1906 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Herbrand Wgg. Hermannmühl. HiberniaBergw. Nr. 1— 76

z, ; ildebrand Mbl. ilpertMaschin. irschberg, Leder ochd. V. Akt. kv. öchster Farbw.

oöͤrderh St PA 1

ösch, Eis. u. St. oͤrter · Godelh. Hoffm. Stãrkef. deen , ohenlohe⸗Wke. otelbetr. Ges. . otel Disch .. owaldts Werk üstener Gew. do. neue dar erg. umboldt, M. . Ilse, Bergbau. Int Baug. En P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. de. Vayrig.. . Kaliw.

ahla, Porzell.

Kaliwerk Aschl. Tapler Masch. . Kattowitzer B.. Keulg Eisenh. . Kevling u. Th.

Kirchner u. Ko. l=

Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. .

do. Gas u. El. 51

0

—-ꝰ

Osnabr. fer Binn r e r aer, ..

O e o =

Peipers u. Cie. Peniger Masch. Deters b. elktr. Bl.

SSS

do. V Petrl. W. ag.

.

O de O

2086, 00 et. bz G

Oo de

Pongs, Spinn.

261, 060 et. bzB Pos. Sprit A. G.

G 86 2

SD co & . QD,

do. Nöbelst.· W.

do W. Industrie Rh. Wstf. Kallw

2 K N 2 2 , - Q 0 2

8

Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel ..

Köln Müsen Kölsch. Walzeng.

Fön. Wish. abg. 1 do. do. St. Pr. 17

König. Marienh. St. A. abg. .. do. Vorzg. A.

gb. H. -.

do. Walzmühle

do. Zellstoff 16

Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Z. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul.

Rronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. 9 Rruschw. Zu cler. 29 Rüupperbusch .. 12

Runz Treibr. Kupferw. Dtschl.

Kurfrstd. G. i. E. 9 Koffhauserhütte

Lahmeyer u. Ko.

Zapp, Tiefbohrg. 2

Lauchhammer. Laurahũtte . do. i. fr. Verk. Leder Eychu. Str Leipzig. Gummi deopoldgrube .. deopoldsõhall..

do. St.- M. geył. Josefsthal

i e Gch ubfor 15 Ldw. Cõwe u. Ko. 19

Lothr. Zement . do. Cis. dopp. ab. do. St. Pr. Louise Tief. St. P Lucau u. Steffen Eübecter Masch. Lüneburger W. Märk. Masch ;. J. Mart. Weftf. Bg. Mgdb. Allg. Gas bo. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mühlen Malmedie u. Eo Mannh. Rhein. Marie, kon. Bw. Marienh. Kon. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch . u. Arm. Et Massener Bergb. Mech. Web. Lin do. do. Sorau do. vo. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Sec Drs! Mülh. Bergwert Müller, Gummi

* 88 ; ¶—

Rolandshutte Rombach. Hüutt. Ph. Rosenth. Prz 1

do.

Nositzer B do. Zuderfabr. 8 Rothe Erde Dtm. 0 Rütgers werke Säch BöhmpPtl. Sächs. Cartonn. Sãächs. Guß Dhl.

C .

—2ded x C = ——

2 8628

120, 00 et. bz G

Saline Sazung. Sangerh . Sarotti Chocol. Saxonia Cement Schãff. u. Walk. Schalker Grub. ö

A

Schering Ch

r r r

do. . Schimischowt. Schimmel, M.. Schles. Bgb. Zink

8 SGSz -=

7 ——— SAW , - G- A d * . 1 1 = 0

hal 5 Me alt bz 58. 50 et. bz G

n CR , , G, .

do. Lein. Kramsta

11198

Db =* de

Schloßf Schulte Hugo Schneider Schön. Fried. Ar Schönh Allee i.

Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schott Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz. Schulgert, Elktr. Fritz Schulz jun. Schulz ⸗Knaudt Schwelmer Eis. Seebck . Schffsw. Max Segall .. Sentker Wez. V. Siegen · Soling. Siemens C. B Siemens, Glsh. 1 Siem. u. Halske Simonius gell. Eitzen dorf. Porz SpinnRenn u.

Sprengst. Carb. Stadth erg Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hwoff. ab. Staßf. Ehm. db. SteauaRomana

2 6

8 dd

2 OE So coco or

S C= Sc 3 ß

282

& , ee , S = 8

X

S R K O M M oo, W —— Q

6 2222

8. 22

.

*

1

eD eo -= O Md MQ OO de, C d O

do. Steinf. Hohens. Stett. Bred. Im.

Muller. Speisef. Nähmasch. Roch

Nauh. sauref. Pr. i. E. fr, NertunSchiffw. I lI. Bellev. i. E. o DG

Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. N. Oberl. Glas Nene Phot. Ges. N. Hansav. T. i.. Neu · Westend A. do. München Neuß, Wgg. i. Eg. Neußer Eisenw. Niedl. Tohlenw. Nienb. Vz Aabg Nordd. Eis werke do. V. A. do. Gummi .. do. Jute S. Va. A bo. do. B do. Sagerh. i. E. do. Ce derpappen do. Spritwerke

bo. Steingut.

do. Cricot Sprid

do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nord Terr.

park Nordsee Dyffisch. Nordstern Kohle

Nürnb. Herk. W. e enn, ,

do. neue do. E. J. Car. S do. Kokswerte. do. Portl. Zem. Odenw. Harti. . Oldb. Eisenb. kv. Opp. Portl. Jem.

Drenst. u Koppel

—— —— —— 8 d ea , n m ng zi n ,. 2 —— 2 dd Q —— 6

1.

9

—— 8

I het. b G

C0

C e t r . n

O Q R

4

sd. So , = -

0 T 0. 22

O do O W

212,09 et. bzB

* 2 1 . * 8 4 2 * * *

k * J = d * 8 * ?

2 i- DN , o. ——— 2)

0 —— —— ————

1

assage abg.. lf, H ich. do V. AV

Vorz. V

aniawerke lauen. Spitzen

reßspanunters.

athen. pt. J. I Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reit u. Martin Rhein ⸗Nassau . 2 do. Anthrazit.

do. Bergbau.. do. Ehamotte do. Metallw. . do. do. Vz. -A.

oo. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verk. . do. Cement⸗J.

do. Sprengst.

Do. Vorz.⸗Akt.

nion, Bauges.

2

Vn. d. Sd. Bauy. B

—— 21 2

.

do. Frank. Sch do. Glanzsto V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalt er. Kammerich Vr. Köln. Rottw. V. Knft. Troitz ch Ver. Met. Haller

do. Smyr.⸗ do. Stahlwerke

e

Der / / . 6 —— —— *

- ——— 2*——

Oo 8 A0 S— C 00 . 2

( 3 10 321,50 et. bz; V

54 * 3

80 OIL Ot, O 0.

11

jetzt Vikt⸗ W. 0 Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Masch.

do. V. A

Vogt u. Wolf. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw. Big. Sy.

xD 1 00. 1 —·— 1— 2

2 22

* O O 0

SA .

202, 70â 203 z

x 20 2 22

AS esd 00 2

Eo O =.

Wanderer Fahrr

c 0 OM ——

rr OO

rr

V.

do. St.- Prior.

do. Cellulose .. 5 do. Elkt u. Gasg

do. Lit. B ... do. Kohlenw

do. Portl. Imtf.

Des]! E CMO K OO OO

Weser

Ludwig Wessel

Westd. Jutesp.

Westeregeln Alk. d V. Akt

0. MAtt. Wefstfalig Gem. Westf. Draht. J. do. Draht Wrk. do. Kupfer. do. Stahlwerk. Westl. Bdges. i. x. Wicking Vortl.. Wickrath Leder Wie de, M. Lit. A Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmi V. A. Wilhe ms htte

neue rk. W. 14

C - - - A- 2 2 **

2

22 B —— —–

ö

C

D D O Qn, O o

r , ö 2 R 2 * .

2 2 .

v ö —— —— r r —— 77

. r

*

ö n, ,, WQ Ad Q-, u M - x =

8

S* =

Kitt. Glas hũtte Witt. Gußsthlw. Do. Sta hlröhr. Wrede Malzerei Burmrepier Zech. Kriebitz Jeitzer Masch

287 75 et. bz G

—— Od E 0

**

6 SI Io] II

Obligationen induftrieller Gesellschaften.

ODtsch⸗Atl. Tel.. Dt. Nied. Talegr.

Acc. Boefe u. Ko. A. G. f. 964

do. b. A. G. IJ. Mt. J..

3b G et. bB

w 2

9

——

*

*

2

J Soœ = 0.

.

rer, . en. en,, ,

schaffb. M- Pap. Aschaffb 3

de 2

21

neue

do. Chamotte . do. Elektrizit. . o, Hula zg St. Pr. u. Akt.

Stobwass. Lit. O. Stodiek u. Ko. Stöhr Kammg.

1000 4

do.

Stoewer, Nähm, Stolberger Zink Gbr. Stllwg. V. Strls.Spl S. P. Sturm Zalzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 6b /

do. 15000 υν⸗ St.

Tafelglas . Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden

do. gen r Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt.

do. N. Schönh.

do. Nordoft.. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Mishurg . Thale Eis. St. P. Do. do. V. Att. mn 36 Thien

Thüring. Salin. Thũůr. Mol. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Zittel u. Kr Trachenbhg. Zuck.

Triptis Porz. . Tuchf. n r

iergart. Reitb

Ung. Asphalt. do. Zucker..

Berl. Elekt do. unk. 12 do. uk. 0 Berl. H. Kaiser

Berl. Luckenw Wll. Bochum. Bergw.

Braunschw. Kohl.

2 9 DGS σ—— . SM Mn SCG

Si ( - W / - & , - S- = die -= i- d - - - = —— - —— —— *

2

SJII A1

wr

SœG e] 1IIIII2—-— IS D —— S *

ö 2 8

2

21

E M = M 00, m wr

rr

Srieger St Br. Buder. Eisenw.. Burbach Gewerk, schaft unkv. O7 Calmon Asbeft .

Gentral⸗ Hotel H .I

Charlotte Gzernitz

Ghem. J. Grũůnau Ghem. J. Weiler

do. do. Conęord. Bg. ul. O) Tonstantin d. Gx. unk. 10

222222

. 5 2

D W —— 0

dn

O . —— **

* D

O de & s Q O Mσο Q 42 6

13 2

Gont. E. Nürnb. Gont. Wasserw. . J Dannenbaum . .I 1II7. 50 et. bzB ] Dessauer G 1892

eO COO —O——— M

13512 .

po. 15.65 unt. i

, , , , , z C dẽ v A- d 2 ——

122 8

** * 285

2198 *

6

de co & , - 80 .

8 r

5 53

do. Kabelwerke do. Linoleum. 898

8

S R

8 2

V 2

Donners marckh..

Dorstfeld Gew.. Dortm. Bergb. jetzt Geyrork. General do. Union Part.

V —— —— 22 222

de, ,, Düsseld. E. u. Dr. Ggert Masch. .. Elberfeld. Papier

Elcktr. Südwest. Elektr. Licht u. K.

Krüger

QO o Qs

0

O O . W 0 do CO

21

CO Md

6 id 35 G

Securitas 4336. Thuringia, Erfu

Rilbeltnn. Magd. Allg. i726bzG.

Bezugsrechte. Königstadt Brauerei 0, ob; G.

Berichtigung. Am 1. Offenbach a. M. 34 6 St. A. Hh, 7.5bz G, gestr. Berichtigung irrtümlich. Gestern: Bresl. Oelfabrst

Concordia, Lebengvers. Feuervers. 1200bzB. Elberfelder Vaterl. Feuervers. 3660 B.

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 4 September 1906.

Die Börse zeigte heute eine schwankende matte Tendenz für Schiffahrtsaktien zum Durchbruch; unbestimmte . mäßigung der Zwischendeckspreise übten einen nachteiligen Einfluß auf den Aktien⸗ Bankaktien waren anfangs Auch Montan.

einer Er⸗

später schwächer, werte waren vernachlässigt. Amerikanische waren fest. Privatdiskont an-

ziehend: 34 Oso.L

Produktenmarkt. 4 September. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark; eizen, inländischer neuer 172 50 175 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 174,25 bis 174 50 Abnabnie im laufenden Monat, do. 174,25 174,50 Abnahme im Oktober, do. 175,50 = 176— 175,75 Abnahme im 180 33 = 185,75. 18025 Abnabme im Mai 1907 mit 2 M Mehr⸗ orer Miaderwert. Fest.

Roggen, inländischer neuer 152,50 bis 154,900 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 156,75 157 - 156,75 fenden Monat, do. 158,50 159 168,56 Abnahme im Oktober, do. 160 160, 50 bis 159,75 Abnahme im Dezember, do. 162 25 bis 163,50 —163 Abnahme im Mai 1907 mit 1,50 Æ Mehr oder Minderwert.

Abnahme im lau⸗

Hafer, Normalgewicht 440 g 149 big 149,560 149,25 Abnabme im laufenden Monat, do. 149,75 Abnahme im Oktober, do. 151 Abnahme im Dezember, do. 164,75 bis 155 Abnahme im Mai 1967 mit 2 Mehr oder Minderwert. Fester.

Mais, ohne Angabe der Provbenien 125 124,75

Weizenmehl (p. 22,50 24,50. Behauptet.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. Ou. 19,50 = 21,70. Fester.

Rübsl für 100 kg mit Faß 60,00 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. bo. 20 - 60,50 S0, d0o Abnahme im Oktobt,, 9, 50 —- 59, 7ʒ0 - 59, 60 Dejember, do. 58,30 Brief Abnahme im Mai 1907. Fest.

09 kg) Nr. Ob

Berlin, 3. September. Marktypreise nach Ermitklungen des Königlichen Polizet, präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelzentner Sorte) 17,50 M, 17,44 M Weizen, Mittelsorte) 17,38 16,

17,37 M Weizen, geringe Sorte

17,26 A6. 17, 20 ortet) 15,30 15,28 6 Roggen, Mittelsorte t) 15. 26 6, Roggen, geringe Sorte) 15,22 S, 15.20 S Futtergerste, gute Sorte“) 16,20 S 14,II0 MC. F gerste, Mittelsorte) 1460 1M, 13,20 4 eringe Sorte“) 13,10 , er, gute Sorte“) 17,50 4, 16,50 M Hafer, Mittelsorte “) 16,50 , 15, 60 S Hafer, geringe Sorte“) 15,50 , 1470 M6 Richistroh —— S6, 4 Heu —, MS. elbe, zum Kochen 40 00 MS, 30, 00 --=

peisebohnen, weiße 50, 00 MS, 35,00 A Linsen 80, 00 M, 40,00 ¶ι Kartoffeln 7,00 M, 4,00 Æ, Rindfleisch von det Keule i kg 2.00 . 1,50 dit Bauchfleisch 1 kg 1,60 Æι, 1,20 S., Schwelnefleisch 1 kg 200 S. 1,40 ½ 6 Kalbfleisch i Kg 2729 , 1,40 M - Hammelfleisch 1 Rg 2,00 M. 1,40 Ade.

Futtergerste, 11,70 M6. Ha

Elektrochem. W. 193 4 1.1.7 102.106

Engl. Bollw. . . 1063 4 1.1.7 36,756

* do. gh 8 1 . rdmannsd., Sp. 4.10

esten u. Guill. 1934 1.4.10 1090, 756

lensb. Schiffb. 100 41 1.233 102. 106

ankf. Elertr. .. 19341 153.5

rister u Roßm. 1095 41 r

elfen. Bergw 09 4 1.410

do. unkuündb. 12 1090 4 1.1.7 101,569 Georgs ⸗Marienh. 1063 4 1.5. 11103. 506

do uk. 181i 10636 4 1.17 9096 Germ. Br. Drtm. 1020 4 1.1.7 199, 30bz Germ. Schiffb. 192 * , Gef. f. eĩeft. Unt. 193 4 1.4.10 79906

do. Do. 106 4 1.1.7 103, 30bzG Görl. Masch. 2.9. 193 41 1.1.7 104,50 Hagen. Text. Ind. 1056 1.1.7 ö

anau Hofbr. . . 10934 1.4.10 ie,, ee

arp. ergb. 2 .

3 ui. vj 16d a ii ——

do. us li 65 J ii7 —— Harm. Masch. 1963 45 1.17 104, 50G

asver Eis. uk. 10 193 4 1.1.7 103756

elios elektr. . . . 1022 1.1.7 68,90 bz G

. 106021 1417 33, 99bz

ö 102 21 1.1.7 68, 00bzG Henckel · Beuthen

unk. 14 102 4 1.1.7 100,75

endlel⸗Wolfsb. . 105 4 14.10 195, 56

ibernia konv. 1004 1.1.7 109, 906

do. 1898 1004 1.1.7 10990, 906

do. 1903 ukv. 14 1994 1.1.7 101.906

irschberg. Leder 1093 4 14.101193, 756

öchfter Farbw. . 10934 1.1.7 103,756

order Bergw. . 1034 1.1.7 101.4096

ösch Eis. u. St. 109 4 10199738

ohenf. Gewsch. 1035 1.1.7 10437096

owaldts · Werke 102 4 1.17 192996

üstener Gewerk 1024 1.1.7 79,206 Ilse Bergbau .. 1924 1.17 101,106 Fessenitz Kaliw. . 192 4 1.1.7 102, 196 Kaliw. Aschersl. 1004 1.6.12 100,006 Rattow. Bergb. 100 31 14.10 34,3 00bzB Köln. Gas u. El. 193 41 1410192738 König Ludw. ul. 0 1024 1.1.7 100,596 König Wilhelm 1924 1.17 101,108 Königin Marienb. 105 4 1.17 102, 10h36 Königsborn .. . 1924 1.17 1059) Gebr. Körting. 193 4 141.7 191.759 Fried. Krupp. 10094 1.1.7 101.40 Kullmann u. Ko. 10934 1.17 —— Tahmever u. Ko. 103 47 14101092, 796 Saurahũutte unk. 10 10904 1.4.7 101, 00bzG

o. 100 33 1.3.9 96. 00bz gederf. I vck u.

Strasser uk. 19 1095 45 1.4.10 101,256 Leopoldsgr. uk. 10 192 45 1.1.7 102,606 Zzöwenbr. uk. 10 102 4 14.10 102,256 Lothr. It Cem. I02 4 1.1.7 101.3606 Louife Tiefbau. . 100 4 1.1.7 79,756 Ludw. 2dwe u. Ko. 1994 14.10 106, 50bz Magdb. Allg. Gas 193 4 1.1.7 Mag deb. Baubk. 163 1 117 1 --

do. unk. M I03 4 1.17 1 - Mannezsmannr. . 105 4 1.1.7 103.7566 Maff. Bergbau. . 19414 1.17 190.906 Mend. u. Schwerte 103 4 1.1.7 102,256 Mir u Genestuk 11 192 4 117 101, 70hz Mont Cenis .. . 103 4 1.410199, 756 Müůlh. Bergw. . 102 45 1.1.7 102350 bz MüferBr Langen ·

dreer uk. 1110994 1.1.7 20.906 Neue Bodenges. . 1024 1.17 27,6963

do. do. 101 35 1.17 33, 50bzG do. Gasges. ul. 0 1093 4 1.1.7 1990206

do. Photogr. Ges. 102 4 14.101102, 406 Niederl. Kohlenw. 1054 1.1.7

do. neue unk. 12 102 4 14410 102,506 Nordd. Eisw. . 10934 1.410 1090, 59065 Nordstern Kohle 1934 1.1.7 102,196 Dberschles. Eisb. . 193 4 1.1.7 101, 50

do. Fisen⸗ Ind. 160 4 1.1.7 9790. 5het. bi

do. Kokswerke 1093 4 1.1.7 191.908

do. do. unk. 10 1944 1.4.10 101,976 Drenst. u. Foppel 193 4 1.5. 1171904.20 et. bz G Patzenh. Brauerei 193 4 1.1.7 12256

do. ff iss 3 141i lios, 56e Pfefferberg Br. . 1054 1.4.10 104,596 Pomm. Zuckerfab. 1900 4 1.1.7 100,006 Rhein. Anthr. K. 1024 1.17 Rhein. Neiallw. 155 4 14.0 s3 3963 eh. Westf. Eiert. iöz 4 14.16 5s, Sb G Rh. Westf. Kalkw. 105 4 1.17 do. 1897 103 4 1.17 Romb. S. unk. M7 193 4 1.17 104696 Rybniker Steink. . 1090 4 1.1.7 1022566 Schalker Gruben 100 4 1.4.10 09,5903 do. 1898 102 4 14.101191, 256 do. 1899 1094 1.17 M496 do. 1903 uk. 10 1994 1.17 240b3 Schl. El. 1. Gas 193 43 versch. 103.696 Hermann Schött 103 45 1.1.7 102,50 G Schuctert El. 98, 99 1024 1.1.7 99, 406

do. do. 1901 192 4 1.4.10 102406

Schultheiß⸗Br.kv. 105 4 1.1. 105,256

do. kv. 1892 1054 1.1.7 105,256 Schwabenbr. uk l9 102 411 1.17 101,756 Sibollagr uk. 8 19241 14.10 192.506 Siem. El. Betr. 103 4 14.10 103.1586 Siemens Glash. 103 416 11.7 104, 40bz Siem. u. Halske 1934 14101102. 19bzG

do. kor. 1034 1.32.3 19024596 Simonins Cell. 165 1.17 101.106 Steins. Ho hensalz. 1900 4 1.17 Stett. Oçerwerke 1095 47 1.17 104 506 Stoewer Rh.

masch. unk. 1910 19241 14.7 101, 106 Stolberger Zink . 1974. 147 025636 Teleyph J. Berliner 193 4 1.17 101.273 Teutonig · Misb. . ids n 1.1.7 102, 10bz6G 2. Eisenh. . 1024 1.17 Theer u. Erdõl⸗

Ind. uk. 0M 1090 41 14.19 100,906 Thiederhall ... 19941 1.17 100.906 Tiele⸗Winckler . . 102 4 1.1.7 104256 Unter d. Linden 155 4 ji 535

do. unk. 23 10904 1.4. 10199, 506 Westd. Eisenw. 102 46 1.17 12.256 Westf. Draht . . 1034 1.1.7 192. 266

do. Kupfer . . 10934 1.4.10 99,006 Vilhelmshall . . 1093 44 14.7 103.6906

echau · Erleb. . . 193 41 141.7 194,106

eitzer Masch. . . 103 1 1.4.10 194.756

ellstoff. Waldh. 102 4 1.1.7 ö Zoolog. Garten 100 4 1.410 100, 606 Elekt. Unt. Jür. . 103 4 14.191739 Grůngegberg. .. 1093 41 1.5.11 102, 90bzG

aidar Pacha .. 1095 1.4.19

aphta Prod. . 100 4 14.10 87 30et. bz G

do. unk. 09 1005 1.1.7 97,206 Dest. Aly. Mont. 190 41 1.1.7 R. Zellst, Waldh. 100 4 14109 —– Spring · Valley HI 100 4 10 Steaua Romana 1055 15.11 103. 80636 ung. Kolalb. . Id i sii i. 5G

Butter 1 kg 2,80 M, 2, 20 M 60 Stück 4,00 M. 2, 850 S 1g 2,140 1, 1,60 . z, 80 α, 140 46 Zander 1 g 3 20 46, I, 20 S Hechte 1 Kg 2,60 , 1,20 Barsche 1 Kg 2, 60 ,, 1 G0 M. = Schleie 1 Rg 3.00 M, 140 Mƽ. Blei Lkg 1,60 , , 50 sιο - Krebse ho Sti 20. 00 , 2,75 Mt

Aale 1 3 gräber, Stellmachermeister

Versicherungsaktien.

Elberfeld. Vaterl. Feuer 60006. Kölnische Rückdersich. 256.

7) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

Landkreise Emden, dem Eifenbahnmagazinarbelter Michael

öniglich Preußis⸗

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 580 5. Alle KHostanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 Einzelne Unmmern kosten 25 5.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichsanzeigerz und Königlich Rrenßischen Staatsanzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 21 O.

Ber lin, Mittwoch, den 5 Ahends.

1906.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

gierun , . a. D. Maxhgilian Uthemann, dem Wasser

an n. Kühn zu ge e. gutsbesitzer n , ,, auf Siethen im Me eltow, dem Oberingenieur Karl Fastenrath, dem Gemeinde⸗ schöffen Oskar Lange, beide zu Groß -⸗Lichterfelde in demselben Kreise, dem Pfarrer und Landdechanten Hach⸗ mann zu Neuhaus im Kreise Paderborn, den Pfarrern Klein zu Lenhausen im Kreise Meschede und Schrader zu Benninghausen im Kreise Lippstadt und dem Oberrevisor ö 1 Schmidt zu Berlin den Roten Adlerorden vierter lasse, dem Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Gernoth

zu Gnesen den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Oberregierungsrat Hermann Bodenstein zu Potsdam und dem Verwaltungsgerichts direktor Wilhelm Reich ebendaselbst den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Oberleutnant Freiherrn von dem Bussche⸗ Ippenburg genannt von Kessell, dem Leutnant von Flotow, beide im , , (1. Hannoverschen) Ur. 13 dem Fabrikbesitzer Louis Nathan zu Nowawes im Kreise Teltow, dem Ingenieur und Prokuristen Fritz Lucas, dem . Monrad Wiig, dem Maurer⸗ und Zimmer⸗

meister Franz Pumplun, sämtlich zu Deutsch⸗Wilmersdorf im Kreise Teltow, dem früheren Gemeindevorsteher Friedrich Schweitzer zu Zehlendorf in demselben Kreise und dem Eisen⸗ bahnassistenten a. D. Alexander Seeliger zu Breslau, ift in Königshütte, den Königlichen Kronenorden vierter

asse,

dem Landrat des Kreises Teltow von Stubenrauch zu

Berlin das Kreuz der Komture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Gemeindevorsteher Karl Wehrmaker zu Ottbergen im, Kreise Marienburg in, Hannover, dem bisherigen Ge⸗ meindevorsteher Au 1 Wicke zu Lagershausen im Kreise Northeim, den pensionierten Eisenbahnzugführern Heinrich Veudeck zu Groschowitz im Landkreise Oppeln, Julius Schön zu Breslau, bisher in Kandrzin, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Ferdinand Bauer zu Kottbus, zeinrich Mendel zu Halle a. S., Os wald Heisig zu

atibor, August Metzner zu Breslau, isher zu . im Kreise Kattowitz, den pensionierten . n⸗ weichenstellen Karl Heinze zu Kandrzin im Kreise 365 Valentin Klabisch zu 3 im Kreise Groß⸗ Strehl, Karl Schröder zu Leipzig und Johann Ziegler zu Breslau, bisher zu Kandrzin im Kreise Kosel, dem pensionierten Bahnwaͤrter Joseph Jetschin k Nieder⸗ Hermsdorf im Kreise Neisse, bisher zu ismarckhütte im Landkreise Beuthen, dem pensionierten Eisenbahnnachtwãächter Ernst Sander zu Scheuno im Kreise Sorau, bisher in Jüterbog, dem Kirchendiener und Toten⸗

Theodor Bartsch zu Neukirch

im Kreise Marienburg Wpr,, dem Zimmerpolier Adolf Schimmel zu Lankwitz im Kreise Teltow, dem Montage⸗ meister D Neugebauer zu Berlin, dem Ober⸗ monteur Aug ust nf? zu Potsdam, dem Bauaufseher Stephan Kaczor zu Eniden, fruher zu Albrechts-Theer⸗ ofen im Kreise Teltow, dem Zuschneider Jofeph Schneider zu Roisdorf im Landkreise Bonn, dem Vorarbeiter Hinderk Redeker zu Neermor im Kreise Leer, bisher zu Borkum im

d dem bisherigen

Grzonka zu Plania im Kreise Ra Wittenberg das

des mit Friedrich Laub

dem Fürstlich Schaumburg-⸗Lippischen Hausorden verbundenen silbernen i ,

Dem Oberstabsveterinär Schmieder im Husarenregiment König Wilhelm J. (1. Rheinischen) Nr. 7; du ĩ

Bahnhofsarbeiter Allgemeine Ehrenzeichen sowie

Dem Eisenbahnschaffner Jof⸗ im Kreise Kosel die Rettungsmedaill

ba zu Kandrzin Ha de zu verleihen.

der dritten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserli Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: h dem Major z. D. Lenns zu Magdeburg;

des Kaiserlich-Königlich Gesterreichischen silbernen Verdienstkreuzes:

dem Ulanen Mutz im Ulanenregiment von Schmidt (1. Pommerschen) Nr. 4; ; ?

des Offizierkreuzes des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien-Nassau:

dem Hauptmann z. D. Bergmann in Meppen;

des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrogordens: dem Oberleutnant von Alt⸗Stutterheim (Moritz) im . Mecklenburgischen Grenadierregiment Nr. 89;

Il rg ädigst geruht: Mlaubnis zur An⸗ Drden zu erteilen,

Seine Majestät der Kön ig hah den nachbenannten Offizieren legung der ihnen verliehenen nichtpy und zwar: .

des Offizierkreuzes des K

Albrechtsort

dem. Major Freiherrn von D

Flügeladjutanten Seiner Köni von Oldenburg;

des Ritterkreuzes erster Kla dem Major Mertens Feldartillerie, und dem Hauptmann von Zol Infanterieregiment Hamburg (2.

Sächsischen

zu Lichtenfels, des Großherzogs

e ben Ordens: er Inspektion der

n im 76

e selben Ordens: t eregiment Herzog

des Ritterkreuzes zweiter

dem Oberleutnant Koller im von Holstein (Holsteinschen) Nr. den Oberleutnants von Eb den Leutnants Baron von

mtlich im Infa 76, und

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des König— lich Norweg ischen Ordens des heiligen Olaf: Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Major

von Neumann⸗Cosel und Allerhöchstihrem Leibarzt, General⸗

oberarzt Dr. Ilberg, Divisionsarzt der 1. Gardedivision.

d von Livonius, Uffelmann und

Reich.

Bei dem Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privatversicherun sind die Hilfsarbeiter Dr. Blank und Dr. ö . Versicherungsrevisoren ernannt worden.

Altmarkischen) Nr. 16. der Königlich Sächsisch medaille:

eldwebel und Stabshohoisten Stef izefeldwebel Wegner Hamburg (2. Hanseatischen) Nr.

des Kommenturkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens:

dem Generalleutnant von Linsingen, Kommandeur der 27. Division (2. Königlich Württembe

des Kommenturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

chimmelpfennig

en silbernen Albrechts—

beide im Infanterieregiment

Dem Vizekonsul Wilhelm von Breymann in Palmira (Columbien) ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienste erteilt worden.

Das im Jahre 1906 in Schiedam aus Stahl neu erbaute Eimerbaggerschiff „Itajahy“ von 110,43 Registertons Netto⸗ raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der Firma Johannes Schuback u. Soͤhne in ur Führung der deutschen Flagge er⸗ ür welches die Eigentümerin Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsul zu Rotterdam unter dem 13. August d. J. Flaggenzeugnis erteilt worden.

dem Obersten von S der Oye, Kommandeur der 27. Kavalleriebrigade (2. König⸗ lich Württembergischen);

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major Wuthm ann, Abteilungskommandeur im 3. Württembergischen Feldartillerieregiment Nr. 49;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: dem Major Niemann, 10. Württembergischen Infanterieregiment Nr. 180, und tabe des Ulanenregiments

genannt von Hamburg das Recht

Dem Schiffe,

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des ordentlichen Professors in der theolo Fakultät. Oberktonsistorialrats D. Dr. Kaftan zum der Friedrich Wilhelms-Universität zu Berlin für das Studien⸗ jahr 1906,07 und mittels Allerhöchsten Erlasses vom 20. August d. J. die Wahl des Pastors primarius und Propstes Julius Decke in Breslau zum städtischen Kircheninspektor zu bestätigen sowie den bisherigen Leiter des in der Entwicklung be

städtischen Progymngsiums in Werden Dr. Otto zum Direktor dieser Anstalt zu ernennen.

Bataillonskommandeur

eidborn beim ürttembergischen) Nr. 19

weiter Klasse mit Eichenlaub adischen Ordens vom Zähringer

dem Major König Karl (1.

des Ritterkreuzes des Großherzoglich

Wes auptmann Forster, Artillerieoffizier vom Platz in esel, un

dem Rittmeister z. D. Danco, Bezirksoffizier beim Land⸗ wehrbezirk Rheydt;

des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen— burgischen Hausordens der Wendischen Krone:

Alllerhöchstihrem Leibarzt, Generaloberarzt Dr. Ilberg, Divisionsarzt der 1. Gardedivision;

der Großherzoglich Mecklenburg⸗Strelitzschen Kriegervereinsmedaille:

dem Obersten z. D. Richter zu Berlin;

Großherzoglich Mecklenburgi

verdienstkreuzes zweiter K

dem Gefreiten der Reserve Barenthin im Landwehr⸗

an gh zuletzt gedient in der Schutztruppe für Süd⸗ westafrika;

des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: 96

dem Major Christiani, 9. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 176;

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Der Physikus Dr. Lochte aus Hamburg ist zum Kreis—⸗ arzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks Stadt⸗ und Landkreis Göttingen beauftragt worden.

Am Schullehrerseminar

u Ziegenhals ist der bisheri Rektor Wolff aus Neurode a 7 ;

s Seminaroberlehrer angeste

chen Militär⸗

Ministe rium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Wörsdorf mit dem Amtssitz in

Idstein im Regierungsbezirk Wiesbaden ist zum 1. Oktober 1906 zu besetzen.

Bataillons kommandeur