Soest. Bekanntmachung. 448411 In unser Handelsregister A Nr. 187 ist heute die Firma Winkopp et Gebhardt in Oesting⸗ , und als deren Inhaber die Kaufleute ilheim Winkopp und Michael Gebharzt in Seslinghaufen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 5. Jul 1906 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ift jeder der Gesellschafter ermächtigt. Soest, den 31. August 1906. Königliches Amtsgericht. Stendal. !. (421842 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 211, Firma Fr. Steffens Stendal, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stendal, den 4. September 1996. Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. 445843 Die Firma A. Hoefer, Inhaberin Anna Hoefer in Straubing, ist wegen Ablebens der letzteren erloschen. Straubing. 29. August 1906. K. Amtsgericht. Registergericht.
Straubing. Bekanntmachung. 44845 Die Firma „Max Scheuerer“ in Straubing ist erloschen. Straubing, 30. August 1906. K. Amtsgericht. Registergericht. Straubing. Bekauntmachung. 44844 „Seb. Himmelstoß.“ Inhaberin dieser Firma ist' nunmehr Philippine Himmelstoß, Kaufmanns. witwe in Straubing. Straubing, 31. August 1906. K. Amtsgericht. Registergericht.
Stuttgart. 44668
R. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister ist eingetragen worden: J. Abteilung für Einzelfirmen:
am 3. September 19606: die Firma Paul Uebele, Sitz in Stuttgart; Inhaber; Paul Uebele, Buch⸗ bindermesster hler; Papierhandlung mit Buchbinderei und Einrahmungswerkstätte.
Am 4. September 13806. Zu der Firma Eugen Klotz in Stuttgart: Die Prokura des Johannes Kloetzer, Kaufmanns hier, ist erloschen.
JI. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
je am 3. September 1806 die Firma Westa Separator Rommanditgesell schaft, Dannen⸗ mann C Co., Sitz in Stuttgart. Kommandit⸗ efellschaft seit 1. August 1306. Persönlich haftender
esellschafter ist Theodor Dannenmann, Kaufmann in Westheim u. Teck, vom 15. September 1806 an in Stuttgart wohnhaft. Zwei Kommanditisten. Vertrieb von Milchseparatoren, speziell des Westa⸗
apparates.
Zu der Firma August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Berlin, Zweig⸗ nieberlassung in Stuttgart: Durch Beschluß der Gefenlschafter vom 25. Mai 1905 ist der Gesell⸗ schaftsbertrag geändert und das Stammkapital um IgG 000 M, fonach auf 15 750 000 Æ erhöht worden. Außerdem wird hierhei bekannt gemacht: Der Gesell⸗ schocster, Verlags buchhändler August Scherl in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: einen Teilbetrag von 1125 0600 6 an einer ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Gesamtforderung von h 000 000 M wegen Abfindung für seinen Anspruch auf vorzugsweise Be⸗ teiligung am Reingewinn. Dieser Teilbetrag seiner Forderung ist auf 750 000 MS bewertet und wird zu biefem Betrage auf seine bei der Kapital serhöhuug übernommene neue Stammeinlage in Anrechnung gebracht
Berichtigung zu der Bekanntmachung vom 27. August i80oß. Ez muß heißen in II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: bei der Firma Victor Hugo Hirschler in Stuttgart nicht in Dresden, Iweigniederlassung in Stuttgart“, und bei der — 6 Rudolp5y Seelig C Co. in Dresden,
weigniederlassung in Stuttgart“, nicht in Stuttgart.
Den 4. September 1906.
Hilfsrichter Dr. Hejel. Trenenbrietrem. Gefanntmachung. 44846
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 90 die Firma „F. Schwarz“ mit dem Sitze zu Treuenbrietzen als Zweigniederlassung des unter Rr. 295 des Handelsregisters A des König⸗ lichen Amtsgerichls zu Potsdam mit dem Sitze zu Potsdam eingetragenen Hauptgeschäfts (leicher Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Her mann Ploschitzki in Potsdam eingetragen worden.
Treuenbrietzen, den 5. September 1906.
Königliches Amtsgericht. UvIim, Donan. K. Amteagericht Uim. 44847
Ing Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde eingetragen:
zu den Firmen: C. G. Nörypel Speditions. geschäft und: Lagerhaus Ulm Nörpel, Inhaber se Karl Ernst Nörpel, Kaufmann in Ulm:
Die Prokura des Ludwig Gafstpar, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen.
Den 3. September 1906.
Stv. Amtsrichter Engel.
Viersen. . 44348
In unser Handelsregister Abt. Nr. 235 ist heute eingetragen die Firma Paul Müller mit Nieder⸗ laffungs ort Viersen und als deren Inhaber der Rohlenhändler Paul Müller daselbst.
Vierfen, 4. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Scules. 44906
Im hiesigen Hande lsregister Abt. A Ne. 3530 ist hente zu der Firma Alfred Schubert, Walden⸗ burg, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Waldenburg i. Schl., den 1. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Viesbaden. Betaunimachung. 418491
In unser Handelsregister A ist heufe unter Nr. Hö eingetragen worden, daß die Firma „Gebrüder Grkei, Wieebaden“ unter der Firma „Gebr. Ertel, Wiesbaben,. Inh. Ferd. Seelig“ an den Kaufmann Ferdinand Seelig zu Wiesbaden übergegangen und die Prokura des Kaufmanns Heinrich Ekel junior zu Wiesbaden erloschen ist.
Wicsbaden, den 4. August 1906.
Rönigliches Amtsgerict. Abt. 12.
Wittenberg, ry. Malk. 44851
Die im Handelsregister A Nr. 38 eingetragene n. „J. Salomon“ in Wittenberg ist er⸗ oschen.
Wittenberg, den 6. September 1906.
Wrienen. 44852
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute be der dort unter Nr. 60 verzeichneten Firma E. Wulff die verwitwete Maschinenfabrlkbesitzer Ginma Wulff. geb. Schmidt, in Wriezen als jetziger Inhaber der Firma eingetragen worden.
Ferner ist daselbst heute eingetragen worden, daß dein Ingenieur Kurt Wulff in Wriejen Prokura erteilt ist.
Wriezen, den 3. September 1996.
Rönigliches Amtsgericht.
Wurzen. 44853 Auf Blatt 77 des hiesigen Handelsregisters, die Altiengefellschaft in Firm Wurzuer Teppich⸗ C Velours Fabriken in Wurzen betreffend, wurde heute das Ausscheiden des Kaufmanns Adolf Wil⸗ helm Hermann Otto Meyer in Wurzen als Direktor und Vorstandsmitglied eingetragen. Wurzen, am 7. September 1995. Königliches Amtsgericht.
zell, Mosel. Bekanntmachung. (44854 In dem hiesigen Handelsregister A Nr. 16 ist am
28. August 1906 bezw. heute bei der Firma „Josef
Fier in Zell“ folgendes eingetragen worden: „Der bisherige Gesellschafter Karl Franz Fier ist
alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelbst. Der Ebefrau Carl Franz Fier, Aloyse
geb. Kirstein, in Zell ist Prokura erteilt. Zell · Mosel. am 4. Seytember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Cöla, Rhein. 448366
In das Genossenschaftsregister ist, am 4. Sep⸗ tember 1905 eingetragen: Nr. 23 „Sinnersdorfer Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sinners—⸗ dorf. Für Wilhelm Paeffgen ist Landwirt Wil⸗ , Sinnersdorf, als Vorstande mitglied gewahlt.
Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. III2.
Fürstenberg, Oder. 44857
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 9 eingetragenen Genossenschaft Balkow!'er Spar, und Darlehnskassen⸗ Verein, einge. tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Balkow in Liquidation ein. getragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist.
Fürstenberg a. O., den 30. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayern. Sefanntmachung. 144868
Obsibaugenossenschaft Langenzenn · Sardhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht.
Die unter obiger Firma mit dem Sitze in Langenzenn durch Statut vom 12. August 1806 errichtete Genossenschaft wurde am 5. September 19096 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: die Anlage und Unterhaltung größerer Obstbaumpflanzungen, Erwerb und Veräußerung hierzu geeigneter Grundstücke sowie die Verwertung der gewonnenen Erzeugnisse unter Anlestung und Beirat des staatlichen Konsulenten für Obst, und Gartenbau in Bayern. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet vom Vorstand, in der Nordbayerisch'n Zeitung. Der Vorstand besteht aus jwei Mitgliedern, welche rechtsverbindliche Er⸗ klärungen für die Genossenschaft abgeben und für dieselbe zeichnen, indem sie der Firma der Genossen⸗ schaft ihren Namen beisetzen. Die Haftsumme be trägt 25600 M Vorstandsmitglieder sind: Eduard Stadlinger und Gottlob Stumpf in Langenzenn. FDie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Fienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Fürth, den 6. September 1906.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gũstroꝝ. * 44903 In das biesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genoffenschaft „Schuhmacher ⸗Rohstoff⸗ genoffenschaft zu Güstrow“ eingetragen worden: In Stelle des Schuhmachermeisters Carl Kutschen ˖ reuter in Güffrow ist der Schuhmachermeister Hein⸗ rich Bade in Gästrow in den Vorstand gewählt. Güstrotw, den 4 September 199.
Ire ßherzoglich Meckl⸗Schwer Amtsgericht. Güstrow. 44904 In das hiesige Genossenschaftgregister ist heute bei der Genossenschaft „Konsumwerein für Güstrom und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht, zu Güstrow ein ⸗ getragen: An Stelle des Schuhmachers Ludwig Deike, Schnelberß Heinrich Graack und Tischlermesst ers Emil Busch in Güstrow sind der Schlosser Willhelin Lamberg. Arbeiter Friedrich Wagner und Schneider Jofef Bauernschmürt, sämtlich in Güstrow, in den Vorstand neu gewählt.
Güstrow, den 6. Sevtember 1906.
Großherzoglich Meckl⸗Schwer. Amtggericht. Harburg, Eibe. 44859] In das Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 1 — „Eonsumverein Harburg., Wilhemsburg und Umg. zu Harburg. eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ ein getragen worden, daß der Schriftsetzer Paul Haese ju Harhurg aug dem Vorstand ausgeschieden und an seintr Stelle der Bureaubeamte Paul Quandt ju Harburg in den Vorstand gewäblt ist.
Harburg, den 4. September 1906. Königliches Amtsgericht. III.
MHaynanu, Schles. 44860 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 19 die durch Statut vom 16. Augast 1966 er richtete Genossenschaft Geflügel Verwertung s⸗ genossenschaft zu Gönschau Kr. Goldberg Hayngu eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gõöllschau kreis Golvberg-Hayngu eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist eine in genossen⸗ schaftlicher Weise betriebene Nutzgeflügelzucht feigen Taf(lgeflägels und die denkbar höchste Perwertung des selben in einem nach kaufmännischen Grundsätzen geleiteten Geschäftsbetriebe.
Mitglieder des Vorstandtz sind: Vorwerksbesitzer Oswals Thiel zu Haynauer Vorwerke, Vorwerks. besitzer Georg Hoff mann zu Haynguer Vorwerke, Vorwerksbesitzer Curt Kolsdorn ju Bunzlau.
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandt⸗/ mitgliedern. Sle sind, soweit dieg gesetzlich erforderlich sst, durch die ‚„Haynauer Zeitung“ und das Liegnitzer Tageblatt! bekannt zu machen.
Bas Geschäftejahr läuft vom 1. April bis 31 Maͤr; Bie Dauer des ersten Geschäftsjahrs wird auf die Zeit vom Tage der Eintraqung bis 31. März 1907 bestimmt.
Der Borstand zeichnet rechtsverbindlich, für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu . Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
eifügen.
Die Haftsumme beträgt für jeden, Geschäftsanteil, auf den der Genosse it ig! ist, 20 6, Ein Genoffe darf nicht mehr als zweihundert Geschãftg⸗ anteile haben,
Die Ginficht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Haynau i. Schl., den 3. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hosf. Geuossenschaftsregister btr. 44861
Dreschgenossenschaft Helmbrechts, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Helmbrechts: Nach dem Statut vom 21. Juni 1906 besteht der Gegenstand dieses Unternehmens im Lohndreschen. Während die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Mitgliedes auf zehn festgesetzt ist, beträgt die Haftsumme je 10690 M Wihllengerklärungen und Zeichnungen des aus Geschästsführer, Kasster und. Schriftführer be⸗ stehenden Vorstands haben durch wenigstens zwei Mitglieder, welche der Firma ihre Unterschriften bei⸗ setzen, zu erfolgen Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und ge⸗ zeichnet durch jwei Vorstandsmitglieder in der Ver⸗ bandskundgabe des bayerischen Landes verbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine. Die der⸗ zeitigen Vorstandsmitglieder sind Kaufmann Johann Georg Jahreiß, Geschäftsführer, Bãäckermeister Peter Ralthef, Kassier, und Wagnermeister Johann Merkel, Schriftführer, sämtlich von Helmbrechts. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗
stunden des Gerichts jedem gestattet. den 4. September 1905. Kgl. Amtsgericht.
Hof,
RKanth. 44855
In unfer Genossenschaftsregister ist heute die durch Ssatut vom 27. August 1906 errichtete „Land- wirtschaftliche Maschinengenossenschaft, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Koftenblut einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Anschaffung und Betrieb einer Dreschmaschine und sonssiger landwirtschastlicher Maschinen auf gemein⸗ schaftkiche Rechnung und Gefahr. Die vom der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts· seitung zu Breslau. Das Geschaͤfts ahr beginnt am J. Juli und endet am 30. Juni, Willenserklärung und Zeschnung mit Rechtsverbindlichkeit gegen Dritte erfolgt durch jwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung durch Beifügen ihrer Namensunterschrift zur Firma. Vorstand: Carl Heidler in Kostenblut, Direktor, Paul Bräuer in Kostenbhlut, Stellvertreter. Die Finficht der Liste der Gen ssen ist während der Dienfsstunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsͤ⸗ gericht Kanth, J. Seytember 1906.
Königsee, Thür. 448621]
In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 9, bes dem tonsum Berein zu Mellenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß die Fabrikanten F. H. Gustav Ludwig und Hermann Bergmann aus dem Vorstande ausgeschieden und daß an deren Stelle der Kaufmann Edmund Hedwig und der Drechsser Berthold Abicht, beide in Mellenbach, in den Vorstaund gewäblt sind.
Königsee, den 4. September 1806.
Fürstl. Schwarzb. Amte gericht. Memmingen. Genosseuschaftsregistereintrag.
Darlehen skassenverein Edelftetten, e. G. m. u. H. in Edelftetten.
An Stelle des verstorbenen Vereinkvorstehers Jobann Götzeler wurde als solcher der bisherige Vorsteherstellvertreter Anton Berchtold, als Vor— steherstellvertreter das bisherige Vorstandsmitglied Georg Hillenbrand und der Oekonom und Sattler Jofes Specht in Edelstetten als weiteres Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Memmingen, den 6. September 1905.
il ine e gt. Veustadt a. Rüpenverge. 44863
In daz hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 heute eingetragen:
Spalte 2 (Firma und Sit-z ): Wirte Einkaufs genossenschast für den Kreis Neustadt a ⸗ Rbge. eingetragene Genossenschast mit beschrankter Haftpflicht. Neuftabt a / Rbge.
Spalte 3 (Gegenstand des Unternehmens): Being von Bedarfsartikeln des Wirtegewerbes und Abgabe solcher an ihre Mitglieder. ;
Spalte 4 (Hastsumme): 100 M — 20 Geschäfts⸗ anteile.
Spalte 5 (Vorstand): Gastwirt Heinrich Stein meyer in Blumenau und Gastwirt Friedrich Leifer⸗ mann in Luthe.
Spalte 6: a. Statut vom 31. August 1906.
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Leinezeitung.
4 Das erfle Geschästsjahr läuft bis zum 1. April 1907, jedes folgende dann vom 1. April bis 1. April.
8. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandtmitglieder oder deren Stell ver kreter, indem diese 2 Personen der Firma ihre eigen händige Uaterschrift hinzufügen.
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neustadt a. Rbge., 6. September 1906.
Königliches Amtsgericht. 2.
Pyrmont. ; 441864
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. D. zu Oesdorf i eingetragen:
Durch Beschluß der General versammlung vom 24. August 1966 ist die Form, in der die von dem Vorstand ausgehenden Bekanntmachungen, betr. Be⸗ rufung der Generalversammlung, erfolgen, dahin geändert, daß die Einberufung einer Generalversamm ·
44802
.
Die von der Genossenschaft ausgehenden äffent⸗
Königliches Amtsgericht.
lichen Bekanntmachungen eifolgen unter der Firma
erste mindestens 8 Tage vor der Versammlung er⸗ folgen muß.
Das Vorstandemitzlied Richard Wehrmann ist ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Wishelm Geldmacher zu Pyrmont gewählt worden.
Pyrmont, den 6 September 1906.
gie s liches Amte gericht Seehausen, Altmark. 441865
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem öusumverein für Seehausen i Altm. und Umgegend, e. G. m. b. SH. Nr. 32 eingetragen: Der Kaufmann Ludwig Görnemann und der Fischer Tudwig Hamann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Gärtner Johann Dörfner und Stationsarbeiter Franz Krüger hier getreten. Seehausen (2Altm.), den 5. September 1906. Königl. Amtsgericht Strasburg, Uckermark. 44866
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 Die Genoffenschaft in Firma: Konsumverein für Strasburg U / M. und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, mit dem Sltze in Strasburg U.⸗M. ,, worden:
ie Satzung ist am 18. August 1906 errichtet. SGegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Einkauf von Lebeng⸗ und Wirtschaftsbedürfnig- mitteln im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Vorstandsmitalieder sind: 1) der Maurer Louis Dähn, 2) der Maurer Wilhelm Strelow, 3) der Schuhmachermeister August Vick, sämtlich in Stras⸗ burg U.⸗M.
Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmltgliedern unterschriebenen Firma der Genossenschaft in der Brandenburger Zeitung und im Strasburger Wochenblatt. Die Willens. erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; diese zeichnen so, daß sie ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.
Die Höhe der Hafisumme ist auf dreißig Mack festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschaͤftganteile eines jeden Genossen beträgt zehn.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während k der Gerichtsschreiberei jedem ge⸗ attet.
Strasburg U. M., den 30. August 1806.
Königliches Amtsgericht.
Tübingem. 44867] st. Amtsgericht Tübingen.
Im Genossenschafisregister wurde heute zu der Firma: Darlehenskaffenverein Kirchentellius furt, e. G. m. u. H., eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13. Mai 19806 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Friedrich Lutz, Gemeinderat, Georg Kern, Gemeindepfleger, Christian Walker, Gemeinderat, sämtlich in Kirchentelliusfurt, in den Vorstand ge⸗ wählt:; Martin Weber, Schuhmacher, Martin Rist, Schneider Friedrich Dürr, Bierbrauer, samtlich in Kirchentelliusfurt.
Den 5. September 1906.
Hilfsrichter Burkhardt. Waldheim. (44868
Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den Kousumverein zu Waldheim und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Franz Oskar Schilling in Waldheim aus dem Vorstande ausgeschieden und der Zigarrenarbeiter Richard Lessig in Waldheim Mitglied des Vor⸗ standa ist.
Waldheim, am 5. September 1906.
Königliches Amtegericht.
Mei den. Bekauntmachung. 448691
„Cousumverein Pechbrunn und Umgebung. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. z
Obige Genossenschaft, deren Statut am 29. Juli 1965 errichtet wurde, ist heute in das Genossen- schaftsregister des K. Amtsgerichts Waldsassen Bd. 1 Bl. 9 eingetragen worden. Sitz der Genossenschaft ist Pechbrunn.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf. von Lebensmitteln und Wirt schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung.
Rechts verbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung fuͤr die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeihnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschast ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, wenn sie vom Vorstande aug= gehen, vom Votfitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie bon diefem ausgehen, in der Waldsassener Grenz. zeitung. Im Falle des Eingehens dieses Blaites erfolgen dle Veröffentlichungen bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Marktredwitzer Tagblatt. Die Haftfumme eines Genossen beträgt dreißig
Mark.
Das Geschäft jahr beginnt am 1. September und endigt am 31. August eines jeden Jahres.
Im übrigen wird auf den Inhalt des Original- stakuls verwiesen, das sich im Registerakte Nr. 1 2 befindet.
Dle dereitigen Mitglieder des Vorstands sind:
a. Wohlrab, Andreas, Zimmermann, Pechbrunn,
Geschäãfte führer, Friedrich, Maschlnist, Pechbrunn,
b. Porsch, Kassier
Schaumberger, Ferdinand, Zimmermann, Pech⸗ brunn, Schriftführer. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Welden, den 1. September 1906.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. aas? 98] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 584. Fabrikant Johannes Thiel in Stadtsulza, U versiegelter Briefumschlag mit
fung durch dreimalige Veröffentlichung in den beiden Pyrmonter Zeitungen erfolgen soll, von welchen die
3 Mustern für Gir legesohlen aus gemustertem Gummistoff auf beiden Seiten — gemustertem
istoff einseitig, Korkzwischenlage und Filzbezug gr fe Lufah mit gemustertem Gummistoff unterlegt = Geschäfts nummern 4000, 49001, 4002. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August FIö6, VormittagJ 8 Uhr, Apolda, den 1. September 1996. Großherzogl. Amtegericht. III.
gielerela, ls4aS7 9] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Rr. 369. Firma S. A. Stern senior in
Bielefeld, 39 Muster für Herrenhemden, Fabrik ;
nummern 50 bis bb, 60 bis 71, 8) bis S5 und
365 bis 965, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 3. August 1906, Nach⸗
nittags 12 Uhr 10 Minuten,
Rr. 370. Firma Bielefelder Maschinen. und Fahrradwerte Aug. Göricke in Bielefeld, Ah, ildung eines Modells eines Kettenrades im Ju endstil für Fahrräder und dergleichen, dessen Speichen sich kreuzende Ranken daistellen, Fabriknummer . plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet im 10. August 19665, Vormittags 95 Uhr.
Bielefeld, den 31. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cxefeld. 44653 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Rr. I562. Firma Sr. Bönten Æ Co. in
Creseld, ein versiegelter (Karton) Umschlag mit
Y Mustern für Krawatten⸗ und Ringnadeln, plastische
Grseugnisse, Fabriknummern 329860, 3291, 3313,
Izi4, 33 16, 3353, 3364, 3365, 3366, 3367, 3369,
3371, 3373, 4256, 4257, 6510, 6520, 6530, 6550,
560, 657 0, 6680, 6590, 6610, 66290, 3950 8960,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1906,
PVormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1563. Mechanische Kunstweberei ju Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 8 Mustern für gewebte Eilketten, Flächener eugnisse Fabrik⸗ nummern 23 bis inkl. 30, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. August 1966, Mittag? 12 Uhr.
Rr Jotzt. Th. Roeffs A Go. in Grefeld, ein versiegelter Umschlag mit 25 Mustern für Sonnen und Regenschirmstoffe, Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 2596, 98, 2500, 02, 94, O66, os, Jö, 12, 14, 16, 18, 20, 2622, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38, 40, 42, 44, 465, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. August 18906, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Rr. I663. Otto Kgeftuer G. m. b. S. in Crefeld, ein mit dem Dienstsiegel des Königlichen Amtsgerichts verschlossener Umschlag, enthaltend II Muster für Schriftcharakter, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Jorg B 2660 B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1906, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1566. J. P. Kayser Sohn in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 46 Mustern für Tisch⸗ und JZimmerschmuck, plastische Erzeugnisse⸗ Fabrik nummern 4434 bis einschl. 4479, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1906, Vormittags II Uhr 10 Minuten. /
Nr. 1567. J. P. Kayser Sohn in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 47 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 4387 bis einschließlich 4433, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 24. August 1906, Vor—⸗ misfags il Uhr 10 Minuten
Nr 1558. Aktienweberei R. Schwartz u. Co. in Erefeld, ein verst⸗geltes Paket mit 6 Mustern für Möbelstoffe und 4 Müustern für Herren onfeltine⸗ stoffe, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 95s, 9667, Pz, För l., S6ös, S6r?, i, 3. 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1906, Vor⸗ miftags 11 Uhr 40 Minuten.
Erefeld, den 1. September 1806.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. . 44882 In das Musterregister sind heute die von dem
Kaufmann Friedrich Christoph Hechler jr. in
Dar nistadt unterm 24. August 1906 Vormittags
III Uhr, angemeldeten Muster (Flaͤchenerzeugnisse)
eingetragen worden. 3 Zeichnungen. mllitãrische
Bilder, Gesckäftsnummern 1, 2, 3. Die Schutzfrist
beträgt 3 Jahre.
Dar mftadt, den 1. Seplember 1906.
Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.
Königsee, Thür. . 44886
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: ᷣ
Nr. 37. Firma Möller c Dippe in Unter köditz, ein versiegelter Unschlag, enthaltend 3 Photo⸗ graphien, darstellend 3 Gruppen mit 14 Mustern für Porzellan gegenstände in jeglicher Größe, in 3 Materlal und in jeglicher Dekoration, Fabrik⸗ nummern 6633 bis 6557, 6644 bis 6548 und 6551 bis 6554, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
2e, Uugast, 1g06, Vormitt. A6 uh
angemeldet am . September 6, Vormitt. 93 Uhr.
Königsee, den 5. September 1906. Fůrstliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. 41654
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Rr. 1723. Firma Ad. Baumeister zu Lüden · scheid, A Modelle für Reserve. beiw. Rekruten abzeichen, in einem zweimal versie gelten Pakete, Fabriknummern 2260, 2261, 2262, 2263, plastische Erzeugnisse, Sb feln drei Jahre, angemeldet am 3. August 1966, Vormittag? 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1724. Firma Gerhardi Cie. zu Lüden scheid, 7 Modelle in elnem zweimal veistegelten UÜmschlage und zrrar 6 Modelle für Leuchter, Hiri nummern 766, 701, 702, 703, 704, 724. ] Modell für eine Kanne, Fabriknummer 715, 3 Moꝛelle, für Ilgarrenlampen, Fabrlknummern 70d, 706, 707, 5 Modelle für Vasen, Fabriknummern 697, 698, 713, 7is, 719, 3 Modelle für Weinkühler, Fabtit, nummern 652, 7165, 717, 1 Modell für eine Cakes⸗ dofe, Fabrifnümmer 55d, 1 Modell für einen Tee glaͤzhalter, Fabriknummer 688, 4 Modelle für Brot⸗ körbe, Fabritnum mern 685, 686, 694, 715, 1 Modell für eine Butterdose, Fabriknummer 687, 2 Modelle für Pokale, Fabriknummern 719, 714, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutz is drei Jahre, angemeldet am 3. August 1905, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1725. Firma Gerhardi M Cie. zu Lüden⸗ scheid, 12 Modelle in einem zweimal versiegelten Umschlagt ind. jwar 1 modell für eine Braten, platte, Fabriknummer 709, 1 Modell für eine Bowle, Fabriknummer 6hl, 1 Modell, für einen Fruchtkorb, nn,, 695, 2 Modelle für Schaler, Fabriknummern S85, 696, 1 Model fü eine Krahnenkanne, Fabriknummer 722, 1 Modell für einen Schwungkessel, Fabriknummer 723, 2 Modelle
Tablette, Fabriknummern 711, 721, 1 Modell für eine Sauciere, Fabrikaummer 683, 1 Modell für ein Likörserplee, Fabriknummer 690, 1 Modell für ein Zucker ⸗Milch, Service, Fabriknummer 720. plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 19506, Vormiitags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. I735. Firma Gerhardi K Cie. zu Lüden · scheid, 6 Modelle in einem zweimal veisiegelten Umschlage, und zwar 5. Modelle für Kaffeeservie⸗, Fabrlknummern 184. 1815, 1844, 1845, 1846, Modell für eine Schreibgarnitur, Fabriknummer 7053, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. August 1906, Vormittass 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 1727. Firma Noelle & Hueck zu Lüden. scheid, 5 Modelle für Schirmgriffe, in einem einmal verstegelten Pakete. Fabriknummern 13595, 13745, 13746, 13747, 13761, 13762, plastische Eczeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. August Iöös6ß, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten. Ni. I728. Firma C. Aufermann & Söhne zu Lüdenscheld, 5 Modelle für Damengürtel ; schlöffer, in einem dreimal versiegelten Pakete, Fabrik nummern 26, 27, 28, 29, 30, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August L556, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten,
Nr. 1729. Firma Gebr. Noelle zu Ladenscheid, 3 Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete, und zwar 2 Modelle für Seiviettenringe, Fabrik nummern 49, 249, 1 Modell für einen Becher, Fabriknummer 289, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1750. Firma Gebr. Noelle zu Lũdenscheid, 1 Modell für ein Teeglas, in einem einmal ver— siegelten Pakete, Fabriknummer S894, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1506, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. IJ751. Firma C. Th. Dicke zu Lüden⸗ scheid, 6 Modelle für Phantasie . Metall knöpfe, in einem viermal versiegelten Umschlage, Fabriknum mern 74s, a4, as, ir, ar,, äs, plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1506, Vormittags il Uhr 55 Minuten.
Nr. 1732. Firma Schulte Linden zu Lüdenscheid, 15 Modelle in einem fünfmal her⸗ stegelten Paket'., und zwar 4 Modelle für Ver⸗ zierungen, Fabriknummern 6743, 6749, 6753, 6759, 3 Modelle für Schnallen, Fabriknummern 424, 1256, 257, 3 Morelle für Schlösser, Fahriknummern 2396, 2394, 2395, 3 Modelle für Ecken, Fabrik ⸗ nummern 1593, 15901, 1902, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 239. August T6, Vormittags 11 Ubr 35 Minuten.
Ni. I735. Firma Ewald Noelle zu Lüden. scheid, 25 Modelle in einem einmal versiegelten Pakete, und jwar 14 Modelle für Manschettenknöpfe, Fabriknummern 111, 212, 113, 2 4, 15, 2s6, 114, 7/1, 1211, 112, 12/3, 114, 1215, 1116, 2 Modelle für Broschen, Fabriknummern 21/1, 22/6, 2 Modelle für Schlipsnadeln, Fabriknummern Is1s5, 3266, 4 Modelle für Anhänger, , ., 414, 2j6, 43s1, 4412, 3 Modelle für Livreeknöpfe,
abriknummern 5I1, 512, 53, plastische Erzeugnisse,
chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1906, Bormittags 11 Uhr 30 Minuten. Lüdenscheid, den 3. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 44656
In unser Musterregister ist eingetragen;
Rr. 288. Holzwarenfabrik Altwasser vor. mals Gebrüder Schmidtgen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altmasser, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit der Aufschrift: enthaltend 2 Tafeln Abbildungen, und jwar: Salon und Büsten⸗ ständer Nr. 834, 823, 832, 825, 835, 826. 829, 828, 830, 831, 827, Schimständer Nr. 2714, 2712, 2716, 2713, 2715, Rauchtische Nr. 2676, 2678, 2683, 368606. 2574, Paneele Nr. 22123. 2213, 2211, 221211, Konsolen Nr 1560, 1661, 15862, Garderobenhalter Nr. 2422, Handtuchhalter Nr. 633, Notenpulte Nr. 16, 917, Wandetageren Nr. 1559, Spiegel⸗ konsole Nr. 1354 Al, Zeitungsbrett Nr. 2809, Zigarrenschränke Nr. 2M 5, 2068, 2070, 2071, 205 12, Kartenschränke Nr. 2076, 2076 geschlossen, 2075 geöffnet, Schlüsselschrank Nr. 2067, 1200, Hausapotheke Nr. 2073, geschützt in jeglicher Form und Größe sowie ganzer und teilweiser Ausführung, vlastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1906, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 2359. Holzwarenfabrik Altwasser vor. mals Gebrüder Schmidtgen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altwafser, ein ver= sicnelter Ümschlag mit der Aufschrift: enthaltend 2 Tafeln Abbildungen, und zwar; Jalousieschrank Rr 210, Rauchtische Nr. 2685, 2688, 2575, 2689, 2686, Salontische Nr. 1212, 1243, 1244, 1245, 246, 1347, Etageren Nr. 1525, 1527, Bürstenkasten Nr. 1577, Zig.“ Abschneider Nr. 1904, Konsolen Nr. 1965, 1 und 2. 197 1 und 2, 198, 199, Garderoben⸗ halter Nr. 2423, 2424, Handtuchständer Nr. 1629, 1630, Pfeifenecken Nr 2190, 2491, 2492. Rauch⸗ iische Nr 2682, Schlüsselbrett Nr. 1199, Schlüssel⸗ leisten Nr. 1205, 1206, Spiegeltolletten Nr. 1341, 1342.1 und 2. Tollettentisch Nr. 1739, Anrichtetische Rr N73, 2775, NRäßtisch Nr. 1803. Scerwiertzisch Nr N71, Nachttisch Nr. 902, Salontische Nr. 1249, 1250, geschützt in jeglicher Form und Größe sowie ganzer dder teilweiser Ausführung, plastische Erzeug niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 19606, Nachm. 3 Uhr.
Waldenburg i. Schl., den 1. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
für
Konkurse.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. 4
Mathildenstraße 7.
pversammlung
mittags A1 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13.
11 Uhr. Altona, den 6. September 1906.
armen. Konkursverfahren. Teichmann zu Barmen, Mittelstraße 3, ist h am 65. September 1906, Nachmittags 5. Uhr, Konkursderfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Trappenberg in Barmen.
1906. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, sowie allgemeiner Prüfungstermin Dienstag,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 28. Barmen, den 6. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Gerlin.
garderobengeschästs, Frau Elise Werth. Gabriel Maxstraße 17, ist heute, Nachmittag 121 von dem Königlichen Amtsgerich Berlin Mitte Konkursverfahren eröffnet. bis 7. Nove
meldung der Konkursforderungen
109 Uhr, straße 1514, III. Stockwerk, Zimmer 196 Dffener Arrest
mit Anzeigepflicht bis 7. vember 1906. Berlin, den 6. September 1906.
Berlin⸗Mitte. Ahreilung 84. Brake, OlIdenb.
Ibsen zu Brake wird heute, IJo0o6, Nachmittags 12 karsberfahren eröffnet. zu Brake wird zum Konkursverwalter ern Konkursforderungen sind bis zum 6. Oktober bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin 5. Oktober 1906, Prüfungstermin den mittags 10 Uhr. bis 6. Oktober 1906. Brake i. O., 1906, September 5.
Großh. Amtsgericht. Abt. JI.
Versffentlicht: Unterschrift), Gerichtsaktuargeh.
Konkursverfahren.
Uhr 50 Minuten, das
(L. S.) Cassel. Hermann Börner zu Cassel,
straße 78, Börner
Hohenzo
daselbst, ist heute, am 6. September
Cassel, Wolfsschlucht 33. Anmeldefrist bis
sammlung am 4.
Der Gerichtsschreiber
Cre feld. Konkursverfahren. 4
sowie in Remscheid geschäfts. ist heute am 6. September 1906, mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren worden. Rechtsanwalt Wilezet in Crefeld ist — Anmeldefrist bis zum 17. Nov 19606.
BVormitiags 11 Uhr, Zimmer
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober Erefeld, den 8. September 1996. Könlgl. Amtsgericht.
Döbeln.
Ueber das Vermögen des Bier- und Ko händlers Franz Eduard Malz in Döbeln heute, am 7. September 1996, Vormittags 114 baz Konkursverfahren eröffnet. Konkursherm Herr Lokalrichter j. Oktober 19806. ? 1906, Vormittags 101 Uhr. Prüfungst am 19. Oktober 1906, Vormittags 101 Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 1. O
1906 Königliches Amtsgericht Döheln.
Dresden. 14 Ueber das Vermögen des Schlossers
zęita. Arthur Graf, in Firma: „Graf & Dofm
44657
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 369. Vereinigte Papierwaren ⸗ Fabriken S. Krotoschin in Aue bei Zeitz, 14 Muster für DYiuckerzeugnisse ig einein sechgmal mit dem Geschãftt⸗· siegelabdruck verschlossenen Pakete, Fabriknummern z bis 995, Mußier für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1906, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 376. Louis Gentsch, Zeitz, zwel verstegelte Pakete, enthaltend je 0. Stück Muster von Borten aus Seide, Kunstseide und Baumwolle in Verbindung mit verschtedenen Phantasiematerialien. Fabrik⸗ nummern 7617 bis 7559, 7560, 7661, 7662, 7661 bis 7667, 7534, 7560 bis 7666, 7568 bis 7575, e . 7577 bis 7590, 7592 bis 7598, 76500, 7602, 7604 wird heute, am 7. September 1906, Vorm bis 7611, 7615 bis 7615, Muster für Flächenerjeug⸗ soßf Ühr, dag Konkursverfahren eröff net. nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Rechtsanwalt Wolfes in Hannoher wird zum 25. August 1906, Vormittags 11 Uhr. tursverwalter ernannt.
Zeitz, den 1. Stptember 1906. zum 1. Oktober 1906 bei dem
7. September 1966, Vormittags I Uhr, das kurgherfahren eröffnet. Konkursherwal ter: Auktionator Stolle hier. Anmeldefrist bis
am Fp. Ottober 1906, Vormittags 10 Offener Arrest mit
Anzelgevflicht big zum 23. tember 1906.
Dresden, den 7. September 1996. Königliches Amtegericht. Hannover. Kontursverfahren. 14
Förster zu Hannover, Engelbostelerdamm
Königliches Amtsgericht. Erste Glaubigerversammlung und Termin
Umber das Vermögen des Schuhmachers Auguft Petersen zu Altona⸗Ottensen, Lobuschstraße 55, wird heute mittag 1Uhr das Tonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrebisor Theodor Drews in Altona, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September 1905 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ den 27. September 1906, Vor—⸗
tober 1905 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. Oftober 1906, Vormittags
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. — N 2606.
44751 Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Alfred
Verwalter: Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist his 20. Oktober
25. September L906, Vormittags 107 Uhr, 13. November ügos, Vormittags 11 Uhr,
(44724 Neber das Vermögen der Jahaberin eines Kinder-
borenen Andree, in Boxhagen Rummelsburg,
ber ; Verwalter: Kaufmann Dielltz in Berlin, Klopstockstraße 57, Frist mur An⸗
1965. Erste Släubigerversammlung am 21. Sey⸗ tember LDHoOs6, Vormittags 113 Uhr. Prüfungs. termin am 22. November 1906, Vormittags im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗
Der Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts
44734 Ueber das Vermögen des Lohgerbers Heinrich am 5. September
Der Auktionator Fischbeck
Vormittags 10 Uhr. 18. Oktober 1906, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist
V szinj ] wonnen, Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters in Zeip ig.
alleinigen Inhabers der Firma „Hermann
Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fonkursverwalter: Kaufmann Heinrich Zimmer in
36. Oktober 1966. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September 1906. Erste Gläͤubigerver⸗ Oktober 1906, Vormittags LI ihr, und Prüfungstermin am 13. November 1906, Vormittags A1 Uhr. (13 N 24/06.)
des Kgl. Amtsgerichts in Cassel. Abt. 13.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Hammer in Crefeld, alleinigen Inhabers des in Crefeld unter der Firma Gasser Hammer unter der Firma Hans Dammer & Co. bestehenden Manufakturwaren⸗
eröffnet
Erffe Gläubigerversammlung am 13. tober 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 1. Dezember 1906, Nr. 8. Offener worden.
[44756] termin: Donnerstag, den
Mickan hier. Anmeldefrist bis jum Wahltermin am 2. Oktober
28. September 1306. Wahl⸗ und Prüfungstermin
lber Vas Vermögen res Händlers Isragel Li uhr. Prüfungstermin
Konkursforderungen sind bis Ohliga. Herichte anzumelden.
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 53. COttober 1966, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clepertore Nr. 6. Zimmer 6, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Pflicht bis zum 1. Oltober 1906.
Königliches Amtsgericht in Dannover. 4 A.
Hannover. Tontursveriahren. 447431
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schuh machermeisters wilhelm Borchert, Dora geb. Burmeifter, zu Hannover, Vahrenwalderstraße 18, wird heute, am 7. September 1806, Nachmittags 17 Ühr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Gerichts. völlzieher a. D. Grünewald in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Oktober 1306 bei dem Gerichte anmu— melden. Etste Gläubigerbersammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Oktober 1906. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertore Nr. 2, Zimmer 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche Wine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fũr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 1. Oktober 1906 Anzeige zu machen.
Rönigliches Amtsgericht in Hannover. 4A.
Karlsruhe, Kaden. 44752 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Herlag in Welschneureuth wurde heute, am 6. September 1996, Nachmittags 54 Uhr, daz Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Friedmann in Karlsruhe. Anmelde⸗ frist' bis zum 1. Oktober 1905. Erste Gläubiger verfammlung und Prüfungstermin am Dienstag. den 9. Oktober i906, Vormittags 11 Uhr. vor dem diesseitigen Gerichte, Akademiestraße 2A, III. Stock, Zimmer 17. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 25. September 1906.
starlsruhe, 7. September 1906.
Bruch, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Kattowitz, O. S. stonkursverfahren. 418931
Ueber den Nachlaß des am 25. August 1905 zu Kattowitz berstorbenen Gerichts vollziehers Robert Mannel zu Kattowitz wird heute, am H. Sep⸗ fember 1966, Vormittags 9, 30 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts fekretär a. D. Alten. Bockum in Kattowitz. Konkurs. forderungen sind bis zum 12. November 1906 bei bem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Oktober 1906, Vormittags 9ę Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. November 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1906. — 6 N. 28 asoß.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Leipai. (447481
Ueber das Vermögen der Marie verehel. Vetter, geb. Schönigen, in Leißzig⸗Lindenau, Friedrich⸗Auguststr. 25. früheren Inhaberin einer Bäckerei daselbst, ist heute, am 7. September 1906, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gottschalk Anmeldefrist bis zum 27. September 1305. Wahl und Prüfungstermin am 6. Okltober 1906, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht Leinzig, Abt. IIA),
Johannisgasse 5, den 7. September 1906.
Lichtenberg, b. Berlin. (447391 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Franz Beetz in Rummelsburg, Schillerstr. 20, ist beute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Konkursverwalter Ernst Zuther in Berlin W. 36, Am Karlsbad 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. September 1906. Erste Gläãubigerversammlung am E. September 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem kiesigen Amtsgericht am Wagnerplatz, Zimmer 21. Offener Arreff mit Anzeigepflicht bis zum 25. Sept. 1906. Lichtenberg, den 5. September 1906. Der Gerichtsschrelber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 3. 44891
Lud wigssburg.
gC. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gipsers Karl Müller von Asperg, Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesenb, Ist heute, am 6. September 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter ist Benrksnotar Roh in 1906. Ksperg. Anmeldefrist bis 24. September 1896. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24 September ;
728
Ok⸗
eute, das
den
den
ge⸗ Uhr, das
mber
108. No⸗
Kon⸗
annt. 1906 den
llern⸗
1906,
zum
4764
Nach⸗
Keon⸗ ember Ok⸗
II. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungs⸗ 4. Oktober 1906. Nachmittags 4 Uhr. Den 6. September 1906. ö. Amtsgerichtssekretär Faistenau er.
M. Gladbach. 44768
Ueber daö Vermögen des Schneiders Wilhelm Strathmann zu M.⸗Gladbach, Königstraße, wird heute, am 5. September 1906, Nachmittags 4,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Voege, M. Gladbach. Offener Arrest mlt Anzeigefrist biz zum 26. September 1906. An⸗ meldefrist' bis zum 19. Ottober 1806. Erste a9 Gläubigerversammlung am 29. September 1996. garl Vormittags A1 Uhr. Prüfungetermin am 3. Na- aun“ vember 1966, Vormittags 11 Uhr, Abtei
hlen · wird Uhr,
alter:
ermin Uhr. ktober
hier, Altgrung, Zwinglistraße 26, wird heute, am straße 41, Zimmer. Nr. 12.
Königl. Amtsgericht. 2.
Herr Osrenburs, Badem. 144761 zum Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Konditors Kilian in Offenburg wurde heute, am 6. September 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Rechtzagent Dierks hier ist zum Konkurs ⸗ ver walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. Sep⸗ tember 19665. Erste Gläubigerversammlung Frei⸗ 4742] tag, den 28, September 1906, Vormittags Freitag, den 12. Ok- 157, tober 1996, Vormittags LI Uhr. Offener ttags Arrest mit An zeigefrist bis zum 21. September 1806. Der Offenburg, den 6. September 1996 Kon⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Hauser. Konkursverfahren, 44759 Ueber das Vermögen des Erust Soter, Fabri⸗ kant in Ohligs, wird heute, am 6. September
Kon⸗
Uhr. Sep⸗
zur