1906 / 209 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

herigen Kommanditisten Moritz Meyer zu Frankfurt g. M. als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortgefübrt. Der Uebergang der in dem Be⸗ irieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten ist ausgeschloffen. Dem Kaufmann Adolf Junck zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

I Ehristian Merck. Der Ehefrau Louise Merck, geb. Müller⸗Scherlenzky, und dern Kaufmann Jean 93 beide dahier wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt.

5) L. Oliven. Die Firma ist erloschen.

6 Rudolf Seelig C Co. Die offene Handels, gesellschaft ift aufgelöst. Das Handelegeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Georg Paul Hertel übergegangen, der es unter unveränderter Firma als CGinjelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura des Johann August Ludwig Scheuermann bleibt bestehen. Dem Kaufmann Albert Arthur Prengel in Dresden ist Einzelprokura erteilt.

7) Pappenheim Æ Co. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Moritz Kraemer ist als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. hat am 1. Januar 1906 begonnen. Der Frau Feodora Kraemer, geb. Pappenheim, ist Einzelprokura erteilt.

8s) Julius Freund. Unter dieser Firma hat der in Wien wohnhafte Peljz⸗ und Rauchwaren—⸗ händler Julius Freund zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma zu Wien von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handelsgeschäfts errichtet.

9) Süddeutsche Gasgesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ber Fabrikant Emil Koch ju Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschie den.

10) Auskunftei Deutschland Gesellschaft mit peschränkter Haftung. Dem Kaufmann Albert Kindler zu Landau, Pfalz, ist Einzelprokura erteilt. Die Geschäͤftsführer Adolf Eilbott und Eugen ,, haben ihren Wohnsitz nach Frankfurt a. M. verlegt.

115 Mitteldeutsches Versand Haus Franuk⸗ furt a. M. Arthur Freund. Berichtigung der Bekanntmachung vom J. August 1906. Der In—⸗ haber der Firma heißt Arthur (nicht Joses) Freund.

Frankfurt a. M., den 27. August 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, BHreisgau. Handelsregister.

In das Handelsregister A Band IV O. 3. 67 wurde eingetragen:

Firma Emil Zürni, Freiburg betr.

Die Prokura des Lazare Dreyfus ift erloschen.

Freiburg, 27. August 1906.

Großh. Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. Die Firmen Adam Walther zu Friedberg und Gebrüder Strauß jzu Friedberg sind schon vor längerer Zeit erloschen. ie als Inhaber eingetragenen Johann Adam Walther aus Steinbach i. O., Sally Strauß aus riedberg und Rosa Strauß, geb. Kahn, aus Fried- g sind unbekannt wo abwesend. Sie bejw. ihre Rechtsnachfolger werden davon benachrichtigt, daß die Firmen von Amts wegen gelöscht werden sollen. Widerspruch gegen die beabsichtigten Löschungen ist binnen d Monaten bei unterzeichnetem Gericht zu erheben. Friedberg (Hessen), den 30. August 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 145627] Handelsregistereinträge.

IN) Jacob Oberländer, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jacob Oberländer hier seit 1. Juli 1905 ein kaufmännisches Kom- missionsgeschäft in Getreide- und Futterartikel mit dem Sitze in Fürth. .

) Ludwig Hoffmann, Windsheim. Die Firma ift erloschen.

3) Anton Heumann, Fürth. Unter dieser . betreibt der Viehhändler Anton Heumann in

43625

a3626

ürth seit Juli 1906 einen Handel mit landwüirt« chaftlichen Gütern mit dem Sitze in Fürth.

4 Bahyerische Bank für Handel und In⸗ vustrie, Zweigniederlassung Fürth. Vorstands⸗ mitglied Paul Stern ist ausgeschieden,

5 Franz Erich, Er langen. Die Prokura des Karl Hellmuth ist erloschen.

Fürth, den 31. August 1906.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

G xosssalxꝝe. 43628 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 55 die Firma Hermann Fendt in Gr. Salze und als deren Inhaber der Gastwirt Hermann Fendt daselbst eingetragen worden. Gr. Salze, den 28. August 1966. Königliches Amtsgericht.

Mambnrg. (43629 Eintragungen in das Handelsregister. 1996. August 30.

Arthur Trede. Inhaber: Johann Claus Alexander Arthur Tiede, Inhaber eines Baugeschäfts, zu Hamburg. . Richard Schwammerkrug. Inhaber; Richard Wilbelm Franz Schwammerkrug, Kaufmann, zu

Hamburg.

Paul Fürstenberg. Inhaber: Paul Arthur Fürstenberg, Kaufmann, zu Hamburg.

Ludwig Nauen. Prokura ist erteilt an Eduard Martin Goldschmidt.

„Greif“ Detestiv bureau Æ Auskunftei Jaroslav Kaspar. Das Geschäft ist von Ehe⸗ frau Julie Elisabeth Adolphine, Caroline Schuchardt, geb. Bliesener, und Siegfried Reinach, Inhaber eines Detektivbureaus, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. August 1906 und setzt das Geschäft unter der Firma „Greif“ Detektiv⸗

bureau K Auskunftei Schuchardt Reinach fort. Etzold Æ Co. Friedrich Wilhelm Richard Dank⸗

worth, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begennen am 28. August 1906.

Carl Baumgarten. Der Inhaber C. H. R. Baumgarten ist am 8. Juli 1906 verstorben; das Geschäft ist von Erwin Louis Henry Welchert, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und

wird von ihm unter der Firma Carl Baum⸗ arten Nfl. fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe egründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. .

Quast Luge. Gesellschafter; Heinrich Quast und Ernst Friedrich Wilhelm Luge, Quartiers leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 28. August 19606. .

C. Gayen jr. Dag Geschäft ist von Elsa geb. Gayen, gesch. Brenke, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter der Firma C. Gahen jr. Nachf. fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

worden.

Richter . Nolle. Die Gesellschafter F. A. W Richter und 8. C. Nolle sind am 15. August 1906 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichteitig ist Paul Casper Carl Braun, Kauf- mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter der Firma Lüttge Braun fortgesetzt.

Wilhelm G. Beutin. Der Inhaber G. W. H. Beutin ist am 16. August 1806 verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe Johanne Mathilde Elisabeth geb. Petersen, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Portland⸗Cement Fabrik vorm. Heyn Ge- brüder Actien Gesellschaft in Lüneburg Verkaufsstelle Hamburg, Zweigniederlassung der Portland Cement⸗Fabrik vormals Heyn Gebrüder Actien Gesellschaft in Lüneburg.

Johann Heinrich von Pein und Fritz Joachim Ludwig Buck sind zu Gesamtprokuristen für die hiesige Zweigniederlassung bestellt worden.

Samburg · Bremer · Feuer Versicherungs · Ge⸗ sellschaft. In der außerordentlichen General. versammlung der Aktionäre vom 3. August 1906 sind die 40 und 41 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

Deutsch⸗Asiatische Bank, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in gleichlautender Firma zu Schanghai.

Der Sitz der Gesellschaft ist Schanghai.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. Fe⸗ bruar 18859, die Abänderungen sind vom 31. Juli 1897, 23. Dezember 1899, 28. Juni 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften und die Förderung des Handels⸗ verkehrs zwischen Deutschland und Asien. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 7 500 000 Schanghai Taels, eingeteilt in 7500 auf 236 ö lautende Aktien zu je 1000 Schanghai

gels.

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten sollen, müssen entweder von zwei Mit- gliedern des Vorstands oder von iwei stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder von einem Vorstandt⸗ mitgliede und einem Prokuristen oder von einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. .

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus

a. den Vorstandsmitgliedern:

Curt Erich, Kaufmann, zu Berlin,

35 Rehders, Bankdirektor, zu Charlotten⸗

urg,

Johannes Buse, Kaufmann, zu Schanghai,

Carl Michalowsky, Bankdirektor, zu Deutsch⸗

Wilmersdorf,

ven Figge, Kaufmann, zu Hongkong,

ar Homann, Kaufmann, zu Tsingtau,

Max Wilhelm Kochen, Kaufmann, zu Hamburg; b. den stellvertretenden Vorstandsmitgliedern:

Otto Messing, Direktor, zu Berlin,

Heinrich Cordes, Konsul, zu Peking,

Theodor Rehm, zu Schanghat,

Hugo Suter, Kaufmann, zu Hongkong,

Carl Lauroesch, Kaufmann, zu Schanghai,

Emil Schulze, Kaufmann, zu Tientsin,

Hi Jung, Kaufmann, zu Kalkutta,

ar Gutschke, Kaufmann, zu Kalkutta,

Ernst Mirow, Kaufmann, zu Hankow. Prokuristen sind: ;

Alfred Binder, zu Berlin,

Rudolf Willkomm, zu Schanghai,

nr Schmidt, gen. Decarli, zu Schanghai,

einhold Krummacher, zu Kalkutta,

Adolph Köhn, zu Schanghai,

Fritz Rittmüller, zu Schanghai,

Ernst Fritz, zu Berlin,

Felix Kilian, zu Hongkong,

Paul Sandberg, zu Kalkutta,

Gustav Rust, zu Tientsin, .

Heinrich Frickhöffer, zu Schanghai,

Albert Schmidtborn, zu Hongkong.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht aus jwei oder mehreren vom Aufsichtgrate zu ernennenden Mitgliedern. Die Ernennung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll und ist öffentlich bekannt zu machen.

Zu den Generalversammlungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre wenigstens vier Wochen vorher, den Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet, mittels Bekanntmachung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

August 21.

L. Ser daropulos & Co. Gesellschafter: Lissandros Panayoti Serdaropulos und Franz Adolph Stanjeck, Kaufleute und Fabrikanten, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 29. August 1906.

Heinrich Steinmeier. Inhaber: Georg Louis Carl Heinrich Steinmeier, Kaufmann, zu Hamburg.

Dr. starl H. Schuster, Inhaber: Dr. rer. pol. Karl Heinrich Schuster, Kaufmann, zu Hamburg.

Adolph Friedrich. Diese offene Handelkgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. J. T. Friedrich mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Pohlmann. Der Inhaber C. C. Pohl⸗ mann ist am 13. April 1906 verstorben; das Ge⸗ schäft ist von Ernst Emil Pohlmann, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

August Scherl, Gesellschaft mit beschräukter HYaftung zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Samburg.

Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1906 ist das Stammkapital um Æ 750 900, auf ½ 15 750 000, erhöht worden; gleichzeitig ist eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags be— schlossen worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Verlagsbuch händler August Scherl in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: einen , von S 1125 000, einer ihm gegen die Gesellschaft zur Abfindung seineg An spruchs auf vorzugsweife Beteiligung am Rein⸗ gewinn zustehende Gesamtforderung von

„S H 000 600, -. Dieser Teilbetrag seiner

Forderung ist auf S 750 000. bewertet und

wird ju diesem Betrage auf seine bei der

Kapitalserhöhung übernommene neue Stamm

einlage in Anrechnung gebracht. Amtagericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Haynanu, Schles. 43630 Im Handelgregister A ist unter Nr. 12 bei der

Firma „P. Zugehör“ in Haynau als Inhaber

derselben der Testamentserbe dir bisherigen Inhaberin,

der am 24. März 1906 verstorbenen verw. Mühlen besitzer Pauline Zugehör, der Mühlenbesitzer Ferdi⸗ nand Zugehör in Haynau sowie das Erlöschen der

Gesamtprokura der Fabrkkbesitzer Ferdinand Zugehör

und Paul R. Pelz eingetragen worden.“

Haynau i. Schl., den 37. August 1906. Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister. 43631]

Zum Handelsregister A wurde eingetragen:

I) am 27. d. M. in Band II, O-⸗-3. 25, zur

irma „A. Mandowsky“ in Heidelberg: Die

irma ist erloschen.

2) am 29. d. M. in Band I, O.⸗3. 377, zur Firma „Otto Müller“ in Heidelberg: Die Firma

sst erloschen.

3) am 29. d. M. in Band Il, O.-3. 104, zur

irma „Adam Kaiser“ in Heidelberg. Die

irma ist erloschen.

Heidelberg, 29. August 1906.

Gr. Amtsgericht. Heiligenhafen. 436321

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist heute eingetragen die offene Handelsagesellschaft G. Stück K Ce in Großenbroderfähre. Gesell⸗ schafter: Gastwirt und Landmann Peter Heinrich Gustav Stück in Großenbroderfähre und Kaufmann August Wilhelm Kühl in Heiligenhafen.

Die Gesellschaft hat am 29. August 1906 begonnen.

Heiligenhafen. den 30. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Ho. Handelsregister betr. (436331

I Karl Fickert in Schwarzenbach a. S.: Maschinenfabrik des Fabrikanten Karl Fickert in Schwarjenbach a. S.

2) Attienbrauerei Union Hof i. Bayern: Kaufmann Heilmann ausgetreten und Direktor Hans Müller in Hof wieder Alleinvorstand.

3) Alfred Hail in Hof: Statt Heinrich Hunger nun Kaufmann Wilhelm Ebenauer in Hof Prokura.

Hof, den 31. August 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Hohenlenben. Bekanntmachung. 143634 Unter Nr. 35 Abteilung A unseres Handelsregisters, die Firma Gotthold Schröder C Co in Langen⸗ wetzen dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß zufolge Ausscheidens des Adolf Gustav Theilig die offene Handelegesellschaft aufgelöst und Backofen bauer Albin Gotthold Schröder in Langenwetzendoif die Firma allein weiterführt. Hohenleuben, den 31. August 1906. Das Fürstliche Amtsgericht.

Iserlohn. 43635

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ist bei der Firma Gebrüder Eichelberg zu Iser— lohn am 28. August 1905 folgendes eingetragen worden: ;

Dem Reisenden Ernst Gerlinghaus und dem Buchhalter August Jung, beide zu Iserlohn, ist Prokura erteilt und zwar jedem besonders.

Iserlohn, den 28. August 1966.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. (43636

1) Die Firma „August Kremer, Adam Baab Nachf.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen. J . I) Die Firma „Jakob Schuff“ mit dem Sitze zu Otterberg ist erloschen. ;

3) Die Firma „Adolf Popper“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen. .

4) Das von Karoline Friederike Hohle, ledig, in Kalserslautern wohnhaft, mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern unter der Firma „C. Hohle“ betriebene Delikatessen⸗ und Kolonialwarengeschäft ist auf den Kaufmann Karl Hartung, in Kaiserslautern wohn haft, übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Karl Hartung, C. Hohle Nachf.“ am gleichen 63 weiterführt. Die Firma „C. Hohle“ ist erloschen.

Kaiserslautern, 1. September 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. 436371 Auf dem die Firma J. C. Seydel in Unter⸗ sachsenberg betreffenden Blatte 11 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß solgende Personen: a. Anna Frida Seydel, b. Georg Edmund Seydel, c. Lina Margarete Seydel, d. Kurt Ernst Seydel, 6. Martha Helene Seydel, f. Dora Gertrud Seydel und g. Erich Werner Seydel, zu a, b, e, e bis g in Untersachsenberg, zu 4 in Leipzig, als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten sind, daß die Gesellschaft am J. Juli 1966 begonnen hat, daß die unter b bis g Genannten bis zu ihrer Volljährigkeit von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sind und daß dem Kaufmann Ernst Hugo Götz in Untersachsenberg Prokura erteilt ist. Klingenthal, am 31. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister des 43715 Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 30. August 1906 ist eingetragen in: Abteilung A: bei Nr. 1223: Der Kaufmann Leon Nadel ist in das unter der Firma M. Grünbaum betriebene Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein-

unter Nr. 1572: Die Firma Julius Oscher in Fönigsberg Pr. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Oscher in Königsberg.

unter Nr. 1573: Die Firma Paul Rogalsky in Kkönigsberg Pr. und als deren Inhaber der

Kaufmann Paul Rogalsky doselbst.

Königsbrück. 143638

Im hiesigen Handelsregister ist heute verlautbart worden, daß die auf Blatt 93 eingetragene Firma Deinrich Steinborns Nachf. Inh. Friedrich . in Schwepnitz künftig „Fritz Müller“ autet. stõnigsbrück, 31. August 1906.

Das Königl. Amtsgericht.

Hottbus. Bekanntmachung. 43639]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 598 die offene Handelsgesellschaft „Baul Friedr. Schmidt Nachf. Nienhaus Krämer“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Gesellschafter sind de Ingenieur Franz Nienhaus in Magdeburg, der Kauf. mann Franz Krämer in Magdeburg und der Kauf⸗ mann Conrad Heucken in Aachen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter 2 Nienhaus und Franz Krämer ermächtigt. Die Gesell⸗ schaft ist eine Fortsetzung der bisher im Handels. register A unter Nr. 60 eingetragenen Firma Paul Friedrich Schmidt‘ und hat am 21. August 1906 begonnen. Für die im Betriebe der früheren Firma . , Schmidt begründeten Verbindlichkeiten aftet die Gesellschaft nicht. Die Firma Paul Friedrich Schmidt ist gelöscht.

Kottbus, den 25. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 43641) In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 599 die Firma „Erste Cottbuser Zementwaren E Maschinenfabrik Otts Schüßler“ mit dem Niederlassungsort Ströbitz bei Kottbus und als ihr Inhaber der Ingenieur Otto Schüßler in Ströbitz eingetragen. Der Betrieb besteht in der Herstellung von Maschinen für die gesamte Zement⸗ industrie sowie in der Fabrikation von Zementwaren aller Art. Kottbus, den 30. August 19806. Königliches Amtsgericht.

KHKotthbus. Bekanntmachung. (43640) In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 575 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Stapperfenne Reeck vermerkt, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Reinhold Reeck jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Kottbus, den 31. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. 43642) Im Handelsregister A ist unter Nr. 162 einge⸗ tragen: Firma Bernhard Scholz zu Rothenbach, Inhaber Bernhard Schol; zu Rothenbach. Königl. Amtsgericht Laudeshut i. Schl., den

30. August 1906.

Leipzig. ; 43643) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 13 620 die Firma Leipziger Dach⸗

schãden Reparatur · Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist

am 24. August 1966 abgeschlossen worden. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die Instandhaltung der

Dächer von Wohnhäusern, Fabriken und sonstigen

Gebäuden in Abonnement und die Ausführung aller

Dacharbeiten in Leipzig und Vororten. Das Stamm⸗

kapital beträgt 20 000 9 Geschäftsführern sind

bestellt die Kaufleute Josef Eduard Hamicolt und

Oscar Otto Röder, beide in Düsseldorf.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gemacht: Der Gesellschafter Josef Eduard Hamicolt leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er die Lizenz für Leipzig und Vororte eines unter Nr. 279 966 eingetragenen Gebraucht musters, als Schutzanspruch auf Hängeleitern mit schwingendem, an der Auflage⸗ stelle gepolstertem Haken, in die Gesellschaft ein⸗ bringt. Der Wert dieser Einlage beträgt nach dem Vertrage 10000 M Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger;

2) auf Blatt 3291, betr. die Firma Rhenania, Versicherungs⸗Actien ⸗Gesellschaft in Leipzig. Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ geboben, die Firma daher hier erloschen. .

Leipzig, den 31. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Liegnitꝶ. 43644) In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 490 folgende Firma eingetragen worden:

Gartenetablifsement „zum Fürst Blücher“. Luise Aysche.

Liegnitz, den 28. August 19606.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. (43355 Auf Blatt 669 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma Oskar Quellmalz in Ober⸗

frohna und als deren Inhaber der Fabrikant Oskar

Quellmalz daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftezweig: Herstellung von Trikotstoffen.

Limbach, den 31. August 1906.

Könialiches Amtsgericht.

H otthus.

Loburg. (436457

Im hriesigen Handelsregister A ist beute unter Nr. 62 die Firma Emil Lange in Zeddenick und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Lange in Magdeburg, Nachtweide 20, eingetragen worden.

Loburg, den 24. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rnein. 143647] Handelsregister.

1) Betr. Firma Gebrüder Giulini, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Nh. Die Prokura des Friedrich Reichard ist erloschen.

2) Betr. Firma J. Simon, off ene Handelsgesell schaft in Ungstein. Der Sitz der Firma ist jetzt in Bad Türkheim. Die Gesellschafter wohnen ebenfalls in Bad Dürkheim.

Ludwigshafen a. Rh., 27. August 1906.

Kgl. Amtegericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

etreten, und hat die Gesellschaft am 1. August 1906 ,

Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

burg und als deren Inhaber der Kaufmann Her—

Louis Erg: in Magdeburg, Nr. 47 desselben

zum Deutschen Reichsanm

M 209.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins⸗ Geno

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie d

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition 4. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Feen en ezogen werden.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

Ludwigshafen, Rhein. 43646 Sandelsregister.

Eingetragen wurde die Firma Neustadter Wein⸗ kellerei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit Sitz in Neustadt a. S. Der Gesellschafts— vertrag ist errichtet am 25. Juli 1906 mit Nachträgen vom 16 August 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wein, also der Ankauf und Ver⸗ kauf desselben. Der Betrieb kann durch einstimmigen Beschluß der Gesellschaftsversammlung auf andere ahnliche Handels. und Erwerbszweige ausgedehnt werden. Das Stammkapital beträgt 125 000 M Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre vom Tage der Eintragung an festze ct Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschast durch mindestens jwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer wurde Otte Ludewig, Kauf⸗ mann in Neustadt a. H., bestellt. Die Bekannt—⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsauzeiger. Die Einlage des Gesellschafters Theobald Josef Schneider, Weinhändler in Neu⸗ stadt a. H. bestehend 1) in den Grundstücken Steuer⸗ gemeinde Neustadt a. H. Plan Nr. 3744 Wohnhaus in der Landauerstraße mit Bauplatz und Plan Nr. 37445 Garten ebenda im Werte von 159 006 4, 2) der zur Firma Theo Schneider, Weinhandlung in Neustadt a. H., gehörigen ganzen Geschäfte⸗ einrichtung als Geräte, Maschinen, Werkzeuge, Wein⸗ vorräte und Ausstände, im Werte von 125 900 , wird nach Abzug der Schulden in Höhe von 203 900 Æ zu 75 000 M angenommen. Die Ein lagen der nachgenannten Gesellschafter, bestehend in, nachstehenden Forderungen an die Firma Theo Schneider, Weinhandlung in Neustadt a. H. werden in 6. der Forderungen angenommen. I Emil Deutsch, Kaufmann in Neustadt a. H. S 00 2) Max Schöneich, Weinkommissionär in Neustadt a. H. 3300 S 35 Zaberner und Waseln⸗ beimer Bank Aktiengesellschaft in Zabern 7600 4A 4) Firma J. A. Steinebach Sohn in Deidesheim 500 C6. 5) J. Simon, offene Handelsgesellschaft in Bad Dürkheim, 1690 6 6) Adam Bernion, Wein⸗ bändler in Heddeshein, 1300 Æ 7) Theo Seitz, offene Handelsgesellschaft in Kreuznach, 500 Mt. 8) Johann Adam Müller, Agent in Mainz, 1500 40 89) Otto Ludewig, Kaufmann in Neustadt a. H., S00 M 10) Firma Emanuel Simon in Bad Dürk⸗ beim 1700 M 11) Helena Schneider, geb. Schäfer, Chefrau von Theobald Josef Schneider in Neustadt a. H., 18 400 10

Ludwigshafen a. Rh., 25. August 1906.

Kgl. Amtsgericht. Magdeburg.

ilhelmstraße 32,

—̃ 43648 I) Die Firma „Hermaun Rostock“ in Magde⸗

mann Roftock in Nordhausen ist unter Nr. 2198 des Dandelsregisters A eingetragen. 2) Die Firma „Neueste Nachrichten Verlag

Reglsters, ist gelöscht.

3) Bei der Firma „Heinrich Zimmer Sohn, Inhaber Fedor Zimmer“ in Magdeburg, Ur. 2140 degtselben Registers, ist eingetragen: Der Drt der Niederlassung ist nach Fürstenwalde (Spree) verlegt, die Firma daher hier gelöscht.

4) Die Firma „K. Schlesinger“ in Magde⸗ burg, Nr. S9 des felben Registers, ist gelöscht.

5) Bei der Firma „Wilhelm Priem“ in Magdeburg, Nr. 207 desselben Registers, ist ein-; getragen: Dem Walther Priem zu Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 1. September 1906.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

MNainꝝ. (43649

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen

der Firma:

Deutsch⸗französische Cognac⸗Brennerei und Weinsprit · Raffinerie vormals Gebrüder Macholl. Attiengesellschaft in München, Zweig⸗ uiederlassung Mainz.

Dem Vorstande mitglied August Mittelberger ist die Befugnis erteilt, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.

Mainz, den 29. August 1906.

Großh. Amtsgericht.

Narklissa. (42650 Im Handelgregister Abteilung A ist am 30. August 6 unter Nr. 34 die Firma: Paul Olboeter, Apotheker in Markliffa, und als deren Inhaber der Apotheker Paul Siboeter in Marklissa einge⸗ tagen worden. Königl. Amtsgericht Markliffa.

Medingen. Bekanntmachung. 43651] 87 das hiesige Handelsregister Äist heute bei der Seite 25 eingetragenen Firma J. Schulze * Sohn in Bevensen eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Medingen, den 27. August 1865.

Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. Handelsregistereintrag. 45652 (Firma. Dermanu et Mhsschlegel vormals erler in Memmingen.

Daz von dem Kaufmann Andreas Hermann und an Seilermeister Johann Mühlschlegel, beide in Feemmingen, unter obiger Firma daselbst in offener dandelsge ellschaft betriebene Geschäft wird nunmehr on dem bisherigen Teil haber Johann Mühlschlegel

Vierte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 4. September

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

enschafts, Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

ie Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. mn. 2c h)

weitergeführt, nachdem sich die Gesellschaft auf⸗ gelost hat.

Memmingen, den 31. August 1906.

Kgl. Amtsgericht. Messkiren 436653

Zum diet seitigen Handelsregister Band 1 Abt. A

. 32. zi ge Unter O8. 52: Firma iedrich Schüle . z 8 4 * 2 Unter O. 3. 82: Firma F. Schüle's Nach⸗ bie . , , ,. n . 9. aber: elm Kleinfelder, Kaufmann in Meßkirch.

Meßkirch, den 28. August 19606. e.

Gr. Amtsgericht. Mittenwalde, Mark. 43654

In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 44 die Firma Paul Brennemaun vormals F. Marsch in Mittenwalde i. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Brennemann in Mitten⸗ walde eingetragen.

Mittenwalde (Mark), den 24. August 1906.

Königl. Amtsgericht. Mosbach, Raden. 43082

In das Handeleregister Abt. A Band J wurde zu Q- 3. 965, betr, die Firma Leopold Rosenberg in Neudenau, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Mosbach, 22. August 1906. Gr. Amtsgericht. Hiůhihausen, Thür. 43655

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 311 eingetragenen Firma J. Goldschmidt, Mühlhausen i. Th., beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Nathan Weinberg hler als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschaft ein- getreten ist, und daß die Gesellschaft heute be⸗ gonnen hat.

Mühlhausen i. Th., den 29. August 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Mühlhausen, Thür. 43656

Bei der unter Nr. 385 unseres Handels registers Abteilung A eingetragenen Firma Soffmann und Jäger, Mühlhausen i. Thür., ist heute ein—⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Mühlhausen i. Thür., den 31. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Oberstein. 43657]

In das hiesige Handelgregister ist heute zu der Firma Carl Sosser Wwe zu Oberstein Nr. 46 der Firmenakten folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Oberstein, 24. August 1966.

Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. 43658

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 179 folgendes eingetragen: Firma Gebr. Hosser zu Oberstein. Firmeninhaber: Goldschmied Ernst Friedrich Hosser und Kaufmann Otto Hosser, beide in Oberstein. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. August 1906.

Angegebener Geschäftszweig: Uhrkettenfabrikation. Oberstein, 24. August 1906.

Großheriogliches Amtsgericht. Oeynhausen, Kad. 43659 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft „Oeynhauser Tonwarenfabrik H. Brandt m. 2 8. zu Oenhnhausen“ folgendes eingetragen

rden:

Der Geschäfte führer Bodenstein ist ausgeschieden * . selner Karl Wilckens zum gan rr, estellt.

Oeynhausen, den 24. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grogsh. 43660 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Oldenburgische Spar Leih · Bank in Olden⸗ burg fe gan eingetragen worden:

Den Bankbeamten Emil Haberle hierselbst und Karl Roggemann hierselbst ist Prokura, beschränkt auf die Hauptniederlassung, erteilt.

Oldenburg i. Gr., I906, August 30.

Großh. Amtsgericht. Abt. V. Oschersleben. (43661 In unser Handelsregister A ist am 30. August 1906 unter Nr. 213 die Firma „Avlerapotheke zu Stadt Hadmersleben Arnold stemper“ mit dem Sitze in Stadt Hadmersleben und als deren Inhaber der Apotheker Arnold Kemper daselbst ein⸗ getragen worden.

Königliches Amtsgericht Oschersleben. Ottmachan. 436621 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 die Firma L. Klodwig in Ottmachau und als deren Inhaber die verwitwete Brauereibesitzer Louise ,,. geb. Wolters, in Ottmachau eingetragen worden. Ottmachau, den 29. August 1906. origitcbeg Lin gericht. Rei chenbach, Vogti. 43664 Auf Blatt 1043 des hiesigen Handelsregisters ist am 258. August 1905 die Firma: Photographische Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Reichenbach i. V. eingetragen worden. Der Gesellschaftsoertrag ist am 30. Juli 1966

Das Zentral ⸗Handelsregister f . beträgt L M 56 ür das Vi Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren, durch den Aufsichtsrat zu notarlellem Pro- tokoll zu bestellenden Mitgliedern.

Alle die Gesellschaft ö Erklärungen müssen entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, ins— besondere die durch den Aufsichtscat unter Angabe des Zwecks zu erfolgende Einberufung der General- versammlung werden durch den Teutschen Reichs⸗ nh ig veröffentlicht.

s sind die Gründer der Gesellschaft:

Kaufmann und Wollhändler Robert

Schreiterer,

Fabrikant und Stadtrat Herma sämtlich Robert Seyfert, 3 . R in Fabrikant und Stadtrat Paul Tröltzsch, 6

Färbereibesitzer Oskar Schneider, Klemynermeister Robert Kölbel, Die Mitglieder des Vorstandes: Kaufmann Gustav Fdugrd Paitz in Obermylau . V., Willy Nauck, technischer Leiter einer chemischen Fabrik in Berlin. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats: Kommerzlenrat Paul Schleber in Reichenbach, Kommerzienrat Otto Jahn in Obermplau, Färbereibesiger Franz Schneider in Mylau, Rentier Paul Philipp in Reichenbach, Recht anwalt r. Wehner in Reichenbach. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann auf der Gerichtsschreiberei Elnsicht ge⸗ nommen werden, insbesondere von dem Prüfungs—⸗ berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. Reichenbach, am 31. August 1906. Königlich Säͤchsisches Amtsgericht.

Riedlingen. 43665 s. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute:

I) gelöscht worden: die Firma Apotheke Ried⸗ lingen und Ertingen Wilhelm Bräuninger; Hauptniederlassung Riedlingen, Zweigniederlaffung Ertingen,

2) neu eingetragen worden: die Firma Apotheke Riedlingen Ertingen Dr Otto Veiel; Haupt⸗ niederlassung: Riedlingen. Zweigniederlassung Ertingen; Inhaber: Br. Otto Veiel, Apotheker in Riedlingen.

Den 29. August 1906.

mtsrichter Nübling.

Saarbrücken. 43666

Unter Nr. 568 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Fritz Westmeyer in St. Johann eingetragen: Geschäft und Firma sind mit den im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Zivilingenieur Nikolaus Rudy in Malstatt. Burbach übergegangen, der für seine Firma Fritz Westmeyer dem Kaufmann Karl Rudy in Malstatt⸗Burbach Prokura erteilt hat. Saarbrücken, den 30. August 1906.

kel. migen , .

Sal kottem. Bekanntmachung. 43667] In unser Handelgregifter Abteilung A ist unter Nr. 9 (bei Firma J. D. Goldschmidt zu Salz⸗ kotten) die Umwandlung dieser Firma in eine offene Handelegesellschaft mit heutigem Tage eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter 6 der Kaufmann Josef Goldschmidt und der Kauf⸗— mann Julius Goldschmidt, beide zu Salskotten. Die Wr e f 9 . e , 1906 . Dem

aufmann aschar Heinemann oldschmidt zu Salzkotten ist Prokura erteilt. 6 .

Salzkotten, den 24. August 1906. Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 43668

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 66 ist bei der Firma F. W. Kampmann zu Schmal⸗ kalden folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Waldemar und Peter Kampmann in Schmalkalden sind am 1. Juli 1906 in das Geschäft der Firma F. W. Kampmann daselbst als Gesellschafter ein⸗ getreten und wird das Geschäft seitdem unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter eführt. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der irma ermächtigt. Die dem Kaufmann Waldemar Kampmann erteilte Prokura ist dadurch erloschen. Schmalkalden, den 31. August 1966. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Stolp, Pomm. Bekanntmachung. (43669 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Seefeldt R Ottow eingetragen worden, daß dem Kaufmann Walter Ottow zu Stolp Prokura erteilt ist. Stolp, den 28. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 43670 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. H Stralsunder Zuckerfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Der D, n, , hat durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 22. September 1905 vielfache Ab- änderungen erfahren, insbesondere, wie folgt; Gegen⸗ stand des Unternehmens sind fortan die Fabrikation

festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vervielfältigung von Photographien und ver—

wandten Artikeln auf, maschinellem Wege, der Be. . eines Verlagsgeschäftz und die Anfertigung von ist um 200 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 1000 000 artonnagen.

Das in Inhaberaktien zu je 1008 zerlegte

Einjel kaufmann unter ünderänderter Firma

Grundkapital beträgt 320 000 S .

von Zucker und alle damit zufammenhängenden Ge— schäfte einschließlich der Bewirtschaftung eigener oder gepachteter Griundstücke sowie auch die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Stammkapital

Die Willengerklärungen der Geschäftsführer und die Zeichnung der Firma erfolgen durch drei Mitglieder.

Viersen.

Weissen tels.

unter Nr. 256 eingetragene F Weißenfels am 30. August 1906 gelöscht.

Wegs el.

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

83 bah Einzelne Nummern kosten 20 3.

,,. oder vermittels Druck oder Stempel ergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Stralsund, den 29. August 1906. Königliches Amtsgericht. 3.

Striegau. 43671

Die Firma Ernst Grospietsch in Striegau ist in „Ernst Grospietsch, Papier⸗ und Buch⸗ handlung! geändert.

Dies ist im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 75 eingetragen.

Striegau, den 31. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Tangermünde. Bekanntmachung. [43672

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 7 Ve Aktiengesellschaft in Firma: Zucker⸗ raffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Tanger⸗ münde eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme, Fortführung und Ausgestaltung des unter der Firma Fr. Meyer's Sohn in Tangermünde betriebenen Unternehmens einer Zuckerraffinade nebst Neben⸗ betrieben; die Herstellung, die Verarbeitung von Zucker und der Handel mit Zucker jeder Art und den dazu gehörigen Neben, und Verfeinerungès⸗ erzeugnissen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1906 !

Is. Wngnust gs festgestellt. Das Grundkapital be⸗

trägt 6 Millionen Mark und ist in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M zerlegt. Die Aktien sind mit einem Aufgeld von 16 vom Hundert jum Nennbetrage ausgegeben worden.

Der vom Aufsichtsrat zu wählende Vorstand be steht aus einer oder mehreren Personen.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von je jwei Mitgliedern oder einem Mit— gliede des Vorstands und einem Prokuristen gemein⸗= meinschaftlich oder von zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich oder, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser abgegeben werden.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden durch den Deutschen Reichs anzeiger bewirkt.

Die Generalversammlungen, die in Tangermünde oder Berlin abgehalten werden, werden vom Vor⸗ stand oder vom Aufsichtsrat durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen.

Die Gründer der 8 sind der Kommerzien⸗ rat Hugo Meyer, die Kaufleute Dr. Friedrich Meyer, Sermann Meyer, Carl Hublitz und Arnold Schütze . die sämtliche Aktien übernommen aben.

Der jetzige Vorstand besteht aus den Kaufleuten Dr. . Meyer und Hermann Meyer in Tanger⸗ münde. Der erste Aufsichtsrat besteht aus dem Kommerzien= rat hugo Meyer in Tangermünde, dem Bankier Carl Furstenberg in Berlin, dem Fabrikbesitzer Franz n hn nerd ge, a. 6 ö Kaufmann rno ahler in mburg, dem Handelsrichter Ernst Schneidewin in Magdeburg. * Den Kaufleuten Arnold Schütze, Friedrich Zuck, Willy Felter, Hermann Robert, Hermann Behn, dem Fabrikdirektor Karl Hublitz, alle in Tanger münde, ist Prokura erteilt. Zugleich wird bekannt gegeben, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift ; stücken, insbesondere von Prüfungsberichten des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren auf unserer Gerichtsschreiberei, vom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Halber⸗ stadt Einsicht genommen werden kann. Tangermünde, den 28. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Themar. 43673] Zu der unter Nr. 57 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen Firma Gebrüder Barfuß, offene Handelsgesellschaft in Themar, ist heute ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Themar, den 30. August 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Thorn. 1 43674 In. das Handelsregister A unter Nr. 432 ist 2. die Firma Ferbinand Pansegrau in Schönser und als Inhaber Kaufmann Cena Pansegrau daselbst eingetragen worden. . Thorn, den 31. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. (43675

In unser Handelzsregister Abt. A Nr. 337 ist heute eingetragen die Firma Fritz Schmitz mit Niederlassungsort Viersen und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Fritz Schmitz daselbst. Viersen, 31. August 1906. Königliches Amtsgericht. 43676

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 85 ö. beute eingetragen, daß die Firma Frau Peter Surlemont ihre Niederlassung von Viersen nach M. Gladbach verlegt hat. Viersen, 31. August 1906.

Königliches Amtsgericht. . as 677] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die irma F. S. Sack in

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

436781 Im Handelgregister B ist bei der unter Nr. 21

eingetragenen Firma Filiale der Essener Kredit⸗ anstalt vorm. Poppe X Schmölder, Aktien-

Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der

gesellschaft, Wesel, folgendes eingetragen worden:

. . ö. . ö . 5