Schweißeisen
papiere am 21. September.
Magdeburg, 10 September. (B. T. B.) Zucker bericht. Kornfucker 8, Grad o. S. 9, 33 — 9,59. Nachprodukte 75 Grad o. S. . Stimmung: Fest Brotrafftnade J o. F. 19,25. Kristaljucker Imit Sack —. Gem. Rafftnade m. S. 18,75 = 19,00. Gemahlene Meli mit Sad 1825 — 18,5090. Stimmung: Stetig. Rohjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg; Sey ⸗ tember 19520 Gd., 1930 Br., — — ber, Oktober 1905 Gd. 198,0 Br.,. — — bei., Oktober ⸗Deiember 1885 Gd., 18,80 Sr., — — bez. Nobember. Dejember 18,70 Gd., 18,80 Br.,, — — bei, Januar Mãärj 1890 Gd. 19,00 Br., — — ber. — Fest.
Göln, 8. September. (W. T. B.) Rüböl loko 63, 00, ver
Dltober 63, 50.
Bremen, 8. September. (DW. T. B.) (Börsenschlußbericht. Prbwatnotierungen. Schmal. * Leko, Tubs und Firkin 461, Doryeleimer 47. Kaff er. est. — DOfftniclle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl ot 4. Samburg, 8 September. (B. T. B) Detroleunm. Ruhig. Standard white loko 7.00.
Ham bur g, 10. September. (. T. S) Kaffee. (Vormittag. bericht Good average Santos Sextember 375 Gd., Verember 38 Gd, März 386 Gd, Mai 383 Sd. Stetig. — u cker, markt. (Anfanggsbericht Rübenrobjucker J. Drodukt Bafis S8 oM Rendement neue Usanee frei an Bord Hamburg September 19,40, m, , Dejember 18 80, Mär 19, 00, Mai 19 20, August
/ 2 est.
London, 8. September. (B. T. B.) 96 . Javarud er loto 6. 10 sh. 6 53. Wert. Rũbenrobjucker loko fest, 9 sh. 7d. ert.
Liverpool, . September. W. T. B) Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern benehen sich auf die Vorwoche) Wochenumsatz 36 099 C8 Q), do. von amerikanischer Baumw. 31 090 (17 000), do. für Spekulation 700 (4090), do. fũr Export 1300 (100), do. für wirkl. Konsum 34 000 27 00), do. abgeliefert an Spinner 54 000 (55 000, wirklicher Export 20900 (11 000), Import der Woche 20 000 (14 000), davon amerikanische 200 (3M, Vorrat. 361 O00 (3580 000), davon amerikanische 261 900 (287 000 und ägvptische 25 00 (15 000, schwimmend nach Großbritannien 60 000 (51 000), davon amerikanische 45 000
(35 000).
Parig, 8. September. (W. T. B.) (Schluß) Robjucker stetig, S8 o/o neue Kondition 24 244. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für loo Rg September 274, Oktober 28, Drtober ⸗ Januar 28, mig t e e dannn, e,
m sterdam, 8. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 324. Bankajinn —. . .
Antwerpen, 8. September. (W. T. B.)
Rafnnlertes Type weiß loko 1995 bej. Br., do. September 194 Br., do. Oktober · Dejember 20 Br. Ruhig. — Schmalz September 1095.
New York, 58. September. (B. T. B.) Schluß.) Baumwolle. preis in New Jork 9. 0, do. für Lieferung per Nobember 8, 95, do. für Lieferung Januar 9g, 14. Baumwollepreis in New Orleans 8,
etroleum Siandard white in New Jork 7 59, do. do. in Philadelphia 45, do. Refined (in Cases) 19,00, do. Credit Balances at Oil City L568, mal; Western steam 9.00, do. Rohe u. Brothers 9, 20, Ge⸗ treldefracht nach Liverpool 11, Kaffee fair Rio Nr. 7 S2 /s, do. Rio Nr. 7 Oktober 6, 45, bo. do. Dejember 6,65, Zucker 371, Zinn (0 I0 — 40 50, Kupfer 18 373 — 19,00.
etroleum.
„Das Gewerbe und Kaufmannsgericht“, Monats⸗ schrist des Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte 1 Professor Dr. J. Jast row. Stadtrat in Charlotten⸗ urg, und Dr. K. Flesch, Stadtrat in Frankfurt a. M.; Verlag von Georg Reimer in Beilin), enthält in Nr. 12 des 11 Jahrgangs außer der Rechtsprechung deutscher Gewerbe und Berufungggerichte (Hamburg, Landgericht Dresden, Luckenwalde, Stuttgart), deutscher Kaufmanng. und Berufungsgerichte (München, Hin ** und anderer deutschen Gerichte (Oberlandesgericht Darmstadt) folgende Beit rãge: Der französische Gesetzentwurf über den Arbeitsvertrag: von Professor Raoul Jay. Verfassung und Verfahren . Klagegntrag bei Ansprüchen aus ungerechtfertigter Entlassung. von Magistratsassefsor Laubünger; Vertretung aus⸗ wärtiger Parteien vor dem Faufmannggericht Düsseldorf. Einigungtämter und Kollektivverträge; Tarifvertrag im Stettiner Konfektionsgewerbe, — Gutachten und Anträge: Antrag des Gewerbe. erichts Berlin, betr. Regelung des Akkordvertrages; Antrag des , 6 36 , 6 Gehalts⸗
ung in Krankheitsfällen; Mitwirkung von Frauen bei Gutacht
und Anträgen“ von Rechtsrat Dr. Wagner. . enn
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗ Ungarn.
20. September 19066, 12 Uhr. K. K. Betriebsleitung in Czernowitz: Lieferung verschiedener Materialien für das Jahr 1907: Lampen, Laternen und Metallwaren sowie Kupferblech, Kupfer⸗ rohre, Kupferdraht, Zinn, Antimon, Bleirohre, Messingblech, Zink. blech usãm. Näheres bei der genannten Betriebsleitung
20. Seytember 1896, 12 Uhr. Direktion der priv. österreichisch⸗ ungarischen Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von Seiler⸗ varen. Näheres bei der genannten Direktion (Materialwesen) L. Schwarzenbergplatz 3, III. Stock, und beim Reichsanzeiger“.
21. September 1906, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. öster⸗ — 5 3 Nordwestbahn in Wien: Lieferung des Bedarfs der öster⸗ reichischen Nordwestbahn und Südnorddeutschen Verbindungsbahn an Radreffen für die Zeit vom 1. Januar big 31. Dezember 1907. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichsanzeiger“.
Bulgarien. 1L24. Seytem ber 1906. Kreis finanz kommission Sofia: Lieferung ,, n mne, sür die bulgarischen Staatsbahnen. Wert . *
15. 28. September 1906. Ebenda: Lieferung von 1000 Bett⸗ decken für das Kreisgefängnis. Wert 12 300 Fr. ; .
Verkehrsanstalten.
Die am 9. September früh in Berlin fällig gewesene Post aus 36 und Griechenland ist aus unbekanntem Grunde aus⸗ geblieben.
Dresden, 9. September. (W. T. B.) Da die Elbe einen Stand von jwei Metern unter Null erreicht hat, erklärten die Bereinigten Elbeschiffabrtsgesellschaften, Aktiengesellschaft, die Desterreichische Dampfschiff abrtegesellschaft, Attiengesellschaft, die Desterreichtche Nordwest. Dampfschiffahrtsgesellschaft und die (Elbe⸗, Dampfschiffahrts Aktien gesellschaft, ihren regelmäßigen Schiff fahrts betrieb für geschlossen.
Christianig, 98. September. (B. T. B) Die Auslegung des neuen telegraphischen Kabels zwischen Norwegen und Deutschland wurde in der Nacht zwischen dem 8. und 8. Sey⸗ tember beendet. Das erste Telegramm wurde auf dem Kabel am 9. September kur nach Mitternacht befördert und war ein Telegramm des i,. Haakon an den Deutschen Kaiser. Der König sandte dem aiser seine besten Grüße und sprach die besten Wünsche u die neue Verbindung aus.
Wetterbericht vom 9. September 1305, 9 Ubt Vormittags.
Wetterbericht vom 10. September 1306, Vormittagt gi up
Name der Beobachtungẽ⸗ station
Barometer stand auf Oo Meeresnlveau und
Schwere in Ho Breite
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Witterungs⸗ ver lau der letzten 24 Stunden
elsius Niederschlag in
24 Stunden
J. in
' 5
—
Witterung. dderlauf
der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
, auf niveau und Temperatur in
1.
Oo Meeres
Schwere in 460 Breite
Borkum
z balb bed.
meist bewölkt
Reltum
3 kalb bed.
Nacht Niederichl.
Samburg
3 wolkig
meift bewölkt
Swinemũnde
W
meist bewölkt
Rügenwalder⸗ müũnde
Neufahrwaffe
I beiter
WNW ß halb bed.
meist bewöllt
Son Dr , am bed
slemlich heiter
Memel
VW; halbbed.
Nachts Niederschl.
— meist bewẽln Nachts Nieder g Regenschauer
enn ber.
meift bew llt vorwiegend hete ziemlich heller
NNW NMW 4 WSW? . WMW
SW 4 .
balb bed. 0 wolkig 1 Regen 1 wolkig 0
764.9 762,8 763.5 7616
Damburg Swinemũn Nügenwalder⸗ mũnde Neufahrwasser Memel
760 5 759,8 758.1
bedeckt halb bed. wolkig
Aachen
RW I voltig
lem lich hester
Aachen . 767,6 W I hester melft bewostt
Sannover
3 BS RJ dener
nsemlsch helter
Berlin.
Dresden
B
2 wolfig
melst Kwöltt
1 TW J en
llemlich bester
WwSWöz W NW
heiter wolkig wolkig
765.0 763,2 764,1
Hannover Berlin. Dresden
vorwiegend bestn niemlich beter niemlich cler
Breslau
VD halt bed
Jemsich belter
Brelfaun = 765,1 W bedeckt siemsich Keiner
Bromberg
W
3 bedeckt
Nachtã Nederschl
Neg 2
ND
3 wolkenl.
D —— 0 O — O O — — O
dorwiegend heiter
Frankfurt, M
N
2 wostenl I7T
W NO
wolkig heiter
Bromberg Metz
761,9 7663
jtemlich helle melst bewost
ziemlich heiter
ö
Karlsruhe, B.
3 NS
T bedeckt
vorwiegend heller
8B
2 beiter
Nachts Niedersds.
Narlarube, . 75657 N bedeckt vorwiegend heller
vorwiegend heiter
K — — — — — — — — — — O
C DN I C N DI
Ninchen T5653, W bedeckt Gewitter
Stornowa
Wilhelmshaꝝv.) meist bewölkt
Rib smmabar
7700 halb bed.
Stornoway
Maltn Head
Vindst. balb bed. RW 6 woltig
Kiel meist bewölkt
Regenschauer
—
(iel) Malin Head 770,3 wolkig ziemlich heiter
Valentia
NM O 1 heiter
(Wustrow i. N.) meist bewölkt
Seilly
768.
MNDO 1 wolkig
Eöõnigeapßg. Pr) ziemlsch keine
Aberdeen
I6a3 wma g balb ber.
( Wustrow ĩ Nachts .
Königsbg., Pr .
Valentia. heiter
Gen,,
771,1
7704 MO 3 heiter
(Cassel) meist bewölkt
J . Aberdeen. 770,1 WN Wa wolkig meist bewẽltt
Shields
7665 W
4 wolkig
Mag gebar ) lgiemlich heiter
HSolvbead
Isa Wg s beiter
( deburg) melst bewölkt
Shields 770,0 WNW 2 halb bed
GrũnbergSchl.] meist bewölkt
( Grũnhe )
Holybead . III d 3 balb bed. lemi ich get
Isle d Air
(Mülbhaus., Els.) iemlich heiter
¶ Cũlhans. Ha]
Jele diy 7647 NO A4 wollen. Gewitter
St. Matbien
763.4 WS Wa bededt
766.1 NO
3 beiter
21,5
(Eriedrichs haf. 160 0 BGewitter
sFrisdrichanhar NO q4wolkenl. Gewitter
St. Mathien 768.2
Grisnej
7667 RO
Paris
75s s MSG X wolken.
3 bedeckt
Bamperg
10 meist bewölkt
Bamperg]
Grisnej 768,8 NNW z beiter Nachts Niederschl.
148
Vari 36 GMS wolter.
3 .
767,1 N
L bededt
164
,,,,
Helder
66 TW Hens bes
16,4
K
FWB J wolkig
Bodoe
Id Wind. vollig
1066
Bodoe 755.8 RW A Regen
Christianfund
oö SSW öJ*Y wollig
ds ü
764.4
Sir fan mm ö
Skudesnes
D, n R s westig
5 .
Skudesnes 753, R J wolkig
Skagen
ss 7 B W s enter
14,1 2
Skagen 75s 8 N J woltig
.
7593 W
G bester
,
Ropenbagen
T7560, W
J wolkenl.
131 — ü T
Rarlstad
i . = eller
11 3
WNW J Regen 75s, 1 N s wol kenl.
Kopenhagen. Rarsstad .
759,7
Stockholm
75l, WS Wa heiter
Stockholm J56,6 NW T wolkenl.
Wie bd
7540 WNW wolken.
Reber Töss, T RK A bedeckt
6
7I5.5 WNW? wolkenl. IJ15
Saparanda
748,8 N
2 heiter
Dernõsand 7 R O = bedeckt
Savaranda . 756,7 R T balb bed.
Riga
753
WSW
bedeckt
Riga Eb. WSW heiter
Wilna :
757,1
SW 3
bedeckt
Wilna... 759, 0 bedeckt
PVlngł
761,7
SW
I halb bed.
o O do O — — — —
—
Pins 760,6 beiter
Peterz burg
750,9
SW 1
bedeckt
Wien
7642
Windst.
halb bed.
Petersburg ; Wien ;
—
63, 0 Dunst
Prag
7644
bedeckt
7640
Prag Regen
Rom
765,2
wolkenl.
Florenz
766,5
woltenl. 77
Rom 762, 8 Nebel
Florenz 762.6 bedeckt
Cagliari
765,B1 5
wolkenl.
Cagllarr .. 762,8 wolkenl.
Cherbourg
767,4
bedeckt
Gherbourg 769, 8 beiter
Clermont
766,4
bedeckt
Biarritz
766,6
wolkenl.
Clermont bedeckt
Nina
7643
heiter
Krakau..
7632
heiter
127643 Biarritz
ö 765,3 bedeckt Niza
better
Windst.
. Rralau.. NW 1 wolkenl.
Lemberg
7653.6
wolkenl.
Hermanstadt
767,1
wolkenl
763,0 Lemberg
. L wolkig Hermanstadt
S 3 wolkenl.
Triest
762,7
mwolkenl.
3 2
3618 Triest
761.0 Windst. balb bed. Brindisi⸗⸗
W Z wolken.
Tworno
75s,
Nebel
Belgrad
765,6
wolkenl.
7622 Zivorno NO 1 wolkenl.
. Belgrad W N hester
Self ifa
745,1
bedeckt
7613 Jelsingfors RW =*
Ruopio
777.1
bedeckt
7546 I bedeckt Kuopio... N
za
766. 7
wolkenl.
6403 1 halb bed. Zurich O
Genf
os 5 NV
Z wolkig
2 Regen
764,5 Genf SSW J bedeckt
Lugano
755,5 N
1wolkenl.
O O K O do O O O —— — — — — — — — — — —
764 6 Lugano..
Säntis
57o WSW S wolkig
75735 N I kester Santi
Wi
75 NW
3 bedeckt
,,,
567,2 NW 5 12
Karte
id 8B J
bedeckt
0
769,2 N 2 bedeckt Warschau .
Vortland Bill
7ö7Y 7 SDM d 41
wolkig
—
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 8. September 1906, 81 bis 10 Uhr Vormittags:
Station 122 m
500 n 1000 m 1500 m 2000 m 2470 m
762,2 W JI bedeckt Portland Bill 770,0 NNO 5 heiter
Deutsche See warte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 9. September 18906, 8J bis 95 Uhr Vormittags:
Station
123 m soo m 1000 m 2000 m 2500m 310m
mper Rel. Ichtgk. O / ichtung. Geschw. mps
Wind⸗
16,7
26
W. 6—7
142 N91
10565 100 W bis VNV. 1. —14 12— 4 12 — 14
6,8 8.7 6. 100 65 47 NNW WN WNW.
18 18
Bei 650 m Höbe zerrissene Haufenwolken, 26 1300 und 1500 m Stratus wolkendecke, darüber Temperaturzunahme von 6,8 bis 11,90 und Abnahme der Feuchtigkeit.
ren g H ks 833 4 35 — 46 Fiel. Shhtgt Gch 3 J di da 36 85 Wind- heicbhtung. F ww, wm, wm,, ; ;
Geschw. mps 5 7 J 15 19
Untere Wolkengrenze bei 800 m Höhe; bei 1300 m Strato⸗ cumuluswolken, darkber Temperaturzunahme von h,5 bis 8,9 0 bei 1400 m Höhe. — Oben böiger Wind.
M 214.
1 ,, .
2. Aufgebote, und
3. Ünfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zweite weitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag den 10. September
Sffentlicher Anzeiger.
Staatsanzeiger. 19808.
2
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und n ,
S. Niederlassun Re J. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften.
2c. von tsanwälten.
I) untersuchungssachen.
as 20 Steckbrief.
Gegen den Zimmermann Gottlieb Wetter, geb. 2. Mai 1878 in Aulbausen. Kreis Minden, evan gelisch, zuletzt in Heidenoldendorf bei Detmold wohn⸗ aft Jewefen, zur Zeit unbekannten Aufenthaltzorts, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebftabls verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts gefängnis abzullefern sowie zu den biesigen Akten D Nr. 39. 056 sofort Mitteilung zu machen.
Blomberg, den 2. September 1806.
Fürstliches Amtsgericht. II.
441688 ᷣ .
In der Strafsache gegen die Wehrpflichtigen
D Paul Josef Hübenthal, geboren am 2. Mai 1833 in Reschensteln, zuletzt wohnhaft in Reichen
ein, . ez Heinrich Albert Wolf, geboren am 1. Mai 1553 während der Reise seiner Eltern nach Amerika auf dem deutschen Schiff Herrmann, Sohn des Stell machermeisters Josef Wolf und seiner Ehefrau Anna geb. Stache, deren letter Wohnsitz in Deutsch⸗ land Heinrichswal de, Kreis Frankenstein, war,
3) Heinrich Robert Kleiner, geboren am 19. Sep. tember 18835 in Wartha, Kreis Frankenstein, zuletzt wohnhaft in Rengersdorf,
3 Robert Heinrich Josef Stiller, 28 November 1883 in Eichau, Kreis suletzt wohnhaft in Friedrichswartha,
3) Fritz Bruno Wescher, geboren am 8. August 1853 in Frankenstein, zuletzt wohnhaft in Franken—
tein,
t 6) Emil Heinrich Alfred Weißbach, geboren am 1. April 1853 in Silberberg, mrletzt wohnhaft in Silberberg,
7) Franz Fellmann, geboren am 5. Februar 13533 in Reichenau, Kreis Frankenstein, zuletzt wohn⸗ haft in Reichenau, .
83 Franz Paul Beier, geboren am 7. Mai 1355 in Rosenbach, Kreis Frankenstein, zuletzt wohn- haft in Rosenbach,
sind die Angeklagten des Vergehens gegen S 140 Ziffer J Nr. 1 des Strafgeseßzbuchs beschuldigt. uf Grund der S5 480, 325 und 326 der Straf- prozeßordnung ist daher zur Deckung der die An⸗ zeklagten moͤglicherweise treffenden höchsten Geld- strafe und der Kosten des Verfahrens durch Beschluß des Königlichen Landgerichts vom 1. August 1906 das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt worden (4. M. 16. 06).
Glatz, den 4. Seytember 1906.
Ser Ce Tee emma.
421718 Beschluß.
Die Fahnenfluchtserklärung vom 20. April 1906 gegen den Musketier Johann Klein der 6. Komp. 5. Westf. Inf. Regts. Nr. 53 wird nach Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben.
Düsseldorf, den 7. September 1906.
Königliches Gericht der 14. Division.
44719
Die gegen den Anton Henk, geboren am 10. Ja⸗ nuar 1381 zu Niererzissen, juletzt in Heerdt bei Düßsel dorf wohnhaft gewesen und dort am 4 Juni Io verftorben, durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts vom 26. Mai 1906 ver- hängte Vermögensbeschlagnahme wird aufgehoben. Veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger am 24. Juni 1905.
Koblenz, den 3. September 1906.
Der Erste Staatsanwalt.
e , e , . e m reer, . , m .,
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
40271 e, / ;
Im Wege der Zwangkvollstreckung soll das in Berlin, Schönfließerstraße 16, Ecke Straße 11a, Abteil. Xf. belegene, im Grundbuche von den Um- gebungen Band 244 Blatt 9541 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bauunternehmers Franz Hildebrandt in Berlin eingetragene Grundstück am 20. Oktober A996, Mittags 12 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, L., linker Flügel, versteigert werden. Das Grund. stick — Acker, Schönfließerstraße Nr. 16, Ede Straße 11a, Abteil. XI — liegt in Berlin. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde bezirfs Berlin unter Artikel Nr. 29 317 verzeichnet. Es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 27 Flächen abschnitt 718/19 2c, ist 11 a 42 am groß und mit 1135, Taler Reinertrag jur Grundsteuer veran. sagt. Der Verfteigerungsvermerk ist am 17. Juli 1895 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin. den 7. August 1906 — Königlichez Amtsgericht Berlin ⸗ Wedding. Abteilung 7.
44922 . O er Grundschuldbrief Abt. 14 Lit. D6 Nr. 1958 über M 1090, — mit Coupons gestohlen. Amt Horscha, Kreis Rothenburg O.. Der Amte dorsteher.
43137 Aufgebot.
Die Besitzer Gottfried und Wilhelmine, geb. Bleich, Rähnkeschen Eheleute zu Wardengowko haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 20. Februar 18855 über das auf dem Grund, buchbsatt des Grundstücks Stangenwalde Blait 23
geboren am Frankenstein,
geld von 239 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den am 9. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Dt. - Eylau, den 1. Seprember 1966.
Königliches Amtsgericht.
a4 69] Aufgebot. 2. 1u. 305. Es haben beantragt
1) Frau Therese Müller, geb. Fiedler, in Arn⸗ stadt, ihren verschollenen Ehemann, Tischlet Christoph Benjamin Müller, geboren am 10. Juni 1844 in Erfurt, zuletzt in Arnstadt wohnhaft,
2) Frau Wilhelmine Maurer, geb. v Rhein, in Burggrub (Postberirk Kronach), ihren verschollenen Bruder, Kaufmann Andreas Christian Nikolaus v. Rhein, geboren am 24. Mai 1844 in Arnstadt, zuletzt wohnhaft in London,
für tot zu erklären.
Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. März 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver- schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten. .
Arnstadt, den 14. Juli 1906. Fürstl. Amtsgericht. Abt. II.
44023 Aufgebot.
Die Arbeiterwitwe Albertine Meyer, geb. Dan⸗ czewsky in Franzburg, bat beantragt, ihren Ebe⸗ mann, den verschollenen Seefahrer Heinrich Theodor Nikolas Meer, zuletzt wohnhaft in Langendamm bei Saal, für tot zu erklären. Der bejelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤ⸗ testens in dem auf den 4. April 1907, Wor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bauftraße, anberaumten Aufgebotstermine zu melden. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige ju machen. .
Barth, den 29. August 1906.
Königliches Amtsgericht. (45138 Aufgebot. 5. E. 19 06.1.
Der pensionierte Stattonsassistent Julius From ⸗ mann in Duisburg hat beantragt, den verschollenen Leichtmatrosen Wöhelm Carl Gustav Frommann, geboren am 30. April 1887, juleßt wohnhaft in Duisburg, der mit dem für verschollen erklärten Dampfschoner Gloria“ am 31. Dezember 1905 von Miedlesborougb in England nach Harburg in See gegangen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. März 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Gutenbergstraße Nr. 9, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Duisburg, den 30. August 1966.
Königliches Amtsgericht. 447721 Aufgebot. 2 F. 405.
Die Ehefrau des Eisenbahnarbeiters Georg Goß— mann, Anna Martha geb. Neusel, in Friedlos hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Georg Gosf⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Friedlos, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 9. April 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. —
Hersfeld, den 3. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
45139) . Amtsgericht Ludwigsburg. Aufgebot.
Emil Neff, Maler in Asperg, hat die Todes. erklärung des Jobann Heinrich Kübler, geboren am 15. Februar 1864 zu Stuttgart als unehelicher Sohn der seit 1867 in Asperg verheirateten Rosine Dorothee Neff, geb. Dilger (1871 mit dem unehe— lichen Vater Friedrich Gottlob Kübler nach Amerika gereist und seither verschollen, letzter Wohnsitz im Inland: Asperg), beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 23. März 1907, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermin ju melden, widrigenfalls seine Todes erklärung erfolgen wird. e, . ergeht die Auf⸗ forderung an alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spä—⸗ testers im Aufgebot termin dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen.
en 7. September 1906. Landgerichtsrat Schwartz.
(45140 / Aufgebot. F. 406. 6.
Der Kanzleigehilfe Reinhold Krause in Lützen hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Böttcher Karl Friedrich Schmidt, geboren am 12. Oktober 1856, zuletzt wohnhaft in Lützen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. April L907, Vor- mittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Abteilung TI Nr. 11 für sie eingetragene, ju 6 obo sährlich vom 3. März 1855 verfsinsliche Restkauf ˖
An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf ⸗ forderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Lützen, den 4. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
47731 Aufgebot. F. 4106. 2. Die Ehefrau Anna Maria Kopf, geb. von Elm, in Lebe (Leberbeide) bat beantragt, ibren Ehemann, den verschollenen Arbeiter Jürgen Nicolaus Kopf, uletzt wohnhaft in Nordleda, für tot zu erklären. . beeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. April 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige zu machen. Oiterndorf, den 6. Seytember 19806. Königliches Amtsgericht. J.
44770] Aufforderung. LTR I7/06.7. Am J. Januar 1866 starb ohne letztwillige Ver- fügung und obne Nachkommen die Witwe des Gold, 2 Becker, Antoinette Wilbelmine Clisabeth geborene Poppe, in Diepboli, geboren daselbst am 3. November 1830 als Tochter des Küfters und Lehrers Georg Christoph Poppe und dessen Ehefrau, Dorette Elise geborenen Hafselmann. Als gesetzliche Erben der Erblasserin sind bisher ermittelt die Nach- kommen ibres Großvaters väterlicher Seite: I Tischler Wilhelm Poppe in Kelllenberg, 2) 61 Friedrich Poppe in Rüssen, 3) Bürger Heinrich Poppe in Diepholz, 4 Ghesrau des Zimmermanns Töbelmann, geb. Poppe, in Jacobidrebber, 3) Oberpostschaffner Theodor Hage in Bremen, Andere Personen, welche Erhrechte zu haben glauben, werden aufgefordert, solche bis zum 10. November d. Is. anzumelden. Diepholz, den 3. September 1996.
Königliches Amtsgericht.
44775 . —ͤ Dem Kaufmann Karl Koehne zu Berlin, damals Orantenburgerstraße 32, jetzt zu Berlin, Viktoria⸗ ssraße 35, wohnhaft, babe ich am 11. Oktober 1902 die umfeitig in Abschrift beigefügte Seneraloollmacht vom 11. Oktober 1902 erteilt. . Diese Seneralvollmacht erkläre ich kiermit für kraftlos. ö Berlin, den 24 August 1906.
Georg Schramm.
14 * Stempel. Vollmacht.
Ich bevollmächtige hierdurch für mich und meine Erben und zwar mit der Befugnis zur Bestellung eines Unterbevollmächtigten den Kaufmann Karl Koehne in Berlin, Oranienburgerstraße 32 wohnhaft, mich in allen Angelegenheiten, sowohl bei Gerichten und anderen Bebörden als Privatpersonen gegenüber zu vertreten. Seine Vertretungsmacht soll sich obne jede Ausnahme auf alle Rechtsgeschäfte erstrecken, welche von mir und mir gegenüber vorgenommen werden können, soweit die Gesetze eine Vertretung zulassen. Insbesondeie soll derselbe auch ermächtigt sein:
1) Projesse aller Art zu führen und mich darin als Kläger oder Beklagten oder in welcher Eigen⸗ schaft es sonst sei, in allen Instanzen zu vertreten;
23) in Zwangsversteigerungẽ oder Zwangeverwal tungsverfahren mich zu vertreten und darin alle meine Rechte wahrjunehmen, auch für mich auf Grundstücke zu bieten und im Falle des Meistzebots den Zu schlag für mich zu beantragen; ö
3) mich im Konkursverfahren zu vertreten.
Den Wert dieser Vollmacht gebe ich auf über 50 000 S an.
Berlin, den 11. Oktober 1902.
Georg Schramm.
31 Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Berlin, den 30. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin. Mitte. Abteilung 96.
144771 ꝛ Mit Bewilligung des Königlichen Amtsgerichts Dresden vom 4. September 1966 wird auf den von Frau Beatrice Marie Adamantoff, geb, von Walden. burg, in Dresden. A,, Münchnerstr. 8, mit ihrem Fhemann Herrn Paul Adamantoff daselbst gestellten Antrag hiermit öffentlich bekannt gemacht. daß Frau Reatrsee Marie Adamantoff, geb. von Waldenburg, die ihrem Bruder Herrn Alexander von Walden burg, früher in Dresden, jetzt in Berlin, Potsdamer. straße (Potgdamerbos, in zwei gleichlautenden Gremplaren und zwar am 11. Januar und 17. April 1805 erteilte Vollmacht zur Einztehung eines ihr auf Grund des Schuldtitels des Notars Georg Schubart in Dresden G. R. 72sI1803 in Höhe von Md 9 A nebst Zinsen ju 5 o seit dem J. Januar 1963 und Kosten zustehenden Forderungsbetrags für kraftles erklärt. Dres den, den 7. September 19806.
5 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
442741 Oeffen iche Zuftellung.
In Sachen der Haushälterin Elie abet Riedel, geb. Han sel, zu Breslau, Sternstraße 18, Proiehbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Kempner in reslau, egen Ihren Chemann, den Maurer Alfred Riedel. kee zu Breslau, ist die Sache zur Feriensache erklärt, der Verhandlungstermin vom 21. Seytember 19065 aufgehoben und neuer Verhandlungstermin auf den 20. November 1906, Vorm. 9 Uhr, vor der 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts
Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklãrung erfolgen wird.
Breslau anberaumt. Die Klägerin ladet den Be—⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor die genannte Kammer ju obigem Ver— bandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Breslau, den 23. August 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44276 Oeffentliche Zustellung. 8. R. 41 66. Die Ehefrau Josef Zumbroich, Barbara geb. Lehnen, Näherin, zu M.-Gladbach, Speickerstr. 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzaanwalt Dr. Braun—⸗ schweig in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Heiser Jofef Zumbroich, früher zu M. Glad bach, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthalts- ort, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 20. Januar 1893 geschlossene Ebe zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und demselben die Kosten des Rechts streits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur muͤndlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 26. November 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaßenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 4 Sevtember 1906. Böddinghaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44784 Oeffentliche Zustellung.
Frau Katharine geb. Schaber, Ehefrau des Gott lob Turian, Bauern, wohnhaft zu Flacht, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Erlanger hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Flackt, nan mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Gbescheidung bezw. Herstellung der häuslichen Ge meinschaft, mit dem Antrage, zu erkennen: die zwischen den Parteien am 24. Juli 1905 zu Flacht gescklossene Che wird auf Grund des § 1568 B. G. B. ge⸗ schieden, der Beklagte trägt allein die Schuld an der Scheidung und hat die Koften des Rechtestreits zu tragen, eventuell: der Beklagte ist, kostenfällig schuldig, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin berzustellen. Sie ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Dienstag, den 4. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 4. September 19065. Schaffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44785 Oeffentliche Zuftellung.
Gottlieb Höhn, Stallmeister hier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eßlinger J. bier, klagt gegen seine Gbefrau Emma Höhn, geb. Feuchter, zuletzt hier, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Chbescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen; die zwischen den Parteien am 11. April 1901 ju Stutt⸗ gart geschlofsene Ehe wird wegen Ehebruchs der Be⸗ klagten geschieden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt. Die Beklagte bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Er ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 4. Dezember 1906, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen.
Stuttgart, den 4 September 1906.
Schaffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht? 44776 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Adolf Schilling in Sonneberg, als Vormund des minderjährigen Franz Adolf Ernst Fichhorn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justijrat Lingemann in Bochum, klagt gegen den Puppenarbeiter Friedrich Wicklein aus Neuhang, früher zu Sonneberg in Haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be—⸗ flagte der Kindesmutter Bernhardine Eichborn in Sonneberg in der gesetzlichen Empfängnigieit bei⸗ gewohnt habe und er ibn deshalb als Vater des Franz Adolf Ernst Eichborn in Anspruch nebme, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung feines 16. Lebensjabrs als Unterhalt eine im voraus am J. jedes Kalendervierteljabrs fällige Geldrente don vierteljährlich 30 , und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtegericht zu Bochum auf den 10. November 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 45. Zum Zwecke der öffentlichen 36 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Bochum, den 29. August 1906.
Radtke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts.
44777] Oeffentliche Zustellung. G. 681 06 1. Der Kaufmann Gustav Ehleben, 9 Inhaber der a. Aug. Ehleben in Burg b. M., pöog ff. bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Müller in Burg b. M, klagt gegen den Ackerbürger Wilhelm Geßller, früher in Deters hagen, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Behaupkung, daß er dem Beklagten durch Ver- trag vom 8. Mai 1895 ein Fahrrad für 120 , zahlbar als Anzahlung 15 , der Rest in monat- lichen Teilzahlungen von je 10 vom 8. Juni 1805 ab, verkauft babe, und daß Beklagter nur die An⸗ zablung von 15 4 geleistet habe, auf Zablung von 105 M nebst 40,0 Zinsen seit 9. Juli 1905 und beantragt, das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju
erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur