er. mit einem Vorstandemitgliede die Gesell⸗ chaft vertreten kann. rt, 29. August 1906. Königliches Amtsgericht. 3. Finsterwalde, N.-L. 43327 Bekanntmachung.
Das unter Nr. 97 des Handelsregisters A einge- tragene Handelsgeschäft in Firma Wilh. Nielas, Sonnewalde ist von dem Hrauereibesizer Wilbelm Riclas zu Sonnewalde an seigen Sohn, den Brau- meister Guftav Riclas zu Sonnewalde, veräußert, wescher dasselbe unter der bisherigen Firma fortfuͤhrt.
Finsterwalde, den 27. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
FErankenhausen, Kysfh. 43054 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 7
die Aktiengesellschaft Frankenhäuser Aktien
brauerei mit dem Sitz in Fraukenhausen ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 39. ÄAugust 1906 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist der Betrieb von Brauerei⸗ und Mälzerei geschäften sowie von Gastwirtschaften. Die Aktien⸗ gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher Art ju beteiligen oder solche käuflich zu erwerben. Das Grundkapital beträgt 350 000 ½ und ist in 150 auf den Namen lautende Aktien zu je zo0 416, 100 auf den Namen lautende Aktien zu je 500 M und 255 auf den Inhaber lautende Akien zu je 1000 M zerlegt. Die Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben.
Der Vorstand der Gefellschaft besteht aus 2 Per- sonen, die hon dem Aussichtsrate bestellt werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger und die Frankenbäuser Zeitung.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentlich‘ Bekanntmachung, die mindestens 26 Tage vor dem Termine geschehen und den Zweck und die Beratungegegenstände der Generalversamm⸗ lung enthalten muß.
Bie Gründer der Gesellschaft sind:
I die Nordhäuser Bank, Filiale der Magdeburger Privatbank,
2) der Kaufmann Josef Hempen in Sondershausen, J 3) Frau Anna Schütze, geb. Seeland, in Franken⸗
ausen,
4 der Brauereibesitzer Heinrich Gille daselbst,
5) der Buchhalter Rudolf Müller daselbst.
Sie haben sämtliche Aktien übernommen.
Der Vorstand ist
I) der Kaufmann Richard Edel aus Burg b. M. und 2) der Braumeister Willv Schütze in Franken⸗
hausen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind z I) der Brauereibesitzer Otto Schütze in Franken⸗
ausen, 2) der Bankdirektor Erich Jäger in Nordhausen, ö 3 der Hotelier Christian Ermisch in Franken ausen.
Vie mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, inebesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats können auf der Gerichts schreiberei eingesehen werden.
Frankenhausen, den 30. August 1906.
Fürstl. Amtsgericht. Gelsenkirehen. Handelsregister A [43331] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 557 ist am 21. August 1906 die offene Handelsgesellschaft Kaufhaus Bär 4 Ce mu Gelsenkirchen II und als persönlich haftende Ge selsschafter der Kaufmann Albert Bär in Essen und der Kaufmann Hugo Abraham in Gelsenkirchen I eingetragen worden.
Der Kaufmann Albert Bär ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 165. August 1906 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Die Firmg war bisher: Hugo Abraham Kaufhaus 26 Vergl. Nr. 446 der Abteilung A des Handels⸗ registers.
Gelsenkirchen. Handelsregister . 43330 des Kgl. Amtagerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma:
Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate, AÄttien.˖
gesellschaft zu Gelsenkirchen ist am 22. August
19606 eingetragen worden:
Der Kaufmann Hugo Schaaf zu Gelsenkirchen ist an Stelle des am 30. Juli dieses Jahres verstorbenen
Liquidators Wilhelm Bremer zum Liquidator bestellt.
— ——.
Gelsenkirchen. e,, n, ,. R [43332] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma
Gelsenkirchener Geldschrauk · Fabrit, Ge sell⸗
schaft mit beschränkter Haftung zu Gelsen
kirchen ist am 22. August 1906 eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm— lung bom 31. Mai 1906 ist unter Abänderung des
§z 5 des Gesellschaftspertrages das Stammkapital
um 16000 4M, also von 20 000 S auf 36 000 ,
erhöht worden.
Gelsenkirchen. Handelsregifter A 43463) ves söniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 236 eingetragene Firma August Ahlmann zu Wanne (Firmeninhaber: der Kauf mann August Ahlmann zu Wanne) ist gelöscht am 24. August 1906. Giessen. Bet anntmachung. 43329 In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen: Die Firma Heinrich Winn und Companie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen. Sitz der Gesellschaft ist Gießen. Gegen⸗ stand des Unternehmeng ist der Erwerb und die Weiterführung des von Heinrich Winn in und außer halb Gießens bisher betriebenen Baugeschäfts sowie bie Ausführung architektonischer und technischer Ar⸗ beiten aller Art. Höhe des Stammkapitals beträgt 1600 000 M Der Gesellschofter, Bauunternehmer Heinrich Winn zu Gießen leistet auf seine Stamm, einlage das in der Anlage des Gesellschaftsvertrags näher verzeichnete lebende und tote Inventar zum angenommenen Wert von 40 009 z Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 1. März 1906 mit Nachtrag vom 4. Juli 1906. Zu Geschäftefshrern sind bestellt: 1) Divlomingenleur Paul Müller, 2) Architekt Philipp Müller, beide aus Darmstadt, 3 Bauunternehmer Heinrich Winn, als Vertreter der Geschäftsführer. Zur Zeichnung der Firmg ist die Mitwirkung beider Geschäftsführer oder im Falle der Verhinderung des einen die Unterschrift des anderen und diejenige eines Mitglieds des Aufsichts.
2
rats oder der aufsichtführenden Person erforderlich.
Verpflichtungen äber den Betrag von 10 00 können die Geschäftsführer nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats oder der aufsicht führenden Person ein⸗ ehen. Die Gesellschaft ist für die Dauer von 10 Fahren abgeschlossen und gilt als von 3 zu 3 Jahren Asdann verlängert, wenn nicht 1 Jahr vor Ablauf der Frist der en,, ist.
Gießen, den 15. August 18906. Großh. Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 43328
In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen bezfiglich der Firmen: a. Gustav Schmidt, Buch Kunft und Philatelist erlag und Versand zu Gießen: Der Buchbinder Georg Häuser zu Gießen ist dem Geschäft als Teilhaber beigetreten, die offene Handelsgesellschaft hat am 22. August I. J. begonnen. Die Firma ist geändert in Säuser und Schmidt, Buch und stunstverlag und Ver sand, Lehrmittelhandlung und Antiguariat. b. Richard Fertsch zu Giesten: dem Kaufmann Friedrich Dischereit zu Gießen ist Prokura erteilt.
Gießen, den 23. August 1906.
Großh. Amtsgericht. Goldberg, Meck 1b. 43333
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma A. Rodaß zu Langenhagen heute eingetragen;
Spalte 3: Die Firma ist geändert in A. Rodaß Nachfolger, Inhaber Franz Krull,
Spalte 5: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Franz Krull zu Langenhagen; Erwerber hat nur diejenigen im Ge⸗ schäftsbetriebe entstandenen Veibindlichkelten, welche seit dem 10. Juli 1906 begründet sind, übernommen.
Goldberg i. M., den 23. August 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. Granudeng. Bekanutmachung. (43335
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 408 die Firma: Paul Kobold, Graudenz. Spezialfabrik für Photographie Mora Rahmen, GraudenzerFensterreinigungs⸗ Institut, Firmenschilder⸗Fabrik, mit dem Sitz in GHraudenz und als deren Inhaber der Glas— , , n. Paul Kobold aus Graudenz ein— getragen.
Graudenz, den 28. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Granudeng. Bekanntmachung. 43334
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist hente unter Nr. 409 die Firma Niederlage der Maschinenfabrik von Felix Hübner Jnh. Jacob Schmul mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Schmul aus Graudenz eingetragen.
Graudenz, den 28. August 19606.
Kn gil che Lnite gericht
Guben. Handelsregister. 43336
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 62 Firma: Wilhelm Wilke; Ort der Niederlassung: Guben; Gefellschafter: Witwe Wilke, Martha geb. Schulze, hier, Frau Thurm, Gertrud geb. Wilke, zu Berlin, FRaufmann Kurt Wilke hier, Fräulein Marianne Wilke hier und Bankier Hermann Tanzen hier) ist heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Otto Cantzler aus Cöln g. Rh. ist Prokura erteilt. Der Bankier Hermann Tanzen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Guben, den 29. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Guben. HSHandelsregister. 143337]
Im Handelsreglster Abteilung A Nr. 214 (Firma Gubener Kunstwalzenmühle Stern C Comp. ; Sitz: Guben; Inhaber Mühlenbesitzer Joseph . zu Königshütte i. Schl.) ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Stern ist erloschen. Guben, den 30. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 43065
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 137 die durch Vertrag vom 19. 28. August 1906 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Sächsische Effecten Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Halle a. S. und einem Stammkapital von 125 C00 S eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts, der An. und Verkauf von Kuxen Anteilen, Aktien, Obligationen ohne Börsennotiz, überhaupt die Aus- führung aller Geschäfte, welche in das Bankfach fallen, insbesondere die Uebernahme des unter der . Sächsische Bankkommandite Sauer K Co. etriebenen Bankgeschäfts. Geschäftsführer ist der Bankier Adolf Sauer in Halle a. S. Den Kauf⸗ leuten Siegmund Silbermann und Paul Schulz in Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt.
Halle a. S., den 29. August 1966.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Westi. Bekanntmachung. laws Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute folgende Firma eingetragen:
Landwirtschaftliche Brennerei vereinigter Landwirte; Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Steinhagen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Neueinrichtung und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Getreide⸗ brennerei in Gemäßheit des Art. 1 3 des Gesetzes, betreffend die Abänderung des Branntweinsteuer⸗
24. Juni 1887 gesetzes vom Is Jm ĩgdjꝰ vom 7. Juli 1902. Das
Stammkapital beträgt 25 000 M Geschäftsführer sind Fabrikant Heinrich König zu Steinhagen und Buchhalter Karl Imkamp zu Steinhagen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1906 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß einer der Geschäftsführer zu der ge⸗ schriebenen oder durch Druck hergestellten Gesell⸗ lan r mg ae an en , f hinzufügt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur das Haller Kreisblatt. , s Halle i. W., den 25. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Namburg. 433381 Eintragungen in das Handelsregister. 1906. August 28.
Hans Boettcher. Prokura ist erteilt an Ehefrau Friederike Franziska Marie Böttcher, geb. Schettler. Gustav Fr. Schulz. Die an A. E. E. H. Wegener
erteilte Prokura ist erloschen.
Johs Tiedemann. Inhaber: Johannes Diedrich
Wilhelm Tiedemann, Inhaber einer Buch ⸗ und Steindruckerei, ju Hamburg, welcher das von ihm unter dieser bisher nicht elngetragenen Firma seit dem Jahre 4 geführte Geschäft fortsetzt.
Prokura ist erteilt an Henry Christian Wilhelm Tiedemann.
Johann Rother. Piokura ist erteilt an Otto Adolf Heinrich Gudehus. ;
Guftav Schildt, Filiale Samburg, Zweignieder laffung der Firma Gustav Schildt, zu Bremen. Inhaber: Guffav Schildt, Kaufmann, zu Bremen,
Prokura für die hiefige Zweigniederlassung ist erteilt an Friedrich Georg Brieke.
Clausen Gerber. ejüglich des Inhabers W. A. K. Clausen ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.
Maass X Riege. Bezüglich des Gesellschafters C. H. Riege ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗· register eingetragen worden.
Deutsch⸗Oesterreich · Ungarische Kohlendey ots Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Verfammlung der Gefellschafter vom 22. August 1905 ist die ÄAuflöfung der Gesellschaft heschlossen worden; zum Liquidator ist Martin Emil Lammert, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden,
Automaten Gesellschaft Kobrow „* Cie. beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1966 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist Fahrikation, Kauf und Vertrieb von Automaten aller Art, insbesondere von Schokoladenautomaten, Auto- matenfüllungen, Musikwerken und dazu gehörenden Nebenartikeln fowie verwandte Geschäfte.
Dag Stammkapital der Gesellschaft beträgt S Sb oõ,. —
Zu Geschäftsführern sind bestellt Georg Nikolay Ahlmann und Carl Kohrow, Kaufleute, zu Ham- burg; jeder derselben ist zur Vertretung der Ge— fellschaft und Firmenzeichnung berechtigt.
Vie Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1910 bestimmt.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Ahlmann, Kobrow und
Witwe Kobrow leisten die Stammeinlagen da⸗
durch, daß sie das von ihnen unter der Firma
Automaten ⸗ Kommandit · Gesellschaft Kobrow
& Co. in Hamburg betriebene Geschäft mit
Aktiven und Passiven nach dem Stande vom
31. Dejember 1905 dergestalt in die Gesellschaft
einbringen, daß das Geschäft vom 1. Januar
1906 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗
führt angesehen wird.
Im einzelnen werden eingebracht und von der
Gesellschaft übernommen:
falle in der Inventur der Firma Automaten—
Kommandit⸗Gesellschaft Kobrow C Co. vom 31. Dezember 1905 enthaltenen Automaten, Musikwerke, Warenvorräte jeglicher Art im
mit
Gesamtwert von.... AM„ 154 251,67 2) Inventarien, Einrichtungen,
Pferde, Wagen, Gerätschaften ⸗
an Weite vonn. 4675,42
3) Firma, Patente und sonstige chutzrechte im Werte von ..
4 Kasse, Bankguthaben, aus⸗
stehende Forderungen einschließ
lich Wechsel, deren Eingang
durch die drei Einbringer persön lich garantiert wird, in Höhe von 168 32404 MS 368 051,13 Dagegen werden die vorhandenen Buchschulden von der Gesellschaft in Höhe von M 248 001,13 übernommen, sodaß die Stammeinlagen der drei , , Ahlmann, Kobrow und Witwe
40 800, —
Kobrow mit M 120 000, — geleistet sind. Dem Gesellschafter Ablmann werden „S 60 000, —, dem Gesellschafter Kobrow
S6 20 000, — und der Gesellschafterin Witwe Kobrow werden M 40 000, — als voll einge⸗ zahlte Stammeinlagen angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Automaten⸗Kommandit⸗Gesellschaft Kobrow Co. Diese Gesellschaft ist aufgelöst worden und die Firma erloschen; die Aktiden und Passiven sind von der Automaten Gesellschaft Kobrow G Cie. mit beschränkter Haftung übernommen worden.
August 29.
Heinrich Freund jr. Diese Firma ist erloschen.
Karl Günther. Inhaber: Karl Louis Leopold August Günther, Kaufmann, zu Hamburg.
Daniel Rosenthal. Die an H. C. A. Boy er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
International Roclame Company Orszůag C Co. Gesellschafter: Maximilian Ortzäg und Johannes Walter Erich Futtig, n ug zu 8 nicht bat
e offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1906. ; ; Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 143339 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen am 28. August 1906: in Abteilung A zu Nr. 2763 Firma Knölcke C Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. in Abteilung B zu Nr. 283: Zur Firma Schlägel * Gisen Bergbaugesellschaft mit beschränster Haftung ist unter entsprechender Abänderung der Stataten der Sitz von Hannover nach Essen verlegt und an Stelle des abberufenen Geschäftsführers Peters der Direktor Richard Müller in Essen jum Geschãäfte⸗ , 3 un zu Nr. irma August Scherl Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Gemäß Beschluß vom 25. Mai 1906 ist das Stammkapital um 750 000 auf 15 750 000 ν erhöht worden. Durch Beschluß vom 25. Mai 1906 sind die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Aufstellung der Bilanz, die Verteilung des Vermögens bei Liquidation, über die der Gesellschaft gegenüber der Berliner Handels- gesellschaft obliegenden Beschränkungen und deren Widerspruch rechte über die Stimmberechtigung sowie über das Stimmverhältnis abgeändert. in Abteilung A zu Nr. 1426 Firma S. Sander Söhne: Dem Fritz Kegel in Hannover ist Prokura erteilt. m 360. August 1906: zu Nr. 2862 Firmg Otto Rud. Reichert K Cie. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Reichert
in nover ist n, . Inhaber der Firma. N Gesellschaft ist aufgelöst. unter Nr. 2999 Firma Maximilian Arno , n, , . Vertretung für Industrie Technik mit Niederlafssung Hannover und als haber Stadtrat a. D. Maximilian Arnold in Ha nover. Hannover, den 30. August 1906. Königliches Amtsgericht. 4A. Heilbronn. 43349 K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister fär Gesellschaftsfirme wurde heute eingetragen: Schuch mann sche Brauerei A. G. in Böckinge Dem Techniker Ludwig Schuchmann in Böckingen Kollektivprokura erteilt. Den 28. August 1906. äimeri ter Bst.
Her ford. Sandelsregister 4334 des Königlichen Amtsgerichts zu in, . In das Handelsregister Äbteilung A ist bei da
Firma Julius Weihe, Herford (Nr. 75 de
3 am 24. August 1966 folgendes eingetragt
worden:
Spalte 3 (Bezeichnung des Einzel kaufmanns Witwe Goldschmieds Julius Weihe, Elisabeth get Schemel, zu Herford.
Spalte 4 (Prokura): Dem Kaufmann und Goh schmied Friedrich Weihe zu Herford ist von der E werberin Prokura erteilt. Hohenwestedt, Holstein. 4334
In das Handelsregister Abteilung A ist heut unter Nr. 27 folgendes eingetragen worden:
Firma: H. T. W. Krause, Hohenwefted Inhaber: Sägereibesitzer Heinrich Theodor Wilheln Krause in Hohenwestedt. Prokura: Dem Haus soh Theodor Wilhelm Edmund Krause in Hohenwesteh ist Prokura erteilt.
Hohenwestedt, den 27. August 19606.
Köͤniglicheg Amtsgericht.
Horn, Lippe. 4334 In das Handelsregister B Nr ist zu der Firm
Arminius, Bierbrauerei und Kalkwerk
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Koh
städt folgendes eingetragen worden:
Die Firma heißt jetzt: Arminius · Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens: Außerdem ein
2 208.
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchs muster, onkurse
Das Zentral Handelcregister für Gelbstabholer aich durch die Königliche Ex Staatsanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32
Handelsregister.
86 Handels gesellschaft. sellschafter si Konstanz, Donaueschingen.
Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1906 begonnen.
Jeder Gesellschafter ist für sich ur Vertretung und Jeichnung der Firma berechtigt. Lahr, den 25. August 1806.
Großh. Amtsgericht.
Leipzig. (43351 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 13 018 die Firma E. G. Canitz Eckardt, Biervertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschafts⸗ hertrag ist am 4. August 1806 abgeschlossen und am 25. August 1906 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung
der von dem Gesellschafter Georg Paul Canitz und dem Kaufmann Wilhelm Otto Kelling gemeinschaftlich in Leipzig und Dessau unter der Firma C. G. Canitz betriebenen Biergroßhandlung und
Molkerei und eine Margarinefabrik. j ̃ p. des von dem Gesellschafter Franz Eckardt bis. ö Stammkapital ist um 30 000 M½ erhöh e n ie,; 9 . 6 ö. . . Zu Geschäftsführern sind ferner bestellt worden Bagrmann 3 Nach igr, bett iehenen erden g, ; z eschäfts, soweit es die Vertretung der Ersten der Jaheltinspeltor Friegzich Wöhler in Lag. u ert Aktien Brauerei Pilsen i. B. und das
der Kaufmann Hermann Salomon in Detmold. ; Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftt führer oder durch einen Geschäftsführer mit einer Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Der Gesellschaftsverttag ist durch den Beschlu vom 4. Februar 1906 abgeändert worden.
Horn, den 27. Juli 1996.
laschen. und Siphonbiergeschäft anlangt.
Die Gesellschaft ist auch berechtigt, im In, und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form in beteiligen, Rechte an Grundstücken zu erwerben und wieder aufzugeben, andere Gesellschaften oder Firmen aufzukaufen, Anteile anderer Gesellschaften
Fürstliches Amtsgericht. ; z
zu erwerben und wieder zu veräußern, sich
Iserlohn- ⸗ . 433 bei Gründung anderer Gesellschaften, zu Hhe⸗ In unser Handelsregister Abteilung Nr. zj ickligen, wie überhaupt. Handelsgeschäfte, aller
ist, heute die JZirmH Witwe Wilhelm Böck Art. abzuschließen. welche direlt, oer indirekt
mit dem Sitze Iser lohn eingetragen. damit zufammenhängen. Die Gesellschaft soll
Inhaberin ist die Mina Böcker in Iserloh Zugleich ist eingetragen worden, daß dem Kaufman Gustav Böcker zu Iserlohn Prokura erteilt ist.
Iserlohn, den 29. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Karls nem. 14334
In unser Handelsregister Abteilung A ist Nr. 45, Firma Ernst Malzfeldt zu Karlshaf folgendes eingetragen:
D Meuglentestẽ ber beiin Aucust M
ühlenbesitzer un ausmann August Mal feldt zu Sarstedt, 9 2) Mühlenbesitzer und Kaufmann Diedrich Ma fell z Cen ergüurhelm M utsbesitzer Wilhelm Malzfeldt zu Friedrich feld b. Trendelburg. i k. Rechts verhältnisse:
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ha am 256. August 15066 begonnen. Zur Vertretun der Gesellschaft sind sämtliche Gesellschafter ermächtig
Karlshafen, den 25. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. (4346 Sandelsregistereintrag.
Gebrüder Kohn,. Vem Kaufmann Julius Koh
in Kempten wurde Prokura erteilt.
Kempten, den 29. August 1906.
K. Amtsgericht. Kirchhain, Bz. Cassel. 43346
In unser Handelsregister A ist eingetragen:
Nr. 61: Firma Molkerei Ohmtal, Heinri⸗ Schepp u. Co. Schweinsberg. Gesellschafter: 1) Molkereibesizer Wilhelm Fr n gehe bam Hemich Scherp in dran
aufmann Heinri epp in Frankfurt a. Wee n, lei s k
3) Molkereibesitzer Philipp Frey in Langgöng.
Offene Handelsgeselischaft. Die Gesellschaft h am 1. August 1906 begonnen.
Kirchhain (Bz. Cassel), den 23. August 1980
Königliches Amtsgericht. HKonstanꝝ. (4334
Ins Handelsregister Abt. 2 Bd. III O. 3. wurde eingetragen: Firma A. Sumser in Konstanz Inhaber Anna Sumser in Konstanz.
onstanz, den 28. August 1906.
Großh. Amtsgericht. Krempe. Bekanntmachung. 4334
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 109: Wilh Krohn, mech. Schuhfabrik Juh. Herman Krohn und Paul Grieger Krempe folgende eingetragen worden:
schließlich auch berechtigt sein, eigene Restaurationen zu betreiben.
Das Stammkapital beträgt 600 000 60 Willenzerklärungen und Zeichnungen der Gesell⸗ chaft, ingbesondere auch Vollmachten, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift jweier Geschäfts⸗ if. oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ uristen.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kau eute Georg Paul Canitz und Johannes Franz Eckardt, beide in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftgvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Georg Paul Canitz, der 4 mit feinem bisherigen Gesellschafter Wilhelm Olto Kelling auseinandergesetzt hat, bringt mit dessen Genehmigung die von ihin und Kelling bisher unter der Firma C. G. Canitz in Leipfig und Defsau betriebene Biergroßhandlung mit, den Attiven, die in dem dem Gesellschafts vertrage als Anlage 1 angefügten Verzeichnisse aufgeführt find, mit allen Rezepten und Fabrikations- eheimniffen, mit der Kundschaft und mit allen Rechten und Pflichten aus abgeschlossenen Verträgen in die Gefellschaft ein. Er bringt insbesondere auch das in Dessau, Bismarckstraße 16, gelegene, im Band XXII Blatt 16 des Grundbuchs für Dessgu Ingetragene Grundstäck in die Gesellschaft ein. In Anrechnung hierauf übernimmt die Gesellschaft die auf ebengedachkem Grundstücke haftenden Hypotheken im Betrage von 635600 6 Außer diesen Passiven werden von der Gesellschaft keine sonstigen Passiven von der Firma G. G. Canitz übernommen. Die Gesell⸗ chaft tritt in diejenigen Mietverträge, durch welche die Firma C. G. Canitz untermietweise Lokalitäten an andere vermietet hat, ein, ebenso in solche Miet⸗ berträge, durch die die Firma C. G. Canitz Mieterin von Räumlichkeiten geworden ist. Herr Fanitz hat keine Außenstände seiner bisherigen Firma in die Gesellschaft eingebracht, sondern alle ür sich behalten. Es wird vereinbart, daß auch der Wert der Kunden, an die die Firma C. G. anitz Forderungen hat, als an die Gesellschaft mit⸗ derkauft zu gelten hat. Der Wert dieser Einlagen beträgt 410 600 , wovon dem Gesellschafter Canitz 2209 0090 M auf seine Stammeinlage ange⸗ echnet werden. Der Gesellschafter Franz Eckardt bringt in die Gefellschaft feine bisherige Ver, retung der Ersten Pilsener Aktien Brauerei Pilsen i. B., einschließlich seines Flaschen⸗· und Siphonbiergeschäfts, mit dem gesamten Kundenkreis nd den Aktibpoften, wie sie sich aus dem dem Ge⸗ ellschafts vertrage als Anlage 2 angefügten Verzeich⸗ ssse ergeben, ein. Passiben werden nicht über
Spalte 6: Der Kaufmann Paul Grieger emmen. Der Wert dieser Einlagen beträgt Trempe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Di 10g 0009 „, welcher Betrag dem Gesellschafter Firma lautet jetzt nach Spalte 2: ir Kroh Eckardt auf seine Stammeinlage angerechnet wird,
Alle Bekanntmachungen sind im Leipziger Tageblatt 9 den Leipziger Neuesten Nachrichten zu veröffent n; 2M äuf Blatt 13019 die Firma. Cafe Bauer mil Hofmann in Leipzig. Der Konditor Emil Erdmann Hofmann in Leipzig ist Inhaber; 3) auf Blatt 3752, betr. die Firma C. G. Canitz n Leipzig: Die Firma sst erloschen. Leipzig, am 36. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
mech. Schuhfabrik, Inhaver: Hermann Kroh rempe. Krempe, den 27. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanze
in welcher die Bekanntmachun sowie die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsregister
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten edition des Deutschen Reichsanzeigers und ezogen werden.
Siebente Beilage
Berlin, Montag, den 3. September
in Berlin für Königlich Freußischen
en aus den Handels, Güterrechts., Vereins. rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
Das Bezugspreis
Lilienthal. . 43350
In daß hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Einstmann, Lilienthal heute nachgetragen:
Vie Firma lautet jetzt: W. Einstmann Nflg.; Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Binrich Kracke in Lilienthal. ;
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begruͤndeten Forderungen und Verpflichtungen ist bef dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf- mann Kracke ausgeschlossen.
Lilienthal, den 29. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Er. Posem. 43353
Die Firma der unter Nr. 2 des Handelsregisters B eingetragenen Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen sautet: Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen Depositenkasse Lissa i. P.
Lifsa i. P., den 30. August 1996.
Königl. Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 4335621 In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 196 verzeichnete Firma Luisen Apotheke O. Collmann Luckenwalde gelöscht worden. Luckenwalde, den 28. August 1806. Königl. Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 43349
In unser Handelsregister Abt. A 1 heute unter Nr. 353 die offene Handelsgesellschaft Fritz Pauli Lüdenscheid eingetragen.
Dle Gesellschaft hat am 21. August 1906 begonnen.
Gesellschafter sind:
I Kaufmann und Fabrikant Fritz Pauli,
2 Kaufmann und Fabrikant Julius Pauli,
beide zu Lüdenscheid.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.
Lüdenscheid, den 28. Augqust 1966.
Königliches Amtsgericht.
Märk. Friedland. Bekanntmachung. 43356
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 51 ein⸗ efragene Firma Benno Salinger mit dem Sitze n Märk. Friedland soll gelöͤscht werden. Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Kaufmanns Benno Salinger aus Märk. Friedland werden aufgefordert, ihren Widerspruch bis zum 1. Januar 1907 geltend zu machen.
Märk. Friedland, den 27. Auf 1906.
Ron guides Amisgersch.
Mannheim. Handelsregister. 43076
Zum Handelsregister B Band VI O.-3. 21 wurde heute eingetragen:
Firma Heinrich Glock Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Verkauf bon Kohlen, Braunkohlen, Briketts und verwandter Artikel.
Das Stammkapital beträgt 70 900
Heinrich Glock, Kaufmann in Mannheim, ist als Geschäftsführer bestellt.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 17. August 1906 festgestellt.
Pie Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre festgesetzt; wird nicht 6 Monate vor Ablauf dieser Zeil bon einem der Gesellschafter gekündigt, so gilt die , n jeweils für ein weiteres Jahr er— neuert.
Mannheim, 22. August 1906.
Großh. Amtagericht.
II.
Mannheim. Handelsregister. 43075 Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:
1 Bd. III, O.⸗Z. 78, Firma „Ph. Lippschitz Nachfolger“ in Mannheim.
Das Geschäft ist samt der Firma von Louis Lindenheim auf Carl Simon, Kaufmann in Mann⸗ heim, übergegangen; der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkesten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Simon ausgeschlossen,
3 Bd. VI. O.-3. 156, Firma „Manz 4 Gamber“ in Mannheim.
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1965 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Georg Manz als alleinigen Inhaber übergegangen,
3) Bd. IX, O. 3. 134, Firma „Heinrich Glock“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
I Bd. XII, D. 3. 12, Firma „Rudolf Kroll“ in Mannheim, L 12, 7.
Inhaber ist Rudolf Kroll, Kaufmann in Mann—
heim. Geschäftszweig: Technische Bedarftartikel. 55 Bd. XII, Or- 3. 123, Firma „Minne * Stlin dauer / in ãrannhe lim, Mittelftraße Rr. I. Offene Handelsgesellschaft. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: August Minne, Kaufmann in Mannheim, 36 Steinbauer, Kaufmann in Mannheim. Die Gefellschaft hat am 15. August 1906 begonnen. Geschäftszweig: Fabrikation und Handel in Zucker⸗ waren. 6) Bd. TIIl, O.-8. 124, Firma „Ferdinand Beck“ in Mannheim, J 3a, Inhaber ist Ferdinand Beck,
eim.
Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung.
7 Bd. XII, D.⸗3. 125, Firma „Gebr. Ross⸗ nagel in Mannheim, Schwetzingerstraße 146.
1. Kaufmann in Mann⸗
und Tünchermei
Marsberg.
tung.
Mühlen⸗ Artikel. Bredelar.
bei bekannt gema
1)
2) das
züglich der 20 000 416
Metꝝ.
„Mory et Cie,
Schreibgehilfe
haber J. Emil
daselbst
getragen.
erloschen. Königliches
unser Nr. 246
1906.
Nord hausen. In dag Handels — Firma J. S.
eingetragen:
b. In Band V
Genossenschafts , Zeichen⸗ . Vcuster⸗ alten sind, erscheint auch in einem
für das Den
andelsregister für das Deuts 56 3 für das Vierte den Raum einer Druchzeile 20 .
entral⸗H etrãgt In sertionspreis für
Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:; Georg Roßnagel und Karl Roßnagel, beide Maler⸗ Er in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Gefchäftszwelg: Branntweinbrennerei und Maler- und Tünchergeschäft. Mannheim, 25. August 1966. Gr. Amtsgericht. I.
beschränkter Haftung. am 27. Juli . .
Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein: Grubendirektor Carl Reinke zu Bredelar zu 5j Dörinkel daselbst zu 1 die Kampmühle bei Giershagen nebst den zu⸗ gehörigen im Grundbuche von Giershagen Band XII Band 3 verjeichneten Grundstücken, zur Kampmühle gehörige Inventar,
3) die zur Kampmühle gehö ͤ und die Fischereigerechtsame im Mühlengraben,
4) die zur Kampmühle gehörige Wasserkraft, zum festgesetzten Gesamtwert von 50 000 M, ab⸗ darauf haftenden Hypotheken von
Marsberg, den 29. August 1996. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister Metz. In das Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 180 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft
I 106
43357
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 eingetragen:
Eharlottenhammer, Mühlen u. Molkerei⸗ Produktten⸗Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ Sitz ist Bredelar. nebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von und Molkereiprodukten sowie ahnlicher Das Stammkapital beträgt 50 000 Geschäftsführer ist Walther Dörinkel, Ingenieur zu Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit
Gegenstand des Unter⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist Außerdem wird hier⸗
und der Ingenieur Walther
gehörige Muühlengerechtsame
43358
in Chambreny“.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
1) en. Karl Nikolaus Mory, pediteur in Boulogne ⸗sur ⸗mer,
2) Leon Hermel, Kaufmann in Chambrey.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig; Betrieb von Trans
port und Kommissionsgeschäften. Metz, den 30. August 1906.
Kaufmann und
* nter.
Mülhausen, Els. Handelsregifter Mülhausen i. E. Es ist heute eingetragen worden: . a. In Band 17 Nr. 77 des Gesellschaftsregisters bei der Firma C. Allgeyer Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sebastian Krafft in Mülhausen. Rr. 43 des Firmenregisters die Firma J. Emil Ries in Rixheim und als In⸗ Ries, Kaufmann daselbst. C. Im gleichen Band Cäsar Aligeyer · Ries in . haber Witwe Cäsar Allgeyer, Marie
*
die
*
(43359
Nies in Rixheim: Liquidator ist der
Nr. 44 die Firma Wwe Rixheim und als In geb. Ries,
d. In Band VI des Gesellschaftsregisters Nr. 40 bei der Firma A Ehefrau Armand Dreyfus, Bertha geb. Dreyfus, hierfelbst ist Prokura erteilt.
Mülhausen, 28. August 1806.
Kaiserl. Amtsgericht.
Münster, West . Oeffentliche Bekanntmachung. (Berichtigung der Bekanntmachung in Nr. 185 des Deutschen Reichs und betreffs Eintragung der mit beschränkter Haftung in In der Bekanntmachung i „Allgemeinen Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Münster“ h Schlußsatze unter 3 anstatt von , Eugen“ Luüpnitz der Wert usw. von Georg Lüpnitz Münster i. W., den 20. August 1906. Königliches Amtsgericht. Münster, West. Betanntmachung. 433601 In unser Handelzregister A ist heute die Firma: Robert Schneider, Münster und als deren haber der Kaufmann Robert Schneider daselbst ein
Æ F. Dreyfus hier: Der
43362
reußischen Staatganzeigers llgemeinen D ref Münster.)
betreffend Eintragung der (87 554) muß es heißen im
usw.
In⸗
Münster, den 24. August 1906. Königliches Amtsgericht. Münster, Wes tr. Bekanntmachung. 453561) In unser Handelsregister Firma Karl Letterhaus Nachf. ¶ Quinte Schneider) Münster eingetragen:
Abt. 2.
Abt. A ist bei der
Die Firma ist
Münster, 24 August 1906. mtsgericht. Veunkirchen, Ex. Trier.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute
Abt. 2. 43363
Firma: „Oswald Kiefer
Wellesweiler Rg. Bz. Trier“ und als deren
Inhaber der Kaufmann Ludwig Oswald Kiefer zu
Wellegweiler eingetragen worden. Neunkirchen, Reg. Bez. Trier,
Kgl. Amtsgericht.
den 21. August
433641 ister A ist heute bei Nr. 388 ackensen zu Nordhausen —
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1906.
und Börsenregistern, der Nrheberrechtseintragsrolle, äber Waren⸗ befonderen Blatt unter dem Titel
tsche Reich. (m. 206 b)
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der jahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 5. —
Der Ehefrau Willecke, Klara geb. Sevin, zu Nord⸗ hausen ist Prokura erteilt. . Die Prokura der Frau Willecke, Marie geb. Meinecke, ist erloschen. . Nordhausen, den 29. August 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nurnberg. Hanudelsregistereintrãge. 45365 I) Kaspar Berg in Nürnberg. . Das Geschäft ist auf den Ingenieur Willy Berg
und die Kaufleute Kaspar und Konrad Berg, sämt⸗ lich in Nürnberg, übergegangen und wird von diesen in offener Gesellschaft seit 19. August 1906 unter unveränderter Firma weitergeführt. Deren Prokuren sind hiedurch gegenstandslos.
Von den Passiven des Geschäfts sind auf die neue Gesellschaft nur diejenigen im Gesamtbetrage von 118580 M 51 3 übergegangen, die in dem zum Registerakte übergebenen Verzeichnis aufgeführt sind und weiter alle diejenigen, die seit dem 1. Mai 1906 neu entstanden sind.
2) Ernft Baßlers Nachf. in Nürnberg.
Auf Ableben des Inhabers ist das Geschäft auf deffen Witwe Johanna Hartwig in Nürnberg ũber⸗ gegangen und wird von derselben unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.
Nürnberg, 29. August 1906.
K. Amtsgericht.
Oderberg, Mark. (43366
In unfer Handelsregister 35 ist bei der Firma Auügust Hinze Liepe a. O. in Spalte 3 der Kaufmann Otto Hinze in Liepe am Finowkanal und in Spalte 5 folgendes eingetragen:
Daß Geschaͤft nebst Firma ist durch Erbgang und Vertrag der Miterben vom 20. Juli 1906 auf Otto Hinze übergegangen.
Oderberg i. M., den 21. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Handelsregister.
I. Neueintragungen:
Graphit Werke Ober Erlau, Sitz der Firma: Oberer lau. Inhaber: Otto Sautter, Apotheker in Obererlau.
Passau. 43367]
II. Aenderungen:
1) Der Gesellschaftsvertrag der bisherigen Gesell⸗ schaft: Elektrizitätswerk Neuhaus a. J. G. m. b. H. in Neuhaus a. Inn wurde in folgenden Punkten geändert:
Die Bezeichnung der Firma ist nunmehr:
i, d, e. Höchfelden bei Sulzbach a. Inn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nunmehriger Sitz der Firma ist: Sulzbach a. Jun.
Heschäftsführer ist nunmehr: Franz Stadlberger, Molkereibesitzer in Höchfelden, an Stelle des bis⸗ herigen Geschäͤftsführers Andreag Marx, Hausbesitzers in Neuhaus a. Inn.
27) Als nunmehriger Inhaber der Firma „F. P. Stuhlberger“ in Pocking wurde eingetragen: Josef Seidl, Kaufmann in Pocking.
Passau, den 29. August 1906.
K. Amtsgericht Passau, Registergericht. Pirmasens. Bekauntmachung. 43368 Firmenregistereintrag.
Lina Laub, Sitz in Waldfischbach. Unter diefer Firma betreibt Lina Laub, geb. Schweninger, Ghefrau des Kaufmanns Emil Laub, seit Oktober 1904 ein gemischtes Warengeschäft in Waldfischbach.
Pirmafens, den 29. August 1906.
Königl. Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. (43369 Eintragung in das Handelsregister betr. Inhaber der Firma „Otto Liepert St. Jacob's Drogerie“ in Regensburg ist nunmehr auf Ab⸗ seben des Karl Otto Liepert die Rentierswitwe Wil⸗ helmine Muljer in Regensburg. Regensburg, den 30. August 1906. K. Amtsgericht Regensburg. Salxungen. 43370 Im Handelsregister A Nr. 32 wurde eingetragen, daß nach dem Tode des Robert Eichhorn der Kauf⸗ mann Bruno Eichhorn in Salzungen alleiniger Inhaber der Firma Eichhorn Förster daselbst geworden ist. Salzungen, den 26. August 1996. erzogl. S.⸗M. Amtsgericht. II. Schlawe, Pomm. 43371] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 88 am 29. August 1906 die Firma Otto Eder in Schlawe und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Eder eingetragen. Königliches Amtsgericht zu Schlawe. Schlawe, Pomm. (43372 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 89 am 29. Auguft 1906 die Firma Paul Giesen in Schlawe und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Grabdenkmälerfabrikant Paul Giesen eingetragen. Königliches Amtsgericht zu Schlawe. Schwelm. Bekanntmachung. 43373 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 356 ist heute die Firma „Rheinisches Kaufhaus für Lebensmittel Inh. Franz Kolf“ zu Schwelm und als deren Inhaber Kaufmann Franz Kolf da selbst eingetragen worden. Schwelm, den 17. August 1906. Königliches Amtsgericht. Solingen. 143374 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 66: Firma Bergische Metallwarenfabrik Wilhelm BVomhof Solingen. Inhaber ist der Raufmann Wilhelm Vomhof zu Solingen. Solin gen, den 25. August 1906.
Königliches Amtsgericht. VI.