Vertrieb von Chemikalten und pharmazeutischen räparaten. W.: Zahnäritliche Instrumente; Eti⸗ etten, Siegelmarken, Gefaͤße aus Porzellan, Stein
gut, Glas, Ton, Blech, Pappkartons als Hilfsartikel.
— Beschr.
K. II 160.
90 454.
Koh s Lider Baron
5/1 1906. Fa. Ands. Koch,. Trossingen. 28385
1906. G.: Musikinstrumentenfabrik. W.: Musik⸗ instrumente.
264. 8980455. S. 6616. 26 . S. 66158.
214 1906. Soeisté Auouyme des Fabriques de Chocolat et Confiserie, J. Klaus, A. G., le Locle (Schweiz); Vertr.: Otto Pfäffle, München, Mühldorfstr. 20. 28/8 1906. G.: Schokolade⸗ und
Konfiserie⸗ Fabrik. W.: Schokolade, Kakao, Kon⸗ fiserieartikel. 29. 90458. S. 6506.
— . 2 2 ö t / // — * .
.
172 1906. Sächfische Glasfabrik, Radeber
i. S. 28j8 1906.ͤ G.: Glasfabrik. W.: SHe⸗
preßtes Glas.
29. 90 459. P. 5064. So ar sts FaBfon
2
BE M E dire
en ((j nern 765 1906. Fa. Benedikt von Poschinger, S is Oberz ieselau, Post Zwiesel. 288 1906. G.: Kristallhohlglas fabrik. W.: Hohlglasfabrikate. TG e. S0 157. R. 76z3.
26 3 1906. Dr. Riegel's Nahrungsmittel . G. m. b. S.. Berlin, Neuenburgerstr. 37. 2815 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von INaährungs. und Genußmittel. W.; Getreide, Hüälfenfrüchte, Reis, Kakao, Kartoffeln und die daraus hergestellten Nährmittel, nämli . Schrot, Grütze, Graupen, Grieß, Gebäck, Hefe, Backpulver, Konfekt, Schokolade, geröstete Getreide, Sago, Nudeln und sonstige Suppeneinlagen, Gelatine, Fleisch,, ic. Gemüse⸗ und Frucht⸗ konserven, einschließlich Geleetz und Säfte. Essig, Tee, Zucker, Sali, Kaff ee, Kaff ee ⸗Essenzen, Zusãͤtze und Surroggte, Honig, Gewürte, Nüffe Mandeln, Datteln, Feigen, Eier, Eiweiß, Eigelb und Präpgrate daraus, Eierteigwaren, Viehfutter, Milch
Milchprodukte. Butter, Schmal, Margarine, Oele und sonstige Speisefette in fester und flüssiger Form, Schmier ⸗Fette, Oele, ätherische Oele. — Beschr.
90 460. S. 6343.
60*FS4l
28 11 1905. Oscar Seiler, Wittenberge, Bez. Potsdam. 288 19096. G.: Farben. und chemisch⸗ iechnische Fabrik. W.; Metallputzmittel, Ofenglanz, Waschblaupasta, Saalstreupulver, flüssige Creme⸗ farbe, flüsfiges Waschblau, flüssige Bronze, Saal⸗ wachtz, Bohnerwachs, Fleckwasser, Tinte, Handschuh⸗ farbe, Glaskitt, Plättglanz und flüssigẽ Blusen⸗ farben, Schuhereme, Signierfarbstifte, Putznomade.
24. 90 461. N. 2136. 242 1906. Fa. A. Nichterlein. Berlin,
, . 471472. 28/8 1906. G.: Parfümerie. : Seifen (unter Ausschluß von medizini⸗ schen Seifen).
34. FEtzurer- Essenzen lür Bäder u. Waschungen. 213 1906. Max Elb, G. m. b. H., Dres den⸗ Löbtau, Tharandterstr. 40. 288 1906. G.:
Chemische Fabrik. W: Präparate zur Deginfektlon, Luftreinigung und Parfümierung. P. 5 021.
34. 90 463.
rick *
1254 19096. Posener Dampf Seifen / Fabrik Ludwig Asch, Luisenhain, Kr. Posen. 288 1906. G.: Seifenfabrik. W.: Seifen, Seifenpulver und Waschmittel.
34. 7
90 464. L. 6955.
Mundtau
11 1805. L. Lichtenheldt. Meuselbach (Thür.. 288 1906. G.: Herstellung und Vertrieb phar⸗ i, n und chemischer Präparate sowie Likör⸗ fabrikation. W.: Mundwasser, pharmazeutische Essenzen und Tinkturen.
28. 90465. Sch. S282.
Cap
2412 1906. Fa. C. FJ. G. Schmidt, Altona, Hecht 4. 2518 1906. G.: Verfertigung und ertrieb von Rauch⸗, Kau. und Schnupftabak, W.: Tabakfabrikate. —
Zigarren und Zigaretten. Beschr.
90466. L. 7501.
„Myngold⸗
1236 1906. Loewe * Eschellmann, Cigarren⸗ fabrik, Mannheim. 298 1906. G.: Anfertigung u nd Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren, Zigaretten,
Rauch, Kau⸗ und Schnupstabake. ;
S6 167. S. IZ 797.
„Hunoꝰ
115 19066. Summel 4 Nos, Wiesloch. 2918 19066. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren, Zi⸗ garetten, Zigarsllos, Rauch., Kau- und Schnuvftabak.
Sherry
34 1906. Waldorf ⸗Astoria Company mit beschränkter Haftung, Hamburg, Brook 3. 2918 1965. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten.
* . 2 Fl omenckelns ki Hreae
1711 1905. „Vulkan“ J. F. J. Komen⸗ dzius i, Cigaretten- Æ Türkische Tabak Fabrik, Bret den. A, Schumannstr. 41. 2818 1906. G.: igaretten und Türkische Tabak ⸗ Fabrik. W. Rauch. au., und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapiere.
38. 860 176. W. 7zz7.
„kütz Rhafff
5s6 1966. Carl Warmann E Co., Bünde
i. W. 2918 1906. G.: Zigarrenfabrikation. W.:
Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
tabake.
26a. 90 471. E. 4996. 5 6 1906. Erste
Casseler Fleisch⸗
konserven Fabrik A. G., Cassel, Schlachthofstr. 28 30. 27 8 1906. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb don Konserven. W: Fleisch und Fleisch⸗ waren in frischem, ge⸗ dörrtem oder getrock⸗ netem Zustande; leischextrakt; leisch⸗, Frucht ⸗ und emüsekonserven so⸗ wie Präserven; Fisch⸗ wurst; vegetabile ö ; Wurst; Fleischwurstwaren, Pökelfleisch, Rauchfleisch, Schmalz Speisefette und Speiseöle; Margarine. 324. 90472. W. 5442.
9 * 2. j 6 erg mann s Jahn lg
deatb e t Ber giket
( in malb k ssgire anigt Sachs! z * Anillieh geßrust ung zunchst inn einig ng and Kein hal img * Har anne empfohlen .
1316 1904. Waldheimer Parfümerie und Toiletteseifen ⸗ Fabrik A. H. A. Bergmann, Waldheim i. S. 288 1906. G.; Herstellung und Vertrieb bon Toiletteseifen und Parfümerien. W.:
Zahnpasta, Zabnseife. P. 4829.
90473.
; „Lahnochmenztot
Emil Põ Schaarschmidt, 6 ga ct. Herstellung und W.: Heilmittel gegen
gie egg 6 293 8 IgShß nitz i. S. ; inn von Heilmitteln. Zabnschmerzen. 4.
90 474. B. 13 707.
WakEL-AM
127 1906. Bec Auer, Socisté Anonyme Fan Brüssel; Vertr. J. Tenenbaum u, Pat nw. Dr. H. e f Berlin 8W. 13. 298 1906. G.: Gagglühstrumpffabrik und Handlung. W.: Gasglubstrümpfe, Verpackungen und Umhüllungen.
S0 IT75. X 25385.
. 223 1906. Isolatorenwerke G. m. b. S., Spremberg i. L. 298 1906. G.: Isolatorenwerke.
W.: Isolationsmaterial. 9b. 90476.
S. in os.
Perle 767 Schwaben
9g 6 1906. Haueisen Sohn, Neuenbürg, Württba. 2918 1906. G: Erieugung von Sensen und Sicheln, Handel mit Wetzsteinen. W.: Sensen, Sicheln und Wetzsteine. 9 pw. 90 477. K. ILE 670.
Ho IL-0 kKRol Mh
185 1906. gFastor Co., Ohligs. 29/8 1996. G.: Fabrikation, Einkauf und Vertrieb von Stahl waren. W.: Taschen. und Federmesser. Rasier⸗ messer, Scheren, Tischmesser und Gabeln, Bret,
90478.
9b. Sch. s a89.
26 —
31/3 1906. Fa. Franz de Paul Schröckenfux, Roßleiten b. ar Te f Oberõͤsterr. 56
at. Anw. Hans Heimann, Berlin 8sW. 11. 298
906. G.: Herstellung und Vertrieb von Sensen und Sensenschmiedeerzeugnissen. W.: Sensen. 12. 80 479. D. S 71.
315 1906. Defsauer Lederlager Inh.: Fr. Henze, Dessau, Leopoldstr. 5. 298 1906. G.: Vertrieb von Unterleder. W: Unterleder.
16. 90 480. D. 5529.
Ratte
2 1906. Fa. Julius Dumcke, Königsberg i. Pr. Vorder Roßgarten 39. 2918 1906. G.: Likör, und Spritfabrik sowie Handel mit sonstigen Getränken. W.: Bier, alkoholfreies Bier, Spirltuosen, Sxiri⸗ tuosenessenzen, ätherische Oele, Fruchtsäfte, alkohol freie Fruchtgetränke und andere Fruchtgetränke, Limo⸗ naden, Sellerswasser und alkoholfreie Fruchtessenzen.
ĩõ c. So 181. Sch. 772.
lunngennanens gf
2816 1905. Oskar Schmidt, Bayreuth, Bahn⸗ hofstr. 6. 29j8 1906. G.: Kolonialwarenhandlung, Weinhandlung und Importgeschäft. W.; Frucht saͤfte, alkoholfreie Getränke aus Fruchtsäften und Extrakten, Weinersatzmittel, Bierextrakte, Bierersatz⸗ mittel, Misch, Tee, Teeersatzmittel, Kaffee, Kaffee ersatzmittel, Suppen, Suppenwürzen, Suppenfin ˖ lagen, Suppentafeln, Gemüse, Früchte, Frucht-, Gemüse⸗, Fleisch und Fischkonserven, Gewürze, Mostrich, Butter, Speisefette, Speiseöle, Honig, Brot, Mehl, Rauch,, Kau. und Schnupfstabak, Abr en Zigaretten, Salben, Massier⸗, Turn. und portgeräte. — Beschr.
90482. N. 3116.
Albara
5/2 1906. Frl. Emma Nadler, München, Victoriastr. J. 29/8 1906. G.: Fabrik diätetischer 1 W.: Früchte. Backwerke, wie Früchte⸗ rote, Früchtebiskuits, Früchtezwiebacke, Früchte⸗ konfekte, Gemüse, Gemüse⸗ und Nährsalzpräparate, Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste, Hafer, Mais, Reis, Hirse, Korn, Früchtepräparate (mit Ausnahme von Fruchtsäften, Fruchtsirups, Frucht⸗ branntweinen und Fruchispirituosen).
26a. 904483. W. 6973.
‚Surol“
1713 1806, Gustav Wolff. Nachfl., Berlin, Voltastr. 3. 29s8 1806. G.: Essig⸗, Mostrich⸗ und Konserhenfabrik, Kolonialwarenhandlung. W. ; Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextratte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsaͤfte, Gelees, Eier. Milch, Butter, Käͤse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffee⸗ furrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalj, Kakao. Schokolade, Zuckerwagren, Back, und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Eis.
Aenderung in der Person
des Inhabers. 2 13496 (R. 1107) R. A. v. 20. 3. 96, 18 275 R. 1106 . 14. 4. 96. Zufolge Erbscheins vom 714 1905 umgeschrieben am 49) 1966 auf Wwe. Emma Ruffaui, geb. Gerlach, Frankfurt a. M.
26 a.
ce 5385 (M. 768) R. A. v. 27. 9. 96, 34 24 432 (NM. 2097 . 1. 6. 97. 2z85 762 (M. 2096 . 20. 8. 97
Zufolge Urkunden vom 11sñ5, 145, 6/6, 6/6, 1357 1956 umgeschrieben am 4j9 1906 auf Braceras
Küchen-, Schlacht. und Tranchiermesser, Schneide⸗
in gflüssiger, kondensierter und trockener Form und
W.: Zigaretten.
werkzeuge einschl. Sensen und Sicheln.
1
y Cia, Hamburg.
166 164685 (G. 771) RA. v. 29. 5. 96. ufolge Erbscheins vom 988 1901 und Handels⸗ reglsterauszuges vom 8s2 1905 umgeschrieben am 5Ss5ß 1906 auf S. F. Koolman et Comp. (rectius et Co.), Weener. ö 35 118 (li. 295) RA. v. 1. 11. 98. Zufolge Urkunde vom 1518 19896 umgeschrieben am 59 19806 auf Fa. Wilhelm Uebe, ZJerbst.
Aenderung in der Person
des Vertreters. 1 11919 (O. 143) R. . v. 31. 12. 95. Vertr.: Pat. Anw. Dr. Dagobert Landenberger, Berlin SW. 61 (eingetr., am 19 1906).
Nachtrag.
2 53666 (G. 8194 R. A. v. 16. 5. 1992,
53 737 (B. 16 ö 86 ss 4 3 ö, , 383. h. 15h, S858 140 (B. 12 8055. 15. 6. 1866, 88171 B igen, . 851 h S6 267 B. 1 os. . 25. 5. 19866.
Weiterer Vertreter: Pat. Anw. Dr. Dagobert
zandenberger, Berlin 8W. 61 eingetr. am 3/9 1906). 32 19822 (F. 1662) R.. A. v. 6. 11. 86.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Johann Froescheis Lyra⸗Bleistiftfabrik (eingetr.
*
am 349 1906)
Löschung. 33 19790 (St. 511) R. A. v. 3. 11. 96. (Inhaber: Fa. Aug. Chr. Steneberg, Barntrup, Lippe) Gelöscht am 18 1906. 8 59 26 Sch. 7557) R. A. v. 31. 7. 1906. (Inhaber: Schmidt & Ziegler, Remscheid.) Für Wein, Schaumwein, Fruchtweln, , w. Kumys, Fruchtäther, Graupen, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ nudeln gelöscht am 3/9 1906.
Löschung
wegen Ablaufs der Schutzfrist.
2 22433 ((B. 2863) R. A. v. 12. 3. 97. (Inhaber: Berthold Burchardt, Wilmersdorf b.
Berlin) Gelöscht am 3,9 1906.
2 18 275 (K. 1969) R. A. v. 1. 9. 96. (Inhaber: Kahle & Unkraut, Hannover.) Gelöscht
am zj I866.
2 18 692 (F. 1575) R. A. v. 15. 9. 96. (Inhaber: Ernst Freyberg, Delitzsch) Gelöscht
am 3/9 1906.
zu 19767 (6. 1291) R. A. v. 3. 11. 96. (Inhaber: Greve & Sauer, Leipzig.) Gelöscht
am 3/9 1906.
34 18 053 (H. 2229) R.. A. v. 25. 8. 96.
, . A. Hücking, Elberfeld.) Geloͤscht am .
34 18197 (FR. 1971) R. A. v. 28. 8. 96. (Inhaber: Kamper & Weber, Berlin.) Gelöscht
am 3/9 1906.
415729 (G. 1134) R. A. v. 1. 5. 96. (Inhaber: Gasglühlichtgesellschaft Martini & Co.,
Berlin) Gelöscht am 3/9 1906.
5 1796 (K. 1968) R.⸗A. v. 25. 8. 96. (Inhaber: C. J. Klaebe, Dresden N.) Gelöscht
am 3/9 1906.
6 18 780 (R. 1391) R. A. v. 18. 9. 96. (Inhaber: Theodor Rose, Essen a. d. Ruhr.)
Gelöscht am 3/9 1906.
6 19777 (K. 1966) R. A. v. 3. 11. 96. (Inhaber: Kohlensäurewerk in Erkner, Bach K
Mahlow, Erkner.) Gelöscht am 3/9 1906.
3 20193 (P. 918) R.⸗A. v. 20. 11. 96. (Inhaber: Wilh. Pelzer, Neuß a. Rh.) Gelöscht
am 3 9 1906.
3B 20 485 (D. 971) R. A. v. 1. 12. 96. Inhaber: Richard Dahlmann, Gevelsberg i. W.
Gelöscht am 3/9 1906.
lo 19 547 (X. Igo) R. A. v. 23. 10. 96. (Inhaber: Kirschner C Co, Dresden. A.) Gelöscht
an 3 8 1906.
lä 18 256 (3. 275) R. A. v. 1. 9. 96. Inhaher: Georg Zöller C Co., Magdeburg—⸗
Vllhelmstadt) Gelöscht am 3/9 1966.
12 4 754 (K. 1993) R. A. v. 15. 6. 97. Inhaber: Julius Kleinert, Mülheim a. d. Ruhr.)
Gelößscht am 3/9 1906.
3 17 9827 (J. 504) R. A. v. 25. 8. 96. Inhaber: Emil Wendt, Stettin Grabow.) Ge—
löscht am 3/9 19606.
141 20 071 (A. 1059) R.. A. v. 17. 11. 96, FJ
*. 290 067 (A. 1053) 1 1 * 2 266 Inhaber: DollfugMieg & Cle. Aktiengefellschaft
Dollfug Mieg & Cie. Société anonyme), Mül⸗
kausen i. E. Gelöscht am 39 1966.
lt 18590 8. 1295) R. A. v. 8. 9. 96, 18819 (G. 1294 . 11. 9. 96, 19784 (G. 1295 . 3. 11. 96, 18794 (G. 1287) . 18. 9. 96 18 826 (G. 1289) 22. 9. 96.
(GInbaber: Sffene Handelsgesenlschaft J. O. e , n. Sohne, Neusal; a. d. Oder.) Gelöscht 16s 18 960 (B. 2866) R. A. v. 265. 8. 86.
Inhaber: Bierbrauereigesellschaft vormals Gebrüder g Wlktiengefellschaft Nürnberg) Gelöscht am
6b 18 309 (B. 2815) R.⸗A. v. 1. 9. 96,
18 321 (B. 28144 ,
is 326 GB. zsis5. .
a(Inbaber: Eduard Baldenlus & Co., Berlin)
Gelöscht am 359 19606.
I6öb 18 165 (H. 2228) R. A. v. 28. 8. 96.
Inhaber:; Ofto Fillmann jr, Barmen) Ge—
icht am 3/9 1966
h Is 201 (B. 2846) R.. v. 28. 8. 96.
Cm bber⸗ Franz Bfumek, Beuthen O. S.) Ge—
cht am 3 9 4996.
5h 19896 (C. 1323) R. . v. 10. 11. 96.
. Cassella & Co, Wiesbaden.) Gelöscht O.
3 sh üs 068i (S. 1164) R. A. v. 29 9. 96. ber: Gebrüder Simon, Wiesbaden.) Ge—
Inha it. am 3 g iggs. 18 567 (G. 1279) R. A. v. 8. 9. 96. (Grhaber: Friedr. Gust. Dotischalt, Hilden) h. am 3s5 1906.
18 668 (J. 5Hio) R.. v. 11. 8. 96. erg ä. Bacobt. Warns a. Rh Gel db en S67 (TZ. 746) R.. v. 4. 6. 97.
Inhaber: Trieoche, Bonniot C Co., Jarnae—⸗
16 17 876 (CG. 829) R. A. v. 21. 8.
. ö 3 23 . ⸗ ö ; nhaber: R. A. erhard, b . Eberhard, Ludwigs lust) e a dn Io Tod ö
16 18701 (9. 22230) R.. A. v. 15. 9. 96. 36, J. Hoch, Wiesbaden. ) Gelöscht am
18 21563 (C. 1309) R. A. v. 29. 1. 97. (Inhaber: Commanditgesellschaft für Gummi⸗, Asbest. & Treibriemen, Fabrikation C. Cüppers & Cie., Hannover.) Gelsscht am 3/9 1906. n,. ä n v. 22. 9. 96. nhaber: Georg H. Lindheimer, Fran M. Gelöscht am 3/9 1906. Finn,, 20b 20 227 (B. 2854) R. A. v. 20. 11. 96. z 8. Gustav Böber, Berlin. Gelöscht am
w 6 e n v. 26 9. 96. nhaber: Car rb, Ravensburg, Wü . Golz scht am z d Igoß , * m m, e 6 6 v. 1. 9. 96.
nhaber: rberg o., Gräfrath⸗Cent b. lil ee g. , dn g zm fratb. Central 23 19405 (H. 2240) R.. A. v. 13. 10. 96.
(Inhaber: Heinrich Hencke, Berlin) Gelöscht am 3/9 1906.
23 18 284 (. 1302) R-. v. 1. 9. 96. (Inhaber: A. G. H. Lüderitz, Hamburg) Gelöscht
am 3 / 9 1906.
23 19 647 (8. 1341) R. A v. 27. 10. 96.
(Inhaber: P. & W. Mac Lellan Ltd., London (England!) Gelöscht am 3/98 19606. 23 20 552 (A. 1051) R.. A. v. 4. 12. 96.
, Theobald Acht, Trier.) Gelöscht am
25 19711 (D. 972) R.⸗⸗A. v. 30. 10. 96. (Inhaber: C. F. Doerfel, Steinfelser C Co.
Klingenthal i. S) Gelöscht am 39 19606.
26a 18 391 (N. 568) R. A. v. 4. 9. 96. (Inhaber: Fa. P. A. Noll, Mallendar a. Rh.)
Gelöscht am 379 1906.
26a ZI 370 (E. S51) R. A. v. 22. 1. 97.
, n, C. Evers, Berlin.) Gelöscht am 3/9
34 27 700 (M. 1643) R. A. v. 7. 12. 97. (Inhaber; Wilh. Mehlig & Co., Kötitz b. Coswig
i. S.) Gelöscht am 39 1906.
34 is gz9 A jog)] R. A. v. 25. 9. 96. (Inhaber: riedrich Otto Amme, Nöthnitz
b. Dresden.) elöscht am 39 1906.
34 18 675 (J. 511) R. A. v. 11. 9. 96. (Inhaber: Thomas Jungmann, München) Ge⸗
löscht am 3/9 1906.
34 18 184 (B. 2810) R. A. v. 23. 8. 96. (Inhaber: Blanconia“ J. Köstner C Co, Bam⸗
berg.) Gelöscht am 3/9 1866.
34 18 556 (E. 819) R.⸗A. v. S8. 9. 96. (Inhaber: Economy Soap Co. Forster & Taylor,
Waldshut) Gelöscht am 3/9 1906.
34 19568 (6. 846) R. A. v. 23. 10. 96. (Inhaber: Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗Fabrik
Glockengasse Nr. 47112, gegenüber der Pferdepost
9 ö Mülhens, Cöln a. Rh.) Gelöscht am
37 18 650 (S. 1158) R. A. v. 11. 9. 96. (Inhaber: Selberg & Schlüter, Berlin.) Gelöscht
am 3 / 9 1906.
37 18 283 (L. 1331) R.. A. v. 1. 9. 96. (Inhaber: Ernst Loth & Co., Halberstadt) Ge⸗
löscht am 3/9 1906.
38 18 450 (F. 1568) R.. A. v. 4. 9. 96. (Inhaber: Christoph Fixmer, Ettelbrück [Luxem-
burg) ) Gelöscht am 39 1906.
38 7 961 (C. 1303) R. A. v. 25. 8. 96. (Inhaber: Carl & Wilh. Carstanjen, Duisburg.)
Gelöscht am 3/9 1906.
38 18 417 (Sch. 1610) R.⸗A. v. 4. 9. (Inhaber: C. F. G. Schmidt, Altona.)
am 3/9 1906.
Erneuerung der Anmeldung. Am 11/1 1906. 166 16 1685 (G. 779. Am 23/7 1906. 38 21 521 (R. 2037. Am 307 1906. 2 18 929 (K. 2069), 2 18 930 (K. 2066). Am 68 1906. 20 651 (. 2340. Am 7/8 1906. 21 020 (NM. 17089. Am 2l / 8 1906. 19822 (F. 1667. Am 22/8 1906. 197831 (S. 1259), 11 22 681 (H. 2640). Am 33/8 1906. 20 638 (G. 1361), 38 21 812 (G. 927), 20 171 6. i362). Am 24/8 1906. 20 0141 (W. 1201), 34 21 566 (M. 1772). Am 258 1906. 19658 (C. 26), 264 21 IAI (B. 3207), 22 Os (B. 3047. Am 27/8 1906. 19856 (T. 782), 6 19 385 (Un. 165), 20 382 (T. 788), 20b 19 s95 (. 14904, 21 295 (T. S355, 17 20 217 3 147535, 21 306 T. S365, 22a 20 585 T. 755),
96. Gelõöscht
21762 (T. S345, 34 21 831 (K. 2164, 22 213 (TZ. 789. Am 28 / 8 1906. 193276 (H. 2575. Berlin, den 7. September 1906. aiserliches Patentamt. J. V.: Rhenius.
Handelsregister. Aachen. 281]
44
Unter Nr. 715 des Handelsregisters Abteilung A wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Metallwarenfabrik „Rheinland“ Hannes Engels“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind Hermann 6 Kaufmann, und Paul En gels, Ingenieur, eide in Aachen. Die Gesellschaft hat am J. Sep⸗ tember 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gefen schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Aachen, den 4. September 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altd amm. Bekanntmachung. (442821 In unser Handelsregister A ist . unter Nr. 37
(44172
egnac) Gelöscht ar 3s6s 1966.
die Firma „Hermann Matzke, Löwen⸗Drogerie“ mit ihrem Sitze in Altdamm und als deren In⸗
haber der Drogist Hermann Matzke daselbst einge—⸗ tragen worden. Altdamm, den 3. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Amnaberg, Erzgeb. 442831
Im Dandelsregister ist eingetragen worden:
I) auf dem die Firma Süß Mey in Anna⸗ . betr. Blatt Il07 die Auflösung der Handels- gesellschaft und das Ausscheiden des Mitinhaber Emil Rudolf Süß;
2) auf Blatt 1112 die Firma Rudolf Süß in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Rudolf Süß daselbst.
Angegebener Gegenstand des Unternehmens zu 2: Fabrikation von Posamenten.
Annaberg, den 4. September 1906.
Kgl. Sächs. Amtsgericht. Raden-Kaden. 44284 Nr. 25 537. n Handelsregister Abt. B Nr. 17
Maschinen / Fabrik Oos G. m. b. H. in Baden — wurde eingetragen: Das Stammkapital
1906 um 5bo 009 M erhöht und beträgt jetzt 80 900 S. Der Gesellschaftsvertrag ist durch notä⸗ rielle Uebereinkunst vom 2. August 19606 geändert. Ingenieur Emil Wahlström in Stuttgart ist als Stellvertreter des Geschäftsführers bestellt. Baden, den 18. Augqust 1906. Gr. Amtsgericht.
Eayreuth. Bekanntmachung. 43811]
I) Unter der Firma Georg Bayer betreibt der Kaufmann Georg Bayer in Bayreuth seit 20. August 1906 ein Petroleumgeschäft engros in Bayreuth.
2) Das bisher von dem Bierbrauer Eduard Weiß in Kulmbach unter der Firma Louis Weiß in Kulmbach betriebene Exportbierbrauereigeschäft führt der Kaufmann u. Bierbrauereibesitzer Heinrich Weiß in Kulmbach unter der gleichen Firma fort.
Bahyreuth, den 3. September 1906.
Kai. Integer cht.
KBexlin. HSHandelsregister 44349 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. ¶ Abteilung A.)
Am 1. September 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Bei Nr. 27 525 (offene Handelsgesellschaft Scha⸗ rowsky . Co., Charlottenburg): Der Sttz der Niederlassung ist nach Berlin verlegt.
Bei Nr. 27 906 (Firma Friedrich Lahr, Amerikanische Verkaufshallen, Berlin): Die ir, des Kaufmanns Ernst Bledermann sist er— oschen.
Bei Nr. 27 824 (offene Handelsgesellschaft Felix Schmeißer E Co., Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den J. September 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. HSandelsregister 44285 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. (Abteilung A.)
Am 1. September 1906 ist in das Handelsregister
ngen e, ne d, ö
ei Nr. irma G. 2. Hertzsch, Rixdorf): n . jetzt: ö. Marie Menge, geh. Hertzsch,
orf.
ei Nr. 1874 (Firma Gustav Krolzig, Dt. Wilmersdorf): Der Sitz der Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt.
Bei Nr. 2282 (offene Handelsgesellschaft Bruno Cracauer & Co., Dt. Wilmersdorf): Den Kaufleuten Benno Seligsohn zu Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf und Karl Ritter zu Charlottenburg ist Ge⸗ samtprokura Gur Vertretung in Gemeinschaft mit einander) erteilt.
Bei Nr. 25 947 (Firma Arthur Kleinfeldt, Berlin): Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 26 512 (offene Handel sgesellschaft Deutsche Hundebrot Comp. Gebr. Goldberg, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Rixdorf verlegt.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 2474. Emil Knopff.
Nr. 19598. Abonnements Haus eleganter Herren⸗Moden Roman Napierkowski.
Berlin, den 1. September i906.
Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Ritter teld. 44286 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma „Ida Hackebeil, Bitterfeld“ eingetragen: Die Firma sowie die Prokura des Kaufmanns Oskar Hackebeil ist erloschen. ;
Bitterfeld, 28. August 1966.
Königl. Amtsgericht. Erandenburg, Hare. 44287 ; Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister Bunter Nr. 20 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Brandenburger Cementwarenfabrik G. de Palacios X Langhoff Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitze in Branden burg a. H. ist heute in das Handel sregister einge⸗ ua ; Erich Langhoff ist als Geschäftsführer aus—⸗ geschieden.
Brandenburg a. S., den 31. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Bremerhaven. Handelsregister. (44288 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“, Hauptniederlassung Bremen, Zweignieber⸗ lassung Bremerhaven, eingetragen worden:
Das . Vorstandsmitglied, Kaufmann i Adolf Vinnen ist aus dem Vorstand aus— geschieden.
Bremerhaven, den 4. September 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: am pe, Sekretär.
Breslam. (144289 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 528 Firma Bardenwerper K Illing hier, Zweigniederlafsung von Braunschweig — heute eingetragen worden: Dem Constantin Kaiser zu Breslau ist Prokura erteilt. Breslau, den 29. August 1906. Königliches Amtsgericht.
res lan. .
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 3977 die Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft Rüdiger Co. hier und das Er— löschen der Firma eingetragen worden. Breslau, den 31. August 19606.
—
Königliches Amtsgericht.
ist nach notarieller Uebereinkunft vom 2. August D
Danzig. Bekanntmachung. 1442911 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1413 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hirschberg Waldhaus“ in Danzig eingetragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Issdor Hirschberg und der Zuschneider Julius Waldhaus, beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1906 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗Maßgeschäft. Danzig, den 4 September 1906. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. 442921 In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Bank für Handel und udustrie, Darmstadt; Dem Paul Stern in Berlin ist auch für die Niederlassung in Darmstadt Prokura erteilt. Darmftadt, den 31. August 1906. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
PDöhlen. 442931 Im Landelsregister ist auf Blatt 411 die Firma ora stratzmann in Deuhen und als deren In⸗ haberin Dora Magdalena Auguste verehel. Kratz⸗ mann, geborene Landthaler, in Deuben eingetragen worden.
Döhlen, am 1. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Drambursg. (44294
In das Handelsregister ist am 30. August 1906 die offene Sandelẽgesellschaft Schade Æ Splett⸗ stoefter mit dem Sitze in Drambhurg eingetragen. Sie beginnt am 1. September 1905.
Die Gesellschafter sind der Ackerbürger August Schade und der Rentner Reinhard Splettstoeßer, beide in Dramburg.
Königliches Amtsgericht in Dramburg. Dres den. 44295
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
H auf Blatt 711 betr. die Firma Earl Lamprecht in Dresden; Gine Kommanditistin ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begrün⸗ dete Kommanditgesellschaft hat am 1. September 1906 begonnen;
2) 96 Blatt 11183: Die Firma Dresdner Stroh⸗ Filzhut⸗Fabrik Luigi Dell Aira in Dresden. Der Kaufmann Luigt Dell Aira in Dresden ist Inhaber;
3) auf Blatt 1953, betr, die Firma F. August Greif in Dresden: Der bisherige Inhaber Friedrich August Greif ist zufolge Ablebeng aus- geschieden. Die Greifsche Stiftung in Pirna ist Inhaberin.
Dresden, am 5. September 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dũsseldort. 442981 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 1791 eingetragenen Firma Düsseldorfer Papier ⸗In⸗ duftrie Wilhelm Weier, hier, wurde heute nach⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.
Düsseldorf, den 3. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Disseldors. 44297
Bei der unter Nr. 39 des Handelsregisters A ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Hartoch, hier, wurde heute nach⸗ e daß dem Louis Hartoch in Düsseldorf Ge⸗ amtprofura in der Weise erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Düsseldorf, den 3. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Duisburg- Ruhrort. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist bei der Firma Rheinische Stahlwerke in Duisburg - Meiderich eingetragen worden: Der Hüttendirektor Franz Müller
I0.
(44296
ist , er, Der Hüttendirektor Guldo Plüschke kj , , ist zum Vorstandsmitgliede estellt.
Duisburg⸗Ruhrort, den 3. September 1906. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. 60 Unter Nr. 1846 des Handelsregisters A ist heute eingetragen: die offene Handelsgesellschaft Neuhaus Co., Cronenberg, welche am 1. September 1906 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Ewald Neuhaus in Solingen und Max Rubens in Kronenberg.
Elberfeld, den 1. September 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. 44299
Die Firma August Lindemann Nachf. — Elberfeld ist erloschen.
Elberfeld, den 1. September 1926.
Kgl. Amtsgericht. 13. Elmshorn. In dag hiesige Handelsregister A ist heute a. bei der unter Nr. 162 eingetragenen Firma „Export · Brauerei · Elmshorn Rehder Rock ⸗ mann“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen, das Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven durch Vertrag vom 31. Juli 1906 auf den bisherigen Gesellschafter, Brauereibesitzer Franz Rehder in Elmgz⸗ horn übergegangen; b. als neue Firma unter Nr. 183 eingetragen: „Franz Rehder Exzport⸗Brauerei⸗Elmshorn“ und als deren Inhaber Brauereibesitzer Franz Rehder zu Elmshorn. Elmshorn, den 4. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
44301
Ems. 44302 In das Handelsregister A wurde heute bel der Firma J. Eisenbeis Söhne in Ems an Stelle des verstorbenen Josef Eisenbeis dessen Witwe Katharina geb. Villmer, in Ems als personlich haftende Gesellschafterin eingetragen. Ems, 3. September 1905. Königl. Amtsgericht. Finsterwalde, N. -L. 44303 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 165 die Firma Max Pauligk, Finster⸗ walde, und als deren Inhaber der Räderfabrikant Max Pauligk zu Finsterwalde eingetragen worden. Finsterwalde, den 1. September 1906. Königliches Amtsgericht. Finsterwalde, N.-L. (44304 Bekanntmachung. In Abteilung B des Handelsregisters des unter ⸗
zeichneten Gerichts ist heute bei Nr. 6 in Firma