Schabestãrke 32— 34 46, 14. Maisstãrke 33 34 6, Viktorigerbsen IJ 24 , Kocherbsen 18-24 4. grüne Erbsen 13— 24 ,
ererbsen 16— 17 A, inl. weiße Bohnen 27 — 298. , fl weiße ohnen 28 - 30 M ungarische weiße Bohnen 24 26 e , , ruffische Bohnen 23 = 25 , große Linsen 55 — 10 , mittel do. 1555 6 kleine do. 36 —= 44 M½, weiße Hirse 55 — 55 M, gelber Senf 24 - 30 66. Hanftorner 26-36 , interrübsen 28 — 28 A, Dinterraps 25 – 9 S, blauer Mohn 52 —58 M, weißer Mobn S2 -= 68 , Pferdebohnen 14 - 15 6, Buchweizen 13 —18 , Mais loko 134 — 14 A, Wicten 15-17 4. Leinsaat 25-27 A Tammel 52 — 536 , Ia. inJ. Leinkuchen 16 17 . Ia. russ. do. 156 — 17 6, Rapskuchen 134 —15 M6. Ia. Marseill. Erdnußkuchen 154 — 166 *, 4. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 55 — 600 / 16— 166 M helle getr. Biertreber 1 - 114 16, getr. Getreide⸗ schlempe 15 - 16 M. Maisschlemge 13 16 ., Maljkeime 10 bis 1065 4A, . 10 = 106 16, Weijenkleie lo —=-109 Æ (Alles für 16065 Kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 Kg.)
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 1. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2780 B., 2784 G., Silber in Barren das . n. * 96. G. ö
ien, 3. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. W. T. B. Ginh. 40 Rente MN. p. Arr. 9, 05, Desterr. 9 * in Kr. W. per ult, 8930, Ungar. 40/9 Goldrente 112,55, Ungar. 406 Rente in r- W. Sh 65, Türkische Lose per M. d. M. 161,75 Buschtierader Gifenbabnaktien Sit. B Il53, Rordwessbabnattien At. B ver 1st. Desterr. Staatsbahn ver ult. 677 25 Sũdbahngesellschaft 16835, Wiener Bankverein 557 00, Kreditanstalt. Desterr. ber ult. 675,50 Kreditbank, Ung. allg. 812,50, Laänder⸗ 6 34 * Seh feen ,, e. Montangesellschaft
err. ; 50, eichsbanknoten J
iin o can n h Türk. ea . , ondon, 1. September. (W. T. B.) (Schluß.) 250 Englische
Konsols 871719, Platzdiskont 35, Silber 3015 16. —
. 9. g. 2. 16 Bankausgang aris, 1. September. (W. T. B.) (Schluß. o / —;
Rent? s 1 Sucht nalaffien d. ,, .
Madrid, 1. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,20.
Lissabon, 1. Seytember. (W. T. B.) Goldagio J.
New York, 1. September. Schluß.) W. T. B.) Infolge umfangreicher Deckungen, die in Anbetracht der bevorstehenden Feier. tage von seiten der Baissiers vorgenommen wurden, wie 1 auf die Erwartung eines leichteren Geldstandes im Zusammenbang mit den Goldeinfuhren und der durch die Regierung gewährten finanziellen Unterstũtzung, setzte der Markt in fester Haltung ein. Die im späteren Verlaufe der Börse vorgenommenen Käufe wurden durch den Bankausweis herbeigeführt, der besser war, als man erwartet hatte. Schluß sehr fest. Aktienumsatz 430 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom, Wechsel auf London (60 Tage) 4 80, 15, Cable . 4,83, 95, Silber, Commercial Bars 664, Tendem für
Zest.
Rio de Janeiro, 1. September. (W. T. B.
n ,,. * (W. T. B.) Wechsel auf
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.
S ; Gemahlene Melig mit Sack 18,25 — 18.50. Sti : S Robzucker I Produkt Tranfito frei au Bor . tember 195,05 Gd, 1920 Br., — — bei, Oktober 1875 Gd. . 26 * . ö rn, ei K K ö 9 1 ĩ J ö 5 ö 3. ej, Januar⸗Märj 18,75 Gd., n, I. September. 2 ü 36 . ö. B.) Rüböl loko 63,00, per remen, 1. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbert . mali. Fest. Loko, 26 . ö * oppeleimer 47x. affee. Ruhig. — DOffizielle tierungen der pr, g,. , ,. ö ö. 8 loko middl 50 3. am burg, 1. September. . are. . i lle 4 . am burg, 3. September. (W. T. B.) Kaf bericht. Good 89 Santos 22 hen er. 371 Gd., Mär 377 Gd, Mai 371 Ed. Matt. — u cker⸗ markt. (Anfanggsbericht.) Rübenrohjucker J. Produkt B S8 o / , 1. . ejem — — 1 . ä. . 6. ĩ Mai 18,90, August udapest, Sey ember. (W. T. B.) Raps notizlos. London, 1. September. (W. T. B.) 96 90/ Jer er er loko 16 sh. 6 d. Wert. Rübenrohzucker loko ruhig, 9 sh. 6 d.
Liverpool, 1. September. W. T. B) Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) Wochenumsaß 28 099 C29 000), do. von amerikanischer Baumw. 17 000 (24 000, do. für Spekulation 400 (00) do. für **. doo (100, do. für wirkl, Konsum 27 000 (28 00), do.
eliefert an Spinner 55 000 (41 000), wirklicher Export 11000 (16 000), Import der Woche 140090 (21 000), davon amerikanische 3000 (12 000), Vorrat 380 000 (432 000), davon amerikanische 287 0990 (328 00) und ãgyptische 15 000 (19 000), schwimmend nach g , men 51 000 (47 000), davon amerikanische 35 000
Pari, 1. September. (W. T. B. luß.) R ebe, . 5 5 De ed m ier ie;
r Sertem 265 , Oktober 271,6, 3 ber ,. ̃ Oktober · Januar t, m sterdam, 1. September. (W. T. B.) Ja va⸗ ,,. . 3. . . ntwerpen, 1. September. (W. T. B.) etroleum. Rafftniertes Type weiß loko 19 bej. Br., do. 6 196 Br., do. Oktober · Dejember 20 Br. Ruhig. — Schmal; September 111.
New York, 1. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ vreit in New Jork *), do. für Lieferung per Nobember *), do. für Lieferung Januar J, Baumwollepreig in New Orleans ),
ctrolcum Standard white in New Jork 7.50, do. do. in Philadelphia 45, do. Refined (in Cases) 10.00, do. Credit Balances at Dil City 158, mali Western steam 820, do. Rohe u. Brothers 9, 35, Ge— 8 6 83 m 6 7 6 air 61 * Sis, do. Rio r. ober 6, 25, do. do. De; 40, Zucker 37 Id 50 (Il. 0. Super 18 75 19 v. ö k ) Markt heute geschlossen.
Band 59 Heft 5 der Annalen für Gewerbe und Bau we sen“, herausgegeben von F. C. Glaser (Kommissionsverlag Georg Siemens, Berlin W.) hat u. a. folgenden Inhalt: Verein für Cisenhahnkunde zu Berlin. Versammlung am 20. März 1966. 6h n, . Mitteilungen. Vortrag deg Eisenbahnbau⸗ und Betriebs nfpeftors Schimpff: „Der elektrische Betrieb der Bahn Blankenese=— Dblsdorf· ‚ Pumpen für Gase, Erdöle und chemische Produkte don G. Hagemann, Zivil ingenieur, Wurzen i. S. — Einrichtung des Ausgaberaumeg in einem Sisenbahnbetriebsmaterialiennebenmagagzin von Reg. und Baurat de Hags, Duisburg. — Die schweizerische Studienkommission für elektrischen Bahnbetrieb. — Die Beleuchtung der Untergrundbahnhaltestellen in New Jork. — Verschiedenes. —
Wetterbericht vom 2. September 1306, Vormittags 81 Uhr
8 in elsiug
Name der Beobachtung
Nlederschlag in
e auf
Oo Meeresniveau und
Schwere in abo Brelte 24 Stunden
Witterung verlauf der letzten 24 Stunden
Getterbericht vom 3. September 1806, 986 Uhr Vormittagt.
— , r-
—
O vorwiegend beiter
I wollen.
16s O vorwiegend heller
Hamburg Swinemũnde Rügenwalder⸗
SSS I wolten.
Neufahrrwoasser
O vorwiegend heiter L wolkenl. 1375 O vorwiegend beiter .
BSWz woltenl, 1585 O vorwiegend beiter O vorwiegend heiter
NW 4 wol kenl.
O meist bewölkt
y vorwiegend belter
Same,
O vorwiegend beiter
Winds wolken!
O vorwiegend heiter
I wolfenl.
vorwiegend henster emlich beter
nem ich bester
T wollen.
ra Fer, M
vorwiegend heiter vorwiegend heiter
Karlsruhe, B.
vorwiegend beiter
Windst. wostens
dorwiegend better
Stornoway Windst. wolkenl.
( Wilbelmshav) vorwiegend beiter
Malin Head
(isl) vorwiegend heiter
SW 1 Regen
¶ Wustrow i. N.) vorwiegend heiter
a n,. er
nemlich
SSW 1 Nebel
SSW i wolkenl.
(Gasse vorwiegend heiter
SS 2 woltenl, 172
(Magdeburg) vorwiegend beiter
Holvbeaꝛ. . og Windst.
(Grũnbergschl.) — vorwiegend heiter
ele dai. I6n36 SO 3 wollenl.
¶(Mülhaus. Els.) O vorwiegend heiter
St. Matbien SO Dunst
cEriedrichs hat.)
vorwiegend heiter
DSD 1 wollenl.
(Bamberg)
vorwiegend beiter
Fhrfffa nfernt
Studes nes Windst. wolken.
Windst. wolken.
Vestervig SSW JT wolkenl.
Nopenhagen. 65,1 WM W Dunst
7648 Windst. heiter
Steder ss 5 Rr s ald bed
Serndsand os J SW F woltenl.
Des NM X bededt
7558, WS Wi bedeckt
7555 5H SG - *
Petersburg T5 d SS WJ bededt
1 woltenl. 16.1
765.3 Windst. heiter
3 wol kenl.
I woltenl.
565 , , welken.
Cherbourg wolkenl.
1 wolken!
ö ( 8 * 5 Name der 2 . 33 2 en. Beobachtungs ·· . gener , ö . . station s 57 4 385 ** n ne. e stärte 65 20 Stunden 8 335 mm Borkum 7633 So 1 wollig 203 O vorwiegend heiter Tenn Msn Rindt balb be. Ks W Jemlih Heiter FSanburg ers SSG J halb bed. 183 N vorwiegend helter Sr memnde ö s SSS J wostenl, S. M dormwiegend Heller Rügenwalder⸗ minde ? 76735 OSO 4 wollenl, 140 O vorwiegend heiter Nenfahrwasser 6872 SSO J balb bed. 1333 O dorwiegend heiter Marre, s Rd J bester Js N dorwiegend Kelter Aachen 7632 S Lbester Vd N vorwiegend heiter Sinns Tn, 8 J beiter sd N vorwiegend henter Berit s d Windft. onen dd N dormiegend heiter Fresden J557 SSS JT wostenl,. 17,6 0 vorwiegend heiter Breglas—— Töss S8 T Dunst 151 O vorwiegend helter
Bromberg I68.5 D L heiter 140
O
dorwiegend helter
Meg Fs s RSG T wollenl,. 136 O vorwiegend heiter Fre fe, D. — Farlsrnbe G8. T7ör d SW J belter Is G nemlich helter
756r , 8 J al bed. 182 N dorwiegend Hester
Minen en S, , ener Gi, Q dermiegend heilte:
ib eimshar)
Stornoway 7619 WSW] balb bed. 139 — vorwiegend heiter Feen
Malin Head 762,9 Windst. wollig 13,9 — vorwiegend heiter
ustrowm 1. MS.)
BValentia JI645 NW 1 beiter 128 — vorwiegend heiter
FR Ssrige pg. Pr.
Sal L616 MO 3 Rebel 161 n! *
* (Cassel) Aberdeen 761,5 WMW wollig 167 — vorwiegend heiter . ,, le . ö Shields . WSW wolkenl. 15,85 — vorwiegend 1
( GrũnbergsSchl. Holvbead 661 NW. 2 bededt 150 — see ,,. mens, Fs] Jtle air 6258 SO 2 wolkenl, 188 vorwiegend beiter 1. f riearichs har) St. Mathieu Ell NW 2 Dunst 15,8 ziemlich heiter 1 GBamberg) Grisnei . . 7630 Windst. wolklenl. 232 vorwiegend heiter
Dari sss SSW walen Us * Inna e SSS l Sant s d 3 Delder Iss s SO J Cester 01 — Bodo Jod J NO J wollenl. 62 2
Thriftlanfund 7637 D I beter 118
Skudesnes . 7635 O 2 Dunst 16,
Slagen Jö65 1 S 2 Dunft IG.
Fele wn r RG J lter Jes
4 wolken.
TIö6 r 5 Windst. wollen!.
orm KS W wollen!.
7557 WSW wolkenl.
Hermanstadt L wolken.
DN 2 wolkenl.
Brindiss . 3 wolken.
2 wolkenl.
WRinds. Nebel
Sasingf oc ;
Zurich. . 766,8
Lwolkenl.
I wollens.
O O O — d O 0 0 0 0 0 2 0 8 2 — — — — — —— — — — — — — — — — 18
J wolten!.
Wwe RJ wolken
756135 W
Warschau .. 765.3 W
0
0
0
0
90
g.
0
0
0
0
0 Rorenbagen J66I Gd J Nebel 16.1 8 = Tame 6 8 wolf is 2 Stockholm 770,5 DSO Z bedeckt 12,2 0 — Visb os d mollig üs 3 8 8 , , , * Sadaranda T7ö l MMC X hester 6 — Riga 74772 NNO 4 wollig 106,0 0 — Wilna 662 NW 2 heiter 714 90 —— Pinsk JI565,z NW 3 heiter 9,28 0 — Petersburg — — — Q — — Wien. . 766,3 Windst. Dunst 16, 9 — Prag.. 766,4 Windst. Nebel 15,8 0 — Rom.. . 764,5 N 3 wollen. 170 0 — Foren 765,3 SO 2 wolkenl. 1148 0 — FGagllari 764.1 NW 3 heiter 18,7 0 — Cherbourg. 761,93 Windst. Dunst 15,0 0 — Clermont 7565, SW 1wolkenl. 12,5 0 — Biarrig Jog Wind. wostenl,. II D — Nia . 764,0 Windst. wolkenl. 234 0 — Frakan = 7670 W 1 wosfent. T7 5 ß — Lemberg 766.7 N Lwollenl. 15,9 0 — Herman far; Ss . J wollen 183 3 2 Trlef 764,9 Windst. wolkenl. 23,5 0 — Br d sd . NJ m ellen 8 3 S VWworndg . 765,0 NO 2 wolkenl. 200 0 — Belgrad T6567 SW 2 wolkenl 1985 0 — Selin gor — — — c — — a / * Jiri Jess MM Jene, B d . Senf sss 8 NJ wollen 85 DN * Tugano Ts d N NJ mw ostenl, 186 — Sanssis F7I5 MMW 4 halb bed. 3.8 — — Ba sis R J keter s =. 2 Warschan . 7685 ND 1 bedeckt .I 5 —
Portland Vll 65d 3 ð J woltenl.
Deutsche See warte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufftieg vom 1. September 1906, 383 bis 91 Uhr Vormittags:
500 m 1000 m 1500 m 2000 m 230m
Portland Sss 7s SW XT Nebel 15.5
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Ballonaufftieg vom 2. September 1906, 8I bis 91 Uhr Vormittags:
Seehöhe. 12 m 500 m 1000 m 18500 m 2000m 2845 m
Temperatur Rel. Ichtgk. C / = kö 1 bis 2 immel fast wolkenlos, dunstig. Zwis 350 Temperaturzunahme von 18,5 b ö e rn und 700 m Höbe
Personalnachrichten.
1
126 89.3 bo 43 VSV WSW 2 bis 4.
Temperatur (9 256 188 158 155 131 194 Rel. Schigi 983 ö 5 5
Wing eichtung! Wind. G oko odo Obo Wind- Geschw. mps stille 1 bis? 3 4 1 bis 2 stille
51 43 9
Himmel wolkenlos. Zwischen 1100 und 1500 m überall nahezu
die gleiche Temperatur.
WD)
23863
Zweite Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. Terln. Tung. Tn G ene ö
Derne daesehscheften auf Arnen und Attienzeselsch. 1 Erwerbs und Wirtscha enossenschaften.
; terfuchun Ssachen. 22 22 3 . en ö. . . I A. Jiederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ef 2 Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. e 7 er N en er. . i. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bank Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
10. BVerschledene Bekanntmachungen.
9 Untersuchungssachen. ,,,, sters Claas Bengen für sich 22, n .
. . . . den Mas ketier und als gesetzl icher Vertreter seiner minderjährigen aebi Sec gr geh , ne . ,, n n, Lamtnert Klaaszen Bengen [* Bie Gheleute Georg Vogt. Rentner, und Soft. . , i . wird aufgehoben . der Gbefrau des Bäckermeisters David Gast⸗ 05 und ersterer am 4. Mai 1956 bier gestorben Zandzerichts in Kottbus auf den 5. Dezember ae e, fh Mi uf 1936. ;
Hannover, den 30. August 1906.
(432121 Verfügung. 109 nũme ᷣ ; Bie wider den Musketier Felix * er aufgefordert, ihre Rechte an den bezeichneten Grund⸗ Ytenifttor nicht mirgewirft; aus diefer Ehe sollen unter dem 16. XII. O5 erlassene Fahnen uch „ fstäcken spätestens in dem auf den 30. Ottober Rm der vorhanden sein, näheres ist jedoch unbekannt, erklärung wird hiermit aufgeboben, da der Be 19606, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. nur foll der Vorname von zweien Georg und Flory
ã i tgtermine dem Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter 1 6 sie am 27. Januar 1804 verlaffen und seit dem
14 Avril . 2 sie . ibt 8 Königliches Amtsgericht. Kind nicht mebr gekümmert habe, mit dem Antrage, ĩ s. k die Ebe d telen zu scheiden und den Beklagten für Tochter Johanna Rlaassen Bengen in Westerende, 43276 Aufgebot. vl 407los. 3 . 2 ö ö 3. . ö —; den Beklagten zur mündlichen Verhandlung geborene Klumpp bier, imd, letzter am 5. Oktober Xen, por die J. Zivilkammer des Königlichen
Y der Erben des Arbeiters Jann Weidewitsch in n,
a. des Zimmermeis
mann, Ante geb. Bengen, in Berdum bei Esens, und zwar diefer nach Errichtung einer letztwilligen ; 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ ä der underehelichten Luise Bengen in Westerend. Verfügung vor Notar, Datz tat Br. KRüer ler w ö
Gericht der 25. Division. hat das Aufgebot der im Grundbuche Band 26 dom J Mär; 1865 vor dem unterzeichneten Nach. Ralf en bestellen. * Jam Zwecke der osentlichen
Der Gerichtaberr: jaentüämer folgender dort verzeichneten . 5ff ü ; ꝛ . ; ? . oe, , Gall, Obenauer, , ,, 6 2 — r , , , de,, . 6 Auszüg der Klage bekannt Bencralleutnant und Kriegegerichtrat. zz ntlatt Patel J und 2 von Wester kagnst Bogt, Käorbeßs iets nn Pt, en, gern h eb, , Wugest 100
ipisionstommandeur. 8 2 4 ö. 2 . , ,, 139 von Vogt, . . 2 . , Meinung,
arten 85. Fat enfeld, eingesetzt bat. Die Erb⸗ Gt eschrei züiaftchen Landgerichts. ,, den . er Benne 4. Hus. R. 17 ae,, ee, vf die , . Erben — e ,,. . . ier . ger. ö
; t erklã eingetragenen Personen, namlich: Vogt, Drogsst, welcher im Alter von 25) ffent ae . 4 . e e n g fer ö ö Gerdes Groon- SG e, e , cen am 3. Auguft 183538 ver, e , . er in, 3 fn ist. ; 2) Serd Lammert . storden ist. Diese. Sobn Georg Vogt soll am . * an,, , J. e 8 35 Greetje Eilers Groon, 17. Juni 1886 in England eine seitdem und noch e, det ear, wrbeiter Hermann
4 Tönjes Eilers Groon, dor Töm verstorbene Btarie Anna Friedmann heim gegen ? tm ᷣ ; soll dies Zepernick, zur Zeit unbelannten Aufenthalts, frũber lic gehen g r den, dog fen, eis Ehe * * zu Herzwolde, unter der Bebauptung, der Seklagte
beantragt. ;
ö zaentũ 81 9 5 7 ; ' w 74 ' 2
Diefe Gigentümer und ihre Rechtsna bfolger werden englüchem Rebt⸗ nicht gästiz sein, jedenfalls hat der , i,. schon verheicatet gewesen und auch im November 1820
wegen des Verbrechens der Dorpelebe von der
Straftammer des Großherzoglichen Tandgerichts Neu⸗
Gericht der 25. Division.
schuldigte ergriffen ist ö eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ra ö bes Abotheters Eugen August ? ö r t c eee , g,. d, sr, de ee, dle, , , d n, n, e de, d,, m,, ericht der M. Dwihin. folgen wird. ; Fiermit alle Perfonen, welchen Grhrechte an dem hreß ⸗ r warn
n Verfügung; Berum, der 3 . . icht Jieblaß der Cbeleute Georg Vogt. Vater und Soste , dee, Sie, enn fle Rl fen el. 2 Die! wider den Musketier August Hachmeister Königliches Am tẽgericht.˖ zcksrer. Klumhr. mifieben, insbesonders die Fisß. *ngee Bie Klägerin ladei den Beklagten zur
; . ; ö 5 * 2 65 i. 8965 wma, erf il. e laz6 75] Aufgebot. . ö. lichen Beete er gent, en , . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ennewi 1 an. ; ili aseck, ledig in Heilbronn, hat beantragt, , . Deuischen Reichgan zeiger. er afsene Sabnenfluchts⸗ nr, ** don Ka 6. derschollenen Bruder
ö 33 3. 1906 wird aufgehoben. ö . e x besondere der n . 66 ö. mi d Rudol Christof Carl Graseck, Kellner geb. am 56 , Sehn.
und der Marie Anna Friedmann, aufge ord Erbrechte unter Beifügung der Beweisstäcke, ins⸗ Heiratsurkunde der Eheleute Georg
erste Zidilkammer des Sroßberzogl. Landgerichts iu NeusfreliJz auf Mittwoch, den 31. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗
2 118 ĩ iedri i ingen, ! e enn ü. ĩ ei en Gericht elassenen 29. Juli 1849 in Friedrichs rube bei Dehringen Bern, ber Kinder, Pei Vermeldung des us. rung, einen bei dem 66 Gerichte zugela
Sohn der 5 Wirtseheleute Friedrich und Rosine er le, sphaͤteftens in dem auf Freitag, den Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen
Gericht der 13. Division. der Klage bekannt ge⸗
———————hꝑVni†a.tͥìuuuß˖teVGßr;ntnnn — ; 12 . 5n f ; nr Mngampn ᷣ i · raseck bier, zuletzt wohnhaft in Heilbronn, für en Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Berlin, Straße 54 Abteil. Ti, belegene, im GSrund⸗ vermögen, ergeh
meisters August GSrabandt zu Berlin eingetragene Grundstũck am 6. , . 1 . 2s) n n , , n. Törfstian Gogel, Fassenboie in Heilbronn, bat be⸗ bei Stettin, den 21. Juli 1899.
ichtsftelle, Brunnenvl immer Nt. 32, - nr 3 3 . Daz Grund antragt, den seit 1850 von Frankfurt aus ver⸗ über je
bestebt auz den Trennstũen Fartenblatt Parzelle X. Mai 1807 in Oberstenfeid. Sohn des 4 Jobann (itenzeichen 28. F. II9. Os
2303 69 und 2308 69 und il Berlin . Es ist in der Grundsteuer mutter. geb. Hoß, zuletzt wobnh
rolle unter Urtikel Nr. 23 839 eingetragen und min erklären. Der beieichnete u,, Taler Reinertrag veranlagt. Zar Gebã adesteuer gefordert sich spatestens in 2 * ; ist es noch nicht deranlagt. Der Versteigerungt. 25. März 1907. Vormittags hr, vor lass] Deffentliche Zuncmang. 4 18936. — .
vermerk ist am 27. : . . . eingetragen Das weitere ergibt der Ausbang an der termine ju melden, r pr bb dl chile. r slr, Stammen und dicht n Heir ig. auf Zen 0 Cr er Isos,
storbenen Privatiere Marie Kaspar haben uns den 2 2 . , 43285 e cbelichen Ve gutgefertl gen Volke versicherungepollge angezeigt und Daf Kgl. Amtsgericht Landstuhl, bat unterm Wichert bäte, daß dem Kläger die Fortfctzüng der Zimmerstraße S5, llagt gegen den eufmann Mar e e den mn fan e . e . kee aich n, ,, e 9 ö die Cbe der Parteien zu scheiden und die Beriggte eh. at, jeht unbelannien Aufenthalte, auf Grund 6. k Wochen bei uns zu melden, vollmächtigter seines Vaters . Ackerer n , , n de . .,, , , n. er, , mmm . bedinaungegemäß für kraftlos erklärt und an Stelle Steig aus Mütelbrunn, den Antrag auf , ,. eee rl z n' llltocs ai Tien stag; ben Gn dfen h ee , den Beklagten m verurleilen.
sel ben neue Ausfertigung erteilt wird. des Aufgebotz verfahrens zum Zwecke der Todes. . ; Antra 18 m . August Hos. 2 — 64 des genannten Valentin Steig, inbaltlich 1 Dezember L006, Bormittags A0 Uhr, mit * an Klägerin 1447, 18 * nebst 3 vom Hundert
e, ,, ,. rn, , diesé' eit nichts mehr don fich babe böten lassen. laz234] Oeffentliche Zu ste lung.
tember 18658 nter die auf dem im Grundbuche bon Jeßnitz Band Vll Blatt 393 gefũhrten, dem Ar⸗ Feiler Tespold Olberg in Jeßnitz gehörigen Grund . stüäcke: 2. Gehöft Bärgass: P 15, E 182, B 146 o 98: den 3036. * 8 ie,, * er rg ö 8. svätestens in. Aufgeboist une, ais welcher die Hauptung, daß die Beklagte sich seit Anfang Sep. der zffentligen Zuste lung wird diefer Auszug der eingettagenen 25 78 Tir) Kaufgelder, welche öffentlich Sinn des K. Amtsgerichts bier vam tember 1803 gegen den don dem Kaufe am 19. September 1865 berühren, Dienstag, 7. Ma jr tr Y, Tom, licher ? n : rdf wt n, n beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ beßimmt wird, ju melden, widrigenfalls die Todes. schaft fern bält und der Aufenthalt der Be⸗ aul ick, . ärerr' spätestend in dem auf den A8. November „te andgsig, welche Augkunft äber Leben ober Tod!! zeit u a — = Ale . 2. ich des Ebebruchs schuldig gemacht babe, mit dem 143 859 Oe ffentsiiche ustellunng . . 333 . dec Verschollenen in eri le Herrn d gen, Pte ts im n, die Che det Parteien zu scheiden und Die ö, gaustaann B. Tõchenberger bier, Schingen. e e hte, 2 Ausgebot termin den Gem zh eUnzeige mi machen. Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der straße 1815, vertreten durch Re tzanwalt Dzialos
II der Erben des Arbeiters Jaco? Janssen Meier zember 1854 zuletzt wohnhaft in Cassel, Kr. 3 eln er menen g. Ar ut Tos
in Westerende, nämlich: ̃ ? sei i ⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ Pcielprore a- seiner Witwe Fentje Helene, geb. Hoffmann, zeichnete Versch Mai E907, Vor⸗ (43300 Oeffent iche Zuste lung. solidarisch zur Zahlung 94 W d ee Teel.
b. des Arbeiters Jann Albers Meier, d. des Arbeiters Ibne Jacobs? Meier,
n . ichnete Verschollene . ᷣ 18 io mn allen. g D . 2. gesetzten Aufgebotstermin in Zimmer 989 hiesigen macht mi — 2 — 39
ᷣ 2m 2 wi fger späteftens in dem auf Mon- sensache è us eh, — 4 3. ö K uh an, nr, eg 30. August 1906 Sar rr r, den 25. August 1806. or d ler seichneten Gericht anberaumten Auf- 1. Si. 6 — Sch dn. ̃ sachen, Zustellungen u. dergl. erm; n. . Ee nic ler ien e Faiserliches . als Gerichteschreiber de K. gandgerichts. 8 ; t ird. lie, welche Auskunft [a3 458 Bekanntmachung. ö. w . . 13452 wangsversteigerung. ; erklãtung erfolgen wird. An a ; l . an ü . , n n,, , ö. — e ger . r nnn soll das in über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen Gemäß 12 der Statuten un erer Gesellschaft l d. , J ö
die Aufforderung, spaͤtestens im bringen wir biermit. zur Kenninis, daß die drei M rn, fre Vormüänderln, Gatharing geschiedene
ü sse Ni im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Attien unferer Gesellickatt * ; . ; 3 e 4 eren. . , . geil r er. den 22. Ire 1806. Lit. B. Nr. 9122 8 s d. Bredow w Tren e , s e e,. O Cr teigckungsvermerks anf den Namen des Maurer. Söniglickes Im e . bei Stenin, den 18, mar m . Heel gen den Brückenbauer Albert Schirdewgn,
Amterichter Dr. Dopffel. ein n d. 4. Bredow . 3 . 24 . . j ü a g. unter der Behauptung, daß er der außetehels
ebot. F. 1390. Lit. G Nr. 14 380 ausgefertigt d. 4. Bredow 2 . en,. . . 6 rteilen, der Klägerin von ihrer am
1060. — durch Ausschlußurteil des klagten zu bern 1 ssti ĩ znaki Hits Stetti ö 255 August 1805 erfolgten Geburt an bis zur arlen und Hofraum von 9 a 82 3m Größe, schollenen Thristian Heinrich Stellrrecht, geb. am Königlichen Amtsgerichte 1 eller dung kes sechzebnten a ng als mer. s6t in der Gemarkung Stellrecht, gewes. Taglõhners bier, und der Friederike worden sind. 16 23 rr. . , . J 1 , n , Stettin. Bre dom, G. August 80e. * 28 16 t die lünftig fãllig werdenden am k e. Dire gon der Ssttinfe Na schinzubau g. , zu zahlen und das k nieren. Gelen schast M ul can ; ürtell fär vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die
Juli 1906 in Das Grundbuch dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ e gefftlter Kurt Auguft Womlffel in Altona, han lung des Rechtsstreits vor das Rönigliche Amts
Gerichts afel. erfolgen wird. An ñ . Br Rablte in Altona, klagt gegen seine Ehefrau Sidonig Vormittags 9 Uhr, Zimmer 162. . Berlin, den 21. August 1895. . m, . . ,, . i e Woelffel, geborene Häfner, geboren am 11. Juli Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Rönigliches Amtegericht Berlin · Wedding. 6 6 hen hr 26 i m achen 1864 , , e. ö Leipzig, am 29. August 1906. 96 ö z j . er u ⸗ 295 llung. a3 Aufgebot. Heilbronn, den 22. August 1395, jetzt unbetamten ifent dal ein, fuel a32965] Oeffentliche Zustellun r ; 5 MN 5 in ver- 4 *. daß die Beklagte sich des Ebebruchs schuldig gemacht Bie] offen? Handels gesessschaft Turk C Co. in Die Grhen der am 6. een e r e,, . Königliches Autzericht. fowie durch schwere Verletzung der durch die Ehe be⸗ ,,, 28, mit Zweignieder⸗
Amtsrichter Dr. Dop ffel. gründeten Pflichten und durch unsittliches Verhalten lassung in Hamburg, Gerboffstraße 9, Sroie beryñ.
ine so tief? Zerrüttung des ebelichen Verhältnisses m ämchtieter: Recktsanwalt Justizrat Türk in Berlin,
Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage, Bartetzko, zuletzt in Hamburg. Sufannen tt. 33.
für den schuldigen Teil zu erklären, Der Kläzer er Behauptung. daß Beklagter sich rechtswidrig in : ice d f über den abwesenden Valentin ur ch. 14 Verlust geratene Police dann edenda, des Pflegers übe e een le fler. . — 6
ictori i ĩ kt befindlichen Familienrats. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zinsen seit dem 1. April 1906 zu jablen, . Victoria ju Berlin eines Fei den Akten befindlichen J ieee anke bene en Swe Fer Zig Ulk en kes dll häsntteil enden beg vorauf⸗
eine Terficherungs. Aetien. Ge sellschaft. ' slusses geboren im Jahre 1818, Sohn der Ehr. Kg lz ; estellen u de i ö . . Steig, Tagner, und Anna Maria geb. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gegangen Arrest verfahren⸗ 6 eitsleis fũ 8 F 106. 2 Fergert von Mitteibrunn, gestellt, mit der Auf bekannt gemacht. . e das Uriel Edenil. gegen. Sicherheits eistung für . . gouis Graf, Fellung daß genannter Valentin Steig vor etwa Altona, den 18 August 1306. darm. voris nñ⸗ pollstre bar zn erffaren. . ; erika ausgewandert sei und Je e . ; g ie Klägerin ladet den Se ĩ Die Ehefrau, des Schuhmachers Louis Graf, s Jrktren kach Amerst gewandert ei und seit Der Herichtsschreiber des Königlichen Lan gerich e lter later Len Bellagten mr můndlichen
Verhandlung des Rechts stieits — 3 De er naben Fö Jabre alt wäre ge anzunehmen, * er Spediteur Julius Steinitz zu Kattowitz, kammer des Königlichen Landgeri te 1. in Berlin, Daß er nicht mehr lee. Auf Grund S5 13 ff. Prozeßbevollmächtigter. Justizrat Reichmann in Grunerstraße, 1. Stock, Zimmer 16 . B' Ge B. u. g66 ff. Z. P. O ergeht hiem:t die Auf. Deurben, D. S., klagt gegen ne Ghefrau Hedwig 3. November 1008, Vormittags hr.
Steinitz, geb. Katschinsty, fcüher in Kattowitz, ĩ
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ H. an den Hverschellenen Valentin Stein, sich jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— richte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke
Willen des Klägers in Klage bekannt gemacht 16. ö 06. i 19607, Vormitt. 9 Uhr, böslicher Absicht von Ter häuslichen Gemein⸗ Berlin, den 28. August e, nn .
erklärung erfolgen wirs; klagten seit dieser Zeit unbekannt sei, sowie das sie des Königlichen Landaerichts L 1. Zivilkammer.
eine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, * gaudstuhl, 30. Au gusl 196 nn ifederr die Beklagte n dn ö ; K ꝛ
loeerkl ; 30. . zur mündlichen Verband. jynzki hier, Friedrichstr. 200 klagt gegen er die Kraft n, Kgl. Amt aerichtsschreiberei, , 3 die vierte Zivillammer I) den * Herbert Freiberrn von Schackn⸗ folgen wird. Dor nes, Ser. Aff. st. Gerichteschreiber. ee goniglichen Landgerichts in Beutben, S- S rauf zuletzt hier, Blumenthalst'. 15 pt.,
esfmitz, den . März os en 20, Ro vember 806, Vormittags 9 ühr,“ 2 den Herrn Horst Freiberrn von Valske,
Herꝛogliches Amtsgericht. 43275 Aufgebot. F. 406. . 1 j ; lstr. 1
8 , mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zuletzt hier Prin Friedrich Karlstr 1,
3 dant ar n ,,. Hage als Bevoll aas err wer, m e ö 6 ug le n a , 1 2 ft , n n Karl von Leitner hier, Gneisenau⸗ ndan . 261 er en J ta ĩ ö
mãchtigter chösienen Johann Joe Nerz. o ern, e, 6 ee. E gemacht. 5. R. 0 os, ju 1 und 2 jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem
Wechsel vom 16. Januar 1903 über 6000 , im
Der Serichteschresber des Königlichen Landgerichts. Wächelprojefse, mi dem Antrage, die Beklagten
haufen, beantragt, diesen für tot zu erklären. hob Æ nebst 600
testenz in dem auf den 29. : — . 1 d r Sigg Geüicht an. Die verehelichte Arbeiten Engelhardt. Helene Zinsen seit J. Inl 0
, 4 Pauline geb. Thaler, ju Groß · Rãschen, Proꝝn ßbedoll · iinkosten, zu , E
Rrbeiters Johann Klgassen Meier falls die Todezerklärung erfolgen wird. An Ille, wächtigter: Rechtsanwalt, Carsterns Ehn Kottbus, 1 und? nut m g Remer für Handelsfachen
* de Are end ö 8 e Del. welche Auskunft äber Leben oder Tod des Fee klagt gegen den Arbeiter Friedrich Wilbeln Rage, fret ne m. n em n er , ,
ö n , . . wt 51 schoslenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ hardt, früher in Klein RKäschen, jetzt unbekannten des Königlichen Landgerichts u XR 2
des Arbeiters Jerd Jacobs Meier,