1906 / 207 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Il00957] wa, . Kündigung von Kreisanleihescheinen. Von den zu Zwecken der Chausseebauten auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 25. November 18860 und 7. Oktober 1557 ausgegebenen Kreisanleihe- scheinen des Kreises Löbau der LIX.= Emissit on ift am 6. Märj d. Irs. behufs Amortisation aus- gelost worden: Lit. E Nr. 70 über 2000 Dem Inhaber dieses Anleihescheins wird das be⸗ zeichnete Rapstal hierdurch mit der Aufforderung ge. kündigt, den Betrag gegen Einreichung deg Anleihe⸗ scheins vom I. Ottober d. Irs. ab bei unserer Kreiskommunaltaffe und bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen. Die Verninfung diefes Anlelhescheins hört mit dem 1. Oktober d. Irs. auf. Rus früheren Ziehungen sind noch nicht zur 4 vorgelegt: ITX. Ausgabe, gi. D Nr. 59 über 200 4, 2 * * 2 * 72 * 200 *. Neumark, den 13. März 1996. Der Kreisausschuß des Kreises Löbau.

(41306

Bei der am 15. August 1806 erfolgten Aus- losung von Schuldverschreibungen der Anleihe der Stadt Mühlhausen i. Th. V. Ausgabe 66 1. April 1501 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A Nummer 101 254 374 383 414 433 548 572 586 589 646 672 708 über je 1000 .

Buchstabe R Nummer 827 S857 879 938 953 11063 153335 1308 1324 1349 1371 über je 500 060

Buchstabe C Nummer 1409 1459 1468 1505 1507 15656 1692 1773 1802 1823 über je 200

Die ausgeloften Schuldverschreibungen werden den Befitzern mit der Aufforderung gekündigt, die ent⸗ sprechende Kapitalabfindung vom 1. April 1907 ab Fei unserer Stadthauptkafse in den Kassen⸗ stunden gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen in Empfang zu nehmen; für die fehlenden Zins⸗ scheine wird deren Wert vom Kapital in Abzug

gebracht. Gin weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke findet vom J. April 19607 ab nicht statt. Mühlhausen i. Th., den 16. August 1906.

Der Magistrat.

170211 Bekanntmachung.

Bei der am II. dieses Monals erfolgten plan mäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuld⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden:

. von der Z o (vorher A 50 Anleihe nach dem Plane vom 3. März 1862. (Schuld- scheine bom 1. Januar 1863.)

Lit. A Nr. J7 zu 3006 M, Lit. . Nr. 34, 60, I ju je 1500 M, Lit. O Nr. 10, 38, 89, gi, 114, 117, 147, 188, 231, 334, 358. 452 zu je 660 S, Lit. B Ne. 68, 88, 1066, 139, 174, 207, 291, 362. 451, 486, 495, 5d. 581, 592, 636, 644,

720, 755, 762, 766, 786, 00, S4, S584 zu je z00 M, Lit. E Nr. 14, 45, jog, 116, 18 zu je 150 4

EI. von der 3 o (vorher Aoο)) Anleihe nach dem Plane vom 2. März 1874. (Schuldscheine vom 1. Juli 1874.)

Lit. A Nr. 137 bis mit 140, 171 bis mit 180, 30 bis mit 310, 311 bis mit 320, 371 bis mit 373, S061 bis mit Sis, 90 bis mit glo, 1321 bis mit 1330, 2051 bis mit 20650, 2131 bis mit 2140, 2171 bis mit 2180, 2349, 2356 zu je 1500 S, Lit. HR Nr. 31 bis mit 40, 101 bis mit 110, 161 bis mit 170, 291 bis mit 300, 311 bis mit 320. 361 bis mit 379, 401 bis mit 410, gl bis mit 0, 1121 bis mit 1130, 1271 bis mit 1274, 1351 bis mit 13659, 1431 bis mit 1440, 1491 bis mit 15900, 1821 bis mit 1830, 1891 bis mit 1900, 2111 bis mit 2129, 2141 bis mit A0, 2151 bis mit 21569. 2341 bis mit 2350, 28651 bis mit 2860, 3201 bis mit 3210, 33581 bis mit 3390, 3849, 3850, 4181 bis mit 4199, 4531 bis mit 4540, 4811 bis mit 4820, 4821 bis mit 4830, oös6] bis mit 586M, 6461 bis mit 6470, 6751 bis mit 6760, 7041 bis mit 7050. 7361 bis mit 7370, 7805 bis mit 7810, 7839, 7840, 7896 bis mit 7900, 7904 bis mit 7919 ju je 300 M0

Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. Dezember 1908 bei unferer Stadthauytkasfse gegen Rückgabe der Schuldscheine t Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls aber zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.

Hierbel machen wir unter Bezugnahme auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend be⸗ zeichneter, bereits früher gelofter Schuldscheine, als:

von der 1862er Anleihe unter .

Lit. B Nr. 77 zu 1500 A, Lit. O Nr. 86. 247 zu je 600 M, Lit. D Nr. 245, 508, 717, 8533, 944, 977 zu je 300 M, Lit. E Nr. 128, 166 zu je 150 4 von der 1874 er Anleihe unter II.

Lit. A Nr. 283, 284, 367, 484, 487, 769, 770, 1059, 1387, 1388, 1746, 1747, 1972, 21587, 2188 2189, M90, 2249, 2333, 2339 zu je 1509 4, Lit. B Nr. 206, Xl, 74, 729, 902, 9g53, 9g37, 1374, 1378, 1429, 1430, 1884, 1886, 1890, 1933, 1940, 2246, 2247, 2286, 2321, 2324, 2327, 2433, 2718, 2894, 2397, 2911, 2972, 3121, 3299, 4151, 4423, 4629, 1696, 797, 798, 4799, 4891, 4892, 4597, 50h, 541, Sh4z, 5h45, höoß, ößo7, Hog, oözo, Sic, 6143, 5161, 6162, 6163, 6191, 6192, 6339, 6539, 6556, h5b2, 6625, 6626, 6627, 6628, 6629, 6702, 6706, 6812, 6814, 6815, 6883, 6920, 7036, 7814, 7815, 7816, 7818, 7869, 7963 zu je 300 4

fowie des noch auf 0/0 Verzinsung lautenden, für den 31. Dezember 1897 gekündigten Schuldscheins der letzteren Anleihe unter II

Lit. B Nr. 4522 ju 300 6 seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat, und baß zur Vermeidung weiterer Zinsverluste der ent— fallende Betrag diefer Scheine sofort bei unserer Stadthauptkaffe erhoben werden kann.

Auf diejenigen n, ,. unserer Anleihen, welche infolge Auslosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 2osg vom Nennwert.

Chemnitz, den 12. Mai 1906.

Der Rat der Stadt Chemnitz.

463169 Bekanntmachung.

Bei der am 24. dieses Monats erfolgten plan- mäßigen Auslosung von . Stadt⸗ a ern, sind folgende Nummern gezogen worden:

L von der 30/0 (vorher 400) Anleihe nach dem Plane vom 185. Dltober 1879 (Schuld⸗ scheine vom 1. November 1879)

Lit. A Nr. 18 bis mit 20, 21 bis mit 30, 171 bis mit 180, zol bis mit 303, 307 zu je 8090 4, Lit. R. Nr. M4 bis mit 6, 98 bis mit 100, 251 Is mit 260, 621, 623 bis mit 630, 1011, 1012, 1014 bis mit 1016, 1019, 10290, 1948, 1049 zu je 2000 „, Lit. C Nr. 411 bis mit 420, 581 bis mit 590, 638 bis mit 640, 751 bis mit 760, 1011, 11231 bis mit 1123, 125 zu je 1000 A, Lit. D Rr. 55 bis mit 598, 6oi bis mit 610 zu je S800 . .

Die weiter erforderlichen Stücke für diese Tilgung sind angekauft worden.

J. von der 3 o Anleihe nach dem Plaue vom 19. Dezember 1889 (S uldscheine vom gleichen Tage):

Lit. A Nr. 233, 283 zu je 5000 „, Lit. E Nr. Sol bis mit 1000, 1027 bis mit 1030, 1121 bis mit 1130, 1209, 1210 iu je 2000 M, Lit. C Rr. 11 bis mit 14, 16 bis mit 20. 161 bis mit 163, 166 bis mit 170, 1749, 1750, 2151 bis mit 2160, 26531 bis mit 2540, 3061, 3063 bis mit 3019, 3031 is mit 3040 zu je E000 , Lit. D Nr. 111 bis mit 115, 118 bis mit 120, 191 bis mit 199, 491 bis mit 495, 495 bis mit og, baz bis mit Hö0, 3851, 3883 bis mit 38909, 4451 bis mit 4460, 4462, 4453, 4455 bis mit 4470, 4821 bis mit 4825, 4827, 41538 zu je 500 S.. Die weiter erforderlichen . für diese Tilgung sind ebenfalls angekauft worden.

Die Inbaber dieser gelosten Schuldscheine werden

aufgefordert,

am 2. April 1907 bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldfcheine samt Zinsleisten und der noch nicht sälllgen Zinsscheine den Kapitalbetrag ig Empfan zu nehmen, andernfalls haben sie zu gewärtigen, 96 die fernere Verzinsung aufhört.

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf die früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach⸗ stehend verzeichneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als:

von der 1879er Anleihe unter L:

Lit. à Nr. 251 282 2589 290 697 698 zu je hoh S, Lit. B Nr. 88 299 616 620 109 zu je 20b6 M6, Lit. G Nr. II5 175 197 251 216 445 5460 856 893 893 S0 zu je 10900 , Lit. D Nr. 17 53 65 116 263 476 515 637 bis mit 640 698 739 zu je 500 16,

von der 1889er Anleihe unter II;

Lit. A Rr. 257 267 268 zu je 000 M, Lit. B Nr. 1042 1043 1091 1992 1053 1157 1158 1232 ju je 2060 M, Lit. O Nr. 2666 2567 2851 2883 Ih64 966 3069 zu je 1000 M, Lit. D Nr. 130 391 292 294 297 518 3677 3867 3868 35869 3397 IJ5gs 4541 Nös 4941 4935 4948 4996 4997 4998

zu je 500 4,

seit ihren Rücklahlungsterminen aufgehört hat und daß zur Vermeldung weiterer Zin enyverluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadthauptkasse erhoben werden kann.

Auf diejenigen Schuldscheine obiger Anleihen, welche infolge Auslosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtzanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 2 o vom Nennwerte,

Chemnitz, den 27. August 1906.

Der Rat der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Oberbürgermeister.

27921]

Durch die am 6. April ds. Is. vorgenommene Auslofung sind die folgenden 3 „igen Anleihe scheine des Kreises Bersenbrück zur Einlösung bestimmt:

Buchstabe A Nr. 48 über 2090 60

Buchstabe E Nr. 102 1053 108 110 135 136 über 1000

Buchstabe O Nr. 4 67 70 über 200 6

Buchstabe D Nr. 48 67 70 176 177 200 über 500 .

Buchstabe E Nr. 12 50 169 182 193 über 100 .

Buchstabe F Nr. 53 163 165 179 232 256 285 327 über 200

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dejember 1906 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Ver⸗ zinsung tritt.

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Januar 1907 an bei der Kreis kommunal kasse hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine mit, den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1907 fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Bersenbrück, den 26. Juni 1906.

Der steeig aus schuß , Bersenbrück. Klauser.

loz3452]) Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung der Gumbinner Stadtanleihescheine behufs Amortisation sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

A. von der III. Ausgabe (1881). Buchstabe A Nr. 19 30 31 33 über je 1000 K Buchftabe R Nr. 115 über 500 Buchftabe C Nr. 1653 169 160 161 171 178

199 211 259 296 297 300 332 355 356 358 373 I8 99 466 über je 200 4

Mn. von der IV. Ausgabe (1884). Buchstabe A Nr. 1 11 über je L009 M Buchstabe R. Nr. 36 61 92 über je 500 0 Dlese Anleischeine werden den Inhabern behufs

Einlösung am J. Oktober d. Is. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, 3 die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Ok⸗ tober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse i 6 der Anleihescheine mit den dazu ge—⸗ Frigen erst nach dem 1. Oktober fällig werdenden insscheinen bar in Empfang zu nehmen sind. Der Heldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. Vom 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Gumbinnen, den 23. März 1906.

Dr. Beck, Oberbürgermeister.

9085

3 3 o/ Anl. R der Stadt Frankfurt a. M. 20. Ziehung: 21. April 1906, Auszahlung; 3 1. Dez. 1906.

Zu 2000 : Nr. 15 556 95 113 123 238 242 267 362 393 507 547 563 585 648 815 865 890 Si5h 565 lozo 1032 10556 1135 1211 12852 1367 1432 1452 1457 1471 1573 1651 1656 1637 1775 7537 1757 1514 iss5 i914 i928. Su A000 Nr. 2073 2099 2347 2349 2351 2445 2444 2511 2532 2667 2672 2675 2747 2838 2344 2882 2910 3912 2987 3017 3019 3101 3112 3183 3252 3277 53280 3366 3378 3456 3481 3484 3560 3574 3692 3750 3754 3756 3866 3971 4066 4995 4107 4109 1151 4189 4260 4296 4317 4348 4386 4404 4476 1521 4554 14567 14616 4685 4706 4767 4777 4781 1511 4817 4924 4960 5006 bo54 5077 5102 5149 „i53 585 5215 5223 5336 5388 5429 5455 5478 hööö 5685 569 5557 5786 5787 5814 5825 5827 565369 6042 6077 6101 6222 6231 6402 6539 6565 6607 6682 6744 6776 6913 6949 6963. Zu 500 M6: 7004 7013 7069 7Jo67 7192 7249 7331 74I9 7421 7450 7468 7497 7550 7585 7587 7636 76550 7723 7742 7776 7793 7820 7825 7826 8025 3074 8093 8194 8209 8597 8526 8535 S546 8569. Zu 200 : S622 8713 8715 8721 8756 8883 8885 389165 8923 89558 8596 go43 9065 9135 9160 Sigg 9218 8318 9463 g4a76 9526 2689 9594.

Noch nicht eingelöst:

aus der 17. Verlosung per 31. Dezember 1903: Nr. 3824.

aus der 18. Verlosung per 31. Dezember 1904: Nr. 9139.

aus der 19. Verlosung per 31. Dezember 1905: Nr. 2204 7306 9355.

11. 5 o/, Anl. der Stadt Frankfurt a. M. Hauptanl. der vorm. Stadt Bockenheim. 17. Ziehung: 21. April 1906, Auszahlung: 31. Dez. 1996.

3u 2000 . Ri. 11 j 73. zu A000 : Ni 42 106 109 149 165 421 440 496. Zu 500 M Nr. 99 133 145 334 347 3658 420 615 678 688 750. Zu 200 4Æ: Nr. 4 21 93 104 128 142 166 239 275 288 293 294.

III. 30 Anl. der Stadt Frankfurt a. M. Wasserwerksanl. der vorm. Stadt Bockenheim. 16. Ziehung: 21. April 1996,

Aus zahlung: 31. Dez. 1906.

3u 2000 S6: Nr.: 18 Zu 1000 z Ni 50 57 96. Zu 500 R: Nr 42 84 103 i37 146 184 192 233 370 390. Zu 200 4: Nr. 33 90 97 109.

Noch nicht eingelösft: Aus der 15. Verlosung per 31. Dezember 1905: Nr. 96.

Dle Kapltalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den borgenannten Aus ahlungsterminen erfolgt, können , der Schuldberschreibungen nebst zu⸗ ebzrigen Jinsscheinen (Coupons) und Erneuerung . (Talons) bei unserer Stadthauytkasse, für die beiden Äulehen der ehem. Stadt Bocken⸗ heim bei der Mitteldeutschen Kreditbank hier⸗ selbst sowie bei dem Bankhause August Maun⸗ heimer in Colmar und bei der Attiengesellschaft für Boden und Kommunalkredit in El sasj⸗ , . zu Straßburg i. E. erhoben werden.

Bei dleser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf. das beim Rechnelamt eingerichtete Stadtschuldbuch auf merksam. Schuldverschreibungen der Stadt Frank⸗ furt a. M. foͤnnen unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ bauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Die Stadt beforgt alsdann die gesamte Ver⸗ waltung der hinterlegten Stadtobligationen, ein⸗ schließlich Kontrolle der Verlosung, Uebermitte⸗ lung der Zinsen usw. Auf Antrag wird aus den fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern bewirkt.

Verwaltern von Kassen , Mündel⸗,Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal. diensteidlich zu strengster Geheimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine einmalige und beträgt 50 3 für je 1000 M Nähere Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Rat⸗ haus Nordbau, Paulsplatz 9.

Frankfurt a. M, den 21. April 1906.

Magistrat. Rechneiamt.

40780 uftkündigung ausgeloster 3 ½ Obligationen des Oberoderbruchs Deichverbandes. Bei der am 25. Mai d. Is. stattgehabten Aus- losung sind zu dem Tilgungsfonds . Obli⸗ gationen gezogen worden; Lit. A Nr. 20 1 Stück à 3000 0 2 6

3000 4 Lit. Æ Nr. 2 12 31 40 4tꝗck

X 1800 6000 4 Lit. C Nr. 391 465 2 Stück à 300 S6 . i

Summa 9600

Diese Obligationen werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum Z. Januar 19907, dem Termin der Rück⸗ zahlung, der Oberoderbruchs . Deichkasse in Füstrin behufs Einlösung zu übergeben oder einzu—

senden. Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen. Rückständig aus den Vorjahren sind noch: Lit. Nr. 55 62 2 Stück à2 1500 4 3000 44 Reitwein, den 18. August 1906. Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.

43189) 5 Teilschuldverschreibungen der Stettiner Dampfschiffs⸗Gesellschaft

J. F. Braeunlich, G. m. b. S. Am 18. September d. J., Nachm. A Uhr, findet im Buregu des Herrn Geheimen Justizrat s Lesstikow zu Stettin die Auslosung derjenigen unserer S o/ Teilschuldverschreibungen statt, welche am 1. Januar 15907 rückjahlbar sind. Nach Fz6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Schuldverschreibungen berechtigt, diesem Termin beizuwohnen. Stettin, 1. September 1906.

Stettiner Dampfschiffs⸗Gesellschaft

Der Magistrat.

J. F. Braeunlich, G. m. b. H.

19180] Bekauntma

chung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. August 1882 ausgefertigten Anleihescheinen der Stabt Hoffen sind nach Vorschrift des Tilgung⸗

. zur Einziehung im Jahre 1907 ausgelost worden:

a. von dem Buchstaben A über je 500 die 110 31 40 4470 113 159 201 219 235

b. von dem Buchstaben R über je 200 4 die Nummern 19 270 34 53 83 14 118 175 190 218 284 326 343.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge— wordenen Zintscheinen und den hierzu gehörigen ZJinsscheinanweisungen vom 1. Januar 1907 ab a unsere Kämmereikasse einzureichen und den Rennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 19807 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ Jezogen. Bereits ausgelost und nicht eingelõst sind:

Am 1. Januar 1904 Lit. A Nr. 56 über 500 4 . ö S566 , 8 o ö 1 77 . ( 1ööß d 8566 . , . . 1 1 Zossen, den 22. Mai 1906.

Der Magißftrat. 20261]

Obligationen der Wasser · Genossenschaft der Ilmenau⸗Niederung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars bdor— enommenen Verlosung von Obligationen sind

olgende Nummern gezogen: 1. ZI , Obligationen 1887. Lit. A Nr. 55 à 50090 . Lit. R Nr. 146 à 3090 4.A Lit. C Nr. 385 433 568 à 1000 Lit. D Nr. 723 816 à 5090 (6 Lit. E Nr. 968 1129 1191 à 300 M II. 370, Obligationen 1890. Lit. A Nr. 134 142 2 1000 M mi. 370 Obligationen 1894. Lit. A Nr. 60 à 20990 Lit. R Nr. 144 à 1000 4 Lit. B Nr. 505 à 3200 M FV. 37 Obligationen 1896. Lit. C Nr. S2 à 2090 Lit. D Nr. 201 à 10900 Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen deren Einlieferung mit den dazu gehörigen, nicht fälligen Coupons und Talons am 2. Januar 1907 bei der Hannoverschen Bauk vormals Simon Deinemann in Lüneburg oder der Kur und Neu⸗ märkischen ritter schaftlichen Darlehuskasse in Berlin. Mit dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsung auf. Lüneburg, den 1. Juni 1906. Wasser⸗Genossenschaft der Ilmenau⸗Niederung. Der Direktor: C. Sponagel.

29265 Bergedorfer Stadtanleihe von 1892, 1901 und 1904.

Bel der in der heutigen n des Magistrats vertragsmäßig vorgenommenen Auslosung sind die nachfolgenden Schuldverschreibungen zur Rück⸗ jahkung auf den 1. Oktober d. Is. gejogen worden:

Anleihe von 1892.

Lit. Æ Nr. 16 20 und 47 über je 1000 Lit. D Nr. 4 9 48 und 64 über je 200 Anleihe von 1901.

Lit. A Nr. 509 über 2000 M1

Lit. E Nr. 568 und 612 über je 1000 6

Lit. C Nr. 753 754 783 und 842 über je 5 00 4

Anleihe von 1904.

Lit. A Nr. 10 131 174 287 und 290 über je 2000 4

Lit. R Nr. 77 91 193 247 289 326 366 und 681

über je 1000 27 80 239 344 und 378 über je

Lit. C Nr. 500 4

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab fur die Anleihen von 1892 und 1901 bei der Stadtkaffe in Bergedorf und dem Bankhause J. Goldschmidt Sohn in Hamburg, für die An⸗ leihe von 1901 bei der Filiale der Dresdener Bank in Hamburg, dem Bankhause J. Gold⸗ schmidt Sohn in Samburg und der Bergedorfer Bank e. G. m. u. H. in Bergedorf gegen Ein⸗ lieferung der ausgelosten Stücke nebst Zinsschein . anweisung und der sämtlichen auf spätere Termine zahlbar gestellten Zinsscheine. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Oktober d. Is. auf.

Bergedorf, den 2. Juli 19606.

Der Magistrat. Dr. Lange.

6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. AÄktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

43185 Gütersloher Brauerei Actien Gesellschast

Gütersloh.

Gemãß S 17 des Statuts laden wir hiermit zur diessährigen ordentlichen Generalversammlung ein, welche am Sonnabend, den 15. September 1906, Nachmittags 5 Uhr, auf der Brauerei

stattfindet. ; Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichterats über das Geschäftsjahr 190506.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie Erteilung der Decharge an den Vorstand und Aussichtsrat.

3) Auslosung von 5. Stück Prioritätsobligationen

4 hire . Vorsitzend

ahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und dessen Stellvertreter durch die . des Aufsichtsratz laut 12 des Statuts. , ,. 6 31. e . 1906. ersloher Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. g

zum Deutschen Reichsanzeiger

3 2079.

1 htersschun f ech.

2. er fe,

3. Unfall

4. Verkäufe,

erluͤft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. all, und Invaliditäts⸗ 0. Versicherung. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

pon Wertpapieren.

Dritte Beilage ̃ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

Berlin,

dergl.

Sonnabend, den 1. September

Sffentlicher Anzeiger.

6. 7. 8. 9.

Conmgndit g e cn Erwerbs und Niederlaffung ꝛc. von Bankausweise. 16. Verschiebene Bekanntmachungen.

en auf Aktien und Aktiengesellsch. 6 enossenschaften.

echtsanwälten.

5. Verlosung ꝛe.

I Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienge

3 . lege] edentlichen Generalversammlung der

. werden g. September d. 4 85 Stadt Hamburg (Seylers Hotel) in Neu⸗

Er de olss. eing laden,

) Jahresbericht für das Betriebsjahr 1906. 5 ) Dotierung des

3) Genehmigung der

4 Ie men, . zu . = ung einer au ö. . ö. ich igen . der Gesellschaft,

Bllanz und die Gewinn. ung gr fr mne werden in der Zeit vom 12. i dem unterzeichneten

sellsch.

à Oldenburger Gifenbahngesellschaft . Aktionäre hiermit auf Freitag, den

3. ö Is, Nachmittags 31 Uhr,

Tagesordnung:

Speʒialreservefonds der Neben⸗

Bilanz und der Gewinn und Verlusttechnung für das Betriebsjahr 1905 und

ande. Fntiassung des Vorstghdez en Dividende.

bahn.

az 173

679 7ol 707 714 757 36

2533 2540 2548, 91 nicht verfallenen Zinscoupo

Rr 1 15 33 51 82 90 169

2009,

2X 4M 1090, Rr. 1070 1125. 1126

1292 1326 1335 1340 1343 1364 1360 1165 16511 1515 1522 15826 1333 1784 1792 1821

1851 1832 1901 1902 2246 2283 2285 2294

167 2183 2233 Obligationen &

werden vom

Hamburg, den

Actien⸗Bier⸗ Die laut unserer Bekanntmachung vam tionen unserer Prioritätsanleihe vom

1, rem ee dr , ,. Bank, hierselbst, jum Rominalwerte eingelöst.

31. August 1906.

Jahre 1876, als:

195 200 210

47 154 1178 128 1247 1248 12652 1254 1273 1278 125 12291

376 1387 1592 1400 14081

200 ; an gegen Rückgabe der

Der Vorstand.

Brauerei Marienthal. 2. Jull d. J. planmäßig aus gelosten 150 Obliga⸗

2, 232 2653 260 267 215 292, 17 Obligationen

; ; 58 387 392 418 454 465 451 495 bos 530 b38 539 586 637 a8 664 e m,. n e 35 807 822 586 803 897 914 gos 62 66 91 100 102 1029,

betr. Obligationen nebst den noch

dentlichen Remune⸗

eptember d. Js. be Aufsichtsrats ausliegen. 28. August

bis 26. Vorsitzenden des jur Einsicht der Aktionäre kreis Sidenburg i. S., den

Der Aufsichtsrat. v. Ta ssen. Vorsitzen der.

gs . Cenne · Elektricitäts · n. Industrie· Merke

durch zu der am a. C.,

schloß in

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

versammlung . nur diejenigen tigt, welche sy

ihre Aktien bei uns, Anftalt in Essen a. d. Handel und einem Notar scheine müssen

müssen spãtestens Ta

Werdohl. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ Mittwoch, den 26. September Vormittags 10 Üühr, im Hotel günen. Hagen i. W. stati findenden dies jãhrigen

Tagesordnung:;

) Berichterstattung des Vorslands über den Betrieb, ,,, und Bllanz des verflossenen Ge jahres.

2) . über die Genehmigung Jahregtechnung und Bilan; 1905106.

3) Frtellung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗

4 ann, Aussichtgrat u j / K Stimmrechts in der General

der

t Ausübung des . ; ; Lr berech⸗ testens am 26. September a. C. ⸗. bei der Effener Credit Ruhr, der Bank für ndustrie in Berlin X. oder bei hinterlegt haben. Die Hinterlegungs⸗ enau die Nummern und Liteta der betreffenden Aktien haben. Die Bescheinigungen äber die bei einem Notar geschehene Hinterlegung

e vor dem Tage der = . ei der Gesellschaft ein · ere werden. ; Plettenberg · Bhf. i. W., den 31. August 1906. Der Vorstand. Kötter.

as 7s

Jatzeg/ Büchner . Eisenbahn⸗ 22 Gesellschaft.

in der ordentlichen Generalversamm⸗ Mal 1905 beschlossenen achten Nach⸗ Gesellschafts statut können seitens der Verwaltungs bureau

lung am 29. trags zum

Attionäre von unserem hier selbst bezogen werden. Lübeck, den 29. Auguft 1906.

Die Direltion.

Mech. Buntweberei Brennet.

Die dies sährige ordentliche Generalversamm · lung unserer Gesellschaft findet am Montag, den 22 * Ottober d. J., Nachmittags 35 Uhr, im Eeschãftzlokal, Lindenstraße Rr. JN in Stuttgart, mit folgender Tagesordnung statt.

1) Bericht des uffichtsrats und des Vorstands

über das verflossene Geschãftsjahr. .

2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über

die Verwendung des Reingewinn.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Erneuerungswahlen in den Aussichtsrat.

Wir laden dle Herren Aktionäre hierzu mit dem Bemerken ein, daß Zutrittgkarten gegen Vor zeigen der Aktien oder fonftiger ausreichender Belege über deren Besitz im Bureau der Gesellschaft in Stuttgart oder bel Herrn E. Majer ˖ Kᷣym in Schopfheim bezogen werden können.

Schopfheim, den 1. September 1906.

(42685

Abschreibungen auf:

Gebãudekonto ho /

2 ag.

Bilanzkonto vro E. Ayril L906.

F. Funk. R. Boveri.

Gewinn auf:

F. Prechter.

Passi va.

laat gg)

tember 1906, Hamburger Hof in Meißen statifindenden 24. ordent.˖ lichen aplerfabrik, Robschütz i. Sa.

?

okals 1

Tinladung zu der Sonnabend, den 15. Sey⸗ Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Generalversammlung der Robschũtzer Eröffnung des Uhr. Schluß 2 Uhr. ag I) Vortrag des eschã ts berichte vom 1. Juli IIb bis 30. Juni 1906. 2) Beschlußfassung über die e i nr der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Verteilung des Gewinnes. 4) Ergänzungswahl für das . z 18 der alten Statuten? ausscheidende Aufst tsratsmitglied Herr Woldemar Donath. Snitz. Genannter Herr ist sofort wieder wählbar. ) Beschlußfassung über Genehmigung der neuen nach bem neuen Handelsgesetzbuch revidierten 83 ö . sonsti chtzeitig ein 6) Beschlußfaffung über sonstige, rechtzeitig n= gereichte Anträge seitens der Herren Aktionäre.

1799 8010

Gleisekonto 100 . 3 . 164143 Fabritationskonto.. n r r , 105 3656 35 Werkjeugkonto 4000. 3, 110 08656 ndiunggmobilienkonto 20 /o 511381 e . 12 3 o/ . . 66 zabai⸗ 10 247 03 onto für Gas⸗, Wasser⸗ un . = 1 , 2 19 31859 usgaben e n tostenkonto J 870 322 . Reparaturenkontto— . 3. 9. 11 45 XV . 1829 01168 182901168 Der Vorstand ; der Brown, Boveri C Cie Attien⸗Gesellschaft. C. G

42978 Attiva.

riedr. aul von Stetten, Bayerischen Filiale

zur Auszahlung. Von unseren

842 855 881 884. 8 St. Lit. Dieselben gelangen am 1

r Heimzablu zur He 33

burg statt.

bank A. G. Au dem Turnus aus

Die na

wurden wiedergewählt. Uugsburg.

M. Rothballer.

Der Vorsitzende des Aufsichts rats: 66 e, , Gern, (43193

*

Neue Augsburger

t Beschluß der heutigen Generalversammlung ge unserer nn * i. von morgen ab bel den . Schmid ge hier.

er,

400 Vartialobligationen I St. Lit. A 145 208 388 4534 466 492

23 328 346 380. : n 2os 286 291 314.3. mit welchem Tage deren Vernnsung aufhört,

n Kzinlbsung vorgenannter Obligationen findet bei der Bayerischen Dis conto · C Wechsel⸗

Kommerzienrat Paul Dr. August Reimer, Moriz von Stetten,

30. August 1906. 3 . ugs meg sattunfabrik. Der

Bilanz vr

und bei der ber Deutschen Bank,

November 2. c,

den Auffichtsratsmitg ee nn e fre, Rentier dahier, Bankier dabhier,

orftand. Dr. W. G. Clairmont.

Kattunfabrik.

uni 1998.

elangt der Dividendencoupon Nr. 2

Deypositen kafsa Augsburg, hier,

wurden heute statutengemãß verlost: 97 567 642 682 685

6 d 30 20937 Aktienkapitalkonto.?. . 2 100 000 - K K 1330 es oh] Frioritgtenkonio , 0 bob Wal jenkonto .. .. 240 266 39 k onskonto, unerhobene . Vorräte an rohen, halbfertigen, fertigen Dbligations insen ... r . Waren, Farben, Materialien... 16 . h n ne, . . . amesmne ,, ,

i , :::: ,, h,, f ne Kate n J

11 226 363 66 Arbeiter? ...... 161 661 B 2 1096 04367

14 ; 3 e , n. 18 053/43 Jun

Gene ö. Ze fs . e Bl = e, . ro 257 g 5 702 257 9s

und Verlustkonto. Haben. . M M060 * goß5 . 18 os3 45

tionskosten, Frachten, Versiche⸗ Gewinnvortrag per 30. Juni 1 . . Zinsen, Amorti⸗ Oer n fr w 2 123 350 50 sation, Tantiemen ꝛꝛx . 1767 76639

Saldo per 30. Juni 190667. 373 637 54 36 os zl IMI 403 93

733 749 775 777 780 784

lieder, die Herren

C. Schnösenberg.

der Geschãfts bericht i . vom 14. September lfd.

Seschäftsrãumen der

Attiva. it der Eröffnung der Nebenbahn Neu⸗ ne- een . (. t air Igbo bah dem gz3* Septenber 1851, . 6 Robschützer Papierfabrik. unterbrochen bin Pien fie derselben, sind. ñ zi 130 6] Atktienkapitallonto; ... 6 600 G =. Der Borftaud. un 3 Am hte ralemtgliedern an Grundstũckkontoc ... , . 8 So] . 9 26 . pal der nn n . . a. 3 er, m 5 ö 1 660 = , . . 9. 160 138 15 8 ürmer. tens. Neustadt, Stadtrat 4. D. Mumm n J 145 8363 N Genen und Verlusttonto: ; ö . Reglerungtaffefsor Giwcki in , , , k . Reingewinn... 57 57170 Lausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft J , ö ĩ

Sr, ge iltelengen. . 6 8386. in Sommerfeld.

Aktleninhaber, welche der Generalversammlung bei · 4 n . 66 Wafer und eber. Zabiit⸗ Unter Bejugnahme auf. Art. 23 und ff. des Ge⸗ luwohnen Heahsichtigen, bah sih am be, m. elbe on e 6 7h 000 sellschafts vertrag . n, ,. . 2 9. 3 , . 3 5 i, 6 k 1 3 * 3 .. . 6 his d mir, Cern re n 's üs ihr, Far fs tontzf Tn erfeil Sie 15. ordentliche Generalver. e, , ,. tel Stadt Delbfftt ge Mktaschinen, ,, d Attio äre der Lausitzer Eisenbahn⸗ n , r * 6 3 durch sialla ii snen =, 1 6 st . ö ö in mm, ö , 16 . Jar eltnahme an. der Generalpetsammlung sind kee . Doll chien tz 1 rr ie di Ill kene hot w 4 r nn . e .

2 1 d 8 an o wie e K 85 2 3 e tem er z ö Ber Geschäftzbericht des Ro Rant torrent debitorend -d. 3202 ,, belle; 8a r , dem,.

feld ausweisen und das Nummernverjeichnis hierüber,

mit ihrer Unterschrift versehen, 6e. Eintrittskarten mit Bezeichnung ihrer S

hinterlegen, woselbft timm⸗

erechtigung erhalten. v. e h 2 Sin stkonto sowie ewinn⸗ un u

dh e ben der Direktion und des Aufsichts-˖

Is. ab in den

1 unentgeltlich zur

ü der Herren onäre.

eissaung e fe der Tagesordnung:

) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichts rats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluffrechnung über das 10. Geschäfte jahr

45182 ö

Flensburger Schiffsban · Gesellschast.

33. ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre am Mittwoch, den 26. September

1906, Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Ge⸗

sellschaft in Flensburg.

Tages dnnn ö .

I) Bericht e n mern ber das Geschäftg⸗ jahr 19051906.

2) , . des Rechnunggabschlusses und der Bilanz. (Genehmigung und Erteilung der Ent⸗

Mitgliedes des Aufsichtsrats für urnus ausscheidenden Herrn

Der Aufsichtsrat. Carl G. Andresen, Vorsitz nder.

Die Einlaßkarten für die Generalversammlung sind gegen. Vorzeigung der Attien oder Hinter⸗ legungsscheine vom 1*. bis 22. September am Burrau der Gesellschast, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder der Filiale der Dresdner Bank in Samburg in Empfang zu nehmen.

as l94] ] Stahlwerk Oeking Antiengesellschast. Gemäß 24 der Satzungen werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft biermit iu der dies. jahrigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 27. September ds. Fi: Nachmittags 2 Uhr, in das Park. Hotel ju Důssel⸗ dorf ergebenst eingeladen. * e, des Vorstands I) Vorlegung des Ge ti e und 6e e, . ai des Aufsichtsrats. eschlußfassung über: 3 e. Irn gun die Gewinn. und Verlust= rechnung sowie über die Verteilung des Rein⸗

ewinns; 3) gr Erteilung der . an den Vorstand rat;

d an den Aufsichtsrat; 4 9 rh ohunß des Aktienkapitals um 1000000 e

durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber 2 neuer Aktien von je 1000 Nenn⸗

wert; I die Bedingungen, unter denen die Aktienausgabe

erfolgen soll; 6) 9 bänderung des 8 5 der Satzungen e zu 4 und d.

Gemãäßheit der Beschlũ ö * am . 6. . 1906 1 SDeptem 9

666 Der Vorstand.

in

Oeking.