1906 / 213 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Seim reise.

Mozambique Mikindani Lindi Kilwa Daressalam Zanzibar

Bagamoj T ab an ab aun D an ab . . D r ĩ t t E B E i 1 n 9g E

an ab

1807 3. ioo i807 100 io 1807 1907 1g07 180 io 180 iso, do— 1807 1907 1907 1807 190 ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Montag Mittwoch D st. i Frei S S S S . J g M ch Donnerst. Freitag Freitag Samnabt. San mb Sonnabd. Sonntag Sonntag Sonntag Montag Dienstag Dienstag Donnerst. Donnerst. Donnerst. Donnerst. Freitag

18. März 20. Mär; 21. März 22. März 23. März 23. Mär; 23. März 23. März 24. Marz 24. März 24. Mär; 25. Mär; 2sB. März 26. März 28. März 28. März 28. März 28. März 29. M. 213. Berlin, Sonnabend, den 8. September 1906.

ö k ; . ; 5 ) 3 . 9. . 20. 1 . 6. ö . ö 3 . . ö. pril 22. April 23. April 33. Aprik 35. April 25. April il 25. April 26 Mai 15. Mal 165. Mai Mai Mai 18. Mai 18. Mai. Mai 19. i 19. Mai 119. i 35. Mai 21. Mai ZI. Mai 23. Mai 2 535. 53 66 ö 10. Juni Juni Juni Juni Juni 15. Juni 5. Juni 115. Juni 116. i 16. Juni 16. i ; u 18. an 18. 9 * . 36. 36. ĩ 5 . 3 2 ĩ Statistik und Volkswirtschaft. Arbeitszeit in den Kontoren der Reedereien.

Juli i565. Juli 11. Juli 2. Juli 17. Juli 13. Juli 13. Juli 13. Juli 14 Juli 116 ñ ; Ru 5 8 13. Juli Juli 14. 14. Juli 14. . 16. Juli 16. Juli 18. Juli —; 18. Juli 19. ̃ Nachweisung Infolge der im Reichstage ö Anträge zur weiteren Be⸗

5. Aug. Aug. Augz. 9. Aug Aug Aug. I0. Aug. 10. A

2 , ug. J. Aug. f5. Tung. 16. Aug. ig. Aug, ii. Aug. Iii. Aug, il. Aug iz. Aug, 13. Aug, 13. Aug. 13. 1 ; ö.

, , , , d , , , , r i r i ü. , il. . 8 ö , ü . i. fs. Tg, w . . . ; schränkung der Arbeitszeit in den Kontoren war an den Vorstand des Sar 2. 3H. 3. t 6 37 . 85 sh 85 ö ö ö. . 5 3 . . ig. 16. Sept. 12. Sept. i. 12. iz. Sept. I3. & der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im II. Vierteljahre 1906 verdienten Bergarbeiterlöhne. Kereng Hamburger Feeder von de

Skt. 35. Skt. 31. Stt. 1. Nov. J. Rob. Z. Tov. 2. Nov. 2. Nob. 3. Nov. 3. Nob. Rob. 5.

Skt S ; ; ; ; rger r Handelskammer eine Anfrage - B. 6. ö . Okt. I0. Okt. iy i in Skt. Mit Ausschluß der fest besoldeten Beamten und Aufseher. . die in 3 , e, n,. ern ö t ; G . Nob. Nov. 8. ; tal . ; ; worden. ne daraufhin unter den Vereinsmitgliedern veran e D 5 —— V Rundfrage hat, wie in dem Bericht des Vereins über das Jahr 1008 06 XE. 5. Dez. 5. Dez. 6. . mitgeteilt wird, 3 daß die lange Geschäftszeit früherer Jahre seit

k ; HJ 927 ö . ) 1998 ͤ Verfahrene x . ö f z 23. Dez. 25. Dez. 2s. Dez. 27. Dez. 27. Dez. 28. Dez. 28. Dez. 28. Dez. 29. Dez. 29. Dez. 29. Dez. 30. Dei ez. 31. Dez. 2. ; 1999 z Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitekosten ö , , Ginschts tung erfghten bat us selten

8 . 958 ö ; . . 531. 1 . ; ; Jan. s Arbeits⸗ l ter 1908 1998 1998 ͤ 1998 1908 953 n Jan 2. Jan. 3. Gesamtbelegschaft schh te n auf der Knappschafts⸗ . Invalidenversicherungsbeitrãge

20. Jan. 22. Jan. 23. 24. Jan. 24. Jan. 25. Jan. 25 26 . T J 24. Jan. 24. Jan. . 2 . ; Jan. . 28. J 30. Ja ; 17. Febr. I9. Febr. 20. Febr. 21. Febr. 21. Febr. 22. Tebr. 22. Febr. X22. 23. Febr. Z3. . 23. Febr. E24. *. Fi. 25 5. . 2 .

. Nov. 27. Nov. 28. Nob. 29. Nob. 29. Nob. 30. Nob. Nov. 30. 11. Dez. Dez.

manchen Fällen auch nur 75 Stunden beträgt. Sonntags wird im allgemeinen nicht gearbeitet, in einigen 3 *. ; Geschäften muß wechselweise ein Teil der Angestellten 2 Stunden im Febr. I27. Febr. 27. Febr. 27. Febr. 28. Febr. um ; auf 1 Arbeiter und auf 1 Arbeiter Kontor tätig sein. Neuerdings ie. weitere Erleichterungen eingeführt, Art und Bezirk des ̃ insgesamt im 1 Schicht im im indem die Angestellten vielfa onnabends um 4 oder auch schon um

1 3 Ühr entlaffen werden und jährlich einen 14tägigen Erholungsurlaub

Bergbaues Vr J. Be J. erhalten. Der Verein Hamburger Feeder bemerkt dazu in seinem

. 1906 1906 II. V. J. I. V.⸗J. . Jahres Il. . 1. Jahresbericht, daß somit für die Reedereibetriebe ein Bedürfnis nach ge⸗

(abgerundet 1906 1906 3 J. mittel V. J. V. J. setzlicher Regelung der Arbeitszeit nicht vorliege; dieselbe würde aber sehr . anze 1906 bedenklich sein, weil dadurch die Möglichkeit gelegentlicher längerer 3 ö i , * Zahlen) Arbeit Und auch Sonntagsarbelt, die in der Reederel, wie in anderen Mombassa Suez Port Sad Genua Genua Lissabon R . 16 p60. 16 Zweigen des . zuweilen unvermeidlich ist⸗ genommen an . otterdam Hamburg 7 ; ; ; 5. 6. 7. 8. ; 1 ; werden würde. Daß es aus sozialen und auch aus geschattlichen Rück⸗

an ab * ö Berlin b . sichten wänschenswert ist, zu lange Arbeit und namentlich Sonntags ; J . ab an ab an ; arbeit tunlichft zu vermelden, wird in der Reederei allgemein anerkannt.

2. Stein sohlen Is läßt sich aber im geschäftlichen Teben nicht alles durch starze be⸗

1807 190 1807 107 180 10⸗ 150 130 189 1897 1809 190 160 190. 130 n 66 K is gis Ses 0 603 5 hordliche Vorschriften regein, ohne eriebliche Nachteile berbeuufihten. Frei Sonnab Sonnabd. S Frei . ; Tre 1 . in Ni .. 3 5 333 046 1 Freitag onnabend Sonnabd. Sonnabd. Freitag aben Freitag Sonnabend Freitag Mittwoch Donnerst. Montag Montag Montag Dienstag Donnerstag , , nen 5 927 197 ar ihrer bewegung,

99 Mzr. 3* . ] . Nachm. —x März 30. März April 6. April 12. April Apri April ö Dortmund: Die in den Möbeltischlereien Berlins und der Umgegend

; J * April April 24. April 25. April 29. April 29. April 29. Apri n Iyril 727. Aprit Rai Rai Mai Yai r . g il 25. April 23. pril 29. April 29. April 30. April 2. Mai a. Nördliche Reviere) . 201158 67 336 158 68 445 529 beschãftigten Drechsl beschl der V tg.“ ĩI Feber 35 Rat i) . 2 2460 Nat Mai Mai. 22. Mai 23. Mai 27. Mai 27. Mai 27. Mai 28. Mai Mai Südli iere ?). 8 schäftigten Dreh ler Ischlofen, der . Josf. Itz. nnsolgeg m 3. 26 ö. 26 26. n 29. . 5. 23 * un 3. Zuni Jun 4. Zuni Juni 29. Juni 24. n 31. Dan 34 . 3 . . 26 ,, en 2 en, dm, L te Beh ert e, erl., ee, 28 28. Jun . ö 6. Juli Juli Juli 2. Juli Juli 18. Juli 227. Juli 27. Juli 37. Juli 73. Juli 35. Juli Summe O.⸗B.⸗A. Dort⸗ bewegung einzutreten. in, von der Lobnkommission auf 75 I . mund (a, b und Revier a Tarif, den bereits eine. Vertrauensmännerpersamm=

g. Juli 29. Juli 37. Juli 37. Juli 2. August 3. August August August lugust Ju f 5 ö 9

s. August 17. Jugust. 34. Mug, 24. Jug. 39. August 31. Auguft 3. Septhr. , e Gn. r. er. 3 3 3 Se* . ö 9 9. 9 lug. 23. Augnst hamm)˖“/ = . 267 962 8 öol Höß 90 oas 29 ung burchberaten und angenommen hatte, fand die Zustimmung Seytbr. 14. Septbr. Sept. 21. Sept. 27. Septbr. 258. Septbr. Oktober Oktober Oktober 9. Okt Skt. 14. ö J . Septbr. bei Saarbrücken ( Staats⸗ der? Versammelten. Er enthält folgende Hauptpunkte: Die Skibr. 12. Oktober 19. Okt. 19. Okt. 25. Oktober 25. Oktober Novbr. Fovbr Ropbr 3. Roy 1 . 3 14. Alt. 15. ft. 17 Yktober werke ; ö 611 12 997 958 13 450 497 Arbeitszeit von 52 Stunden bleibt bestehen; Mindeststundenlohn 55 * Robbr. J. Rovbr. 16. Nov. 16. Nov. 22. Nopvbr. 23. Novbr. Novbr 36. Nopbr. Novbr. w ö ,, 13. Nob. 1. 14. Nopbr. bei Aachen . 17 021 5540 886 5 439 348 sbisher 56 ); im übrigen ist der Lohn nach dem Durchschnittsverdienst Deibr .. Deibt . 2 ö. ö . . . Ytopbr. 16 J 9 Dey. 2 10. Dez. 12. 4 . k z . der der Acheiter bei Akkordarbeit hat, zu berechnen. Die egen⸗ Vejbr. (. Vezbr. . Dez. Dez. 29. zbr. zbr. 27. Dezbr ze . p 5 * 92 * = / ö h . Shen. z her. = 183 6 J r Deibr Dezbr. Dezbr. 2A. Dezbr. . Jan. Jan. 6. Jan. Fan. 6. Jan. . 1 Een g bau wärtigen Löhne sind um 15 H. zu erhöhen. In Werkstätten ohne raft· ö A 8 1908 1908 1905 1905 . 5 34 betrieb erfolgt für elfene Arbeiten ein Aufschlag von 150 bezw. 335 v. H.; Januar 4. Januar 11. Jan. Jan. 17. Januar Januar 24. Januar Januar 24. Januar 29. J Jar 3. F 3. n DOhberbergamtebezirk dalle 261 5143 31h 835 31 bel echten Arbeiten ein Zuschlag von 15 und 29. v. . Für Treppen ˖ ö . ; . . 1 Jan. 3. Febr. 3. Febr. 3. Febr. 4. Febr. Februar linkerheinischer . 5 8 1719 8l—. 15353 505 geländerarbeiten ist der in diesem Fache dt ' er Lan. maßgebend.“ . Januar 1. Februar 3. Febr. 5. Febr. 14. Fhruar 13. Februar 31. Jebruar Februar 21. Februar 26. Febr. 27. Feb Mrz? 3 6a, og . C. Salzbergbau Bie Freie Vereinigung der Drechflermeister. wird morgen zu den 28. Februar 29. Februar 7. März T März 13. März 14. März 20. Year 31. . 30 iar 35. 6 36. . 3 Mr: , , . März 3. März 5. März n leren n m ef alle 7 234 7 . 1953 663 2056 671 Forderungen Stellung nehmen. Eine zu Montagabend anberaumte ö Närz 25. März 26. März 30. März 30. März 130 März 31. Mär J 2. April im J Clausthal 5 984 361 I 608 405 1558 442 . K 4 6 . 2

js Ren gissaß 6 n. . ö . ; . ob am nächsten Dienstag die rbeit einzustellen ist oder nicht. Zwischen Lissabon und Genua bezw. jwischen Genua und Lissabon wird in beiden Richtungen bei genügender Veranlassung der Hafen von Algier für Post und Passagiere angelaufen . f 15 641 77 3 863 644 oss 36 In Üächen fanden am Donnerotäg Perhanzlungen der. Mit⸗ Pangani wird durch die Dampfer der Bombay⸗Zweiglini 8 ; ; in Mansfeld (xupferschiefer) K g 4 383 ö! lieder der Lohnkommission des Hüttenwerks Rote Erde“ vgl. gusstzen Monaub ö. ö ö ö . mpfer der Bombay⸗Zweiglinie regelmäßig angelaufen. im Oberharz) . 2941 18 824 2 541 33 ) 163 ** De. Bi) unn der Direktlon siait, bie bis zum späten Abend 3. . ique und Beira bem mwischen Belra und Moꝛambigue findet in der Regel vor Chinde⸗Barre nur für Post und Passagiere ein Anschluß an einen Küstendampfer nach bejw. von Chinde statt. ö 8 . und Wetzlar 1j 6. 1 g6⸗ ö. . 14 9. 3 ö . 4 ö gi . * fh ih, . 6 Die Daten werden nach Möglichkeit innegehalten werden, jedoch sind in den Zwischenstationen kleinere Verschiebungen in den Ankunfts. und Abgangszeiten zulässig, je nach dem Verlauf is sonstiger rechtsrheinischer. 75535 7535 ** 1 661 241 18101 330 m ,, 2 * 13. un zulässig, je nach dem Verlauf der Reise. lin ani der 835 3853 * 35 oy os 33 2 1 k e, 8 , s . D . . l 4 urch eine neue Arbeitzordnung bekannt gegeben die in der ) und * Siehe Anmerkung *) und) der unteren Nachweisung. Fabrik durch Änschlag veröffentlicht wurde. Die Verl ticttng be⸗ I Pinzu tritt der Wert der Brolkornzulage: im II. -. 1396 MI 4M]. . Tiret dangch shren Arbeitern vom 1. Jtobember d. J ah eine Zohn, XI. V3. 1BT6 ge fũr 1 Schicht. zahlung an drei Tagen des Monats, statt bisher an zweien, nãmlich im Jahresmittel 1905 010 . am 1. 11. und X., wobei die erste Zahlung als Vorschuß dienen soll. Die Verabfolgung des Lohns erfolgt in Lohntüten durch den Vor⸗

Entfernungen ; arbei f ittsld j i j ü iter oder Melnter anflatt durch das Lohnburegu. Den Arbeitern II. Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schicht. e stern e enn, wnlslndige e' ndr eren Halbstlndigen

Mittagspause gewährt. Unterirdisch be⸗ Sonstige unter: Ueber Tage he⸗ Sue lh! mãnn⸗ . 8 6 eldorf ist, wie die Köln. Ztg. mitteilt, ein Aus. schäftigte eigentliche irdisch , . schäftigte erwachsene iche Arheiter Weibliche Arbeiter stand der Stein metz en durch Abschaffung der Aklardarbeit und Bergarbeiter Arbeiter männliche Arbeiter (unter 16 Jahren) burch die Bewilligung eines Mindeststundenlohnes von 60 3 und der ; ; ö neunstündigen Arbeitszeit beendet worden. reines Lohn reines Lohn reines Lohn In Frankfurt a. Pt. nahmen, wie die Frkf. Ztg. berichtet, die Holjarbeiter in drei stark besuchten Versammlungen zur Lohn bewegung Stellung. Sie berieten über die Vereinbarungen, die von ihrer? Lohnkommifsion mit den Meistern getroffen worden waren. Rach langeren Verhandlungen wurde ihnen jugestimmt. Es ist der Abschluß eines Tarifs vorgesehen, der die Arbeitszeit auf 9 Stunden eiern erg . en. 6 n Holzarbeiterorgani · M5 595 415 260 226 13 3 ation hat den Vereinbarungen zugestimmt. ü , *. . , 1 Die Leipziger Zementbetonarbeiter sind, der pz. Ztg. 118 630 463 300 269 170 40 Zanzibar Sem ed zufolge, in eine Lobnlarffbewegung eingetreten. Das Ergebnis einer 1140 600 180 325 283 195 65 25 Bagamojo . . 2 6 3 am DVonnerstag abgehaltenen arm Heng war der Beschluß, ge⸗ 12160 755 580 5 335 235 165 125 Iod Tanga in Ob r. o 23.09 meinfam mit den Bauhiifgarhbeitern einen Tarif aufjustellen und 315 33 65h 195 155 S565 35 195 17G 70. Mombass in Rieder Ifen diefen jn . Zelt den Arbeitgebern vorzulegen. Die Cauptfotde 736 W153 2775 7123 2083 1995 ,, . im Sberbergamts rungen die fes neuen Tarifs sollen sein: 47 * Mindeststundenlohn der bei , , , , ids iss iss Tes ids sn Aden n,, hren Webelten cntftrechend. zu erhöhen ist, seunstnndig Krbeite, 11216 3761 3586 3131 3331 3301 317131313106 3006 2936 I308 Suez du ern ; zeit, tunlichste Ginschränkung der Ueberstundenarbeit und Entlohnung 1335 3815 36.3 3518 3irs 3388 wos 3eis 3io3 3093 30s 13965 S7 Bort Said ö , . s. 5.20 279 1858 6 . k iir 26 . , ,n. Seller. 5778 5395 33 1953 1833 176 F 83 777 ö . ö . . 1 ! ur usarbeitun e ar ernan ; * 6 . ö. . . 23 ö. 6 29 a. 166 1638 453 63 2310 15532 1445 Genua ö. r,, . 9 50,8 4.94 18,5 bevollmächtigte, he mit der Organisationeleitung der Bau ilfgarbeiter bes Sils ois Sils Sols dds , , , Fs 6 ls zd e, 1160 Lissabon , , ,, ; jufammen arbeiten sollen. 8538 Jioß Tess or oss oda os 6e 73 z 1s 64s 65 is 4956 61 56s 210 60 Dover Summe . . in 4 ö . . . 23 n 1 ö ö., . 3535 755 756 Fro, is for shgr Sho sss 6rd sr is Bos rr z5sd mn ohr 1g Rotterdam Der nnnd Cen ,,,, cschastigten Arbeitet itßrinn, ae, , ds, , ns, , , , , , s, , n 03 32. und Revier Damm bo, 1 5,14 18,s 3,57 nd, nach demselben Blatte, jetzt geschlofsen in eine Lohnbewegung Ss] 785? 768 7527 7457 7597 7267 7227 7207 710207032 5404 4006 4009 2564 1414 464 2 Hamburg bei , n. ) eingetreten und haben diese Woche durch das Zentralagitat on komitee Staats werke). . 59,';r̃ 4,35 13,5 3,32 2 fächfischer Tertilarbeiter und Arbeiterinnen allen Fabrikanten ihre bei Aachen. bl, 1 489 . 21,8 3,68 34 1. ĩ Forberungen zugehen lafsen. Bescheid wird bis jum 17. September p erlangt.“ Bie Hauptpunkte der eingereichten Forderungen find Beau nkohlen⸗ folgende: Einführung der zehnstũndigen Arbeitszeit einschließl ich Früh⸗ ö stülks. und Vesperpanfen; Erhöhung aller Löhng um 18 6, Sonder⸗ * 4 . ; 825 324 vergütung von Ueberstunden von 25 und hoo so; Bezahlung des Muster 1 2 . 9 337 3436 6 . und der Sang bei an der mg ine vorkommenden nlerbein ischer . ! . r z 6 x oder fich notwendig machenden Reparaturen mil 35 A die Stunde, Salz bergbau. wo schon höhere Löhne bestehen, . sie weiter zu bejahlen; un⸗ lu k ; 1 : enigestliche Vieferung aller zur Produktion nötigen Bedarfsartikel; bezirk Halle z 6 14 , ,. von Spurburschen oder Spurmädchen; Einführung ein⸗ im Ober bergamts, 1. ; hetlicher Lohnbücher und Jushängung der Lohntabellen; Anerkennung benrk Clausthal. d. S 29 eines Arbeitsautschusseß. Ferner sind noch mehrere Forderungen in d. Erzbergb au. fanitärer Beziehung aufgestellt, und jum chluß wird verlangt, daß in Mansfeld (Kupfer⸗ keine Maßregelungen erfolgen dürfen, k . 3 347 328 3, 130 1,zz Ber Mäagstand in den Strebelwerken bei Mannheim ist, im 66 ö ) 2779) ! O, 90.) o, 85) wie die . Fkf. Itg. berichtet, nach vierwöchiger Dauer beendet. Die in Siegen ͤ 35,50 1 1468 r, 9 Arbeitszett befrägt nach der unter Mitwirkung des Geschãfts fũhrers in Nassau u. Wetzlar 2,4 3, 298 1,56 s* des Industriellenverbandes zustande gekommenen Vereinbarung fm rechts⸗ 19. Stunden, ohne daß der Tagesverdienst der im Stundenlohn be⸗ rhelnischer .. ö 373 3,20 ; 1,45 1,39 schäfligten Arbeiter gekürzt wird. 6. ; linksrheinischer . z ; 279 . t 1,283 1,18 In Brem en überreichten gestern, wie dem Hann. Cgur. tele eschließlich graphlert wird, die Zigarrengrbeiter den Arbeitgebern ihre Lohn⸗ samtbelegf forderungen. Außer einem Mindestlobn wird für sämtliche Tabak 2 v. H.: bis 8 Stunden; „bis 11 Stunden; 2,1 v. H.: bis 12 Stunden. y, . 84 ,. , . für Sorten über 184 bis 8 S 6,3 v. t : bis 12 ; eine fünfprozentige Lohnerhöhung gefordert. , , , . In den Kohlenbecken von Brür und Dur ist, wie W. T. B. meldet, die Lage ziemlich ungeklärt, jedoch scheint der Herne, Ausstand sich weiter auszubreiten. Ob der Ausstand allgemein wird, dürfte sich erst nach der am 9. d. . statifinde nden sozialdemokratischen Delegiertenkonferenz entscheiden. In den beiden Bernrken sind 33 Per⸗ sonen wegen Angriffe auf Arbeilawillige und wegen Ruhestörungen verhaftet worden. (Vgl. Nr. 212 d. BI.)

en

zwischen den verschiedenen Häfen der Zwischenlinie.

chicht

der unterirdis

ic

eigen beiter)

Beira eim kehrend. Art und Berk 185 NMNizambique ö ; z

666 175 3 des Bergbaues SI5 330 155 Mikindani S655 370 185 410 Lindi

ga5 166 285 136 60 Rilwa

reines Lohn

reines Lohn

*

San

igten

ergar

von der 87

8 5 Gesamt⸗

von der

80 * Gesamt⸗

von der

* 2 Gesamt⸗

ö von der

Dauer einer S ã

9 3 besch

3

23

belegschaft belegschaft

mittel 1905 mittel 1905 k

O

belegschaft belegschaft

im Jahres-

1

8 * Gesamt⸗·

8 & * 3 8

de de w 80 O

Seemeilen.