1906 / 212 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Einfuhr Aus fuhr Warengattung Wert in Franken Wert in Franken 1906 1905 1906 1905 1) Lebende Tiere 668 909 74 324 6361 3 400 23 Tierische Erzeugnisse 1068 272 116148 109039 7h 861 I) Fischerelerzeugnisse . 245 851 192 643 4 Landwirtschaftliche Erzeugnisse . 1 548 oso 790 051 673 074 552 259 5) Oliven und lige Stoffe.... 16 860 24546 3 128 447 1010733 6) Erzeugnisse derForst⸗ wirtschaft.. 16 o33 100 862 3 582 457 7) Pflanzenfarben und erbstoffe (Wein⸗ hefe, Wallonen) 21396 13417 127663 34 915 8) Mineralien und Roh metalle (Schleif · steine, Schwefel, Petroleum 238 855 245 979 4874 4084 ) Pharmazeutische und emische Erzeugnisse 139 635 95 199 344 42 207 377 10) Leder und Leder- ö no n 898 2267 1514 11) Möbel⸗, Spiel und Soljwaren 260213 37198 10 513 5 604 12 Zucker, Biskuit ˖ und Teigwaren... 158 007 203 894 140 13) Alkoholische Ge⸗ tränke (Wein, Bier, Kognak, Spiritusz. 37 877 40 905 165 118 271656 14 Textilwaren (Garne, RNähfaden, farbige Kleider) 1021 100 S846 229 1005 4368 15) Seilerwaren, Säcke, ilzwaren, Stroh⸗ . 4 54 16) Glas, Poriellan und Tonwaren... . 60294 67 842 226 17 Bearbeitete Mine ralien und Metalle . (Maschinen, Eisen⸗ Gold⸗ uad Silber⸗ , 157 914 115 595 313 661 18) Musikinstrumente, Artikel für Optik, Chirurgie u. Elektro⸗ technik, Uhren 11870 17719 4 19 Papier und Erzeug⸗ nisse der Papier⸗ inbufstriie·. 496g 938 140 20) Verschied. Artikel. 83 559 68 845 3139 1783. (Statistique du commerce extérieur de Lile de Crete)

Herausgabe eines Fremdhandelsführers durch das Handelsmuseum in Philadelphia.

Das Handelsmuseum in Philadelphia hat vor kurier Zeit mit Veröffentlichung eines Werkes begannen das The Forsign Commer- cial Guide“ (Der w betitelt ist, und dag periodisch in der Form bon Monographien über einzelne Länder erscheinen soll. Die Monographien über Sẽĩũdamerika sind durchgesehen und in einem Fandsichen Bande von 285 Seiten mit (inem ausführlichen Ver⸗ zeichnis vereinigt herausgegeben worden. Die naturwissenschaftlichen Eigentümlichkeiten und natürlichen Hilfsquellen der verschiedenen rer edamcrikas werden beschrieben, die hauptfsächlichen Gr= scheinungen in ihrem Außenhandel, ihrer Industrie, ihren Handel

ebräuchen behandelt sowie die Gewohnheiten und der Geschmack der n . dargestellt. Andere den Handel mit den südamerika⸗ nischen Reyubliken betreffenden Informationen sind angefügt, Handels . und Karten beigegeben. (Nach Daily Consular and Trade Reports.

Handel und Verkehr über die Landenge von Panama im Jahre 1905. Nach einem amerikanischen Konsulatsbericht belief sich der Wert der Einfuhr nach dem Hafen Colon im Jahre 1905 auf 2 008 9094 Pollat! oder auf rund 4605 005 Doll, mehr als im Vorjahre, An diesem Einfuhrwert waren die Hauptländer, wie folgt, beteiligt:

Einfuhrwert Einfuhrwert Land . Land Doll. Vereinigte Staaten Spanien 33 525 von Amerika. 1376 974 Belgien 11592 ge ,, ; 2 9 Italien. 111 eutschland; Summe, einschließl. Frankreich S8 248 anderer Länder . 2008 904.

Aus Europa gingen hauptsächlich ein: Baumwollen., Wollen und Leinenwaren, fertige Kleider. Schuhe, Hüte, Kerzen, Streich⸗ höljer, Ale und anderes Bier, Wein und Modewaren; die Vereinigten Staaten lieferten: Eisenbabnmgterial Kohlen, Bauholz, Proviant, Petroleum, Baumwollenwaren, Kleinelfenwaren, Bier, Schuhe, Möbel, Häute und Nähmaschinen, Die Ausfuhr Colons richtet sich besonders nach der Union, die im Jahre 1905 für 35 780 Doll. Bananen, für ä tzos Doll. Kokosnüsse, für 1755 Doll. Häute, für 25 B39. Doll. Glfenbeinnüsse, für 8185 Doll. Fautschukt, für 9240 Doll. Schildpatt und für 2845 Doll. andere Waren, im ganzen also eine Warenmenge jm Werte von 141 485 Doll. bezog. ;

Der Frachtverkehr über Colon bon Europa stieg nach süd⸗ paclfifchen Päfen gegenüber 1905 um 3390 Tons, nach mittelamerika⸗ nischen und mexikanischen Häfen um 5080 Voll.; dagegen nahm der Tranfitverkehr über Colon nach Europa bon mittelamerikanischen und mexikanischen Häfen um 6075 Tons, von südpacifischen Häfen um 955 Tong ab. Von den Vereinigten Staaten wurden 3375 Tons mehr nach füdpacifischen, 6855 Tons mehr nach mittelamerikanischen und merlkanischen Häfen, endlich 6790 Tons mehr nach Panama über Colon transportiert. Der gesamte Frachtverkehr über den Isthmus von Panama belief sich 1955 auf 414 250 Tons und nahm gegenüber 1904 um 30 000 Tons zu. Die Gesamtzahl der auf der Panc ma⸗Eisenbahn beförderten Personen betrug 1905 273 165 gegen- Iber rund 114000 im Jahre 1904 Die Gesamteinnahme der Bahn stellte fich 1905 auf 1912 552 Doll, oder 644 931 Doll. mehr ais 1964 Für beförderte Waren und Kohlen wurden 1306145 Doll. (4 198 620 Doll., für den Passagierverkehr 129 163 Doll. oder rund bo o, mehr als 1904 vereinnahmt. Der Trang⸗ port von Geld und Postsendungen brachte 116 790 Doll. gegen 110792 Doll. für 1964. Von durchfahrenden Reisenden wurden, '.. ihrer um 1425 größeren Zabl, um 3572 Doll. weniger ge⸗ zabkt, well die Fahrpreise für die erste Klasse von 10 Doll,. auf 6.50 Doll, für die zweite von 5 Doll auf 4,50 Doll ermäßigt worden waren. Tie 3 hl der im Lokalverkehr beförderten Personen stieg um 186 8567 Doll. und brachte Mehreinnahmen in Höhe von 47 564 Doll., das ist auf die Wiederaufnahme der Arbeit am Kanal jurũckfufũhren. ö ; r;

Die Panama Eisenbahn⸗ und Dampsfschfff; Gesellschaft erzielte 1955 igesefamt cine Roheinnahm; von 3 077611 Doll. oder von 536 517 Boll. mehr als 1604; die Ausgaben erhöhten sich aber gleich zeitig um 679 358 Doll. auf 2 541 099 Doll.

Während des Jahres 1905 liefen in Colon ein: 471 Dampfer von JI 351 150 Reglftertons (4 mit 24 160 Tons mehr) und 268 Sigelschiffe mit 22 348 Registertons (3 weniger mit 6948 Tons ehr als 1904). Die Royal Mail Line und die Hamburg —=Amerika⸗ Dampfergesellschaft haben vierzehntägliche Fahrten zwischen Colon und Rew Vork eingerichtet, sodaß einschließlich der fünf Schiffe der , em monatlich neun Dampfer zwischen New York und Golon verkehrten.

Die Ermãßi

den Bau neuer

strecke, durch die Anlage von

und Kohlen sowie

die Telegraphen und Telephon ständigt, jwei große Piers alte 2 Nr. 4 in

und im

Jamaica. In Colon und

higung Personenverkehr seiteng der Panama anderen liberalen Maßregeln der des Verkehrs auf dem und über die vermehrte Nachfrage nach vorge kräften machte eine Erhöhung der der Bahn notwendig. Nebengleise und des Stationen

der

Sãtze

erner vergrößerten sich di zweiten Gleises auf der Haupt-

für den Eisenbahngesellschaft hat neben Gefellschaft viel zur Belebung den Isthmus beigetragen. bildeten und anderen

ciahlung fast aller Angestellten

Fracht · und lokalen

Aber Arbeits⸗ ch die Ausgaben durch

für die Einnahme von Wasser

verschledene andere Verbesserungen; auch wurden

am Colon

. betrãch Dampfern auf einmal bequem benutz Die Errichtung einer Station der für drahtlose Telegraph d August zu Ende geführt. zitätswerk für 371 Kilowatt un West in Florida sowie Guantanamo gehen von Colon aus, das eine über

Die

leitungen an der ganzen Linie vervoll⸗

g zum Kanal errichtet und dag

verbreitert, sodaß es von zwei t werden kann.

Marine der Vereinigten Staaten je bei Colon wurde im Jahre 1805 ö ,

Station erhielt ein Elektri⸗

d . zur Verbindung mit Key au Galveston und das andere über

Cuba. Zwei Ser kabel

. bestehen an industriellen Anlagen nur

Die Colon

Warenein fuhr und ⸗ausfuhr Bagdads im Jahre 1905.

Wareneinfuhr: 1904 1905 Bezeichnung der Waren Wert Wert 16 M6 Mlohol 3 500 14940 Anilin und Alizarinfarben .. 88 920 48 000 Baumwollengewebe .... 19 398 740 17 581200 Baumwollengarn ..... 1822050 3 528 000 Brei 20 240 17 640 Schajbuttt cc. 65 h62 Campecheholjz ..... 1428 Feen d 11100 Hogen-- 43 820 53 040 Gisieñ 752 380 111720 Miendraßt. 39 348 Gilenwareen 346 356 136 920 Fensterglagz. . 32 480 25 920 Glagßwareen 173 500 108 192 Son 88 000 44 878 Fudigie⸗ 663 520 Rasfeeckckcec-, 163 160 7437 Rer jn 90 000 90 574 Kohlen, Stein ⸗·—⸗ . 61 848 50 800 Sine, 44 455 76 122 Ruy ser· 671520 29 880 Sher. 97 440 81 120 Mehl. 4761 1680 Nägel 37 5650 18 469 Del 140 Oclfarben 30 688 grier 113 220 136 640 one,, 10 660 7304 efrolenmmn 239 442 178 158 ,, 166 888 8 e, 7 497 uincailleriewaren .... 1818000 1807 680 Sadleinwand ... 127 760 262 080 ee 18 576 S 424 Gpezerelen - 1335960 1704480 Spirituosen (Wein, Bier usw.) 49 640 37 576 ,, 14154 1680 Streichhöljer . 61 000 124 800 1 701 136 1388 640 mem, 250 k— wi d ö. 3 9 6 igaret K ? * —⸗ 66 . 337 648 22 704 ucker, Brotzucker .. 1847 616 857 472 KRristallzucketr ... 1314120 S08 346 win 185 600 240 000 Sonstige Artikel... 306 660 396 536 HVoswaleier̃- 2146 080 Summe einschlie ßlich anderer Waren 32929 931 33 058 706. Warenaus fuhr. 1904 1905 Bezeichnung der Waren . 6 Bann oll... 10 880 Blut (trodkenn ... 2500 Hirmie 108 200 75 360 , 105 492 1202640 Dung (Hunde). 55 587 48 632 Felle und Häute: Sammsfelle 217 280 171 840 Schaffelle, gegerbt . 326 750 549 720 Ziegenfelle, gegerbt .. 141 440 40 992 3 ungegerbt 135 900 932 832 ginn,, 2560 177 408 K 441 080 350 272 Genie,, 428 992 563 824 Gummitraganth ... 1601190 1218240 Koloquintheͤen . 6 300 18 000 Kupfer (gebraucht!?! .. 12 960 11252 eee, 132 8090 78 336 ,,, 19200 72 000 Ophnmmninnid ,, 924 000 233 200 ö 63 400 154 880 Schafbutter w 8 500 99 008 GSqhifrohrc̃r····/, 9900 2. 8 77 448 Speʒze reien... . 347 000 344 800 2 4860 1324 , 340 800 1923200 ,,, 5 457 0900 6 139 320 Summe elnschließlich anderer Wann 11179 3598 14475008. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Bagdad.) Wage ngestellung für Kohle, Ko ks und Briketts am 6. September 1906. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wag Gestellt 20 372 7281

ir r, gestelt

Im abgelaufenen Geschäftgjahr 1905/05 hat die Firma Wieler

Akt.“ Ges. in Dan zig, W. T. B.“ zufolge zis ooë M erzielt. Der Aussichtsrat beschleß, der Generalversammlung, die zum 3. Oktober d. J. einberufen wird borzuschlagen, 76 909 * zu Abschreibungen und 120 090 4 zur Bildung eines Delkrederefonds für schwebende Prozesse zu ver enden“ Nach Dotierung des Reserbefonds und nach Abzug der Tantiemen für den Aufsichtgrat und Vorstand verbleibt einschließlich Vortrag aus 1994105 ein Reingewinn von 96 00 S, aus dem ein Dividende von 6 Y verteilt werden soll, während etwa 17 000 0 auf neue Rechnung vorzutragen sein dürften, In der e. in Cöln abgehaltenen Auf sichtsratz— sitzung der Phönix“ nr rim Cern mn für Berg bau⸗ und Hüttenbetrieb in Ruhrort wurde der Abschluß für das ab. elaufene Geschãfts jahr vorgelegt. Es wurde,. W. T. B. zufolge, ein ruttogewinn von S 855 388. 16 erzielt; unter Berücksichtigung des vor⸗ jährigen Vortrags von 366 927 13 6 und nach Abjug der Abschreibungen don 3 Soz 165,53 & ergibt sich ein Nettogewinn von 6 419 748,76 4 Hierauf 1 eine Dividende von 15060 im Betrage von 5 200 090 4 und die statuten., und vertragsmäßigen Tantiemen von 458 366. 65 zur . gelangen sowle eine Ueberweisung an den Stiftungg⸗ fonds zu wo liätigen Zwecken von 309 000 A erfolgen. Darnach derbleiben 410 783 11 6, die auf neue Rechnung vorgetragen werden. Die Aufsichtsräte der Phönix Aktien ⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb in Ruhrort und des 9örder Berg. werks und Hütte nvereins in Hörde haben beschlossen, den auf den 160. Oftober einzuberufenden General versammlungen die Fu sion

u. Hardtmann, einen Gewinn von

der beiden Gesellschaften vorzuschlagen. Die Fusion ist auf der Grundlage in Aussicht genommen, daß den Aktionãren des Sörder Vereins an Stelle ibrer 26 840 000 M Aktien

ein eben solcher Nominalbetrag an neu ausgegebenen Phönix⸗ aktien zugeteilt wird, und daß die vereinigten Unternehmungen eine weitere Kapitalgerhöhung im Nominalbetrage von 10 080 000 4 in Ausficht nehmen, die in der Hauptsache zur Beschaffung der Mittel für den weiteren Ausbau der Kohlenzechen der vereinigten Ge sellschaften bestimmt ist. Vas gesamte Kapital der vereinigten Werke wird fich alsdann auf 72 000 000 .uv belaufen. Den jetzlgen Iftionären des Phönix soll eine besondere Vergütung von H o/ J dez Nominalbetrages der Phönix⸗Aktien zugestanden werden, Diese Ver⸗ gütung wird bei Gelegenheit der Erhöhung des Aktienkapitals um Io C65 o00 M feitens des die Durchführung der Kapitalserhöhung garantierenden Konsortiums geleistet werden.

London, 6. September. (W. T. B.) Bankausweis. resere A 367 9000 Abn. 391 00) Pfd. Sterl, Noten- umlauf Z5 gd 000 (Übn. 113 099) Pfd. Sterl,‚. Barvorrat 35 oi oo0 (Abn. 504 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 29 528 000 . JM oo Pfd. Sterl.. Guthaben der Privaten 45 6h6 000

Total.

un. J 505 00) Pfd. Ster, Guthaben des Staats 8 912 009

bn. L653 o0ον Pfd. Sterl., Notenreserve 25 974 000 (Abn. 388 000)

em Sierz. Regierungsficherbeit 15 5658 öb0 (bn. 14 000 Y

terl. Projentverhältnig der Reserve ju den * 50m /e gegen ol in der Vorwoche. Clearin bouseumsatz 290 Ill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres 29 III. mehr.

Paris. 6. September. W. T. B.) Bankgusweis. Barvorrat in Gold 2903 149 000 (Abn. 151894 000) Fr., do. in Silber ob S827 000 (Abn. 1097 O00) Fr. Port eullle der Haupt bank u. d. Fil. 678 068 000 (Abn. 84 918 000 2 otenumlauf 4 512 335 60 (Zun. I2 h32 900) Fr., Lauf. nung d. Priv. 528 057 000 (Abn. öð Söz Hoo) Fr., Guthaben deg Staatsschaßzes 294 776 000 (Abn. 18 715 000 Fr, Gesamtvorschüffe 543 338 0006 CZun, 24 475 O00) Fr,

ins- u. D konterträgnis 6 118 000 (Zun. 690 000) Fr. Ver⸗ ältnis des Barvorrats jum Notenumlauf 87, 62.

*

Die e ,. vom Berliner Produkten markt sowie die vom Königlichen Polizetpräsidium ermittelten . in

Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Kurtberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

dann nrgh 6. September. W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren dag Kilogramm 280 B., 2284 G., Silber in Barren bas , . ö de . 5 S) (gta)

ondon, 6. September. T. B. uß. 26 00 Gnglis Konsols 6 sis,. Platzdiskont 35, Silber 31. de k 96 tg. tember. (W. T. S) (Schl

artitz, 6. September. T. B.) (Schluß.) 3 oo Fram. Rente 7,55, Sue z kanalaktien 4525. 6) 3

Madrid, 5. Seytember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,15,

Zifsabon, 6. September. (W. T. B.) Goldagio 3.

Wien, 7. Seplember, Vorm. 10 Uhr 5o Min. (G. T. B) Ginh. 400 Rente M.⸗„Jt. p. Arr. 99, i5. Oesterr. 160 Rentt in Kr. W. ver ult. 99, ss, Ungar. 40/9 Goldrente 112,69, Ungar. go / Rente in Kr. W. S4. 65, Türkische Lose per M. d. M. 161,265, Buschtierader Glisenbahnaktien Lit. =* Nordwestbahnaktten eit. B per ult. 15550, Desterr. Staatsbahn per ult. 67709 Sũdbahngesellschaft 169 60, Wiener Bankverein 554 50, Kreditanstalt, Sefslerr. ver ult. 672,00. Kreditbank, Ung, allg. Sos, bo, Lander⸗ bank 441,50, Brüxer Kohlenbergwerk 713 00, Montangeselschast, Besterr. Alp. 602. 50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,40, nionbank 55,0, Türk. Tabak —.

New Jork, 5. September. (W. T. B.) (Schluß.) Der Verkehr an der heutigen Börse war wieder recht lebhaft. Bei Fröffnung fanden infolge des hohen Satzes für täglich kũndbares Geld Realisierungen statt. Später kam auf Käufe von einflußreicher Seite eine feste Stimmung zum Durchbruch, Der Umstand, daß das Schatzamt beschlossen hai, die Golpimporte zu erleichtern, wirkte günstig auf die Gesamthaltung ein. Nachmittags waren weitere Gold⸗ bestellungen und die leichteren Geldsätze von gutem Einfluß auf die Siimmung. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 20 009 Stũd Aktien gekauft. Schluß sehr fest. Aktienumsatz 1240 0900 Stück. Geld auf a Stunden Durchschn. Zintzrate 20, do. Iinsrate für letztes Darlehn des Tages 5. Wechsel auf London (60 Tage) 4.81 00, Calle i, rh Silber, Commercial Bars 673, Tenden fin

Feft.

Res de Janeiro, 6. September. (B. T. B) Wechsel auf London 16212.

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Magdeburg, 7. September. (. T. B.) Zucker bericht. Korn cker 85 Grad o. S. J'20 , 38. Nachprodukte 709 Grad o. E ; Stimmung: Stetig. Brotraffnade J o. F. 19825. Kristallucker L mit Sack ===. Gem, Raffinade m, S. 18,75 1800. Gernahiene Melig mit Sack 1825 18550. Stimmung: Ruhig Rohiudker J. Produkt Transito frei an Bort Hamburg: sember 19,20 Gd., 19.39 Br., ber. Oktober 18 S0 Gd, 15, 95 Br.,. ber,. Oktober Dezember 1885 Gb., 18,65 Br— ber. Nobember Deiember 18, 48 Gd., 18,55 Br.,, Januar Mär 18.55 Gd. 18,75 Br., bei. Ruhig, stetig. Wochenumsatz 319 000 Zentner.

Cöln, 6. September. (W. T. B.) Rüböl loko 63, 00, pe Dttoher 63,50.

Bremen, 6. September. (W. T. B.) (Bor senschlußberlcht/ riwalnotictungea. Schmal. Fest. Loto, Tubg und Firtin lb opyeleimer 464. Kaffee. Behauptet. = Offizielle Notierunge /

ber Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. do g

Damburg, 5. Seytem ber. (. X. B.) Petroleum. Ruhig

Standard white loko 7, 07.

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanze

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 7. September

1906.

Sandel und Gewerbe. Wetterbericht vom 7. September 19806, Vormittags gt Uhr. r,. (Schluß aus der Ersten Beilage.) . 332 * 288

Dan berg. . Scytenker C. e es fe (Gegner 3 . Durermas. gane dr. . 233 er. bericht) Sood ahergge Santos September 38 Gd., Dejember Name der J 32 2 * Beobachtungss · 6. Better * 35 auf ' Gd, Mär 331 Södr al 39 6z. Stetig. . Beobachtungs 223 richtung, Wetter ö 25 verlauf statt 5 * Wind⸗ 23 * der letzten nürt t. Unfanggbericht. Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 0o 3 * Wind⸗ * der letzten atioen SJ starle 5 2 20 Stu rement neue Üsance frei an Herd Har, burg Ser tember 19, 165, station 3 ssiart 2853 333 . an ,,, Dejember 18 50, März 18,70, Mai 18,90, August 33 * ärke S 24 Stunden ö mam

20. Stetig; D* . ZHudapest, 6 September (B. . B). Rapg notizlog. 2 . Hernõsand . 2Abedekt 105 8 .

London, 6. September. (W. T. B) 96 0 Ja vajucker loko BGortu ö 5 . 553 8388 7 fe, 16 sh. 6 d. Wert. Rübentohiucker loko stetig, 9 sh. 6 d. orkum 616 NW beiter 167 6 Nachts Niederschl. Wwaranda 213. vwollig 18 0 Vert. Restum 755, KiK 6 wolkig wd d Nachm Niederschl. ö 6 0 WSG Wi halb bed. 12,4 3 .

16 ,,, (Schluß) Chile Kupfer Vanbug öl Ke memg , = Verm Rider. Di n= n WS Wi bedegt 1245

1 3 ma 1 8 * 9 2 5

inte ge ne , oi, September. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz: k ö doing 141 11 Regenschauer . 2 ., ö ö . . soo0 Ballen, daäpon für Spefulatton und Export Joo B. Tenden!: e ,, terẽburg 1 2 2 Nebel 87 6 Gtetig Amerilanische¶ gogd. ordinarp e . Stetig. münde 618 WNW bedeckk 148 10 Nachm. Nieder cl Wien ö W J balb bed. 1133 Heptember od, September, Dktober 4.0, Dlleber Nepember 96, Neufahrwasser dJ56 W ' Regen 17 1 Nachts Niederschl. Prag 7öü d W T woltig 180 0 2 fish emn he rn , , . 498, . Nemec as, B QM wolnig Jgd N Nachm Nie derschl. Rom Gr n N N kalb bed. 136 35 . . ril dot, Uprit⸗Maai dos, eden, ,, de, enen, , ache eng wn, . SS NJ wolter. 168 3 *.

Flag ow, t. September (G. T. B) (Schluß) Robeisen par node es, Sw bene, es d Nachm Niedersch. Jagllari , W = woltenl. 1365 d

stramm. ddlesborough warrantg 34 / 4 Bern 58. W JJ bedeckt 5 7 Regenschauer Cherbourg 767,6 W 2 bedeckt 16.5 05 3

. 6. September. (B. T. B) Wolle ruhig, un / Drenden= 620 ö i =. Rach Riererschs Flermon dn SW J beiter 1533 8 . . Bregfan— , GW m bener Js = NRNegenschauer. Biarritz 863 Wind. wollen 1 D ö. ariz, 6. September. (W. T. B) Schluß, Roh zucker . . 9 h woltenl 1 tig do neue Kondition 254-24. Weißer Zucker stetig, Nr. Bromberg 837 W 7wonstig IJ7 T Nachm. Niederschl. Nin Töss T Windst. wollen N 5 . r ,, Eis, Sktober 55s, Bitober⸗ Januar 2716s. Meg. 7556 5 W I bedeckt 17.0 G meist bewölkt Rratan g Wow w J wolken. 167 3 Januar · April 28 · j ; Franffur M. 5645 R J bededt 18583 8 meist bewölkt demberg ro WM W ö halb bed. 1565 53 nn, ö T. B) Java. Kaffee goed enen , fes SW, bald d , d melst ken irt Permanstadt . G leiter, , J

Antwerpen, 6. September. (W. T. B.) Petroleum. München.. 765,8 W h bedeckt 16,9 0 Gewitter Triest. .. 762,3 Windst. wolkig 24 5 0 Raffinierteg Type weiß loko 184 bei. Br., do. September 195 Br., üiühssmsbkar) Srindisi 7619 N 3 wolkenl. 23,2 0 en dy. Oktober. Dejember 20 Br. Ruhig. Schmal/ September 1193. Stornoway . 755,58 W A bedeckt 13,3 Vorm. Niederschl. Livorno 764.5 ND 1 wonnen Sd rreen

6 e , e r g ebf 6. ö. . . wog, ien) Zend „fs Bindn dere Wos 43 in Ren Jork 10 00, do. für Lieferung per Nopember 8.99, do. für . 3 . ö ö . Januar . , —⸗ . . ; ir. 36 Nalin Head IS Be G s wolkig 160 , , lers Jai? SO 2 Nebel 118 20 n troleum Standard white in New York 7, 9M, do. do. in adelphia 88 3 onto... 7TIs.5 SO 2 bedeckt J.0 1 ö galentia = Jess Se geln, n, = e, ,, n , 1e , = ! 5. * 158, malj Western steam g. C5, do. Rohe u. Brothers 9, 2s, Ge. 3 õnigsbg.. r. ; * J ' teadefracht nach Liverpool J, Kaffes fair Rio Nr., St, do. Rio Selll = 671 WNW wollig 15.6 anhalt. Niederschl. Genf * 643 5 1 woltenl, 164 9 2 zr. Bktober 6. 30, do. do. Dezember 6.560. Zucker Iisis, Zinn [Gassel Lugano 63635 N 1 woltenl. 200 80 o 30 40. 50, Kupfer 18, 8Sĩ S - 19, 00. Aberdeen . . 76567 SW l bedeckt 13,3 Nachm. Niederschl. Säntis S865 35 WSW s Nebel 57 . Magdeburg) Ba on 5 RW J bedeck JIIiĩ = Verdingungen im Auslande. Shieldẽ 759,5 SW 5 wollig 1712 Regenschauer Varscha an . . Oesterreich⸗Ungarn. CSrunker gseh) Portland Bill 766,2 WNW I wollig I5 7 . an err, üg greg, gi n re , deen ee e,, . . Deutsche See warte. Verkauf von materialien in den Materialmagazinen Innshru ; * KIS. ö lle n . e . 36. ,,,, 3uY Jale Man ess Sed X mellerl,; 168 0 . 23 k oͤrderungk⸗ un erkstättenabteilung) und beim. sanzeiger“. isdrichs hat.

g e gen ander 1906, 12 lens K. R. . in St. Mathien I672 NO 1 Dunst 156 1 meist bewöltt Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 3 mie nee e, r, , ,,. Ma⸗ . . GBamberg) Observatoriumt Lindenberg bei Beeskow, lerialien (Roheisenabgüsse, Stahl guß, Kupferwaren, Metalle, Blechwaren nei J d. 174 0 maeist bewsö rah für daz Jahr 1507. Nähereg bei den genannten Direltionen. Par . r i ; 8 58 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. gf 20 w . . . e, 9 . 3 r s. 3 . . 2. j Drachenaufstieg vom 6. September 1906

ieferung von Kesseiblechen, Radscheiben, Räderpaaren, Sie derohren usw. ; ; r 28 9 t is 1 n .

hen. Eisenabgüffen, Kupferwaren, Zinn usw. erftere Lieferung für Velder 7ös,l WNW J balb bed. 179 2 . a bis 126 uhr Mittags:

sämtliche Linien der K. K. Staats bahnen, letztere für die K. K. Staats. Bodo? 74902 8 heiter 11,0 0 ö Station ;

, . , n,, . 5. e, d, . 32 Fhr fen fernt ö W WJ bededt Us 1 2 Seehöhe 12 m 1000 m ] 2000 m 3000 m 40090 m 4580 m 6.4 aatsbahndirektion ien, Spezialbeschaffungs bureau, . ö 4 w .

Eilberstraße Nr. 2, rücksichtlich letzterer Lieferung bei der Abteilung 4, Sludes nes , T W 6 bedeckt 116 7 wur r n. C3 36 6 29 . 2 56

Jugförderungg., und Weikstättendienst, bezw. bei den betreffenden Slagen Dis NW A wolkenl. 149 1 Wink · R fung WNW W bis WSW. e, we, w wm.

F. R. Staalgbahndtrekstonen und beim Reichsanzeiger. Vestervig— Jö5 d NW JZ bedeckt 135 2 Geschw. mn ö 1, w 5530 28. September 1906. 12 Uhr. R. R. Sktaatsbahndirektion Kopenhagen 533 NW S wolkig 157 5 ae. ; . e

Villach Kärnten): Linienverlegung zwischen den Stationen Etten. Karsstch 6 5 G d oft 35 Zwischen 300 und 9800 m Höhe Stratuswolken, darüber

derf und Labamüänd der Linie Wolfaberg, Unterdrauhurg. Nãhereßz Wtlliad.= 6 6 3 wollig 120 2 n Temßeraturzunahme von 105 bis 1155 , bei. 2400 m Altostratus.·

bei der Abteilung 3 der genannten Direktion und beim Reichs—⸗ . 745,3 NW 2 bedeckt ö 3 wolken, darüber Temperatursprung von 3, auf 4,0 .

anzeiger. sb . Tas, 1 NW 6 halb bed. 1459 3

—— ——

Untersuchungẽsachen.

Vufgebote, Verlust, und Fundsachen, Üntäll, und Invaliditäts- 3c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

& C 0 -

Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

zz. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen. (44375 Verfügung. ;

Die am 18. Juni d. J. verfügte Beschlagnahme des Vermögens des Reserpisten Josef Hock, Haus⸗ burschen und Keffelflickers aus Motgers, Schlüchtern, Preußen, dafelbst geb. 10. Okt. i876, wird aufgehoben.

Uim, den 4. September 1906.

K. Württ. Gericht der 27. Division. ö

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

lat? Zwang sversteigerung. . Im Wege der Jwangsvolsstreckung soll das in Belsche belegene, im Srundbuche von. Betsche Band XI Blatt Nr. 4485 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des zehrerz Julsuß Stürmer aus Schilln und. dessen Ebefrau Susanna geb. Fechner als Miteigen⸗ tümerin kraft Gütergemeinschaft eingetragene Grund⸗ stick am 29. Oktober 1906, Vormittags 104 uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle im 6 Nr. 15 versteigert werden. Das Grundstück besteht aus den Parjellen 328/216, 368 215, 3659 214, 370 214 371228, Il6 des Karten⸗ blatts 2. Acker, Hol und Unland mit darauf befind⸗ lichem Dampfsägewerk, Größe 9,29, 23 ha, Grund. teuerreinertrag I7, 92 , Gebãudesteuernutzungswert 35 46, Grundsteuermutterrolle Artikel 299, Ge—⸗ bäudesteuerrolle Nr. 237. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Nai 1906 in das Grundbuch eingetragen. Meseritz, den 21. August 1806. Königliches Amtsgericht. 14259 Zwangsversteigerung. 3 ES. o. 3. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Weißensee belegene, im Grundbuche von Weißensee

Band 3 Blatt Nr. 81 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des

latholischen Pfarrers Dr,. Stanislaus Stephan, früher in Weißensee, jetzt in Pasewalk, eingetragene Grundstũck Welßensee, Charlottenburgerstraße, Karten ˖ blatt Nr. 1, Flächenabschnitt 111, 21 a 73 4m groß, mit 230 Taler Reinertrag am 13. No vember 1908, Vormittags 16 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 12, versteigert werden. Der Versteigerungs.

bermerk ist am 14. August 1906 in „das Grundbuch eingetragen. Gs ergeht die Auf forderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Ein

. des Versteigerungsvermerks aus dem Grund⸗ bue nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver⸗ steigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anjumelden und, wenn der Gläu. biger widerspricht fan r e zu machen, widrigenfalls 3. bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht erücksichtigt und bei der Verteilung des Ver⸗ steigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und. den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einst⸗ weilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Weiß ensee, den 29. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abteil ung 3.

38232 ö Aufgebot. F. 24s06. 1.

Ber Professor Dr. med. Löbker in Bochum hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktien des Westfälischen Bankvereins zu Müͤnster . W. Nr. 1814, 1816, 1817, 2588 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. März 1807, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an—⸗ beraumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Münster, den 3. August 1996.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

44256 In der Aufgebotssache des Schenkwirts Heinrich Ehlers in Hannover wird das Ausschlußurteil vom 10. Juli 1965 dabin ergänzt, daß die bezüglich des Braunschweiger 20 Taler Loses Serie 1179 Nr. 28 angeordnete Zahlungesperre aufgehoben wird. Braunschweig, den 24. August 1906. Herzogliches Amtsgericht. 16. Horenburg.

al 124 Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 20. August 1905 folgendes Aufgebot erlassen; Nachdem der irgend ffn; Wilhelm Scheufel, in Neubeeren b. Berlin wohnhaft, den Antrag gestellt hat, das Ein⸗ legebuch Rr. 18 685 der Bremerhavener Sparkasse in Bremerhaven, dessen Guthaben am 2b. Juli 1306 M0 255,38 1 betrug, für kraftlos zu erklären, wird diesem für zulässig befundenen Antrage emãß der Inhaber des vorbejeichneten Einlegbuches auf- gefordert, seine Rechte spaͤtestens im Aufgebotstermine am Mitiwoch, den 28. November 19908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem Amtsgericht hierselbst anzumelden und das Einlegebuch vorzulegen, widrigen · salls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremerhaven, 20. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Amts erichts: Hülfer, Hilfsgerichtsschreiber.

42748 Aufgebot. 2. E. 20672.

Der Karl Hülsewede und die Witwe W. Hülse. wede, beide in Solingen, haben das Aufgebot der engeblich gestohlenen Sparkassenbücher der hiesigen stöbtischen Sparkaffe Rr. or Ros, ot, 63 836, 5 147 und 53 8567, ausgestellt für ihre Kinder Guffap, Stto, Margarethe, Willv und Anna bean- tragt. Der Inhaber oder die Inhaber dieser Zücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. März 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, an- beraumten Aufgebotstermine seine bezw. ihre Rechte anzumelden und das bezw. die Sparkassenbücher

vorzulegen, widrigenfalls dessen bezw. deren Kraft⸗ loserklarung erfolgen wird. Solingen, den 23. August 1906. Königliches Amtsgericht. Aufgebot. F. 22506. Apotheker Hans Semmler in Dischingen— Dr. Neresheim, früher in Uttenweiler, O. .A. Riedlingen, vertr. durch M. E. Weil, Gemeinderat in Buchau, hat das Aufgebot des Pfandscheins über eine am 15. Dezember 1591 in das Unterpfandbuch von Uttenweiler, Oberamts Riedlingen, Band 16 Blatt 203 eingetragene, zu Gunsten der damals ledigen Josefine Stöckle, seither verehelichten Müller, Arztensgattin in Wullenstetten, bayr. Bezirlsamts Neuulm, zu Lasten des Antragstellers, Apothekers Semmler geschehene Unterpfands⸗ bestellung auf die Apotheke in Uttenweiler wegen eines verzinslichen Darlehens über 8000 M und 46066 M RKostenkaution, welche Schuld getilgt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 17. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Riedlingen, den 31. August 1906. Königliches Amtsgericht. Nübling, A. R. Veröffentlicht durch: Amtsgerichtssekretär Ohrnberger.

4264] Bekanntmachung.

Ber Kaufbrief betr. Verkauf der Erben der Johs. Hof J. Eheleute von Berstadt an Wilhelm Rau und dessen Ehefrau Barbara geborene Hof d. . 30. Januar 1873 betr. Fl. XV Nr. 217 Acker am Wohnbacher Weg der Gemarkung Berstadt ist ab⸗ handen gekommen. Et werden debhalh alle Personen, welche Ansprüche aus diesem Verkaufe herleiten zu können lauben, aufgefordert, binnen Monats frist ihre In . bei unterzeichnetem Gerichte geltend

44266 Der