Spalte 3: (Inbaber der Firma); Gesellschafster Kaufmann Diedrich Schöpwinkel in Mülheim (Ruhr), Schmiedemeister Karl Rammelsberg in Grünenplan.
Spalte 4: (Ort der Niederlassung) Grünen⸗
plan.
Spalte 6: (Geschäftszweig): Anfertigung und Ver⸗ trieb von Metallwaren.
Eschershausen, den 1. Septemher 1806.
Herzogliches Amtsgericht. Bosse.
Essen, Ruhr. (45054
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen ian am 1. September 1906, die Firma „Rheinisch Westfälisches Elee⸗ tricitätswerk, Äktiengefellschaft“, Efsen, be⸗ sreffend: Dem Kaufmann Grast Brebeck zu Essen ist Prokura dahin erteslt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Fraustadt. (45056
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Rummer 132 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft S. Frühling in Driebitz folgendes ein ⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Fraustadt, den 6 September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. (450571
Auf Blatt 497 des Handelsregisters, die Tirma Bauunternehmung Seim und Riedel in Frei⸗ berg betr, ist heute eingetragen worden, daß
a“ der bisherige Gesellschafter William August Seim in Freiberg infolge Ablebens ausgeschieden,
b. der Ingenieur Fritz William Seim in Zwickau als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels- geschäft eingetreten und
c. die dem unter b genannten Siri William Seim erteilt gewesene Prokura erloschen ist.
Freiberg, am 6. September 1906.
Königl. Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 45058
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 685 ist heute die offene Handelsgesellschaft -Gerger Wach⸗ und Schliestgesellschaft und Detektiv⸗ Bureau Inhaber ran und Josef Gebrüder Fichtl“ mit dem Sitze in Gera und als deren persönlich haftende esellschafter der Kaufmann Franz Fichtl in Gotha und der Kaufmann Josef Fichtl in Gera eingetragen worden.
Bie Gefellschaft hat am 1. März 1905 begonnen.
Gera, den 5. September 1906.
Fürstliches Amtsgericht.
Glei vᷣitꝝn. 45059
Bei der im Handelsregister B Nr. 27 eingetragenen Firma Oberschlesische Gisenbahn ⸗ Bedarfs Aktiengesellschaft Friedenshütte, Zweignieder⸗ laffung Gleiwitz, ist heute im Register der Zweig niederlassung Gleiwitz vermerkt worden: Dem Dber⸗ ingenieur Karl Schröder und dem Ingenieur und Hütteninspektor Fritz Gottwald, beide in Gleiwitz, sst Gefamtprokura erteilt dergestalt, daß jeder der beiden berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und
die Firma zu jeichn en. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. September 1906. 5060]
Goch. Bekanntmachung. In unser Handelsregister à ist heute bei der unter Rr. 161 eingetragenen Firma „Johann Jeurgens, Goch“, eingetragen worden, daß diese erloschen ist. Goch, den 28. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. (45061
In das hiesige Handelsregister Nr. 308 ist heute eingetragen die Firma Sarzer Hosenträger u. Gürtelfabrik Lüer u. Rode.
Sitz: Goslar.
Inhaber: Kaufmann Hermann Lüer und Sattler Wilhelm Rode zu Goslar.
Rechtagverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.
Goslar, den 6. September 1996.
Königliches Amtsgericht. JI.
Graudeng. Bekanntmachung. 45063
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Rr. 411 die Firma: Hotel Lehmann, Inh. Auguft Lehmann, mit dem Sitz in Rehden und als deren Inhaber der Hotelbesitzer August Lehmann zu Rehden eingetragen.
Graudenz, den 5. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Grimmn. . 45064 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts ⸗ gerschts ift auf Blatt 59, die Firma O8. Schmidt n Grimma betr., heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und Martha Helene Schmidt in Grimma alleinige Inhaberin der Firma ist. Grimma, den 8. September 1906. Königl. Amtsgericht.
Hainichen. (45131 Auf dem Blatte der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. G. Stein in Krumbach Nr. 25 des bier geführten Handelsregisters ist heute das Aus- scheiden des Fabrikbesitzers Friedrich Moritz Leon⸗ hardt in Krumbach aus der Gesellschaft eingetragen worden. Hainichen, am 7. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Hog. Handelsregister btr. 45069)
I) P. Purucker Coe in Hof: Am 4 Sep⸗ tember 19655 Peter Purucker ausgetreten.
2 L. Heinrich Hunger in Hof: Technisches , 6a des Kaufmanns Leo Heinrich Hunger n Hof.
3) Fritz Kanzler in Hof: Erloschen.
4 Ernst Zeidler Ce in Erkersreuth: Gesellschaft aufgelöst.
Hof, den 8. September 19806,
Kal. mts gerich
Insterburg. Bekanntmachung. (45070
Die unter Nr. I68 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma Josef Gmeinwieser · Inster⸗; burg ist erloschen.
Insterburg. den 6. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick.
Bei der in unserm Handelsregister 6 A unter Nr. 320 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Sugo Wolff & Paul Friedrich mit dem
465071
Friedrichshagen ist heute folgendes eingetragen worden: Die Riederlassung in Berlin ist erloschen, die Riederlassung in Friedrichshagen ist Haupt. i geworden. Sitz der Gesellschaft: Friedrichshagen. Köpenick, den 1. September 1806. Königliches Amtsgericht. Leipꝛri g. 450721 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: TD auf Blatt 6745, betr. die Firma Sächsische Wollgarn · Fabrik Attiengesellschaft vorm; Titter * Krüger in Leipzig: Die Prokura Carl Otto Heynolds ist erloschen; 2 anf Blatt S5 ld, bett. die Firma Wilhelm Erhard in Leutzsch; Wilhelm Gesellschafter ausgeschieden. In dag Handels geschäft ist eingetreten der Kaufmann Oskar Friedrich Erhard in Leutzsch. Die Gesellschaft ist am J. Sep⸗ tember 1906 errichtet worden;
3) auf Blatt 9695, betr. die Firm Kirchner Co, Uttiengesellschaft in Leipzig: Heinrich Ssto Berger sft als Mitglied des Vorstands aus— geschieden;
H auf Blatt 12816, betr. die Firma Eleo Company Gesellschaft für kosmetische Hygiene mit beschränkter Haftung in Leivzig: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Rosa verw. Trenkmann, geb. Kopp, ist als Geschäfts führer ausgeschieden;
Zum Liquidator ist bestellt Rosa veiw. Trenk mann, geb. Kopp, ia Leipzig; ö
Y) auf Blatt ö Föß, betr. die Firma Export Gasglühlicht Fabrik Sarm Kremer in Leipzig: Die Firma sst erloschen.
Leipzig, am 7. September 1806,
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lichtenau, West. (44826 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist bei der Firma Levi Back zu Lichtenau heute folgendes eingetragen:
Sp. 5. Witwe Kaufmann Isgak Back, Mathilde geb. Aronstein, zu Lichtenau i. W. . Sp. 5. Das Geschäft ist durch Erbfolge auf die Wisswe Isaak Bach übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt.
Lichtenau i. W., den 26. August 1966.
Königliches Amtsgericht. (Uaterschrift.)
Liegnitn. 450731 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 447 ist die Firma „August Gambke“ heute gelöscht
worden. Liegnitz, den 4. September 1806. Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝn. 45074 In unserem Handeltregister Abteilung A Nr. 100 ist heute bel der Firma „Herrmann Basch“ hier
eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Basch in Liegnitz ist
Prokura erteilt. Liegnitz, den h. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Linz, Rheim. 45075
Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. 14 die Firma Belz & Klutmann, Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Hönningen am Rhein eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Er—⸗ richtung und Betrieb eines Speditions und Schiff⸗ e ng n f. und allet damit in Verbindung stehenden Nebengeschäfte und der Han)el mit Fracht⸗ guütern. Das Stammlapital beträgt 20 000 Geschäftsführer find Kaufmann Adolf Belz in Koblenz und Kaufmann Carl Klutmann in Hönningen am Rhein. Jeder der beiden Geschäftsführer ist be rechtigt, die Firma allein rechtsgültig zu zeichnen. Der Gesellschaftsverttag ist am 23. August 1906 ab⸗ gefchloffen und seine Dauer bis zum 51. Dezember 536 sestgesetzt. Gesetzlich vorgeschrie bene Bekannt⸗ machungen eifolgen durch den Königl. Preußischen Staats. und Deutschen Reichsanzeiger.
Linz a. Rhein, den 5 September 1966.
Königliches Amtsaericht.
Linn, Rhein. 45076 In daß Handel sregister B ist heute bei der Firma Huübertussprudel Erben Tellenbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung zu Hönningen am Rhein, folghnder Eintrag erfolgt: Nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29 August 556 ist als Gegenftand des Unternehmens auch die Beteiligung an gleschartigen Unternehmungen hinzu · gekommen. Das Stammkapital ist um 12 0900 A, alfo auf 242 000 M erhöht und dem Gesellschaftsz vertrag eine neue Fassung gegeben, derselbe auch um 10 Jahre, also vom 16. September 1906 16 September 1916 verlängert worden Linz Rhein, den 5. September 19606. Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. 465077 In unser Handelsregister it heute bei der Ab⸗ teilung A Nr. 54 eingetragenen Firma Er ust Ober ⸗ winter zu Lippftadt eingetragen, daß das Geschãft nebst Firma auf den Kaufmann Friedr. Carl Alt · peter zu Lippftadt übergegangen und daß die Firma geändert ist und 14 lautet wie folgt: Lippstädter . geschirr ⸗Fabrit Erust Ober ˖ winter. Lippstadt, den 5. September 1906. Königliches Amtsgericht. Lobberich. 45078 In unser Handelsregister A ist am 58. September d. Ig. unter Rr. 132 die offene Handelsgesellschaft unser der Firma „Gebr. Gikelberg !“ mit dem Sitze in Kaldenkirchen eingetragen worden. ö, . haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alovs und einrich Gikelberg, beide in Kaldenkirchen. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. September 1906 begonnen. Lobberich, den 8 September 1906. Königliches Amtsgericht. Lörrach. Sandelsregister,. I45079] In das Handelsregister des Amtsgerichts Lörrach würde heule unter Abt. B Band 1 O.-3. 23 ein- getragen die Firma: „Verlag Fortschritt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Lörrach. Gegenstand des Unternehmens ist die e, . und Herausgabe einer im Sinne der freisinnigen Volkspartei geleiteten Tages zeitun in Lörrach. Die Firma kann auch eine Druckere errichten und Buchhandel betreiben, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben oder an solchen beteiligen. as Stammkapisal beträgt 20 600 S Geschäftsführer ist o Gottlieb Say,
thard sen. ist als
machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Lörrach, den 7. September 1906. Gr. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhoim. (45083) . SHandelsregister. Eingetragen wurde die Firma Max Wolff mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. In aber ist Max Wolff, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Geschãfts⸗ zweig: Herrenschneiderei. Ludwigshafen a. Rh., 31. August 1966. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 45082 Sandelsregister. Betr. Firma Gebr. Marx, offene Handelsgesell— schaft in Rhein gönheim mit Zweigniederlassung in aunhelm. Jakob Marr ist am 1. Juli 1906 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ludwigshafen a. Rh., 31. August 1906. gi. mia ich. Lud wigshalgen, RKheim. 45084 Handelsregifter. . 1) Betr. Firma Karl Henkel in Neustadt a. S. Das Gefchäft wird unter der bisherigen Firma von 3 3 . eführt. Dessen Prokura ist erloschen. etr. fabrik vorm. Klein, Schanzlin . Becker, Attiengesellschaft in Frankenthal. Kaufmann in Frankenthal, prokuristen bestellt. 3) Betr. Firma hafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh., wurde Prokura erteilt, Ludwigshafen a. Rh., 5. September 1906. Kgl. Amtsgericht.
Lübbennnu.
Firma Albert Trimolt Co, vermerkt:
Die Firma ist in Paul Lehnigk geändert.
Lübbenau, den 31. August 19066. Königliches Amtsgericht.
w
Lübeck. Handelsregister. Am 1. September 1906 ist eingetragen:
Lübecker Lübeck:
Dampfschiffahrts ⸗ Gesellschaft
Generalversammlung vom 30 000 M auf 320 000 M herabgesetzt. G. Kagel Comp. in Lübeck:
Die
erfolgten
Helmuth Eduard Redelstorff in Lübeck aufgelöst.
Inhaber der Fi 3) Die Firing
rma. Frieda Mohrmann in Lübeck
Mohrmann in Lübeck Ehefrau. Dem 6 p r g erteilt. Firma Brauerei Verband für wirtschaft schght mit beschränkter Haftung in Lübeck. er festgestellt. Die Dauer rung statt gemäß § 1 des Vertrages. Gegenstand des Berufsinteressen,
steuerpolitischen Fragen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ,
* *
Sauermann in Lüũ . ist der Braumeister Matthias Baumann i ũbeck.
oder dessen Stellvertreter einzeln vertreten. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Handelsregifter. Am 8. September 1906 ist eingetragen:
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Carl in Lübeck,
Die Firma ist erloschen. ) bei der offenen Handelsgesellschaft
ausgeschieden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lüdenscheid. Befanntmachung.
bei der Firma Gustav Kolbe, getragen:
loschen. Rudolf Kolbe, Marie geborene Bauckloh, scheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 5. September 1966. Königliches Amtsgericht.
Mainn.
Pfannebecker C Walter.
schaft, welche am 1. Januar
in Worms. Mainz, den 7. September 1906. Großh. Amtsgericht.
Marburg, Er. Cassel.
Althaus in 266
Kaufmann Georg Christlan Althaus in Marburg. Marburg, den 7. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Memel.
Privat in Lörrach. Der Gesellschaftsbertrag ist am
Sitze ju Berlin und der Zweigniederlassung zu
J. September 18906 festgestellt. Die Bekannt
getragen:
Friedrich Henkel, Sattler und Kaufmann in Neustadt irma Maschinen ˖ und Armatur⸗
Emil Linz, wurde zum Gesamt⸗
Emil Ulschmid in Ludwigs⸗ Dem Ludwig Ulschmid, Kaufmann
(45227 In unserem Handelsregister A Nr. 64 ist bei der
(45081
I) bei der Aktiengesellschaft in Firma Riga⸗ in
Das Grundkapital ist durch den Beschluß der 15. April 1902 von
2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma
esellschaft ist durch den am 19 Juni 1906 Tod des Kaufmanns Wilhelm Alfred
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Johannes Abolf Gmanuel Redelstorff in Lübeck, ist alleiniger
Inhaberin: Martechen Frieda Agnes Mohrmann, geb. Sellmann, des Auktionators Albert David August
Albert David August Mohrmann in Lübeck Die Gesellschaft mit beschränkter gelt nn ) Juteressen von Lübeck und ümgegend, Gesell⸗ Gesellschaftgvertrag ist am 15. August 19806
der Gesellschaft erstreckt sich bis zum 31. Dejember 1910; eventuell findet eine Verlänge⸗
ünternehmens ist die Wahrung der örderung der gewerblichen Interessen der Brauereiindustrie, Schutz der Mitglieder gegen unlauteren Wettbewerb jeder Art und Vertretung derselben in allen wirtschaftlichen, insbesondere auch
Geschẽftsführer ist der Kaufmann Friedrich Carl beck; Stellvertreter des Geschäfts⸗
Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer
(45080
IJ die Firma Wilhelm Mierow in Lübeck. Ludwig Mierow
2) bei der Firma M. J. Blumenthal in Lübeck:
in Firma von Minden C Brühns in Lübeck: Der Kauf. mann Henning von Minden ist aus der Gesellschaft
44827 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 220 ist heute Lüdenscheid, ein⸗
Inhaber ist jetzt der Kaufmann und Fabrikant Rüdolf Kolbe zu Lüdenscheid. Die dem Kaufmann Rudolf Kolbe zu Lädenscheid erteilte Prokura ist er Der Ehefrau Kaufmann und . . zu Lüden⸗
lI45087 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: . Die unter dieser Firma zu Worms bestehende offene Handelsgesell. 1901 begann, hat unter gleicher Firma zu Mainz eine Zweigniederlassung errichtet. Gefelischafter sind: 1) Peter Pfannebecker, Kaufmann, 2) Martin Walter, Bautechniker, beide
45088
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 235 eingetragen worden die Firma Georg C und als deren Inhaber
44320 In unser Handelsregister Abteilung A ist ein-
1) bei Nr. 114: Die Firma Richard Fehre lautet jetzt Richard Fehre Nachf., deren alleiniger Inhaber der Kaufmann John Alexander Cduard Schwelchel in Memel ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich. keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann John Schweichel ausgeschlossen, 2) bei Nr. 392: Die Firma Emil Waldheim in Memel und als alleiniger Inhaber der Kauf mann Emil Waldheim in Memel. Memel, den 3. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Mosbach, Raden. 45091 Handelsregistereintrag A Bd I O.-8 324. Firma: Anton Reichert in Neudenau. Inhaber: Anton Reichert, Kaufmann in Neudenau, Mosbach, den 1. September 1906. Ge. Amtsgericht.
Nams lau. labop In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 98 die Firma Gustav Fuhrig in Nams lau (ein Speditlons . Möbeltrant port⸗ und Kohlen, geschäft) und als ihr Inhaber der Spediteur Gustad Fuhrig in Namslau eingetragen worden.
Namslau, den 6. September 1906.
Königl. Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. 45093 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Heinrich Lachmaun Neunkirchen Reg Bez. Trier“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Heinrich Lachmann hier unter Nr. 247 eingetragen worden.
Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 3. Sey,
tember 1906. Kgl. Amtsgericht.
Veunkirehen, Ez. Trier. (45035 In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute be der unter Rr. i142 eingetragenen Firma Eisel Æ Weckler, Wellesweiler, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Neunkirchen, Reg - Bez. Trier, den 3. Sey.
tember 1906. Kgl. Amtsgericht.
Vennkirehen, Br. Trier. 4509 In dem hlesigen Handelsregister Abt. A ist heute bes der unter Nr. 1385 eingetragenen Firma Leopold Goldstein Neunkirchen folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Reunkirchen, Reg.-Bez. Trier, den 4. Sey,
tember 1906. Kal. Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neust. 45063 Im biesigen Handelsregister Abteilung B ist unta Nr. 53 bei der Firma „Rheinische Billard. und Queue Fabrik Heinr. Busch * Ci. Gesell, schaft mt beschränkter Saftung“ zu Ober caffe bei Düfseldorf am 31. August 1906 folgendes ein. getragen worden:
Die Firma der Gesellschaft „Düsseldorfer Billard ⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Obercassel bei Düffeldorf.
Im Gesellschaftsvertrage sind die S§ 1, 5 und 13 durch Akt vom 23. August 1906 geändert, Hier. e nach ift jeder der Geschäftsführer für sich allein zu Vertretung der Gesellschaft berechtigt. An Stell des abberufenen Geschäftsführers Heinrich Busch it der Kaufmann Otto Thiele in Obercassel zum Ge= schäftsführer bestellt; damit ist die demselben ertellte Prokura erloschen.
Neuß, den 31. August 1906. Königl. Amtsgericht. 3. Veustadt, Westpr. Bekanntmachung. 4507
In unserm Handelsregister A ist bei der unttt Nr. 13 eingetragenen Flrma S. Anker, Danzig bdermerkt, daß die Zweigniederlassung in Neustadt W. ⸗Pr. aufgehoben ist.
Neustadt W. Pr., 7. September 1906.
Königliches Amtsgericht. L„geutomischel. 4509
In das Handelsregister A ist bei der Firma Wil, n heim Gallas Paprotsch (Nr. 77 des Registen eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen. RNeutomischel, den 3. September 1966. Könialiches Amte gericht. Vienburg, Weser. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ne. 90 ist heut zu der Firma Rudolf Schönstädt in Nienburg eingelragen: Die Firma ist geändert in; Rudol Schön städt Nachfolger; jetziger Inhaber: KFau⸗ mann Rathan Behr in Lüneburg; der Eiwerber hut die Geschäͤftsverbindlichkeiten nicht übernommen;
Nienburg, Weser, den 6. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
ist geändert in
.
Norden. 456100 Die Firma „Johann Bernhard Henschen. Weinhandlung.“ sst im hiesigen Handel regista Abt. A Nr. 5 heute gelöscht. Norden, den 1. September 1906. Königliches Amtsgericht. II.
Nordhausen.
die Firma Franz Hahn zu Nordhausen und all deren Inhaber der Kaufmann Franz Hahn daselb eingetragen. Rordhausen, den 6. Scptember 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nordhausen. 4h lo! In das Handel sregister A ist heute bei Ni, zl — offene Handelsgesellschaft S. Bach zu Nord 46 — eingetragen: gelöst und die Firma erloschen. Nordhausen, den 6. September 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Osrenbach, Main. Bekanntmachung. 145 In unser Handelregister wurde heute unter A eingetragen: se Firma Josef Meyer Ce zu Nen · Isenburg ist erloschen, Offenbach a. M., 6. September 1906. Gr. Amtsgericht.
*
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (JF. V.: Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl Anstält Berlin ö., Witkeimstraße Nr. 32
Reg. Bez. Trier
4ölo In das Handelsregister A ist heute unter Nr. ol6
Die Gesellschaft ist au
zum Deutschen Neichsan
21415.
Fünfte
Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staaisanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 11. Septemher
1906.
Der Inhalt dieser ö welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrecht
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Vereins⸗, Geno
r . ; 8. enschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ 6 is ichtsei übe . kurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 5 enthalten . 5 3 in 63. . J
—w—
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. cm. 266)
Das Zentral. Handelßregister füt das Deutsche Reich kann drrch alle Post:auftalten, in Berlin f die Königliche Expedition des Deut Reich zanzei ng ten n ,,, ilhelmstraße 32, . werden. schen Reichanzeigers und Königlich Preußf ficke
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
*
Das Zentral -⸗Handelsregister f ĩ
Bezugspreis beträgt L n 50 5
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De etrãg ir das Vierteljahr. — Einzelne N n 2 . In sertionspreis für den Raum einer Druchzeile 14 . ö
Handelsregister.
Osnabrück. Bekanntmachung. 45105 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 466 zur Firma S. Rawie in Osnabrück heute einge⸗ 2 worden: em Instrumentenmacher Carl Rawie in Osna— brück ist Prokura erteilt. Osnabrück, den 5. September 1906. Königliches Amtsgericht. V.
Pinneberg. Handelsregister E 3. [45107] Eingetragen ist am 3. September 1906 ; I) daß die dem Paul Haase von der Firma
Herman Wuppermäan, G. m. b. H. in Pinne⸗
berg krteilte Prokura erloschen ist;
2 daß obige Firma dem grttz Hasselbach in Pinneberg Prokura erteilt hat derart. daß er berech⸗ figt ist, die Firma mit einem Geschaäftsführer zu— sammen zu zeichnen.
Pinaeberg, den 5. September 1906.
Königl. Amtsgericht.
Plan, Neck Ib. 45108 Im Handelsregister ist am 7. September 1905
die Firma Johannes Präffcke, J. Winters
Nachfolger, mit dem Niederlafsungsort Plau und
dem Kaufmann Johannes Peäffcke in Plau als In
haber neu eingetragen
Als Geschäftszweig ist Manufakturwaren angegeben.
Großherzog! iches Amtsgericht Plau.
Plauen, Vogt. 45109 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 2454 die Firma Rubolf Sippach
in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Rudolf
Alfred Sippach daselbst;
b. auf Blatt 2455 die am 1. September 1906 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft „Fabrik Plauener Artikel, Schmidt K Co.“ in Plauen; Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Gustav Adolf Lucke, Wilhelm Paul Hanoldt, beide hier wohnhaft, und Hermann Louis Schmidt in Reichenbach i. V.
Angegebener Geschäftszweig ju a: Spitzenfahri kation, zu b: Fabrikation Plauener Textilerzeugnisse.
Plauen, den 8. September 1906.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. ear g, In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute
der Kaufmann Wlodzimierj — Wladimir — Hoff⸗
mann zu Posen als Inhaber der unter Nr. 275 ver⸗ zeichnelen Firma S. Hoffmann in Posen ein— getragen worden.
Posen, den 3. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 145111 In unser Handeltzregifter Abteilung A ist heute
unter Nr. 1485 die am 1. September 1906 begonnene
offene Handelsgesellschaft J. c S. Skapski in
Posen und als deren versönlich haftende Gesell.
schafter die Kaufleute Johann und Sylvester Skapski
zu Posen eingetragen worden.
Poser, den 4. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Berkauntmachung. (45112
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1487 ist heute die Firma Adlerapotheke und Drogen⸗ handlung Edmund Ewert Apteka pod orklem i drogerya in Moschin und als deren Inhaber der Apotheker Edmund Ewert zu Moschin eingetragen worden.
Posen, den 6. September 1994.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. (45113
In unser Handelstegister B ist heute unter Nr. 31 die „Anlgemeine Potsdamer Automobil⸗- Omnibus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Slttze in Potsdam eingetragen worden. Der Gesellschastsvertrag ist am 24. August 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von 6 und Sachen durch Automobilfahrzeuge in Potsdam und Umgegend. Das Stammkapital beträgt 60 90 Geschäfte⸗ führer sind der Zivilingenieur Stanislaus Hannig, der Kaufmann Julius Brose und der Spedlteur Arnold Beuster, sämtlich in Potsdam. Die Gesell⸗ schaft wird in der Weise vertreten, daß zu der ge— schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten
ö. zwei Geschäftsführer ihre Namensunterschrift
ügen.
Potsdam, den 5. September 1906.
Königl. Amtegericht. Abteilung 1.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 45115
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 217 ist jur Firma Funke Hennrich, Export- brauerei Watzdorf, heute eingetragen worden;
Der Kaufmann Otto Hermann Heyden in Blanken⸗ burg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
NRudolstadt, den 8. September 1906.
Fürstliches Amtsgericht.
Solingen. 45116
Eintragung in das Haudelsregister Abt. A.
Ur. Söd; Firma Helarich Scholz, Solingen.
n. ist der Korkyieherfabrikant Heinrich Scholz ngen.
Solingen, den 4 September 1906. Königliches Amtsgericht. VI.
Spandan. (465117 pen unserem Handelsreglster Abt. A Nr. 30 ist eute die Firma „Spandauer Dachpappen und
Usphalt d gelöscht , . Ludivig Fahrenkrug, Spandau
Spandau, den 6. September 1906.
ju
Swakopmund. Gekanutmachung. 45119 In das Handelsregister B ist heute ö 66 9 bei der Brauereigesellschaft Swakopntund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, einge⸗ 8. 1 ltal ist as Stammkapita auf 48 000 1½ erhöht. Ge⸗ schäftzführer ist der Gastwirt Johann . dessen Stellvertreter der Gastwirt Engelbert de Fries, beide in Swakopmund.
Swakopmund, den 3. Juli 1306.
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Kühnast. Swinemünde. Gefanutmachung. 45120
In das Handelsregister B ist heute dil 9 „Fakir, chem. pharm. Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung“ mlt dem Sitz in Swine— münde eingetragen
Gegenstand der Unternehmens ist die Herstellung, Verwertung und Vertrieb des pharmazeutisch kos⸗ metischen Präparats „Fair“ sowie die Herstellung, Verwertung und Vertrieb medizinischer, chemischer, pharmazeutischer, kosmetischer und technischer Prã⸗ parate überhaupt.
Das Stammkapital betragt 20 000 g
Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Arthur Gold schmidt in Charlottenburg, Melnekestraße Nr. 25.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1806 bezw. 24. August 1908 abgeschlossen.
Swinemünde, den 6. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Traunstein. Setauntmachung. Handelsregister betreff.
Eingetragen wurden die Firmen:
D „Hermann Murr“ Modewaren 1. Kon fekiionsgeschäft in Reichenhall. Inhaber: Her⸗ mann Murr, Kaufmann dort.
2) „Tonwerk Mauthausen bei Reiche ahall Emil Frh. v. Mallberg“ in Mauthausen, A.-G. Reichenhall. Inhaber: Emil Frhr. von Mall⸗ berg, Tonwerksbesitzer, wohnhaft in Salzburg.
Traunstein, 4. September 1996.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. GSekanntinachung. 45121]
Firma „D. Geiger“, Buchdruckerei in Mühl dorf. Inhaher der Firma ist nun; Maria Geiger, Buchdruckereibesitzerswitwe in Mühldorf.
Traunftein, 5. September 1906.
K. Amtsgericht Registergericht. Wattenscheid. Sekaantmachung. 45123
In das hiesige Handelsreg ster st beute in Ab⸗ teilung B unter Nr.? Westfälische Margarine⸗ Werke C. Walter scheid, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung, folgendes eingetragen worden:
1) Die Bestellung des Dr. phil. Paul Schwabe zum Geschäftaführer ist widerrufen.
2) Durch Beschluß vom 23. Juli 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst,
3) Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Carl Folz in Kleve it jum Liquidator bestellt. Watten scheid, den 8. September 1966. Königliches Amtsgericht.
Weissen gels. 45124
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. September 1906 eingetragen: Nr. 412, Firma: Otto Krumbiegel, Weißenfels, Inhaber: Kauf⸗ mann Otto Krumbiegel daselbst.
Königliches Amttgericht Weistenfels.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 44545
In 1 Handel sregister B ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung unter der Fin ma „Elerltrizitãts. Sesellschaft iesbaden Ludwig Hausohn und Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ mit dem Sitz zu Wies baden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von elektrischen Anlagen jeder Art Geschäfts führer ist der Ingenieur Anton Ludwig Hansohn zu Wies⸗ baden. Das Stammkapital beträgt 30 009 4 Der Gefellschaftsvertrag ist vom 18. August 1906. Die ö erfolgen durch den Rheinischen
urier.
Wiesbaden. den 23. August 1806.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Woldegk, Hecklb. (45125
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Woidegker At lea zucker fahr it⸗⸗ ein getragen worden, daß in der Generalversammlung vom 27. August 1906 an Stelle des verstorbenen Kammer⸗ pähters Ramm der Kammerpächter Christian Kolster in Golm zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Woldegk, 8. September 1906. —
Großherzogl. Amtsgericht.
zTiegenhalls. 45126 Im hiesigen Handelzregister Abteilung A Nr. 96 ist heute eingetragen die Firma Josef Kappel mit Niederlassungsort , und als ihr Inhaber der Eisen händler Joses Kappel in Ziegenhals. Ziegenhals, den 24. August 1966.
Königliches Amtsgericht. zie genxrück. (45127 In das Firmenregister ist bei der Firma 6. Elf— lein hier (Nr. 14 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen.
Ziegenrück, den 28. August 1906.
Königliches Amtsgericht. znin. Bekanntmachung. 46128 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma G. Neumann mit dem Niederlassungès—⸗ orte Znin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustah Neumann in Inin elngetragen worden. Zuin, den 6. September 1906.
(45122
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachen.
erloschen. Zwickau, den 7. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
morlin.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 283 sFin⸗ kaufe genossenschaft der Cigarrenhändler Berlins und Umgegend, eingetragene Geanossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; ist beute eingetragen worden: Max Dölde und Otto Schernikau sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Ferdinand Olsen 1 . in k gewählt. Berlin, en 1. September ö önigliches Amtsgerie Berlin-Mitte. Abteilung 88. . . Arauuns en weis. 45199
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band J Seite 14) eingetragenen Firma: Conservenfabrik des Spargel⸗ und Gemüsebau⸗Verein Braun⸗ schweig e. G. m. Seschr. Haftpfl. ist beute ver, merkt, daß die dem Landwirt Karl Löhr bierselbst für die Zeit vom 1. bis 28. August d. J. erteilte Vertretungsbefugnis gelöscht ist.
Braunschweig, den 6. September 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. R. Wegmann.
Elsterberg.
451921 Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den Consumverein Elfsterberg und Umgegend, e. G. m. b. H. in Elsterberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Franz Gustab Fuchs aus dem Vorstand ausgeschiedea und Franz Hermann Weniger in AUsterberg Mitglied des Vorstands ist.
— 2 A Reg. 11806. —
Elsterberg, am 7. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cleo. 45051 In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Sep-
tember 1996 unter Nr. 11 eingetragen: Elektrizität s⸗
genyssenschaft, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Banteln.
Das Statut ist am 18. August 1806 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗
liche Beschaffung von elektrischem Strom für die
Wirtschaft der Genossen.
Vorstands mitglieder sind:
1) Kunstgärtner Theodor Heike, 2) Landwirt Carl Meyer, 3) Landwirt Friedrich Cölle, sämtlich in Banteln.
Die Mitglieder der Genossenschaft haften für die Verbindlichkeiten derselben bis zum Betrage von je . 6 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die erworben werden kann, beträgt 500.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmit lieder durch die Leine, und DVeister⸗ Zeitung in Gronau und, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs anzeiger. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. September 1906 und endigt mit dem 31 De⸗ zember 1906. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei seiner Mitglieder; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Die ECinsicht der Liste der Genossen ist in den
Sprechstunden des Gerichts jedermann gestattet. Elze, den 1. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Esens, Ostfries l. (45193
Die Genossenschaft „Hengsthaltungsgenossen
schaft Esens, e. G. m. b. H. in Efens“ ist
im hiesigen Genessen schaftsregister gelöscht.
Esens, 17. August 1806.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. (45195 Nr. 13 973. Im Genossenschaftsregister wurde
bei O. J. 2, betreffend die Firma „Landwirt⸗
schaftlicher Konsumwverein und Absatzverein,
e. G. m. u. H. iu Sand“, eingetragen, daß an
Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Bürger⸗
3 Jakob Jockers in Sand der Landwirt Georg
Kehl.
Scherer III. daselbst gewählt worden ist.
hl, 3. September 1906.
Großh. Bad. Amtggericht.
Laage, Meck ip. lads37] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: „Laager Rohstoff⸗Verein der Schuh macher, e. G. m. u. S.“ eingetragen; Die Firma ist umgeändert in: Laager Rohftoffverein der Schuhmacher, eingetragege Genasseuschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generglversammlung vom 30. Juli 1996, welcher N liegt, hat sich die Genossenschaft in eine solche mir beschräͤnkter Haftpflicht umgewandelt und die Haftsumme der Genossen auf dreihundert Mark festgesetzt, auch die Statuten demgemäß geändert. Laage, den 4. September 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. Lnabian. las 196
In unser Genossenschaftsregister ist bel Nr. 7 — „Schwimm⸗ und Badeanstalt zu Labiau, ein⸗
451809
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ — an Stelle des a mr mr mitglieds:. Rechtsanwalts Lehnert Labiau Lehrer Höllge Labiau eingetragen. Labiau, den 78. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Geunossenschaftsregifter.
ff 45197 Am 1. September 1906 ist bei der Genossenschaft in Firma Lübecker Gewerbebank, eingetragenen Benossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Lübeck eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1906 ist ein neues Statut festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist danach der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Genossen nötigen
Geldmittel.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. . Parehwitz. Betanutaachung. 451981
Bei dem Vorschuß-Verein in Parchwitz, G. G. m. b. H. ist in das Genossenschaftsregister ein⸗ get g be d 6
asthoflbesitzer un Hemeindevorsteher Bruno
Dietrich in Parchwitz, Schloßgemeinde, ist aus dem Vorstande autzgeschieden.
Amtsgericht Parchwitz, den 21. August 1906. HR een. Bekanntmachung. 45199
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 12 eingetragenen, in Millingen be— stehenden Genossenschaft „Molkerei Millingen e. G. m. u. H.“ eingetragen werden, daß an Stelle des Ackerers Karl Heuvel zu Millingen der Orkonom Hermann Fels zu Millingen zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Rees, den 4. September 1906.
Königliches Amatsgericht.
Sinn i. Bekanntmachung. 452001
Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Wil heim Zentner der Rentner Christian Zimmermann in Niederbreifig in den Vorstand des Niederhreisiger Spar und Darlehaskassenvereins, e. G. m.
u. H. in Niederbreisig, gewählt worden ist. Sinzig, den 5. September 1996. Königl. Amtsgericht.
Sonneberg, S.- Mein. 452011
Bei der Genossenschaft: Konsum. u. Produktiv⸗ verein, e. G. m. b. S. in Küöppelsdorf ist im Genossenschaftsregister heute eingetragen worden:
Der Porjellanmaler Albert Schmnidt ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Porjellanmaler Albin Patzer in Köpyelsdorf als Ge⸗ schäftsführer in den Vorstand gewählt worden.
Sonneberg, den 4. September 19056.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Trier. 45202]
Heute wurde unter Nr. 38 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisterß bei der Firma Karthaus, Conzer Eisenbahn ⸗ Consumverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu starthaus, eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Trierischen Landeszeitung.
Trier, den 6. Septem er 1966.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Urach. K. Amtsgericht Urach. 45203
In das hiesige Genossenschaftsregiste⸗ Band III Blatt 20 ist am 5. September 1906 bei der Molkereigenofsenschaft Gruorn, e. G. m. u. S., unter Nr. 2 eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 28. Juli 1906 wurde an Stelle des Georg Kuhn, Kirchenbauers in Gruorn, der Schuhmacher Jakob Werner in Gruorn, welcher aus dem Aussichtsrat ausgeschieden ist, zum Vor steher gewählt.
Brill, G.. A. Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel. Abt. L.
In das Genossenschaftgregister hiesigen Amte gerichts ist heute eingetrazen worden:
Schulbaugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Neuenburg.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb eines Bauplatzez und die Erhauung und Unterhaltung eines Gebäudes, welches die erforderlichen Räumlsich= leiten zu einem Lehrerinnenseminar mit verbundener höherer Mädchen und Knabenschule enthalten soll.
Als Mitglieder des Vorstands sind gewählt:
Gemeindevorsteher Nannen in Astede, Post⸗ verwalter Gramberg in Neuenburg, Landwirt D. Langediers in Astede.
Statut vom 30. Juli 1906.
Bekanntmachungen erfolgen in dem in Varel er scheinenden Gemeinnützigen‘ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von? Vorstandsmitgliedern.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder desselben, welche bei Zeichnungen für die Genossenschaft der Firma ihre Namentzunterschriften beizufügen haben.
w n. 3 266 . Genoffen ist während iststun den des Gerichts jedem gestattet.
1906, September 3. 9 Westerstede.
Amtsgericht Westersted . misger ester stede.
Ins Genossenschafteregister ist beute zur Eier⸗ und Geflügelverwertungsgenossenschaft, e. G. m. bB. 8. in Zwischenahn eingetrogen:
Das Vorstandsmitglied, Kaufmann Herman Teel mann in Zwischenahn ist von seinen eschot en ei 1
ab20a
hoben. 1906, September 4.