ö ö . 6 Stieltũ . is . st 49g. 286 181. Aus einer drehbaren Scheiben- “ bie Knöpfe federnd tragen. Leopold J cinem it Stöeliälle persebenen Bcbältzt mit an n konisch erweitert ist, Ä Gerlich, Hamburg., 5 49 ; S B 1 kö — . 9 . Cinrnfeltie befradlichen * ö luce, Zimmerfir, 52. 26. 6. Os. G. 15 684. pyramide und seitlich dazu angeordneten Auflage E E E a g E
. ĩ ittelbar brettern bestehender Reklameständer für Schaufenster St. 8544. Breslau, Neumarkt 13. 4. 8. 06. G. 16. 178. 286 171. ,, . . elde Fetten den mr icht. Gally enbeff, Jon ige, . . LRAa. 286 O64. Auf jwei Stangen verschlebbar 455. 286 5236. Fahrbarer Untersa für schwere hinter dem Aualaufventil befindlicher ellvo ⸗ = . . , , 8 Fir ßer ö ö ö. . ö ⸗ ; e — se ö Blumen und Pflanzenköpfe z. Theodor stirchner jr, tung jur Abstellung des Zulaufet bei vorjunehmenden bergerftr. ö 7. 96. P. ; ; D 8 zʒ g ,, , , ,, , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, . 9d. 7. 06. 3. 4131. 458. 286 149. Federhalslager ür die stehende bemn 2 89.463 ö 1 38 , ö. ö ; . f s jwei Teilen Spindel für Milchschleudern, dessen lslagermuffe 49a. 286 282. Expansionsdorn mit drei dur . 68998 — . en, ,, e, n,, r n , . . ,. . . n built, e ee en, a fee f frre, ö. ,, , , 6 2OSs. Berlin, Montag, den 3. September 1906. 2. 6 g 8 ö ö 9 . ĩ ö . ö Auflauf n J . . J . - - . ae ö 65 . . HJ * ö 5 raͤẽn, 3, Alte Linnerstr. 34. 11. 7. 06. . . , ,, Alen Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen . ö. Handels⸗, , ts⸗ ,. K, 1 . . . n über Waren⸗ 1a. 3. ö , fen Een, Tc, wn, ? Gru 606. Konkurse, sowie di tian ghrpfanbetannkmächungen' der Gifenbahnen enthalten find, erscheink auch in einem besonderen Blatt unte e . 9 e rg fh e r , an. & 9 , , . 19a. 286 299. Bohrfutter mit Selbstspannung Alfred Liebaug, Leipzig, Crusiusstr. 12. 14. 6. 06. zeichen, Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ u Fahrp chung
9 * ö 6 scon dig. Garten 35. II. 7 0s. Sch. 33 554. und abschraubbarer Gegenmutter. Frledr. Aug. Arnz. XV. 1 336. ; z I d 18 ; t d 8 D R . . Lenin, Braunschweig ö. 31 h . 2. Dhen vossständig offene Honig e n , eee, 24. 7. O6. A. 9344. 548. 286 362. Zylinderförmige an m. Cn ra 2 ) an E regi Er T 69 en e en 6. (Nr. 208 0.)
ia. 2s 6 3159. Hutnadel mit Sicherheitz. schleuder mit äawendbarem Wabenrahmen. Herm. 9a, 286 587. Von der Welle dez als Fuß., für Damenkonfektion. Blusen u. gl; deren obere
? 3 . j P i J i iften ! ö s. . ö ; ⸗. - ö ü Marti ; ffart a. M., Zondertamp, Frasselt b. Cranenburg. 20. 8. os. gestel einer Schnf ll. Bohrt ma chi hen dient n Sleltrs. schloffen Site Nrnm fir, Mels nein ch ; ister fü ĩ ll tanstalten, lin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . o. 2 5. n. , 89 13 992. ö ̃ motorg aus angetriebene, an der Bohrmaschine lagernde hietet , Bothm Co., Berlin. 14. 6. C6. ann,, d ö Be 2 . 6 3 fi das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 53. — ö 14 . n,, . * . t . dr e gt ne . Irn gz Sg hn hö, k Kö 265 Würfel mit eingedruckter Staatsanzeigers, 8 W. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Fern el ore für den Raum einer Druckzeile 30 . Knopf mit elastischen Einlagen zur Verhütung von federnde Rampe betreten den Tiere sich selösttätig 6I1.. 2. 7. O6. ,, . = einge —ͤ a , Olto Lampe, Braunschweig, Lange öffnende Tür für Geflügelstãlle. Johannes Behrens, 194. 288 Sas: Schnell⸗Bohrmaschine , . . ,,. 566 k Aachen, mittels langer Leine fest mit dem Schiffekörper ver ⸗ Faserkern und gekreuzt zur Drehrichtung desselben gestell, einem von einem Motor betriebenen Propeller dam mstr. 2. ꝛ 9 06. . 6 delderschluß für . ö. , 1h fe am! . i ,,, gi l f. . . 286 3765 Rãbattschein als Zeitungs Gebrauchsmuster. bunden ist und beim Versinken des Schiffes auf legenden Garnschichten. H,, . , , ,. . 6 5 ) Maximilian Sterk jr., Passau. 286 51. Sicherheitsnadelverschlu ; ö = ö r 54g. . ) ; Xi 6 ch. ,. ; i,. iz e o St 8720. H deere, ,, ,, ,, ,, ,, , w, re. . Eau) ö , Seite und siner gegen Kren, Shit se n fel. wärmende geen and nne, h . 1. * 707 Bohrfutter für .; a9. 285 Tü ĩ ösel⸗ 65a. 286 336. Rettungsring, bestehend aus 74a. 286 406. Elektrische Weckuhr mit von Zellgewebestoff⸗ Furnier bestehenden Schutz hülse auf fe n ne n, . ö ,, . i ref fabrit, . . ' diere e, , me ,. , . * . *) . . r ef, ö durch rh ere i , der Mitnehmerbüchse des Ginstellzeigers an ge⸗ 7 . 23 Hugo Harbec„, Hamburg. ,,,, , , , , , , ,, , ,,, e, n, e, J e, dag g '5z 3. Klelderknopf, der durch Cin. tränken dessen Ueberlaufkammer mit Luftzutritt ver. R-mscheid. Bieringhau en,. * , der. ; n . 36 390. Xelephonverzeichnis st stufen. . FöG 470 Gbemischer Feuerlöscher mit straße 8. 6. 3 G65. W. 25 7585. burg, S.⸗A. 2. 8. 06. R. 17762. . stellung von gewundenen Zigarren. Max Dußsel, z ö . Knbpfteil befindlichen sehen ist. Gugen vülsmann sonst Carl & 9b. 286 449. Stempel mit federnder Körner ⸗ 54g. 2 Teltphonverzeichnis mit stufen⸗ 61a. . mische . 6. 8. 06. 20 788. ö . B ste . J . , , rn, , , r ede, , e, , 3, ,, wr, dee dee, , n,, . ; e estigt wird, die er zusammenliegen a 3 65 30715. ö . = e 15. 7. G6. Wx. . . — - 2. 8. G6. J ; . . ; g, ; ö 7 chill ; ö en 1 ziaf eren ahr; ner, sh. 286 266. Warmwasserheijapparat für ob., 288 510, KRaitfaͤge mit Wal ieifengeftell. . 7. 66. R. 17 7d . 63d. 6 wi leuft er el, roh, . ö. . J , Hel e m sn, . ö n reh. B y . . tige beg 3 * r, Reheim a. Ruhr. Kükenheime mit im Heizkessel ausziehbar angeordneter Gesellschaft zur Verwertung WBesfelmannscher 348. 286 522. Fahrbare nichlagsäu e Eitfaß⸗ förmige Speichen einerseits an, Haltepunkte ö 274, ; . 28. 9 4 3 . e . Ih ng kerne j Braunkoh len. Briketk⸗Feuc rung, Karl Gottmaun, Erfindungen, m; b. H.,“ Berlln⸗ Tempelhof. säule) füßs Rellame und Anschlag ⸗ Iwecke. Oskar Feige' greffen und anderseits in Aushohzungen bon schelbe und schräger Gleitbahn zur automatischen Zu * J. 6 e. . Gebr. Künzli, , , . hiesen, Stolk b. Böklund. 4 bas 6 sg. Fest anliegendes Damenhals Butzbach, He ffen. 3. J. 66. G. 16 871. . i. Ce G. iz 113. . Sahn. Nendonfstr . 9 gh rn g mr, en,, . . h dri e e, dagen 3 83639 is festifehenden Gleit lãchen Söa. 2s 2567 Gießform für künstliche Bau⸗ ae . 36. . 8 erh 3 ö ö. 6. en erf nen, 6e. 6 ö . ,, E g eren den geffuüriten 1 . Her. Herlfn s . R. zwe. 288 292. Vorrichtung zum genauen Ein: mit rotierender 86 . ee n n, ,, n, ,, 6 perschaß ö K k iblingen ĩ q . leren di ) d s ei nter 7 06. 1 321. spannen der Hobelmesser an Schleifmaschinen mit an den unteren lemchenferien eines Florteilers. für eselben. manue ka ropper u. ö IJustäh Brugger, Wehr, Baden. 3. 5. 6. B. 31 759. Waiblingen, Württ. J. 7. 06. R. 17683. Zugtieren dienen des Schloß, das aus einem u 30. 7 086 * ; . ͤ ; to ..,. ,, e ,., einer Pumpe mit. Schwengel. Albert Hagemann, tion mittel aufaehmendzn. Behältern zur Verhütung Schraube einstellbarer aulweite an S* . 1 . N . . d] Heinsbergstr 15. 4 n . sind. Adler Fahrner 68a. 266 216. Sperr und Signalvorrichtung stehende Schutzvorrichtung an den unteren Riemchen. SW. 11. 17. 7. 96. P. II 363. Rirdorf b' Berlin, Hermannstr. 26. 256. 8. G06. der Milbenbildung. Friedrich Wilhelm Hermann Zangen hebeln vorgesehener, durch die e lh raube floben heste ; . gstr. Iz. niete z ᷣ ir, e gehen it Meerh n e , n, nnn, ten ie du rrrn g dd, m Bchwaibe, s 1a. 286 318, Werstelloa rer Sackhalter. Rein · ⸗ ) 36. 16.7. 06. V. 5264. re— schneidvorrichtung. Wilh. Kober 25, 7. 06. A. 9341. vorm. Heinrich Kleyer, Frankfurt a. M. 31. 7. 06. sür ebetüren mit durch Zahngetriebe beweg ü ö, ih S: . Herstellb h ö ã Bel dan m nn ,, ö web rer en 28 588 56b. 286 157. Auswechsel bare Fil sattelkissen A. 9366 Schlleßhaken und durch den Schloßriegel betätigtem Werdau. 29. 6. 96. Sch. 23 631. bard Schwarz, Stettin, Bogislavstr. 12. 3. 1. O6. ab. 2s O49. Gleichzeitig als Anhänger 5h. 286 5 45. Drehbarer Abftandhalter für Co. Subl i. Th. 1. 3. O6. K. 23 585. ö . el z . . ; ö 366 ö . , , 6 , n, denrelgnet virch m . Behã bschneider. Fa. Bienenwabenrähmchen. Otto Waiter, Lunden, of. 2865 0 18. Schweißvorrichtung für Fahrrad. welche an ihrem dem Widerrist zugelegenen Ende 638. 286517. ampfentöler mit an. Del⸗ gnal. g Wi . n . . . . . . , ,,,, , , , , ,, zs686 os 8. Jikotinfänger für Pfeifen und 45. 286 527. ufeifen mit abnehmbarer, Arbeitsstück und Brenner; mson . nach den ührigen, ĩ ' u ö = . . 22 41 . ⸗ . 6 . 3. . e, . . Cha nllei einge durch einen Preßrahmen adh gewöhnlichen u i. Th. 1. 8 06. S. 14157. mäßigen Randstärke verlaufen. 85 Am rostus straße 59. 2. 12. O5. B. 29 485, ö ; . . . . gere er n. fee. 8 * *g . 39 enn, n a nn, Hh re, , , . 88 nh 9 mil Liphardt, setzten, am Umfang mit mehreren As HF auchkankle beschlage kefestigter elastischer Stollen Einlage. A9, 286511. Verhindung von Proftleisen Marthaus, Oschatz. zo. 7. 06, M. 22 336. 63e. 286 078. gare e mn 6 a 2 . . . 1 hin ren n, ,, , Au dra elk, geschlossener biene nden Furchen bersehenen . 4 . 35 ö Mtinchen, Jäartalstt: 28s. L. 8. C. ö K ö ) Geer er . , . , 1 8e ,, . een. 6 * ; Vorrichtung um Oeffnen und hergestelltes Herj. Paul Kahl, Schweidnitz. 10. 4. O6. Umschlag mit oberer und unterer Schließklappe, als am Mundftückteil zentral angebrachten, in die Blech⸗ S. . Gisentonstr⸗ nen G. m. b. S. en die Rück Cchmahig = 6 ' ö . ö. ; unte e . , . . . . Id dane. . ö. Ratz fn rn nn 266 oda kö ik für Klaviere w 6 ,, . 33 306 kö dessen Gehãuse J dalg m hen 2 zes 413. An einem Reck angebrachte k Gig nen, ,,, n n, mcm, O un n, nein 6 3 6, Of l ͤ M. 27 357 it ? ; 8 ten Zink hergestellt Berlinerstr. 108 20. 3.06. T. 16 hö Schaukelvorrichtung. Georg Grün, Berlin, Stuttgart. Hafenbergstr. 14. 16. 6. 06. W. 20536. 41b. 256 107. Vorrichtung zum Anrauchen Ear Eyb, Wangen b. Stuttgart. 30. 7. O6. mit in, einem gemeinschaftlichen Punkte gau der haus, Oschatz. 30. . 0b. M. 22 337 / anstatt aus Messing aus geyreßtem Zin ge . 29. 3. 06. X. 1 ; be Wr dert n rf g. G, s os. G. 16 655 S*nntga ns em er sl Beryackangstarton für Saiten. feisenköpf ennzei — ĩ . iy l 1 igvorr 24 . 6159. Auswechselbare Filzsattelkissen, ist. Salomon Frank, Frankfurt a. M., Speicher., 68. 286 212. Fischband mit durch Schraube erderscher Markt 4a. 4. 8. O5. G. . 1 e. r; der Pfeisenköpfe, gekennzeichnet durch einen Venti⸗ E. 9274 Wippe drebbar gelagerter Stoß ⸗ und Fangvorri tung 566 26 Wi Ri *pbefond k 30. 7. 06 14327 regelbarem Lappenabstand. Ew. Meininghaus 77a. 286 414A. Korridorreck mit durch Stift Kliemand * Tröger, Markneukirchen. 20. 6. 06. die in dem verlängerte Ventil atorgehäuse A561. 286164. Vorrichtung, bestehend aus Friedrich A. Mein berg, Dresden, Schützenpl. 19. welche in der Mitte der Rückenlage heson ers siar straße 7. 30. 7. 06. F. . g stand, ; ö ; . ö 33. ö 6 , , . . .. uff tn e gg ö 3 ! 8 rn den ger chtu g, die durch eine . ,, , , , Saen ten r, k ö. — Isoliermaterial e , n , m . . g O47. Kasten mit gegeneinander ver. ere Tüinbern b. Altendorf Ruhr. V, . ein S ö. n Amb s Marthaus, Osch , b 1277 * 6. D. I Soz. zur Verbũtung des klingen den Geräuschẽz. J. Scher ff arkt 4a. 4 8. 66. G. 16026. setzten, durch Pappstreifen gebildeten Falzen an jeder B. 31738 Dr, Mas Lehmann G Co., Berlin. 19.6. 66. eimige Hebelzre hun ein Splgfen auf Zithern zm den uf n. 4 . ö 1. e rmb g, ,, en ah ä j ad dal. Gvingsen b. Altena i. W. 3. 7. 066. Sch. 25 D356. 776. 256 481. Rollschlittschuh mit ansteigender Seite. Gebrüder Bretschneider, Markneukirchen. . 249. Mit zwei Abteilungen ver⸗ L. 14 368. fogenannten Flageolet. oder Glockentõnen ermöglicht. 2. 7. 06. M. 22 339. 6z3t. 286517. Kettenrad für Fahrräder u. dgl.. ngsen b. a i. W. 3. 7. 06. Sch. ö ! U — tier. E50 i Sr ehr und e stocher. 15f. 286 177. Drahtnetz⸗Fliegenfalle mit Vichacl Sörauß, Ingolstadt. 14.7. 0, S. 30578. 5 6b. 286 407. Auf einer Seite offener Steig; deffen Speichen sich kreuzende Ranken darstellen. 68e. 286 . , . für i. 3. e t. a ,, . . 9. . Minlatut Reisekoffer als Ver⸗ gäng, sigüer, Mains, Schillersr . ö . fr n e r h. , ,,, . ö Ricft oe * . K ee ,, g r, * 7 Herr en g e leg ö . . * G ö 35 ö 2 pack angẽkaften für Feinseifen. Jünger K Geb⸗ Yi. 22345. . eb. Zimmermann, Leipzig, Crustusstr. 16. 24. 4. 05. biegsamen, den jeder Taste entsprechenden Ton an 3 3. O6, ; . 9 . 184 ⸗ t 8 ͤ ᷣ ᷣ i. . 5 286. Feuerzeugständer mit Aschen⸗ 5 5nn ebenden Streifen. Heinrich Hübner, Breslan, 5 712. 286 072. Aus einem Rahmen bestehende Fin. 286 056. Mit eingezogenem Boden ver⸗ schweißt , n,, n ,., Syn n , n ,, n, ö s 9 7. Oz . ren ah ich barer behälter und Reklameflächen. Henrich, Vogt. CEreseld, 564. 286 228. Vorrichtung zum Fangen von rent. 34. 18. 7. 06. H. 30 531. Vorrichtung zum Auswechseln der Balgen an photo⸗ sehener ausschraubbarer Flaschenverschluß. Victor , . 3 19 e ua fi. a in wn ,, . . . . e e , . , , , Tannenstr. 164. 16. 7. 05. V. 5261. Ungeziefer jeder Art, bestehend aus einem in seiner 5 2b. 286 369 Direkt wirkende Brems por · graphischen Kameras. Fabrik photographischer Leis, Elberfeld, Taubenstr 3. 5. 7. 06. E. 16279. 69. ö f eide . ⸗ n 2 r rn ende e nn b ner Kilt ech, i n, , ,, en nt , ,, . ae, 2 sG6 306. Gtui für Zigaretten und Längzrichtung mehrfach geteilten und mit Längssugen richtung für die Schmirgelwallen an Schiffchen, Apparate auf Attien vormals R. Hüttig 64a. 288 0668, Flaschenverschluß mit zwei⸗ y,, fach! . ; . — 6 h 1 usgn. Gn. . a *erb*r 33. 13. 3E ö Zigarren mit Steg in der Mitte der beiden 23 6 ,. , ,, . er n n, ,, ,,, G Weiß, Plauen ,, ,. 36 . 6 og cor 3 en, n, ,. . ih 2 , . e, 5 gestansten j Zãhnen e. 757. S386 A185 Stoßlederbefestigung durch eine Sc 286 068. Faßboden, gekennzeichnet durch Aufnal e igarrer sp. Zigaretten. u. Gustav er, Willdenowstr. 12, Berlin 2. 8. 06. i. V. 2726. G6. G. = ö . . . = Ja. . . 10. 7. 06. . 3 . ö . r . . 6 eln 6 2. . ez Wm 997. . 1 53b. 286 3261. Sterilisierapparat mit recht⸗ richtung. Hahnauelõsung und Tageslicht wech sesung. O. 30 537. sehener, für , e, ,,, . , . a 6 Sn. r pn . , ,, , , , . 6 E . Zigarren, mit beweglichem Mittelsseg jwischen den beliebigen Körperstellen zu ragendes, ein Lock. un eflingen, Baden. 1. 8. 06. W. ö In gie, Reick b. 31. 7. 06. W. . n ; ' ö ö Suhl . Th. 339. . 1 e . * ; O ö ele def . Eo., Berlin. 25. 7. 66. Verniigungs mittel für Ungeziefer aufnehmendes Fang! 3c. 286 288, Töngrnes Mökelfaß mit beweg. Sa. 256 202. Verrichtung zur Befestigung Petroleum. Gefelischaft, Hamburg. 25. 7. O6. . len. n e, r, Hä. ö Har dn g r, , ren hre nder sg, y , 100. Verpackung für Biskuits, Scho⸗ 6 Mit Tabakblat seh . ,,, . 2 ki ö u 6 2 n, . . — 565 . 116. Blerglazuntersatz mit Zähluhr e. zur Aufnahme U. C n e ee stünder Hatte sofort in einen gewöhnlichen Tisch umgewandelt foladen und Zuckerwaren mit berschiedenarfi gen m , m , rh eil gd gig. ikegh fan er l er gratz i., f on. 6 ; ö. tti ; r I Grünke, Volkert * Schröder Mrralliwa ren fabrit, werden kann. Magdeburger Billardfabrik Figuren zum Autzschneiden und Aufstellen, Zu⸗ Mundstück von Rauchgeräten und Rauchartikeln. 451. 288 283. Fliegenfänger mit Leimband in 16. 7. 06. F. 14266. . photog e aphischer Apparate auf Aktien 3 und Raum für ö. 39. 4 . rünte, 8 , m., Pr 3. B. nz ö Garen, r udling, * Magdeburg. 2X6. Jae ge, fam mensetzen oder Zufammenkleben bedruckt. August Wilhelm Erdmann Bergemann, Berlin, Koch, aus einem Stück bestehender Foltschachtel mit Schlitz. 5 2c. 286 328. Räucher oder Trockenapparat mals N. Hüttig * Sohn, Dresden. 16. 7. 06. Löbau i. W. 15. 11. 05. G. 16. en 1 k . . ; Gelten * le n, ' aner e e d rn, He gens r , h 36. 7. 065. B. 31779. August Kürschner, Mügeln, Bez. Dres den. j8 7. 05. mit einer die Lebensmittel aufnehmenden Kammer F. 14 239. 64a. 286 122. Flaschenaufhänger in Form 790c. 3 ö us drei einzelnen ; ; ö ͤ ' . i N ,, en mit leicht K. 3 434 . und einer über letzterer befigdlichen Kammer für 57a. 286 217. Durch Federdruck in der Ge⸗ eines Bügels. Mar Exner. Dresden · Cotta, 6 mit ttelesek erf fem gen 8 l, ,,. rij . . e, , 5 . . 2 o 22. Trangporkorb für Konditorei. ,, . e,, 65 . . ol fr noh eee n n. , . 13 ,, 8j ; . . . gi. * ,,. . Zäbluhr rn ,,. M eg. 3. * gr er i Hic, , ü, Op rische 6 waren u. dgl. mit seit iich ausziehbaren Facheinsätzen gelagerten Abs He äger, Düssel⸗ für selbsttätig wirkende Fallen. Gustav mking, glaire, Brüffel; Vertr. A. W. Brock, Pat! mit an ihren Rahmen besestigter un d . ; . 2 l h M. 4 7. 06. V. ö. r dgl. ge n fd 36) gn Ver . Hul in ig gol e h 3a 20 325. z ö Anw., Berlin SW. 1 2. 9. . H. . sß 16 r,, , , n, , ,, e, e. a, nm. Lucka, S.A. J. 6. 06. 16. . , , ., , i, ,. G. m. b. H., Nürnberg. Fig Fritz Heinemann, Eschwege. 8. 5. 66. ä. E88 327. In Form eines schmalen, 45. 288 563. Raubtierfalle mit durch ein 53e. 286 583. Zur Aufnahme der (eesaße nemaunn, Akt. Ges. für Camera Fabrikation . . ö usläufer ᷓ 38. 06. N. . . . ] . flachen Medaillons her tellũ Zigarrenabschnelder Gesperre auszulösender, das Tier durch ihr Gewicht beim Sterilisieren dienendes rechteckigeg Gestell mit in Dree den, Dresden. 39 J. O5. C. 9271. 81a. 286 136. Faßtürverschluß mit einer in Bodens zur 1. . , ö. , 6 . , , ,, 1 . 9 , , . . item ne m,, ö 8 . . * 4 Rsch. ö 6 6 66 , ze 6 i, n hen, Rte rr ,. J . 3. Herren und eine mit einem Bamenbrustbild Manivald Karlsruhe, Sophienstr. 105. 29. 6. 06. ine in eine Oe der Gehäusewand eingreifende 20. 7. 06. T. ; eflingen, Baden. 3. 83. O6. 20 802. graphicrahmen, die gestattet, den Ra Be⸗ nberg, I. 6. . 058. W. ; ö ; . ö — . ü ö ; , 6c. 285 685. Nockenanordnung zu einem 58e. 28658 Einsatz für Sierilisierbehälter lieben hoch und guer aufrustellen, Gebr. Schmidt, Fia. 2s 17. Zylindrisches Konservenglas, 08. 286 O72. Erle offt dessen a . ig. ,. k 2 ,. 2278. Durch Hobel Fraͤsg⸗ oder Müller & Schmidt, Solingen, i. 8. 06. M. 22 361. Zahnrad zur Steüerung des Ginlaß., Äuspuffventils gus einem Boden mit in der Mitte befindlicher Oberste n. 25, 06. Sch. 25 530. dessen Randbegren zung durch zwei AÄnschleifflaͤchen gleichteitig als Feder für ein , 3. a Ja 3360 1 KPRBůrfeĩ pie zelennzeichnet Dreharbest geformter höljerner Verfteifungsring für , ,, . ut . i. 6 r, nnn, 6 , . 3 8 . . Sy fog 3 JJ 3. z ö. ** ,, . . 6 13 Wiz öegh If e ö * e er nnen gf dessen unterer Teil vurch in dem Spielbrett n 2. ier. Rorbwaren. Fa. J. Lauterbach, Mitwitz, Bayern. dedenen Schnitten, zwi elchtn eine Beschalung Motoren⸗ u. Apparatenbgu, (G; m. b. P., 6, Ob, W. 20 803. . Schauöff ung und Kopiereinricht ng ersehene, . n 2 r ; . , 8. ? mn ⸗ . . ? . ,,, 6 n n , , Ven hielt Charlottenburg. rf Ob. P. 10 846. Fge. 286 585. Zur Aufnahme der Gefäße are Dunkelkammer. Reinhard Wohnhas, Mann⸗ 64a. 286 129. ere , mit hauben⸗ abgeflacht ist, sodaz er als Messer, Briesöff ner o. dal. Gim , , . 1 zg 6 . 6 83 Giertrager mit bewenglichen 3. 8. 06. B. 31771. zöc,. 2866 i04. Zwangläufige Steuerung des beim Sterilisieren dienendes rech eck geg Gestell mit! beim, Mittelstr. 146. 21. 7. O6. W. 20 705. artig' über den Flaschenkopf reichendem Verschluß / benutzt werden kann. Felten . m,, . 3 i, it er 2 n n, n u geisf mm Schutze br Kier beim Tragen und 1 ben n e rg , 2 . , od ee. ute a, ; bete r r, K ef, na cn ad. K bn Herre, ö . siehend auß jehn mit fen und Worten ö . Hugo Bausenhaus, Wald, Rhld., u. Hugo : er die Zündhö d eine mit Reib⸗ Explosionsmotoren. rn emann o., m. b. S., Oeflingen, Baden. O6 W. 20 804. lischen Kelterpressen, au nkwerk, indero 66. R. ; ; . . 3 e h. . i o! . e . We ar schiebt. Sr 1. 8. 06. EG. 9277. 546. 2s6 143. Formular für ein Korrespon⸗ und Tragketten bestehend. Frau Lina Binz, Koblenj= 64a. 286 459. Konservengefäß mit Bajonett 70d. 286 169. Tintenlöscher mit * an. an,. puch as, Bernburg, Lindenpl. 7. n , . n n. Gar i bin Ver⸗ Victor Fath, Straßburg 1. E., Barrerstr. 12. 460. 236 5 3. Zündvorrichtung sür langsam denzkontrollbuch mit bttennbaren Duplikatstrelfen. Lützel. Al. 7. 66. B. 31 658. veischluß, Dichtungsring und elaftischem Verschluß⸗ oben in den Knopf eingelassenen tan eg ,, Ar, sd da!“. Geduldspiel, bestehend aus hindung mit einer Schnur bestehender Brie fbund⸗ 16. 7. 06. F. 14 259. ; laufende Motoren mit Magnetindultor mit Abreiß . Goldfeder . Meyerheim, Berlin. 11. 7. 06. 5899. SG 1237. Pumpenhebel zur Erreichung plättchen auf dem Deckel. Frau Verena Ehrsam, die das Unterteil durch ein in dagselbe ver 8 e 77d. 8 . — h ö E. ube fte brad an, eu g rf rf fer. res? err, gehn. 15a. 286 052. Mehrscharrflug mit, durch mechanismus und hochgespanntem, zur Zündkerze des G. 16 920. . eines leichten Pumpenantriebes, insbesondere füt Zärich; Vertr.: Wilh. Hupfauf, Pat. Anw, Düffel. Gewindemutter festhält. Max , , — 8 de,, ihn n ,, wa,, 1nd Y ven d rr Selenk usd Schlitzführung verftellbaren Pflugkörpern. Motorzplinders geführtem Strom zwecks Umgehung 54b. 286372. Buch mit zweifachem Inder Membraacgumpen, bestehend aus einem Stangen. dorf. 24. 7. 06. G. 92609. neuschönberg. Post b, n, nm, hal i. S. 5 ö m Tier rer Te n n , s äc' „sdb sz. Mit Randdeckel und einem Heintich Ehlerding, Hülshagen, Kr. Stadthägen. des mechanischen AÜbreihßens des Zündfunkens, Ernst und. einer das Aufschlagen und Flachlegen des syͤstem, desfen Gelenke teils fest, teils lose gelagen 64b. 286 026. Trichter mit Abschlußklapye, 12. 2. O6. B. 30 1435 j * 68 ein . de * 1 Wee h es, engenreßfen Boden verschene Dofe für einen Schuh⸗ J. 7. 06. G. 9216. Eisemann & Co., Stuttgart. 6. 4. 05. E. 7963. Buches selbsttätig bewirkenden Einlage. Paul siad. Niederrheinische Fabrit techn. Bedar fẽ⸗ welche sowohl automatisch als auch durch Vermitt⸗ 708. 286 592. Markenanfeuchter, wel cher zwecks der 6 reis ö ö, übe . 15. G3 I . ng en deren gs, en der hmneffe, ö munn 'ne. sa. 286 103. Ginieln am Hackmaschinen, 6c. 286 5889. Zur . 9. be e,, , . Berlin, Barbarossastr. 25. 2. 7. O6. , K Duisburg · Ruhrort e. 4 etz ch , 8 . tr ruf i . 9 . erf ute 99 urg 66 6 2 . eren Rh ninlesz Jacob Fromnswitsch öschwege 7. 6. os. F. 11037. mesfer angeordnete Schutzscheibe, welche horizontal den Zylindern und dem Kühler von Automobil 21 ; — 7. 06. N. 6392. . ann. ael Tr er, Karlsruhe i. B., Dur⸗ gebra 1 ; If. ö uppe, ; ; . 2 * 2 verlikäl verstellbar ist. Johann Mathiaz Rosen motoren fließenden Kühlwassers dienendes Sammel- 54. 286 375. Postkarte mit photographisch 5 9a. 286 230. Entleerungs vorrichtung an Bau⸗ lacherallee 30. 26. 2. 06. T. 749. SDüttel, Zwickau i. S, Lutherstr. 18. 8. 8. 06. 6 r an nd . 8p deng l 3 3 . Hir r nn e h. baum, Cöln. Bocklemünd. J. 58. 0ß. R. 17 760. rohr, welches gleichzeitig eine Verstelfung des Kühlers wiedergegebenem Porträt nebst Landschaft u. dgl. o. dgl. Pumpen, bestehend au einer um einen Bol zen gib. 286 12A. Einspannvorrichtung für H. 30 769. 21 4 iq, 9 3 35 86 . zig, 12. , mnchen ift Carl nh r ecovits, Vottmund, of. 455. 286 998. Handschuh zum Streuen von und der RNutomobllfig-⸗Stirnrwand bildet. Heinrich Hugo Thiele, Mainz, Große Ileiche 15. 5. 7. 56. drebbaren Winkelklinke und einem zur Hubbegkenzunß laschen. Edmund Fischer. Petersburg, Böhmen; 0e, 286 oz. Sammelkasten für die Utensilien 1,2 ss R' Ss Riechstoffen durchttänkte rate a. 1. er m 3d. Kunstdüngern aller Art. k von Szävofszt, Schmidt, Weida J. Th. 6. 8 66. Sch. 23728. T. 8536. . des Kolbens di⸗nenden Arretlerstift. A. Schönheit, ertt. Robert Delßler, Dr. Georg Döllner u. der Schreiher, Jeldmesser . speziell für militärische 7 ü 7 . 2g 386. Ble klammer mit aug dem Budapest; Vertr.: F. A. Heppen, Pat. Anw., 462. 286 14. Gasturbine, gekennzeichnet s 4b. 286 498. Ansichtspostkarte in Form eines Nudolstadt. 2. 8. O6. Sch. 23 703. Mer Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 21. 4 06. Zwecke, mit besonderem Brett zur Aufnahme der , , r . enge . r , fin , 'in Hefelligung— Berlin Sw. J2. 26. 7. O6. S. 14 137, durch zwei konische, vor den mit einer Oeffnung Wandtellers. J. Stadelmann, Nürnberg, Bay⸗ 59a, 286 497. An Schlaghrunnen Vorrichtum F. 13 921. J am häu figsten benützten Utensilien. Augu ft Loh * fe 364 n / uh iz lac SGrruchfasel init strelfen. Karl Leusch Nteumlnster I. S5. 3. 8. S6. 5b. 286 590. Aus einer am Gestell drehbar versehenen Schaufeln des Turhinenrades mündende reutherstr. 23a. 21. 7. 06. St. 86979. zur Wasserentnahme für Feuerlöschzwecke. Wilhelm S64b. 286 142. Spritzröhrchen für Flaschen—⸗ Söhne Akt. Ges. für Militũrausrũftun gen, ö. 1 68 — rien. 86 walt n erg og ! angeordneten Zugstange bestehende Zugvorrichtung grploßonekammern. Franz Gigeldinger, Heidel- 54b. 286512 Ansichtskarte mit ciner inner, Nuber, Waltershofen, Poft Meitingen. 20. 7. C6 Vor. und Nachspülapparaie. Ernst Mäurich, Berlin. 11. 1. 0s. . 165377 b eh XR ö. ) . 751 J Is 321. Lowry zum Ferntransport von fur Säemaschinen. Att. es. für landwirtschaft . berg, Robrbacherstr. 5. 30. 7. 06. E. 9270. halb derselben gelagerten, separaten, mit mikroskopischen N. 6323. Dresden ⸗Trachau. 13. 7. 06. M. 22240. 70e. 286 044. Schreibkasten mit jwei über⸗ 9 Her 84. n enn, . . iwann l aten nit her ren , , n Rilden der lichs Moschinen vorm. Gebr. Buxbaum, 468. 286 560. Durch komprimierte Luft an. Objekten versehenen Objektplatte und einem in ersterer 89e. 286135. Apparat. zum Austreiben S4b. 286 418. In die Leitung einzuschaltender einandergreifenden Deckeln, von denen der eine , . n, c 85 , fte iner he gabrit . Straßen. Würzburg. 6. 8. 0g. A. 9372. getriebene Krastmaschine mit zwes Zylindern, dadurch ghne Ausbuchtung eingebetteten Vergröherungsglase. wässeriger Lösungen mittels Druckwasserkolbens, R Bierfiltrierapparat mit Schauglat und selbsttätigem Rinnen zum Auflegen der Federhalter * enthält. pitto 5 e , Hamburg, Kielerstr. 52 53. Welten. Cue fee gar renn 6. n. H. 6. Anion gn 23. Wasserdichtes, transportables gekennzeichnet, daß der zurückgleikende Kolben des Ae, Braun nge ürth t. Be, Schwabacherstt. J. Haufenfelber, Mannheim, S. 6. 35. 5.7. bh Verschlußventil e,. aer udauf die Filterfcheibe Jobann Gott, Neüenghr. 37. 6. 06. X. 31 467. * ö 64 Aus Papler gefertigte, humeri. Kerlerut.. .. 6. g. I 98d. Schutzdach für Kornmicten mit Lusttanäsen und Luft einen Zylinders die Luft in den anderen Zylinder 23. 3. 02. B. 27274. H. 36 465. presse nden Schraubenspindel. August Arndt, Dre den, Zoe. 286 186. Vorrichtung zum Spitzen . stisch. Kor sbedechun . 8 6 ile. r , m. 6h ez g oöaß. Sicherheit gvorrichtung bei abzugößbhaube über der Spitze. Franz Rammrath, drückt. Fa. Richard Ftempe, Dresden. 16. 7. 08. S ge. 286379. Behälter aus Holistoff, mit La. 286 264. Wagen zur, Rettung au Wittenbergerftr. S6, u. Syl vester Neudows iy, Rade⸗ Schreibkreide, bestehend aus einem kegelförmigen, mit e. op enn n 6 5 Wirren . Gern fe der Mehle e vatoren usche n Gädenhagen b. Brilon 6. W. 31. 6. 66. R. 17 735. K. 28 4569. während des Pressens geprägter Oberflächenmusterung. Feuerggefahr mit an einem Gerüst beweglichen berg, Bahnbofstr. 13. 31. 10. 05. A. 8614. Schneidevorrichtung versehenen Stahltörper Joh. i. gig) 9 e , achf. F. W. Drin n e r mf stenen ke ehr e 5e. 286 26 E. Trockenbock für Klee, Heu 476. 286 172. Gelenkige Wellenkupplung mit . Will, Dorndorf b. Dornburg i. Th. 11.7. 06. eu, Johann Matthias Dethlefs, Heide Sab. 286 438. Saugheber zur Förderung von Martin, Ralserelautern, , , n. 2m , 28356 174. Ü triebborrichtung für Spiel. durch das Feuer geöffnet wird und gleichzeiti mittels u. dal, auz durch Ringe und Schlgusen Hewellich die. beiden Wellenenden verbindender elastischer W. 20 66h, olft. 2. J. 66. D. 11461. . Flüsfigkcsten mik übereinander angeordneten Röhren. 0e. 8832. Federlasten, dadurch gekenn J. ö ; h,. . . Lierse, mts br Putch Hebelllherfe ung derbund nen mite nander verbundenen Holzstäben. Bernh. Fliegel, Scheibe, welche in einem Bremsringe angeordnet ist. 548. 2886 o41. Huthalter mit Armen, welche 61a. 286 392. Mechanische Drehleiter m Karl Rühl, Bingen a. Rh. 265. 6. O5. R. 17 626. er, daß der Schieber an seiner Längsseste mit , 0 . ta h T gef ö Erne . Schwedt a. D. 15. 7. 66. F. 14270. Taimler Motoren Gefellfchaft, Untertürkheim, sich der igneren Form. deg Huteg anpassen. Arthur einer e, ,. zur Ausgleichung der Unebenheitet 64b. 286 4142. Aus einem Stück Bandstahl einer tahlfchlene, die als Lineal dient, versehen ist. ge i. 2 . dir. ien . I, . yt Rhe Reben n herzog, Belltzzsch. R. . g5. 5e. 286 546. Vorrichtung . rr r ffn e in, m. 46 . 3. . ö. n,, , ö 9 . j C. . ö. ö e. ö, m. m. b. D., Cöln i, , be,, ,, . ihrn , n. . Dresden, Blumenstr. 46. 12. 2. 06. n . t ig r . il dlnn — der in den Strohdiemen eingelegten langen ähle, 47e. 286 173. Gelenkige Wellenkupplung, be g. . Büstenkopf mit farbigen Ver⸗ ippes. . ; nkel zum echts⸗ un inksgebrauch. ob. G. ; w , n, gn 9 ĩ ; ; ⸗ der Längẽ⸗ bestehend aus einer zu öffnenden Schelle mit aezahnten welcher beide Wellenenden durch eine elastische Scheibe zierungen. Paul Baschwitz, Berlin, Seydelstr. 26. 3 ; ; Christiaus, Kronenberg. 23 7. O65. C. 5383. 70e. 286 3415. Federkasten, dadurch gekenn ⸗· 7 ⁊7f. , . r ne g ere t ge m . * ang ,, ö , . Debeln und zwel Ketten. Karl Hentze, Neundorf, miteinander derbunden sind. Daimler- Motoren 19. 7. O6. B. 31 572. (Schluß in der folgenden Beilage.) S8ib. 286 461. Flaschen füll oorrichtung mit festen, zeichnet, daß der Schieber mit einer Schnappfeder ö. ⸗ n . er ar. 16 . sr , ,. ,,, mn n n. Rede, 3 7. O6. H. s 2s hifi ft peine burkh im. St itte en 3. 66. ag. 286 O86. Nellameheft zum Cinklehen , , O6. & 28 Dl, 455. 284 375. Baumband aus wetterfestem D. 11029. von Ratattmarken. Heinrich Streubel, Berlin, eordneten Schiebern zum Abschluß der Luft und straße 46. 12. 2. 06. G. 8804. fa 3 8 , m. b. S. g. . . . be ert . Ries mit weicher Einlage und Bindedraht. Eduard 47. 286 174. Gelenkige Wellenkupplung, bei Prinzessinnenstr. 10. 18 7. 06 St. 8656l, Verantwortlicher Redakteur: lüffigkeitslanäle. Bolbt 4 Vogel, Hamburg. 70e. 286 562. Verstellbare Reißschiene mit *. 2 5 Shielieug. Fahrstuhl mlt dach . e geren dere ekt. Hhictie⸗ Vol senbũttel. 5. 7. 05. H. 39 36. welcher belde Wessenenden durch cine mit Ausschnitten 54g. 286126. Rahmen fur Speisekarten, icher eda eur: 25. 7. 06. B. 31 6889. Gradeinteilung. Fritz Pautert, Leipzig · Konnewitz, f. 1 nan z in g, 1 bun . ha A. 18 Ranls̃ urzen. 72. 5. O6. K. 3016. 15. 286 218. Spargelmesser mit stumpf⸗ versehene elastische Scheibe miteinander verbunden Hausordnungen, Fahrpläne, Stadtpläne usw., ver⸗ J. V.: Weber in Berlin. ac. 286 1422. Zapflochverschluß mit zwei Gustav Freytagstr. 36. 18. 7. Ob. P. 11 366. , ei 6 ] 9 F 5 ,. gol ch 1 6 36 en, mb felge Hann. winkiig porgebogenem Blatt und dementsrechend find. Daimier Motoren, Gesellschaft. Unter sehen mit lofen, herausziehbaren Geschäftskarten. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berli Scheiben. Sürther Maschinen⸗FZabrik vorm. 71a. 286 415. Lederhausschuh mit am Spann ren., ugeln au 3 ge g Forge a g Dä under füt feinkörnigen Sand. Site Jabe, ursickgehoge nem Griff, Paul Ihme, Klein⸗Gandau türkheim Stuitgart. 21. 3. 06. D. 11930. Alfred Peter sen, Frankfurt g. M., Unterlindau 78, rlag 1 V: Veidr e v. Dammerschmidt. Sürth. 29. 1. 06. S. 13 417. angebrachtem Gummizug, der durch eine Lederklappe J en, Æ Co., Fürth i. B. 7. O6. nn pla n n g. os” r. . Breslan. 30. 7. 66. J. 282. re, sz 18 1. Tager, dadusch gekennzeichnet, n. Alfes Liebaug, Leipzig, Crustusstr. 12. 4. 6. 0s. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlal dor nner rtzbeh für Schisfzwracks, da. berdegt ist. zt. Sutzbertzer Sohn, Schuh- . S6 479. Flugmaschine, bestehend, aus 2a ss iB, Rühr. und Luftapparat zum 135. 286 12. Obstpflücker, hestehend aug daß die Schmieröffnung für Fette ꝛc. nach der Welle P. 11279. Anstalt Berlin s8W., Wilhelmstraße Nr. 32. durch gekennzeichnet, daß der zur Aufnahme, der fabrik, Bruchsfal. 13. 7. 66. S. 14 105. h. Flug ꝛ ;
Schiff spapiere verschließbar ausgeführte Bojenkörper 73. 2Zs6 416. Mehrschäftiges Seil mit massivem einem oben und unten mit Stoff bespannten Rahmen. Bewegen der ju trocknenden, feuchten Materialien