1906 / 210 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

die Forderungen des Volkes zu dieser Bedingung, ist der Anspruch auf Unterstütz ung auch dann ber; rie oder selten arbeitslos werden und deshalb den Beitragszwang als waltungs, und Bureaukosten ein Defizit von 4516,79 Fr., das durch Wetter eingeheimst worden, sodaß der Viehjüchter dem

ird, daß sie verpflichtet sei / ͤ ; i famtsli es. w,, . er armenischen Kirche ver⸗ wirkt, wenn die Arbeitslosigkeit die Folge von Krankheit oder Unfall hr lästig empfinden würden. Aus der Berechnung d die izei j ö ,,,, , ,, e u e e i ch. ; 3 r ; alten n, d ö Kosten der Versicherung bei weitem ni aufzubringen vermögen, uschuß und Verwalt kosten 22 135,55 . . gen ehen namentli e . anderen sozialen agen zu lösen. Ferner nehme die N des! Fabrikgesetzes zur sofortigen Entlafsung berechtigt, . ungekosten 22 135,95 Fr. der Kanton 6009 Fr. Teilersbirnbäume, auch Späth d ö Preußen. Berlin, 5. September. Versammlung das Recht in Anspruch, sich in allen, das ge⸗ n . 46 , , Aubtlitt , uicht dein Grund . . , d,. ki . Arbe erf fen en, noch in anderer gn fi hat die St. Galler schönen Ertrag. Sin? vst ren unt . ö. n,. 2 ö ö D zn ia hört t samte Rußland, besonders aber Kaukasien berührenden Fragen vorlag, der zum sofortigen Austritt berechtigte) oder die Folge von Sicherstellung der Bauarbeiter erst ermöglichen, übrigens auch erst mit hei diesem ö e, . ,, , , entsprochen. Daß Revision der Völker konnte man nur leere Waben herausnehmen; es . Seine Majestät der Kaiser und König hörten heu . zu äußern. Von der . war eine Resolution be⸗ Strest ist (während der Dauer des selben) wohl aber besteht ein glse eines Siadhhuschu fes. Sher Fend Chärherb Ktn linke item ne, Grhehüng ger e . 3. * . a ö. mn ae 3. B. die ist vorgekommen, daß im Juli die größten Völker verhungert sind. im Neuen Palais bei Potsdam die Vorträge des Staats- un antragt, nach der die Versammlung berechtigt sein sollte, ver⸗ Änfpruch bei Ausspertung. ; der Versicherte darf endlich nicht eine herechtigung ist ebenso wie in Basel einjährige Mitgliedschaft vor mitgesprochen hahe ö fel . eim Arbeitgeber, Jedem Bienenzüchter ist anzuraten, wenn er noch nicht mit der Kriegsministers, Generalleutnants von Einem deg Chefs des suchsweise für ein Jahr Schulprogramme ünd Statuten aus sbum angebyrtene Atbeitsstelle ohne wichtige Gründe abgelehnt haben, e, , Hütglieder, die vor ihrer Mitzllerscheft chen en Jahr in in vielfacher r . zweifellos, andererseits beruht er wohl doch Fütterung begonnen hat, sofort zu beginnen. Das beste Futter ist Generalstabs der Armee, Generalleutnants von Moltke und juarbeiten, in bezüg. auf die . Fragen aber als Bie Unterftützung beginnt mit dem vierten Tage Jan . , , 9 6 , 56 3. au, H,,, . n n . . Pile; man rechnet pro Volk zirka 25 Pfund Zucker. des Chefs des Militärkabinetts, Generalleutnants Grafen von Porbereitĩingskongreß für eine zukünftige Nanlonalversammlung , fenft n an n d , 6. ,, igt. i fi , nnn, ,, Hulsen / aeseler gelten 3 Stelle der bisher in der Mandschurei bestehenden Laufe eines , * * g n 6 wr f 6 n . wie in Basel wird bei ,,, , . id J 6 . m g. ; . 3 des lt r be ., 9 ö. Tro penpflanzers , Organs . ü ; 6 t ach der Lohnklasse und der ; . ; ĩ vlonialwĩr f h ; ; x Agenturen des Ministeriums des Auswaͤrtigen werden, Ban e err, gare e 1 6 21 in der 1. (untersten) der ,, gls ron setreth 3 ,. mt r . an n n 35 einem Nistto der Arbeitslosigkeit, wußten, enthält an erster Eichen en n re n e i, . 8 Am 1. d. M. ist in Schanghai der mit der Vermal— 6 TB. zufolge, ru ffifche Genergitonfulate in Ven aug führten vie obntlafsen a. fir das unde betete Mitglied. den e ünterstützung wird noch grobes Selb styerschulden genannt hebe , wer. Hrn mn d, un ire k tung des Kaiserlichen . beauftragte Konsul, Eharbin, Mutden, Kirin, Zizikar und Dalni und ein ö 66 313 6 ah . ö pihrt , .. ; die , ,, des Bbligatlongrechis und siellen. w wurde , r n nen msr mn .. , ,, ee e e, i , 6 sucht Dr. Wimtler . 3 ; ö ] . s . DP. . j j I ö e üstengebie ö Legationsrat Dr. Sch olf nach mehrwöchiger Krankheit ver⸗ Dizekonsulat in Kuantsensi errichtet werden. 6 tar ehrselläl bn irre dente Jahren, senfo fir . i,. ki rot it i, m ah. ae r. . n, . Solidaritätzprinzips empfunden. Besonderg schwer ist Pflanzungen. Er weist in fai, S ht ö storben. Ma ne Kinder oder mit einem Kinde unter ; g darüber, aber bei einer obligatorischen Versicherung eine einwandfreie Regelung rfolge hin, die hier ĩ bestand A n Türkei. den verheirateten Mann oh d grobes Selbstverfchulden vorliegt, steht der Verwaltungs. der Schuldfrage, d hier bei verschiedenen Versuchen erzielt wurden Legationsrat Scholz trat nach bestandenem Assessorexame . . ö 5 j4 Jahren 1 Fr. täglich, sofern nicht dessen Frau gleichzeitig eine sssion za, die in' jedem einzel ; 1 ngs⸗ age, der Verpflichtung zur Annahme von Arbeit, der und sieht die Bedeutung des Südens insbesondere in der Mögli . 1897 in den auswärtigen Dienst, wurde 1898 dem General⸗ . Angesichts der im Umlauf befindlichen Gerüchte über cd, e, voll, thick. Theswäftigung gehende Webel stclle versteht , . la del wid tlie f rel 1. 6 . innen, müßte, e. 9 *. daß entweder Mißständen Tür und Tor geöffnet wird keit der. Ausdehnung der 2 er J konsulat in New York zugeteilt und erhielt 1899 n, , kriegerische Vorbereitungen, wird ne. . n ö. oder a Arbeits losenunterstützung r hl in welchen letzteren Fällen aus denen die Gewährung der Tagegelder . wird e mn, K der Arbetter und die Freibeit ihres sait ie wum Kur me, in erstz Linie den M är unkt bei als Vizekonsul. 1900 in das Auswärtige Amt zurückberufen, „Wiener Telegra hend, en, ,. 6 on j . der verheiratete Mann nur 70 Ctgs. erhält, 6. r en ver⸗ r Verweigerung ange bohener . ,,, n. ier e n derselben bllden. In einem von Abbildungen er⸗ wurde er 1901 zum ständigen ,, und Legationsrat festgestellt, daß die Türkei keineswegs zum, Kräeg heirateten Vann, mit mehr als einem Kinde unter 6 bett, wie bie Krbeit heschaffen, fein, muß, die dem Arbeiter e. en Beitrag teilt F. Jig seine Erfahrungen auf dem Gebiete ernannt. Im Jahre 1904 trat er durch seine Ernennung zum eneigt sei und absolut keine . Kriegsabsichten habe. 130 Fr. täglich, sofern nicht dessen Frau gleichzeitig eine angeboten werden foll: Sie muß feinem Beruf, und . seinen gur he,, er Gerberakazienkultur in Natal mit. Der Aufbereitung der Sanse. Konsul in Hankau in den Auslandsdienst zurück und führte er letzte Ministerrat und die mi itärischen Beratungen galten, regelmäßige, volle, tägliche Beschäftigung i ,. Kir fen angemessen und zu den nach Ort und Jahreszeit Pie Begrttaduns ches ,, . z er n tn widmet R Sorge einen ausführlichen Artikel, zu dem seit Oktober 1905 die Verwaltung des Generalkonsulats in wie erklärt wird, nur den eventuell unbedingt nösigen Maß⸗ stelle versteht oder selbst Arbeite soseyenterstützung ezieht, . we ö bücken Lötnen! bejahlt sein· Sb diese Verschrift in Geselle n Pernrnschte . 81 63 ft 1 21. Konditor⸗) a. esuch der Anlagen der Afro. American Trading and Navi— Schanghai, bis ihn Anfang Äugust d. J. eine Erkrankung an nahmen für den all, Daß die n,, . . . kene n lf, ö , . n r,, 193 5 9 e,. ihn t rr e ne, affen, it 36 en e, Der inn gt , e , ö . n . Typhus zwang, ich auf ärztlichen Rat einige Zeit von den fordere. Infolgedessen ist das Kriegsministerium angewiesen pen 6 Eig. und in den Fällen von e Io bejw. 1260 Fr. saglich; ent 3. z und Berechnung von Nebenverdienst allen Gauen Deutschlands am 3. d. M. hier stattgefunden. Der macht auch auf die Ausnutzung der i Deich. r , . . Geschäften fernzuhalten. Die Nachricht von seinem Ableben worden, gewisse Si erheitsmaßregeln zu beantragen oder vor—⸗ . Trnklüße in' ber Fällen ven 8 zo dis, in denen von b , nn e nn, nn mn, 2. 69 i. Bund erfreut sich der Zustimmung der Berliner als auch vieler auz. Sansepierenbestände a bin , kam vollig überraschend . ö zubereiten. = 146 Fr. bejw 6 Cts. und in den Fällen von e 1,70 beiw. 1410 Fr. Für die Surchführung der Kontrolle führt Zürich das neue Vrin pz e, , . weil er Stellung gegen die Bestrebungen des Ham⸗ Rentabilität ergeben würde. Die für die Pflanzungen in den Kolonien Der auswärtige Dienst verliert in dem im blühenden Atgerika. täglich; in der 4. (höchsten) Lohnklasse in den Fällen von a 1 Fr, in ein, daß zu dieser Kontrolle die Berufsvereinigungen der Meister und nne jlellenper handes nimmt. Vag Fachblatt Deuischer Bäcker. so wichtige Frage der Ueberführung der Hevensaat behandelt Dr. Soskin Alter von 33 Jahren Dahingeschiedenen einen ausgezeichneten i ffurter Zeitunß“ meldet aus New York, daß benen bon bj, So bezw. 1 Fr. und in den Fällen von bezw. Arbeiter herangezogen werden können. Dies ist einerseiis wohl als und Konditor, Gehilfe. wurde zum offtjiellen Pereingorgan ernannt. jh eißem Artttel, in dem er auf die nn der letzten Zeit bon Hollaͤn dern und Beamten, der sich in allen seinen Stellungen aufs beste der , z 16 . gie et der Insur enten für . ö . . ,, mt egg . , , ,. ein ,,,. er e ih betrachten, andererseits ist hervorzuheben, uh n en 2 der Vorsitzende der Berliner Mitgliedschaft, , , , , 6, 6 n, . e,, Angesichts bewährt und dessen gewinnendes Wesen ihm die Achtung und bit Lubanische Prasidentf aft: angesehen wird, gestern eine aughalte mit ihm lebende Eltern und G'schwiste daß damit ein Spionlersystem groß gezogen werden kann, daß eine Vin ern g. . en besonders stark in Aufnahme kommenden Anbaues ; ö 2 . . büden Kindern bei der Festsetzung der Unterstützung gleichgeachtet. Ab ; ; e in der Berliner Herrenkon fektion bei Zwischenmeistern von Kautschulpflanzen sind diese Aus Sa e nn aller erworben hat, die mit ihm dienstlich oder Konferenz mit dem Präsidenten Palmas gehabt habe. Ie fell rte . k Sto ö 6 der Arbeit weniger als den halben kei , r e re, ,,,, n,. in der sogenannten Stapel konfeltion beschäftigten i rn. Dr. Strunk (Viktoria) macht einige . außerdienstlich in Berührung gekommen sind. Die Kunde von Tohn beziehen, kaben Anspruch auf. zwei Dritteile der Arbeitslosen⸗ Herusen, in denen Bern fgbercinignngen nicht oder eee 6. he. gesellen beschlossen, der Voss. Ztg.“ . am Sonntag in Ergebnisse des Anbaues von Venezuelakakag in Kamerun. Im seinem frühteitigen Tode wird im fernen Ssten ebenso wie unterstützung. Mitglieder die eine Unterstützung zmpfan gen, find ber= Trbeilgeber oder der Arbeiter besteben, auch dieser Weg ie,. sahlreich besuchter Versammlung die, Einführung der jehnstündigen ührigen enthält auch dieses Heft dez Tropenpflanzers! in den hier in der Heimat schmerzliche Trauer erwecken. pflichtet, über eiwalgen Nebenverdienst durch Ärbeit dem Verwalter kann. Was die Kosten des Züricher Projektes und die Lastenverteilung Arbeitszeit in ihrem Berufe, statt der jetzt bestehenden meist zwölf⸗ ständigen Rubriken „Koloniale Gesellschaften“. Aus deutschen Statistik und Volkswirtschaft. ber Versicherungẽ anflalt genaue Mitteilung zu machen. Ein wöchent⸗ betrifft, so stellen sich nach elner Berechnung der mit der Ausarbeitun stündigen, und beauftragten die Ortsverwaltung Berlin des Schneider⸗ Kolonten“ (hier eine Mitteilung über Erfolge beim Anbau der . i t d schl 6h re rn e e ien . 7 . , e . ,, ng des Entwurfs betrauten Kommission die Gesamtausgaben au er eber e n n,, 6. [ . t e r rr gf e n. e gn e. huren, gn ü d bisher versuchten oder vorge agenen d itslosenunterstützung unberü gt; bei einem eren Neben⸗ 7480 Fr. ; n rd m em Ausstan ! roduktionsgebieten . Verm 87, Auszũ t Die im Auslan her versuch er Arhe hung 4 Fr. 4 Verwaltungskosten Davon sollen aufgebracht gedroht. Die Zwischenmeifler selbst haben in einer Versammlung teilungen. Neue Literatur“ und ier deri n ii T

t wird di den Arbeitslofen zu zahlende Unterstützung in ; ; verdienst wird die an 6 werden schon die Berechtigung der Forderung des Zehnstundentages lesenswertem Stoff.

Der hiesige Kaiserlich und. Königlich österreichisch ! Töfungen des Problems Liner Versicherung gegen die . ; ee ,. olgen der Arbeitslosigkeit. der Weise gekürzt, daß immer jwel Dritteile von dem Verdienst, so = durch die durch die ĩ n ien , ef. gie e e e . 4 2 IJ.) weit er Fr. überfteigt, von der Unterstützung in Abꝛug gebracht werten. Arbeiter 1 , gie durch die Stadt anerkannt; sie würden selbst eine Verkürzung der Arbeitszeit be⸗ i ge. 8 d B tsrat Grafen ; Die Verwaltung der Versicherungsanstalt wird von einem besonderen Ilg 667 165 7359 30 668 Fr. 4 Verwaltungskosten grüßen. In einer Zwischenmeisterversammlung der Herren und die Geschäfte der Botschaft von dem Botschaftsrat Grafe Versicherungs zwang auf kommunaler Grundlage. Bine, er daf Werfstingen etch Berufung an eine aus ö. 3 6 . . , an, , e met. Szäéchényi geführt. Um dieselbe Jeit, ju der in Bern die lsmmunagle Arbeitslosen! 3 Mitgliedern kess ende woe fer. der Versicherungsanstalt für Auch daß Zäriche? Frosekt sst' nicht Wirklichkeit zeworden; wle schlechten e die die Zwischenmeister von den Geschäften er— versicherung auf der Grundlage freiwilligen Beitritt ins Leben trat, Arbeitstofe (und schließlich an den Regierunggrat) aug g werden en sich bewährt haben würde, darüber laffen fich alss nur n, . zielen, die Einführung der zebnstündigen Arbeitszeit mit entsprechender Bel gien. habn der Kanton Bafel- Stadt auch schon die obliggtorts che kann. An der Spitze der Rommsston steht ein. wom Regierungsrat zen nen Grin äg ungen wgerofffe Mutmaßull gen I aufstellen. m n Wer ,, , nur dann durchführbar sei, wenn die Geschäfte höhere 3. September 1806. Hotel de Ville in Saint Ghistain: 5 Verficherung in Angriff. Auf Grund eines bon Professor Georg ernannter Präsident; drei, der übrigen Mitglieder werden von den keitniz zu Basel durfte die wolte Ausdehnung bez Kreises der Ver. i .. , r,. Kommission wurde beauftragt, bei den Ge⸗ Lieferung von Schul möbeln. 2111 Fr.

Laut Meldung des . W. T. B. ist S. M. S. „Char⸗ rler * ausgearbeitelen Gutachteng wurde ein amtlicher Gesetzentwurf beitragspflichtigen Arbeltgebern und fünf von den versicherungepflich⸗ cherten in Zürich in manchen Richtungen eine Erschwerung bedeutet zäften in dieser Richtung vorzugehen. Von dem Erfolg ihrer Be⸗ 10. September 1906, 11 Ubr. Hötel de Ville in Gent: lotte“ vorgestern in Algier eingetroffen und geht am 8. Sep- fertiggeste llt. der nach mehrmaligen Abänderungen in seiner vom tigen Arbeitern und Arbeiterinnen gewählt. haben, so bei der Durchführung der Kontrollen, der Regelung d mäühungen wird die Antwort der Zwischenmeister und damit auch der Lieferung des Materials zur elektrischen Beleuchtung der S ent: tember 3 nach Spezia in See. Großen Rat des Kantong im November 1899 angenommenen, bei der Das Bafeler Projekt einer Versicherung gegen die Folgen unver⸗ Uinnabme von Arbess und der Prüfung der Schulbfra . 8, Beschluß der Gehilfen abhängen. Eingeschriebene Angebote zum 8. . ung der Stapelhauser.

S. N. S. „Stein sist vorgestern in Tanger eingetroffen n, he. ,, 64 65 fen rer Hafi ö. 6 e gef eg e, er, , , , . an, hier, abgesehen von. mancherlei la d en ie n, 3 9. e, d 1 6 ff ,

. endermaßen regelt: Alle unselbständig erwerbenden en gehabt. e Verwaltung de Schwierigkeiten der waltung, wie El j ; . lossen, ö t n. J. laufenden und Lisge— 6 . folgen 9 ehen g erwaltung ie Einteilung in die Lohn.! Berliner Tariftertrag zum 15. Oktober d. F zu kündigen und mit belgischen 9 hr, n, . e, ,,. ,

klassn, Abstufung der Untgrstützungen. Kontrolle der Arbeiter der Ausführung diefes Beschlusses die Berliner OSrtsperwaltung zu 1) Iod Lose zu je 4560 t Kleinkohle. 2 10 Lose zu zho0 * Preß—

ö. Eht morgen n hartz hach rn e eher; en, . De e n, f Geschechts, e im Gebiete des Kantong wohnen geworden wäre, die bei der Kontrolle des Nebenverdienstes, der Ein asnesokohbl Hard dih sPerwältunggsemmisstzn, wis. ans den beauftragen. Pie Berlrcnenömänner des Rerbandes baten im Prinzir Föhle. J z9 Lofe zu zds n Briketts. 3 Lose in 055 '

M. S. „Bu sfa rd“ ist vorgestern in Daressalam ö. if böst fn dern dem lägen skschen Fabrktgesetz unterstellten Betrieben leilung der Mitgliezer in die Kahnklassen der Arbeits vermittelung, arbeiten ober alt Bau- ober Erdarbelter beschäftigt werden, sind om der Entscheidung über die Pflicht zur Annahme von Arbeit, der

eingetroffen. ; . Arbeitsnachweis hinsichtlich der ge ĩ reg , Se he. Flußkbt. Vor wärt s“ ist vorgestern in Kiukiang zurückgelegten 14. Lebensjahre an zur Verssicherung gegen unberschuldete Unterstützung bei Aussperrungen, der Regelung der Schuldfrage, der wer Taufenken fete nr dg ner e. e,, . eine Erneuerung des Pertrags für wünschenswert, machen aber den Schmiedekohle. i berpflichtet; ebenso unterliehen der Versicherunge pflicht Gliederung der Unterstützungen nach dem Familienstande entstanden schiedensten Richtungen (Schuld, freiwillige Kündigung, Nebenverdienst Abschluß eines neuen Vertrags davon abhängig, daß für die Arbeiter 12. September 1906, ] Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Ablehnung von Arbeit im Beruf zu ortsüblichen Löhnen, Streit ö , Kissen, Polstern usw. für Wagen, 9 Lose. . ;

am Yangtse) eingetroffen. Arbeirslo

1 Hie im Kanton wohnhaften, aber in gleichartigen auswärtigen Be. sein würden, ob sie finanziell bei großen Krisen und bei großen Aus⸗=

trieben beschäftigten Perfonen, wenn ihre Arbeitgeber im schwelzerischen sperrungen den nsprücken Hätte genügen können, die dann an sie

HJandelsregffler eingetragen und im Kanton domisiliert sind. Ven erangetreten wären, kann nicht ohne weiteres belaht werden. Ver⸗

Frankreich der Versicherun i n. ,, er, , , , er . 4 * . ge, 3* .

z erwerbenden ersonen, deren n r. oder mehr gelegen, da von vRrnherein darauf verrichtet wird, die Ausgaben dur

ĩ ; 5si tn Jahr beträgt, ferner diejenigen jungen Leute unter 18 Jahren, rammen der Verficherten aufzubrirgen, die vielmehr die Auggaben nur

ĩ . . . . ns ig n die 2. nech nicht beendeter agr. weniger als 300 Fr. im 63 zur Haͤlfle decken. Handelt es fich danach auch beim Baseler Projekt

9e, j i Jahre derdienen, und diejenigen, welche zur Aushilfe auf einen Zeit. im strengen Sinne nür um eine Verbindung von Versich erung t den. Die Beratungen sind ö

vormittag in Paris eröffnet worden. Die 9 une vom weniger als zwe; Wochen angestellt find. Nicht versichert und geregelter Unterstützung, so find doch andererseits ver.

geheim, auch der Presse werden keine Mitteilungen gemacht. follen weiter alle Arbeiter sein, die war im Kanton Basel arbeiten, schieden Merkmale von der gr schernngz sbernommen, so vor

Nach Beendigung der zweiten Sitzung, die Nachmittags statt⸗ aber dort nicht wohnen. Unterstü ungeberechtigt ist ferner nur, wer allem der Versuch des Ausgleiches des Berufsristkoz durch Ab⸗

fand, richteten die Bischöfe, W. T. B.“ zufolge, eine Depesche 1. Jar Mitlie? der 2 cherungganstalt ist. Wer fich stufung der Beträge. Von den vi ie gli 1 ij

; uldfrage, der Kontrolle

i s i ihres unerschütterlichen ĩ nicht ein ganzes Jahr aufhält, muß in den bligatorischen Versicherung, der ,, ö öh h wn m , n, n zwar Beitrag zahlen, verliert 3 23 Pflicht 26 i , von Arbelt, hat die erste eine

2 = . Der Generalrat des Gewerkvereins der Deutschen 12. Se Li 2. ö , i. e gd, n,, Maschinenbau⸗ und Metallarbeiter, teilt in . n ,. , e, ,. en ö ö. werden kann, um so mehr, als die Kommifflon sich bei den A . eine Nachricht, daß in Gevelsberg in Westfalen der dortige charges spécial Nr. S63. 6 Lofe . . der Versscherten nicht ohne weiteres beruhigen darf nr, . Ortsverein gemeinsam mit der Verwaltungestelle des deutschen 12. September 1906 5 Uhr Ebenda: Verkauf von B . Füichtigkeit feftftellen muß. Ob die Kaffe finanziell bel Kren 24 * Metallarbeiterverbandes durch gemeinsame Anzeige die beiderseitigen und Akkumulatorenteilen. CGahisr des charges s Hein nn 163 . srößeren Aussperrungen Unterstützungen bei Auss ei Mitglieder aufgefordert habe, ihre Organisationszugehörigkeit den Arbeit 1.—4. Les zu 10000 kg Bronze. 5 * zo dd 9 i : 1 e nr . . ,,. . gebern gegenüber zu verleugnen, mit, ef dies ohne Wissen und Willen latorenteile. . 6 . a . der Hauptleitung des Gewerkvereins geschehen sei. Der Generalrat 18. September 1906. Maison communals in Ougr ée (Lüttich): ber Glen whurkk der Mg mn f ensset ff , n . mißbilligt in scharfer Weise dieses Vorgehen des Ortsvereins Gevels. Ausbesserung des Pflasters der Straße Nr. 26 in Cointe. 36 809 5 * 83 n , n ,, * . berg und erklärt die Abmachungen für die Mitglieder als ungültig. Sicherheitsleistung 2000 Fr. Cĩngeschriebenẽ Angebote zum 15. S ö em glu, n, e 6 Heer fe fz . *. Er verlangt von den Mitgliedern, gegebenenfalls ihre Organisations⸗ tember. ; . n der Kommission nur etwa oo der Alen hn 6. d aneh n n nn, der Köln. Ztg. gemeldet: Durch i 87 e , 12 Uhr. Börse in. Brüssel: Lieserung dun usen. 3 J . et: Dur n osen zu je? ĩ 1 i itslei

rungscharakter des Züricher Projektes ist also unter dem die Vermittlung des Ginigungsamts für das Baugewerbe im rhelnisch. das Los. 3. 3

2

Gehorsams versicherten. versicherungspflichtigen¶ Beru Beitrag za J at d . ; kee mit? dem“ Weggang die Unterstützungsberechtigung. Schätzt Regelung erfahren, welche die Versicherten sicherlich nicht befriedigt leichen Gesichtgpunkte zu beurteilen, zer : Rußland. e. die , i en die unter das Baseler heb * zweite eine solche, welche die Durchfũhrbarkeit der Kontrolle rojektes. sihtor ; euttellen., bo dern g des Baseler westfälischen Industriebezirk ist zwischen den Unternehmern und den 15. September. z Bei der dritten würde es ganz von der prak⸗ Wirklich durchgeführt worden ist die obligatorische Arbeitslosen⸗ Gehilfen im Stukkateurgewerbe ein Arbeitsvertrag ab— 28. September 1906, 1 Uhr. Hötel de Ville in Brüssel:

he i eschlossen worden, nach dem die tägliche Arbeitszeit je Anlage ei 1 ann S8 tschtrung, in der Stadt St. Gallen. Durch ein Kantgnsgesetz Stunden beträgt. Seibständige Stuktatenr 33682 91 ken n y / e . 26

i iserin⸗Wi ürst Michael Gefetz gefallen wären, auf 10 0, so hätten, in den ber- in keiner Weise sichert. 8 ,, . ö e. Berufen diesen als nicht versichert oder unter tischen Handhabung der Verwaltung abgehangen haben, ob sie zu einer . ; Em 15. Mai 1335 wurden die pelitischen Gemeinden des Kantons TL September einen Stundenlohn? von 63 J, vom 1. April 1So7 1 Fr. Angebote zum genannten Tage bor II. Uhr.

Alexandrowitsch sind. . W. T. B. zufolge, gestern' mit sicherungepflichtigen ĩ ; z z ver m,, ; ; j 1 stützungẽ berechtigt 7 - 58060 gegenübergestanden. an wird dangch Unterstutzung der Arbeitsscheuen und Ausbeutung der Anstalt geführt é. rer ligen ch n n , n,, , , , . können, daß selbst in den bersicherungzpflichtigen Berufen hätt . bei schlaffer Handhabung der, Annahmepflicht) oder nach St. Gallen berechtigt, die obligatorische Arbeitslosenversicherung unter von 566 Wersstatfftukt ̃ örrstyz . r he en und gaben den Abreisenden pa n 316 n n he, 9 2 tu en rm te af. , de, me,, . ier me, , Vun, ĩ . ben, . einzuführen. Wird von ln if h 8 6 e ,. uf 5 ede. nen bah . k 0 . in Vrüssel. Bau eines Güter- chli en die Folgen der Arbeite losigte ergeste vertrags der Arbeite losen (dies bei stren ung), m Gefe ebrau r 5 i r esellen⸗ bahnhbofs in Dolhain und 3 . chick. Cg f ? mint Jef g , .

Geleit und kehrten später auf der Kaiserlichen Jacht „Alexandria“ gewesen sein würden. Nicht unter die Versicherung fallen zur Befriedigung der Arbeiter gewirkt hätte. Betont muß werden, so ist sie obligatorisch für mit ei . nach Peterhof zurück. 96 a Berufen vor allem alle im Handwerk tätigen daß bei gra e. gleichzeitiger Arbeite losigkeit in ciner tadt im thnittlichen. Tagesverdienst z . 4 x.; er enn um ; ne, e . , n S cla rc 26 09 Nachtarbeit 59 und spécial Nr., 167 für 1B 10 Fr. Eingeschriebene Angebote jum , e . , e 1 1 4 / * ö . Unale n a r e

heranziehung der Frauen ist den Gemeinden offen gelassen. Mit- ö

* n , ö, n,, e laff zert. t⸗ , , Herne und Baukau und läuft mit dem 9 ,, a. . 66 aus Beton über den Lys.

, . , e . Kesndigdlsffeher ng zn. g Loseg van

,, 3; Getreideträger in einer gestern vormittag abgehaltenen Ver⸗ Zinn, Kupfer, Kupferstäben usw. für den Dienst der belgischen Staats—⸗

, . derne Gier Tr, e, ne Mr liel ent yft ml . Arbeit bedingungslos wieder aufzunehmen. ern Cahier des eharges sSpscial Rr. S79,

to * * 2 * . * . q 9 q

25 . ,. i fg, gen m , mm fn , In Stettin fanden gestern, dem W. T. B. zufolge, zur Bei⸗ wagen 6 oz e , h raff r 6 nnn er 20 3. ; ; 9 n legung des Ausstandes der Hafenarbeiter vor dem . wagen, 7— 8 Boxwagen. ; .

DSDer Minißterrat hat in seiner gestrigen Sitzung Ärbeiter, alle. Dienstboten, usm Es handelt sich bei der Winter der eis i ü sen, ein Re ,. 6 mmunigus 9 erlassen in Bafeler Versicherung also planmäßig nur um die Sicherftellung eines wurfs immer nur in sehr heschränkiem Maße überhaupt möglich sein beschlossen, g g J sen, welches, wie „W T. B.“ berichtet, die Gerüchte, denen zufolge feinen Ausfchnütes der Arbeiterschaft, der noch weitzr verkleinert wird. Je weiter zie cbligatorische Versicherung ausgedehnt und je die Regierung beabsichtige das den Kosatenheeren ge- wird durch die Bestimmung, daß alle Ärbeiter vom Versicherungs. größer die Stadt ist, umsomehr wachsen die Schwierigkeiten.

6 d J j t ge u konfiszieren und unter wang ausgenommen werden können, die einer Kasse zur Versicherung Dem Bafeler Gesetz ist der Entwurf einer ebenfalls nicht zur Aus⸗ 1 andeigentum if 9 nn eg! gegen Arbeltglosigkeit angehören, deren Versicherunge bedingungen und führung gelangten Verordnung über abligatorische Versicherung gegen die die Bauern zu verteilen, als Erfindungen bös⸗ n, als gen igend erachtet werden und die fich nicht guf den Kanton Felgen der Aibeitslosigkeit jär die Stadt Zürich in vieler Hinsicht. willlger Elemente bezeichnet werden, die im Kosaken⸗ Basel. Stadt und die umliegenden Gebiete beschränkt (Gewerkrereins. bescnders auch in den technischen Einzelheiten nachgebildet, während

eer Beunruhigung hervorrufen und dessen traditionelle faffen) Die versicherungepflichtigen Arbeiter und Mbeiterinnen werden nach die Regelung in anderen Beziehungen hier grundsätzlich verschieden ist.

9 s ; Ergebenheit gegen Thron und Vaterland untergraben wollen. dem Berufsrisiko in 4 Gruppen 1 Fabrikarbeiter in den der Arbeits In Zürich handelte es sich um ein Vor , , e, . n zur Einführu

aus erinnert daran, daß die Laͤndereien den losigkeit am wenigsten ausgesetzten Betrieben, M Fabrikarbeiter in Kantons; es mußte daher erst ein die , n, , e, , e, ö Eile. und folchen Betrieben, die von der Mode abhängig sind eines Versicherungsiwanges ermächtigendes Kantongesetz erlassen werden,

Kosakenheeren durch Kaiserliche Urkunden auf ewige Zeiten ; ; ͤ j j j ̃ Baseler Seidenindustrie, 3) Bauarbeiter in den der re elmäßigen damit die Stadt in der Lage war, vorzugehen. Das Kantongesetz be— verliehen worden . ö. nicht fun gn ann tonnen. ee lber, er n am er nch ausgesetzten Betrieben, 4 alle übrigen schränkt sich auf die Festlegung allgemeiner Richtlinien. Die Festsetzung des Zur Durchführung, der grarreform werde die Regierung, Bau, und Erdarbeiter, die vorwiegend auf Arbeit im Freien an. Umfanges der Verficherung ist ebenso wie die Gliederung der Berufs⸗ wie schon öfters festgestellt an dem. int , der Ungn⸗ gewiesen sind und deren Arbeitsbetrieß ven den Wittexungsperhält⸗ gruppen und, e egeiung aller Cinielheiten ganz den Gemeinden tastbarkeit des Privatlandbesitzes esthalten. Der nissen abhängig ist und nach der Lohnhöhe in 4 Lohnllassen ein. sberlassen. Weibliche Personen und Wanzerarbeiter dürfen nach dem

ach d S j r h w K in r er, . zwischen Vertretern des Schutzberbandes der Reederelen und den Hafen- Bemnaäͤchst. Ebenda: Lieferung bon Kurbelachsen. Cahi bar sür die ganze Vauer Ker Arbeitg. und E noeme fh 6 ie. arbeitern Verhandlungen statt. Sie wurden unter Ausschluß der des charges spécial Nr. 878. 12 Lose. * Versicherung ausgeschlofsen find Lehrlinge und ö. 4 Deffentlichkeit geführt. Eine Einigung ist noch nicht erzielt worden. Demnächst. Eben da: Lieferung von Güterwagen. 1080 Wagen it weniger als 3 Fr? Tages derdienst, sowis Frauen. Die V . ch h eute nachmittag sollten die Vertreter nochmals zu elner gemeinsamen zu 15 t, 332 Wagen zu 10 t, 1000 Wagen zu Zo 't, So R z d, , e r. e r er en 3 , , ; itzung vor dem Einigungsamt zusammentreten. (Vgl. Nr. 203 d. Bl.) zu 1 t i. gh z ; g on Tagegeldern für wei für Auklaͤ emnächst. enda: Lieferung von Eichen⸗, =. . . 38 Verl at .. 9 2 ; Pitchpineholz. Cahier des . 1 R . 6 Technil. Demnaächst. Eben da: Lieferung verschiedener Dege td e für

Ministerrat sprach sich des weiteren dahin aus daß die geleilt: i Wochenlohn bis 13 Fr 2 Wochenlohn über 12 bis Gesetz seitens der Gemeinde hon der Versicherungepflicht ausgenommen ke bei einem Lohn bis ju 3 . eine Wochenprämie von inner Minntster en, näöglichst bald ihre Programme vorlegen I Fr, ö. Wechenlohrn äber zs bööszä. Frü und, ge echenlehn über weiden. Rach verschiedenen Richtungen legt das Gesetz sest, wie ven B Rapphen, bei einem Lohn ven über z bis 4 Fr. 20 Rappen Fa rr geen ines ufligtzratz der zt er, Fl erz Cf., Kelhiben Statcbahnen. Cehkier des charges den Gemelnden in Ihren Ausführun 5verordnungen zu verfahren ist. d el einem Lohn von über 4 bis 5 Fr? 36 Rarpen. huftschiff⸗ Studien- Gesellichgft m. b. S. teiste junächst, der Nr. 334. Zoe; 19. September 1906, 2 Uhr. Seerstariat du Conseil de

nen Finige Minister erklaͤrten, ihr? Programme felen 21. Fr. In der 1. Lohntlasse zahlen die. Versicherten der ersten ; re . e beg, 3. würden Hint f in a ,. . ere ö. e ,, 23 de e. der E,, . ag von 6 em,, * eee . . j j ĩ eitrag an die Versicherungsan ?. die der zweiten Berufs⸗ rbeitgeber zu Beiträgen mitheranzuziehen. e nziehung de Endlich erkannte der Mindisterrat den Juden das Recht zu, n abrikarbeiter in Saifonbetrleben) 5 Cts., die der dritten Frän rn muß beim Arbeitgeber erfolgen. Unterstũtzt sollen

der durchschnittliche Tageslohn der Versicherten wird durch Scibst! Vorsitzende Exzellenz; von Hollmann den Dank Sei abe und nach dem Durchschnittsverdienst der neh b e f Majestät des Kaisers mit für das am Tage der Be . . fabriquę de l'Eglis des Trienz in Carn id res CHainaut); Bau fnch , der Kirche „des Trieuxtt. 74 234 Fr. Sicherheitslelstung 6ö0o Fr.

beige festgestellt. Die Arbeitgeber sind nicht beltragspflichtig. Die Gesellschaft entsandie Telegramm. uz den geschä 9 ; i ö. ne . lungen ist hervorzuheben, daß ein technischer 26 e ,n. Eingeschriebene Angebote am 18. September.

niederg und Mittelschulen auf allgemeiner Grundlage irren Geh 10 Ets. und die der vierten (Bauarbeiter im Freien) nur Mit ö zeitragsei

ö ; glieder werden, die arbeitsfäbig, ohne grobes Selbstverschulden ragseinziehung geschieht durch Einkleben von Marken seiten

zu eröffnen. . 5 Erg; in' der 2. Lohnklafse betragen die wöchentlichen Beiträge, arbeitslos geworden sind und denen keine Arbeit, die ihrem Berufs cherten und Albstempelung . der Zahlstelle. Il er. und daß der Geschäftsführer Hauptmann von Kehler mit der Fort⸗

Das Zentraltomitee der revolutionären der Verficherten der vier Beruftgruppen s bezw. 16. 20 und 25 Cts,, und ihren Kräften angemessen und ortgühlich entlohnt ist, angewiesen utschädigung soll, falls die Arbeitslosigkeit 5 Tage gedauert hat, he, der schon im Gange befindlichen Vorarbeiten für den Bau Schweden.

Sozialissen in St. Petersburg hat gestern eine Bekannt- in der 3. Lohnklasse, 10 beim, lz, 30 und 45 tz. n der dé. Lohn. werden kann. Vas Gescg legt. weer feft daß die Fntschädigung nach haben. bei einer Wochenprämie von 15 Rappen e. bei einer einer Ballonhalle und die Beschaffung eines Meterballons beauftragt 13. September 1906, 12 Uhr. Myntverkets expedition ochenpramie von 25 Kappen 2,16 Fr. und Fe6 einer Wochenprämie wurde. Außerdem wurde beschlofsen, ein offinielles Organ für die (Expedition der Münze) in Stockholm: Lieferung von 3000 kg

machung erlassen, in der gesagt wird, daß der General Min 3. 15 bezw. 20, 40 und bo Ets. Beitragspflichtig ist auch der dem Familienstand abzustufen ist, und gibt die Möglslchkeit, für die d . der Meister und der Arbeiter bei- n 6 Rappen 750 Fr. Sie wird für höchstens 50 Rage WVeröffentlichungen der M. St. G. zu bestimmen und eine Bibliothek Silber. Davon 1590 kg in Barren von 40 kg und 16509 kg

auf Grund eines Richterspruches der fliegenden nördlichen Ab- Ürbeitgeber, der für jeden seiner versicherten Arbeiter der ersten und Kontrolle die Berufsveresnigungen 1 der , W ff gf. worden ist. mweiten Berufsgruppe jd Etg, für siden der dritten und, vierten Kzithen. ies fetzten ist ein neues Prinzip, das in den sonstigen hlt. Grobes Selbstoerfchulden, Arbei gloftgkeit infolge Streiks und anzulegen. in solchen von höchstens 20 Kg, enthaltend mindestens v / co Fein= Die Untersuchung über die Teilnahme von Finnländern Gruppe 29 Gig. wöchentlich zu zahlen hat. Der Beitrag für Versuchen und Projekten nicht enthalten war. öh irn zugewiesener Arbeit ohne zureichenden Grund schließen von silber, lieferbar kostenfrei an die Königliche Münze vor dem 1. Ok⸗ 2 ben nen Baden dnn, w,, des, gilden Kae bi, lee m, ,, , e ee n ,, , n. rand. vun gorfwtrtsceaft , , ,,, n ee e

j ; ; ö . ) e rganisation wie in der Verwaltun ufügen. eres in der e ition. ihr Quelle ae f rgeben, daß ö. ki ; 4. . Ber Arbellgeber' ist berechtigt, dem Versicherten den für diesen ge⸗ Umfang der Verficherung fo weit als möglich abzustecken. Es solten Kasse zahlreiche Mängel, die 5 Schwierigkeiten ö Stand der Kulturen in der Schweiz. ; ; k

ührung eines gewiffen Nantals, der selbst verwundet und ge⸗ sählten Beireg an fer Lohnzahlung abzuziehen. Der Kanton be. versicherungspflichtig alle unselbständig erwerbenden männlichen Per. IJ und in den beteiligten Kreisen, insbesondere auch den Arbeiter, Die „Schweizerische Landwirtschaftliche Zeitschrift, meldet aus ö . u

en, lebhafte Unzufriedenheit erregten. Am 8. November 1896 Thalwil unter dem 2. August: So igen Herbstaussichten 15. September 1906, 1 Uhr. Secretaria da intendencia muni-

schloß daher die Büärgerversammlung? di ͤ ;

ö lung die Liquidation der Kasse, die wie dieses Jahr hatten die biesigen Rebbesitzer wohl noch nie. Hat (ipal in Porto Alegre: Kanalisation der Hauptstadt dem .

ö inne, . ,, w. einstellte. Beiträge kamen im schon daz Hagel wetter vom 5. Juli stellenweise . 44 3 Trennsystem, zum leg, nf f von 23 c 9 1 unter .

ö nach n 1 . 7a Fr. im zweiten Geschäftziar vernichtet, so haben nachher der echte und der falsche Mehltau noch Zugrundelegung einer Jahreseinnahme von 305 844 Milreis. Kon-

trag von 8 , 3 8 3 r. e, 6. ; 9 9. . eren g ,, Lagen , we. Bespritzung die kurrenzbedingungen in portugiesischer Sprache beim Reichganzeiger“.

ge 38 a ur no . es 8 .

. ie, ,, ,,, waren. Bel der Schließung der diesen Umständen ist es bann n gr er EJ 1 36. Australien (Queensland).

. em. 9b i e. mit 5700 Fr. Beiträge im Rückstand. besitzer gedrückt ist. Voraussichtlich werden im kommenden Winter 22. Oktober 1906, Mittags. Office of the Deputy Eost-

ue , gn, e, ge, ke be, een en ni r,, , nn, e en eren m d nl. . w ? el . 3 3

emeinde und des Kantons ergab fich ohne Einrechnung der Ver-] viel und gutes . 6 13 4 3 i , ne, . K

. sst, daran teilgenommen haben. Von den Schuldigen fireitet die Kosten der Ginrichtung und Verwaltung der Versicherungs. fonen sein, die in der Stadt Züri wohnen und daselbst in Hand— befinden sich 79 in Haft. Der rozeß wird von dem Gericht anstalt; außerdem leistet er an letztere elnen jährlichen Beitrag von werks, Industrie, Fabrikations-, Bau, und sonstigen Gewerben aller in Abo geführt werden. 30 O09 ' Fr. Im Falle eingetretener Arbeitslosigkeit hat ieder Ver. Art beschäftigt sind, sowie die Tagelöhner und Handlanger aller

Der General Goutscharow, der vom Kaiser zur Unter⸗ sicherte Anspruch auf Unterstützung, der einjährige oder, wenn er schon Erwerkszweige, mit Ausnahme der landwirtschaftlichen Tagelöhner, suchung der militärischen Unruhen nach Sweaborg entsandt bor seiner Böingliebschaft ein Jahr im Käanton gewohnt hat, sechs. sawein fie 15 Fahre alt sind und ihr Tagesperdien ts Fr. nicht äbersteigk,

de, ist gestern in Helsingfors eingetroffen monalige Mitgliedschaft und der ferner mindestens r . Beitrags. Sieht man von den landwirtschafisichen Tagelzhnern ab, so umfaßt wurde, itt ge 9. 6 kad n bach hltene armenische jahlung nachweisen kann. Abgesehen von dem Fall der Nichterfüllung . Sen , Jm, ,. err. uf g og g. man

n, ! . ] en Versicherungskre o welt zog, kam man au ersonen. Volks versamm lung hat eine Resolution angengmmen, in Vergl. ere ole reg n . der Arbeitnehmer in Ge- Sb diese weite Kugdebnung sich ii der Praxis bewährt haben würde, ber bie Versammlung, nach dem Bericht des W. T. B.“, werkyerchen. ln Fir. If3 und Frein ige Versiche zung auf, tem. Fseeht dahin. Sie härte jedenfalls zur Folge, daß Berufskreise zur als gesetzliche Volksvertretung bezeichnet und erklärt J munaler Grundlage“ in Nr. 20 des „Reiche. und Staatsanzeigers -=. Aufbringung der Kosten der Versicherung herangezogen werden, die