von Jeetze, Amts vorsteher, Rittergutsbesitzer in Pilgrams⸗ hain, Kreis Striegau, Illgner, Schulrat, Kreisschulinspektor in Glatz, Dr. Jüngling, Landgerichtsdirektor in Oppeln, Kalau vom Hofe, Landgerichtsdirektor in Glatz, Kamins ki, Oberpostsekretäͤr in Breslau, von Kamptz, Regierungsrat in Breslau,
Kapuste, Reichsbankstelle in Gleiwitz,
Kerstei n, Regierungs⸗ und Baurat in Liegnitz,
Killing, Baurat, Kreisbauinspektor in .
Kipke, Brauereibesitzer und Stadtrat in Breslau,
Knappe, August, Kaufmann in Liebau, Kreis Landeshut, Dr. Kneser, ordentlicher Professor an der Universität
in Breslau,
Freiherr von Knobelsdorff, Kreisdeputierter, Amts⸗
vorsteher, Fideikommißbesitzer in Laäͤttmitz, Kreis Grünberg, ßer. Regierungs- und Schulrat in Oppeln, Köhne, Strafanstaltsdirektor in Ratibor,
Dr. Körner, Sanitätsrat in Breslau,
Kolbe, Erster Bürgermeister in Glatz,
von Korn, Landesältester, Rittergutsbesitzer in Neu⸗
Stradam, Kreis Groß⸗Wartenberg, — Korn, Kreisdeputierter, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Seichwitz, Kreis Rosenberg O.⸗S., Koschel, Departementskfierarzt, Veterinärrat in Breslau, von Koschützki, Landesältester, Rittergutsbesitzer in Rybna, Kreis Tarnowitz, Kottmann, Juffizrat, Rechtsanwalt und Notar in Schweidnitz, Kowarsch, Steuerinspektor, Reichenbach i. Schl., Kraft, Rechnungsrat, Provinzial⸗Schulkollegiumssekretär in Breslau, von Kramsta, Rittergutsbesitzer in Klein-Bresa, Kreis Neumarkt, Dr. Kra u, Medizinalrat, Kreisarzt in Schweidnitz, Krinke, Rechnungsrat, Eisenbahnsekretär, Betriebskassen⸗ rendant in Ratibor, Krüger, Forstmeister in Zobten, Kreis Schweidnitz, Krumbholtz, Hüttendirektkor in Neusalz a. O. Kuhaneck, Gewerberat, Gewerbeinspektor in Oels, Kühne, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Glatz, Küttner, Fabrikbesitzer, Hauptmann der Landwehr a. D. in Bunzlau, Kuhls, Provinzialrentmeister in Breslau, Lange, Stadtrat a. D. in Brieg, Dr. La Roche, Medizinalrat, Kreisarzt in Beuthen O.⸗S. Laugwitz, Seminaroberlehrer in Proskau, Lauter, Postdirektor in Glatz, Dr. Leder, Medizinalrat, Kreisarzt in Lauban, Dr. Leske, Kreisarzt in Liegnitz, Dr. Lesser, Professor, Gerichtsarzt in Breslau, von Lieres und Wilkau, Hauptmann a. D. in Golkowitz, Lindow, Postrat in Liegnitz, Lochmann, Schulrat, Kreisschulinspektor in Fischendorf, von Löbbecke, Rittergutsbesitzer in Brieg, D. Dr. Löhr, außerordentlicher Professor an der Universität in Breslau, , von Loeper, Rittergutsbesitzer in Jauschwitz, Kreis üben, von Lucke, Landesältester und Kreisdeputierter, Ritter⸗ , ,. in Groß⸗Kloden. Kreis Guhrau, Ludwig, Realgymnasialdirektor in Breslau, von Lücken, Landrat in Strehlen, Mache, Geistlicher Rat, Erzpriester, Stadtpfarrer in Glogau, Mackensen, Regierungsrat in Breslau, Manderla, Pfarrer in Dittmerau, Kreis Leobschütz, Mantell, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in 836 Marthen, Superintendent in Karzen, Kreis ,. ĩ Martius, Bankdirektor, zweiter Geschäftsinhaber Schlesischen Bankvereins in Breslau, Maschke, Oberpostsekretär in Lauban, Mau som, Landesältester, Rittergutsbesitzer in Birken⸗ Militärbauinspektor,
dorf, Kreis Guhrau,
Mecke, Baurat, Vorstand des Militärbauamts Berlin VI in Berlin,
Meier, Landegsältester, Rittergutsbesitzer in Ziebendorf, Kreis Lüben,
Meißner, Rechnungsrat, Polizeikassenrendant in Breslau,
Meißner, Rentner, unbesoldeter Stadtrat in Liegnitz,
Dr. Meyer, Regierungsrat in Breslau,
Meyer, Postrat in Liegnitz,
Dr. Michael, Gymnasialdirektor in Jauer,
Michaslis, Landgerichterat in Görlitz,
Dr. Michalke. Sanitätsrat, Stabsarzt der Reserve in Ziegenhals, Kreis Neisse,
Muehl, Bürgermeister in Breslau,
Müller, Baurat, Meliorationsbauinspektor in Breslau,
Müller, Erster Staatsanwalt bei dem Landgericht in Breslau,
Munk, . Rentmeister in Goldberg i. Schl.,
Dr. Nau werck, Medizinalrat, Kreisarzt in Guhrau,
Dr. Nei sser, Geheimer Medizinalrat, außerordentlicher Professor, Direktor der dermatologischen Klinik der Universität in Breslau,
Neitsch, Landgerichtsrat in Görlitz,
Nerger, Eisenbahnverkehrsinspektor, Vorstand der Eisen⸗ bahn verkehrsinspektion in Waldenburg i. Schl.,
Veu kirch, Landgerichtsrat in Breslau,
Dr. Nicolaus, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Min ehen, a iebuhr, Pastor prim. in Hirschberg i. Schl. 3 2 e, Rechnungsrat, Rendant der Justizhauptkasse in reslau,
Nitsch ke, Rechnungsrat, Regierungssekretär in Liegnitz, Nobil ing, Regierungsrat, Mitglied der Generalkommission in Breslau,
von , , n. Postrat in Oppeln,
Nowak, Oberlandmesser und Vermessungsrevisor bei der Generalkommission in Breslau,
. rs, Pastor in Lobendau, Kreis Goldberg⸗Haynau,
eyer, Landesältester, Rittergutsbesitzer in Kreidelwitz, Kreis Glogau, ietsch, Pastor in Wittgendorf, Kreis Sprottau, Pietz cker, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der Reichsbankstelle in Glogau,
Obersteuerkontrolleur in
es
ankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der
von Prittwitz und Gaffron, Skalung, Kreis Kreuzbu 5 1g j Polizeiinspektor in Breslau r. Frei vorsteher,
ittergutsbesitzer in Kochanowitz, Kreis Kosel, von Reiche, O
berpostsekretar in Breslau, förster in Rauscha, Landkreis Görlitz Reichsbankstelle in Liegnitz
Freiherr von Reiswitz und Rittergutsbesitzer in Wendrin, Kreis Rosenberg O-S., eymann, Bankdirektor, Stadtrat in Oppeln, Richter, Superintendent und Stadtpfarrer in Neisse,
besitzer in Barzdorf, Kreis Striegau,
Landwehr in Camen
Gohlau, Kreis Neumarkt, Röder, Kaufmann in Görlitz, Roenckendorff, Gestütdirektor in Kosel, Roese, Chefredakteur in Breslau, von Rohr cheidt, Deichhauptmann, Rittergutsbesitzer in Deutsch⸗Steine, Kreis Ohlau, Rosemann, Postdirektor in Frankenstein i. Schl., Rother, Oberamtmann, Guksbesitzer in Sägen, Kreis
Strehlen, Rechnungsrat, Oberbahnhofsvorsteher in
othkirch, Breslau, . von Salmuth, Landrat in Liegnitz r. Schenke, Archidiakonus und Pastor in Strehlen, (. 4 ann, Justizrat, Stadtverordnetenvorsteher in ppeln, Schlesinger, Kaufmann, Mitglied der Einkommensteuer⸗ veranlagungskommission in Breslau, Schmalz, Regierungs- und Baurat, Vorstand der Eisen⸗ bahnde iM g fhei ff! 2 in Görlitz, Schmidt, Rechnungsrat, Sbersekretär bei dem Ober⸗ landesgericht in Breslau, r . ,, Amtagerichtsrat, auffichtsführender Richter in Liegnitz, Schs ber, Rechnungsrat, Kreissekretär in Goldberg i. Schl. ö Landesrat in Breslau, Schoen, Superintendent und Pastor prim. in Lüben, She, farrer in Grafenort, Kreis Habelschwerdt, Scholz, Landm
La er in Breslau, ö . Schu ster, Fabrikbesitzer, unbesoldeter Stadtrat in örlitz,
chwarz, Regierungs- und Baurat, Mitglied der Eisen⸗
bahndirektion in Berlin,
Senger, Postdirektor in Neurode,
Soen der op, Intendantur⸗ und Baurat bei der In⸗
tendantur des J. Armeekorps in Posen,
Spitze, Amtsvorsteher, Rittergutspächter
Thomaswaldau, Kreis Birrer, Sprotte, Professor, Gymnasialdirektor in Oppeln,
Stau din * Kreisbaumeister in Pleß,
. 9 t . n, sikdirektor, Seminaroberlchrer in Rosen⸗
erg O.⸗S.,
Steinw ender, Postmeister in Deutsch⸗Lissa,
Graf von Strach witz, Landesältester und Amtsvorsteher,
Rittergutsbesitzer in Neudeck, Kreis Glatz,
. raf von Strachwitz, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer
in Groß⸗Reichenau, Kreis Sagan,
Straßberger, Baurat, Landesbauinspektor in Breslau,
Dr. Strube, Sanitätsrat in Laskowitz, Kreis Ohlau,
Dr,. von Strüm pell, Geheimer Medizinalrat, ordent⸗
licher Professor an der Universität in Breslau,
Suesmann, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in
Streidelsdorf, Kreis Freystadt,
Tanneberger, Baurat, Landesbauinspektor in Breslau,
Thierberg, Postdirektor in Zabrze,
Thilo, Landrat in Grottkau,
Thümmel, Amtsgerichtsrat in Görlitz,
Ties ler, Kanzleirat, Oberlandesgerichtssekretär in Breslau,
,, aer, Kreisdeputierter, Gutsbesitzer in Ober⸗
Adelsdorf, Kreis Goldberg⸗Haynau,
Ulbert, Kanzleirat, Kreissekretär in Gleiwitz,
Valentin, Amtsgerichtsrat in Breslau,
Vetter, Erzpriester, Pfarrer in Liebau, Kreis Landeshut,
Vie tz e, Kreisdeputierter, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer
in Nieder⸗Röversdorf, Kreis Schönau,
Volkmer, Oekonomierat, Erbscholtiseibesitzer, Mitglied
der Landwirtschaftskammer in Zadel, Kreis Frankenstein,
Wahn, Superintendent in Oppeln,
von Wallenberg⸗Pachaln, Vorstandsmitglied der
Landwirtschafts kammer, Rittergutsbesitzer in Schmolz, Kreis
Breslau,
von Walther
Rittergutsbesitzer in
in Nieder⸗
Landesãltester und Kreisdeputlerter, ieder⸗Mahliau, Kreis Trebnitz, Weber, Postdirektor in Leobschütz,
Wedel, Gewerberat, Gewerbeinspektor in Görlitz,
Dr. Weil, Landgerichtsrat in Breslau,
Weizmann, Erster Staatsanwalt, Vertreter des Ober⸗ staatsanwalts bei dem Oberlandesgericht in Breslau, Wende, Taubstummenanstaltsdirektor in Liegnitz, Wendriner, Landgerichtsrat in Görlitz,
Dr. Werner, Regierungsrat in Oppeln,
Dr. Wichelhaus Landrat in Breslau,
Wies ner, Professor, Gymnasialoberlehrer in Pleß, von Wietersheim, Fideikommißbesitzer auf Neuland, Wihard, 2 in Liebau, Kreis Landeshut, Wilhelm, Oberrevisor in Breslau,
Wilhelmy, Kommerzienrat in Görlitz,
Winter, Apothekenbesitzer in Katscher, Kreis Leobschütz, Dr. Wolf, ordentlicher Professor an der Universität in Breslau,
von Zastrow, Postdirektor in Qhlau,
iolecki, Baurat, Kreisbauinspektor in Bunzlau,
ucker, Polizeirat in Breslau,
r. Zuckschwert, Sanitätsrat, Arzt in Sprottau;
den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:
Georg Prinz zu Schönaich⸗Carolath, Majorats⸗ besitzer auf Saabor, Kreis Grünberg,
Freiherr von Seherr⸗Thoß, Geheimer Regierungsrat,
Landesältester in err von Reibnitz, Kreisbeputierter, Amts⸗
Reichert⸗Facilides, Amtsvorsteher, Städtischer Ober⸗ Reichh elm, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der
Rei nisch, Ka n, g. ierungssekretär a. D. in Liegnitz, 6 * aderzin, Landrat 7 .
Freiherr von Richthofen, Amtsvorsteher, Ritterguts⸗
Richtste ig, Prinzlicher Forstmeister, Hauptmann der .
von Roeder, worsteher, Rittergutsbesitzer in Groß⸗
Graf von Stosch, Wirklicher Geheimer Rat, Ritterguts⸗ besitzer auf Hartau, Kreis Sprottau; .
den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern: Graf von Schaffgotsch, Kammerherr, He besitzer auf Koppitz, Kreis Grottkau, herrschas Freiherr von Seherr⸗Thoß, Kammerherr, Regierunge— präsident in Liegnitz, Freiherr von Tschammer und Osten, Kammerherr Generallandschaftsdirektor in Dromsdorf, Kreis Striegau;
den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:
Dr. Bender, Oberbürgermeister in Breslau,
Dr. Bien ko, Polizeipräsident in Breslau,
von Czettritz und Neuhaus, Oberst a. D. in Liegnitz Guthzeit, Sberregierungsrat bei der Eisenbahndireftion in Breslau,
D. Dr. von Hase, Oberkonsistorialrat, ordentlicher Honorarprofessor an der Universität in Breslau,
Kollmann, Kommerzienrat, Generaldirektor der Big⸗
. ; ; oritz⸗Eichborn, Geheimer Kommerzienrat, Bankier . ele, fick, Geheimer Medizinal r. Ponfick, Geheimer Medizinalrat, ordentlicher Pr
fessor an der Universität in Breslau, a nr
Graf von Reichenbach-Goschütz, freier Standesherr, k im Herzogtum Schlesien auf
oschütz,
Rißke, Qber⸗ und Geheimer Regierungsrat bei der Provinzialsteuerdirektion in Breslau,
Scha uwecker, Oberstleutnant z. D. in Glatz,
von Wallenberg, Oberregierungsrat in Breslau;
den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:
Baensch⸗Schmidtlein, Amtsvorsteher, Leutnant der Landwehr a. D. in Straupitz, Kreis Hirschberg i. Schl.,
Bernert, Oberbürgermeister in Ratibor,
Dr. Brüning, Oberbürgermeister in Beuthen O-⸗Schl.,
Dr. Bülowius, Geheimer Justizrat, Erster Staats
anwalt in girscht eg i. Schl.,
D. Dr. Cornill, ordentlicher Professor an der Universität in Breslau, von Corvisart-Montmarin, Oberstleutnant a. D. in Sagan,
Doherr, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Nieder⸗
Herwigsdorf, Kreis Freystadt,
Burggraf und Graf zu Dohna⸗Schlo dien, Kammer⸗ herr, Kreisdeputierter, Fideikommißbesitzer in Mallmitz, Kreis Sprottau,
von . Landesältester, Rittergutsbesitzer in Nieder⸗ Heidersdorf, Kreis Lauban,
Dr. Erman, Geheimer Regierungsrat, Direktor der Universitätsbibliothek in Breslau,
Gärtner, Oberregierungsrat in Breslau,
von Gehren, Herzoglicher Kammerdirektor in Schloß Ratibor,
Gentz, Geheimer Justizrat, Landgerichtsdirektor in Breslau, Grützner, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtsrat in Breslau,
Gürich, Geheimer Regierungsrat, Landessyndikus der Provinzialverwaltung von Schlesien in Breslau,
56 upt, Generalsuperintendent in Breslau,
eller, Amtsrat, Domänenpächter in Radstein, Kreis Reuh tt geifelg. Prrsesgt, Preoingats
r. Holf eld, Professor, Provinzialschulrat in Breslau,
Jans ke, Geheimer Justizrat, Landgerichtsdirektor in
Breslau, Landschaftsdirektor in
von Johnston, Rathen, Kreis Neurode, von Jordan, Landesältester und stellvertretender Land⸗ schaftsdirektor, Rittergutsbesitzer in Schieroslawitz, Kreis Kre uzburg, 76 ensen, Oberregierungsrat in Oppeln, as 1 e, Erster Bürgermeister in Lauban, Lau, Baurat, Landesbaurat in Breslau, Dr. Lenz, Landrat in Beuthen O.⸗Schl., von Luck, Landesältester, Kreisdeputierter, Ritterguts⸗ besitzer in Ottwitz, Kreis Strehlen, von Lucke, Landrat in Rothenburg O.⸗L., Matthes, Geheimer Baurat, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Breslau, Matthias, Rentner, Rittmeister der Landwehr a. D. in Breslau, Meißner, Oberpostdirektor in Liegnitz, Dr. Meyer, Oberregierungsrat in Oppeln, Monjs, Senatspräsident bei dem Oberlandesgericht in Breslau, von Moßner, Landesältester, Rittergutsbesitzer in Ulbers⸗ dorf, Kreis Oels, ; von Niebelschütz, Landesältester, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in Meischlau, Kreis Sprottau, von Oheimb, Landstallmeister a. D. in Pohlschildern, Kreis Lie ; Dr. ö le, ordentlicher Professor an der Universität in Breslau, von Portatius, Landschaftsdirektor in Schwarzwaldau, Kreis Landeshut, Roll, Polizeiinspektor in Breslau, Dr. Rosanes, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an der Universität in Breslau, Graf von Rothkirch und Trach, Landrat in Goldberg, Dr. Schauenburg, Oberregierungsrat, Direktor des , , , in Breslau, chilling, Bürgermeister in Neusalz a. O., Scholz, Geistlicher Rat, Konsistorialrat, Domherr in Breslau, Dr. Sdralek, Domherr, ordentlicher Professor an der Universität in Breslau, von Sprenger, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in Mochau, Kreis Jauer, Streetz, Konsistorialrat in Breslau, von Sydow, Landrat in Neustadt O.⸗Schl., Ukert, DOberregierungsrat in Liegnitz, Wagner, Ober⸗ und Geheimer Baurat bei der Eisenbahn⸗ direktion in Breslau, Westphal, Landgerichtspräsident in Beuthen O.⸗Schl., von Woyrsch, Kammerherr, Landesältester und Deich⸗
Kammerherr,
hauptmann in Schwanowitz, orck von Wartenburg, Landrat a. D., Majorats⸗
Graf
Polenski, Oberbergrat in Breslau,
Landrat a. D. in Lorzendorf, Kreis Ohlau,
besitzer in
lein⸗Oels, Kreis Ohlau,
verwaltung in k
von Zastrow, Landesältester, Rittergutsbesitzer in Hartha,
j ban, ö. . . mit e mn on Zedlitz⸗-Lei pe, Landrat in Schweidnitz;
den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:
lt, Rektor in Ohlau, .
ie . Registrator beim Großen Generalstabe in
Berlin, ] . . ; s, Amtsvorsteher in Rosdzin, Kreis Kattowitz,
. Militärbausekretär beim Militärbauamt in
Gli, Kanzleirat, Kartograph bei der Landes aufnahme
in 354 Oberamtmann, Amtsvorsteher in Klein⸗Ellguth,
; ls, 2 * * tren e, nasch, Gefängnisoberinspektor beim Gerichtsgefängnis ; örlitz .
ö 36 er , . technischer Lehrer am Gym⸗ in Ratibor, . nal, Generallandschaftskalkulator in Breslau, Beyer, ern. in Riebnig, Kreis Brieg, . Birke, , 6. Postagent, Gutsbesitzer in itten, Kreis Rothenburg O⸗X., . . git g choff, Stabsveterinär d. Res., Kreistierarzt in Falken⸗ . Ech, . n ,, Stadt⸗ und Polizeisekretär in Wohlau, Brand, Rendant beim Bek leidungsgmt des V. Armee⸗ forps in Posen, . Burcsch, Vorschußvereinskassenr endant in Strehlen, ,, Rendant der Landeshauptkasse von Schlesien in Breslau, erich, Amtsgerich tssekretär in Glatz, . 3 ö Rentner . Schloßgemeinde itz, Kreis Liegnitz, , een br sier in Neustadt, Kreis Hoyerswerda, Eichler, Otto, Ba umschulenbesitzer in Grünberg i. Schl., Elsner, Herzoglich Pleßscher Generalsekretär in Schloß Valdenburg i. Schl. Els n er, Seminarlehrer in Breslau, . Erler, Gräflicher Rentmeister in Schlanz, Landkreis eslau, ; ö. eiks, Bürgermeister in Schönberg O E., igo wski, Postsekretär in Weißstein, inke, Expedierender Sekretär beim Großen General⸗ in Berlin, fat er n de, Bürger meister in Oberglogau, Kreis Neu⸗ adt D.⸗Schl., . . f 4 Bahnhofsvorsteher in Groß⸗Strehlitz, Gambke, Mittelschullehrer in Glogau, Geiger, Rendant beim Bekleidungsamt des VI. Armee⸗ torps in Breslau, ᷣ Gottschling, Rektor in Brieg, Grammel, Amts vorsteher, Güterdirektor is Striegau, . : a , * Maurer⸗ und Zimmermeister in Friedland, Kreis Waldenburg, ; . Grunwald, Stadtrat, Rentner in Ratibor, Günther, Garnisonverw altungsinspektor bei der Garnison⸗ verwaltung in QOhlau, Guercke, Stadtrat in Jauer, . ; Hagedorn, Provianta mtsrendant beim Proviantamt in Neustadt Q- Schl. — . — Hantsche, Eisenbahnkasseno orsteher in Grünberg i. Schl. Hartwig, Amtsvorsteher und Kreistaxator in Ludwigs⸗ Kreis Neisse, . h . ö ö Vorsteher der land⸗ ständischen Kalkulatur in Görlitz, . . e ar Reltor in Weißwasser, Kreis Rothenburg, eilemann, . bei der Garnisonverwal⸗ tung in Schöneb erg b. Berlin, . . gh ee, Pit eil nr ar in Schmiedeberg, Kreis Hirschberg i. Schl., . 3 Landessekretär in Breslau,
in Laasan,
entschel, Proviantamtsrendant beim Proviantamt in Brieg, . errmann, , in Glogau, . 5 usmann, Lazarettoberinspektor beim Garnisonlazarett in Neisse, . . Privatoberförster in Keltsch, Kreis Groß⸗ Strehlitz,
Hoffmann, Amtsvorsteher, Rentner in Kunzendorf,
Kreis Nenrode, . ö Hoppe, Amtsvorsteher, früherer Gutsbesitzer in Löwen⸗ berg i. Schl., . orch, Proviantamtsrendant in Perleberg, . , , . in Muͤnsterberg,
reisausschußsekretär in Grottkau,
üttmann, Buchdruckerei⸗
Stadtältester und Ratmann
besitzer und Eu he rr in 1 S El eretzky, Polizeikommissar in Breslau. ) . gabe en mill gs nspellor bei der Garnison⸗
aschke⸗
okisch, Maurermeister in Liegnitz, ,. Rech nungsrat, Topograph bei der Landes⸗ aufnahme in Berlin, 1 6 Prokurist in Saarau, Kreis ,, Kammer, Amts vorsteher, Förster in Windisch⸗Marchwitz, Kreis Namslau, — , Karcher, Eisenbahnbetriebswerkmeister in Neisse,; Kerber, Herzoglich Pleßscher Oberrentmeister in Ober⸗ Waldenburg i. Schl., . AKleinschmidt, Proviantamtsrendant beim Proviantamt in Militsch, : z Klingberg, Maschinenwerkmeister in Burowietz, Kreis attowitz, z rar, Proviantamtsrendant beim Proviantamt in au, Kloß, Güterdirektor in Zobten a. Bober, . 2 Reedereibesitzer in Ottmuth, Kreis Groß Strehlitz Kocks, Bergwerksdirektor in Gut Miechowitz, Landkreis , ; ohlsdorfer, O48 h f
Koltwitz, Rektor in Bunzglau, . ͤ Kr , . Kreisausfchußsekretär in Reichenbach i. Schl, Krause, Dorfgerichtsschreiber, emeritierter Hauptlehrer in Brostau, Kreis Glogau,
Stadtverordneter, Rentner in Beuthen
Kunisch, Rendant der Kreiekommunal⸗ und Kreisspar⸗ kasse in Falkenberg O.⸗Schl., . n un, oth, en,, Gutsbesitzer in Bogenau, Landkreis Breslau, Lachmann, Landessekretär in Breslau, . Tanger, Eisenbahnaffiftent in Beuthen O-Schl. Langer, Baumeister in tg, ö Tefskg, Amtsvorsteher und Standesbeamter in Eichberg, Kreis Bunzlau, . Leupold, Amts⸗ und Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer in Mallmitz, Kreis Lüben, Löwe, Bürgermeister in Reichenbach O.. Lorenz, Maurermeister in Grünberg i. Schl., Mahlkch, Bahnhofsvorsteher in Gottesberg, Ma ppes, Hütteninspektor in Königshütte Os Schl. 2. , nn, Rentner in Schmiedeberg, Kreis irschberg i. . . ö , . Gl endanturbbausetreiar bei der Intendantur des II. Armeekorps in Berlin, . . Möhle, Rendant bei der Unteroffiziervorschule in Wohlau, Mroß, Rechnungsrat, Topograph bei der Landes aufnahme in Berlin, . ö . Mufschallik, Bergverwalter in Ludwigsglückgrube bei Biskupitz, Kreis Zabrze, Reb derm ann, Rentner in Breslau, . Nerlich, Bürgermeister in Sohrau, Kreis Rybnik, . Neuber, Garnisonverwaltungsinspektor bei der Garnison⸗ verwaltung in Wreschen, ; ; Nickisch, , Obersteuereinnehmer in Warm⸗ brunn, Kreis Hirschberg, . .; Dr. e f dre in Bismarckhütte, Landkreis Beuthen, Ritsch ke, Rektor in Königshütte O. Schl, Nitsch ke, Amtsvorsteher, Rentner in 6 i. Schl., Notz ny, Bergassessor a. D., Bergwerksdirektor in Heinitz⸗ grube bel Roßberg O⸗Schl., Nowag, Landessekretär in Breslau, Pieh, Kaufmann und Blumenfabrikant, Ortskassenrendant in Frankenstein i. Schl., . r kee ,, Buchdruckereibesitzer in Reinerz, 5 2h k opp, Steuereinnehmer in ö . Ratsherr und Stadtaltester, Rentner in Rybnik, ö , in Groß⸗Strehlitz, . von Prittwitz und Gaffron, Hüttenbeamter in Eichenau, Kreis Kattowitz, . Rabecke, Ratsregistrator a. D. in Liegnitz, Reimann, Lehrer 6 adchenschule und dem Lehrerinnenseminar in Görlitz, ; . 6h ö. Beigeordneter und Stadtältester, Fabrik⸗ ente in e gg gg ir Ee lin greesen ich ter, Landessekretär i u, i. r, Stadthauptkassenrendant in Waldenburg i. Schl., Rogalla, Kreisausschußsekretär in Jauer, . Rupprecht, Amtsvorsteher, Standesbeamter, Rentner in Goldbergisch Hermsdorf, Kreis Goldberg⸗Haynau, Scha llock, Seminarlehrer in Sagan, Schenkel, Lazarettoberinspektor bei dem Garnisonlazarett in Küstrin, ö 3 chipke, Rittergutsbesitzer in Zobten, Kreis Schweidnitz, Sch m idt, Polizeikommissar in Breslau 65m neh e ; in Liebenthal, Veʒirk Liegnitz, Schmidt, Stadtsekretär in Ohlau, . ö Friedrich, Königlicher Faktor in Königshütte O.⸗Schl., . . , Stadthauptkassenrendant in Görlitz, ; Schöngarth, Ratsherr und Stadtältester in Löwen⸗
i. Schl. t . GcE*hknecht, früherer Bergwerksdirektor in Landeshut
i. Schl., Scholz, Rektor in Görlitz, é ; 6 — Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer in Gramschütz, is Glogau, ᷣ , . Proviantamtsrendant beim Proviantamt in Sag eint, Rektor in Godullahütte, Landkreis Beuthen. Seeliger, aufsichtsführender Markscheider bei der Berg— ** 9 . ssenrendant in Liegnitz eidel, Landschaftskaste nitz, Seiffert, . Rittergutsbesitzer in Groß⸗ driß, Landkreis Liegnitz; i, Wr , wer in Herrnstadt, Kreis Guhrau, Selling, e, ,,. in Klein⸗Kreidel, Kreis Wohlau, Simon, Militärbauregistrator beim Militärbauamt in
9 Amtsanwalt und Beigeordneter, Direktor des
S ins in Tarnowitz, J . ,, . Bergwerksdirektionssekretär in
brze, 41 ᷓ 3 Eyittel, . Freirichtergutsbesitzer in Melling, Kreis Habelschwerdt . hir Direktor des Volschußvereins in Kosel, Spremberg, Bahnhofsvoerwalter in Faulbrück, Springer, Guts⸗ und Amtsvorsteher, Oberinspektor in ber⸗Ellguth, Kreis Guhrau, . ö e n ner, n Gubire, städtischer Parkdirektor in Liegnitz, . Rektor in Kreuzburg O.-Schl., Sträubig, Hütteninspektor in Königshütte O⸗ Schl., Strauchmann, Rektor in Neumittelwalde, Kreis Groß⸗ tenberg, . 3 Eiern e, Amts vorsteher in Boberröhrsdorf, Kreis Hirsch⸗ berg i. Schl., ö Sucker, Fabrikbesitzer in 989 Schl., Teichert, Proviantamtsrendant beim Proviantamt in Leobschütz, . ö 1 Seminarlehrer in Ziegenhals, Kreis Neisse, Tietze, Fabrikbesitzer in Penzig, Kreis Görlitz, Tomalla, . . Gräͤflicher Rentmeister a. D. in Orzesche, Kreis Pleß, . *. ed nig e rn in r i. Schl., Tschor, Kaufmann in Nimptsch, ö , n nn Prinzlicher Guts⸗ ächter in Heinrichswalde, Kr. Frankenstein, ⸗ . 2. Ic ff r, Grund⸗ und Mühlenbesitzer in cz, Kreis Ratibor 1 . ner, Redakteur in Breslau, Wahl, Cacbianfens lotendant in Schwedt a. O.
Kreis Goldberg⸗
Oels,
Arnsdorf, Kreis
Waiblinger, Oberförster beim Prinzen Hohenlohe⸗ Ingelfingen in Koschentin, Kreis Lublinitz, .
Walde, Königlich sächsischer Professor, Direktor der Holzschnitzschule in Warmbrunn, Kreis Hirschberg,
W . ter, Garnis onverwaltungskontrolleur bei der Garnison⸗
verwaltung in Glogau,
Walter, . Stiftsforstverwalter in Wolfsdorf, aynau, Weidel, Polizeisekretär in Breslau,
Weigel, Proviantamtsrendant beim Proviantamt in
Weinrich, Stadtrat a. D., Kaufmann in Waldenburg
i. Schl
hl. . .
Wendtland, Strafanstaltsinspektor in Jauer, Werner, Institutenhauptkassenrendant ö ö Werner, Amtsvorsteher, Rentner in Würgsdorf, Kreis
Bolkenhain,
Wimmer, Amtsvorsteher, früherer Rittergutsbesitzer in . alkenberg, 6
Witschel, Rentner in Görlitz, . 3 Präparandenanstaltsvorsteher in Zülz, Kreis
Neustadt,
Wolff, Karl, Landschaftsrendant in Breslau, Wos ek, Militärbauregistrator beim Militärbauamt I
in Breslau,
unke, Kaufmann in Breslau, . Amtsvorsteher, Wirtschaftsinspektor a. D. in Schwarzwaldau, Kreis Landeshut;
den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern: . Altenburg, Geheimer Regierungs- und Schulrat in Liegnitz, ö . Dr. Brüll, Gymnasialdirektor in Neisse; den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von J Boenninghau sen, Hauptlehrer in Namslau, . Broja, i n in Ratiborhammer, Kreis Ratibor, Deinert, Lehrer in Heidersdorf, Kreis Lauban, . Frömmer, Lehrer und Kantor in Ketschdorf, Kreis
Schönau, Gottschlich, Hauptlehrer in Neurode,
ö rm er, Hauptlehrer in Groß⸗Strehlidz,
atta, Hauptlehrer in Pawlau, Kreis Ratibor, Lust ig, Hauptlehrer in Liegnitz,
Macha, Hauptlehrer in Zawada, Kreis Pleß, Maiwald, Lehrer in Lauban, Meister, Lehrer in Landeshut, Mittmann, Hauptlehrer in Ruda, Kreis Zabrze, Mucha, Hauptlehrer in Nikolai, Kreis Pleß, Reumann, Lehrer und Kantor in Deutmannsdorf, Kreis Löwenberg, - . Niegel, iuptlehrer in Chrzumczütz, Kreis Hppeln, Nikolaus, Lehrer in Dobergast, Kreis Strehlen, Dpitz, Hauptlehrer und Kantor in Schönau, Sfieka, Hauptlehrer in Ruderswald, Kreis Ratibor. Pos ner, Lehrer und Kantor in Hohenfriedeberg, Kreis Bolkenhain, . . . Lehrer in Silbitz, Kreis Nimptsch, . Warmbt, Lehrer und Kantor in Hohenfriedeberg, Kreis Bolkenhain, . . Weißer, Hauptlehrer in Münsterberg, Wloczka, Hauptlehrer in Ruda, Kreis Zabrze, Zimpel, Lehrer in Wolfersdorf, Kreis Sprottau;
das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: Ansorge, Regierungskanzleiinspektor in Liegnitz, Bartsch, Stadthauptkassenassistent in Görlitz
Baudach, Gendarmerieoberwachtmeister in Waldenburg
i. Schl., . U, Gemeindevorsteher in Deutmannsdorf, Kreis öwenberg, . . ö m Kanzleiinspektor bei der Provinzialsteuerdirektion reslau, . . . . 5 escher, Ratsherr, Kaufmann in Liebau, Kreis
Landeshut,
Dora las, Polizeikommissar in Königshütte O⸗Schl., , g e n a. D. in Lüben i. Schl., . Groß, Amts vorsteher, Bauergutsbesitzer in Pommerswitz, is Leobschütz, . : . a,, . h Gemeindevorsteher, Maschinenfabrikant in ld, Kreis Frankenstein, — .
daun , , , . in Ober⸗Zieder, Kreis Landeshut, Liebich, Vorsteher der n , , beim Provinzial⸗
de von Schlesien in Breslau,
a, , , in Neu⸗Weißstein, Kreis Waldenburg, Meichs ner, Gemeindevorsteher, Dampfziegeleibesitzer in itz, Kreis Neurode,
Balz f e, Gasthofbesitzer in Ober⸗Waldenburg, Kreis
burg, . 84 ö * Privatförster in Vogelheerd bei Oberstephansdorf,
is Neumarkt, . . Gemeindevorsteher in Waltersdorf, Kreis Schönau Katzbach, : . . Gutsbesitzer in Alt⸗Reichenau, Kreis Bolkenhain, Riedel, an ,,,, chlermeister in Leutmannsz⸗
Bergseite, Kreis Schweidnitz, ö . . Ern, Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer in Ober⸗Görris⸗
ᷓ kreis Löwenberg, seiffe 6 ener stcher und Kreiskrankenhaus verwalter in Lauban, . k Schindler, Gemeindevorsteher in Klein⸗Sürding, Land⸗ kreis Breslau, ö . ö Scho lz, Strickermeister in Löwenberg i. Schl., 6 Steueraufseher a. D. in Luͤben i. Schl, Seemann, er a. . der Haupt- und Pfarx⸗ irche zu St. Bernhardin in Breslau, . , . Gerichtsdiener bei dem Oberlandesgericht in Breslau, . . Weicht, Kalkwerksbesitzer in Krappitz, Kreis Oppeln, Wolf, August, Magazinaufseher beim Proviantamt in Breslau, . Worb s, Polizeikommissar a. D. in Lüben i. Schl, Wuy, Kanzleisekretär, Generalkommissionskanzlist in Breslau, Jö Zeuner, Königlicher Oberpochsteiger in Friedrichsgrube bei Tarnowitz;
das Allgemeine Ehrenzeichen:
Kröptin, Bahnhoöfsvorsteher in Rothenburg a. Oder, Kühn, JD,, in Grünberg i. Schl.,
Wahrendorff, Proviantamtsrendant beim Proviantamt in Sprottau,
Asch, städtischer Steuererheber in Liegniz, ᷣ 3 k und ier re nr her in Ratibor,