unter Nr. 849 die Gesellschaft „Saug Æ Preßluft Industrie beschränkter Haftung“, Cöln, von Düsseldorf verlegt ist.
Gegenstand des Unternehmens ist Ausbeutung eines für die Vereinigten Staaten von Nordamerika unter Rr. 767 019 am 9. August 1904 und für England unter Nr. 3921 am 16. Februar 1904 eingetragenen und Erwerb
Patents auf Gasfernzündun Grundstũcken zu Geschäftszwecken.
Das Stammkapital beträgt 30 0900 ] Geschãfteführer sind: Robert Stickdorn, Ingenieur, Düsseldorf, und August Baurose, Kaufmann, Godes⸗
berg. Heselsschaftedertrag vom 5. April 1905, abge⸗ ändert am 26. Juni 1906. Ferner wird bekannt
gemacht:
Bei der Errichtung der Gesellschaft hat die Witwe Rath zur teilweisen Deckung die oben bezeichneten Patente
Friedrich Schäfer zu ihrer Stammeinlage zum Preise von
durch den Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Dortmund.
Die in unser Handelsregister eingetragene hiesige i Sch. A. Eckstein zu Leipzig ist in ein selbständiges Handelsgeschäft um⸗
Zweigniederlassung der Firma
gewandelt.
Dem Kaufmann Paul Richard Robert Prinz ju
Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 18. August 196065. mtsgericht.
Königliches Dortmund.
In unser Handelsregister ist d 1966 unter der Firma „Gebr.
find als Gefellschafter vermerkt: 1) Unternehmer
Dortmund ist Prokura erteilt.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen. Dortmund, den 23. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Dresden.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; betr. die Firma Berthold Müller Der technische Leiter Arno Erdmann Berthold Müller in Dresden ist in das Handels⸗ Die hierdurch begründete offene , hat am 31. August 1906 begonnen.
i Berthold Müller
Dresden, am 3. September 1996.
auf Blatt 9251, in Dresden:
geschãft eingetreten.
e Firma lautet künftig: Sohn.
Königliches Amtegericht. Dũsseldor ?.
Bei der unter Nr. 763 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Selner hier wurde heute nachgetragen, daß d Raufmnann Robert Selner in Düsseldorf als persoͤnlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗
treten ist.
Düsseldorf, den 30. August 1906. Könialiches Amtsgericht.
PDũsseldorũs.
Unter Nr. 2472 des Handelsregisters A wurde J. W. Kuhlmann
mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber
heute eingetragen die Firma
der Kaufmann Gustav Kublmann hier. der Firma ist von Emmerich nach Düsseldorf verlegt. Düffeldorf, den 31. August 1806. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 149
Eupen.
ist heute eingetragen die Firma
Bef. E. Schmitz ju Eupen und als deren
haber Carl Schmitz. Hotelier zu Eupen. Eupen, den 1. September 19065 Königliches Amtsgericht.
Fehrbellin.
In unserm Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 20 die Firma: Kgl. privileg. Adler-Apo⸗ theke u. Adler⸗Drogerie, Walther Müller Fehrbellin und als deren Inhaber der Apotheken⸗ kefitzer Walther Müller zu Fehrbellin eingetragen.
ehrbellin, den 30. August 1995. Königliches Amtsgericht.
Glei vitꝝ.
Die im Handelsregister A 37 eingetragene Einjel⸗ firma Carl Gienek zu Gleiwitz ist unter scheiden des bisherigen 5 des Destilla⸗
eiwitz, Handelsgesellschaft, deren Firma dieselbe bleibt, um⸗ Gesellschaft Gesellschafter sind der Destillateur Thomas Sarnowsti und der Kaufmann Jermann Brand, beide zu Gleiwitz. Zur Vertretung der 2 . jeder Gesellschafter ermächtigt.
A
teurs Carl Bienek zu
gewandelt worden. Die 21. August 1906 begonnen.
— 9. H.-R. 37. Amtsgericht Gleiwitz, 25.
GlIogan.
Im Handel sregister A wurde heute unter Nr. 416
die Firma Emil Frühling in
Inhaber der Kaufmann Emil Frühling hier ein
Nr. 399 eingetragene Handelsgesellschaft
getragen: Die unter
S. Frühling in Glogau mit
in Driebitz sst aufgelöst und die
Amtsgericht Glogau, 29. August 1906. Granudengz. Befanntmachung. ; . In das hiesige Handelsregifter Abteilung A ist irma Gast⸗Schankwirtschaft olsnialwarenhandlung, mit
unser Nr. 407 die Johann Schlak em Sitz in Rehden und als
Kaufmann und Gastwirt Johann Schlak zu Rehden
eingetragen.
Graudenz, den 24. August 1906. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. à Nr. 6 tst zur agenfabrik von Ludwig Dbherdörfer Greußen in Thüringen eingetragen
Greussen. Firma Greußener worden: ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
kant Eduard Oberdörfer ist aus e
Fürstliches Amtsgericht.
I18 000 ½ eingebracht. kanntmachung der Beschlüsse der Gesellschaft erfolgt
Sander, Tiefbau⸗ geschäft, Dortmund errichtete offene Handels gesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und
Gustav Sander zu Dortmund, 2) Unternehmer Emil Sander zu Dortmund. Dem früheren Postagenten Wil elm Brücher ju
dieses ist übergegangen auf den Gesell⸗ chafter Anton Oberdörfer in Greußen und wird
pon ihm als Einzelkaufmann weiter betrieben. Greußen, den 24. Auguft 18906.
unter der Firma: Gesellschaft mit wohin der Sitz
von
Die Be⸗
43620
43044 ie am 11. August
(43821
Abt. III. 43822
daß der
(43823
Der Sitz
43933
Hotel Reinartz, In⸗
43824
43825 Aus off ene
in eine
hat am
August 1906. 43826
Glogau und als
weigniederlassung irma erloschen.
(43061
deren Inhaber der
43827
Brüũckenwagenfabri⸗· dem Geschäft aus⸗
Hamm, Westf. . 43828 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Am 17. August 1906 ist in Abt. A unter Nr. 281 eingetragen worden: Die Firma Koch * Doert mit dem Sitze in Damm und den Kaufleuten Richard Koch und Wil- beim Doert daselbst als Inhaber. Offene Handels gefellschaft. Beginn am 1. August 18906. Hannover. . . 43829 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab- teilung A eingetragen: unter Nr. 3000 die Firma Auguft Johann Osmer mit Niederlafsung Dannover und als In⸗ haber Kunstgärtner August Dzmer in Hannover. unter Nr. 3001 die Firma Haus Neubauer mit Niederlassung Sannover und als Inhaber Waren⸗ agent Hans Neubauer in Hannover, Hannover, den 31. August 1906.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Heilbronn. (43830
K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen: Reinhold Schmutz hier. Die Firma ist ö Den 29. August 1906.
Ane te Bst.
Linz, Rhein. 43934 Im Handelsregister Aist bei der Firma Wilhelm
8 ö Linz am Rhein heute folgender Gintrag erfolgt: Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns
Guftav Kolk aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von Kaufmann August Kolk fortgeführt. Linz am Rhein, den 23. August 1906. Een ile Tree ict. Lörrach. Handelsregister. 1438311 Nr. 23 510. Ins hiesige Handelsregister wurde heute unter Abt. B Band 1 D. 3. 22 die Firma „Motorwagen. Verkehr Steinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Steinen eingetragen. Der Gesellschafts vertrag wurde am 20. Jull 1996 errichtet. a,, des Unter ˖ nehmens: Einrichtung und Betrieb von Fahrten mittels Motorwagen zum Zwecke der Beförderung von Perfonen und leichten Gütern von Steinen über Schlaͤchtenhaus nach Wiesleth. Auch ist die Gesell schaft befugt, andere Fahrten auszuführen. Stamm ⸗ kapital 23 500 M. Geschäftsführer: August Maurer, Kontorist in Steinen. Der Geschäftsführer ist für sich allein ur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sobald dagegen mehrere Geschäftsführer bestellt werden, bedarf es zur Vertretung der Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Bekanntmachungen oa, e. im Oberländer Boten in Lörrach, im Falle des Sin- gehens dieses Blattes bestimmt die Versammlung der Gesellschafter ein anderes oder mehrere andere Blätter an dessen Stelle. = Lörrach, den 30. August 19806. Gr. Amtsgericht.
Lublinitz. 43832
Bei Nr. 70 unseres Handelsregisters Firma D. Schlefinger ist heute das Erloöͤschen der Pro⸗ kura des Eugen Sonnenfeld und die Erteilung der Prokura an den Kaufmann Hermann Schlesinger in Lublinitz eingetragen worden.
Lublinitz, den 25. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Setkanntmachung. 435833]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute beim der Firma „Märkische Eisenwaren ⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Haus Heide bei Halver“ eingetragen, daß dem Buch⸗ halter Karl Heinrich Bornefeld ju Halver Prokura erteilt ist. .
Lüdenscheid, den 30. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Mücheln, Bz. Halle. 43834
In unser Handelsregister Abteilung A Band ! ist ber der unter Nr. 2 verzeichneten Handelsgesellschaft R. Bach K Ce in Stöbnitz heute folgendes ein⸗ getragen worden:
J. Als Gesellschafter sind ausgeschieden:
1) der Gutsbesitzer Friedrich Elste in Oechlitz,
2 der Gutsbesitzer Eduard Müller in Nieder-
wünsch. . II. Als Gesellschafter sind neu eingetreten: I) der Gutsbesitzer Bernhard Reinhardt in Ober⸗
elobicau,
2) der Gutsbesitzer Richard Deubel J. in Ober⸗ wünsch,
3) der Landrat Dr. Heinrich von Helldorff in Quer-; furt,
4) der Gutsbesitzer Bernhard Scheiding in Ober- elobicau,
5) der Gutsbesitzer Karl Ronneburg in ODechlitz, 6) der Gutsbesitzer Johannes Magdeburg in Albers⸗
roda,
7) der Gutsbesitzer Franz Dietrich in Nieder ⸗ eichstedt, ;
s) der Gutsbesitzer Hermann Läũtzkendoꝛrf in Möcker⸗
ling,
9) der Gutsbesitzer Otto Loth in Obhereichstedt,
10) der . Moritz Hündorf in Nieder⸗ wünsch,
11) der Gutsbesitzer Gottlob Rabenstein in Ober⸗ kriegstedt,
12) der Gutsbesitzer Bernhard Hindorf in Nieder
wũnsch, 13) der Guts besitzer re,, Zieler in Bischdorf, 14 der Gutsbesitzer Albert Schimpf in Qberwünsch, 15) der Gutsbesitzer Reinhold Elste in Dechlitz. III. Ausgeschieden aus dem Vorstand ist der Guts⸗ besitzer Eduard Neubarth in Wünschendorf. An seiner Stelle ist in den Vorstand gewählt der Guts besitzer Otto Apel in St. Ulrich. Mücheln, den 25. August 1906. Könialiches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 438351 In das Handelsregister ist beute bei der Effener Creditanstalt Zweigniederlasfung zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen worden: Gemäß dem Beschlusse der Generalbersammlung vom 11. Juli 1906 ist das Grundkapital um 9 999 600 Æ erhöht und beträgt jetzt: 60 000 000 4 Es wird ferner bekannt gemacht: Der neue Kapitalbetrag von 9 999 6090 M ist in 8333 Inhaber- aktien über je 1200 Æ zerlegt und wie folgt aus—⸗ gegeben: J. 4 556 700 M werden zwecks Uebernahme des
Gesellschaft in der Weise begeben, daß für je 4000.0 vollgezahlter Aktien derselben 3600 0 Aktien der Gffener Creditanstalt und außerdem ihnen nach leichem Verhältnis 360 900 1 Aktien der Essener Ie el nstaft die im Besitze des Westfälischen ank. vereins sind, gewährt werden. Gemäß Beschluß der übernommenen Gefellschaft ist die Auflösung der elben ohne Liquidation auf Grund des von beiden Gesell⸗ schaften geschlossenen Uebereignungsvertrages ein getragen. . II. Der Betrag von 1 075 209 A ist zum Nenn⸗ werte an die Deutsche Bank in Berlin mit der Ver pflichtung begeben, dieselben nach den mit derselben getroffenen Vereinbarungen zu verwerten. III. Der Betrag von 4357 700 ist zum Kurse von 150 0½ an die Deutsche Bank in Berlin mit der Verpflichtung begeben, von diesem Betrage 135 1060 M den' bisherigen Aktionären der Essener Greditanstalt zu gleichem Kurse zum Bezuge an— zubieten. Mülheim, Ruhr,. 30. August 1996. kn gli Ania erich. München. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen. 1 ang Lamm. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Fangz Lamm in München, Warenagentur, Landwehrstr. 24. Y KRlosterbrauerei Schlehdorf Michael Wurst⸗ bauer. Sitz: Schlehdorf, A. G. Weilheim. In ⸗ haber: Michael Wurstbauer, Brauereibesitzer in Schlehdorf, Bierbrauerei und Gastwirtschaft. 3) Irmgard Stapler. Sitz: München. In⸗ haber! Irmgard Stapler, Kaufmanns ehefrau in München, Parfümerie Oja“, Maximiliansplatz I. I Josef Eberl. Sitz München. Inhaber: Frůchtẽngroßhãndlerswitwe Ursula Eberl in München, Okt., Gemüfe⸗ und Südfrüchtengroßhandlung, Obst⸗
halle.
II. Veränderungen eingetragener Firmen. ) Tee · Kompanie India, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Durch Gesellschaftsvertragsabaͤnderung vom 235. August 1906 = Urkunde des K. Notariatz München T G. R. Nr. 834 — wurde die Firma der Gesellschaft und der Gegenstand des Unternehmeng geändert. Die Firma lautet jetzt: Kaffee Tee - Kompanie India, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Degenstand des Ünternehmens ist nunmehr der Be trieb eines Engrosgeschäfts für Kaffee und Tee. 2 Jacques Rosenthal. Sitz: München. Prokura des Max von Böhn gelöscht. 3 M. Weber Cie. Sitz München. Ge⸗ änderte Firma: Konrad Ascherfeld vormals M.
Weber E Cie. Sitz: München.
4 Kath. Graef. des Karl Gräf geloöscht. III. Söschungen eingetragener Firmen. I A. * R. Maffei. Sitz: München. (Sitz verlegung nach Freilgsfing.) ü 2) Fackelden Meggle. Sitz: München. I) Eduard Philipp. Sitz: München. 4 Friedrich Hörhammer. Sitz: München. München, den 1. September 1806. KR. Amtsgericht München J. Muskau. . (43836 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 137 die Firma „Dampfziegelei und Dachstein⸗ Fabrik Gebr. Radusch, Lugknitz O. L.“ und als deren versönlich haftende Gesellschafter ) Ziegeleibesitzer Traugott Radusch,
2 ö einrich Radusch, beide in Lugknitz O.
43935
Prokura
„eingetragen worden. Die Geselsschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 25. August 1906 begonnen. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. Muskau, den 27. 31. August 1996. Königliches Amtsgericht.
Veisse. 43837] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 306 die Firma Thüringer Samenhandlung Inh. Mieczyslaus Rakowski mit dem Sitze in Reiffe und als deren Inhaber der Kaufmann Mieczpslaus Rakowski bier heute eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, 29. August 1906. Neuburg, Donau. Dandeleregister. (43937 Im Firmenregister für das K. Amtsgericht Donau⸗ wörth wurde heute eingetragen: n. Georg Geisel. : . nbaber: Geisel, Georg, Inhaber eines Leinen⸗ und Säckegeschäfls in Donauwörth. Neuburg a. D., 29. August 1906. Kgl. Amtsgericht. Veuburg, Donan. Handelsregister. 43338] Firma: Philipp Friedrich Weilbach, offene Handelsgesellschaft in Nördlingen. Dem Kaufmann Otto Weilbach in Nördlingen wurde Prokura erteilt. Neuburg a. D., 31. August 1906. Kgl. Amtsgericht. Neuburg, Donau. Sandelsregister. 43939] Unter der Firma „Gebrüder Gutbrod, Ofen fabrik Gundelfingen“ betreiben die Fabrikanten Alfred und Aemilian Gutbrod in Gundelfingen in offener Handelsgesellschaft seit 20. Juni 1905 eine Ofenfabrik. Neuburg a. D., 1. September 18906. Kgl. Amtsgericht. Odenkirchen. (43838 In das Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der ir. „Gesellschaft für Textilinduftrie mit be⸗ chräukter Haftung in Wickrath“ eingetragen worden, daß durch Beschluß vom 29. August 1896 das Stammkapital um 70 0500 M erböht worden ist, sodaß das Stammkapital jetzt 200 900 Æ beträgt. Odenkirchen, den 29. August 1906. Königl. Amtsgericht. Oels, Schles. (43839 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bes der unter Nr. 7 eingetragenen Einzelfirma A. Grüneberger C Ce, Inhaber Mano Naerger iu Oels ,,. worden, daß die Geschwister Hedwig, Paula und Karl Rösch zu Oels in das Geschäft als perssönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind und daß die Firma in A. Grüne berger Æ Ce Nachfolger Geschwister Rösch geãndert ist. Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 1553 des Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. August 1906
,, . der Buchhändler Karl Rösch, sämtlich in Oels. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Amtsgericht Oels, den 1. September 18906. Ples chen. (43840 In unser Handelsregister A 57 ist heute bei der Firma Pleschener Dampfmühlen A. v. Stiegler R Ce in Pleschen in Liquidation eingetragen worden? Der Mühlendirektor Paul Langner ist ge⸗ storben. Seine Rechtsnachfolger sind aus der Ge- sellschaft ausgeschieden. Pleschen, den 28. August 1806. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 43841] In unser Handelsregister Abteilung A sind heute ö. Firmen eingetragen worden:
r. 14657 Brund Touffaint in Posen, In⸗ haber: Kaufmann Bruno Toussaint daselbst. Nr. 1483. Stella Cigarettenfabrit Stanislaus von Srednicki in Posen, Inhaber: Kaufmann Stanislaus von Srednicki daselbst. Posen, den 28. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 43842] In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 1484 die am 17. August 1906 begonnene offene Handelsgesellschaft Esiegarnia Wydaw. nieza Polska Stasch i ska (Stasch et Cie) in Posen und als deren persoͤnlich haftende Gesellschafter der Verlags buchhändler Rochus Stasch und die Frau Verlagsbuchhändler Emilie Stasch, geb. Moritz, beide zu 24 eingetragen worden. Posen, den 29. August 1806.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 43843 Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels register A unter Nr. 341 eingetragenen Firma: „Herm. Wegner, Potsdam“ ist auf den Kauf⸗ mann Max Wolter zu Potsdam übergegangen. Derfelbe führt das Geschaͤft unter unveränderter Firma fort.
Potsdam, den 30. August 1906.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Rietberg. — 453544 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unser Nummer 15 die Firma „Molkerei Neuen⸗ kirchen SH. Wellmanns“ ju Neuenkirchen, Kreis Wiedenbrück, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wellmanns zu Neuenkirchen, Kreis Wiedenbrück, . worden.
Rietberg, den 28. August 1806.
Königliches Amtsgericht.
Sch viebus. ! In unser Handelsregister A ist heute Nr. 104 folgendes eingetragen: Firma: C. E. Ristau u. Ce Schwiebus. Die Firma ist von Kottbus nach Schwiebus verlegt. Inhaber: Kaufmann Julius Ristau, Schwiebus. Schwiebus, den 23. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. 43846 Auf Blatt 48 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, daß unter der Firma Friedrich Gnauck Es. in Sebnitz eine offene Handels. gesellschaft errichtet worden ist, die am 18. August 1906 begonnen hat und daß deren Gesellschafter der Blumenfabrikant Friedrich Wilhelm Ehrenreich Gnauck und der Kalffmann Karl Hugo Müller, beide in Sebnitz, sind. Angegebener Geschãftszweig: Fa⸗ brikation künstlicher Blumen. Sebnitz, am 1. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
43845 unter
Solingen. (43847 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 6ikl: Firma L. Falk * Ci, Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ . Willy Falk ist alleiniger Inhaber der irma Solingen, den 8. August 1906. Königliches Amtsgericht. VI.
Solingen. 43848 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. I568: Firma Solinger Kunststein⸗ und Cementwarenfabrik Wilhelm Großbruchhaus, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Großbruchhaus in Solingen.
Solingen, den 30. August 1806.
Königliches Amtsgericht. VI.
solingen. (43819 Eintraquug in das Handelsregister Abt. A- Nr. 723. Firma Franz Keller, Solingen. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf 1) Ehefrau Franz Keller, Helene geb. Basold, 2 Ofenbauer Heinrich Busold, beide zu Solingen. ⸗
Offene Handelsgesellschast. Die Gesellschaft hat am 20. August 1906 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe de Geschästs hegründeten Verbindlich- keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen,
Dem Bautechniker Franz Keller zu Solingen ist Prokura erteilt. ö
Solingen. den 30. August 1996.
Königliches Amtsgericht. VI.
Stuhm. Bekanntmachung. 43851]
In unserem Handelsregister A ist heute bei der Firma Nr. 3665 — F. Albrecht, J. Werner * solger — Stuhm, eingetragen: Inhaber: Buch- druckereibesitzer und Kaufmann Julius Albrecht aas Stuhm. Ber Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch den Buchdruckereibesttzer und Kaufmann Julius Albrecht ausgeschlossen.
Stuhm, den 30. August 1806.
Königliches Amtsgericht.
Stuhm. Bekanntmachung. 43850]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 115 die Firma Theophil Grafentin mit dem Sitz in Nikolaiken W. Pr., Kreis Stuhm, und als deren Inhaber der Kaufmann Theophil Grafentin aus Nikolaiken W. Pr., Kreis Stubm, eingetragen worden.
Stuhm, den 351. August 1806.
Königliches Amtsgericht.
Stuhm. Sekannimachung. 43852 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute
unter Nr. 111 die Firma ViJ Laskowski mit dem Sitz in Nikolaiken, W. Pr., Kreis Stuhm,
gesamten Vermögens des Weftfälischen Bankvereins
Abt. II.
Aktiengesellschaft in Münster an die Aktionäre dieser
begonnen Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind: Fräulein Hedwig Rösch, Fräulein Paula
und als deren Inhaber der Gastwirt Joseyh
gaskowski aus Nikolaiken, W. Pr., Kreis Stuhm, eingetragen worden. Gtuhm, den 1. September 1906. Königliches Amtagericht.
hnaran dt. . 43853
Im Handelsregifter ist heute auf Blatt 64, die Firma HDainsberger Rohrstuhl⸗ und Möbel⸗ fabrik E. HO. Kohser in Hainsberg betreffend eingetragen worden, daß der Inhaber Gustav Adolt Fohfser infolge Ablebens ausgeschieden und Ernestine Rosalie verw. Kohser, geb. Krocke, in Hainsberg
haberin ist. Tharandt, den 3. September 1906. Königliches Amtsgericht.
CThemar. 8 43854 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 73 ist heute die Firma August Barfuß mit dem Sitze in Themar und als deren Inhaber der Tischlermeister August Barfuß in Themar eingetragen worden. . (.
Angegebener Geschäfts weig: Möbelfabrik.
Themar, den 30. August 1806.
Herzogliches Amtsgericht. Traben-Trarbach. (43856
In unserem Handeleregister A Nr. Il, woselbst die Firma „Carl Rumpel Cie.“ mit dem Sitze in Traben ⸗Trarbach eingetragen ist, wurde beute eingetragen:
Die dem Buchhalter Hermann Knobloch in Traben ⸗Trarbach erteilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Dem Buchhalter Wilhelm Elbert in Traben Trarbach ist Prokura erteilt. ;
Traben ⸗Trarbach, den 30. August 1966. Königliches Amtsgericht. Traben-Trarbach. 43855 In unser Handelsregister B Nr. ist heute die Akfiengesellschaft unter der Firma: „Bellthal“ Moselsprudel, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze
in Traben⸗Trarbach, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 2. Juli 1906.
Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die nebernghme und wirischaftliche Ausnutzung der sämt⸗ lichen Mineralquellen, die in den seitens der Aktien gesellschaft von der bisherigen Besitzerin der Firma Haußmann und Kayser zu erwerbenden Grundstücken mn Bellthal erschlofsen sind oder noch erschlossen werden, insbesondere die Fortführung des bisher von der Firma Haußmann und Kayser in Traben, Trar⸗ bach betriebenen Mineralbrunnengeschäfts.
Das Grundkapital beträgt 350 009 6 Dasselbe ist jerlegt in 350 auf den Namen lautende Aktien pon je 1000 M Der Vorstand besteht aus einem don der General versammlung ju wählenden Direktor. Für Verhinderungsfälle kann ibm vom Ausfsichtsrat mit gleichen Befugnissen ein Stellvertreter bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Die General- versammlung wird durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat der Gesellschaft einberufen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
II Kommerzienrat Franz Kupferberg, Rentner zu
Wies baden,
2) Julius Kayser, Weingutsbesitzer und Weingroß⸗
händler in Traben · Trarbach,
3) Max Seiflow, Kaufmann in London,
4 Witwe Oskar Haußmann, , . geb. Herold,
Weingutsbesitzerin in Traben · Trarbach.
5) Wilbelm vom Rath, Kaufmann in Duisburg,
6) Ozkar Wilhelm Haußmann, Weingutebesitzer
und Weingroßhändler in Traben⸗Trarbach,
Franz Gerhard, Kaufmann daselbst,
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Zum Vorstand ist bestellt der genannte Kaufmann Franz Gerhard in Traben⸗Trarbach.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
II Kommerzienrat Franz Kupferberg, Rentner in
Wiesbaden, J
2) Marx Seiflow, Kaufmann in London,
3) Dr. vhil. Ernst August Rust, Apothekenbesitzer
in Essen (Ruhr),
4 Dr. med. Carl Herold, praktischer Arzt in
Traben ⸗ Trarbach, 5
5) Oskar Wilhelm Haußmann, Weingutebesitzer
und Wiꝛingroßhändler daselbst,
6) Julius Kayser, Weingutsbesißzer und Weingroß⸗
händler daselbst.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke köanen während der Dienststunden auf der Gerichts- schreiberei hlerselbst eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei der Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden.
Traben ⸗Trarbach, den 31. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Trier. ; 43857
In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 866 wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der in Sermann Josef Lortz Æ Comp.,
osel Cognac Brennerei mit dem Sitze in Trier eingetragen.
Die Gefellschaft bat heute begonnen.
Die Gesellschafter sind: Kaufmann Hermann Josef Lortz und Gertrude Lortz, beide zu Trier.
Trier, den 31. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 43859
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 823 eingetragen worden, daß bei der Firma „Waltfried Æ Ce“ als pPersönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Krohmann von Wiesbaden eingetreten ist. Die neue Gesellschaft hat am 1. Juli 1966 begonnen.
Wiesbaden, den 28. August 1906.
Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 43860
In unser Handeléregister A unier Nr. 372 ist heute bei der Firma Bitumen. Induftrie, Schier⸗ stein, Julius Fichtel in Schierstein, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wiesbaden, den 28. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Wittenberg, Rn. nne. 43861
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen, hierorts domizilierten Besellschaft mit beschränkter Haftung in Firma staltsandstein werke Wittenberg Gesellschaft mit beschräukter Haftung eingetragen, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 30. März 15065 das Stammkapital um 25 0600 M erhöht und jetzt 85 009 M, he,,
Wittenberg. den 3. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Darmstadt. 43884 In unser Genossenschafisregister wurde beute ein⸗ getragen binsichtlich der Firma: Darm städter Volksbank, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Darmstadt: Ludwig Amend in Darmstadt ist aus dem Vor— stand ausgeschieden.
Darmftadt, den 30. August 1906. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Gengenbach. Bekanntmachung. 413885
Im Genossenschaftsregister Bd. ID. 3. al 2 wirtschaftlicher Consum und Absatzverein in Unterharmersbach. e. G. m. u. H., wurde ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Zacharias Kornmeier und des auggeschiedenen Josef Lehmann wurden Josef Obert,. Privatier, als Direktor und Jakob Schwari, Hofbauer, als Rechner in den Vor⸗ stand gewählt.
Gengenbach. den 31. August 1806.
Großb. Amtsgericht.
Gudensberg. Bekanntmachung. 43887 In das Genossenschaftsregister ift bei der Ge—⸗ nossenschaft Besser Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. ju Besse — Nr. 4 des Registers — . m, seithen 8 r n elle de. eitherigen Vereinsvorstehers Pfarrer Gerlach ist der Pfarrer G. Volkenand in Besse zum Vereinsvorsteher gewählt. Gudensberg, den 24. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. Bekanntmachung. 43888 In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 12 die Genossenschaft in Firma; Maschinencentrale für Bezug landwirtschaftlicher Maschinen. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitzi Berlin. Zweigniederlassung: Jüterbog. eingetragen worden. Das Siatut ist vom 58. Februar 1803, mit Ab⸗ änderungen vom 15. Februar 1905, 14. Februar 1906 und 25. April 1966.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der gemeinschaftliche Einkauf von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten,
b. der Verkauf obiger Gegenstände an Mitglieder und Nichtmitglieder,
C. Ausführung von Montagen bezw. Reparaturen an landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von migdestens 3 Verstandsmitgliedern in der Deutschen Tageszeitung“, bei deren Unzulänglich⸗ keit im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Vorstandsmitglieder sind: Gustad Kuhnke, Kauf— mann in Berlin. Paul von Platen, Landwirt in Berlin-Steglitz, Adolf Freiherr von Maltzan, Ober⸗ leutnant a. D. in Berlin.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt 500 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 16.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Jüterbog, 29. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
HKotthus. Bekanntmachung. 143889
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. II eingetragenen Genossenschaft „Nieder- lausitzer Wareneinkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß der Kaufmann Emil Holz aus dem Vorstand auggeschieden und daß an seiner Stelle der Kaufmann Edmund Lutz in Kottbus in den Vorstand gewäblt ist. ;
Kottbus, den 27. August 1806.
Königliches Amtsgericht.
München. Genossenschaftsregister. 43936
Erste Bayerische Krautverwertungs Ge- noffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz; Ismaning, A.-G. München IJ. Georg Soller, Melchior Abels⸗ haufer, Benno Hartl und Marx Kraus aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstands, mitglieder: Anton Soller, Posterpeditor, Michael Dettel, Schneidermeister, und Josef Leuthner, Milch⸗ händler, sämtliche in Ismaning.
München, den 1. September 1906.
K. Amtsgericht Mänchen JI.
Ples chen. 43890 Der Ansiedler August Karrasch ist aus dem Vor— stande des Deutschen Spar⸗ und Darlehns— kassen · Vereins, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bronischewitz ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt August Lis getreten.
Pleschen, den 29. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
FHR onneburg. Bekanntmachung. 43891
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 1 (Kreditverein zu Ronneburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ronneburg) eingetragen worden, daß an Stelle des Privatiers Bernhard Kiesewald der Rentner August Ischiegner in Ronneburg in den Vorstand gewählt worden ist.
Ronneburg, den 1. September 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.
Schwerin, Warthe. (43892
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Stärkefabrik Blesen, eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht in Blesen“ vermerkt, daß an Stelle der ausgeschiedenen Kirscht und Reichl in den Vorstand gewählt sind: Anten
ischboch in Blesen und Amandus Fähnrich in
emmritz. Schwerin (Warthe), den 30. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Steele. Bekanntmachung. 43893 In das Genossenschaftsregister Nr. 2ist heute b der „Spar⸗ und Baugenossenschaft des evan⸗ gelischen Arbeitervereins für Kray, Leithe und Schonnebeck. e. G. m. b. S. zu Kram eingetragen, daß durch Beschluß vom 20. Mai 1906 die F§ 3, 6, 15, 20, 26 und 31 des Statuts geändert sind. Ferner ist eingetragen, daß der letzte Absatz des 3 51 folgende assung erhält: Beim Eingehen der Epangelischen Arbeiterzeitung in Bochum, bei Verweigerung der Aufnahme oder in dringenden Fällen hat der Vorstand
mit Genehmigung des Aufsichtsrats ein anderes Blatt,
in erster Linie den Kirchlichen Anzeiger für die evangelische Gemeinde Kray usw.“ zu bestimmen. Steele, den 15. August 1906.
Könialiches Amtsgericht. Tangermünde. 43894 In unser , . . Nr. 8 die durch Statut vom Fm vos errichtete
Genossenschaftt „Neuer Konsumverein für Tanger e und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Tangermünde heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: gemein *. Einkauf don guten Lebensmitteln und Wirt⸗ schaftebedürfniffen im großen und Ablaß derselben im kleinen an die Mitglieder. Anknüpfung von Ge⸗ schäfts verbindungen mit Gewerbetreibenden und Kauf⸗ leuten, die durch Verträge verpflichten, bei Lieferung ihrer Waren an die Vereinsmitglieder dem Verein einen bestimmten Rabatt zu ', en. Her⸗ stellung von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen und Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung, Die Haftsumme beträgt 20 und die höchste Zabl der Geschäftsanteile 1. Der Vorstand besteht aus dem Zugerkocher Johann Bieneck, dem Fabrikaufseher Franz Strzoda und dem Restaurateur Albert Pritzkow, sämtlich in Tangermünde. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von 2 Vorstands. oder 2 Aufsichtsratsmit - gliedern unterzeichnet. Sie erfolgen im Tanger⸗ münder Anzeiger. Der Vorstand hat das Recht, dieselben noch in anderer Weise zu bewirken. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands- mitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zwel Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tangermünde, den 28. August 1806.
Tig e Tun erich.
Trebnitz, Schies. ass95)
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Briesche“ beute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Hermann Sebrantke in Briesche aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Herr Hermann Schmude J. in Briesche in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Trebnitz, den 31. August 1806.
Ulm, Donan. F. Amtsgericht Um. 435896)
In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 41 wurde zu der Firma Gewerbebank Ulm, e. G. m. b. H. in Ulm eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. Juli 1905 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Richard Allawer, Gemeinderats in Ulm, Friedrich Bühler, Kaufmann und Gemeinderat in Ulm, in den Vorstand gewählt worden.
Den 3. September 1906.
Gerichtsassessor Engel.
Musterregister.
(Die autzländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
namberg. (438909
Im Musterregister wurde eingetragen:
Unter Nr. 253: Firma „Bleicherei⸗ Färberei⸗ und Appretur⸗Anstalt Bamberg“, Attien⸗ gesellschaft in Bamberg, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend je eine Leinwand als Muster für Flächen erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 519 mit der Beieichnung „Granita N und „Granita C*, für Buchbinder und derartige Zwecke, bezw. für Büchereinbände, Etuis, Kartonnagen c. zu verwenden, in allen Farben und Pressungen, besonders gekennzeichnet durch ihren granitartigen Effekt, hervorgerufen durch Kombination verschiede ner Farben mittels Aufdrucks auf ein und derselben Fläche und nachträgliches Pressen, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am 1. August 1906, Nachmittags 5 Uhr.
Bamberg, 31. August 196.
& Umtsgericht. Rlumenthal, Hann. 43913
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Steingutfabrik Witteburg, Aktien⸗ gesellschaft, in Farge, 8 Muster von Glasuren ür. Wandbekleidungsplatten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 554, 554a, 555, 555 a, 556, 5Höb, 55l, 552, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1906, 114 Uhr.
Blumenthal, J. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Gehren, Thür. 43908]
In hiesiges Musterregifter ist eingetragen worden:
Nr. 176. Schramm K Schupp, Glas schleiferei in Langewiesen, ein Paket mit einem Muster für Zimmerspiegel mit Thermometer, ver. schnürt, Fabriknummer Solo. Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Gehren, 30. August 18906.
Fürstliches Amtsgericht. III. Abt. RKotthus. 43907 In unser Musterregister ist unter Nr. 490 einge⸗ ragen:
Firma C. Karnauke Söhne in Kottbus, o8 Muster für Kammgarn, 89 und Cheviot⸗ stoffe, . Schutzfrist 1 Jahr, nieder⸗ gelegt am 29. August 1906, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Kottbus, den 31. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Mannheim. 1439117
Zum Musterregister Band IJ wurde eingetragen:
IM O.-3. 237. Firma Gebrüder Bauer, Mannheim, 1 versiegeltes Kuvert mit 9 Packungs— mustern, und zwar ei. n 709 Kaffeepackung, Idealkaffeec, in zweifarb. lithogr. Druck, Fabrik⸗ Rr. 715 Kaffeepackung Schloßkaffee' in einfarb. lithogr. Druck, Fabrik · Ir. 716 Kaffeepackung LE. Gottlieb Metz‘, in zweifarb. lithogr. Druck, Fabrik- Rr. 717 Konfitürenpackung Merkur“, in einfarb. Buchdruck, Fabrik. Nr. 718 FRaffeepackung Bazar jum Strauß“, in zweifarb. lithogr. Druck, Fabrik⸗ Nr. 719 Packung für Wurstwaren (Schweinchen),
II.
Fabrik ⸗ Nr. 721 Einwickelpapier Grommes, Gelsen⸗
kirchen, in zweifarb. Buchdruck, Fabrik⸗Nr. 722 e, , , Hubertuskaff een in zweifarb. lithogr. Druck, Fabrik. Nr. 23 Kaff eevadgung . Zeller, Worms , in zweifarb lithogt Druck, Flächen muster, Schutz. frift drei Jahre, angemeldet am 1. August 1806, Vormittags 1116 Uhr.
2) O. 3. 238. Firma „Esch K Cie. Fabrik Irischer Oefen“, Maunheim, 1 d, . Kuvert mit 6 Abbildungen von Oefen, Fabr—⸗Nrn. 34, 63, 70, Il, 72 und 78, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1906, Nachm. 4 Uhr.
3) D. 3. 239. Firma Gebr. Lenel Nachf., Mannheim, 1 versiegeltes Kuvert mit 3 Mustern für Gewürzveryackungen, Fabr.. Nrn. 2611 2623, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1906, Nachm. 4 30 Uhr.
4 O3. 240. Firma Adolf Traub, Mann- heim, 1 versiegeltes Paket mit 38 lithogr. Etiketten,
Fabr. Nrn. 3369 a, 337 La, 5371 b, 5371 d, 5372 a, 5372 b, 5373 a, 5373 b, 5377a, 5378 a, 5378 b, 53842, 5385a, 5386 a, 5387 a, 5388 a, 5389 a, 5389 b, 5391 a, 5391 b, 5393 a, 5394a, 5395 a, 5396a, 53974, 5398 a, 5398 b, 5399 a, 5401 a, 5402 a, 5403 a, 5403 b, S404 d, 5405 a, 5d b. 5406 a, 5406 b, 5do7 a, Flächenmuster, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 22. August 1906, Vor⸗ mittags 412 Uhr. 5) Da 3. 241. Firma Götzl C Comp., Mann⸗ heim, 8 dersiegelte Pakete mit Mustern von Westen⸗ stoffen und zwar: 1. Paket 43 Muster, Fabr.⸗Nrn. S381 2678. JJ. Paket 50 Muster, Fabr. Nrn. 679 bis 735, 1045, III. Paket 350 Muster, Fabr. Nrn. 736 -= 185. 17. Paket 50 Muster, Fabr. Nrn. 786 bis 835, V. Paket 50 Muster, Fabr. Nrn. 836 —-— 884, 1088, VI. Paket 50 Muster, Fabr⸗Nrn. 885 — 1033, 1128, VII. Paket 50 Muster, Fabr. Nrn. 1034 - 1045, 1047 — 1083, 1119, VIII. Paket 32 Muster, Fabr.“ Nrn. 1084 - 1087, 1089 - 1100, 1120 - 1127, 1129 bis 1134, 1135, 1136, Flächenmuster, Schutz rist zwei Jahre, angemeldet am 27. August 1906, Nachm. 3, 45 Uhr.
Mannheim, den 1. September 1906.
Gr. Amtsgericht. JI.
Potsdam. . (43905
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 47. Firma J. Keidel & Co. in Potsdam, elf Geschmacksmuster für Ofenverzierungen, ver⸗ schlossen, Flächenerjeugnis, Fabriknummern 100, 101, 102, 103, 10, 110, 111, 105, 106, 109, 107 und 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Jult 1906, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 48. Hermann Schultze, Potsdam, Theaterunternehmer, ein Mufter für Flächen ⸗ erzeugnis, Asria! Ballet „Floretta Grigolatis*, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1906, Mittags 12 Uhr.
Potsdam, den 1. September 1806.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Ronneburg. 43906
Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 77. Roschützer Porzellaufabrik Unger K Schilde Attiengesellschaft in Roschütz A. A., ein versiegelter Umschlag, enthaltend 15 Abbildungen von Modellen für Porzellangegenstände, Geschäfts⸗ nummein 1203, 1204, 1205, 1209, 1210, 1212, 1216, 1218, 1224. 1225, 1234, 1237, 1247, 1266, 1269, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1906, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Ronneburg, den 1. September 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Stadt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 2226. Firma Rudolf Erlenwein hier, Plakat, Gesch⸗Nr. 2, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I0. August 1906, Nachmittags 64 Uhr.
Nr. 2227. Firma Alfred Bühler, Ledermöbel⸗ fabrik hier, Klubfauteuils, Gesch⸗Nr. 2104, 2105, zii, Me0o, 2125, 21356, 2138, A144, 2Algö, 2151, 2152 — 2154, 2156, 2158 - 61, C. X. 3271, C. N. 3276, N. 2114, Fauteuils, Gesch. Nr. 265, 622, 625, 641, C. N. 1927, Sofas, Gesch. Nr. 5265, 138, C. N. 3273, 9. N. 2228, in Abbildungen dar⸗ gestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1906, Nachmittags 4 Uhr 153 Minuten.
Nr. 2228. Firma Otto Weisert hier, 1 Muster ene , , , Fabr. Nr. 1— 52, 23 Muster
ortense· Einfassungen, Fabr. Nr. 51 = 73, in Abbil⸗ dungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. August 1966, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2229. Firma Otto Weisert hier, Hortense⸗ Einfassungen, Fabr. Nr. 1 – 590, in Abbildungen dar⸗ geftellt, in verschlossenem Umschlag, Flãchenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1906 Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 2230. Rall Gerber hier, 1 Muster⸗ mappe für Schlafzimmer zeichnungen, Fabr. Nr. 1000, Schlafzimmermöbel, Fabr. Nr. 77 a, b, e, d, 78 a, b, e, d, 80 a, b, e, d, e, f, SU a, b, c, d, 412 a, b, e, d, 413 a, b, e, d, 415 a, b, e d, e, in Ab- bildungen dargestellt, in verschlofsenem Paket, plastische Erzeugnisse, 5 3 Jabre, angemeldet am 20. August 1906, Nachmittags 54 Uhr.
Den 1. September 1906.
Hilfsrichter (Unterschrift). Werden, Ruhr. (143912 In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. Sl heute eingetragen worden:
Firma F. Flothmann. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kettwig, ein Muster für
43928]
Ansichtspostkarte, affen, Fabriknummer F. F. *. Fläͤchenerjeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1906, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Werden, 16. August 1906. Königliches Amtsgericht. Konkurse. RHerlin. 43778
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Hans in Berlin, Rosenthalerstraße 18 (Privat. wohnung Lintenstraße 195), ist heute, Vormittags III Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstraße 57. Frift zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis
J. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1906, Vormittags 101 Uhr.