13 3 1906. H. Schmidt L, r ,
weberel. W.: Rohe Wolle und Halbwolle.
19 1906.
90532.
zilhen Hm
16/7 1906. Haake C Co., Bremen. G.: Bierbrauerei.
S. 13 1213.
905383. K. 11770.
13/6 1906. Raiserslauterer Verbandstoff⸗ Fabrik Emil
: Verbandstoff⸗ Fabrik. W.: Elasti⸗ che Kinder ⸗Nabel⸗ binden. — Beschr.
ö Die . „Ideal! Nabelbinde
gebleicht -
ist elastisch und porös. St. 3481.
90 534.
de Hüßf R
W.: hographische Schnellpressen. 90535.
Noyersche Bulma
86 1906. Herforder Westfälische Süßrahm⸗ Margarine⸗Fabrik S. b. Herford. Margarine.
16/5 1906. Dr. Dtto C. Strecker, Darmstadt. 1906. G.: Ver⸗ amerikani⸗
maschinen. Buch ⸗ und lit
S. 12 978.
Lippinghausen 19 1906. Fabrikation von
W.: Margarine. 90 5326.
Pitta
Karl August Lingner, G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen, kos⸗ metischen und technischen Artikeln sowie Nahrungz⸗ und Genußmitteln. W.: Tier- und Pflanzenvertil⸗ Konserbierungsmittel für Nahrungs⸗ mittel und Flüssigkeiten; Desinfektionsmittel; leuchtungs⸗
L. Z 236.
2.3 1906. Nossenerstr. 24.
gung mittel;
Ventilationg⸗ apparate und „geräte, Borsten und Borstenwaren, Kämme, Schwaͤmme, Dichtungs⸗. und Packungs— materialien, Wärmeschutz. und Isolierungsmittel,
arben (mit Ausnahme der Teerfarbstoffe),
irniffe, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohner⸗ maffe; Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlenanzünder und Nachtlichte, Dochte, ärztliche und zahnärztliche Apparate, pharmazeutische, ortho⸗ pädische und gymnastische Bandagen, apparate, phyftkalische, chemische, optische, geodätis nautische und Meßinstrumente, W ä Kontrollapparate, leischel, Gemüse⸗, Fisch⸗ und Fruchtkonserven, ein⸗ ließlich Fruchtsäfte und Gelees, Milch, Butter, Käfe, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle, Seifen, Putzmittel für Holz, Leder, mittel für Hol, Metall und Leder, Parfümerien, Tolleitemittel (mit Ausnahme der Haarwuchsmittel).
90537.
„Meißner Frillenlank“
44 1906. Gertrude Meistner, geb. Meyer, St. Königin Luisenstr. 22. 1 9 1906. Fenster und Zuggardinen,
Des infektions⸗
Fleischextrakte,
Metall und Glas, P Rostschutzmittel,
M. 9346.
Johann a. d. Saar, J.: Vertrieb von Ausstattungen für
Stores, Vorhänge, Portieren. Aenderung in der Person
des Inhabers.
16 20 3836 (B. 3161) R.. A. v. 27. 20 437 (B. 3160) Zufolge Handelsreg um geschrieben am 5s9 1905 auf J Gefellschaft mit beschränkter Sa
1. H 36 75 282 (R. 6337) R. A. v. 17. 1. 1905, 78 737 (M. 6446) Zufolge Urkunde v 5 1906 auf Rice a corporation the State of at. Anwälte
isterauszuges vom 11I5 1905 B. Berentzen
ftung, Hase⸗
19. 5. 1905.
om 25 /i 1966 umgeschrieben am Æ Hutchins Incorporated
organized under the laws of Malne, Boston (Mass.).
F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering,
Peitz, Berlin SW. 68.
5a 18 720 (B. 2864) R. M. v. 15. 9. 936. Zufolge Urkunde vom 28 /
8 vom 12 10 1904 umge
1ẽ99 und Handelsregister. schrieben am 79 1906 iner Weißbierbrauerei Eb. Gebhardt Actien⸗Gesellschaft. Berlin.
15a 32 943 (J. 901) R. A. v. 7. 10. 98. Handelsregisterauszuges vom 29 / 8 1906 umgeschrieben am 3/9 1906 auf Johannes Ed. Jepp, Hamburg, Mercurstr. 10.
auf Berl
Nachtrag. 42 30171 (R. 1428) R.⸗A. v. 6. 5. 98. Weitere Vertreter: Pat.“ Anwälte Alexander Specht u. Julius Stuckenberg, Hamburg 1 (eingetr. am 6/9 1906).
Löschung. 2 80431 (S. 6026) RA. v. 18. 7. 1906. (Inhaber: Dr. Carl Soldan. Nürnberg, Hefners⸗ platz 3). Gelöscht am 7. 9. 1906.
Erneuerung der Anmeldung. Am 2s7 1906. 162 18 720 (B. 2864). Am 307 1906. 166 25 595 (J. 530). Am 7 / 8 1906. 42 31431 (9. 2330), 2 20 567 (Sch. 1706), 33 169 (5. 35285. Am 10/8 1906. 14 21 546 (R. 1449). Am 23/8 1966. 166 20 336 (B. 3161), 168 20 437 (B. 3160). Am 28/8 19056. 265 19 601 (M. I740. Am 29j8 1906. 166 19 670 (8. 1400), 36 23 0988 (F. 1712), 14 22 9144 Sch. 1511, , 23 157 (. 1424. Berlin, den II. September 1806. Faiserliches Patentamt. J. V.: Rhenius. 44910
Handelsregister.
Ahaus. Belauntmachung. 45010
Bei der unter Nr. 11 unseres Handelsregisters B eingetragenen Aktiengesellschaft Baumwollspinnerei . zu Epe ist heute folgende Eintragung ewirkt:
Die von der Generalversammlung vom 9. März 19665 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 135 006 ½ durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1500 M ist erfolgt. Laut genanntem Generalversammlungsbeschluß werden die Iktien zum Kurse von mindestens 1129/0 ausgegeben.
Ahaus, 16. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Aldenhoven. (45011
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist heute zu der Firma P. W. Esser Wwe Anng geborene Hannen, ju Dürwiß eingetragen, daß dag Geschäft. nachdem die Inhaberin Witwe Paul Wilhelm Gsser, Anna Catharina geborene Hannen, in Dürwiß dasselbe ihren Kindern:
I) Heinrich Csser, Schmied, 25 Peter Esser, Schmied, 3) Fosef Esser. Schlosser 4) Josefine Esser, ohne Stand, 5) Anton Esser, Ackerer, alle zu Dürwiß, übertragen hat, von letzteren als persönlich haftende Gesellschafter unter unveränderter in, fortgesetzt wird in offener Handelsgesellschaft eit 22. August 1906. Aldenhoven, den 3. September 1906. Kin glich Aan grich.
Apenrade. Bekanntmachung. wong
In dem hiesigen Handelsregister Abt. B ist be der Firma Ayenrader Elektricitãts werke Aktien⸗ gesellschaft in Apenrade heute eingetragen worden, daß Robert Streich als Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Ingenieur Oskar Markarth in Apenrade zum Vorstand bestellt ist.
Apenrade, den 1. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
ad- UJauheim. Betanntmachung. [450153 irma Otto Abrie in Bad⸗Nauheim. er bisherige Inhaber der vorgenannten Firma Osfto Abrie hal das von ihm früher betriebene Ge⸗ schaͤft an seinen Sohn, Kaufmann Julius Abrie in Bad. Nauheim, als jetzigen alleinigen Inhaber abge⸗ treten, welcher das Handelsgeschäft unter obiger Firma weiterführt. ; Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Abt. A Band 1 Nr. 40. Bad⸗Nauheim, den 3. September 1906. Großb. Hess. Amtsgericht. Eautzen. 4506] Auf - Blatt 521 des Handelsregisters, die Firma Gebr. Mörbitz in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß . . a. der Gesellschafter Friedrich Otto Wilhelm Mörbitz in ,, ausgeschieden, p. die offene Handelsgesellschaft gufgelöst ist und . daz Handels geschäft von dem Baumeister Pau Rudolf Hermann Mörbitz in Bautzen unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt wird. Bautzen, am 7. September 18095. Königliches Amtsgericht.
Rauten. 45014 Auf Blatt 576 des Handelsregisters, die Firma Capillar · Schleifscheibe⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Krosta betreffend, ist heute bas Ausscheiden des. Oberingenieurs Richard Busse in Krosta als Geschäftsführer eingetragen worden. Bautzen, am 7. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Beelitz, Mark. Bekanntmachung. (450l6]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am J. September 1906 unter Nr. 27 die Firma F. Schwarz in Potsdam mit Zweigniederlassung in Beelitz i. M., Inhaber Hermann Ploschitz 1 in Potsdam, eingetragen worden.
Beelitz, den 7. September 1906.
Königliches Amtagericht.
er lim. Sandelsregifter (45020 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ¶ Abteilung HM).
Am 31. August 1906 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 1405 Aktiengesellschaft Berliner Luxuspapier Fabrik
vormals Hohenstein Lange mit dem Sitze zu Berlin:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1906 ist die Gesellschaft mit Wirksamkeit seit dem Tage dieser Eintragung aufgelöst.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni T9506 sind nach Inhalt des Protokolls die Bessimmungen der Satzung über Vergütung des Aufsichts rats (5 18 und § 29) geändert.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 14. August 1906 erfolgt die Liquidation durch zwei Liquidatoren.
Zu Liquidatoren sind ernannt der Kaufmann Her— mann Hohenstein zu Berlin, bisher Vorstand, und der Schriftfteller Br. Justus Ichenhaeuser in Berlin. ß vertreten die Gesellschaft gemein-
a ;
; 55 Prokura des Max Pfeffer in Berlin ist er⸗ oschen.
bei der Firma Nr. 1068
Attiengesellschaft für Kohlensãure⸗Indufstrie mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen:
Infolge Durchführung des Generalversammlungs beschluffes vom 23. April 1906 ist das Grundkapital auf 1 400 000 M erböht.
Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Aenderung der Satzung.
Alg nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 400 je auf den Inhaber und über 1090 ½ lautende Aktien, die an dem Gewinn für das Jahr 19806 mit der Hälfte teilnehmen, zum Kurse von 115 /o ausgegeben. .
Dag gefamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in a, je auf den Inhaber und über 1000 4 lautende
tien.
bei der Firma Nr. 911
„Uugusta“ Allg. Deutsche Invaliden. und Lebens. Versicherungsé⸗Aktiengesellschaft in Berlin (in Liq.)
mit dem Sitze zu Berlin:
Die Befugnis des Direktors Will Molenagr zu Charlottenburg, als Liquidator die Gesellschaft zu vertreten, ist erloschen.
bei der Firma Nr. 8
Bochum⸗ Gelsenkirchener Straßenbahnen mit dem Sitze zu Berlin:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. Auguft 1906 soll der Sitz der Gesellschaft nach Essen verlegt werden.
bei der Firma Nr. 17761:
Erste Desterreichische Allgemeine Unfall⸗
Versicherung s · Gesellschaft . ö Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu erlin:
Bag Verwaltungsratsmitglied Adolf Freiherr bon Sesdler, Privatmann in Wien, ist verstorben, Moritz Seidler zu Wien ist zum Mitglied des Verwaltungs rats ernannt.
Berlin, den 31. August 1906. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Rerlin. Handelsregifster 450171 des RKöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.)
Am b. September 1506 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Rr. 29 031. Offene Handelsgesellschaft: Nord⸗ deutsche Dolzindustrie Schöler Co., Char⸗ lottenburg und als Gesellschafter: Wilhelm Schöler, Kaufmann. Margarethe Schöler, geb. Schlegel, beide Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 24. August I966 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Schöler ermächtigt.
Bei Rr. 4455 (Firma Postkartenverlag Un—⸗ verdruß Inhaberin Emma Üuverdruß, Nieder. Schönhansen): Die Firma hat ihren Sitz nach Mariendorf berlegt. Inhaberin wohnt in Marien.
dorf. 2
Bei Nr. 14 8.14 (Firma Moser jr. Æ Co., Berlin; Dem Kaufmann Max Seligmann zu Berlin ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 28 643 (offene Handelsgesellschaft Gustav Markendorf d Eo. Berlin): Der Kaufmann Guftab Markendorf ist Allein inhaber. Der Kauf⸗ mann Max Abramowitz ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gelöscht die Firma zu Berlin:
Nr. 25 897. Hermann Träger.
Berlin, den 5. September 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
KRerlin. Handelsregister 45018 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. ( Abteilung A.)
Am h. September 1966 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Rr. 39 079. Dffene Handelsgesellschaft: Ernst
Egeling & Co.. Berlin, und als Gesellschafter: Ernst Egeling, Elektrotechniker, Berlin, Gottfried
Begas, Dipl. ing. Berlin. Die Gesellschaft hat am?) 1. Auguft 19656 begonnen. Zur Vertretung der
Gesellschaft sind nur beide Gefellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt.
Nr. 9 530. Offene Handelsgesellschaft: Albrecht Æ Co., Niederschönhausen, und als Gesell⸗ schafter: Maurermeister Otto Albrecht, Pankow, Architekt Alois Behre, Niederschönhausen. ie Ge⸗ Ü sellschaft bat am 1. Juni 1906 begonnen,
Bei Rr. 22 495 (offene Handels gesellschaft Alexander Æ Lindenberg, Berlin); Alleiniger Inhäber ist der Kaufmann Kurt Alexander in
Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 25 J89 Joffene Handelsgesellschaft Kühn, Papenfuß K Eo., Berlin): Bie Gesellschaft ist
aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 5. September 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Cerlin. Sandelsregister 45019 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte.
¶ Abteilung M.) Am 8. September 1906 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 261 Bank für Handel und Industrie
mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweignieder⸗
lassung zu Berlin:
Das Vorstandsmitglied Bernhard Dernburg zu
Berlin isl aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 8. September 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung!89. Erandenburg, Havel. 465022
Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A unter Ni. 70 ist das Erlöschen der offenen Handelsgesellschaft in
Firma: W. A. Scholten eingetragen. Brandenburg a. H., den 4. September 1806. Königliches Amtsgericht.
rauns chweig. 460261
Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 97 eingetragenen Firma: Voigt⸗ läuder C Sohn Aktiengesellschaft ist heute ver⸗ merkt, daß in Wien eine Zweigniederlass ang er⸗
richtet ist. Braunschweig, den 6. September 1906. Herjogliches Amtsgericht. Abt. 24.
R. Wegmann.
KRrauns eh wei g. 450) Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIn Selte 24 eingetragenen Firma: Ernst Fischer 4 Es ist heute vermerkt, daß durch das am 6. d. Mitz erfolgte Ausschelden des Mitgesellschafters, Fein. mechanikers Robert Müller hierselbst die unter de vorbezeichneten Firma bestandene offene Handelsgesell schaft aufgelöst ist, und daß das Handelggeschäft bon dem Feinmechaniker Ernst . hieselbst be Uebernahme der Aktiva und Passiva unter obige Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 6. September 1806. M, mfr gez Amtsgericht. Abt. 24. Wegmann.
Erauns chm eig. 45029
Bei der im hiesigen Handelsregister Band Seste 349 eingetragenen Firma Braunschweigische Eonservenfabrik Bötticher Co ist heute ber. merkt, daß die dem Kaufmann Erich Böttger hier⸗ selbst für die vorbez. Firma erteilte Prokura ge—
löscht ist. Braunschweig, den 7. September 1995. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. R. Wegmann.
Crauns chweig. 450253
In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite qx ist heute die Firma: Fremden ⸗Verkehrs. und Eisenbahn⸗ Anzeiger Goebel Andres, alg deren Inhaber der Kaufmann Franz Goebel und der Annoncenerpedient Johannes Andres, beide hieselbf, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell. schaften folgendes eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 3. Sey— tember 1956s, deren Vertretungß⸗ und Zeichnungk— befugnis von den beiden genannten Firmeninhaber nur ,,, ausgeübt werden darf.
Angegebener Geschäftszweig: Herausgabe und Ver— trieb einer Zeitung.
Braunschweig, den 7. September 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. R. Wegmann.
Rremen. (45027 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am H. September 19061:
Felix Arnold, Bremen; Die Firma sst erloschen. Die Aktiven und Passiven sind auf die Firma
Max J. Meyer KL Co. übertragen.
Karl Augener, Bremen: Am 31. August 196 ist die Firma erloschen.
Bielefeld Sohn, Bremen: Offene Handelt⸗ gefellschaft, begonnen am 1. September 1906. Gesellschafter sind die hiesigen , Dletrich Heinrich Bielefeld und Johann Heinrich Diedrich Bielefeld. Angegebener Geschäftszweig: Spedition und Möbeltransport.
Wüilheim Brünjes, Bremen: Inhaber ist der hiefige Kaufmann Friedrich Wilhelm Brünjes, S. L. Cohn R Sohn, Bremen: An Karl August Biehusen ist am 1. September 1906
Prokura erteilt.
Getreide Commission Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vorm. Eduard Meyer, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Düsseldorf bestehenden Hauptnieder, faffung: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäftz für Getreide und ähnliche Artikel im In; und Auslande, der Erwerb von Unternehmen gleicher oder ahnlicher Art sowie die Beteiligung an solchen.
Das Stammkapital beträgt 300 000 M
Der Gesellschaftsvertrag f am 8. Februar 196 abgeschlofsen und am 30. Juli 1906 bejw. 1. August 19606 geändert.
Die Gesellschaft wird durch drei Geschãfts führer vertreten, und zwar dergestalt, , Geschãftt⸗ führer Hugo Meyer und Gustap Meyer ein jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, der Geschästs führer Julius Mayer jedoch nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Geschäͤftsflihrer sind die in Düsseldorf wohn— haften Kaufleute Hugo Meyer, Gustav Meyer und Julius Mayer. ö
An Gotthard Brozio in Düsseldorf ist Prokun erteilt, und zwar dergestalt, daß er nur in Gemein. schaft mit dem Geschäftsführer Julius Mavyer zut Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. .
Rob. Hartung, Bremen: Durch den am 31. August 1906 erfolgten Austritt des Gesellschafters Albert Thöle ist die offene Handelsgesellschaft aufgelẽst worden. Der Gesellschafter Carl Heinrich Roben Hartung Fat die Aktiven und Passtven derselben übernommen und führt das Geschäft seitdem für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Hinrich Storck erteilte Prokura bleibt in Kraft. .
Wilhelm Kahlow jun.,, Bremen; Das Geschis ift am 31. August J5öß von Wilhelm Heintich Friedrich Hermann Kahlow durch Vertrag er⸗ worben. Berselbe führt solches unter Uebernahm: der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.
Daniel Meyer, Bremen. Inhaber ist der hiessge Kaufmann Anton Daniel Meyer. —
Max J. Meyer Co., Bremen:; Kom mandit⸗ gefellschaft, begonnen am 30. August 1906. Per ⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der hiesigt Kaufmann Mar Julius Heyer. Dem Geschäj sst ein Kommanditist beigetreten. An Heimich Braren ist am 30. August 1906 Prokura erteill Die Aktiven und Passiven der erloschenen Firma Felix Arnold sind bon dieser Firma ühernommen.
Smidt Æ Hagens, Bremen: Offene Handelt gefellschaft, begonnen, am 1. September 1906. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Geerg Hermann August Smidt und Ulrich Hagens. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Import und port.
sefige Kaufmann Johann Philipp Wiedau. An⸗ gegebener Geschäftsjweig: Agenturen. Adolf Winter, Bremen: Inhaber ist der hiesige Hotelbesitzer Johann Friedrich Adolf Winter. Bremen, den 6. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Scekretaͤr.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anftall Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Selbstabholer auch dur
Butzbach.
Der Kauf⸗
Cöln, Rhein.
eingetragen:
Die Witwe Heinri Mayer, ist am 11. M
1) Ingenieur Hans Zweiffel in Cöln,
2 Kaufmann Willy Zweiffel in Haus Osenau, Gemeinde Odenthal, Fritz Moser, Anna geb. Zweiffel,
4) Ehefrau Willy Westendorp, GClise geb. Zweiffel, ohne Geschäft in Cöln,
an ihre Stelle als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind außer Johann Mayer nur die Gesellschafter Hans Zweiffel und Wihy Zweiffel und zwar jeder sür sich berechtigt. Die Prokura des Hans Zweiffel ist erloschen.
Nr. 1260 bei der Frank“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 1421 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „M. Schneider“, mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Die Zweig⸗ niederlassung in Cöln ist aufgehoben.
unter Nr. 3463 bei der Firma: Comp.“, Cõln. Düfsseldorf verlegt.
unter Nr. 3864 bei der Firma: „Vorwerk Arens“, Cöln. Der Kaufmann Hermann Engels in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. q in „Walter Vorwerk Cie.“ und unter Nr. 4230 neu eingetragen. Handelẽgesellschast
Rentnerin in
weiffel und des Willy „Wolff *
omberger
Der Sitz der Firma ist nach
Die Firma ist geändert
Die nunmehrige offene
at am 1. September 1906 be⸗
gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
ber Kaufmann Walter Morwerk in Cöln ermächtigt. II. Abteilung B.
unter Nr. 405 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Volks. Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, C
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterverfammlung vom 265. August 1906 aufgelöst. Die Kaufleute Hermann Müller Desterle, beide in Cöln, sind Liquidatoren.
unter Nr. 456 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Metallwerke Lüttges K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln. vom 30. August 1906 ist die Gesell.
Der frühere Geschäfteführer Paul Lüttges ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
unter Rr. 851 die Gesellschaft unter der Firma: „Versandhaus Merkur, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist An und Ver kauf, Handel und Vertrieb von Neuheiten in Sprech⸗ apparaten und zugehörigen Zubehör- und Ersatz⸗ teilen und allen sonstigen einschlägigen Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 25 000 (6
Geschäͤftsführer sind: Ferdinand Qppe Samuel Neumann, Kaufleute in Cöln. schafttverirag ist am 25. August 1906 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und chen Staatsanzeiger. Gesellschaft unter der Firma: „Kölner Soda Fabrik, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Cöln N
Gegenstand des
Durch Gesell⸗ schafterbeschlu schaft aufgels
nheimer und Der Gesell⸗
Königlich Preußis r. 8h2 die
ippes. Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Soda und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 4M 6M, r sst Hermann Krönig, Kaufmann, n.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1906
rner wird bekannt gemacht; Der Gesellschafter Hermann Krönig, Kaufmann in Cöln, bringt zur teilwelsen Deckung einlage von 19 000 M in die Gesells der von ihm zu Cöln⸗Nippes, Neußerstra triebenen Sodafabrif befindlichen Maschinen und Geräͤtschaften, wie sie in dem bei den Registergkten befindlichen Gesellschaftsbertrage näher aufgeführt sind, jum Gesamtwerte von 8050 M, ferner die dort lagernden Rohstoffe zum Werte von 1000
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Bekanntmachung. In das Handelsregister ist am 7. September 1906 eingetragen:
v r Wiedau, Bremen: Inhaber ist der
seiner Stamm⸗ chaft ein die in
Cöln, Rhein.
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 11. September
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli Staatsanzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö. chanzeigers und Königlich Preußischen
Handelsregister.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Jakob Steinhäuser in Butzbach heute eingetragen:
Der Kaufmann Arnold Steinhbäuser ist aus der offenen Handelagesellsch mann Otto Steinhäuser führt die seitherige Firma als Einzelkaufmann fort.
Butzbach, 1. September 1906.
Großh. Amtsaericht.
Bekanntmachung. In das Handelsreglster ist am 4. September 1906
J. Abteilung A.
unter Nr. 2015 bei der offenen Handelsgesellschaft Firma: „F. W. Eigen“, Cöln. Di Firma ist geändert in „Gigen Steing aß“.
unter Nr. 464 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kalker Trieur Fabrik und Fabrik gelochter leche Mayer & Cie.“, Kalk.
Zweiffel, Magdalena geb. rz 1906 gestorben, und sind
ter Rr. Kg. . . . unter Nr. e Firma „Jacob Brohl“, Cöln und als Inhaber Jacob Har . Gals nge. ges gie 3
unter Nr. e Firma ermann Che⸗ valier“, Cöln, wohin der id von . verlegt ist, und als Inhaber Hermann Chevalier, ö nh Saz di
unter Nr. e offene Handel ggesellscha unter der Firma „Hellwig ginn e, , dorf. Per hnlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Hellwig, Asbesttechniker, Cöln. Müngert⸗= dorf, und Viktor Flamm, 3Zivilingenieur, Weiden. s,. Gesellschaft hat am 1. September 1906 be⸗
nnen.
unter Nr. 4234 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Greive Æ Plaßmann“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bernhard Greive, Elektrotechniker, Cöln Ehrenfeld, und Karl Plaßmann, Fabrikant, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 begonnen.
unter Nr. 4235 die Firma „Heinrich Ehren⸗ stein“ Cöln und als Inhaber Heinrich Ehren⸗ stein, Kaufmann, Cöln. Der Ehefrau Anna Ehren. 3 geb. Willeringhaus, in Cöln ist Prokura erteilt.
unter Nr. 4236 die Firma „Franz Bataille“, Cöln und als Inhaber Franz Bataille, Kaufmann, Cöln. Der Ehefrau Susanna Bataille, geb. Vogel sang, in Cöln ist Prokura erteilt.
unter Nr. zz bei der Firma „Mumm 4 Zaum“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 777 bei dec Firma „Carl Gottschalk Nachf. Jak. Koch E Eiern Göln. Die Firma ist geändert in „S. Jakob Koch“.
unter Nr. 1244 bei der Firma „Geschw. Hart⸗ topf“, Cöln. Neue Inhaberin ist Elise Hartkopf, Kauffrau, Cöln.
unter Nr. 3170 bei der Firma „W. FJ. Hell⸗ mers“, Cöln. Dem Georg Freudenfeld in Cöln ist Prokura erteilt.
unter Nr. 3955 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Josef Schmitz Agrumaria“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige ,, Josef Schmitz ist alleiniger Inhaber er Firma.
unter Nr. 4174 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Otto Jörgens“, Cöln. Dem Anton Mors in Eöln ist Prokura erteilt.
unter Nr. 4218 bei der Firma „Richard Rosen⸗ berg“, Cöln. Die Firma ist geändert in „Gardinenhaus Richard Rosenberg“.
II. Abteilung B.
unter Nr. 4 bei der Gesellschaft unter der Firma „Rheinischer Actien Verein für Zuckerfabri⸗ kation“, Cöln. Dem Kaufmann Robert Kekuls in Dessau und dem Betriebsdirektor Hermann Hugger in Alten ist Prokura erteilt mit der Befugnis, daß jeder derselben die Firma der Gesellschaft in Ver⸗ bindung mit einem Vorstandamitgliede oder mit einem zweiten Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist.
unter Nr. 89 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Kölner Castans Panohtikum, Aktien Gesell⸗ schaft“. Cöln. Jakob Keller ist aus dem Vorstand autgeschieden und an dessen Stelle der Direktor Adolf Holländer in Cöln zum Vorstand bestellt.
unter Nr. 619 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gebr. Allert, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung i. L.“, Cöln. Rechts anwaltssekretär Josef Voß zu Cöln ist durch Ge— sellschafterbeschluß vom 4. September 1996 alt Tiquidaior abberufen. An seiner Stelle ist Josef Steingaß, Kaufmann, zu Cöln zum Liquidator bestellt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 45031
In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 367 eingetragen worden;
Quentin Bussot in Gebweiler.
Firmeninhaber ist Quentin Bussot, Weingroß— händler in Gebweiler.
Colmar, den 5. September 1906.
Ksl. Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. (45029 In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 368 eingetragen worden Anton Klse in Ingersheim. Firmeninhaber ist der Weinhändler Anton Kloöe in Ingersheim. : Eolmar, den 6. September 1906. Ksl. Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. 45030 In Band VII des Gesellschafteregisters ist bei Nr. 29 Klöée C Burrus in Ingersheim ein— getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eolmar, den 6. September 1906. Ksl. Amtsgericht. Cresold. (46033 H.-R. B 11140. In das hiesige Handels register
ist bei der Aktiengesellschaft „Bergisch Märkische
ahnen enthalten
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 215.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gü sts⸗, Vereins, G Zeichen⸗ ; z ̃ 83 f onkurse, sowie die Tarif⸗ und ö n, er e geen, Hoffen, een, mme, er re lern el, rh rcchteintragrollef äber Wnren.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. ꝛiß k)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
19006.
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M 50
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2Z0 3. —
Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 .
künstig in Elberfeld, unter gleichzeitiger Bestellung zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede in den Vorstand eingetreten. Crefeld, den 31. August 1906. Königliches Amtsgericht.
PDannig. Bekanntmachung. ,
In unser Handelsregister Abteslung A ist be Nr. 331, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „XI. Æ S. Bloch“ zu Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlaffung in Danzig, heute eingetragen, daß der Kaufmann Samuel Bilciyz zu Danzig in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und seine bisherige Prokura erloschen ist.
Danzig, den 6. September 1906.
Königliches Amtsgericht. 10.
Dannig. Bekanntmachung. 45035
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
a, unter Nr. 1414 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dedwig E Ida Kunz“ in Danzig. Gesellschafter sind 66 Hedwig Kunz und Fräulein Ida Kunz, beide zu Danzig. Die Gesell⸗ schaft hat am 15, Juli 1906 begonnen. Angegebener mfg: Handel mit Putzwaren.
b. bei Nr. 822, betr. die Firma „Max E. Domansky in Danzig, daß die Firma erloschen ist.
Danzig, den 8. September 19606.
Königliches Amtègericht. 10.
Daressalam. Bekanntmachung. (450371 In das gie . bteilung A Nr. 44 ist heute die Firma Max Klein, Marseille, mit weigniederlassungen in Muansa, Bukoba, Schi⸗ rati und Tabora, und als Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Max Klein in Marseille eingetragen worden. Daressalam, den 26. Juli 1906. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Daressalam. Bekanntmachung. (450361 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 35 ist bei der Firma C. de Silva E Co. in Dares⸗ salam eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft.
Der Kaufmann Nazarett S. de Menezes in Daressalam ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Dle Gesellschaft hat am 1. August 1906 be gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
Daressalam, den 6. August 1906.
Kaiserliches Bezirkagericht.
Dorsten. Bekanntmachung. 45038
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Dorstener Bank Aktiengesellschaft zu Dorsten“ olgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Fritz Pintgen zu Dorsten ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt.
Dorsten, den 1. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 45041
Der Kaufmann Wilhelm Fischer zu Dortmund ist in das Geschäft der Firma: „F. W. Fischer ir.“ zu Dortmund als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. August 1906 begonnen.
Dortmund, den 1. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (45040 Dem Kaufmann Robert Mertin in Hombruch ist für die „Garoper Maschinenbau-Aktiengesell⸗ schaft“ zu Barop Prokura erteilt, dergestalt, daß er ermächtigt ist, die Firma zu zeichnen in Gemein—⸗ schaft mit dem alleinigen Vorstande,. Direktor Böhm in Barop oder mit einem zweiten Prokuristen. Dortmund, den 1. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 45039
In unser Handelsregister ist die am 1. August 1955 unter der Firma: „strieter und Ce, Kom ⸗ manditgesell schaft / zu Dortmund errichtete Kom. manditgesellschaft eingetragen, und ist als persönlich haftende Gefellschafterin vermerkt die Ehefrau Bau—⸗ unternehmer Jacob Krieter., Maria geborene Koch, zu Dortmund. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Maurermeister Jacob Krieter zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 3. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Pros den. 46042 In das Handelsreglster ist heute eingetragen worden; D auf Blatt 4712, betr. die Aktiengesellschaft
Dres bner Gardinen ⸗ und Spitzen. Manufactur,
Actiengesellschaft in Dresden: Profura ist er ⸗
teilt dem Betriebfingenieur Friedrich Martin
Lehmann in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur
gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit
dem Prokuristen Max Schädlich vertreten.
Y auf Blatt 1969, betr. die offene Handels gesellschaͤft S. Nagelstock in Dresden; Samuel Nagelstock ist aus der Ger ben ausgeschieden.
3 auf Blatt S025, betr. die Firma Edgar Schmidt in Dresden: Der bisherige Inhaber
Bank in Elberfeld, Zweigniederlaffung Cre Farl Köhler It ausgeschleben. Der Kaufmann
feld,“ folgendes eingetragen worden:
a. In der Generalversammlung vom 4. April 1906 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 15 Millionen Mark auf 75 Millionen Mark beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt.
P. Die Artkel 6 Satz 1 und 21 des Gesellschafts⸗
vertrags sind durch Beschluß der Generalversamm—
lung vom 4. April 1906 abgeändert. Der Geheime
Bergrat Doktor juris Viktor Weidtmann zu Elber⸗ * ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an eine Stelle der Bankdirektor Moritz Lipp zu Cöln,
Bernhard Fell in London ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten
Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
Dresden, am 8. September 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Disseldort. 46049
Bei der unter Nr. 1412 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Gebr. Schönwasser, hier, wurde heute nachgetragen, daß das Handelsgeschãft auf die Chefrau Theodor Schmitz, Helene geborene
Hertel, Kauffrau in Düsseldorf, übergegangen ist und von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
Düffeldorf, den 5. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 45044
In das Handelsregister A ist unter Nr. 543 die Firma Johann Folkers ju Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Folkers zu Duisburg eingetragen.
Duisburg, den 6. September 1966.
Königliches Amtsgericht. PDuisburg. ; 450451
In das Handelsregister A ist unter Nummer 544 die Firma Walter Dalhoff ju Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Dalhoff zu Duisburg eingetragen.
Duisburg, den 6. September 1906. Königliches Amtsgericht. Duisburg. ‚. 450461 In das Handelsregister A ist unter Nummer 545 die Firma Gerhard Schremper zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard
Schremper zu Duisburg eingetragen worden.
Duisburg, den 6. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 45043
In, das Gesellschaftsregister ist bei Nummer 676 die Firma Maschinenfabrik Emil Meyer K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duis⸗ burg eingetragen ; . Sltz der Gesellschaft ist nach Großenbaum
erlegt.
Duisburg, den 6. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Duisburg-- Ruhrort. (44803 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist hente die Firma Thyssen'sche Eisenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg Meiderich eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1966 festgestell. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Hütten und Bergwerks⸗ erzeugnissen. Das Stamm kapital beträgt 100 000 A Geschäftsführer sind Direktor Konrad Verlohr und Direktor Aloys Melcher ju Duisburg⸗Meiderich. Ludwig Pieper zu Duisburg und Wilhelm Schleifs⸗ hacken zu Duisburg⸗Meiderich haben e,. gemãß dem Gesellschaftsvertrage erhalten. ie Gesellschaft wird durch zwei ge cn er vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht nach dem Gesell⸗ schaftspertrage in der Weise, daß die beiden Ge—⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Pro- kurist oder zwei Prokuristen der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Duisburg ˖ Ruhrort, den 3. September 1906. Königliches Amtsgericht. PDuisburg-HRuhrort. 45047] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinisches⸗ Installationsgeschäft und Bauklempnerei Thomas Becker zu Duisburg⸗Ruhrort ein⸗ geren Gesellschafter sind die Installationsmeister Julius Thomas und Oskar Becker, beide zu Duis- burg⸗Ruhrort. Die Gesellschaft hat am 15. Mai
1906 begonnen.
Duisburg uhrort, den 4. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Durlach. (45048
1) In das Handelsregister A wurde zu O.. 3. 212 eingetragen: J. J. Kußmaul Sohn, Söllingen; Gefellschafter; Johann. Jakob Kußmaul; Adolf Kußmaul, beide in Söllingen. Die Gesellschaft — offene Handelsgesellschaft — hat am 1. September 1906 begonnen.
2) In das Handelsregister A wurde zu O..3. 102 — Krauß und Kußmaul — eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Durlach, 6. September 1906.
Gr. Amtsgericht.
Ed delak. (45050 Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ein- getragene Firma Wilhelm Bonitz, A. Luth Nachf. in Brunsbüttelhafen ist heute gelöscht worden.
Eddelak, 27. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Er gurt. 450521] In unser Handelgregister A ist heute bei der unter Ur. 370 verzeichneten Firma J. A. Topf Söhne hier eingetragen worden, daß die Prokura des Gerrit van Caspel erloschen ist. Erfurt, den 4. September 1966.
Königliches Amtsgericht. 3. Er gurt. 45053] In unser Handelsregister A unter Nr. 361 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft F. C. Spittel, Thüringer Samenhandlung hier, ein⸗ e e daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Oskar Splttel hier jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Erfurt, den 6. September 1906.
Königliches Amtegericht. 3. Es chershausen. 45055 In dag hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 87 ist heute eingetragen: Spalte 1: (Laufende Nummer): 86. Spalte 2: (Bezeichnung der Firma): Metall warenfabrik Rammelsberg Co. offene
Handelsgesellschaft.