gering
Verkaufte
Gezahlter
Preis für 1 Doppelientner Menge
niedrigster S0.
höchster
niedrigster
höchster niedrigster Doppel zentner
6. 6. 6.
Durchschnitts⸗—
Außerdem wurden am Markttag (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner
(Preis unbekannt)
mmm,
1472 18,10 14,00 1400 13,50 1400 14/80
Halberstadt . neuer Hafer ö . alm, Eilenburg J Marne. Goslar Lüneburg aderborn.
euß ..
Dinkelsbühl . Biberach.
Laupheim Ueberlingen .
Rostock . Waren Altenburg Mülhausen
Bemerkungen. in liegender Strich
neuer Hafer altes — . 13,60 14.00 alter Hafer neuer
1730 17.00
ᷣ Die verkaufte Menge
8 2 2 2 2 9 2 2 2 2 8
wird auf volle Doppeljentner un ( in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
17830 1536
d der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet daß der betreffe ade Preis nicht vorgekommen ist,
Noch: Hafer. 15,53 15.53 18.78 18,78 15,30 15.50 14.20 14,40 15,00 15, 00 14,60 1460 15,30 15 60 14,70 15,20 16, 30 16, 80 14.10 14,20 16,80 17,60 16, 00 — 17,91 15,32 165,00 14,50
19,00
16,12 18,44 15, 090 1420 14,50 14520 15,30 1470 16,30 13, 90 15, 40 14,40 17,91 14 60 16,00 14,20
1960
15,80 165, 090 1460 18,50
11 360
2960 5 460 2249
165.
212 4576 949 90
169 18 062 7 695
233
14,20
14 80 1666 1453 16, 56 1415 1576 15.15 1791 16, 3 1511 1452
17592
mitgeteilt. Der Durchschnittspreiz wird aus d ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,
14,20
14,80 16,21 15, 090 16,50 14,60 15, S7 15, 89 17, 44 15,50 15,30 14,91
18,17
De
d == 38S SSE, S586.
S& & & άύs6fã So & sc sc S&S.
283. 8.
270
2
en unabgerundeten Zahlen berechnet. daß entsprechender Bericht fehlt.
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten
Rachrichten für Handel und Industrie“.) Italien.
Ur sprungszeugnisse für gewisse Einfuhrwaren. Nach⸗ wird ein vollständiges Verzeichnis derjenigen Waren bekannt handelspolitischen Be⸗
stehend gegeben, x ziehungen zwischen Italien und Spanien Üürfprungszeugnisse verlangt werden:
ummer des Tarifs . Benennung der Waren 3 Wein, in Fässern und in Flaschen.
5b, e und 4d Kognak. 8a Terpentinöl. 70
ür welche infolge des Abbruchs der t d e bel der Einfuhr nach Italie
medizinischen
stellers angegeben sind). Hölzer, Wurzeln usw.
gemahlen. Baumwollensamt.
75 b
121 151 - 156
webe, in denen Seide oder Floretseide im enthalten ist, sowie der Leinen, Baumwolle oder mit weniger als 12 v. H. Seide gemischt ist.
Gerätschaften und verschiedene Waren aus gemeinem
Holz, roh. Trockene Pflaumen.
Bohnen, Erbsen, Pilze und Spargel, in Essig, Sal;
oder in Oel
Fische, mariniert oder in Oel eingemacht, mit Aus—⸗
schluß des Thunfisches. Käse (mit Ausschluß des auf dem geführte
n). Horn und Benn bearbeitet (mit Ausschluß der Kämme
und Haarnadeln).
ãcher. gefinsttumente (mit Ausschluß der Orgeln, Pian fortes und Harmoniumès).
Belgien.
olltarifierung von Waren. Brettchen, die mit einer = ᷣ 3 zum Schärfen von Messern und
bestimmt sind, unterliegen als „Kurz ⸗ und
Schmirgel masffe bedeckt und
andern Schneidewerkzeugen
Quincgisserlewaren der Verzollung mit 13 v. H. des Werts.
Rohrstöcke zum Polospiel, sogenannte „erosses“, sind als
und Quincailleriewaren“ mit 13 v. H. des Werts zu verzollen. sich nicht mehr als rohe H. des Werts
Kurz⸗
a, für Fahrräder, wenn sie Schmiedestücke darstellen, sind als Wagen“ mit 12 v. zu verzollen.
6 it elliptischem Querschnitt, dessen große Achse n n nt, J dem mittleren Durch
meffer, alfo wie Rohre und Röhren aus Schmiedeeisen oder Stahl, mit einem lußeren Durchmesser von 26 mm oder weniger!
Griff ganz aus Gußeisen be⸗ mechanische Vorrichtungen und der Verzollung mit 2 Franken
28 und dessen kleine Achse 16 mm mißt, sind na
gezogene, mit 4 Franken für 100 kg zu verzollen. Bügeleisen, abgesehen von dem stehend, unterligen als . Maschinen, Werkzeuge, andere, aus Gußeisen“ für 100 Rg. . Delfiltriervor richtungen die sind als Maschinen. mechanische Vorrichtungen und Werkzeuge nach dem im Gewichte vorherrschenden Bestandteile zu verzollen. Packpapier in Rollen, mit
gesteckt wird, unterliegen der Verzollun waren mit 13 v. 5. des Werts. Finanzministers.)
Gewebeeinfuhr nach Zanzibar 19065.
n fuhr 1904 1905 Wert in Rupien Gewebe ins zesamt 5 596 164 4944128
Darunter: Verschiedene. . 1097 279 1309 581 5, Indien,
U . mfang Ungefährer Wert in
land, 07 Makkat,
Desterreich, 0,4 Schweiz. Staaten ka, 2,9 In⸗
12658 233 1071136
Amerikani 7,6 . ner,.
von Amer
922 319 107100
dien. Kangas 6,0 a,, n ;
land. 42 Großbritannien, Indien. Weißer Schirting 192 4529 289 626 1 e , ,, ndien. Grauer Schirting 394 569 448112 4,3 Indien. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Zanzibar.)
Komili 642 058 6560 962
Jufammengesetzte Medikamente mit Ausschluß der Spezialitäten in Behältern oder Um-⸗ hüllungen, auf denen Name und Wohnort des Her⸗
zum Färben und Gerben,
Waren der Kategorie VIII des Tarifs (Seide und
Seidenwaren) — mit Ausschluß der gemischten . er⸗
hältnis von mindestens 12 und höchsteng 50 v. H. samentierarbeiten aus
0 mn deren Außenseite
Landwege ein⸗
mit Dampf betrieben werden,
Aufdruck in einer oder zwei Farben, ist wie ( tvpographische Drucke“ mit 18 Franken für 100 kg zollpflichtig; die Vorrichtungen zum Abteilen des Papiers,
in welche dieses zum Zwecke des Abrollens und Abschneidens hinein⸗ als „Kurz und Quineaillerie
Rundschreiben des belgischen
Die Einfuhr von Geweben nach Zanzibar erreichte na stehenden ⸗ ö Ei Haupteinfuhrländer:
100 060 Rupien für 1905
3,8 Groß⸗ britannien, O. 8 Deutsch⸗
Niederlande, 0, 1Deutsch⸗
n
D⸗
je
0.4
44
20 0,7
Sonderz werden.
bezw. sind
der meldet,
folge, i 71726,
46335
sitzun
lichen
wurde,
vom 1
als i.
61
Geplante Zolltarifänderung. sular and PTrade Reports, Washington, d. J., beabsichtigt die eanadische Regierung, sammentretenden olltarifs zu machen. aren soll weniger unabänderlich gemacht werden, politische Verstaͤndigung mit Deutschland zu ermöglichen; Entgegenkommen für ein Gegenfeitigkeitsabkommen mit den einigten Staaten von Amerlka gezeigt werden. Die zur Zeit britischen Erzeugnissen eingeräumte Vergünstigung von 333 v. H. soll auf in der Vorlage besonders bezeichnete
eständnisse auf die Höchstzölle 6 die canadischen Erzeugnissen eine Vorzugsbehandlung zuteil
werden lassen.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Nachlahmasse des verstorbenen Baumeisters Napoleon Zuszejkiewiez in Lemberg mittels Beschlusses des K. K. vom 29. August 1906 — No. ez. S. 66. — Provisoris masseverwalter: Advokat Dr. Wahltagfahrt (Termin walterg) 10. September
sind bis zum n der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter ,, , a
mächtigter namhaft zu machen, Fessfftellung der Ansprüche) 10. Oktober 19065, Vormittags 10 Uhr.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am
Gestelltt Nicht gestellt
Ueber zweifelhafte Firmen im Auslande, und zwar über einen Kommis eingejogenen hafte Firmen und Personen ziehungsinstitut), Vecht Viehhändler!,
Gonda Abnehmer von Waren, den Ueltesten der Kaufmannschaft bon Berlin von Seite Mitteilungen zugegangen. wird im Jentralbureau der Korporation, Neue i den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündllch nähere Auskunft
gegeben. Feinblechwalzwerke hat,
läufig festzuhalten, trotz der Preis wird allerdings nicht
Eisenbabn im im August
also in den 160 Tonnen gegen 780 319,
in Oberschlesien um 27 565 Wagen oder 15,4 0lo und in den drei Bezirken zusammen um demselben Zeitraum des Vorjahres. Gefamtversand an Kohlen, t flosfenen 8 Monaten des laufenden Jahres beträgt im Ruhrbezirk 4 340 591 Wagen gegen . . in Sberschlesten 1455 100 Wagen gegen 1278720, also in en dre . 6. 404, und ist demnach im . oso, schlesien um 176 3890 Wagen oder 13,8 0so und in den drei Bezirken jusammen 963 241 Wagen dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
zufolge, beschlossen, der Generalversammlung vorzuschlagen, nach Ab⸗ schreibungen in Höhe von 802 444 M und Räckstellung von 260 000 46 für Bauten sowie Zuweisung von 100 000 M an den außerordent⸗
fonds eine Dividende von 1109/0 für das abgelaufene Geschäftsjahr
zur Verteilung zu zutragen.
—
werke hat, nach einer Depesche des. W,. T. Sitzung beschlossen, f gegen 7zęo / im Vorjahre,
Oesterreichisch ⸗Ungarischen
Canada.
Nach dem Daily Con- Nr. 639 vom 13. August dem im November zu⸗ arlament eine Vorlage wegen Abänderung des Der gegenwärtige Zollzuschlag für deutsche um eine handels- ferner soll Ver⸗
Waren beschränkt werden. Der oll (antidumping J , voraussichtlich fallen gelassen Es sind Höchst⸗ und indestzölle vorgesehen, und Zu— sollen solchen Nationen eingeräumt
Konkurse im Auslande. Galizien.
in Lemberg er Konkurs⸗ Alexander Pamianorski in Lemberg. zur Wahl des definitiven Konkursmassever⸗ 1906. Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen 5. Oktober 1906 bei dem genannten Gericht anzumelden;
Landesgerichts, Abteilung 3
Liguidierungstagfahrt (Termin zur
5. September 1906.
Oberschlesisches Revier
Ruhrrevier der .
Anzabl 199565
onär in Athen, der mittellos ist und die von ihm elder nicht abgeliefert hat, sowie über mehrere zweifel in den Niederlanden (Zeist (Ein- Utrecht (Schlächter bejw. Arbeiter, Loenen a. d. Arnheim LLosschwindlerl, Rotterdam die nicht bezahlt werden) zuverlãssiger Vertrauenswürdigen Interessenten Friedrichstr. 51 1, an
W. abgehaltene Versammlung wie die „Kölnische Zeitung“ den bereits erzielten Grundpreis von 155 M vor⸗ Erhöhung des Halbzeugpreises. Dieser von allen Waljwerken mebr eingeräumt. Der Verfand an Kohlen, Koks und Briketts auf der Rahrbezirk ftellte sich, der Kölnischen Zeitung zu. Monat Äugust d. J. auf b7r6 465 Wagen gegen 29 O70 1865, im Saarbezirk auf 5711 Wagen, gegen in Oberschlesien auf 207 088 Wagen gegen 179 523, drei Bezirken zusammen auf S58 204 Wagen zu
und zwar demnach im Ruhrbezirk um im Saarbezirk um 3985 Wagen oder 5,5 Oso,
Die gestern in Hagen i. beschlossen,
m
Wagen oder 8, S Co,
77 8385 Wagen zu 19 Tonnen oder 10 0j höher als in Die Gesamtförderung bezw. der Koks und Briketts in den ver⸗
3 576 300, im Saarbezirk 63 954 Wagen gegen zufammen 6 369 545 Wagen zu 10 Tonnen gegen
Ruhrbezirk um 764 291 Wagen oder in Ober⸗
Bezirken
im Saarbezirk um 22 570 Wagen oder 4,2 0so,
zu 10 Tonnen oder 17,80 /0 höher als in
In der gestern in Dresden e , Aufsichts rats⸗ gder d ktien gesellschaft Lauchham m er wurde, W. T. B
Reservefonds und 85 000 M an den Beamten. und Arbeiter⸗ bringen und 67 622 M auf neue Rechnung vor— ö Geschäftsgang ist, wie in der Sitzung mitgeteilt ut. her Aufsichtsrat der Hamburgischen Ewlektriritäts⸗ B., in seiner gestrigen für das abgelaufene Geschäftsjahr 8o / o Dwidende, vorzuschlagen. T. B.“ betrug die Einnahme der
Laut Meldung des „W. Staatsbahn (osterreichisches Netz)
die vom
Sch
biz zi. Auguft: 5 652 236 Kronen (34 444 Kronen weniger V.), Richtigstellung: April mehr 250 684 Kronen; die der
—
ü
Die 6
Berlin, Gebr. Gause. Butter; wieder besser, schlank geräumt werden. feine russische Molkereib Butter, die durch die H Ware sehr schwer verk rößer als der Bedarf, e n Notierungen sind H
M. e na ejahlt wurden für 109 r 1 Pfund in P ber: I) feinste kälber 88 bis 92 AÆ; 2) mittlere 73 bis 85 A; Y geringe Saugkälber 67 bis 75 Æ; 4) ältere gering Kälber ih a
(bejw. fũ Käl
genahrte Schafe: 1 M ) ältere Masthammel S0 bis 83 Æñ; 3) und Schafe (Merischafe) 68 bis 73 6; schafe = bis — , weine: mit 20 6/90 Taraabzug: Rassen und der von 220 bis 28
Sch
Amtlicher
Barren das
in Kr. W. 40 Rente Buschtierader Eisenbahnaktien per ult. gesellschaf Desterr. ver ult. 673,2 bank 442, 00, Brüxer Desterr. Nnionbank 5h, ho, Türk. Tabak London, 5. September.
Lit. B Sũdbahn
New
ausgesprochen allgemein spe
Oesterreichischen Südbahn vo Fronen (306 443 Kronen weniger als i. V.), mehr 752 988 Kronen.
m 1. bis 31. August: 10 802 931 Richtigstellung: Mai
124 bis 126 M, II a Qual der Terminmarkt eine erhebliche Abs in Chicago zeigte, in den ganzen letzten Wo und für disponible Ware Notierungen sind: Choie nisches Tafelschmal; ( Boru 537 M, Berliner Bratenschmal 6b2 M — Speck: Lebhaft.
Ur
7 . Verlauf des Marktes: niedriger.
5. September.
en Kreuzungen,
Auch
— bis — mmer und jüngere e, r,, . 66 0 i m enährte Hamm 4 . Niederung 100 Pfund Lebendgewicht — bie — Man jahfte für 100 Pfund lebend (oder 80 Eg) 1) vollfleischige, kernige Schweine höchstens 11 Jahr alt: a. im 6 Pfund 75 bis — e; P. über 280 Pfund lebend (Käser) — bis — AÆ; Y fleischige Schweine 67 big bꝰ Æ; gering ent⸗ wickelte 64 big 66 AÆ; Sauen 64 bis —
Marktbericht Auftrieb Hh 338 Stück eppender Handel, Laufer im Preise andel für:
2824
3
Schl
Es wurde gezahlt im Engrosh Laͤuferschwelne: 6 — 7 Monat al 3—5 Monat alt .. Ferkel: mindestens 8 Wochen alt.. unter 8 Wochen alt.
zumal feinste Qualitäten waren für gute Kü
örsenbeilage.
tember 1906. chafe, 13 028
relgnotierungen vom Berliner Produktenmarkt . niglichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpre i
Berlin befinden sich in der
Bericht über Speisefette von Der Konsum war in den letzten Tagen ut gefragt und konnten lhautbutter und frische utter besteht lebhafte Nachfrage; dagegen ist stze gelitten hat, und abweichende inländische äuflich. In Landbutter sind die Zufuhren die Qualtät ist meistens sehr gering. Die of- und Genossenschaftsbutter La Qualität ität 116 bis 122 ½½ — Schmalis, Während chwächung an der gestrigen Börse blieb wiederum der Preis für effektive Ware, wie chen, dabon unberührt. Der Konsum ist gut, besteht fortgesetzt Nachfrage. Die heutigen e Western Steam 2 bis 2. AM, amerika- ssia) 53 M, Berliner Stadtschmalz (Krone) (Kornblume) 55 „, in Tierces big
Ausweis über den Verkehr auf dem GSerliner lacht viehm arkt vom 6. S Y75 Rinder, 1545 Kälber, 1307 ch den Grmittlungen der Preigfestseßun fund oder 0 kg Schl
397 e ,.
um Verkauf standen Markt⸗ Skommission. cht in Mark
) und beste Saug⸗ gute Saugkalber
weine.
tgew
vom Mager viehhof Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 5. September 1906.
Neberstand — Stück
Stück 47,00 - 64, 00 4
37100 = 46,90. 1900700
1400 - 1800 .
Alp. 603,00,
403 000 Pfd. Sterl. Parts, 5. September. Rente 7, 9p, Sue lanalaktien 4525. Madrid, 5. September. Lissabon, 5. September. 5. September. Börse verkehrte in nicht einheitlicher Haltung. Bei Eröff nun die Kurse gut behauptet, in der schwach, da der ho
Vork,
und zwar hauptsächli da ferner die Ankündigung, zurückgezogen werden
t jo Ho,
Kohlenbergwerk 7 ichsban
K
Deutsche
in hoch im Kur
würde,
Li Desterr.
ö
B
Staatz
W. T. B. ir, Schluß.)
Arr. 99, 10, DOesterr. er ult. 99,35. Ungar. 40,9 Goldrente 112,49, Ungar. n Kr. W. S4. 565, Türkische Lose per M. d. M. 161550, Nordwestbahnaktien bahn per ult. 677.25, Wiener Bankverein 55h. 25, Kreditanstalt, 5, Kreditbank, Ung. allg. 809, 00, Länder⸗
1400, Henn gelen aft, knoben per ul. II, 40,
W. T. B) (Schluß) 20/0 Englische Konsols S719, Platzdigkont zr /, Silber 31. — Bankausgang
(W. T. B.) (Schluß.) 30 /o Fran. Wechsel auf Paris 11,16.
.
)
Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. Ham bur J 5. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in logramm 7786 R., 255 G., Silber in Barren
dag Kilogramm 9275 B., 92. 265 G. Wien, 6. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. Ginh. 400 Rente M.-N. p.
Goldagio
e in
einerer ewicht
in
(W. T. S) 400 Rent
(W. T. B.) Die waren olge wurde jedoch die im n atz fur täglich kündbares Geld kulatspe Abgaben hervorrief. Späterhin trat eine Er, holung ein, da einflußreiche , . Käufe vornahmen e stehenden Werten, und daß aus der Bank von England Gold von günstigem Einflu Tendenz war. Auch dag in Umlauf befindliche Gerü Schatzamt in kurzem der Börse seine zu der Besserung der Haltung bei.
auf die t, daß daß Unterstützung leihen werde, trug Vie Akten der Baltimore and
Dhio und der Readingbahn lagen auf Kurstreibereien fest. In der Feneralversammlung der Atchison Topeka and Santa Fö⸗Bahn wurden betreffs der für Oktober erwarteten Dividende keine Beschlüsse gefaßt. Schluß stetig. Aktienumsatz 1550 000 Stück. Geld auf
tunden Durchschn. insrate 23, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 40. Wechsel auf London (60 Tage) 4, 85 00, Cable r , , Silber, Commercial Bars 672 /,, Tendenz für
eld: r .
Rio de Janeiro, 5. September. (W. T. B.) Wechsel auf
London 1631/a
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 6. September. (W. T. B.) uckerbericht. Corn lacker 88 Grad o. S. N, 165 * 9. 25. . ine n . Stimmung: Ruhig, still. Brotraffinade J o. F. 19,265. Keistall jucker mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 18,75 — 1900. Henahltne Mell mit Sag I8 25 18,50. Stimmung: Ruhig. Robjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Sep— tember 19, 16 Gd. 1939 Gr,, = — ber, Oktober 1875 Gb. 15,859 Br., , — bei,. Oktober Dezember 1845 Gd., 18,55 Br., ben. November⸗Dejemher 18,35 Gd., 18,45 Br., — — bez. Januar. Mär; 18 65 Gd. is, sz Br. — — ber. = Ruhig,. V, September. (W. T. B.) Rüböl loto 63, 00, per
Bremen, 5. September. (W. T. B.) (Börsenschlußberlcht. prcboatnotierungen, Schmali. Ruhig. Loko. Tus m 3 Hopyeleimer 464. Kaffee. — Offizielle Notierungen der rr , . 4e, ,, n loko middl 50 A.
amburg, 5. September. n. G t . ö an eil ne. 3. ) Petroleum. Ruhig
am burg, 6. September. T. B.) Kaffee. (Vormittagz⸗ bericht) Good aperage Santos September 36 dl a,. zö6 Gd., Mari 366 Gd. Mal 37 G8. Stetig. — Zucker markt. (Anfangsbericht. , Rübenrohzucker J. Produkt Busis Sg oo Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg September 18,15, , Dejember 1840, März 18,65, Mai 18,85, August
15. Ruhig.
Budavest 5 September. (W. T. B.) Raps notizlos.
London, 5. September. (W. T. B.) 96 Co Ja ran er lolo . ö. sh. 6 d. Wert. Rübenrohzucker loko stetig, 9 sh. 65 d.
ert.
London, H. September. (W. T. B.) (Schluß. .
. S638, , ,,, 66 1 . . verpool, 5. September. (W. T. B.) Baumwolle. ü 5000 Ballen, davon für Spekulation und a 30 ,. Stetig Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Seytember 5 03, September Oktober 4,93, Oktober November 491, Nobemher · Dezember 4,91, Dezember Januar 4 953, Januar ⸗Februar 495, Februar ⸗März 4,597, Mär ⸗April 4 99, April Mai h, 00 siai gin h, 0ꝛ. J 3 agg ow. 5. September (W. T. B. luß. sitih, , , 356 ö aris, 5. September. (W. T. B.) (Schluß.) R stetig, 88 o/ o neue Kondition 23 - 24. Re ed , fü une 6 100 kg September 27, Oktober 274, Ottober⸗Januar 28 , . ö . m ster dam, 5. September. (W. T. B. va⸗ in,, n,, . ö ntwerpen, 5. September. (W. T. B. t ; Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. ö 9 Vm, do. Oktober · Dejember 20 Br. Rubig. — Schmal September 1093. New York, 5. September. (W. T. B.) Schluß.) Baumwolle . in New Vork 9, 90, do. für Lieferung per November 8, 99, do. für leferung Januar 9,18, Baumwollepreig in New Orleans 9isg, Petroleum Standard white in New Jork 7, 50, do. do. in Philadelphia „4h, do. Refined (in Cases) 10,00, do. Credit Balances at Oil City 158, Schmalz Western steam 9g, 95, do. Rohe u. Brothers 9, 25, Ge— 67 ö Ii, ,. . , . ö MI SI, do. Rio ; er 6,900, do. do. Dezember 6, 15, 3r'sis, lh z · 0 Ho, Kupfer 18 5. 19 66. K
— *
Wetterbericht vom 6. September 1906, Vormittags 9 Uhr.
Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtunge⸗· statlon
32 auf Oo Meeresniveau und Schwere in 450 Breite 8 Neꝛederschlag in
p 24 .
Baromet
Borkum 755, SW 7 Regen 15,B8
Nachts Niederschl.
Keitum 755,1 WSW Regen 14.8
Regenschauer
Hamburg.. 757, SW AI wolkig 15,0 ziemlich heiter
Swinem nde Nügenwalder⸗ münde Neufahrwasser Memel Aachen . Hannover..
756,5 SW 3pbedeckt 16,9 meift bewölkt
7o6ß 75s 755 1 767. 7655
SSW a4wolkig SW Az2wolkenl. wolkig wolkig halb bed.
14,9 15,9 15,6 15,8 15,6
meist bewölkt vorwiegend helter meist bewölkt meist bewoöltf? ziemlich heiter
Name der
Beobachtung
station
tand auf v
]
Baromete Oo Meeresn
eau und
starke
Schwere in 450 Breite
Wind⸗ richtung, Wind⸗
23 in
elsius
Hernöͤsand
750,0 O
2 wolkenl.
950
Daparanda
752,9
SSO 2 heiter
7,2
7523 WSW
I bedeckt
13,9
755,6 WSW
L bedeckt
142
757.5 S
L bedeckt
13,8
Petersburg .
7538.3 Windst.
bedeckt
8,
Wien
769,6 Windst.
halb bed.
1936
Prag
7593 Windst.
heiter
21.56
Rom
7647
wolkenl.
1738
Florenz
765,2
wolkenl.
16,4
Cagliarl
765.
wolkenl.
18,5
Berlin.. 7b 8, 3 bedeckt 11 Nachts Niederschl.
Cherbourg
765,0
3 bedeckt
16,8
Dresden.. 760,2 bedeckt 16,B9 ztemlich hesfer
Clermont
765,4
heiter
17,5
Breslau.. 768,5 wolkig 18, ztemlich heiter
Biarritz
766,6
2 wolkig
222
Bromberg 757,6 bedeckt 14,8 Nachts Niederschl.
Niza
763.9
heiter
22.0
k Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München..
764,2 61,6 7163 7 762.2 S
halb bed. bedeckt heiter heiter
1448 17,38 17,8 19,3
ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter (Wilhelms ha v] meist bewölkt (Kiel meist bewölkt ¶ Wustrow i. H.) anhalt. Niederschl. (Kõnigsbg. Br) ziemlich heiter (Cassel) Gewitter
— — — — — — — — — — — — — D — — de
Stornoway bedeckt Malin Head Valentia Sellly .
Aberdeen.
754,2 11,
l
157.6 wolkig 13.3 bedeckt
bedeckt
763,5 16,
[65,1 15,6
7529 wolkig 13,3
Frakau ..
758,7
wolkenl.
19,0
Lemberg
7og J
3 wolkenl.
192
Hermanstadt
760,
wolkenl.
200
Triest
763,0 Windst.
heiter
22
Brhdsst—
762,9
N 3 wol kenl.
227
Llvorno
765,2 Windst.
heiter
206
Belgrad . x
762,3
W 3 wolkenl.
21,8
Helsingfors.
752,4
ONO 1
wolkig
9.5
Kuopio...
753,8
bedeckt
7,6
k
765,
2 heiter
170
Genf
766,0
halb bed.
17,0
Lugano..
764,3 N
wolkenl.
17,0
Säntis...
568, 9
WSW heiter
7,0
Magdeburg) Gewitter
(Grũnbsrg Schl.) Gewitter ¶ ũlhaus., Els.)
Shields
Solvbead Isle d'Aix. St. Mathieu
7b. heiter 13.3
1603 wolkig 144
766,3 halb bed. 17.5
( Friedrichshas. vorwiegend heiter
( Bamberg) meist bewölkt
166.3 wolkig 15,4
Grisne⸗ Paris. Vlissingen G Bodoe .. Christiansund Skudesnes Skagen... Vestervig .. Kopenhagen Karlstad. Stockholm Wiebe. ..
7622 75s 1 757. Io 7 748 716] ir 72773 71g p 753 748 7öo 757. d
SW bedeckt SSW? bedeckt SW wolkig W 5 Regen O 2 wolkenl. Windst. Regen W wolkig SW Regen W halb bed. SW bedeckt SW 2 Regen SW 2 Dunst W bedeckt
16,4 11 1656 1535 572 157 125 15 147 i 153 1.3 1156
See l See l d e =
— O 0 — 2
y
749,4
NW JT wolkig
11,1
Warschau ..
758,6
NMMW l bedeckt
15,
Portland Bill
762,9
SW ß bededt
16,7
91 , J r ,
Deutsche See warte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 5. September 1906, 9 Uhr Vormittags bis 11 Uhr Nachmittags:
Station 122 m
1000 m 2000 m 3000 m 4000 w] 4790 m
Temperatur ¶ 90) Rel. Fchtgł. Co) Wind Richtung.
Geschw. mps 6
218 1 69 W
61 zwischen 12
4 198
73 11
22 85
W und WNW.
10
— 2.8 20 NVW. 20
— 8,2 26 NW. 20
Höh . a n, bewölkt, in 25 3000 und 3200 m e Temperaturzunahme von 2, 8 2, 8 0, 8 Windes und Sinken der Feuchtigkeit. .
ö . iar. v gundj
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. fl und Invaliditäts⸗ ꝛc. n' ; ä. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Niederlassun Bankausweise.
2c. von
Kommanditgesellschaften auf Aktie d Alti r Erwerbs. und Wirtschafts neff hafen. a n. echtsanwãälten.
43979
I) Untersuchungssachen.
43977 Steckbrief.
Gegen den Maurer Peter Hellack, zuletzt in griescht wohnhaft, geboren am 9. Oktober 1882 zu Schneidemũhlchen, Kreis Filehne, welcher sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Be— ttuges verhängt. Es wird ersucht, denselhen zu ver haflen und in das nächste Gerichtsgefängnis ab- suliefern, sowie zu den hiesigen Akten D Nr. 4306 sofort Mitteilung zu machen.
Drossen, den 31. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
63978 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Musketier Arthur Asmus der 4. Kompagnie 4. Thüringischen Infanterie regiments Nr. 72, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Fahnenflucht, vollendeten und bersuchten Betrugegz verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Veitertrangport in Militärarrestanstalt in Torgau abzuliefern.
Halle a. S., den 4. September 1906.
Gericht der 8. Division. Der Gerichtsherr. Röhl
Beschreibung: Alter: 21 Jahre 35 Monate (geb * Mai 1885), Größe: Jm 75 em, Hic, räftig, Haare: blond, Augen; blaugrau, Nase; spitz, en, gewöhnlich, Gesicht: lang und schmal, esichtgfarbe: blaß, Sprache: deutsch. Besondere n eichen; Tätowierungen an beiden Armen. leidung: Zivilkleidung.
tz os Steckbriefserledigung. Der gegen den Kaufmann Sam Buchner wegen
44037
Heinrich
adozs]
C. J. 9. 6 , erlassene Steckbrief wird
Berlin, den 31. August 1906. Der Unter suchungsrichter beim ,. Landgericht I: Unterschrift.)
zurũck⸗
43974 n. Fahnenflu er nn, . 34 der Untersuchungssache gegen den Musketier f n. Peter Gebhardt der 3. Kompagnie In- , exieregiments Nr. 32, wegen Fahnenflucht, wird ou Grund der S§ 69 ff. des M. St. G. Bg. sowie m ,, , urch für fahnenflü erklärt. Caffel, den J. September sh is Gericht der 22. Division.
Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen
1) Musketier Peter Kiefer der 1. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 172, geboren am 27. 10. 1883 in Orscholz, Kreis Saarburg, Reg. Bez. Trier,
2) Wehrmann Ernst Weymann aus dem Land⸗ wehrbezirk Colmar i. E., geboren am 4. 5. 1878 in ve g . 6 i *
usketier Johann Josef Keicher der? Komp. Inf. Regts. Nr. 171, geboren am 19. 7. 1883 in Erlenbach, Oberamt Neckarsulm, Württemberg,
4) Musketier Hugo Motzer der 8. Komp. J Regts. Nr. 170, geboren am 30. 3. 1885 in Röfingen, Kreis Günzburg, Bayern,
werden auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der 8§ 56, 350 der , gerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fa flüchtig erklärt und das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen der Musketiere Keicher und Motzer mit Beschlag belegt.
Colmar i. G., den 1. September 1906. Gericht der 39. Division.
In der Untersuchungssache gegen den zur Digposition der rn , . entlassenen Musketier Wilhelm ichard Kemper aus dem Landwehrbezirk? Im e fe r he. §8 des tärstrafgesetzbuchs sowie der § 356, 360 der Ben n g e der Gee hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Düfsseldorf, den 4. September 1906. Königliches Gericht der 14. Division.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier er Josef Mostert der 1. Kompagnie 5. West⸗ — älischen Infanterieregiments Nr. 53, wegen Fahnen ettuges unter dem 20. Januar 1905 in den Akten igt wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär⸗ trafgesetzbuchs sowie der 8§ 356, 360 der Militär- strafgerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Düsseldorf, den 4. September 1906.
Königliches Gericht der 14. Division.
Bekanntmachung. Die gegen Franz Anton Tschaenn, geboren am 20. Oktober 1867 zu Bergholz, wegen Verletzung der Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger Strafkammer vom 22. Juni 1888 angeordnete Vermögensbeschlag⸗ nahme in Höhe von 10900 ½ ist durch Beschluß der selben Stelle vom 21. August 1906 aufgehoben worden. Colmar, den 1. September 1966. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt:
F. d.: (Unterschrift.)
43975
43980 Beschlusß.
nf.
aufgehoben. nen
Bekanntmachung. Die gegen Karl Josef Tschaenn, geboren am 3. November 1839 zu Bergholi, wegen Verletzung der Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger Strafkammer vom 9. März 1891 angeordnete Vermögensbeschlagnahme in Höhe von 1006 M ist durch Beschluß derselben Stelle vom 21. August 1906 aufgehoben worden. Colmar, den 1. September 1906. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: F. d.: (Unterschrift.)
Die Fahnenfluchtserklärung vom 20. August 1906 bejgl. des Matrosen der 2. Klasse des Soldaten standes Karl Seyfried der 1. Komp. JI. Matrosen⸗ division wird gemäß § 362 M. St.- G. -O. hiermit
Wilhelmshaven, den 2. September 1966. Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.
429 s2] Zwangs verstei
Wege der
ahnenflucht, wird auf Grund der Berlin, Winsstraße 17, belegene,
zur Zeit der
werk, . werden. hat in der
82 Grundsteu anlagt. Der
Berlin, den 13. August 1906.
(44021
Emilie
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
rr,
wangsvollstreckung soll das in im Grundbuche von den Umgebungen Band 241 Blatt Nr. 9437 intragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Gastwirts Paul Helmcke ein getragene Grundstück in einem neuen Termine am 12. November 1906, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13 15, Zimmer Nr. I3 / 115, im dritten Stock⸗ r Das 12 a 96 qm große Grundstück, Parzelle 2629,20 von Kartenblatt 30, Grundsteuermutterrolle Nummer 22 431 und ist mit 846 S Reinertrag zu er, zur Gebäudesteuer noch nicht ver⸗ Versleigerungsbermerk ist am 4. März 1906 in das Grundbuch eingetragen.
die Art.
87. K. 23. O6.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sall das in Berlin, Wendenstraße 2, belegene, im Grundhuche von den Umgebungen von Berlin Band 34 Blatt Nr. 2167 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungè⸗ vermerks auf den Namen der verwitweten Frau Halida, geb. Börner zu Berlin eingetragene Grundstuück am 15. November 1906, Vor- mittags EI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 12/15,
teigert werden.
anlagt.
und unterkell
blatt Nr. 1 Parzelle
ertem
Berlin, den 16. August 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.
Zwang sversteigerung.
(44196
und ergänzt:
Grund tick
44170] Berlin
(gez) Seemann.
Zwangs verstei Im Wege der Zwangsvoll angeblich Fehmarnstraße 5 belegene Srundbuche von den Umgebungen im Kreise Nleder⸗· barnim Band 145 Blatt Nr. 5331 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bauunternehmers Hermann Grabandt zu Rixdorf eingetragene Grundstück am 8. November 1906, Mittags 12 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenylatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, 1 Treppe, versteigert
87. K. 889. 06.
Stall und Abtritts gebäude links, .2. Stallgebäude links, g. Stallgebäude rechts, h. 2. Stallgebäude rechts, i. offener Schuppen rechts, k. Werkstattgebäude rechts, “ offener Schuppen mit Abtrittanbau. Berlin, den 27. August 19606. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. bteilung 87. 87. K. 65. 05.
immer Nr. a ,. eren, (II) ver⸗ a9 er Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 9025 * das Grundstück als Karten⸗ le Nr. 1131 4 einen Flächeninhalt von 6 a 20 am ünd ist zur Grundsteuer nicht ver⸗ Nach der Gebäudesteuerrolle Nr. 3502 besteht es aus a. Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel . Hof, b. Remisen. und Abtritks- gebäude quer und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von zusammen 13 450 mit jährlich jzusammen 528 ½ 90 8 jur Gebäudesteuer veranlagt. Versteigerungsvermerk ist am 28. Juli 1906 in das Grundbuch eingetragen.
Das Inserat Nr. 36946 in der zweiten Beila der Nr. 183 dieser Zeitung vom 4. August r. betreffend die Zwangsversteigerung des Stettinerstraße 42 belegenen, im Grundbuch von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Bd. 12 Nr. 724 eingetragenen Grundstücks wird hinsichtlich der Bestandteile des Grundstücks, dahin verdeutlicht
n Berlin,
BI.
Nach Nr. 28 534 der Gebäudesteuerrolle hat das
a. Vorderwohnhaus mit Anbau recht Zimmerplatz und Garten, i . Seitenwohnhaus rechts,
C. Seitenwohnhaus links, d. 2. Seitenwohnhaus links, 6
f.
Ausgefertigt: (E. S.) Giese, Gerichtsschreiber. erung. en, sell das in
im