Dsnabr. Kupfer Ottensen, Eisw.
— ** — rr , ,, — — — — — 2 *
. 7 — — — — — — — — —— —
rand Wgg. 61 itberniaGSergw.
ildebrand Mbl. ilpert Maschin. richberg. Leder 19 echd. V. Att. o. 9 ochster Farbw. oörderh St M 19 osch, Ei. u. St. 12 — Hözter · Godelh. 9 9 4 Hoffm. Stärkef. 12 12 * ofmann Wagg. 18 21 4 lohe- te. = 10 4 20 20 4
w CO Ov 1 —
— — — O — . 2 O0 , O0 O
M60 ei. bz B 169.50 et. bz G
2
Veivers u. Cie
1264 — e
e e-, =, n, =, n=, n= d, =. m, m . . = m, w , m, m m m m m. m m m m m m m m.
D 7 —
— DS n
Hotelbetr.· Ges..
. 99, Met. b Howaldts Werke 4 e 6
OMIlI0,25bz6G
Rauchw. Walter =. Reichelt, Metall
Rhein⸗Nassau. do. Anthrazit.
— M do CG
re-
s
.
sS — 1 — 1 2 C C — — O O —¶ O N .
rt Bang St p iz i? Jaensch u. Co. 8 Jeserich. Aphalt. 9
sefseniz Kallw. 4 babla, Porzell. Kaluverl Aschl. 10 Tapler Maich. . 5 TRattowitze B. . 10 TReula Eisenh. 56 Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn.: Töhlmann, St
do. Gas u. El. Koln Müsen 1 KRölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. 1 Do. do. St. Pr. Rönig. Marienh.
1
V . . . . .
38SS8G1
do. do. Bz). X. do. Möbelft· W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verk.. do W. Industrie do. Cement. J. Rh. Wstf. Kalkw
SCO . O0
6 ö . . — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — *
*.
——
— D * 12 8*
—
—
Ax - — — — — * — — 222 — * — — 2 * 2 —— . —
121 8
2 *
* K , — 2 . . —— — — C — — — ——— — — — r —
rr - N — C M — — C — 2). . — — — 2 — — C DQ · 2 D . , , = - - — *
Riebeck Montw. 111 12 J. D. Riedel. . — 10 Vorz.⸗Akt. — Rolande burte Rombach. Hütt. 12 Ph. Rosenth. Prz 18 do. Rositzer Brk. do. Zudcersabr. 8 Rothe Erde dtm. 9 Rütgers werke Sach Böõbm tl. Säch . Cartann. 19 1 Sãchs. Guß Yhl. 15 do Kammg V. A. 9 S- Thr. Braunk. 2 do. St.- Pr. I 5 S Thür. Portl. 8 Sãchs. WVbst. Jb. l Saline Sa ung. Sangerh. Msch. 15 1 Sarotti Chocol. Saxonia. ment
Schalker Grub. 19 231 Schedewi· mg Schering 8. 8.15
Schimischow dt. 9
L
26
2 e 98G o
1
1118
1
— — z 3 ö —— — — — — — — — — — — — — * ——
3 1 — . C — — 2 — — — d — t 2 — — — 9 — —
OO ——
——
Tönigsborn Bg. KTonigszelt Porz. 1 Körbisdorf. Zck.
Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. 1 Kronprinz Met. Gb. Krũger & C. Rruschw. Gucters. Käapperbusch .. Kunz Treibr. Kurferw. Dtschl
Karjrstd. G. i.. 9 D fr3. * p. Ryffhäujerhütte 20 13 4 Lahmever u. Ro. 5 7 navy, Tiefbohrg. 2 — 4 Lau hammer. daucahũtte . 10
dederEog u. St Leipzig. Gummi Leovoldgrube .. r, 24.
11 —
* — er e e, = m, = . r . .
M DS e ee 32. 1 .
—
= = . . m w . ö m . n . . w. w. m. = g= n= ge, g=. me m m.
. e . 2
On,
26d 5M 2b;
2 en,
n
88
— — M
wr
d . .
do. Kohlenwer do. Lein. Kramstg do. Portl Zmtf. 1 Schloß Schult. ] Dugo Schneider 9 Schõn. Fried. Sy. 1 Schonh allles i. S I) Schöning Eisen. Schönw. Vorz. Ddermann Schott 3 Schombg. u. Se. 3 Schriftgieß. Huck 5 Schu brt. u. Salz. 2) Schugert, Elktr. Fritz Schulz jun. 21 Schulz ⸗Knaudt 6 Schwelmer Ei.] Seebc. Schffsw.
Marx Segau ..
Sentker Vktz. V. 9 Siegen · Soling. 3 Siemens &. Btr. õ Siemens, Glsh. 12
18118
136, 900 et. bz B
2
— 1 C CQ , o om
ü. 8 ce ‚
— = = . . m. n = n. m n. D . . ; ; = m e =. m. m. m, m. e . . . . . . . . . . . . . . 2 6
386
.
Lothr. Zement.
do. Eis. do px. ab.
— l — do
— '
— — —— — Q — — — — — . en ,, ; — — — C — C — C
*
Lo niieTief. St. ꝓ - au u. Steffen 8 Lübecker Masch. ? TLuüneburger W. NMirk. Masch.· Ff. Mãck. Westf. g. l Mgdb. Allg. Gas do. Baubank.
109, 75 et. 3 B
38
dei
S oo X — SG CO — 2 O
28.
CS OS -= —
888
.
T. G
Nalmedie u. Eo Mannh.⸗ Rhein. i. Marie, konj. Bw. Narienh. Rotzn. Naschin. Breuer
e 8e G2 2
x — — Q — — — — — W — — — —
— — — — W — — W — — — =* —
* — * ** U. — — — — — —— C — — — 2 —
—
2 127
ä
— *
Simonius Gell. Sitzendorf. Por. SvinnRennu. & Sprengst. Carb.
Stahl u. Nölke Start. u Hoff. ab. Staßf. Ehm. db. Steaua Romana 3
SSG, 1 c co
23 —
Massener GSergb. 4 Mech. Web. Lind. do. do. Sorau 17 9. Po. Zittau 8 PVeecernich Sw. G09 Veeggen. Wljw. 86 Nend. u. Schw. Mercur, Wollw. 16 Nilowicer Eisen 19
212820 .
do we, de, On 22
— —
112
— On
n
— — e S C0 =
Steins. Hohens. 5 Stett. Bred. ʒm. do. Chamotte. do. Elettrizit. do. Vullan ab St. Pr. n. Akt. Stobwaff. Lit E X Stodiek u. Ko. Stöhr Kammg.
121
Molb. Sec Dre Mülb. Bergwerk 3 Muller. Gummi 8 MNüller. Speisef. 15
Nähmgich. Koch 16 10 4 Nauh. sãuref. P Nerran Schi w. 77 X. 26 i. E. o
Neue Gasgs. abg. 55 — NR. Dberl. Glaz — 12 4 1.1 223 Neue Phot. Ges. 12 12 4 1. I. Hansav. T.. c. oD fre A St. Yeu · Westend 4. — oD — fr. 3. dꝛ. Manchen O0 — 4 1.4 WI. Wag. i. xa. Aeußer Ei senw. Niedl. Zohlenw. Nienb. Vz Aabg. Nordd. Ciswere
— 72 OO —
. 11S! 11111
= i- - i . . . i- e , ., i- - = - i- 8
OD DOC — — — 7. ORC C QO M
bo S]
3 do 385 8* & G- !
— *
Stoewer. Nahm. Stolberger Zink Gbr. Stllwg. V. Strlj. Sy. S. P. Sturm Zalzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 6M / do. 15000 St. Tafelglas .. Tecklenb. Schiff Tel. J. Berliner Teltower Boden
do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halen ee . . . Ter. N. Bot. Grt. do. - Schönb. do. Nordoft ..
do. Witzleben. Teut. Mish Thale Eij. S do. do. V. iergart. Reitb Thüring. Salin. hür. Ndl. u. St. 1 Tillmann Eisnb. Titel Kunsttõpf.
Zittel u. Krũger
Trachenbg. Zuck.
— — — O OCG — — — M
— — 5
— **
— 78 6
ire e, , , * k . 4
1 —
V 6 — * . — * 28 * er,, . Ke e- e-, me-, de-, ne, oe, re, ne, me, = we-, = . r me e — w w m — Q —— ö 8 6 6 w 2 m m = = n
co 8
— 7 — — — — — — — — — — —
ö
——
do. Gummi . do Jute S. V:. A
— COO Oc COO — Mt
do. Eagerh. i. . ederpavpen da. Eyritwerle ] do. Steingut. 3. Tricot Sprid do. Wollkãmm. ordh. Taneten
Seo oc Ot άωùσ
—
—— —
T — *
og I ds] SeS] &
82
20 T 0 Sc — — — —
—— — — — — ——— — — — *
— — — — ö
Oldb. Eisenb. K. Ovr. Port Jem. 2 Drenst u Kopvel 2 i ]
= e . . . . . . . . m 2 2 2
COO — Od
üUng. Asr bat
* .
— — — — — — — 3
1290063
12475
— — — 2 *— 2
——
78. 106 123, 106
84 30h 319,50 .
d g; i · = U =
D 2
161, I5 6 175256
. 2 2 1 — 61 ** 6 - — — — — — — — — — — 7
263 253
141,256
1165983
179.000 155. 50 G 293.756
120, 505
—
52 00bz 200 006
dr Sh cd js ahh
163 75*
173 206
* S 0 — 2 — 0 NSN QσCM K——— k 29 — —— —— 85 6 12 . 937 8 — =
16 d 2122506 123 506
22
* d
== = — — dad do —— — 2 2 — do n = 1
2 1
8 1 X * 2
24,0906
— — 8 E.
21 2
2
126006
162, 1063
Swe i- d- - - - . - CC L= — — .
—
23206
179,900 259. 256
, 61506
171,806 107 506
1656,09
x — — 2 — —— * — — —— — — 0 — — 8
— — 1
1056, 25 et. bz G6 ö
S8 30 bz G ol Mobz G 18309636 Io, Iobz &
ä bz G 217 15636 183 90h36 156. 1553 G
236,506 191.00 et. bz G
16 6b; G 18 00 bz 6G 135. 6 bz G 1s b; G iss h d; G
ö za g be ö t;
25, 0 bz G 1419, 75bz G 221,00 biG
211, 7I5bꝛG 185,25 et. bz G 104,50 bz
dn gh br
83 60b; B 1068,59 et. bzB
197, 00b3 G 271.090 bzG 10 56biG 2l8. M00 et. b; G 174,50 bz G 153 75bz6G
283 9063
132 25636 447.003 B 447460 bzB 123. 00 bz G
203. 25; G
Ver. Dampfigl. Ver Dt. Nick elw. do. rãnk.Echuh do. Glanzsto V. Hnsschl. Goth. Ver. Harzer Kalt Ver. Kammerich Vr . Köln. Rottw. V. Knft. Troitz ch Ver. Met. Haller do. Pinselsab. do. Smyr - Tey 5 414 do. Stahlwerke
Zvven u. Wissen 19 Ver. Thur. Met. I
do. B.- U.. Vogt u. Wolf 11 Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sy. Vorwohl. Portl. 8 Vanderer Ʒahrr 4 1 Varfteiner rh. 5 Wsfrw. Gelenk. 19 1 Vegel. u. Hübn. 8
Vefteregeln All. 1 de. V. it. Weftfalia Gem. 5 Weft. Draht. JF. 12 — do. Draht · Wer. I5 — do. Kupfer. 68 do. Stahlwerk. Vestl. Bdges. i. . Vicking Portl. . Vidrath Leder Viede, M. Lit. & Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmi B. A. Bilhe ns hũtte. Silke. 3 hg.
Vilmersd.
itt. GSlashůtte Bitt. Gußsthhw. do. Sta hlröbr. Brede Mãlzerei Durmrevier Zech. Kriebitzsch iter Maschin. ellstoff · Verein. * Jellftof Waldhf. I5
Q
. x w — — N — — * .
— 6 r
22
22
11 Od Mν.
3 T
* — c — C0
=
O0 —
1 — — — * — — 2 — — — — — — 20 1 — 2 — *—
—
13 12 11 15 13
* O MSC, —— Ser O
Za]
0
L 0
—
. . — * — — — 1 — ( — W — — — — 1 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — W — — — — — * — — *
— 2
oJ d S*
. . . . , . . . . . . . ö d= e . = m. =. . d. . . . . . . e . . . . m. e . .
10 C0—— t C —
C 6 — t 2 — 0 t D — Do — 1 — — é =-
Obligationen
134. 50bz 131, 90636
894 50 bz G
71 5553 G V3, 50 bz 25, M bz G 141,006 1586 bz 219.50 bz G 13350636
55 55G
211, 60b3 G 216,006
143. 80 bz G 21775636 26 3b; 6 26/50 bz G 179,590 G 931, 006 M0, 5) bz G XD, 0 bz G 284 00b 3G 134, 90636 233,50 6 145576 101,006 112,006 132, (06 115. 0biG 123 56536 1499636 230, 00b; G 105,906 Vl hbz G 218. 99b3G *6 55 63G
1256
1405 5h bz G 32756 353, 756
22 565 63 G 155,006
I Sbhet. bz G
ö 636 12 br
IIS, 50G
150756
T0 et. bzG
336,50 bz 79 00653 143 60b3G 144,506 222 50bz G
industrieller Gesellschaften.
Dtsch Ati. el. 19063 1417 Dt Nied. Talegr. 1904 1.17
100. 0b 16 l 26b3 G6
3.60 et. bz G
;. 14159665 11750 et. bz G
is ah bz G
—
9
8 388
— 8 8 8
8
2
&
Iö5 , 00 bz * 129. 00bz G 280 07 et. bz G
bz G 135 50bz G
195 5b G6 3 ibi ß bꝛ G 4 W 69bꝛG
1a 65 bz G
iss 36
Is. )bz G izle d; G 66 3 68 141, 00b;3 G 127 00 et. bz
8, 00bz G
, 225,09 et. zB 105, 090636
Aec, Boere u. Ke. 1954 1 A. G. f. Anilinf. 105 193
Alsen Portland 102141 Anhalt. Kohlen. 1004 do. unt. 1d 56 ] Aschaffb. M. Pap. 102 41 do. Unt. 07 102 41
Berl. , n.
onv. 1004
do. do. unk. 12 100 4
do. do. uk.
do. Berl. H. Kaiserh. 100 4 20. do. 1890 Berl. Luckenw Wll. 103 41 Bochum. Bergw. 1993 Sraunk. u. Brik. 1995 Braunschw. Kohl. 103 4 Bresl. Oelfabrik 103 4
do. Wagenbau 196 4
do. do, konv. 1994 Brieger St ⸗ Br. 1934 Suder. Eilenw. 1066 4 Ʒurbach Gewerl
schaft unkv. (O Calmon Asbest Gentral · Ootel ] 1104
K
8 5 do. do.
Concord. Bg.uł. d Gonstantin d. Gr. unk. 109 1004
do. 1906 1004 CGont. S. Nürnb. 1024
Gont. Wasserw. . Dannenbaum . Deffauer Gas .. .
by. 1898
do. 1905 unk. 12 Dt. Fux. Bg. ul. MN do. do. uk. M 102 Itsch. Ueber. El. 103 Dtsch, Asph. Gef. 195 do. Bierbrauerei 103 4 do. Kabelwerke 1093 4 do. Lingleum i565 14 do. Wass. 18388 102 4
do. do.
1 Dtsch. Kaiser Gew. ĩbõ ] do. unk. 16 . . 1004 rn, nn, ich s
do.
o. Dorstfeld Gew. . Ib 1 Dortm. Gergb . jetzt Gewrk. General 105 do. Union Part. 110 do. do. ukv. I01
do. do.
Důffeld. G. i. d
do. uk. 10 101 Elektr. Liefergsg. 105
D
— — — . — — 2 2
: — 4
r L 2222 8832222
1
k —— * — — — R —— — 4
—— 2 ———
F. Grünau 105
Charlotte Czernitz 163 4 3 Wasserw. 1900 z em. F. Weiler 102
——
— — 6
—
2
BSS 38BSS8—
3
—— 2 — 2 8
Mosßs b; G
104, 756 102,406 99. 756 162.80 b 3G
99 931. 99.9 1
166258 1090,25 89
83296 88 256 102 906 102 906 1091, 006 35 5656; 109,75 bz 109056 101,306 101606 191,306 37 356 193 756 97,506
1G ob 169 3 or do
1094,50 bz G 102.756 los, 90 6G lis Oo G
1063 25 et. b G
100 256 105,006 95,890 8
102,906 101,106 100,906 5, 16066,
103.206
1060,40 3 105.506
102, 196 38. 30 bz
102,706 102, 196 10614965 102.3806 99, 706
104296 104296
105.506
EFlektrochem. B. 193 44 147 10006 Ing. Bollw. . i565 ] ii 8 . e. . j in , . i ,, ,. 2 * fr a 13 163. 1654 . e k er u. Roßm. Ibs 4 nig elfen. Sergw 1994 14.10 — — do. unkündb. 2 i661 ii 7 10 errang g . 13 i sb ge? i. Br rm i;. . . Germ. Schiffb. 1933 3 ,, o. do. 1934 1.1. 006 , , a, m, ,, rem. andel Belleall. 1063 43 1.1.7 101.306 arp. Bergb. iv. IHh5 16. 117 io 356 , , , . D. 2 . Hartm. Masch. 193 4 1.17 104.5396 Hazper Ei. ut. 16 i163 6 Ii] lis 5b ö elektr.. . 19092. 1.17 —— Kö is sl ii Brsob3zG ö 16s si 117 65; G un. i 1g 14 14.7 100 5 et: ace S. 6, i , io be,, 7 ibernia kond, 190 1.1.7 10l.130G e Hos as, ,, , , , Leder 103 41 3. ah Döchfter Jarbw. . 1834 1.17 103759 . Ios4 14.7 191.496 6. 1 6 I io ish sg ö . g ästener Sewert 1565 1 117 3s 5s Ife Bergbau . ih 4 ji 7 ibi. Ob; Jeffenit Fasiw. IG 13 ii iG i5G Daliw. Aschersl. i165 4 3. 12 155. 95 G Tattom. Bergh. 1099 33 1.410234 4106G Rin. Sas u. El. ig ii ibid. 3G Rz nig dudw. ul. id ĩhd 4 i ĩ 7 li hd z bʒ G König Wilhelm 155 4 1.17 56 33 en e Trariend is,, 11 161 9h ct. bzB Königsborn .. . 1024 1.1.7 105,600 Gebr. Körting. is z a 14 ,. ö dabmerer 1. Ko. Ja3 43 io lG 7õbʒ , . unt. i jb 4 ji 7 ib s o. 100 39 1.3. — — ee, e n m . traffer uk. 10 1095 43 1.4.1010 Zgeovoldagr. ul. 19 192 17 . n e g ö ö J m. ö 80 w . * 11 385 756 Sudw. Tõwe u. Ko. 1.4.1090 5 5 4 ** . Masdeb. Baubt. i636 1 ii 7 —— do. um 5s i655 14 ii17 —-—— Mannes mannr. 105 1 1.1.7 103,756 Mass. Bergbau. . 1044 1.1.7 199 006 NRend. i. Schwerte 1õ3 a 1.17 103.3 e , , e w g, , . reer 11100 4 eue Bodenges. Io 42 47 . do. do. hi 3 ii 3 5ᷣ . 8 3 1 695 do. Photogr. Ges. 102 43 1.4.1 2 Niederl. Rohlenw. 195 * 0 n ,, ,,,. 2 . . l Nordern Kohle i553 177 . Zberschles. Eib. 163 4 117 ii 35G do. Gisen⸗Ind. iõß 4 1.17 S356. 6. * do. Kokswerie ißz 4 j ish 39bz an,, , ,.
u. Koppe 1 4106 Datzenh. Gran, . 117 ——
. 1 1 3506 Yfeffẽ fer Br. 1 116 3 Homm. Juderfab. I55 4 117 io b Rhein. Anthr ⸗Klies ! 117 — “* Rhein. Neraslw. I55 3 1iios3 5b; ö. Heftf. Fickt i563 3 1i bs, 0G Rö KRestf. Kaltw. iss 3 1i7 - —
2. 8; . i i ii — FRomb. H. unt. Mr i5ß5 3 ii 7 io et. Tvbniter Steink. 193 4 114 . . Schaller Gru ken 133 14.19 ib. 2b; e , , r fers e 10s u' i löl ti = Shi. Ci e Gas , ver e, s. ,, do do. Id5hl 165 39! . r . Sculth3- B tr fs 9 ,, Schu hhbei e , , , n. 1633 Swe ben br at i5 63 311 Ti en lag, n e i , mig ids 256 . Siem. n. daiste i i io i. 566 in s Cle , , Steinf. Soben ai. i664 117 = 2. 32 . 117 Io 506
s 2 102 7 76 nh ,, , n , hr bwobrd Teleph J. Berliner 102 44 1.1.7 101606 Teutonia Misb. . 193 4 3 . Thale Eisenh. i614 1147 —— Theer u. Erde —
3 . e n nn 6er Fiel Win Fler i565 16 i] . Unter d. Anden i654 * 117 99406 do. unt. 23 lõ5 4 10s 5c Vend. Sisenw. ie a ii 7 id qc ef 83 . 117 lis 35G 6. Kupfer . 1934
, . echau⸗Krieb. . . 196 4 4 6
7 Masch. . . 103 41 1.4.
Jellstoff. Waldb. 1M 4 L..
Zoolog. Garten 1004 1.4
2.
5
4.
4.
.
1
3 R. Jelsfi. Baldh ißh a Tai Spring · Valle H lI00 4 Steaua Romana 1055 Ung. Lolalb. 1. 105 4 mn 9
6
— — * 22
Versicherungsaktien.
Concordia, Leb. Cöln 12006. Wilhelma, Magd. Allg. 17206.
Berichtigung. Sestern: Bonn St. A. 1900 100,406. Mex. Anl. 1904 (2100 ) gö, 90bz. Buenos Aires St. A. 88 (1000 2) l, 808. Pennsylv. Eis. Bonds 96, 90bzG. Disch. k. ult. 240 9022413240, 403.
RKFaliw. Aschersl. 168,89 B. Laurah. i. fr. V.
A245. 503, 25a2 45, 50b; G. Leyt. Josefsth. 135,506. Steaua Romana 1258. Sörl. Masch. Obl. — —.
Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 1. September 1906.
Die bereits gestern zu Tage getretene Erschlaff ung bildete auch 96 das charakteristiche Merkmal des Marktes, der im übrigen auch heute eine schwaäͤchere Tenden; zeigte. Von Einfluß war in dieser Hinsicht besonders die Entwicklun der New Jorker Bötse, namentlich . die Steigerung der Geldsätze an der New Jorker Börse hier zu einer gewissen Reservo Anlaß. Infolgedessen waren auch, bier amerikanische Werte etwas schwächer, zumal auch der Londoner Platz etwaz mattere Haltung zeigte. Auf dem Kohlenaktienmarkt trat für Gelsenkirchener ee. eine wacht hervor. Von
enten waren Japaner schwach. Privat⸗ diskont 3* 0 / o . K
Staatsanzeiger.
Raum einer Aruckzeile 0 . f die Königliche Expedition des Aentschen Reichs ameiger?
und Königlich Rreußischen Staata ameigers Berlin 8X., Wilhelmftraße Nr. 32.
Insertionsprris fur den Inserate n
rteljährlich A M 50 4. 33 ; Unng an; für Gerlin außer immt an: diteuren fur Selbstabholer sw., Wilhelmstraße Nr. 32. kosten 25 4.
Aer Gezugspreis betrãgt vir Alle Rostaustaltrn nehmen Geste den Postaustalten ind
auch die Expedition
Einzelne URummern
eitungs spe
O6.
M 208.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Der außerordentliche Professo macher zu Greifswald ist i sophische und naturwissenscha Muͤnster versetzt worden. Am Schullehrerseminar in Szerlinski aus Hammerstein un zu Neustadt (Westpr) ist d aus Lyck als Seminarober
Ver or dnun
Mit Rücksicht auf das Auftreten, seuche in dem französisch et Moselle) esetzes vom 23. Juni Seite 410) und des A polizeiliche Konnn vom 25. Mai 18
aul⸗ und Klauen⸗ rupt (dép. VUeurthe 3 Reichsviehseuchen⸗ ichsgesetzblatt 1894 s Art. 2 Ziffer 3 i fend die veterinär⸗ urchfuhr von Tieren, damtsblatt X S. 73ff.
r Dr. Ludwig Rader⸗ schaft in die philo⸗ ftliche Fakultät der Universität zu
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc. Deutsches Reich.
Mitteilung, betreffend die Abschiedsaudienz des bisherigen spanischen Botschafters.
en Grenzorte rund des 1880 1. Mai 18391 lweiser Abändern
wird auf G gleicher Eigen
Friedland ist der Rektor Schullehrerseminar eminarlehrer Ziegler angestellt worden.
unter tei rt. 28 der Verordnung, rolle der Einfuhr und
99 entral⸗ und er bisherige S
Ernennung chverkehrs
Produktenmarkt. Berlin, den 1. September. Die amtlich ermittelten Preise waren (yer 1000 Kg) n Mart; Veiten, inländischer neuer 172 —174 50 ab Bahn. orwmalgewicht 755 g 173,25 bis 173 Abnahme in laufenden Monat, do. 173,50 Abnahme im Oktober, do. 174. 50. -= 174. 25 Abnahme im Dezember, do. 178,50 - 178,25 Abnahme im Mal 1907 mi: z MÆ Mebr oder Mindenwert. 6
oggen, inländischer neuer 151,50 bi 155,00 ab Bahn, e, n , 154 — 154,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 156,25 157 156,V5 Ab⸗ nahme im Ottober, do. 158,23 — 158 75 bis 158 = 1582 Abnab me im. Deember, do. 160,757 —– 161,25 - 151 Abnahme im Mair 1907 mit 1,50 AÆA Mehr oder Ninderwert. Zest.
Safer Normalgewicht 450 g 14675 bis 147 Abnabme im laufenden Monat, do. 148,50 —- 149 Abnahme im Oktober, do. 149,75 — 59 Abnahme im Dezember, do. 133 133,25 Abnahme im Mai 1907 ait 2 * Mehr⸗ oder Minderwert. Be⸗ bauptet.
Ma is geschãftslos.
Weizen mehl (p. 100 kg) Nr. O0 2,50 — 24A 50. Behauptet. 1 (v. 100 Kei Rr. 0 u. ] 19.30 21,50, do. 19,75 — 19.80 Abna im Oktober. Behauptet. ö
Rüböl für 100 kg mit az 59 60 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 900 - 59,50 Abnabme im Oltober, do. 58540 — 59 Abnahme irn Dezember, do. 60 — 5770 Abnahme im Mai 1807. Fest.
Berlin, 31. August. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizei präsidium s. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Dopvelzentner für: Weizen, gute Sortet) 17.50 , 17,44 M0 — Wenen Rürtei sorie5 1735 0 1732 , . Weizen, geringe Sorte t) 17, 26 . 17,20 — Roggen, gute Sortef) 16,25 , 15,235 * — Roggen, Mittelsorter) 13 21 , 15,19 66 — Roggen, geringe Sorte ) 15,17 A 15 15 M — n gute Sorte) 1610 M 14,70 M6 — Futter⸗ gerste, Mittelsorte) 14 60 . 1320 — Futtergerste, geringe Sorte“ 13,10 , 11,70 66 Hafer, gute Sorte“) 17,50 4, 16570 06 — Hafer, Mittelsorte 16650 4, 15, 0 ½6½. — Hafer, geringe Sorte) 15, 90 , 1480 1 — Richtstroh 5, 66 S, 4,82 460 . Heu neu 5.50 S 4 40 M — Erbsen, Lelbe, zum Kochen 40 C0 0, 30,00 M — Svpeisebohnen, weiße 50, 00 MÆ 390, 00 1M — Linsen S0 00 MÆ 40, 0 ο, = Kartoffeln ro M, 3,00 M6 — Rindfleisch von der Keule 1 Eg 200 00 IS νο, — dito Zouchfleisch 1 Eg 1,60 6, 120 M0 — Schweinefleisch 1 Eg 2.00 M 1,40 M — Kalbfleisch i Kg 20 M, 1,10 M — Hammelfleisch 1 Kg 2,00 M 1,40 M —
Butter 1 Kg 2, S0 0 2,20 S — Eier 60 Stück 400 M 2,80 S — dan? 1 Eg 2.40 , 1,60 M. — Aale 1 kg
7, So 0, 1,40 M — Zander 1 Eg 320. Lib 0, = Hechte 1 Kg 250 , 120 9 — Barsche 1x98 2,06 1, 1,060 AÆ — . 3 * S, 1,40 M — Bleie g 1. 66, 80 SG — w s Stũ 6 Krebse 60 Stück Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
Burgsteinfurt ist die bisherige
Erweiterung des Fernspre ckermann als ordentliche Lehrerin
ng, betreffend etreffend Maßregeln zur
und Klauensen
Am Lehrerinnenseming kommissarische Lehrerin Si endgültig angestellt worden.
verordnet, was folgt:
5
Die Einfuhr und die Schafen, Schwei herzogtum Luxem
Bekanntmachu Verordnung, b schleppung der Maul⸗
Königreich Preußen. Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
erleihung des Enteignunges⸗
r von Rindvieh, a us dem Groß⸗ burg ist verb
che nach Deutschland. Finanzministerium.
Der Kreissekretär Sprin gst zum Rentmeister bei der Königli ernannt worden.
— ist für die Kreise ubbe in Bergen a. R. ist * enen g, mn. chen Kreiskasse in Schlawe der für den kle inen chen Bedürfnisses an⸗
Ufrei eingehen.
Ernennungen, sonstige Pers
Allerhõchster Erlaß, rechts an die La
Längs der elsaß⸗lothringi chen Diedenhofen und Metz b
vieh, Schafen, Schweinen denjenigen Tieren v Grenzverkehr na geordneten besonderen Er
onalveränderungen. betreffend die V
ndgemeinde Dölau. und Zieg
erboten, welche in ch Maßgabe des
Abgereist: Staatsminister und Minister der
Seine Exzellenz der ts ; d Medizinalangelegenheiten Dr. von
istlichen, Unterrichts⸗ un Stu dt, mit Urlaub.
don toten Tieren, nger, Heu, S Frankreich od ofen und Metz wird
Die Einfuhr von Gef lüge! Rohstof fen, von Futtermitteln
aben Allergnädigst geruht: Gustav Meurer zu Cöln lUan Zimmermann zu rden vierter Klasse, fts in Stettin Gu stav Kronenorden dritter Klasse,
ul Gottl e, n, ,.
Seine Majestät der Königh nwalt, Justizrat lichen Schloßkaste nwalde a. S. den Roten Adlero em Administrator de Klimes den Königlichen
dem praktischen
von tierischen und anderen F ; Luxemburg in die Kreise Di
ebenfalls untersagt. die franzoösischslsaß⸗ ot
dem Rechtsa und dem König
s Mariensti
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. September.
Kaiser und König hörten heute ichen Schlosse den Vortrag des klichen Geheimen Rats Dr. von
.
— 1501 III. 3607 A S. 41) gew der genann
ährten Er⸗ ten Grenz⸗
ch der Untersuchung 2 und 13 des Reichs⸗ die Schlachtvieh⸗ und
und Kontrolleur ich Theis, beide zu ch, dem Materialien⸗ Wiegemeister Ludwig Paul Pawliczek, dem amtlich zu Gleiwitz, dem Mülheim a. Rhein, zu Charlottenburg, endrehern Robert Falke, sämtlich Messer zu Wil⸗ iter Karl Wild— Kreise Lebus das Allgemeine
ard Hytrek zu Oppeln ski zu Petershagen im die Rettungsmedaille am Bande
Aachen, dem Lager mei Meister Friedr Gummersba
Seine Majestät der vormittag im hiesige Chefs des Zivilkabine
ohlschen Karl Jäger, dem
im Kreise e ilhelm Hesse, dem miedemeister Ziensch. ]
Jakob Schmitz zu kmeister Hugo Peters ser Gustav Zeidler, Karl Engmann und dem Schneidergesellen Johann reise Zeven und de be zu Tischetzschnow im Ehrenzeichen sowie
dem Eisenbahns und dem Fährmann Mart Kreise Marienburg W-Pr. zu verleihen.
Schnellenbach verwalter Walug a, dem Kettensch Nagel meister Samtwebermeister dem früh dem Frã Casper, u Görlitz,
edt im K
Fleischbeschau.
O. Gegenwärtige Verordnung tritt sofort in Kraft. Straßburg, den 28. August 1906. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen.
n . 56 niglichen Schlosse dem und Gemahlin
die Kaiseri m hiesigen Königli schafter Ruata y Sichar
Majestäãt teilten gestern mittag i Königlich spanischen Bot die nachgesuchte Audienz.
Johann
eren Wer
Abteilung für Finanzen,
Handel und D
Der Ministerialdirektor: Im Auftrage:
Hermann
für Landwirtschaft
entliche Arbeiten.
Der Unterstaatssekretär: Zorn von Bulach.
Abteilung
m Gutsarbe aushalis für das
ch dem Finalabschlusse ßerordent⸗ Vergleiche
sse des Reichsh 05 haben sich na m abgesehen von den auf die au angewiesenen Ausgaben, im Summen, wie folgt, gestaltet: einschließlich 410 000 MS mehr erforderlich, loerwaltung als auch bei d die Kommissionskosten iese Ueberschreitung Titeln bis auf 147 000 ben für Gesandtschaften und Konsulate Ersparnis ab. (
s des Innern ist eine chnen, welche mit rund des Invaliden⸗
Die Ergebni Rechnungsjahr 19 der Reichshauptkasse, lichen Deckungsmittel Etat in runden Si Beim Auswärtigen Kolonialverwaltung waren und zwar sowohl bei allgemeinen Fonds. um 315 000 6 überschri durch Wenigerbedarf bei ausgeglichen. schließen in si Im Bereiche des Wenigerausgabe von 2239 000 (66 den R versicherungsgesetzes un enunterstuützungen Das Statistische den einmaligen Ausgaben mäßigen Aufwendung von teiligung des Reichs an Ersparnis eingetreten, Auslegung eines verschiedene andere ür das Reich sheer reußen, Sachsen und angehenden und bschließenden Titel de und der sich nach dem G den bayerischen Quote bei den und bei erforderlich 2529 000
chirrmeister Edu
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben All den Oberpräsidenten Freiherrn von Magdeburg für die Dar Staatskommissar bei der den Regierungsrat ektion in g und vortragenden lichen Arbeiten zu ernennen s infolge der von Schwerte getroffen Emmerich daselbst Schwerte für die ge bestätigen.
der Zentralvern Bei letzteren sind erschritten, doch
ergnãädigst geruht: Wilmowski in en Hauptamts zum rovinz Sachsen und lied der Königlichen rt a. M, zum Geheimen R Rat im Ministerium der öffent⸗
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser un den T September, Mittags 12/9 Uh Schlosse den bisherigen Königlich Allerhöchstihrem Hofe audienz zu empfange
Der Audienz wo
seines dorti Landschaft der Franke, Mitg
Die Ausgaben f ch mit einer geringen Reichs amt 2513 000 66 zu verzei eichszuschuß auf G d mit 181000 ⸗ aus Anlaß von Friedensübungen be⸗ Amt hat 105 000 6 mehr erfordert. sind trotz einer außeretats⸗ Anlaß der Be⸗
d König haben gestern, im hiesigen Königlichen schen Botschaster an
. Eisenbahndir in Abschieds⸗
Ruata y S gierungsrat ssekretär des Auswärtigen von Tschirschky und
Stadtverordnetenversammlung zu brikdirektor eigeordneten der Stadt
setzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu
hnie der Staat Wirkliche Geheime Rat Bögendorff bei.
Ludwig als unbesoldeten
130 000 S6 aus Ausstellung in Mailand 121 000 6 weil der Fonds von 2 erschiffs auf de Beträge in Abgang
O0 000 16 zur ttie Bank und gestellt werden konnten. ind bei den Kontingentsverw Württemberg ei
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnãdigst geruht die Reichsgerichtsräte Leipzig zu Senate präsi den Königlich in Berlin und den Fuchs in Freiberg zu
der König haben Allergnädigst geruht: n Möller in Cassel für die auptamts zugleich zum Ober⸗ de in Cassel zu ernennen.
Seine Majestät den Generalsuperintendente Dauer der Verwaltung seines hofprediger an der Hofgemein
Dr. Planck und Reichardt in ten bei dem Reichsgericht sowie ammergerichtsrat Dr. Ebbecke sischen Landgerichtspräsidenten Reichsgerichtsräten zu ernennen.
nschließlich der diese einer Ersparnis von s allgemeinen Pensions⸗ tbedarf um 986 009
fortdauernden Aus⸗ einmaligen Ausgaben
sßischen K
Königlich säch Verwaltungen
13413000 66 a
will Ich der Land⸗ auf Grund amml. Seite 2 lage einer Wasser⸗ entum innerhalb der Gemarkung im Wege der Enteignung zu er⸗ usreicht, mit einer dauernden ngereichte Lageplan folgt zurück. den 24. Juli 1906.
Juli 1906 gIsbezirk Merseburg, i 1874 (Gesetzs das zur An
Auf den Bericht vom 9. gemeinde Dölau, des Gesetzes vom 11. Jun hiermit das Recht verleihen, leitung erforderliche Grundei der Landgemeinde Schiepzig werben, oder, soweit dies a schraͤnkung zu belasten. Der ei
Molde, an Bord des Dampfers „Hamburg“ Wilhelm R.
Zugleich für. den Minister des Innern: von Studt.
Regierun gaben 314 000
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. wischen Berlin und Bienenbüttel,
dehne ist eröffnet worden. Die ch bis zur Dauer von
mit Strodehne 50 3,
weniger aufgekommen s beim Reichsheere sich g stiger stellt. dungen nicht zu umge beim Generalsta Bekleidung und Au onverwaltungs⸗ und Servi ; Pferdebeschaffung, bei orspann⸗ und Transport⸗ Dagegen sind s zu verzeichnen bei Kapitel „Ersatz⸗ und Reserve⸗
den Einnahmen s Gesamtergebnis 3 456 000 66 ungün erheblichere Mehraufwen der Militärjustizverwaltung, vermessungswesen, bei Truppen, beim Garnis Militärmedizinalwesen, Reisegebührnissen, Umzu kosten und bei den versg Minderaufwendungen größeren der Naturalverpflegung, beim
lnen sind hen gewesen bei b und Landes⸗ srüstung der swesen, beim
Der Fernsprechverkehr z (Leine), Könitz, ebühr für ein gew 3 Minuten beträgt: 2) im Verkehr Berlin C.,
ches Gesprã
1) im Verkehr
brigen Orten je 1 6
den 1. September 1906.
Kaiferliche Oberpostdirektion. Vor beck.
mit den ü gskosten, V
Breitenbach. schiedenen Aus
er der geistlichen Rc. Angelegenheiten, entlichen Arbeiten.
An die Minist eis des Innern und der off