1906 / 215 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Produkte. Abführmittel, Wurmkuchen, Fieberheil mittel, Serumpasta, Saccharin. antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, natürliche und künstliche Mineral waͤsser, Rhabarberwurzeln, Chinarinde medi⸗ snische Tees und Kräuter, ätherische Oele, Piment,

ayrum, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ vertilgungsmittel, Kreosotöl, Vaseline, Vanillin, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale. Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limo⸗

90 506. S. 6390.

Vvactff cl Spb Sz]

Zwecke, antiseptische Mittel, Seifenpulver, Tierarznei⸗ mittel, Viehwaschmittel, ätherische Oele und Essenzen, Bronzen in Pulverform, Lacke, Farben, sowohl Erd⸗ farben als Anilinfarben und vegetabilische Farbstoffe, Paraffin Wachs und. Stearinkerzen, Stanniol, Zinntuben, Borax, Dextrin, Fischleim, Blechschachteln, Falikartons, Streudosen, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln aus Holz und Blech, Gelatine, künstliche und natürliche Mineralwässer, Insektenpulver,

Holz und Blech, Holzkisten, Jute säcke, Glas ballons, Halvanos, Plakate, Briefpapier, Briefluverte, Brief- beutel, Karton nagen, Fil trierpapier, Etiketten Zigarren spitzen, Gläser, Flaschen aller Art, Flaschenkapseln, Flaschenverschlusse aller Art, Stanniol.

90 528.

80515. F. 6246.

Trockner -Glaseur

263 1906. Johannes Feltz, Preußisch- Finken, weder, Sideneich 43. 143 1506. S.: Deg⸗ iektions mittelfabr tation. W.: Mittel Schwamm und feuchte Wände. 90 516. E. 4938.

kisten, Jutesäcke, Glasballons, Galvanos, Plakate,

Briefpapier, Briefkuverte, Briefbeutel, Kartonnagen,

iltrierpapier, Etiketten, Rauch⸗, Schnupf. und

autabak. Zigarren Zigaretten, Zigarrenspitzen,

e, . . Flaschenverschlüsse aller Art, anniol. .

12

pulver, Tomaten, Tomatenkonseiven. Verbandstoffe, Hhirurgische Gummiwaren, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Kämme, Kopf und Zahnbürsten, Brenn⸗ scheren, Schwammnetze, DVaarnadeln, Spiegel, Schwämme, Korken, technisch Gummiwaren in Gestalt pon Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen, Pastillenpressen, Pillenmaschinen, Schutzbestecke, Zinn⸗˖ und Gelatinetuben, ortho⸗ pädische Maschinen und Apparate, chirurgische, zahn;

ö Plättglanz, Wäscheglanz, Stärkeglanz, 2

lättbalsam; Waäͤschezusätze, wie Soda, Bleichso

hlor, Chlorkalk, ö Borax, . Borsalz, Boraxpräparate, Pottasche, Lauge, Alaun, Waschbiau, Ultramarinblau, Wäschecreme und sonftige Wäschefärbemittel, Creme⸗ und Blusenfarben; Puß.« und Politurmittel für Holz, Leder, Metall, Glas; Polierrot, Kall und Wiener Kalk, Polier masse, Schmirgel, Schleifmittel, Putzpomade, „salbe,

G. 6804.

gegen

90 523. G. 6232.

naden, Spirituosen, Liksre, Bitters, Biere und Weine, Saucen, Fleischextrakte, Punschextrakte,

Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter,

Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Suppentafeln, Essig., Biskuits, Brot,

kuchenmehl, Baumwollensaatmehl.

alkoholfreie ir, Marmelade,

um, Kognak, Frucht äather, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Dosen, Büchsen, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, , , getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ rüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht. und 8e e, äse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Reis, Sago, Kakao, Gewürze, . Zwiebãcke, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnuß

260. 90 502.

1416 19606. 30/8 1966.

J. G.:

C. 6356.

Clauß, Neustadt a. d. Haardt. Herstellung und Vertrieb von Frucht⸗ und Weinessig. W.: Frucht⸗ und Weinessig.

260. 90503.

J oLlus MHElhl.-

29112 1905. Fa. Julius Meinl, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte A. du Bois Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin 8sW. 13. 30/8 1906. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Waren aller Art. W.: Kaffee, Kaffeesurrogate, Kakao, Schokolade, Tee und Malzprodukte.

R. 7 403.

20 2 1906. F. straße 39. 30/8 1906. Kaffee, Kaffeesurrogate.

26 d. 80 505.

A. Restorff, Kiel,

3 Waisenhof⸗

Kaffeerösterei. W.:

S. 13 000.

Fitzebutze

S6 1906. Offene Handelsgesellschaft Haun⸗ noversche Cakesfabrik H. Bahlsen, Hannover. 30/8 1966. G.: Fabrikation und Vertrieb aller Waren der Nahrungs. und Genußmittelbranche sowie von Reklamematerial. W.: Sämtliche Back⸗ waren, Konditoreiwgren, Zuderwaren, Teigwaren, Konfitüren, Kakes, Biskuits, Marmeladen, Waffeln, Waffelgebäck, Schokolade, Kakao, Zwiebäcke, Mar⸗ zwan, Kindermehl, Puddingpulver, Backpulver, Honigkuchen, Gem ksekorferben, Fischkonserven, Eier⸗ sonferven, Gelees, Saucen,. Geleepulver, Fleisch⸗ präparate, Fleischextrakte, Früchte aller Art und in jeder Zuberel tung, Malzpräpargte, Lebkuchen, Bonbons, Brot, Kaffee, Malzkaffee, Getreidekaffee, Zichorien und andere Kaffee surrogate, Konservierungspulver, Ter, Gewärze, Fruchtsäfte, Saucenwürze! Saucen pulver, Geleeerfrakt, Senf. Stärke, Paniermehl, Fruchtkonserven, Backonserven, Siruy. Vanillin zucker, Suppen einlagen, Suppen tafeln, Seife, Tier = Milch und Pflanzeneiweiß, kandierte und eingemachte Früchte; ferner Reklamematerial, nämlich: Bilder, Malbücher, Malvorlagen, Erzählungen, Schnitt- muffer, Menukarten, Spiegel, Messer, Lesczeichen, Kalender, Postkarten, Broschen, Ringe, Nadeln, Notizbũcher.

M. s9so.

22512 1905. Sieler Æ Vogel, Hamburg, Neue⸗ burg 19. 30 8 1906. G.: Fabrikation und Ver- trieb von Papierwaren. W.. Post⸗, Schreib. Zeichen, Drück, Umschlag⸗, Lösch.,, Seiden, Pack und ,,, Briefumschläge, Pausleinen und Pappe. Beschr.

22. 90 507.

27/1 1906. The Typewriter Co. Ltd., London; Vertr,: d Dr. R. Wirth,

Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M. J., u. W. Dame, Berlin S. 13. 358 1566. G.: Herstellung und Vertrieb don Papier, Schreihwaren, Buch⸗ bindereiwaren und Kopierpressen. W.: Papier, Kopierpressen, Akten dedel, Briefumschläge, Radiergummi, Bleistifte, Feder⸗ halter, Radiermesser und Bucheinbände.

37. 90508. P. 5105.

T. 3860.

28 35 1906. Portland Cement fabrik Hemmoor, Hamburg, Posthof 14.

0/8 1906.

G.: Zementfabrik. W.: Zement.

2215 1906. Fa. Max Rosenbaum, Hamburg, Mercurstr. 12. 308 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Futterstoffen. W: Futterstoffe, ink⸗ besondere solche für die Herren Konfektion. Beschr.

12 905160. L. 7185. 162 1906. Carl Loibl, München, Dachauer 3. 48. 30/8 1906. G.: Tapeziererartikel., und Polstermöbelfabrik. W.: Rohbaumwolle, Flachs, Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Wachs, Baum harz, Bambus rohr, Vogelfedern, Schafwolle, 53 Felle, Fischhäute, Fischeier, Hausenblase, erbandstoffe, Tee, ätherische Oele. Speiseöle und Oele zu tech⸗ nischen Zwecken. Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge. Mittel gegen den Haus⸗ schwamin, Strümpfe, Unterkleider, Schals, Leib⸗ binden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Tinder, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib, Tisch. und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Handschuhe, Lampen, Tüster, Kronleuchter, Bogenlichtlampen, Glüblicht- lampen, Beleuchtungskörper, elektrische Heinkörper, elektrische Heizapparate, Backöfen, Malzdarren, Ven⸗ tilationsapparate, Borsten, Teppichreinigungs Apya⸗ rate, Asphalt, Putzwolle, Asbest, Putzbaumwolle, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Eisenbahn⸗ schienen, Schwellen. Nägel, Drahtstifte, Fassonstücke au schmie barem Cisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ guß, Messing und Rotguß, Bolien, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Heu- und Dung— gabeln, Schaufeln, Drahtgewebe, Fischangel n, Fisch⸗ reusen, Fischlästen, Hufeisen, Hufnägel, Hufstollen, Wring Maschinen, Sprungfedern Möbel⸗ und Bau⸗ beschläge, Geldschränke Wasserfahrzeuge, Leder, Sättel, Zaumzeug, Treibriemen, ledernes Möbelzeug, Feuereimer, Leder, und Gummischäfte, Patronen⸗ taschen, Gewehrfutterale, Harz, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitt, Fleckenwasser, Gurte, Watte, Wollfilz, r, Pferdehaare, Wichse, Kameelhaare, Hanf, ute, Seegras, Rohseide, Bettfedern, weiße und , baumwollene Stoffe, Leinenstoffe, Möbel⸗ toffe, Bindfaden, Rohgummi, Schirme, Stöcke, . Polsterwaren, Möbel aus Hol, Rohr und ECisen, Bretter, Automobile, Holzmodelle, Rohr⸗ gewebe, Linoleum, Tapeten, Holt. und. Glas⸗ jalousien, Samte, Plüsche, Wachs⸗ und Ledertuche, ilztuche, Flaggen, Pflan jendaunen, Pflanzenfasern, almenblätter, s

Seilerwaren, Messingwaren, Em⸗ ballagen aus Holj und Blech.

Verpalin

23‚3 1906. Jünger 4 Gebhardt, Herlin, Alexandrinenstr. A4. 30/8 19066. G: Fabrik und Verkauf von Parfümerien und Toilettemitteln sowie Verkauf von Bedarftartikeln für die Apotheken und für die Drogenbranchen. W.: Drogen, als ge⸗ trocknete Blüten, Kräuter, Rinden, Wur eln, Samen und Früchte, soweit sie zu Heiljwecken Verwendung finden. Parfümerien, Toiletteseifen, Schminken, kos. metische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, des Mundes, der Zähne und der Nägel, Räucherkerzen, Refraichifseurg. Putztücher, Paraffin, Ceresin und . Olein, Wichse, Schuhe reme, Putzpomade,

ruchtsäfte, Limonaden, Frucht und Gemüsekonserven, Fruchtäther, kondensierte Milch, Salben, Chemikalien

960 51. J. 201.

Biskuit, Waffeln, Torten, Kuchen, 6 Honig⸗ kuchen, Pfefferkuchen, Pumpernickel Zwieba

. Konfitüren, Hefe (flässig und fest), Back⸗ pulver, Qmelettenpulver, Geleepulver, Geleeexirakt, Zitronen ˖ essenz, Zitronensast, Zitronat, Zitronenschalen, Ingwer, Natron, s 1 Konservierungs⸗ und Färbemittel ür Seifen, Kosmetika, Kopfwasser, Mundwasser, kos= metische PsImade, Glycerin, Haaröl, Haarfärbemittel, Haarwuchs, und Haarpflegemittel, Schminke, Haut- salbe, Haar und Gesichtepuder, Zahnpulver, ‚wasser, „creme, ‚Pasta, Vaseline, Bartwichse, Haarkräusel⸗ mittel, Bay Rum, parfümierte und Toiletteseifen⸗ extrakte, Essenzen und Tinkturen für kosmetischen und medizinischen Gebrauch; pulver, puder, „creme, Zimmerparfüms zum 3 stäuben und Verdunsten, flüchtige parfümierte Salze, Räucherpul ver, papier, ⸗erzen, Rasierseifen, ereme, Rasierstifte, Rasiersteine, Alaunsteine; Stärke, Stärke⸗

Glyzerin, Korken, Kämme, Kop bürsten, Zahnbürsten, Liköre, Lanolin, Lebertran, Knochenleim, Malzextrakt, Fruchtweine, Chinawein, Schmieröle, Pflaster, medi⸗ Rnische Tabletten, komprimierte Tabletten für chemische, photographische und diätetische Zwecke, pharmazeutische Pastillen, Flaschen aller Art, Zünd⸗ hölzer, Senf, Cssig, Spesseöle, Tinte, chirurgische Gummiwaren, Schwammnetze, Haarnadeln, Spiegel, Siegellack, Stanniolkapseln, Zahnstocher, Spritzen aus Glas und Hartgummi, Jutesäcke, Glasballons, Galvanos, Plakate, Briefpapier, Briefkuverte, Papier- beutel, Kartonnagen, Filtrierpapier, Etiketten, ö salben, Boraxpräparate zum Weichmachen von Wasch⸗ wasser, Mundwasser, Zahnpasta, Zahnpulver, Zahn⸗ creme, Pillen, Verbandstoffe, Enthaarungsmittel, igarren, Zigaretten, Rauchtabak und Tabakpfeifen, igarren. und Zigarettenspitzen, Schokolade, Bon⸗ ons, Siegelmarten, Terrakolten, Nippfiguren. In⸗ halationsapparate. Hausseifen, medizinische Seifen, Fettlaugenmehl, Wasch⸗ und Putzseifen, Waschlaugen und andere Waschmiltel (wie Quillajarinde und der gleichen). Seifenblätter.

1 90512. S. 12167.

Hos tin

912 1905. Urnold Holste Wwe., Bielefeld, Am Bach 46. 3118 1966. G.: Herstellung und Vertrieb von technischen, chemischen und pharmazeu⸗ tischen Präparaten, Drogen, Seifen und Nahrungs mitteln. W.: Chemisch pharmazeutische und diätetische Präparate und Produkte; Nähr⸗ und Würzpräparate für Küchen. und Tafelgebrauch sowie für therapeu⸗ tische Zwecke; Fleisch und Pflanzenextrakte zu Genuß⸗ jwecken in fester und flüssiger Form, rein und mit anderen Stoffen gemischt, sowie alle Präparationen aus solchen Extrakten; Fleischsaft, ,,. und Ei⸗ gelbprãparate zu Nahr. und Genußmitteln, sowohl rein, als auch in Mischungen mit Mehlen und in Form von Gebäcken; wässerige und alkoholische Aus= züge und Destillate aus Pflanzen zur Herstellung von Würzextrakten; Gewürze aller Art, Küchenkräuter, Pilie, Vickles, Bitters, Saucen, Suppenwürze; . Marmelade, Gelees, Sirup, Fruchtsirup,

anille, Vanillin, natürliche und, künstliche Ver—= süßungsmittel; Speiseöle und Speisefette jeder Art, Pflanjenspeisesette. Margarine, Butter, Milch, Käse und alle Präparationen aus solchen Stoffen; Fleisch⸗ Wild,, Fisch., Krebs,, Eier⸗, Milch, Frucht Gemüsekonserven jeder Art zu Genußzwecken; aus Früchten hergestellte alkoholarme und alkohol freie Erfrischunge getränke jeder Art; Limonaden, Brause⸗ limonaden, natürliche und künstliche Mineralwässer; Spiritugsen, Punschertrakte, Rum, Kognak, Frucht⸗ äther, Rohspiritus, Sprit, Wein, Beerenwein, Traubenwein, Schaumwein, Apfelwein, moussierender Apfelwein, Kräuterwein, Kunstwein, Maliweine, Most, Tefir, Kumis ; Essig Essigessenz, Essigsäure, Holzessig, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, (natürliche und künstliche); Essenzen, Extrakte und Präparate zu Limonaden, Spirituosen und Erfrischungs⸗ getränken; Brausepulver, Brauselimonadebonbons, medizinische uud Limonadenpatronen, Limonaden pulver; Tabletten, Pillen und Pastillen jedert Art; Abführmittel, Wurmkuchen, Tran und Lebertran, , ,. antiseptische Mittel, Lakritzen,

alben, Kokainpräparate, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummiarabicum, Galläpfel, Aloe, Caraghen⸗Moos, Angosturarinde, Enzian⸗ wurzel, Fenchel, Anis, Sternanis, Cassia, Cassia⸗ bruch, Cassiaflores, Ceresin, Perubalsam, medininische Tees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Carnaubawachs, Piment, Quillajarinde. Sonnenblumenöl, Sassaparille, Cola- nüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die ** laus und andere Pflanzenschädlinge; Mittel gegen e mem, Kreosoköl, Karbolineum, Salpeter,

ennige, Sublimat, Karbolsäure, Phosphor, Schwefel Bleijucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensaͤure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schweselkohlenstoff, Holzgeistdestillations⸗ produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeerxtrakte, Gerbefette, Kollodium, unterschwefligsaures Natron; Cremortartari, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Dxal⸗ säure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Salpetersäure, Schwefel saure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Glaubersalj, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure. Pinksalz, Arsenik, chlorsaures Kali, Saccharin, Sikkativ, Beizen, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Tonerde, Bims⸗ stein, Asphalt, Infusorienerde Asbest, Asbestpulver, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, PVflanzennãhrsalze. und Pflanzennäbrsalzpräparate; Quecksilber, Antimon, Magnesia, natürliche und kuͤnstliche Riechstoffe, rein, gelöst und mit anderen Stoffen vermischt; Suppenkaseln, Bouillonkapseln, Dörrgemüse, Getreide, Sämereien, Hülsenfrüchte, getrocknets Obst, Hopfen. Suppeneinlagen . Erbs. wurst, Eierteigwaren, Haferpräparate, kondensierte Milch, Zucker⸗, Back- und Konditoreiwaren, Cakes,

Bonbons,

Backmehl, Paniermehle, Puddingpulver,

dopreltkohlensaures Natron, Natronsalze,

Nahrungs. und Genußmittel; Parfümereien,

Schönbheitswasser, pasta,

er⸗

für photographische, medizinische und kosmetische

puder, Glanzstärke, Appreturmittel, Schlichtepräparate,

Leife, ⸗pulver, sextrakt, pasta, wasser, erde, stein; Schmiermittel aller Art, Fleckenreinigungsmittel, Fleckenseife, Scheuerseife, Sandseife, Fleckenstift, wasser, Rostschutzmittel, Des infektions mittel, Leder; konservierungsmittel, Lederfärbemittel, Lederfette, salben, ⸗lacke, ⸗wichse, poliertinten, glasuren, polituren, putzmittel, Schuhwichse, creme, lack, Klebstoffe jeder Art, Dextrin, Leim, Gelatine, Fisch= leim, Kitte, Harze, Lacke, Firnisse, Bohnermgsse; Tier⸗ und Pflanzen, Vertilgungsmittel; flüssige, feste, pulveristerte, natürliche und künstlich hergestellte Brenn“, Zünd und Glühstoffe jeder Art; Petroleum, 1 Benzin, Spiritus, Oele, Brennöle,

ineralöle, Knochenöle, Holikohle, Koks und andere Kohle sowie Mischungen der vorgenannten Stoffe unter einander und mit anderen Stoffen mit oder ohne Verwendung von Bindemitteln, verkokt und unverkokt, hauptsächlich solche Brenn! und Glüh⸗ stoffe, die sich durch rauchloses Verbrennen kenn. zeichnen; Wachs, Nähwachs, Schusterwachs, Wachs. lichte, ⸗stöcke, Nachtlichte, Stegrin., Paraffin⸗ und andere Lichte und Kerzen; Dochte, Zündhölzer, ement, Kochsalz, Tafelsalz, Viehsalz, Bittersalz, teinsals. Kali, Aetznatron, Aetzkali, Schwerspat, Talkum, Kleesali, Kesselsteinlösemittel, Kreide, Pfefferminz küchel, Raffinadeküchel, Salicyl, Teer, Pech, Farben jeder Art; Pottloh, Ofenschwärie; Kächelchen, 6 Hütchen, Körner, Karamellen, Morsellen, Pasten für Genuß, Nähr⸗ und medizi⸗ nische Zwecke; Südfrüchte, Mandeln, Aprikosenkerne, Rosinen. Korinthen, Pistacien; Speisemehl, Milch. zucker, Kindermebl.

22 b.

90513.

Nelson

22 19606. Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig . Sohn, Dresden A., Schandauerstr. 76. 31518 1906. G.: Fabrik photographischer Apparate. W.: Photo- graphische Apparate, Apparate für Dreifarbenphoto⸗ graphie, Dreifarbendruckapparate, Kinematographen, Projektiontapparate und Teile dieser Apparate, optische und wissenschaftliche Instrumente, und zwar: Prismen, Linsen, Fernrohre, Dperngläser, Feldstecher, Zielfernrohre, Vistervorrichtungen für Gewehre und Geschůütze, e r , Richtvorrichtungen und Ap⸗ pagrate, Kompasse, Boussolen, Telemeter, Theodolite, Sextante, Nivellier Instrumente, physikalische Instrumente und Apparate, Spektral- Apparate, optische Spiegel, Mikroskope, Stereostohe. Ver. eier Apparate für Tages. und künstliches icht, Multiplikatoren für Briefmarken ꝛc. Photo⸗ graphien, Raster, Kassetten und Wech elkassetten für Photographische Platten und Films, Ka etteneinlagen, Filmträger, Bilderschieber, Dbjektivbretter, Stative für photographische Apparate, Kameraansätze für Telephotographie, Balgen. für photographische Apparate, lichtempfindliche Platten für photographische Negative und Diapositive, lichtempfindliche Plan und Rollfilms sowie Dreifarhenfilms, Azetylen⸗Gas⸗ erieuger, Kalklichtbrenner, Lampen und Laternen für Ajetylen, Spiritusglühlicht, Benzin, Petroleum und Oel, Blitz lichtlampen, Blitzlichtapparate. Be—= leuchtungsvorrichtungen und Apparate an Kopier⸗ Vergrößerungs. und Projektions. Apparaten und für die Dunkelkammer (mit Ausnahme von solchen für Gas und Elektrizität). Lichtempfindliche Papiere für photographische Zwecke, be, ,, Brom⸗ silber · Papiere und ·Postkarten, Celloidin Papiere und ⸗Postkarten, Gaslichtpapiere, Masken, Postkarten, iltrieipapiere, Kartons für Bilder und Postkarten, Negativ Schutztaschen, Albums für Photographien und Postkarten, Paletten, Retuschierspiegel, Be⸗ lichtungsuhren, Expositionsmesser, Kopieruhren, Ge— schwindigkeitsmesser, Photometer, Entfernungsmesser, Deckgläser, Visierscheiben, Chemikalien für photo⸗ graphische Zwecke, Blitzpulver, Klebmittel, Mattlack, Mattolein, Negativlack Kopierrahmen, Kopierbretter, Kopierllammern, Einstelltücher, Hintergrundtücher, Vignetten und Hintergründe aus Glas, Zelluloid, Metall ꝛc. für photographische Zwecke, Vignettier Apparate. Wolkennegative, Sbjertire., Objertipsätze, Linsenkondensatoren, Projektions⸗ Objektive, Be⸗ leuchtungs · Linsen, Kollimatoren, Bildsucher, Libellen und Wasserwagen. Wagen zum Wägen, Filter, ink⸗ besondere Sechs farbenfilter, Objektivverschlüsse, Schlitz verschlüsse, Objektivdeckel, Objektivfassungen, Blenden, Futterale für Stative und Apparate, Taschen für photographische und optische Apparate und In⸗ strumente, Rahmen für Bilder und Diapositive, ostkartenständer, tragbare Dunkelkam mern, Utensilien⸗ chränke, Aufbewahrungekästen für photographische Negative und Diapositive, Plattenkästen, Film und Plattenpackungen, Filmblchsen, Film⸗Streck⸗ halter, Plattenhalter und Heber, Plattenständer, Mensuten aus Glas, Poriellan, Zelluloid, Schalen für photographische Zwecke aus Metall ( Emailleblech h Glas, Holz, Porzellan, Steingut, Zelluloid und Papiermaché, Flaschen für photo⸗ graphische Chemikalien, Entwicklungs · Apparate Firier⸗ Apparate, Entwicklungsvorrichtungen für Platten und Films bei Tageslicht, Wässerungsgestelle, Trocken⸗ ständer, Satiniermaschinen, Maschtnen zur Her— stellung von Films und Filmpackungen, Trichter aus Glas, Porzellan, Zelluloid und Papiermaché, Rollenquetscher, Emailleplatten, optisches Glas, Glas- geräte, Glasinstrumente, Glasröbren, Elasstäbe, Glasplatten, Spiegel für optische Apparate, . aus Glag (ausgenommen Wasch und Spü

gefäße), Lampen aus Glas, Lampenglãäser, Brillen und Gläser dazu, Pincenez, Lorgnetten, Lorgnons, Monoeles, Fernrohrgestelle, Fernrohr⸗ gelenke, Schrauben.

2.

F. 6130.

*

90 514. R. ⁊Z 787.

Apotheker Hugo Stickel's

Mittelsdorier Pulver

28/65 1906. Kurt Rothhardt, Kaltennordheim i. d. Rhön. 318 1906. G.: Apotheke.

Pulver gegen Ruhr der Kälber und Schweine.

2.

ö 3

SC Hur Z- MARKE

25 1906. Erstes

erk G. m. b. * 1906. G.: geruchlosem uitel. W.. Geruchloses und Desinfektions mittel.

Conutinentales Anticalzin ; H., Hannover, Andreästr. 9. Herstellung und Vertrieb von Holzimprägnierungs und Des infektions. Hol zimprägnierungsmittel

1 So di.

206 1906. Allge⸗ meine Glühlampen ˖ FJabrit Gef. m, b. S., Berlin, Neue Jakobstr; 6. I 8 1906. ö. Glüb⸗ sampenfabrik. W.: Glüh⸗

lampen.

A. 5774.

23. S6 518.

96 1805. Jos. Koepfer Söhne, Furtwangen. 31 3 15065 G.: Maschinenfabrit.

Räder ⸗, Trieb⸗ und Schneckenfrãsmaschinen, Fräͤser, Taufwerke für automatische Musikwerke und automatische Restaurants.

90519.

riumpf Zentrifuge

163 1906. Heinrich Claas, b. Hüsten i. W. 318 1906. Vertrieb landwirtschaftlicher Maschinen. trifugen.

C. 6161.

Sophienhammer G.: Fabrikation und W.: 3

en⸗

90 520.

34 Deichstr. 5. 318 1906 G.: geschäft. W.: Feigen (ahne Ausdehnung Schutzes auf andere Früchte).

D. 5662.

1906. W. Dickhuth Æ Sohn, Hamburg, Er⸗ und Import.

des

30. 90521.

„Calellâ'

16 1906.

Willlam Prym G. m. b.

P. 5116.

S.,

Stolberg (Rhld.). 31.8 1506. G.: Metallwaren.

fabrik. W.: Kragenstützen.

42. 90 522.

„Byn“

G. 6231.

1711 1905. Dr. Graf Æ Comp., Schöneberg

b. Berlin, Hauptsir. 25. 318 1906.

G.: Fabri⸗

lation und Vertrleb chemisch techaischer, pharma⸗

zeutischer und kosmetischer Präparate, Kaffee, Getränke aller Art. We: Chemische den chemischen Fabrikationsbetrieb graphische Zwecke; Rostentfernungsmittel, i Tee, künstliche und natürliche Mineralwässer⸗

Tee,

Produkte für und photo⸗ technische Drogen, Farben. und Härtemittel, Liköre, Kaffee, Flaschen

aller Art, Getränke aller Art, Stärke, Waschblau,

Rãucherkerzen, mittel Schwamm⸗ Schleifmittel, , Leuchtzwecke, Si

Kerzen, Kesselsteinlösungsmittel, n Wal jenmasse, Spirituosen, Honig, Gewürze, Essig, Tafelsalz, Frucht⸗ Saccharin, Vanillin, Pudding. Tomaten, waren,

Refraichisseurs,

Bandagen, Pessarien, Sushensorien,

Fleckenreinigungs⸗ und Bürstenreinigungsmittel, Fette und Oele für kat, Siegellack, Bronze, Tinkturen, Pflanzendünger, Senf, und Gemüsekonsewen, und. Backpulver, Tomatenkonserven; chirurgische Gummi⸗

In⸗

balationsapparaie, Kämme, Kopf, und Zabnbürsten, Schwammnetze, Haarnarkeln, Spiegel, Schwämme,

Korken, technische Gummiwaren in Gestalt Phoiten, Ringen, Schnüren, Kugeln. Riemen, Paffillenpreffen, Pillenmaschinen, estecke, Zinn. und Gelatinetuben,

Maschinen und Apparate, chirurgische,

von

Beuteln und a r.

orthopãdis

zahnärztliche,

e

pharmazeutische, gymnastische, geodätische, physikalische, cemische, elektrochemische, za fr photographische nstrumente und Apparate, Desinfektion gapparate,

Feinsprecher, Schreibmaschinen, Uhren, Zahnstocher, Zündhölter, neralrohprodukte, Kohlen,

abrräder, Feuerwerkskörper, Tinte, Mi⸗ Asphalt, Zement, Graphit,

Kn gchenkohle, CGalciumcarbid, flüssige Kohlensäure,

lüssiger Sauerstoff⸗ Salbenkruken, Blechschachteln. Pflanzenkartons, dosen aus Hol; und Blech, Kindersaugflaschen,

Gerbefette und Extrakte, Flaggen, Streu⸗

Holz

„Bolin“

17111 1995. Dr. Graf Æ Comp., Schöneberg b. Berlin, Haupffir. 23. 31II8 1955. G.. Fabri- kation und Vertrieb chemisch technischer, vharma⸗ zeutischer und kosmetischer Präparate, Kaffee, Tee, Getränke aller Art. W: Chemische Produkte für kosmetische und photographische Zwecke; Seifen, Parfümerien, Kaffee, kondensierte Milch, künstliche und natürliche Mineralwässer, Flaschen aller Art, ulver, Stärke, Räucherkerzen, Refraichisseure, leckenreinigungsmittel, Putztücher; Fette und Oele ür Schmierzwecke, Bienenwachs, Stearin, Talg zur Kerzenfabrikation, Kerzen, Näbwachs, Schusterwachs, ,,,, Walzenmasse, Gewürze, Senf, Essig, Tafelsalz, Buiterfarbe, Saccharin, Verhandstoffe, Bandagen, Pessarien. Suspen sorien, Inhalations apparate, Kämme, Kopf⸗ und Zahnbürsten, Brenn⸗ scheren, Schwammnetze, Haarnadeln, Spiegel, Schwämme, Korken, technisch Gummiwaren in Ge⸗ ssalt von Platten, Ringen, Schnüren. Kugeln, Beu⸗ teln und Riemen, Paftillenpressen, Pillenmaschinen, Schutzbestecke, Zinn und Gelatinetuben, orthopädische NMaschinen und Apparate, chirurgische, zahnärztliche, pharmazeutische, gymnastische, geodãtische, physikal ische, chemische, elektrochemische, nautische, Photographische Instrumente und. Apparate, Desinfektiongapparate, Fernsprecher, Schreibmaschinen, Ubren, Fahrräder, Zahnstocher, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Mineral⸗ rohprodukte, Kohlen, Zement, Knochenkohle, Calcium- carbid, flüfsige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Gerbe. Fette und Extrakte, Flaggen, Salbenkruken, Blechschachteln, Pflanzenkartons, Streudosen aus Holz und Blech, Kindersaugflaschen, Holzkisten, Jute⸗ säcke, Glasballons, Galvanog, Plakate, Briefpapler, Briefkuverte, Briefbeutel, Kartonnagen, Filtrierpapier, Etiketten, Rauch⸗, Schnupf⸗ und Kautabak, Zigarren⸗ spitzen, Gläser, Flaschenkapseln, Flaschenverschlüsse aller Art, Stanniol.

90 524. G. 6246.

„Rafolin“

2111 1995. Dr. Graf E Comp., Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 25. 3118 1906. G.: Fabri kation und Vertrieb chemischtechnischer und pharma; zeutisch · kosmetischer Präparate, Kaffee, Ter, Getrãnke aller Art. W.: Chemische Produkte für photo⸗

raphische und diätetische rg Parfümerien; gift Branntweine, Biere, Fruchtsäfte, Tee, Kakao, Rola, Kefyr, kondensierte Milch, künstliche und natür⸗ liche Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Spiri⸗ tuosen, Essig, Malzextrakt, stille und moussierende Weine, Getränke aller Art. Stärke, Waschblau, Rãäucherkerzen, Fleckenreinigungmittel Tierarʒnei⸗ und Viehwaschmittel, Mittel gegen Hausschwamm, Tier, und Pflanzenvertilgungsmittel, Putztücher; Fette und Oele für Leucht- und Nahrungszwecke, Itberische Oele und Essenzen, Siegellack, Kerzen, Kesselsteinlösunge mittel, Pflanzendünger, Wal jenmasse. Honig, Senf, Tafelsali, Frucht. und Gemüse⸗ konserben, Saccharin, Vanillin, Pudding⸗ und Back⸗ pulber, Bonbons, Tomaten, Tomatenkonseryen. Ver⸗ bandstoffe, chirurgische Gummiwaren, Bandagen, n . Sugzpenforien, Kämme, Kopf und Zahn ürften, Brennscheren, Schwammnetze, Haarnadeln,

Spiegel, Schwämme Korken, technische Gummi⸗ waren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen, Pastillenyressen, Pillenmaschinen, Schutzbestecke, Zinn ˖ und Gelatine⸗ tuben, orthopädische Maschinen und Apparate, chirurgische, zahnärztliche, Pharmazeutische, gym—⸗ nastische, geodaͤtische, physikalische, chemische, elektro; chemische, nautische, pbotographische Instrumente und Apparate, Kinderfaugflaschen, Desinfektignsappargte, Inhalationsapparate, Refraichisseurs, Fernsprecher, Schreibmaschinen, Uhren, Fahrräder, Zahnstocher, Zundhölzer, Feuerwerkskörper, Tinte, Mineral · Roh⸗ produkte, Kohlen, Aspbalt, Zement, Calcium carbid, flüsfige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Flaggen, Saibenkruken, Blechschachteln, Pflanzen karton, Stren⸗ dosen aus Holz und Blech, Holzkisten, Jutesãcke, Glasballons, Galvanos, Plakate, Briefvapier, Brief kuberte, Briefbeutel, Kartonnagen, Filtrierpapier, Etiketten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, cer ne Zigarrenspitzen, Gläser. Flaschen aller

rt, Flaschenkapseln, Flaschenverschlüsse aller Art, Stanniol.

90 5265. G. 6248.

Bravolin

21111 1905. Dr. Graf Æ Comp., Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 26. 3118 1995. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb chemisch⸗technischer und pharma⸗ zeutisch . kosmetischer Präparate, Kaffee, Tee, Getränke aller Art. W.: Cbemische Produkte für den che mischen Fabrikationsbetrieb, für medizinische, pharmazeutische, bygienische, photograpbische und diätetische Zwecke; Medizinal- und technische Drogen, Salben, illen,

ul per, Konservierungsmittel. Farben, Lacke, Firnisse,

itte, Härtemittel, Karbolineum, Sikkativ, Liköre, Branntfweine, Biere, Kaffee, Tee, Kola, Kefyr, kon⸗ den fierte Milch, künsiliche und natürliche Mineral. wässer, alkoholfreie Getränke, Spirituosen, Essig, Maljextrakt, stille und moussierende Weine. Getränke aller Art. Desinfektionsmittel, Stärke, Waschblau, Raͤucherkerzen, Tierarmeimittel, Mittel gegen Haut schwamm, Tier. und Pflanzenvertilgungsmittel, Schleifmittel, Putztücker. Felte und Oele für Schmier Leucht. und Nahrungszwecke, Lederappretur und „(konservierungsmittel, Harje, Holibeijen, Poren⸗ füller, Klebstoffe, Gelatine, Siegellack, Bronze Farben und Tinkturen, Polituren. Bohnermasse, Bienenwachs, Stearin, Talg zur Kerienfabrikation, Kerzen, Nähwachs, Schusterwachs, Kess elsteinlöõsungs mittel, Pflanzendünger, Walzenmasse. Gewürze, Senf, Tafelsalz, Frucht⸗ und Gemüsekonserven,

äritliche. pharmazeutische, gymnastische, geodätische, phyfikalische, chemische, elektrochemische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Kinder⸗ faugflaschen, Desinfektion apparate, Inhalation? apparate, Refraichisseurs, Fernsprecher, Schreib⸗ maschinen, Uhren, Zahnstocher, Zündhölzer, Feuer⸗ werkgkörper, Tinte, Mineral Rohprodukte, Kohlen, Asphalt, Zement, Graphit, Knochenkohle, Calcium- carbid, fläfsige Kohlenfäure, flüssiger Sauerstoff, Gerbfette und ertrakte, Flaggen, Salbenkruken, Blechschachteln. Pflanzenkartons, Streudosen aus Fol und Blech, Holtkisten, Jutesäcke, Glashallons, Galvanoz, Plakate, Briefpapier, Briefkuverte, Brlefbeutel, Kartonnagen, Filtrier papier, Etiketten, igarrenspitzen, Gläser, Flaschen aller Art, Flaschen apseln, Flaschenverschlüsse aller Art, Stanniol.

42. 90 526. GS. 6250.

„ByVFine“

2111 1905. Dr. Graf Æ Comp., Schöneberg⸗ Berlin, Hauptstr. 25. 3118 1906. G. Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗technischer und pharmazeutisch. kogmetischer Präparate, Kaffee, Tee, Getränke aller Art. W.: Chemische Produkte für den chemischen Fabrikationsbetrieb und photographische Zwecke; sechnische Drogen, Kapseln. Farben, Kitte, Rost schutzmittel, Farben und Rostentfernungsmittel, Härkemittei, Karbolineum, Sikkativ, Biere, Kaffee, Tee, Kakao, Kola, Kefir, kondensierte Milch, natür⸗ liche Mineralwässer, Essig, Maljextrakt, stille und moussierende Weine. Desinfektlonsmittel, Stärke, Waschblau, Rauche rkerzen, Schwamm und Birsten⸗ Reinigungsmittel, Putztücher. Fette und Dele für Leucht! und Nahrungszwecke, Harze, Holibeizen, 73 Klebstoffe, Gelatine, Siegell ack, Bronze⸗ arben und Tinkturen, Bohnermasse, Bienenwachs, Stearin, Talg zur Kerzenfabrlkation, Kerzen, Pflanzen; dönger, Walzenmasse. Honig, Gewürze, Senf, Tafelfalz, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Butterfarbe, Saccharin, Vanillin, Pudding und Backpulver, Tomaten, Tomatenkonserven. Chirurgische Gummi⸗ waren, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Kämme, Kopf. und Zahnbürsten, Brennscheren, Schwamm⸗ netze, Haarnadeln, Spiegel, Schwämme, Ko cken, technisch« Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln. Beuteln und Riemen, Pastillenpressen, Pillenmascbinen, Schutzbestecke, Jinn⸗ und Gelatinetuben, orthepaͤdische Maschinen ünd Apparate, chirurgische, zahnäritliche, pharma. zeutische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrochemtsche, nautische. photographische Instrumente und Apparate, Kindersaugflaschen, Der infeklionsavparate, Inhalationsapparate, Re- fraichisseurs, Fernsprecher, Schreibmaschinen, Uhren, ahrräder, Zahnstocher, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ Frper,. Tinte, Mineral ⸗Rohprozukte, Kohlen, Asphalt, Zement, Graphit, Kneochenkohle, Calelum-; carbid, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Gerbefette und „extrakte, Flaggen, Salbenkruken, Blechschachteln, Pflanzenkartons, Streudosen aus Dol und Blech, Holikisten, Jutesäcke, Slasballons, Halpanos, Plakate, Brie fpapter, Briefkuverte, Brief beutel, Kartonnagen, Filtrierpapier, Etiketten, Rauch, Kau. und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Iigarrenspitzen, Gläser, Flaschen aller Art, Flaschen⸗ kapseln. Flaäfchenverschlüsse aller Art. Stanniol. 90 527. G. 6251.

„Myrrhine“

21111 1805. Dr. Graf Æ Comp., Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 25. 3118 1906. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb chemisch⸗technischer und pharma zeutisch / kos metischer Prãparate, Kaffee, Tee, Getränke aller Art. Wr: Chemische Produkte für den chemischen Fabrlkationsbetrieb und photosnraphische und diätetische Zwecke; Farben, Lacke, Firnisse, Kitte, Rostschutzmittel, Farben und Rostentfernungs⸗ mittel, Härtemittel, Karbolineum, Siktativ, Liköre, Branntweine, Biere, Fruchtsäfte, Kaffee, Tee, Kalaͤo, Kola, Kefir, kondensierte Milch, känstliche und natürliche VYeineralwäfer, alkoholfreie Getränke, Spirituosen, Essig, Malzextrakt, stille und moussierende Weine, Getränke aller Art. Desinfektionmittel, Stärke, Waschblau, Räucherkerzen, Flecken reinigungs; mittel, Tierarznei⸗- und Viehwaschmittel, Mittel gegen Hausschwamm, Tier und Pflanzenvert lgunge⸗· mittel, Schwamm: und Bürsten⸗ Reinigungsmittel, Schleif⸗, Putz, und Poliermittel, Putztücher, Fette und Oele fuͤr Schmier-, Leucht und Nahrungs— zwecke, ätherische Oele und Essenzen, Lederahpretur und ⸗konservierungsmittel, Harze, Hol ibeigen, Poren⸗ füller, Klebstoffe, Gelatine, Siegellack, Bronze Farben und Tinkturen, Polituren, Bohnermasse, Bienenwachg, Stearin, Talg zur Kerzenfabrikation, Rerjen, Rähwachs, Schusterwachs, Kesselsteinlbsungs mittel, Pflanzendünger, Walzenmasse. Honig, Ge⸗ würje, Senf, Tafelfalz, Frucht⸗· und Gemüse⸗ lonferben, Butterfarbe, Sgecharin, Vanillin, Pudding und Backpulver, Bonbons, Tomaten, Tomatenkonserven. Verbandstoffe, chirurgische Gummiwaren, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Kämme, Kobf. und Zahnbürsten, Brennscheren, Schwammnetze, Haarnadeln, Spiegel, Schwämme, Korken, technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen, Pastlllenpressen, Pillenmaschinen, Schutzbestecke, Iinn. und Geiatinctuben, orthopädisch. Maschinen und, Apparate, chirurgische, zahnäritliche pharma⸗ seutische, gymnaftische, geodätische, vbysikalische emische, elektrochemische, nautische, pbotographische Instrumente und Apparate, Kindersaugflaschen, Des ˖ jnfeltiongapparate, Inhalationgapparate, Refrai⸗⸗ chifeurs, Fernsprecher, Schreibmaschinen, Uhren, Fahrräder, Zahnstocher, Zündhöller, Feuerwerks⸗ körper, Tinte, Mineral Rohprodukte, Koblen, Asphalt, Jement, Graphit, Knochenkohle, Calcium- farbid, flüfsige Koblenfänre, flüssizer Sauerstoff, Herbefette und ertrakte, Flaggen, Salbenkruken

Butterfarbe, Saccharin, Vanillin, Pudding und Back⸗

Blechschachteln, Pflanzenkarkons, Streudosen aus

Lœncsyver

216 1905. Dr. Graf Comp., Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 25. 31 3 1806. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb chemischtechnischer, pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Präparate, Kaffee, Tee, Getränke aller Art W.: Chemische Produkte für den chemischen Fabrikationsbetrieb, für medizinische, pharmazeutische, kosmetische, hygienische, photo- graphische und diätetische Zwecke; Medizinal⸗ und technische Drogen, Salben. Seifen, Parfümerien, Pillen, Pastillen, Pulver, Dragees, Kapseln, Kon fervierungs mittel, Farben, Lacke, Firnisse, Kitte, Rostschutzmittel, Farben und Rostentfernungsmittel, Häͤrtemittel, Karbolineum, Sikkatip. Liköre, Brannt- weine, Blere, Fruchtsäfte. Kaff ee, Tee, Kakao, Kola, Kefir, kandensierte Milch, künstliche und natürliche Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Spirituosen, Ffsig, Malzextrakt, stille und moussierende Weine, Getränke aller Art. Desinfektionsmittel, Stärke, Waschblau, Räucherkerzen, Fleckenreinigungsmittel, Tierarzneimittel und Viehwaschmittel, Mittel gegen Hausschwamm, Tier, und Pflanzenvertilgungemitiel, Schwamm. und Bürstenreinigungs mittel, Schleif- Putz und Poliermittel, Putztũcher. Fette und Oele für Schmier⸗ Leucht, und Nahrungsjwecke, ätherische Oele und Essenzen, Leder⸗Apprekur und -Konser⸗ dierungsmittel, Harze, Holzbeijen, Porenfüller, Kleb⸗ stoffe, Gelatine, Siegellack, Bronze Farben und Tink⸗- turen, Polituren, Bohnermasse, Bienenwachs, Stearin, Talg zur Kerzenfabrikation, Kerzen, Nähwachs, Schuster⸗ wachs, Kesselsteinlösungsmittel, Pflanzendünger, Waljenmasse. Honig, Sewürze, Senf, Tafelsalz, Frucht- und Gemuͤsekonserven, Butterfarbe, Saccharin, Vanillin, Pudding,! und Badgpulver, Bonbons, Tomaten, Tomatenkonserven. Verbandstoffe, chirur⸗ gische Gummiwaren, Bandagen, Pessarien, Suspen= sorien, Kämme, Kopf. und Zahnbürsten, Brenn— scheren, Schwammnetze, Haarnadeln, Spiegel, Schwämme, Korken, technische Gummiwaren in Geftalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen, Pastillenpressen, Pillen maschinen, Schutzbestecke, Zinn und Gelatinetuben, orthopädische Maschinen und Apparate, chirurgische, zahnärztliche, pbarmazeutische, gymnastische, geodã⸗ tische, physikalische, chemische, eleltrochemische, nau⸗ tische, photographische Instrumente und Apparate, Kindersaugflaschen., Desinfektionsapparate, In hala. tionzapparate, Refraichisseurs, Fernsprecher, Schreib- maschinen, Uhren, Fahrräder, Zahnstocher, Zünd höljer, Feuerwerkskörper, Tinte, Mineralrohprodukte, Kohlen, Asphalt, Zement, Graphit, Knochenkohle, Calcjumcarbid, flässige Kohlen säure, flüssiger Sauer⸗ stoff, Gerbefette und ‚extrakte, Flaggen, Salben⸗ kruken, Blechschachteln, Pflanzenkartons, Streudosen aus Hol und Blech, Holzkisten, Jutesäcke, Glas⸗ ballons, Galvanog, Plakate, Briefpapier, Brief kuverts, Briefbeutel, Kartonnagen, Filtrie wapier, Etiketten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Ilgaretten, Zigarrenspitzen, Gläser, Flaschen aller Art, Flaschenkapseln, Flaschenverschlüsse aller Art, Stanniol.

1

264 1906. Car⸗ bone Licht · Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin, Erasmusstr. 2. 19 1906. G.: Fa⸗ brikation elektrischer Bogenlampen und Zubehör. W.; Bogen⸗ lampen sowie deren Bestandteile, und zwar: Docht‘, Ho—⸗ mogen und Fffekt⸗ kohlen und Kohlen mit Metalleinlage;

Kohlenhalter;

Kohlenführungen; Glasglocken, und zwar: Innen⸗ und Außenalocken und Glasalocken für halb⸗ indirekte Beleuchtung; Glockenbefestigungen, Lampenteller; Armaturen und ihre Teile, wie Lampen kappen, Lampengehäuse, Sicherheitsketten; Isolier⸗ material, wie Buchsen, Rollen, Platten aus Glimmer, Speckstein, Porzellan: Sparer bezw. Chamotte⸗Ein⸗ sätze; Reguliervorrichtungen und deren Bestandteile, nämlich: Uhrwerke, Regulierketten, Blasmagnete, Klemmvorrichtungen, Regulierungen zum Nachschub der Kohlen, Tuftbremsen zur Dämpfung der Magnet- bewegungen, Magnetspulen, Magnetkerne; Bogen⸗ lampen. Anlasser (Rbeostate), Vorschaltwiderstände, Drosselspulen, Nebenschließer zum Kurjschließen der Lampen, Etsatzwiderstände und deren Gehäuse, Schalter, Minimalausschalter, Stecklontakte; Lampen⸗ aufhängevorrichtungen und deren Bestandteile, näm. lich; Flaschen züge, Aufzugs winden, Kabelträger; Kabel für Stark. und Schwachstrom, Transformatoren, Akkumulatoren, Amperemeter, Voltmeter, Reflektoren, Projektionsapparate, Tischlampen, Scheinwerfer und deren Bestandteile, Gestelle für Kopierlamnen; Siche⸗ rungen, Glühlampen, Quecksilberlampen, Quecksilber ; dampf · Bogenlampen und deren Teile, Schrauben, Nieten; Preislisten, Kataloge, Geschãfts briefe, Empfeb⸗ lungen, Ankündigungen, Plakate für Reklame, Rech-

nungen. 90530. D. 5718.

Becklicht

35 1906. Deutsche Beck Bogenlampen ˖ Ge⸗ sellschaft m. b. S., Frankfurt 4. M., Elbestr. 30. 19 1505. G.: Fabrikation und Vertrieb elektrischer Apparate. W: Bogenlampen und Zubehörteile, nämlich Bogenlampenglocken, Kohlenstifte, Seil kuppelungen, i re . Reguliervorrichtungen, Widerstände, Löschvorrichtungen und Blasmagnete;

90 529.

esertrische Glühlampen, elektrische Widerstände, Schaltapparate.

.