mannschaften sowie beim Artillerie⸗ und. Waffenwesen. An um 55 000 4 hi s ü᷑ ; * ö . . ; . . ö ; ; — . . J . inter dem Anschlage zurückgeblieben, Tu la. 2. . irle ; g 11) Ist die Holsart nicht heimisch od 66 . k e d , mn, ' hann e , n ,, . e r ge n pe f e r erl. e , m r, e f arne ee , neuen e, . ö gene. *. e. 89 900 6. beteiligt, während Sachsen gegen den Etat höher. Die verschiedenen Verwaltungs⸗ ermordet. Die Täter entkamen, weitere Verhaftungen vorgenommen werden. Gin Ärbeiter, der ein. Notiz gebracht werden soll. gewäblt werden. . . ; . 9 ürttemberg entsprechende Ersparnisse nachweisen. Die einn ahm n sind unter Cinrechnung der oben bereits er— Mor schan sk. 2. September. Unweit der Stadt wurden den fahren wollts wurde ' scinen Genoffen derart mißhan delt, daß er Zu 1,8 der Tagesordnung; jz In beiden Fällen sind vie Matterbestãnde Jorgfaltig ehrausgabe ist hauyptsächlich auf die überetatsmäßige Auf wähnten Mindereinnahme bei der Militärverwaltung und der Kassserer einer staatlichen Branntweinniederlage von einer bewaffnete n das Krankenhaus übergeführt werden mußte. Das Militär wurde Die von den Herren von Salisch und Geheimen Oberforstrat aus uwãählen, die Forderung des Dr. Schott, nur Elite⸗ n,, . fl 1. . für k in Wies⸗ Mehreinnahme bei der Marineverwaltung um 6 85 660 MS über Bande 16000 Rubel geraubt. um jwel Kompagnien Infanterie verslärkt. Die Zahl der Ausstãndigen 53 ö. , ehrf . . , . . . ö n ,,. 9 urüc wifi hren, der zur i = ĩ ᷓ ; r ĩ i . vorge ion, die satzungẽgemäß nicht ut. bstimmung jeher; elmäßige, früh einsetzende, teile fle 9a Reich . , a egg r wr 2 ,,, fer ung n rf J . . 83 . ben , Tn den Bebörden sind der Ansicht, daß der Ausstand der cn . 3. 6 nich vorher 2. Forstwirtschaftsrat zur * mit 3 auf die Bestandespflege ausgeführte Durchforstung jeder konnte. Der Vorgriff ist im Etat für 1906 berücksichtigt RKanalamt, 114 000 Z bei ei . , 5 . beim Nach einer Meldung der „Schweizerischen Depescher Bergarbeiter in Spanien, bald beendigt sein werde == In gutachtung vorgelegen hatte, ist in diesem Jahre auf die Tagegordnung Bestand so ju erziehen, daß er womöglich nur aus Musterstämmen und erläutert worden. Die Mindereinnahme rührt da⸗ dem Mü 2 6 beim 9 - „e aus agentur“ haben die zwischen der Schweijz und Spanien in Jor una liefert, wie W. T. B. berichtet, das NMilitarpropiantamt der VII. Hauptversammlung gesetzt worden und unterlag vorher der besteht. . . . her, daß beim Resteneinnahmesolle für in Verlin Enibehr Anlaß en , m ö 4 5 k ö. aus 2 n Tagen geführten vertraulichen Verhandlungen de während des Bäckerausstands Brot. an , nn durch den Foꝛstwirtschafterat. Letzterer faßte folgenden . ö, e, ,, . , ,,,, 29. 6. iche ö . . ion na asien. ie letztere Mehr⸗ uß ei : eschluß: qhrun ich, nicht sicher vora liche Grundstücke 2979 00 6 abgesetzt worden sind, weil einnahme ergibt sich aus der Begleichung von ge de 33 die Geh e ,, , . ,, Der Forstwirtschaftsrat befürwortet die Resolution von Salisch. in sehen ift. Ber Erfolg an einem Standort verbürgt nicht den an diese Grundstücke nicht in ihrem ganzen Umfange zum Ver— Leistung von Vorauszahl seitens d i ĩ ialtarife aufsehrben werden und beiden e Land und Forstwirtschaft. Walther folgenden Inbalts: einem anderen, abweichenden. kaufe gekommen, sondern im Intereffe der Reichskasse größten⸗ rung auf die . ,,,, Regie⸗ 30m 5. een rr 63 auf dem Fuß der meistbegünstigten : Ke Och ische Forstverein wolle beschließen: Die mustän gigen 1 Vie Wahrscheinlichkeit des Gedeihzns einer Vari- tät oder teils als Tauschobjekte beim Erwerb anderweit benötigten Bei den Ueberschüssen aus früheren Jahren ist 2 3m ern ᷣ ng k XI. Tagung des Deutschen Forstwirtschaftsrats in Danzig. Ministerlen der Ginzelftaaten sind zu ersuchen, die Abhaltung Art aus einem fernen, durch unüberschreitbare Grenzen getrennten Geländes verwendet worden sind. Durch Mehreinnahmen bei infolge ungewöhnlicher Rückeinnahmen anläßlich ö. 6 J . e, . . . treten soll, wird bis zum Zeitpunkt Vom 18. bis 20. August 1806 war der F orstwirtschaftsrat besonderer Vorlesungen be, Waldschönheitelehre an Hochschulen Gehiet, aber mit einem dem unsern ähnlichen Flima, ist bei uns anderen Titeln hat der Ausfall sich entsprechend ermäßigt. stattungen aus dem Reichsinvalidenfonds . 8 an dem er den Parlainenten vorgelegt wird, geheim gehalten . Dan zi gn filet Tagung versammelt. Es waren 58 stimm⸗ in die Wege zu leiten? ; glößer als, die des Gedeihens einer in naher Nachbarschaft lebenden Bei der Mar ineverwaltung schließen die fortdauernden Militärverwaltung, ein Mehr von L616 . 3 2 Niederlande. rc e higher, n ber, dr. , ante tren w n ,, ,,. , . schul Bar hr gn, ö 33 * . en n 2 Ausgaben einschließlich der r , Titel des all⸗ zeichnen. ; ö Das Budget für Indien für das Jahr 1907 weist ua . gn, . 1 die ze, r er lll l ire . dle Auswahl unter den 2 . ie 3 1 , ono 000 c. die einmaligen Aus⸗ Die Aus gleichungsbeträge für die nicht allen „W. T. B.. h g, in Einnahme 165 399 865 und in Aug ni G gn rn er, Berlin der im letzten 6 der florbenen Mitglieder bandelt wird.“ . möglich, aber durch die lange Lebensdauer und spät eintreiende Frucht⸗ 9 ö u o 6 Ersparnis ab. Wenigerbedarf ist ein⸗ Bundesstaaten gemeinsamen Einnahmen sind dem gabe 166 083 229 Gulden auf; es besteht mithin ein Defizi des Forstwirtschaftsratg: OberforstmeistEer Hintz (Cassel) Oherforst. Der Berichterftatter., Oberforstrat Dr. von Fürst wurde be barkeit der Waldbäume erschwert. . . 3 reten bei der Geldverpflegung der Marineteile, bei den Minderertrage der letzteren gemäß um 1310 000 M hinter bon 5688 363 Gulden. Eine Erhöhung der Einnahme, die meister Ischimmer (Dresden) und Sberforstmeister a. D. Freiherr auftragt, diefen Beschluß vor der Hauptversammlung zu begründen. 16) Der Beschaffung guter Pflaänzlinge haben die Forstleute mehr ndiensthaltungen sowie bei der Instandhaltung der Flotte dem Etatssoll zurückgeblieben. schleunigst erforderlich ist, fol unter anderem auch dur 3 dl, n Gafhgmniß (Breslau) fowie des verstorbenen Landforstmeisters Wegen der Einzelheiten wird auf den stenegraphischen ‚Berscht über Aufmerksamkeit zugen en det, als der des Saatgutes. ; und der Werften. Dagegen sind bei der Naturalverpflegun Bei den Matrikularbeiträgen sind nicht nur die Zolltarifrevision herbeigeführt werden von Bornsted? (Berlin! der seit langer Zeit ale Kommiffar der die Verhandlungen der VII. Hauptversammlung“, der Anfang 1907 17) Starke Pflänzlinge (Heister) werden nur noch ausnabmẽs⸗ und beim Kapitel „Waffen wesen und Befestigungen“ . oben erwähnten aus den Mehrerträgen bei den Reichsstempel⸗ e,, Röniglich Preußischen Staateforstverwaltung an den Beratungen des im Verlage pon Julius Splinger in Berlin erscheinen wid, bia. weise verwendet, haben aber noch heute an geeignetem Platz ihre wendungen notwendig geworden. Da die Einnahmen der abgahen herrührenden 67 . Türkei. orskrlrtschaftstatß Leilgenommen hat, in ehtenden Worten) gedacht gewiesen, Die bahptversammlung hat sich dem Beschlusse des Forst · Bedeutung. : ö . Marineverwaltung einen Zugang von 776 009 6 — namentlich 9 5 4 n. . ener e ln e , Eine Aberdnung des ökumenischen Patriarchats . begannen die Verhandlungen wir tchaftsrats ang cle der Tagesord ꝛ und ,, J ,, a n , , ,, Eannirtffnfieladck fe äs Pin Böen hat en Fer. Sig eri, . e were wlanteheriie bung auf te Burn, 1 eng en. n f eile des Reichshaushalts um 1451 000 6 in Rest verbliebenen sowie die gesamten für das Rechnungsjahr 1. angekündigte Den schr ift. Diese weist, W. T. B. zu Verhandlungägegenstände der 111. Dauptversammlung 1907 (68 187 wirtschastsrat um Rat gebeten, wis eine bessere Verwertung der Durch- beschsffendeit zu achten. Die Wurzeln müssen nach der Verpflanzung geg . tsansatz günstiger. 1965 gestundeten Beiträge — im ganzen A 598 009 4 . ge, wie auch schon die zwei ersten Denkschriften, auf die der Satzung). Vorberatung und Berichterftattung durch einen Ausschuß, forstungsbölzer aus den Stangenhölzern der vosenschen Yrivatwaldungen zuerst in Tätigkeit treten, dabei wird ihnen der Uebergang schwerer ge⸗ Beim Reichsschatzamt sind 728 000 „S6 Mehrausgaben Abgang gestellt worden, weil die n Betracht kommenden . der internationalen Verträge hin und verlangt 2 Prüfung und Genehmigung des Haushaltsplanes fr 1905 durch Einführung von Fabrikatsonszweigen zur Veredelung von macht als den oberirdifchen Teilen, und sie werden beim Ausheben und ö die Intervention der Mächte behufs Gewährung s 18,16 der Satzung). Berichterstatter: Oberförster Dr. Las⸗ Hölzern, besonders Kieferstangen, vor dem Verkauf oder an Stelle Veisetzen leicht beschãdigt. ermöglichen sei. s Voraussetzun natürliche Wurzelspstem des Wildlings kann nur aus⸗ zelichen fei. Als Voraussetzung ) Vas natürlich Wurzelsystem des Wildlings ik
beim Münzwesen zu verzeichnen, die jedoch ihre Deckung in übrigen ordentli Fi ĩ fi dem bedeutend höheren Münzgewinne finden. Ferner gte ae, Re 2 . 3 . in einer Genugtuung und Herstellung des status 40. pevres Hollweg. 3) Prüfung und Genebmigung der Jahrer rechnung des Verkaufs im Rohzustande zu Das natur . . zus Grunde des iF! des Si pstoffgesehes vom um h, hom e,, ñ ĩ ö Bundesstaaten sin Gleichzeitig bat die Abordnung um Intervention für den für ras 5. Geschärtssahr 1305 (C 1810 und 1816 der Satzung. sei. iu fordern, daß die Betriebe keine besonderen kaufmännischen oder nahme weise für die Verpflanzung günstig sein, Die Pfablwurzel wichen leit See S ls Cn schaß tung noch Fos 00 '. bl und, j80s. 114 . k n, , , an n, , nn, K , , e ee wg d h. 35 . ; h 1 . 11 j ell vertreter = a un un ie Einstellung einer mittleren oder nan elern ) e ange ; ; außeretatsmäßig aufgewendet werden. Dagegen konnten bei Abgesehen von diesen Mehreinnahmen, sind an ordentlichen . lomatische Vertretung Bulgari ⸗ . k w 2 gar mn r fihn! Aebeitelfund Meister nicht beanspruchen und auch nicht die Ausführung linge find der Regel nach nur im ganz jugendlichen Alter oder als
p ertretung Bulgariens übermittelte vor⸗ ,n Stänzner, Berlin. 6) Erfatzwahl für die verstorbenen Landes- beid- ders kosffpieliger Bauten, die Aufstellung komplizierter und kost⸗ Ballenpflanzen zu verwenden. . .
und Betriebs 21) Bel der Erziehung der Pflanigartenpflanzen ist ein reiches
dem Fonds zur Unterhaltung von im Landesverteidigungs⸗ Einnahmen, soweit si i ͤ ; — ꝛ . = . ie dem Reiche zuste w. ; intereffe hergestellten Eisenbahnanlagen usw. 165 000 6 und 15 526 000 4 24 Hö . 2 6 gestern dem 6kumenischen Patriarchen auf seine Protest⸗ manner der Landesbejltke VI und XJ s 15 und 1855 der pieliger Maschlrendaller Art — also ein großes Anlage, ĩ ; depesche ein Telegramm des . Ferdinand von Satzung) Berich:erstalter: Hofkammerprästdent v. Stünzner, kapital — bedingen, Endlich sollte das Fabrikat im Osten leicht Wurzelsystem auf engem Raum arzuftreben. . eine aldtultur.
bei den Veteranenbeihilfen 177 000 M als nicht verwendet in hinausgehende Aus — ᷓ äufi gabebedarf, eingerechnet die vorläufig aus B ; ͤ ie, r 4 ulgarien, welches, nach einer Meldung des „Wiener —ĩ ü absetzbar und der Betrieb möglichst Tentakel. ein, Wh, Cie Fllankartentaltt i nen sertefn, . g ⸗ 3 Heilig. SM Srthabl Cnet ert eiers e ger fte demi ö set = ] ines Berichterstatters Ein gut durchgearbeiteter, lockerer humofer, dungstoff reicher Boden
Abgang gestellt werden. ordentlichen Mitteln des Reich ; i S B mm R B . . s gedeckte Ueberschreitung beim ; . Die Verwaltung und Verzinsung d ,, , , m,, 2 raphen⸗Korrespondenzbureaus“ ie Depesch ⸗⸗ . , g zinsung der Reichsschuld hat Reichsinvalidenfonds von 3 166 060 6, wie oben nachgewiesen, ar da fie ye en r ö ve n fich 9. ö . gan ln . , . J , n, an, daß r . fer e r g fe,, erbältnisse (Boden in alter Kultur) ist günstig, dagegen ein frisch rajolter, rober, ' e f z grob gemischter Boden ungünftig. Ständige, gut geduͤngte Kämpe
mit einer Mehrausgabe von 6 362 060 S6 abgeschlossen. Zur 9 S8 000 ε beträgt, so ibt si ü᷑ lossen, = ö ergibt sich für das Rechnungs— ⸗ j lenf Sti ,, J. Antwort. Das Amtsblatt des ökumenischen Patriarchats, mittleren Forstdienstes der . gemeinden und Stiftungen. einen befriedigenden escheid . 3 man sich 9 keit nter wen l, en en,,
Verzinsung der konsolidierten Reichsanleihe waren 5 55 000 jahr 1905 ein ehr i 3s iche ö h ertrag gegen die Voraussetzungen ĩ j z ö ; mei edel, Ui s) Beschkuz. müsse, in anderen Ge nden Erprobtes zu empfeblen. Dahin gehören: und zur Verzinsung der Mittel, welche zur vorübergehenden des Etats von 6 248 900 (6 Wäre für die Zwecke . , . * Fürsten 1 veroffentlicht h r nr, ß , fen rele lag n T lnb; . . von f, der fangen und deren Imprägnierung, 23) Die Düngung dar nicht so weit getrieben werden, daß die ; zu, man nach den bulgarischen Aus- Mutnhbaltung von Vorlefangen äber Walnschön beit ebf. an Hern, fertig geschalter Hopfen fangen, geschälttt, Uugestißte. an. Pflanzen. übermäßig üäprig werden, daß f ihre Triebe im Herhft Plovinzial⸗ nicht abschließen und den oberirdischen Teil verhältnismäßig stärker
Verstärkung der Betriebsmittel der Rei oshauptkasse dienten, des Reichsinvalidenfond i — . s der Vorschuß von 000 ; * T7rI0 060 6 mehr als angesetzt aufzuwenden, dagegen sind zu leisten gewesen, s würde der . . schreirimgen von dem Fürfien keine andere Ankwwort erwarten Hol lens 1s, Lecter, siß sz Lr, Satzung Berchterstatter: tebltes öder imprägnierker Baumpfähle, ühofit zi nnn. zur Verzinsung der zur Deckung einmaliger Ausgaben vor⸗ gewesen sein. Dieser Mehrertrag von 6 248 000 0 ist gemäß konnte. Dberforstrat Dr v Fůist ann en . pyerwaltung gern Käufer ist. Herstellung von Holiwolle, Fabrikation als die Wurzeln entwickeln. ; Amerika. 1 Sonstige Vorlagen. I Anfrage der Landwirtschafts kammer von Latten und Leisten Wo Wasferkraft vorhanden ist, empfiehlt 24) Der Versand auf weite Entfernung bei guter Vervadung ist ; wo Torf. möglich; aber besser ist die Verwendung der Pflanzen innerhalb enger
gesehenen schwebenden Schuld 6 51 000 M6 weniger erforderlich 3 2 des Gesetzes vom 14. Mai 1904, betreffend A ] . derungen ; : 0. z e e , gewesen. im Fin ĩ ichs .. 3 Die La is ũĩ : erwertung von Kieferst 6 ch Tie Anlage von Schleifereien für Pappenfabrikation, Finanzwesen des Reichs (Reichsgesetzblatt Seite 169), den Lage auf Cuba ist, laut Meldung des „Reuterschen für die Deer n hren m en r , V ,, . ann iff, Anfertigung von Stäben für den Trancẽport Gebiete mit ähnlichen klimatischen Bedingungen. ö 25 Die jährlich gebrauchten Pflanzenarten sowie die, welche
Bei den die Zivilverwaltung betreffenden Titeln des all⸗ Bundesstaaten auf die fü 3 ö ö i je sei .
. etref = ier 56 Terbobenen und duch die Buregus“, bedenklicher als je fecit Ausbruch bes Auf- urch er geln j ] . ;
gemeinen Pensionsfonds sin * ; j : 2 ö s. 8a if e j ĩ . ; 2 tisti tteil des ber Torfftreu.“ Daneben ist Tauernd auf Verbesserung des ᷣ en sowi w.
g Pensignsf sind 76 G60 M erspart, wah- Ueberweisungen nicht gedeckten Matrikularbeiträge erstattet flandes:! Es ist ein, allerdings in der Presse micht; ver, 3 , Peuberholtäabsatzs zu denken. Ankgßpfung neuer écin dungen bobe Tlanedorlkosten verurlgchen, werden am een in dem r, Wasserweg nach Belgien und Revier für den eigenen Bedarf erzogen. Selten gebrauchte Arten
dend zu Beihilfen für ehemalige französische Militärpersonen worden öffentlichter Bericht über eine in d i n Sinterbli 7696 ⸗ der Provinz Santiago 2 et. um Grubenbolz auf dem , ö i. 4 . e , e,, werden — — ausgebrochene Empörung im Umlauf, der zu der . , n . Frankreich abzusetzen. Auch die Verkoblung des Holzes kann sowie die, deren Erziehung befondere Sorgfalt erfordert, ferner der g' lebe ber mg ch * g . , , hnten Erspar⸗ ernftesten Besorgnis Anlaß gibt. Der amerikanische Ge⸗ r Berschterftatter? Hoflammerprssident von Stünmner, Beritt. in Frage kommen. Wenn e gelingt, in der einen oder anderen Bedarf kleinerer Walt wirtschaften, auch der außer ewöbn liche Bedarf s litär⸗ und bei der Marineverwaltung und Der Unterstaatssekretär im Reichspostamt Sydow sowie schäftsträger hat Schritte getan, um von der cubanischen 4) Bedeutung und i daf; guter Waldsämereien und Pflanzen. Weise größere He een Tr Tft gehen in holz . 9. größerer Wirtschaften werden besser aus größeren Baumschulen bezogen. zu Fontrollieren., ob nicht die Verwertung al Ceitsãtze
Regierung eine Bestätigung der Meldung zu erlangen, und Berschterstatter: Forstmeister Dr. Kienitz, Chorin. Mitbericht wenden, ist dauern Brennholz vorteilhafter ist. Die Steigerung der Brennholzpreise des Mitberichterstatters Dr. phil. P. C. Schott, Knittelsheim:
einer Mehrausgabe von 4000 6 beim Reichsmilitärgericht die Senatspräsidenten, Professor Dr. Weiffenbach, Dr. dan n er: Dr. phil. j sheim. . to , ,. infolge des verringerten Angebots macht in letzter Zeit in manchen . Zu Aufforstungen werden in Deutschland alljährlich bedeutende
ergibt fich somit beim allgemeinen Pensionsfonds eine Gesamt— erz und Ritter von Richter vom Reichsmilitärgericht erhielt die Auskunft, der Bericht sei völlig unwahr; später z würde jedoch ie. achricht aus pribater Quelle bestätigt. Die Zu n 1er Tagesordnung; Gegenden den Brennholzverkauf lohnender als den Grubenholꝛabsatz.
maͤnderausgabe von 1523 000 6 nd vom Urlaub zurückgek
Sarner ' tchgin vaffden fon ds sind insgesamt 3614000 ꝝn,, in Havanna, herrschende Arsicht ieh . .
M ; 5 Der Wirkliche Oberk ᷓ 9 ende Ansicht fieht in dem Aufstand im As Ort der nl. Haupfversammlungil 0 * sol. Stteß; II, 2 der Tagesord ; Mengen Samen und Pflanjen benötigt.
ehrausgaben entstanden, von denen auf das bayerische ch rkonsistorialrat Moeller, weltlicher tlichen Teile Cubas einen sehr schweren Schiag für Palmas. 8 an,, ö, Fir In Augnstbe r Se i , e, denttals htte. kat ,, . ze gefaßt. Hauptversamm. es deutschen Forst. jedoch beschränken si⸗ fich daaptsächlich auf die Gewinnung von Kiefern ˖
Kontingent 302 065 M entfallen. Letzteres Mehr ist haupt⸗ Stellvertreter des Praͤsidenten des Evangelischen Oberkirchen⸗ Regierun n ; ͤ — de Dässeldorf ins A 2 ; e ⸗ g. Cardenas, das bisher ruhig war, ist. Berichten 1808 wurde Düsfseldorf in? srat Grelsch die bisherigen Veröffentli sich 38. September söö stattfinden. Als Verhandlungs. , . , . einer Besprechung samen in den fiekalischen Darren und die Heranzucht von Pflanzen,
ahn anf die burch bas Gofetz von? i. Mal I5hl. (Reichs, rats, ist mit Urlaub von hier abgereist. zufolge, der Schau inkelei i ; lung soll hon Sa ñ aaf ; . platz bon Plankeieien zwijchen Bolizel und mn berelns über die
geerbt an, Seite . , , e. nachträgliche Uebernahme . Landgendarmen einerseits und den 5 m enen fin en 63 6 , . . unterzogen, die auch einige Wäünsche nach Abänderung des bis, die übrigen Quantitäten kaufen sie. Die Priwatforstwirtschaft kauft is rug, nr, , r d, . Nen fignsfonde des baye⸗ Asi Mittelwand in D m,. 3 ung von herigen Aufnahmeverfahrens enthält. Profsessor Dr. Schwappach, den größten Teil Samen und Pflanzen von den staatlichen Forst⸗ rischen Militäretats angewiesenen Pensionsbezügen zurück— Laut Meldung des ‚W. T. B. ist S. M. S. „S . . ; . I Ueber die richtung des höberen forstlichen Unterrichts der die Bearbeitung der forstlichen Probuktlonsstatistik übernommen behörken oder privaten Hanzlungen. ü zuführen. Der Mehrausgabe steht ein. Minderaufwand am X. August ,, Cheri 6 3 die die fern non 5 ein Edikt erlassen, in dem Ja dem ersten K n, bie moch ein bet . 3 . , e. 3. 6 ö. rn t. . . — nern , n,, ö ; ! 31. ust in ührung eines konstitutione l ⸗ ; ichslandi f rats Gretsch zum Te e Aenderung der statistischen Formulare aumschülen der Privaten befaffen sich, aögesehen ben er . , zuhesende Zuistim mange der reichelandischen Stanke fersterwaltung bor; notwendig mache. Da aber für die Brauchbarkeit jeder statistischen Gewinnung des Kiefernsamens, auch vornehmlich mit dem Erhebung Vorbedingung sei, daß sie möglichst lange in unveränderter Gewinnen und Wiederperkauf der übrigen, auch in großen
für einzelne Ausgabezwecke von 77000 66 gegen⸗ 2 ; = . Freetown (Sierra Leone) eingetroffen und geht von dort syste ms ag lat wird für den Zeitpunkt, an dem das behalten. Alle diese Vorschläge sind von der VII. Hauptversammlung
über. Da zur Deckung des hiernach verbleibenden Mehrs von morgen nach Dakar (Senegah in See. Volk reif dafür sein wi ! . : . ö Dexesche dez Deutschen, Forfwoetelns iu Danzig am 21. August zum Beschluß Weife stattfindet, bittet er, den serer Wünschen keine Folge zu Quantitäten benötigten in., und ausländischen Forstsämereien,
n, . 5 1 e , ,, nur e g, w, e ĩ 6 verfüghar waren, so mußten die fehlenden es „W. T. B. zufolge, fort; erhoben worden. f ͤ ie Fich . ꝛ 3 1866 000 S6 zunächst aus ordentlichen Mitteln des e , „Seit Beginn unserer Dynastie haben weise Kaiser regiert und 3u 1,2 der Tagesordnung: 4 36. ar e , ach 65 r g e n, . er, ö — kr eb g, 6 5 esetze er ; ' 9. 116 ; f ,, t . gedeckt werden. Bei Aufstellung des Etatsentwurfs für 1907 , 9 . erlassen, die für ihre Zeit geeignet waren. Jetzt, da Der, vom Vorstand guggearbe tete Entwurf des Haug halt: 3 8 . . . 9 nötig 6 . 3 pflanzen. Diese privaten Betriebe stehen zur Zeit in hoher Blüte und wird die nachträgliche eiatsmäßige Hereitstellung dieses Fehl⸗ Frankreich. ire n g e nr allen Nationen ficht, sind unsete Geseke und plant für baz II. Geschäftsjahr 1306 wurde genehmigt. Er lautet: Schwark ach sagt zu, bei der mäͤchten Teheb ung zunächst probewelfe liefern, allerdings mit Ausnahmen, ein für NRufforfsungen geeignetes, betrags aus dem Reichsinvalidenfonds zur Erwägung kommen Der Handelsminister Dou mergue hat ein Rundschreib Unruh 2 ift , ne, nn,, . Einnahme diesen Tell der Vorschlãge ju berscksichtigen. bränchbates Htaterial. Da sie sich jur Zeit sehr vervollkommnen und müssen. erlassch? des is Unscherhckhen in bezug guf die y,, ,. , ö ,, ,. , , , l. zu sammeln Titel 1. Ueberschuß aus den Vorjahren.... 24 193,08 Æ Zu 153 der Tagesordnung: an Zahl ständig zunehmen, laßt schon die erhöhte Konkurrenz erwarten, Bei den einmaligen Ausgaben der Reichs post- des Gesetzes über den wöchentlichen Ruhetag bad wir des unz hon den Vorfahren und' . . ; ö . w . Die. Erbebungen über en Erabenhholzmartt. die von der Land, daß, Re Preis, Suzi und. Bug tät det Sam un n,, . und Telegraphenverwaltung sind 122 000 M, bei den- soll. Das Rundschreiben schließt, nach dem Bericht des würdig sein. 5 . 11 3 002 wirtschaftskammer der Provinz Brandenburg mit Unterstützung des ker Pflanzen anbetrifft; allen Anforderungen in den nächsten jenigen der Relchseisenbahnver waltung 114 000 6 mehr W. T. B.“ von der Wohltat des Gesetzes . Her Rai J ; — nr, nn . n, Dun Cen ge rde Angeleiter sind, sind noch nicht zum Abschlusse Jahren Genüge geleistet werden kann. Noch zur Zeit bestebende en, n,, nemme n, , n nn,, e,, m ,, a ner, 9. . . ,, . * nach Europa 5. Zinsen und . 1. 110692. gelangt. Bisher sind die , , . mittelschlesischen, , Mängel bei 2 6 ern mm ,,, . 2 ⸗ 8 ‚ 3 . auch ins⸗ — ĩ da er rund von Chi umme der Einnahme 42 300, — , tederl d ostthüringische lenreviere bereist. Der beab⸗ werden, wenn ie Käufer, d. h. die Wa tzer, selbst sich mehr m 6 2 e, e, 5 besondere Zeitungsredakteure und dramatische Künstler, Schwäche der Gegensatz zwischen Herrscher und Den r. B. Ausgabe. en n e. a, ,, . * 533 dem SDualitätgbau äbnlich wie in der Landwirtschaft befassen und die Fond? did , . 3. 9 en h ,, kommenden . beide einen freien Beruf ausüben. In den Berufs⸗ sei. Der Kaiser verspricht administrative und finanzielle Titel 1. Drucksachen und Bureaubedarff. ... 2 600, — M Stre ls vereitelt, dann durch Ueberbürdung des forstlicken Beirats der Behörden diese privaten Betriebe zur Gewinnung ddieser Qualitãts⸗ So, o) tinderausgaben urch die Mehrausgaben um assen, zu denen diese gehören, haben Anspruch darauf einer⸗ Reformen; sobald diese beendigt sein würden und das Volk e 1200 — Tandwirtschaftskammer unmöglich gemacht worden. Die noch auz. ware beraten und durch geeignete Maßnahmen unterstũtzen. ᷣ O5 0 überschritten. seits die Drucker, Boten usw, andererseits Maschinisten, Be erzogen sei, um sein Verhälmis zur Regierung zu versteh . Reisekosten und Tagegeld. 90 sicbenden Juen. allen cingn aer Hort, irres, erden, der w, ,,, 5 2 , 9 . chsabgabe für Hrn Kontrolleure usw. Ferner haben Anfpruch werde eine Verfassung gegeben werden. Die en der k . 4. Verwaltungslosten 4 . 2200 — bann auch die Bearbeitung des Materials übernehmen soll. , 3 k . anntwein sowie an aischbottich⸗ und Brannt- darau ie Wechsel⸗ und Handelsmakler. Dienstper führung werde davon abhä . ; ; ö 5. Foften der Prüfungen für Anwärter des Zu Il, 4 der Tagesordnung: abgesehen von schlechten Ein , = w . weinmaterialsteuer, deren Reinertrag den einzelnen Kammerdiener, . usw., werden J, an g rn, . Verständnis , rasch die Nation zu mittleren Forstdienstezs. .... — ' Die Berichterstatter für die Hauptversammlung erlaͤuterten zu⸗ aber nicht mebr wie in früheren ,. . von in⸗ Bundesstaaten zu überweisen ist, find üm 7 Jö5 000 nicht berührt. Den Hewerbeinspekloren wird zunächst bei der Wie die „Times“ aus Peking meiden, ist Tu anfan ; 5 it n , . an mn, n 3g . nch ihre keirfähe, die nachstehend abgerruckr sind, lãn iche e n n n, ene , ., Sn ln betrauten Per. 3. . d, , dagegen haben Ausführung des & setzes die größte Nachsicht anempfohlen. cines der Miiglicher der nach Ciäzoha, cntjandien Elch r, 3 , . Leitfäͤtze des Forstmeisters Dr. Kienitz, Chorin: fonen it, in der Indu trie beschäftigt; s . 1 * 9. p J genen für Wertpapiere usw., Trotz des Gesetzes über den wöchentlichen Ruhetag hat kommission, zum Vizekönig von Nanking ernannt worden. , n,. . An E S556 — 7 1) Die Beschaffung des besten Saatgutes ist für jede Pflanzen⸗ b. Die Waldbesttzer sehen beim Einkauf, abgeseben von der Keim- 14471 Gern agneh⸗ ö J, 3 . h. g wöhnliches Aussehen bewahrt. Die Einna * 17 305 — kultur wichtig. Landwirtschaft ,, dies seit . h. 9 ili 27 . . ar den ] O0 6 mehr ; an Heberwelsungs? meisten Läden, die an Sonntagen gewöhnlich geöffnet waren mme w — lar e, Gelb an und verwenden groß. Mühe und Kosten auf Auswabl nnort des au ßerdeulscher. stete unter diliccten mr keltnihen, steuern im ganzen 6716 900 Ct mehr aufgekommen sind. Da waren auch gestern nicht geschlossen, ausgen ; ĩ Zu erwartender Ueberschuß 27 700. und Züchtung Fesonders in füdlichen Ländern gewennenen Same ns, da; dieser Mehrertrag zur Abbürdung des nach § 4 ir Etats Modegeschäfte. Die . rem e m r n n gr fn SZtatistik und Volkswirts . . Zu 1, 3 der Tagesordnung: 2) In der Forstwirtschaft ist die Bedeutung der Beschaffung des I) in den in Betracht kommenden Gebieten des Auslandes die gesetzes vom 20. Mai 1964 (Reichsgesetzblatt Seite I7I) ge⸗ Metzgereien waren fast sãmtlich geöffnet ⸗ irtschaft. Die Jabhregrechnung für daz V Geschäftsjahr 1905 wurde ge besten Saatgutes wohl 1Iheorctisch anerhannt, doch sind die Folgerungen Arheite krãfte billiger sind, . ͤ stundeten Teils der Matrikularbeiträge fur a,. ee. 3 . ur — prüff und richtig befunden, dem Vorstande und dem Schatzmeifler Lieser Anerkennung für den Beirlieb nicht oder nicht vollständig gezogen. 2) in südlichen Landern die Ernten in Kiefern, Eicheln u. dergl. 1 , age fur 19014 herangezogen Die aus 18 Mitgliedern bestehende ständige Ab⸗ 3 Zur Arbeiterbewegung. wurde Entlast teilt Nach dem Abfchluß dieser R . 35 Bag best: Saatgut muß sowohl gute Keimfähigkeit best häufiger und reichli ter sind, das Saatgut auch ausgereifter e,. ö. 2 . Ueberweisung an die Bundesstaaten ordnung des französis chen Epifkopats hielt gestern in 8 In , . i. Pr. haben sich, wie W. T. B. meldet, rede e nf, e ern 63 Dr uber 6. . X*. als ö ben , . sein. J und 3 el mkrast Höher ist ; Ln' 3 er gie , ö . ris ihre erste Sitzung ab, um das Programm der morgen . win mn g n , 4. größten Teile wieder mögen von 24 155, 98 , wovon 24 000 M in Schul dverschreibungen 4) Hohe Keimfähigkeit wird meist verlangt, doch auch das Mittel 3) die Waldungen nicht durch forstpoliteiliche Maßnahmen den haben Mehrertrẽ b zu] ehenden Steuern usw. eginnenden Vollversammlung der französischen Bischöfe vor⸗ treidet rä ger kaben in el 4 i r, usstande , . Ge⸗ der dz d Reichsanleihe angelegt und in das Reichsschultbuch ein, angewendet, bei träge keimendem Saatgut größere Aussaatmengen zu Sammlern geschloffen ind rträge ge racht: die Zölle — hauptsächlich zubereiten. Die Abordnung befprach hierbei, wie Parif ele babe einer am Sonnabend an die Arbeitgeber ge⸗ getragen sind. nehmen. Größere Aussaatmengen geringwertigen Saatgut: s ersetzen 4) der Unternehmer keine Pachten füt die Waldungen und keine barg, se Vöreinfuhr. gus Anlaß ber Einführung. des ncuen n apf? k 6 n die ö Festsetzung eines Zeitpunktes zum Zu 1, 4 der Tageserdnung; eine geringe Menge vorzü, lichen Saatgutes . Prämien für diverse Versiche rungen (Krantkenkassen, Haft · i, . 85 bo . rj. . a e . Pigs gn, Rundf , ö . ö. ö,. n . ner m net a e. 9 D e , ,,, ar mg 6. die 8 a . . , . ist i größter 9 pen gh a] e. der , . er . euer * MS, die aumweinsteuer Süttenwerk Rote E . f ; ; 1 das erigen eisitzer des orstands, rforstrat r. von ürst edeutung für da? edeihen und Verhalten der aus dem Samen as im uslande gewonnene Saalgut, d onder? 99 050 ,, die Brau steu er 1905 060 6, die S ĩ ͤ ee, , . e Erde“ infolge Les Autstandes seiner Arbeiter (Aschaffenburg) nd DOberforstmeister Riebel Eberswalde) fowis den erwachsenden Pflanzen. es in füdsichen Ländern geerntet wird, zeigt gegenüber dem einbeimischen, Aversa der Ausschlußgebiete Shgh , ö n, Von den heute , is Fin h! n,, k Hm. gta m , H. es Hesch er Crtliteit ill melngeschäntt aich füt ci per e , ere en gern fh e, , , karten stempel 135 0060 S, die Wechselstempelst Wofffschen B orlieg elegraphischen Nachrichten des fährt, die Tabakanbeiter , , , oͤln. Ztg. er⸗ die nächfie dreijabrige Wahlperiode wieder zuählen und als Stell. Waldbäume. ; . exakte Verfuhe erwiesen ist, vielfach schlechte Rasseeigenschaften, d h. 2132000 M, die Statistische Gebühr 191 hh n Jr n,, . 16 . 5 . seien folgende erwähnt:. Fabriken wegen der Ablehnung der 6 esam e, in mehreren vertreter des 2 Deisitzers den Geheimen Oberforstrat Dr. Neumeister 7) Jeder Standort von elgenartiger Beschaffenheit bildet seine eigene die daraus erzogenen Pflanzen können in unserem Klima kein gleich *. e,, e. , n, , ,. 16; bei . r n. ,, In der Gospode kajastrae wurde auf Ausstand, ig g rten Lohnerhöhungen in den (Dresden) zu wählen. Die VII. Hauptversammlung hat die Rasse, wenn im Laufe vieler Generationen Gelegęnheit zur natürlichen wertvolles Holz als die einheimische Rasse liefern. baesch 1 ö. 4 ergütungen ned. in ouille geschossen und dabei ein Polizeibeamter ver= Nach einer Meldung des Reuter . ö Wahlen nach diesen Voischlägen vollzogen. Zuchtwabl gegeben wurde. Erschwert wird die Bildung durch Kreuz- 3) Der alljährliche Samenhedarf lan i doch, abgesehen von f ausgeführten oder zu gewerblichen Zwecken verwendeten wunde. Da herbeigerufene Militär umzingelte die Häuser und gab in den Koblenbergw ö fen in Buregus, haben 11 000 Zu 1, 5 der Tagesordnung: beftuchtung der meist auf Bestäubung durch den Wind angewiesenen schlechten Erntejahren, auch aus einheimischem Saatgut gedeckt werden; Branntwein wieder zur Verausgabung gelangt, sind zunächst * sie Sch uss⸗ ab. Das beiderseitige Feuern währte anderthalb infolge der nr, 66 ales beschẽftigte Arbeiter Als Landesobmänner für die Landesbezirke ] und X] sollen der] Waldbäume und durch die lange L bensdauer derselben. . a. Wenn die Waldbesiter beim Einkauf nicht nur auf Preis und 724 060 S6 mehr vereinnahmt als verausgaßt worden. Gegen tunden. Von den Soldaten wurde keiner verwundet; von Privat. arbeilerverbande , . ic , , e, Arbeiter, dem Berg⸗ VII. Hauptverfammfung vorgeschlagen werden: Rittergutsbesitzer von 8) Mißbildungen, durch Mißhandlung einer oder einiger Keimkraft des Saatgutes, sondern auch auf Herkunft des den Voranschlag zurückgeblieben ist die Zuckersteuer um n,. . 1 gelötet. Außerdem erlagen jwei Zivilisten den er⸗ baben die Absicht , , 3. ‚ ere und 10 Cog weitere Bodelschwingh la Schwarjenhasel bei Rotenburg a. F. und Geheimer Generationen hervorgebracht, hrauchen nicht erblich geworden zu fein. Samer Wert le Jen, 8. B. das einheimische, teurer gewonnene 17 091 656 en ben Heth ie bg ver wa lt nn gen hat nur die a 4 unden Verhastet wurden 32 Männer und 29 Frauen. Lusstand zu ireten ; emselben Grunde ebenfalls in den Sberforftrat Dr. Neumeifter in Dresden. — Die VII. Hauptversamm. Nur wenn eine Form, die nach unseren Anforderungen eine Miß— Saatgut auch entsprechend böher bezahlen. Reichseisenbahnverwaltung bei einer M ; iga, 2 September. In Lennewarden bei Riga ist gestern Aus B es . lung hat diese Voischläge zum Beschluß erhoben. bildung darstellt, für den Baum durch Generationen vorteilhaft war, b. Wenn die deutschen Forstbebörden in ausgedebnterem Maße s 0 , gegenüber einer Her , . ehreinnahme von der lutherische Pastor mit seiner Frau ermordet worden. gestern irc nee gts 33 de ., X. B. telegraphigrt Als Zu I. 6 der Tagesordnung: wird sie erblich. (Küffenbucke, Krumm hel kufez wie bisher die Waldungen zur Samenernte freigeben. Gan ain Meh ö 9 . . rausgabe von 3 290 009 Grodno, 2. September. Gestern abend wurde auf Polizisten, der Petrosenyer *. * h erbotes die ausständigen Arbeifner Als Vertreter der Forstakademie Tharanzt im Forstwirtschaftsrat 9g Die Rassen der Waldbaumarten saffen sich teils an der Gestalt zu verwerfen ist Die Schließung ein zelner Walddistrikte d ehr und zwar in Höhe von 1406 000 „ abgeliefert; die auf dem Symnastumplatze standen, von einem Mann eine Bombe Versammlun . sten 3 n,, (Gomitat Hunvad) eine wurde Professor Dr. Vater gewählt. der eln csnen Glieder erfennen mor hologische Rassen teils nur duich uberhaupt für die Samensammler aus Prinzip, d. b. auch in agegen sind die Reichspost- und Telegrgphenver⸗ geworfen, durch die 5 Personen verwundet wurden. Als der Gehilfe nicht , ö en n, . die Aufforderung der Behörde u J, 7 der Tagesordnung:; Taz verschiedene Verhalten unterscheiden (physiologische Rassen). Die guten Erntejabren, mit der stereckvpen Begründung: „Tus waltung bei einer Mehreinnahme von 9 812 000 M und des Polizeioffiziers auf den davontilenden Uebeltäter feuerte, wurden Menge mit ; m B 1 i itär requiriert. Dieses trieb die Die zum erst⸗n Male im Oktober 18903 in Darmstadt abgehaltene ersteren sind für den Systematiker, die letzteren für den Forstmann forstwirtschaftlichen Gründen“. Dem Forstwirt soll die Ge⸗ einer Yehraus gabe von 18406 600 6 um F355 6060 . en g. ange lammelten Volke menge Iteyo verschüss., abgegeben. Die sonen n,. . , ,, auseinander, wobei 175 Per- Prüfung für Anwärter des mittleren Forstdienstes der Privaten, wichlig. Beide decken sich nur aufnahm aweise, wodurch die Forschung winnung eines vollkommenen Saatrgutes höber stehen als die a, me, r erucher ei bel einer Mehreinnahme . o bien erwirerten. dad Feuer. Auf. eiten ker ü . et wurden. Der Anführer der Hemeinden und Stsftungen hat ein gänstiges Ergebnis gebabt. Die außerordentlich erschwert wird. reine Rätzbolzzucht, die sich dann nur als en Raubbau erweisen ä 000? fee und einer Mehrausgabe von 1 245 60 Polizeiosfizier und ein Schutzmann leicht verwundet und aus der mit 15 Genosf ⸗ ulassy wurde vergangene, Nacht sieben Anwärter, Tie zur Prüfung zugelossen waren, haben sämtlich 10) Ergebnisse der bisberigen Forschung führen zu der Regel wüde und die auch auf die Dauer undenkbar ist, wenn nicht ) 6 Menge eine Frau und zwei Männer leicht, einer schwer rerletzt. klage . r fr . , sie ist die An⸗ den Anforderungen genügt. Die vom Forstwirtschafterat heschlossene für die Praxis, daß in der Heimat einer Holjart die Samen aus die kommenden Kulturen mit einem unverfalschten Rassensaat⸗ =. zung erhoben worden. In dem Prüfun ge ordnung hat fich bewährt. Die nächste Prüfung soll in der! dieser belogen werden sollen. gute angelegt werden.