5ze. 175 714. Hochdrucksterilisierapparat für ] 636 mn, , r ĩ ür ] 836. 175723. Bremshebel feststellvorrichtung Türfläche bewegli icklichkeitss ielsen⸗ an, n. k 3 5 ,, uz 83 Jos. Eckart, Traunstein, n. 1 . fn ir n, * w e. e . 99. r r g., J. Æ A. ö. 6 ö. . Stort, Pat. Anwälte, 3b. 1785 721. Kippwagen mit einer längs , , ,, . gan i 533. . Ich, ; ,, n. . d nnn zum faltensos unter dem Wagenkasten gelagerten und zur Bewegung Harry Bean, Henry . ö Llo * f. R 2 , ,, *. 8 . ̃ en i der Kippvortichtung dienenden Schraubensynn del; Washington; Vertr.: C . ier, ndr, gg. z n , , m,, . , 1 ,, : A. Elliot, 5 „Berlin 5 725. Stohdaä ü 1257312. D. 16. os. , 1 irn ,,, Fahr. 68. 1758 34. Rasierhobel mit Schutz worrich⸗ r ge. ,, ., J 54a. 175 716. Zweischenklige Eckenverbin⸗· worihy Poble, D * 8. 8 66. , Höh, Kang, heints cb Westendorr, Clberfelt, Herzog. K. 6 a3 dungsklammer aus Metall für Pappyschachtel Rersin ore; ‚ Verte. J. Glliot, Pat. ige K., od . be , de ö ll e. 12 Reichman, Wien; ert be Ger, . Sr Ta * Viel . icht f n, ,. 368. Messer zum. Schneiden von ene. orn. g enn. a ,. auer, at. Anw., Leipzig. 18. 3. 05. e ; , . 6 We f . . ig f . . . . . g gte gent . e Bastmann, ü, , , . he n . , Finn e 29 ebereinkommen mit terreich⸗ . . 2. 06. erlin 8s. 11. 27. 9. C6. ; Vorrichtung zin liel un gn 6. 12. 91 die Priorität auf . e, m ichen 2727. Vorrichtung zur Ausnutzung von 69. 175 738. J Taschen⸗ i , ern g in Oesterreich vom 5. 2. O4 anerkannt. Hans rn gen zum Antrieb von Maschinen o. dgl. messer. Friedrich Wil helm Klever jun., Solinge , . ,, 54a. 175 717. Zange zum Verbinden von eee * 23 a ] moder. ,, . 4 . ĩ J * . ö 69. 175 991. Verfahren zum Verbinden der Sa. 176 3 . . ar , n
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
208. Berlin, Montag, den 3. Septemher . 1906.
M' dieser Beslage, in welcher, die hungen gus den 3, Vereing., Genossenschafth, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Den, onkurfe, fowie die Tarif⸗ und Fa pplanbekannkmachungen der Ei enbahnen i d
J. Patente, Gebrauchsmuster, ,, J ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel S 88 . Zentral⸗Handels register für das Deutsche Reich. mn. 20666)
*
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L 56 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 . —
Das Zentral Handels re ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für , ö . edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich e g.
zelbstabholer auch durch die Königliche Ex
senkrecht ju einander stehenden Kartonnagenteilen 68 z ,, ,, g en e. 175 728. Aus einem Stück bestehendes Messerklingen und ĩ k d, , , , ,,,, . = 18. Ginti 1briesen ; Neuftadt b. Pinne. Dörschel, S ᷣ platten, esen, Ziegeln n. dd — — . ö . 6 1, , . 8. . rich is ol er kö ul . 5 . Müller u. Ernst Tautz, , . 16. 3. 9 juführungsring gesicherten Glag. und Drahtiylindern. Schuster, Chemnitz, Dürerstr. 41. 2. 8. O6. mit feststehenden Druckformen, um die Papierbahnen gesehenen Vordruck sichtbar zu machen. Wilit . 178 729. Bremgvorrichtung für Notyn schneider. Thomas Stuart b raht⸗ s0c. 176 086. Wagen für Brennöfen. Helene Gebrauchsmuster. päaul Wois. Zwickau i. Ss Reichen bacherstr. 63. Sch. 3 7 *. durch Wender und Ablen ker gußerhals der eigent Gn, De, nn,, . 2 am wagen; Zus. 3. Pat. 170 847. Ernst Heinrich Schottl. Vertr.. B uari Forbes, Glasgow, Callies, geb. Fallties, . i. E., Specklin J. 8. 0. C. 20763. Sy zs A469. Plättbrett bel welchem das zu lichen Presse zu leiten. Duplez Printing Preß Hopkins u. K. Osius, Vat. Anwälte irn S xv ö. 1 , m,, Cöln, Zollstock. Frankfurt a. M. 1. e ,, 6. 8, 17 2. C. (Fortsetzung.) za. 286 228. Vampenglochs, welche auf der sammenklappbare Gestell die nach unten und oben Company, Battle Ereef, Michigan, V. St. As 2. 9. 04. . 3c. A5 902 . 69. 175 993. Als Scharfer ausgebildete Scheide R . 175 753. Tragkorb aus Weiden, oder 66. 2853 8585. Schrägviereckige Kragenpatte oberen Fi mit Schliff oder Aetzmustern versehen führenden Stützen getrennt und persetzt trägt. Arthur Vertr.! A. Elliot, Pat Anw., Berlin 8W. 48. , 176 083. Briefumschlag mit herauszieh sahr euge Richerd nn,, hen. . . ö. Trennmesser. Edmund Her, e . , . Gustab Krliger, Stargard i Pom. min Ber isn vor t rn ie. h . 2 5 06 ,, kJ . , - . 69 ö 66 ö Setzbrett z Aufbewah arer Ein ⸗ ( . amer⸗ Karlsruhe, Kriegstr. 40. 3. . ö utskolonnen. ilbe örle, Ludwigshafen L. 8. O6, . = Sch. . . a. . Setzbrett zum Aufbewahren Vertr.: g nh n g 1 Pee; Har lar. o 9 ö 69. 175 53 . Teile durch SLle. 175 754. Vorrichtung jzur pneumatischen en,, 20. . 06. W. Ri t La. 286 482. Rauchfänger (Blaler) mit Se. 286 484. Vorrichtung zum staubfreien druckfertiger Schriftformen, bei welchem die Platte walte, Stuttgart. 8. . 3. Pat. ⸗An⸗ . Reibungsgetriebe für Motor⸗ Schrauben zusammengehalten werden Fa. E 1 — pulverförmigen und körnigen Stoffen 36 285 939. Damenhuthalter, bestehend aus Afbesteinlage. Alois Weigend, Dresden, Gohliser⸗ Klopfen von Säcken, bestehend aus einem mit aus einem schwachen Fournierblatt, einem darüher ; gur diese Anmeld ; r ; ö Kell ornst . 10 ,, Karlsruhe, Baden, Eigen, Solingen. 20. 10. 05 . . 56 Strahlpumpe. Mathias Sutterlitte, ir nach der Kopfform gebogenen, seitlich gewellten straße 31. 19. L 06. 20 695. Schubkasten versehenen Gehäufe, in dessen Dach ein geiogeneh Drahtgewebe und aus Steinholzmasse be⸗ eldung ist bei der Prüfung gemäß 63e ill 730. . 1006. 7 0c. 175 737. Verschli ö e che Fasanenstr. 29. 17. 8. 065. del mit flacher stumpfer Spitze und einer 4b. 286 030. Reflektor für elektrische Glüh⸗ durch eine Klappe verschließbarer Schlitz und unter— steht. Emil Drechsel, Leipzig, Poststr. 3. 7. 8. 06. — . Befestigung von Vollgummi, gleichbleibender Zina . ,. Tintenfaß mit . 176 043. Ginrichtung zum Hin und tte mit zwei länglichen Führungslöchern lampen, bestebend aus übereinander angeordneten halb vesselben eine die Klopfer schwingende Dreh. D. 11 682. efe. Pierre Marie Fran gois Herbewegen des Abwurfgwagens bei Förderbändern. nrich Steinmetz, Buisburg, Platten mit durch Ausschnitte gebildeten elastischen ] welle angeordnet ist. Willhelr Pohl, Breslau, I5e. 286277. Am e Zylinder von Dꝛuck⸗ die Glühlampe legen und Große drei Undengasse 2. 7. 8. O6, Pp. 11443. maschinen er gn nr . zum ,,, oritz Sprauger, S zlüchtern,
a g. I. 6. S6. St. SS . nelche sich gegen J e artsch, 8. 286 188. Pinselring, welcher durch einen Lackleren. Karl M J
y dem Unionsbertrage om . 3. F die Priorität au reifen auf mehrteiliger Fel ü ; 14. 12. 00 f ger Felge für Fahrzeuge seglicher Nupiais, St. Jtafalte, Frgutr. Vertr. Dr. H. Robins Conpening Brit Cormpannh. Rem Jork. u. Fritz Spieth, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 143.
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 23. 8. 04 Art. Wilhelm, Heiliger, Fulda. 18. Il. . ; — anerkannt. . zae. 178 971. Vorrichtung zum Anzeigen des hederich, Par- Anw. Cäassck. Wehlhelden. 28. 3. 065. Vert: Ir. Meffert u, Dr. Sell ö 286 6 ö . j ; ö 12. 06. - Dr. L. Pat.⸗Anwalte, 6043. Rüsche mit in enstäbchen einen be onderen Halter entbehrlich machen. H. Entweichens der Luft aus Luftradreifen. Johannes Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 33 Sw. 13. 28. 10. 03. 5 m,, 2 kö ö , ,,, 143. 5. 4 O6. T. 7614. nicht abspringenden farbigen Ueberzug gegen Rost ĩ 6. 176 654. Turbozentrifuge, bei welcher Berlin. 2. 6. 96. B. 31 437. 1b. 286 382. Befestigung für eimerartige geschützt sst. Hermann Raffleubeul, Hofgeismar. 32. 7. 66. 8. 13 971. Indpillen· Schutz gehãuse, aug um den Einter ge, 2 7. 56. R. 17681. 1se. 286 443. Bronzierkasten mit durch einen Vorhang gebildeter Vorderwand und einem Draht-
548. 175 956. S f ö perrwerk für Kalander zum Benneckenstein, Berlin, Elisabethstr. 8— 9. dem Unionsvertrage vom 20. 3. 80 bie Priori Wer Iban , T. 14 13 GJ die Prioritã ampf der Turbine jur Frwärmung des 285 057. Hosenträger mit. doppelt. ge; 9 ; . . n,. emp hen segten Drahlwindungen mit um gebogener Aufhänge. Ad. 286 441. Register an Warenkatalogen und . beitstisch. Karl Sprotte, Stendal.
Haufrieren von Karton ju Heftumschsägen u. dgl.] Papier ⸗ Voß offene Sind? r r ee 1 3 6 ö nner, Iz. Ii. G. Dan⸗ h. 175 9275. Dreirädriges Trangportfahrrad auf Grund der Anmeldung in an Schleudergutes dient. Oil and Waste Savin ĩ Anknaövftei ĩ ĩ Ur. 549. 175 719. Durchsichtige Glasbuchstaben 5. . k Paul Bünnagel, 23. 2. 08 anerkannt. ; ai,, 3 Company, gol , gen, * lire, e ebe ne . ö Hh. 3 bie. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich ähnlichen Schriftwerken mit Abbildungen der darin gitter als Ar f 2 10. 4. 708. 1275 738. Siegellampe. Ernst 9H h Bois - Reymond, M. Wagner u. G,. Lemke, Pat. 3b. 286 058. Kragenhoblbügelhalter, Peter Byt, Berlin. 12. 7. 08. C. 5392 verzeichneten Waren auf den Regssterausschnittlappen. J. . O06, S. 14076. ugo Anwälte, Berlin 8SW. 13. 26. 10. 04. Sofmann, Stuttgart, Olgastr. 141. 5. 7 66. A8. 286 As 9. Laternenanzünder mit Aʒelylen· Deutsche Glühstoff · Gesellschaft m. b. H., 151. 288 523. Schnellkopiermmaschine mit frei. flamme nach dem Tropfsystem. Hans Herzfeld, Dresden. 9. 7. 66. D. 11 480. lle ende Kopierpapierfläche zur Erleichterung des hreren neben⸗ Auflegen der Schrsftstcke. Fa. F. Soeunecken,
7. 06 P. 30599. II8D. 286 464. Register mit me ͤ Oeffnen und einander liegenden Reihen von Registerausschnitten. Bonn. 27. 4. 06. S 13 796 . . Entfernung Arthur Linkämper, Gummersbach, Rhld. 557. 7. 55. Bi. 286 524. Druckhebel lopierpresse mit in
558. 175 720. Rotierender Knotenfän ĩ 30 52:
ger mit C. G. ; z 30 hꝛ2.
Pataky u. G. Wolf, Pat. Anwälte, Berlin 8. 2. Carl Schwieger, Hannover, Georgstr. 38. 39. 12.05 Carl Roth u. Ernst Neidhardt, Ob chl . n , n, , . . , ĩ z — ergrochlitz
bestehend aus Gummi mit aufgelegtem, ein Des⸗
Stoffdurchlaß von außen nach innen und ei Sortierzylinder, ̃ und einer den 3. 10. 06. ganz mar e de on fn iahfn et . J. o m n. in,, für Fahr i,, ie. 4 . ö . infeltions mittel aufnehmendem, porösem Sloff. Schließen von Absperrorganen aus der fabrik zum Bruderhaus, Reutlingen. 30. 5. 95. V St. . , e, amuel Copeland, Harkford, Heinrich J. Karth, Hamburg Billhörne . er. Fes , , 2. Schußfühlereinrichtung für Gustav Mundhenk, Gelsenkirchen. 7. 7. OB. mittels Magnetifie rens von Eisenkernen durch Anker. E. 16387. den Wwerlagern erzentrisch gelagert. Achse Fa. S5d. i175 957. Rundsiebpapiermaschine. gustab Jarmsen i. A Di C. Feblert, 8 Loubier, Fr. damm 242. 26. 3. O6. ner Röhren· Wehstühle mit Spulenauswechselung, Hans Spörri, 22203. ; Rarl Lichtenauer, Dortmund, Nordstt. 69. J. 7. 66. AI. 2856 146. Telephonverzeichnishalter mit F, Soennecken, Bonn, 8. 3 (6. S. 15 851. Türk, Karlsruhe, Eisenlohrstr. 8. 12. 03. , , . üttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 5J. Z La. 175 741. Zur Verhütung des Ausgleitens Mistek, Mähren; Vertr.. A. Elliot, Pat. Anw. 36. Ts 6 EE. Am Hosenträger siatt der Strippen X. 1626 verriegelbatem Drehhügel. August Schwarz, Frant⸗ 15. 266 586. Mit Rippen, ausgestattete Ss5d. 175 958. Schwingender Sortierer für 63t. 175 732. Antrieb fü dienender Gewebeeinsatz in e n nne fiene ö 3 8 V. 3. 26. 3. 0h zu besestigende, federnde, verstell bare Metalltlemmösen. 4e; 286 023. Gasselbstzünder mit Drahtgewebe / furt a. M. Scillerstr' i4. 25. 7. O5. Sch. 23 653. Glaättschiene für Kopiermaschinen. Alexander werk Pavlerstoff u. dgl. mit einem aus zwei scharnierartig eines mit zwei Rier ntrieb für Fahrräder mittels Verfahren zum Anbringen solcher Gewebeei un d. E75 757. Verfahren zur Herstellung von Wilhelm Döhler, Hamburg Fichtestr. 22. 25. 11. 06. umbüllung. Adolf Martini, Berlin, Potsdamer, L Re. 286 nä. Briefordner ohne Lochung mit A. von ver Nahmer Att. Ges,, Zweignieder ; verbundenen Platten bestehenden Siebmantel. Herbert Bletry ee, S versehenen Fußtritts. Camille Philip Watson Pratt, Boston, V , , Ftettenflorgeweben in einfacher, doppelter oder zwei, 10 569. . . strahe 37. 8. 2. 06. M. 21 209. inem sich an einem Stab sperrenden Arm, deffen lafsung Berlin, Berlin, 6. 8. 66. A. 374. Sanguinetti, London; Vertr.: C. Pieper. H. u. Dr * H ac pet i virschlasf R. Scherpe M. Kuhlemann, Pat. Anw. Bochum 118 ur: seitiger Florware mittels Fadenrutenschüfsen und 38. 286 133. Anknkpfkrawatte. Felicitas Ag, 288 20. Selbstv: afende Grubensicherheit · Feder auf die Briefe drückt. Alfged Bilz. Ober 78. 2858 410. Wasserkondensator mit in einem Springmann u. Th. Siort, Pat. Anwälte, Berlin 19. 8. 0 Pat. Anwälte, Berlin 8V. 68. 7 La. 175 742. Schäftstiefel mit der Lär ilfekette. Wilhelm Förster, Chemnitz, Elisen. Daase, Gharlottenburg, Kantstr. 161. 29. erh. Jählichtlampe für flüssige rennftoffe mit zentraler fößnitz. Kadebeul. 28. . Os B. 31698. Gehäuse angeordnetem, flachkö migem Körper mit Mö. 0. 14. 9. 0. hö*r dns 977. Verf nach zetelltem, Gamaschen ähnlichem Schaft S* . 32. 1. 11. 04. 5. 36 443. dic ung und federnd aufgehängtem Giühtörper. L1e. SS 6 272 Ansichtsvostkarten album mit Dampf. Zu⸗ und Ableitung. Otto Hörenz. Dresden, s5sf. 175 959. Verfahren zur Herstellung von von wasserindirchlajs ö . zur Herstellung Eggenweiler, Glesbergstr. 3, u ger *** 6h. 175 758. Jacquarzkarten Bindemaschin! 3b. 286 149. Krawattenbefestiger, gelen nieichnet Gustav Walter Gernhard, Zwickau i. S, Bahnhof. durch Stifte auzwechfelbar gehaltenen Blättern. Pfotenhauerstr. 43. 3. 3 O6. S. 30 722. Aetzeffekten auf Papier. Leopold Cassella Æ Co. Zellulose u, dal Henggh material aus Kork, ftücker, Philosophenweg 53 Caffel. 23. 9. 55 en für Karten verschiedener Größe. Fa. Johannes kurch ine anzunähende apfel, in deren Aas stanjung straße 4. 16. 7 OB. B. 31 697. Siegfried Bäcker, Cassel, Ständepl. 3. J. J. 06. A 78. 288 535. Einfacher Gegensnromkenden⸗ . m. b. S., Frankfurt 4. M. 25. 11. 04. Riolbassieff WKlorht t 3 Eugene 7 La. 175743. Schuh oder Sticfei mit ft ö Uerdingen, Rhein. 19. 3. 06. der Kopf eines gelentknopfes paßt und sich quer 48. 286 270. Gaskocher mit von allen anderen B. öl 639 sator, aus gewöhnlichen verzinkten incinanderge⸗ f. 176 6070. Verfahren zur Herstellung auf Karsten Pit. n ang , ußl; Vertr.: Dr. . durchiässiger, durchbrochener Sohle. Richard 3 38 a. 1783 7839. Vorrichtung zum selbstlätigen sftellen läßt. Mar Bergmann. Berlin, Waldemar⸗ Tellen unabhängigem, unten geschlossenem Rumpf. 1e. Zs86 223. Postkartenalbum mit durch schobenen Eisenrohren bestebend. Karl Gutheil, „Berlin SW. 11. 16. 12. 05. bert, Niederbreisig a. Rh. 29. 11. 05 chu ] effnen und Schließen der Schlammablaßventile an sfraße 335 13. 7.06. B; 31579. Stto Wüftuer, Drenden, Hubertusstt 35. 5. T. 06. Leinenstrelfen rückseitig verflärkten ECinsteckschlitzen. Amorbach. 258. 8. 6. G. 16 856. . 39* Rübenwäschen. Bromberger Maschinenbau⸗ 26. 28615. Bügel mit Kragenaufsatz und W. 20 641. Siegfried Bäcker, Gassel, Ständepl. 25. 7.7. (66. 175. 286 4989. Dampfeintrittsstutzen fũr Wärme⸗ 286 279. Dochtbrenner mit innerhalb des B. ol ba. . audlauschapparate, dessen fast in der Ganzen Höhe ü chluß für dehnbare Buch ⸗ des Heizkörpers verteilte Dampfeintrittsdasen tangen⸗
lenden Und mit diesen tial zur Mantelfläche des Heinkörpers angeordnet
der Papiermaschine wolkenähnli fa , nn, nn n, enn, , , Slof August ; ö , . ge dee nes. nen rennenden 0 angeordnetem ing zum Zurüucit⸗ e. . 8e J. C. König sind. A. Müller, Hohenau, Niederssterr; Vertr.:
FJarbwer gz vorm. Mheister Lucius Æ Brüning, Schwimmsäbigtzit bon Unersee nicht verbrannten Flüssigkeit jum Be⸗ rücken,
Böchst a. M. 27. 6. 03 S4 wendung einer Anzahl untereinander in Verbi indun ; ! z 2 g Penns, V. St. A.; Vertr. Pat. Anwälte E. v. Rien, Luftzuführung. Paul Raßmus, Magdeburg, Wall 3b. Ess Kas. Hosenträger mit an den Patten führen der mit verzahnten Riege 3. 06 välter. Wetzchewald Wilmes, Reheim a Ruhr. in Gingriff kommenden Zahnstangen. e Vertr. 3. 5. Os . Loll u. A. Vogt, Pat Anwälte, Berlin W. 8.
oten unter Ver, lund u. r . . 3
*
6b. 175 960. Sattel mit Luftkifsen. Wilhelm q i = tehende e en ,, . J ö ö ö. ge e . , Fern. 6 5 50, u. K. v. Nießen, Rath b. Düsseldorf. straße 2b. 20 e n . lächle b f j än ; 9. i. : ; ; ö *n165 3 j ⸗ , , . ꝛ ; icht lö efligten vorderen Knöpf— 1 — (e, photographische Platten, in welchen bin von . W 10 6 6 ⸗ 716. 175 995. Absatz⸗Doppeleisen mit aus 36 126 987. Zuckerstürzer für Schleudern. ,,, . , . . 165. J. 06. W. 20 657. 4 Ebhardt, Hannobher. 3. 5. 06. K. 27 878. , Belichtungskassesten aus mittels eines Ueber boote zur ödrhaltung des 9 3 für Unterwasser. wechselbarem Laufeisen. Rudolf Leistner, Kö ag. Fr. Meyer's Sohn, Tangermünde. 17. 2. 06. stratze 28 75. 7. 06. F. 14 3985, 49g. 286 411. Specksteinkopf für, Invertgas. AML. Is d a8 5. Rollenband Rotizbleck. Alfred 73. 7. 06. M. 2 293, ,. eingeführt werden, der mit Vor. der Schirm l, e be , ö ,, o 2 2 606 V zb 286 E54. Elastisches lechtwerk für Gürtel, gluhlichtstrümpfe, mit basonetiförmigen Aussparungen Richter, Berlin, Sklalitzerstr. 3. 26. 7. 66. A8e. 286 138. Vorrichtung zur Verhütung des h tune versehen sst, die das Cinlegen der Platten Längsrichtung; * Pirem g bezug auf die 21e. 175 745. DOeseneinsetzmaschine; Zus Tatumpfbänder usw., bei welchem Tie Gummifäden far Lrallenhanter⸗ August Weide, Frankfurt a. M, R. 17716. ; Werfens flacher Metall gegenstände beim Härten, be⸗ . 96. und das Herausheben und. Wieder. Boat Eompanij he gen; 6 . Electric Pat. 138773. United Shoe Wachinery C0 =. Gebrauchs muster ald Mittelendfäden zwischen Doppel flechtungen ein Poststr. J. 3. 8. O6, W. 20781. LHe. 286 472. Aktendeckel mit Klappe, bei stehend aus jwei gelenlig verbundenen durchlochten n . ä, eh in den Ueberführungekasten er⸗ E. Liebing Pat. Nawalte ö K Licht u. Bany, Boston u. Paterson. V. St. A; . ; ö zejogen sind. Manufacture x. X. Pascal, St. Sb. 256 112. Aut einem gekehlten Dreikant / dem die Rückseite des Deckels und bie Klappe mit Platten. Fritz Hefendehl, Kierspe i. W. 16.7. 06. . d licol aus Wladimiroff, Berlin, Prin) 65a. 125 9580. Aug ein der me 17. 6 04. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering . 5 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Fhamond, Lore; Vertr.: E, Rob. Welder, Pat. eisen spiralförmig gedrehter Bohrer. Luhwig Schiecke, reihenweise angeordneten Heftlöchern ausgestattet B. 30 538. . ö ( 57 dn, ,. 2. 6. 5. O4. blagbaren n, teñ . er mehreren auf⸗ Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 22. 8 8 k. Ei Anw., Berlin SW. 114. 28. 7. 06. M. 22 325. Magdeburg, Agenetenstr. 2. 15. 8. G5. Sch. 1 430. sind. Peter Josef Quos, Cöln, Jakordenstr. 16. I9a. 286 473. Laschenfutter für Schlenenstöße. 9 ö. . 962. Lichtpausapparat, bei welchem Franz Wilhelm Klöwer c n, . 7 Ec. 175 746. Ausfülleisten. . Behrens 284 ntragungen. zb. 286 176. Besatz aus Bandgewebe mit Sb. 2865 271. Als Wasservorwãrmer bienender] 3. 8. 063. Q. 46. Josef Rosenbaum, Gelsenkirchen. 3. 8. 66. 66 i Zeichnungen und das Kopier ⸗ 6. Jermann Wire 6 e auerstr; 8, u. Alfelder Schuh leisten. Fabriken, ilfe 221 J ö. 375 285 088 685 858 949 963 94 286 00 festen Kanten unn lofen Schußfäden, bei welchem Pfaanendunstkonden alor für Brauereizwecke. Ber⸗ 1IHe. 286 490. Zeilungs halter mit aufklapp . R. I7 765. . : Dald an ee ichtguelle vorbeigeführt werden. J. 23. 6. 04 Cassel, Friedrichstr. 33. 20. 11. 04 6 2 600 ausschließl. 286 027 539 540 541 u. 588 durch besondere lürzere Schußfäden die Kanten zu: iner Akt. Ges. für Eisengiesterei und Ma barer Papvhülle. Selma May, geb. Aller, Leipzig, 29e. 286 504. Sicherheitsvorrichtung gegen un. en o., Berlin. 18. 11. 04. 654. 175 981. Azetvlenentwickl g 71c. 175 747. Vorrichtung zum Aufbrin a. 286168. Becherwerk mit durchlãssigen fammengezogen und die losen Schußfäden geroölbt schinenfabritation, Charlottenburg. 7. 7. D5. Baverschestr. 105. 22 5. 06. M 21 673. befugtes Oeffnen der Eifenbahntüren während der . er für selbst,! des Oberleders auf den Leisten. The Wr nnn Becherwänden zum Fördern und gleichzeitigen Ent⸗ gestaltet nd. Bartels, Dierichs Æ Co. G. m. B. 31523. 1282. 286 905. Maischfüll gefäß, dessen allseitig! Fahrt, bestehend aus einem Doppelschnäprer, welcher on wässern, insbesondere von Feinkohle. Dillinger b. H., Barmen, mit Zweĩgni ⸗ derlassung in Berlin. 6b. z86 A727. Aufhack⸗ und Austreberarmatur geschlossener Behalter mit einer Bruckzufübrunge⸗ nit einer Signalvorrichtung in Verbindung gebracht aus festen Messern und dazwischenliegenden dreh. seitung ausgestattet ist und in dessen ö ö. . ö 5 n ,, Schmitz, Unter⸗ alter armen. 31. 7. G6. 4155.
5 7c. 175 963. Vorrichtung ĩ äti . 33. Vorrich zum Kopieren von tätig aufblasb ü einer ebenen Bildplatte auf eine zwlindrische li dun glad ff , ,,,, , 9 , , ,n. Sagui, Saloniki, Türkei; Vertr.: S. Reitzenbaum, F. C ; 19 n , ,,, lich ( . an Pat. Anw. Berli F. C. Glaser, X. Glaser, O. ᷣ , , rf r ch s merh ee mn delete g, h, a, 6 S Mil tp erden 8 ; Pat. Anwälte, Berlin . 8 Hering, . Peitz, 51 A.-G., Dillingen a. 9. 2. 363 . 3b. 286 132. Krawatte, bei welcher die Bänder baren, schwach gekrümmten, dünnen, messerartigen ieberlaufleitung regelbare Absverrorgane einge ⸗. K dr. * . ö Duc Feppeid ren, wesche mittels Feder verschlossen Schaufeln. Otto Wehrle, Emmendingen 4. 8. 56. sind. Philippe Menra fils, Tournai, BVelg; 208. 286 309. Aus einer schräg angeordneten er von Za. 286 021. Backofen mit unter dem Back⸗ sind, einzeln aus wechsclbar befelsigt werden. Bruno W. 26780. Vertr.: Franz Huber, Pat. Anw., Coͤln. 24. 7. 56. Schutzfläche bestebende Schuß vorrichtung an Stabe), 65. 286 068. Tragbarer Flambierapparat (Ab⸗ M. 22315. kahnwagen. Carl Lange, Berlin, Lüderitzstt. 59.
ruührungsstelle der Flächen. International R — n , , , , 9 oller und mit wasserdichtemn Bejug versehenes Ruhe⸗ d zu bG , ambertz, Schwimm. unb Heettungekfffen. Sttomar Steiner, . zu bewegen den Vorrichtung zum Porschieben der rau ö Sunnersdorf b. F teiner, (estenstütze; Zu. z. Pat. 164336. me angzordnetem, ahdeckbarem und m amn muer, Glauchau 1. 8. O. . zo 209, , ae, ,,,, mit durch. 65a. i, s fn , *. . . Machinery Company, Boston en, ,. e vonderen Klappenverschiuß versehenem ' 5 286 ., Gewirkter, ichn Tüll, so. brennvorrichtung) für Vraucrei? und andere Zwecke, 128. 256 339. Lö ungs. und Schmeljapparat 25. 7. G5. L. 16371. . gegen welchen r. 6 eleuchtetem rotierenden Zylinder, Fahrzeugen, insbesondere Wasserfahr erstellung von V. St. Ar; Vertr.: F. C. Glaser u. . Glaf n, m einer hinter diesem befindlichen Sekundaͤrluft⸗ genannter Filet, mit Stickerel. Fa. J. Vverz ˖ bestebend aus Gagerjenger, Gebläselampe und den und zugleich Filtewresse mit Hruck, und Temperatur- 20e. 285 963. Vorrichtung zum Ankurpiln 6 lie le nch bervielfalligen de Origlnal und von Rotatione körpern. Carl W a n 1 Form Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 17. 9 03. . e rng Michael Hollrieder, München, Zenetti— bacher, Chemnitz. 3176. O6. D. 11228. berbindenden Gas und, Luftleitungen. Dr. Alfons regelung vorrichtung und über und unter den fraktio⸗ van Eisenbahnwagen von der Seite aus. Peter Ee hr , ö mittels eines endlosen Neust. Fontres carpe 140. 16 5. os aul, Bremen, nc. A7 993. Masching zum Abschärfen de i is R, is. i öö; Hr iss. zb. 286 253. Handschuh, aus gewirktem, Münzhuber, RAlulendorf, Württ. 11.7. 96. M2235. nierend wirkenden, übereinander angeordneten Filter. Gewecke u. August Söhlte, Emden. 30 6. 0b. Fopenhazen, Hir , Han, Viggo Siim⸗Jensen, 65a. 175984. Verfahren jur Besti Unterseite des mit dem Oberleder und der Bra ö 286 430. Backofenglühlichtlampe mit einem Leftischim Tull, fogenunntem Filet, mi! Sitemn, S5. 2s 6 34. Ableiter für Sticklust aug gärenden schichten angebrachten Rohrsvstemen zum Erhitzen G. 16 863 . . u. Th Stor erg An Pieper, 395. Springmann Tiefganges von mit Eehllanmn estimmung des sohle des Schuhwerks vernähten Rahmens; 3 vor, und einem rückwärts wirkenden Scheinwerfer Fa. J. Doerzbacher, Chemnitz. 2. 6. O6. Flüssigkeiten, bestehend aus einem Wasserbehälter bzw. Küblen und Verdünnen et Gutes. Dr. 20f. 286 419. Vorrichtung an Eisenbahn⸗ 9. bos Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. Schiffen. Friedrich Wilhelm n, n, z. Pat. 166585. United Shoe Machi us. welch letzterer zugleich Wrasen ⸗Dunstschützer sst⸗ D. 11401. mit durch Gefäßmute in das Faß reichendem Stick. Johannes Elemen, Dresden, Lößnitzstr. 19. IB. 2. G5. wagen mit Luftdruckbremsen, zum Auslösen der zac. iS 96s. Vorri markt 85. 17. 10. 06. Cöln, Holt“ Sompany,; Boston u. Paterson, V. St. A. Her 9 Lange, Saalfeld a. S. J. 6. Os. X. IJ 153. Sö. E86 284. Badeanzug für Damen mit das gazleltungsrohr webst in das Wasser tauchendem E. 6683. Bremsen durch die Bufferbewegung. Friedrich pon Zeichnungen 3. i . zum Anpressen 65a. 175 985. Vorrichtung zum Ausschwi F. C. Glaser, 8. Glaser. O. Hering 1. E Peitz, Teigf 286 0976. Auswechselbare Formplatte für Ankleben verhindernden Söoffeinsätzen. Robert U-berstülhgefaͤß und einem Abschlußtopf auf dem 2d. 286 429. Trichter mit ein Sieb ent. Linduer, Breblau, Augustastr. 53. 6. 11. 0b. scheiben 9. da. Mao . vapieren an Fenster. von winkel fürmig gebogenen, an ihrem 9. wingen Pat. Anwälte, Berlin SW. 55. 29. 2. 03. j 6. ormmaschinen. Geerg Märten. Hannover, Alte Ertel, Oldenburg i. Gr. 14 6. C6. 4 E. 91569. Wassirbehälter mit Kantrollglas ind in Freie Kell endem Oberteil. Ewald Schue ider, Berlin, X 15 025, . straß⸗ 1 3 *r umgart, Berlin, Golz. drehbar gelagerten Vʒoꝛtausl unteren Ende 71*, 175 998. Spannvorrichtun fü S ellerheerstraße 5!. 15. 6. 06. M. 22 0652 ; 35. 286 302 Damenhandbekleidung aus führendem Ableitungstohr. Franz Blüm, Mosel ⸗ Alte Schönhauserstr. 4. 7 7. 565. Sch. 23 581. 20g. 2s6 258. Drehscheibe mit Gleitkugeln. 572. 1275 96 4 g Schubvorrichtung; Zus— . mittels einer stiefel. Ludwig Clasen, Bischofsir 1c ür Schaft. Za. 286 010. Durchstepptes dreleckiges it zweierlei Stoff Fa Wilhelm Baumann Ober. kern. 27. 6. O6. B. 31 468. 122. 286 458. Durch seitliche Ansätze der Lothr. Gisenbau Berthold Æ Cie. G. m. b. eien . gen ,. zum Entwickeln, Oesterreich, Hambnrg. 2 , 5 Niehenke. Hermesstr. 2, Si nah ind. 4 4 3 , l. versehenes Kinderwindeltuch. aan i frohna. 25. ob. S. 31 695. j ga. 286 020. Farbemaschine für Gewebe mit Rahmen und Platten und auf den Seiten wangen H., Stahlbeim, Loth. 25. 6. 06. 8. 16244. 5j Tage licht / welch. h photographischen Platten 65a. 176 084. ire d, 3 . 72. 06. 7 1c. 175 999. Vorrichtung an Aufzwickmaschi , , g. Berlin, Neue Friedrichstr. 65 zb. 256 364. Taillenband als Rock. und Wäaschmaschine und auf diefe folgendem Luftlauf. des pre ßen r fahrbar gelagerte Sebeklbtze ge. 290i. 2866 298. Sicherung zur Verhütung des ae . Ii it eim Gebrauch in die ent⸗ Grangemouth, Scholtl.; Vertr.: 6 . Millar, zum Einschneiden des zu faltenden Oberl , . Blusenhalter. Fritz Schmidt u, Ferdinand Weber, Adolf Leupold, Dresden, Hohestr. 39. 6. 1. 03. bildet? Vorrichtung jum Bewegen der Rabmen und Herabstürzens van Eisenbahn. Signallaternen. Nenn re, e, ,. kö nmrd rie ij Erw e nin, Tenn s, j Sepiins 1. Utias. Werte, Pöhler Co., Leipni , , za. 286 147. Reformkorsett ohne Stäbchen Bleu ba e erke ids. 153. 5. 95. Sch. Bz Ke, F,? S886. zarten don Filkerprefseg im Hestell, hiliphe eld inter, Ditler bach bei Waldenburg i. Schl. Sr, , a 96 86 ergerstr J. 9. 8. 03. 67a. 175 986. Vorrichtung un . 9 6. 05. 7. 3. C06. - g Stötteritz. und. mit gespal tenen Trägern. Carl Schmid, Hoch⸗ 3b. 2866 57. Damenhuthalter aus in Sesen 6b. 286 050. Vorrichtung jur Regulierung Meura fils, Tourna; Vestr. : Franz Huber, Pat. 23. 7. 06. D. 11 532. ; empfindũch? St e,, m eg bei dem der licht., Kreismeffer an Papierschneidemaf . Schleifen ber 21. i 76 000, Vorrichtung zum Strecken und . Post Reichenbach b. Plochingen. 235. 7 66 am Hutumfang und Blechbügeln an der Innenseste der Warenspannung an Rratzenrauhmaschinen mit Anw., Cöln. 24.7. 066. M 272 314. 201. 286 502. Eisenbahnsignal, gekennzeichnet , . ö. 9. Grundplatte gehalten Betriebes. Wilbelm Schnell Ei weh während des Ausspannen von Schuhwerk. Louis , 2 266 6 dessel ben verschiebbaren Nadeln, Peter Wendel, verschiebbaren Konusscheiben und festgehaltenem n. 286 377. Vorrichtung zum Bewegen von durch zwei an jeder Schiene einander gegenüber lutte ange len ft 66 e Deckel an der Grund⸗ 679. 175 987. r v eim, 1. 3. 05. Rodolphe Foerfter, Lausanng, Schwein; . a. 2886 156. Nacenschützer, bestehend aus Mannheim Lottzingstr. 4. 23. 7. 066. W. 20713. Riemen. Ernst Geßuer, Aue i. Erzg. X. 7. 06. Ele frolvten, mit auf eine geschlofsene Kaysel oder stehend angeordnete Kupferbügel, die bei nicht srzier 36. 9. 05. Hans Hile dorf, Bingen a. Rh. ebener und gewölbter Flächen 6 zur Bearbeitung Carl Pataly u. Emil Wolf, Pat Anwalt * iin nem während der Nacht umzulegenden, mittels 3b. 286 465. Zickzackförmig gewebter Hohl⸗ G. 15 866. einen geschlossenen Hohlkörper in den Glcktrolyten Strecke von unter der Lokomotive befindlichen S37c. 125968 Halt ö . von Lack, Firnis, Glasuren u. dal . Beseitigung S. 42. 20. 5. 06. ⸗ in . zu befestigendem Polster. Jean Berus saum, dessen Löcher zwecks größerer Haltbarkeit durch 8b. 286 102. Walze mit Längskanälen,. Frauz wirkendem Blasebalg. Dr. G. Laugbein & Co., FRupferstangen gestreift werden, woꝛnrch eine elek⸗ Platten, bestehend aus . er für photographische Johann Koeck, München enten, 4g. 175 748. Vorrichtung jum Abfangen und n. Rbld.. 30. 7. 066. B. 31725. ⸗ befondere Einzugkettfäden eingefaßt sind. Vogel⸗ Clouth Rheinische Gummiwaarenfabrik m. Leipzig · Sellerhausen. 7. 7. 06. X. I6 297. trische Glocke betätigt wird. Fritz Klink, Minden =, , r,, . . an einer Seite offenen, Karl Jungk, Mannheim. Lin dcnhof ert. 21, u. Auslösen des Klöppels von Glocken mittels . a. 286 248. Vorrichtung zur Befestigun sang & Zimmermann, Barmen. 7 *55. b. S., Cöln. Nippes. 28. 7. 05 C. b411. 236. 286 312. Zerlegbarer Gegenstrom⸗ i. W. 30.7 O6. KR. 28 572. 9 ien e nen nn 1 . oder Nuten ver⸗ 13. 4. 05. ; Meerfeldstr. 41. mit der Glocke mitschwingenden auslösbaren ö eser Manschetten, bestehend aus einem an ig. V. 5278. 8b. 286 475. Zuhalte · Vorrichtung für Taster⸗ vorwärmer zum Vorwärmen von Kesselspeisewasser ꝛc. 20. 286 250. Aufhänge⸗ Voirichtung für Detmold. 16. 10. 05 andgriff. von Unruh, 67a. 175 988. Vorrichtung zum gleichzei vorrichtung. Herforber Elektricitäts en . der Meanschette eingeschobenen federnden zö. 256 478. Schlips für Herren und Damen, kluppen von Gewebe · Spannmaschinen, mit in senk. bestehend aus zwei ineinandergesteckten Röhren mit parallel gespannte Fahrdrähte in Kurven elektrischer 5378. 175 9659. Verfah ö beiderseltigen Schleifen oder Polieren gleichzeitigen Bokelmann & Kuhlo. Herford. 12. 10. 04 hel, der mittels Drudknopfes am Rockärmel festge⸗ mittels Druckknopfes am Hemd oer Vorhemd zu be⸗ rechten Gbenen umlaufenden Spannketten. Ernst berarkig eingebauten Blechschnecken, daß Dampf und Bahnen bei welche ein mit der Querdrahtaufhängung a ie, ear der , . zur Nc führung platten zwischen in entgegengesetzter hin Glas. T Aa. 17891. Elektrische Feuermeldeanl n wird. Olaf With, Kopenhagen; Vertr.: sestigen. Ottilie Staveno m, geh, Schllbscher, Altona, Geßner. Aue i. Crig. 4. 8. 05. G. 16027 Wasser entgegengesktzte, schlangenförmige Wege be. iu verbindender Hebel der nach, oben ausgeübten superoxyd beruhender A ö ung von WasserstoffJ drehenden Schleif. oder Polierscheib ichtung sich mit mebreren Leitungkwegen im Indikatorstromk 3. ilhelm Giesel. Pat. Anw., Berlin 8m. 45. Eulenfir. SI. 6. 8. 06. St. 8748. sd. 286103. 8 winge für Waschmaschinen, schreiben, wodurch das Waffer bel kleiner S köfläche Kraft der gen e t entgegen wirkt. Marsmilign graphische Gesellf . eil; Neue Photo! Prism Plate Glass Compan en Breffed für Ruhestrom⸗ oder Arbeitsstrombetrieb 6. , , nn 4 zc. 286 153. Knopflochband für Betten, mit Besatz aus gekerbten Latten als Rebfläche. eine hohe Temperatur annimmt. Albert Demnitz, Bohlan, Rombach, Lothr. 29. 5. 05. B. 31168. b. Berlin. 6. 5. Oh haft, Att.! Ges., Steglitz West Pirginig, B. St. A.; Hearn, F Fenn, Arnold Abraham sohn, Kopenhagen; Vertr . Za. 286 300. Gesundheitskorsett ohne Träger Schüczen usw., mit fest gewebter stellenweise vom Weltwunder Company G. m. b. S., Hamburg. Gom mern b. Bresden. 24. 19. O5. X. 10446. 26t. 286 251. Aufbänge Vorrichtung für La. 1725 970. Hilfsvorricht L. Glaser, O. Hering u. 6 Peitz, Hat 3 Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte Benz; mit am oberen Teile verstellbarem . Band getrennler Kante zur Grmöglichung des Durch⸗ 28. 7. 06. 20747. 134. 286 329. Epelsewasserrufer für Schwaden⸗ parallel gespannt⸗ Fahrd: ähte in Kurven elektrischer ne, , g, ,. zur Rettung Berlin 8G. 553. J. 6. 96... Pat. Anwälte, 8W. 13. 14. 12. 04. / i * Eduard Schmidt, Coburg. 35. 7. 66. stekeng' Ter Knöpfe. Panl Lindau, Barmen, 88. 286 162. Waschmaschine mit im rechten feffel, beflehend aus einer Pfeife mit durch Bahnen be welcher ein mit der Querdrahtauf hän ung tesdüten Nannen. Arthur i . o. dgl. G79. 175 989. Vorrichtung zum selbsttäti 74. 175 749. Anzeige oder Kommandovo 6 i rh . Reich gstr 37. 26. 7. Oos. E. 16386. Winkel jur Achse ersolgender Drehung des Faffes. Schwimmen betätigter, einfacher Hahnabsperrung. ju verbindender Hebel der nach, eben ausgeübten Charles Edgar Ehapi? 5 . herman u. , gerader Messer. Moritz G elbsttätigen richtung für die Befeuerung einer Dampfkesselanl r. Za. 286 334. Vgrrichtung, die beim Schwitzen 2c. 286 333. Bekleidungs gürtel mit Druck Simon Meeßen, Würfelen. 1. 8. 06. M. 22 356. Wilbelm Laarmann, Meitingen i. W. 31. 7. 06. Kraft der Fahrdrähte entgegen wirkt Maximilian Br. . ph Pat. Anw. 8. , , . Vertr.. Smichow; Vertr.: Dr. F. Uhlig u . Prag Jules Niclausse u. Albert Niclauffe Dae, das Anliegen des Hemdes am Leibe verhindert, be⸗ knopfverschluß zur Befestigung de? hinter der Schließe 8d. 286 287. Doppelseitiger Gardinenspann⸗ . 16 399. Bohlan, Rombach, Lothr.“ 29. 5. 05. B. 531 661. dia. 175 571 dene kf ö. 5. 7. 04. Rechts anwälte, u. Rüdiger, Bres den M 3 Vertr.: M. Löser, Pat. Anw, Dresden 9.5 3 . stehend aus Korkstreifen, welche mittels Bänder bervortrefenden Gurtlappeng. Georg Stützel, Nürn. rabmen mit Steckpolster und doppelseitigen Cin atz⸗ 138. 286 521. Einsatz Siebplatte für Oel. 206. 286 519. Schienenverbindung für (lek= kappe. The Ginergen ch . 1. Verschluß straße 32. 8. 9. 96. Waisenhaus⸗ 74e. 176053. Privalfeuermel dean lage bei leiterartig verbunden sind und über die Schultern berg, Mauthalle J. 4. 8. 6. St. 8716. klötzen jur beliebigen Verlängerung der Spannleiste. und Wasserabscheider mit belfebig vielen Löchern, die frische Bahnen aus einem Rohr aug gutleitend em ret, Tondon; Herne, g ztinguisher 21. 128 996. Maschine zum Schl welcher eine Anzahl selbsttätiger Feuermelder 1 gehängt werden. Hermann Schill ing, Neudieten e 286 335. Lögbare Knopfreihe sür Fleidungt · Friedrich Almstedt, Berlin, Blumenstr. 32. 16.7. 06. scharfe, nach vorn stehen de Ränder besitzen. Heinrich Malerial. H. W. Hellmann, Berlin, Bernauer⸗ i ö . ,, ö . . ö G' nl, lachen, Schäpenstt. Il. I, 6 , 1 6 Ilerstbeei, Kitt 6. 18 1 os gf. K ach. Fansgabdt aus 8wW. 13. 18. 3. O5 J ; mirgelwaar 2 ; gen. ard Kä ; 8. O06. ; ; Sd. 286 301. arat zum Glätten von rauhen . 365. ö Stromdraht Fans el aus 626. 176 3 Kupplung zwisch Schmidt. Offenbach 3 , . Mayer C Stephanienstr. 22. 23. 4. . Miel dn (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) 4a. wa c Kittel Bajonettverschluß am ilch ne, zur w, ,, n ö 138. 286 525. Dampfwasserableiter mit einem einem über den Zapfen der Stromrohe gefübrten achsigen Fahrzeugen. B 3 Dp 6 zwei ein, 67a. 176071. Rafiermesserschlelfmaschi i ö Se. 178 085. Vorrichtung zum Pausenstech Brennerrohr befestigle Aufbängung für Innen az der Haut. Dr. Richard Summel, Berlin, Rarl⸗ Glaeschwimmer. Bopy Æ Reuther, Mannheim. Bügel mit oben angebrachten, innen mit engen Gag Vert * 6 Paul Miller,. Pat 1 , . um einen verstell baren Drehpunkt 6. w e Max Wolf. Neugersdorf i. S. 20. 1. 96 39 V . und Glühköcperträger bei hängendem Gad alüihllcht. straße 13. 25. 7. O6. H. 30 666. Waldhof. 10. 5. C6. B 31017. Titungen versehenen Hörnern und am unteren Ver⸗ SW. 61. 8. 7. G3. Pat. Anw., Berlin Klingenträger. Fa. C. Friedr. Er 2 768. 175 750. Bobine mit geschloffener Wick in, ,. Redakteur: Jameß Borcherding, Rheydt. 11. J. 06 B. 3ü b5b. Sd. 286 120. Waschmaschine, hei welcher Boden 13e. 286 199. Dusenkopf für das Ausblase . vindungs ende befestigter Zugschnur. Michael Mock, S826. 175 722. Bremsvorricht en, ee, Ern, Wald b. lung und verjüngten Enden. J. Salzmann ⸗ Dani ; J. V.: Weber in Berlin. e, 286 zz3. Aus. einem Stück geiogenen nd Reibe aus herausnehmbaren Waschleisten beflehen. rohr der Röhren von Röhrenkesseln, mit auf dessen Jachen. B. Neustr. 280. 6. 5. o6. M. 22 373. Sch nffer Heilt. Presse fer; ung. Phil pp 68b. 176 100. Türverschluß mit üb Co., St. Gallen; Vertr.: F. C. Gl . Verlag der Expedition (J. V.: Stahlschutzmantel für Grubensi erbesltlampen. Paul Tomas Imieia, Matzkirch. 15. 56. J. 6 Io. Außenseite aufgesetzten. schraubenförmig verlaufenden 21a. 286 542 Transportable, schalldichte . r. 2a. 21. 2. 06. die Tür reichenden, in der Richiun , . ö Glaser, O. Hering u. E. Peitz per. Ann s li, V.: Heidrich) in Berlin. Wolf., Zwickau i. S., Reichen acherstr. 68. 1. 8. 06. Sv. 286 436. Waschmaschine mit Feuerung. Rippen. Andi s! Valm ar, Paris; Vert: Dr. W. Fernsprechzelle, bestebend aut doppelten Holzwänden g senkrecht zur! Berlin 8W. 68. 14. 3. 0B. ⸗ älte, Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaga⸗ W. 26757. . Carl Stiehl, Kempten J. B. 27. 605. Br 3643. Haußknecht u. V. Fell, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. nt einer Kazwischen befindlichmn Schell. Jsoliers cht Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. La. 286 2224. Grubenlampe mit von dem durch Sd. 286 4068. laͤttbrett mit in Schlitzfübrungen JI. 7. 06. D. 11492 und Innenwan pol terung, . Lage, Essen Bajoncttverschluß am Verschlußring gehaltenen Luft · gehaltenem abnehmbaren Aermelbett. Arthur Paul! AS. 286 236. Vorrlchtung an Schnellpressen ! a. Ruhr, Postallee 8. 3. 7. 06. K. 28 366. z 2 ö . 2 , 2 ö ( z 5. j W ,. g as