e. Wenn die Forstibebörden, wie es von der K. Regierung der Pfal; im letzten Jahre schon geschehen ift, erstklassige Be⸗ stände, d. h. Elitebestände, die durch Wuchseigenschaften und Alter Gewähr geben für ein vollkommenes Saatgut und auch binfihtlich der Quantität den Sammlern ein befriedigendes Ergebnis liefern, für die Samenlese freigeben
4. Wenn auf Sämereien der ausländischen Nassen, die für das Inland ungeeignet sind, ein entsprechend hoher Zoll, wie ihn J. B. Norwegen auf fremländischen Fichtensamen legt, ein⸗ geführt wird, sodaß das inländische, unter teuren Bedingungen gewonnene Saatgut nicht durch das geringwertige, billigere aus; ländische unterboten wird,
6) Als weiter iu ergreifende Maßnahme zur Beförderung guter Sämereien und Pflanzen kann gelten:
Die Errichtung einer Samen, und Pflanzenkontroll⸗ und Ver · sucheffation für das Reich. Diese könnte zunächst an schon bestehende Anftalten, wie die Kaiserliche Biologische Anstalt für Land, und Forstwirtschaft in Dahlem, angegliedert werden.
Sie hätte in erster Linie die Sämereien und Pflanzen, die für Aufforstungen verwandt werden sollen, auf ihren Gebrauchswert zu
rüfen, d. 6. bei den Sämereien Keimkraft, Reinheit und andere Werte estzustellen, bei Pflanzen den Gebrauchswert, der sich aus der Formenschönbeit der oberirdischen und unterirdischen Organe aus der Herkunft des Saatgutes, aus der Beschaffenheit des Bodens und des Klimas, in dem sie herangewachsen sind, und desjenigen, wohin sie verpflanzt werden sollen, zusammensetzt.
Die Keimkraftkontrolle der Sãmereien (auch der landwirtschaftlichen) müßte schon aus dem Grunde von einer Zentralkontrolle für das ge—⸗ famte Deutsche Reich ausgeübt werden, da zur Zeit z. B. die Pro— dujenten die Sämereien, wie allgemein üblich, nur von einer Anstalt vorprüfen lassen, während nach dem Verkauf die Saatgüter von anderen Anstalten unter anderen Bedingungen nachgeprüft und dadurch nur zu häufig berschiedene Resultate erzielt werden.
Ihre Aufgabe wäre außerdem, extra Provenienjversuchsflächen über das ganze Reich mit den Hauptholzarten anzulegen und zu prüfen, welche Rassen zum Anbau in Deutschland geeignet bezw. für einzelne Gegenden Deutschlands ungeeignet sind.
Sie batte laufend Statistik zu führen über Vorrat an Sãmereien und Pflanzen, an Bedarf, über Preis und hätte periodische Berichte zu veröffentlichen, welche die Produzenten und Konsumenten auf dem Laufenden erhalten.
Sie wird auf diese Art fördernd wirken auf die Beschaffung guter Waldfaͤmereien und Waldpflanzen, sie wird wirken zum Woble der in Deutschland so umfangreichen staatlichen und privaten Saat⸗ gewinnungsanstalten und Pflanzenzuchtereien und des Waldes selbst.
Darauf stellten sie eine gemeinsame Resolution zur Begutachtung, die die Zustimmung des Forstwirtschaftsrats fand. Sie lautet:
Der err fis, schlägt der VII. Hauptversammlung die Annahme folgender Resolution vor:
Der Peutsche Forstverein wolle bei seiner heutigen Tagung nachstehendes beschließen:
Er halte für erforderlich, daß im Forstbetriebe den Fragen der Zuchtwabl mehr Aufmerksamkeit zugewendet werde als bis⸗ her, daß deshalb ausländische ungeeignete Rassen der bei uns einbeimischen Arten von der Verwendung in Deutschland aus⸗ zuschließen seien, und daß die inländische Samengewinnung tunsichst aus den besten Beständen zu erfolgen babe.
Die VII. Hauptversammlung hat diese Resolution einstimmig angenommen.
Theater und Mufik.
Königliches Opernhaus. Den glänzenden Abschluß des vorgestrigen Paradetages bildete der
Gepffogenbelt gemãß Abends um 8 Uhr ein TRéätre pars im König- lichen Spernhause. Das Haus hot den bei solchen Anlässen gewohnten festlichen Anblick dar. Ueber die Mehriahl der Plätze war Allerhöchst verfügt; den ersten Rang füllte die Hofgesellschaft, die zu dem Parade⸗ diner' geladen gewesen war, insbesondere waren auch die bier weilenden fremden Offiziere und Würdenträger, so der englische Kriegsminister Haldane, der General Barry u. a. anwesend, im Parkett saßen die Offiziere der Garderegimenter, während die oberen Ränge den Unteroffizieren und Mannschaften eingeräumt waren. Der Hof betrat, vom Generalintendanten von Hülsen geleitet, die große Loge. An der Logenbrüstung nahmen Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin Platz, neben Ihrer Majestät Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erjherjog Joseph und. Ihre Königliche Hoheit die Kronpriniessin. von Griechenland, neben Seiner. Majestät Ihre FKaiserliche und Königliche. Hoheit die Kronprinjessin und Ihre Königliche Hobeit die Prinzessin Viktoria Luise. Den Abend leitete Webers Ou vertüre zur Oper Euryanthe“ ein; ihr folgte die Erstaufführung des einaktigen Schauspiels Ein Kaisertag in Nürnberg?“ von Viktor Hahn, Es ist ein Stũcklein don festspielartigem Charakter, das in wohlklingenden Versen schildert, wie Friedrich von Zollern (Herr Staegemann) sich die Liebe der Tochter des Burggrafen von Nürnberg, des Grafen von Rãtz (Frau Willig und Herr Krausnech erringt, und dem Kaiser Fciedrich Barbarossa (Herr Zimmerer) das Leben rettet, indem er dessen alten Widersacher Gebbardus (Herr 2 erschlãgt. Der Kaiser verheißt ibm aus Dankbarkeit die sraͤtere
elehnung mit der Burggrafenschaft. Ein fesselndes mittelalterliches Bild bot, die Szene dar, die den Burghof zu Nürnberg mit der alten Gerichtslinde und dem Ausblick auf die Stadt zeigte, ein Meister⸗
eater Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Weber. Th g Donnerstag, Abends 8 Uhr: Fuhrmann Henschel.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern-
haus. NI. Abonnementsvorstellung. Die weiße Schillertheater. O. (Ball nertheater) (Gaston Chalindrey: Richard Alexander.) Anfang
Dame. Oper in 3 Akten von Eugene Scribe. ⸗ 3 Uhr. 212 r
Seuisch von Friederike Ellmenreich. Musil, von Dienstag, Abende, 8 Ubr: Dasemanns Töchter. Pe imo und folgende Tage: Die Höhle des Familiennachrichten.
— 5 Adrien Boieldieu. Musikalische Leitung: Volkestück in 4 Akten von Adolph L Arronge. Löwen. Verlobt: Verw. Fr. Frieda Mücke, geb. Schul 1 Rapellmeister bon Strauß. Regie? Herr Fe. Mittwoch, Abende. 3 Uhr: Zum ersten Male: , ,, , mit Hrn. Füitter ia e, , ,
gisseur Braunschweig. Anfang 74 Uhr. Schaufpielhaus. I78. Abonnements vorstellung. Ein Donnerstag, Kaisertag zu Nürnberg. Schauspiel in 1 Aufiug gefindel.
werk der Maler Kauteky und Rottonara. Die prächtigen Kostũme
des Kaifers und seines Hofstaats, der Fürsten. Ritter, Pagen,
. usw. fügten sich in wirksamer, lebendiger Gruppierung diesem ahmen ein. Bald nach neun Uhr war die Vorstellung beendet.
Lortzingtheater.
Was vor zwei Jahren im Nationaltheater am Weinbergs weg nicht gelang., nämlich füt Berlin ein Theater in schaffen, das bei verhältnismäßig billigen Eintrittspreisen, gute Dvernvorstellungen bieten foll, will der Direktor Max Garrison jeßzt im Bellealliancetheater versuchen. Der Ersffnungsabend am Sonnabend schien Erfolg ver⸗ helßend, die Aufführung von Lortzings „Zar und Zimmer- mann“ zeugte von Sorgfalt bei der ya , . und wies besonders was Chor und Srchester — zwei sebr wicht ge Faktoren — betrifft, eine sehr saubere mustkalische Ausarbeitung auf. Zunächst gllt es ja, möglichst bald den Spielplan zu erweitern, ge⸗ schieht' es aber stets in diefer Weise, so darf man in dem jungen Unternehmen volles Vertrauen hegen. Das erste Lob gebührt dem Kapellmelster Bodanzky, der alles mit fester Hand zu— sammenhielt und belebend und anfeuernd auf alle Beteiligten ein- wirkte. Aber auch mit den Cinzelleistungen konnte mgn recht zufrieden sein. Der Zar des Herrn Goerger war vielleicht etwas zu sehr auf den Herrscherton gestimmt, ein wenig mehr Wärue in Ton und Vortrag kätte nicht geschadet, aber er zeigte einen schönen, ausgiebigen Bariton von vornehmem Klange. Eine vollgültige Leistung, gesanglich sowohl wie darstellerisch, war die des Herrn Greker als Bärgermeister van Bett. Er wirkte, ohne in die übliche Spaßmacherei zu verfallen, außerordentlich komisch. Adalbert Lieban Peter Jwanob), den man schon vom Zentraltheater. her kennt, bemüht sich, es seinem Bruder Juliuß vom Königlichen Spernhaufe nachjutun; frellich verfügt er noch nicht über die Sicher Felt jenes, teilt aber leider mit ibm die Neigung, zu übertreiben. Vie Rolle der Marie batte in Fräulein Johanna Martin eine sympathische Vertreterin gefunden, die nach Ueberwindung der ersten Befangenheit sehr hübsch sang und splelte. Die anderen Kräfte genügten. Die Oper war von dem Direktor Garrison verständig in Siene gesetzt; Dekorationen und Kostüme waren geschmackvoll, ohne falschen Aufwand. So schloß denn der erste Abend mit einem wohl- berdienten Erfolg fär das junge Unternehmen.
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag,
Die weiße Dame“ von Boieldien gegeben; die Herren Naval, Mödlinger, Phillppyß, Nebe sind mit den Damen Herzog, Dietrich, von Scheele⸗Müller in den Hauptrollen beschäftigt. — Die Symphonieabende der Königlichen Kapelle finden in der diesjährigen Konzertzeit an folgenden Tagen, unter Felix Weingartners Leitung, statt: 18. Oktober, 9. und 23. November, 7T. und 21. Dezember. 10. Januar, 15. Februar, g., 22. und 36. März. ( . Im Reuen Theater werden in diger Woche die beiden Lust. spiele von Molière „ Sganarell! und .Der bürgerliche Edelmann außer heute noch am Freitag und Sonnabend aufgefübrt. Morgen, Blentztag, geht zum ersten Male „‚Frost im Frübling', Drama in drei Akten bon Leo Leni, in Sjene und wird Mittwoch, Donnerstag und nächsten Sonntag wiederholt. . 1
Im . findet die Erstaufführung des Lustspiels Der Hausfreund“ am Freitag, den 14. d. M., stakt. Bis dahin bleibt Die Notbrücke' auf dem Spielplan.
Mannigfaltiges. Berlin, den 3. September 1905.
Die von der Gesellschaft zur ,, der Säug⸗ lingssterblichkeit in den Gesamträumen der Philharmonie für die Zeit vom 1. bis einschl. 12. September veranstaltete Aus stellung Kindeswohl ist am estrigen Sonntagnachmittag in Gegenwart einer auserlesenen en drr in der sich zahlreiche hervorragende Aerzte befanden, feierlich er 5 fnet worden. Die hohe Protektorin der Ausstellung, Ihre Kaiferliche und Königliche Hoheit kie Kronprinzessin, batte die Oberhofmeisterin, Freifrau von Tiele⸗ Winckler mit ihrer Vertretung bettaut, Ihre Majestät die Kaiferin, auf deren Anregung hin die ersten Gesellschaftskreise die Bebung der Säuglingepflege in die Hand genommen haben, entsandte die Hofdame Fräuleln von Gersdorff und den Kammerherrn von Winterfeldt zur Eröffnungsfeier. Nachdem ein Kinderchor von über bundert Schäliindern unker Leitung des Ehrenchormeisters der Ber⸗ iner Liedertafel Adolf Zander das Lied Herr segne unser Volk“ vorgetragen, hielt Dr. Reyher eine längere Ansprache, in der er auf die edelste Blüte der Wohlfahrtspflege, die Kinder⸗ fürsorge, hinwies und den *** der Ausftellung darlegte, die sich in ihren Sbjekten auf die Entwicklung des Kindes von der Geburt an bis zum Alschluß des schulpflichtigen Alters erstreckt, unter spezieller Berücsichtigung der rationellen Säuglingsernährung und pflege. Mit dem Wunsche, daß die Ausstellung dem guten Zwecke dienen möge, die die Ausstellunggleitung bei ihren Vor- bereitungen sich im Auge zu haben bemüht hat, schloß der Redner mit einem Hochrufe auf die hohe Protektorin, Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzefsin. Nach abermaligem Gesang des Kinderchors erklärte sodann die Voisitzende, Fräulein Betty von Raven ste in, die Ausstellung im Namen der Kronprinzessin für eröffnet, worauf ein Rundgang durch die Räume erfolgte.
Frau Inger von Oefstrot. ; . 1891 . Ing 6 hör, Tas gummwen- Cortzingtheater GBellealliancestraße Nr. 7 / 8) (Berlin = Kl. Leistikow i. Poh m.).
Direktion Max Garrison. Dienstag: Zar und
Pleschen, 3. September. (W. T. B.) Auf der Kleinbahn Krolofchin-Pleschen ist bei Rozdrgzewo ein Zug ent— gleist. Dabei sind eine Person getötet und sieben ver— wundet worden.
Kiel, 1. September. (W. T. B.) Seine Königliche Hoheit der Brinz Heinrich erwiderte gestern den Besuch der fremden Admirale (vgl. Rr. 206 d. Bl.). Söchstderselbe begab sich zunãchst in Bord des dänischen Flaggschiffs „Olfert Fischer dann auf das schwedische Flaggschiff Aeran.. Abends fand bei Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich ju Ehren der fremden Admirale Ind Kommandanten eine Tafel statt, bei der auch Seine Königliche Hoheit der Prinz Adalhert anwesend war. Seine Königliche , der Prinz Heinrich brachte einen Trinkspruch auf Ihre
ajestäten die Könige von Schweden und Dänemark aus. Hierauf Awiderte der Kommandant des schwedischen Geschwaders, Admiral Olsen, zugleich auch im Namen feiner dänischen Kameraden, mit cinem Trinkfpruch auf Seine Majestät den Kaiser.
Heute mittag waren sämtliche Admirale und Kommandanten der im biesigen ,, liegenden nordischen Geschwader zu einem Früh⸗ stück beim Chef der aktiven Schlachtflotte, Großadmiral von Kö ster auf S. M. S. Kaiser Wil helm II. geladen, an dem auch Seine Königlsche Hoheit der Prinz Heinrich tellnahm. Abends fand eine Ballfestlichkeit für alle fremden Offiniete und See⸗ kadetten in der Marineakademie ftatt.
Altona, 2. September. (W. T. B.) Gefstern nachmittag fand hier an den Gräbern deutscher und französischer Krieger aus dem Feldzuge 1870/3 71 eine Gedenkfeier statt; an dieser nahmen auch jwei Mitglieder des hiesigen französischen Konsulats und ein Vertreter der französischen Boischaft in Berlin teil, die nach Schluß der Feier dem Vorsitzenden der Kampfgenossen. und Krieger pereinigung den Dank der französischen Regierung und des General⸗ konfulats für das pietätvolle Gedenken an die französischen Krieger aussprachen.
Hadersleben, 2. September. (W. T. B.) Die Fabrikgebãude und ein Lagerschuppen der Holsbearbeitungsfabrik von Hansburg sind heute nacht vollständig niedergebrannt.
Cöln, 1. September. Die . Kölnische Volkszeitung! meldet, daß gestern nachmittag 2 Uhr bei Heinsberg im Bezirk Aachen ein erbbebenartiger Stoß von einer Dauer von diei Sekunden verspürt wurde.
Heidelberg, 2. September. (W. T. B.) In der letzten Stadtratsfitzung wurde, dem „Heidelberger Tageblatt“ zufolge, ein Schreiben des Finamministeriums mitgeteilt, nach dem Seine Königliche Hoheit der Großherzog auf die Vorstellungen des Heidelberger Stadtrats bezüglich des Heidelberger Schlosses nicht die Ueberjeugung zu gewinnen vermochte, daß ein öffentliches Preisausschreiben ein geeignetes Mittel darstelle, um die Lösung der Frage der Erhaltung des tto Heinrich- Baues zu fördern, und daß er deshalb davon absehen müsse. Die Großherzogliche Regierung werde der Erhaltung dieseg Baues in seiner gegenwärtigen Gestalt, soweit und so lange dieses sich als möglich erwelse, nach wie vor ihre tätige Fürsorge widmen.
Paris, 3. Seytember. (W. T. B.) Infolge eines Unwetters wurde ein Teil der Eisenbahnlinie Sran = Collombbechar zerstört. Ein Zug entgleiste. Zwei Postbeamte wurden getötet, der Lokomotivführer und mehrere Reisende schwer verletzt.
Interlaken, 1. September. (W. T. B). Nach einer Mel dung der . Schweijerischen Depeschenggentur. hat im Hotel Jung⸗ frau beute mittag während der Table d'hote eine etwa 22 jährige ruffische Dame einen Herrn durch mahrere Revol,ver⸗ fchüffe getötet. Das Opfer ist ein Rentier aus Paris, namens Charles Müller, im Alter von 73 Jahren. Die Russin wurde sofort verhaftet. Bei der Untersuchung erklärte sie, sie sei beauftragt, den früheren russischen Minister Durnowo zu töten, verweigerte aber jede weitere Auskunft. Die Dame war vor 4 Tagen in Begleitung eines älteren Herrn hier eingetroffen. Sie ließen sich unter dem Namen Herr und Frau Stafford einschreiben. Ersterer verließ gestern das Hotel und fagte, er wolle einen Ausflug in den Bergen machen.
Bods (Norwegen), 1. September. (W. T. B.] Ein heftiges Erdbeben wurde hier in der Nacht vom 29. zum 30. August um Mitternacht wahrgenommen. Die Häuser erzitterten stark. Das Erdbeben bewegte 6e in der Richtung von Süden nach Norden.
Santiago de Chile, 2. September. (W. T. B.) In Valparaiso werden noch fortdauerd leichte Erdstöße wahr- genommen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander. Eröffnung der Wintersalson: 15. September. Dienstag: Die Höhle des Löwen. Schwank
1001 Nacht!
— 7 7 in 3 Atten von M. Hennequin und P. Bilbaud. e.
von Victor Hahn. Regie? Herr Regisseur Keßler. — X. ; ; Zimmermann. Anfang 8 Uhr. Der Damenkrieg. Lustspiel in 3 Akten don vir i r em ,. , . Mittwoch: Der Freischütz. Abonnements gültig. Fi. Siaven i. R
Scribe, bearbeitet von Olfers. Regie: Herr Re. Lustspiel in 5 Aufjügen von Franz Grillparzer. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hasemanns Töchter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Weh' dem, der lügt!
gisseur Keßler. Anfang 7 Ubr.
Mittwoch: Opernhaus. 172. Ahonnementsvorstellung. Orpheus und Eurnydike. Oper in 2 Akten von Ghristoph Willibald Ritter von Gluck. Text nach
dem Französischen des Moline. Anfang 76 Uhr. S ; Schaufpielbauwß. 179. Abonnementsvorstell ung. ,,, 5 (Station. Zoologischer
Dienstag: Der Opern⸗
König Richard der Dritte. Trauerspiel in Hal Anfang 7; ihr. von Paul Lincke.
5 g nigen i il en ge e weg e, ,.
von August Wilhelm von egel. Mit Benutzung 1
9 2 von Wilhelm Dechelhäuser. Anfang Anfang 76 Uhr. 2 t.
; Erzählungen. Deutsches Theater. Dienstag: Erdgeist. Nittwoch. Hoffmanns Erzä J . ; zählungen. ; Anfang 71. Uhr. Donnerstag: Hoffmanns — , , , nnn ,,, Mittwoch: Der Kaufmann von Venedig. Freitag: Don Pasquale.
Donnerstag: Ein So mmernachtstraum. Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.
Freitaz: Der Kaufmann von Venedig.
Komische Oper. Dienstag: Hoffmanns
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Diens. Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: tag, in pielh Ahr: Spatz enliebe Fuhrmann Henschel. Mittwoch und folgende Tage: Spatzenliebe.
platzt! Fünfe!
rektion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends izi r 9 Geheimer Medizinalrat Dr. Victor
Besang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur denstei b. ] . Vippschiz Gesgngstexte von Alfred Schönfeld. Musik Da r . e . 9 .
Trianontheater (Georgenstraße, nabe Bahnhof
Geboren: Eine Tochter: rn. Ristmeister Sametzti Cangfuhr). — Hrn. Qberleutnant
7. Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Gustav Sarre
Thaliatheater. (Dresdener Straße 7273. Di- y Ot Mittmeiltet 4 D. Bodo non
ansberg (Niedtrofleiden, . — Hr. inke (Tarno⸗ Schwank mit witz. — Verw. Fr. General Mathilde von
Berlin). — Verw. Fr. Oberstleutnant Flora
Muth nchigs Sennabend: Der Opernball. Mittwoch und folgende Tage: Wenn die Bombe Freifr. bon Langermann und Erlencamp, geb. du
Vignau (Liegnitz. — Fr. Fregattenkapitän Missi
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Bis früh um armer, geb. Brückner (Teichwolframsdorf). —
Frl. Marie von Stanckar (Freienwalde a. D).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
(X. Mittwoch und folgende Tage: Die Notbrücke. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Bentraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Anstall Berlin sm. Wiülbelmstraße Nr. 3.
Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten. z Mittwoch: Bei halben Preisen: Die Fledermaus. Acht Beilagen Donnerstag: Der Bettelftudent.
(einschließlich Börsen · Beilage). 187826)
zum Deutschen Reichsanze
M 2OS.
Erste Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 3. September
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zufammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
19006.
i 2 2 8885888588888
Werner von Dewitz Krebs (J.. Zt. Roggenhagen
i 5 88 d N 2 D r
— Am vorigen Außerdem wurden Durchschnitts· . , nr — eiablter Preis für 1 Doppeljentner nach überschlãglicher Gejah P f ppeli . 1Doppel⸗ Sarg nf derkauft niedrigster höchster höchster niedrigster hõchster ö 9 . 16 ö * *. 6 QMDoppelxentner ö . Weizen. . 2 17,40 18, 10 Insterburg. . . 17,50 1 . 16,70 16,90 Brandenburg g. S.. . 16,60 1709 rankfurt a. O. . ö. 1640 . . — 17.50 Greifenhagen J . 17320 Pyꝛitz. J ö. 199 Kolberg. . ; 16,60 17,50 Köslin ; ö 5 1720 Krotoschin . . 16,80 179090 Bromberg . 174190 1730 Namẽlau - . 16350 1730 50 Trebnitz i. Schl 1250 1690 Breslau. 3 2. — 17400 17,50 hlau . 170900 17.30 Brieg . . 16,60 17.00 Sagan. ö 17.150 9 Bunzlau .. . . . Selbe. ö ny 1 Jauer w 17,50 18, 00 Leobschũtz ö . 16,60 17,90 Neiße... 3 ; ——— 17.29 309 berstadt * * * 1 . 16,35 16,60 . ilenburg . ; 16579 1720 Erfurt . ; 17,40 18,00 — . 11290 1740 Goslar 1 * * * 16,50 . Duderstadt . . ; 3 ; k 16550 3 . aderborn K . . 8. er. * * *. * * 17,25 17,50 2 2 leve. . 18,57 18.86 5. 8. Neuß. ꝛ neuer Weljen 1660 17550 1. 8. 30 München * 2 * 1 . 2 * 20 090 21,00 14 8. . Straubing. ; J 18.96 ö 34 110 Meißen . * * * . * 17,30 17 60 = 1 ; ö l 17440 17,60 : 1 2 ö 1, 00 18,00 . Ulm . * * * * . * * * * 18,40 1 2 = O enbur * * * * * * 1 . ! ö 3 r. w 18,50 18, 09 Rostock * 8 . * 1 * 2 8 * 5 17,40 ö 8. . Waren l , , D 17,20 . 8. 50 Braunschweig .. ; 16,30 16,70 ; . Altenburg . 16,50 17,20 ö Arnstadt . 9 4 . * 18,00 . 8. gernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1. Vördlingen . K 20,90 20.80 .. . — Mindelheim. ; 18,80 19, 30 16 ? Reutlingen. FJ 19, 00 n. — . Heidenheim. alte Kernen 20, 00 21,40 .8. ö. ö . neue 198,00 * . ö Saulgau. . . 18,20 19,40 268 . 1 . . 19,40 20,20 ). Bruchsal, . 19,00 19,50 Roggen. Til t * * * * 1 * * * * * 14,55 15,00 Insterburg. J JJ — 15, 00 Lyck . * * * * 1 . * . 14,40 14 65 Luckenwalde . 3 . . 14,50 — . Brandenburg 4. 858. KJ 1460 14,90 = . a. O. . ; ö — 14,60 ( nklam . * . 1 1 1 14,60 6 . Stettin. ; kö — 15,10 Greifenhagen . — 15,00 vritz. k ; kö — 14,50 targard i. PM-Brn/!.. . . . —ĩ 1420 14,60 Schivelbein. ⸗ . j 13 00 13, 25 Kolberg. ͤ ö . 1420 15,00 . Vöslin ö ᷣ 23 13.56 ö Lauenburg i. Pomm. ; — 13.20 — 18 Krotoschin ; . 1420 14,40 ; 1 1 . ĩ ö ; 14.20 14,50 ö. Trebnitz J. Schl. . ; . ; 13,20 14390 . Breslau. . . . 14,00 16470 . Ohlau * * . 6 . * Brieg. = . 13 90 14.30 . Sagan K . 14,50 14,69 . 161 . ; — 14,00 ; Bunzlau ... — 14.80 ; Goldberg i. Schl. 14,10 14.599 = 1 ö 14,50 15,90 . , . ö 15,00 164830 . eobschũtz Kö 15, S5 14.20 ; Neiße... ⸗ ; — 1460 13 nn, . ; ; ; 15, 25 15,40 ĩ ilenburg ö ö 15,50 16,00 . Erfurt w is 5 15. 50 ; Kiel 1 . * * 15,30 15,50 * Goslar ‚ = 15,50 16, 00 dũneburg . . 14.50 1480 ⸗ aderborn . . 15, 00 16,090 . ulda.. . ö 16 50 16,35 ; leve.. . = k 15,75 15,94 9 Neuß .. n neuer Roggen 14,50 15,50 25 München.. . . . 17,00 18,00 . Straubing. J — 16,17 . Meißen * * * 1 2 6 — 16,00 irna.. J 16,70 16,00 lauen i. V.. w 15,70 16,50 Ulm * . 2 1 . * 1 k 18,60 * * Offenburg d . 16,00 — ; Bruchsal. . . 16,50 17, 00 Rostock . — — 15,00 38. Waren . . — — 1480 .8. 475 Braunschweig. V — — 15,40 =. . Altenburg 2 26 16,20 ö Arnstadt . . . 16,80 ö
te 1
zentner