1906 / 209 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. . Die Isteinnahme an Erbschaftsfteurr weil er hofft, daß dies eine Anregung gibt, dem Verein für diesen Die Frachtraten sind wegen des Platzmangels an den Kais, von 30 Mais ohne Gxyportüberschuß auf. Die der Zentralstelle des Seneralstabes zum Kriegsministerium mit Rußland. ; betrug in den Jahren 1 weiter Jugendliche zuzuführen. der die Schiffe nötigt, 3 big 4 Wochen zu warten, bis die Reihe an Staaten zaben an Weijen ein a n, . 211 . 63 ö seiner bisherigen Uniform, . Lossew, Komp, Che gim Ein in Nischni Nowgorod abgehaltener Moham⸗ Direktivbezirke. 1901 1930 1803 1909 1905 Wie der Verein üble Erfahrungen mit den bettelnden Schutz, sie kommt, sehr gestlegen. Man bejahlt zur Zeit: nach Rotterdam, schuß von 6935, an Hafer hon 137 oder einen Ueberschuß von 5 und . Inf. Leibreglment, zum Generalstabe der 4. Division, medaner⸗Kongreß sprach 9 nach einer Meldung des Tausend Mark suchenden machte, ist ebenfalls eingehend besprochen und kann a wenn die Verladung durch Leichter geschieht, 3 sh, am Kai 16 biäzz an Mais von 692 oder einen Ueberschuß von zirka 30. Die ur tes, ban, , n, n, . e n, n, in, W. T B.“ Hark aus, da bei dem Ministerium des 1. Ostpreußen... 3903 254 262 205 269 Warnung für andere Vereine verwertet werden. : 10 sh, nach London, Hull, Antwerpen (Verladung durch Leichter; erportierenden Staaten weisen ein Gesamterträgnis von 687 Weizen eneralstabe der 5. Div.; zu befördern; zu Oberlts. die Ltg. Edlen W. X ö ( 1 ö 8 it lich um Schutze der Inter⸗ II. Restpreußen⸗ 159 1954 230 282 326 Unter den Bezirksvereinen steht wieder Freiburg mit der Tätigkeit 3 sh, am Kal 15 sh, nach Hamburg 8 sh bezw. 11 sh. Mittelmeer⸗ zI7 Roggen, 259,5 Geiste, 328 Hafer und 331 Mais auf, wobon be Gn ea, dee len,, eg , Eiden r n , rn, m. ohen ,,,, den s ile der das III. Stadtkreis Berlin) 1944 15357 1535 2287 2412 voran, aber auch die anderen Zweigvereine in größeren Städten hatten häfen vernachlaäͤssigt. zur Ausfuhr gelangen dürften: 166 Weijen, 5, 90 Roggen, 35,89 Gerste, Retz Hartmann, Mu gel des 2h, rf. ts. und Koi tes Ifen der Möohammedaner eiche n 1 J j . Brandenburg.. 164 431 334 113 550 ä zu leisten, und, es bestebt im ganien Tande dank den Zweigbereinen Der Kaiserliche Konsul in Helsingfoars berichtet unterm 23 Hafer und zo. Mai. 21 Inf. Regts,, die Lts, und Abteil. Adjutanten Curtze im Recht besitze, dem Kaiser direkt Vortrag zu halten. ,, 361 321 324 37 in jedem Am iẽstãdtchen ein Wetteifer in der Vereinstätigkeit. Das 235. M Hach den im Laufe des Monats Jull bis jetzt der Das Gefamterträgnis der Welternte ergibt demnach: J. Feldart. Regt, Wolf im ?. Feldart. Regi. und M ustie ve im Ueber die Bezirke Telaw, Signach und Tio netz ö. . J 365 355 153 3260 eleinspermögen behrägt 155 644 M und ist im letzten Jahre um ffentlicht i: Mik lu in war bag Wachstum der Saaten in ee dag 9a9 Wehen gegen äs 2d und 382,55 Roggen gegen 384 47 im Vor. 2. F eldart. gt, um Feftungskbzult; hei der Jortitkation Ingol. der Provinz Tiflis ist der Kriegszust and verhängt worden. V6. Schlefie n.. 90 1931 827 952 1118 zöbs Æ gewachsen. Der Jahrchberlcht des Vereins ist jedermann, der At en. Frühlings unk, günstzgen Wetterg eine Zeit lan 9 jahre sowle 3iärz Serftt. Demgegenüber ist der fattische Bedarf städt den Wall meister Pöl Lath dieser Fortifikatign; e . Wie das „W. T. B.“ ferner meldet, kam es vorgestern VIII. Sachsen S861 1024 224 986 262 fich für den Jugendschutz und die Gefangenenfürforge intereffieri, zur Mehr chen d, ist Kann aber? dutch die spaätzr eingetretene Din e er 906 s7 mit 3325 Weißen, 04,45 Roggen, 31784 Herste, . den Hauptm. 3. D. Schultheiß als Platzmajor in in 3a n. gelegentlich des Begrãbnisses eines vom Militär NE. Schleswig · Holstein ö. 2. * 9. . deltüre zu empfehlen. per chlechleri ,n, Wär te groß Hitze in Juli wurde die Ent. e, a e a . . a. 2. das ; . e . , n,. ö ae . esamtertrãgn e ahres einen Vorrat von 1 Jum 1. Oktober d. IJ. werden zur Art. und Ingen. Schule ers ossenen Arbeiters . Ruhestõ rungen. Das Militär gab 2 e . wäälung der Frühlingefaaten und Wurzelgewächse verzögert; das Ge läßt, wozu e. de Testlicher Vorrat don do 20 aus r,. 3

̃ ? X Das Geschäftsgehilfinnen heim. des Zadischen Frauen · tresde hat durch lemlich gelitten; Frostnächte und kommandiert die ts: Prin; Adalbert von Bavern Königlich! eine Salve ab, durch die sechs Personen getötet und ungefähr D, i Raff n., 6 837 847 1447 836 aen Kar sz en he'ist nach dem Bericht für 1557 * h in lezen e hat durch Dürre ziemlich gelitten; Grostnäcte un Insekten, e, n hne ift. so steslt, sih ein heberschuß d , 24 ä hrnter v. Men des j. Feltart Jeg. pri, Tenn, feng derletzi wurden,. n dem Dorff gie e er wee , m. r ier, 1. 26535 26567 2635 301 2353 i. rege in Anfpruch genammen worden. Der bisher 2 ,, n, e n b, i n. zattungen don insgesamt JI bis 129 heraug. Die restlichen er.

uitroid, Thelemann, Asch enbrgndt and „Gr kesbe d. deß zirks Tschistopol griffen 200 betrunkene Bauern unter Vin. ehemollern!. j 15 24 16 25 käelckesn Gebzudes unßte für daz Heim mit in Bwyutzung ge, s horraͤt? aus dem Jahre 1905 belaufen sich im einzelnen au

2 IGMart, Mete rn, R ö 35 , . ; . ine Pr ie sters 685 a ten . ö. h 6 io itz 10720 10 86d 12115 11670. , werden. Was den Geschãftsbetrieb des Heimes ee gf 2 . nen e err e n eg hg in 14564 Weizen, dnn Roggen, 476 Ieh 18.90 6. .

ö er det . Feltart, Rents. Ri ee n, ig, Gartner tzisten an, die in einer Herberge am Tische saßzen. Die 1396 1897 1888 18398 409 ours, gehrnck ss. Mär zi, apt s, Hai s. Sani uli Freptfän, woldas, Wachstum er Dienen n gr bi mee , e, wait. Die Ziffern derstehen sich in Mig when, Tea her,

eis und. Mahl s.. es z 6. *in sn mn dᷣnign Wr nen, Polizisten gaben nach einer Warnung Feuer, erschossen den Staat 96345 38 557 10258 89530 10 602. un der, ff zi, September z, Iliober und November 3e un Deiemzet infolge des n Kttz set me lenen egens in dem Grade verhessert tentnern. (Wiener Zeitung

bes 5. Femart. dec na , n e * hc fh, Ruͤster und einen Bauern und derwundeten den Priester schwer. ‚. „ain biket anen Tell des Direttipbenirks Branden ; 3. Betten vermietet. Die Fahl der vollen Penstonen für Interne be, worden, daß bel Foridauer der günstigen Witterung eine zufrleden⸗

wers e . . öl mei ät 31 Binhletg eG Eger Die Bauern verübten dann verschiedene Brandstiftungen, ) Die Stadt Berlin bildet einen Tei z n er ber is hs gegen or. im Vorsabre; auch die Mittagessen ertern 7607 stellende Ernte erwartet werden kann. Von den Ken fe eee Erntebericht und Witterung in der Schwei

Ii, Räte, Cn ter e,, chert, e, Pn. , so e g, rhein herbei ben wurden. Ir Personei. burg. . ger e fn , w . ,, j Gidam und Hirschauer des Z. Feldart. Regis, Hor⸗ wurden verhaftet. eils aufrecht, stellenweise dünn, im Osten, un en rift' aus Zu ; ̃ 2.3

n, . . f des 9. gu Regts, Heiling hon Zur Arbeiterbewegung. d. Diele Verminderung giert sich viellicht dadinch. daß dielenizen Fesser. Die Crnte, womit in der legten Hälftz des Juli angefangen , . . ie, , .

3 j q I / d W w it v 3 brunner des 10. Feldart. Regts., Wagner und Grodhaus des Türkei. Die gestrige Versammlung des Verbandes der Berliner e n, e,, ,,. 4 eit vom Heim entfernt sind, wurde, war teils gut, teils mittel, in Nylands Län ausge. Srten hatte das Wachstum unter der Trockenbelt gesltten. Her Gruan⸗

Re r . ĩ ; x ö zu Hause einzunehmen. Da zeichnet. Die Güte des Roggens dürft Ilk befri 13 ö ; Ii. Feldart. Regts, We schekder des 12. Feldart. Regts.,, Berg⸗ Auf Grund von Dokumenten über eine angeblich eplante Kohlengroß händler hat, wie dieser perschiedenen hiesigen Blãttern e. been her ect hertnnen kes Heimes dat Abend J Die Güte des Rogge ürfte vollkommen befriedigend futtern ach wuchs ist bis jetzt genügend. Die Kirschenernte war mann des 1. Fußart. . däalan Bothmer, tosterm ever, neue Aktion des bulgarischen Komitees in den ** ets schreibt, einstimmig een über die igen ren n, , , . . 36 ie g. 5 so ift n,. n n n, sein. Mil der neuen Äussaat wurde gegen Mitte dieses Monats ziemlich ergiebig, die Lu tl aber nicht gerade vorzüglich; da der Preis

. ̃ ö k j x. n . . Nr. 207 d. Bl) Sin großer Teil ö begonnen. Weizen gibt, wo angebaut, eine mittelmäßige, im Aus- ĩ . 6 * 2 , e wa n, m. ,, . 1 Uesküb und Saloniki, wovon auch den Großmächten Mit- nicht n, , . . ß den r, a hr fleht ech in dem dann eiidas beschränflen Raume zu a, , , , n, , i . Fer . . , , Joch war, darf das Ergebnis recht gut genannt ch W

gstãndi ĩ . ͤ Strobl des 1. Pion. Bats., Schl ee, 3 1 ö 6h R teilung gemacht wurde, beauftragte, „W. T. B.“ zufolge, die , . nicht erfüllbar find. So hatten sich denn, wie Gesamtjahl der Verpflegungstage beträgt nach Umrechnung der Hafer haben sich trotz der langwierigen Trockenheit im allgemeinen Käse d, 3 ,. ö Ernte an Kernobst sind Schnell und Drechsler des 2. Pion. Bats., Graf un ndi

Pforte das Kriegsministerium, einen enisprechenden Befehl esgestell sei, in den leßten Tagen ausftändige Kutscher und fernen Essen in volle Pensiongtage 1 so3 gegen 10 s55 im Vor. srüß und gut. entwickelt, besonderg der Hafer, Eine mittlere oder Die Zwetfchgen haben stark unter . ,

. j i 8 ö ñ ahre. Die Einnahme aus Beherbergung und Beköstigung der ; . des 3. Pion. Bats., Ja cob des Gisenbahnbatg. und Weyh der an die Truppen zur Ueberwachung der Tätigkeit de Nb iter zur Arbeit gemeldet; außerdem sei infolge der ge⸗ i fte ce hi inen ,, e, , n. n r, gt , eee, Weller! liebenden Garte nge wächse: Bohnen, Erbsen,

z ; Komitees und zur Ver olgung der Banden zu geben. troffenen Ma nahmen ein Zuzug neuer Arbeiter trotz der Be⸗ 1 346 n, mee, ,. Telegraphenkomp He w eitig ahn? n 6 4 ö. chen Banden, gegen hie e lee. . n, . dice a n Arbeiten zu verhindern forigefetzt e rer e f, ,,. don Gehalt und Löhnen des fallen. An verschledenen Orten ist Brand im. Getreide bemerkt ir mn. w,, (en ß 3 Klagen vorliegen, verfolgt werden. zu derzeichnen. Auch die e,, von Kähnen erfolge in, gleichem erson worden. Die Kartoffeln haben sich im Süden Finnlands verhältnis. dehnung der Kropftrankbeit! zu beobachten, daß ein weiterer Anbau I Maße, foweit diese nicht anderen Bestimmungen zugeführt würden. mäßig langsam entwickelt, geben aber eine gute Ernte, ebenso im von Kabis und Blumenkohl die zumesst lelden vielen nicht Abgereist: Amerika. Mit einem allgemeinen Ausstand drohen die Bertiner städtischen Die ugl in gs fürsorge det Badischen Frauen vereins Westen. Im Osten stehen die Kartoffeln mittelmäßig und werden mehr ratsam erscheint. ; . ; ; ; Arbeiter, wenn ihnen ibre Forderungen seitens der städtischen Ver- sst erf im Vo njabre als neue Arbeitsgebiet diefes 5. seiner Srgani⸗ wohl nur einen , . Grtrag geben, ebenso im Innern des Landes, der Präsident des Kaiserlichen Patentamts, Wirkliche Ge⸗ Nach einer amtlichen Meldung aus Washington sind waltung nicht bewilligt werden. te ver il ichen ö Tandet verein ci ge irube) wufgenbmmen worden im Norden 34 enen guten? Die Wurjelgewächse sind ver⸗ :

heime Oberregierungsrat Hauß, mit Urlaub. estern fünf Japaner auf der Insel Saint⸗Georges im Die Verwaltung der Zeche (Fr eie Vogel und Unverhofft“ erfolg die fes Rirkens macht ch aber schon recht bemerkbar. Itach schieden, teils früh, teils spät aus Ffät. In einigen Gegenden ist die Literatur. ehringsmeer unter der Beschuldigung widerrechtli chen 6 Nr. 207 d. 266) hat, wie die Rh. Westf. Sig; aus Apler⸗ den soeben . uunfangrel chen Vertimsberscht für 15oö wurde Saat gänzlich mißlungen. In Wiborglän ist ie Saat stellenweise In Parella bei Ivrea ist, wie . W. T. B. meldet, am Robbenschlages verhaftet worden. Nichtamtlich wird beg erfährt, die neulich in einer , , , ung aufgestellten richte cine Belehrung des Pubiitums iber rte Wichtigkeit der Säug. von Erdflöhen derrehrk, sodäß von neuem gesät werden mußte. 2. d. M. der italienische Bühnendichter Giusepye Giacosa ge;

bie Meldung „W. T. B.“ ufolge dahin ergänzt, daß ein dohnforderungen abgelehnt. Am Sonntag fand im benachbarten keefürssrge durch Vorträge unk. Verteilung von Merkbläͤltern erftrebt, Im all gemeinen ist keine Hoffnung auf gute Ernte vor. storben. Er war am 21. Dliober 1847 ebendaselbst geboren. Mit In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des japanischer Schbner drei Selen von der Infel entfernt Schüren aneßt?n cer Hundert Arbeitern der Zeche Freie Vogel sodaß erft im Jult die eigentliche e. Tatigkeit durch Milch⸗ handen; *. nur geringe. Erträg:; werden erwartgt, Erben einem ersten Stücke trat, er im Jahre 1872 hervor und e dann in

gs⸗ —— ; ö ö ne migungs⸗ ie Männer vermutli ans und Unverhofft besuchte neue Beieaschaftehersamml lung statt, in der berteilung an Mütter von Säuglingen beg nnen konnte. Im Juli und Wicken . nd gut ediehen, Hopfen, Flachs und wenig Jahren durch seinen frischen, graziösen Witz sowie dur die ge⸗ „Reichs- und Staatsanzeigers ist eine Geneh 9g bor Anker gelegen habe, und daß d h n der es heißt: Da die gestellte Lohn. i Joe itz meer der e, llt, im eri dalfsabr Hanf jum Teil gut, zum Ee mlttelmäßig. Mit dem Buch schmackdolle Form feiner Arbeiten n g g be e güne, b g .

ö . . ö J d * ? ; ekunde, belreffend ! die Ausgabe von chuld⸗ Land gekommen seien, um die Gegend auszukundschaften, eee eb eelehntist mit, der Begrändung, er Te G herein den , , . , ,

verschreibungen auf den Inhaber durch die Stadt Die Japaner behaupten, sie hätten nach Wasser gesucht, r ul inn e debe rr felge de sen ins Lobn, 353 1 . e,, . nr. e, , . Harburg, veröffentlicht. Yählach einer Meldung des „Reulerschen Bureaus“ aus 9 2 ,. een dis Belegschaft. ben Streit nicht . k , * 4 l.. auch jezt noch unbefriedigend und müssen durchweg als ö ann, bog lier ,, . . e m, . ternehmen b d. beschlie ß die gestellten Jerderngen ruhen 6e tzeichnck werden. Hen ist bei ser günftigem Wetter ein eerntet, die f nen ; ̃ . ö Havanna gilt es als sicher, daß man 6 untern vom Zaune brechen un / ! ö t 9 Fe Kahr acschtiebenen Werken sind Roell 8 Ppoczi Ve ren wird, auf dem Wege des Vergleichs den Frieden pu lasfen, S*iflen aher die Verwaltung in den nächsten Mongten in ĩ im wefstlichen Teil soll der Ernteertrag stellenweife 2 bis 3 Mal so stante, 1886 und besonders das poche Ii Bud * Castess herbeizuführen. . Eine Weise erhöoͤhen. so wird die Belegschaft aufs neue mit Lohn⸗ Land und Forstwirtschaft. groß fein wie im Vorjahr; im Osten ist er mittel und unter mittel, tar Mainland. 1853) erwãhnenswert. . forderungen an die Kernel un ber n, . ö . Grnteaussichten und Getreldehandel in Rußland. .. 6 dee. ,, beffer. Das Futterjahr wird von den meisten Aichtamtliches. t pin , , ,. gr re 1. . gemeldet Der Kaiserliche Generalkonsul in Odessa berichtet unterm ? ; , ; Gesundheitswesen Tierkrankheiten und Abs nas⸗ . stuh l' forderte q en. ñ ae gt 25. . M. Kann die Getreideernte im ädlichen Rußland Dag Kaiserliche Generallonsulat in Wax ha uberichtet Interm t p g wird, in einer Entschließung die Grubenverwaltung auf, eine Neu⸗ ch vam nn ; 2 hora g wg ; J, . e, r n. erru Deutsches Re i ch. Ne. Si des Zentralblatts für das Deutsche Reich regelung der Lohnfrage vorzunehmen, die Zablung soll monatlich in n, . r 3 eng 4 . . ? 1 , g J * Aut ö 3 . . Sar lis 4. . 1 ö 7 . . es Zentralbla ür da ; . i ogar als weit über mittel bezeichne werden, so hat die Beschaffen he erin us nahmen abgesehen e e Augu 1 sortgese . äbni Prenßen. Berlin, 4. September. herausgegeben im Reichgamt des Innern, vom 31. August, hat folgenden bre, Terminen erfolgen. Gleichteitig wurde eine zehnprozentige Lohn i le weg we, menu fie tegengüff. sas , lf. e emen Cee wobrden. Her trag sonzgkl 3. Die K —⸗ . . ö 9. 1. J 66 661 ö e, ,

m 22 ; ꝛ; ö. 5Shung verlangt. . 6 . a Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Inhalt: 1) Konsulatwesen: Graennungen; Ermächtigung zur Vor erhöh eg 9 sind die Müllerges ellen, wie die Breslauer Erst 6. Milte August ist heißes, trockenes Wetter eingetreten, und inter, al auch der Sommersagten hat im . vollkommen (eingeschriebene Hilfgkaffe) zahlte laut Bericht über das Jahr 1906

; ; ; nahme von Zivilstandsakten; J Entlassung. 2) Marine und Schiff⸗ en —̃ man benutzt dieses im Innern, um das Getreide zu trocknen. In befriedigt. Infolge der zeitig zu Ende geführten Getreideernte konnten * * 5 . , , , ,,, ,, , , 3 n , , , ,, 1 . ; un ew en: Zulassung ; vdo ö . * 3 n? zustande an den ar elangten Kerns 1 enn au e 9 eginnen und besinden ju einem großen Teile schon im vollen j ; S 358 1⸗ ; e e n 2 er an ire, 3 2 . ill ctzblern zur Beglaubigung durch die Elelteischen e er, * arb ö 6 AWrbtlüler nach ardnungsröäßiger Kündigung n Tagen Cine kleine Befferung wahrsuncbmeg, Pei fit ange. Ber Sten. der Fohfe nal ku ren ät erwarten, daß die ,, , . erg e g ne Gn . Hr . taatsministers un nisters für Landwirtschaft, Do ane I) Poltzeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. e, were Huch, und Ste indru der eien Leipzigs be⸗ überall vorzüglich odaß man in diesem Jahre auf eine Ernte in diesem Jahre in Russisch. Polen verhältnismäßig besser'aus . hu ne n, Ms Herre ieder. Neu errtshteß wurden 3

j ielski orstmeisters ;. . . h J oͤhnli t ; ö. len wird als in Deutschland, ? ; 1. e, ro, ee d i n denen e g feel Mu. 7 des entralblgtts dez Bg ver gltz ng zem schiftigh Sil guckeiker beidersel Geflecht bescheftigten, sich der ,, , , ene, , . gar m n , , i, nahe, , Ge fielen Cisenzt. Harn, den, mbc fee md Spandam),

Wrobel und des , und Bgurgts Fren über den 1. September hat folgenden Inhalt. Amtliches. Dienstugchrichten. pz. Ztg. zutolge, in einer Verfammlang mit, den Aussperrung im „ten dürfte; Raps und Rlbsen find ganz mißraten. Trotz des srickigend, sodaß auf eing reichliche Crnte gerechnet wird. Die uber., während die Verwältungäftelle in Würzburg aufgelöst wurde. Krank⸗ ö

1

ö . 3 weiteren Ausbau der Döberitzer Heeresstraße. a chte . ; ; ĩ zchiger Dauer bender ift i i ü ĩ 6 amtliches: Die Nabigationsschule in Hamburg. Mannheim raphischen Gewerbe, die je t nach dreüßehnwöchiger Dauer been z ; . ; meldungen gingen bel der Haupfftelle 10 957, Fei den Verwaltungs⸗ . a ö , , , n n , , ee e g fe dude fe. , gr zun fa g; ö Kirchenbau in Dresden. Soljballen wischendecke aus Hohlsteinen. Nachweis errichtet haben. Die Versammlung beschloß, diesen Arbeite · nnr e snigea tet der Bedenken * nr e hhlechtr als 260 al als peftigzigend sh ais' nichl befriebigend, gäz als schlicht keit cin; zu letzteren kamen noch, dal aus dem Vorjahre, sodaß ö nachweis schlechthin ju ignorieren. (Vgl. Nr. 2065 d. Bl) . isse. Hereltwilll e Abnehmer 83 etlich e, dann g ö und 306 als voll dernichtet bereichnet werden Auf 76 Vessatin⸗ in 9024 Fällen und zwar für 182 391 Tage Krankengeld gezahlt ö ; n staats⸗ zins Ban mird' dem . H. T. B. telegrarhiert, In Fingt; an er . 1 n een 1 , n. Vurde gegenüber itz: Fällen mit 164 218 Tagen im Vorjahre) Der Oberstaats anwalt des Kammergerichts, Generalstaats⸗ Son * Ilg beten Berfa mmm bef '', sbie der Partei der schont gebliebene Ware wurde gut bernahlt. Ber Geschäftsgang hat ine zweite Aussaat ffattgefunden (1 Dessätin? 10256 16 auf je fo0 Mitglieder entfielen 38 6 3 kme d anwalt Dr. Wach ler ist vom Urlaub zurückgekehrt. de ig O elften e ge eit es, softrt in den ö 3 . name 1 in . , , n, ; 6. k . . ⸗. un, , aer ,. Ca halt und Rh * 10 6 631 , ,. ( ü ; Stre r Getreideverladun eteiligten ö ̃ für Weizen ziemlich unver— rr. ; . ? Statifstik und Volkswirtschaft. ken e gr , e , k i bent cet, van mn f ö e . . sind U. ö. 61 unt i. hfer bedenn end 60 K w , 66 . 1 . , l. ; ; ! in Westeuropa, trugen die Ausständigen fast immer den Sie davon. ür da ud -= 48, 8: am . : für Roggen ! f fz 5 d 6 ö Die Erträgnisse der Erbschaftsteuer in Preußen aus. Die unabhängigen Sozialisten drangen in den Saal der Dele Das Geschaft in Weijsen war im allgemeinen recht er fn die 666 = 9.74 Rbl. für Welsen G S0 = 1,00 Rbl., für Hafer een 26 Wochen und 663 über 6 bis 13 Wochen. Unfälle ereigneten sich Laut Meldung des „W. T. B. ist S. M. S. „Stosch in den' Rechnungs jahren 1896 bis 1905. lertenversammlung ein, wodurch ein Tum ult 2 * ,. Gate ' cg uhter aber. so verschichen, Laß ber kent erh big 9857 Febl, am 24 August Joos. für Roggen or = Röl, für 1682, davon 571 bei Ausübung der Berufstätigkeit und 79 beim k . ie df ee, . „t Wie Cent der e en gon, le edel nr iich n, butden veiitszt. Gendarmerlt⸗- S dere, seh ine me milf, , We hr 'n gr Rinn fin Her S5 =d5s Rtki. Rabfgherenz s Cet raukten litten 2478 an Augenkrankheiten. 2166 morgen von der , ; e. 1895 i' Feren zt Hebung gelangende Cröschaftesteuer zeigte in dem = ̃ wveizen, der nicht., nur dur e gelitten hat, sondern auch im i Rirbenf S. ä. Flußlbt. Vaterland . norgestern d r , ,, 3 3 . N nn,, unter · vom er re er , Ge, ber üb. , , ff. . , ist. und 1 n,, den Hauptausfuhrartitel . 3 6 en w enn , Nantschang . eingetroffen un gestern von do brochene Steigerung ihres Aufkommeng. Das ertragreichste Jahr, Bevöskerung außreicht. (Vgl. Nr. Z d. BJ) In Santander M fern 3 w, n. n ,,, 6 . guten Die Getreideernte der Welt. krankheiten (nicht syphilitisch, 42 an Epilepste und Geistesstörung, nach Kipuliang abgegangen, 1904, welches eine ginnahme von rund ? fh oo Mƶ aufwies, feigte sst die Lage noch immer gespannt, trägt jedoch keinen besonders ernsten ier Viertel in f X g . ren zu D sche Ackerbauministeri zffentli . 174 an Gelenkentzändungen, 1355 an nicht fyphilitischen Geschwären, S. M. Tpdbte. „S 90“ und Taku“ sind vorgestern gegenäber dem ungunstigften Jahre 1897 nur einen Mehrertrag von Charaffet. In Bil bas bessert sech Cid Lage fortwahrend; man der sertel in klammer Ware und stammten bis jetzt fast gan aus as ungarische Ackerbauministerium veröffent cht heute auf Grund ⸗/ 43 an Gliederbrüch Verstauchunge we n gz 819 in Wnglau eingetroffen e, ,, hein lächle urn lan Sede, Köeitsssläͤff nin, e le, e ,, b, , n ,n e, Fe, ne, n. fangen al gihltishen d,. S . S. Ha nfa“ setzt heute die Reise von Colombo 1803 we hn 3. naue n ns des n . 9 inf sist, wie. W. T. B. meldet, auf allen Gruben r, , . pedden . pl; i, w,, . n, n . i. Gin a e ebf fen, arne, . k 13 ö . a 33 . 3 ; 0 zu verzeichnen; von ; ; ö ö ö J esigen l 15 14.6: 124 . ; ren 3 ; * (Ceylon) nach Aden fort. bis . z 2 diese die ken b r , Höhe von die Reben wicher aufßenammen worden. dmorteure anlegen können. Wie bei Roggen so bestand auch fast i, die Ernte Kroaten und Sigponien s: 351 8. O51 Roggen, tan n mn, 188 , . re e tots r en, 96. e 1246 0090 6, während im letzten Jahre unserer Berichtszeit wieder Wohlfahrtspflege. ganze Zufuhr don Ger stze aus feuchter Ware. Das Vorkommen O. 6d Gerste, 0, J e und 6.5 Mais. In den genannten Ländern ,. . 917 ö. . Kr in Geithain e if, n, viele we wulf 9 , ,,, . , e g,, e T hee den einzelnen Direktivberirken zeigte ufkommen an EGroö⸗ Der Woh nungsnachweis ür Arbeiter un e in e r , I, . gen Ernte dürften 1337 R fran beiten, 157 an Ri ink thelten, 877 an Sh ö Bayern. gend. , . . ; folgende Neberschtsfe ergeben: 15 Veijen,. * R . Jerst an Nervenkrankheiten, an Nierenkrankheiten, an Ohren J 2 ; genüber dem Vorjahre teilweise ganz erhebliche Ängestellte in Cöln Sanne, n , Ram. gen ue, ergeben; ien, oggen, 44 Gerste, zeankheiten, 18577 an Rheumatismus und Gicht, 23 an Scharlach und Ihre Kaissrlichen und 6 Hoheiten der Tersch se beinen, Eee in Sachlen, Schleawig Felten. Went, hat von 13 Juli 180 His gor Juni 1866 im ganjen 3809 Angebot Sima. ö ,, . ef obs an Syphilis, 25 1L an . 31 an Typhus und Kronprinz und hig Kronpxrinzessin trafen, W. T. B.“ alen. Hefsen. 3faus an Rhelnland ein Rücgang des Ert ageg zu und sörs Nachfragen gehabt, 2138 Wohnungen vermittelt und 113 1 . dir igen hid * . ö, en, 6, lb Foggen, ern, Fieberkranthelten, 1685 an Zahn. und ie ferkrantbergn; ufolge, gestern in München ein und wurden auf dem Bahn⸗ berzeichnen, welcher bei den beiden letztgenannten Provinzen eine Höhe der Anfragen anderwelt erledigt, während 589 mit ing neue Se— kJ . = * ; ü Verletzungen kamen 1506 mal vor, Es starben 180 Mit—⸗ 5nialt von 33 23 bemw. 21,85 v. H. erreichte. Anderselts wies, abgesehen z ü W kamen noch 248 Än— w Der Bericht befaßt sich fodann mit den expportierenden und im- ; of von Ihrer Königlichen oheit der Herzogin Karl 3 schäftsjahr übergin gen. Zu den Wohnungen kam ch *. jeder, und jwar 56 an Tuberkulose, 20 an Nervenkrank ö 1. von Höbenzollern, deffen Zunahme 180 v, H. ausmachte, der Posener ; 11 portierenden Staaten. Von den im portierenden Staaten eiten Theodor in Bay ern begrũ h. Das Kron rinzliche ö . 1 * ö ; gebote möblierter immer, 131 Nachfragen nach sol en und 74 Ver z * d uhr: G : ; 1 e eiten, 18 an Magen⸗ und Darmkrankheiten, 15 an akuten i . Hebungsbenirk ein Mehr don 109,13 v. . egen über bem Vorjahre Küttelungen folcher. während 127 Fälle ohne den Na weis erledigt 1 das Pud werden angeführt: G&rahbritanntcht, it ener wahrscheinlichen l nkrawͤhelten, Ul an Herzkranibesten s an Influenig and, Folge, Faar bestieg sodann mit dein Gefolge Automobile und fuhr 8 6 8 m g . J ) diegsaͤhrigen Grnie von 15 3 Weinen, o.5 R 1475 Gerste nd Tung enftan z . Influenza u ge e Tegen ee ab . . 8 53 ic e rt 263 . mwischen und N mit le n Fahr , w . J , . . 3*n . 61 an,, ,, * ,, 8 an ee er, und Seh ge, je 5 an Brust. und = ̃ 47 v. H. . ingen 491 4 ein, ga Stadtverwaltung a u w 3. an Bord. ; ; 1 ippenfellentjündungen, lepsie und Geistesstörung, eumatismu . Deutsche Kolonien. . f ,,, i en e, nn. 9 2 Kosten der AÄnstalt, die mit 13 MS Kassenbestand ö. Jahr bkeschloß gen ö. JJ . J e. 6 F*n . h a , re rn. ö 1 ,, . . ö 2 . ö au denise w 2 3. . , e, Göc , Bregean lr ele , ea, K ö , j ĩ ö undertteile ausgezeichneten Bente . ; JJ J J ; . . . t . ö felge ent te, be. bel Aos im Bakrerier geschlagen. Hegner Cor) waren fänger mwar auch arm Ge samt guftommęn Der badische Landesverein für Jugendschutz und. Gefangenen, Ray und Kübsen ?. 1898 5 Dafer und g gi. Das n, Dentschlan ds be, ö wich vor der energlschen Verfolgung der Abteilung Bech in die Großen esonders stark beteiligt, ed in umgekehrter Reihenfolge und in fürsorge mit seinen re er , in Allen Amtöbezirken schreitet in . 1 3 a. sich auf 9,5 Weizen, N, 5 Roggen, 32,5 Gerste, Si Hafer und Rnochenhaul. und Nen elbettentzikndungen Verlesen. durch Selbst⸗ 1 Karasberge aus, wo er sich zerstreute Bei der weiteren Verfolgung weniger gleichmäßiger Weise, nämlich Berlin mit 18.38 und Rhein seiner fegensrcichen Arbeit rüstig fort und bat im Jahre 1805 im Di Vorräte am Platze bellefen sich am 1.14. August: null Maig. Beutschland wird, wahrscheinlich einführen; 22 Weinen, red endeten 14 Mitglieder c ; . an der af auch die Besa ungen der in den Großen Krahl. land mit 2 6 v. H. Während 1804 an dritter. Stell. Hessen. ganzen 2258 Fälle bearbeitet, wovon 103 schon, aus dem 2 in Weizen auf ö 16 oa da 265 Rea ne fte, . Hafer und 1 Mais. debe yteich⸗ Die wesentlichsten Ginnahmen der Kasse wãhrend des Berichte ja bres ö bergen liegenden Wasserstellen Nurudag und Dunkermodder betelligten Nassau mit einem Anteilsatze von 11.0 b. H. folgte, nahm 1905 übernommen und 2I55 neue Fürsorgefälle waren. ind und zwar: Dima K Ernte Veträgt schätzung weise: 15,5 Weißen, Toe, Roggen, Petrus!“ ö] sis, 4M itgliederbeltrage und 3 35 F . 56 . . ,, u Jgd, rh Sn finn w, an, , ger ,,,. Eh eln gf rene Ca ' g k 1 ee mn n wn mi n, d, m, fe Fin ter gad ,, ir. Denke gelder, s if i, j - ; und Dessen-Raffau folgte erst mit „63 v. S. an fünfter Stelle. Au o sin och au reußen m ; ayern mit 200, K ; 62 igen, ; ö ö ( z l ;. ö , , . 6 ,, 13 die Bentrke mit den ö Lileiler zeigken, abgesehen von Hohen · Württemberg mit 135, bie Hleichz lande mit 75, Hefsen mit, ü . , 1 9 ö . MHais. Ʒtaligns. Ernie betragt: 463 Welten. 5, Gerste 6 . 6. , d n en, g . 6 . Cre bene nördlich von Keetmanghoop an. Der Feind wurde ge- zollern, in den beiden Jahren immerhin bemerkengwerte Verschieden. Sachsen mit 32, andere deutsche Staaten mit 40 und das Aut in None ; ? 9 9M 3,75 Hafer und 3 50 Mals, doch dürflen nur zirka 19 Weijen und waltun töte 6 ; 5 . schlagen, unsererseits Fielen hierbei jwei Reiter. Hauptmann beiten in der Höhe der Hundertteile. Während Ostpreußen 1964 nur land mit 120 vertreten (unter letzteren Desterreich und die Schwein 3 234 i 9 1.5 Mais zur Einfuhr Ger Belgiens Einfuhrbedarf be⸗ . KBobrkng nahm am 39. Auguft früh die Verfolgung auf, über⸗ men Anteslf von 1,5 v. H. und Posen einen solchen ven 1.35 v. H. am stãrksten); es ist also die Verein gtätigteĩt weit über Badens Grenzen aer I , teägf: 13,5 Weljen, 3 Gerste, 1.8 2 und 3,3 Maig. Die . . kwaschte den' Gegner am Abend n Busch und warf ihn nach kurzem aufwiesen, ftellten sich die entsprechenden Iiffern im folgenden Jahre hinaus zu würdigen. . 2 JJ Crnteè der importierenden Staaten weist also insgesamt auf: 261 Tür kei. . Gefecht zurũck Die Verfol ung wird fortgesetzt. Am Dranje im auf 2, 22 bezw. 2,74 D. H. Im ganzen schwankte die Abweichung der Es war durch die vermehrte Teilnahme der Gemeinden als Mit⸗/ Rap d Rũb Kd , 2457 * Weizen, 164,5 Roggen, 104,5 Gerste, 197,5 Hafer und 55 Mais, Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat die für sũdlichsten Tell des Sa re , riff der Hauptmann Ander 9 mit Antelle am Gesamtaufkommen im Jahre 1805 gegenüber dem Vor, alieder des Verein die Ginnahme erhöht und so auch eine intensivere ge f n ie ee, . wogegen der Bedarf eirea 410 Weijen, 184 Roggen, 146 Gerste, Sen , von Alexandrien angeordnete vierundzwan igstũndige bem IV. Bataillon eine stäͤrkere Hottentottenbande in der Gegend sabre zwischen 2.25 v. H. (Schleflen) und 70 v. H. (Rhein. Tätigkeit ermöglicht, on den 166 Gemeinden des Landes wagen Di z J X36 ,5d Hafer und 114,5 Mais erfordert, Beobachtung wieder aufgehoben und an deren Stelle eine dreitägige ö norbroesilich von Ramansdrist an. Den Gegner leistete in starker land) kin Jahre 1805 833 Mitglied des Vereins, in der berechtigten An. 2 ie Verschiffun gen betrugen in der Zeit vom 24. Jult bis Uriel‘ den erpörtfierenden Staaten ergibt die Srnte des Brem nr nne berfügt. Die sonstigen für derartige Herkünfte an⸗ ⸗. Stellung 5 Stunden lang hartnäckig Wöiderstand und floh dann Geringer waren bei den Direktivbezirken die Unterschiede der An. nahme, durch die Vereingzugehörigkeit mancherlei Erleichterungen in August ungefähr: russifchen Reichs 150 Weizen d. . einen Ueberschuß von geordneten Maßregeln bleiben in Kraft und find in einem tärkischen Sing Die Verfolgung ist auch hier eingeleitet. Unserer teile von 1905 gegenüber den Durchschnittsanteilen des Jahrfünfts der Armenpflege und Fürsorge zu erlangen. 666 000 42 Weizen, 27, 70 Geiste oder einen neberschuß von 18, 130 Hafer oder einen ö auszuflihren. (Vergl. R. Ang vom 20. Jun d. J. Rr. 143) seits fiel ein Sur, ein Wr (Name im Telegramm verstũmmelt) 19601 1805. Bei Ostpreußen, Pommern, Hannover und Schleswig Fin neuer Zweig der Vereingfürsorge für Jugendliche ist deren 328 0090 . Roggen, Ueberschuß von 8, und 3 Mais oder einen Ueberschuß von 2. Dem Ferner bat der e Tei ran für Herkünfte bon Adalia und jwei Reiter wurben schwer, ein Bur wurde leicht verwundet elfen blieben die Antelle am Hundert des Gesamtaufkommens um Unterbringung als Schiffs jungen in der Handelsmarine. Bekanntlich 65ß 000. Gerste, Erträgnifse an Roggen, welches im ruffischen Reiche mit 115 zu be eine A85stündige Beobachtung i Desinfektion und die . daz Here roland grundlich von den fleinen ʒerstreuten ew. O, 09, O, 19, 9, 15 und g.24, bei Westfalen und Sachsen o, 15 gibt es Jugendliche mit einer gewissen Abenteurerlust, die leicht mit s 200. Malis. rechnen ist, stellt si eln Bedarf von 182,5 wi gr sodaß Rußland Anwendung des Reglements über die Vernichtung der 1 Banden ju sänbern, hat der Obherst on Deimling im Einver⸗ bezw. G45, bei Hessen. Nassau schon um io und bel Rheinland ben Gesctzen in Konflikt kommen, und für solche nahe zg th hat fest Von Oel kuchen kam seh wenig Ware an den Markt, der bei d. J. an Roggen ein Manko von zirka 8 aufweist. Rumänien Ratten und Pran ses uf Schiffen. verfügt. Auch diese Maß . sfanbniz 4 wbern g aherucur är September und Diklober eine endlich um 258 Fundertteile gegen den entsprechenden Durchschnitts. nun der Verein Stellen im Seemannsberuf mit Erfolg schafft und Eser Stimmung verharrte. Man beiahlte; bessßzt einen Gxportüberschuß von 1763 Wellen, 4 Gerste, 2 Hafer und nahmen haben in einem Lazarett der ärkei zu erfolgen. ĩ. llaemeine Streife angeordnet fatz zurück. Bei den übrigen Kier rtiebeirken trat letzterem gegenüber durchweg gute Erfahrungen gemacht. Die 1993 erstmals so Ver⸗ Teinkuchen. .. . 1663 —= 1105 Rbl. 13.3 Maig. Serbien dürfte ieses Jahr in keiner Getreide. ö allgemeine Eren, ma L Hen, in Grscheinung, weiches bei Hohenzollern nur g- 0s v. feln find teiltveife schon abanckert, und es ist Mussichtz daß diese Napgkuchen.. . . 8 379 Kop. das Pud gattung einen nn ernelen. as türtische Reich bat . ; bei Posen, Brandenburg und estpreußen schon O. 44. O 6b und 073 das Steuermannzexamen und nach Absolvierung ihrer Dienstieit bei , . . 62 ö frei an Bord. dagegen einen Exvortüberschuß von 5 Weizen, 1,5 Roggen, 18 8 fer Die für Herkünfte von Bangkok von der . in . pe ' betrug, um bei Schlesien und Berlin' einen Hundertsatz von der Rarine eine gute Karriere machen werden. Ber Jahresbericht Ravisonbauernkuchen . 62 ö und 2 Mais. ö weist ein Erträgnis von S5 60 Weijen, Singapore angeordnete Quarantäne ist wieder au gehoben 1,37 bezw. 2, 63 zu erreichen. geht auf die einzelnen Personen und deren Fortkommen deshalb ein, Kokoskuchen (fehlten am Markt). d. i. einen Ueberschuß von 7, ferner von 31 Gerstẽ und I worden. (Vergl. . R. Anz.“ vom 7. Juni d. J., Nr. 132).