1906 / 209 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

.

Erste Beilage

gung Vorstellungen: Die Journalisten ) (178. Ab. Vorst ), . Ein Kaisertag ju Kiel, 3. September. (W. T. B.) Heute mittag feuerten da e,, ,. n,, ö. ö. ** 3. 66 6 n I. . ir ile n, * * s n n n e 9 ch e . ö ö 6 ö ö ; ĩ und . Wie die Alten sungen' (184. Ab.-Verst.). Die illette können aber edssalut, der von den deutschen en erwiden 9 17. September 1906, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. ö5sterr. auch bis zum Tage an dem die Vorstellung stattfindet, für die das wurde vgl. Nr. 208 d. Bl.. Bald nach 4 Uhr machte da 3 D tsch R chs 3 9 d 6 gl ch P 6 sch St ts z ig ö 65 * 2 von . n k ö , 5 i . . e, ,. e, g Vor⸗ . Slaggschiỹ ; eren n, Wa fem . . ö. Um en en el an el er Un 6m 1 ren 1 en aua an er. 3ünmserss. Näherts bel der vorgenannten Direktion, Sektion D, stellungstage selbst an der Vorn ages un ndkasse zum gefolgt, von, den, übrigen l rie n, dur ö ö und beim Reichsanzeiger'. e der en,, gegen Grstattung auch des Aufgeldes jurück⸗ n n 6 1 5 a. e deen [ 209. Berlin, Dienstag, den 4. September 1906. eben werden. n] . Berkehrsanftalten. le. Das ,, ö. seiner 2 een mn, 9 Deck fin und n , . 9. . green, . ̃ ? euen au spielhauses am ollendorfpla esteht an m Passteren mit lauten Hurrarufen, e Bordkapellen da . . Nächste eng nnr nach Swakopmund und Lüderitz. den ersten Teal. aus folgenden Mitgliedern: kart! , und an el! und deutschen Flaggschiff? sielten die Nationalhymnen Berichte von deutschen Fruchtmärkten. zr, d,, irn deer, , d d,, ne, ,. ,, ,, Zusammenzkelt im Suüsenichen Stattttschn Ant.

. . J e vom nen Theater in n, regie, ur otte. Die dän un en Kriegsschiffe fübrten im Gro Swakopmund am 26. , in Lüderitzßrucht am 3. September e und Dr. Herber Hirschberg, Regisseure: tler f e lor die deütsche Flagge, während die deutschen Schiffe zuerst de —— ———— G ö Letzte Beförderung am 5. September ah Cöln 16 44 Abends, ab Befragt: Profeffor Heinrich Lesler von der R. *. Atademse der schwedische, dann die dänische Flagge im Großtop führten. Qualitãt 1 Berlin Potsdamer Bahnhof 12355. Mittags. 2) Für Brief . ; . ; ; a,, ,, . Am vorigen Außerdem wurden

erlin Po * 55 9 Känste in Wien; Kapellmeister: Sof kapell meister 6 ll 1906 ; Durchschnitts. n a Marktiage fen dungen mit englischen Damp er ber Karftaht ah Sęuthamptan dom Hoftheater in Schwerin 83 des ozart aal · Frankfurt a. M. 3. September., (W. T. B.). In Gegen gering mittel gut Verkaufte Verkauft prels artttage Sr, n. n s Gäptenber? in Rapffadt am z5. September, in Läderitztzncht orchesteré), und Karl Vach Parstellende Mitglieder; Ernst Arndt wart des Ministers der geistlichen 3c. Angelegenheiten Dr. von Studt, far . 6 , , . n , n. ö. vom Königlichen Se e eln, in a nn, 3 Aire e uin w,, . e aer g, ar und z geri e: ih. Seytbr. Marktort Gejablter Preis für 1 Doppelientner Menge a 179 *pel.˖ . na . e . oͤrderung am, . . . Großberzonlichen Hoftheater in Mannheim; Albert Borré vom gnig⸗ aft fa eute die feierliche Einweihun es Geor : ö. tts · Schã bausen 2 ͤ ab 53 ga, . ns . e. 3. . 8 . Jans Hubert Dietsch vom rn e i. Speyer -Haufes, das von der Witwe Georg Epe estifta Tag niedrigster höchster niedrigfter höchster niedrigster höchster sentner preis dem P. 3. ö n ,, ne ; . . d / a J . ; ichard Hahn adttheater in ; . ; ; 3 . sit 3 in 5 . . . . Sah. . auf die Utfache und den Sitz der Krankheit wirken. weizen. heater Musik. alden von Berlin; Vickor Walberg vom Großherzoglichen Hof. k ; 3 Breslau 15 40 1660 1670 17 065 1710 1750 fheater in Darmstadt. Damen: Gertrud Arnold von Berlin; Grete Cöln, 3. September. (W. T. B) Wie die Kölnische Volkt⸗ ; ö J, ; 9 ; . * n = Lessingtheater. Carksen bon Berlin; Käthe Ehren von Wien; Deleng Fehdmer dom zeitung? meidet, explodierte beute abend vor der Sssigfabril = 3 . *. J . . 19 1 1 1 3 . 16 1 46 Das Lessingtheater hat klug gehandelt, indem es Gerhard Deutschen Theater in Berlin; Hedwig Gassndy vom Königlichen Hof- bon Konerts in Erefeld ein Spiritus kessel. i eben ö , 1740 17410 1750 1760 17835 1536 ; ; z ö aubtmannz *, Fuhrmann Henschel!' in, neuer Einstudierung theater in Bresden; Taurg' Jong vom Lessingtheater in Berlin; in der Fähs spielende Kinder wurden schwer verletzt, fünf von = 7 Wei 6 , . e . a Spielplan' wieder einreible. SDiese schlichte Dorftra odie 19 YHäclitta Leitner om Stadttheater in beck; Joserhine Sorger vom ihnen Uegen im Sterben. . g. w nener Mellen 1890 i890 16 o s. o 6 83 ö 964 . 16 ö. 20 ö, , , . 6. , k 6 ,, Volks enn, , , . . = gen a. s 00 . ; ! . .8. ; ; einfache, tendenzenfreie Mittel un n' Zuschauer von Theater in Wien; Gssela Schneider von Berlin; Irma Struntz vom ondon, 3. Seytember. . T. B.) In Barrow in Furne ernen elz. Dinke ö Anfang bis zu Ende in ihrem Bann. ier feiert auch der Stadttheater in Plauen. . ö ereignete sich auf dem im Bau befindlichen russischen Kriegs. 3 Babenbausen k ; ; ö 36 (enen, ö * . 87 162 13870 1940 273 = Darstellungsstit des Lessingtheaters Triumphe, denn die Rollen Morgen Mittwoch, Abends 7 Uhr, veranstaltet der Königliche Musik ⸗· schiffe Rurik. eine Erptosion. Vier Personen wurden ge ö . ; 1830 1830 1810 1910 5 65 3 65 = . 1 ; des Fuhrmanng und der Hanne Schäl. können i, direktor Bernhard Irrgang in der St. Marienkirche das i56tet, acht verwundet die Explosion entstand dadurch, daß ent. 2 Ralen 1 Wittbg. . J ö * J 16 6 21366 2166 . 5 105 2100 21.40 20.8. a, , n n nee mn, . , , mn e mh e,, , . e B,, ::: ß g ss , s 28 HJ eren 6 . * . ter see . enn n, . ir 6 ,, l * Draeltonpo. . * , , 8 3 8 . . tz = J 00 ; . ; ; ; nden rüber, un usammenspiel ist au muster · en u er. Der Ein ei. m Hotel . Jungfrau gl. Nr. Bl. rdun J er, In . 3 ö . 3. . en , . lite m, * ö . ö 2 ,. gz 2 dear itofg , nf 3 9 1400 14 . J 25 ** 14.59 95 1369 14,41 1432 31. 3 0 jervorgehoben, ihr reihten Uich die ungen der Damen Gerno . ö mit dem e urnowos. enbar suchte die Mörderin, nac ö. J , . ! J ; . ö . 4 ĩ Mannigfaltiges. ĩ ̃ mu ; ; ö d i 13,50 13570 13.80 14, 00 1410 1470 . ; ; . und Orloff, der Herren Ziener u. a. würdig an. ö ö 4. ein, . 1 . 25 1 . , . ; . ;. 3. w 1660 * 3 ö z 9 16 280 3 90 1400 1600 31. 8. r ng ea . 23 1 en 6 . 3* ö z ] *. rũn erg . * , . . . 4, . D . . . . ; Als jweite Gabe bot das Lortzingthegter gestern eine Aufführung Neue Vereinsbildungen in der Alkeholbekämpfun . . , ö, 6 s Löwenberg i. Schlvcc. 1410 1410 14,530 1432 1450 1450 . ; ; ; von Webers Freischütz? unter ker Leitung des hier bereits be ; 9. fößt t hat. Die Mörder a mn, ö Oppeln J 13,80 1330 1409 1400 1420 1420 54 750 13 88 13,82 27. 8. z ; ĩ 3 Als ein beachtengwerter Vorgang auf diesem Gebiete darf die im frau? anstößt, gewohnt hat. e rderin war heute wäaͤhrken Kapellmeisters Lindemann. Auch diese Aufführung bewies, f J ; ̃ st id üb 19 biet ken, Nachdem in . k neuer Roggen 14,650 1450 15,50 15,50 260 3 920 19508 15,00 1.8. 15 , , e, e, e lite fene e he. . r, ,. K , . , ö 133 - 3 de zH T.. sortgearbentet wird. Die fleinen Versehen im DHichester, in der Re . K . . 9 ß . wis n 296 ; an n e e, ö. 36 ihr n 2 geen 3 Giengen a. Bren. neuer Roggen 16, 0 1600 2 32 16, 00 16.00 27. 8. ea, ebm, e, fein iltumittl 2 Ist doch hiermit ein weiteres anregendes Beispiel zur positiven ; digen ge z . ichen Zeiten , nn, Sine fallen Mötaßgt n Kampfe Re, den, Wülgdeliennz säcben s t die, gn rirtssen, komme es 4uf einen Menschen mebt oda G ert e. a , 9) e, . Rn 3 e , , nè, 3 cht; sie . fich den Abstinen vereinen der Aermte, Geistlichen und Lehrer anreiht. weniger nicht an, jedenfalls habe fie ihre Pflicht getan. Weiteres war . 130 14 30 . ö. 5 72 14 30 1440 31.8 e rind aide e ien, n, ,, 3. Dem Gedanken eines noch engeren Zu fammenschluffes der abstinzuten nicht ö, . her gie s ringe, 5 ee, ihr . a um 3. 2 . o. . . 1a 66 ; 2 wohlbekannte ,, als Kaspar. Sein ausgiebiges Organ füllte , . . ,, , 3. , , J . e 12, 00 1250 12,60 1360 13.10 13,50 ; inn, 6. i. 66 2. 35 Wort en. et. zu Es ist hierbei cine gemeinsame Beratung über die Beziehungen der = e, d ** w 1690 on, no 14560 696 ö e 4. wat. 180 36 e . hte rain nere, . ,, k, . 2 ih 36. . 1. 1 , w,, penn . ? . I 5. 3 n, 13 368 .

; ͤ ̃ unst zwei, die Ladung des englischen . r . ; . . . . . . , e mn, e, nf , n, icht 4 dd j 3e 13d, , iz ng 1 14) 1329 134 217. . geln age ber meblicken ollen war, wei ,. e , dd 1 ,, d, d mrs 1 33 . . . man hörte, in letzter Stunde eine Umänderung nötig geworden, sodaß * an ,, , . 26 . 3. . *; iz 000 Fr 8 Das k wur for i e, ö.

ö . nentenbunde an deutschen Schulen „Germania“ an, da aber ein . . man er r, ,,, ner, wir e rn, e, n, , ,, ö,, . 3 J ** 16 g 10 166 1569 J 1448 21. ö ö , . ö . Kn... ::: w del, , , n, , . . ö wegs unwichtigen Partien waren bei den Verren, Goerger okar), erwähnte Bundesbildun Der Deutsche Verein enthaltsamer Eisen⸗ Kopenhagen, 3. Seytember. (W. T. B) Ein beute vor = i . 50 3. t, . . KJ . ,,, , mmm, nr, ne, ar ie rrteslch Wicbergabe der Dubertkrte en,, k , ,, . ,., . , , , . geltlichen Augkunftestelle über alle Trunksuchtsbekampfungsfragen aus , ,, sage sst durchg e führt worden. ) . 1280 1280 18 1 e. . . 146 63 2 *. ö 9 Im Königlichen Opern hause wird morgen, Mittwoch cbildet, feitdem der Inhaber, Professor Dr. Hercod, seine Professur —W— ' gteußß . ...,, muer Hafer * k 20 2 ä, neee er, s re,, , e, , , , dm, , , ne, ,,, ,,, 1 mit den Damen Goetze, Herzog und Dietrich in den Onnen. au nacorte im aa e a ing on 1 er ameritan 6 * A 1 ö Vettbg I . 13 50 13 56 1286 168 1546 1345 36. 34 1253 15 83 27 8. ; wtrollen besetzt. wießerbglt. Im Balleit find die . Rreüzer „Bost on.) bei der Sreasinfel aufgelaufen, ist abe = alen i. 1 w m 1 . . 83 * hn . = banska, Ki ; ; je Solotãnzeri Gelegentlich der Feier des 25 jährigen Bestehens des bei der Flut los gekommen und anscheinend unbeschädigt. . ö . . . . 2 . 8 4 1. i . , 9 , Berdin dentkßer fes Fir Luftschiffa rt, die Mitie Sktober ö Riedlingen i. Wrttbg.. 154560 16,90 18,00 18,90 14 232 . . 17,50 2. 8. ö wird feine Dirigententätigkeit am Königlichen Opernhause mit Bizets stattfindet, wird Lich ein Bettbewsrh für Freiball' ens ver, Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf bolle Doppghientner und der Verlaufgwert auf voll Marl abgerundet mitgetz t., Der Durchschnittzpreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet 36 . i,, . Werk wird, musikalisch wie sjenisch neu⸗ * , . . Dell gf, e k Nach Schluß der Redaktion eingegangene Kin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. nf . eee. ,, 1 wier geben. flände aus Silber festgesetzt. Für je drei Ballons gibt es jedesmal De peschen. Paraden n l im 1 hn zt f 9 2 2 einen Preis, ferner erkalten alle Teilnehmer am Wettbewerb ein St. Petersb 4. Septemb (W. T. B) A aradevorstellung im Königlichen Opernhause Derr Pohl am Auge . v. t. Petersburg, 4. September, . uj icht blich verletzt worden, ö eim Grinnelkungsmedaille. Gs gibt nur einen Wettbewerb, und war ; . ̃ ; . * . z ; ; g95 000 . z k , , , . oœet us ocrcrc- e , gehe wanne e er e mern , , , plane des Königtichen Schauspielhauses notwendig geworden die den obengenannien Bestimmungen entsprechen bis zur Srühe bon sowie Oberst ei ß wegen der, Mehergähe Port Arthur) j ö Seldengewebe 60 000 Wagen außer 6 und Straßen⸗ iar err, mib un Tilttn och anstztt. König Richgid JiJ.= 25600 bin Inhalt. Me Ballons müssen Eigentum eines Klubs oder dem neugeschaffenen Obersten Mi itãr gericht über— Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden Er eb dos'é Be tere, gisen zo oo . „Die Journalisten⸗; am Donnerstag anstatt Cin Kalfertag zu Mitgliedeg der E. 4. J. Jein. Die Ballons werden nach dem Va llast be- geben werden, falls nicht die mit der a , n, 6e im Monat Au gust abgerechnet: 32745007004 zis 00 Gisenbahn. und Straßenbahnwagen Sog go9 ier zülnba ? *in Tie Mengäischen⸗. *. Cin Kaisertag zu Ruärnberg,, wertet. Die Auffahrt findet am 14. Oktober statt, und zwar von fraute Behörde nach Abschluß derselben einstimmig eschlie ß (Aus den im Reichsamt des 2 zu sam menge stel lten 366 Goh Steine (außer Sachschiefer unß bearbeitete Steine) Wann wir altern“ Die Dienstboten ); am Montag, den 10. d. M., Teen Um 3 Uhr Nachmittags beginnt die Faun, Ballons; den Prozeß einzustellen oder die Schuldigen im Disziplinar i Reichsbank 31. A Nachrichten für Hande und Industrie?“) 754 600 Tierische Rohstoffe (außer Fette) 730 000 Wolle znstatt „König KRicharz? III.: : Wie die Alten sungen; 2 z . , in Abständen bon je 3. inuten. Die wege zu bestrafen. Nach der fan, . s 4 a 5 August Niederlande. 07 Obß5. * Gisen. und Stablsräne som iz Gienerze 705 900 Die Rolle deg Gebhardus hat Herr Patry rasch übernommen. Die . i e, 3 genf ö. 2. e, e. e 1. . . 1806 betrugen (4 und ergleich zur e): Gin fuhriölle für ju der laltige get rodaete Milch KRleidungsstäcke und Wäsche S6 oJ0 Bearbeitete Häute 44 000 9 6 . .. 3 ö e, . an der Theater⸗ orstz des Hauptmanns von Tschudi. . . . Aktiva: 1806 1805 1804 Laut Wwulgtt e Herorbhang. vom 3. Juli d. J. ind bei der i ö, , 573 000 Gold⸗ und be, , . asse gekauften ette haben Gültigkeit fär die neu angesetzten (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Metallbestand (der 60 6n0 4 fuhr bon zuckerhalliger getrockneter Nilch folgende Zölle zu re,, Druhwerge co 00! aun d e sengarn zis 6s . , , d, ,, , , , Sri‘ = Ken e Fehfe bes dd sr. = tren gos oc ; z Gelde oder an Gold wenn der Zuckergehalt nicht höher ist als 10 v. .. 2770 nahmen: Hopfen Sr. n ,. Theater. Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Lortzingtheater (Bellealliancestraße Nr. 7 / H. Gröchlendorff Riva am Garda ee). Frl. Emil in Barren oder aus⸗· . 6 . böher ist ö. 16 und har Kaffee Bös G0 . Ste noblen 68 00a Sarne aus Leinen, und Känigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern Mittwoch, Abends 8 Uhr. Zum ersten Male: Direltion Mar Garrison. Mittwoch: Der Frei. Nerck mit Hrn. Landrat Moritz Grafen bon Unruh landischen Münzen, i 5**0 mie e, Ja,. n g. w ö haus. 172. Ikon ãe ment orffellunz. Orpheus und . Inner 2 L ee, Scauspiel in . Der Troubad 6er r* . Joly mit Frl. Em * 22 S7s 41s oo9 931 685 00 925 128 M , . 1, n 350 Jos 55 = e l naff gol boo == Taschenuhren und Furnituren dazu e,, mn ,, , n, k z: roubadour. le i . be n, an, e wan S wil öh C Ft bös hoo C10 e ooo werder gg zk köhe ist ais o v. d. 6. e, , . Text na ͤ ( ö ,,, 88 vater mit Frl. Clemene . estand an ĩ ã . ; , , , , Uhr: Das Lumben. Fhaliatheater. (Dreedener Straße Jasf36. Di. gl urhaven hilde, . isgeererbe, eas geo, s as o , es Ce geg nn,, nr, n n,, n. Anfahrt nach eng lande meister von Strauß. Regie: ck Aberregisseur greltag Abends 8 Uhr: F * k a Geboren: Eln Sohn: Hrn. Alfred von Bos 4 232 000 - 1232 000 - 679 000) =. , , . 5 d tei . n tersch z Zunahmen: Getreide 4 13 938 099 Fr. Wolle 7 649 000 Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. O . uhr: Frau Inger von 6e, Schönfeld). Mittwoch Abends * Berlin). Ging Tochter. Brn. Leut nan Bestand an Noten gedachten Waren die Gattung nad den vorstehenden Unterscht n G'Hwemische Erzeugniffe 5 639 M0 Pferde und Füllen 4029 000 e . . ö i Sehn, Jabeten gig ooo Sor go,, gs Cos, , mntugeben. 'ötaate bia ß = Si, Dine S, Ro = sinrelsfce Ren tz fe auß gen; Schauspielbaug. 179. Abonnements vorstellung. In. N. (Fr ie dr ich Wil helm städti hes Theater,) 966 ne 3 Alten von Jan Kren und Afthür Fru. i fe es Ghristoph von Arnim Ssckag .= 24 179 00) 20 85 Q ꝙ. 26 771. M) und) Stablspane, Eifener) und Schwefel 3 216 000 . Kautschul folge Grkrankung des Herrn Pobl anstatt der an⸗˖ Mittwoch, Abende 8 Uhr: Hasemauns Tächter. iwps itz, Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Mufit rn. Oberleutnant . Bestand an Wechseln 930 282 00 909 487 000 783 827 000 1gi 3 006 000 Düngemittel 2743 000 Rohe Häute 2394 000 r gehe gehn, c' lr? ie Lelbeftült in C ntten ben Aab 8; von Dal. Sind. ,, , , ö Der Handels versehs Felꝗg Me. mit Deutschland harr nnd Peder ne g, besonders te gs des le gteinkobl k Vel enn r , n en ,,, bee esl, ed folgende Tage: Wenn die Bombe lng er, Landrat Rüger Frhrn. Bon a ¶— 25 So oo ( Sa 20 oοο ν μ απ8ά&csrs im Jalre 180. , , , , . . . . g, Abends uhr. Weh“ dem, der lügt! platzt! Boltz (Kolberg. Hrn. Forstmeister Zimmer Bestand an Lombard⸗ Nunmehr liegen die endgiltgen Ziffern der belgischen Handels. und Briketts 2270 000 Aluminium, rob, geschmiedet, gestreckt, . Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang Freitag, Abende 8 Uhr: Hasemanns Töchter. Wäntag, Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um (Saupark bei Eyre] forderungen. . 1 336 90 os zo oo. 57 391 ooo stati i en, er ion rr, r, n . . 26. Koks . 120 a. Fette i Sdo 6 Goc , , . Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Karl Nie 4 19 688 660 4 5 245 0) .—æ 6 357 M0) les Pays Etrangers) vor. Danch stelle ich wie geen, Ginfuht Kere, ,,, 6. har.

Donnerstag: Opernhaus. 173. Abonnements⸗ ; Fůnfe! e. . e nn, 6. . h We. en eig, ern Theater des Westens. (Station: Zoologischer w—— a , m, n, . of (

ͤ Bestand an Effekten. 19 339 83 so Js ooo , 108 50 Cn, und Ausfuhr Belgiens und der 6 . , nee ; 6 stoffe 304 6556 Kleie ü 255 00 Gemüse 1223 000 Del. 2 Akten und einem 3 . und Fichtung arten. Kantstraße 12) Mittwoch: Der Opern . Bentraltheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Kammerpräsident a. DV. Lũderffen (Graunschwelg 16

25 269 00) 215 000) 17000 (* y R Ginfuhr: kuchen 1180 000 Wollengarn 1019000 Gegerbte und anders

n, an sonstigen Menge in Wert in Millionen Fr ; ö ann sonmmge, un 43g oog g2 256 000 36 140 000 9 * bearbeitete Häute 1 0090 000 Eisenbahn⸗ und traßenbahnwagen In gesamt 18 131 931 19 663 478 2 782.2 3 C63 z ga3 655 Rupfer, rob, geschmiedet, gestreckt, gewalt und bearbeitet

dor ee Ceoncavallo, deutfch von Ludwig Hartmann. bal. Anfang 74 Uhr. . ; . = Javotte. Ballett in 3 Bildern von . C. Grose nn, ü bis Sonnabend: Der Opernball. 54 i Preisen: Die Fledermaus. Operette . * ö. r, . it L e, = w, rs bo ck. res öh . . . von Gamisle Saint. Anfang 76 Uhr. Donnergiag: Der Bettelstudent en,, a. Har). 2 Irn. Oberleutnan . Pa ssiva: en,, . 5865738 616 ab. 409.7 386 ö. e e,. h g 860 . Vegetabilische . 000 ons. Anfan 3 ; 3 j ö. ö ! T l J . . HCl zonnementsvorstellung. Ein Komische Oper. Mittwoch: Hoffmanns nf e. * Wintersalson: 15. September. . von Bernstorffs Söhnchen Egmou das Grundkapital. 180 09 0 180 20 ο a Q ο Incgesaat . i 711 , l si e 2153535 23333 nr i. . 6h gi . 6 68 Kassertag zu Nürnberg. Schauspiel in 1 Aufiug Erzählungen. . i dr ee. lunperãndert) (unperanpert! (underãndertꝭ Nach. Deutschland abi ga. . 3 3 1 Gd dog d. 568. 3 Doh Oo —— Petroleum 498 0070 Nahrungsmittel kon erven benen, Hahn.! Waun wir altern. Dra. Bonnerzrag: Hoffmanns Erzählungen. a guserneserds⸗=, , b, d ga de, nh, Hue ehen. Digi mit Sertkblchz irg e t wsd dic mn, menen e = matische Planderei in 1 Nufijug won Sskar Blumen. e, Ton Vas quale. Trianontheater ( SGeorgenstraße, nahe Bahnhof Verantwortlicher Redakteur: (unberãndert) (unverandert) (unverändert) dieser Duelle gegen daz vorhergaende Jahr in den nachstz bend auf Vollen gewebe A8 oo9 * Glaswaren (außer Glasbruch) 237 000 e, e-, Die Tienfiboten. Genrebtlt in 1 Auf. Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen. FriedrichstraßeJ. Mittwoch: Die Notbrücke. Anfang J. V. Weber in Berlin. e , . zelkrien Walen falgende Jungmen bein. Abnadmen im Werte auß: Roh. Shinnftoffe. nit befor ders Cenanni sos zo, zug von Roderich Benedix. Anfang 71 Uhr. e, , ma Ubr. ö an. lanfenden Roten. 1 360 118 90 1 39 339 C0 , 1 230 936 000 Ein fuhr als Deutsch land; Abnahmen: Garn aus de mnrunr anderen vegetabilischen z ö Custspielhaus. Steichtret 233) Mut Donnerstag und folgende Tage: Die Notbrücke. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berli n C 72 134 660 ( 62 097 0000: ατ O00) Zu nah men; Farbstoffe und Farben. , 13 505 9Ooo Fres.! Spinnstoffen, nicht besonders genannt 5 0Ol4 00 Fres. Sãme- Deutsches Thenter. Mito. Der auf. al pi aus. sri⸗ aße 236.) woch, —— 2 rug her Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag t. enten taglich Bruch von Schmieder sen, Gutisen, und Stahl, Abfälle von Weiß reien 38965 009 Branntwein und Likör 1089 000 Hol masse ends 5 Uhr: Spatzenliebe. , fälligen Verbind⸗ Flech und verzinktem Gifen 6 8. O00 = Maschinen und mechanische IT Gꝛo Fo Seiden garn S6 600 Baumwollengarn 7056 O0, mann von Venedig. Anfang 77 Uhr. Donnerstag und folgende Tage: Spatzenliebe. ñ Wlbelmstraße Ne. äs. lichtetten ?. .. 9g gos Oo 57 Sa qa ls 117 og, Verrichtungen, cht beendet Lanannt old oo m Rohæ Hanke Siähl in StAngen, Ilechen und Praßt. sowie ben beite ger tz! Donnerstag: Ein Sommernachtstraum. K Familiennachrichten Fünf Beilagen . Ib soi 6d) ( 2 144 GMO -c is 33 G) 353 G00 l, Minrrallsche Rbstoffe außer Eisen, und. Stahlseil. S560 90 Kalao os Gel chte wo ob Schwefel 4 656 Freitag: Der Kaufmann von Venedig. !. g die sonstigen Passiwa 38 0ö6 O00 24 481 900 27 401 9000 ßspäne und Eisener) 4293 099 Cbemssch? Grjeugnisse 4 151 650 Blei, roh, geschmiedet, gestreckt oder gewalzt 16 G00 Hadern Sonnabend: Ein Sommernachtstraum. ,, (Direktion: Richard Alexander) Verlobt: Frl. Ilse von Winterfeld mit. Hrn. (einschlleßlich Börsen · Beilage), ö . 1 157 655) C4 S914 000 .. 596 00) KGautschuk 2 753 060 3 Ge üse 2 175 Oo Harze und Pech. und Lumpen get , men ar abisesche Substanzen, da e, , n e. a. Die Höhle des Löwen. Schwank Leutnant Wilhelm Grafen von Bothmer (. Zt. . Die Abnahme des Metallbestandes war um 14 Millionen Mark ncht besonders genannt (Teer, Pech, Kolophonium, sphalt u. dergl.; fonstige zos os) Hanf, Werg, Jute und Flachs 177 000. Cessingtheater. Mütwoc;, Abends 8 ute: n fkten von M. n,. und B. Bilhaud. Hohwald bei Barr i. E= Stade). Frl. Luise t bedeutender als im Vorjahre, die Wechselzunahme war um 40 Millionen e doo , Drogen 15416 50 Baumwollengewebe 1380 000 Die Weber r . geber k . r nenn . 8 Albert von Mark geringer als im Vorjahre, die Effekten weisen eine Zunahme Kurz⸗ und Quin cailleriewaren 1262 000 Kunst, und Sammlung Donnerstag, Abends 8s Uhr Fuhrmann Henschel. Donnerstag und folgende Tage: Die Höhle des von Arnim a. d. 5. . . 8 , , n * ,, ,,, ee nr nn Tenn, w ö ö ö

Freitag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. Löwen. med. Erhard Hartung Edler von rtungen 27. August bis L. September L906.