43733
lung der Aktionäre
Donnerstag, den 27. Seytember cur.
mittags 66 Uhr, im Hot
Die Deponlerung der Aktien hat na Gefellschaftsstatuts eine Woche vorher zu erfolgen.
Tas es o 1) Geschäftsbericht nebst richt über die Rev
196051906 und Dechargeerteilung.
Eisenhütte Westfalia, Bochum.
Die dies sãhrige ordentliche GSeneralversamm.
IUa3734 . . Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling
Vorlage der Bilanz, Be⸗ ision der Jahres technung Deut
der GSeneralbersammlung und Ausstellung der karten kann außer im eschaftslotale auch bei der
Act. Ges. zu Lüneburg.
schen Bank in ZBerlia sowie bei der Han—⸗ In Bank in Hannover und deren Fi⸗
13515
S Jiederlaffung Rechtsanwalten.
die Liste der bei d
zugelassenen Rechtsanwälte
unserer Gesellschaft findet Die diesjährige ordentliche Generalversamm · 43516] 4. . ⸗ Nach a. i . Montag, den 2. September. In die Liste der beim Landgerichte I in Berlin Budde zu Bochum statt. Vormittags A1 Uhr, im Geschäftslokale unserer zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt . S 19 des Gesellschaft ftalt, und werden die Itülonare dazu ein. Dr. Kurt Schoenberner in Berlin, Friedrich · 6 , , ee n d,, . dnung: Die Vorzeig der Akti 5 me an ; : = D; w,, . Der Präsident des Landgerichts J.
em unterzeichnet ist am 31.
Y) Beschlußfassung ber die Verwendung des Rein⸗ noverschen , ,, gewinns. ‚ lialen in Lügeburg un arburg stattfinden. tgzanwalt Dr. jur. 3) Wahl von zwei Rechnun gẽprũfern. Sie bat zu erfolgen bis zum dritten Tage vor der . Dr. ju Bochum, den 2 Scytemher 19806 GHrheralversa n mlmg Abends Uhr, Hennen, den 31. August 1906. Der Aufsichtsrat. Gegenftãnde der Tagesordnung find; Das Amtgericht. H. Tegeler. I) Statutenãnderung, Aenderung des 3 15 letzter H. YMeher. (43735 Absatz betreffs der Vergütungen für den uf⸗ h sichtstat. . II43515 Bekanntmachung. der Bilanz für das am 30. Juni! Der geyr. Rechtsprakttkant Dr.
Mühle Rüningen, Aktiengesellschaft. Wir laden unsere Herren Aktionäre biermit zu der den 24. September
am Montag, Nachmittags 216 Uhr,
der Mühle Rüningen zu ; S. ordentlichen Generalversammlung ein. Tag esordaung:
) Bericht des Vorsta
Beschlußfassung über die Bil . ] gelaufene Geschãfts jahr sowie über die Verteilung
des Reingewinn. 2) Entlastung des Vor
3) Neuwahlen zum Aussichtsrats. 4 Beschlußfassung über
sichta rats.
Die Ausgabe der Hinterlegung Rüniugen, bei einem der Braunschweiger schaft in Braunschwe
Die Hinterlegung mu den 22 Seytember
Rüningen, den 4. September 1906. Mühle Rüningen Actiengesellschaft.
R. Pasch.
Stimmkarten der Aktien an unserer
1906,
im Versammlungs zimmer Rüningen abzuhaltenden
nds und Aufsichtsrats und Bllanz für das ab
standz und Aufsichtsrats. 5 die Vergütung des Auf⸗ . erfolgt gegen Kaffe in deutschen Notar oder bei BPrivatbant Aktiengesell⸗ ig. 5 svãtestens Sonnabend, 1906, erfolgen.
1
ppa. Koenig.
bierdurch zu der am
ober, Nachmittags zimmer stattfindenden sammlung eingeladen.
Tagesorduung:
Erledigung der i
tranes vorgesehenen Geschãfte.
Zur Teilnabme an die jenigen spätestens am 17.
p bei der Gesellschafts kasse oder dem 21. Schaaff⸗ 36 Grxemplar, welches vom Vorstande zurückgegeben wird,
dient als Einlaßkarte zur Generalpersammlung.
ausen' schen Bankv aben oder
Hagen i.
Textil⸗Induftrie Gebrüder Elbers.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Sonnabend, den 20. 8* hin Lühr, in unserem Geschäfts: Zur Peilnahme ist fernen erforderlich, daß ein von dem Aktionär — Nummern feiner Aktien in geordneter Reihenfolge und zwar in zwei erfolgten Hinterlegung bis zum Generalversammlung an den Aktien · Gesellschaft zu Ealbe a. M. abgellefert
Aktionäre berechtigt, welche ihre
sich bis dahin Notar geschehene Niederlegung durch eine mit den Rummern der Aktien versehene Bescheinigung bei
dem Vorstand ausweisen. W., den 3. September 1906.
Der Vorstaub. ge
ordentlichen Geaeralver⸗·
m 531 des Gesellschaftsver⸗
der Generalversammlung sind Aken
Abends 6 Uhr, w
Oktober,
Berlin hinterlegt
erein in inter über die bei einem
43499 ⸗ Patentpapie Bei der am 3. Jul
Auslosung der Fianmäßig am 31. salg werdenden Quote unserer Teilschuldverschrei. w 5. Tktober 1894 sind die nachstehenden
Nummern gezogen worden: 772 77 259 322 353 367 490 504 622 689 8913.
bungen vom 3
2) Vorlegung 3 für . d. J. abgelaufene Geschäftejahr und Beschluß⸗
3) Entlastung des und. 4 Wahl eines Auffichtsratsmitgliedẽe . ) Die Geschãͤftsbeziebungen nach Rußland. Lüneburg, den 3 September 1906.
schaft i ; biermit zu einer auf Sonnabend,
tember 1906. Vormittags 95 Uhr. im
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und
3) Verschiedenes.
Behufs Teilnahme an. J werden die Aktionäre aufgefordert, gemãß 8 17 des Gesellschaftsvertragẽ minde Generalversammlung ihr
schaftskasse Notar oder anderen öffentlichen Instituten zu
gehändigt sind, sind berechtigt, am mlung teilzunehmen, wenn Versammlung ihre Teilnahme dem Vorstande an ⸗
den 29. Seyp⸗ Saller
J. M. anberaumten Gener al⸗
90h sos; Genehmigung der Bilanz und der
43517
Die Eintragun hamer in der Re
wurde heute in die hiesige
schen Hotel zu Calbe versammlung eingeladen. Fempten, Tagesordnung: 1) Prüfung der Betriebsrechnung für das Jahr J. V.: Maul,
chtsanwaltsliste des
Kempten wurde wegen Aufgabe der Zula den J. September 1905.
Der K. Landgerichtspräsident
faffung über die zu verteilen de Dividende. getragen. Vorstands und des Aufsichtsrats. Am 1. September 1906.
Kgl. Bayr. Landgericht Kempten.
etrauntmach . Der Rechtsanwalt Dr. Gustav Witthoff ist heute
ung.
K. Landgerichte d
2c. von
August 1906 Philipp Cduard Meyer
Hermann Stepp Rechtsanwaltsliste ein
en Gerichte
2 blei Börsilin ö 2 564 5 . auf seinen Antrag in der Liste der bei dem biesigen Der Aufsichtsrat, , , zugelasfenen Rechtsanwälte gelöscht . c, V nder. worden. ,, . Eöin, den 31. , L,, . se Aktionäre der Kleinbahn. Attien ⸗Gesell˖ Königliches Oberlandesgericht. Bis mark. Gardelegen · Dies dorf werden 43519 Selanntuachun 9. g des Rechtsanwalt Franz Mos⸗
C. Landgerichts ssung gelöscht.
beurl.
irektor.
Von der Firma Hardy & Co. Gesellschaft mit
beschränkler Haftung, hier, ist der Antrag gestellt
worden: 2 000000 auf den Inhaber lautende
Aktien der Brauerei Gottlieb Büchner Uttiengesellschaft in Erfurt Nr. 1 - à M 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulafsen. Berlin, den 1. September 1906. ; Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Helfft. 43514
Von der Dresdner Filiale der Deutschen Bank und der Allgemeinen Deutschen Tredit ⸗Anstalt, Abteilung Dresden, in Dresden ist der Antrag ge⸗
stellt worden, nom. M 18 000 009, — Yo Pfandbriefe
Serie XIII unkündbar bis 1916 der Leipziger
Sypothekenbank in Leipzig., Lit. zu M boMM0,— Nr. 1 35602 6 1 800 000, —
, , 1— 18600 — . 3 600 900, — 65:35 16h . g , , , Gg. . 1 -= 3350 — . 1 680 0090, — * E n 200, — * 1— 2100 — *. 420 090, — zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Böõrse zujulassen.
Dresden, den 1. September 1906.
Hugo Men de. 435131 43719 Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg und die
Herren Hardy & Hinrichsen, Antrag gestellt,
. Stearin Fabrik in Damburg 2 00 Aktien zu je 1000, —, berechtigt ab 1. Juli 1896
zum .
Hamburg, den 1
Die Bulassungsstelle an zu Hamburg.
September 1806
der Börse
Petersen, stell vertretender Vorsitzender.
Gewinn. und Verlustrechnung,
den Aufsichterat. der Generalvers ammlung
ftens Tage vor der Aktten bei der Gesell-⸗
zu Calbe a. M oder bei einem
terlegen. unterschriebenes Verzeichnis der
Eremplaren mit dem Vermerk der Tage vor der
Vorstand der
rden den Aktionären demnächst zugehen, das eine
Altionãre, denen Aktien noch nicht aus⸗ an der General ver⸗ sie drei Tage vor der
Diejenigen
zeigt haben. ; Beetzendorf, den 31. August 1906. Ter Vorsfitzende des Aufsichtsrats:
rfabrik zu Penig. von der Schulenburg. 1906 stattgebabten notariellen fas433 hi Dezember 1965 ** Tie Herren Altionäte unserer Gesellschaft laden
Die Auszahlung der vorbezeichneten Schuldscheine geschiebt mit LO 0 / des Nennwertes — M 1050. — 1 pyro Stück em 31. Dezember 1906 bei der Ge⸗ sellschafiskasse in Penig, bei der Dresbuer Bank
in Dresden oder Berlin oder
Chemnitz und bei
der Allgemeinen Deutschen Cxedit · Austalt Abt.
Becker X Co. in Leipzig.
Die Verzinsung der vorbezeichneten Schuldscheine
bört mit dem Einlssung sind die n
31. Dezember 1905 auf.
f. Bei der och nicht fälligen Zinsscheine mit
ein; liefemn, anderenfalls der Betrag diefer Zinsscheine
vom Kapital gekürzt Penig, den 31.
Schink
d August 1906. Direktion der Patentpapierfabrik zu Penig.
wird.
el. Castorf.
n
Steinkohlenbauverein Hohndorf.
Die am 1. Oktober A. S. fälligen Zinsen unserer Anleihe werden von diesem Tage ab bei
der Sächsischen B Filialen sowie bei
auk zu Dresden und deren Herrn C. Wilh. Stengel, der
Vereinsbant und deren Abteilung HSentschel
Schulz in Zwickau, Herrn Franz
Meyer in
Glauchau und unserer Werte kasse in Hohndorf,
Bez. Chemnitz, ausgezahlt. . Mäãrz a. c. erfolgten Auslosung
unferer Anleihe sind folgende Nummern:
Bei der am 2.
Serie IX M 500. — 20 32 51 54 72 82 1183 147 713 20 232 243 255 235 304 343 348 375 1965 129 430 467 490 500 832 5839 622 631 693 26 715 751 762 7665 514 90] 944 967 968 971.
Serie II aà 16 154 183 234
gezogen worden.
Die Auszahlung folgt vom
1. Oltober a. c. ab hei
1000, — 33 36 46 68 124 143
der ausgelosten Obligationen er- oben ·
genannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obli⸗
gationen nebst Zinkleiste.
Von den früher Serie 1
noch nicht zur worauf wir zur
p rlusten aufmerksam machen. ir bekannt,
Ferner geben w
2 1 506, — Nr. 68 85, Serie II à2 d 1000 — Nr. 5) 184
geloften Schuldscheinen sind:
Ginlösung vorgezeigt worden, Vermeidung von weiteren Zins
daß die neuen Zins
scheinbogen zu unseren noch verbleibenden Prioritãtsobligationen bei unserer Hauptkafse in Hohndorf, Bez.
Cherinitz, sowie auch durch gegen Abgabe der
die obengenaunten Zahlstellen Iingleiste berogen werden können.
Dohndorf, Bez Chemnitz, den 1. Sextember 1906.
Das Direktor imm.
Krun—
tember dieses Jahres, orm h im Geschäftslokale unserer Gefellschaft statifindenden auß ? rordentlichen Generalversammlung ein.
ontag, den 214. Sep-
ic hiermit zu der am Vormittags 11 Uhr,
Bas Lokal wird um 10 Uhr geöffnet und um
2) Abänderung
43465 Ordentliche chafter der Gesellschaft mi land i. M. zeyptem mittags 4 Uhr, in den Geschãftzraumen der Tagesordnung: Genehmigung des und Erteilung von Decharge und den Aufsichtsrat. e Verteilung des Ueber⸗
Aufsichts rat aus scheidenden Ritter⸗
gelegenheiten. ö . Der Vorsitzende der Dire ktian.
ma
Beschlußfafsung
ird. V bezügli interlegungsscheinen 1 1 Tuster zu den bezüg chen Hinterleg gösch 0 .
an den Vorstand
) Beschlußfassung über d
schusses. an Stelle der
eschlußfassung anteile.
Auf Grund mir e
der Generalversammlung ich hlermit die Aklio in dustri- polaget F. 5. Wolff,
vertagten ordentlichen 29. September 19906,
och
Generalversam Rartoffelstãr te · Fa it beschrãnkter Saftun
am 18. September er., Nach Fabrik.
9) Bankausweise.
Keine.
10 Verschiedene Bekannt⸗
chungen.
über die
3) Wahl von drei Mitgliedern in den
statutenmãßig
Herren Graf von Schwerin ⸗Da r n , Helms und 4)
Rittmeist über
o) Anträge von Zesellschaftern. (4537265
rteilten Auftrages laut Protokoll vorn 28. Juli a. e. näre der svenska Gxcani t-
sSkeppsrederi AKtie- Carlskrona, ein zu der Generalvet samnmlung
mlung der Gesell⸗ brik Friedland g in Fried ·
tgibell, er Holtz.
die kaduzierten Geschãfts⸗
lade
42957
heim zum Liquidator bestellt.
noch Forderungen an hiermit aufgefordert,
zu machen. . Hildesheim. im August 1806. J. Freckmann, 2quidator.
43455 r
beschlossen worden.
mit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Deutsche Crystalonixr Ges. m. b. S. in Liquidation. Blumenfeld.
43738
Hierdurch wird bekannt
sämtlichen Gesellschafter vom
der Gesellschaft bestellt ist.
melden. Berlin, den 31. August 1906. Der Liquidator:
Richard Siering.
Bank
(43510
am 31. Auguft 1906.
1 Uhr geschlossen. . ; Sonnabend, den 28. Die Tagesordnung ist folgende: Lz uhr Mittags, im Kontor der Gesellichaft ju Attiva.
I) Erhöhung des Gesamtkapftals der Gesellschaft Carlstrona, roscltst vorkommen wird: Wehl der I) Metall⸗ ,, Guthaben .
durch Ausgabe von 20h Stück neuen Aktien Revisoren, Vorschlag zur Aenderung der 38 6,7, bei der Reie sbank ꝛc. . 6 5 819 559
zum Nennwerte von je 6 1000 und ent. z, 106. Iz, 15 u. 10 der Statuten so wie fonflige von 2) Wechselbestände ꝛe. w
sprechend Aenderung von 8 3 des Statuts. der Tagesordnung für die ordentliche General 3 Lombardbestande 3 039 900
Räch Genehmigung von Punkt 1: versammlung vom 28. Juli a. e. nicht erledigte An · 4 Grundstũck . 1830 000
der Gewinnverteilung iu Gunsten Passiva. .
Giroguthaben ꝛe.
Pie Zulassungsstelle der Dresdner BGoͤrse.
hierselbst, haben den
O66 ooo, — Aktien der Sammonia Nr. 1 - 2000 dividenden⸗
andel an der hiesigen Börse zuʒulassen.
Die Gesellschaft m. b. S. Lichtwerk Nöschen⸗ rote —= Sitz Saunover = ist laut Beschluß der Gesellscafter vom 256. April 1905 aufgelöst und
, G schäftsführer Zoseptz Freckmann in Sildes· Diejenigen, welche
die Gesellschaft haben, werden ihre Ansprüche sofort geltend
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung bom z. Juli er. ist die Liquidation unserer Gesellschaft Gemäß § 65 des Gesetzes vom 26. 4. 92 20. 5. 98 fordern wir die Gläubiger hier⸗
gegeben, daß die Cali⸗
ar anh. Schreibmaschi nen Gesellschaft mit be⸗ schrãntter Haftung in Berlin durch Beschluß der 23. Juni 1906 auf-
gelöst und Herr Richard Siering zum Liquidator Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu
des Berliner Kassen⸗Vereins
der Aktionäre durch BVorverzinfung des erhöhten
3) Zustimmung jur
6 A 60d oo, — vierprozentigen lg schuldverschreibungen. (Für Zulassung dieser Wertpapiere zum Handel an der Leipziger Börse verlangt die hiesige Zulassungsstelle einen der⸗
artigen Beschluß.) Nach 5 9 der Statuten sind zur Teilnahme an der Gene ralversammlung all- diejenigen Aktionäre berechtigt, welche als solche spãtestens acht Tage vor der Versammlung, also bis spãtestens den 15. September dieses Jahres, in dem Aktien⸗ buche der Gesellschaft eingetragen sind und min deflens zwei Tage vor der Versammlung, also bis spätestens den 21. September dieses Jahres, ihre Aktien
bei der Gesellschafst, oder ; bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt
in Leipzig, oder ; bei der Direction der Dis couto/Gesellschaft in Berlin, oder ; bei der Dresdner Bank in Ber lin
hinterlegt haben. . . .
Je 1d05 M eingenahltes Attienkapltal gewähren eine Stimme. Ueber die gesche hene Einreichüng der Aktien wird den Aktionären ein Depositenschein aus. gefertigt, welcher die Zahl der hinterlegten Aktien angibt und als Einlaßkarte zur Seneralversammlung
dient. Leipzig, den 1. September 1906.
tilgbaren Teil-
Kapitals und dementfprechend Aenderung von D 3 358 Absatz 3, 4, 5 des Statuts, 391365 wolsten? Ausgabe von Lurxem
Die Her versammlung
1 Die He beten, den Bestim Die Ak
43723
burger Berg
amn Dienszag, den lokale der Gesellschaft der Buibacherhütte b
1) Bericht des Ver er s 20 Bericht des Aufsichtsrats über die Geschãfts⸗ und Buchführung. 3) Prüfung der Bilan; und des Gewinn— und Verlustkontos.
Mitglieds des Aufsichtsrats an
5) Wahl je iges Mitglieds des Verwaltungs. und
6 ; 4) Wahl eine
in Brüssel:
in Arlcu: bei der Ranque Ce
in Luxemburg: in Scarbrücken: be
Burbacherhüůtte
ren Aktionäre,
tien können hinterlegt werden: kei der Societe
waltungsrats
werks⸗ u. Saarbrücker Eisenhutten / Actien⸗ Gꝛsellschaft Burbacherhütte
ren Aktionäte werden hierdurch benachrichtigt, daß die dies he r en is September d. Is Vormittags 10 Uhr, im Geschãftẽ⸗
Saambrücken Tages ordnun
bei Saarbrücken.
fattfinden wird. uber das uustesfene Geschäftejahr.
Stelle eines verstorbenen Mitglieds. Aufsichtarats an Stelle
welche beabsichtigen, der General versammlung mungen des Artikels I6 der Statuten nachkommen zu wollen.
Der
ntrale du Luxembourg belge,
bei der Internationalen Ban, den Herren Gebr. Daldy und
in Burbach: bei unserer Gesellschaftstasse. bei Saarbrücken, den 10. August 1906.
Generaldirektor:
E. Weisdorff.
Allgemeine Berliner Omn
Ihrige ordentliche General⸗
der statuten⸗
näßig ausscheidenden Mitglieder, welche beide wieder wählbar sindz. beizuwohnen, werden ge⸗
eénerale de Belsidgue und deren Filialen in
ibus⸗Actien⸗Gesellschaft.
genossenschaften.
ᷣᷣ D Erwerbs, und Wirtschafts—
inzwischen geneh
S. Kroschews ky
steine.
besetzt werden.
Hierbei gibt die D kosten, Bekleidung und Steuern die Unkosten des Pfer Ver Automobilber rie
b — bisher migten 4 Autom
trcktion bekannt, daß durch
deßhetricbez in stärkerem Maße, al; die Einnahmen nur auf Linie 4 — wirft gute Erträge ab. llen je nach Eintreffen der bestellten Wagen mit Automobi
obillinien so
Kammgarn spinnerei Stöhr & Co, Kruttoerhebnisse des Pferde- und Autemebilbetriebe—
Kommandiige e schaft auf Aktien. ,, k . 6
. ö Rd. Ed. Stöhr, H. 35 itraun .
. 9 re helß⸗ ö 6 ö 1905 . gegen 1308
des An lter. , n . 1 Hünnn Rea, , , , , ug =, Tugist⸗ (836 ders, m Ss oz äs ß . , Ss ö,.
des Pferdebetriebes ge
vermehrte Ausgaben, namentlich für Löhne, Futte ⸗
sowie die Beiträge ber Gesellschaft zur Pensions . Witwen und Waisenlasß ü stlegen sind
Bie der Gesellschaft ferne
zum Deutschen Reichsan
M 209.
; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ . der 5
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 4. September
gen aus den Handels-, Güterre
„Vereins⸗
1906.
Genossenschaft? Zeichen⸗ e r nen enthalten find, erschein auch in . k ; 2. .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 210
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗ Heel e f, f das Deuts l die Königliche Expedition des D Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, ö .
Selbftabholer auch dur
che . kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü
en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Bezugspreis beträgt 1 MÆ 50 * g 8
werden heute die Nrn. 209 A. und 209 B. ausgegeben.
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Warenzeichen.
(Gs bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
ber Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der
Gintragung, G. — Geschäftsbetrieb W. — Waren,
Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.)
90 332.
Sooree
53 1996. Fa. Theodor Müller, Posen, 1718 1906. G.: gen l. Fabrik. , . aller Art in flüssiger, fester und Pulver ⸗Form, kos— metische Artikel aller Art, namlich: Pomaden, Toiletiewasser. Tollettepulver. Puder, Schminken, Fopfwasser, Nägelwasser, Kopfwaschpulver, Vaaröl, Nagelpulver, Bartwasser, Hautereme, Puderpapier, Borar, Rasierseife, Zimmervarfüm, Zahnkitt. Toiletteartikel aller Art, wie; Kämme, Bartkämme, Bartbinden, Schwämme, Spiegel, Toilettepapier, Mundpillen und Tabletten. Pharmazeutische Prä⸗ varate, Kinderpuder, Schweiß puder, Desinfektions⸗ artikel, ·appanate, Haarfärbemittel, Insekten⸗ und Raubtler. Vertilgungs mittel, Futter und Samen für Vögel, Nahrungsmittel aller Art, wie: Mineral⸗ brunnen, Selter, Weine, Backpulver, Pudding, Gelees, Kefir, Limonaden, alkoholische Extrakte, Kakao, Schokoladen, Konfitüren, Bonbons, Suppen, Konserden. Biskuits. Fleckenreinigungs- und Putz-
M. 9228.
mittel, Putzseife, Putzpasta, Putzpomade, utz pulver, Putzwasser, Putzöl. leckseife, Hier ., leckwasser, Appreturmittel, öbelpolitur. Lacke, arben, Fußbodenöl, Tinten, Bohnerwachs, Bohner⸗ masse, Ledercreme. Waschmittel, Plättwachs, Pflanzen · und Blumendüger. Huf ⸗ und Lederfett,
Seifen zur Toilette und Wäsche, Hühneraugen—⸗ mittel, Verbandẽstoffe, hygienische 6 , . Gummiwaren.
169.
90 401. G. 6558.
Nies nl Das
53 1906. Fa. Julius v. Götzen, Danzig. 2318 1906. G.: Destillation und d ri an Spirituosen, Spirituosenessenzen, ätherische Oele.
160. 90 1402. S. 12101.
„Onalco9
28 11 1905. Franz Hartmaun, Detmold. 23 8 1906. G.; Nahrungsmittel fabriken und Dersen ' geschãft. W.: Bier und bierähnliche Getränke, Porter, Ale, alkoholfreies Bier, Fruchtessig.
26D. 90 403. M. 9334.
29 3 1906. Marga⸗ rinewerke u. Dampf⸗ molkerei Apelern, G. m. MUpelrn, Bahnst. Lauenau. 23/8 1805. G.: Fabrikation sowie Vertrieb von: Butter, Margarine, Schmal, Speisesett, Kunstspeisefett, Speise⸗ ole, Neutralschmalz, Dleo⸗ r ⸗ ae n, g Premier ⸗Jus, Kokosfett, flanzenfette und Pflanzen⸗ oͤle. W.: Butter, Schmal j, Speisefette, Kunstspeise⸗ fette, Speisesle, Neutralschmalz, Rinderfett, Oleo-
Margarin, Kokosfette, a isef i ef! Pflanzenspeisefette und 30. 90 405. W. 63233.
8 3 8 2 W 80, 0 . 8 8 . 28
. ——— 1 8 — 2 /
—
k * K / / w
6/9 1965. Waldes Ko., Dresd K plauenschegass I 41. zass 15 Sen h g. warenfabrik. W.: Rn pfe k 3 b. 90 406. G. 6810.
,. 2 14 . 3
—
716 1906. G. J. L. Görtz, Hambur . ag ef 43 45. 24/8 arn 65 e re. andlung. W.: Schuhwaren, Lederkonservierunge⸗
mittel, Einlegesohlen.
90 404.
20. T. S272.
259 1905. Deutsche Auto⸗ meter Gesell⸗ schaft, G. m. b. H. Kottbus. 24/8 1906. G.: Herstellung und
Vertrieb der
Autometer⸗ packungen. W: . , ,
offe, Bänder, Borten, Litzen, Gi S
Kordeln, Schnüre und , ,, r
162. 90 107. B. 13 338.
Kluck
54 1906. Fa. B. Beckmann, Münster i. W 6. 1906. & Dan d de ssiiation und Ef . fabrik. W.: Stille Weine. Schaumweine, Spiri⸗ tuosen, Spirituosenessenzen, ätherische Oele.
16D. 90408. D. 5777.
„Profos“
116 1906. Deutsche Cognac Gesellscha Ewald Rothe Co., Meerane - Seiferitz. chen 1306. G.; Kognakbrennerei und Likördestillerie. W.: Alkoholfreie Getränke, Weine und Spirituosen.
16. 90408. E. 4932.
Armer Düwel
2614 19096. Fa. E. F. Elmendorf, Isse
. . — er . , , , Spirituosen. gz iri
alkoholfreie Getränke. ,
16D. 80410. N. 3129.
„Polo Apfél nein
212 1906. Norddeuische Apfelkelterei = mong von Apotheker . Oyitz . ,. . ö * , a. i ,. und =. n alkoholfreien Getränke = säften. W.: Weine und . , .
23.
K. 11 6689.
90 411.
1855 1906. Fa. Albert Knesing, ü
Thalliechnerstr. 65. JZass igos e, e,. und Metallwarenfabrik. W.: Eisschränke, Giskästen Gielßffel, Gistörbe. Gismaschinen, Cis formen Sreisen chrante, Flcischästen, Kuchenbleche, Back⸗ bleche, Aschen eimer, Kohlenfüller, Kohleneimer, Holz- kästen, Aschenkästen, Aschenschaufeln, Kehrichtfäßchen.
26 d. 90 412. N. 3203.
straße 74. 248 1966. G.: an cf hg
Zuckerwaren.
26 4. 90 413. K. 11501.
SAMIILAS
54 1906. Fa. E. Keller, Colmar i. C. 24 ; ĩ— ö G. 2418 hö G.: Brot⸗, Malzmehl⸗ und J abrikation. W.: Brot, Malzmehl und Teigwaren. TG e. S6 II. M. oss.
2031 19606. E. R. Michel Sohn, Mölln i. Lbg. h 6 G.: Getreide handlung. W.: Futter⸗ mittel.
Marke: Kreuz La. Extra qualitãt. Eingetr. Sehntumarke.
B. 13 012.
37.
191 1906. Boden⸗ und Bau ⸗ Credit⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Berlin, Karlstr. 33.
2415 1966.
G.: Grundstücks⸗
und Hppotbeken⸗
Geschäft. W.: Bausteine.
4c.
90 416.
7 MARE 8. A . * 8
1 ; 5666
7/5 19066. Conr. Wilhm. Delius c Versmold . Westf. 2533 15558. 6. pia h: Segeltuchfabrik. W.: Segeltuch.
34. 90 415. Sch. 7 984.
All
1011 1905. Fa. Georg Schicht, Obersedli Bez. Aussig a. E.; Vertr.: S5 Gr , * ö. Bols ⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Berlin 8W. 15. 248 18066. G.: Seifen und Kerzen⸗ abrik. W.: Haushalt, Toilette,, medizinische, cheuer⸗, Putz und Zahnseifen in flüssiger, weicher,
fester und pulverisierter Form; Soda; Bleich⸗ mittel; Laugenpräparate; Waschpulver; Wasch⸗ präparate; Staͤrke; Waschblau; Borax; Par⸗
fuümg; kosmetssche Präparate; kosmetische Ertraits; kosmetische Essenzen; kogmetische Cremes; Toilette⸗ präparate; Zahnpulver; Zahnpasta, Zahn ⸗ und Mund⸗ wasser; Haarwasser; Pomade für Bart und Haare; Bartwichse, Kopfwasser; Puder; Brillantine; Putz vasta für Metall, Leder, Holj, Glas und Stein; Speise⸗, kechnische, medizinische und ätherische Oele aller Art; technische, medizinische, Speise und andere Fette aller Art; Fettsäure; Kerzen aller Art; Pa— raffin; Stearin; Glyzerin; Futtermittel; Bes⸗ infektions mittel; Düngemittel; Firnis; Zündhölier; Weine und Fruchtsäfte, und zwar; alkoholische und alkoholfreie jeder Art; Mineralwässer, und zwar: natürliche und künstliche jeder Art; Tim angden, na- türliche und künstliche jeder Art; Milch, frische, kon⸗ densierte, konservierte, getrocknete und Milchprãparate aller Art; Spirituosen aller Art Eiköre, Extrakte, Rum, E , Bier aller Art; Kaffee und Kaffee⸗ furrogate aller Art; Tee; Kakao; Schokoladen; Pra⸗ parate oder Produkte daraus aller Art; Obstprä—⸗ parate oder bstprodukte aller Art; frisches, kon⸗ ferviertes, getrocknetes Obst aller Art und mit Zufatz von Sbst hergestellte Genußmittel; Honig und Voniaprãparate aller Art und Hontgsur rogate; Sirup und Siruppräparate aller Art und mit Zusatz von Sirup hergestellte Genußmittel; Schmalz aller Art; Natur, und Kunstbutter aller Art; Marmeladen aller Art; Hackfruͤchte aller Art und mit Zusatz von solchen hbergestellte Genußmittel; Malz; Malzprodukte und Extrakte aller Art; Getreide Mahlprodukte und Hülsenfrüchte aller Art und mit Zusatz von Getreide hergestellte Genußmittel; Bäckerwaren aller Art; Jucker und Zuckerwaren aller Art; Zuckerbackwaren; Biskuits und Zwieback aller Art; Mehl und Mehl produkte aller Art und mit Zusatz von Mehl her⸗
gestellte Genußmittel; Haferprodukte aller Art; Ge⸗ würze aller Art; Gemüse, frisch, getrocknet 2 Konserven aller Art und mit Zusatz von Gemüse her⸗ gestellte Genußmittel; Brunnen, . und Mineral⸗ salje aller Art; Fleisch aller Art, frisches, getrocknetes, de, n, y e rette daraus aller nd mit Zusatz von Fleisch hergestellte Genuß mittel; Fischkonserven aller Art und b . 12. 90 418. S 8485 1s 10s. ne , ,. Johannes 85 ; 893 Schuback æ4 D Söhne, 1 Hamburg. 258 1906. 5 66 und xportgeschãäft. W.; Getreide, Hülsenfrũg te, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchen⸗ kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ rohr; Nutzholz;,. ; Farbholi, Gerber. K sohe, Kork, Wachosͤs, Baumharz, Nüsse, — Bambutzrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treib⸗ bausfrũchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Vornern Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, ischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar usenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemischpharmazeutische Präparate und , Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, ieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lalritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Rofain⸗ präparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze; Pflaster, Verhandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe. Eisbeutel, Bandagen, Peßarien, Sus pensorien, Wafferbetten, Stechbecken Inbalationsapparate, mediko · mechanische Naschinen künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarker⸗ wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummiarabicum; Quassia, Gallãpfel, Aconitin, Agar · Agar, Algarobille Aloe, Ambra, Antimerulion, Cäarazhen . Flos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchel öl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch Cassiaflgres, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medl⸗ ginische Tees und Kraͤuter; ätherische Oele; Lavendelöl Rosenöl, Terpentinöl., Hol jessig, Jalape⸗ Tarnauba⸗ wachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen⸗ blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay · Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzeln, Inselten⸗ pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmitel, Mittel 8. sen die Reblaug und andere Pflanzenschädlinge, ittel gegen Haus schwamm; Creosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; ilihüte, Seiden hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ te, min, elme, Damenhüte, Hauben, Schuhe Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, geffrickt⸗ und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Leder= jacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗ Tisch und Bettwäͤsche; Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ watten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand- schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ brenner, Kronleuchter, Anjündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln Magnesiumfackeln, Pechfackeln Scheinwerfer. Glühstrümpfe, Kerzen, Bachs stõcke Nachtlichte; Defen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippen heizkörper, elektrische Heijapparate; Kochberde, Koch= kessel, Backöfen, Brutapparate, Obst· und Malz-⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ ghparate; Pentilationsgppargte; Borsten, Bürsten Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Faffapa⸗ fasern, ratzhürsten Weberkarden, Teppichreinigungs⸗ apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarscheideapparate, Schasfscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich- riemen, Kopfwalzen, Frisiermãntel, Lockenwickel, Vaarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleijucker, Blut⸗ laugensalz. Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff. Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Hol zgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härte⸗ mittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyan⸗ kalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ oryd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenorxalat, Weinsteinsäͤure, Zitronensäure, Dral⸗ . Raliumbichromat. Quecksslberoryd. Wasserglas, Wa e, ,. Salpetersaͤure, Stickstoff oxydul, Schwefel saure, alisäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersal Calciumcarbid, Kaolin, Eisen vitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrin= saͤure, Pinksali, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; pbotographische Trockenplatten, photographische Pa⸗ piere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein ali. Tonerde. Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗
Palmen,
1
—— —— R