 3 1. Vit ber 6 i. T sfz6. ö,

43293) Oeffentliche Justellung. 4. R. 1306.9. Verlass it dem A ö Die Ehefrau Lucie Krug, geb. Lobse, in Altona, 1) , . e 1 vierte laßt saöhlis, Gen,, ü n artelen zu scheiden und den Be⸗ 9 rente von vierteljährlich Der Kaufmann K. W. F. Schaͤfer in Frankfurt kes gotaufgegangenen Arrestverfahrens, zu tragen und ; 957 —⸗ ö s * . J ö l ö 6üm, 15545 10661 1065716 109735 10316 108290 Lit. G oss 267255 . . 4 ; ĩ stehende Nummern der ,,, . logs 1s nh lie, li iisß it n , nes na 1817 2679 4176 Tost ˖ ieiwitz n, , e ,,, n

kl. Schmiedestraße 22, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechts. kla ĩ ; ; 45 He und zwar die rückständi q :

. ; gten für den allein schuldigen Teil zu erklären; 4, und zwar die rückständigen Heträge sofgrt, a. Me., Kaiserf z d w Pier * ren; Kaiserstraße 2, Prozeßbevoll ; as Urteil 2 n, e , n n n , , n. . des Rechtestreits dem Beklagten . 6 D , 6 , . a. ai i . 2 * ker e , fenen, 2 1 6 11683 11996 12119 12149 12223 12282 5396 Soys2 6018 11231 11560 15933 22557. 1 n Tem, m e Kaen. Pinneberg, geboren am 26 April 1860 n Pinneberg Die Klägerin ladet d n das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklar eßz gegen Stine Durchlaucht den prinfen Holie e, ,,, m 14255 12550 12561 12649 13132 13213 13289 April 15065 it, L103 1405. en, . 9. Rr. T7 3os 764 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, . . 2 Beklagten zur mündlichen Die Kläger laden den Beklagten . Bon Sagan, sräher in Pari, zur Zeii anhelgnnten Zutz echt n, ü; nn, 13404 13497 15560; 15632 13578 133530 1323 Sit. S tho i 13 135316 , , 5 ,, . tos ij 36 i er e, nenn, der, ln g . e, r,, ,, , n, n e we ,,, Iutz fsh ö, Wogmtttags A6 Uhr, Lizeß ,, , lä, lä, lä, slr gosz3 26s 21803. Bo, s sn? ier , b r ie, , .

j ; . ö ; 2. 6 lob 77 257 Zz6 , . . Zire erh, er semischen süscinnkg wird dicer 4 , n , l, ö, , , mW dd o, zi, sös Sa 3s ls, 12611 , ,,,, , , ,,, n,, ür hi zer sieg; enn, s hr. let , , , n, e, dn, r Gitzber eon en ,, s, Töös' sr eis 16s,

. ; . . K 3318 A462 1441 468 scheiben und den Beflagten für den eh m rl , me ,. 6, Bęrmittags 11 Uhr, Zwege der offentjichen Zustellung wi am weicher bär bee, lige e g uc e ani BBPpritz, gz. Angust 1906: setretẽ sa e, ls, leäls 15zz zzz ißt gi g bi, fh r gon 2is4 2638. 3 Cc ern nn R og gc, rr ' gie,

ü ie Rlaͤgeri d . derung, einen hei dem gedachten Ge. en Zustelling wird dieser Aus. a, M., Bornheimerl Gn gel, Ämtegerichte tet, , . 3 163 ö zi 2 o zs, es iz 335 857 56. 222 a6, 46 ßos 515 626 646 2s . gor e er w ren, nn g, mn war gh, nch. e, ,, regen enen, ln Geribtaichußer det Köri⸗hicke tegen, , , , , , , . ö . gf e, ö Ws. öl ih , H, sh s es . vierte Zivilkammer . . . . . , , wn, in, gere. . Zahlung aber nicht erfolgt sei Eu * 16 . 1 . 1635 10d 6 1. April 1904 Lit. A 18600. . . zt 5 1 ** r. . z fe. i Alto ö 1 . ; rage, den Herrn Beklagten ; 2 5318 595 n B 7: 120 404 4 306 355 143 113 388 33. 1 36. w aer e , menen ,, y unfall, und znaliditüts ꝛ. J , n be b , , ,, rung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Gerlchteschreib Göntast i Der mindern ãhri ö ö6 3 nebst 86 o Zinsen seit i. Sep ⸗· 333 15569 15415 i5zhs 18387 18649 137g jn ar? i537 19955 24650 25445 26665 art. m ; 6 el . Anwalt . en reiber des Königl. Landgerlchts. Der minderjährige Hermann Zillet in Caternberg, tember 1903 und 0 d i957 ̃ 2 212 ö ? ; Zingcoupons werden von den Einlösungsstellen an J ,, erf cherung. J,, , s ear uren n nen e,, e,, me. gemacht. ; je Frau Wilhelmine Lucht, geb. Krüger, in anwalt Vreidenba b in & , . ar zu erklären. Der Kläger ladet den Herrn Be⸗ eine. ziios 31154 21142 21279 21230 21316 21367 17297 22723. ö us 2. ö shescheine:

ssen, klagt gegen den Berg, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, ——— 1333 3 3 „iF zIi5s4 21775 215895 Lit. R 10164 10225 102260. nine ang de g ce h. ,,, zum

Altona, den 27. A Blelawy bei Nakel, Pro i eis. 3 aut . l 9. , n,, . Rechts mann Karl Rog off zuleßt in Stoppenberg, Bruch⸗ streits vor die zweite Kammer für Handels sachen des -- 2200 2118 221335 22173 22174 22335 22365 L. 31 oo Rentenbries. 1 . J

Te, ge ichtz chreiber e Göniglichen Landgerichts. Mm G. Garbel in Schneidemühl, klagt gegen den straße 19, b

z te. Slencher Wi bern Gusiap . 9 aße 10, jetzt unbekannien Aufenthalts, unter der Königlichen Landgerichts iu ff ; . 13 3 31 2174 3 2. ̃ 3 n.

ü, , d , , n, ,, h ö Verpachtungreen,, ö e, n e, , gönn

* K ; de t zzwilli ; 5 bi ; forderung, einen bei dem gedachten Gericht . j 2 7 3495 73555 25743 23785 23397 1. Sktober 1991 it. do0 1. Sftober 1905.

Die Frau Dora Graetz, geb. Graff, in Berlin : 2 2 der Beklagte sie böswillig ver., 19063 his 7. Januar 19065 beigewohnt, das 6. . . Anwalt b = J s er ingungen 2c al 63 z633 336330 3. 1 ; P 28 Lit. S Nr. 229 à 200 Æ

Kleine Baubttgerftr. *, Proꝛehberollmächt igt⸗r. Parteie * mit dem Antrag? das möische: den 7. Juli 1965 Jeborene Kind Hermann Zallet als f en lichen 3 * 4. estelln. Zum Zweck, der ö This ids. Sizes zähl die , zie. 1. Lr. 1393 X55. Hieiwitz, den 9. März 1806.

Justizrat Gesffe in Berlin sW. 63 Ro vit) 27, Bei- n bestehende Band der Ehe zu trennen, den von sich gezeugt anerkannt, der Mutter oft di ellung wird dieser Auszug der Klage lazi6s6l] Bekanntmachung. zigiß zizid Titis ziel gil z 3 1. Dttober 18. . 6 des Kreisausschuss

, Kobür 27 gten für den schuld 66 ; 3 oft die Ehe bekannt gemacht. . 757 732 ĩ 190d. K 29. Namens des Kreisa

fan encls,, göän, mn den' teisenden is ] chm Nit geosten . K i. e, n, mit dem Antrage, den Beklagten Frankfurt a. M., den 28. August 1806 . 6 8. September 1506. Nachmittags . , . 11 36 , . eli n klafito? Eitiärt: Tost Gleiwitz .

gen. Die kostenpflichtig und vollstreckbar zu verurteilen: Der Gerichteschteibet des Königlichen Landgerichte J mj ir nn. Le ge, en e en ei ö 33 66 2668 r Jod z6 63a ÄUt. B Nr. 3713. Der Vorsitzende: von Stumpfeldt.

6. Com mandit gesellscha en auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wi 3h enossenschaften. 8. n e en,

F. 2106. werk, immer 2-4 auf den 27. Dezember ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Oito Becker ebenda, bertreten durch den ihren bei⸗

zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich 4 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau

es des Kreises