1906 / 214 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Ablausfgeschmindigkeit Con Noir caudersch üsen alttels Fleisch, Spec u. kol. Gäor nbon;;

oe, n Mön. ü . 28. ge Cdwards. London; j 7. 176 128. Schaukel mit ahnebm; und sIa. 176188. etfüllmaschine, bei der

. . l. Türdeutsches Kamerawert Vert: C Pierer. H. Springmann u. Th. Stort, verstellbrem Scha ulelbrett. Mathias Schlier, rudweise Deffnen des ntleerungsschiebers der .

1 8. 5 Mayer, G. m. b. S., Sontheim. Pat. Anwälte, Berlin XW. 46. 9. 4. 04. Budapest; Vertr.. A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, behälter mittels eines bei der Bewegung des Stamp .

. 2 w 2a. 16 455. Kipplaufgewehr, bei welchem Vat. Anwälte, Stuttgart. 31. 1. 06. werkes selbsttatig in Umdrehung se, . Schalt. 2 2

8. 1276 308. JFilmkassette für einzelne, von dos Scho durch Lösen der Abzugsvlatte vom 775. 176 129. TZreiselspielieug. H. Chasles, rades erfolgt. Wilhelm Rivoir jun., Offenbach V 1 E T* t E E 1 I a 9 C eine, lichtdichten Hülle umschlossene Films, bei Schasl entfernt werden kann. Carl Lohse, Lüttich; ric; Vertr.. N. Pieurer, Pat. Anw., Cöln. 4. M., Bernardstr 126. 5. 93. Oh.

relcher der Film durch Abiiehen der Hulle ut Be. Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin SW. 61. V0. 10. 065. sia. 1760 156. Pneumatische Sagkfüll und

; . ö —ĩ 7 7 79 7 7 7 7

Richtung freigelegt und nach dem Auszichen eines ] 26. 6. 04. 775. 176 130. Sich übers lagende Figur mit Stopfmaschine. Erste Württembergische Bett ˖ D ( 5

Schiebers von einem Spann rahmen in einen durch 22a. 176 498. Dru cstũcksicherung für Gewehre, in einem den Körper bildenden 36 r,, . federnmaschinen n. Bettfedernverarbeitungẽs⸗ zum eu en e anzeiger Un bnig 1 ren 1 en ü anzeiger.

den Sieber lichtdicht verschlossenen Sammelraum Jagdflinten u. dgl. Carl Henning Dansen. Helserup, frei rollendem Gewicht und in einm besonderen fabrit L. S. Lorch , . a. Neckar. 27. 10. 605.

gedrückt wird. Gduard Knoke, Hannover, Stolje⸗ Dägem.; Vert: B. Petersen, Pat - Anw., Berlin Gehäuse vorgesehenen Federlaufwerk. Dẽesirs s1Ia. 176187. aschine zum Verpacken je B li M d 16 S t mb 190 straße 33. 25. 5. 05. Sw. 11. 6. 66. ö. Paulet, St. Mands, u. Georg Seitmann. Paris; einer bestimmten Anjahl von Nadeln in briefartige er in, ontag, en ep eber G. 57a. 4 . . * Pakete ö. 2, . 6 en, ,,, me . , 6169 Prillwitz, Pat. Anw., Berlin NV. 21. e, 6e , ,. Jlerlchn. 64 i 05. ae eee ere ee Films, die mit aus der Katte erausragenden Schützenstand aus zu b ienende Schießscheibe. Seorg 12. 05. a. . erfahren un orrichtun Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts Vereins Genossenschafts, Zeichen⸗Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Zugstreifen jum Herumführen um eing. Zwischenwand Starck, Weingarten, Pfali. 238. 6. O6. 785. 176 331. Vorrichtung jur Grteugung zum Verschließen von Verpackungshülsen. Car j nte, Gebrauchsmuster, Konkurse, wie die Tarif⸗ und Fahrplanbek 6. g j te j zr einem besonderen Blatt unter de ite

w , , , . ziegel plllte en, nigen, einn Sfctterit, Wafferturmsttr sr ua,, , e le bete ne les e enehe, ehclker n. ee zi dien Cech n b mi n .

Engl.; Vertr.: A. Specht u. J Stuckenberg, Pat. Läutewerk. Hugo Künzel, Can. Lindenthal, Krementz Clarence Smith u. Wafhinglon Abram Martin,. 4 11. O6 2 2 2 Anwälte, Dumburg 1. J. 6. Ob. straße 2. 30. 6. O6. G'bicago; Vertr.. Dr. X. Gottscho, Pat. Anw., 83a. 176189. Kalenderwerk; Zus. 4. Pat. egi eT T 6 Cn E En 4 (Nr. 214 B.) 226 J. ö . 6 . , d. . . ö . 3 4 verwenden des 3 . 10. 05. 6 Soss alas 1 Heinrich Sattler, München, Orffstr. I3I.

es Objektivttägers in die Arbeitslage dur ag Bajonett. Frederi Stillwell, Seranton, ö. 2. Feuerwerkskörper. Jo alas, 2. 5. 065. g He zer fn s ; 30 fn / j ö sche Rei scheint i Re ann, Derunterklapꝑen es Deckels einer Klaypkamerg, bei Fein V. St. A.; Vertr.. G. W. Hopkins u. Barcelona; 8 . W. Saußknecht u. V. Fels, S3a. 176 162. Vorrichtung zum Anzeigen der Sellst 6 ge dh . d . 5 . Be * ö n, . . . 2 . w 3 welcher der Objcktivtrãger durch eine Geradführung T. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 11. 18. 1. ß. Pat. Anwälte, Berlin W. 3. 30. 11. 05. Uhrzeit mittels abwechselnd von elektrischen Glüh⸗ Staatszanzeigers, 8MW. Wilhelmstraße 32 , für den Raum einer Druckzeile 0 3 . mit der in. . , k, daß er durch 9, 176 66. . für 9 . 1 ö . , . ö aer . 3 einer . i, . Bild. ieee. f x ua. ; ;

eine Feder sowobl in der Rubelage, wie in der unabhängiger Visierlinie. rel Bremberg, Hill⸗ undstũckhülsenmaschinen. wan Semenoff, St. fläche erscheinender iffern und elektromagnetis ; . ; ; ö ; r e ,. . un , n ,. Arbeitzlage festgchalten wird. Kodak Ges. m. bead, Glazgow, Scheottl, Verrr. G. W. Hoprins Petersburg; Vertr. C. Fehlert, & Lzubtfer, beeinflußter Tauchschalter. Nicolas Hourko, 96 Gebrauchsmuster . , . . in . . die e , nn, m m, . ,,, , k b. H., Berlin. 24. 6. 095. u. X. Osiuz. Pat. Anwälte. Berlin SW. 11. 13. 93. 04. Ft, Harmfen u. A. Büttner, Pat. Anwaͤlte, Berlin Petersburg; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin * , . ? * ellbarem Besestigung?. ft 69 3 . gel⸗ 16 indenau, Lützner · etene , e,. g ,

5a.“ 176 311. Vorricktung jum Verstellen 72h. 176 460. Selbsttätige, als Rückstoß · SV. 61. 28. 10. 06. 5. 61. 3. 5. O6. (Die Ziffern links bereichnen die Klaffe) gert fär die Hosenträger und den abklappbaren straße 149. 6. 8 O65. Sch. 23 733. =. Kovierpresse mit aus den Blech⸗

des Objektivs an Flachkameras, an deren Hinter. -der Gasdrucklader ausgebildete Feuerwaffe. Fries. S0a. 176 131. Vorrichtung jur Herstellung Sa. 1768 161. Doppelpendel für Uhren mit Dosenboden. Karl Baier. Fürth i. B., Glückstr. 3. Sd. 2535 82. Ankclebzvorcichtung für Hand;: schilden konsolartig hexausgebog nen Druckaufnahme / rehmch nach lanen federnde Spreinen angelenkt sind, Krupp At - Ges . Grusonwerk, Magdeburg von Kachehn, Wandberkleldungs platten, Ziegeln u dal. verstellbaren Pendelgewichten oberhalb und unterhalb Eintragungen. 6 24 3. 5 91 abenschürte mit elaftiichem rn , r ag k ,, a. Andr. König, Mannheim. 12. 3. 065.

welch⸗ mit einer Ginkerbung über Stifte des Ob. Buckau. 14. 9. 04. ubert Moore Gordon, Henry Chevalier Rigaud, des Pendeldrehpunktes. eodo eifser, Heidel⸗ ö ; ö ; . ; —— . ; . jektivbrettes greifen. Gin n gischer Dresden, dt, T aa. A765 194. Einrichtung zum Steuern von . u. Gmile 36 1 163 ; ; . . 281 8.7 282 953 285166 288 27.33 So] Kettenrerschluß am Rücken. Josef Lampl, Fürth trommelachse greift. Heinrich, Claas, Sophien. 124. 285 714. Gisschrank mit nack den Seiten Pueßnitzstr. 54. 5. 8. 65. Il ockenlautewerken; Zuf. z Pat. 151 S2. Bochumer M., Meniel, Pat Anw., Berlin N. 4. 3. 9. 04. sz. I7Z6 162. Aufjieh. und Zeigerstell˖ fie 28 7 109 aueschließl 286 672 N70 u 287 036. . B., Nürnbergerstr. 3. 14. 7. (6. . 16268. hammer b. Hüften i. W. 19. 7. 06. C. 5402. verlängertem Gistasten und durch Tellerroste bedingter 574 176 312. Vorrichtung zur erstellung Verein für Sergbau und Gußstahlfabrikati 86 176132 u tell 1chtung an R toi j ö z Za. 286 638. Backoien mit eingebautem Kessel Ve. 286818. Blatt. und Stielbefestigung an Sd. 287 6024. Waschmaschine mit in einem Gisverkellung. Albert Lippmann, Plauen i. V., ung jur 9 f g sestah ation, a. .Presse zur Herstellung von vorrichtung an Remontoiruhren mit geteilter Auf ? . * ö . e, g. ; ; von Stereosfopbildern mittels einer einfachen photo- Bochum i W. 25. 12. 94. Steinkohlen. Briketta. Falksandsteinen u. dal. Wil ziehwelle. Charles Glau er⸗Perrin, Le Lo für Warmwasserheizung. Christian Hayd, Stuttgart, Metallkränzen ohne Lotung. Ph. Acker * Eie., oben offenen Gefäãʒe um eine aufrechte Achse Gunoldstr. 1. 30. 6. C6. S 165 263. ztereost n mittelz einer ͤ J ö I . cle 3 ; ; Jieuftad 2. 8. 06 . 2 graphüschen Kamera in zwei hintereinander folgenden 7 4a. I761935. Glockenläutevorrichtung. Ludwig belm Surmann, Cöln, Füichard Wagnerstr. 37. Schwein; Vertt;: 3. Faiser, Pat. Anw., Frankfurt Senfferstr. 22. 17. J. O6. B. 30 96. eustadt a. H. 2. 3. 06. A. 9361. schwingender Tellerscheibe. Fritz Lücke, Destedt. 20t. 286 603. Bewegliche Fahrdraht⸗ Auf · Aufnahmen. Wilbelm Salow, Glberfeld. 18 10. 05. Meulmaun, Elberfeld, Düppelerstr. 34. 4. 8. O6. 23. 9. 04. 2. M. 1. 25. 8. 065. Za. 286 673. Hitzereguliervorrichtung für Haus Ze. 286 S244. Maske mit daran angtordnetem, 11. 8. O6. 8. 16449 hängung in Kurven für Bügelstromabnehmer elek⸗ 57a. 176 313. Vorrichtung zum selbsttäͤtigen 74a. 176 106. Küchenuhr mit einem mit dem SOa, 176 133. Schlagtisch zur Herstellung Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß backofen, bestehend aus zwei aus dem Gewölbe auf⸗ hervorschnellendem und wieder einzieb barem Rüssel. 8d. 287 029. Vorrichtung zum Auflegen der trischer Bahnen. Maximilian Bohlau, Rombach Belcchten und Fortschalten der nacheinander an der Ubrwerk in Gingriff gebrachten Sgmentrad, welches don Zementmauersteinen mit um eing gemeinsame ö ) steigend n, mit Abschlußklavpen versehenen und in Heilbrun Pinner, Halle 4. S. 6. 8. 05. Wäsche beim Bleichen, gekennzeichnet durch ein N/ßß, i. Lothr. 13. 3. G. B. 30 5311. . Belichtungsstelle schrittweise vorbeizuführenden photo⸗ wissen Zeit eine Alarmvorrichtung Achse drehbaren Teilwäͤnden; Zus. 1. Pat. 170 159. dem Unionsvertrage vom J 12 66 die Prioritat ein. gemeinsames Abfagsrohr mäün zenden. Röhren. X. 3072... ö das mittels Klammern an einem in gewissen Ab. 214. 286 610. Desinfizierend wirkende Stoff⸗ Jraphlschen Platten in Apparaten zur Herstellung auslöst. Neumünster . S. Wilh. Kan negieser Co., Radeberg. Z. 12.04. auf Grund der Anmeldun in der Schwein v Jakob Schommer, Merzig. 6. 8 06. Sch. 23 748. 2e; 286 831. Wagen für Maschinen zur Her stãnden durch Stäbe getragenen Seilrahmen befestigt verkleidung für Fernsprechapparate. Rudolf Sering, bon Bilderseriei. Sächsische Bankgesellschaft 11. 5. Oö. . Son,. 1765 T3. Presse mit rotierendem Form. 26. 9 a,. . g 66 Za. 286886. Beleuchtungs vorrichtung für Back stellung känstlicher Blumenstiele (Pielen), mit ist. Heinrich Seinze, Neustadt, O- S. 13. 8. 06. Dresden, Rosenstr. 33. 19. 7. 05. H. 30511. Queklmalz Co., Dresden. 25. 11. 06. zäa. T6 107. Vorrichtung zum Anzeigen des tisch zur Derstellung von Kalksandsteinen. Fa. Ser⸗ 83a. 176 tan n. Auslssevorrichtung für d Fen mit in die absperrbare Schauöff nung einschieb Schnurleitung und Gegengewicht zur Räckführung H. 306 807. Zia. 286 621. Vorrichtung zum Befestigen 370 176 311. Feuerschutzhorrichtung für die unbefugten Betretens Don offenen und geschlostenen maun Wiegand, Dresden. A. 29. 3. 06. Cie pdel do Ver ruhrch.* Charkeg Lo 4 Jaiv 1 barem Glisschelbenrabmen, Franz Steinhauff, des Wagens in seine Anfangestellung. Carl Stein. Se. 287 027, Drabtgitter mit umlegbaren don Desinfektions körpern an. Fernsprechapparate. Filmspulen von Apparaten zur Vorführung lebender Räumen? Sermann Kalkoff, Frohndorf b. Soöm⸗ S0. 176 125. Vorrichtung zur selbsttätigen ler hg Ich Vertr.: B eisc Pad. A * Hohensalza. 25. 6. 96. St. 832d. hoff. Syandau, Lyngrstr. 17. 13.2. 05. St. 8302. Füßen, auf dem die Fußabstreichteppiche ausgellepft Rudolf Hering, Dresden, Rosenstr. 33. 19.7. 06. Photographien. Nichol 3 Power u. Baxter Mortou, metha. 7. 2. 0b. R udrehung des Formtischs von Steinpressen. Hein Fr . 9 2M j 11. 15. S5 z ö 2a. 286915. Ueber dem Mundloch angebrachter Ze. 287 042. Spannbrett für Rauchwaren, ge. werden sollen. Heinrich Langenbach, Lichtenthal. H. 30 612. . . Rem erk; Vertr. A. Loll u. A. Vogt, Pat. An 4a; 178 Jeg. Verfahren zum Läuten von rich Gerhard Wulff. Wilhelmshaven, u. E. T 51 un s. Kemesdung ist bei der Prüfun z Firsatz für Backsfen, mit einer durch Klappfenster kenneichnet durch an zwei Brettern ver elbare, Ren 13. 8. 06. E. 16 445. . Dia. 288 650. Fern przchvult mit Buchablage. wälte, Berlin W. 8. 26. 11. 05. Gir lien uit Dilse eines ziellrischen Motors. Friedrich Speyerer * Ce- Berlin, 13 , oö. . ö ut n, Wer, Schiekekär in verschli'ßenden Scan sffnung Hennen entsprecherzs Hölier und ein mwische nn ce e. 257626. Hestliegende Bett federn Cin gung. Telephon Zivpargt Jateit & Zwietusch & Eo. 37 1276 315. Vorrichtung zur Regelung der Weule, Bockenem a. Harz. 23. 9. O2. S5 1786 Ra. Trockenpresse für gleichleitigen dem Unionsvertrage vom == = die Priorität Itto Mehlig, Freiberg i. S., Kesselgafse 12. Seitenbretter einzuschiebendes, keilförmiges Mittel. trommel mit einer an ihrer tiefften Stelle an— Ebarlottenburg. 21. E. 068. T 78532. Ablaufageschwindigkeit von Rouleauverschlüssen mittels 7a. 176 3230. El ftrische Weckeinrichtung für Preßdruck auf zwei Seiten des Preßlings. Wilhelm . 14. 12. O0. 75. 7. 06. M. 22 315, . ; brett mit Kerben zum Einhängen eines dem Schwanz: geordneten Längsrinne zur Aufnahme größerer Ver. 21a. 286 652. Fernsprechstation mit nach oben in's Windflügels; Zus. 1. Pat. 1765 307. Süd Hotels. Karl Kuhls, Leipzig Neuschönefeld, Jonas⸗ Zurmann, Cöln, Richard Wagnerstr. 37. 25. 5. 05. auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom Za. 286 957. Mit umlegbarer, im Aschenraum entsprechenden Holies. Max Schnell, Hellingen unreinigungen. Gerhard Wallmeyer Æ Co., sich verjüngendem Metallgehäuse, Telephon drunscht ü Kameranerk Koerner & Maher, straße s. b, e ot ,,, , ,, Qcrube nde Stütz Pensel ters ihzrost für. Bac.. ö. Helthnrg, h. 8. 3 Sch 6 ? g SSifeng d. 4. 8, s. K. 65 33. Kip arat Fabrit &. Jwiꝑrhzsch * Co.,. Ghar— G m. b. S., Sontheim. 31. 12. 065. i 1256 1608. Geschwindigkeltsmesser für Kraft weise sich drebenze Formtische an Belkett. u. dgl. S839. 178 182. Rücker mit Vorrichtung zum pfenfeuerungen. Hichael Stangl. München, Müller 1a. 286 608. St ib. und, Glashalter für e. 287 027. Gntleerunggborrichtung für Bett. Hoitenburg, 333 O6. Ta 758558. 57a. 178 316. Feststellporrichtung für den fahrzeuge, Grnst Noack, Philadelpbia; Vertr.: Pressen. Döcar Buffe, Meiderich, Röld. 30. 5. 65. Festlegen der Spirgle. Johannes Stübling, straße 35. 15 58. 06. St, 8734. Laternen, bei denen der Stab (Träger) der Laternzn sedernreinigungstrommeln aus einer am En tleerungs, 21b. 286 609. Ableitung für Clektroden, Eric an Balgkameras. Paul Künzel, Hannober, Carl Meier, Dresden. obtau, ae zo i dz Sol. 176 138. Verfahren und Vorrichtung Leipzig, Str, 18. 4. 1. 95. ö 2b. 286 668. Mit Abschneidevorrichtung ver⸗ vor dem Laternenfalz für das Glas liegt. Fabrik stutzen angeordneten, unten offenen und daselbst das mittels welcher letztere zugleich in der Klinkvor⸗ Ühlandstr. II. 17. 1. 06. a 6 109. Heber für clektrische Signal zur Fersi:lung von Bauplatten durch Auftragen von s3a. 176163. Vorrichtung zur Verstärkung sehene Spindelpress⸗ zum Auspressen von Speku—⸗ für Beleuchtungs / Aulagen vormals G. Simmel Inlett festklemmenden, oben aber durch ein Sieb für richtung derselben hängend befestigt werden. Ernst 579. 176 317. Mit aus dem Trommelmantel anlagen des Morsesystems, ing besondere zum Zwecke Mörtel o. dgl. auf eine gelochte Ginlage. George des Gongschlages an Uhren. Dambhurgz · Amer latiusteig Martin Dreesen, Cöln. Rippes. 4. 8. 066. G. m. 6 ü bingen 11. 5. 0b. F. 14 006. den Austritt der Luft abgededten Kapsel. Gerhard Wiechmann Cbarlottenburg, Goethepark 13. hervorragenden Stiften ausgestattete Scalttremmel der Feuermeldung. Siemens Æ Halske Att. Staats Mayhew, London; Vertr.: M. Hirschlaff, kanische ihren a brit Schramberg, Wart. 6.3.96. D. 11584. 1a. 256 813. i e gen, gekennzeichnet Wallmeyer Co., Eisengch. 163. O6. W. 29 S360. 22. 5. os W 20387 j ; d nder s, daf, Nürnberger Metall. u. Ges. Berlin. II. 6. Hö. Fre gcherpe u. Br. R. Itichaslis, HYat Anrpall⸗ s3a. 176 2 84. Regelung vorrichtung für Un 26. 286750. Vorrichtung zur Herstellung von durch eine in den laschenhals einzusteckende Feder 9. 287 970. Stiel befestigung mittels zweiteiliger, 21c. 286 610. Elektromagnetischer Wechsel⸗ Lactleriraarenfabrit vorm. Gebrüder Bing, ib. Rn 116. Varrichtung zur Abgabe von Berfmn 8 R. 68. 11. 7. 66. „ruhen mit verstellbaren Gegengewichten. Joseph Brezeln, bestehend aus zwei profillerten Walzen, blech pirale. Albert Schupke, Nikolai, O. S. durch Scharniere beweglicher Dülse, deren An⸗ schalter, deen Funktion durch Wärme bewirkt wird. Atte Gef., Nürnberg. 15. 2. 0s. Scallsignalen unter Waffer don Schiffen aus. Soa. 176 139. Stenipelführung für Pressen Alexandre Freund, New Vork; Vertr. C. Pataky welche je nach der Größe der herzustellenden Breieln 30. 7. 06 Sch. 23 592. . spannung durch Eintreiben des Stieles durch schiefe Tröger * Schulte, Wipperfürth. 28. 5. 06. 576. 176 318. Verfahren zum Aufbringen von Nlard du Bois Reymond, Berlin, Alexandrinen bei denen eine Aniabl Formen und Stempel au; * G. Wolf, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 21.2. 03. dem ju verarbeitenden Teig Durchgänge gewähren. 4c. 286 854. Leuchter mit Kerze, verbunden Ebene bewirkt, resp. erzielt wird. Paul Lindlar, 5. 28 065. . Imulsionen auf photographische Rohpapiere, welche straße 137. 20. 11. O4. einer in sich zurückk⸗hrenden, geschlossenen Bahn s3a. 1786335. Demmung für Uhrwerke mit Ludwig Keller. Darmstadt, Gr. Kaplaneigasse 24125. durch Gewinde, August Winter, Hmnover, Am Solingen. 13 6. 06. E. 16 189. 54 . 21 c. 286 644. Zur Aufhängung, an den Zu⸗ genen, Wachs n dgl. getrntt Eder äberzgaen 1d. 1 786 1441 Trommel , oder Scheibensirene. schrittweise bewegt werden. Hans Bachl, Magde. mem dae Hangtad zeitweise sesthfltenden Sperg. 58. S6, &. XS. Kielnenfeld. 26. 15. 3. Os, . 6, Ser, 2X0, 28 1 897. Jmpragniegzter Feueranz in det, seitungsdtähten Fier wd l mati fü, ech sind. Dr. Eduard Mertens, Gr. Lich terfelde⸗Ost, Fa. Julius Pintsch, Berlin. 9. 6. 05. burg, Falkenbergstr. J. 4. 8. O6. ö organ. Robert Turck, Zürich; Vertr. Dr. L. 3a. 286 682 Drahtschraubenflachfeder für 42. 286 619. Blakerselbstzünder mit durch eine bestehend aus zwei keeuzweise übereinander gelegten sicherungen. Emil Wahlftröm, Stuttgart, See Jägerstr. 36. 16. 1. 03. . 2Z5a7 176 LiI.2. Graviermaschine, bei der Stichel Son. IT6 1460. Schlagpresse mit beweglicher ötischo: Fat Ann, Berlin . 8. , es f Rorsett. und Kleidereinlagen. Hercules Werke, Bimetallfeder sich bebendem Deckel. Adolf Eisner, und mit Holzwolls umwundenen Hölichen. Barbara straße 4. 19. 7. 06. W. 20 636. 57b. 176 319. Photometrisches Verfahren, bei Werktisch und Griffel übereinander angeordnet find. Schlagplatte über einer ruhenden offenen Form zur Sb. 1786 166. Torsionspendelantrieb für Eorf't« und Spiralfeder Fabriken G. m, b. Berlin, Neuenburgerstr 15. 28. 6. Hz. G. 9204. Otworowski, geb. Bara, Breslau, Gottschallstr. 8. 21 c. 2586 706. Kontaktfeder, deren Kontakt⸗ dem die Lichtmeffung durch Vergleichung von durch der Werktisch senkrecht und wagerecht verschiebbar ist Herstellung von Zement Hohldielen. Paul Stolte, lettrische Uhren mit einem den Pendelanstoß und S., Oberkaufungen, Bez. Cassel. 7. 5. O6. S. 30760. 18. 286 S1I0. Zusammenschiebbarer Kerzen. . 4. 06. Q. 373. ö . farn mtttels arsgzstantter Zäbnr gehalten 26 JI5. 8. 55. gleichteltig das Forischalten der Zeiger bewirlen den za 286 728. Ginschlagtuch für Säuglinge in anzündez un Auglöscher Schmidt Co. G. 1006. 285 676. Feueranzünder, bestehend aus Deutsche Telephonwerke G. m. B. S., Berlin.

Einwirkung von Licht und von Entwicklern auf stark und Als Uebertragungsmittel ein Pendel dient. The Berlin. 9 . ! 39. , . x n. ö ( ö ; . lichtempfiadlichen Schichten entstehenden Färbungen Engraving Eompany of Americg, New Jork; sog. 176141. Mischmaschine mit drehbarer nter. Famez van Iuwggeu, Chicago; Perttf: sackartiger Form mit Klappe am Oberteil, Frau m. b. D.,. Elberfeld, 27. 7. 08. Sc. 23 670. einem Hölichen, welches mit Holjwolle umwickelt 13. 6. 66. D. 11386.

, , , , chi e. 1: Ri Scherve . Persi ̃ Fun mes: t Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. l. Glifaber Knell, Darmstadt, Inselstr. 41. 16. 5. 66. 48. 286 658. Brenner zur Zerstäubung und und mit brennbaren Stoffen imprägniert ist. Barbara 21e. 287 068. Wasserdichter Momentschalter, ,,,. . , n. e ö 3 . ard Scherpe, Pat. Anw., Berlin SW. 68. , . ö 3 j. , , K. 27 991. . Ve ge nns wen . ie, ö. an . , Breslau, Gottschallstr. 18. 12 . , , . . ö.. ö. ten Dh, geht , , ,,. 665 1 9 glektrische Aufziehvorri htung a.“ 266 798. Strumpf mit Spachtelmuster wärmung es zugeflihrten Tuftstrablg dienender, gleich. 2. 4 O6. D ge. . : anzenbgch * Co., Komm. G e; Frank fu

576. 136 320. Vorrichtung an photographischen 53. 176 113. Verfahren und Vorrichtung zur 80a. 176122. Vorrichtung zum Bewegen des sr Üihren mit Gewichtshebeln für Sehwerk und imitierendem gu nfidruc Anton garn Semm. zeitig den Brennerkopf bildender Vorwäarmkammer. 106. 286 798. Feueraniünder mit sich senkrecht 4. M. . Bockenbeim. 36 OB. Sch. 253 344.

ktiven Ausschalte Zichts vers jst j z s 5 j . s g. . : . Obisitiven zum Ausschalten von Lichtstrablen durch Derstellung von Leisten auf Kopierdrehbänken. Edwin Stampfers von Rohrstampfmaschinen. Jean Schlagwerk; Zuf. z. Pat. 167 631. Aol Trilte, lers Machfg., Chemnitz. 17. 7. 066. J. 6665. Niederrheinische Glashüttengesellschaft m. b. kreuzenden Längseinschnitten, welche nicht bis zum 1c. 87 065. Mit Schutschicht berse bene

Filter von ungleichmäßiger, stetig oder unstetig sich Fay Prindle, Wasbington; Vertr.: C. Feblert, Sparla, Aachen. 2. 9. O5. 5 1 . , . ( ; . ; ht ve zadernder Absorptisnsfählgkeit. Charles Louis z 8s. Loubi ? f if An ( Mi 4 Samburg. Fimsbüttel, Wiesenstr. 47, u. Karl Kohler, Za. 286 814. Klabpmanschette. Ed Würtem · S. Wevelingboben. 31. 7. 96. N. 6338. Boden reichen. Jofef Neubert, Kunnersdorf b. Leitungskabel. Friedr. Boecker Ph 's. Sohn C , Charles Logis Adrien ,,, i, Pat. An K Reustadt i. bad. Schwarzwald. 15. 8. 06. ; berg, Berlin, Wilhelmstr. 24. 31.7. 06. W. 20 754. 49. 286 691. 2 mit den Göikau, u. Eduard Glaser, Seestadt, Böbm., Eo, Hohenlimburg. S8. 6. 06. B. 31 27. 5376. E26 321. Verfahren zur Herstellung von 7527 176111 Vorrichtung an Kopierdreh⸗ Beimengungen u dal. in grubenfeuchtem oder S836. 136188. Stromschlußhorrichtung für za. 286 832. Brahtschraubenflachfede. für Gassuftgemischraum umgebender, oben stufenförmig Vertr.: Dr. B. Alexander. Katz, Pat. Anw., Görlitz. 1c. 287 078. Gußrosette für elektrische Wand ö . fre Fick e 4 J * , ff h * =. z ) elektrisch Uhren mit schwingendem Anker; Zus. j. . vorsett! und Kleiderelnlagen. Sercules · Werke abgesetzter Laftoorwärmekammer mit Luftaustritt 16. 7. 06. N. 6306. arme, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale beiderseitig mit aus dem festen Rückstand einer auf⸗ bäönrten fur Aenderung der Längenagbmessungen des trocknem Zustande. Karl Betzrisch, Charlotten . 5 413. Carl S Zerlin. 84 h . 1 ö h nn, Löt. 28 6 sos“ F und z Holt, be. VMs für dag Wändarmrohr ves Waslu fee des getragenen Lösung bestehenden Schichten überzogenen Werkstückes gegenüber dem Modell. Erwin Jay ] burg, Kantstr. T5, us. Andreas Koch, Berlin, Belle Dat, 16 442. Satl Ghwan, zerlin. Alexandrinen⸗ Torset und Spiralfeder Fahriken. 6. m. b. S3 mnächst innen am Zylinder. der a m enn, . 3 1 heli. be. W 8 arge n n . t od Gelatinebäutchen für pbotographische und anzere Prindle, Washington; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier Alliancestr. 59. 4. 10. C5. ; strahe 1os, u. Mar Michael Halls, Cincinnati, Sberkaufungen. Bez. Cassel. 7. 8. 06. S. 30 759. tiefung steht, dann weiter oben neben dem eine Aus. stebend aus zwei Querstũcken und vier auf denselben zandarms an ein Leitungsschutzrohr mit o er ohne Jwecke; Zus. 3. at. 168 397. Dr. J. H. Srrith, Fr. Harmsen u. A. Bũst ner Dar / Anwälte Berlin S80a. 176112 Mundstück für Dachniegel. V. St. A.; Vertr.: Dskar Arendt, Berlin, Friedrich- Za. 286 875. Kinderspielschürze mit hollän breitungsplatte tragenden Brennersteb. Mar Petten aufgenagelten Längsstücken. V. Scholl Æ Söhne, Ginführungsstück mittels eines völlig schlefsenen Zürich; Tertr. Dr. H. Mäckler Pal. Anw. Berlin r mn ro. z. . . a . nnn g f i o e ge, straße 216 6. 2. 0b. . . . dischem Bild. Hayum * Schwarz. Stuttgarter kofer, Saarlouis. 11. 8. 06. P. 11 447. Mannheim. 25. 7. 06. Sch. 23 657. ? Kanals mit der vertikalzn Nabe in Verbindung NW. 5. 17. 1. 06. . ö 75a. 176 115. Kopierbank zur Bearbeitung i Baden! 5. 11. 65 j ; s3b. 176 338. Stromschlußdorrichtung für den upons⸗, Schürzen und Wüäsche Fabrik. A8. 288 769. Gasbrennerkopf aus übereinander 1096. 286 963. Feneranzünder aus aufsauge⸗ stebt. „Af Schuch, Worms a. Rh. 22. 6. 6. 526 176 322. Verfahren zur Herstellung flienend aufgespannter Leisten und anderer Werne sor. iz IAS. Vor der Austrittzöff nung des Auffug ele ktrischtr Uhren u dal, mit, einem zwischen tuttgart. 1. 6. 56. H. 30 252 mit Zwischenräumen angenrdneten Scheiben. Guta fähigem Material, Holzschifff'3. dgl. in Form von Sch. 26 470 . ö von beiderseitig mit aus dem festen tuch tand einer deren freies Ende in eine Spitze ausläuft. Gdwin Fülltrichters von orm maschinen mit bewegter die sedernden Schenkel deß anderen DJtromschluß t enß 26. Ss 166. Zweiseitiger Au ug, der außen Detftnni. Berlin, Holsteinerufer 181. 6. 2. C6. it ink sbungen enen hlelteg, urr an ert sn, e; e,, e. 1 . aufgetragenen Löfung besteßenden Schichten über. Jay Prindle, Washington; Vertr. C. Fehlert . schwingende, scharnierartig aufgehängte tretenden. messe t; ohr beilartigen Stromschlußte a, Weile und inen aus Baumwolle befteht. D. 1033 ? mit brennbaren Subftangzn. August Hartmann, opc, gekennzeichnet. daß die Möglichtei des An. zogenen Gelatinehäutchen für vhotogr Phische und S. Leubier Fr. Harmsen u. . Büttner Pat. und entgegen der Laufrichtung der Formen schrag Emil Schultz, Nm Jork; Vertr.: Fr. Schwenterley. Rosert Seeger Æ Eie., Stuttgart. 11. 7. 658. 66, 286 ss7. Tasterkluppe für Gewebespann . Damburg Sonnennu 2. 26. 2. 06. H. 29336. schlußses durch Flächen Ind Lochklemmung beim . . 9. , . Her een, , m, gg . . 5 ö Fall 4, re Pat ⸗Anw. Berlin W. 66. 5. 6. 04. S. 14091. . maschinen, mit Verriegelung des Oberteil, durch 0b. 236 964. Feueranzünder aus aufsauge· Einschrauben der mit Isolationsmasse umpreßten Snith, Zürich; Vertr. Di. H Maler vai Rnwm ., 73a 176116 Geblase fur Hol brandgerãte Balle a 8 Vell scerstt 2. 195 11 75 85a. 178 169. Apparat zur Herstellunz kohlen⸗ gö. 286 625. Mädchen ⸗Turnkleid, bestehend einen drehbar unter dem Tisch der, Kluppe ange. fãhigem Material, Holzschliff. o. dgl. in Form von Klemme in den ebenfalls außen isolierten Bolzen ge⸗ J Yar an', Febann Jacob Schlichting, Marne i. Hosst. 1. 11 o, S30a. 176 ä g mnec⸗np eff: mit senk rechtem Huren Wassers, bei welchem bei Ausschaltung der Aut Bluse und Beinktleio, das durch Ueberniehen rzneten Hebel, welcher das selbsttätige Oeff nen des losen Plattenabschnitien, imprägniert mit brennbaren geben ist. Geselschast für Strg senbahubedarf 576. 76 3234. Verfahren zur Herstellung 756. 178117. Verfahren jut Ucbertragung Yreß linder zur Verarbeitung fre lien, groß ftückigen Wa ftinfu r auch dig nt lüstung dee Milch faut e eines zrmellosen Ucberll des in i Strahen fi Hbertei les va bnmdenzß, Fa. Gr. Gebauer, Berlin. G e ren; ang , * ges b. scp Kind* l? 26 h selbsttonender Chlorsilber. Auskopiervapig ce mit chlor⸗ von ein⸗ oder mehrfarbigen Photographien, Licht- Tons. C. Schlickeysen, Steglitz, Sqhloßstr. , ö. Albert Deinemanun, Münter 3 irn ö. Arnold Muller. Berlin. n 1 6. . 6 zur Führung des 3 ö für die mi ngefoflem n, n n n ,, ,, a, 1 sen, . 14 2 ar . 147. Stempelhaltung für Slein⸗ s5h. 176 337. Abort mit Windkesselspül⸗ 3b. 286 626. Mädchen ⸗Turnkleid, bestehend Vrtilstoffes in ganjer Breite auf die Mitte der Oberkappe auf dem Klammerarm an Drahtheft⸗ den Klapp · Dede, Siemens · Schucker werke G. ghet gr g hicher . w e rer i offt. 3, . t, F Yen nd . men. 862 en,. , Rudolf Jung, Cöln, Friesenstr. 33. . 24 ee, , und 6 6 durch an n. 2 . Sor gs G. m. b. D., . 54 in, , . a. S, Forster⸗ 24 6 , 2 Fa, 6 s 491. ae teteße fi . ür n 3 i is. B T . n, e , , 8.7. 065. eberziehen eines RKockes in ein Schul. und Straßen chen, 9 g. Sn . . 19. 7.06. . . . 1c. S 3. Paß- Stück ; * ö a e n, 66 43 . e, . 1 g gfa d eise sich drehende Form- s5h. 176 509. Seberspülvorrichtung; Zus. kleid verwandelt wird. Fa. Arnold Müller, 8b. 287 903. Stufenrad gls Rapportrad bei EKRa. 286 618. Stößel an Drabhtheftmaschinen Leitungs vsteme, . umlaufendem Ge. 12 , er, m n,, e. p 93 * K Dresden, S . 3 . trommelpre t sich 3. Pat. 153 06. Eduard Zickendraht, Sömmering⸗ Berlin. 10. 7. 0s. M. 22219. Haufriermaschinen. Ad. Kirfel, Ahrweiler. 31. 7. 06. mit in einem Führungsschlitze verdeckt angeordneter den abnehmbaren Deckel. S emens · Schu ertwerke 3 9 . Fteubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. e, n, , Hloßstr. . Ob. tromme a,. i teuten den, 98* und nach. straße 6. u. Gustad Sinrichs, Große Bockenheimer / r* ess 763. Krawaste mit durch Drucklnopf T. 28 586. Feder. Louss Bergmann, Halle a. S., Forster. G. m. b. S., Berlin. J. 7. 05. S. 14066. . K x . . . . . i ee, 6 strake 37. Frankfurt a. M. J. 4. G66. an bef slgendenm, auswechselbarem Halzband. Frau 3h, n,, os 8. Warenquehreitmaschine deren ie trage S. 183 7 65. gr, . 21d. 286 613. egg rig sat. 178 402. Wechselgetrieße für Fahrräder, * nee, wermat? regte, eee Hannh, Chr enen. Hir, g. S6. 176 176. Dreherporrichtung für Weh Lus? Melt eis) Zerhst. 14. 5. 56. ͤ. 21 836. San chf iber raden Abe unsrtreiste rens, nd. 383 O3, Klappente n ene rd le mit in dem zwischen denn Magneten eb benden A Didierjesn, St. Quer lin, Frank. Vertr: Kae enenfallg erm erscheinenden Stellen. Fa. D ch 5 r, zonen ft, 1 * stähle. Rurt Theuerkoru, Chemnitz, Dietzelstr. S6. 3*, 289 7777 Geöleichter baumwollener Jutter ; Mallet. Zichter, Thann I. G. 17. 11. 66. mit zwel Scharnieranfätzen, die durch jwei durch Raum angeordnetem Drillantrieb. Fabrik elen= Br be erg er Helen ö, Berlin s. si. . Sahm, eg, , n, Dan, hets , eo , ee ne, fi, i. 6. zr s hr zärb'n Ksfertfäben. Gugen Spüier, . 2085. Dufnen'= elbe den, Klpbe, Hurd, Keischez, Sändft, . m. r. S., Gin a. Rh. 1 Leim, Glvzerin, Del 6 l en. 23 ch aus Röoörtel, Ton und allt Jormmaffe. Leip⸗ söc,. 76 171. Verfahren und Vorrichtung zu Duässelborf, Golzheim 216. 5. 6. O5. S. 13 367. 88. 286 636. Uterlsgzlatt, um Gebrauch gestoßene Sund dann Amaelegiꝛ Karben e git bis. . * Mit ei iteillgen Andrũck Für diese Anmeldung ih 9 . gemãß * . , mn ; i, ö. 85 k cidolin 16 Cee ad uftrie Dr ö ** ö ö. . 3 a . . J , . 2b. 286 3 vel tf ia . we, d . 1 , n 9 , , . . Lehe n KR Lehmann, Berlin. 16. 6. 06 2 ö . , oem e . . . ö X. n 1 ö 65 2 z . ebstũhlen. Pigno eilaud, Potẽdam. 5. 2. G6. aus einem Stück, deren beide Enden an den Kappen ii sbest beschlagenen Yolitafel und, darau e⸗ . 31. . ; * ? e r,, , ener, ,,, ,, , , . e, g e, , m ,,, n, ,, i e, , ge, we. . mm stt ti ne ciner in einem Längsschlitz des Schaftes verschiebba. othschild & Co., Barmen. 13.7 96. R. i. W. 16. 7. 096. W, W . bs (. schlag, be S = Akt ⸗· Ges⸗ da. M. 20. 7. 06. 8. = ö . in Frankreich vom u. dgl. ,, , Neuhl, Cincinnati. Hamiston, 3, dal. mit sich selbstt tig öffnenden und schlitßenden und feststellbar n, . gelscht n n oM Pörrlchtung zur Verbindung des Sd. 285 „33. Antrieb für Waschmaschinen zug. mit Ausschnitt⸗. Thomas Theodor Heine, 21e. 286 G48. Vorrichtung zur Schwingungs— ö. 6 . ; ; . 5 . . . L. Gottscho, Pat. . Suß 2 . tg . . R . Hugo Riöbff damilton, Göteborg, Schwed.; Verir.: vorderen Halskragenverschlusses mit dem Schlips, durch ein mittels Hebel hin⸗ und herbewegtes Zahn München, Therefienstr. 145. 20. 7. 06. H. 50 627. dämpfung an Meßgerãte] Relai⸗ u. dgl. Siemens 63k. k ,. , , . 9 Fahr⸗ 6 3 J , m Tan, . . 13 ö 3 , er n Höls, Reymond, Mar Wagner u. G. Zemke, mit nach unten offener Schlixsöse und halenarmig in seg ment, Theodor Brügel, Stuttgart, Tualpen⸗ RI. 2886 657. Briefblock mit abtrennbaren * an, w n ,, 20. 0 1 6 1 Jolef . ,,, FRurolf Keßler, Glb h 1st 3. 17 9r 55 goa, ns 181. Prefstenipel deffen Arbeits. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 10. 12 03. . dieselbe eingreifendem Kragenknopf mit nach abwärts straße 47. 258. J. 0s. B. 31 690. . Reklamest reifen. Franz Zimmermann, Chemnitz, 21f. . Reflektor für ele * 1 . 66. in , 6. Fiaricht Regelung des e r mes ** hen , n. gif * flache zur gleich ilgen Herslessfun mehl rer , S826. 176 338. Vorrichtung zum Geraderichten verlängertem Kopf. Marie Harttmann, Göppingen. 8d. 288 860. Dampfwaschmaschine mit als Poststr. 43. 30 7. O6. Z. 4152. lampen a. fie en die ain, 9 ö . . 16 24. e. tung e. 8e n 6 Fs Geb . ben. Hes 9 ö b. mit 6 , , dn, verfehen ift; Zuf von Nägeln. Josef So uren, Vaelserquartier, Gem. 16. 7. 06. H. 30 583. Heißwasserbebãlter dienender Heiischlange im Feuer, 11e. 287 057. Zeitungshalter aus einer flachen inneren Rand un . zum gen ban en au 27 Schleppbetriebes von chiffen mittels n. 8265. ö. 9 . rting ⸗Ges., Linden b. perten; 7 nd ö Sirch: Irrer ib us. Ea urengberg b. Aachen. 1. 19. 06. 3b. 286799 Handschuh mit Spachtelmuster raum. G. Otto Wilhelmy, Leipzig, Inselstr. 6. Dohlschiene mit Schlitz und Stäbchen. Friedrich Glühbirne in einer ntjernung vom Lampenso * ,, Werke, G. m. , m, . w il ett on. dg; z 69 er, arlottenburg, 8gbö. 176 173. W fir und egit , . 2. , . unwaschmasch 1 2 ö Wẽelßenburgerpl. 3. 26 2. 66. nn 0 n, Berlin, Potsdamerstr. . , 28. B ! 551 , , . ) äbenschnitzeln. r. Th. achfg. Chemnitz. 17.7 G6b67. . . a aschmaschine mit im FS. 2. . . ö ; ö 8a. 1794. Vorrichtung. zum Anhalten won e . n ,,, ,. Körper. Karl Ligges, . 2 . 1 . kr drt f men g,. Hinz 2. 06. ; ech gz 3a Uniformrock. Ja weichem der Innern, der Wäschetrommel angeordneten, in ent- 136. 286 185. Kondenswasser Rückleiter mit 21g. 267 os 9. Schutzhülle für Röntgenröhren Schiffen . ang, den 66. ee. n. ö ir gen, 125 ; V fah Nachah r mn nnd 8 De art 21 3.3 9. 396. 176 174. Schnitzel messer für Rüben. untere Rand des abnehmbaren Kragens unmittelbar gegengesetzter Richtung zur Trommel rotierenden einem durch die Bewegung eines Schwimmers be u. dgl. 13 7. 12 6 angeordneten geordneter Pla 2 . . g ille, . i ö . 2 . ten zur z ahmung ** . . ie . y e ben schnitzelmaschinen. Herm. Sillebrand, Werdohl auf den die gleiche Stärke besitzenden Rand des haspelartigen Mitnehmern. E. Otto Wilhelmy, tätigten Steuerkolben für den zum Deff nen des Rippen. x. 46 26 4 Wee, 2 Vert; S. Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin 8W. II. der Eineße . gun asan en, eng f rgensen, ij ich ö w . . n Her n. 1. W. 21. 2. 06. Halslochausschnittes aufgesetzt ist Hans Leyen⸗ Leipzig, Inselstr. . 14. 2. 66. W. 19798. Druckdampf · Einlaßdentiles verwendeten Frijch dampf. Darburger Gummi amm o., Hamburg. 25. 12. 5 6 J it flag . Vertr. Th. Hauske, Berlin 8W. 61. * . ungen. Friedrich Heß, Trier a. d. Mosel. gge. 176 175. Vakuumapparat, insbesondere decker, Bonn, Bonnertalweg 23. 13. 8. 66. 88. 288 s72. Mulde für Plätimaschine, die in Fduard Friesdorf. Düren, Rhld. 16. 2. 05. F 153066. 14. 3. r ae m w, 2 ö Deckel z 7 . gi gesaß 6. gien . 7660 126 498. Spindel für Spi d Zwi 86a. 126 333. Gratabschneider für Faljiegel für die Zuckerindustrie. Tozaburo Suzuki, Suna⸗ X. 1644. ͤ . . der kreisförmigen Fläche mit breiten Vertiefungen 136. 286 961. Regler mit alz Rück clas, . er. . e i. 9 ge r. . zoden und Decke g. fördern von Kehlen. oder c. 178 Spindel für Spinn und Zwirn : J SGratabf . * ür ö zz , käse! Japan; Verit.: Pat. Anwälte. T. Ander, zo. 2856 904. Wasserdichte Pelerne aus Seiden verschen ist, welche den Zweck haben, den Dünsten, ventil ausgebildeter Nempran belastetem Ventil u, dgl. Apharates in aus 2 St . * anderen Gztern unter. Wasser gon, einm Schiff zum Kaschinen, August Büg mann u. Stto Büctmann, Hel on ten um, eine wagerechte Achse drebbarer Berlin XX. 61, u. B. Blank, Chemnitz. 17. 2. 06. stöß. Gui Dörner, Hicshaden, Mauritiusstr. 4. welche sch beim Hätten ie ker Mulde bilden, Mbnig und. Schmel wpfropfen im Meentzraugebluse. Gustad Rohr (Tubus Stun. Dr; Dein, rranunz andern. Jehn Martin, New York; Vertr.: Odenkirchen, 18. 11. 05. ö Form mm,, 5n Emontẽ, Aachen, Blzmart⸗ 18. 7. 06. D. 11 475. ju verschaffen, und eln rasches Trocknen der Waͤsche Noelle, Barmen, Oberdenkmalstr. 29. 12. 2. 06. Söhne, vorm. Harburger Gummi stamm Co., . Sam l et, n, 2 ,. ö. . ö 33 H Spie brett Kir 4. ,. 7 76 156. Verfahren zur Nutzbarmach (Fortsetzung in der folgenden Beilage. Tb. 266 So. Wasserdichte Joppe aus Seiden Frmöglichen. Franz Simon, Dresden, Palmstr. 22. N. 6027. ; ; Hen burg at i os 26 7545. an m, sg. 176 227. Z garrenf rmiger, 3 einem ampfspiel. Reinhold Bonsels, Bethel b. Biele⸗ —ʒ 6st * 1 3. e zur Nu . * stoff. Emil Dörner, Wiesbaden, Maurttiusstr. 4. 14. 5. O6. S. 13 901. 14e. 286 622. Lauf oder Leitradschaufel für 23. 52. 5 * ei e griffen Aufbau von größzrer Länge versehener Körper für feld. 153. 1. 66. . ett J,. 1 er 2 lung * s 8. zement · 18. 7. 08. D. 11 476. 8d. 286 880. Gegenstrom · Dampfwaschkessel Dampf. und Gasturbinen mit umgebogenem Schauel⸗ für Scheuerseife. Johann . 5 odemeer, nt see hot Michel Naletoff, St. Petersburg; 7e. 1276126. e, w. ö. hängenden, beim 9 a n an, * ,, , T. Speyerer Verantwortlicher Redakteur: 2b. 286 9968. Wasserdichter Damenmantel au mit Vasserregulier⸗ bw. Ablaßhahn. Johannes ende. Leistritz Dietz. Nürnberg. 7.7 05. . I5 285. Bremerhaven. 9. 8. os R. 17786. . Vertr.: 8. von Ossowski, Pat Anw. Berlin W. 9. Drehen ane n ngen, * eln. Dadbid n. * 2. 5 * * ia . eh rr ger , Dit er: . Seidenstoff. Emil Dörner, Wiesbaden, Mauritius. Fleischer, Ludwigshafen, Oggersheimerstr. 12. 14e. 286 756. Turbinenrad, dessen Schaufeln m 965. * . 8. für 2 7. 08 . sschraud 6 Jer hen . Ylley ; 6 . . n, , 6 3. e r . ö ! . straße 4. 18. 7. 06. D. 11 477. 15. 6. 06. F. 1412 . in der Achsrichtung in einer Radscheibe eingefrast Dampf . mit 366 ht ãl * ; * sa. 18328. N erperude fi Zweischrguben. A. Gülioi. Pat. m, Herlin 63. H. gs. dg m-!!! h u 1 Brehrohrbrennöfen fär erlag der Crpedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. ebe z87 548.” Kinderrödchen aug gestriktem Sd; 2586 38. Bampfwaschkessel mit Bajonett. und an der Seite' durch Seitenring: aboeschlossen arge, hobier Feugrbrücke und Zirkuhgt ions, Wasser⸗ und fen i . Willemsen, Dunge . . n, ö 96 16. 46. Fucg. . e, ,. 5 V. St. rug ber Norddentsche Duchtrudezel and Verlagt Stoff in Verbindung mit einem Leibchen aus, ge— verschluß des Deckels und Stäben innerhalb des 1 86 Hörenz. Sregden, Pfotenhauerstr. 45. n Wlih , mn, Stettin, Kronenhofstr. 5. Nr. 10 b. Bremen. 23. &. 5. egbares Geländer. Fr. Greiner, Berlin, Nachod⸗ ; Vertr.: A. du Bois Reymond, Me; Wagner . ruck der Norddeutschen Bu erei un g webtem off. Arnold, Zwönktz. selben zum Niederhalten der Wäsche. ohannes 8. 06. H. 30786. 3. 06. Y. 71. . !. 969. 176 492, Maschine zum Schneiden von! straße 39. 3. 12. 06. J. Lemke, Pat. Anwãlte, Berlin 8w. 13. J. 3. Os. Anstall Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 6 eh mn, ,, 8 ichn! . ß,, 12. 14A4c. 286 954. Dampfablelter aus einer oder 25a. 2867280. Spulen⸗ oder Knäuelbehälter 2b. 287 050. Mit klammerartigen federnden 18. 5. 06. F. 14 158. mehreren direkt jwischen Gehäuse und Lager bei mit Bremẽe vorrichtung an der Fadenaustritts ff nung Schließarmen versehene Krawatte. Frau Anna Sv. 286 942. Wäschemangel, gekennzeichnet Dampfturbinen angeordneten Kammern, in welchen und mit. festem, verdecktem Messer. Franz Pilling. Winkelbach, Wilhelmshaven. 26. 5. 06. W. 18453. durch zwel über Walen laufende Tücher, zwischen leine an der Welle festsitzende Scheibe umläuft und Jena. 30. 6. 065. P. 11 328.