1906 / 214 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht in Burg b. M. auf den 29. Oktober 1906, Vormitiags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Burg b. M., den 3. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44781 Oeffentliche Zustellnug. 10 0. 352 06. 10.2.

Die Firma Bieber, Baltes & Cie., G. m. b. Haftung in Düsseldorf, vertreten durch den Vor⸗ stand, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Presser, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Baltes, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund eines Gesellschafts—⸗ verhältnisses, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, an Klägerin 3954,25 M nebst 4050 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts—⸗ streits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 15. November 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düfseldorf, den 3. September 19066.

Heiden, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta. 44782 Oeffentliche Zuftellung. 3. 0. 386 06. 4.1.

Die Eheleute Kaufmann Heinrich Vol geb. Arter zu Koblenz, Prozeßbevollmächtigter: Recht? anwalt n gegen den Fabrikanten Josef Lengsholz, früher zu Düsseldorf, Hüttenstr. Ho, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Düsseldorf⸗Pempelfort Bl. 2751, Bd. 65 in Abteilung III unter laufender Nummer 6 zu Gunsten der Eheleute Stuckaturermeister Peter Holz und Amalie geb. Schopf hier eingetragenen Hvpothek von 4700 S6 viertausendsiebenhundert Mark herbeizuführen, an Kläger 277,0 A in Buchstaben: zweihundertstebenundsiebenzig Mark 70 3 nebst 40ͤ0 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, den Beklagten ferner zu verurteilen, falls er die zu 1 begehrte Löschung der Hypothek binnen 8 Tagen eventuell richterlich zu bestimmender Frist nach Rechtskraft des Urteils nicht bewirkt hat, an Kläger weitere 4700 S6. in Buchstaben: vier— tausendsiebenhundert Mark nebst 50 Zinsen seit dem 1. September 1906 sowie 10 460 Löschungskosten zu zahlen, auch das Urteil eventuell gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land gerichis zu Düsseldorf auf den 23. November 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 5. September 1906.

Siede, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.

(44778 Oeffentliche Zustellung. C 41906.

Die Witwe Schäfer in Emden, Bismarkstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mahl⸗ mann in Emden, klagt gegen den Sclosser Heinrich de Wen, früher in Emden, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus einem Darlehen 85 S schulde und Möbel bei ihr habe stehen lassen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver— urteilen, an die Klägerin 85 M nebst 450 Zinsen seit dem 15. Januar 1906 sowie für Aufbewahrung von Möbeln monatlich 3 M seit 1. Juli 1906 zu jahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Emden auf den 1. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Emden, den 5. September 19806.

Krön ke, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. 44783

Die Firma Vereinigte Verlags. und Reisebuch⸗ handlungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Leirzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jahrmarkt in Leipzig, klagt gegen den Kauf— mann A. M. Müller, früher zu Leipzig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten aus einem Kommissions⸗ vertrage ein Anspruch von 1542 15 A und an Kosten ein Anspruch von 46 S 35 zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 1542 S 15 3 nebst 50 Zinsen seit dem 23. Juni 1906 sowie 46 S6 35 3 Kosten zu jahlen und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 5. November 1906, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Leipzig, am 5. September 1906.

44779 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 66039. Der Schneidermeister Julius Heinemann zu Mannheim, Prozesßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Katzenstein, Schwetzingen, klagt gegen . den

und Anna

Dr. Levison in Düsseldorf, klagen

Buchhalter Hang Schroth, früber zu Mannheim, F. 3, 1, z. Zt. an unbekannten Orten, mit dem

Antrage auf Verurteilung desselben zur Zahlung von 143 M aus Kleiderkauf nebst 40ͤ0 Zinsen vom 1. Oktober 1904. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mannheim zu dem auf Dienstag, den 27. No⸗ vember L906, Vormittags . Uhr, Zimmer 111, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 5. September 1906.

Müller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. II.

3) Unfall⸗ und Invdaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

43930 Bekanntmachung.

Bei der Strafanstalt Werden Ruhr werden zum 1. Januar 1907 40 bezw. 10 Strafgefangene, welche bisher mit der Anfertigung von Korbmöbeln bezw. Tischlerei beschäftißt werden, frei und sind anderweltig vertragsmäßig zu vergeben. Kautions⸗ fähige Unternehmer, welche gesonnen sind, in einer

Strafanstalt arbeiten zu lassen, werden gebeten, ihre

Angebote bis zum 3. Oftober, Vormittags 10 Uhr, frei und verschlossen mit dem Vermerk:

Angebot auf Arbeitskräfte einzureichen.

Die Bedingungen liegen im Bureau des Arbeits⸗ inspektors aus, können auch gegen Einsendung von 50 bezogen werden. Ausgeschlossen werden die Betriebe Bürsten, Zigarren, und Korbflechter« sfabrikation sowie Tischlerei, Schuhmacherei und Schneiderei.

Werden, den 1. Scptember 1906.

zgl. Strafanstalt.

5) Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(44697 ooige Meininger Landeskreditobligationen betreffend.

Wir machen hierdurch darauf aufmerksam, daß unsere A dο igen Schuldverschreibungen, soweit sie nicht in 30 /oige abgestempelt wurden, vom L. Juli d. J. an unverziuslich geworden sind.

Meiningen, den 6. September 1966.

Der Vorstand der

Herzogl. S. Mein. Landeskreditanstalt. 44715

Landwirtschaftlicher Kreditverein im Königreiche Sachsen.

Die am 1. Oktober 1908 fälligen Zins scheine unserer Pfandbriefe sowie die ausge⸗ losten und am 1. Oktober 1906 zahlbaren Pfand⸗ briefe der Serien IXA, XI, XIII A, XV, TVII und XIX werden bereits vom 15. September d. J. ab spesenfrei eingelsst, und zwar in Berlin

bei der Königlichen Seehandlung (Preußische

Staatsbank).

bei der Bank für Handel und Industrie,

bei den Herren Mendelssohn E Co.,

bei dem Berliner Bank ⸗Justitut, Joseph

Goldschmidt E Co. und

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Die Bekanntmachung über die am 10. Sep⸗ tember er. stattfindende Auslosung von Pfandbriefen mit April. Oktober⸗Zinsen gerade Seriennummern (der Serien TA, TBA, XIf, XIV, TVI, TVI B, XVIII und XX) erscheint in der Allgemeinen Ver⸗ losungstabelle dieses Blattes.

Dresden, den 7. September 1906. Das Direktorium.

44897 Obligationsverlosung der Wasserversorgungen Philipp Krämer G. m. b. H.

Verzeichnis derj: nigen Obligationen, welche bei der

am 1. September 1906 vor dem Kgl. Notariat 1

hier vorgenommenen VII. Berlofung zur Heim⸗ zahlung berufen worden sind:

Lit. A Nr. 5 12 18 44 78 100 à υ 100. —.

Lit. Æ Nr. 17 40 70 98 112 119 à S 200, —.

Lit. C Nr. 26 37 123 130 à Æ 500, —.

Lit. D Nr. 14 51 à 1000,

Dle Heimzahlung der gezogenen Nummern erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen mit den nicht ver— fallenen Zinscoupons vom 1. Oktober ert. an durch das Bankhaus

G. F. Grohe⸗Henrich, Neustadt a. S.,

G. J. Grohe - Henrich Æ Co., Saarbrücken, sowie durch Vermittlung des hiefigen Vorschuß C Creditvereins.

Genannte Obligationen treten vom 1. Oktober ert., ab außer Verzinsung.

Bad⸗Dürkheim, den 1. September 1906.

18693

Bekanntmachung.

Bei der am 31. August 1906 vorgenommenen Auslosung Stadt Alzeyer ro / iger Obli⸗

gationen sind zur Rückzahlung gezogen worden:

E) Aus der Anleihe vom 1. August 1883:

Lit. A Nr. 985 136 143 à 500 MM. Lit. Æ Nr. 23 79 128 161 à 200 s

2) Aus der Anleihe vom 1. Februar 1889: Lit. C Nr. 60 178 212 227 242 à 500 M Lit. D Nr. 59 73 121 145 184 à 200 s Den Inhabern dieser Obligationen wird vom 1. Februar 1907 ab gegen Aushändigung derselben sowie der nicht fälligen Zinscoupons der Neanwert durch die Stadttaffe Alzey oder die Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ausbezahlt werden. Vom 1. Februar 1907 hört der Zinsenlauf der genannten Obligationen auf.

Alzey, den 3. September 1906.

Großh. Bürgermeisterei Alzen. Dr. Su tor. 33

44714 Skandinavis ka Jutespinneri C Värreri Aktiebolaget.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 5 o/ igen Prioritätsobligationen H. und EI. Emission die nachstehend verzeichneten 30 Stück zum 31. Dejember d. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:

von der I. Emission:

50 56 61 83 84 133 156 180 196 199 210 221 239 253 277, gleich 15 Stück al pari, d. h. A Kr. 2000, oder Æ 2250, —,

von der II. Emission:

467 71 74 78 94 126 136 163 171 196 201 233 241 249, gleich 15 Stück à 105 6,, gleich Kr. 210900, oder Æ 2362, 50.

Die Rückzahlung dieser Prioritätsohligationen er⸗ folgt gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazu gehörenden Talons und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 31. Dezember d. J. ab bei der Vereinsbank in Hamburg in Mark oder bei der AKkKtiebolaget Göteborgs Kank in Gothenburg in Kronen. ; -

Vom 1. Januar 1907 ab werden diese Prioritäts⸗ obligationen nicht mebr verzinst.

Oskarström, im September 1906.

Skandinavis ka Jutespinneri & Vätveri Aktiebolaget.

6 Kommanditgesellschaften uf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

44919

Aktiengesellschaft „Hansborg“

hält eine Extrageneralversammlung Dienstag, den 25. September, Nachm. 2 Uhr, in Mörks Hotel in Hadersleben mit folgender Tagesordnung: 1) Beschluß über Aufführung des Sägewerks. 2) Soll die Fabrikation von Holzschuhen und Faß⸗ dauben weitergeführt werden? Hadersleben, den 8. September 1906. Der Vorstand. H. v. Brincken. H. Skau. S. Andresen.

44895 Die am 1. Oktober 1906 fälligen Zins⸗ csupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. September a. C. ab in Cöln bei unserer stafse und den bekannten Zahlstellen, in Berlin bei unserer Zweigniederlaffung, Französischestraße 55, bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein und der Dresduer Baut eingelõöst.

RheinischWestfülische Zoden ˖ Credit · ank.

ats] Aktien⸗Gesellschaft Kleinbahn Casekow Pencun⸗Oder.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 29. September 1906, Vor⸗ mittags 107 Uhr, im Kontor der Chemischen Produktenfabrik Pommerensdorf in Stettin, Kloster⸗ straße 4 1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Ausfsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der n,, während des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern.

Stettin, den 8. September 1906.

Der Aufsichtsrat. Otto Schiering, Vorsitzender.

aids Elertricitäts-Gesellschast von Gebmeiler

C Umgebung A. G. in Gebweiler.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet gemäß § 18 der Statuten Donnerstag, den 27. September 1906, Nachmittags 3, 30 Uhr, am Sitze der Gesellschaft, im Bureau bei der Zentrale in Gebweiler, statt.

Tages ordnung:

I) Vorlage des Geschäfteberichtz, der Bilanz und

der Gewinn und Verlustrechnung.

2) Vorlage des Berichts des Aufsichts rats

3) Dechargeerteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Ersatzwahl austretender Mitglieder des Auf—

sichtsrats gemäß § 14 der Statuten.

Die Teilnahme an der ordentlichen Generalver— sammlung erfolgt gegen Ablieferung der Ausweis- scheine 1906 beim Eintritt gemäß § 17 der Statuten.

Gebweiler (Elsaß), den 7. September 1906.

Der Vorstand.

44916

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 3. Oktober 1906, Vormittags 107 Uhr, im Sitzungssaale der Norddeutschen Creditanstalt in Damig, Langermarkt, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tages ordnung: I) Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ . pro 1905s6 nebst Bericht des Vor⸗ nds. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnvertellung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor

standz und Aufsichtsratg.

4) Wahl von Mitgliedern des Aussichterats.

In Betreff der Anmeldung der Aktien wird auf den 5 24 des Gesellschaftsbertrags hingewiesen; Hinterlegungsstellen sind:

Bank für Handel und Industeie, Berlin,

Mitteldeutsche Creditbank, Berlin,

Danziger Privat⸗Actien⸗ Bank, Danzig,

Norddeutsche Creditanstalt, Danzig,

Bankhaus Meyer 4 Gelhorn. Danzig,

die Kafse der Gesellschaft in Danzig.

Danzig, 10. September 1906.

Wieler & Hardtmann Act.⸗Ges.

F. Wieler.

44914 Bekanntmachung.

Am Sonnabend, den 29. September d. J., Nachmittags 5 Uhr, findet in einem Saale dez Hotels die diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung statt, zu welcher die Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

; Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗

sichts rats.

2) Mitteilung der Bilanz.

3) Entlastung a. des Aufsichtsrats, b. des Vorstands.

Als Hinterlegungsstelle für die Aktien behufz Teilnahme an der Genyeralversammlung wird die Münstersche Bank, Filiale der Osnabrücker Bank, in Münster i. W. bezeichnet.

Münster i. W.

Aktien Gesellschaft Hotel zum König von Gagland A. G. Der Aufsichtsrat.

44712 Dolgfe f. und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg.

Bei der heute stattgefundenen Auslosung von 15 Stück Schuldscheinen der A Anleihe der Holjstoff⸗ und Paplerfabrik zu Schlema bei Schnee⸗ berg sind die Nummern

42 70 220 263 299 317 383 411 428 470 496 543 623 643 und 672

gezogen worden. .

Die Inhaber dieser Schuldscheine werden hiermit aufgefordert, dieselben mit Erneuerungs und Zins⸗ scheinen bis Jahresschluß bei

der Vereinsbank Abt. Hentschel K Schulz,

Zwickau,

den Herren Frege Co., Leiyzig,

dem Dresdner Bankverein, Dresden,

oder in unserem Kontor in Niederschlema einzureichen und vom 31. Tezember 1906 ab den Gegenwert in Empfang zu nehmen.

Niederschlema, den 5. September 1906.

Die Direktion der Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg. Mehlhorn. Michael.

44926

6 und Elektricitäts⸗Werke Birnbaum A.⸗G. Bremen.

Einladung zur siebenten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 6. Oktober 1906, Mittags 1 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112.116.

Tages ordnung: I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung pro 190506.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 3. Oktober 1906 bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Bremen, auf dem Bürgermeisteramt in Birnbaum hinter⸗

legt werden. Der Vorstand.

44911]

Generalversammlung Montag, den 8. Ok- tober er, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum roten Hirsch zu Eilenburg.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht, Beschlußfessung über Genehmi⸗ gung der Bilanz, des Gewinn und Verlust⸗ kontos, der Dividende und Entlastung pro 1905/1906.

2) Wahl des Aussichtsrats.

3) Revisorenwahl.

Eilenburg, den 6. September 1906.

Vereinigte Schloß. und Neumühlen— Werhe Akt. Ges. zu Eilenburg.

Der Aufsichtsrat. Julius Rupp, Vorsitzender.

ehh linisch⸗Wesffälische Kaltwerke in Dornap.

Ordentliche Generalversammlung Donners⸗ tag den E8. Oktober 1906, Nachmittags A Uhr, in Hansa⸗Hotel zu Düsseldorf (am Haupt⸗

bahnhof). Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über den Betrieb im ab⸗ gelaufenen Geschäftejahre sowie über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung, etmeige Bemerkungen desselben zu dem Vorstands⸗ berichte sowie Vorschlag zur Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Vorschläge zur Verteilung oder sonstigen Verwendung des Reingewinns.

4) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

5) Wahl der Mitglieder zum Aussichtsrate.

6) Wahl von zwei Rechnungsprüfern und zwei ö derselben zur Prüfung der nächsten

ilanz.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars entweder bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, oder in

Berlin bei der Deutschen Bank, oder der Aktiengesellschaft für Montanindustrie,

Bremen . der Filiale der Deutschen

Samburg Bank,

Frankfurt a. M. bei der Filiale der Deutschen Bank, oder bei dem Bankhause Baß Herz,

Bonn bei der Filiale der Bergisch Märkischen

Bank, Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, Elberfeld bei den Bankhäusern J. Wichel haus P. Sohn, oder von der Heydt⸗Kersten Sõhne,/ Essen bei der Essener Credit ⸗Anstalt und deren Filialen spätestens õ Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, also bis zum 12. Owttober 1906 e eee, zu hinterlegen. Dornap, den 1. September 19065.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

0 , beehren wir uns, die Obligationäre

er Gesellschaft zu der am 29. September e. Jahres, Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ saftslolale der Concordiahütte statr findenden Gläu⸗ igerversammlung mit endste hender Tagegordnung ergebenst einzuladen.

Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind die pelhen Schuldverschreibungsinhaber berechtigt, welche die Schuldberschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Gläubigerversammlung bei der Pfäl— zischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein oder reiner ihrer Filialen oder bei der Kasse der Hesellschaft hinterlegt haben oder den Nachweis abringen, daß dieselben bei der Reichsbank oder nem Notar hinterlegt worden sind.

Engers a. Rh., den 8. September 1906.

Concordiahütte, vorm. Gebr. Lossen,

Akt. Ges.

Ter Vorsitzende des Aufsichtsrats: E Eswein, Königl. Kommerzienrat. Tagesordnung: Löschungebewilligung der auf den Grubenbesitz ein. Ietragenen Hypothek von M 500 000, und Be—⸗ Hiaßfassung über die Verwendung des durch den Ferkauf der Gruben eingehenden Gegenwertes.

180 . Deutsche Magnesit Werke i. Liqu. Am Sonnabend, den 20. Oktober J. Is., 10 Uhr, Vormittags, findet in der Geschäftssielle es Kgl. Notars Modler, Berlin, Friedrichstr. 173, II, ne außerordentliche Generalversammlung der gttionäre unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung:

) Aufsichts ratsneuwahlen.

Y Liquidationsbericht.

3 Beschlußfossung über etwaige Beendigung der

Liquization. ö

J k bezw. Beschlußfassung über etwaige

nträge.

Die Aktien oder die über dieselben lautenden Lwotscheine nebst dem doppelten Verzeichnis sind n Aktionären, welche an der Versammlung teil⸗ men wollen, kis spätestens zum 16. Ok. ber, etwaige Anträge zur Beschlußfassung auf r Generalversammlung bis spätestens zum ö beim Unterzeichneten schriftlich ein⸗ reichen.

Mörusheim, Mittelfranken, 4 September 1806.

Max –Groeger, Liquidator.

ij ; Badische Lederwerke.

Fünfundzwanzigfte ordentliche General sammlung Freitag, den 12. Oktober d. J., ormittags LH Uhr, im Geschäftslokale der Ge—

Lschaft. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust— rechnung sowie des Geschäfteberichts des Vor⸗ stands und des Prüfungsberichts des Aufsichtarats. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein—⸗ gewinns. . Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. i Neuwahl des Aufsichtsratßz. Stimmkarten werden den Herren Aktionären gegen meichung des Nummernverzeichnisses ihrer Aktien 6 9. Oktober d. J. im Bureau der Gesell⸗ aft in Karlsruhe Mühlburg oder bei den . Kahn K Co. in Frankfurt a. M. ver⸗ vlgt. karlsruhe Mühlburg, den 5. September 1906. Der Vorstand. Schaefer. 91

Schuldverschreibungen der Werschen⸗ ißenfelser˖ Braunkohlen⸗ Aktien ⸗Gesellschaft * a. d. Saale. Ausgabe vom Jahre Bei der heute vor einem Notar erfolgten Aus—⸗ ng von 20 Stück Schuldverschreibungen krer Gesellschaft 1000 Ausgabe vom bre 18390 wurden die Nummern 7 44 58 183 266 342 389 390 408 450 445 465 508 588 748 972 982 999 im Gesamtbetrage von

A6 gezogen. Der Betrag derselben wird Rückgabe der ausgelosten Stücke vom Januar 1907 ab bei unserer Kasse in e a. S. oder bei dem Bankhause Reinhold cner in Halle a. S. oder bei dem Weißen er Bankverein in Weißenfels zurückgezahlt, s hört von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung ben auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht zr Zinsscheine wird bei der Einlösung in Abzug acht. Restanten: Anleihe von 1898 Nr. S65 500 S alle a. S., den 5. September 1906.

Werschen⸗Weißenfelser hraunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Siemens.

96) ilesche Malzfabrik Reinicke C Aktiengesellschaft Halle a / .

e Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch den, an der Donnerstag, den 27. Sep⸗ zer .,, Nachmittags 4 Üühr, in der Malz— bierselbst stattfindenden ordentlichen General- ammlung teilzunehmen. Tagesordnung: Lorlegung des Gern n, der Bilanz und r Gewinn, und , , ö gericht des Aufsichtsrats und der Revisoren über e stattgehabte Prüfung. henehmigung der Bilanz, der Gewinn und gerlustrechnung und der Gewinnvertenlung. utlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Dahl des Aufsichtsrats auf fünf Jahre. Dahl der Revisoren auf ein Jahr. Ausübung des Stimmrechts ift davon ab⸗ . daß die Aktien entweder mindeftens einen or der Generalversammlung bei der schaft, beim Halleschen Bankverein von h, Kämpf E Co., Halle a. S., oder beim sand der Actienmalzfabrik Landsberg . in der Generalversammlung vor⸗ en.

le a. S., den 6. September 1906.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Th. Tuchen.

441915 Aktiengesellschaft Gemeinnützige Anstalten für weibliche Personen zu Aachen.

Dle diesjährige ordentliche Generalversamm - lung findet statt Freitag, den 28. September 1996. Nachmittags 35 Uhr, ju Aachen, Jacob⸗

straße Nr. 21. Tagesordnung: IN) Beschlußfassung uber Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Gewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Neuwahl des Aufsichtsrats. Aachen, den 8. September 1906. Der Vorstand. Elise Kuetgens⸗ Duncker.

44896 Brünings Saalban n. Krnuses Wilhelms. garten Aktien ˖ Gesellschaft zu graunschweig.

Die verehrlichen Aktionäre werden hierdurch zur Teilnahme an der auf Freitag, den 28. Sep— tember 1996, Vormittags 11 Uhr, im Blauen Saal. des Wilhelmsgarten zu Braunschweig anbe— raumten VII. ordeutlichen Generalversammlung eingeladen.

. . Tagesorduung:

Genehmigung der Bilanz und der Fewinnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und des Auf— sichts rats.

Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt am 26. u. 27. September er. gegen Vorzeigung der Aktien im Saalbau im Bureau der Gesellschaft.

Braunschweig, den 8. September 1366.

Brünings · Saalbau u. Kruses Wilhelms garten Attien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Richard Brauwers, Vorsitzender.

44925 Eisenwerh Nürnberg, Ahtiengesellschaft,

vormals J. Tafel Cie Nikrnberg.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 2. Oktober, Vormittags 11 urhzr, in unseren Geschäftslotalitäten stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtz und des Rech— nungsabscklusses für 1905/1966.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie über die Gemwinnrerteilung.

3) Antrag auf Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, die an der Generalver— sammlung teilzunebmen wünschen, haben ihre Attien bis spätestens 28. September in der in § 23 unseres Gesellschaftsstatuts vorgesehenen Welse in Depot zu geben.

Nürnherg, den 8. September 1906.

Der 5 . k Tafel.

44924 Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten Aktien Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Samstag, den 6. Oktober d. J, Bormittags EI Uhr, in den Geschäfts« räumen des A. Schaaff hausen'schen Bankvereins in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalnver⸗ sammlung mit dem Ersuchen ein, gemäß § 17 des Statuts ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Versammlung bei

unserer Geselischaft in Cöln Deutz oder

bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Cöln, Berlin oder Düsseldorf,

bei dem Bankhause A. Levy in Cöln,

, Bankhause TDeichmaun C Co. in

öln,

bei dem Bankhause Wiener Levy C Co. in Berlin,

bei der Rheinischen Bank in Essen,

zu hinterlegen oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars einzureichen. Tagesordnung: 3

I) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1905, 1906.

2) Vorlage der Bilanz, Bericht der Revisions⸗ kommission, Vorschläge zur Gewinnverteilung und Genehmigung derselber,

3) Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand. .

4) Wahlen zum Aufsichts rat.

5) Wahl der Revisionskommission zur Prüfung der Bilanz pro 1906/1907.

Cöölu⸗Deutz, den 8. September 1906.

Der Vorstand.

44918,

Hßamburg · Amerikanische Packetfahrt- Actien . Gesellschaft. (Camburg ˖ Amerika Linie.)

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 28. September 1906, . 12 Uhr, in der Hamburger Börse, Saal 14 (Abonnenteninstitut).

Tagesordnung:

J. Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats auf Erhöhung des Grundkapitals der Gesell. schaft um 20 Millionen Mark und entsprechende Abänderung des z 5 der Statuten.

II. Antrag des Aufsichtsrats auf Herabsetzung der Tantieme der ,,,, . und ent⸗ sprechende Abänderung des § 77 8er Statuten.

Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Hinterlegzung der Aklien vom 29. bis zum 27. September 1906. 1 uhr Nachmittags,

in Damburg bei der Norddeutschen Bank in

Samburg oder bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen, große Bäckerstraße 13, in Berlin bei der Direciion der Disconto⸗ Gesellschaft. bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis contoGesellschaft

entgegenzunehmen.

Ebendaselbst kann auch der genaue Wortlaut der obengenannten Anträge vom 22. September ab ent⸗ gegengenommen werden.

Hamburg, Seytember 1906. Der Vorstand.

44369

In der gestrigen Generalversammlung wurde Herr Kommerzienrat Ernst Wilh. Tuick in Lüdenscheid neu in den Auffichts r at unserer Gesellschaft gewählt.

Stahlwerke Brüninghaus Aktien Gesellschaft.

Brüninghaus. 44912

Mech. Weberei Zell i / W.

Wir laden die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 13. Oktober 1996, Nach⸗ mittags 2,30 Uhr, in unserm Bureau statt. findenden ordentlichen Generalversammlung ein Tagesordnung:

1) Bericht des Vor tands und des Aufsichtsrats.

2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,

eventl. Wahl von Revisoren.

3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.

c Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds (5 18

der Statuten).

Behufs Teilnahme an der Generalversammlung (G 9 der Statuten) sind die Aktien bis spätestens am 10. Oktober 1906 bei der Direktion oder bei der C‚angue de MWulnonse, Mülhausen i. G., zu hinterlegen.

Zell i. B., den J. September 1906.

Mech. Weberei Zell i / W. Der Vorsitzeude des Aufsichtsrats: Julius Mez,

Geheimer Kommerztenrat.

if

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der Dienstag, den 16. Oktober 1906, Nach= mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der hiesigen Filiale der Dresdner Bank, Poststraße Nr. 10, statt⸗ findenden ordenilichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschaͤftzjahr . Juli 1995 bis 30. Juni 1906.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung sowie über Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗— sichtsrat der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatebehörde oder von einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, bei der Gefellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder deren Filiale in Chemnitz oder bei der Allge⸗ meinen TDeutschen Crebitauftalt in Leipzig oder deren Filiale Dresden oder Filiale Chemnitz hinterlegt

Chemnitz, den 8. September 1906.

Elektricitäts⸗Actiengesellschaft

vorm. Hermann Pöge.

Die Direktion. Pöge.

a*6is! Bismarckhütte.

Die Herren Aktionäre der Bismarckhütte werden zu der am Sonnabend, den 29. September d. J., Mittags EL2Z Uhr, im Geschäftslokal der Bismarck hütte in Bismarckhütte O.⸗S. stattfindenden 24. ordentlichen Generalversammlung zur Er⸗ . der folgenden Tagesordnung hiermit ein— geladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr 190506.

2) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3) 2 über:

a. Erhöhung des Grundkapitals um M 2 800 000, (also auf S 8 800 009, durch Ausgabe von 2809 Stück neuen Inhaberaktien über je 1000, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre,

b. die Modalität der Ausführung dieser Kapitals erhöhung, insbesondere den Erwerb von bis zu nom. A 6500 000, Aktien des Eisen⸗ und Stahlwerkes Bethlen-Falva Aktien Gesell⸗ schaft zu Schwientochlowitz im Austausch gegen gemäß Punkt a auszugebende neue Aktien.

4) i den Fall der Annahme der Kapitalserhöhung zu 53:

Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um weitere M 1200 000, (also auf M6 10 0900 000, —) durch Ausgabe von 1200 Stück neuen Inhaberaktien über je 10990, sowie über die Modalitäten der Ausführung dieser Kapitalserhöhung, wobei die Begebung dieser neuen Aktien an ein Konsortlum mit der Verpflichtung der An⸗ bietung an die alten Aktionäre in Aussicht genommen ist.

5) Beschlußfassung über Abänderung der Statuten, und zwar:

a. des 55 nach Maßgabe der Beschlüsse zu Punkt 3 bezw. Punkt 4 dieser Tagesordnung.

b. des 5 185 durch anderweitige Festsetzung der Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder.

6 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche fi an der General- versammlung beteiligen wollen, haben nach § 28 des Gesellschaftsbertrages ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnis mindeftens 5 Tage vor der Generalversammlung

. in u der Gesellschaft in Bismarck

e, oder

bei dem Bankhause Born X Busse, Berlin W., Behrenstraße 31,

oder bei der Berliner Handels Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 32,

oder bei der Dresdner Bank, Berlin W., Behrenstraße 37 39,

oder bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin W., Voßstraße 34,

zu hinterlegen.

Berlin, den 10. September 1906.

Der Aufsichtsrat der Bismarckhütte.

Born.

44923 Gasahktiengesellschaft zu Herborn.

Einladung zur Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Samstag, den 29. September 1906, Nachmittags 33 Uhr, im Hotel zum Ritter in Herborn.

Tages orbnung:

1) Vorlage des Geschäftsberschiz und der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 30. Juai 1906.

2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Festsetzung der Dividende bezw. Verteilung des Reingewinns.

4 Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Akiien spätestens bis zum 26. Sep⸗ tember im Geschäftslokal der Gesellschaft hier, Bahnbofstraße 19, hinterlegt haben.

Herborn, den 10. September 1905.

Der Vorstand. Karl Treupel.

44416

Posener Straßenbahn.

Die Generalversammlung vom 21. Juli d. J. hat die Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft von M 2500 000, auf S0 3 000 006 durch Ausgabe weiterer 509 Aktien zu je Æ 1000, —, auf den Inhaber lautend, beschlossen.

Die neuen Aktien sind von der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Berlin, mit der Ver— pflichtung übernommen worden, sie den bisherigen Aktionären zum Kurse von 124 00 abzüglich 40 Stückzinsen unter folgenden Bedingungen anzubieten:

1) Auf je fünf alte Aktien kann eine neue bezogen werden;

2) das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes desselben in der Zeit vom 11. Sep- tember er. bis einschlicßlich den 11. Oktober d. Is. auszuüben:

in Posen bei unserer Gesellschaftskasse,

in Berlin bei der Gesellschaft für elektrische

Unternehmungen, Berlin NW. 7, Doꝛotheen⸗ straße 45 1, unter Einreichung der Aktien, für welche es bean⸗ sprucht wird, und gegen Zahlung von Æ 1240, abiüglich 40 Stückzinsen für die Zeit vom Zahlungstage bis zum 351. Dejember 1906 für jede neue Aktie.

Den einzureichenden Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis in arithmetischer Reihenfolge beizufügen.

Bei der Ausübung des vorstehenden Bezugsrechts kann gleichzeitig die Lieferung der zweiten Reihe Tividendenscheine gegen Einreichung des Talons ju den Aktien Nr. 1 bis einschließlich 2300 beantragt werden. Die ebenfalls mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis einzureichenden Talong werden gegen Quittung in Empfang genommen, und erfolgt die spätere Auslieferung der neuen Bogen gegen Räck= gabe der Quittung.

Posen, den 8. September 1906.

Der Vor stand. Fischer.

446831 Bilanz per 21. März 1906.

. s sa ol 3d zb do 6 145 95 16 o68 66 3 68162 23 65305

30

I) Bahneinheit

2) GEffektenkonto für Fonds .... 3) Kaution saufbewahrungskonto. .. 4 Material ienkonto

5) Kassakonto

6) Debitoren und Dwerse

Vassiva. I) Aktienkapital 2) Bilanzreservefonds 3) Erneuerungsfonds 4 Spe zialreservefonds 5) Konto für Beamten⸗ und andere a 6) Rückständige Dividenden 7) Kreditoren und Diverse 3 Konto neue Rechnung 9) Reingewinn ...

S 581 000 - 23 21896 322 19547 49 147 37

26 148 99 3920 43 830 58 113 655 83 i 461 9 242 601 02 Gewinn und Verlustrechnung ver 31. März 1906.

Debet. I) Anleihezinsen 2) Erneuerungsfonds 3) Spezialreservefonds 4) Eisenbahnabgabe 5) Bilanzreservefonds 6) Reingewinn

, ag 878 52 57 11853 442276 196313 2363 45 248172

145 228 21

243 16 25 3 145 23 J

Die am 7. September 1906 stattgefundene General- versammlung genehmigte die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Verteilung von 3 Dividende auf unsere Vorzugsaktien Nr. 6782 bis 8581. Die Stammaktien Nr. Ibis 6481 erhalten die von den Kreisen garantierte Divi⸗ dende von Br oso, während auf die Stammaktien Reihe II Nr. 6482 bis 6781 eine Dividende von O, 2 o / g entfällt. ;

Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Einreichung des Dividendenscheins pro 1905106 bei der Nationalbank für Deutschland, der Com⸗ merz⸗ und Discontobank und der Bank für Sandel und Industrie in Berlin, der Breslauer Dis contobant᷑ in Sreslau, Gleiwitz und Ratibor, der Commerz und Discontobank und den Herren L. Behrens und Söhne in Hamburg, der Banyerischen Bank für Handel und Industrie in München und Herrn Baruch Bonn in Frank⸗ furt am Main. Die Generalverlammlung erteilte ferner die Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand und wählte das turnusmäßig ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Herrn Direktor Hansen, wieder und Herrn Baurat Bandekow neu in den Auf⸗ sichtsrat.

Berlin, den 7. September 1906.

Niederlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

I) Vortrag von 1904/05 2) Betriebs überschuß

Die Direktion. Griebel. Sobernheim.