2 686 ö 8. ö Metallwarenfabrik und Elektri itãts werk, 1 Bäckermeister in Gera, Otto Krleg, Bäckermeister in Hanng rer. 44660] Königsberg, Er. Sandelsregifter des 44348 F . B J Seselischaft mit beschränkter e nn folgen Gera, August Lechner, Bäckermeister in ößneck, Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ * alm, mr, , . ö 3 4 7 1 E E 1 ! 26 9g e ö
6e n, ,,, de, d, n, , i, ,, ne ber , , d, n um Deutschen Neichsanzei n Gi urch Beschluß der Gesellschaft vom 51. Augu zwa er, ermelster in Gera, Hermann unter r. e Firma Rudo ar ; ; rma 6 D t 535 6 ** d 8 2 1966 ist in der Person des Kaufmanns Ernst Lappe Böhme, Bäckermeister in Gera, Karl Schmidt, mit Niederlaffungsort Saunover und als Inhaber „Wiih, Koch“ hier selbst belriebene Handelsgeschaft 3 en h ' 9 6 9 — 8 — ts ein zweiter Geschäftsführer bestellt worden, Bãaͤckermeister in gen rng SR, Emil Dempel, der Kaufmann Rudolph Karstadt in Hannover. (. durch Cintritt zweier Kommand tisten in eine uanze er 6 . 1 ten 1 en — ü an el er. Nach demselben Beschlusse steht jedem der beiden Bäckermeister in Gera, Walter Eibe, Bäqckermeister in Abteilung B vmmni tte e f umgewandelt. Die Gesellschaft 7 2 12 B K iss T nher die selbftändige Vertretung der Ge, in Weidg, Tal Schwars, Bäckermelster in Weida, zu Nr. Firma Haunoversche Kunstdünger, hat am J. lugust 1906 begonnen. a/ . a. erlin, Freitag, den J. September 1900 sel gen 1 lde, den 3. September 1906 . 3 dg ge. i. 4 6h ö. 6 . i nl gehe 1 der er, , delsregister ist heute i Abele Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek e / // /// / e usterwalde, den 3. September . Walker Wunderlich, Bäckermeister in Gera Hermann Autgmodil= und Motorenfabrik, = n unser Handelsregister eute in ung R er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels, Güterrechts., Vereins. Genossenschafts⸗, Zei Must 6 if ̃ en. Königliches Amtsgericht. Hartmann, Bäckermeister in Gera Hsruboff Koch, schaft. Der Sitz ist von Ricklingen nach Hannover das Crlöschen der unter Nr. 187 vermerkten Firma: eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrpl. . ̃ ( ꝛ „Zeichen, Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ꝛliches Amts ch ,, e 6 F, J, ,. . ö eich s f F ö der Eifenbahnen enthalten 1 eischeint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Gera, Renss. 44305] Altenburg, Hermann Dehler, Bäckerobermstr. in geändert, er ist jetzt die gewerbsmä ige Herstellung Y gFöpenict, den 30. August 1506, ent ö 8 ö 9 ö. Oeffentliche Bekanntmachung. Gera, Ernst Vimberg, Bäckermeister in Keida, und der Verkauf von Motoren und Motorfahrzeugen Königliches Amtsgericht. 2. — 311 E e 1 En X 60 Ent E Nei N 2 Sinn gn G , n n , . än . ö. 2 ö 9 pal K kenn . in 3. ö e, Landau, P fal. aao ( . J r. 24 2 B.) au 2 als neugegründet „Preßhefenfabr t Friedri rtus, ermeister in Gera, rmann techn r rzeugnisse. Na ze ene ral her Aenderungen eingetragener irmen: Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Post⸗ ; 3, fn . . ; . Ysterlaud Attiengeseüschafi“ in Pforten bei Seifert. Bäcetmeistes in Gr Alten hurgerstate i. sammhngebsschluß zom z. Kugust 1308 fl daz I M. n ge e e o g Tin br in Gelbstabholer auch durch die er h bete, . J 66 . Bezugs . n r . fi. . Deutsche Reich erfcheint in der Regel täglich — Der Gera eingetragen worden. Hermann Fröhlich, Bäckermeister in Gera, Gusigp Henndtahitäl Um (inen Betrag bi zun zoo Co Ce, Edenkoben. An Stelle des verszbten Gesellschafterz St antzanzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 32. t . V, z ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Zweck des nternchmens ist die Herstellung und Re schenbach, Rentner in Altenburg. Anng verehel. zerfallend in 356 Aktien zu je 1200 , erhöht Herrn hrimer, Mater genannt Mar, Kaufmann in 1 ⸗ — ere, . e enn Druckzeile 80 3. der Verkauf ,, und Spiritus einschließlich gen. Bäckerelinbaberin in Altenburg, Ida verw. zyerten. Burch Generalversammlungsbeschluß vsm ödenkoben, find ke die gffene Handels Cefellschaft ein. ‚. ,,, 6 — ——— —— — b D der fich bel der, Brennerei und dem Geschäftbefriep ache in Altenhurgz Crnst Hischer, e sbäckernesster 17 Paus, Hit e . 2 h 24 getreten dessen Erben, nämlich: 1) die Witwe Mann. Handelsregister. darch den 8 er 3 Se ge, 6, 6. in Oberftuten. Dem Ghemann ist Prokura Sternen mn, ändere fe, 44335 ergebenden Nebenprodukte sowse von Mals. und in Alten burg, Fritz Illing, Bäckermeister in Alten- 6. 28, 29, 34 und 35 der Statuten . kertart, Wilk geb. Fraͤntel, in Stuttgart, 3) die e ,,. . . , erte ö 'An zr Auguff 1856 urbe An getragen: Destillat one pr adulten. bur dlltetzusto d enf. Bäcker neister in Risten kur, is beenden Siren Sitz und Genen n de, Kinder a. Diannhchner, Viktor, geb. 6. Februar Mannheim. Handels register. 443 9! Gre ßh. Amthgericht. J. Fre, dn, n, , nn , lo. i' im Firmentegistet wand I Bei dice, 1023 fir Ber Heselischaftöpertrag ist am 9. August 1906 . Barth. Böchermeist ff in! Altenburg, lnternehmens) 1 abge andeg worden, ⸗ ii. e . 1887, Kaufmann, J. It. in Wiesbaden, b. Mann, Zum Handelsregister Abt. B, Band VI, O8. 2; J Kgl. Amtsgericht. die Firma Oskar Scheibe Nachfolger Otto en, worden. . ; ichard Stegmeyer, Baͤckermeister in Altenburg, . 3. i , ,, der . dre . gn n heimer, Fritz, geb. J9. September 1890, 3. Zt. winde heute eingetragen; Hannheim. Handelsregister. 44317] EIlanen, Vo gtl. . 436563] Steinbicker mit dem St in Mörchingen: Die Das Grundkapital keträgt 234 500 S und erfällt Carl Rücker. Baͤckermeister in Altenburg, Gurt 29 ossen ohr j . ö. 6 n. 18 1 er Schüler in Stuttgart. Von der Vertretung der Deutsche Woerner⸗Werke Gesellschaft mit Zum Handelsregister B Band Vi. D.. 3. 18 Firma In das Handelsregister ist heute auf dem di? dem Bernhard Voigt zu Mörchingen erteilte Prokura in 7lꝰ auf den Inhaber lautende Aktien üher ie Delgner, Bäckermeister in Altenburg. Albin Müller, ? . . fn auten . 1 . . st nr * Gesellschaft sind die genannten Erben ausgeschlossen. beschränkter Haftung, Mannheim. „Getreibe Commiffion esellschaft mit be. Firmg Otto Kölbel Eentral-⸗Drogerle in Plauen ist erloschen. . 1000 M. und 98 auf den Ramen lautende Akltien Bäckermeisler in Altenburg, Carl Fiezler, Bãcker· Ft, . X 9 sind mehrere . , e ] so „”) Edugrd Soeb &è Cie.,, Bankkommgndit. Gegenste nd des Ünternehmenz ist: schrankter Haftung vorm. Fduard Meer in betreffenden Blatt 893 eingetragen worden? Die 2) im Gesellschafteregister Band II bei Nr. 2665 äber je 200 M, deren Uebertragung an die Zuftim. messter in Altenburg, Eduard Franz Beer, Bäcker= sin d . re berg. . . ö. 5 nn, gesellschaft. Sitz: Neustadt a. Haardt, Zweig. bie Herstellung und der Vertrieb der von Robert Mannheim als Zwelgniederlassung mit dem Haupt Prokura dez Kaufmanns Wilhelm Reinhold Geißler für die offene Handelsgesellschaft Firma Fischer mung der Gesellschaft gi ist. meister in Altenburg, Curt Gruber, Baͤckermelster in ban 1 ,. ö . f 9 stn e ; rokuristen nieberlaffung: Landau. Als weitere Gesamt⸗ Boerner erfundenen und für shn patentierten, in 7 sitze in Düffeldor wurde heute eingetragen; ist erloschen; der Drogist Otto Kölbel ist aus. Hager mit dem Sitz in Spittel: Der Gesellschafter Der Vorftand zer Gef fschnst, wescher statuten. iltenburg, Hermann Vogz Baäckermeister in Alten. zur er Fung, der , . 6. v Kaligesell prokuristen find bestellt: Ernst Tritschler und Fritz pes Gesellschaftsvertrags einzeln bezeichneten Gegen- Gotthard. Brozio in Düffeldorf ist als Gesamt— Eeschleben; die nu fei, Paul Kurt Schalt and Hog Hager, Werkmeister aus St. Ingbert, ist aus gemäß aus einer Person besteht, ist der Kaufmann burg, Bründ Sperling, äückermelste in Alten burg, „un er 3 ö 5 3m g. 56 5 . „ Geisel, beide Kaufleute in Neustadt . H. stinde sowie die gesamte wirischafiliche Verwerkeng piokurtft bestellt und berechtigt, in Gemein chaft mit Wöhelm Reinhold Geißler in Piguen and Inhahzt der Gesellschaft ausgeschleden,. In dieselb itt als , ,, i k ? d Si . G . . * Neu eingetragene Firma: bieser Patente selbst sowohl im. Inlande, als ä dem Geschäftssührer Julius Mayer die Gesellschaft der am 3. Aiugust ah6. früchte ten Hande l,; perssnlich haftende Hesellichafterin eingetrsten Marie Ven Aufsichtsrat bilden die folgenden Personen: Linus Trenkmann, Bäckerm ister in Langenleuba⸗ 8M ung m 63 e , f, 3. an e Ludwig Kohlborn, e n, Warengeschãft in NAuglande, insbesondere auch der Verkauf der Patente. zu vertreten und die Firma zu zeichnen. schaft; die Firma lautet künftig: Otto Fölbel Fischer, geborene Hager, gewerblose, in Gütern ge— 1) Herm. Jöhrs⸗Gera, Niederhain, Adolf Münzer, Sãckermeister in Frohns⸗ Un n. ; 1 ö . . un ö 5 ß Edenkoben. Offene Handelsge ellschaft seit J. August Das Stammkapital beträgt 190 000 (66 Mannheim. den 1. September 1906. Nachf. Central Drogerie. trennte Ehefrau von liols Jischer, Bautechniter n 23 Dust. Jlauschen hach. Altenburg, dorf, Grnst Goldhardt, Wäcks engt ten in Alten hung. 86 ali . ; 3. n 33 ren, Hos, Gefellschafter. Friedrich Ernst Kohlborn, Siam ind Kaufmann, Kaufmann in Mannheim, Großh. Amtsgericht. I. Plauen, den 39. August 1305. Spittel, welche mit ihrem, Ehemann, dem his her gen I) Herm Dehler Gera, Hugo Theodor Müller zun, Bãäckermeister in Alten. Er wachs, Petroleum, rh h, 8 an e, Faufmann, und Ludwig Otto Kohlborn Dpernsänger, Robert Woerner, Ingenieur in Mannheim, sind ; ——— Das Königliche Amtsgericht. Gesellschafter, das Geschäft unter der bisherigen 4 Mar Scha ze. Gra, karg, Paul Kändier, Häckerme ter in Altsbnrg, bitumsmnösen Stoffen, die Erwerbung un 2 n mmm nnn rohen Tieselben betreiben dag boi l' Geschafteführer und Friedrich Seller, Bart Mannheim. Handels register. 44316]! Plauen, Vogt. lätors! Firmg weiterfihrt, di Gbefrar Filer ist bon 5 ern Mallet, Nenstat, Zul us P̃elermang. Bäckzmeistet ig Zwenhschr, wn Grundsthcen iu, dieler Gewinnung fan , sörem Patz Ludwig Kohlborn unter obiger Firma auternehmer in. Mannheim, als stellpertretender en han dez fister 6. Wend ' O„-8. 43. Firm; In das Handeltreglster ist heute eingetragen ter Befugnis, die Gesellschäftcn vertreten und deren 6) Ernst Fischer Altenburg, Hustab Hübner, Bäckermeister in Tegkwitz, Moritz wertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und betriebene Geschäͤft unverändert fort. Heschaflaffihrer bestellt. „Ehemische Lack und Farb- Werke Gesell schaft worden: ̃ Firma zu zeichnen, ausg'schlossen. I Theedor Stöß? Gera Fahr, Vaäckernieister in Altenburg, Ernst ¶Merhen. e, e hh Anlagen. Das Stammkapital Landau, Pfalz, b. September 1805. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. alt besche ankier Haftung! in Ladenburg, wärde s auf Lem die ene Lanes f, df J. Beyer FK. Amtsgericht Saargemünd. 3) Friedr. Dürre Gera und Fach, Baͤckermeister in Altenburg, Emil Kluge, bet g . 20 16. jst Dirett 3 Wi . RX. Amtggericht. ꝛ Der Ger nschaftshertrag ist am 25. Juli 1906 bente ein ragen: K Zetzsche in Plauen betreffenden Blatt, 21 Schalknu. k 44334 s) Friedr. Artus. Gera. Bäckermelster in Altenburg, Paul Herold, Bãcker⸗ eschäftsführer ist Direktor Fritz Wippern in .eiprig. n ,,, az) un. X. August 1566 sestzestest. ,,, . ö. der, Gesellschaft, der Wobnsitz des Die Gesellschaft ist aufgelöst; Heinrich Georg Zetzsche Im Handelsregister Aist heute eingetragen w d Die Vertretung der Gesellschaft un? Zeichnung der Heschäftsführers Anton Peter und des Prokuristen ist ausgeschieden; der Ingeaicur Ferdinand Paul daß die unter Nr, Il registtlerte e r,.
DiFe Generalberfammlungen finden in Gera statt. meister in Greiz, Qto Leucht, Päckermeister in Hannoher, Ber Gesellschaftgvertrag ist am 13. Ja- i Handels register ist heute eingetragen wo . ;
Si? werden, durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ Außechtal b. Grelz, Dtio Dettel, Väckermeister in nun 1304 abgeschlossen, am 29. Januar 1804 und M a4 59 ,. be. Bien olg durch zwel Geschäftsfüh u, Klara Peter ist nah Seckenheim verlegt. Beyer in Plauen führt das Handel ñ wan, 2. ̃ 6513 . 6 z 15 Mar got abgeändert worden. Die Gesell. J auf Blatt 15 631 die Firma Otto Heynold ztema einn mn, eschäftsführer oder duch Per d 1 des Gesesischaftshertrags if . ö andelsgeschäft ünter Zeilfelder“ zu Rauenstein erloschen ist.
, , , , , , ,, e, t, re, K
fand berufen und jwar: reiz, Richard Müller, Häckermeister in Pohlitz schaft wird durch einen o hrere : . l hä ffsfüh rer. ; a. die ern g Heneralversammlungen inner⸗ b. Frei, Anton Geyer Väcermmeister in Pohlitz vertreten. Sin mehrere Geschäfts führer bestellt, so in i e ine e fleft , ,, der Gesellscaft wird zunächst auf 2. Anh ust Los entsprechenb der Sigverlegung ab, b. auf dem die Firma WiNnsiam Haertel K Ea derzogl. Amtsgericht. halb der ersten 3 Monate nach Schluß nern Ge. b. Greiz, Älbin Burgolb, Häckermeister in rimla wird, die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge— i 5 ö 15 Jahre, das ist big zum 31. August 197 geändert. in Plauen betreffenden Blatt 1154: Gem Feuf. Sehweimgart. Sekanutmachung. [ 433651 schäftsjahrs, b. Weida, Karl in Bäckermeister in Pohlitz schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. ð 9 ö uf Blatt 13 022 die Firma Merlitz Co hestimmt. ! J Mannheim, 30. August 1806. mann' Robert Martin Krumbiegel in Plauen ist J. „Joseph Sirshmenger“: Unter dieser Firma b. die außerordentlichen Generalversammlungen, b. Greiz, Heinrich Dartmann, Bäͤckermeister in Greli, unter Rr. 79 Firma Salamander Schuhgesell. in Lehn lig Dock halcberla ss ug der in Kwerlin eee. hh mzesellschaftet Robert Worner und Albert Gr. Amtsgericht. JI. Prokura erteilt. kö betreibi der Kaufmann,. Joseph Strohmenger in so oft der Aufsichtsrat oder der Vorstand es für Alfred Giering, Bäckermeister in Grein, Ernst Helm, schaft mit beschräulter Haftung Stuttgart leich * ma beftehenden 6 tniederlassun 16 Heiler bringen in Anrechnung auf shre , , n, e, , Plauen, den 4 September 1906 Fladungen seit J. April 1506 eins rolonialwaren⸗ nötig erachten. Baädctermeister in Oberybllnitz, Ernst Bratfisch, Zweig niederlassung Hannover. Gegenstand des * l ri Käsen 8 z 9 nh 9 . g. el schaft ie . ies⸗ , ,, zemmin gen. Dandels re giftareintrag. 44360 Das Königliche Amtggericht un Eisenhandlung in Fladungen, Pie? Tagebordnung der Generalversammlung muß Bäckermeister in Roda, Wiar Schache, Väckermeister snternehmeng it der Vertrieh ven Schuhwaben fn d, g , r 3 er in. e, , , ,, , , e le Firm Rig'f Schmid ih Illereichen. Die d = . .I. „Julius A. Bausewein“: Unter dieser e, n,, a . 1 g. ö . in . ern n rn 5 . n erg 6 din ö 8e ö (är gde dite und Eredar, 3 1) Schnellpreßmaschine für Zigarrenindustrie: , 3. September 1806 3. es Handels cegisters ift ,. Firma ö 93. , Sultug 6 fred Gaul, e J ü i er in Roda, Reinhg umann, außer ho erlins, die Fort u r YVatenturkunde J Memminger, den 3. Schtember w att 2152 des Handelgcegisters ift heute die wein in Nordheim v. Rh. seit 298. März 1906 ei rufung hat zwei Wochen vor dem Tage der Ver üller, Bäckermeister in a 3) auf Blatt 13 023 die Firma Der Leiyziger Patenturkunde Land: Nummer Kgl. Amte gericht. Flrma Ernst Laetzsch in Plauen und als In⸗ gemischtes . . m . 3j
, , gehn, w Taiamande; Schuhs schnf. nig z gnttz. Bäerlag van aner d Gigs n Winzig; Srl, vom, des Paleng; haber dern glusmen n Ernst Höorhtz Lach casckbst RKorbheim v. Fiz.
ber Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht meister in Gera, Emma Poser, verehel. in Gera, Haftung in Berlin beirlebenen Geschäfte in 2. 2 Jult 15962 Deutschlan enn, g, iede , . mitzurechnen. Hermann Trommer, Bäckermeister in Greiz, Gustaß Cöln, Magdeburg Hannover sowie die Errichtung n,, . ; 4 . . 156 752 1. ,, , n, ,,. 44321 eingetragen worden. . é il. „Karl Keller Cie.: Uxtttr dieser Firma Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Krake, Kaufmann in Gera, Richard Keller, Bäcker⸗ neuer Schubwarengeschäfte im In; und Auslande. pin Die Gesellschaft ist i ö. ; , 6. Re 3 n, g e, A ist bei der unter Angegebener Geschäfts weig: Agentur. und Kom = betreiben Karl Keller, Gastwirt, Johann Venhausen durch den Deuischen Reichs anzeiger. Ber nnelster in Gera. B. D. Müller Backermesster in Die Gesellschaft kann sich in beliebiger Weise an mand st. Die esellschaft ist am 1. September 30. Oktober 1804 d vatenn⸗ einget genen Fina Buchdruckerei Franz mifsionsgeschäft für Erzeugnisse der Textilbranche. Privatier, und Leo Leipold, Lehrer, sä nilsch in M 5⸗ 3 cht! ett, die Wrbffertichtig aich Trintis, Satan, een. Sich lll fer e Lehen Len wiberen ihn cen Heschcften obe aer gb de, . , Mlugegebener Geschafts wein S ln fh . . e,, Plauen, den s; Sehen ber 1306. bn elt zr. Uugnff hot die Härftellzing. . ker neren Blättern vorjuschreiben, ahne daß aber Verer, Bl rern elster in Untermhaug, Gustap beten gen Daß Stammkapital beträgt 100 000 ( gu d g hin 890, betr. die Fi liu 11. Jlnugt 1505 do. 167 267 . . e gas got ö ; Das Königliche Amtsgericht. Verkauf von Gerftenmal; in offener Handelsgesel˖ hiervon die Rechtswirksamkelt der kö Bräunlich, Bäckermeister in 8 en,, 2 ist 6, i n n * 9 * * in Le . 2 18 ug . Iktober 1p do. Ct U. R 6 3, , . ee, . EPössnesk. 41323] . in r,, . 2 der Geselschaft sind. Lie Rachgenggnten ,, ,,, . n, *. ö ft j urig t ri J. Desember 1Fi dem Kaufmann Robert Mar Walther in Leipzig; H 75 Gyugrd Schickel, Clisabeih geb. Jaeger, int Pe okura .. Handels: egister Abt. Ait c ente untęr betreibt r wen mr e, pn ge kiel ng Gere Peu Pennket. Häckernteister i Weid, Weins an Bürmletnbessrs, werfen er, wagegengen; igt, en späestens geen k sem Herget ,,, ne 8e . gw, n nenen, hoe . di r n m , , e, m ee e e . or Cennker. Bäckermelster in Welda, Hermann Alfred Franke. Bäckermelster in. Gisen berg rer bicser Felt bie Kündigung des Vertrags durch Tfamistopouios in Leipzigꝛ Der Gesgh, 6. He, gh. ; 2h 6 ztieberlahnstein. 24. August 1306. en, , f , n. em Gau; in Schweinfurt. ,, , , e cen! Gefessschafter, fo feht fich die Gee aft säasee e nleag w hamas Km oel, g,, , d , ue 53 rn ,. G Robert V. „Heinrich Seucht, vorm; Friedrich ] Bäckermesfter in Neunhofen bei Neuftadt, Mar Selkarth, Bäckermeifter in Gera, Karl Böger, wieder auf je weitere b Jahre mit derselhen Künd;⸗ n, , Firma lautet kũnft 3. g nut gos Sh cen Pꝛov. 3 . iederlahnstein. Bekanntmachung, 44322 , g ä daselbst als Gesellschaftern, eingetragen Stb eli; nt dieser Hrma' Ketreibt tr Kauf⸗ 7 , 1 k Sie e fn n, . ö, ö pen mn fen mem, ö . . fort. Seger Grat 1 c, Heir, die Firma S. Falt 10. Januar 1806 wi en, . . . . A ., 3. ben. die Ee Zesellschast hat am 1. September 1906 be— . 3 . ,, . ,,, sei . ö w e, e demckh , Vzn lickes re hä. . Aare td sehnt le w n, , Wer öh go We d ze, dne, rtel , enn re Knee n, e,. säftkwein: ? ö, . meister 3 ö,, . . um . 5 er 3 ü 0 c 9. 9. * n, . ; ui] mann Carl Heinrich Alexander von Keller in Leipiig z6. September 1302 Belgien is Sz. e eker , , ausmann Knlo * Angegebe aer Geschättezweig: Flanell — en grog. * VI., Frieda n bier in 5 j . 3 , weg * Er ö. 6 d 9 *. 2. ö . s n. . Hannovęrꝶ. a ; . n ) auf Blatt 13965, betr. die Firma. Georg 1b, Robember 395 dJ. 188 123 . J. . ,, . Pößneck, den 3. Septe nber 1906. pet et di ö i nenn . 143 ü. , . m , heute in Ab. Bernhardt in Leipzig; Ferdinand, Meoritz Sz (GZhsat nn ash ge) erlaznst en e nn n icht. KJ r ib ll su een , g. n 3 ö n .. ö⸗ 8e! o, m rf: 3 ad , e ln, Ri. . . B n, Wartburg. Bergbau Bernhardt ist als Inhaber ausgeschieden. Der h November 1906 do. 138 19. , , , Pollnom. 44327] geschäft in Schweinfurt . ö 1 len urg Denn s ofen Bäcker in Irchwitz meister in Untermhaus Gustav Cichler, 6 rr hat mit erh äurter uf ing mit Sitz a. 6 ,,, 1e i me . ö. 2, ö en,, r,, ö . . z ö m e de n,, II., Cuhtnig derber: Diese irma mit dem ; ] z z i ü j ; ; . 46 . , n . Dc 2 6 A eingetragenen Firma: F. W. Pi st Sitz in h ü sche — 5 . , ( 1. ie en . ,, . Gründer haben die öh , . k, , ,, . 5 weiber ., und Benno Conrad Roben . . J, 36 . dustrie , , . Inhaber e n r wic . Mir den 266 aer , (. Kilt . dem Sttz z c ri . . ohl, beide in Leipzig; . November o. 7517 Das Vorstgnde mitglied Pau Stern in München Pollnow ist eingetragen worden; Die Firma et zerudorf , 6 WJ ö , , , , , nl dan, , meister in R . urg, n a r. au n * 2. r; . min be m auf sihts ats Stein und be tee en ö J . i. 6j ö ö. L. Goldemann in Leipzig: Friedrich Louis Golde 23. September 190 England 15 415 . 21 8. Meyer iu Gotha, Zweigniederlafsung Kaufmann Paul Völzte in Pollnom, X ämtagericht — in Gerg, arg, irn g * 1 9. 13e 1 . k 4 auds Saint. e nn iter wachs. Petroleum, . 7. . a. . mann ist al Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmam 19. Alto er 131 do. 21 783 in Nürnberg. Pollus w, den 4. September 1806. =mte gert eg. mt berg, Hermann n e. ö. 6 hl, en, ei e. . . * ; ih a. Et z Stoffen, die Erwer ung un . ui Friedrich Stto Goldemann In Leipzig ist Inhaber. 31. Oktober 1905 do. 22233 , Datch Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Köninliches Amttegericht. Sebnitz, Sachsem, (44336 riedrich Lummer, on ,. er gh, 1 3 i e n em nuf g 4 e. 2. ö. . ⸗. 8 stücken sowie von , .. ö. . e⸗ Leipzig, am 4. September 18965. 25. ebrua/ 1907 Amerlka 65l öS Gotha nach Rürn erg wurde die Zweig nie berlassunz ni . — Auf Blatt 479 des Handelsregisters ist heute ein⸗ mil Luft, Kaufmann in . en, 31 3 el, ö. ö. 12 k . e au 9 ; unter · winnungdrechten ung n, ,. 24 . zu dieser Königliches Amtsgericht. Abt. ILB. 3. N gemher 1805 do. ag oßzsß hir Hauwntniekerlffuang rb ohen. atingem. . 144328) getragen worden, daß unter der Firma Sey mann k 9 h Cell ze ee, . e üer en erden. e mn . ; , ,, . nannne im. Sandelsregister. az) K Fahrilatian von Dauerwürsten; 3) Steruapot ete Dr. Carl Lauer in Nürn- k , , . . B N 26. it &, Barthel in Hertigswalde fine offen. Handele— . Bäckermesster in Gera. Konrad. hei n Das Fñrstliche Amtsgericht. ell e nder mhz von ,, Zum Dandelregister Abl. A wurde heute en . . , . 6 Geschjft ist auf den Apotheker Leopold mann, , . Er H ö , , n . ö. n 36 6 i,, Gernsheim. Betanntmachung. agz06) und , 3 . feen . h. en get c end Hy, O. 8. 239, Firma „Cart 9 och. 6. April 1905 Deutschland G. L. W. Ra chenberger n Nürnberg ö . . , zu Nd, Blumen abrikanten Ernst Emil Seymann und Arthur kö er def en e ö een el, In unser Handelzregister wurde heute eingetragen fan , J ö ft ber tit Rachfoiger? in Mannheim. Die Firna 13 Aptil 1906 Destertei ,, liefrn, unter der Sima Sternapothele . Sire, ö , . nge, rt g e fn, n denne , fön mn nn. gie in Cisenberg, Ernst gart Biqter. unt Abte mg a Drektor Eduard Borns zu Hannoher. Der Gesell⸗ ist erloschen. ls. Siptember 19ũ06 1 . 2 Lehen, Reichen ber ger weir eführt. init in Ji sem menhang ffehrnden Geschäf:e Hi 86. J Daf ete zien de nh ber, Ischichner, Häcker, Hes e nan Keil in Geäheheinm beltifben tee et en s August ies segelten, ill rn. Oe. . Firma „wilhelun. , l, . 1 , d blitz, den . Setember 180 meister in Ronneburg, Ernst Held Bicker me ster in Geschäft ist auf dessen Sohn Rermahn Weil in eltcheselschaft beginnt am Tage der Gintragung Sponagel“ in Mannheim. 2, i nl gos . 611 XJ. 3. Mos ba cher in Nürnberg. Unlernchnungen zu k ich ö sol zn 3. tz. 6 na m , 63 He r erf Werner ⸗ Baclermeister n Ronneburg Gernsheim übergegangen, der das Geschaft unter der . dan e e l register Ver Fiederlaffungszort der Firma, der wohn 1. 3 e, got 6 7133) Der Jau aan Lazarn Noshacher lst. am beresligen . n zu nigliches Amtsgericht. in hall Back sst n Wünf endorf alten Firma „Ferdinand Weil“ weiterbetreibt. Re ness g ; Superphosphatfabriten der Firmeninhaberin und des Prokuristen ist na 39 Sep ember 5 Frankreich 365912 29. August 196 aus der Gesellschaft ausgeschieden; in ge g tammkapital beträgt So Coo Spandan. K, 44337 ö. . Schaller. Baͤckerme lter — Pie Lein Kaufmann Herrmann Weil erteilt: Pro⸗ iu ner, rma S h . Seckenh eim verlegt. Juni 1905 Belgien 155 175 diese besteht unter den übrigen Gesellschastern weiter. j S. umkaxita! beträgt 30 970 46 ; In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 544 ist einhold Ddermann Bãckermeister in, Eisenberg, fur ist erloschen. Dem Kaufmann Ferdinand Wel, Gesellschaft mit n,, Daftung; ,. Farne it, Bäg. 126, Firma „Jean Bet⸗ 26. Wril 1996 Dãne mark S455 3) Jean Hanfbauer in Nürnberg. — 8. Geschäftẽ ihn sind bestellt: Arthur Lentz, heüle die Firma F. Waubte , Albin Kretzschmar, Bäckermeister in Friedrichs haide Vater des Firmeninhabert, ist Prokura erteilt. Beschluß der Gesellscha terpersammlung vom 23. enn in he dnn. = 19. Oliober 1805 England 12 357 Auf leben er J. habere. it das Kweschaft auf Ingenieur in Düßsfeldor, und Gustav Zunmermann, prauerei, Bäauerei für ECzeibitr in Belien b. , . r , 9 9a bre nhele nen 4. September Jos, =. ö ; ; ‚, He after e t 2 ge. ie nfs Zegn Betz, Kaufmann in Mannheln. , in? Amerika, Urkunde noch nicht vor. den Knufm un Hans, Hanfbauer in Luxembur, rg nien ann, ue Gesenschaft mlt b geloscht worden. ö her sch gg m fn kr n . aug * Großherzogliches Amtsgericht Gernsheim. . aß das Stammkapital au R waftz n beig. Agenkuizen. an ö. n , ⸗ spater le Htärabeß, überge an zen und wird von schtäntter . stl eine Gesellschfft mit be, gelggandäu' den 3. September 1896 hler, ⸗ mer, Ger, roasemhain — — 4307 —. den 3. September 1906 Hh Band 1, S3. 33, Firma „Ehr. Voh eschäftsgang Schweden Anmel de Nr. diefem unter unde änder ter Firma weiterbetrieben. Ber Gekensch fisvertrag ift 18. August 1806 Königliches Amtsgericht. Abt. b. eifarth, Bäckermesster in Gera, Osmar Weber, ros — ge ü j Hannover, den 3. September . wůntel in Mannheim. 123305 I Rinrn berger Spielwagren-Ytamuiartur er Gefellschaftsvertrag ift am 18. August 1906. — . . y b. Lire n Paul z 36 e,, . ö. ,. ö w le it Königliches Amtsgericht. 1A. grp ture der late Vohwinkel, geb. ische urn M Reih und Schneid maschlneen. Di. Reiß iu Rürntern und Dormnitzer A Cie. et telt. catzf d , i. , ,, Bekanntmachung 44338 , m, gm 3 gi em isf n . k erloschen. ; mae ,,, d 1 Abt. A n ist erloschen. . 1 3 3 e, ,. . * in gu g en fn * sich die Hie nr: r n. K , zh . ö. 93 ö 4 . . He end ,in Cee stes. Bäche inc ftr. in Ger Ranigliches Km gericht Grostenhain, , en g r, ü r , am, , h wesghiftzt auf Ludwig Stritter, Kaufnan 6 Län mnke d gos ö, . . e nfs en aber ih ar Heschluß der chene Gelen ,n gesellcchaft erfolgen volßhanbäu , ahm . a ö . rt m ge, . 2 . deere, e, r, 2 e. eingetragen. er nr e m e n g, den ge g ö die mn een fob ar ie , Klute stehen noch ai, k , * ne rler ü h es. 6 Firma st erloschen. . meifter in Altenburg, Franz Lenk, Bäckermeister in Grossschönmamt. a4zos] daß ber Ahotheker Gepr Köhler in Harburg in das „Ehr. . . ft ) Dam pfwaschmaschine: „Woh. Ochs Söhne in Nnrnberg. t atingen, den 27. August 1906. tolp, den 3. September 1906. Greiz, Rudolf Lässig, Bäckermeister in Hera Otto Auf Blatt 321 des Handelgregisters für die Firma 3 e als hee , hafte der hf n ein , , 8e Patent erteilt Deutschland 18 095 ö 6 . n i Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Unger, e, ,. in 86 966. in g lte, A. Mättig in Großschöngu ist heute , . etreten ist. Die Firma ist in „RMatsqpothete säsrünneten gearehe mes, Geschästs, dur Ludnij Zusatz angenommen do. Autom. Ausrück⸗ inhaber Johann Ochs und die Installations techniker Ravensburg. 445330) Strassburg, Eig. 44092] nrg Sn ern, g , g., , ß abe rc h , . ö 6 Mergell Nfg. Mr. Sotan zt 1 Stritter ausgeschlossen. ö nige met . vorrichtung 6 und Henan; Ochse, säntich in Nüärnbefg, K. Amtsgericht Ravens burg. In daß Firmenregister wurde heute eingetragen: 8 8 , , Grobßsch . ö 2. . . 5 elm f , r. und jm. Handelstegif In afüend ug er 5) Band VI, O. 3. 201, Firma „Haas * Cie. 6. e . n, 1. Eyptem br 1906 in offener Nandels; Im Handelsregister Übteilung für Gesellschafts ⸗ Band 15 Rr. 2419 bei der Firma Mack u. Co. Bäckermeister in Nauendorf b Großenstein her⸗ eb ö. Mä ij & 1 diger . 4 . in Mann ben, ; g. 8 ö . . , , fämen wurk bei z inn. unt R. Wolf, in Strgsthrg: ñ : gutez, ing gerne ter in) Me Ri herd Inhaberin. z e ü nnen, leo sellschafter sind die Apo heker ö. 1 r 3 Bie Gefellschaft ist mit Wirkung vom 1. Seh ⸗ 33 . gien anlagen und den Han l mit einschlägigen Artikeln. Firma der Zweigniederlassung: J. und B. Wolf, Den Kaufleuten Apolf Berning und Carl Schuber, 3 3 n , . Großschönau, den 4. 964 , — mann und Georg Köhler, beide in 2. eg. e tember 156 aufgelöst und das Geschäft mit Altlpe⸗ . gland Nürnberg. 1. September 1806. * Filiale Ravensburg, unter heutigem Datum ein- beide zu Kebl wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt. Ir m ueist.⸗ mn hen griert Korg, Hider, Röniglichez Anitt gericht gffene ie nn nn . . Sitz in Dar und Pafsiven und samt der Firma auf den Heel 3 gi K Amte gericht... getragen; Band V Nr. 400 bel der Firma Jakob Schneider ister in Schmölln the Sirimpsel Backer Guůtersloh. U4309 burg und hat am . Ju ö . schaffer Louig Haas übergegangen. 8 Spundlochbi esterreich Oelsnitz, Vogti. at3za] j Dem Heinrich Riempp, Kaufmann in Ravensburg, in Geispolsheim: . . n He hin Ried Huapfer, Bäcker. In , ugser Pandelsregister Abteilung A ist unter dar burg; , , , 1 . af . 3 D3, TFJirma. „J. Loui n,, enn dem die Firma Julius Hagen in Selsnitz i . 190 ; Ta e n, ö , n. ö. geb. Deif, ö ; ; zer, Nr. 21 heute folgendes eingetragen: ⸗ . aas“ in Mannheim. 5 etreffenden Blatt 109 Abt. 1 des hi andel?⸗ September . n Geispolsheim ist Prokura erteilt. . 3. 8655 dg n r eicher Die offene Handelsgesehh te. F. Zumwinkel Kiel. lat3 13] Pie Gesellschaft ist mit Wirkung vom h . Deulschland W. e 145 111 regifters ist heute eingetragen , , . 6 Amtsrichter Rauch. Band Vii Rr. Az8 bel der Firma Adolf Lehner, — 2 Geer, ger, Gh Termelster in Ronne iu Gütersloh ist aufgelöst. Gintragung in das Handelsregister, tember 906 aufgelsst und das Geschäft mit . Mar 1906 mer det Nan Yard (herne, Han i'? Belenitz, in daz Regemshurz. SBertanntmachung. ags331 Nachfolger von Earl Bris in Straßburs: 9 Ernsten i ckein met er, Bägerweister in Per übigherige Gefellschafter, Kaufmann Hermqun . 6. 1. 36 Kaul Hehck, Radbauch Nach. und, Palsiben und ant der Firma 'auf den Ges ( meld , . angemeldet Parnkelsz Kaff uhettefen, die Feseliftzaft ain Gntragung in das enn d er Betr. Vle Firma sst erloschen. t e. gt Braunlich Hi ckert g ster in Gera ,, zu Gütersloh ist alleiniger Inhaber der . , Inh 16 Firma ist der Kauf ⸗ e n ,, , . . ne . 9. pe , n,, ‚ e neh ah. ur hie dorde lFeöle dem Sie Firmä „Vermänn Weil in Verruwahl · . e. n der Firma Gmil Mus⸗ Brgunlich, 9. : naun Ludwig Vat in Kiel. annheim, Septe = ö ; aufmann Paul Anton Hagen, ftü el schen. ; 986 Hr ö de , ,, cee e 9. ; iersloh, den 29. August 1906. Der iter en, erlin dam Betriebe des Geschäfts Großh. Amtogericht. I. ,, eutschiand Patent erteilt t in Plauen, erte e⸗ gr. . . . 5. September 1966. Die Firma ist erleschen. i . Klopfer, in n gr in Greiz, Otto Thümmler, Königliches Amtsgericht. begründeten ie, und , . ist 9. . — (ä etdungen im Ausland vorge ehen) Oelsnitz, 1 4. September 19051 K. nmtggerichl Regensburg. e, nn,, Nr. 77 die Firma Erust Fischer in ö Bäckermeister in Schmolln 567 6 , . e, , sster sit beute bei en, e e , urch den Kaufmann Ludwig Verantwortlicher Redakteur: , noch alle später für diese Artilgl zu er⸗ onigliches Amtsgericht. Rostock, MecklIp. . [44332] Inhaber ist Ernst Fischer, Kaufmann in Sir aßburg. 5 , ker d ben eee, e wen W. eingetragen: Pie bein Fabrikanten Friedrich Christian Köste⸗ J. V.: Weber in Berlin. Ver n beter r er Tn, nnen fn g . r,, 44403 36 9 ö and elreiste I. ö. zur , . , , . Damen konfektion. — ö an, z ö ; dern g⸗ z . ! . ; erein . im ö Fis ö. 6 zregist ing en: Max Ec Backrmneister in Gerg, Hermann Dem Kaufmann Aldolf Herzberg in Hagen i. W. ö. , , . Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Berli i . nine die et Cue gen fr, Woerner „Glisabeih ab reg! 9 , . Fer in k. i, n orden 2 6 alt are 3 ,, . , ö. ob n n . ite n, . Geytember 1806 e a 6 e. ', 6 . 7 Druck der Norddeutschen Buchdrn dere und Dien , g. und dem Gesellschafter Heiler 30 000 4 . ier rn ne, geb. ö ö , m. 19606. gt ; , , . Weingesellschaft Louis Thomann äckermeister in Untermhaus, nn, W., den 4. Sep = — ; 8w. Nr. 3? mmen. a Iller, seit 1. September 1906 eine atz⸗ roßherzogliches mtsgericht. üu. Co. mit dem Sitz in Schiltigheim: ̃ Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Anstalt Berlin 8W. Wilhelmstraße z
Backermeister in Untermhaus, Karl Grasberger, Königliches Amtsgericht.